154 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/31_05_1914/MEZ_1914_05_31_5_object_625363.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.05.1914
Descrizione fisica: 10
) Kr.), Mauereckenschutz aus Kautschukmasse (1W0 Kr.), Laternenmuster der Firma Klotz-Wien (1256 Kr.), Mehr arbeiten für Kunstmarmorieren, diverse Tisch lerarbeiten der Firma Müsch und Lun, Ersatz von Schnürlglas durch Rippen Ms für die Glasdächer durch Firma Zechmeister (Mehr aufwand 1140 Kr.), dieverse Stückarbeiten der Firma Wolf (414 Kr.), Küchentrennungs wände der Firma Spöttl (1606 Kr.), Garde robepult der Firma Weber (170 Kr.), Mssjmg- drahtlieferung der Firma Ebner 7885 Kr.), 'M^hatZw^ N«^di^z^e^ der hauflg

^und belschw.erlgenFallen gute Proben Saal, Hack, Bar und Stiegen der Firma chrer Findigkeit abgelegt hat, dann und wann Slatösch (2362 Kr.), Spiegellieferung der versagt die Klughe.t chrer Organe aber grund- Firma Gutweniger (838 Kr.), Messingschutz- lich. Em Beispiel hiefur bildet der Brief emes stangenlieferung der Firma Ebner (1831 Kr.), Bauers aus dem Hinteren Zillertale, der „an Orchesterpodium der Firma Fischer (1284 Kr.), die agrarische Operation in Innsbruck ge- Korkwand der Firma Hofer und Erhard

' nach Brixen gebracht. Wie sich herausstellte, befanden sich die beiden schon am Montag abends in der Plosehutte, und zwar im oberen Stockwerk, wahrend die Rettungsexpediton im unteren Stockwerk nächtigte. Es hat den An- schein^als ob .sich die beiden jungen Leute^vor den Männern, die nach ihnen suchten, und m der Hütte einkehrten, versteckt hätten. Sie wurden gestern abends von der neuerlich aus gesandten Rettungsexpedition in einem neben die Lieferung des Spiegelrahmens der Firma Gerstberger wegen

Nichteinhaltung des Ver trages zu entziehen. Ferners wird zu ver geben beschlossen: die Malerarbeiten beim Umbau, Gardcrobestander, verschiedene Tisch lerarbeiten der Firma Fischer (1467 Kr.), Beleuchtungskörper der Firmtr Sander und Steiner (2944 Kronen). Terazzo oer Firma Bernarvon (4V Heller per Quadratmeter), Marmorplatte den Bärtisch, Versetzung der Bildhvuerärbeiten (240 Kr.1. Schließlich wird beschlossen, zur Anschaffung einer Bohrmaschine Die Hälfte der Kosten (145 Kr.) beizutragen

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/02_01_1913/BZZ_1913_01_02_5_object_417083.png
Pagina 5 di 10
Data: 02.01.1913
Descrizione fisica: 10
einen lebenden Gchsen um einen so) niederen preise an, daß dieser über die prove- > 970 Herr Georg v. Fäckl, Hotel Tirol. 9?2 Herr Felir Rizzolli, Lehrer. Glückwunsch - Enthsbunaskarten Mellenz Graf und Gräfin Forni. M d.- Zch- P,- W- .n» jr.u. 816 Herr Robert Gasteiger, k. k. Handels- ygg Herr Gtto Himmelstoß und Frau. schuldirektör. und Familie. 932 Herr Dr. Karl v. Ma^rhauser. 8lS Firma Ratzberger. ygq Frau Marie v. Mayrhauser. 820 Firma Knapp und Ueberbacher. ygß Gtto Wachtlers Nachf. Josef Kinsele. 822

Amonn. 862 Heimische Kunst- und Hausindustrie. 86-1' Herr Professor Karl Schmidt 8S8 Herr Architekt Julius-Steiner u. Frau. 87V Familie ZSonomi. ' 872 Firma Ä. Bonomi. 8?4 Herr Ignaz pristou. ter Ferdinand. Leopold und Franz Salvator, Maria Valerie, Erzherzog Friedrich, Erzherzo gin Isabella und Rainer. Rede des Ministers v. Lukacs am Nemabrstaa. Budapest. 2. Jänner. Anläßlich der Neujahrsgratulation der Mitglieder der Regie rungspartei hielt Ministerpräsident v. Lukacs eine Rede, worin er bezüglich

der Wahlre de Serr Peter Staffier. Inhaber der Firma form erklärte, sie entspreche den Grundsätzen Änton keiß. Eisenhandlung. und Frau j der stufenweisen Entwicklung, was notwendig Marie Staffier, geb. Degischer. 878 Firma Anton Leiß. Eisen-, Werkzeug und Küchengerätehandlung. 88V Herr Dr. Rudl. Z 882 Schlüsselwirt. 88q Schumacher u. Bureau. 886 Herr Adolf Schumacher mit Familie. S8S Serr pilade Fava mit Familie. 890 Brüder. Schlechtleitner. 892 Familie Josef Baumgartner. 8Y3 Herr Landesaerichtsrat

: I. u. A. Rein siallcr. Eisenwarenhandlüng. 91k Firma Andrä Stall. 9IK Brüder Ludwig, Architekten, Bozen. 92V Herr- Pius Stricker. Filialleiter. Bozen. 922 öerr Albert Held, Inhaber der Firma I. G. Kofler. k>err Franz Hntter und Frau. 926 Herr Koloman von Andrenyi. 923 Familie Josef Zlmplatz. 9»n Firma Josef Amplatz. 922 Herr Albert Wachtler mit Frau. 9Z4 Frau Karoliim W. Wachtler. Zur Korfureise Kaiser Wilhelms. Venedig, l. Jänner. Die „Gazetta di venezia' verüffentlicht ein Telegramm, wo nach Kaiser

sein Ver trauen erneuert und ihn mit der Neubildung des Kabinetts betraut. Graf Romanones bat 9Z6 A.'j Wachtler, Manufaktur- und Ausstat-! sich einige Stunden Bedenkzeit ans. die er da- tungsgefchöft. 9Z8 Herr Karl Deluggi und Frau, Professor.' 94v Herr Josef Kompatscher. 9»2 Herr Andrä Kompatscher. Firma Michael Told. 9qk Herr Ingenieur Robert Steiger, zu benutzte, um mit den hauptsächlichsten libe- Gesangs- 1 ralen Politikern Rücksprache zu nehmen. Der Krieasminister und der Minister der ösfentli

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_05_1937/AZ_1937_05_13_5_object_2637243.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.05.1937
Descrizione fisica: 6
auch den 3. Wettbewerb für Aus stattung ausgeschrieben, wodurch einerseits die Ent wicklung des echten nationalen Stiles in der Aus stattung gefördert wird und andererseits die Teil nehmer am Wettbewerbe und auch die Besucher der Ausstellung Anregungen erhalten können. In dieser Abteilung wird das Handwerk des Alto Adi ge mit einem Speisezimmer und einem Wohnzim mer vertreten sein. Der Entwurf stammt vom Arch. Guido Pelizzari. Die -Arbeiten wurden von der Firma Schneider durchgeführt. Die Tapeziererar- reiten wurden

von der Firma F. Führer ausge führt, während die Möbelaufsätze von verschiede nen Finnen stammen, Die künstlerischen Kerami ken sind von Fräulein Maria Delago, die kunstvoll eingebundenen Bücher von der Firma G. Jordan, die Ärheiten in getriebenem Metall von der Fir ma „Ars metallis' angefertigt. , Am Bewerb für Möbel von besonderem künstle rischem Werte, für den Prämien im Betrage von Lire 5909 ausgesetzt sind, beteiligt sich das Alto Adige mit einem lackierten Möbelstück in Holz des Malers Giovanni

Marchio und einem geschnitzten Möbelstück der Firma' Schneider. Aw Bewerb für die Anwendung des Marmors und der nationalen Gesteinsarten, für den Prämien im Betrage von fünfzehntausend Lire ausgesetzt sind, beteiligt sich unsere Provinz mit einem Gartenbrunnen, der nach dem Entwurf des Architekten Aloisio von To rino, von Fioravante Zuech aus Lasa in Marmor von Lasa ausgeführt worden ist. In den verschiedenen Abteilungen der Ausstel lungen werden auch Holzschnitzereien der Vereini gung

der Holzschnitzer von Gardena ausgestellt ein. Es werden dabei nachstehende Künstler ver treten fein: Vincenzo Peristi. Leopoldo Moroder, Vincenzo Moroder, Davide Piazza, Prof. Pitschei der, Vincenzo Senoner. Auch Schnitzarbeiten der Firma ANRJ von Santa Cristina und Giovanni Risfeser von Ortifei, sowie Spielzeug der Firma Vincenzo Senoner aus Selva werden ausgestellt. Es werden auch ausstellen: die Firma „Sdrinzo- la' und Giuseppe Nagler von La Valle Pederoa. sowie die bekannte Klöpplerin Rosa Mittermaier

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/09_01_1895/BZZ_1895_01_09_3_object_399616.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.01.1895
Descrizione fisica: 4
Ableben des Anton oem Kronprinzen Nudolf. so ereignet sich veiin diS die meisten Stimmen als Vorstand auf sich vereint- Reiter dessen Sohn Arthur Reiter, Manufaktur- Wunderbare, daß sie schlanke junge Prinzessin ihrer gen würde, wenn er geneigt wäre, die Wahl anzu- Waarenhändler in Innsbruck, als Inhaber der Firma Umgebung manche Sorge dadurch bereiter, daß ihre nehmen, was er bis jetzt nicht zusagte. „Anton Reiter' ; ferner wurde die Firma „Anton Fortschritte in allen Lehrfächern um ein Bedeutendes

register für Gesellschaftsfirmen gelöscht und die Firma oaß die Prinzessin in Abbazir einen vollständigen in Innsbruck eintreff.n. gleichen NameuS mit dem Inhaber Leopold Rauch, Ferialaufeutyalt genießen solle, ^hrem ganzen Na- Bermiihlllllg Am 9 ds. findet in der fürstbischös- unter Aufrechthalmng der Berechtigung des Anton turell angemessen, hat jedoch die Erzherzogin ein liche» HauSkapelle zu Salzburg die Trauung des Rauch jun. zur Prokurazeichnung im Handelsregister Bittschreiben an Großpapa

der Niederlassung und ^em Inhaber Oswald Wa- Zwei Schwägerinnen. Mau schreibt ans Rom : Grafen v. Lamberg. k. u. k. Kämmerers und Ehren- Fleischhauer m «Uz; die^ Firma „Adalbert „König Humbert war schon häufig verdrießlich dar» ritters des h. souv. Maltheser-Nitter Ordens und der Kopatschek' mit dem Sitze in silz und dem Inhaber über, daß seine Nia>te unv Schwägerin. die Witwe Frau Vertha Gräfin v. Kuenburg, verwitweten Gräfin Adalbert Kopatschek, Viehexporteur ; die Firma „Alois Herzogs von Aosta, stelS

auffallende Toiletten v. Lamberg, geborenen Gräfiu zu Stolberg-Stolberg, ^iizzi' mit dem Inhaber Alois Rizzi, Wein- und ^ schreienden Farben trägt; ,insb-sondere sieht man Sternkrcnzordens- und Palastdame der Kaiserin und Branntweinhändlec in Jmst; die Firma „A. Pfur- junge Witwe häufig in hochrother Gewandung, tscheller' mit dem Inhaber Auto» Pfurtscheller, Ge- „nd zwar nicht selten aus dem Bicyele. ^n den mischtivaarenhäiidler in Jmst; dieFirma„C. Lampe' heurigeu Extremes nun hat die Königin Margherita

i6.it 2. S0i 73t kiKiv^ SillM tegi IS ckatoiß S-rlis D'Li- Sternkrcnzordens- Königin. Kundmachuog. Mit Beziehung auf die h. a. MUNVUIItUIUUsj. Vti. I,. u. . c> l. l. > . Kundmachung vom l9. September 1894, Z. 23.045 dem Schaber ^ der Herzogin zwölf Toiletten in dunklm Sammt-und wird zur on-mUchen Kenntniß gebracht, daß zufolge i 7 Seidenstoffen zum Geschenke gemacht. Der Dank der Mittheilung des schweiz. LandwirthschaftS-DcpartemeiitS Vaugeschaftcs in Innsbruck. Die Firma Jakob Norer in Bern

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/09_07_1913/BZN_1913_07_09_3_object_2418836.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.07.1913
Descrizione fisica: 8
„Hotel Latemar (Karersee)' in Wirksamkeit, die mit dem zuständigen'k. k. Post- und Telegraphenamte Karersee durch eine täglich zweimal ver kehrende Fußbotenpost verbunden wird. Tie Insolvenz der Firma Simon Malsch Söhne bildet in allen Kreisen das Tagesgespräch, ebenso löst sie auch mit Rücksicht auf die drohenden Folgen allgemeineBefürchtungen aus, die nach unseren Informationen leider nur zu begrün det sind und in den gegenwärtigen schweren Zeiten geradezu kritisch wirken werden. Der bevorstehende

Zusammenbruch der Firma Wälsch ruft eine umso größere Ueberraschung hervor, als die Firma allseits als sehr vermögend galt und ihr Reichtum auf ein bis zwei Millionen geschätzt wurde. Wie schon gemeldet, wurde der Firma eine dreitägige Frist zur Ausstellung der Bilanz gewährt. Diese Bilanz zerstob nun alle Mutmaßungen über die Wohlhabenheit der Firma, sie ergab vielmehr einen Abgang von einer halben Million Kronen, für welche keine Deckung zu erwarten ist, so daß die betreffenden Gläubiger vollständig leer

ausgehen wer den, denn es soll gar keine Konkursmasse vorhanden sein. Weit schlimmer steht es dem Vernehmen nach mit zahlrei chen Firmen und Personen, welche der Firma Wälsch Wech selbürgschaften geleistet haben. Diese Giroverbindlichkeiten werden auf mehrere Hunderttausend Kronen, nach einer Version sogar über eine Million Kronen geschätzt. Sollte sich dies bewahrheiten, dann wäre der Konkurs der Firma Wälsch für deren Giranten, von welchen mehrere mit sehr hohen Beträgen engagiert seien, von geradezu

katastrophaler Wirkung. Die Verluste der Firma Wälsch, die eine Filiale in Budapest unterhalten soll, werden auf große Börsenver luste zurückgeführt, die angeblich die Pester Filiale erlitten hat. Für morgen, Mittwoch, ist eine Versammlung der Gläubiger einberufen, die weitere Beschlüsse fassen wird. — Wie wir vernehmen, durfte im Zusammenhang mit dem Konkurse der Firma Malsch auch eine sensationelle Wechsel affäre zur Sprache kommen, die geeignet ist, ungeheures Aufsehen hervorzurufen

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/22_08_1926/AZ_1926_08_22_2_object_2646758.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.08.1926
Descrizione fisica: 6
SommerdUinMheiten und dà noch die ^Màs-prinzessin' im Theater an der Wien, die ein halber Erfolg ist, der nur deswe gen noch sein Leben fristet, Weil er in einem Theater errungen wlurde, das die berühmtesten Operetten «der letzten Jcchre hervorbrachte. Es kann daher auch einmal Wes gehen, ohne daß man «schon deswegen graues Haar bekommen Herr Morande!! nchtmWg dm Wechsel als an Anton Monsorno, der rechtmäßiger Uz der alten Firma Kutmann und Comp, ist, Franz Gudnamv wollt« wleder ohne Zahl Aànd verschwinden

ist noch immer sommerlich und nur leise Andeutungen ifprechen von kommender Arbeit. Die Neinhardtbühne spielt «Monsieur Helene', das Lustspiel einer vau, die sich als Mann MHll, bis sie durch Lie M des Loyalis- Juwelier Eduard folgendes de» ver ehrten Herrn PräfeitturskommWra Dr. Antonio da Steffaài hatte meine Firma den ehrenvollen Auf trag, das Decken und die «Kelle, die bei der Grund steinlegung zum Slegeànàal verwendet wurden, anzufertigen. Auch das Tintenfaß und die Feder, well»« I. M. zur Zeichnung

u.vrSkettKontor l So». »»». t». Is, zsa Eingesendet (Mir bisse Rubrik übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.) Ein Wechsel verschwindet Än Nr. M vom 20. August d. H. steht unter d»m Titel »Ein Wechsel verschwindet', «tn Bericht, der den Tatsachen nicht entsvrlcht, und ick ersuch» Sie, im Interesse der Wahrheit nachfolgend« Rich tigstellung aufzunehmen: Di» Firma Gutmann um Tomp. in St. Gallen (Schweiz), di« aus den Teil habern Franz und Alois «Gutmann und Rudolf Mo» randell bestand, wurde vor ungefähr

einem Jahr« an «Frau Rosa Gutmann vertauft, die eins neu» Firma Gutmann und Tomp. gründete. Dies« neu« Firma übergab an Franz Gutmann für all« Teilhaber unter anderem auch mehrer« Wchesel, unter denen sich auch der in Frage stehend« auf 2L00 Mark lautend, befand. Franz Gutmann hätte mit den Verschiedenen Wechseln vi» /gläubiger der alten Firma Gutmann und Comp, bezahlen sollen. Anstatt dessen machte er mit diesen Wechseln zweifel hafte Geschäft« in München, ließ seinen Teilhaber Mprandell im Stiche

und man so eigentlich — schon zur Hand hatte, so daß man füglich I°« könnt», selten ein Schaden ohn« Nutzen. .. ...» «Straß» hinunter, da» aufzu Menden Straßenrands . das nötig» V-U (1.^00 VI Iiulllillt» «einig «sii M » Plinio lo«»»»». Il«B1 ? à' ourcy LlS- Di» ungewöhnlich groß« Mass, der aus der Stadt ve àv^chen an den àmliHsn Mrd zurück- herbeigeströmten Zuhörer - schätzungdweise SM - lautend^ bei sich. Nachdem dieser Wechsel, wi« ob«n erwähnt, Eigentum der alten Firma Gutmann und Comp, war und Mràll bkstlbm kiH

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/13_05_1903/BRG_1903_05_13_4_object_775414.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.05.1903
Descrizione fisica: 8
ab. Es konzertierte nur die Feuerwehrkapelle, die Kaiserjägerkapelle aus Tricnt erschien nicht. — Herr Andrä Wolf, Bahnbediensteter in Bozen feierte heute Montag mit seiner Frau in Innsbruck die silberne, sein Vater zugleich die goldene Hochzeit. — — Die Einbrecher in die Schlernhäuser sind nun verhaftet worden. Dieselben kamen durch die ge stohlenen Decken und die Guitarre auf, welche sie in einem Gasthause tn Bozen verkauften. — Vorige Woche fand dahier die Trauung des Herrn Karl Held, Vertreter der Firma

, ist der Bauleiter der Firma „Oesterreichische Schuckertwerke' hier eingetroffen und wird mit allen Arbeiten nächste Woche beginnen rc.' Wir, der wir auch Brixaer Bürger und Steuerzahler sind, vielleicht mehr al» der unterzeichnete Protektor dieser Firma, erlauben un» die offene Anfrage, wie Herr 8. berechtigt ist, obgenaonte Firma für Hansivstal- lattonen namhaft zu machen, nachdem vom Magistrate keine einzige Firma bi» dato auSerfeheo wurde? E» wäre übrigen» besser für Herrn 8., wenn er etwa« neutraler wäre

, da er ja doch von sämtlichen Steuer zahlern sein Schärflein bezieht, und nicht ohne Be rechtigung eine Firma nennen sollte, die unseren meisten Mitbürgern fremd ist. Deshalb aufgepaßt, bis dato ist noch keine Firma berechtigt, Installa tionen zu übernehmen, und dann, wenn die» ge schehen, nehmen wir eine solche, die wir wollen und der man da« Vertrauen, wie schon bekannt, unbedingt schenken kann, und nicht eine solche, die Herr 8. oder seine Anhänger wollen. Sterzing, 9. Mai. (Allerlei.) Leopold Heidegger

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/23_11_1920/BRC_1920_11_23_5_object_121050.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.11.1920
Descrizione fisica: 8
in der Sitzung vom 2. November. Zwei Feuer-Ton- badewannen, „die schon bezah lt waren', seien wegen nicht vorschriftsmäßiger Ausführung aus dem Sanatorium weggenommen worden und weil der liefernden Firma Polzer nicht auch die dazu gehörigen Nickelarmaturen mitgegeben wurden, habe sich Herr Ingenieur Polzer die „Eigen mächtigkeit' erlaubt, während des Ur laubes des Dieners L. auch diese zu holen. „Die Armaturen waren verschwunden!' Eine Untersuchung müsse stattfinden. Und nun gab's hochnotpeinliche

Untersuchung. Deren Ergebnis: Die Firma Polzer hatte von der Armaturenfirma E. Katzenauer in München im Jahre 1914 zwei Badeeinrichtungen erster Klasse in engl. Feuerton zu liefern. Die Wannen wurden beanständet und der auf diese entfallende Betrag beim Ausgleich zurückbehalten. Es kam der Krieg. Erst jetzt hätte die Firma wieder liefern können, jedoch infolge der geänderten Va lutaverhältnisse, also einer sog. koree (höheren Gewalt), nicht mehr zu den 1914 fest gesetzten Preisen. Die Firma Polzer

hatte nun die 1914 mit Recht beanständeten Badewannen weiter verkauft, natürlich auch mit den nur zu diesen Wannen paffenden Armaturen, während das Sana torium auf eine?* Nachlieferung wegen des ge änderten Preises nicht mehr bestand. Da die Firma Polzer Herrn Spitzer ersuchte, „nack Feststellung dieser Tatsache seine in der Bürgerausschußsitzung vom 2. November gemachten Bemängelungen, weil entkräftet, ebenfalls in einer öffentlichen Bürger ausschußsitzung zwecks Wahrung des An sehens der Firma richtigzustellen

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_02_1937/AZ_1937_02_28_4_object_2635844.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.02.1937
Descrizione fisica: 8
; Elektrizitätswerk; Prof. Peracchia; Wissenschaft!! ches Lyzeum; Graf Ciano, Minister des Aeußeren; Firma Triplex. Theatervorstellung im Balillaheim. Wie wir bereits mitgeteilt haben, findet heute im Balillaheim eine Theatervorstellung statt, die allgemein zugänglich ist. Die kleinen Spieler, die seit Monaten proben, geben folgende Stücke: „Ul timo giorno di Carnevale', „Campeggio', „Di scorso del Duce', „Littoria e Sabaudia', „Bam bole'. Besonders interessieren dürfte das Pu blikum die Wiedergabe der Ducereden

nach Mitternacht seine Dienstrunde machte, vernahm er a»s dein — gegen die Vka Dante gelegenen Magazinen der Firma Giuseppe Pegger — verdächtige Geräusche, denen er aus den Grund kommen wollte. Auf einmal ertönte» ein Pfiff und zwei unbekannte Gestalten sprangen von den Fenstern des ersten Stockwerkes auf die Dante-Straße, um das Weite zu suchen, ohne, daß es dem Wächter gelungen mar, einen der Beiden einzuholen oder zu erkennen. Als nun der Besitzer è es Haufes am Morgen nähere Nachschau hielt, fand

wirten, aus dem bestehenden Zustande erwuchsen. Daher brachte er den Brückbau als dringliche An gelegenheit nn Bilanzvoranschlage für 1937 unter, erhielt die Zustimmung der vorgesetzten Stetten zum Baue, schrieb denselben aus und erteilte nun mehr der Firma Vinatzer aus Ora den Auftrag mit einer Bausumme von rund Lire 30.000. So bald die Präfektur diesen Auftrag gut geheißen haben wird, und der Wasserstand des Eisacks es zuläßt, sollen die Bauarbeiten beginnen und so zeitgerecht,zu Ende aebracht

: Ennemofer-Vbexer. Kegelbahn Telephon MI Saiciig Eise Vivili! jeden Abend Konzert im Cafehaus und TMH Unterhaltung in der Diele; jeden Sonn» und Feie's tag um halb S Uhr: The Dansante. »je S >erm>eten Sie c>m «chnellNen unv otlttgNen >>n? Än<?»c>e' m Ihre Bestecke und sonstigen Tafelgeräte sehen verchromt oder neu versilbert — wieder j schön und wie neu ausl Annahmestellen: ZNerano: Firma Krämer, E. Richter, Lavanderia ' ca. Piazza della Rena Nr. IS, Telepho' , Bolzano: Firma Krämer, E. Richter

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/16_10_1912/BRG_1912_10_16_3_object_809395.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.10.1912
Descrizione fisica: 8
^8« ßSmggrSfl«: fleboBfen» zu gehen, um damit Eaglauds Geschäfte: Firma Behmaun zur Erstellung de» schönen Werke» zu besorgen. Al» bezeichnend wird hier hervorgehoben, l zu gratuliere» und wünschen nur, daß die neue daß Drry, nachdem er durch sein Zögern gegenüber! Orgel recht ausgiebig zur Verherrlichung de» Gotte» der französischen Friedeu»a!tion des Ausbruches drs ldienste» ln der schönen geräumigen Dekanalpfarr- Balkankrieges sicher war. der Türket ein sriedliche» I kirchr erklingen möge

ge- Schlauders. (Orgel-Kollaudierung.)!rettet. — In der Bia delle Orne hätte vorgestern Die Firma Josef Lehmann, Orgelbauanftvlt tu I beinahe ein Ochse feinen Besitzer ausgespießt. Dem Schwarzach. Vorarlberg, hat für die Dekavalllrche Bauern gelang r», rechtzetlig auszuwelchen, doch in Schlavders ein Orgelwerk erslellt, dessen Prüfung I trug er immerhin am Halse eine schwere Verletzung und Ueberuahme von den Srferllgteu heute vor-1 davon. — Zn dies fand dieser Tage die Feier der genommen wurde. Dar Werk

Erinnerungen besitzt, die lasten gezollt werden. Die Spielart ist leicht, die «nicht ln Druck sind, wird sreundlichst ersucht, selbe Ansprache präzis, was auf gediegene und fleißige au Herrn Professor Dr. Prem hier (Andrea» Hofer Arbeit hiuwrist. Deu Wind liefert rin eiupsrrdtger I straße Nr. 10) eiuzuseuden. Diese werden hernach Elektro-Beuttlator der Firma Meidinger in Basel,! sofort zurückgestellt. Er wird nämlich «in Festblatt welche auch hier wieder ihrem vorzüglichen Rufe! erscheinen

. — Auf den Wellen de» 2nu» wurde alle Ehre macht. Selbftoerfläudlich ist der Druck-«am 9. d». früh bei der Karweudelbahobrücke ein wind ourreichrnd, so daß von Stößen und Schwank-«Manu bemerkt, der fortwährend um Hilfe ries. Er uugeu der Tone» keine Rede ist. Die Arbeit im! konnte nicht gerettet werden. — Der Ballon «Graf ganzen Werke ist durchaus sauber au» dem be-l Zeppelin' stieg am Samstag unter der Führung duugeuen Material hrrgestellt und macht der Firma des Ingenieurs Eduard Waguer au» Wien

lag, fuhr. Es entglitt ihm da« Steuerrad au« den Händen und da« Auto fauste au einen Felsen. Der Lhauffeur und feine zwei Prarrr sollen mehr oder weniger beschädigt lein, doch keiner lebensgefährlich. Salzburg, 12. Oktober. Die diesjährige 4 Schwurgerichrssessiou beginnt am 3. Dezember. — Am Donnerstag fand in Hallelu die kommiflionelle Begehung der Trasse für dle eleltrische Kleinbahn von Hallein aus den Dünberg »alt. Nach dem Projette der Firma Stern L Hosferl nimmt die Bahn al» Adhäsionsbahu

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/02_06_1897/BZZ_1897_06_02_1_object_384227.png
Pagina 1 di 4
Data: 02.06.1897
Descrizione fisica: 4
Dr. Jul. Perathoner. Den ersten Gegenstand der Tagesordnung bildete die Fortsetzung derVerhandlungen über die Vergebung derK asernbau- arbeiten. Nach längerer Debatte wird beschlossen, die Ausführung der Schiffböden im Ost- und Westtrakt, sowie im Stabsgebäude der Villacher Firma Joh. Egger zu den offerirten Preisen zu vergeben und das Offert der Bozner Spenglerfirma Al. Erler bezüglich der Spenglerarbeiten im Stabsgebäude anzunehmen. Tann gelangte die Anschaffung eines Lokomobils

für die Fäkalienabfuhr zur Verhandlung. Der Bürgermeister gab das Ergebniß der Erhebungen bekannt, die Hinsicht ich der verschiedenen Offerte gepflogen wurde. Es la gen Offerte vor von den Firmen Czermak, Flader und Wigand. Das Baukomite empfahl einem der beiden ersteren Offerenten die Lieferung zu übertragen. Ihre Offerte beliefen sich auf 2340 fl.; während die Firma Wigand ein auf 265V fl. lautendes Offert stellte. Das von der Firma R. Czermak in Teplitz empfohlene Loko mobil ist eine Maschine voi^ sechs

-Konstruktion nach dem Entwürfe der Firma Friedl in Wien und der alpinen Montan-Gefellschaft in Graz ausgeführt werden und mit sogenannten Gelenkträgern versehen sein. Für die Gehwege sind Monier-Platten in Aussicht ge nommen. Das Detail-Projekt hat die Stadt Bozen zu liefern, welche 60.000 fl. Beitrag leistet und jene Arbei ten übernimmt, die außerhalb des Brückenbaues liegen. Dann wurde über die Herstellung einer Einfrie dung der Landesschützen-Kaserneberathen. Es lag ursprünglich ein Projekt

im demselben Geschäfte. Aus Cre- feld, 22. Mai, wird gemeldet: Gestern starb hier Herr Heinrich Legges, der 71 Jahre lang in demselben Ge schäfte gedient hat. Im Jahre 1826 trat er als 13jäh- riger Knabe in die damalige Sayettenmanufaktur von Tilmann Königs ein, die im Jahre 184 l unter der Firma Karl Königs und Co., in eine Seidenfabrik um gewandelt wurde, und heute noch als großes Geschäft besteht. Im Jahre 1876 erhielt Legges für 50jährige treue Arbeit die goldene Verdienstmedaille. Bis in seine letzten Tage

14
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/04_02_1926/VBS_1926_02_04_17_object_3121276.png
Pagina 17 di 24
Data: 04.02.1926
Descrizione fisica: 24
von 30 Millionen Lire ausgesvtzt ist. — Zur Er richtung einer gedeckten Verladerampe mit Cisenbetonträgem in Fortezza ist ein Betrag von 180.000 Lire bewilligt. Provinzialverwaltungsausschuß Sitzung vom 23. Jänner. genehmigt wurden: Bezzano: Wohl tätigkeitskommission; Iahresrechnnng. R i f i a n o: Reglement für die Armenpflege und Zusammen stellung des Verzeichnisses der Annen. San L o- renzo: Holzverkauf aus dem Fraktionswald. Bolzano: Firma „Basilese'. Rekurs in Sachen der Steuer für Betriebe

§ egen die Einsprache von zwei Interessenten insichtlich der Entschädigungssumme die volle Ausführung der Baupläne bewilliget. 1214 E le ktrl zität sw er k. Josef Kaslatter in Bulla (Pufels) Gemeinde Eastelrotto hat um die Bewilligung zur Ableitung des Pus- lerbaches zur Gewinnung elektrischer Ener gie für Licht und Kraft angesucht. 1216 Konkurseröffnungen: a) Ueber die Krankenkasse der Bauarbeiter in Bolzano: »V oltsboke' Nr. 8 —Echte 17 dierungstagsatzung am 1. März d. I. b) über die Firma

des Campiller Baches in der Ge meinde Longiaru zur Gewinnung elektrischer Energie für Beleuchtungs- und industrielle Zwecke angesucht. 1279 Holzversteiqerung im Offertwege aus dem Staatsforst. Latemar-Kölblegg. Am 10. Februar l. Js. werden bei der kgl. Staats- forstverwaltuna in Bollano die einqelaNgten schriftlichen Offerte eröffnet. Näheres im Edikte. ! 1284 Firmenregister. Bei der Firma Cafe Kusseth in Bolzano wurde die Namensände rung ln Hmel und Cafe Kusietb eingetragen. Die Eigentümer Richard

und Maria Mayr wurden gelöscht und Heinrich Zischg und , Paula geb. Amplatz als neue Eigentümer ein getragen. 1285 Die Firma „Autounternehmung Dolomit Gef. m. b. H in Bolzano wurde infolge Auf lösung gelöscht. 1LZ8 Bei' der Fttsiia EsekWüszSsellschast Val- daora (Olang) wurde der Geschäftsführer Jo sef Egger gelöscht und Johann Poernbacher, Stationswirt dort, als solcher . eingetragen. Das um Lire 30.800 erhöhte Betriebskapital per Lire 77.000 ist vollständig eingezahlt. 1287 Eingetragen wurde die Firma

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/15_08_1902/MEZ_1902_08_15_4_object_608861.png
Pagina 4 di 14
Data: 15.08.1902
Descrizione fisica: 14
. (Recht geschehen.) Einem Italiener, der in den Wiesen unter der Badeanstalt brim Vögel- schieszen ertappt wurde, ward von einem Poli zisten das Gewehr konfisziert. (Der kombinierte Feuerwehr- Mannschasts- und Lösch wagen), auf dessen Konstruktion Herr A. N. Moosbrugger hier das Patent erhielt, wird gelegentlich des VII. österreichischen Feuerwehrtages in Salzburg zur Ausstellung gelangen. Die Herstellung hat die Firma R. Czermak in Teplitz, die 1. Feuer- löschgerätefabrik Oesterreichs, übernommen

und war der Chef dieser Firma vor kurzem behufs einer Besprechung mit dem Erfinder in Meran. (Ausflug.) Freitag, den 15. ds. Mts., fin det ein Ausflug von Seite der „Banda bemifche vurtressliche' nach Verdins statt. Herr Johann Mair, Badwirt, hat bereits für einen guten Tropfen und einige Faß Bier Sorge getragen. — Bad Verdins besitzt jetzt zum Befördern von Aus- flüglern einen steirischen Gebirgswegen, der mittelst Postkarte am Morgen tags vorher nach Meran bestellt werden kann. Bad Verdins war in den letzten

; dasselbe ist auch von Sommerfrisch gästen, namentlich aus Meran, sehr stark frequen tiert und bildet einen beliebten Ausflugsort für die Umgebung, vorzüglich an Sonntagen. Zu den zweifelhaften Genüssen aber, welche den Be suchen, dieses sonst so reizenden Punktes Heuer im' Sommer — nnd teilweise auch schon früher — geboten werden, gehören ohne Frage die jeden Sonntag dort von den Mannorbrucharbeitern der Firma Fritz Zeller in Laas veranstalteten solennen Raufereien, von denen sich die letzten Sonntag inszenierte besonders

. Bei diesen sonntäglichen Vorstel lungen zeichnet sich besonders ein junger, rothaari ger, schon mehrfach wegen Roheitsdelikten abge strafter Mensch namens Eberhöfer, vor dessen Ausschreitungen niemand sicher ist, in hervor ragender Weise ans. Wenn es nun schon bedauer lich ist, daß die Verhältnisse der Firma Fritz Zeller L Cie. selbe, wie es scheint, dazu veran lassen, ein solches Arbeitermaterial, dessen Ar beitsfähigkeit am Montag überaus problematisch sein muß, zu verwenden, so muß es um so mehr befremden

aus ösfentlichen Rücksichten un möglich toleriert werden kann, daß an einem her vorragenden Touristen- und Sommerfrischplatze die Besucher fast jeden Sonntag infolge der Exzesse undisziplinierter Arbeiter nahezu die Flucht zu ergreifeu geuötigt werden und daß dadurch unser Frcmdenwcfen und die Reputation unserer In dustrie auf die weiteste Feme in Verruf gerät. Zur Vollendung des Tages nnd znr Erhöhung der Feierlichkeit fand am gleichen Sonntage auch im Marmorbrnche der Firma Zeller selbst eine aus giebige

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/06_08_1895/BZZ_1895_08_06_3_object_395881.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.08.1895
Descrizione fisica: 4
Diadem, dasein gekröntes Haupt in Europa drückt. Kein Wunder Esj enthält nämlich einen große« Rubin, einen großen Saphir, 26! kleinere Saphire, 11 Smaragde, 4 kleinere Rubine, 13K3 Brillanten, 1273 Diamauten, 4 große uud.273 kleinere Perlen. PolkswirtWast. (Zum Bankrott der Firma Fratelli Bingeu.) ie beiden Chefs der Firma Fratelli Bingen, welche, wie bereits telegraphisch gemeldet, dieser Tage den Bankerott anmeldeten, haben sich in der letzten Zeit großer Unregelmäßigkeiten schuldig gemacht

. Zahlreiche Banken und Bankhäuser behaupten, durch die Firma Fratelli Bingen irregeführt worden zu sein. Die Brüder Bingen hatten nämlich in den letzten zwei Tagen vor dem AuSbruche des Falliments größere Posten ausländischer Devisen, namentlich Vista- Wechsel auf London, verkauft nnd den Erlös realisirt. Diese Wechsel gingen nun bei der Präsentation nicht ein, da das Hans Bingen bei den betreffenden Banken überhaupt kein Guthaben hatte. Auf diese Weise wurde die Genueser Filiale der Russischen Bank sür

auswärtigen Handel um l'/, Millionen Francs ge schädigt. Die Genueser Häuser Saudoz und Hoffer erscheinen mit 300.000, respektive 400.000' Francs betheiligt, andere Genueser und Mailänder Häuser mit kleineren Summen. Die Brüder Binge» sind flüchtig und sollen sich nach der Schweiz gewendet haben; sie werden steckbrieflich verfolgt. Die italienische Presse bespricht das Falliment Bingen durchwegs,mit großer Erbitterung gegen die Chefs der Firma. Bon den durch daS Falliment Bingen betroffenen römischen

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/30_09_1913/BRC_1913_09_30_3_object_124312.png
Pagina 3 di 10
Data: 30.09.1913
Descrizione fisica: 10
^ Firma den Krankeuhausbau in Brixen vollendet ^at, war sie in der Lage, schon letzte Woche mit kn Arbeiten in Vahrn deginnen zu können, k . „Diebisches Gesindel stattet schon seit zwei Jahnen es öftren der Plabacher Kapelle Besuche ab. Letzter age jst nun neuerdings in die Kapelle eingebrochen vrden: Es wurde das Schloß erbrochen und aus w Opferstocke jedenfalls mittels Leimruten Geld twendet, ferner wurden Kerzen gestohlen uud lumen und Votivtaseln ruiniert. Dieser Vanda- rmus und die häufigen

. Mllionenkonkurse. Ans Bozen wird uns unterm 27. September geschrieben: Das schon längst Erwartete ist nun eingetreten: Das k. k. Kreisgericht Bozen hat gestern über die Firma Simon Wälsch Söhne, Reali täten-, Wein-Groß-, Kunstmühlen- und Agentursirma in Bozen, den Konkurs verhängt. Gleichzeitig 'mit dieser Millionenfirma wurde über die Baufirma Pollo und Desranceschi sowie über das von letzterer Firma erbaute „Parkhotel Bozen' der Konkurs erklärt. Eine Reihe von Bozener Geschäftsleuten ist sehr arg

in Mitleidenschaft gezogen, so daß weitere Fallimente unmittelbar bevorstehen. Begreiflicherweise erregen diese großen Konkurse das größte Aufsehen, zumal die Firma Wälsch immer als sehr sicher und reell galt; einzelne Gerüchte wissen aber von Wechsel schiebungen usw. zu erzählen. Da einige Bozener Geschäftsleute mit Hunderttausenden von Kronen engagiert sind, sieht man mit Spannung den folgenden Konkursen entgegen. Todesfälle. In Bad Kissingen ist der Bozener Bürger Herr Emil Amonn, der Chef des Groß

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/18_01_1932/DOL_1932_01_18_5_object_1138614.png
Pagina 5 di 6
Data: 18.01.1932
Descrizione fisica: 6
, ihre Ansprüche ans einer bleiben den oder zeitweiscn Besitznahme von Grund nnd Boden sowie wegen Schäden, welche durch die Ausführung der Arbeiten entstan den sind, oder ihre Einwendungen gegen die Freigabe der Kaution, binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano geltend zn machen, widrigens diesfällige Eingaben nach Fristablauf im Vcrwaltn-.gswcge nicht mehr berücksichtigt würden. Diese Unter nehmungen sind: a) die Firma Ambrogio Pastori in Rho betreffs die Erneuerung von Geleise und Wechsel

auf der Strecke Bolzano—Merano. 571 da die Firma Arch. Linus Madile in Bol- 575 zano und die Firma Cesare Zobels dort, betreffend die Erweiterung der Ein- nnd Ausladeanlagen in den Stationen Brunico. bezw. Campo di Trcns der Vrcniicrolinie. 576 N e a l v e r st e i g e r « n g e n. Nachdem die auf Betreiben der Roma de Barda durch Dr. Vittorio Foradori in Bolzano auf 30. Dezember 193t ausgeschriebene Ver steigerung der Liegenschaften des Josef Rnepp in Sinder»» uiibcsncht geblieben ist. so wird eine zweite

Monats be ginnt und auf mehrere Wochen berechnet ist. (Treffpunkt: Cafe „Adige', Weintranbengasse 15). s Caracciola verteidigt di« „1000 Meilen-. Zusammen mit Eampari. Borzachini und Nuvo- lari wird nunmehr Caracciola die Interessen der italienischen Firma Alfa Romeo in den großen Rennen der kommenden Saison vertreten. Zum ersten Male'wird der Deutsche für den „neuen Stall' bei dem am 9. April stattflndenden 1000-Meilen-Nenimn von Brescia an den Starr neben, das er im Vorjahre zu einem grandiosen

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/15_05_1907/BRG_1907_05_15_4_object_758182.png
Pagina 4 di 16
Data: 15.05.1907
Descrizione fisica: 16
, 13. Mai. Der Kaiser hat der freiwilligen Feuerwehr in Hölting 200 K gespendet. — Sc. k. u. I. Hoheit Erzherzog Eugen hat die Eartenbauvereinsausstellung bereits am Eröffnungs tage durch feinen Besuch ausgezeichnet, dieselbe ein gehend und mit großem Interesse besichtigt und sich sehr anerkennend darüber geäußert. — Die best- bekannte lithographische Anstalt und Steindruckcrei Karl Redlich in Innsbruck beging vorgestern den 50. Jahrestag der Gründung der Firma. Aus kleinen Anfängen hat sich die Anstalt

kandidat wurde ins Spital gebracht. — In der Nacht auf den Samstag versuchten sechs Schüblinge aus dem Schubarrest des Rathauses zu entkommen. Das Gitter hatten sie vom Fenster bereits losge rissen, doch wurden sic noch rechtzeitig an der Flucht gehindert. — Die Maikäferplage ist auch in unserer Gegend sehr fühlbar geworden. Die Schädlinge richten großes Unheil an, obwohl ihnen energisch zu Leibe gerückt wird. — Durch die Firma I. Köllensperger wird demnächst in Hötting der Bau einer neuen

Liederkanz sein drittes Mitgliederkonzert. — Der Prozeß der Firma Lob & Oberosler gegen die Stadt Schwaz hat durch Unterfertigung der Sachverständigen eine für Schwaz günstige Wen dung genommen, man glaubt, daß die geforderten 75000 K an die Firma nicht gezahlt werden müssen. — Erzherzog Eugen stattete letzten Sonntag den Grafen von Enzenberg einen Besuch ab, als er mittelst Automobil von Innsbruck hier ankar — Infolge der großen Hitze durch nahezu zelz Tage ist der Bahnbach riesig angeschwollen

21