80 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/25_11_1914/TIR_1914_11_25_3_object_129906.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.11.1914
Descrizione fisica: 4
Mittwoch, den 25. November 1914. .H«« Seite 8. Medaille für 40jährige Dienstleistung. Der Statthalter hat dem k. k. Straßenwärter Jakob Zeintner in Klausen aus Anlaß seines Ueber- Mes in den Ruhestand die Medaille für 40jährige Dienstleistung verliehen. Aus diesem Anlasse fand M 22. November in der Kanzlei des k. k. Bezirks- iigeiricurs in Bozen durch den Herrn k. k. Statt- haltercirat Ritter v. Haymerle in Anwesenheit des Herrn Ingenieurs Walch, der k. k. Stratzenmeister zmd Straßenwärter

Teile in Hmnat angekommen: David Steger, Gvatzguts- besitzerssohn von Luttach, Ordonrurnz-Unteroffizier des Geb.-Art,-Reg 14; Jakob Mitternöckler, Adam bauer in Luttach; Jakob Feichter, Uhlhaussohn in Luttach; Johann Pichler, Lechnerschireidersohn in Pojen, Gem. Ahornach; Alois Mitternöckler, Laner- sohn in Luttach, liegt verwundet in Prag; Gottfried Mader, Edersohn in Luttach, liegt in Gmunden; FranL Stolzlechner, Pächter zu Oberlembach in Lut tach, liegt m Szegedin; Georg Außerhofer, Ober

und Kaufmann in St. Peter. — Ver wundet wurde ferners Valentin Benedikte? und I. Mittermair, Kronbichlgutsbesitzer, beide von Pret tau. — Erkrankt sind: Johann Feichter, Langgart- nergutsbesitzer von Luttail», liegt in Wien- Georg Tasser, Pächter beim Wegscheidel von Luttach, liegt in Olmütz und Peter Rauchenbichler, Garberwirt in St. Jakob. — Vermißt werden: Mathias Kirch ler, Kasergutsbesitzer von Weißenbach, 3. LSR.; Alexander Brugger, Patrouilleführer, 2. KJR,, 7. Komp.; Georg Niederwiefer

, Kaiferhausfohn; Joh. Stifter, Hellauer, letztere drei von Sand in Taufers, ferner Johann Froner, Tischler von dort. — In Ge- fangenschaft befinden sich: Josef Großgastei- ger, Edersohn von Weißenbach; Fam'tin Oberhofer, Gutsbesitzer zu Egg; Alois Hofer, Glocklechengrits- besitzerssohn in St. Jakob; Thomas Marcher, Ruß bachsohn am Rotberg in St. Johann. Aus dem Tauferertale schreibt man uns: Ver wundet ist in Mühlen Benjamin Dezardo, Kauf mann, eingetroffen. .Hermann Mutfchlechner, Gast hofbesitzer

. — Unterjäger Ant. Strickner, 4. KJR., 8. Komp., Auskunft «n Anton Strickner, Panzendorf bei Sil- lian. — Unterjäger Eduard Weiß, 4. LSchbaon., Stabsabt.; IZachricht an Leutnant Ed. Süßwein, Meran, Pension Kikomban. — Alois Zöschg. 2. LSchR., 1. Fcldkomp. ;Auskunft an Albert Noggler, Untennais, Hagengasse 2. Gefallen; Auf d?m Felde der Ehre sind gefallen: Peter Brugger, Meßner in St. Jakob in Ahrn; Sylv. Enz von Prettau, zuletzt Kutscher im Hotel „Post' in Sand in Taufers; Stud. techn. Leo Gärtner

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/18_03_1880/BTV_1880_03_18_8_object_2884573.png
Pagina 8 di 10
Data: 18.03.1880
Descrizione fisica: 10
, Baumeister. 12 Pirchl Josef in Kitzbichl, Altbürgermeister u.Oekonom. 13 Mayr EliaS in Jnnichen, LandwirthschastS-Führer. 14 Stocker Peter in Straßen, Gemeindevorsteher. 15 Unterkircher Josef in NikolSdorf, Wirth u. Oekonom. 16 Rienzner Jakob in Toblach, Ingenieur u. Oekonom. 17 Mntschlechner Anton in Toblach, Oekonom. 13 Ofer Caspar in Brnneck, Baumeister. 19 Steger Roman in Mühlbach, Guts- und Gasthofs- besttzer. 20 HeiS Johann in Briren, Oekonom. 21 Unterpertinger Josef in Briren, Bauführer. 22 Gröber

in Abtei, zum Stellvertreter desselben gewählt, welche Wahl von Seite des gefertigten ConcurSgerichteS bestätiget wird. K. K. Kreis- als ConcurSgericht Bozen am 13. März 1830. 160 Der Präsident: Dr. Gf. Melchiori. Pezzei. Edikt. Nr. 999 Bei der am 1. März 1830 im Concurfe über daS Vermögen deS Anton Ladstätter beim k. k. Bezirksge richte in W.-Matrei abgehaltenen Wahltagfahrt wurde Thomas Leittier, Schätzmann zu St. Jakob zum defini tiven Massaverwalter und Peter Unlerrainer in W.-Matrei

eingesehen werden können, öffentlich versteigert. Die auf obigen Realitäten versicherten Gläubiger haben ihre ForderungS- und Pfandrechte binnen 90 Tagen von der letzten Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet beim k. k. KreiSgerichte Bozen anzumelden. Bozen, 11. März 1330. 712 Der k. k. Notar als GerichtScommissär: Dr. Würzer. 3 Versteigerungs-Edikt. Nr. 1041 Ueber freiwilliges Ansuchen der Jakob Diechtl'schen Erben werden die nachstehenden zur Jakob Diechtl'schen Verlassenschast gehörigen

2
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/06_11_1914/pub_1914_11_06_17_object_1000776.png
Pagina 17 di 18
Data: 06.11.1914
Descrizione fisica: 18
« soll. « 12. Verzeichnis über die für den Zweigverein des „Roten Kreuz' in Bruneck eingelaufenen Spenden. Herr John S. Sargent, Maler, St. Lorenzen Kr. 1000. — Frl. Stöhr für Stempel für Kriegshüte Kr. 21. — Herr Hainz Delavos und Willy Dobrafsky Kr. 3. — Gemeinde St. Martin in Gries Kr. 2. — Gemeinde Hofern Kr. 70.20. — Gemeinde Ehrenburg Kr. 10. — Für verkaufte Rechnungszettel Kr. 5. — Rosa Gärtner in St. Jakob, Ahrn Kr. 5. — Weiters spendeten: Frau Hölzl, Kaufmannswitwe 10 Pölster- überzüge. — Fräulein Notburga

, 1 Decke. — Spende aus Weißenbach 7 Decken, 12 Leintücher, 2 Hemden. — Spende aus St. Jakob 12 alte Hemden. — Frau Kostner, Sand 18 Hemden, 6 Beinkleider, 6 Polsterüberzüge. — Anna Oberleiter, Sand 1 Kissen, 2 Barchenttücher. — Aus einem aus St. Jakob ge spendeten Stück Baumwolltuch 10 Leintücher, 3 Pol sterüberzüge. -- Aus Sand: 1 Kiste enthaltend 10 Glas Eingesottenes, 13 Pulswärmer, 8 Paar Socken. — Frau Dr. Nocker 1 Faß Aepsel. — Unge nannt Bruneck, 2 Schachtel Charpie. — Frau Rest Muhry

Sylvester, Jäger, TJR. Nr. 2, 3. Komp., krank; Egger Josef, Jäger, TJR. Nr. 2, 16. Komp.. Windisch-Matrei, Schußverletzung; Mayr Alois, Jäger, TJR. Nr. 4, 10. Komp., Jnnervillgraten, Schuß in die Brust; Pfiffrader Andrä, Jäger, TJR. Nr. 2, 8. Komp., St. George», Schuß iu den rechten Unterarm; Am nördlichen Kriegsschauplätze ist nach sicheren Meldungen Jgnaz Eder, der Wollbachknecht aus St. Jakob in Ahrn gefallen. Albert Neuhauser, Kaiserjäger, 2. Reg. 7. Komp., Feldpost 64, hat seit 30. August gar

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/26_07_1906/BRC_1906_07_26_6_object_122599.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.07.1906
Descrizione fisica: 8
M. Kuhm nach Kötschach, Hyazinth M. Perk- mann nach Frohnleiten; von Kötschach: ?. Dominikus M. Unterpertinger nach Weißen stein ; von W eißenstein: Franz M. Werndle nach Luggau, ?. Jakob Phil. M. Ruhland nach Jeutendorf; von Rattenberg: ?. Felix M. Schwarzfischer nach Bolders. Der Heilige Vater Pius X. hat sich vor einigen Tagen eine Stahlfeder in den Daumen der rechten Hand gestoßen; eine Spitze der neuen Feder blieb im Fleische stecken. Dr. Lapponi holte sie heraus und reinigte die Wunde

. Pension Fräulein Koch: Hauptmann?. Perleck, Trient. Luise Helz mit Kind, Eisenach (Thüringen)., Jakob Obkircher, Graz. L. Zuegg, Lana. Privat-Pension Fräulein Mayer?- Frau Maresch, Postverwaltersgattin, Graz. Frau Ida Huber, Majorsgattin, mit Familie, Graz. Major Ritter v. HeUwert. Billa „Rud 0 lssheim' (Guschelbauer): Herr und Frau Wipplinger, Private, Graz. Fräulein> v. Häußler, Private, München. Herr Goldberg, Vertreter der Lebensversicherungsgesellschaft „Atlas', Lienz. Villa Neithaimb: Gräfin

., Joh. Nicolussi, k. k. Finanzbeamter, Luserna. Hotel „Elefant': L. Graßner, Kaufmann^ Innsbruck. Ludwig Lindner, Kaufmann, Ingolstadt, Bayern. Klemens Stahl, Kaufmann, München. Otto Petter, Pensionsbesitzer, Cairo. Jakob Hamlisch, Wien. Freiherr Hermann v. Teschenberg, Privatier, Charlottenburg, Verlin. Josef Raschke, Privatier, Cairo. Max Wolff, Kaufmann,, Frankfurt. C. I. Neumann, Ingenieur, Wien. Edmund Wanner, kgl. Kammer-Musikus, Dresden. Franz Preisl, Ministerialbeamter, mit Frau, Wien

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/07_05_1919/BTV_1919_05_07_2_object_3055612.png
Pagina 2 di 4
Data: 07.05.1919
Descrizione fisica: 4
Hvpfgarten 7 H. 2 A.« St. Jakob 1 H., St. Johann 7 H-, Jochberg 1 H., Kirchberg 6 H- 3 A., Kirchdorf 3 H., Kitzbühel-Land 2 H.. Kitzbühel-Stadt 2 H., Waidring 5 H., Westendorf 4 H. Bez. Kufstein: Sbbs 1 H., Nadfeld 3 H., Walchsee 4 H.. Wörgl II H. Bez. Lande ct.- Fließ 9 H., Grins 4 H., Rasserein 3 H-, Pians 1 H.. Prutz 2 H-, Nied 3 H., Schönwies 4 H., Serfans 2 H., ZamS 2 H. Bez. Lienz: Ainet 2 H., Aßling 2 H., Burgfrieden 1 H., Dölsach 1 H., Gaiinberg 1 H., Göriach-stribach I H., Hopfgarten

3 H., Kals 4 H., Lengberg 2 H., Lienz 4 H., Nikolsdorf 3 H., Oberdrnm 1 H., Öberlienz 1 H., Prägraten 3 H., Schlaiten 1 H., St. Jakob 1 H., St. Beit 1 H., Unter-Nußdorf 1 H., Virgen 6 H., Windisch-Atatrei-Land 3 H., Wind.-Matrei- Markt 9 H. Bez. Nentte: Lermoos 1 H.. Vorder- hornbach 1 H. Bez. Schwaz: Mayrhofen 9 H., Schwaz 2 H. Bez. In nsbrnck-Stadt: 31 H. Schaf- und Ziegenräudc: Bez. Im st: Arzl 2 H., Langenfeld 9 H.« e-autens 5 H. Bez. Inns bruck-Stadt: 1 H. Bez. Kitzbühel: Brixen i. Tale 1 H., Kossen

Keim. G.-Zl. ? 27/19/1 Bekanntmachung der Cntmnndignng. Mit Beschluß des Bezirksgerichtes Jmst vom 25. April 1919, G-Zl. I, 2/19/10, wurde Helene Stecher aus Oetz, wohnhaft in Jmst, wegen Geistes schwäche beschränkt entmündigt. Zum Kurator wurde Herr Jakob Covi, Maurer in Jnlst, bestellt. Bezirksgericht Jmst, Abt. I am 25. April 1919. 543 G.-Zl. I> 43/19/2 Vekanntinachnng der Entniiindigung. Mit Beschluß des gefertigten Gerichtes vom 11. April 1919. Geschäftszahl l. 9/18/15. niurde Hermann Laug

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/09_09_1908/BTV_1908_09_09_8_object_3028701.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.09.1908
Descrizione fisica: 8
. G.-Zl. S 24/3 Knndnlnchuna» 3 Im Konkurse des Jakob Amort, Zimmermeister in Deutfchmatrei, wurde über Vorschlag .der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Massever walter Herr Johaun Punleider, Schmidmeister und Llltbürgermeister in Matrci, und als dessen Stellver treter Her': Dr. Martin Ritter, Advokat in Innsbruck, ausgestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 3. September Ivos. 331 Dr. Schandl. G.-Z. L 16, 17, iL/s Äundmachltttg. 10 Im Konkurse der Firma „Tiroler Parkettensabrik Posch

von demselben am 24. Juli 1903 ausgestellten Wechsels über 2300 X mit fechsmonatlicher Laufzeit und ver sehen mit den Unterschriften der Akzeptanten Therese Schatz, Jakob Schatz und Dampfbierbranerei Kundl, eingeleitet. Der Inhaber des Wechsels wird daher aufgefordert, diesen binnen 45 Tagen nach Verfall dem gefertigten Gerichte vorzulegen, Widrigens nach Verlauf dieser Frist der Wechsel für unwirksam würde. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck. Abteilung III, am IS. August 1908. 331 Pfaundler

. 6 G.-Zl. L 114/z Bersteigerungs-Edikt. 10 AufZBetreiben des Ändrä Zöfchg, Zaggler in St. Walburg, vertreten durch Dr. Jakob Köllensperger in Lana, findet am 5. Oktober 1903, vormittags s Uhr an Ort und Stelle im Gasthause zu Kuppelwics m St. Walburg-Ulten, die Versteigerung des Hause; Nr. 1SK, Bp. 135 nebst dem dazugehörigen Wirt schaftsgebäude, Mühle samt Backhaus, Kapelle und Säge samt Zubehör, bestehend aus 8 Kühen, 12 Stück Galtvieh, K Ziegen, 2 Pferden, 3 Wägen, 3 Vflüzm und anderen Wirtschafts

10