20.601 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1932/30_01_1932/TIGBO_1932_01_30_6_object_7751539.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.01.1932
Descrizione fisica: 8
Zug kommen sollte und zwischen "beiden Schranken ein gesperrt war, fuhr er mit dem Auto zurück und ritz den Schranken mit sich. Der Wächter am Stellwerke hatte die Geistesgegenwart und eilte dem Zuge entgegen und brachte ihn noch rechtzeitig zum Stehen, so daß ein L« roheres Unglück vermieden wurde. Nach kurzem Aufenthalte konnte der Schnellzug die Fahrt fortsetzen. b St. Johann i. T. Verschiedenes. Zu dem gemeldeten Betrüge der Anna Feiler, welche bei mehre ren Geschäftsleuten Waren für Frau

mit einer Trachtenschau verbunden ist. b St. Johann i. T. Ausgerissen. Am 12. Iän ner wurden in Innsbruck die Bäckerlehrlinge Alfred Ie- linek und Erich Perlinger als abgängig gemeldet. Die beiden Jungen wurden nun in Leoben aufgegriffen. Sie waren von ihren Lehrplätzen durchgebrannt. Oberndorf. Todesfall. Hier starb Frau Anna Stöckl, Neuwirtin, im 70. Lebensjahre. b Kirchberg. Verkehrsregelung. Die vielen vor dem Hotel Darer sich aufstellenden Personenautobusse (mitunter standen 6—8 solch großer Kraftwagen

des Volkstrachtenerhaltungs-Vereines D'Koasara (öad Kienbergklamm). 30. „Germania", Vereinigung ehem. Mittelschüler, Familienkrünzchen „All Wien" (Hotel Auracher). 30. Hausball (Gasthof A dreas Hofer). 31. Hausunlerh iltung (Gasthof Soerrnrain). 4 Uhr nachmittags. 1. Februar: Hausball (Gasthof Neuwirl). 2. Hausball (Gasthof Börnberg). 2. Hausball (Gailhof Drei Köaige). 3. Hausball (Hotel Eafä Post). 4. U'lsinniger Donners ag. Hausball, (Gasthof Wadi). 4. Hiusball (Gasthof zum Bären). Anfang Halo 7 Uhr. 4. Hausball (1. Z pfer

27
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1935/02_08_1935/TIGBO_1935_08_02_7_object_7753804.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.08.1935
Descrizione fisica: 8
in die Landschaft. Ueber Hr liegt der Reiz des Kaisergebirges mit seiner erhabenen Felsszenerie. Kuf stein mit seiner Burg kann nicht prächtiger, stimmungs voller gedacht werden. Geroldseck, einst Staatsgefäng nis, ist wahrlich kein Museum, aber diese alte Feste zeichnet sich wunderbar ab in ihrem romantischen Um ritz. Die Sehenswürdigkeiten der Burg aufzählen, gäbe lange nicht das, was die Besichtigung der Burg gibt, das Bild vergangener Zeiten. Landschaft am Inn! Hinter ihrem Profil taucht Ge schichte

, Zimmer Nr. 6, die Zwangs versteigerung der Liegenschaften: Bp. 56, Hotel zu den drei Königen in Kufstein, Franz-Joseph-Platz Nr. 2. Grundbuch Kufstein, Einl.-Zl. 101/11, statt. Schätzwert: samt Zubehör: 8 158.687.—. Wett des Zubehörs: 8 25.082.28. Gettngstes Gebot: 8 79.344.—. Vadium: 8 15.870.—. 1001 Im übrigen wird auf die Versteigerungs-Kundmachung an der Amtstafel des Gerichtes verwiesen. Vezirksgettcht Kufstein, am 18. Juki 1935. (Kriecherl) la KZ 65 Groschen von 58 bis 70 Groschen, je nach Güte

in Küche und Haushalt, zu deutschem Ehepaar bei gutem Lohn nach Holland gesucht. Nur Mädchen mit erstklassigem Zeugnis und nicht unter 24 Jah ren wolle sich melden: Dr. E., Hotel Egger. 1016 EISS Feldstechern. Punktalgläser Jagd- und Touristengläser in großer Aus wahl und billigst bei Georg Zisch er, wörgl, Zaschgeschäft für Uhren und Gptikl. Webestuhl zu kaufen gesucht. Adr. in der Verw. unter Nr. 1000. Deutscher Reichsbeamter, ver heiratet, drei Kinder, sucht Wohnung vier Zimmer, Küche und Kam mer

31
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1930/18_06_1930/TIGBO_1930_06_18_5_object_7750414.png
Pagina 5 di 6
Data: 18.06.1930
Descrizione fisica: 6
Eine dänische Reisegesellschaft, bestehend aus 22 Personen, ist über Einladung des'Herrn Majors Schörg am Montag, 16. Juni, in Kufstein einge troffen und im Hotel Auracher abgestiegen. Die Weiterreise erfolgte am Dienstag. Wien—Kufstein—Venedig. Diese Fernfahrt wird von einer Wiener Autobus-Unternehmung wöchentl. unternommen. Auf der Rückfahrt berührten die Gäste (32—40 Personen) schon dreimal Kufstein, wo sie im Gasthof Gräfin zu Mtttag atzen. Ueber Einladung des Herrn Paulmann

. Am Fischergries haben Zigeuner als Pferdehändler Auf sehen erregt. Im evangelischen Vetsaal hält am Donnerstag, den 19. Juni, abends 8 Uhr, Herr Generalsekretär Thiel aus Beklin einen Vortrag über das Thema: „Was will der Evangelische Bund?". Der Eintritt ist für jedermann frei. Frühschoppen - Konzert im Hotel Egger jeden Sonn- und Feiertag von 1 / 2 II—V 2 I Uhr. Weitz- würste. 2281 * Die Arbeitslosigkeit im Bezirke Kufstein. Es ist ein weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit in Kufstein zu verzeichnen

ein gemütliches Beisammensein. Kitzbühel. Todesfälle. Am 11. Juni ist Herr Franz Anger er, Photograph in Kitzbühel, im Alter von 33 Jahren gestorben. Angerer hat sich bei einer Klettertour im Kaiser einen Ritz in der Bauchmuskulatur zugezogen und mutzte sich Tags darauf in das Spital nach Kitzbühel begeben. Nach zwei vorgenommenen Operationen ist Angerer einem grotzen Schwächezustande erlegen. — Der 28 Jahre alte Berliner Bildhauer Mar Lerch ist auf der Bichlalm, wo er zur Erholung weilte, einem Herz leiden

32
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/02_06_1922/ZDB-3059538-1_1922_06_02_12_object_8087339.png
Pagina 12 di 12
Data: 02.06.1922
Descrizione fisica: 12
Sport. Hockeh-Abtg. Wacker-MLnchen gegen Cricketer-Jnnsbruck. Am ^-anlsta-g 5 Uhr abends findet am Ausstellungsplatz das erste Wett spiel des neugegründeten Cricketer-Jnns-brnck gegen Wacker-Vinnchen statt. Am Sonntag 4. Juni stehen sich die beiden Gegner am Sport platz Girgl in Jgls gegenüber. Sonntag halb 9 Uhr abends schließt sich zu Ehren der auswärtigen Gäste ein Gartenfest im Hotel Stern ln Jgls an. Die Zlufstellnng der Cvicketer ist: Troger; Dr. v. Falftr, Mannheimer; Pritzi, v. Gelmini

4 Uhr findet am Ausftellungsplatz ein Spiel der beiden vorgenannter, Mannschaften statt. Das ursprünglich für diese Zeit gegen eine Schweizer Atannschaft angesetzte Spiel mußte infolge Paßschwierig- keiten abgesagt werden. Der S>K. Tirol spielt in nachstehender Auf stellung: Troger; Baumann, Ritz; Salabaschefs, Schöppner, Dotu- scharofs; Gugg, Erhärt, «Schmid I, Pohl, Lackner. Ersatz: Mayr I, II, und -Schmid II. Sportklub Tirol (Tennissektion). Am Dienstag, den 30. v. M., nahm die Tennissektion

jeden Donnerstag, ab 8 Uhr, im Vereinsheim .Hotel „Greif" statt. - Segeltvettfahrten auf dem Bodensee. Am 10. und II. Juni finden die ersten Segelwettfahrten aus dem Bodensee statt. Die evste ist vor Kreuzlingen bei Konstanz, veranstaltet vom Jachtklub Kreuzlingen, die zweite veranstaltet dev Kgl. Württ. Jachtklub. Sie ist eine See wettfahrt von KreuAingen nach Friedrichshafen mit dem Ziel vor dem Schloßhasen. Wiener Fechter in München. An dem Internationalen Turnier des Florettklubs des T. u. Sp.-B. Jahn

" und -wandte sich nun von Wien nach — Innsbruck, nu es ihm gelang, beim Gaswerk eine Stelle zu erlangen; er wuch jedoch alsbald wieder entlassen, als man sein Leumundszeugni! verlangte. Durch seinen schlechten Lebenswandel herabgekommrn blieb er auf dem Wege des Verbrechens. Sein Bruder, der ir Innsbruck beschäftigt ist, bewohnte mit einem seiner Kollegen ei, Zimmer in einem kleineren Hotel; dies wußte der Taugenichts uni als er vermutete, daß die leiden bei der Arbeit seien, ging er in Hotel, verlangte

wird mit 15. Juni, eventuell früher ausgenom men. Persönlich vorsprechen. Jahres-Zeugnrsft Vvrweiftn. Dauerstellung. Hotel Oesterr. Hof, Innsbruck, Andreas- Hofer-Straße 47. 1037 ! Verkauft man abgelegte Kleider, Schuhe, Wäsche gut, beiDellemann, Schlosiergasse Mlnstliche Zahne und Gebisie, Brennstifte, Brillanten und alle Halbedelsteine, Tiroler Granaten kaust zu höchsten Preisen Goldschmied I. Kölb- lmger, Landhausstraße 7. Antik und modern, Brillan ten, Platin, Brennstifte,künst liche Zähne kauft zu Höchst

33
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1925/07_08_1925/NEUEZ_1925_08_07_4_object_8155553.png
Pagina 4 di 4
Data: 07.08.1925
Descrizione fisica: 4
etwas versteht, sowie ein Küchenmädchen nach Glarus (Schweiz). Offerte an Hotel Schweizerhof. Glarus. 208 c-5 Redegewandte Damen für gutgchenden Frauenartikel für Tirol u. Vorarlberg bei hohem Verdienst gesucht. Vorzustellen von 2—5 Uhr Gasthos Ocsterr. Hof, Wilten. Zu erfragen bei der Kellnerin. 2803-5 Hausmädel und Abwascherin sucht Gasthof «Gold. Rose". 2785-5 Bureau - Praktikantin (nur Anfängerin) zum sofortigen Eintritt gesucht. Perfekt Ma- schinschreiben u. Stenographie erforderlich. Vorzustellen

bei Firma I. Bohrer, Innsbruck, Mar.-Theresicn-Straße Nr. 18. 5057-5 Lehrmädchen aus anständig. Familie wird per sofort aus genommen. Anton Obholzer, Kürschnerei, Herzog-Friedrich- Stratze 32. M12-o Hotel Lanserfee. Büglerin wird ausgenommen bei soforti gem Eintritt. 2802:3 Verkäuferin, der Photo- brauche kundig, per sofort nach Scholastika am Achensee gesucht. Vorzustellen bei Wee ner, Pertisau. 2789-5 Einfaches, verläßl. Krnder- fräulein, das über längere Praxis gute Zeugnisse vor weisen

kann, zu zweijährigem Kind gesucht. Anbote Witter «Gewissenhaft 5040" an die Verwaltung. , , „ , . & Fräulein aus gut bürgert. Haus wird als Kindersräulein zu 4 Kindern gesucht. Selbes muß im Häuslichen u. eveut. auch Schuluachhilse bewandert sei,». Offerte sind mit Bild u. Zeuguisabschr. unter «Kinder liebend 2762" an die Verw. zu senden. 2792-5 Perfektes Küchenmädchen nimmt aus Hotel Lesterr. Hos. 5058-5 Tüchtige Köchin bei günsti gen Bedingungen ausgenom men. Kreditwaren-haus Kaiser, Museumstraße 31, Stöckl

oder 1. September. Zuschriften an Luzia Jevsche, Hotel Mt- wirt in Jgls bei Innsbruck. 5037-6 20 Jahre alte Hausgehilfin mit guten Zeugnissen, Kennt nisse» im Kochen, Nähen und allen häuslichen Arbeiten, sucht auf September Dauerposten in gutem Haus in d. Schwerz oder in Italien. Gesl. Zuschr. erbeten unter „Fleißig 2791" an die Verwaltung. 6 Kontoristin mit besten Jah reszeugnissen. perf. in Steno graphie und Mafchinfchreiben, sowie mit allen and. Bureau arbeiten bestens vertraut, sucht Stellung

und Reisekorb zu verkaufen. Adamgassi 17, 2. Stock links. 2785-7 Damenrad zu verkaufen. Amraserstraße 30, 1. Stock. 2777-7 Puchmotor, Sportmodell, tadelloser Bergsteiger, wegen Abreise billig zu verkaufen. Ritz, Heilig-Geist-Straße 6; 1. Stock, Stöckl. 5068-7 Billige Lederhofen wegen vorgerückter Saison verkäuf lich lei Hans Hilpold, Leö- poldstratze 26. 5067-7 Hölzernes Kindergittcrbett, Stubenwagengostcll, Hartholz tisch, Nachtkastl, hart, mit Marmorplatte und Puppen wagen zu verkaufen. Stasfler- straße

34
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/26_05_1922/ZDB-3059538-1_1922_05_26_4_object_8088188.png
Pagina 4 di 12
Data: 26.05.1922
Descrizione fisica: 12
. Der diesen Tag angekündigte Lichtbikdervortrog „Bilder aus Holland entfällt. * Ls» dev FlimMrivlel«. Don Karl Grafen von Seapinelli. Sport. Sieg der^Tirvler Ftttzballmannfchaft in Kvrnten. Dillach, 25. Mai. Eigendraht. Iw Landerwettspiel Kärnten gegen Tirol gewinnt Tirol ßcher mit 2 :1.'*- •• ■ ; , *,, „ ... . y SC. Tirol gegen A. T. v. SPV. Sonntag, den 28. Mai, Meister, schaftsnrett-spiel um die B-Klaffe der genannten Vereine am Aus- stellungsplatze »m 10 Uhr vormittags- Aufstellung: Troger: Bau mann, Ritz

1; -Salabnscheff, Schöppner. Botuscharow; Mayr 1 Guq- genberg,"Sck>mid, Ritz 2,. Lackner. dem H VU-). briWtrrlm MMssio'Nkk bri aHm?! «a ws Nach langer Abwesercheit vom Festlarrde — bin ich jünFt rrach dreieinhalbjähvigem Aufenthalt von den Flimmermseln zurückge kehrt zu Euch, Ihr lieben Freunde von der Literatur. Ich höre Euch, wie Ihr mich mit Fragen bestürnrt, wie Ihr wrs- sen wollt, wo Flimmerland liegt, ob die Fliuuurrinsulaner .bessere Menschen" )w<t>. Nur Geduld, laßt Crrch eines nach den: arvderen

. Es ist also ein internationaler Staat. Wie die Insulaner leben? Wir arrnen Kultrireuvopäer haben im Durchschnitt keine Ahnung, wie gut der richtige Insulaner lebt? Je denfalls erhobt er sich nreist spät von seinem Lager, das er am liefe- iteu m eurem vornehmen Hotel auf-hlügt, denn er ut vrwaten Omtttrevm, wie allem Bürgerlichen ablwld. Di« Zeit, die Mr DurchschmtKeuropäer- im mrv arbeitend z«. ,brurge-n, verbringt er am liebsten gemeinsam mit Stammes ^-nos- Ise« M soMWMep M«HuL. Hier vnjlynmM sich die yMullichsn- Jnsula-ner

35
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/03_07_1914/MEZ_1914_07_03_10_object_626086.png
Pagina 10 di 12
Data: 03.07.1914
Descrizione fisica: 12
, wurde ein herzliches Be- grüßungstelegramnr abgeschickt. An die Deut schen in Brünn wurde eine Drahtung gerich tet, in der ihnen die wärmst? Anteilnahme der Tiroler in dem aufgedrängten Kampfe ausgesprochen und bedauert wurde, nicht mit der „bewährten Tiroler Faust' zu ihrer Hilfe Heraneilen zu können. Mit einer begeisterten Schlußrede des Bundesobmannes fand dieser Teil der Tagung sein Ende. Bei einem ge meinsamen Mittagessen im Hotel Egger war der Bundesobmann Gegenstand aufrichtiger Ehrungen

hat. — Im Rauchsalon wird durch Plakate vor gewerbsmäßigen Falschspielern gewarnt, und trotzdem sah ich «inen gewiß weltklugen Mann, wie er. mit eisiger Verachtung einen Spiel tisch Herlief und ein Bündel Banknoten mit einer Bewegung hinwarf, die bei anständigen Partnern nach einem Griff zur Reitpeitsche geführt hätte. ^ ... Aus dem B-Deck dringt weiche Zigeuner musik. Es ist Teestünde. Dort ist das Ritz- Carlton-Restaurant, ein pompöser Saal mit einer großen Estrade. Gibt es doch unter diesen Dollarleuten — meist

Emporkömm linge — eine große Anzahl, die sich viel zu vornehm dünkt, dieses tadellose, in seiner Reichhaltigkeit nicht mehr zu überbietende gemeinsame Diner im Speisesaal zu essen, und die gar nicht mehr weiß, auf welche Art sie ihre Dollas los werrden soll, um sich und ihren! Mitreisenden.zu imponieren. Also Mi-. sen sie bei Ritz nach der Karte und zcchlen hier die Preise, wie sie bei Ritz in Newyork oder Paris üblich sind. Nun, wenn man in grö? ßerer Gesellschaft ist und jemand durch eine Einladung

zu Ritz besonders ätzen und scheren — will sagen, schätzen und ehren will, mag dies noch Angehen. Aber dort saß auch ein sam aitch allein ein grauäugiges Atom von etwa fünfundzwanzig Jahren, ein weibliches Wesen, das man nur durch seine Kleidung,, aber keinesfalls auf Grund, seiner Körper-- formen als solches erkennen konnte^ und aß alle Mahlzeiten sinnig bei Ritz. Ein Ameriq kaner kannte das Geschöpf mit den langen Haaren, ein Fräulein so und so, aus Boston, und ich, bat ihn, mich vorzustellen

wenn Sie durchaus wollen!' Erst hatte sie mich aus ih!ren kaven, grauen Dollaraugen sehr prüfend gemessen und war. wirklich „ein harter Bissen' gewesen. Aber eine Stunde später saßen wir — oh shocking! - ganz gemütlich lachen!» und plaudernd im Rauchzimmer (Pfui, kleine Dame!) und si» trank wie ein guter Christ ihre drei (!) Coc- tails. Allen Respekt! Und nach dem Diner tranken wir bei Ritz zusammen drei Liter Münchener, und ich war beim Einschenken ganz gehörig, zu kurz gekommen..-Wir waren auch die letzten

37
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1930/07_11_1930/NEUEZ_1930_11_07_3_object_8163163.png
Pagina 3 di 6
Data: 07.11.1930
Descrizione fisica: 6
erzählte, daß er Hänöel schon seit einer Viertelstunde folge. „Ach?..." erstaunte öer. „Sie sind wohl Kriminalbeam ter? Oder habe ich mein Portemonnaie verloren?" Nun gab es einen Augenblick, in öem öer Blick öes an deren amüsiert und lächelnd in öen Augen Händels ruhte. „Beides leider nein. Aber sehen Sie, mein Herr, ich habe Sie vor wenigen Stunden auf der Direktion des Uni versum-Films getroffen. Dort erfuhr ich Ihren Namen. Ich sah Sie später im Hotel. Herr Urban von Massalski hatte mich geschickt

es aus öem Leibe ritz. Seine Züge wurden schlaff. Aus seiner Kehle würgte sich ein Stöhnen, wie ein mühsam unterdrückter Aufschrei. „Waas? Was? „Sie ist am Leben und es steht zu hoffen, öaß sie öurch- kommt. Sie hat nur einen halben Liter Blut verloren... für Frauen wenig, wie Sie wissen. Der Arzt hat physio logische Kochsalzlösung eingespritzt. Allerdings, sie ist sehr schwach. Sie leidet unter Schwindel und Bewußtseins störung. Die üblichen Symptome." Nun erwachte Händel. Er stand da gemartert

und ge quält. Er riß sich hoch. „Wetter!" sagte er. „Oder ist Ihr Auftrag nun erledigt?" „Nein. Er fängt erst an. Ich habe Ihnen im Namen Urban von Massalskis eine wichtige Erklärung abzugeben. Ferner einen Brief, öen seine Frau an Sie geschrieben hatte, als sie heute abends vom Palast-Hotel nach Hause kam. Nur — verzeihen Sie — nicht hier. Selbstverständ lich nicht auf offener Straße." „Vorwärts. Also wo?" „Bei Ihnen, Herr von Händel. Oder, wenn es Ihnen recht ist, kommen Sie zu mir. Es ist am nächsten

unö be quemsten. Ich bin erst ein paar Tage hier und wohne in der Jägerstraße. Im Hotel. Ein paar Schritte weiter um die Ecke. Nun bestimmen Sie!" „Zu Ihnen," sagte Händel und marschierte schnell imd aufrecht nach der Friedrichstratze. Der andere folgte ihm an seine linke Seite. Sie gingen beide, ohne daß ein Wort gesprochen wurde. Händel biß die Zähne aufeinander, daß die Adern sich wie rote Stränge auf die Schläfen legten. Er bewegte sich in einem heißen Branden von Gedanken, die zergingen, ehe

er sie faßte. Dann bog man nach links zur Jägerstraße ein und ein paar hundert Meter weiter blieb der Herr an Händels Seite stehen und sagte: „Wir sind da! „Elite", wie Sie sehen. Alles hängt am Maßstab, Herr von Händel." ? Es war ein schmales, hohes Haus, vor dem sie standen, unten Restaurant und oben Fremdenzimmer. Zur ebenen Erde lag die Drehtür. Oberhalb des Eingangs stand mit großen goldenen Lettern: Hotel „Elite". Der Begleiter Händels ging voran und wirbelte die Drehtür. Märzkühle schraubte

39