275 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1914/30_05_1914/TIGBO_1914_05_30_3_object_7739475.png
Pagina 3 di 16
Data: 30.05.1914
Descrizione fisica: 16
Nummer folgen. (Fünfter Deutschösterreichischer Spar ta s s e t a g in Kusstein.) Das Programm für den am 13. Juni in Kufstein stattfindenden Fünften Deutsch österreichischen Sparkassentag wurde wie folgt festge setzt: Freitag, den 12. Juni 8 Uhr abends: Zusammen kunft der Gäste im „Hotel Egger", Begrüßung durch die Stadtverttetung, Konzert; hiezu ergehen besondere Einladungen. — Samstag, 13. Juni, 9 Uhr vor mittags: Versammlung der Teilnehmer in der „Aula" des k. k. Reformrealghmnasiums

"; 5. An träge. Um 12 Uhr Pause, kaltes Buffet. Hierauf Fortsetzung der Beratungen. — Um 3 Uhr nachmit tags vereinigt die Gäste im „Hotel Egger" ein gemein sames Mittagsmahl bei Tafelmusik. — Nachmittags halb 5 Uhr: Spaziergang zum Hechtsee und nach Kiefersfelden oder Besichtigung der Festung Kufstein. Um 8 Uhr abends im „Hotel Egger" Wohltätigkeits- Konzett für die Armen; Eintritt 1 Krone. — 14. Juni 10 Uhr vormittags: Zwangslose Zusammenkunft im Hotel „Drei Könige". Ueber an diesem Tage zu unternehmende

Ausflüge werden gelegentlich der Tagung Anregungen und nähere Auskünfte erteilt. — Wie wir Otters hören, wird die vollständige Kapelle des k. und Infanterie-Regiments Nr. 28, Innsbruck, unter per sönlicher Leitung des Herrn Kapellmeisters Hüttisch nicht nur bei den vorerwähnten Konzerten, sondern bei Wer Witterung auch am 12. und 13. Juni von < bis 8 Uhr abends vor dem „Hotel Auracher" und am Oberen Stadtplatz spielen. (Im Kaisergebirge vermißt.) Am Mitt woch traf von der kgl. Polizeidirektion

(50 Kr.) und Besiedlungs-Jubelspenden (10 Kr.) herarlsgegeben. In den Schaufenstern bei Lippott und Reel sind diese prächtigen Kunstblätter ausgestellt. (Die Küsst einer Wohnungsliste Nr. 2) ist erschienen und wird an Interessenten durch das städtische Verkehrsbüro kostenlos verabfolgt. Die Wohnungsliste wird diesmal, ergänzt durch einen Hotel- und Geschäftswegweiser und einen Stadtplan, in größerer Auslage an die großen Fremdenverkehrsbüros im Jn- und Auslande verschickt. (Evangelischer Gottesdienst) findet

3
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1905/26_07_1905/TIGBO_1905_07_26_3_object_7731004.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.07.1905
Descrizione fisica: 8
als Operations basis für pyrotechnische Künste eignet. Nach huldvollster Abschiednahme von den Damen und dem Herrn des Hauses begab sich Se. kais. Hoheit mit Gefolge und von dem Herrn Bürgermeister und Herrn Kunstmaler Siber geleitet in das Hotel Auracher zurück. Dabei ereignete sich eine kleine Szene, die die Liebenswürdigkeit des hohen Gastes erneut bewies. Am Unteren Stadtplatz wurde der Erzherzog vom Publikum wieder mit Hochrufen begrüßt. Als er in einer Gruppe von Damen die Darstellerinnen der Austria

(Frl. Kraft), der Tirolia (Frl. v. Kappeller) und der Nornen (Frl. Rauch und Bauer) bemerkte, ließ er sich die Damen vorstellen und sprach ihnen in huldvollster Weise seinen Dank und seine Anerkennung aus. Im Hotel Auracher verabschiedete sich der Erz herzog von den ihn begleitenden Herren mit dem Aus drucke freundlichsten Daükes für den begeisterten Empfang, den er in Kufstein gefunden, für den hohen Kunst genuß. der ihm durch die für ihn inszenierte Wieder holung des wunderherrlichen

nicht gleichartig mit denen von Schwaz, Mühlau und Völs sind. (Vortrags-Abend.) Nächsten Samstag abends 8 Uhr findet im Egger-Saale der angekündigte Licht- bilder-Vortrag „Rheinreise" statt, zu welchem die hiesige Alpenvereinssektion allseits freundlichst einladet. Der Vortrag ist von 50 farbigen malerischen Projektions bildern begleitet. Zutritt 20 Heller. (Militär-Konzerte.) Im Auracher Garten oder im Falle ungünstiger Witterung im Hotel Post finden heute Mittwoch und morgen Donnerstag große Militär-Konzerte

. Lrixlegg. (Ein hartnäckiger Selstmörder.) Ein 23 jähriger Bursche, Andrä Lechner mit Namen, legte sich am 23. ds. abends zwischen hier und Rattenberg in selbstmörderischer Absicht auf das Bahn- geleise. Vom Bahnpersonal bemerkt und verfolgt, floh er den Waldberg hinan und stürzte sich über eine Felswand, an deren Fuß er tot liegen blieb. T. Tgb. Lozen. (Neues Hotel.) Aus Trafoi wird ge meldet: Am 23. d. M. wurde das von den Besitzern Gebrüder Karner auf dem Stilfserjoche in 2843 m Seehöhe neu erbaute

Hotel „Dreisprachenspitze" eröffnet. Häring. (Theater.) Am 30. Juli und 13. August nachm, und am 15. August abends 8 Uhr gelangt „Peter Mayr, der Wirt an der Mahr" zur Aufführung, worauf Theaterfreunde wiederholt auf merksam gemacht seien. (Kraftvorstellung und Preisringkämpfe.) Am 6. August wird in Häring ein großer Preisring- kampf stattfinden, der jedenfalls Aufsehen machen wird. Zur Beteiligung haben sich gemeldet: Gottfr. Huber, Amateurmeisterringer und Meisterstemmer, Mr. Zarra, erster

6
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1913/01_02_1913/TIGBO_1913_02_01_3_object_7738191.png
Pagina 3 di 10
Data: 01.02.1913
Descrizione fisica: 10
. (Allgemeiner Tiroler und Vorarlberger Journalisten- und Schrift stell e r v e r e i n.) Ter Obmann des vorbereitenden Ausschusses, Hofrat Tr. Josef Erler, ersucht uns. mitzuteilen, daß die konstituierende Versammlung des Vereines am Samstag. 8. Febr., im Hotel „Habs burgerhof" (getäfeltes Zimmer) stattfindet. Tages ordnung: 1. Wahl der Vorstehung; 2. Anträge von Mitgliedern betreffs Schaffung von Gebietsmandataren, sonstigen Ausbau der Organisation, Einführung von Vereinsverschlußmarken, Stellenvermittlung

. S Kirckbick! (DieMusikkapelle Kirchbichl) veranstaltet am 2. Februar l. I. Nachmittag im Gast haus zu den 3 Grafen (Post) ein Konzert mit 2 lustigen Einaktern mit darauffolgendem Faschingskränzchen. ttirzbübel. (Eine Feier zu Ehren des deutschen Kaisers) hat am 26. Jan. im großen Speis soal im Hotel „Kitzbühel" statigefunden. An dem F« süssen beteiligten sich etwa 80 Herren und Damen, meistens Reichsdeutsche, aber auch Oesterreicker und Engländer, sowie Bezirksbauptmann Lill von Kitzbühel. Ruimeister

Kaisers, zu längerem Winter aufenthalte hier ein, und nehmen im Grand Hotel Wohnung. ls ttiizbübel. (Die Ortsgruppe Kitzbühel des österreichischen Flottenvereines) hielt am Dienstag den 28. v. Mts. abends im Gasthof des Herrn Anton Kindl ihre diesjährige Hauptver sammlung ab, zu der außer dem k. k. Bezirkshaupt mann Dr. Lill von Lilienbach als Präsident dieser Ortsgruppe, mehrere Mitglieder aus der vornehmen Gesellschaft erschienen waren. Der Präsident begrüßte in warmen Worten

Kr. heraus geschwindelt hat. s Meran. (Verschiedenes.) Die letzte Fremden liste verzeichnet 12 380 Parteien mit 18.407 Personen. — In letzter Zeit sind hier eine Anzahl ganz unerwarteter Zahlungseinst llungen erfolgt;'so M»x Schweiggl, der Besitzer des Hotel „Europa" und Pachter des Hotel „Central" mit einem Defizit von über 300.000 K ; der Pächter der Kurhausrestauration verfügt über nahezu

7
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/12_12_1934/ZDB-3059567-8_1934_12_12_6_object_8059933.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.12.1934
Descrizione fisica: 8
. Während die Ehrengäste noch vor dem Hotel Egger auf ihn warte ten, löste sich die am Hotel angebrachte rot-weiße Fahne vom Fahnenstock und fiel samt dem Querholz unter die dichtgedrängte Menge. Glücklicherweise wurde aber niemand verletzt. s. Aus Alpbach schreibt man uns: Auch unser Tal hat sich wiederum für die kommende Wintersport saison neu gerüstet. Dr. Simon Moser hat in unmittel barer Nähe des Ortes unter tatkräftiger Beihilfe ein heimischer Skiläufer im Spätherbst eine Trai ningsschanze, die Sprünge

du dir dann im Souterrain zusammensuchen." Der Bedrohte trat fluchtbereit zur Tür. „Der Herr, — er gab mir keine Karte, — sucht die Kom t esse Frauen darf. Ich glaube, er ist ein Ungar." „Was? Die Frauendorf sucht er und bei mir?" „Die gnädigste Komtesse soll im Hotel die Nachricht gelaffen haben, daß sie hieher fährt." „Ah!" Eine ganze Tonleiter an drohenden Gefüh len schwang in dem einen Ausruf mit. „Weißwurscht, du bist ein Esel! Warum sagst du das nicht gleich?" An eine Erwiderung schien der Kluge nicht zu den ken

. Er drückte sich nur platt an die Wand, als sein Herr an chm vorüberrannte. — In seinem Empfangssaton stockte dem Meister über rascht der Fuß. Der ungarische Gras! Wo brachte den der Messer her?' Gras Ployos trat liebenswürdig an ihn heran. „Verzeihen Sie, Herr Professor, wenn ich Sie störe! Ich suche meine Braut. Im Hotel sagte man mir, daß sie zu Ihnen gefahren sei." „Ihre Braut?" Graf Ployos glänzte vor Vergnügen. „Jawohl, Komtesse Frauendorf! Sie sind über rascht? — Nun ja, ich sollte von unserer

. Aus Kufstein wird berich tet: In der Nacht zum 10. Dezember, nach 2 Uhr früh, nach einer Nikolausunterhaltung, lief die 21 Jahre alte Hausgehilfin I. F. zur Innbrücke, um sich anschei nend von dort in den Inn zu stürzen. Sie wurde von einigen Passanten Zurückgehalten, worauf sie sich auf die am Innufer liegende Terrasse des jetzt noch ge sperrten Hotel „Post" begab und sich von dort in den Fluß warf. Sie siel dabei mit dem Körper auf die Usersteine und nur mit dem Kopf in das Wasser. Durch den Aufprall zog

8
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1936/14_02_1936/TIGBO_1936_02_14_4_object_7754155.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.02.1936
Descrizione fisica: 8
3Vjähriges Ehejubiläum. Herr Heinrich Kohlhofer, bayer. Eisenbahnangestellter i. R., Obmann des Bienen zuchtvereines in Kufstein, feierte mit seiner Gattin das 30jährige Hochzeitsjubiläum. Fafchingsfreuden. Nach einigen gelungenen und ver gnügten Tanzabenden in den letzten Tagen, u. a. im Cafe Post und Hotel Auracher, finden an diesem Sams tag nicht weniger als fünf Veranstaltungen statt; es. sind Hausbälle, der Ball der Skiläufer-Vereinigung im 'Cafe Lamche und der Garnisonsball im Eggersaal

, weil zur Inanspruchnahme der Rückfahrtbegünstigung die Beibringung des Stempels des Fahrt- antrittsbahnhofes unerläßlich ist. Beevnügunos Anzrtoer für Stadt und Land. (Line Zeile 8 I.— pro Einschaltung. - Bei Bestellung von Linladungs-Uart«, »der Inseraten kostenlose Aufnahme!) 15. Februar: K. S «B.-Ball im Cafe Lamche. 15. Februar: Hausball im Gasthof Stafler. 15. Februar: Hausball im Auracher-Garten. 15. Februar: Gemütlicher Tanzabend im Hotel Post. 15. Februar: Garnisonsball im Egger-Saal. 16. Februar: Hausvall

im Easthof Stimmersee. 16. Februar: Gemütlicher Tanzabend im Hotel Post. 20. Februar: Hausball im Hoiel Post. 22. Februar: „Alpines Kränzchen" im Auracher-Garten. 22. Februar: Futzaaller-Kränzchen im Easthof Neuwirt. 22. Februar: Ball auf der Pfand! Alm im Easthof Waldl. 22. Februar: Haasvall im Cafe Lamche. 22. Februar: Tiroler-Abend im Hotel Post. 23. Februar: Feuerwehr-Kränzchen der Feuerwehr Zell am Stimmenfte. 23. Februar: Gemütlicher Tanzabend im Hotel Post. 25. Februar: Kehraus im Cafe Lamche

. 25. Februar: Kehraus im Hotel Post. 16. Februar: Preisrodeln und Sportball im Easthof „Post", 8bb«. 20. Februar: Astner Hausball im Gasthof Alte Post, Würgl. 23. Februar: Wintersport-Ball des Skiklubs Lllmau im Gasthof Post. 23. Februar: Hansball im Easthof „Post' in Niederndorf. 23. Februar: Krieger-Ball im Astnersaal. Wörgl. 23. Februar: Sklball des Ski-Elubs im Postgasthof in Söll. Heldenoevet-Spielfotoe vom 16. bis 22. Februar 1936, mittags 12 Uhr, Samstag und Sonntag auch 6 Uhr abends. Organist

9
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1928/24_10_1928/TIGBO_1928_10_24_2_object_7749090.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.10.1928
Descrizione fisica: 4
Pfarrkirche die Trau ung des Herrn Karl Sojer, Schmiedmeister, mit Frl. Maria Oberreiter statt. An der Hochzeitsfeier nahmen viele Bekannte des Braut paares aus Stadt und Land teil. Unter Voran tritt der Musik fand der Kirchgang statt. Im An schluß an die Trauung vereinigte das Hotel Egger die Hochzeitsgesellschaft zur Feier des Tages. Nach einem alten volkstümlichen Brauch wurden ver schiedene Begebenheiten aus dem Leben des Braut paares, vor allem des Bräutigams, vorgeführt. — Am 20. Okt. wurden Herr

, Kufstein, im Hotel 3 Könige.^! (Verschobener Vortrag.) Der Vortrag, den Hofrat Millenkovich, Obmann des Deutschen Sprachvereines in Wien, heute, Dienstag, abends, wie angekündigt, halten wollte, mußte wegen Erkran kung des Vortragenden verschoben werden. Er fin det voraussichtlich am 30. Oktober statt. (Der Kirchweihsonntag.) Der festliche Charakter dieses Tages hat einen stark weltlichen Einschlag. Kirchweih ist gern ein etwas „bewegter Tag". Man konnte das auch heuer wieder be merken. Besonders

- blumen"-Kranzkunst in der Warenschau, Hotel Auracher, ausgestellten Kränze sind ebenfalls nur aus präparierter Natur. Die Firma eröffnet den Stadtverkauf zu Einführungspreisen am Mittwoch, den 24. Oktober, im ehem. Andreas-Hofer-Stüberl des Hotel Auracher. 2854 (Kaufmännischer Schristenkurs in Kufstein.) Das Gewerbeförderungsinstitut in Innsbruck hat nunmehr auch den bei den im Sommer 1928 durchgeführten kaufmännischen Kur sen geäußerten Wünschen nach Veranstaltung eines Kurses über Reklameschriften

12
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1912/07_08_1912/TIGBO_1912_08_07_3_object_7737685.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.08.1912
Descrizione fisica: 8
des Hotel Egger unter obigem Titel die von A. Dinier in 4 Akten so reizend zusammengestellte elsäffische Komödie zur Aufführung. Dieselbe wird zurzeit im Volkstheater in München wöchentlich drei- bis vier mal in Szene gesetzt, was ein Zeichen ist, daß für die Komödie vollste Sympathie herrscht. Nicht enden wollender Beifall folgt jedem Akt und gewaltige Lachsalven durchdröhnen den Theaterraum. Das Stück ist durch und durch mit humorvollen Szenen ausgestattet, List und Witz reichen sich die Hände

sichtigt Herr Bürgermeister Egger eine Tischlerei werkstätte und in seinem.Oekonomiegebäude i» der Pinzenauerstraße eine Schmiedewerkstütte zu errichten, um in denselben die in dieses Fach einschlägigen Hausarbeiten herzustellen. Eine gewerbebehördliche Verhandlung findet am 17. ds. vormittags statt, er (Von der Wendelstein bahn) sind im Vesti bül des Hotel Auracher mehrere schöne photographische Aufnahmen (Gruppenbild) ausgestellt. (Neue Zigarren und Zigaretten.) Im Herbst werden drei neue Sorten

Erler, Gemeinderat Landsee rc. Herr Franz Schwärzler, der Chef der Firma Schwärzler, hielt die Begrüßungsansprache, welche vom Statthalter erwidert wurde. Nach der Besichtigung fand ein Frühschoppen im neuen Hotel saale statt. Während des Tages spielten drei Musik kapellen und abends schloß das Fest mit einer See beleuchtung. Die Zahl der Zuschauer mochte wohl 8000 überschritten haben. — Der hiesige Tischler streik dauert fort. Letzte Woche kamen hier „streik brechende" Gehilfen aus Deutschland

haben. Das war auch jetzt zur Zeit der Hochsaison des Fremdenverkehrs der beste Ausweg. W Innsbruck. (Brand auf der Hunger burg.) Am 2. ds. vormittags brannte im Hotel „Maria-Brunn" des Herrn Sebastian Kandler auf der Hungerburg das Waschhaus nebst Hühnerhaus ab und ist es dank der vorhandenen Feuerwehrgeräte gelungen, den Brand auf diese kleinen Objekte zu be schränken. Die Ursache des Brandes ist noch unbekannt. (Der Streik der Tischlergehilfen in Innsbruck.) Für 3. ds. abends wurde neuer dings ein Transport auswärtiger

13
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/18_02_1937/NEUEZ_1937_02_18_4_object_8182413.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.02.1937
Descrizione fisica: 6
Nachrichten ans Tirol und Vorarlberg. Ein brasilianischer Gesandter in Igls. R. F. de M e l l o aus Brasilien, Gesandter in Rom, traf mit seiner Gattin und einem Kinde in Igls ein und nahm im Hotel „Igler Hof" für kurze Zeit Aufenthalt. Straßenbericht des Automobilklubs von Tirol. Unbefahrbar sind: Flexenpaß, Refchenpaß, Paznauntal ab Jschgl (Jschgl— Galtür Motorschlitten), Straße St. Johann—Fieberbrunn. — Mit Schneeketten befahrbar sind: Arlberg, Brennerpaß, Paß Thurn, Paß Strub, Schloßberg

ist, hat den Einbruch eingestanden. Unter den Gästen Seefelds, die die großartige Schneelage anzog, befinden sich zur Zeit u. a.: Geheimrat Baginski, Berlin; Ferd. Prinz von der Leyen, Schloß Waal in Oberbayern; Miß Mary Manson, London; Louis Pruü'Homme mit Familie, Carpillou: Gräfin Margit Segray, Budapest; Julius Graf Szapary, Budapest (sämtliche Hotel „Post"); Johann W. Bejen, Vizepräsident der B. I. Z., Basel; Sena tor G. A. Fuhrmann, Rostock; A. C. van der Kuip, Soekupara (Java); Dr. Fritz Laux und Frau

Charlotte, geborene Freiin von Luttwitz, Oldenburg; Baron Dr. Hans Ringhoffer, Prag; Geheimrat Ernst Rüter, Berlin (sämtliche Hotel „Berghof"); im Hotel „Seesvitze" stiegen ab: Baron von Bönninghausen, Brüssel; Friedrich Graf La- risch-Mönnich, München; Frecher von Schweinichen-Pawelwitz, Pawel witz; Exzellenz Frau Saulys-Salvatini, Bern; Freiherr von Maltzan, Berlin. Beim Skifahren den Fuß gebrochen. Am 15. d. M. brach sich Kamilla S o n n w e b e r, die achtjährige Tochter des Schaffners der Zugspitz

14
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/31_08_1933/TIRVO_1933_08_31_6_object_7658642.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.08.1933
Descrizione fisica: 8
aus. Die Ab- findet am Samstag um 14 Uhr vom Hotel „Sonne" -aus, die Rückfahrt Sonntag um 18 Uhr vom Kaffeerestau- rant Hofer in Trins aus statt. Der Fahrpreis beträgt für 'die Hin- und Rückfahrt 2.80 8. Billige Übernachtung^ . Möglichkeiten gibt es auf der Naturfreundehütte. Anmel- * düngen und Auskünfte in der Geschäftsstelle der sozialdemo- >. kratischen Gewerbetreibenden und Kaufleute, Salurner- straße 2, Tür 1, Telephon 2—1798, täglich von 10 bis 13 Uhr und bei Genoflen P u ch e r, Etabfiliale, Dreiheiligen

und auf vielseitigen , Wunsch veranlaßt die Naturfreunde, am Samstag, den >2. September, wiederum eine Autofahrt ins Gschnitztal, ! verbunden mit Wanderungen und Touren im herrlichen Tribulaungebiet, zu veranstalten. Abfahrt am Samstag um 15 Uhr vom Hotel „Sonne". Rückfahrt Sonntag 18.30 ^Uhr vom „Kuraten" in Gschnitz. Der Fahrpreis bis Gfchnitz beträgt für die Hin- und Rückfahrt 4 8. Anmeldungen und Auskünfte bis längstens Freitag abends in der Geschäfts stelle der Naturfreunde, Salurnerstraße 2, Tür

sich auch, die Mitglieder anderer Sektionen zu diesem Ausflug einzuladen. Teilnehmer, welche mit früheren Zügen fah ren wollen, können dies ohne weiteres tun, und treffen sich .um 14 Uhr im Gasthof „Hörtnagl" in Fulpmes. Der Aus flug findet nur bei günstiger Witterung statt. Um eine .zahlreiche Beteiligung wird ersucht. Hotel „Tyrol" in Konkurs. Im Mai d. I. wurde gegen die Firma Hotel „Tyrol", Karl Landsees Erben, und die persönlich haftenden Gesellschafter Edmund Landsee, Max Landsee, Markus Formentini. Aurel

15
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1914/24_01_1914/TIGBO_1914_01_24_3_object_7739141.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.01.1914
Descrizione fisica: 8
. K. r« Haupifäiießstand .Kaiser Franz Jofevü L', Kufstein Am 25 Jänner (Sebastian: - Sonntag) findet nach alter Ge. flogenheit der Schützenjahrtag statt. Es ergeht hiemit an die P. T. Herren Schützen Kufsteins die Einladung, sich an dieser Feier in Nationaltracht zahlreich zu beteiligen. Versarninlung im Vereinslokal im Hotel Auracher vormittags 10 Uhr zum Festgottesdienst mit Fahne und Musik. Nach demselben im Vereinslokale Rech nungslegung für das abgelausene Jahr und Neuwahl der Vorstehung Die Vorstehung. Vereine

: Reservistenkränzchen im Oberreitersaale in Kirchbichl — Buamaball Gasthof Stadler Kosten. — Jagaball beim Gmoawirt in Schwvich. — Haus ball im Hotel Kapelle in Kossen — Buama - Ball in: Gasthause zuin Kalkschmied in Kufstein. 28. Jänner: Kränzchen der Kapselschützen-Gesellschaft „Adlerhorst" beim Neuwirt. 31. Jänner : Hauskränzchen im gvld. Hirschep. — Post- Kränzchen im Buchauer - Saale. — Hausball im Gasthof Hinterdux. — Kienbichler Kränzchen im Bad Kienbergklamm. — Eisenbahnerball im Gast hof Harisch

in Kitzüühel. 1. Februar: nachm. Milrtärkonzert Gasthof zum gdld. Hirschen. Abends Sportkränzchen im Eggersaal. — Elsenbahnerkränzchen Gasthof Bad Mehtn.— Eisschützenball in der Bahnhofrestauration Kirchbichl 2. Februar : Bauern- und Futtererball beim Kalkschmid in Kufstein. 4. Februar: Hausball beim Neuwirt. 5. Februar: Hausball beiin Buchauer. 7. Februar: Hausball im Hotel Auracher in Kufstein. 8. Februar : Musikanteuball beim Oberuwirt in Ebbs. — Zimmerleut- und Holzknechtball beim Brenner wirt

19
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1936/23_12_1936/TIGBO_1936_12_23_4_object_7754703.png
Pagina 4 di 12
Data: 23.12.1936
Descrizione fisica: 12
Armenärztl. Sonntagsdienst. 25. Dez.: Dr. Rohringer: 26. Dez.: Dr. Meßner; 27. Dez.: Dr. Urbanitzky. Hoteldieb. In St. 93eit<a. d. Glan wurde der Hotel dieb Jakob Pointner verhaftet.-der sich am 5. Dez. runter falschem Namen in einem 'Gasthof in Kufstein einguartierte und daraus, ohne bezahlt zu haben, unter Mitnahme der gesamten Zimmerwäsche verschwand. „Schlußakkord", der Film, dem schon ein großer Ruf vorausgeht, erscheint nun als Weihnachts-Festprogramm im Hirschen-TonNno. Die machtvolle

. Für die einzelnen Wettkämpfe macht sich eine rege Beteiligung kund, die auf hochspannende Er gebnisse schließen läßt, wozu auch die günstige Schnee lage beitragen wird. Das nun durch Wiederaufbau vom Baumeister Alois Stampfer, Kitzbühel, neu hergestellte Alpenhotel Ehren bachhöhe der Besitzer Herr und Frau Christalnigg wurde am Sonntag, 20. Dezember, im Beisein der am Baue und der Ausstattung des Hotels beteiligten Geschäfts leute von Kitzbühel eröffnet. ^Das Hotel bietet für 120 Personen Platz, besitzt

. Start 14 Uhr beim Hotel Eckinger- hof. 26. Dez.: Abfahrtslauf über 880 Meter. 10 Uhr Start (neue Strecke: Hahnenkamm-Bergstation — Hinter bräuleiten). 14 Uhr Beginn des Springens auf der Burg- stallschenze. Siegerverkündigung 18 Uhr (Tiefenbrunner). k Wintersportverkehr. Der zusätzliche Triebwagnwerkehr im Wimmpongebiete Kchbühel — Kachberg in Tirol und das Anhalten nach Bevarf einzelner Personenzüge in den Halte stellen Klausen, Kalewirt, Schwarzsee, Hahnenkammbahn und Grieswirt wurde mit Sonntag

auf, auch das Verkaufsgefchäfl war tief unter dem Mittelmaß. Auch diesmal fehlten die deutschen Käufer. k Kilchberg. Sport. Der Allgem. Oesterr. Skiverband trägt hier am 6. und 7. Februar seine Verbandsmelsterschaft aus; bei den Abfahrts- und Langläufen wird auch die Ab legung von Prüfungen für das Öesterr. Sport- und Turnab zeichen ermöglicht. — Eme neue Sprungschanze wird in der Nähe des Ortes errichtet. Auch ein Eislausplatz wurde beim Hotel Daxer errichtet. k Hopfgarten. Todesfall. Am 16. Dezember starb Frau Theresia

20