1.480 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Außferner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062711-4/1914/22_03_1914/ZDB-3062711-4_1914_03_22_8_object_8229956.png
Pagina 8 di 20
Data: 22.03.1914
Descrizione fisica: 20
bei der Firma Maireder und Krauß in Stengen, die ihm für sein Fuhrwerk mit seinen zwei Pferden täglich 17 K ausbezahlte, hatte die Pferde mit Erlaubnis des Stallmeisters ihrer Firma in deren Stall eingestellt, wo noch 26 Pferde der Firma sich be fanden; das Futter für seine Pferde mutzte Joos selbst schaffen und er bezog es bis zum 7. Dezember 1913 von der Firma selbst. Von da ab wurde seinen Pferden das Futter — insbesondere Hafer — gemeinsam mit denen der Firma verabreicht, und zwar in der Weise, datz

Knechte der Firma den Pferden des Joos den Hafer zu schoben, wofür ihnen Joos nach und nach über 100 K Trinkgelder verabfolgte. Von Zeit zu Zeit besorge Joos selbst dieses unehrliche Geschäft. Außerdem nahm Joos mit Wissen einiger Knechte vier Säcke Hafer im Werte von zirkt 45 K mit nach Hause sowie für 5 K Heu. Die ses Treiben dauerte bis zum 23. Jänner 1914, wo eine anonyme Anzeige an die Firma demselben ein jähes Ende bereitete. Da Joos von der Firma keinen Hafer mehr bezog

und er keine andere Bezugsquelle namhaft machen konnte, war er des Diebstahls völlig überwiesen. Der Schaden, den die Firma erlitt, beträgt rund 200 X, doch hat Joos an sie eine Forderung von 300 K, so datz die Firma gedeckt ist und sich dem Strafverfahren nicht anschlotz. Joos, ein etwas dem Trünke ergebener Mann, rst völlig geständig und macht zu seiner Rechtfertigung gar nichts geltend. Er erhielt drei Monate Kerker. Ein Rezipitz gefälscht. Am 3. September 1910 raufte dre damals 19jährige Hermine Jenewein. gebo rene Erhärt

5
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1918/05_10_1918/TIGBO_1918_10_05_8_object_7742616.png
Pagina 8 di 8
Data: 05.10.1918
Descrizione fisica: 8
Trauer: Kreszenz 6rsf» Hebamme, als Gattin, Berta, als Tochter, lllia Strobl, Krankenschwester, als Stieftochter. vsnklsgung. Für die große Beteiligung am Leichenbegängnisse sowie beim heil. Seelengottesdienste für Iferrn Valentin Binsberger, Geschäftsführer der Firma Seb. Piechls Erben in Kufstein. sprechen wir allen unseren herzlichsten Dank aus. Besonders danken wir den Familien Polin und Mühlegger. Zolrk und Margarethe Mnsderger, als Eltern, auch im Namen der Geschwister. 2218 ßerzlicber Dank sei

und des Schützendreibundes, der Vertretung des Hauptschieß standes Kufstein, der Gemeindeschießstände Häring. Oberlangkampfen und Kirchbichl. Auch der freiw. Feuerwehr Kirchbichl statte ich meinen verbindlichsten Dank ab, ebenso den Beamten der Perlmooser Firma des Saullich- und Egger-Lüthi-Werkes von Kirchbichl und Häring, überhaupt allen und jedem, die ihm die letzte Ehre erwiesen haben. Kirchbichl, den 30. September 1918. Die tieftrauernde Gattin: Zulle Faformeier, geb. esterfoamtncr, auch im Namen der übrigen

Kr. 12.60 P. Sinnst Mfteill. abgepaßt in allen Größen, sowie elegante KerrensHiltze mit beweg!. HchWen zu haben bei Ißijr, Miner § UM Mtentzerg. 2215 MUem. und -techniker der Firma Groß in Innsbruck kommt diesen. Montag nach Kufstein. An meldungen sogleich in der Buchhandlung Lippott. 222? Urtiter mit User, 2179—81 empfiehlt B. Kaindf« Bugwupfmalle Uanülezucker Backpulver Belfero! empfiehlt 2221 3 . SSwocz. Sberer StnbtpW 3 , Wer? in Kufstein unterrichtet in englischer Sprache? Zuschriften unter „Hohe

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/14_05_1909/BTV_1909_05_14_7_object_3032784.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.05.1909
Descrizione fisica: 8
ihre Unterschrift beisetzen. Der Prokurist zeichnet in der Art, daß er zum Firma wortlaute seine Unterschrift als Prokurist setzt. Datum der Eintragung: 6. Mai Ivos. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am v. Mai 1909. 133 Kürzel. G.-Zl. Firm. 180 Kuudmachuug. Rg. i los Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes: Eingetragen wurde in das Register Abteilung ^: Sitz der Firma: Kundl. Firmawortlaut: Martin Hofmann. Betriebsgegenstand: Sägewerk und Holzhandel. Inhaber (I.): Martin Hofmann

in 5Ä»ndl. Datum der Eintragung: 6. Mai 1909. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III. am L. Mai ISVS. 133 Kürzel. G-Z. Firm. 179 Kundmachung. Rg. ^ i 104 Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes: Eingetragen wurde in das Register Abteil. Sitz der Firma: Brixlegg. Firmawortlaut: Sägewerk I. Huter, Brixlegg, Tirol. Betriebsgegenstand: Sägewerk uud Holzhandel. Inhaber (I.): Josef Huter in Brixlegg-Mehrn. Datum der Eintragung: L. Mai 1909. K. t. Landes- als Handelsgericht Innsbruck

, Abteilung III, am e. Mai 1909. 133 Kürzel. Firm. 170 Kundmachung» Gen. III 130 In das Genossenschaftsregister des k. k. Landesge- richtcs Innsbruck, betreffend die Firma: „Spar- und Darlehenskassen-Verein für die?Gemeinde Steinach, am Brenner wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 18. April IS09 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Graber - in den Vorstand gewählt: Josef Wieser, Gutsbesitzer in Steinach. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 5. Mai 1S09

. 133 Kürzel. Firm. 173 Kundmachung. Rg. ^ i 89 Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Jirmen von Einzelkaufleuten und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung : Sitz der Firma: Innsbruck. Lirmawortlaut: Jnnsbrncker Dampf-Teigwareufabrik Alois Solcher. Gestorben: der Gesellschafter Alois Solcher. Nunmehriger Alleininhaber: Fritz Salcher, Kaufmann in Innsbruck. Datum der Eintragung: 6. Mai 1909. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am s Mai 1909. 133

Kürzel. G.-Z. Firm. 167 Kundmachung» Gen. II 37 Genossenschaftsregister des k. k. Laudesge- Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und arlehenskasfeiiverciii Waidring, Tirol, reg. Genossen schaft mit unbeschränkter Haftung in Waidring, wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 25. März 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Borstandsmitgliedes Johann Fischer in den Borstand gewählt: Nikolaus Schreder, Dorffchmied in Waidring, als Obmann. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/21_05_1904/SVB_1904_05_21_8_object_1947118.png
Pagina 8 di 12
Data: 21.05.1904
Descrizione fisica: 12
, mein Mädchen, aber nehmen tut er es nicht, er will, daß es werden soll, wie es früher gewesen, die Firma soll lauten: Thalau & Huber.' „Wenigstens will ich ihn bitten, Papas wegen.' „Thue das, liebe Bertha, mit oder ohne Grube bist du mein Glück.' Lustiges Schellengeläute kündete am Nachmittag die Ankunft der sehnlichst erwarteten Gäste an. Ella eilte Bertha entgegen, strahlend vor Glück. schaften des Alois Steiner jun/ in Hopfgarten. Ansprüche bis 7. Juni an das Bezirksgericht Windisch-Matrei

im Genossenschafts register bei der Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die politischen Gemeinden Tulses und Rinn, r. G. m. unbeschr. H.' mit dem Sitze in Tulses, Johann Eller in Tulfes, als Ob mann, Johann Pfurtscheller in Rinn, als Obmannstellvertreter, Josef Peer in Tulfes und Michael Angerer als Vorstandsmit glieder eingetragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma „Jgnaz Hofer', Brauerei in Luson, gelöscht. - Im Handelsregister für Einzelfirmen des selben

Gerichtes wurde bei der Firma „Franz Eisendle', Eisen- und Gemischtwarenhandlung in Jnnichen, dessen Sohn gleichen Namens, unter Vertretung der Mutter Maria Witwe Eisendle, geb. Ueberbacher, in Jnnichen, als Inhaber eingetragen. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossen^ schastsregister bei 'der Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Wildschönau, Bezirk Kusstein, reg. Gen. m. unbeschr. H.', der Vorstand neu eingetragen. — Beim Landes gerichte Innsbruck

als Handelsgericht wurde im Genossenschafts register bei der Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Roppen, r. G. m. unbeschr. H.', Alois Gstrein, Bauer in Roppen, als Obmann eingetragen. — Im Handels register für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma „Peter Rienzner' zum Betriebe einer Wein-, Brannt wein- und Holzhandlung in 'Lajen mit dem Inhaber Peter Rienzner in Lajen eingetragen. — Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde

im Genossenschaftsregister bei der Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Oetz, r. G. m. unbeschr. H.', Franz Kuen, Schneidermeister in Oetz, als Vorstandsmitglied eingetragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma „Medi- zinal-Drogerie Meraner Drogenhaus, Mag. d. Pharm. Arthur Ladurner' zum Betriebe einer Drogenhandlung in Meran mit dem Inhaber Arthur Ladurner eingetragen. — Beim Landes gerichte Innsbruck als Handelsgericht wurden im Genossenschafts register bei der Firma

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/27_02_1904/SVB_1904_02_27_8_object_1946446.png
Pagina 8 di 12
Data: 27.02.1904
Descrizione fisica: 12
. Aus dem Firmen- und Handelsregister. Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde in das Ge nossenschaftsregister die Firma „Erste österr. Karbid- und Acetylen- genossenschast, r. G. m. b. H>, mit dem Sitze in Innsbruck, Tirol' eingetragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde dse Firma „Johann Infam', Schnitt warenhandlung in Meran, infolge Geschäftsauflösung gelöscht, die Firma „E. Domanig', Gemischtwarenhandlung in Gossensaß, über Ableben des Inhabers Elias

Domanig in „Adolf Domanig' abgeändert und letzterer als Inhaber der Firma eingetragen, und bei der Firma „Johann Schaller', Spezereiwarenhandlung in Bo;en, die bisherigen Inhaber gelöscht und Georg Schöpfer, Handelsmann in Bozen, als nunmehriger Alleininhaber der Firma eingetragen. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handels gericht wurde im Register für Gesellschaftsfirmen die Firma „Stachl und Drobek' mit dem Sitze in Innsbruck gelöscht und im Register für Einzelfirmen die Firma „Robert Drobek

' mit Robert Drobek, Handelsmann in Innsbruck, als Alleininhaber und dem Sitze in Innsbruck zum Betriebe eines Agentur- und Kommissionsgeschäftes eingetragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma „Heinrich Lob', Lcderhandlung in Bozen, infolge Geschäftsauflölung ge löscht. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen würde bei der Flrma „Anton Lattner', Manufaktur warengeschäft in Bozen, Fanny Mößmer als Inhaberin der Firma eingetragen

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/11_07_1905/SVB_1905_07_11_7_object_1950485.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.07.1905
Descrizione fisica: 8
für Mathematik und Physik als Hauptfächer zur Besetzung. Gesuche bis 20. Juli an den Landesschulrat. Stipendiumausschreibung kAus den Renten der Lorenz Rhomberger'schen Stiftung gelangt pro zweites Semester des Schuljahres 1904—^5 ein Studienstipendium jährlicher 200 X zur Verleihung. Gesuche bis 10. Juli an den Stadt rat in Dyrnbirn. Aus dem Genossenschafts- und Firmenregister. Im Genossenschaftsregister des Landesgerichtes Innsbruck wurde bei der Firma Spar- und Darlehenskassenverein für Reich

bei Kitzbühel als Obmann Peter Adelsberger, Krämer in Reich, emgetragm. — Bei demselben Gerichte wurde bei der Firma Spar- und Darlehmskassnwerein für die Gemeinde Jenbach emgetragm, daß die Statuten abgeändert, bezw. ergänzt wurden. — Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Ge sellschaftsfirmen die Firma „Perntaler und Kapeller', Agentur-, Kommissions' und Landesproduktengeschüft in Bozen, infolge Geschäftsauflösung gelöscht. —- Bei demselben Gerichte wurde die Firma Hans Mahlknecht

, Galanterie- und Kurzwarenhand lung in Grixen mit der Zweigniederlassung in Bruneck, infolge Gewerbezurücklegung gelöscht. —^ Im Genossenfchastsregister des Laichesgerichtes in Innsbruck wurde bei der Firma „Spar- und DarleHenskassenvereines für' Telfs' eingetragen, daß Engelbert Stocker als Vorstandsmitglied gewählt wurde. — Bei der Obst- produzmtengmossmfchaftMeran—Burggrafenamt wurden P. Augustin Gutweniger, Professor» in Meran, nnd August Hart- mann, Weinhändler in Untermäis, als Vorstandsmitglieder

ge wählt. — Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen die Firma „Franz und Karl Pernthaler', Agentur-, Weinhandlung und Landesproduktengeschüft in Bozm eingetragen. — Bei der vom Spar- und Darlehenskassenverein für Außerulten abgehaltenen Vollversammlung wurde Audrä Leimer zum Obmannstellvertreter, Matthias Stricker, Maurer meister, und Bigil Älber, Bauer, beide in St. Pankraz, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. — Beim Landesgerichte Inns bruck wurde

im Genossenschaftsregister bei der Firma Spar-und Darlehenskassenverein für die Gemeinden Mufau und Pians- wang die Wahl des Andreas Ostheimer in Mufau als Vor standsmitglied eingetragen. — Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Einzelfirmen bei der Firma „Karl La- durner, vormals Peter Hellwwer', Getreide- und Landespro- duktenhandlung in Bozen, di?Firma-Aenderung in KarlLa- durner' und über Ableben des Inhabers Karl Ladurner Jo hann Ladurner als Inhaber eingetrageu. -— Bei demselben Gerichte wurde die Firma „Canditen

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/24_08_1917/BTV_1917_08_24_2_object_3054124.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.08.1917
Descrizione fisica: 4
von Einzelkausleuten und . sellschafteiu Eingetragen wurde im Register für Einzel- firmen: Sitz der Firma: Innsbruck, Maria Thercsicn- siraßc 57. > Firnrawortlant: Johann Peterlongo. Firinaüudcrung in: Tiroler Waffenfabrik Jo hann Peterlongo. Firnlazcichnnng: Johanil Peterlongo scn. zeich net die Firma als Ällcininhaber in. der Weise, das; er dein vorgedrnckt>'U, staiupig- lierlen oder von wem immer geschriebenen Firmawortlaute seine ?!ameussertiguug ' eigenhändig beisetzt. Prokura erteilt: dein Johann Peterlongo

jnn., Sohn deZ Fiiinainhäbers, Kaufmann in Jnnsbrnck. Johann Peterlongo jnn. joird als Prokurist die Firina in der Weise zeich- , ilen, daßer dein mit dem Prokurazusatze ppa versehenen vorgedruckten, stampiglier- ten »der von ^vein inniier geschriebenen, Firnuuvortlantc eigcnhuildig beifügt: „I. Peterlongo jnn.' Ter bisherige Prokurist Mchard Mahrholdt wird die Firma als Prokurist in der Weise zeichnen, das; er dein mit dem Proknrazn- fatzc versehenen vorgedruckten, stampig- lierten oder von wem

iinmer geschriebenen Fir7nawortla»te eigenhändig beiftigt: „R. Mahrholdt'. Jeder der beiden Prokuristen ist selbständig ver-- tretnngsbeftlgt und zeichnungsberechtigt. 'Tntum der Eintragung, 15. Ängust 1917. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. IH, am Iii. Angnst 1917. 97/4 T<r. Stefani. G.->j. Firm. 404 Kundmachuilg. Ng. V I 103/6 Löschung einer Firma. Gelöscht lourde im Register Abteilung O: Sitz der Firma: Seefeld in Tirol; Firmawortlant: Hotel Dpst in Seefeld in Tirol, Gesellschaft

mit beschrankter Haftung iil Liqnidatiou; infolge Becndignng der Liquidation. Tjatnm der Eintragung, 15. August 1917. k. Laudes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung lll am 15. Angnst 1917. 97/1 Dr. Stefani. G.-Z. Firm. 402 Kundmachung. T^RgT^i 41/6 Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register Abt. : Sitz der Firma:. Innsbrucks Firmawortlant: Feichtinger und W-agner. Betriebsgegenstand.' Agentur- und K^ommissions-- ^ geschäft. Infolge Geschäftsauflösung. Tntirin >?cr Eintragung: 13. Angnst 1917

. K. k. Landes- als Haudelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 13. Angnst 1917. 97/4 Stefani. G. -Z. Firm. 401 Kundmachung. Gen. IV 56/9 In das Genossenschaftsregister des k. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- inndjTiarlehenskassenver^inMr die Gemeinde Schönwies, registrierte Genossenschaft mit unbe schränkter Hastnng wnrde eingetragen: In der Vollversainurlrmg am 29. Juli 1917 wurde an Stelle des verstorbenen Obmannes Josef Hackl nen: Martin Friedl, Schulleiter in Schöna wies

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/05_03_1898/BRG_1898_03_05_14_object_801447.png
Pagina 14 di 16
Data: 05.03.1898
Descrizione fisica: 16
von angeblich zahlreichen Kauf- l.uteu deS Ober- und UnterinnthalcS Beschwerde gegen die Firma Gebr. Reichart, Iaörrkanten in Zornöirn, Morarlöerg, behoben, dahingehend, daß genannte Firma durch Anwendung eines Gc- schästskniffeS uns Land-Kaufleuten Waren aufoktroiren, die wir ohneAn wendung dieses Manövers nicht kaufen würden, und daß dadurch schon manche Landkrämer ein Gpfev genannter Firma geworden seien. Wir nachverzeichntte Kaufleute Deutschtirols sind seit längerer Zeit Kundschaften benannter Firma

und beziehen von derselben regelmäßig und zsar meist auf schriftlichem Wege deren Erzeugnisse in Baumwollwaren und räumt uns diese Firma den sonst bei keiner anderen Seite vorkommen- den immensen Bortheil ein, ihre Waren, welche wir nicht verkaufen könne n oder welche uns später nicht mehr konvemren, jederzeit ohne unserseitigen Verlust, auf ihre Kosten zurückstellen zu dürfe n. Dadurch ist ein Auf- oktroiren von Waren wohl von selbst ausgeschlossen, und genießen wir bei obiger Firma, durch ihre rationelle

Einrichtung, den für Landkrämer eminenten Nutzen, nicht Stücke von 40—60 Metern nehmen zu müssen, wie dies sonst in der Schnittwaren-Branche auf fixe, bindende Rechnung der Fall, sondern diese Firma liefert uns Stücke, in Coupons, oder Reste Brugger Martin in Längenfeld. Decoro na Joseph in Im st. Flora Wilhelm in Mals. Föger Alois in Nassereith. Gürtler Joseph in Innsbruck. Giampiccolo I. (Frz. Stöger) in Brixen. Grabherr Franz in Reutte. Gruber I. Kufstein. Handle Anton in Landeck. Handle Engelbert

dagegen, daß wir von den erstgenannten Beschwerdeführern bei der Handels- und Gewerbekammer Innsbruck als Gpfev einer unlauteren GeschäflSgebahrung der besagten Firma bezeichnet werden, denn daß unter dieser Bezeichnung nur: wir: verstanden sein können, ergibt die von uns vorstehend angeführte Thatsache, daß die Firma Gebr. WeicHcrvt je weils nur an einen Kaufmann in einem Grte ihre Erzeugnisse liefert. Wir können uilS über die für uns Kaufleute, bezw. Landkrämer mit den erwähnten vielfachen

Vortheilen ausgerüsteten GeschäflSgebahrung der Firma Gebr:. Hieicbcrrt in Aormbivn und unserem und des kaufen- den Publikums Jnteressen-Standpunkte aus nur mit vollster Anerkennung auSsprechen, und müssen daher gegen den Anwurf der Beschwerdeführer, daß die Geschäftswelt durch das Gebühren der genannten Firma diSkre- ditirt werde, entschieden und lebhaft protestiren, und können wir nur an- nehmen, daß fragliche Beschwerdeführung bei der Handels- und Gewerbe kammer Innsbruck einem durch die rege

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/27_06_1894/BZZ_1894_06_27_3_object_403319.png
Pagina 3 di 4
Data: 27.06.1894
Descrizione fisica: 4
. deS Herrn OSkar v. Miller, der mehr Projekte er-«Die Kaiserin nahm hier im Hotel den Kaffee. Vor funden als ausgeführt habe. Auch die Firma Ganz I ihrem Platze waren auf den Tisch zwei große Sträuße habe sich der Stadt Innsbruck gegenüber gerade nicht! Edelweiß gestellt worden. Von Pinzolo aus stieg die auf das EmpsehlenSwertheste benommen. I Kaiserin den Fußweg, der die Serpentinen der Berg- Herr Dr. Jan. Huber ist nicht gegen die Anträge; straße nach Campiglio durchkreuzt, eine Strecke weit

. Wir werden Gelegenheit nehmen.! wurde in Trient und dann in Campiglio bemerkt, die Ausführungen des Herrn Dr. Jul. Perathoner «daß die Kaiserin sehr wohl und gekräftigt aussieht, zur KeuMniß zu bringen. ! Alls der Geschäftswelt. Beim Landesgerichte in Herr Dr. Neuner erklärte sich gegen die Antrage, -^bruck als Handeisfenat wurde im Register für Es sprachen noch die G-mernderath- H-mnch Einzelnficmen die Firma »W. Engele» mit dem S.tze Wachtler. Patt.s. Att-ert Wachtler. Tolo. Dr. Huber. I ^ Innsbruck. Inhaber

Wilhelm Engele. Besitzer Kerschbaumer, welch letzterer an die I ^ner Spezerei-und Kolonialwarenhandlllng in .«nus Vortheile erinnerte. d-e der Gewerbestand aus dem ^ck. eingetragen; ferner wurde die .m Register sür Elektnzitatswerk ziehen werde. ! Gesellschaftsanteil eingetragene Firma „Adambräu Nach dem Schluß der Debatte ergriff sodann der!Innsbruck Mitten', bestehend aus den offenen Ge Referent Herr Oberingenieur von Aufschuaiter das I srllschastern Herwann Winter und Eugen Lang, ge Wort zu'den

Endausführungeu^ Bezüglich des Wer-j löscht und im Register für Einzelnfirmen die an Y' -klVä! Febr. 1S9Z. '7 2. !7 5.VV .40 4.26 K.44 3Y 5.50 7.45 .43 7.03 6.5S .59 7.tg 9.14 les an der Eiiack erklärte der Reserent. daß das Be »deren Stelle tretende Firma „Adambräu Innsbruck leuchtungSkomite von dieser Wasserkraft abgesehen iWilten» mit dem Inhaber Georg Mutschlechner ein- habe, weil es die Uebei-zeugu' g gewönne» habe, daß »getragen; endlich wurden im Register für Gesell ein wirkungsvolles Werk

durch dieselbe nicht gewonnen I schastsfirmen die von Alexander Schwarz, öffentlicher werden könne. Nach den eingehendsten Studien sei > GesellschasterZder Firma „Viktor Schwarz ck Komp.'. die Töll als die beste Wasserkraft anerkannt worden. I mit seiner Gattin Jda Schwarz, geb. Hartmaun in Hinsichtlich der Fen leitung hat es keine Gesahr;! Innsbruck abgeschlossenen Ehepakten eingetragen. — denn Meran hat nicht das Geringste dagegen einzu-1 Bei dem Kreisgerichte als Handesseuat in Bozen wenden, daß die Telephonleitung

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/21_04_1915/BTV_1915_04_21_3_object_3051282.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.04.1915
Descrizione fisica: 4
: Fussach (1), Rankweil (I). Zlninerkung: Die Zahlen der vcrscuckneli Gehöste sind in Klammern vermerkt: *) bedeutet erloscdcn. Firmaprotokollierungen. G .»Z. Firm. 145 Kundmachung» Gen. IV 173 Im Genossenschastsregister des k. k. Landes- gerichtes Innsbruck wurde heute neu einge tragen die Firma Alpgenossenschaft Strengen, reg. Gm. m. beschr. Haftung, mit dein Sitze in strengen. Tie Genossenschaft beruht auf den Satzungen vom 6. September 1914. Zweck der Geuofseufchaft ist die Einrichtimg

, Ge meinde strengen, Älois Prantl, Grundbesitzer zu Unterriesen, Geineiude Strengen, nnd Martin Tichtl, Grnndbesitzer zu .Grieshof, Gemeinde Strengen, als Vorstandsmitglieder. Tie Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, das; zu der von wem immer ge schriebenen oder vorgedruckten Firma der Ob mann oder der Obmannsteltvertreter und ein Zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschriften bei setzen. Tie öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen imrch ortsübliche Verlautbarung in der Gemeinde Strengen

nach ersolgter Ausnahme bar einznzahleiu K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. HI, am 13. April 1915. 74s 1 Lutterotti. G. .Z. Firm. 117 Kundmachung. Gen. III 127 In daS Genossenschaftsregister des k. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Tarleheuskassenverein für die Ge nieinden Volders, Gros;?- nnd Kleini-Volderberg, reg. Gen. m. nnbefchr. Haftung, wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung vom 19. März 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Obinann- stellvertreters Johann

Klingenschinied neu Lud wig lieberer, Gutsbesitzer beim Baggler in Vol ders, als Obmauustellvertreter in deni Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 8. April 1915. 74s4 Lutterotti. G.-Z. Firm. 144 Kundmachung» Gen. III 96 In das Genossenschastsregister des k. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Sennercigenofsenschaft in Häring, reg. Gen. m. beschr. Haftung in Liquidation, wurde heute env- getragen: In der außerordentlichen Vollversammlung am, 23. Februar 1915 wurde

au Stelle der bisheri gen beiden Liquidatoren Johann Neuschmid und Frauz Hnber zu Liquidatoren bestellt: 1. Johann Egger, Angererbauer in, .Häring, 2. Matthias Steiubacher, Pächter am Anderl- gute 'iu Schwoich. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 13. April 1915. 74s4 Lutterotti. G.-Zl. Firm. 125 Kundmachung. Gen. III 132 In das Genossenschaftsregister des k. t. Lau- desgerichtes in Innsbruck, betressend die Firma Produktiv - Geuosseuschast der Schuhmacher zu iJuusbruck, reg. Geu. m. beschr

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/11_06_1890/BTV_1890_06_11_3_object_2935055.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.06.1890
Descrizione fisica: 8
in Schwaz, wegen des Verbrechens des Betruges und der Veruntreuung, begangen dadurch, dass der selbe durch die unwahre aber listige Vorspiegelung, zur Empfangnahme von Zahlungen für die Firma Josef Epp in Innsbruck berechtigt zu sein, nachstehende Personen in Irrthum geführt und zur Zahlung fol gender Beträge veranlasste: 1. im August 1889 den Krämer Michael Garber in Schwaz 159 sl. 79 kr.. 2. am 3. December 1889 den Bauern Sebastian Hohenauer in Kufsteiu-Wörgl 183 fl. 26 kr., 3. im December 1889

den Krämer Paul Wegscheider in EckartSau 57 fl. 43 kr., 4. im December 1889 den Bauersmann Joh. Pramstaller in Mayrhosen 149 fl. 89 kr. und 5. anfangs Jänner 1890 die Krämerin Christina Lapper in Westendors 15 fl.; ferner hat derselbe 6. vom 15. bis 26. Februar den Wirt Va- reSco in Kufstein durch die listige Vorspiegelung, Ge schäftsreisender der Firma Ringler in Bozen zu sein uud von der Firma Geld zu erwarten, zur Gewäh rung eines Credites für Kost und Wohnung per 35 fl. 22 kr. verleitet

in Schwaz zur Einsendung an die von ihm vertretene Firma Eugen Hauke, Gctreidehandlung in Czakathurn anver trauten Geldbetrag von 181 fl. 10 kr. derselben vor enthalten und sich zugeeignet. I. KommisS, der Sohn eines im Jahre 1870 ohne Hinterlassung von Ver mögen verstorbenen Wirtes und Metzgers in Kältern, hat sich dem Handelsstande gewidmet, er prakticierte in ^-üdtiroler Geschäftshäusern und war von 1886 bis März 1889 Geschäftsreisender bei verschiedenen Firmen, bis er sich nun in Schwaz

als selbständiger Handelsagent niederließ, wo er durch Vermittlung von Handelsgeschäften seinen Unterhalt suchte. Hier ge> rieth er zuerst auf Abwege, indem er schon im Som mer 1889 die Vertrauensstellung als Agent der Kunst- uiühle Brüder Schwitzer in Vöcklabruck dazu niisS- brauchte, dass er sich von derselben durch Fingierung von Bestellungen namhafte Mehlvorräthe zu verschaffen wusste, die er sodann auf eigene Rechnung verkaufte, sowie'dass er unberechtigter Weise einige Eincassiernn- gen für diese Firma

vornahm und derart Schuldner derselben im Beträge von über 400 fl. wurde. Mit Hilfe eines Freundes konnte er jedoch diese Verbind lichkeiten noch rechtzeitig ordnen. Allein er schritt auf dem einmal betretenen Weg immer vorwärts, bis er schließlich vor die Schranken des Gerichtes kam. Als Agent in Schwaz hatte KommisS auch Bestellungen für die Firma Joses Epp in Innsbruck, bei welcher er in früheren Jähren als Geschäftsreisender ange stellt war, zu vermitteln und bezog hiefür von der Firma

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/15_01_1895/BTV_1895_01_15_6_object_2957316.png
Pagina 6 di 6
Data: 15.01.1895
Descrizione fisica: 6
I8U5. Der k. k. Bezirkshauptmann: Fischn aller. .NnttdlttrltHilllg. Nr. 53 Im diesgerichtlichen Handelsregrster für Einzeln firmen wurde auf Blatt 22, lausende Zahl 43, die Firma „Eduard Kogler' gelöscht nnd auf Blatt 231, laufende Zahl 4ii, die. Firma „Johann Schärmer vormals Eduard Kozlcr', betrieben von Johann Schär mer, Manufacturivareiihändler in Innsbruck, eilige-- tragen. K. k. Landesgericht Innsbruck am 8. Jänner I8VS. 252 Der Präsident: Czoernig. Äi e n n i n g Knndmactiuug. Nr. 11s

Vom k. k. Kreis- als Handelsgerichte Bozen wurde heuie die Firma „P. C. Proelemer' in Bozen im Gesellschastsfirmen-Rcgister, Band k, Fol. iiu einge tragen- Die Gesellschaft ist eine ossene mit den Ge sellschaftern Fran Jda Witwe Proelemer geb. Ram- baufek, HandelSsrau in Bozen und Herr Arthur v. Tfchusi-Schmidhofer, Handelsmann in Bozen. Jedem Gesellschafter steht das selbständige Firmirnngsrecht zu. Prokurist der Firma ist August Pardatscher in Bozen. Zugleich wurde die ganze, die Firma P. E. Pro elemer

, vormals Plattner k Niglutsch betretende Ein tragung aus Fol. 4 2, Band 2 des Registers sür E,n- zelnsirmen gelöscht. K. t. Kreis- als Handelsgericht Bozen am Jänner 1805. 43 Der Präsident: Koeps. Foradori. 64 Vom k. k. Preisgerichte als Handelssenat in Bozen wurde heute im Register sür Einzelnfirmen die Firma «tlni/e k Eomp. Vtachsvlger, Brüder Meißl' in Bieran mit Hcrril Max Meißl, Herrenschneider in Meran, als alleinigen Inhaber eingetragen. Zugleich ivnroe die Firma im Register sür Gesell

. tt. k Kreisgericht als Handelssenat Bozen am 0. Jänner 1805. 4^ Der Präsident: K 0 eps. F 0 r a d 0 r ^»littdlliNchttNst. Nr. 12 Vom k. k. Kreisgerichte als Handelssenat in Bozen wurde heute im Register für Wesellschastösirm-n Band 1, 1895 Folio S0 die dem Fritz von Tschurtschenthaler seitens der Inhaber der Firma „F. Tschurtschenthaler' in Bozen ertheilte Prokura eingetragen. K. K. Kreisgericht als Handelssenat Bozen am 0. Jänner 18t>5. 43 Der Präsident: Koeps. Foradori. Kundmachung

. Nr 85, Vom k. k. Kreisgerichte als Handelssenat in Bozen wurde heute im Register für Einzelnfirinen Band 1, Folio 172 eingetragen, daß die Jnhaberfchaft der Firma und Handlung „F Fickenicher in Meran' zu^ folge Vertrags auf Ernst Hornnng in Meran überge gangen ist. K. k. Kreisgericht als Handelssenat Bozen am S. Jänner 1895. 43 Der Präsident: Koepf. Foradori. Edikt. Itr. Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wurde mit Beschluß vom 24. Dezember I3V4 Zl. 4SS3 über Maria ttlöker, Dienstmagd von Utlenheim, wegen Wahnsinn gemäß Z 273

21