477 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/18_01_1908/BRG_1908_01_18_6_object_761947.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.01.1908
Descrizione fisica: 8
am Mitt woch abends nach 7 Uhr auf der Stefaniepromenade verübt. Die Tochter des Herrn Hauptsteuercinnchmers Georg Egger war um diese Zeit auf dem Heim wege begriffen, als ihr plötzlich ein unbekannter Mann, der ihr mit einem anderem Manne einige Zeit gefolgt war, die Handtasche entriß. Fräulein Egger suchte den Räuber am Rockende zu halten und ries um Hilfe, dieser ritz sich aber los und suchte das Weite, nachdem sein Kollege schon früher ver schwunden war. 2n der geraubten Tasche befanden

und erhielt dafür 3 * K , von denen er eine Krone dem Kollegen abgcben mutzte. Der Schwindel kam bald auf und Franz Winkler und sein Kollege wurden verhaftet. Fahrraddiebstahl. Herrn Kaufmann Iakob Oettl wurde kürzlich ein neues Fahrrad, das er erst einige Stunden im Besitze hatte, aus seinem Haus gange gestohlen. Geflügeldiebstahl. Gestern abends nach 6 Uhr ließ der Austräger eines hiesigen Geschäftes, während er in ein Hotel Milch iiefelte, in der Habsburgcrstratzc einen Korb mit Geflügel stehen

in die Pfarrkirche zur Messe, woselbst der Kapuzinerpater Casus Pcrathoner, als hiesiger Militärprediger, an die Truppe auf deutsch und italienisch eine zündende Ansprache hielt. Nach dem Gottesdienste erfolgte unter dem strammen Kommando des Herrn Leutnants von Ferrari auf der Habsburgerstratze eine flotte Defilierung des Bataillons vor Erzellenz Feldmar- schalleutnant Urich. Um 1 L1 llhr begann das Fest- diner im Hotel Europa, wozu sämtliche hier dis lozierten Herren Kaiserjägeroffiziere, wie auch oben

Schlaganfalles. — Als Salz bergarbeiter Johann Zanger im Haller Salzberg werk einfahren wollte, fiel ein schwerer Rollwagen um und zerschmetterte ihm den Fuß. — 2m unter irdischen Zementmergelbruch der Firma Egger und Lüthi in Häring wurde Arbeiter I. Thaler aus Langkampfen beim Befahren der Grube von durch Sprengschüffe losgesprengtcn Steinstüäen getroffen und starb. — Der große Eisgang auf dem Ziller ritz ober Zell zwei Stege fort und staute das Wasser bei der Eisenbahnbrücke so, datz Gefahr eines Ziller

1
Giornali e riviste
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1908/16_05_1908/ZDB-3059529-0_1908_05_16_8_object_8052236.png
Pagina 8 di 12
Data: 16.05.1908
Descrizione fisica: 12
ist keine Kündigung nötig. — Die Rentensteucr zahlt die \ oiksbank. Teplehon Nr. 380 — Telegramm-Adresse: Volksbank, Innsbruck. — Postsparkassenkonto 71491. Riva am Gardasee. Hotel unö Pension Riva Deutsches Haus von altbewährtem Ruf mit neuen Dependancen und Gärten, Seeaussicht von den Zimmern. Restaurant mit Wiener- Küche. Spezialitäten in Tiroler Weinen. Wannenbäder im Har^ Ausführliche Prospekte über Zimmer- u. Pensionspreise bitte zu verlangen, Luise Witzmann, Besitzerin. Hotel Böhm, Riva. I. Reform

und Dunkelkammer. Prospekte gratis. Hotel und Pension du Lac. Riva (ehem. Palazzo Torresani), ganzj. geöffnet. Größter Park am See. Omnibus zu allen Zügen und Dampfern. Eigenes Fuhrwerk, Ruder-und Segelsport. Dunkelkammer. Garage. Vorzügliche Küche. Pension von 6 Kronen an. Privat-Villen in Riva und am Ledrosee für stabile Gäste Bescheidene Preise. Ignaz Witzmann u. Sohn. Riva Bahnhof- Hotel R<va mit Restaurant im Stationsgebäude. Pension 6 Kronen. Bier vom Fass. Zim mer von 80 Kreuzer an. Eigenbauweine

. Beliebte Mittagsstation. Besitzer: Herbert Stark, Hotel Musch, Riva, Deutsches Haus Sehr geeignet für längeren Aufenthalt un 1 Touristen. — Stets frisches Bier vom Fass. Vorziigl. Eigenbau-Weine, gute deutsche Küche. Mäss. Preise. Zimmer von 1 Kaufw. bis 2 K. K- Pernthaler. Hotel Kräutner, RIVA. Touristenheim. Zunächst d. Bahnhof u. Schiffslandungsplatz. Vergröss. u. renov. 20 Südzimmer v. K 1..50 aufw. Bier v. Fass. Vorzügl. Eigenbau-Weine. Wiener Küche. Pension v. 5K aufw. Bestens empfohlen. Ant

2
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1913/08_10_1913/TIGBO_1913_10_08_3_object_7738861.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.10.1913
Descrizione fisica: 8
reichisches Gebiet auszudehnen. Vom k. k. Ministerium des Innern wurde aus diesem Anlaffe angeordnet, daß die an diesen Fernflügen teilnehmenden Luftfahrzeuge auch im Falle des Ueberfliegens eines als Verbotszone erklärten Gebietes unter der Voraussetzung, daß dieselben durch ein deutliches Zeichen kenntlich sind, nicht zu beanständen und zu einer Landung nicht zu verhalten wären. b (Das letzte Sammelbüchsen-Ergebnis der Südmark) weist folgende Zahlen auf: Hotel Gisela Kr. 22 42. Gasthof

Buchauer 12'47, Hotel Post 4 38, Hotel Egger 20.00, Hotel Auracher 7 30, Hotel 3 Könige 3 00, Bahnhof-Restauration 14.96, Hinter-Bärenbad 4.70 — Summa Kr. 89.23. Allen Gebern herzlichen Dank. (Preisrätsel-Auflösungen.) Nichtige Auf lösungen der Preisaufgabe in unserer Unterhaltungs beilage „Zeit" sind uns zugegangen von: Fr. Anna Lerchenmüller, Marie Sappl, Franzi Kinz, Marie Rieder, Jeanne de Wallpach in Kufstein, Maria Stein bacher, Häring, Louise Winkler, Kirchbichl, Nikolaus Thurner, Bichlwang

, die mit dem diesjährigen Verbandstage des Tiroler Radfahrer- Verbandes verbunden war. Am Hauptfahren über 40 km nahmen 12 Fahrer teil. Am Südtiroler Vereinsfahren über 18 km beteiligten sich 12 Fahrer. Bei der am Abend im Hotel Schgroffer stattgehabten Siegesfeier überreichte Bürgermeister Dr. Perathoner dem Obmann der „Tyrolia", Josef Holzner, das Ehrenmitgliedsdiplom. Bozen. (Vom Zuge überfahren und getötet.) Bei Margreid in Südtirol stürzte der Malergehilfe de Christini vom Schnellzug ab und blieb tödlich verletzt

-Feier.) Die Schutzvereine Südmark, Deutscher Schulverein und Tiroler Volks bund veranstalten gemeinsam am 25. November 1913 im großen Saale des Hotel „Hinterbräu" unter ge fälliger Mitwirkung des Musikvereines und des Deutschen Männergesangvereines eine Jahrhundert-Feier zur Er innerung an die großen Befreiungskämpfe 1813. m (Das Alpen haus om KitzbühelerHorn) ist geöffnet und bleibt von jetzt ab bis über den Winter bewirtschaftet. Langkanipfen. (Berichtigung.) In der Notiz über den Tod

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/07_08_1895/BRG_1895_08_07_10_object_766472.png
Pagina 10 di 10
Data: 07.08.1895
Descrizione fisica: 10
Verzeichniss der ca, 600 Hotels, Gastliöfe, Leseyereine etc., in welchen der „Burggräfler“ anfliegt. {Diejenigen Aljonnenlen unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achenscc: Hotel Rainer, Brunner, „Seespitz“. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger

) , Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Innerhofer), Trauhemvirth (Ennemoser), AI. Hofier, Kronenwirth, P. Gasser, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Lacknerhof, Restaur. Maier, Breitenberger [Brückenwirth], Josefsberg. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arzl (bei Imst); Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: K.arliuger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Baumkirchen: Bad. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumitu: Brauerei Krautner

. Bozen: Cafe Walther v. d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cussetli, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Cafe Xussbaumer, kath. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museums verein. Brenner; Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Hotel Stern, Cafe Larcher, Caffi \fair, Stöckle

zur Sonne, J. Grub er zum Schlüssel, Dr. v. Guggenberg’s Restau ration, Isid. Mülilegger, Thalerwirthin. Brückemrirth, Vinzentinum, Lesekasino. Bruneck: Hotel gold. Stern. Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angeli. Bregenz: A. Knapp, Tirolerhof. Campiglio : Reinalter. Castelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeineris Gasthaus. ' Cortina: Verzi, „weisses Kreuz“. Beutschmatrei: Josef Alber

Lochmann. G\urns: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Göflan: Mathias Schaller Goldrain- Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. Graz: Tiroler Weinstube, Admonterbof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alberis Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Chdes bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafö und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, ' Josef Koffer, Rosenwirth. Gnrgl (Bolden): Gasthaus z. Edelweiss. Bafling

4
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1914/17_01_1914/TIGBO_1914_01_17_4_object_7739126.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.01.1914
Descrizione fisica: 8
, wobei sich Kalkschmied den Fuß brach. Kalkschmied, einige Male geringfügig vorbestraft, war in jener Nacht ziemlich angetrunken. Der Gerichtshof verurteilte den Burschen zu sechs Wochen schweren Kerkers mit zwei Fasttagen. talehings - Kalender. 17. Jänner : Kränzchen der Turnerbergsteigerriege im Hotel Post. — Reservisten-Kränzchen im Gasthof Buchauer. — Tanzkränzchen der Schützengesellschast Uhu im Gasthos Birnberg. 18. Jänner : Feuerwehrball im Gasthof Neue Post in Wörgl. - Radfahrerkränzchen beim

Huberwirt in Langkampfen. — Almball der Pölvner beim Alt- wirt in Häring. — Eisenbahner-Kränzchen Ober reitersaal Kirchbichl. — Ball der Freiw. Feuerwehr Ebbs-Buchberg im Gasthof „Zur Post" in Ebbs. — Buama-Ball im „Goldenen Löwen" in Kufstein. 20. Jänner: Schützenunterhaltung im Edschlößl. 25. Jänner: Reservistenkränzchen im Oberreitersaale in Kirchbichl. — Buamaball Gasthof Stadler Küssen. — Jagaball beim Gmoawirt in Schwoich. — Haus ball tut Hotel Kapelle in Kosten. 31. Jänner : Hauskränzchen im gold

. Hirschen. 1. Februar: nachin. Militärkonzert Gasthof zum gold. Hirschen. Abends Sportkränzchen im Eggersaal. — Eisenbahnerkränzchen Gasthos Bad Mehrn. 7. Februar: Hausball im Hotel Auracher in Kusstein. 14. Februar: Alpenvereinskränzchen im Eggersaal. LchieWsndKMchrzchLek. K. k. Hauptschießstartd „Kaiser Franz Joseph I.*, Kufstein. Am 25 Jänner (Sebastians - Sonntag) findet nach alter Ge. flogenheit der Schützenjahrtag statt. Es ergeht hiemit an die P T. Herren Schützen Kufsteins die Einladung

, sich an dieser Feier in Nationaltracht zahlreich zu beteiligen. Versammlung im Vereinslokal im Hotel Auracher vormittags 10 Uhr zum Festgottesdienst mit Fahne und Musik. Nach demselben im Vereinslokale Rech nungslegung für das abgelaufene Jahr und Neuwahl der Vorstehung Die Vorstehung. MüNer.vie ihre Kinder lieb haben>geberr ihnen zur Kräftigung gute Milch mit Kathreiners Kneipp - Malzkaftee. Kathreiner wird «ach Le» berühmten Kathreiner-Derfahren ans beste« Malz hergeslell« und ist seit 23 Jahren »as ärztlich

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/22_06_1895/BRG_1895_06_22_14_object_765644.png
Pagina 14 di 16
Data: 22.06.1895
Descrizione fisica: 16
, Restauration der Marie Kiem, RösslWirth (Innerhofer), Traubenwirth (Ennemoser), AI. Höfler, Kronenwirth, P. Gasser, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Lacknerhof, Restaur. Maier, Breitenberger [Brück’enwirth], Josefsberg. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arzl (bei Imst)Schnegg’s Gasthaus. Aschbacll: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. BaumJcirchen: Bad. liings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blutn au: Brauerei Kräutner. Bozeu : Cafe Weither v.d. Vogelweide

, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Scbgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker*', Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Cafe Nussbaumer, kath. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museums verein. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirtli. Brixen : Hotel Stern, Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel

. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. B ixn er), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. Gras : Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos AJber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gfries bei Bozeu: Hotel Bellevue,. Badl, Frick. Cafe und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Josef Köder, Rosenwirth. Gnrg’l (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Bafling : Gemeinde-Gasthaus. Hall :*Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cafe Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern. z. gold

. Mayr. Laurein [Nonsberg]: Kessler’s Gasth. Lech. [Vorarlberg]: zur Krone. St. Lconhard [Passeier]: Brühwirth , Stroblwirth, Theiswirth , Gastwirth Hofer, Sand Wirthshaus, Brauhaus. —- Frickwirth. Liens: Lesekasino, kath. Gesellenverein. Linz : Hotel Austria. St. Loreusen [Pusterthal]: Gasth. z.Rose. Maistadt: Bad. Mrtfe; Gasthof zur Post, Tappeiner’s, Nogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer. Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth, Math Waldner, Fürstenburger Bierschank. Mareit

, Sebastian Ladurner (Par- tanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr.Reiner, Pet. Endrtzzi, Johann Thuile, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Wellen- zohn, Zwick, Plattner, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (T auberbäck), J. Raffl, Santer, Werner, kath. Gesellenverein, Kantine. Obermais : Hotel Austria, Mazegger, Post. Pensionen; Rolandin, Leishof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Peters burg, Leichterhof. Restaurationen: Joh. Metz, Prantl, Mössl, Walzl, Georgen- mühle

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/31_07_1895/BRG_1895_07_31_12_object_766352.png
Pagina 12 di 12
Data: 31.07.1895
Descrizione fisica: 12
Verzeichniss der ca. 600 Hotels, Gasthöte, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. (Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und anfälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Frenndc und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achensee: Hotel Rainer, Brunner, „Seespitz“. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger

) , Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem. Rösslwirth (Innerhofer), Traubenivirth (Ennemoser), AI. Höfler, Kronenwirth, P. Gasser, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Lacknerhof, Restaur. ■ Mai er, Breitenberger [Brückenwirt])], Josefsberg. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arzl (bei Imst); Schnegg’s Gasthaus. Ascltbach: KarlingePs Gasthaus. All [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bati,i)ikirchcn : Bad. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau: Brauerei

Kräutner. Bösen: Cafe Waltlier v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z weissen Rose, Scbgraffer, Cusseth, Kräutner’sBierhalle, Restauration Forsterbräu (vra. Täubele) Restaur. Zollstange. Caf6 Duregger, Regele, „Post“, Söldner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Cafe Nussbaumer, kath. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museums verein. Brenn er :Slerzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirtli. Brixen: Holel Stern, Cafe I.archer, Cafe Mair, Stöckle

zur Sonne, J. Grober zum Schlüsse], Dr. v. Guggenberg’s Restau ration, Isid. Mühlegger, Thalerwirthin. Brückenwirth, Viuzentinum, Lesekasino. Bruneclc: Hotel gold. Stern. Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angel!. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Campiglio : Reinalter. CastelÄell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortina, : Verzi, „weisses Kreuz“. Deutsclunft frei: Josef Alber

Lochmann. GUirnS : Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Göflan: Mathias Schalter Goldruin■ Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. €r rutsch: „Kircher“ (Geschw. B ixn er), Wessobrunn, Martinsbruun, Fallgatter. Q ras: Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Albeps Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Josef Köder, Rosenwirth. Gnrgi (Sölden): Gasthaus z Edelweiss. Rafling

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/18_09_1895/BRG_1895_09_18_14_object_767253.png
Pagina 14 di 14
Data: 18.09.1895
Descrizione fisica: 14
Verzeichniss der ca. 600 Hotels, Gasthöfe, Leseyereine etc., In welchen der „Burggräfler“ anfliegt. (Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achensee: Hotel Rainer, Brauner, „Seespitz“. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger

) , Schlosswirth, Restauration Unterthumer. Restauration der Marie Kiem. Rösslwirth (Innerhofer), Traubenwirth (Ennemoser), AI. Höfler, Kronenwirth, P. Gasser, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Lacknerhof, Restaur. Mai er, Breitenberger [Briickenwirtli], Josefsberg. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arzl (bei Imst); Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Baumkirchen: Bad. Blugs [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau: Brauerei Kräutner

. Bösen : Caft Walther v. d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z weissen Rose, Scbgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange Cafi Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker*’, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Cafe Xussbaumer, kath. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museums verein. 2JremteJ*:Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Hotel Stern, CafeLarcher, Cafe Mair, Stöckle

zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Dr. v. Guggenberg’s Restau ration, Xsid. Mühlegger, Thalenvirthin. Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Bruneck: Hotel gold. Stern. Nieder- bacher, ‘Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Bwrgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angeli. Bregeu«: A. Knapp, Tirolerhof. Campiglio : Reinalter. C&stelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortina: Verzi, „weisses Kreuz“. Beutschmatrei: Josef Alb er. Breikirchen

. Gltirns : Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. GCflan: Mathias Schaller Goldrain ■ Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixuer), Wessobrunn, Martiusbrunn, Fallgatter. Graz : Tiroler Weinstube, Admonterhof. Gr&un: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen; Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Josef Kofler, Rosenwirth. Gurgl (Bolden): Gasthaus z. Edel weiss. Hsfling

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/12_08_1896/BRG_1896_08_12_12_object_772955.png
Pagina 12 di 12
Data: 12.08.1896
Descrizione fisica: 12
der ca. 600 Hotels, Gasthöfe, Leseyereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt G*icjenigen Abonncnlen unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen,: ersuchen wir; ihre Adresse einzusenden. — Unsere Prennde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.} Achensee: Hotel Rainer Bronner, „Seespitz“. ■ AldranS: Aldranserhof. , Algund: Brauerei Forst, asthof zum Hirschen (Gutweniger

) , Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem. Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Zeh walt, Restaur. Maler, Breitenberger. Arco, . Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Scbuler’s Hotel Post. Aschbach : Karlingeris Gasthaus. AM [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Biligs [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Bluman: Brauerei Kräutner. Bösen : Cafe Weither v. d. Vogelweide, Kerscbbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth

, Kräutner’sBierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Feidner Bierhalle, Beiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Xalferbrücke“, Torgelhaus, Cafe Pit- scheider, kathol. Gesellenverein, kaufm. 'Verein, Museumsverein. Brenner :Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Hotel Stern, CafeLarcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Grober zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler wirthin, Brückenwirth, 'Vinzentinum

. Gomagoi: Reinstadler. Grätsch-. „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrann, Fallgatter. Graz : Tiroler Weinstube, Admonterhof. Gr&UU: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth; Ghries bei Boxen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, A. Plattner, 'Wirth zum „Scharfeneck“, Gufidaun: Sternwirth. Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Hafling : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cafe Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern

: Goldener Stern. » Tenesien: Oberwirth. Judenstein |b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen): Klotz Gasthaus. BfUtenbach; Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem: Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben ; - (Mitterdorf), Hermhofer, Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellen verein. Kastelruth, Peter Mayregger z.Lamm. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Flausen: Hotel Krone. Kitrand: Bad. Xortscll : Hohensteiner, Kochmoos : Weitthaler, Badwirth. Kompatsch

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/27_01_1936/DOL_1936_01_27_3_object_1150750.png
Pagina 3 di 4
Data: 27.01.1936
Descrizione fisica: 4
b Erdrutsch in S. Maurizia. In der Nacht vam 23. auf 24. ds. ist in der Nähe des An« reiterhofes in S. Maurizio bei Gries «in« Erd« lohne niedergegangen und hat in den Wein« guter» des Hofes mehrere Pergelreihen nieder« gerissen. Der Erdrutsch, der auch große Stein« vlöae mit sich ritz, ist sedenfalls durch vie nasie Witterung ausgelöst worden. Personen wurden glücklicherweise nicht beschädigt. - Unfälle. Zn Dadena ist am 25. Zännrr der 35jährige Arbeiter Einseppe Polett mit einem Korb voll

Streu am Rücken ausgeglitten und zu Boden gestürzt. Die Folge war ein« schwere Knieverletzung am rechten Futze, weshalb er sich in spitalsärztliche Behandlung hieher begeben mutzte. — Dem 18iährkgen Schmiedgehilfen Eio« sue Divenzio in Bolzano ist bei Bearbeitung eines Eisenstückes ein Splitter desselben in die rechte Hand gedrungen. Zm Spitate wurde ihm der Splitter herausgezogen. b Befanafeier in Collalbo. Man berichtet uns von dort: Im großen Saale des Hotel Bachmann in Tollalbo fand am Samstag

Rr. 60 ausliegen. Rekursfrist 6 Monate. m Beförderung. Der Kommandant des hier gaknisonierenden Jnfant.-Rgts. Rr. 231, Rodolfo Torresan, wurde zum Obersten besördert. Die besten Glückwünsche! m Silbernes Hochzeitsjubiläum. Im Kreise seiner Familie feierte gestern der Kaufmann und Hausbesitzer Josef Steinwandter mit seiner Gattin Maria, geb. Prinoth das 25. Hochzeits jubiläum. Dem Jubelpaare die herzlichsten Glück wünsche. m Ehrung. Dem Kunstmaler Thomas Ritz wurde in den letzten Tagen in Stams

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/09_05_1894/BRG_1894_05_09_15_object_757974.png
Pagina 15 di 16
Data: 09.05.1894
Descrizione fisica: 16
. ^dndrian: Eder (Adlerwirth). ArcO, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arzt (bei Imst).* Schnegg’s Gasthaus. Ascllbach: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blutnau: Brauerei Kräutner. Bösen: Cafe Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Scbgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Caß Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Jos. Weger

, Gambrinushalle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“. Brenner: Sterzinger Hof ip Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, Isid. Mühlegger, Thalerwirthin. Brücken wirth. Bruneck: Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirtb. Burgeis: Mohrenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner, Angeli. Bregens’. A. Knapp, Tirolerhof. Castelbe 11, Josef Telfser, Unterwirth

, RaffeineFs Gasthaus. Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Egart Bad: Peter Berger. Bger [Böhmen]: Hotel Kronprinz Ru dolf. Egerdacll, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eeldthurns (Klausen): Jos. Kantioler. Feucll teil [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth- Fiecht: Gasthaus. Flanrlingr : Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und LeneFs Gasthöfe. Frei, Bad, bei Klausen. G&rgason: Andrä

Roth, J. Egger. G/rill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glurjts; Thöni, „weisses Kreuz“. BSflant Josef SchaJler Goldrain. Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. Grätsch’. „Kircher“ (Geschw. B ixn er), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. Gras : Tiroler Weinstube. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. (Fries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth

zum „Scharfeneck“. (iurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Hafiing : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. PlaineFs Gastb. weisses Rössl, Cafe Hartmann, A. Huber, Stachwirth. Bäselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Böfen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Haben [Oetzthal] Gasthof Huben Iffls bei Innsbruck. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Goldner Stern, Rother Ad ler, zum Mondschein, Krone, Südtiroler Weinstube, Restauration Löwenhaus, DoraaueFs Cafe, Cafe Hierhammer, Cafe Maximilian

11
Giornali e riviste
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1907/30_11_1907/ZDB-3059529-0_1907_11_30_6_object_8049765.png
Pagina 6 di 14
Data: 30.11.1907
Descrizione fisica: 14
. Sommer Bad-Gastein. Ordiniert in Villa Gager von 11—12 Uhr. Dr. R. Gelber, Villa S. Albertus, ord. von 11—12 und 3—4 Uhr. Dr. Otto Heller, gew. Sekundarzt der k. k. Rudolfstiftung in Wien, gew. Hauptarzt im Sanatorium Gries bei Bozen. Ord.: Hotel Pension Germania, Parterre, täglich vorm. 11—I 2 V 2 ,. nachm. 3—4 Uhr. Dr. Franz Hirz, Kurarzt. Villa Schider. Ordiniert lr2—1 und 3—4 Uhr. Dr. Franz Navratil. Ordiniert in Kuranstalt Bellaria von 12—1. Dr. Ernst Tappainer. Ordiniert in der Villa Zucchelli

brauch getrieben wird, dass ihm dieser in- seratenagent gänzlich unbekannt und in keiner Weise berufen ist, sich auf ihn zu beziehen. Da derselbe auch an anderen Orten als in Innsbruck das gleiche Manöver versuchen wird, seien hiemit alle Interessen ten vor diesem Inseratenagenten gewarnt. Evangelischer Gottesdienst. jeden Montag 10 Uhr vormittags im Palast Hotel Lido. Lesen Sie Gardasee - Post ? m Arco Programm für Sonntag 1. 12. Salone Mnnicipale. I. Ouvertüre zu „Freischütz“ v. C. M. v. Weber

. ( a: „Kleine Serenade“ v. Alfr. Grünfeld. 2< b: „Air“ compose par le Roi Louis XIII. I v. H. Chys. 3. Fantasia dei!' Opera „Pagliacci“ R. Leon- cavallo. 4. Serenade für Sreichquintett mit obliga tem Violoncell. R. Volkmann Solist Hr. Ed. Rudolf. 5. Ungarische Tänze v. J. Brahms. 6. Wien bei Nacht, Potpourri v. Kr. Kom- zäk. 7. An der schönen, blauen Donau, Walzer v. Joh. Strauss. Deutsche, welche sich in SÜdtiFOl ansitdeln (Vflu od. Hotel betrieb usw.), werden aufmerksam gemacht auf das herrliche

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/22_07_1893/BRG_1893_07_22_9_object_753317.png
Pagina 9 di 10
Data: 22.07.1893
Descrizione fisica: 10
. Arco, Pension Reinalter Anton St, a. Arid. Schuler’s Hotel Post. Arzt (bei Imst ): Schnegg’s Gasthaus. Ascllbuch: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Rings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau: Brauerei Kräutner. Bösen: Cafe Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, KräutnePs Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. CafL Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Jos. Weger, Gambrinushalle, Staffier

„zum Riesen, Pattis, Cafetier. Brenner rSterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, Isidor Mühlegger, Thalerwirthin. Bruneck: Hotel zur Krone, Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner, Angeli. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. C&ffclbell, Josef Telfser, Unterwirth

, Raffeiner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzotbal], Hot. z. w.Kreuz. Verzi Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Deutschmatrei: Gasthaus zur Gans. Dreikirchen, Bad. Egart Bad: Peter Berger. Egerdach, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eyrs: Grissemann's Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Beer). Feldkirch: Hotel Angleterre. Feldthurns (Klausen); Jos. Kantioler. Feuchten [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrliug: Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing

): Biieger’s und LenePs Gastböfe. Froi, Bad, bei Klausen. Garguson: Andrä Roth. Braun J. Egger Gfriü, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glums .* Gasth. z. Steinbock. Gasthaus zur Sonne (Post), Hirschenwirth, Thöni, weisses „Kreuz“. Göflan: Josef Schaller Gomagoi : Reinstadler. Gossensas8: Hotel Gtöbmer, Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. G ras: Tirole, Weinstube. Graun: Frz. J. Blaas

, Reinhardwirth, Jos Albeps Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Boren: Hotel Badl, Frick Caf4 u. Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“. Grins [b Plans, Oberinnthal]: Handl. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Xeuwirt. Guftdaun: Maria Lageder, Unterwirthin. Gorgsl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Mafling : Gemeinde-Gastbaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. weisses Rössl. Hüselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hl. Kreuz bei Hall: GassePs Bade- und Gasthaus. Hopsgarten : Achreiner

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/26_07_1893/BRG_1893_07_26_12_object_753380.png
Pagina 12 di 12
Data: 26.07.1893
Descrizione fisica: 12
], J. Plungger, Badlwirtli. Arco, Pension Reinalter Anton 8t. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arsl (bei Imst).- Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Bluniau: Brauerei Kräutner. Hosen: Caß Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafü Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Jos. Weger

, Gambrinushalle, Staffier „zum Riesen, pattis, Cafötier. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Cafö Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenbcrg’s Restauration, Isidor Mühlegger, Thalerwirthin. Bruneck: Hotel zur Krone, Xieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burg eis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner, Angeli. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. CBstelbell, Josef

Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortintl [Ampezzothal], Hot.z. w.Kreuz. Verzi Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Beutschmatrei: Gasthaus zur Gans. Breildrchen,- Bad. Egart Bad: Peter Berger. Egerdach, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eppancrlios: Frz. Mayr. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Feldkirch: Hotel Angleterre. FeUlthurns (Klausen): Jos. Kantioler, _Feue/(to»l[Prutz]: J os. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus

. Flaurlillg: Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Froi, Bad, bei Klausen. G&rgason: Andrä Roth. Braun J. Egger Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. Girlnn [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. Glurtis: Gasth. z. Steinbock. Gasthaus zur Sonne (Post), Hirschenwirth, Thöni, weisses „Kreuz“. (>0flan : Josef Schalter Gomagoi : Reinstadler. Gossensass: Hotel Gröbmer. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter

. Gras : Tiroler Weinstube. GrOtin: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Albcr’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Badl, Frick Caß u. Gasthof zur Post, A. Plattn er, Wirth zum „Scharfeneck“. Grins [b Plans, Oberinnthal]: Handl. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, X euwirt. Gufidaun: Maria Lageder, Unterwirthin. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Bafling : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. weisses Rössl. Hilselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hl. Kreuz

14
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1914/01_02_1914/NEUEZ_1914_02_01_2_object_8140541.png
Pagina 2 di 8
Data: 01.02.1914
Descrizione fisica: 8
aller D. H. V. Kollegen erwartet. (Aus der Geschäftswelt.) Um Jrr- tümer zu vermeiden, werden wir ersucht zu veröffentlichen, daß die seit dem Jahre 1599 bestehende Glockengießerei und Spritzenfabrik Johann Graßmayr in Innsbruck mit der in Konkurs geratenen Glockengießerei Gebrüder Graßmayr in Feldkirch nicht rden- tisch ist und in gar keiner geschäftlichen Be ziehung steht. (Wohin gehen wir heute und mor gen?) In Dadaks Hotel „Krone" (Tri umphpforte), wo ab 10 Uhr Frühschoppen konzert, ab halb 5 Uhr Kaffee- und Tee

-Kon zert, ab 8 Uhr Abend-Konzert ist. Eintritt frei. — Ins Restaurant „M aria Theresia", wo abends großes Militärkonzert ist. Im Wintergarten ist dort täglich Schrammelkon- zert mit Sängern und Komikern. Ausschank von Animator. — In Sailers Gast h o f, wo an beiden Tagen der beliebte Komiker Nosee für lustige Abende sorgt. — In die Stadtsäle, wo heute, 1. Febr., das Preis- kostümkränzchen des Kärntner Unterstützungs- Vereines „Gemütlichkeit" stattfindet. — Ins Hotel „Mariabrunn" am Hungerburg

- äiden, wo Komiker Rosee an beiden Tagen nachmittags austritt. — Zum Hunger- burgsee, wo am 2. d. M. ein großes Eis fest abgehalten wird, verbunden mit gemüt licher Unterhaltung im Hotel. — In den Triumphkino, Zentral kino und Le h- ners Kino, die Me ein ausgezeichnetes Programm bieten. ^JnMundings Kon ditorei, Bodega und Frühstücksstube. (G e h e tz t e s W r l d.) Aus Kufstein schreibt man uns: Das arme Rotwild hat nicht nur durch der: strengen Winter sondern vielfach auch durch Hunde zu leiden

, wo es der Jäger, nachdem er sah, daß eine Pflege nutzlos wäre, tötete. (Bautätigkeit in Ehrwald.) Das abgelaufene Jahr 1913 hat Ehrwald eine Anzahl neuer Bauten gebracht; andere gehen der Vollendung entgegen, so der Zubau des Hotel zur „Sonnenspitze". Auf dem Zimmer platze liegt der große Dachstuhl bereits fertig gezimmert und kann nun in wenigen Tagen „hinaufmontiert" werden. Aber die Sorge bleibt doch, ob der große Neubau mit seinen Sälen, Glasveranden und 35 Gastzimmern bis zur Reisezeit soweit fertig

wird an diesen beiden Tagen außerdem abends noch ein Zugspaar eingeschaltet, mit Abfahrt von Berg Jsel um 7.04 und von Jgls um 7.32 Uhr. (Eisfest am Hungerburgsee.) Mor gen, Lichtmeßtag, findet am Hungerburgsee wieder ein Eisfest wit Musik, verbunden mit einer gemütlichen Unterhaltung im Hotel statt. Der Beginn ist für 3 Uhr angesetzt. Aus An laß des Festes wird der Verkehr auf der Hun gerburgbahn bis 11 Uhr und! zwar halbstündig ausgedehnt. (Aus Kufstein) schreibt man uns: Das Pferdeschlittenrennen in Kufstein

15
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/29_12_1927/VBS_1927_12_29_8_object_3124157.png
Pagina 8 di 12
Data: 29.12.1927
Descrizione fisica: 12
haben dürste, gestaltete sich die heutige Trau ung des Geschäftsführers Herrn Sebastian lHtner nilt Frl. Elisa Kiechl, dcr Nichte und Nachfolgerin des Hoteliers Walser vom „Gol denen Stern'. Ein langer Zug von festlich geschmückten Wagen brachte die große Zahl der tzochzeitsgästs — ungefähr 5V bis 60 — zur Pfarrkirche, wo um 9 Uhr die kirchliche Trauung stattfand. An diese schloß sich ein Vormittagsimbiß im Hotel „Stern', wo um fassende Borbereitimgen zur Unterbringung und ^Bedienung der zahlreichen

Festgäste ge troffen worden waren. Während sich die Brautleute nachher zur standesamtlichen Trauung ins Gemeindeamt begaben, unter nahmen di« Hochzeitsgastr einen Ausflug nach Quarazze (Grätsch). m Aukobrand. Unter diesem Titel brachten wir in unserer gestrigen Ausgabe die Nach richt von der Zerstörung eines Auws des Herrn Kapitän Pelizzoni-Schwendtner vom Hotel Thurnerhof. Der Schaden beträgt nach den genauen Feststellungen noch bedeutend n«hr als ursprünglich angenommen und zwar ungefähr 25.000 Lire

in die Hand. Was auch anderntags geschah. (Der Herr war der türkische Konsul.) So ging's mit dem Orientexpreß nach Komtantinopel, wo ,ch das Hotel Toivtlian, das mir zugewieieu lvr-^en, mit Zauberkünstlern aus aller Her ren Länder gesteckt voll fand. Fünf Tage lebten wir va alle herrlich auf Kosten des Sultu;::, '■ en durch die Stadt geführt und hatten nichts zu tun. als zu essen, zu trinken und zu rauchen. Und dann, ein Mittwoch war's, wurde uns bedeutet, daß um 4 Uhr die Hofvor- stollung stattfinden

die 48 Mann Musik keine Menschenseele saß. Trotzdem hörte ich dauernd leises Sprechen, und ich gewahrte unzählige kleine Logen, die sich durch vier Etagen.hinzogen. Grüne Gaze verhinderte den. Blick, einzudringen. 1 Ich begann mit der Arbeit. Ein Wink mit dem Zauberstab, und die weiße Taube kam auf meine Hand geflogen. Doch ich lohnte, ihr das Vertrauen nicht und ritz ihr den Kopf ab, den ich neben den blutenden Körper auf den Tisch legte. Ein Pfiff, und die andere, eine schwarze, kam, der es genau

16
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1925/24_01_1925/TIGBO_1925_01_24_8_object_7746505.png
Pagina 8 di 8
Data: 24.01.1925
Descrizione fisica: 8
nur für Geladene. Kotillons zur Damenwahl an der Kafsa erhältlich. Moderne Tänze über allgem. Wunsch verboten. -S Einladung zu der am SamStag den 31. Jänner 1925 im Hotel Post stattfindenden Laschingsunterhaltung mit Iuxpsst der sozialdemokratischen Frauenorganisation. i 65 Anfang 8 Uhr abends. Eintritt 8000 K. Moderne Tänze verboten. Masken erwünscht. ! Sonntag den 25. Jänner IY2S f im Mws öteinbmk in der Spmltzen k^ausball. m Anfang 8 Uhr abends. Eintritt 8000 K. l Hiezu laden sreundlichst ein 176 Josef

. St. 191 Möbel Mitglieder b. Wiener Tischlereige- nossenschaft sind unsere Lieferanten. 10« TisGler beliefern das Möbelhaus R. Haas Schlafzimmer v. 3,950 000 Speisezimmer v. 5,950.000 Spezialniederlage für Hotel- u Villen möbel Enorme Auswahl all. Arten Möbel Erstklassig. Provinzversandgeschäft. Kostenlose Lagerung beiWohnungs- mangel. 170f 17 Zahtungs - Erleichterung. Lieferant der Lehrer, Bahn-, Post-, Gcndarmerie-u. HeereSangchörigen Neuer Katalog gegen 20.000 Kr. Möbel-Provi nzverfandhaus ftttDo

** Wien VI., Mariahilferstratze 79, Stock, nebe" Hotel Nüncb >erhof. Gg.Stafler Ker-Gwhhandiung Kufstein Telephon Rr. t78 empfiehlt Klmdlec Märzenbi« Lagerbier hell und dMkel, La MerkMÄ vorzüglicher QualiM Dl« Bandtls» und «ewerbr- Genoftenlchaft gibt bekavnt, daß in Vereinbaruno mit dem Gehilfen- ausschutz von jetzt an die d r e i Feiertage am 2. Februar (Maria Lichtmeß) 25. Wlärz .Maria Verkündigung) und 8. September (Maria Ge burt) in dieser Genoffenschast als 99 9 Werktage gelten. Der Obmann

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/12_07_1893/BRG_1893_07_12_12_object_753152.png
Pagina 12 di 14
Data: 12.07.1893
Descrizione fisica: 14
. Zeit walt, Lacknerhof, Restaur. Maier, Breitenberger [Brückenwirtb]. J. Plungger, Badlwirth. Arco, Pension Reinalter Anton St» a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arzl (bei Imst); Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Bltimau: Brauerei Kräutner. Bösen: Ca.fi Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumcr, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Xäubele) Restaur

. Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Jos. Weger, Gambrinushalle, Staffier „zum Riesen, Pattis, Cafötier. J5renu«r;Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesen wirth. Brixen: Cafö Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Grober z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, Isidor Mühlegger, Thalerwirthin. Bruneck: Hotel zur Krone, Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für- steuburg. Burgstatt: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner

, Angeli. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. Cbsfelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzothal], Hot.z.w.Kreuz. Verzi Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Deutschn:atrei : Gasthaus zur Gans. J>reikirchen, Bad. Egart Bad: Peter Beiger. Bger dach, Bad in Amras (A. Peer). Eiirenburg, Johann Gargitter, Ober- maynvirth. Byrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Feldkircll ; Hotel Angleterre. Feldthurns (Klausen): Jos. Kantioler, Feuch ten

[Protz]: Jos. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrliug : Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener's Gasthöfe. Froi, Bad, bei Klausen. Gargason: Andrä Roth. Braun J. Egger Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. Girl&n [Eppanj: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glttms: Gasth. z. Steinbock. Gasthaus zur Sonne (Post), Hirscbenwirth, Thöni, weisses „Kreuz“. GSflan : Josef Schallet Gotnagoi : Reinstadler. Gossensass: Hotel Gröbmer. Grätsch : „Kircher

“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. G ras: Tiroler Weinstube. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’s Gasthaus,Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Badl, Frick Cafi u. Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“. Grins [b. Plans, Oberinnthal]: Handl. Grossari [Pongau] : J. Äusserer, Keuwirt. Gvfidaun: Maria Lageder, Unterwirthin. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Mafling: Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. weisses Rössl

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/05_08_1891/BRG_1891_08_05_10_object_806702.png
Pagina 10 di 10
Data: 05.08.1891
Descrizione fisica: 10
VsrLsioluiLsL fier 464 Hotels, Gasthöfe, Wirthshäuser, Restaurationen, Cafes, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfier“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht inbegriffen.*) JLlgund : Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggelewirtb), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Innerhofer), Anna Hamm, Trauhenwirth (AI. Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arlco, Pension Reinalter Anton, St. Schulcr’s Hotel Arslbba : Johann

: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthof zur Krone, Caß Larcher, Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenbcrg’s Restauration, Isidor Mühlegger. Bruneck: Hotel zur Krone, Nieder - baclier, Wirth, Als Wachtler, W'rth. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner, Kreuzwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner. Bregenz: A. Knapp, Tirolerhof. Castelbell: Rasseiner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzothal], Hot. z. w.Kreuz. St. Christin [Gröden]: Dosserwirth

Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Glurns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocker, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschen wirth. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn. Graun : Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Ortes bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Caß und Gast- hof zur Post. Pension Trafojer, Unter- eichncr [Musch], Grins

[b. Pians, Oberinnthal]: Handl’s Gasthaus. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Htlselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Mafling : Gemeinde-Gasthaus. .Hall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. Haben [Oetzthal] Gasthof Huben Eilst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Domauer’s Cafe, Gast- hof Einhorn, Südtirolcr Weinstube. Inzing : Gasthof Klotz. Jenesien: Oberwirth

z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone, Höllrigl’s Gasthaus. Laatsch [b.Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s Gasthaus, Hartner. Ladis: Job, Geiger. Latsch : Hirschenwirth, Badwirth Kofler, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stocker, Schwarzadlerw. in Morter, Martin,Wirth. Langenfeld [Oetzthal]: Alois Müller’s Hotel, Sigmund Grüner; Gasthof zum Hirschen Lühn [Lechthal]: Gasthof z. Krone des A. Fuchs, Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Landeck, Alois Ladner, Gasthaus zum Schroten. Laurein [Nonsberg

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/10_02_1892/BRG_1892_02_10_14_object_746723.png
Pagina 14 di 14
Data: 10.02.1892
Descrizione fisica: 14
, Bögierwirth Arlco, Pension Reinalter Aulou, St. SchulePs Hotel, Hotel Post Arabba : Johann Dandcr Arsl : Schnegg’s Gasthaus. AschbaAi : Karlingcr’s Gasthaus. A.U [h. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atz Willig', Kreuzwirth Aussee ; W. Krückl. Bad Efjart. : Beter Berger. Bad Oberhaus. Bill mau : Brauerei Kräutncr. Bösen: Gasthos z weissen Rose; Cafe Nussbaumer, Walther von der Vogel weide, Cusseth, Kräutner’schc Bierhalle, Restauration Forslerbräu (vm. Täubcle) zur Taube, Rc s taur. Zollstangc. Cafe Durcggcr

. Regele, „Post“. Seidner Bierh. Brenner: Sterzinger Hofu. Brennerbad. Brixcn : Hotel z. Stern (P. Kinigadcr), Gasthos zur Krone, CasöLarcher, Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber z. Schlüs sel, Dr. v. Guggcnberg’s Restauration, Isidor Mühlegger Bruneck: Hotel zur Krone, Kicder- bacher, Wirth, Als Wachtlcr, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für- stenburg, Thciner, Kreuzwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. Castelbell

: Raffciner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzothal], Hot. z. w.Kreuz. V erzi St. Christin [Grödeu]: Dosserwirth. Breikirchen , Bad. Egerdach, Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehrenburg, Johann Gargittcr, Ober- mayrwirth. Eiusiedelll: J. Pfauner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppail, Walclier, Traubenwirth, Feldkircll : Hotel Angletere. Beuchten [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth. siecht: Gasthaus. Flaurlillg: Schützenwirth Fl-eienfed [b. Sterzing) : Blieger’s und Lener’s Gasthöfe, Frau

Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Grics bei Bozcn: Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Cafö und Gast- hof zur Post. Pension Trafojcr, Uutcr- eichner [Musch], A. Plattner, Wirth zum Scharfeuegg Grills [b. Pians, Oberinnthal]: Handl- Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt- Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edel weiss. Bilselgehr [Leclithal]: Gasthos z. Krone- Höfling: Gemeinde-Gasthaus. Hopsgartcu : Achreiuer, Oberbräu Holsgau: Gasth z. Post. Söfetl, AI. Schreiber, Kronenwirih. Huben [Oetzthal

] Gasthof Huben Imst : Gasthos z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern, Dornauer’s Cafe, Gast- hof Einhorn, Südtiroler Weinstube. Insing : Gasthof Klotz. Iuniclieu: Goldener Stern. Jcncsien : Oberwirth. •Judenstein [b, Hall]: Pircher's Gasth. Kulch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaiteubach: Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. | Kaltem : Gasthos z. Mondschein. | Kastelruth , Peter Mayrcgger z. Lamm, 1 Prossliners Gasth. z. gold. Rössl, Th. ! Karbon, Wirthin. Karres [Oberinnthal

21