471 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/07_06_1900/SVB_1900_06_07_7_object_1936326.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.06.1900
Descrizione fisica: 8
die unbedingte Un abhängigkeit und der Afrikandernation damit ein maßgebender Einfluss in allen südafrikanischen An gelegenheiten erhalten bleibt.' Aus Stadt und Land. Der älteste Pensionist der österreichischen Armee, Herr E. Graf Künigl in Ories, begeht am 14. Juni in voller körperlicher und geistiger Frische seinen 95. Geburtstag. Die k. n. k. Intendanz des 14. ßorps in Innsbruck übermittelte der Handels- und Gewerbe kammer Bozen die zu beobachtenden Modalitäten bei den diesjährigen Sicherstellungen

von Verpflegs- artikeln im 14. Corpsbereiche. Diese Vorschriften liegen in der Kanzlei der Handels- und Gewerbe kammer zur Einsichtnahme auf. Mitglieder und Stellvertreter der Krweröstener- Kommissionen in Tirol für die Veranlagungsperiode 1900/1901. (Fortsetzung.) Bezirkshauptmannschaft: Bozen. Veranlagungsbezirk: Stadt Bozen mit den Gemeinden Gries und Zwölfmalgreien. Mitglieder: Josef Egger, Wirt in Zwölfmalgreien, Peter Hinter- walder, Sattler in Gries, Anton Reitz, Kaminfeger in Bozen, Peter Gasser

, Wirt in Zwölfmalgreien, Cölestin Tabarelli de Fatis, k. k. Steuerinspektor in Bozen, Remo Andreatta, k. k. Finanz-Conceptsprak tikant in Bozen. Stellvertreter: Anton Reinstaller, Schlosser in Bozen, Alexander Zelger, Installateur in Bozen, Peter Prem, Kaufmann in Gries, Alois Obrist, Tischler in Bozen, Heinrich Aigner, k. k. Steueramts-Osficial in Bozen, Josef Hausbacher, k. k. Rechnungsasfistent in Bozen. Bezirkshauptmannschaft: Meran. Veranlagungsbezirk: Stadt Meran mit den Gemeinden Obermais

- canischen Expositur Herrichten, zieren sie die — deutsche „Gemeinbürgschaft'.' Wostverkehr ZZozeu—Sarnthein. Zufolge weiter andauernder Sperre der Straße Bozen—Sarnthein in der Strecke zwischen Halbweg und Sarnthein für jeden Wagenverkehr verkehrt bis auf weiteres wie in den Monaten April und Mai l. I. die die Ver bindung zwischen den Postämtern Bozen-Stadt nnd Sarnthein ganzjährig herstellende Postbotenfahrt (cours mäßig Sarnthein ab 5 30 früh, Bozen an 9'— vorm., Bozen ab 1'—nachm., Sarnthein

an 6 30 abends) nur in der Theilstrecke Bozen—Halbweg und zurück und wird die Postbeförderung in der Strecke Sarn- thein—Halbweg und zurück an obige Fahrt an schließend mittels einer Tragthierpost aufrecht er halten werden. Für diesen temporären Beförderungs modus greift nachstehende Cursordnung Platz. Nach Sarnthein, mittelst Postbotenfahrt: Bozen ab 7'— früh, Halbweg an 9'— vorm.: mittelst Tragthier post: Halbweg ab 9 30 vorm., Sarnthein an 130 nachm. Nach Bozen, mittelst Tragthierpost: Sarn thein

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/07_05_1920/BZN_1920_05_07_2_object_2467431.png
Pagina 2 di 3
Data: 07.05.1920
Descrizione fisica: 3
. HeiMÄliHss. Bozen, 6. Mai. Italienisch als Unterrichtsgegenstand an deutschen Volksschulen. Das Generalkom missariat teilt mit: Aus Grund des Präsi- dial-Erlasses des Ministeriums vom 17. März l. Is. Nr. 4639 wird in teilwelser Ab änderung des h. a. Dekretes vom 17. 2. l. Z. angeordnet, dasz in der 1. und 2. Klasse Italienisch als Lehrgegenstand an deutschen Schulen nur für Kinder italienischer Natio nalität obligatorisch, für solche deutscher Nationalität jedoch als Freigegenstand zu gelten

aus Innsbruck in Bozen eintrafen, b richten, tobte in der vergangenen Nacht vom Brenner bis Gossensaß herunter ein starker Schneesturm, wodurch der kalte Witterungsumschlag bei uns seine Erklä rung findet. Heute Mittwoch zog ein wun derschöner Maientag auf. Möge mm das gute Wetter endlich anhalten. Verunglückt. Der 62jährige Maurerpo lier Olivieri Jeremias in Bozen stürzte gestern abends beun Umbaue des Weinberl- höfls in Gries vom Gerüste und zog sich eine Rückgratverletzung

vor dem Hause aus der- Bank sitzen- man vermietet, daß diese die Diebe gewesen sein dürften. Für die Zustandebringung der.Ringe ist eine gute Belohnung ausgesetzt.' Vor Ankauf wird gewarnt. . Ein Briesmarkenfälscher. Vor einigen Tagen wurde in Bozen ein Mann verhastet, welcher sich schon etwa sechs Monate in Deutschsüdtirol mit verschiedenen Geschäf ten befaßte und u. a. auch falsche.Briefmar ken verausgabte. Es wurde bei ihm ewe große Menge salscher ital. Briefmarken zu verschiedenen Werten vorgefunden

. Dieser Mann heißt Fortunats Monteverde, ist 1876 in Asola. Provinz Mantua, ge boren und dorthin zuständig. Er wurde wegen Markensälschung, bezw. wegen Ver brechens des Betruges dem Kreisgerich^e eingeliesert. Über den Verhafteten sind rwn d'en Behörden feiner Heimat ungünstige Nachrichten hieher eingelangt. Diebstahl an seinem Dienstgeber. Am 4. Mai wurde in Bozen ein Hausknecht ver haket, weil er zum Schaden seines Diemt- gebers einen Sack Grieszucker und verschie dene andere Sachen aus dem Geschäfte ent

. Darüberhinaus Lire 6.—. Passivierung für hier wohnende Ausländer bei Reisen. Im Interesse der Personen ausländischer Staatsangehörigkeit, welche im politischen Bezirk Bozen ihren ständigen Wohnsitz hab^n und sich vor übergehend ins Ausland begeben wolle!. wird darauf aufmerksam gemacht, daß ds'.'^n Gesuchs um Vidierung des Auslandspasses beim Zimlkonmus- sariate Bozen einzureichen sind. ^Dieselben müssen mit piner Bestätigung der zuständigen Caribniieri Station oder des städtischen Sicherheitsamles

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/21_08_1885/BZZ_1885_08_21_3_object_360135.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.08.1885
Descrizione fisica: 4
-Neustadt. Jo hann Gärtner znm Lieutenant beim Tiroler Jäg.-Reg. ernannt. (Ernennung.) Der Ministerpräsident und Leiter des Ministeriums des Innern hat den Statthal- tereisecretär in Innsbruck, Dr. Gustav v. Gastet- ger zum Bezirkshauptmann in Tirol und Vorarl berg ernannt. (Deutscher und österreichischer Alpenverein Zection Bozen.) Die an der Eröffnungsfeier des Schlern- hauses teilnehmenden P. T. Sections-Mitglieder und Alpenfreunde sind zu einer geselligen Zusam menkunft auf heute Abend

in den Localitäten der „Vilpianer Bierquelle' freundlichst eingeladen. Der Ausschuß. (Schwurgericht.) Zur Dienstleistung der nächsten ordentlichen Schwurgerichtsession wurden folgende Geschwornen ausgelost: H,. Hauptgeschworne: 1. RSßler Johann, Bäcker und Müller m Bozen. 2. Giovanelli Baron I. N., Gutsbesitzer in Gries. 3- Kortleitner Alois, Hutmacher in Brixen. 4. Pernthaler Franz, Privat in Bozen. 5 Schulian Alois. Besitzer in Kältern. k. Knoll Seb. Aug.. Photograph in Bozen. 7 Mayr Heinrich, Gasthofbesitzer

in Bozen. 8- Sommavilla, Josef, Maler in Bozen. 5. Duregger Josef. Cafetier in Bozen. 10- Marchettt Josef. Weinhändler in Meran. 11. Niglntsch Eduard, Posamentierer in Bozen. 12. Varesco Franz, Handelsmann in Bozen. 13. Lösch Martin, Holzhändler in Lana. 14- Rottensteiner Josef, Möklbauer in Fagen, (GrieS) IS. Jlling Gottfried. Apotheker in Bozen. bat sie mit leiser Stimme, ihm in ein sür die Sitzun gen des Vorstandes reservirtes Gemach zu folgen. Dort machte er in mühsam unterdrückter Erregung

, Weinhändler in Bozen. 18. Perger Franz, Handelsmann in Bozen. IS. Lanznaster Mathias, Fingeller in Gries. 20: Greiging Josef Anton, Handelsmann in Bozen. 21. Gamper Josef. Bauer in Burgstall. 22. Ellmenreich Friedrich Wilh. in Meran. 23: Bergmeister Franz, Kleidermacher in Brixen. 24. Holztnecht Johann, Handelsmann in Bozen. 25. Clementi Bartlmä, Glögl in Terlan. 2S. Gruber Josef, Wenser in der Zollstange.! 27. Mumelter Alois, Handelsmann in Bozen. 23. Weger Franz. Handelsmann in Bozen. 29- Moar Karl

, Handelsmann in Bozen. 30. Eisenstecken Peter, Privat in Gries. 31. Noldin Carl, Gutsbesitzer in Salurn. 32. v. Makowitz Alois, Privat in Bozen. 33. Christanell Maxell, Handelsmann in Bozen. 34. Augschiller Roman. Wirth in Brixen. 35. Vieweider Georg, Riegler in Fagen (Gries). 36. Baur Theodor, Handelsmann in Bozen. ö. Ergänzungsgeschworne: 1. Wachtler Albert, Handelsman in Bozen. 2. Anselm Valentin, Wirth in Bozen. 3. Canal Albert, Baumeister in Bozen. 4 Berger Anton. Hausbesitzer in Bozen. 5. Nußbaumer

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/06_02_1904/SVB_1904_02_06_6_object_1946277.png
Pagina 6 di 10
Data: 06.02.1904
Descrizione fisica: 10
Samstag, 6. Februar 1904 .Der T i r o » e r' Sene 7 Amtliche Kundmachungen. Kuratel. Josef Stadler von Stans wurde wegen BlSd- sinnes zur eigenen Verwaltung seines Vermögens für unfähig erklärt und die väterliche Gewalt des Robert Stadler, Lehrers in Stans, über desselben- auf unbestimmte Zeit verlängert. — Ueber Melanie Gobbi aus Balle bei Mori. zuletzt Dienstmagd in Bozen, wurde- wegen Wahnsinnes die Kuratel verhängt und Klement Gobb:, Maschinenführer in Zwölfmalgreien, zum Kurator bestellt

Karneid, zur Verleihung. Gesuche bis 16. Februar an die Bezirkshauptmannschaft Bozen. — Das Dekan Josef Seyer'sche Studienstipendium ist vom Studienjahre 1903/4 angefangen zu verleihen. Gesuche bis Ende Februar an die Statthalters! für Tirol und Vorarlberg. Todeserklärung. Karolina Ketterer, ehelichte Tochter der verstorbenen Eheleute Johann Ketterer, Kammacher in Lienz, und der Marianna Purtscheller ist bereits seit dem Jahre 1337 verschpllen und konnte deren Aufenthalt bisher nicht ausgeforscht

beschlossen. — Jm-Handelsregister für Äesellschafts- firmen des Kre^gerichtes Bozen wurde bei der Firma „Lokal bähn Mori—Arco—Riva am Gardasee' in Bozen die Prokura des Ludwig Burgmaier, Bankbeamten in Bozen, eingetragen. — Bei der außerordentlichen Vollversammlung des Spar- und Dar- lehenskassenvereines für die Gemeinde Virgen. find als Vorstands^ mMWer neu gewählt worden:' Johann RüggeÄ^ Mellitz in Virgen, und Elias Stadler, Wirt in Mitteldorf. — Im Genossenschaftsregister des Kreisgerichtes Bozen wurde

der Spar- und Darlehenskassenverein für die Gememdx Telfes bei Sterzing mit dem Sitze in Telfes bei Sterzing, eingetragen- -- Im Handelsregister für Einzelfirmen desselben Genchtes wurde die Firma „Richard Gozzi', Gemischtwarenhandlung und Wurst fabrikation in Salurn, gelöscht. — Im Handelsregister für Einzel firmen des Kreisgerichtes Bozen wurde bei der Firma „T. F. Haßler', technisches Bureau für elektrische B leuchtungs- und Kraftübertragungsanlagen in Bozen, die Prokura des Ludwig Zotzmann gelöscht

. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma „Slnton Unterkircher', Gemischtwarenhandlung in Lienz, gelöscht. — Bei der Vollver sammlung der „Ersten Werksgenossenschaft der Tischler und ver wandten Gewerbe, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Brixen', wurde August Valentin in Brixen zum Direktor gewählt. Stellenausschreibungen. An der Lehrerbildungsanstalt in Bozen kommt mit Beginn des Lchuljahres? 1904,5 eine Hauptlehrerstelle für Unterrichtssprache

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/01_04_1905/SVB_1905_04_01_7_object_1949677.png
Pagina 7 di 10
Data: 01.04.1905
Descrizione fisica: 10
; es wird auch die Figurenscheibe wieder aufgestellt. Anfang 1 Uhr. Die Vorstehung. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Samstag den 8. April l. I., 8 Uhr abends, findet im großen Bürgersaale die ordentliche Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr Bozen statt. Tagesordnung: 1. Berichte des Schriftführers und Kassiers. 3. Wahl der Chargen für sämtliche Abteilungen. 3. Anträge. (Diese müssen wenigstens 8 Tage vorher schriftlich beim Kommando einlangen, um berücksichtigt werden zu können. Hierauf Ver teilung der Anerkennungsdiplome

der Stadt Bozen an jene Wehrmänner, welche der freiwilligen Feuerwehr Bozen durch 20 Jahre angehören. Verteilung der Armstreifen für 25-, 20- vnd 10-jährige Dienstzeit. In den Zwischenpausen konzertiert die Vereinskapelle. Man erscheint in Müve und Bluse. Möglichst vollzählige Beteiligung erwünscht. Die Löschkommission. Wüchertisch. Sämtliche angezeigten Werke zu beziehen t urch die Buchhandlung „Tyrolia', Bozen Rosenberg er, W., Wörterbuch der Neutralsprache (Idiom neutral), Neutral-Deutsch und Deutsch

des B. Fragner, k. k. Hoflieferanten in Prag. Depots in den hiesigen Apotheken. Geschäftlicher Wegweiser. Vie nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens bei sarkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. Alois Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20, Großes Schuhwarenlager. Reparaturen prompt ». billig. H. Torrad in i, Rasier- und Friseur-Salon, „Hühner äugen- und Nägel-Operateur'; aüfmeicksamst« Be dienung Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse 28, vi»? s»via 4 otel Mondschein

. )os»f Des aoli, Juwelier, Gold- und SilbeMWei Bozen, Obstmarkt 15. Johann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier-Salon. Hühneraugen und eingew chsene Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedl 'ng^ solide Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, v ''s der Pfarrkirche. ) ssef Flatscher, Zentrale für Amateur-Photogrcphie Bozen, Franziskanergass e 16. — Größtes Lager in Apparate und Bedarfsartikel. — Ausführung aller Amateur-Arbeiten. — Erstes und einziges Spezial Haus dieser Branche am Platze. — Telephon

Nr. 209. ^uton Gallmetzer, Kleider-, Schuh- mH Handlung Bozen, Göthestraße 12. A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Ioseph-Slratz, (nächst dem Bahnhofe). >osef Hellweger, Hafner, Bozen, Museumstra e 17 Karl Ianisch, Juwelier, Bozen, Museumstraße 23, billigste Einkaufsquelle in Juwelen, Gold, Silberwaren. Eigene Werkstätte für Neuanfertigungen Aenderungen Reparaturen. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Musemnstr.1'9s. onh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Mufeum- strsße 31. - ' l Karl Markt

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/16_05_1907/TIR_1907_05_16_6_object_161001.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.05.1907
Descrizione fisica: 8
:c. sind durch du ^ Auch!^ud!uuiz „Ulzroü::', HaM. zu beziehen. ' Aus dem Wereinsleöen. ?^'Der katholisch-politische Verein für Bozen mrd Umgebung hält heute, Mittwoch den 15. Mai, abends 8 Uhr, im Gasthaus „Zum Eisenhur' seine Wochen versammlung ab. Um vollzählige» Erscheinen ersucht Der Busschuß. Der Slmateurphotographenklub für Bozen und Umgebung veranstaltet am Mittwoch den 15. Mai im großen Bürgersaale einen außerordentlich interessanten Proiektionsabend, wozu auch die?.?. Mitglieder des Kauf männischen Vereines

eingeladen wurden. Es ergeht daher an dieselben das Ersuchen, zu dieser Veranstaltung, die einen genußreichen Abend verbirgt, sich zahlreich, eventuell mit Familie, einfinden zu wollen. Die Milchzentrale Bozen, G m. b. Haftung, hält am Samstag den 15. Juni l. I., um 3 Uhr nach mittags, im Gasthaus Zum Psau' in Bozen ihre dies jährige ordentliche Hauptversammlung ab. Kriefkaken. A- H. Danke bestens. Wäre unter Umständen sehr wertvoll gewesen. Doch wie die Sache jetzt steht, ist's nicht mehr nötig

. Hetreidepreise auf dem Bozener Wochenmarkt am 11. Mai. Zahl der verkauften V« Hektoliter Preis Oe. W. v er V« Hektoliter x ! x ! k ! L Weizen Korn Bohnen Hafer Mais Heidekorn Gerste Kartoffel 50 200 5'— 4-20 4'- — — 3-60 3'Öi) 8-40 — 2 — 1-90 1-80 Getreidepreise «m 11 Mai. „Der Tiroler' „Der Hiroler' ur^er, Kauern, HeWeröetreiöende abonniert jetzt die in Bozen dreimal wöchentlich, und zwar jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag er- scheinende Seitnna „Der Tiroler'. „Der Tiroler'' koste! vierteljährlich

zur Anficht. Man braucht nur mittels einer Rorrespondenz-Aarte seine Adresse der Administration des .Tiroler' in Bozen, Muscumstraßc 32 bekanntgeben. Die Administration nnd Redaktion „Der Tiroler' Koze», MZtse«mstraße

. — — l — — „ weiß (Zahnmais . — — ! — — „ Cinqnantin . — — ! — 1- — Hafer .... —- — KeMWcher Wegweiser. Die Einschaltgebühr beträgt pro Jahr und Zeile im ge schäftlichen Wegweiser nur 3 Kronen.! Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich besten! bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu: ?oh. Ab erer, Bozen, Bahnhofstr. 1ö4, Wohnung» und Diensrvermittelung, RealitätenverkehrSbureau. h. Corradini, Friseurgeschäft, .Hühneraugen- und Nägel-Operateur'; Bindergasse 30. «lloiS ^avosi

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/20_11_1902/BRC_1902_11_20_3_object_145406.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.11.1902
Descrizione fisica: 8
Vslgger, 30 Jahre alt Bauernknechr in Pfunvers. erschien am 16 Juni d. I. beim Bezirksgericht Brixen mit der An zeige, daß er der Gertraud Weißsteiner in Pfunders eine Z'kmguldennore gestohlen und diesen Diebstahl auch seinem Dienstgeber Bmzenz W ißsteiner eingestanden habe. Er war einver standen, daß die gestohlenen 10 Gulden von »einem Lohn zurücke-stattet werden. Trotzdem wurde er vom Kreisgericht Bozen wegen Ver brechen des Diebstahls zu fünf Monaten schwerem Kerker verurteilt. — Johann Volqger

, 26 Jahre alt. verehelicht, Knecht in Außerpfittch, und Alfons Menwald, 18 Jahre alt, Melker und Hirt in Pfitsch, wurden am 22. August d. I. beim Wildern betreten. Johann Volgger wurde zu vier Wochen und Alfons Astenwald zu zwei Wochen schwerem Kerker verurteilt. — Katharina Steidel, 32 Jahre alt, aus Sillian, ledig, ge wesene Kellnerin, hat in den Monaten September und Oktober d. I. in der Lienzer Gegend mehr fache Betrügereien und Zechprellereien verübt und wurde vom Kreisgericht Bozen zu sechs

Monaten einfachem Kerker verurteilt. — Johann Wösch 3l Jahre alt, Maurer von Milland, geriet am 20. Oktober d. I., abends, auf dem Heimweg von Brixen mit mehreren Burschen in Streit und schlug einem seiner Gegner das Unterkiefer ein, was er mit 18 Monaten schwerem und ver schärftem Kerker zu büßen hat. — Am 14. Oktober d. I. wurde Decarli aus Bozen, geboren 1886, wegen zweier Opferftockdiebstähle schon vorbestraft, vom Kceisgericht in Bozen wegen eines am 11. Oktober in der Brauerei Falkenstein

bei Lienz verübten größeren Diebstahls zu acht Monaten schwerem und verschärftem Kerker ver urteilt. — Wegen gefährlicher Drohung, begangen am 5. Oktober d. I. gegenüber dem Bahnwächter Johann Gfader in Bahrn, erhielt der 40 Jahre alte, ledige Maurer Alois Furlan aus Torcegno bei Borao in Südtirol sechs Monate schweren und verschärften Ke ker. Geschwornenliste für die vierte ordentliche Schwurgerichtsperwde des Jahres 1902 in Bozen. Hauptgeschworene: Matthias Angermair, Hausbesitzer, Untermais. Jakob

Baumgartner, Wirt, Schrambach. Martin Dietl, Wirt, Göflan. Alois Dinzl, Goldarbeiter, Bozm. Andrä Baron Di Pauli, Gutsbesitzer, Kältern. Lorenz Duca, Agent, Bozen. Josef Ferrari, Annoven-Jlistitutsinhaber, Bozen. Lambert Fraß zun., Produkenhiindler, Bozen. Johann Gels, Restaurateur, Meran. Franz Gerber, Gebbauer, Leifers. Johann Gruber. Bauer, Völlan. Friedrich Graf Hartig, k. k. Kämmerer, Bozen. Jngenuin Hofer. Möbelfabrikant, Bozen. Wilbald Hofmann, Buchhändler, Lienz. Josef Kenunater, Lederhändler

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/08_03_1921/TIR_1921_03_08_6_object_1976127.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.03.1921
Descrizione fisica: 8
Seite 6 »Der Tkroler' Dienstag, den 8. Dicirz ivsi. dcr ausgefallenen Märkte Crsatzmäl'ttee in den Gemeinden be'.vi!:iiz!. So werden Märkte abgehal ten in Margreid am 11., Feldlhurns am 12., Gries bei Bozen am 17., und Montan am 21. März. — Lcr Ostcrinsrkt in St. Lore?:zen bei Vnmcck findet, wie uns mitgeteilt wird, am 16. und 17. ds. swtt; die anderen Angaben in den Kalendern sind irrig. Am 16. März findet der Schlochtviehmarlt und am 17. März der Pferde-, Vieh- und Krämer- markt statt

. — Eewerbcbcwcgung in Siidtiro!. Eintragun gen: Heinrich Calligari, Agentur, Kommission u. Cemischtwarenhandluug, Bozen- Julius Alassimo und Planer, Aaeniur und Kommission, offene Handelsgesellschaft, Bozen' Einkaufs^, Lerkaufs- und Magazinsgenossenschaft der Tischler u. Drechs ler in Bozen, reg. E. m. b. H. Bozen' Nohstoffge- noffenschaft der Bäcker in Bozen, reg. G. m. b. H. Bozen! Rohstoffengofsenschaft der Zuckerbäcker für den Kammerbezirk Bozen, reg. E. m. b. H. Bozen; A. Zuzzi u. Co., Holzhandel, offene

Handelsgesell schaft, Bozen; F. Annegg, Möbel- und Kleider- Handlung. Meran' Jndustria legnami, Holzindu strie, offene Handelsgesellschaft, Bruneck,' Alois Naffl, Holzhandel, St. Martin in Passeier: Cpar- und Darlehensiassenvercin für die Pfarrgemeinde Utteiiheim und Fraktion Lanebach, reg. E. m. und. H. — Löschungen: Ludwig Facchinetti, Agentur und Kommission, Bozen, infolge Geschäftsauflö sung,' L. Poll, Apotheke. Mals, infolge Todes. — Aenderungen: Firma Zechbauer u. SchiSH, früher Niffefer, Bozen, wurde

als offene Gesellschafter Wilhelm Mayer, Kufstein, eingetragen. — Der Firmawortlaut „Herkules Martin Haußmann u. Co.' wurde abgeändert in „Martin Haußmann'. Der Gesellschafter Dr. Hans Zwirner in Bozen wurde ausgetragen. — Die Firma Belloni u. Eio- stra, Commcrcio legnami, wurde geändert in Bel- loni u. Giostra in Liquidation, Meran. Liquidator ist Advokat C. F. Ferrarri, Mailand. — Vienentod. Aus dem Pustertale wird u-is ge schrieben: Was wir im Herbste voraussahen, ist nun in erschreckender

auf die S Tage (L, bis IS. April) vor dem Schutz- s c st, jeizt Hauptsest, des hl. Loses (1? April) verlegt der PP. Franziskaner. Mitt woch, den l>. März um S.4S Uhr Begräbnis des Mit- olied:5 Frl Filomena Schlcchtleitner, 75 Jahre alt, 48 Lahre im Orden. Es wrd ersucht, sich recht zahlreich am Begräbnis zu beteiligen. Theater. Stadttheater, Bozen. Heute, Dienstag, Gastspiel des Fräulein Lina Woiwode in dein mit so kolossalem Er folge ausg^ichrten Trauerspiele „Armut' von Anton Wildgans Frl. Woiivvbe spielt

8
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_08_1944/BZT_1944_08_14_3_object_2103881.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.08.1944
Descrizione fisica: 4
Aus der Provinz Bozen Anton Staffier, Rentsch, 500 L. — Zum ehren den Gedenken der gefallenen Kameraden von Johann Plank, Welschr.ofen. 500 L. — Zum Gedenken an Frau Wtw. Angelika Cle- njp Srh/inlpitpri ' vorbei, dann um einen senkrechten Felskegel ^\, Val r ler ’, der Mu ? er . i/l6 «KiiOni63l6n und nur für Schwindelfreie ratsam. Begeg- ^ S ^ me , rad ,*? ’. ^ on . der f0 -^ ch ^ Fährt man mit der Bahn ins Unterland nen sich an dieser Stelle zwei Wanderer, der Vogelweider Buchhandlung, B °zen

Fast ungegliedert verläuft bis hieher der Schutz und erfroren, walddurchsetzte felsige Höhenzug südlich Am Kamm ist ein idealer Rastplatz auf Stephan! (DAT)! Bozen! 100 L des Roenberges. Ein Stelltal schneidet nun blumigem Rasenböden, umschattet von wanka, (DAT), Bozen, 70 L. seinen gefallenen Bruder Gefr. Paul Zuggal von Peter Zuggal, Andrian, 100 L. — Von Dr. Karl Gollob, Bozen, 400 L. Von Rudolf Stephan, (DAT), Bozen, 400 L. Von Kathi Von Edith - Von der ein, in dessen halber Höhe die Fraktion

P e- mächtigen Föhren. Von hier aus führen Volksschule in Afing, 290' L. — Zum Geden- non mit seinen zerstreuten Höfen liegt. Aus Steige nach mehreren Richtungen: ins j cen an j a kob Klotz von Rosa Bertold, Bozen, dunklem Föhrenwald blickt traumverloren Nonstal, zur Alpe von Corredo, sowie über 200 L. — Von Ungenannt, St. Michael-Eppan, der Fennerhals. den Kamm nordwärts zum Roen, oder süd- igg l. — Von Anton Steger,. jun. Unterrain Oben gegen den Kamm des Gebirges er- lieh zum Col de Tres und zum Fenner

Klänge aus Wien; 18.30-19: Der Zeitspiegel: 19.15-19.30: Frontberichte; 20.15-22 (auch im Deutschlandsencler): Für jeden etwas. Deutschlandsender: 17.15-18.30: Konzertsendung des Hamburger Rundfunk orchesters mit. Werken von Brahms, Busoni. Mozart u. a„ Leitung: Eigel Kruttge. Sender Bozen Der Sender Bozen bringt am Dienstag, den 15. August, von 20.15 bis 21 Uhr eine Eigensendung „Eine Stunde Schrammelmu sik”, ' ausgeführt von Kräften eines Musik korps der Wehrmacht. A, S——-tta Kreis Bozen

Fronterlebnisse an der SUdfront BZ. — Am Donner.stag, den 17. Juli, um 20.30 Uhr findet im Saale der Rotten buch-Schule ein Vortrag des Hauptmann N o 11 e über „Fronterlebnisse an der Süd front” statt. Alle Volksgenossen sind hiezu eingeladen. Eintritt frei. BZ. Bozen — Arbeitsbesprechung. Am Freitag abends fand eine Arbeitsbespre chung des Stabes der Ortsgruppe Bozen statt. und musste in das gebracht werden. städtische Krankenhaus Ortsgruppenleiter J. Wilhelm behandelte Kameraden und Kameradinnen des Verun

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/26_04_1904/SVB_1904_04_26_7_object_1946910.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.04.1904
Descrizione fisica: 8
. Um den Deutschen ebenfalls entgegenzukommen, da Dr. Bauer ein Tscheche ist, wird Dr. Bauer einen deutschen Weihbischof erhalten. Am 21. ds. erhielt Bischof Dr. Bauer von der päpstlichen Nuntiatur in Wien die Einladung, in den nächsten Tagen zur kanonischen Information in Wien zu erscheinen. Eingesendet. (Für Form und Inhalt übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.) AauKsagnng. Der löbliche deutscheVolks- liedvereinin Bozen hat. dem Fonde zur Ver sendung armer kränklicher Kinder ins Seebad nach Gra- do 418

X 52 K als-Ergebnis der von ihm veranstal teten Wohltätigkeitsakademie vom 7. April freund lichst übermittelt. Der unterzeichnete Ausschuß fühlt sich veranlaßt, der geehrten Vorstandschaft und den geehrten Mitgliedern des veranstaltenden Vereines, allen spendenden Besuchern des Konzertes den herz lichsten Dank im Namen der armen Kinder und ihrer Eltern auszusprechen. Bozen, am 22. April 1904. DerSeehospizausschuß in Bozen. Wüchertisch. Christliche Gewerkschaften oder Faäiabteilungen in katholischen

. — Was gibt's sonst Neues? — Zum.Holzzoll. — Die größte Schweinemastanstalt Europas. Ausschreibung von Prämien für Alpenverbesserungen diesseis des Brenners. — Vermischtes. Getreide- und Mehlpreise. — Einige merkwürdige Begebenheiten aus älterer Zeit. — Auskünfte aller Art. — Marktberichte.— Liehmärkte-Kalendarium.—Briefkasten.—Büchertisch. — Getreide preise auf dem Bozner Wochenmarkte. — Inserate. Aus dem Mereinskeöen. Der Katholisck-Politische Verein für Bozen und Umgebung hält am Mittwoch den 27. April

(bei St. Johann), Rotholz; am 3. Kufstein. Weer; am 7. Gries a. Br., Kastelbell, Untertilliach; am 9. Calliano, Civezzano, Enneberg, Hall, Kitz bühel, Levico, Partschins, Rabland, Zwischenwasser: am ZV. Bruneck (und 11.), Creto, Gries bei Bozen; am 13. Mareit, Mezzano; am 14. Altrei, Brixlegg, Castel Tesino, Mayrhofen, Schluderns. Vorarlberg: Am 2. Mai Alberschwende, Bludenz, Egg; am 10. Dornbirn; am lt. Hohenems, Lingenau. Kärnten: Am 2. Mai Feldkirchen, Friesach, Kappel (Schafe), Leifling; am 3. St. Andrä

»nd Z»Il» i« .Geschäftliche» Wegweiser' n», z T.) Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens be- vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. H. Coradini, Rasier- und Friseur-Salon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur^; aufmerksamste Be dienung. Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse 28, vis- a»vis Hotel Mondschein. Jos» f Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter Bozen, Obstmarkt 15. IosefF latscher, Zentralstelle für Amateur-Photographie- Lager aller photogr. Bedarfsartikel, Bozen

10
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/31_03_1945/BZT_1945_03_31_5_object_2109098.png
Pagina 5 di 6
Data: 31.03.1945
Descrizione fisica: 6
Samstag-Sonntag. 31. März — 1. April »BOZNER TAGBLATT« Seile 8 Aus der Provinz Bozen Ostereier Ostern! Welch heiterer Glanz schimmert „ns aus diesem Wort entgegen! Die Erde ist wieder wach, an den Rainen kündet sich das erste Mühen. - Finkenschlag und Am selsang tönen über Wiese und Feld und frohe Kinderscharen Jubeln über sonnen warme Fluren und pflücken Primeln. Oster glocken und Palmkätzchen. Am Ostermorgen ftracht die Sonne beim «Aufgehen drei Freudensprünge, sagt das Volk. Die Kinder

eine Münze so durch diesen Spalt werfen, daß sie !m Ei stecken bleibt. Außer diesen gibt es hoch mannigfache Osterbräuche in Stadt und Land. Langsam ist mit dem Osterfeste der Frühling auch in die Hochtäler hinauf gestiegen und er weckt im Landvolke Jene Lenzfreude, die früher mit diesen Bräuchen ziemlich laut zum Ausdruck kam, und auch heute noch, wenngleich stiller, lebt und blüht. B, P. Kreis Bozen Bozen. Bevölkerungsbewe gung. Beim städtischen Melde- und Standesamt kamen am 29. März fünf .Geburten

und drei Todesfälle zur An meldung. Eheschließungen erfolgten nicht. Bozen. Unfall bei der Arbeit. Infolge, vorzeitiger. Explosion bei einer Sprengung erlitt ein Arbeiter am gan zen Körper- zahlreiche Verletzungen, die seine Ueberftihrung ins Grieser Krankenhaus notwendig machten. Kreis Bruneck gs. Lorenzen. Todesfall. Nach langer schwerer Krankheit verschied kürzlich in St. Martin Frau Katharina Witwe Obojas geborene Peslalz. im Alter von 70 Jahren. Um sie trauern zwei Söhne und eine Tochter. Bozner

Erinnerungen Rückblick auf die Jahre 1885 und 1895 Am 15. Oktober gab die National-, Sängergesellschaft des Jakob Schöpfer beim „Kräulner' ihr erstes recht gut besuchtes Konzert jn Bozen. Die ern sten und schalkhaften Volkslieder fan den begeisterten Beifall. Das Auftre ten in Bozen ist die letzte Sängerreise der Schöpfer-Sängergesellschaft, denn Herr Schöpfer ließ sich in Telfs nieder, wo er nahe der Bahnstation ein Hotel gekauft hatte; Einige Tage später kon zertierte die Sängergesellschaft im Ho tel

„Badl' und dann noch einmal beim Kräutner mit großem Beifall. Im Oktober führte Kunslmühlenbe- sitzer Josef Rößler die erste elektrische Beleuchtung in Bozen in seinen beiden Mühlen ein. II. Erinnerung aus dem Jahre 1895 Nach der Eieisehsatzung vorn 1. Jän ner kostete das Kilo Mastrindfleiscli mit Zuwage und Zuslreich 64 Kreuzer. In der Gemeinderatssizung; : vom 7. Jänner kam die Ausmündung der Sarntalerslraße zur Sprache,- welche in Gries geplant war. Das • wäre eine Schädigung der städtischen

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/14_10_1922/SVB_1922_10_14_7_object_2532563.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.10.1922
Descrizione fisica: 8
in Bozen. Bis zum 31. Oktober l. I. müssen die Stimm zettel für die Wahl in die Handels- und Ge werbekammer Bozen an die Zivilkommissariate, beziehungsweise den Stadtmagistrat Bozen ein gesendet werden. Das unterfertigte Wahlkomitee hat nunmehr die Kandidatenliste, das Ergebnis reiflicher Ueberlegung und steter Fühlungnahme mit den gesetzlich berufenen Vertretungsorganisationen des Handels- und Gewerbestandes, aufgestellt und empfiehlt allen Wählern auf das wärmste, die unten genannten Namen

» die aus den erfahrensten Kaufleuten uWd Gewerbe treibenden, den besten Kennern unserer wirt schaftlichen Verhältnisse bestehe, das zu „leisten imstande sei, was von ihr erwartet: eine Zen trale zu sein, die alle Wirtschaftsvorgänge auf merksam verfolgt, unsere Bedürfnisse klar er kennt und mit Energie bei den maßgebenden Stellen vertritt. Das Komitee verkennt nicht, daß es angesichts der zwingenden Bestimmung der Kammerwahlordnung, die nur eine Höchst- Zahl von 13 auswärtigen, nicht in Bozen seß haften

Kammermitgliedern zuläßt, nicht möglich war, alle Wünsche der einzelnen Gebiete des Kammerbezirkes nach einer Vertretung zu be rücksichtigen. Die neue Kammer wird den Weg Zu finden wissen, etwaige Lücken dieser Art auszufüllen. Das unterfertigte Wahlkomitee glaubt des halb seiner Ausgabe so gut als möglich gerecht geworden zu sein. Wenn die gesamte Wähler ichaft geschlossen den untenstehenden Kandidaten das Vertrauen schenkt, könnön wir der künfti gen Wirksamkeit der Handels- und Gewerbe kammer Bozen mit voller

Zuversicht entgegen gehen. Das Zentralwahlkomitee lür die Handys- und Gewerbekammer Bozen. . Für den Verband der Handelsgre- Aien und Handelsgenossenschaften: H- Forcher -Mayr, Alois Told. ^ Für das Handelsgremium Meran: vwkob Prader, Ernst Baumgartner. Für den Verband der Gewerbege nossenschaften: Hans Ladinser, Heinrich Aleider. ' - ^ Für den Verband der Gastgewerbe^ Genossenschaften: Paul Innerebner, Alois -Baiser. ' - .. Für die Genossenscha f r Wein- handler: Christoph Frank, AlbN Castellani

. Für die Genossenschaft ^er Obst- «koßhändl er: Emil Tschugguel. Für die Industrie: Josef Rößler, Doktor >!Ng. Anton Welponer. Handelssektion: Kategorie a (rosa St i m mze ttel) 1. Gemaßmer Josef, Landesproduktenhändler, Meran - ^ 2. Kerschbaumer Joses, Manufakturwarenhänd ler, Bozen ' 3. Ronchetti Candidus, Internationales Reiss bureau, Bozen. 4. Tapfer Josef, Weinhändler, Neumarkt 5. Tschugguel Emil, Obsthändler, Bozen. Kategorie b (gelbe Stimmzettel) 1. Frank Christoph, Weinhändler, Gries 2. Landtmann Michael

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/02_03_1910/SVB_1910_03_02_5_object_2550408.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.03.1910
Descrizione fisica: 8
- lingSmäßig. In der Nacht von SamStag aus Sonntag kam aber ganz unverhoffter Schnee, der hoffentlich nicht lange anhalten wird. Trieft, 22. Februar. Der Kreuzdampser des österr. Lloyd „Bucowina', der von Trieft nach Smyrna abgereist ist, stieß an ein Felsenriff bei Scio. Die Reisenden wurden gerettet. Der Schaden, welchen daS Wasser in den Schiffsräumen und Magazinen verursacht hat, beläuft sich auf mehr als eine Million Kronen. Rachrichte« aus Bozen und Tirol. Bozen, DlenStag, 1. März 1310. Katholisch

-Konservativer Klub für Bozen «nd Umgebung. Morgen, Mittwoch, ?»e» 2. März, nm 8 V« Uhr abends, im Piussaale Wochenversa mm l u n'g. Die Mitglieder werden gebeten, selbst zahl reich zu erscheinen, als auch Gäste mitzubringen. Ernennung. Der k. k. Handelsminister hat dem k. k. Oberpostkontrollor Anton An derLan von Hochbrunn die Oberpostverwalterstelle in Kufstein verliehen. Gemeinderatssttznng. Tagesordnung für die am Donnerstag, den 3. März 1910, um 4 Uhr nachmittags, im städtischen Ratsaale stattfindenden

Sitzung des GemeinderateS: 1. Mitteilungen deS Herrn Bürgermeisters; 2. Antrage deS Stadtmagi- strateS auf Verbesserung der öffentlichen Beleuch tung in der Mühlgasse; 3. Antrag des Stadtmagi strates betreffend das Angebot der Südbahn aus Uebergabe deS BahnhosplatzeS an die Stadtgemeinde Bozen; 4. Berichte und Anträge des StiftungSauS- schuffeS betreffend die Rechnungsabschlüsse für ver schiedene Fonde; 5. Anträge des Finanzausschusses auf Gewährung eines Beitrages zu den Kosten der Installierung

der elektrischen Beleuchtung des Propstei- gebäudes; 6. Abgabe von Aeußerungen über ver schiedene Gesuche um Erteilung von Gewerbekon- Zessionen; 7. Anträge des ständigen Bauausschusses betreffend Arbeitsvergebungen; 8. HeimatSgesuche. Die Militarstellnng iuKozeu verschoben. Die für Bozen auf den 2. März l. I. anberaumte Hauptstellung ist verschoben worden. Der neue Stellungstag wird bekanntgegeben werden. Todesfälle. Am Montag srüh starb nach längerem Leiden Herr HanS Pircher, Kaufmann und Gemeinderat

unter großer Teilnahme besonders aus der Männerwelt statt. Pom Zuge gestürzt» In Atzwang stürzte am Sonntag ein Mann vom Zuge und erlitt schwere Verletzungen. Man brachte ihn ins Spital nach Bozen. Am Montag erlag er seinen Verletzungen, ohne das Bewußtsein erlangt zu haben. Der Ver unglückte soll Josef Fill heißen. Wie er vom Zuge stürzte, ist nicht bekannt. Küberei. In der Nacht zum '.Sonntag wurde im hiesigen FranziSkanerkloster ein straßen- seitigeS Fenster mit einem Brotteigknollen einge worfen

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_03_1921/MEZ_1921_03_30_3_object_619239.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.03.1921
Descrizione fisica: 8
der Frelwdenverkehrskommission und dem Messeamte, Bozen durch den Sindaco von Verona die Mitteilung gemacht, baß die anläßlich des Schlusses der Fiera di Marzo vorbereitet gewesenen Festlichkeiten infolge der bewegten Ereignisse abgesagt werden mußten. Infolge dessen entfiel die Reise der Bozner Vertretungen nach Verona. Meichcnvcrger Messe ° Reklamefilm!. Am 29. März 1921 2 Uhr nach,mittaas, wurden im Weltbiograph Bilder von der Reichenberger Messe gezeigt: Tie Gründer und Leiter der Messe, das Treiben auf den Straßen, die einzelnen Messe

So war es also in Reichenberg, wie wird es in Bozen sein? Bozen, 30. März 1921. Der Voranschlag für den Gememdehaushall der Stadt Vozen für das Zahr 1921. In der Sitzung des Gemelnderates am 31. ds., wird über den Doranfchlag für den Gcmelndehaushalt für das Jahr 1621 beraten werden. Wir lind In der Lage, den Voranschlag, der uns vom Referen ten zur Verfügung gestellt wurde, heute bereits zu bringen. Der Hcmshaltungsausschuß hat den Ihm vom Stadtkammeramte voraelegten Haushaltsplan über die Einnahmen und Ausgaben

der Stadtgemeinde Bozen für das Jahr 1921 einer eingehenden Prüfung In sachlicher und rechnerischer Hinsicht unterzogen und bringt Ihn hier, mit mit den bezüglichen Anträgen zur Kenntnis und Beschlußfassung des Eemelnderatcs. Das schon Im Haushaltungsjahr 1620 nicht günstige Bild über die Geldgebarung der Gemeinde hat leider Immer noch nicht hellere Fa» ben aufzuweisen. Die dunkeln Töne liegen noch schwer auf der Bild- K und zwingen uns zu noch schärferer Erfassung der Einnahmen, ur durch Neueinführung

2. Klasse vom Roten Kreuze mit der Kriegsbekoration ausgezeichnet. Diese nachträglich erfolgte Dekorierung ist auch eine Anerkennung für die großen Verdienste, - welche sich Frau v. Stainer während des Krieges als Hilfsdame des Kriegssürsorgeamtes und Roten Kreuzes in Bozen erworben hat. Konstituierung des Gewerbegenossenschaftsverbandes. Am Donnerstag, ben 21. April 1921, um Mb 10 Uhr vormittags. findet im großen Bürgersaale ln Bozen die konstituierende Versammlung des Verbandes der Gewerbegenos

se n s ch aften für den Sprengel der Handel- und Gewerbe kammer Bozen mit nachstchender Tagesockmung statt: 1. Bericht über die Vorarbeiten zur Errichtung des Verbandes. 2. Verlesung der vom Generalkommissariate in Trient ge nehmigten Statuten. 3. Wahl des Verbandsausschusses, des Verbandsvorstehers und dessen Stellvertreters. 4. Festsetzung des Jahresbeitrages. 5. Freie Anträge. — Tie Einladungen hierzu wurden bereits an sämtliche Gewerbegenossenschaften, welche für den Verband in Betracht, kommen, versendet

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/13_01_1903/SVB_1903_01_13_5_object_1943481.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.01.1903
Descrizione fisica: 6
Priester. Er stammte aus einer sehr achtbaren Familie in Kältern. Zwei seiner Brüder waren Franziskaner: ?. Josef, weiland Professor am Gymnasium in Bozen, und Frater Fridolin. Er machte seine Gymnafialstudien in Meran, trat 1850 in dm Orden, wurde 1854 zum Priester geweiht und wirkte bis zu seinem Ende unermüdlich im Wein berge des Herrn. R. I. ?. Schwaz, 8. Jänner. (Kunstnotiz.) Herr Hofsilberarbeiter Raffel hat für die Statue der un geschlachtste Schweine yer Pfund auf 60 hiS 64 k. — Die Witterung

und sichern prompte, solide Bedienung zu. Vle Linschaltangsgrbdhr beträgt pro Jahr »nd Zeile im .Geschäftlichen Wegweiser- nur z X.) H. Coradini, Rasier- und Friseur-Salon; gute Be dienung, mäßige Preise, Bozen, Laubeng asse 2. Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obstmarkt 15. I osef Flatscher, Zentralstelle für Amateur-Photographie, Lager aller photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstm arkt 2. Anton Gall metzer, Kleider-, Schuh- und Möbel- Handlung Bozen, Göthestraße 12. A. Holzner

, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße . (nächst dem Bahnhofe). Josef Hellwege r, Hafner, Bozen, Museumstra ße 21. Rudolf Jorda n, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 23. Leonh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, MuseUm- sdnße 31. ' Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen Dr. Streiter gasse 33. Josef Ranzi, Juwelen-, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße 12. im Gasthaus Ehrenstrasser in Langkampsen. — Am 17.' Jänner Versteigerung der Villa Nußdorf (Gasthaus) in Meran beim Bezirksgericht

Meran. — Liegenschaften des Hälste-AnteilS des Anton Nardon in ElvaS am 4. Hebruar, vormittags 9 Uhr, beim Bölkl in ElvaS. Einleitung deSVersteigerungSverfahrenS: Liegen schaften der Maria Steiner, wohnhaft in München, Schönfeld- straKe. Anmeldungen bis 27. Jänner beim Bezirksgericht Kufstein. — Liegenschaften der Frau Anna Witwe Spechtenhauser als er klärten Erbin nach Franz Spechtenhauser in Kaltem. Anmeldungen HanS Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhren, Ringe, Ohrgehänge, optische

Waren, Sprechapparate gut und billig mit Garantie. Josef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung, Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. DesideriuS Schaap, Schuhmacher, Spezialist für kranke und abnormale Füße, Bozen, Vintlerstraßell, Parterre. A?» Ivyann (-«yrn), 11. Janner. (Von der bis 24. Jänner beim Bezirksgericht Kältern. — Liegenschaften der Kranz Sotriffer, Bildhauer, Bozen, Kapuzmerg. 24. Ra iffeisenkasse.) Der Spar- und DarlehenS- kassenoerein in St. Johann (Ährn) hat beschlossen, den Zinsfuß

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/14_08_1909/SVB_1909_08_14_5_object_2548588.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.08.1909
Descrizione fisica: 8
zu einem glänzenden zu gestalten. Am 31. August wird Graf Zeppelin dem Kaiser von Oesterreich sein Luftschiff vorführen. Großartig 'verspricht auch die See- und Bergbeleuchtung zu werden, die am Abend des 30. August stattfindet. Nachricht«« aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 13. August 1909. Wo»mla»e«5er. Sonntag, 15. August: Mariä Himmelfahrt. Montag, 16., GochuS Bl., Serena Fr. Dienstag, 17., Ltberat u. Gef. M., Myron M. Mittwoch, IS., Klara v. Kreuz I., Helena K. (Geburtstag Sr. Majestät des Haisers

.) Donnerstag, 19., Hyazinth Bk., Ludwig B. Freitag, 20., Bernaro A. Kl., Philibert A. SamStag, 21., Johanna Franziska W. Ordft. Stelle-Ausschreibung. Der Stadtmagistrat Bozen schreibt die Stelle eines zweiten AmtStier- arztes mit den Bezügen der 10. RangSklaffe bis 1. Oktober d. I. zur Besetzung aus. Der bisherige Tierarzt, Herr Koller, kommt zur Bezirkshaupt- Mannschaft Bozen als Amtstierarzt. Sonntagsrnhe tu de« Apotheke». Der Stadtmagistrat erläßt folgende Kundmachung: Ge mäß § 5 der Statthalterei

-Verordnung vom 3. Juni 1909, Nr. 50 LGB., betreffend die Sonntagsruhe der öffentlichen Apotheken, haben in der Stadt Bozen, in welcher drei Apotheken bestehen, ab wechselnd einmal zwei, einmal eine Apotheke ge- schloffen zu bleiben, und zwar von 1 Uhr nach- mittags bis Montag 7 Uhr früh. Obige Verord- nung tritt mit 1. September 1909 in Kraft. In Durchführung derselben bestimmt der Stadtmagistrat folgende Reihenfolge im Sonntagsdienste für den Rest des Jahres 1909: Apotheke Auffchnaiter und Illing

dasselbe, das auch der Oheim deS Herrn Oberlandesrates, der ohne Nachkommen verstorbene Landeshauptmann Freiherr v. Rapp führte. Ehrenmitglieder. Der Wein-, Obst- und Gartenbauverein Bozen hat die Herren kais. Rat Karl Mader, Direktor i. R. von S. Michele, und Wenzl Vikary, sürstlich-camposrancoscher Ober gärtner in Bozen, zu Ehrenmitglieder ernannt. Rerlobnng. Herr vr. Eng. Nitsche, Bahnkonzipist in Villach, hat sich mit Frl. Ma rianna Deluggi, Tochter deS Herrn Dr. Hein rich Deluggi, Arzt in Bozen, verlobt. Gtschwerke

Kozen. Sonntag, den 15. Au gust d. I., findet wegen Anschlußarbeiten in der Unterstation Museum von 9 bis 12 Uhr eine Be triebsunterbrechung statt. An den städtische« Volksschule« beginnt das Schuljahr 1909/10 am 9. September. Die Einschreibung erfolgt am 9. und 10. September. Näheres im Inseratenteile. Kundmachung» betreffend die Kanali- fieruug der Stadt Bozen. Die Stadtgemeinde Bozen hatte ein Projekt sür die Kanalisierung der Stadt Bozen behufs Erteilung der wasserrechtlichen Genehmigung

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/19_07_1902/SVB_1902_07_19_4_object_2524820.png
Pagina 4 di 10
Data: 19.07.1902
Descrizione fisica: 10
Seite 4 Tiroler Volksblatt 19. Juli 1902 Ernennung im Postdienst. DerPostoffizial Achilles Graziola in Trient wurde zum Postkon- trolor in Kufstein ernannt. Hartmann von An der Kan weilt gegenwärtig in Bozen und gedenkt seinen Auf enthalt auf etwa 10 Tage auszudehnen. Der Mustkverein Sozen hat unterm 21. Mai nachstehende ehrende Kundgebung gezeitigt: An Hochwohlgeboren Herrn?. Hartmann von An de«. Lan Hochbrunn, Rom, Aracoeli. Der Musikverein der Stadt Bozen erlaubt sich Euer Hochwürden

haben. Indem der Musikverein der Stadt Bozen nochmals seiner lebhaften Dankes pflicht Ausdruck verleiht, verbindet er hiemit zu gleich das Ersuchen, Euer.Hochwürden möge ihm auch fernerhin die ihm so förderliche wohlwollende Beachtung zuteil werden lassen. Der Musikverein der Stadt Bozen. Der Schriftführer: Dr. Walther. Der Vorstand: Dr. Jgnaz Huber. Uom Katholische« Arbeiterverein in Kozen. „Was gibt's denn heute?' Hätte sich jeder mit der Sachlage nicht Vertraute denken können, als er am vergangenen Sonntag um 3 Uhr

fessor Thaler,. Präses in Bozen, Dr. Waitz, Dr. Egger, Redakteur, Lambert Streiter, Kon- sulent des Meraner Vereines, und ?. BonaVen tura 0.0. in Bozen, solgten. Alle diese Reden zielten in ihrer Gesamtheit darauf hin, einerseits chre Freude auszudrücken über die zahlreichen Teil nehmer an der Wallfahrt und anderseits das katho lische arbeitende Volk aufzumuntern zur Treue gegen die katholische Kirche, zur Einheit in echt kätholischer, christlicher Brüderlichkeit. Herr Jng. Ob kircher wiederholte

et was für sie erbeten haben. Nach der lauretauischen Litanei, die um 2 Uhr öffentlich in der Kirche vor dem ausgesetzten Zibo rium gebetet wurde, lenkten die Pilger unter Gebet wiederum talabwärts Leisers zu, wo dann die Bahn die ungefähr 400 Pilger nach Bozen führte. Es waren nämlich bei dieser Wallfahrt nicht bloß Bozner zu sehen, sondern auch Mitglieder der Ver eine von Meran, Lana, Brixen, Klausen und Fran zensfeste. In Bozen erwartete der hochw. Herr Kooperator Verdroß mit drei prachtvollen Ver

ein s f a hn e n die Vereinsmitglieder, um die Waller in die Pfarrkirche zu begleiten. In der Kirche be grüßten die Zöglinge des Knabenasyls „Josefin um' dieselben mit einem schönen Marienlied. Darauf wurde noch die laureta- nische Litanei gebetet und nach Vollendung der Andacht bildete den Abschluß noch das Tiroler Bundeslied. Die Mitglieder des Vereines aus Meran und Lana fuhren alsbald der Heimat zu. Im Vereinslokal vereinten sich die Bozner und Franzensfester noch zu kurzem Beisammensein, bis auch die letzteren wieder Bozen

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/30_01_1904/SVB_1904_01_30_7_object_1946233.png
Pagina 7 di 10
Data: 30.01.1904
Descrizione fisica: 10
. Am 16. März findet beim Bezirks gerichte Kitzbühel die Versteigerung der dem Franz Obermüller in Kirchdorf gehörigen Liegenschaften statt. — Am 22. Februar findet beim Bezirksgerichte Kufstein die Versteigerung der dem Christian Keller, derzeit in Uffing am Staffelsee gehörigen Liegen schaften statt. Stelle-Ausschreibungen. Beim Kreisgerichte Bozen ist eine Amtsdienerstelle zu besetzen. Gesuche bis 20. Februar an das Kreisgerichtspräsidium Bozen. — Im Verwaltungsgebiete der Statthaltern für Tirol

und Vorarlberg gelangt eine Kanzlisten stelle zur Besetzung. Gesuche sind bis 15. Februar im vorge schriebenen-Dienstwege beim Statthaltereipräsidium in Innsbruck einzubringen. — Beim Kreisgerichte Rovereto ist die Stelle eines zweiten Kerkermeisters neu zu besetzen. Gesuche bis 25. Februar an das genannte Kreisgericht. A«S dem Firmenregister. Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurden die Firma „Alfred Zechmeister,' Glaser-, Spengler« und Porzellanwarengeschäft in Meran

' ; aufmerksamste Be dienung. Laubengasse 2, Bozen, Bindergafse 28, vis- a»v!s Hotel Mondschein. Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter Bozen, Obstmarkt IS. Zosef Flatscher, Zentralstelle für Amateur-Photographie- Lager aller plhoto'gr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstmarkt 2, Änton Gallmetz er, Kleider-, Schuh- und Möbel handlung Bozen, Göthestraße 12. A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef Hellweg er, Hafner, Bozen, Museumstraße 17 Rudolf Jordan, Buchbinder

, Bozen, Museumstr. ISa. Leonh. Larefe, Bau-, u. Möbeltischler, Bozen, Museums firaße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozei Dr. Streitergasse 33. Zosef Ranzi, Juwelen- Gold- und Silberarbeirer, Bozen, Museumstraße 12. HanS Reich, Uhrmachn, Bozen, Obstmarkt 14, Uhren, Ringe, Ohrgehänge, optische Waren, alle photographischen Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatten. Josef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. Josef Magagna

vorm.D. Schaap, Schuhmacher, Spe zialist für kranke u. abnormale Füße, Bozen, Vintlerstr. 11. Krauz Sotriffer, Bildhauer,Bozen, Meinhardstr.28. Martin Stab in ger, Schuhmacher, Bozen, Göthe« straße 42. Buchhandlung u. Antiquariat „Tyrolia', Obstmarkt 2. Antonie Furtner, Bürstengeschäft Laubengasse K2, . Niederlage und Entgegennahme von Aufträgen und Reparaturen, den Spezialitäten von Franz Weber, Bürstenmacher in Schwaz. Vsrl>auungs8törungsn, «agenkatai-rl,, Vyspvpslv, ^ppotttloslgkolt Soll- brennen

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/23_09_1905/SVB_1905_09_23_9_object_2531236.png
Pagina 9 di 12
Data: 23.09.1905
Descrizione fisica: 12
23. September 1905 Tiroler Volksblatt Seite 9 meter Linienlänge 1 Krone, über 100—150 Kilo meter Linienlänge 1 Krone 60 Heller »und über 150 Kilometer Linienlänge 2 Kronen zu betragen haben, ergibt sich für die einschließlich Sterzing und Brixen in der Strecke Kufstein—Riva in Be tracht kommenden Gesprächsrelationen folgender Sprechgebührentarif, und zwar: I. Für die Rela tionen: 1. Brixen—Sterzing, 2. Bozen—Brixen, 3. Innsbruck—Sterzing eine Sprechgebühr von 60 Hellern. H. Für die Relationen

: 1. Bozen— Trient, 2. Bozen—Sterzing, 3. Meran—Brixen, 4. Bozen—Rovereto, 5. Innsbruck—Brixen, 6. Meran —Trient. 7. Brixen—Trient eine Sprechgebühr von 1 Krone. III. Für die Relationen: 1. Sterzing— Meran, 2. Bozen—Arco, 3. Bozen—Riva, 4. Meran —Rovereto, 5. Brixen—Rovereto, 6. Innsbruck— Bozen, 7. Kufftein—Sterzing, 8. Trient—Sterzing, 9. Meran—Arco, 10. Meran—Riva, 11. Brixen— Arco, 12. Brixen—Riva eine Sprechgebühr von 1 Krone 60 Heller. IV. Für die Relationen: 1. Sterzing—Rovereto, 2. Innsbruck

—Meran, 3. Kufstein—Brixen, 4. Sterzing—Arco, 5. Inns bruck—Trient, 6. Sterzing—Riva, 7. Kufstein— Bozen, 8. Innsbruck—Rovereto, 9. Innsbruck—Arco, 10. Kufstein—Meran, 11. Innsbruck—Riva, 12. Kuf- stein—Trient, 13. Kusstein—Rovereto, 14. Kusstein —Arco und 15. Kufstein—Riva eine Sprechgebühr von 2 Kronen. Eine Neuaufllage der Abonnenten-Ver zeichnisse der oben aufgezählten acht Stadtnetze samt ihren Nebenzentralen ist in der Drucklegung begriffen. Dieselbe wird voraussichtlich bis Ende September

l. Js. fertiggestellt sein und zur Ver sendung bezw. Verteilung gelangen. — Zu folge einer aus Anlaß der Verlautbarung über die Inbetriebsetzung der Jnterurbanleitung Innsbruck —Bozen—Trient gestellten Anfrage wird bemerkt, baß bei der Neuauflage der in Innsbruck, Kufstein, Bozen und Meran zur Verteilung zu bringenden Telephon-Abonnenten-Verzeichnisse gegenüber der dermaligen Ausstattung eine Aenderung in sprach licher Beziehung nicht stattfindet. Der Gewerveveretn Koze« ist als Mit glied dem Museumverein Bozen

. Da der Ausenthalt der Gäste in Bozen-Gries nur auf fünf Stunden festgesetzt ist, kann die Besichtigung des Kurortes sich nur auf einen Gang zur Erzherzog Heinrich- Promenade beschränken, dem die Führung durch die Habsburgerstraße zum Hotel „Austria' folgt. Von dort wird die Fahrt nach Bozen und zum Bahnhof angetreten. Der Kurort wird festlich be flaggt werden, die Kurmusik wird zum Empfange der Herren Aerzte und nach dem Vortrage im Kurhauspark konzertieren. Einer Einladung der Kurvorstehung folgend

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/13_08_1900/BZZ_1900_08_13_2_object_352326.png
Pagina 2 di 6
Data: 13.08.1900
Descrizione fisica: 6
. Milland; Baur Theodor, Handelsmann, Bozen; Bo- nomi Alcide, Agent und Hausbesitzer, Bozen; Degischer Bernhard, Prokurist, Bozen; Demetz Karl, Handelsmann, Bozen; Fischnaller Georg, Wirth, Albeins; Flora Jgnaz, Handelsmann, Mals; Garber Johann, Felderer, Tscherms; Gatterer Jokob, Gemeindevorsteher, Anras; Heiß Anton. Gisser. Muls-Sarnthal; Holzer Josef, Kaufmann, St. Veit-Sexten; Hölzl Joses, Besitzer und Weinhändler, Obermais; Höljl Ludwig, Kaufmann, Jnnichen; Inner- ebner, Weinhändler, Bozen

; Libifeller Jakob, Bauer. Lengberg; Liebl Max, Apotheker, Bo zen ; Mahlknecht Christian, Kaufmann. Meran; Meßner Johann. Bauer, Monthal; Perntner Andrä, Bachnerbauer. Radein; Prinoth Eduard, Verleger, St. Ulrich; Prünstner Bernhard, Bauer, Untermais; Prünster Mathias, Bauer, Tirol; Rottonara Jakob. Wirth, Stern-Abtei; Rubatscher Josef, Handelsmann. Bozen; Schreyögg Josef, Kaufmann, Meran; Schrott Joses, Kaufmann, Klausen; Solderer Josef, Handelsmann, Waidbruck; Staffier Alois, Nentsch; Storch Georg

, Echartmair, Aufhofen; Tschurtsch entHaler Anton. Besitzer, Neumarkt; Unterhuber Venerand, Kaufmann, Lienz; Völ- ser Anton, Tschuegg, Deutschnofen; Wald thaler Johann, Güterbesitzer, Auer; Wenter Peter, Bauer, Karneid; Wierer Anton, Ge meindevorsteher, Hofern. L. Erganzungs- gefchworne: Gablonzer Jgnaz, Schwein metzger, Bozen; Gruber Mathias, Baumeister, Bozen; Härting Alois, Lithograph, Bozen; Krautschneider Paul Dr., Advokat, Bozen; Ober Alois, Besitzer und Weinhändler, Gries; Oberrauch Alois. Uhrmacher

, Bozen; Oettl Kart. Handelsmann, Bozen; Pisoni Josef, Weinhändler Haslach. ** Bei der Zolltarifeuquete für Ge müse, Obst, Pflanzen und Pflanzentheile wur den nach einem ausgegebenen Berichte, der allerdings nicht Thatsächliches enthält, seitens beider Jnteressentengruppen, der Produktion wie des Handels, die einzelnen Tarifpositionen in eingehender Weise besprochen, wobei es allerdings, bei dem natürlichen Gegensatze der Interessen der Produktion und des Handels, die in dieser Gruppe besonders

Sinne und der Mas senprodukte der Landwirthschaft (Kartoffel und Rüben) eintreten lasse. Ein unmittelbares und werthvolles Ergebniß der Enquete war ferner die Ausarbeitung eines im Vergleiche zu dem gegenwärtigen in viel höherem Grade speziali- sirten Tarifschemas. Die Enquete wurde in später Abendstunde geschlossen. Unter lebhafter und allseitiger Zustimmung wurde dem Vor sitzenden sowie den referirenden Kammersekre tären Dr. Siegl (Bozen) und Bsiach (Görz) der Dank ausgesprochen. ** Der Bozner

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/31_07_1902/SVB_1902_07_31_7_object_1942257.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.07.1902
Descrizione fisica: 8
reflektieren und die Augen deS Kindes dann schädigen. Es ist sehr notwendig, alle schädigenden Einflüsse vom Kinde sern zu halten. Aus dem Dereinskeben. Katholischer politischer Streit» für Aozen und Amgeönng. Gesinnungsgenossen treffen sich heute, Mittwoch, abends halb 9 Uhr, im BräuhauSgarten in GrieS zu einer gemütlichen Besprechung. Führer durch Nozeu-GrieS und Umgebung. Soeben ist im Verlage der „Tyrolia' in Bozen ein geschmackvoll aus gestatteter Führer durch Bozen-Gries mit Umgebung/ zur Ausgabe

zu Boden werfen mßt. Na. da thäte mir Deine arme Frau leid, wenn sie, so Gott will, in kürzester Frist heil und gesund zu Dir zurückkommt, und der. auf den sie gebaltt. dem sie ihr Lebensglück an vertraut hat, hätte gramgebeugt inzwischen hinterm Ofm gehockt und wie ein rechter Schwachmatikus die Hände im Schooß ruhen lassen, anstatt dem Geschick kühn die Stirn Te« öffentlichen Lokalen, sowie in den Seite 7 ' Auszug aus dem Amtsblatts. Konkurseröffnungen: Franz Viktor Mörtl, Schneider meister in Bozen

. Anmeldungen bis 11. August. Liquidierung «rm 19. August beim Kreisgericht Bozen. — Alois Achtschin, Zivil- und Uniformschneider in Innsbruck. Anmeldungen bis 2V. August. Liquidierung am 30. August beim k. k. LandeS- gericht Innsbruck. Einleitung des BersteigernngsverfahrenS ^ Verlassenschatt des Johann Tratter, Platzners in Rodeneck. ^An meldungen bis 16. August beim Bezirksgericht Brixen. — Liege»- > schaften des Peter Senster, Greters in KalPein. Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgericht Sillian

^ nur s H. Coradiui, Rasier- und Friseur-Salon; gute Be dienung, mäßige Preise, Bozen, Laubengasse 2. - » 9osef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obstmarkt 15. - -, I osef Flatscher, Spezerei- und Kolouialwareuhandluug photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Franzisk anergasse 18. Anton Gallmetzer, Trödler«, Kleider-, Schuh- und Möbel-Ein- und -Verkauf, Göthestraße 12. A. Holzner, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). - Josef Hellweg er, Hafner, Bozen, Museumstraße 21. Rudolf

Jordan, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 2S. Leouh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Museum- . . skcche 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozeu Dr. Streitergasse 33. , Josef Ranzi, Juwelen-, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße 12. ^ ^ ^ Desideriu» Schaap, Schuhmacher, Spezialist für ' kranke und a bnormale Füße. Bozen, Erbsengasse 16 um. Franz So triff er, Bildhauer, Bozen, Kapuzinerg. 24. Martin Stabinger, Schuhmacher, Bozen, Göthe- Ferd. Stuflesser, Bildhauer

21