853 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/07_02_1945/BZT_1945_02_07_3_object_2108748.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.02.1945
Descrizione fisica: 4
Aus der Provinz Bozen r \ Sdlimeisiersehrift Faby, Gersll), 24.01; 2. Brixen I. (Stuf- rn. Jenesien. Bevölkerungsbe- « T , fer. Insam, Niederkofler, Lardschnei- \v e g u n jt. Im Jänner wurde dem der Jugend der); 3. Brixen II. (Gärtner, Quinz, Forstamtsanwärter Johann Wieser ein BZ. — Die Jupenrlffihmncr der Pro- Pichler, Kropfitsch); 4. Boren I. Knabe geboren. — Getraut wurden vinz Bozen veranstaltete in Wolken- (Schmalz!, Peralhoncr, Brugger De- Georg N Thaler. Gröblerbauer in Afing, stein

Pflicht- Meran, 6737 Lire. Zum Gedenken an erfüllung auszuzeichnen. , -Frau Anna Mayr. Unterganzner, von Julius Kritzinger. Kardaun. 300 Lire; von Franz Psenner, Kardaun. 200 L.; von Fraulein Hanna Plattner, Kardaun. 100 L.; von Familie Reichl, Bozen, Brixen. Vom F r ei w i 11 i ge n R e t- Silbernen Hochzeit. Der Ehe sind drei tungsdienst. Der Freiw. Rettungs* Töchter und ein Sohn entsprossen, dienst Brixen kann auf ein erfolgreiches Die Ergebnisse der Wettbewerbe: Alpine Kombination (Ab- falirtslaüf

und Torlauf): Tätigkeitsjahr zuriickblicken. Trotz der zeitbedingten Schwierigkeiten ent wickelte sich der Freiw. Rettungsdienst Brixen durch den aufopfernden Einsatz Pirnnfonbioeoa, t Won« ^*4 vot, /-,^ü an ? Ogriseg. Bozen. 150 seiner ausübenden Mitglieder zu einer JJZL mJr nL*’ q öl'• o n,ta ^ e * ^UM Gedenken an Gustav Ange- Einrichtung, die schlechthin nicht mehr Kerschbaumer, Braen, 3.24, 2. Otto I,ni von Franz Psenner und Plattner, aus dem Leben unserer Stadt wegzu- Gluclt Bozen; 3. Walter Lullen

, Bn- Kardaun, 200 Lire. Zum Gedenken an denken ist. Die im Jahre 1944 durch- l Oscbnilzer, Bozen; 5. l)s- Josef Koler, Girlan. von Franz Psen- geführten 833 Ausfahrten sprechen von kar Moroder, Bozen; 6. Tom Prem- ne r, 100 Lire. Zum Gedenken an Ferdi- selbst für die Notwendigkeit des Freiw. Stauer, Meran. — Jungma^del- nand Seybold von Franz und Maria Rettungsdienstes nicht nur für die !l!o o S i? : i* 1, 8enoner. Bozen, Corradini. Bozen. 500 Lire. Zum Oe- Stadt Brixen.. sondern insbesondere 4.12

; 2. Eveline Moroder, Bozen; 3. Gre- denken an Obgfr. Fritz Viertier. To- für den ganzen Kreis, te Demetz, Bozen. - Mädejklas- blach von Otto Market. Bozen. 300 L.; se B: 1. Annemarie Dellai, Groden, von Familie Franz Market. Bozen. 500 BZ. Brixen. Silberne Hoch- 4.01; 2. Eva Schenk, Bozen. — Mä- Lire; von Familien Karl und Adolf zeit. Der Inhaber der Lederwaren- clelklasse Ar 1. Helene Grab- Market, Bozen, 500 Lire. An Stelle harrdlung Goldiner in Brixen, Haps BZ. Milland. Auszeichnung. Der Obergefreite

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/23_12_1943/BZLZ_1943_12_23_4_object_2101793.png
Pagina 4 di 4
Data: 23.12.1943
Descrizione fisica: 4
und Vaterland den Heldentod fand. Für uns lebt er wcitcrk In tiefster Trauer: Karl und Filomena Äusserer, geb. Egger, als Eltern; Karl. z. Zt. im Felde. Akena. Luise, Elfrida, Richard, Emil, Edeltraud, Irmgard und Erika, als Geschwister; Luis Rleraner, als Schwager, und Gerold, als Enkelkind im Namen aller übrigen Verwandten. St. Pauls/ Cppan, im Felde. Andrian. Bozen. Icnbach und Salzburg, den 22. Dezember 1943 Stall jeder besonderen Anzeige! Unser lieber Bruder, Schwager und Onkel Herr Oskar Bertsch

; Aukounlernehmer ist heute früh, nach längerem, schweren Leiden, in seinem 50. Lebensjahre durch einen sanften Tod erlöst worden. Die Beerdigung slndet am Freitag,, dem 24. Dezember, um 4 Uhr nachmittags von der Kapelle am Stadt. Haupt- frieühof aus statt. Bozen. München, den 22. 'Dezember 1943 ' In tiefer Trauer: Peker, Martha, Emil. Hedwig verljch und Klara Pancheri. geb. Bertsch, Ge- schwister; Hans Pancheri, Schwager: Anna Berisch. geb. Egger, Schwägerin; Hanssörg Pancheri. Nesse; auch namens aller übrigen

Verwandten. Dom harten Schicksalsschlag, den ich und meine kleinen Kinder dilrch den tödlichen Unglücks fall meines lnnigstgeliebten Mannes Danksagung . ;■* ; Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, welche uns an läßlich des Ablebens unserer lieben'Schwester, Schwägerin und Tante Otto Ebner Bäckermeister \ n Bozen erlitten haben, gebe ich allen Kameraden, Freunden und Bekannten tieserjchütiert Nachricht. Mitten aus einem arbeitsfreudigett Leben, das ganz dem Wöhle der F amilie, der Kameraden

und Volksgemein schaft gewidmet war, wurde er uns im 32. Lebensjahre allzufrüh jäh entrissen. Unter uns allen verlor niemand so viel wie ich, weil Ich ihn Iie&te; Halt und Trost im Leid sind die 'Kinder, die ich seiner würdig er ziehen werde. ' In tiefem Leid: Martha Ebner, geb. Koler, im Namen der Kinder Christin, Gretele und Ander sowie auch im Namen des Schwiegervaters und der übrigen Ver wandten. Bozen, Kufstein, iin Felde, am 22. Dezember 1943 Die Verabschiedung findet in Bozen im Fremdenverkehrshaus

. Zu- S ten unter Nr. H 4591 an das Bozner latt. H 4591-2 Mahnung, 4 Zimmer oder mehr, wo Gele gcnbeit ist, Sprechstunde elnzurichten, in Stadtnahe gesucht. Dr. Robert v. Ferrari, Mule umstraße -39 1754-2 Dretradlcr, gefedert, 2 Zentner Tragfähigkeit» gut erhalten, zu kaufen gesucht/ Anton.Ge« novese. Bozen. Dia San Arrigo 13, 2. St.. Erdgeschoß. ; ,511-6 kleine Ziehharmonika sofort zu kaufen ge sucht. Klara Niedrist. Graberhof, Nals. .509-6 Funde und Verliisfe Geldkasche mit Inhalt am Kornplah gesun

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/27_07_1907/SVB_1907_07_27_7_object_2542294.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.07.1907
Descrizione fisica: 8
wenn er umgestaltet wird in ein undogmatisches Christentum, das heißt in einen weitgehenden und freisinnigen Protestantismus. Am folgenden Donnerstag aber, dem 4. des- selben Monates und Jahres, hat Se. Heiligkeit Hapst Pius X., nach genauem Berichte über all dieses, das Dekret der Kardinäle gutgeheißen und bestätigt und befohlen, daß alle und jeder ein zelne der oben angeführten Sähe als ver worfen und verdammt für alle gelten sollen. Petrus Palombelli, Notar 3. ». v. Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen

, Freitag, 26. Juli 1907. WocheakaZender. Sonntag, 23. Juli: Viktor P. M., Innozenz P. Montag, 29.: Martha I., Beatrix M. Dienstag, 30.: Abdon u. Sennen M., Rufin M. Mittwoch, 31.: Jgnaz v. Lojola Ordst., Fabius M. Donnerstag, 1. August: Petri Ket^enfeier, 7 Machab.M. Freitag, 2.: Alfons Lig. B. Kl., Stephan P. M. samstag, 3.: Stephan Auffindung, Lydia W. Ron der k. k. Post. Das k. k. Handels. Ministerium hat die Postamtspraktikanten Adolf Burmann in Innsbruck, Leo Kindl in Bozen und Nicolo Denicolo

in Ala zu Postassistenten für den Bereich der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion sür Tirol und Vorarlberg ernannt. Für Versoualeiukommeusteuerpflichtige. Die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen bringt zur allgemeinen Kenntnis, daß gemäß § 217 des Ge- setzes vom 25. Oktober 1896, Nr. 220, die Auszüge aus den Personaleinkommensteuer-Zahlungsaufträgen Pro 1907 vom 1. bis inklusie 14. August d. I. beim hiesigen Steuerreferate (Bindergasse Nr. 1, I. Stock, Tür 1) zur Einsicht eines jeden Personal

, um sich nicht in dem phantasievollen Gehirn eines zeilenschindenden Re- volver-Journalisten zu einem riesigen Sensations- Elefanten auszuwachsen. Alle Entschuldigungen der „Saure Gurken-' und „Zeitungsentenzeit' können da den Eindruck nicht verwischen, daß es sich, außer da wo Konkurrenzneid den Verleum dungszweck, wie z. B. in Schweizer Blättern, deutlich offenlegt, bei diesen Hunnenbriefen um eine boden loser Gemeinheit entspringende Gewissenlosigkeit eines honorarhungrigen Zeitungsmenschen handelt. Der Herr, der Bozen

und Südtirol zum Schauplatz seiner journalistischen Tätigkeit gewählt hat, macht sich kein Gewissen daraus, Vorgänge, speziell skandalöser Natur, die sich ganz wo anders ereigneten, ganz ruhig in Bozen spielen zu lassen; als Beweis wollen wir nachstehenden Vorfall anführen: Eine Deutsche Buchhandlung richtete an eine hiesige das Ersuchen, ihr gütigst, mit Bezug auf die Abschrift eines jetzt durch viele Zeitungen laufenden Artikels, Zeitungen von hier, eventuell erschienene Broschüren zu übermitteln

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/23_05_1914/BRC_1914_05_23_3_object_119884.png
Pagina 3 di 12
Data: 23.05.1914
Descrizione fisica: 12
. Mizzi Puff an Jvhüun Albrecht aus Gries bei Bozen um Kr. 62.(XX) verkaust. A«tgeMim»g des staatlichen Automobil- dienstes in Tirol und Salzburg. In der heurigen Sommersaison wird der staatliche Automobilbetrieb in Tirol und Salzburg eine weitere Ausgestaltung erfahren. Im Anschluß an die Auto-Omnibus-Fahrten aiis Lofer und aus Kufstein werden vom 30. Mai ab zwei tägliche Kurse zwischen St. Johann in Tirol uvd Mittersill über den Paß Thum in Verkehr ge setzt; außerdem wird zeitlich morgens

, der mit den Omnibusfahrten Neu-Spondinig ^-Sulden in Verbindung steht. Im Dolomiten- «eviete werden die Fahrten zwischen San Martino vi Alstrozza und Karersee verdoppelt. Auf der Strecke ^ortina werden zur Ermöglichung des Schlusses an die Kurse aus und nach Bozen Eil- «ahrten eingerichtet. Auf fast allen Dolomitenstrecken Stelle der bisherigen halboffenen Wagen ? ?it ganz offener Karosserie und amerikanischem g. I ^gestellt. Zur Beschleunigung derReisegepäcks- 5«kü ^nf den Routen Landeck—Trafoi, lach —Cortina — Bozen

ein Gepäcksautodienst ^ Während die Kurse Landeck—Mals, ^ootach-Cortina bereits in Betrieb sind, wird der «enehr aus den Routen Lofer-Saalfelden. Lofer— Knk-n ' Kitzbühel—Mittersill, Rentte—Sont- Ztt . «^^nioos, Bozen—San Martino am Mitte I^'^''Nlmen, jener auf den übrigen Linien Lamillenabend des Turnvereins Für diesen tvurk- ^Ntag, den 24. Mai stattfindenden Abend B-i-sin Programm ausgegeben: 1. Alt- su ^ ^^n; 2. Ouvertüre zur Operette der ^ Ziehrer; 3. Keulenschwingen ^ Tirolers Freud'', b) „Frei

P das W.ldschütz-Leb'n', Nationallieder der Sänger- 6 /'^^n^nzauber', Walzer von Waldteufel; tmÄ nsherr, san's g'scheit', Einakter; 7. Barren- der Jungturner; 8. Potpourri aus der Operette „Eva' von Lehar; 9. a) „Die dreifache Hochzeit', b) „Glückliche Leut'', Lieder von Koschat; 10. „Am Trockenplatz' oder „Die bösen Turner', komische Pantomime; 11. Tick-tack. Polka schnell von Strauß; 12. Schlußmarsch. Programme mit Lieder texten an der Kassa 10 Heller. Schwurgericht Bozen. Für die am 8. Juni beim

k. k. Kreisgerichte Bozen beginnende zweite diesjährige Schwurgerichtsperiode wurden folgende Geschworene ausgelost: Hauptgeschworene: Außerlechner Jakob, Tischler, Brixen Egger Anton, Kaufmann, Virgen-Obermauer. Franzelin Rudolf, Holzhändler, Bruneck. Geiger Raimund, Getreidehändler, Lienz. Gelf Alois, Handelsmann, Bozen. Graf Jgnaz jun., Sägebesitzer, Welsberg. Grüner Josef, Kaufmann, Bozen. Harch Gottfried, Müller, Mühlen. Hartig Friedrich, Graf, Privat, Gries. Häuser Wilhelm, Hausbesitzer, Bozen. Hofler Franz

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_01_1908/BZZ_1908_01_02_3_object_426872.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.01.1908
Descrizione fisica: 8
wein. Josef Reznicek und Adolf Wiedner in Inns bruck. Emanuel Piwon in Wörzl. Adolf Wiegele und Eduard Paczossky in Innsbruck und Josef Heltweger in Brixen. in die nächsthöheren Gehalts stufen die Revidenten Viktor Kotz in Schwaz. Vin zenz Kvrnet in Brirlegg. Eduard Münichreiter und Eduard Hinrichs und August Eberhardt in Bozen. Aladar Kolarcs in Trient. Otto Gürtler in Innsbruck. Benno Sedmak in Rovereto, Alois Knorek in Lienz, Alois Kirchniair in Brixen, Benigna Cadotti in Mori, Kar! Lang in Inns

bruck. Anton Höbart in Wörgl, Thomas Achatz in Bruneck, Abel Nikolussi in Lavis. Eduard Stary in Innsbruck, Eduard Schelesinger in Toblach, Ludwig Netsch und Johann Schuster in Inns bruck (letzterer beim Betriebsinspektorat) und Julius Holzer in Kufstein: zu Revidenten mit Er höhung der Bezüge die Adjunkten Anton Luksch in Bozen. Josef Jenisch und Anton Hutzl in Inns bruck, Karl Wiesner in Bozen. Leobino Simouetti in Ala, Heinrich Sander in Bozen, Paul Egg in Franzensfeste. Placido Soravia in Bozen

Rudolf Seitz in Bozen, Johann Maqr in Mustern, Anton Mrcule in Salilrn, Angelus Zueneli in Ala, cauto Dall'Orsola in Trient, Heinrich Morair- dini in Ala. Georg Zugcic in Bozen, Fritz Wedl in Auer. Oskar Purtscher in Kufstein, Josef Markl in Klausen. Severin Talsag in Ala, Fortunat Tefant in Trient. Kandidus Battifti in Ala. Kajetan Moro in Bozen, Franz Jhler in Matrei, Otto Reitstätter in Innsbruck (Betriebsinspekto rat). Albin Kropsch in Cterzing, Benedikt Hinter egger in Kufstein, Andreas Moser

in Bozen, Peter Tschikof in Lienz, Alfred v. Formacher auf Lilien berg in Franzensseste, Johann Langebner in Wörzl, Christian Lorenz in Innsbruck (Betriebs inspektorat), Franz Richter in Kufstein, Josef Hellwcger in Kirchbichl, Johann Rohringer in Gossensaß, Jakob Depaulis in Arco, Josef Alb recht in Bozen. Josef v. Aichinger und Arthur Aldrighetti in Innsbruck. Guido Kleinschuster in Kufstein, Karl v. Wohlfahrt in Hcill, Jakob Faini in Mezolombardo, Rudolf Kanitscheider und Anton Winkler

in Franzensfeste. Anton Gschlieher und Michael Aster in Innsbruck, Rudolf Czernek in Kusstein, Ferdinand Vieider in Innsbruck, Franz Höring in Bruneck, Hermann Zunterer in Jenbach. Josef, ^-topar in Niederdorf, Josef Kunst in JnnS- brück (Betriebsinspektorat). Josef Bachler im Kuf stein, Alfred Zanzerl in Steinach, Josef Bienert in Mumau, Johann Kalus in Franzensfeste, Ernst Wittek in Ala, Egon Hecht in Trient, Matthaus Riedmann, in Jenbach, Julius Baldessari in Trient. Franz Wanke in Bozen. Johann Olivieri

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/24_08_1905/SVB_1905_08_24_7_object_1950801.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.08.1905
Descrizione fisica: 8
Exemplar bezahlt. Das Vergnügen, das sich die Gegner des Ssewerny Krai leisten, dürste also mit der Zeit recht kost spielig werden. Hefinnnngsgenossev, verbreitet überall de» „Tiroler'' Aus dem Ferelnsleve«. Klub der Dentfchdöhmen in Nozen. Donnerstag, abends 8 Uhr, Klubabend im Bürgersaalgarten. Der Vorstand. SchieWandnachricht. Die ?. Herren Standschützen des k. k. Hauptschießstandes Erzherzog Eugen in Bozen werden hiemit freundlichst eingeladen, sich am 27. ds. am Empfange Seiner Majestät

des Kaisers beteiligen zu wollen. Stunde und Ort der Aufstellung wird mittels Kurrenda bekannt gegeben. Man erscheint in Bozener Schützentracht — Joppe und dunkle Hose. Nachdem dem k. k. Hauptschießstande Bozen die hohe Auszeichnung zu teil wurde, ein Mitglied des Allerhöchsten Kaiser hauses als Protektor zu haben, ist eine zahlreiche Beteiligung Ehrensache. k Die Vorstehung. Freiwillige Feuerwehr, Bozen. Anläßlich des Besuches Sr. Majestät wuÄe unser Korps vom löblichen Stadtmagistrate

des Ackerbauministeriums im Jahresbetrage von je 50V Kronen zur Verleihung. Bewerber um diese Stipendien haben ihre Gesuche bis spätestens 30 September bei der Direktion der genannten Lehranstalt einzureichen. I Aus dem Firmenregister. Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Gnzelfirmen die Mrma „Jgnaz Peer, Apotheker in Brixen, infolge Geschäftsübergabe gelöscht. — Beim Kreisgerichte Bozew wurde im Handelsregister für Einzelfirmen die Firma „Friedrich Peer' zum Betriebe des Apothekergewerbes

und Sodawassererzeugung in Brixen, mit dem Inhaber Friedrich Peer, Apotheker in Brixen, eingetragen. — Aenderung und Zusatz zu bereits eingetragenen Gesellschafts- firmen: Sitz der Firma: .Innsbruck. Firmawortlaut: Filiale der k. k. priv. österreichische?-Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Innsbruck. HauMiederlafsung: Wien. Konkurse. Das Kreihgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Verlassenschaft des Matthias Nischler, Bauers vok Oberzufahl, Gemeinde Tomberg, bewilligt

und Viktor Partl, Bauersmann in Kematen, zum Kurator bestellt. — Ueber Karl Niederleimbacher, gewesener Bahnarbeiter iu Bozen, wurde wegen Wahnsinnes die Kuratel verhängt und Angust Ueberbacher, Gasthofbesitzer in Neumarkt i. T., zum Kurator bestellt. — Ueber Katharina Haßlwanter in Reith, über Josef Plattner in Gries bei Bozen und über Theres Prünster in Untertilliach wurde wegen Wahnsinnes die Kuratel verhängt. — Ueber Martin Hauser in Waidring wurde wegen Blödsinnes die Kuratel verhängt und Christian

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/04_10_1893/BRG_1893_10_04_4_object_754362.png
Pagina 4 di 12
Data: 04.10.1893
Descrizione fisica: 12
Bestimmungen ein Aussteller denselben Staatsprcis des k. l. Handels ministeriums nur einmal erhalten kann, mußten dieselben mit silbernen Ausstellungsmedaillen bedacht werden. Es erhielten demnach silberne Ausstellungs medaillen an Stelle der ihnen zugedachten silbernen StaatSmedaille: Jngenuin Hafer, Tischlermeister in Bozen, Josef Trenlwalder, Tischlermeister in Mühlau bei Innsbruck, Michael Konzert, Tischlermeister in JnnSbruck, Oswald Kob, Buchbinder in Bozen, Joses Heim, mechanische Leinenweberei

in Telfs. An Stelle der bronzenen Staatsmedaille: Karl Redlich, lithogr. artistische Anstalt in Innsbruck, Anton Köllensperger, Schlofferwaarenfabrik in Inns bruck. Mathias Kinsele, Rothgerber in Bozen. SUberne Ausstellungsmedaille: Hüter Johann und Söhne. Baumeister in Inns bruck. I. G. Buchauer's Erben, Zementfabrik in EbbS. Johann Lentfch, Pflastermeister in Innsbruck. Albert Bilgen, Stukkateur in Neffelwängle. Franz Weber, Bürstenerzcuger in Bozen. Ferd. Demetz, Bildhauer in St. Ulrich, Grüben

. Ferd. Stufleffer, Bildhauer in St. Ulrich, Graden. Ferd. Wolf, Tischler in Trient. Franz Egg, Bildhauer in Willen. Joh. Raffreider, Tischler in Brixen. Franz Prey, Tischler in Jnnichen Cölestin Emmert, k. u. k. Hoflieferant in Arco. Johann Loren;, Drechs ler und Pseifenschneider in Innsbruck. Joses Petro- witsch jun., Tischler in Innsbruck, Hans Raben- steiner, Maler in Klausen. Eduard Seiler, Ber- golder in Willen. Giuseppe Jellico, Bildhauer in Moena Fiemme. Jngenuin Hoser, Drechsler in Bozen

. Herm. Baldermair, Tischler in Hall. Max HaaS, k. k. Proseffor in Innsbruck. Josef Schmid, Architekt in JnnSbruck. Pichlcr und Offanna, Tisch ler in Meran. AloiS Kostner, Faßmaler in St. Ulrich, Gröden. Johann Plattner, Altarbauer in Steinach. Nvffek, Bildhauer in Wien. Johann Tißner, Tischler in Meran. Bernard Leonardo, Bildhauer in Bozen. Manaigo Mansueto, Kunst tischler in Ampezzv. Apollonio Giovannini Ampezzo. Kunze, Tapezierer in JnnSbruck. Nikolaus Arnold, Zimmermaler in Innsbruck. Joh. Bocks

- berger, Hafner in Meran. August Kalus, GlaS- waarenfabrik in Kramsach. Karl v. Erlach. Apo- theler in Lienz. Jakob Traunsteiner, Mag. der Pharmacie in Niederdorf, Pusterthal. C. Domauig, Zucker- und Gewürzmühle in Brixen. Martin. Tschurtschenthaler Oelsarbenfabrik in Innsbruck. Georg Anker in Kufftein. Albert Hesse, Photograph in Innsbruck. Oswald Kob, Buchbinder in Bozen. C. A Cjichna, lithographische Anstalt in Innsbruck. Joses Ferrari, Buchdruckerei in Bozen. A. v. Gelmini in Salurn. Martin Stapf

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/31_10_1921/TIR_1921_10_31_4_object_1980281.png
Pagina 4 di 12
Data: 31.10.1921
Descrizione fisica: 12
Selten Montag, den 3t. QttoTsx lS2t. -.r ^ - i,^-^- ' !^' ^ ' . ., O.» B'-t-j - Z'M: er möge mit aller Energie die Behebung der so oft auch von der Presse beklagten UebelstSnde ehebai- digst veranlassen.' Diese Resolution richtet sich be sonders gegen den Chef genannter Rechnungsab- teN'ing. Cav, Davana. Konsumverein Bozen. Fleischausgabe die ganze Woche van 7 bis II Uhr vormittaas: Kalbfleisch Lire 8.—. Schön^crnes Lire K.2V, gepöckeltes Rindfleisch Lire 8.— dos K'Io. Wem gehört das Fahrrad

? Im Besitze eines ver dächtigen Burschen wurde ein Fahrrad gefunden, Marke „Presto' Nr. 29.652. schwarzer Rahmenbau. Radreifen und Kotfänger. Freilauf und Rücktritt bremse. Marke „Torpedo', leicht nach auswärts ge bogene Lenkstange. Dieses Fahrrad rührt offenbar v?n einem Diebstahle her. Der Eigentümer dürfte in Bozen sein und kann sich beim Bozner Kreisge richt melden. von der staall. Lehrerinnenbildnngsanstalt in Lozen. In der Ausgabe vom 88. Oktober veröffent lichten wir eine Beschwerde

Professor Schreiber auf telegraphischem Wege vom Landesschulamt in Trient für das Deutschfach an dieser Anstalt bestellt. Richtigstellungen. Wir stellen hiemit einige Mit teilungen in der letzten Nummer richt'g: Die Kam- inermedaille für 25jährige treue Dienste erhielt Gregor Beikircher, Werkmeister lnicht Verkäu fer) bei der Firma Anton Nagele in Bozen. — B i der Installierung des neuen Seelsorgers Schweig- kosler in Oberau wird nicht der Männergesangver ein von Oberau offiziell an der Feier

als auch des Nählurses werden Üb ten sich om 3 November abends 7-15 Uhr im Par tei re dcr städt. Mädchen^Volks» und Vürgersch'.'i' zu einer kurzen Besprechung einzufinden. Skadlagevzie der italienischen Slacksbahnen Mit 1. November haben die ital. Staatsbahnen den Dienst der Stadtagenzie. das ist Zubringung der Avisis und den Zustreisdienst der tn Bozen an kommenden Waren der Firma G?!tardi u. Haindi. Ges. m. b. H. Bozen, Weintraubengasse 15, über geben. AerMches. Dr. R. GÄber, Gries, bis 10. November verreist. 1789

Das Z-Nad, eine sensationelle deutsche Erfin dung. Jaray ist es gelungen, ein von der bisheri gen Bauart der Fahrräder abweichendes und we sentlich verbessertes Fahrrad zu konstruieren. Das erste nach Südtirol, an Herrn Hans Torggler der Handelsgesellschaft „Merkur' in Eppan-Eirlan verkaufte Z-Rad ist bereits eingetroffen und ab heute im Fahrradgeschäfte des Herrn Anton Lauer in Bozen. Meinhardstrahe 17 ausgestellt. Genannte Fahrradfirma hat die Vertretung der „Hesperuswerte'. in welchen das J-Rad

8
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/31_03_1945/BZT_1945_03_31_5_object_2109098.png
Pagina 5 di 6
Data: 31.03.1945
Descrizione fisica: 6
Samstag-Sonntag. 31. März — 1. April »BOZNER TAGBLATT« Seile 8 Aus der Provinz Bozen Ostereier Ostern! Welch heiterer Glanz schimmert „ns aus diesem Wort entgegen! Die Erde ist wieder wach, an den Rainen kündet sich das erste Mühen. - Finkenschlag und Am selsang tönen über Wiese und Feld und frohe Kinderscharen Jubeln über sonnen warme Fluren und pflücken Primeln. Oster glocken und Palmkätzchen. Am Ostermorgen ftracht die Sonne beim «Aufgehen drei Freudensprünge, sagt das Volk. Die Kinder

eine Münze so durch diesen Spalt werfen, daß sie !m Ei stecken bleibt. Außer diesen gibt es hoch mannigfache Osterbräuche in Stadt und Land. Langsam ist mit dem Osterfeste der Frühling auch in die Hochtäler hinauf gestiegen und er weckt im Landvolke Jene Lenzfreude, die früher mit diesen Bräuchen ziemlich laut zum Ausdruck kam, und auch heute noch, wenngleich stiller, lebt und blüht. B, P. Kreis Bozen Bozen. Bevölkerungsbewe gung. Beim städtischen Melde- und Standesamt kamen am 29. März fünf .Geburten

und drei Todesfälle zur An meldung. Eheschließungen erfolgten nicht. Bozen. Unfall bei der Arbeit. Infolge, vorzeitiger. Explosion bei einer Sprengung erlitt ein Arbeiter am gan zen Körper- zahlreiche Verletzungen, die seine Ueberftihrung ins Grieser Krankenhaus notwendig machten. Kreis Bruneck gs. Lorenzen. Todesfall. Nach langer schwerer Krankheit verschied kürzlich in St. Martin Frau Katharina Witwe Obojas geborene Peslalz. im Alter von 70 Jahren. Um sie trauern zwei Söhne und eine Tochter. Bozner

Erinnerungen Rückblick auf die Jahre 1885 und 1895 Am 15. Oktober gab die National-, Sängergesellschaft des Jakob Schöpfer beim „Kräulner' ihr erstes recht gut besuchtes Konzert jn Bozen. Die ern sten und schalkhaften Volkslieder fan den begeisterten Beifall. Das Auftre ten in Bozen ist die letzte Sängerreise der Schöpfer-Sängergesellschaft, denn Herr Schöpfer ließ sich in Telfs nieder, wo er nahe der Bahnstation ein Hotel gekauft hatte; Einige Tage später kon zertierte die Sängergesellschaft im Ho tel

„Badl' und dann noch einmal beim Kräutner mit großem Beifall. Im Oktober führte Kunslmühlenbe- sitzer Josef Rößler die erste elektrische Beleuchtung in Bozen in seinen beiden Mühlen ein. II. Erinnerung aus dem Jahre 1895 Nach der Eieisehsatzung vorn 1. Jän ner kostete das Kilo Mastrindfleiscli mit Zuwage und Zuslreich 64 Kreuzer. In der Gemeinderatssizung; : vom 7. Jänner kam die Ausmündung der Sarntalerslraße zur Sprache,- welche in Gries geplant war. Das • wäre eine Schädigung der städtischen

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_10_1944/BZT_1944_10_11_4_object_2107768.png
Pagina 4 di 4
Data: 11.10.1944
Descrizione fisica: 4
ein, die hier bei uns mithelfen werden, die Ernte einzu bringen. Vor dem Abmarsch der ver schiedenen Trupps sprach Kreisleiter Viktor Walch zu den Jungen, wobei er ganz besonders auf die Notwendigkeit des totalen Einsatzes in der jetzigen Zeit hinwies. Mit großer Freude und Begeisterung traten die Jungen nach einem gemeinsam gesungenen Lied den Marsch zu ihren Arbeitsplätzen an. Kreis Bozen BZ. Bozen. Auszeichnung. Für seine Verdienste an der Nordfront wur de dem Stabsgefreiten Stefan Egger aus Bozen das Kriegsverdienstkreuz

. Das Hündedorf : Mit großer Sorgfalt werden die zum Wehrmachtdienst herangezogenen Hunde für ihre vielseitigen Aufgaben vorbereitet. Ist der „Dienst' zu Ende, geht es zu wohlver dienter Ruhe heim ins Hundedorf, zu dem : kein Fremder Zütritt hat. PK-Kriogsberichter Rehe (Sch) i — Generaloberst Dieil-Gedächinis Eine Ausstellung in Graz Gesundheitsdienst BZ. Bozen. Apothekendienst. Den Nacht- und Sonntagsdienst ver sieht ab 7. Oktober 1944 die Qulrainer Apotheke. Trieststraße 1, Bozen. Es ist eine ungemein

der Gefolgschaft des Bürgermeisteramtes Brlxen In tlelster Trauer; Carolina Tudescu, als Gattin; Adriana Todesco, als Tochter; auch im Namen aller übrigen Verwandten. Brlxen. Bozen. Trient. Vicen za, Sobigna. Venedig, am 9. Oktober 1944. Tlelerschüttert gebe Ich die traurige Nachricht, dass mein innlgstgellebter Vater Herr Karl Lintner Tierarzt Infolge eines Unglücksfallcs plötzlich, lm Alter von 53 Jahren, verschieden Ist. Nach dem Heldentod meines elnzl- Ligen Bruders und dem frü hen Tod meiner Mutter ver

und den Gcfolgschaftsmltcllcdern des Städtischen Elektrizitätswer kes, sowie allen Verwandten und Bekannten, welche durch ihre Teilnahme an der Beer digung unserem teuren Toten die letzte Ehre erwiesen ha ben. Ww. Florlna HoveUl und Fa milien Itovellt, Graff, Sette. Brlxen, am 7. Oktoor 1944. Bozen; »Bembrandt«. 5, 7, 9 Ohr. $ Meran: »Truxacc. 6, 7, 9 Ohr. Ackerland 5-3 Hektar, zur Anlage einer Obst- baumschule, ln der Provinz Bozen oder Trient gesucht. Ernst Schtvintzer, Baumschule, Bergamo Saubere Dauermieter suchen ln Brlxen möbl. Zim mer

, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. Dezimalwaage mit OewUhten zu kaufen gesucht. Bozner Verlag, Brlxen Brennerstrasse 6 a Ein bewährter Heller Ist die Kleinanzeige lm »Boz ner Tagblatt«. — Sie kostet bestimmt nicht viel. — Or tellen Sie selbst: iteglstrlerkosse, mit zwei Zähl werken. zu leihen öder zu kaufen gesucht. Vogelwelder- Buchhandlung. Bozen. Preis der Anzeige: 10.— Lire BOZEN Gebtrgs-Jagdhunde, mehrere, klein, reinrassig, schön gezeichnet, zu verkaufen. Vallazza, Schutzhaus Kreuztal, Palmschoss

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/02_03_1910/SVB_1910_03_02_5_object_2550408.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.03.1910
Descrizione fisica: 8
- lingSmäßig. In der Nacht von SamStag aus Sonntag kam aber ganz unverhoffter Schnee, der hoffentlich nicht lange anhalten wird. Trieft, 22. Februar. Der Kreuzdampser des österr. Lloyd „Bucowina', der von Trieft nach Smyrna abgereist ist, stieß an ein Felsenriff bei Scio. Die Reisenden wurden gerettet. Der Schaden, welchen daS Wasser in den Schiffsräumen und Magazinen verursacht hat, beläuft sich auf mehr als eine Million Kronen. Rachrichte« aus Bozen und Tirol. Bozen, DlenStag, 1. März 1310. Katholisch

-Konservativer Klub für Bozen «nd Umgebung. Morgen, Mittwoch, ?»e» 2. März, nm 8 V« Uhr abends, im Piussaale Wochenversa mm l u n'g. Die Mitglieder werden gebeten, selbst zahl reich zu erscheinen, als auch Gäste mitzubringen. Ernennung. Der k. k. Handelsminister hat dem k. k. Oberpostkontrollor Anton An derLan von Hochbrunn die Oberpostverwalterstelle in Kufstein verliehen. Gemeinderatssttznng. Tagesordnung für die am Donnerstag, den 3. März 1910, um 4 Uhr nachmittags, im städtischen Ratsaale stattfindenden

Sitzung des GemeinderateS: 1. Mitteilungen deS Herrn Bürgermeisters; 2. Antrage deS Stadtmagi- strateS auf Verbesserung der öffentlichen Beleuch tung in der Mühlgasse; 3. Antrag des Stadtmagi strates betreffend das Angebot der Südbahn aus Uebergabe deS BahnhosplatzeS an die Stadtgemeinde Bozen; 4. Berichte und Anträge des StiftungSauS- schuffeS betreffend die Rechnungsabschlüsse für ver schiedene Fonde; 5. Anträge des Finanzausschusses auf Gewährung eines Beitrages zu den Kosten der Installierung

der elektrischen Beleuchtung des Propstei- gebäudes; 6. Abgabe von Aeußerungen über ver schiedene Gesuche um Erteilung von Gewerbekon- Zessionen; 7. Anträge des ständigen Bauausschusses betreffend Arbeitsvergebungen; 8. HeimatSgesuche. Die Militarstellnng iuKozeu verschoben. Die für Bozen auf den 2. März l. I. anberaumte Hauptstellung ist verschoben worden. Der neue Stellungstag wird bekanntgegeben werden. Todesfälle. Am Montag srüh starb nach längerem Leiden Herr HanS Pircher, Kaufmann und Gemeinderat

unter großer Teilnahme besonders aus der Männerwelt statt. Pom Zuge gestürzt» In Atzwang stürzte am Sonntag ein Mann vom Zuge und erlitt schwere Verletzungen. Man brachte ihn ins Spital nach Bozen. Am Montag erlag er seinen Verletzungen, ohne das Bewußtsein erlangt zu haben. Der Ver unglückte soll Josef Fill heißen. Wie er vom Zuge stürzte, ist nicht bekannt. Küberei. In der Nacht zum '.Sonntag wurde im hiesigen FranziSkanerkloster ein straßen- seitigeS Fenster mit einem Brotteigknollen einge worfen

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/10_03_1915/SVB_1915_03_10_4_object_2520229.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.03.1915
Descrizione fisica: 8
9 „ „ Klausen 9 „ „ Lajen 9 „ Latzfons 9 „ „ Teis 9 „ Villanders 9 „ „ Villnöß 9 ^ „ Waidbruck 9 „ „ Sarntal 9 .. Verlustliste Nr. 134. (K. u. k Kriegsministerium.) Die Abkürzungen bedeuten: KjR. — Saiserjäger-Regi« ment. — LfchR. — LandeSschützen-Regiment. — LstR. ----- Landsturm-Regiment. — JnfR. — Infanterie-Regiment. — FjR. ---- Feldjäger-Regiment. Mannschaft: Ampach Rudolf, ZugSf., 1. KjR., 5. Komp., Bozen, Kaltern, 1884, verw. — Carli Joses 3. KjR., 10. Komp., Meran, 1881, tot. — Disertori Franz

, Unterj., 1. KjR., 11. Komp.. Bozen, Tramin. 1886, verw. — Forcher Alois, Unterj., 1. KjR, 3. Komp., Meran, Lana. 1886, verw. — Heimbl Franz, 1. KjR.. 1. Komp., Bcixen, 1894,kriegSgef. — Hirn Max, Oberj., 1. KjR., 2. Komp., Kufstein. 1864. tot. — Hölzl Franz, 4. KjR., 1. Komp., Brixen. 1893. tot. — Kaltenhaufer Andreas, 1. KjR.. 3. Komp., Brixen, 1892. verw. —Kind Joses. 1. KjR., Meran, Algund, 1887, tot. Kröß Joses. 1. KjR-, 12. Komp., verw. — Pircher Johann, 1. KjR., 3. Komp., Brixen, TrenS, 1891

, 3. KjR., 6. Komp., SchlanderS, Goldrain, 1890. verw. — Auer Joses. 3. KjR., 6. Komp., Bruneck, Mühlen, 1889, verw. — Brunner Alois, 3. KjR., 6. Komp., Bozen, Ritten, 1890, verw. — Burger Franz, 3. KjR, 12. Komp., Bozen. Sarntal. verw. — Frischmann Johann, 3. KjR., 6. Komp., Inns- brück, Sellrain, 1892, tot. — Goss.r Eduard, 3. KjR., TelAbt., Bruneck, St. Lorenzcn, 1892, tot. — Gasser Josef, 3. KM, 5. Komp., Bozen, Teis, 1892, Verw. — Gasser Matthlas, 3. KjR., 3. Komp., Bozen, Jenesien, 1889, verw

. — Gruber Johann, Zugss., 3. KjR, 5. Komp., Schwaz. Mayerhofen, 1881, tot. — Hast lwanter Joses, 3. KjR., PionAbt., Innsbruck, AldranS, 1886, tot. — Hilber Peter, Einj. Freiw., Tit.Patrouilles. 3. KjR, 5. Komp., Bruneck, Pfalzen, 1892, tot. — Kaufmann Johann, 3. KjR., 12. Komp.. Bozen, Auer, 1884, verw. — Kerschbaumer Johann, 3. KjR., 12. Komp.. Bozen, Tramin, 1891. tot. — Landthaler Joses. 3. KjR., 12. Komp., Meran, St. Leonhard, 1882, tot. — Leitgeb Engelbert, 3. KjR.. 5. Komp., Innsbruck, 1881, tot

. — Maringele Andrä. 3. KjR.. 6. Komp., Cavalese, Truden, 1885, verw. — Moser P ter, 3. KjR., 6. Komp., SchlanderS, StilsS, 1888. tot. — Ochler Jo^tf, 3. KjR., 6. Komp.. Bozen, 1887, verw. — Ohrwalder Josef, 3. KjR., 5. Komp., Meran, Völlan, 1883. verw. — Psaffstaller I. Peter, Unterj., 3. KjR. 5. Komp., Bozen, Sarntal, 1881, verw. — Pirpamer Leonhard, Patrouilles., 3. KjR., 5. Komp.. Meran, St. Martin, 1887, verw. — — Raffeiner Felix. ZugSf., 3. KjR.. 5. Komp, Meran, Obermais, 1889, verw. — Rainer Josts

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/07_11_1914/SVB_1914_11_07_6_object_2519310.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.11.1914
Descrizione fisica: 8
Seite 6 drei auS Kufstein, Alois Corradkni von Bluwav, Schmiedmeister Anton Fadul», Eduard Flunger, Sebastian Praxmarer aus ZamS, Bartlmä Unter rainer aus SchönwieS, Kaiserjäger Georg Voja von Nevmarkt. — An hochw. Dr. Ferdinand Posch, Kooperator in Bozen, langte gestern Donnerstag von seinem Bruder Dr. Joses Posch, Einjährig» freiwilliger beim 2. Kj^Reg. folgende vom 10. Sept. datierte Karte ein: „Bin russischer Kriegsgefangener; gute Behandlung, habt also keinen Kummer'. — Seit 24. August

) zum General der In fanterie. Kirchenkonzert. Der Bozner Mannergefang- verein wird am Donnerstag, den 26. November abends in der Stadtpfarrkirche ein großes Kirchen- konzert zum Besten der Soldaten im Felde ver- anstalten. Die große silberne Tapferkeitsmedaille erhielt Res. Unterj. Alois Raffel, vom 2.Ksj.Reg., 14. Feldkowpagnie. Ter tapfere Soldat war Diener bei der Bankfiliale für Tirol und Vorarlberg in Bozen. Die Beamten der Bankfiliale haben unter sich eine Sammlung veranstaltet und deren Er- gebnis

zur Anschaffung von Wäscheartikel für den braven Diener verwendet. Oberstleutnant Paul Gfchließer vom 2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger, jetzt Kom mandant deS Landsturm-Infanterie Regiments Nr. 2, erhielt in Anerkennung tapferen und erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde die Kriegsdekoration zum Militärverdienstkreuz. Kon der Vost» Postmeister Alfons Pfeif auf in Kastelruth wurde zum Oberpostmeister in Cortina ernannt. — Die Postoffiziantin Maria Mayr wurde von Brixen nach Bozen, der Post offiziant Jakob

Kaufmann von Bozen nach Gries bei Bozen, der Postoffiziant Sebastian Oesterle Von Gries bei Bozen nach Brixen verfetzt. Helden de« 3. Kaiserfäger-Regimentes. DaS 3. Regiment der Tiroler Kaiferjäger meldet eine Reihe von wackeren Taten seiner Leuten in den Gefechtenbei Stajc (23. August) und Teljatyn 30. Aug.) Reservekadett I. Krippner griff den Feind mit besonderer Schneid an, bis eine feindliche Kugel ihm durch den linken Arm in die Brust drang. Fähnrich Julius Obstgarten und der Einjährige Unterjager

in Anspruch. Kpende de« Fürstbischof« von Trient Mr da« Kozner Kriegsfnrforgeamt. Seine Gnaden der hochwst. Fürstbischof von Trient Dr. Cölestin Endlici hat dem k. u. k. Kriegsfürsorge, omt Bozen-Gries unter Hervorhebung der edlen Zwecke, die sich dieses Amt gestellt, eine Spende von 200 Kronen für die Soldaten im Felde zu kommen lassen. Feldpost. In Sachen der Feldpost geht uns mit der Bitte um Veröffentlichung folgende Mit teilung zu: Unsere im Felde stehenden Soldaten bedürfen bei dieser rauhen

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/17_11_1904/SVB_1904_11_17_7_object_1948595.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.11.1904
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, 17. November 1904 -D e r.^I iroler' Seite 7 HeschMichn WegweiB- VI» Einschalt»vgsg»büh» beträgt pro Jahr »nd Zeile imt,Geschäftlichen lvegseiser^ n»r s X.) Alois Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20. Großes Schuhwarenlager. Reparaturen prompt und billig. ' H. Eorradiui, Raster- «nd Friseur-Salon, ^Hühner- angm- und Nägel-Operateur'; aufmerksamste Be dienung. Laubengaffe 2, Bozen, Bindergasse 28, vis- s»vis Hotel Mondschein. JosefDepaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter Bozm

Laubengasse 62, Niederlage und Entgegennahme von Aufträgen und Reparaturen, dm Spezialitäten von Franz Web er Bürstenmacher in Schwaz. Anton Gallmetzer, Kleider-, Schuh- und Möbel- Handlung Bozm, Göthestraße 12. A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef Hellwege r, Hafner, Bozen, Museumstraße 17. Karl Ianisch, Juwelier, Bozen, Museumstraße 23, billigste Einkauffquelle in Juwelen, Gold, Silberwaren. Eigene Wnkstatte für Neuanfertigungen, Aenderungen, Reparaturen

. RudolfIordan, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 19 s. Leonh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Mufeum- strsße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozw Dr. Streitergasse 33. Josef Magagua vorm.D. Schaap, Schuhmacher, Spe« zialist für kranke u. abnormale Füße, Bozen, Vintlerstr. 11. Josef. Ranzi, Juwelen- Gold- und Silberarbeiter, Bozm, Museumstraße 12. HanS Reich, Uhrmacher, Bozm, Obstmarkt 14, Uhren, Ringe,Ohrgehänge, optische Warm, alle photographische, Artikel, Zonophone, Grammophone

und Schallplatten. Lina Rosanelli, Damenfriseurin Md HaarMnstlerin, empfiehlt ihr großes Lager von Haarzöpfen, Kopfwaschen, und Haarfärbung mit Trockenapparat, frisiert im und außer dem Hause. Laubengasse 66 (Menzengang). Josef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. Franz Sotriffer, Bildhauer, Bozen, Meinhardstr. 28 Martin Stab in g er, Schuhmacher, Bozen, Göthe straße 42. Buchhandlung u. Antiquariat „Tyr^lia', Obstmarkt 2. NntckMen aller Mi liefert prompt

und villig MHdirckerei z ,TMlia',HZozen,Musei!Ntflr Ms dm KnltsßM. Stellenausschreibungen.. Zur Wiederbesetzung der Ge richtsadjunktenstelle beim Bezirks gerichte Taufers wird der Kon kurs ausgeschrieben. Gesuche bis längstens Ä). November an das Kreisgerichtspräsidium Bozen. . Beim Bezirksgerichte Äezau ist eine Gerichtsadjunktenstelle zu besetzen. Gesuche bis 23. No vember an das Kreisgerichtsprä sidium Feldkirch. An den Volksschulen in Lass und Planeil ist ie eine Lehrer stelle zu besetzen. Gesuche

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/17_10_1905/SVB_1905_10_17_7_object_1951265.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.10.1905
Descrizione fisica: 8
des GewerbesördernngSinstituteS der Handels- und Gewerbekammer Bozen statt und Wird durch ungefähr zwei Wochen täglich von 9 bis 12 und 2 bis 6 Uhr bei freiem Eintritts zugäng lich sein. Ortsgruppe Ilutermais des FLroter Aotks- Sundes. Bei der am Donnerstag in Untermais stattgefundenen Gründung einer Ortsgruppe des Tiroler Volksbundes wurde zum Obmann Bürger meister Josef Hölzl, zum Stellvertreter Weinhändler August Hartmann gewählt. Schriftführer ist Restau rateur Gottlieb Engele, Kassier Kassebeamter Viktor Bihlarz. Als Beisitzer

. Sitttichkettswächler — Nordessvater! Das Unerhörteste ist bereits zur Tatsache geworden: ein Wachmann, ein Wächter für Sittlichkeit und Gesetz, ist in Bozen — so unglaublich das klingt — wahr hafter und wirklicher Bordellvater und Gelegenheits macher. Ist schon die Tatsache der Einrichtung eines Bordells für das kleine Provinzstädtchen an sich schon empörend, so wird sie noch weit krasser dadurch, daß man in Bozen dies durch einen Wach mann durchführte. Der Bürgermeister/ der sein Möglichstes zur HwtertreiVung

des Skandals zu versuchen versprach, ist also einem Mächtigeren unterlegen. So wird sich nun eben die Bevölkerung selbst wehren, und zwar mit Hartnäckigkeit und Zä higkeit, bis die Tatsache wieder aus der Welt ge schafft ist. Bozen birgt nicht ein Volk von Knechten, Hie russischen Bureaukratismus geduldig ertragen, sobald sie wissen, daß Recht und Gesetz auf ihrer Seite stehen. Schon am Samstag nachts wurde unter furchtbarem Spektakel das Bordell „eröffnet' und dieser Spektakel dauerte von halb 10 Uhr

, so greife f e st. Wir find nicht der Anficht eines hiesigen Blattes, man solle um ewe so heikle Sache wie die Katze um den heißen Brei herumgehen. Die Deutlichkeit ist die beste Warnung, besonders in einer solchen Miniaturstadt, wie Bozen es ist, wo alle Welt schon lange vom Hause Nr. 7 der Raingasse sprach. Das Unglaubliche ist wohl, daß ein Mitabreiter der „Bozener Zeitung' seine Zuflucht bei einem konservativen Blatte, dem „Tiroler VolkSbl.', sucht. Aus einer Brieftastennotiz der letzten Nummer

aus einer der jüngsten Nummern des „Tiroler TagblatteS*, welches von einem gewissen C. F. Wolf von Bozen ans sich bedienen läßt, erwähnen. Derselbe lautet: „Hiezu möchten wir bemerken, daß Zelger nach wie vor das Verträum des Stadtmagistrates befitzt, weil der Bürgermeister und seine Räte sich um die Quer treibereien „christlicher' Hetzer nicht^ümmern.' Dies machte den Anschein, als ob der hiesige Stadtmagistrat den Zelger schon deswegen zu halten versuchen würde, weil es ebm Christlichsozi ale warm

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/18_11_1914/SVB_1914_11_18_8_object_2519396.png
Pagina 8 di 10
Data: 18.11.1914
Descrizione fisica: 10
derselben ladet die Mitglieder ein, am Seelen- gotteSdienste für das am Felde der Ehre gefallene Mitglied Herrn Karl Unterhoser, Sicherheitswach mann, welcher Mittwoch, den 18. d. M., 7 Uhr früh in der Pfarrkirche gehalten wird, zahlreich teil zunehmen. Größere Spende« zu Gunsten des Frauen- zweigvereineS vom Roten Kreuz Wurden gemacht von: durch das „Tiroler Volksblatt' von einem Priester Kr. 100, von den Beamten und Ange. stellten der Etschwerke in Bozen und deren Bahn betrieben Kr. 200, vom Kuratieamt

, Obersthofmeifter der verstorbenen Herzogin Adel' gunde von Modena, in Audienz und überreichte ihm dabei das Großkreuz des Verdienstordens vom hl. Michael. Ergebnis de» Klnme«schm«ck Meltbe- werbe» 1S14. Luise Thurnherr, geb. Doblander, 1. Preis; Josef Ferrari, PlakatierungS-Institut-In Haber, 2. Preis; Andrä Dipauli, Magda Esser und Fanry Häufler 3. Preis. Heldentod. Folgende Karte langte am 10.No vember vom Kriegsschauplatze von einem Offizier des 1. Marsch-Bat. des 2. Landesschützen-Regimentes in Bozen

oanä. meä. Josef Schletterer aus Kurtatsch, ein Bruder der Frau Otto Carli in Bozen und Vetter des hochw. Koop. Dr. Schletterer in Bozen. — Unterjäger Urban Mair vom 4. Kaiserjäger Regiment, früher HauS- knecht bei der Firma Zambra in Bozen, 25jJahre alt, fand den Heldentod. Gegen de« Abgeordnete« Ar. Kottisti. DaS k. k. Kreisgericht Trient hat gegen den Land» tagS- und ReichSratSabgeordneten Dr. Cesare Bat- tisti wegen Verbrechens der Veruntreuung und des Betruges die gerichtliche Untersuchung

unendlich viel Gutes in dieser harten, gewaltigen Zeit. Hochachtungsvoll v. Kluck. Todesfälle. In Bozen starben: Theres Obrist, geb. Frötscher, BauerSsrau, 57 Jahre. — Jakob Stimpsl, verw. Taglöhner, 60 Jahre. — In Trient starben: Statthalterei«Vizepräsident i. P. Benjamin Dorna, Ritter des Ordens der Eisernen Krone 3. Kl. — Mathilde de Gentili, geb. Garbari, die Mutter des hochwst. Monfignor Guido de Gentili, ReichSratS und Landtagsabgeordneten. Die Mant- «nd Klauenseuche ist in einem Gehöfte in Gries

bei Bozen ausgebrochen. Reichsdeutscher Perew für KozenGrie» «nd Umgebung, Kozen. In unferer Stadt ist die Gründung eines Vereines behufs Unterstützung der Familienmitglieder der eingerückten Reichs« deutschen angeregt worden. ES finden fich deshalb zu derselben kommenden Donnerstag, den 19. d. M.. abends 8 Uhr im rückwärtigen Zimmer des Cafs Kufseth mehrere Deutsche ein. zu welcher Versamm lung alle Reichsangehörigen als auch alle österr. Gönner dieses Vereines höfl. eingeladen find. Die frei

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/19_07_1902/SVB_1902_07_19_4_object_2524820.png
Pagina 4 di 10
Data: 19.07.1902
Descrizione fisica: 10
Seite 4 Tiroler Volksblatt 19. Juli 1902 Ernennung im Postdienst. DerPostoffizial Achilles Graziola in Trient wurde zum Postkon- trolor in Kufstein ernannt. Hartmann von An der Kan weilt gegenwärtig in Bozen und gedenkt seinen Auf enthalt auf etwa 10 Tage auszudehnen. Der Mustkverein Sozen hat unterm 21. Mai nachstehende ehrende Kundgebung gezeitigt: An Hochwohlgeboren Herrn?. Hartmann von An de«. Lan Hochbrunn, Rom, Aracoeli. Der Musikverein der Stadt Bozen erlaubt sich Euer Hochwürden

haben. Indem der Musikverein der Stadt Bozen nochmals seiner lebhaften Dankes pflicht Ausdruck verleiht, verbindet er hiemit zu gleich das Ersuchen, Euer.Hochwürden möge ihm auch fernerhin die ihm so förderliche wohlwollende Beachtung zuteil werden lassen. Der Musikverein der Stadt Bozen. Der Schriftführer: Dr. Walther. Der Vorstand: Dr. Jgnaz Huber. Uom Katholische« Arbeiterverein in Kozen. „Was gibt's denn heute?' Hätte sich jeder mit der Sachlage nicht Vertraute denken können, als er am vergangenen Sonntag um 3 Uhr

fessor Thaler,. Präses in Bozen, Dr. Waitz, Dr. Egger, Redakteur, Lambert Streiter, Kon- sulent des Meraner Vereines, und ?. BonaVen tura 0.0. in Bozen, solgten. Alle diese Reden zielten in ihrer Gesamtheit darauf hin, einerseits chre Freude auszudrücken über die zahlreichen Teil nehmer an der Wallfahrt und anderseits das katho lische arbeitende Volk aufzumuntern zur Treue gegen die katholische Kirche, zur Einheit in echt kätholischer, christlicher Brüderlichkeit. Herr Jng. Ob kircher wiederholte

et was für sie erbeten haben. Nach der lauretauischen Litanei, die um 2 Uhr öffentlich in der Kirche vor dem ausgesetzten Zibo rium gebetet wurde, lenkten die Pilger unter Gebet wiederum talabwärts Leisers zu, wo dann die Bahn die ungefähr 400 Pilger nach Bozen führte. Es waren nämlich bei dieser Wallfahrt nicht bloß Bozner zu sehen, sondern auch Mitglieder der Ver eine von Meran, Lana, Brixen, Klausen und Fran zensfeste. In Bozen erwartete der hochw. Herr Kooperator Verdroß mit drei prachtvollen Ver

ein s f a hn e n die Vereinsmitglieder, um die Waller in die Pfarrkirche zu begleiten. In der Kirche be grüßten die Zöglinge des Knabenasyls „Josefin um' dieselben mit einem schönen Marienlied. Darauf wurde noch die laureta- nische Litanei gebetet und nach Vollendung der Andacht bildete den Abschluß noch das Tiroler Bundeslied. Die Mitglieder des Vereines aus Meran und Lana fuhren alsbald der Heimat zu. Im Vereinslokal vereinten sich die Bozner und Franzensfester noch zu kurzem Beisammensein, bis auch die letzteren wieder Bozen

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/23_04_1910/BZN_1910_04_23_3_object_2277849.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.04.1910
Descrizione fisica: 8
., als zum Truppendienst in der Landwehr untauglich, zu Äzkaldiensten geeignet, un ter Vormerkung für letztere (Domizil Brixen, Landessch.- Reg. Bozen, zur Verfügung des Landwehrterritorialkom mandos in Innsbruck).— Der Bezirksarzt bei der Statt- halterei Dr, Simon Krüger wurde zur Dienstleistung in das Sanitatsdepartement des Ministeriums des Innern einberufen. — Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat den Kanzleioffizial Rudolf Kantioler in Nausen zum Bezirksgerichte Sillian, den Kanzleioffizial

- sonaleinkommensteuer-Schätzungskommission für 1910/11 setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Schätzungs- . bezirk Bozen Stadt einschließlich Gries und Zwölfmal greien: Vorsitzender: Josef Burgauner, k. k. Finanzrat, Bozen'. Stellvertreter des Vorsitzenden: Hugo Weiler, k. k. mnanzsekretär, Bozen. Gewählte Mitglieder Michael Äerrari, GeschäftAleiter, Bozen; Alois Kamaun, Gastwirt, Bozen; Dr. Viktor Perathoner, Advokat, Zwvl,malgreien. gewählte. Stellvertreter: Wert Aschberger, Agent, Bozen; JohaM Schätzer

, Huckerbäcker, Bozen; Alois Eassar, Cafe- ^ier, Bozen. Ernannte Mitglieder: Jgnaz v. Aufschnaiter, Gutsbesitzer, Gries; Zllois Lageder, Weinhändler,: Zwols- walgreien; Ludwig Hofmann, Hausbesitzer, Zwölfmalgreien. VMmnte Stellvertreter: Alois Gelf, Früchtenhändler, Z Zwölfmalgreien; Josef Mumelter, Gemeindevorsteher,Gries und Anton Mutter, Kaufmann, Bozen. Schätzungsbezirk Bozen Umgebung ausschließlich Gries und Zwölfmalgreien: Vorsitzender: Josef Burgauner, k. k. Finanzrat, Bozen; Stellvertreter

des Vorsitzenden: Hugo Weiler, k. k. Finanz- Sekretär, Bozen. Gewählte Mitglieder: Christian Dallago, Faßmaler und Wirt, St. Ulrich; Franz Martiner, Bild hauer, St. Ulrich; Johann Baptist Moroder, Bildhauer, St. Ulrich; Alois Kostner, Maler, St. Ulrich; Ernst Purger, Be sitzer und Vorsteher, St. Ulrich, Dominikus Moroder, Be sitzer zu Bruol, St. Ulrich. Gewählte Stellvertreter: Franz Schmalzl, Altarbauer, St. Ulrich; Ferdinand Stuflesser, Al tarbauer, St. Ulrich; Dominik Demetz, Bildhauer, St. Ul rich; Anton

, k. k. Steueroffizial, Bozen; Josef Ebner, Weinhändler, Leifers; Johann Marchetti, gräfl. Verwalter Terlan und Karl Steinkeller, Gerber in Keltern. Uberetscher-Mendel-Bahn. Vom 1. Mai 1910 ange fangen bis auf Widerruf gelangen in den Stationen Vozen-Gries, Eppan-Girlan, Kaltern, St. Anton und Men del ermäßigte einfache Fahrkarten und Rückfahrkarten 3. Kl. 'zur Fahrt nach beziehungsweise von der Station Mendel unter nachfolgenden Bedingungen zur Ausgabe: 1. Die er mäßigten Fahrkarten berechtigen nur zur Benützung

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/31_07_1902/SVB_1902_07_31_7_object_1942257.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.07.1902
Descrizione fisica: 8
reflektieren und die Augen deS Kindes dann schädigen. Es ist sehr notwendig, alle schädigenden Einflüsse vom Kinde sern zu halten. Aus dem Dereinskeben. Katholischer politischer Streit» für Aozen und Amgeönng. Gesinnungsgenossen treffen sich heute, Mittwoch, abends halb 9 Uhr, im BräuhauSgarten in GrieS zu einer gemütlichen Besprechung. Führer durch Nozeu-GrieS und Umgebung. Soeben ist im Verlage der „Tyrolia' in Bozen ein geschmackvoll aus gestatteter Führer durch Bozen-Gries mit Umgebung/ zur Ausgabe

zu Boden werfen mßt. Na. da thäte mir Deine arme Frau leid, wenn sie, so Gott will, in kürzester Frist heil und gesund zu Dir zurückkommt, und der. auf den sie gebaltt. dem sie ihr Lebensglück an vertraut hat, hätte gramgebeugt inzwischen hinterm Ofm gehockt und wie ein rechter Schwachmatikus die Hände im Schooß ruhen lassen, anstatt dem Geschick kühn die Stirn Te« öffentlichen Lokalen, sowie in den Seite 7 ' Auszug aus dem Amtsblatts. Konkurseröffnungen: Franz Viktor Mörtl, Schneider meister in Bozen

. Anmeldungen bis 11. August. Liquidierung «rm 19. August beim Kreisgericht Bozen. — Alois Achtschin, Zivil- und Uniformschneider in Innsbruck. Anmeldungen bis 2V. August. Liquidierung am 30. August beim k. k. LandeS- gericht Innsbruck. Einleitung des BersteigernngsverfahrenS ^ Verlassenschatt des Johann Tratter, Platzners in Rodeneck. ^An meldungen bis 16. August beim Bezirksgericht Brixen. — Liege»- > schaften des Peter Senster, Greters in KalPein. Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgericht Sillian

^ nur s H. Coradiui, Rasier- und Friseur-Salon; gute Be dienung, mäßige Preise, Bozen, Laubengasse 2. - » 9osef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obstmarkt 15. - -, I osef Flatscher, Spezerei- und Kolouialwareuhandluug photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Franzisk anergasse 18. Anton Gallmetzer, Trödler«, Kleider-, Schuh- und Möbel-Ein- und -Verkauf, Göthestraße 12. A. Holzner, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). - Josef Hellweg er, Hafner, Bozen, Museumstraße 21. Rudolf

Jordan, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 2S. Leouh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Museum- . . skcche 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozeu Dr. Streitergasse 33. , Josef Ranzi, Juwelen-, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße 12. ^ ^ ^ Desideriu» Schaap, Schuhmacher, Spezialist für ' kranke und a bnormale Füße. Bozen, Erbsengasse 16 um. Franz So triff er, Bildhauer, Bozen, Kapuzinerg. 24. Martin Stabinger, Schuhmacher, Bozen, Göthe- Ferd. Stuflesser, Bildhauer

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/20_12_1913/SVB_1913_12_20_2_object_2516871.png
Pagina 2 di 6
Data: 20.12.1913
Descrizione fisica: 6
- staltenden Verbände bereitwilligst erteilt. Uersonawerändernngen bei der Süd- bahn. Versetzt wurden die Sektiorschess Emanuel Piwon in Kuskein. als Stationschks nach Villach Hauptbah hos; Georg Urlcp in Mntewal«> an der Drau, als Stationschef nach Vintl; Oberreoident Joses Hnterweger von Villach Hauptbahnhos nach Kufstein; Richard Piwon von Pragerbof nach Vie- derdors; Johann Stampfl von Bruneck nach Bozen- Gries; Alois Aigner von Lienz nach Mürzzuschlag; Wenzel Pawlizek von Matrei nach Spielfeld

; Au gust Figlhuber von Jnnichen nach Lienz; Hermann Lisec von Brixen nach Bozen-Gries; Ernst Römer von Steinach in Tirol nach Felixdorf; Anton Pa- laver von Bozen-Gries nach Brixen; Ernst Schamill prov. Assistent, von Steinach in Tirol nach Wörgl; die Beamtenaspiranten Viktor Dvorak von Jnnichen nach Semmering; Gearg Tatzber von Gossensaß nach Payerbach Reichenau; Josef Kern von BranzoU nach Hall; Karl Juwan von Niederdorf nach Unter- drauburg; Karl Winner von Tvblach nach Meidling; Edwin Bahr

von Trient sich in einem Schreiben an den Kapuzinerpater Vigil sehr lobend ausgedrückt: „Für Ihre Obsorge um das Gedeihen des den heutigen Bedürfnissen fo sehr ent sprechenden St.Michaelsbulldss bin ich Euer Hoch- würden recht dankbar und e-fl he über Ihre weitere Tätigkeit zr Gunsten dieses Bundes den reichlichsten Segen herab!' — Ja, der hochwürdigste Oberhirte hatte sogar die Güte, an die Mitglieder der Bundes- konserenz im Hotel Gasser in Bozen, besonders an die Eisenbahner folgenden herrlichen

Weihnachts- bnes zu schreiben: „Mit großer Freude habe ich gehört, daß die Bahnbediensteten von Bozen mit ihren Familienangehörigen die für dieselben ver anstalteten Vorträge im Hotel „Gasser' und in Oberau steißig besuchen. Möge es allen gegönnt sein, anläßlich der baldigen Weihnachtszusammen künste vom lieben Jesuskinde, welches für die ar beitenden Klassen der Menschheit, und besonders für die Kinder aus diefen Familien so große Vorliebe hat, reichlichen religiösen Trost und Ergebenheit in den Willen

an den Vorträgen und Andachten segne ich von ganzem H.'rzen. Trient. 12. Dez. 1913. f Cölestin, Fb.' — Anschließend an diese herrliche bischöfliche Kund gebung danken wir im Namen des St. Michaels bundes allen 2?. Wohltätern und Wohltäterinnen von Bozen und auswärts, die bereits diese wichtige A?lion uuttvs'ützlen und laden sie und eüe Mit' olleder freundlichst ein zur Knppenseier im Bundes- saale des Hotel „Gaffer'. Dieselbe wird am Sonn tag. 28. Dezember, um 8 Uhr abends, stattfinden. Wer für den Bund

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/30_12_1911/BTV_1911_12_30_7_object_3045914.png
Pagina 7 di 10
Data: 30.12.1911
Descrizione fisica: 10
Lichtensteiner (Frißens); Beniger Gadotti (Mori); Thomas Arthnr Vogl (Hall); Julius Hölzer (Knfstein); Achatz (Brnneck); ^ Abel Nikolnssi (Rovereto); Heinrich Stettermayer (Aviv); Josef Gasser (Aiatrei); Rudolf Kowalow (Bozen); Theodor Feller (Trieut); Gustav Krizek (Ala); Johann Sander (Gossensaß); Franz Cnlot (Ala); Al bin Brunuer (Rovereto); Josef» Gschließer (Bo zen); Berbino Simonetti (Ala); Placido So ravia (Bozen); Josef Tschon (Hall); Pompilio Azzolini (Rovereto); Lnigi Eolo (Trieilt). Zu Revidenten

wurden befördert die Adjnnkten: Adolf Marazzi (Lavis); Georg Gratt (Toblach); Josef Bachler (Kufstein); Alfred Zangerl (^?ter- zing); Alois Agrez (St. Lorenzen); Josef Bie- nert j^Bluman); Josef Schwarz (Kufstein); Jo hann Kalus (Bozen); Gottfried Roßmann (Bo zen); Matth. Riedmann (Dölsach); Julius Bal- deffari (Trieut); Johann Olivieri (Ala); Max Schmid (Kufstein); Joses Federspiel (Bozens Johann Pirjevic (Mezolombardo); Josef Zei- ler .(Bozen). Zu Adjunkten wurden befördert die Kanzleindjunktcii

: Cäsar Dalla-Laita (Ala); Cäsar Platzer (Trieut); uud die Assisteuteu: Rudols Burgstaller (Schwaz); Gustav Hanna (Kusstein); Leopold Blazevic (Bruneck); Johann Malgaj ^(Grobelno). Zu Assisteuteu wurden be fördert die Expedienten: Franz Saletti (Ala); Joses Viertl (Kufstein); Mario Eastelli (Trient); Alois Tolpei (Trient); Theodor Rizzi (Bozen); Viktor Schramm (Patsch); Josef Raggl (Ala); Anton Loncaric (Kufstein); Johann Beimpold (Kufstein); Joses Harm (Bozeu): Wladimir Ur ban (Abfaltersbach

); Michael Kleinheinz (Kuf stein); Georg Wasserthenrer (Lienz); August Oberhoser (Bozeu); Franz Decarli (Bozen); Engelbert Delong (Kufstein); Franz Friedl (Lienz); Johann Ludescher (Bozen); Ludwig Peer (Bozen); Karl Pernthaler (Bozen); Flo rian Toll (Bozen); Karl Golser (Trient); Benjamin Bergonzini (Trient); Ludwig Feller (Kufstein); .Joses Uuterwanger (Kufstein); Ri- naldo Pedrinolli (Ala); Anton Abrain (Bozen); Efrem Simonetti (Ala); Josef Ritsch (Kufstein). Zu prov. Assisteuteu werden ernannt

Biauchiui (Trieut): Ru dolf Vymazal (Wörgl); Josef Melzer (Lienz); Friedrich Sopouch (Wörgl); Johann Korpar (Waidbruck); Johann Edler v. Zuccato (Mat- tarello); Innozenz Faber (Brixlegg); Franz Roisl (Matrei); Julius Nagl (Steinach). — Baudirektiou. Zu Bauoberkommissäre wurden ernannt die Baukommissäre: Johann Wittmann, Jng. (Lienz); Julius Henne, Jng. (Lienz); Engen Rittler, Jng. (Brixen); zum Oberrevi-- deut wurde ernannt der Revident Arthur Müller (Bozen). Z»m Baukommissär wurde ernannt

21