158 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/29_12_1870/BTV_1870_12_29_6_object_3054535.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.12.1870
Descrizione fisica: 8
, 33L. — Ebenacher Franz von Bozen 323. — Egger Elisabeth Von Meran 332. — Eigenthümer unbestellbarer Briefe 325. — Erben des Franz Kreidl von Tur 377. — dto. der Maria Pichler zu Kuens 377. — dto. deö Loren; Neuner zu TelsS 424. — Gläubiger deS Johann Hillebrand zu Lana 303. — dto. deS Karl Rumplmair in Briren 303. — dto. deS J»h. Nösslng in Vahrn 314.— dto. deS Franz Rienzner in Briren 320. — dto. der Weber'schen Eheleute und Adalbert Kicchl von Jmst 393. — dto. deS Aloiö Klotz zu Obermais 398

. — dto. deS Grünauer Anton in TelfS 401. — dto. deS Anton Wegleiter von Niederlana 401. — «Halter Johann aus Lana 333. — Hirschfeld Theodor von Innsbruck 303, 314. — Holzner Franz ehem. in Innsbruck 354. — Kasseroler Peter und Johann von Briren 401. — Kerber Magdalena, Klara und Katharina von Biber- wier 424. — Mölgg Simon, Markus u. Thomas von Schlitterö 303. Obersteiner Jakob in Nährn 323. — Pienz Brigitta von Oetz 410. — Plank Kaspar von Welschnosen 323. — Platzer Maria von Zell 336. Pritzi Josef

von Oberau 403. — Tschugguel Johann in Bozen 403. — 4. Curatel-EdiLte. Bayer Anna von Innsbruck 350. — Breitenverger Johann zu St. NiklauS in Ulten 353. — Gallmetzer Peter im Dorfe 410. — Gritsch Elisabeth von Silz 333. — Hell Franz in TscharS 353. — Holzknecht Katharina von Tramin 407. — Jabinger Josef in Jenbach 350. — Kelb Maria von Hall 333. — Mauracher Maria in Wörgl 366. — Pichler Josef von Deutschnosen 307. — Ratschiller Josef in Stäben 313. — Schätzer Andrä in Mellaun 339. — Schrott Jakob

und Anton Pernstich in Oberplanitzing 333. — Florinett Franz inAgunS 362. 382. — Freiberger Joh. zu Hofern 404. — Fröhlich Josef in Hall 337. — Furtanell Josef 367. — Gemeindefraktion Steinegg 333. — Gruber Josef in Schwaz 326. — Gfchnell Johann in St. Pauls 343. — Haller Johann in Jnzing 327. — Hauser Annamaria Gertraud in Sterzing 367. — Heiß Kaspar zu Hötting 339. — Hofer Peter und ThereS in Deutschnosen 357. — Hosp Joh. zu Wilten 339. — Hummel Martin in Nesselwängle 338. — Hußl Maria in Schwaz 276

. — Katzung Gustav in Innsbruck 389. — Kerschbaumer Josef in Neustift 357. — Kerschbaumer ThereS in Tramin 404. — KleiSl Franz in Zirl 333.— Klingenschmied Josef und Maria am Absameraichat 351. — Kluibenschädl AngeluS und Geschwister 343. — Köll Daniel Bezirk Jmst 367. — Laner Maria in Pflersch 362. — Langes Jakob zu Prissian 312. — Lanthaler Maria zu Ried 357. — Larch Peter in GfeiS 311. — Larcher Gott- lieb zu St. Christina 322. — Leitner Peter in Sterzing 423. — Linser ThereS Bezirk Kältern 366. — Lun

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/19_11_1863/BTV_1863_11_19_10_object_3025571.png
Pagina 10 di 10
Data: 19.11.1863
Descrizione fisica: 10
zu Steinberg 270;— dctto an Georg Egger zu Hasting 299; detto für Eloz 32 7; — dctto für Vigo 327; — detto an Joh- Zwölfer zu Müklbcchl 348; — detto für Oberdrum 360: — dctto an Paßler Johann in Stefansdorf 360- — Bücherverbote Nr. 135 S. 239, 263, 278, 333, 363. Curatelsaushcbnng wider Jos. Lindei tbaler vonAmpaß 24l; — dctto wider Maria Sgger in Aurach 250. Einschreibung der Studenten an der Theologie zu Trient 373. — Einstellung der Postbothenfabrten zwischen Jenbach.Kleuth nnd Aktivirnng von Post

. 263. Sternbach Joh. Frcih. 343. — Stiftplatz der theref. Ritt.-Akad. für Osfizierssöhne 319. Ttiftplätze für Mädchen (Anz.'Bl. 9l>8). Unterkircher Kaspar 335. Waldauf Ritter v. 318. S. Todes-Erklärungen. Hnber Georg nnd Barbara Nr. 182. Rtt Realitäten-Versteigerungen. Almbergcr Anna und Maria in Soll 373. — Atz Michael und Anna in Oberplanitzing 233. — Aner Mathias in StnfelS 272. Bader Julie geb. Moriggl zu Innsbruck 262. — Barwisch Jos. Maria zu Tschagguns 349. — Ber- toldi Sperandio zu Pfatten

263. —- Brngger Jos. zu Brad 226. — Bucher Frauz von sirams 344. Eall Babette v. zu St- Michael 27tt. — Ebristin Josef zu Tramin 233. — Christofolctti Johann in Kurtatsch 273. Dellcmonn Alois v. in Trient 233. — Dietl Gabriel von Haid 333. — Dissertori Johann von Tramin 355. — Dissertori Maria zu Kältern 322. Ebensberger Josef und Katharina in Schluderns 242. Fifchnaller Andrä 263. — Fischerei - Gerechtsamen 223, 349. Gardener-Sparanza und Ginditta 335. — Genöth Johann zu Mitterdors 233. — Ghedina

Rosa und Gaspari Anton 322. — Gögele Bartlmä in Ober mais 320. — Götsch Alois in Zenoberg 272. — Grasmair Joh. in Oetz 294. — Grober Nupert in Kirchdorf 270. — Großsteiner Elife zu Meran 250. — Gruber Joh. von Mitterlana Nr. l91. — Gruber Sirtus zu Niederau 329. — Gufler Nikolaus uud Karolina 271, 272. Hafele Franz in Flaurling 318. — Hmb Maria zu St. Michael 233. — Hausbaclier Joh. Georg zu Erpfendorf 351. — Heclschen Kinder von Bach L55. — Huber Eugen in Forchnch 255. Jnama Anna Wittwe Mayr

. Narr Josef von Kolsaßbcrg 365. Obcrmoser Simon nnd Nosina 325. Panr Jakob zu Otlcn 341. — Perkmann Anton zu Tramin 322 Pfarrwiddum zu Schlander« 342. — Pichler Christian in Radeln SSI. Uilank Mnria zu Bozen 233. — Platter Thom. in Rif- fian 273. — Polin Maria in Bozen 264 Port. ner Andrä zu Glimmer 355. — Pseprer'sche Kon kursmasse in Ellmau 270. Ranaltcr Maria zu Medratz 294. — Reifch Anton in St. Johann 36l. — Riedmayr Elife zu Inns bruck 331. — Riescr Simon in Schwoich 276. — Robatfcher Jakob

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/25_04_1881/BTV_1881_04_25_9_object_2890018.png
Pagina 9 di 10
Data: 25.04.1881
Descrizione fisica: 10
1881 anher zu über reichen. K. K. BezirkShauptmannschaft Bregenz den 1«. April 1881. Der k. k. Statthaltereirath: Enzenberg. Kundmachungen. 2 E L> i L t. Nr. 4169 Vom k. k. st, d. Bezirksgericht Innsbruck wird hiermit bekannt gemacht, daß über Frau Maria Schneider geb. Mäir, SchlosserSwitwe hier, mit Beschluß deö k. k. Lan- dcSgerichteS Innsbruck vom 5 l. Mtö. Z. 127k aus gesetzlichen Gründen die Cur.Uel verhängt nnd von diesem Gerichte Hr. AloiS Pirchner, Dienstiiiai'.nL-JnstitutS-Jn-- baber

.-Oberjäger Blanche ContriS Ciola Filomena Vorgefundener Inhalt Hall Levico Innsbruck dto. Creto Stadt Costa Anton Simon Daum DegaSperi Stefano Giovanni Debbi Domenico ? Teresa Felin HanS Fischer Giuseppe Fiemazzo Maria Frei? Maria Foniana Gemeinde V. Giovanni GuSmerotti Dom. GaSparazzo Zoh. Bap. Haim Faesy H^fbuchhanvl Math. Höck Therese Knabb Landecker B. Maerker Fortunato Moser Paltasar Giuseppe Flor Ratz AloiS Platzer Ändrea Pollo FranceSco Pederino Postamt Pombacher Maria Kathar. Reinhold Rosina

Schlichter' Zr. Johanna Schröck Luvivig Sch.ving Maria Scherer Prälat deS StifteS Zotlopietra Ginstino Z. W. Schmitzberger simon Schläfer Zstvoro Salvagni Cöln Wangen München Obermieming Bozen Brod Kitzbichl Massamarittima Steinach Luzerna Schwaz München Augsburg Obervintl Kaltenbach Bukowar Brück a. d. M«r Revü Revü München Lana Rudolfzell Bozen GöseS Oberan? Baden Mühlberg Keinpten Wien Larvaro Innsbruck Kusstein Afurt Rillingen Budapest Creto Rosenheim VargeS (Frankr.) Saraga Tegernsee ÄrinzenS

in Caldo» nazzo Bahnzeugniß 10 Bruder deS Costa an St. Martin in Enneberg 3 Josef Halm, Bauers beim Knapp in Kolsaßberg 8 Martinelli Andrea in No-- valedo 1 Barbara Rizzi 20 MoScon Fioravaiite Dokumente 15 Maria Lorenzvni Trient 50 Pf Vikt. Bauman 1 unbekannt Notizbuch Kathi Mayer Heimatschein IN Mari.^ Reche 10 7 Franz Jos. Dawart Dokument GuSmerotti in Vcrgoiizo Dokumente 1 5 ulibekaniit LandeSschütz.» 15 LandeSschützen-Evidenz-Hal- Paß tung 2 Hefte 15 unbekannt 1 Maria Gugglberger 1 - Maria Seist

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/09_03_1896/BTV_1896_03_09_8_object_2962506.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.03.1896
Descrizione fisica: 8
leute Kreidl Adalbert und Maria beim untern Schröcken am Weerberg, ob 148 1 fl. 25 kr. s. A., werden über Anlangen des Exekutions-Werbers und Gläubigerbeschlusses vom 3. März 1896 am 23. März eventuell am 24. April 1396 jedesmal 9 Uhr Vor mittags an Ort und Stelle — der Behausung der Exekuten — nächste!), nde von Maria Kreidl, Gattin des Adalbert Kreidl laut Tauschvertrag vom 31. Juli 1893 Fol 1363 erworbenen Realitäten nebst instrulltuL zum Ausrnispreife per 5904 fl. 3« kr. zwangsweise feilgeboten

auf Dienstag den 17. März 1396 Vormittags 10 Uhr Amtszimmer Nr. 2 ange ordnet wird. Hiezu werden sämmtliche Concurs-Gläubiger hiemit einbernfcn. K. K. Bezirksgericht Hall am 5. März 1896. 139 Der k k. Landesgerichtsrath: Diesner. 2 G d i k t. Nr. 963 In der >. xekutionsfache der Sparkasse Schlanders, durch Dr. Josef Tinzl, Advokat hier, gegen die Con- cursmasfe des Nachlasses nach Maria Platzer geb. Stubler in Tfchars, durch den Concursmasseverwnlter Älvis Platzgummer in Tschars, und gegen Paul Platzer

, Krämer in Tschars, pto. 600 fl. f. A., werden am 13. eventuell am 26. März 1396 jedes mal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause des Bern hart Bernard in Tschars nachstehende schuldnerische Realitäten, als: I. erworben von Maria Stubler laut Kauf vom 22. April 1375 Folio isso Cat.-Nr. >04 lit. Gemeinde TfcharS, die soge nannte Platzkrämerbehausung mit Stadl uud Stall. Cat.-Nr. 1N4 lit. V, M00S auf den Schweinmöfern von Vz Tagmahd, oder laut Grundbesitzbogen Nr. 24 Gemeinde Tschars: G.-P.-Nr. 536, Weide

von 216 Klft. », 587, ^ „ 244 „ B.-P.-Nr. 19, Bauarea „ 53 „ Haus, Stadl und Stall. Ausrufspreis 950 fl. II. Erworben von Paul und Maria Platzer gemein schaftlich a) laut Kauf vom 27. August 1377 Folio 2642 ein Stück Moos, Wiese der Gemeinde Galsaun oder G.-P.-Nr. 479, Krebsbachwiese von 752 Klft.. Ausrufspreis ioo fl. d) laut Kauf vom 25. Februar 1879 Folio 904 Cat.-Nr. 133. ein Stück Weingarten ob Kochen moos von 1030 Klft. sammt 7 Stunden Wasserwasser aus dem untere» Schnalsbache oder laut

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/23_01_1884/BTV_1884_01_23_6_object_2903719.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.01.1884
Descrizione fisica: 6
und des k. k. Auskultanten Red als Protokollführer über die von der k. k. Staatsanwaltschaft Bozen als öffentlicher A,Mager mit Anklageschrift vom 1. Juli 1833 Z. 1952 gegeti Maria Stancher von Tavon wegen Verbrechens deS DiebstahlS im Sinne der 88 171, 173, 174 II ü, 176 II d Stg.' erhobe»e Anklage nach der in Folge Verfügung vom 5. Dezember 1333 Z. 4211 in An wesenheit des k. k. StaatSanwalteS Dr. Pegger als öffentlicher Ankläger vorgenommenen Hauptverhandlung auf Grund deS vom Ankläger gestellten Antrages auf Fällung

eines Urtheils, in welchem die Maria Stancher von der Entwendung der Brieftasche mit circa 140 st. aus versperrtem Schranke zum Schaden threS Dienst- geberS Johann Matha, somit von der Anklage deS Ver brechens deS DiebstahleS nach 88 171, 173, 174 11 6, 17k II b Stg. freigesprochen, dagegen der Übertretung deS DiebstahleS nach 88 171, 460 Stg. durch Ent wendung von Effecten per 53 kr. zum Schaden deS Johann Matha schuldig erklärt und vom Schadenersatz an den Genannten, sowie theilweise vom Kostenersatze

loSgezählt wird, zu Recht erkannt: Maria Stancher, genannt Minella, 22 Jahre alt, katholisch, ledige Dienst magd aus Tavon ln NonSthale wird von der Anklage wegen Verbrechens deS DiebstahlS im Sinne der 58'171, 173, 174 II 6 und 176 II l, St., angeblich begangen dadurch, daß sie in der Zeit vom 15. bis 1k. Juni 1333 AbendS in SigmudSkron um > ihres Vortheiles willen auS dem Besitze und ohne Einwilligung threS DienstgeberS Johann Matha eine Brieftasche sammt einer Barschaft von circa 140

fl. auS versperrtem Schranke entzogen habe, gemäß 8 360 St.-P.-O. freigesprochen und vom Ersatze der bezüglichen StrafterfahrenS- und Strafvollzugskosten, sowie vom Schadenersätze an Johann Matha nach 8 353 St.-P.-O. loSgezählt. Hingegen wird Maria Stancher der Uebertretung des DiebstahleS nach 88 171, 460 Stg. für schuldig erkannt, begangen dadurch, daß sie virschledene Effekten auS dem Besitze und ohne die Einwilligung ihres DienstgeberS Johann Matha im Werthe zusammen 53 kr. entwendet hat und wird hiefür gemäß

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/09_02_1870/BTV_1870_02_09_5_object_3050737.png
Pagina 5 di 6
Data: 09.02.1870
Descrizione fisica: 6
torno bleibt. L. Der dritte Theil aus der HalbwachS'schen Heim- waldung nach ihren eigenen Grenzen und Umliegen- heiten. O. Ein von 12 Morgen abgetheiltes Stück Wald bei den Mösern liegend. Diese Enticn haben folgende Grenzen: t. an den Weg, 2., 3. und 4. an Peter Fäckl Halbwachs und Jakob Gilktz. L. t. an Zosef Zelger Unterpieler, 2. Peter Pfeifer Oberkircher, 3. Genieindeiveg und 4. an Peter Pfeifer Oberkircher, Maria Gibitz, Josef Zelger Unterpieler und Nikolaus Gruber Zör. O. wie acl Lit

. L mit Ausnahme der Maria Gibitz und !)!ikolauö Gruber Zör. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen längstens bis znm ersten Versteigerungstcrinine bei Ver meidung der gesetzlichen Folgen hieher anznmelven. K. K. st. del. Bezirksgericht Bozen 17. Jänner 1370. Nestor. i Versteigerungs-CdiL». Nr. s g Vom k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird bekannt gemacht: Es werden über Ansuche» des Vormundes der Peter Ltttenbühler'schen Kinder zu Fürth iu Angat nachbe nannte Realitäten öffentlich versteigert

feilgeboten und bei der all fälligen 2. Feilbietung auch unter dem Schätzungöwerthe hintangegeben werden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Innsbruck am 6. Jänner 1870. Voglsanger. 2 Versteigerungs-CdiLt. Nr. soso Ueber erekutiveö Ansuchen des Martin Schnegg von Jmsterberg durch vr. Julius Jten gegen Maria Lenz durch Gottlieb Lenz in Falterschein wegen 87 fl. 50 kr. öst. W. sammt Anhang werden in der Behausung deS Gottlieb Lenz in Falterschein die der Maria Lenz ge hörige Pfandrealität Cat.-Nr. 72 Lit

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/03_09_1877/BTV_1877_09_03_7_object_2872926.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.09.1877
Descrizione fisica: 8
in Tirol, als mit Dekret de« k. k. Bc- zlrkSgerichttS Hopsgarten vom 13. März 1877 Nr. 78 delegirten GerichtSkommissär« macht bekannt, daß am 2S. Dezember 1876 im KroihäuSl in Westendorf, Bezirks Hopfgarten in Tirol, die Inwohnerin Magda- lena Tiefenthaler und am 13. Mai 1877 in Kitzbühel ihr Bruder Josef Tiefenthaler gestorben ist. Von ihren gesetzlichen und testamentarischen Erben ist, nun dem gefertigten GerichtSkommissär der Aufenthalt deS Johann, der Maria, Elisabeth, Kristina und Anna

ge hören unter andern auch: von feinem vorverstorbenen Bruder Zosef dessen 2 Töchter Maiia und Chrifiina, von feiner vorverstorbenen Schwester Maria verehelichte Strohmair deren 2 Söhne Georg und Johann. Da nun dem gefertigten GerichtS-Kommissär deren Aufenthalt unbekannt ist, so werden dieselben aufge fordert, stch binnen Jahresfrist bei ihm zu melden und die ErbSerklärung einzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit Denen, welche sich erbSerklärt und als Erben ausgewiesen

haben werden, verhandelt und ihnen eingcantwortet werden würde. Kitzbübel in Tirol am 13. Juli 1877. 1735 Der k. k. Notar als GerichtSkommissär: Dr. Josef Berreitter. L Erbenvorrnfnngs-Edikt. Nr. 179g Von dem k. k. Bezirksgerichte Imst werden die ge setzlichen Erben der den 18. Jänner 1877 verstorbenen ledigen Maria Saurer, Private in Tarrenz, aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. k. Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes

nicht hier ihren Wohnsitz haben. einen ver antwortlichen Aufseher bezeichnen müssen. Innsbruck, den 30. August 1377. Die Direktion. 3 Edikt. Nr. 2463 Da« k. k. Landesgericht Innsbruck hat die mit Be schluß vom 24. April d. I. Nr. 1407 über di« l«dige 28 Jahre alt« Dienstmagd Maria Mos«r aus Schwaz w«g«n Wahnstnn verhängt« Curatel mit Beschluß vom 14. d. MtS. Nr. 2976 wieder aufzuheben befunden. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 17. August 1877. F. 107 Der k. k. Amtsleiter: Deigentesch. 3 Edikt. Nr. 2488

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/26_04_1910/BTV_1910_04_26_6_object_3037780.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.04.1910
Descrizione fisica: 8
handlungen, dankte dem Bürgermeister und der Bevölkerung der Stadt Schwaz für den herz lichen Empfang und die reiche Beflaggung und ms? - 30 — ,Und wann soll eure sÄin Haar streichend, fuhr sie fort: Kochzeit sein?' Ein finsterer Blick traf die Mutter. „Bald, Mama, wann du oder Maria Magdalena will. Mir ist es gleich.' Die Pastorin nickte. „Keine Übereilung, mein Herzens-- junge', entgegnete sie liebreich. „Erst müssen wir uns alle ein wenig in die neuen Verhältnisse schicken lernen.' Wolfgang küßte

dankbar die Hand seiner Mutter. Wie gut sie ihn doch stets verstand. In demselben Augenblick trat Maria Magdalena ein. S-ie trug , ein Tablett in der Hand, auf welchem eine Tasse Bouil lon stand. „Bitte, trink erst, Wolfgang', sagte sie so ruhig, als Ware nichts vorgefallen, und als er abwehrend mit der Hand winkte, hob sie die sanften blauen Augen bittend zu ihm auf. Er trank schweigend die Tasse in einem Zuge leer und litt es auch, daß sie ihren Arm um seine Schultern legte. Als sie aber ihren Kops

mit dem glatten Scheitel so selbst verständlich an seine Brüst lehnte, als gehöre er dahin für Zeit zmd Ewigkeit, da trat er mit einem Zug des' Widerwillens! zurück nnd sagte: „Verzeiht, wenn ich mich jetzt in mein Zimmer zurück ziehe, ich bin müde und will etwas ruhen.' Maria Magdalena und die Pastorin sprangen hinzu und jgaben ihm, wie einem Totkranken, das Geleit. Er ließ es ruhig geschehen — er wußte ja, alles wehren dagegen half »nichts. Tann wurde er in seinem Zimmer sorglich auf ein Sofa gebettet, irnd

Maria Magdalena deckte ihn mit einer großen Neifedecke bis an die Nasenspitze zn. Dann schürte sie das Feuer, das im Kamin flackerte uud eine unerträgliche Hitze verbreitete, und sagte, sie wolle gleich durch Christel heißen Tee senden. Und Frau Pastor Rieckmann' fragte ihre» Liebling, db ihm nicht der Kopf friere, es wäre noch das schöne Samtkäppi vom seligen Papa da. Die Ablehnung, die der Professor aber aussprach, war so bestimmt, daß die beiden Frauen endlich still, resigniert, das Wmmer

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/02_03_1850/BTV_1850_03_02_6_object_2973849.png
Pagina 6 di 6
Data: 02.03.1850
Descrizione fisica: 6
. dert »wclf Gulden 12 kr. (2912 fl. 12 kr.) S.M.W.Ä., und wird auf Einmal voin ständischen General-Einnehmer- ainte' an die Bran^verficherungs -Lcka^Kc'tilinlfsion jU' MalS verabfolgt werden. I^> 2 Z 4 5 o Eigenthümer Marchest Johann und Jakob Feizi Simons Kinder . . Bevilaequa Sibraham U.Anna Maria Pedraizolli Balthasar's Erden' Bosinelli Maria's Erbeit Bevilacqua Anton to. Stephan Innsbruck, den 25. Jänner 1850 Hau«- Nr. Steutr- Katast. ... Nr. Btiiennunz des Gebäude« 19 'V-.- 17- — >494 19 543

-Direktors befunden habe. Innsbruck Edikt. Nr. I32S Stadt- und. Landrcchte zu Innsbruck wird gemacht, daß man über den hiesigen Tanz- Seissert wegen Geisteskrankheit die.Kuratel und für ihn in der Person des Herrn Fa- Joseph Äanahl einen Aurator zu bestellen äin 19. Febr. 1850. Der Präsident:. G u in »> er. v. Mörl, Landrath. Strobl, Landrath. v. Fischer, Sekretär. v. 3 Edikt. Nr. 563 Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird hieinit bekannt gemacht, daß, ungeachtet Maria Pirchilcr von Thänr das Alter

habe. K. K. Landgericht Landcck, am 22. Febr. 1850. v. Lasscr, Adjunkt. Kancider, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 803 Vom k. k. Land- und Kriminal-llnters.-Gerichte Ehren berg z» Rculte wild hiemit öffentlich bekannt gemacht, man habe rie Maria Nofalia Hcel zu llutcrbach a«S gesetzlichen Gründen unter Kuratel >u setzen, und ihr in der Person des Eugen Wclf, Vorsteher in Bach, einen Kurator auf zustellen befunden. Neutte, am 20. Febr. 1850. K.K. Land- und Kriminal-llnlers.-Gerichl Ehrenberg. Kink, Landrichter. Kastncr, Adju nkt

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/21_03_1882/BTV_1882_03_21_8_object_2894614.png
Pagina 8 di 8
Data: 21.03.1882
Descrizione fisica: 8
. — Bichler Zosef in Hinterthiersee 2472. — Brautl Martin in Kirchbichl 2061. — Brunner Johann in Eppan 2098. — Burger Peter in Wangen 2479. Eberhard Josef in Briren 2069. — Ebner Josef in Girlan 2556. — Edler Johann in Brnneck 2205. — Elmerer Josef m. j. zu Endach 2184. 2447. — Eschenlobr Felir tn Willen 2062. Faber Maria von Cernadot 2! 93. — Frank Perer u. Amalia in LaaS 2271. 2464. — Freiberger Josef! in Walchhorn 2528. — Fröhlich Katharina in Zwölfmalgreien 2235. — Fuchs Georg in Westen- ! dorf 2078

in Westendorf 2533. — Hinteregger Anton in Lüsen 2328. — Holzt -Anton in Ellbögen 2626. — Hofer Anna in St. Martin 2564. — Holzknecht Josef von Hattingerberg 2193. Jnnerblchler Maria in Ehrenburg 2335. Karbon Michael in St. Michael 2093. — Karrer Georg in Kusstein 2456. — Kasseroler 'Anton tn Krane- bitt 2464. — Kircher Martin von Göslan 2228. — Klammer Michael in Kartitsch 2032. — Klenk Bartl. und Nostna in Dientenheim 2479. — Kvster Josef in Girlan 2356. — Kößler Paul und Johann tn Unterpettnau 2387

. -— Tauber Anna tn Nenstift 2036. — Tauber Joses in Natz 2626. — Thaler Sebastian in Landl 2464. — Torggler Joh. ! und ?lnna in Pfalzen 2356. — Trogmaun Johann in Lana 2426. — Tfchaggeler Johann tn Llenz 2205. — Tschuggmal Lorenz in Serfaus 2078. llnterholzner Joses in St. Nikolaus 2456. — Unter- huber Maria und Jakob Hölzer in Obervintt 2336. — Unterrainer Andrä in Saurö 2222. — Urbaner Zosef in Kirchberg 2198. Vergeiner Johann in Anras 2256. 2358. — Vill- ploner ?lnton zu AnraS 2333. — Vitzthuiu

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/25_07_1900/BTV_1900_07_25_8_object_2983937.png
Pagina 8 di 11
Data: 25.07.1900
Descrizione fisica: 11
Innsbruck als Handels senat wurde heute im Register für Einzelfirmen, Bd. II, Fol. 7, Nr. 14>2, bei der Firma „Josef Sieberer's Erben' mit dem Sitze in Kusstein, die dem Julius Lohrmann in Kufstein ertheilte Procura eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 2. Juli 1900. 181 Dr. Daum G.-Z. ? 39/00 2 Ediet. I Ueber Maria Theirl, 47 jährige Bauerntochter von Dörfl, Gemeinde Aßling, wurde mit dg. Beschlusse vom 26. v. Mts. wegen Blödsinns die Curatel ver hängt. Als Curator

für dieselbe ist ihr Bruder Jakob Thcirl, Bauersmann in Dörfl, bestellt. K. k. Bezirksgericht Lienz, Abtheilung I, am 7. Juli isoo. 280 Dr. Neupauer. Licitationen. G.-Z. D I 33/oo Erstes Edict 10 im Versteigerungs-Verfahren. Es wird hiemit kundgemacht, dass auf Antrag der Eheleute Mathias und Maria Huber zu Vordergrander in St. Johann die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Verpflichteten Johann Schlemmer am Raingut in St. Johann gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen

, Frühgartenantheil und zwei Hohlheiten, B.-B.-Nr. 113 und 114/1, G.-P.-Nr. 1343, 32s und 23S6. Cat.-Nr. 717, ein Grundstück, der Rauthen genannt. G.-P.-Nr. 923. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abtheilung II, am 12. Juli 1900. 14« Trassier. 3 G.-Z. L 16/00 Erstes Edikt 3 im Bersteigerungsverfahren Es wird hiemit kundgemacht, dass auf Antrag des Josef Falk zu Oberabl in St. Martin die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, der Maria Weger Witwe Rafsl gehörigen Liegenschaften be willigt worden

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/08_04_1911/BTV_1911_04_08_8_object_3042512.png
Pagina 8 di 10
Data: 08.04.1911
Descrizione fisica: 10
und Metzgereiwerkzeugen. K. k. Bezirksgericht Fügen, am 24. März I9II. KS T r i b u s. G.-Zl. IL 33/11 Bersteigerungs 'Edik't. 6 Auf Betreiben der Frau Maria Amort geborne Abbrederis, Photographensgattin in Kufstein, vertreten durch Dr. Albert Eornet, Advokat in Schwaz, findet am 13. Mai 1911, vormittags 9 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. «, die Versteigerung der Liegenschaft Einl-Zl. II0II Kat.-Gem. Schwaz, samt Zugehör, bestehend aus Betriebsgerälschasten und Hasnereiwerkzeuge, statt

Krägen (Mäntel) im Werte von zusammen 69 X entwendet. Die Eigentümer dieser tträgeu werde» aufgefordert, sich binnen Jahresfrist vom Tage der dritten Ein schaltung dieser Kundmachung zu melden und ihre Eigentumsrechte nachzuweisen, Widrigens das Verfahren im Sinne der ZH 377, 378 und 379 St.-P.-O. ein geleitet würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung V, am 21. Februar 1911. 150 K u rz el. Erledigungen. 3 Konturs-Ausschreibung Drei Kaiserin und Königin Maria Theresia-Stistplätze deutsch

-erbländischer Abteilung in der k. k. Theresiani- schen Akademie in Wien. Gemäß Erlaß des k. k. Ministeriums des Innern vom -Z. März 1911, Zl. 365/^, kommen an der k. k. Therestanischen Akademie in Wien mit Beginn des Studienjahres 1911/1^ drei Kaiserin und Königin Maria Theresia-Stistplätze deutsch-erbländischer Ab teilung zur Besetzung, wozu adelige Jünglinge katholischer Religion, welche das 8. Lebensjahr bereits erreicht und das 12. Lebensjahr noch nicht überschritten haben, berufen sind. Die Gesuche

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/08_03_1897/BTV_1897_03_08_8_object_2967098.png
Pagina 8 di 8
Data: 08.03.1897
Descrizione fisica: 8
hat mit Be schluß vom 19. v. M. über Maria Leo, Bauern tochter zu Blaiken am Brandberg, wegen gesetzlich constatierten Wahnsinnes gemäß H 273 a. b. G.-B. die Curatel zu verhängen befunden. Curator ist deren Bruder Josef Leo, Bauerssohn dortselbst. K. k. Bezirksgericht Zell a. Z. am 28. Februar 1897. 437 Der k k. Bezirksrichter: Stesani. 2 Edikt. Nr 84» Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 1K. Februar 1897, Zl. 705, über Gottfried Tschallener, Maurer von Kappl, wegen Ver schwendung gemäß H 273

Hopfgarten am 4. Jänner 1897. 117 Der k. k. Bezirksrichter: Müller. 2 Edikt» Nr. 1351 In der Realexccutionssache der Eheleute Gabriel und Maria Bichler in Thirrsee durch Dr. Adolf Comployer, k. k. Notar in Landeck, gegen Thomas Sausgruber zu Tasang in Cbbs pto. s»0 si. s. A., wird die mit diesgerichtlicher Verfügung vom i >. De cember 1«96, Zl. 8217, auf 13 , event. 24. März I3S7 angeordnete Realitätenversteigerung auf Samstag, den 10. April, eventuell am 24. April 1897, jedesmal Nachmittags 2 Uhr

zu gelten. K. k. städt-deleg Bezirksgericht Innsbruck, am 31. Jänner 1897 izz Kathrein. 2 Kundmachung. Nr. S26 Ueber Ansuchen der Maria Jung, geb. W-ldegger, in Nauders, gegen Barbara Witwe Federspiel am Tiefhofe hier, wegen 1600 fl. f. A. wird unter Zustimmung der Pfandgläubiger im abgekürzten Ter mine, und zwar am Montag 29. März und nöthi genfalls s. April ds. IS., jedesmal um 3 Uhr Nach mittags, im Gasthause zum „schwarzen Adler' hier, die Pfandliegenschaft: G.-P.-Nr. IS84 und I58S, Acker C. St Leon

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/06_03_1897/BTV_1897_03_06_10_object_2967083.png
Pagina 10 di 10
Data: 06.03.1897
Descrizione fisica: 10
i Kundmachung. Nr. 399 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Be schluß vom 19. v. M. über Maria Leo. Bauern, tochter zu Blaiken am Branbberg. wegen gesetzlich konstatierten Wahnsinnes gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Turatel zu verhängen befunden. Curator ist deren Bruder Josef Leo, BauerSsohn dortselbst. K. k. Bezirksgericht Zell a. Z. am 28. Februar 1897. 437 Der k. k. Bezirksrichter: Stefani. 3 L ll I t t 0. Ro. 112 Li port» » xnlidliv» aoti/ia, odo l'Inolito I. R. Viroolsrv cli IZolsano, ool

vensrsto suo oonelü^so I v vorr. mvss 437, alzlz!», xsl titolo «Zi prockZ^»litÄ, sottoposto a onratsla virrsopxo ka tZIo. Antonio volzoir» cki Ronso, al c^nals pol vvoiva oostitnito in lZnratoro Lsdastiano Vallsksrrc» 6i Val. DsU'i. r. (Ziucküüo vistrsttuals ^inxos-o li IS ?oddrsZo 1397. 1 L o v k s r. Licitationen. i <K d i L t. Nr. 1351 In der Realexecutionssache der Eheleute Gabriel und Maria Bichler in Thiersee durch Dr. Adolf Comployer, k. k. Notar in Landeck. gegen Thomas Sausgruber zu Tafang

pto. 1569 Frcs. bewilligte Realitäten-Versteigerung zu gelten. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Innsbruck, am 31. Jänner 1897 133 Kathrei n. 1 Kundmachung. Nr. 526 Ueber Ansuchen der Maria Jung, geb. Waldegger, in NäuderS, gegen Barbara Witwe Federspiel am Tieshose hier, wegen 1600 fl. s. A. wird unter Zustimmung der Pfandgläubiger im abgekürzten Ter mine, und zwar am Montag 29. März und nöthi genfalle s. April dS. Js., jedesmal um 3 Uhr Nach« mittags, im Gasthause zum „schwarzen Adler

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/08_04_1896/BTV_1896_04_08_8_object_2962877.png
Pagina 8 di 8
Data: 08.04.1896
Descrizione fisica: 8
a. Z. wird bekannt gemacht, es sei am 18. September 1895 auf der Strafs Haus Nr. 8S in Mayrhofen die ledige, 53 Jahre alte Hausiererin Veronika Mauracher ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt der erblasserischen Tochter Maria Mauracher unbekannt ist, wird dieselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem untangesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigen falls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben

und dem für Maria Mauracher aufgestellten Curator Thomas Hofer, Ronerbauer auf der Straß in Mayr hofen) abgehandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Zoll am Ziller am 12. März 1896. 499 Der k. k. Bezirksrichter: D r. Stefani. 2 Edikt. Nr. 2773 Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wird bekannt ge macht, dass am 23. December 1895 am Sonnenberge in Partschins der 69jährige Schäfer Stephan Gurschler, a. e. Sohn der Anna Gurschler von Rabenstein in Partschins, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben

des k. k. Landesgerichtes Innsbruck als Coneursgericht wird im Cvncurse des Joses Schennach, Maurermeisters in Breitweg-Absam i. T. die vom Concuisanten und seiner Ehefrau Anna Maria Schennach geb. Spieß mit Uebcrgabsvertrag vom 5. verf. 27. Oktober 1893 Fol. 419 gemeinschastlicherworbene Realität, nämlich: Aus Cat.-Nr. 612 lit. L, G.-P.-Nr. 335 der Ge meinde Absam, ein Baumgarten nebst Mahd und Ackerstatt von 5141 Klft, einen Complex von 200 Kl-, worauf im Jahre 1893 eine Behausung (Villa) auf gebaut wurde

19