140 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/26_12_1833/BTV_1833_12_26_13_object_2911614.png
Pagina 13 di 16
Data: 26.12.1833
Descrizione fisica: 16
Wiesen auf den Latscher Mareineu. Lud Nr. >»44! Ein Stück Wieöfeld von ,bbo Klafter, oder 6 Tag- mahd iboKlafrcr. Gränzt ,. gemäß Kataster und vorbe- baltlich der gegenwärtigen Inhaber an Herrn v. M?nz, und Helena BlasieS Wiesen, ,. an Gregor Pold und Simon TeiblS, 3. an Judenhosers und Simon Putzen?, und 4. an des obigen Herrn v. Menz und Konsorten WieSniahd. Dieses Grundstückwird in Geinäßheit erhaltener Be willigung in zwei gleichen Hälften .i zwei ein halb Tagmahd, und 8«, Klafter ver äußert

, und zwar jede Hälfte in dem Ausrufspreis von 6oy fl. R. W. Lut» Nr. >046 : Ein Stück Wiesfeld >3oo Klafier, oder 2 Tagmahd und 3oo Klafter. Gränzt 1. an Gregor Pol.ena, 2. an Paul Moritz, 3. an gemeinen Berg, und 4. an Simon TeiblS Wiesen , in einem AusrufSpreiS von 47b fl. R. W. Lud Nr. 104b: Eine Wiese von »»80 Kloster, oder 2 >/4 Tegmahd und >66 HZ Kla ,lern .^Gränzt ,, an Simon Rofenatschers, 2. an Jovoiin Banners Wiese, 3. an einen Holzweg, und 4. an den gemeinen Berg. Im AuSrusSpreis von 469 fl. R. W. Luk

Nr. 1047: Ein Wiesfeld von >224 Klafter, oder 2 Tagmahd 224 Klafter. Gränzt 1. an Joseph Klotzens, 2 an Simon Holzers, 3. an DominikuS FleischmannS Wiese, und 4. an den gemeinen Veg. Im AusrufSpreiS vou 447 fl. R.iW. Lud Nr. »»43: Eine Wiese von io54 Klafter, oder 2 Tagmahd 64 Klafter. Gränzt ». an A.^ron Ganippers, s. an den Koflerischen Erbcn, 3. an Mathias Fleischmanns Wiese, und 4. an den gemeinen Weg.^ Im AuSrusSpreis von ZS7 fl. R. W. Für sämmtliche Wiesenstücke ist die Aus - und Ein fahrt

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/24_10_1842/BTV_1842_10_24_9_object_2942456.png
Pagina 9 di 14
Data: 24.10.1842
Descrizione fisica: 14
werden würden. K. K. Landgericht Schlanders, den 26. Sept. 1342. Aigner, Landrichter. 1 Edikt. Nr. 3336 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß über exekutives An langen des Franz Mageö, k. k. Rathes und Bürgermei sters zu Botzen, als VermögenSve» walter seiner min derjährigen Binder, wider die Eheleute Simon Unter steiner und Maria geb. Dallatorre von Salurn , wegen einer Forderung von 2321 fl. 28 kr. N.W. nebst Anhang nachstehende in der Gemeinde Salurn gelegenen Reali täten

Campt. AusrusSvreiS 1200 st.' Kat. Nr. 295. Ein Stück WieSmahd und Weinbau in der Puint von 3 Grabern und 100 Klaftern; grän zend 1. an Simon Untersteiner, 2, an Martin Stipfl, 3. an Johann Tessedri, und 4. an den Puintenweg. AuSrufSpreiS 400 fl. Kat. Nr. 353. Ein Stück Wiesfeld und Weinbau, i. R. tt. tt. f. 55. N. »5. der Langalder genannt, von >0 Grabern und 36 Klaf tern ; gränzend I. an den Damm, 2. an die Hofer'schen Erben, 3. an den Graben, und 4. an den Grafen v. Coreth. AuSrufSpreiS 1125

Salurn gelegene, mit Nr. 9 bezeichnete Behausung nebst Zugebäuden, Keller, Torggl, Stadel, Stallung, Hofstatt und der^ Gemeinde-Gerechtigkeit; dann ein kleines im nämlichen Einfänge entbalteneS, mit Nr. 10 bezeichnetes Häus chen endlich ein an dasselbe anstoßendes Gärtcken und Angerle mir Reben von 450 Klaftern ; mit den Gränzen 1. an Peter Eccli, 2. an Simon Untersteiner, 3. an Jo hann Tessevri, und 4. an den gemeinen Weg. Ausrusspreis 3400 fl. Kat. Nr. 417. Ein zum obigen Hause gehöriger

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/15_04_1833/BTV_1833_04_15_7_object_2909425.png
Pagina 7 di 10
Data: 15.04.1833
Descrizione fisica: 10
16S r Von dem k. k. Landgerichte Kufstein wird durch gegenwärtiges Ebikt allen denjenigen, denen daran gele gen ist, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermö gen deS Simon «stainbacher, Bauers zu Grub bei Ell- mau, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget seyn glaubt, anmit erinnert

. Reutte, den y. März »833. K. K. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Gericht Ehrenberg. Hr. Landrichter verhindert. Hirn, Adjunkt. 2 TodeS-Erklä r u n g. Zufolge gepflogener Erhebungen hat Simon Mar- tha von Hötting den russischen Feldzug als Gemeiner eines k. baier. Jägerbataillons mitgemacht, und soll zu Poloska in Rußland im dortigen Mililärspitale verstor ben seyn. Da nun der für den Abwesenden gerichtlich ausge stellte Kurator Andrä Wisiol von Hötting dessen Todes- Erklärung angesucht

hat, so wird Simon Martba hie- aufgefordert, binnen einer Jahresfrist um so sicherer bei diesem Gerichte zu erscheinen, oder dasselbe, oder den ausgestellten Kurator von seinem Leben und Aufent halte in Kenntniß zu setzen, als man widrigens auf wei teres Anlangen zur Todes - Erklärung schreiten würde. Wilten, den >. April i333. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. 2 VersteigerungS-Edikt. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht, daß aus Anlangen

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/29_11_1824/BTV_1824_11_29_6_object_2883393.png
Pagina 6 di 18
Data: 29.11.1824
Descrizione fisica: 18
6?6 » K » n d m a ch u i, g. Bei der heute statt gehabten Losung zur Kvmpletti- ru»g deö Kaiserjäger-RegimenreS wurden für nachstehende abwesende Militärpflichtige folgende LoSzahlcn gehoben: Im >. LosungSdistrikte. Für Müllmann Peter in Juuichen Nr. s. — Kuemater Franz in Jnnichen Nr. 3. — Strel Peter von Jnnichen IZr. >3. — Bergmann Simon am Jnnichberg Nr. >4. — Kassewalder Georg in Jnnichen Nr. >7. — Bachmann Jàkob von Jnnichen Nr. 'Z. Im 2. LosniigSdistrikte. Für Portner Anton in Straßen

ihren Aufenthaltsort dem Landgerichte anzuzeigen, als sie sonst im Falle, daß sie in der Folge die Reihe zur wirklichen Assentirnng tref fen würde, und sie dem Landgerichte ihren Aufenthalt nicht angezeigt hätten, auch als Renitenten behandelt wer den würden. K. K. Landgericht Sillian, den >3. Nov. ,824. v. Ottenthal, Landrichter. » Kuratel-Edikt. Dein Peter Brunner, Besitzer deö Juden-Gutes zu Niederolang, wurde wegen Verschwendung ein Kurator in der Person des Simon Hofer, Kerschbaumerö zu Nie derolang

alldort wegen Blödsinn den Christian Jordan, Bauersmann dorrselbst. t>. Der Gertraud Haller wegen Blödsinn den Joseph Sanerwei»; 7. Dem Johann Mayr wegen Geisteszerrüttung den Joseph Haller; ä. Der Maria und dem Mathias Maurer wegen Blöd sinn, den Simon Singer, und. y. Der Nothburg Pichlerin, Soldatenwittwe, wegen Verschwendung, den Peter Haid; diese vier sämmt lich anö der Gemeinde GötzenS, zu Kuratoren ans unbestimmte Zeit zu bestellen. Welches zu dem Ende öffentlich bekannt gemacht

5