5.479 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/29_09_1893/MEZ_1893_09_29_3_object_631361.png
Pagina 3 di 12
Data: 29.09.1893
Descrizione fisica: 12
Meräuer SettuAK. meister in Trient. — Actiengesellschast der k. k. priv. hydraulischen Kalk- und Portland-Cementfabrik zu Perlmoos, Kirchbichl und Schwoich. — Tiroler Mar mor- und Porphyrwerke der Union-Baugesellschaft in Wien. Gebrüder Colli, Kunsttischler in Innsbruck. — Johann Marsoner, Kunsttischler in Bozen. Tiroler Glasmalerei und Kathedral-Glashütie, Neuhauser, Dr. Jele und Comp. in Innsbruck, Wien und Newyork. — Albert Neuhauser, Mosaikwerkstätte für christliche Kunst in Wilten

. Buchdruckerei A. Edlinger in Innsbruck. — Wag- ner'sche Universitäts-Bnchdrnckerei in Innsbruck. I. M. Wehrer und Söhne, Schaswollwaarensabrik in Jnnsbruck-Mühlau. — Jnnsbrucker Spinnsabrik Herburger und Rhomberg, Baumwollspinnerei und Weberei in Innsbruck. — Franz Baur's Söhne, Schaf- wollwaarenfabriken in Innsbruck und Mühlau. Jenny und Schindler, Baumwollspinnerei und Weberei in Kennelbach bei Bregenz (Filiale in Telfs). Bartolomeo Chiappani, Glockengießerei in Trient. — Michael Psurtscheller, Eisen

- und Slahlwaaren- fabrikant in Fulpmes (Stubai). Leopold Rauch, Kunstmühle in Mühlau. — Josef Rößler, Kunstmühle in Bozen. Berg- und Hüttenwerke von I. und Th. Reitlinzer in Jenbach. Silberne Staatsmedaille: Jakob Norer, erste tirolische Ringofen-Ziegelei und Baugeschäft in Innsbruck. — Josef Linser, Bild hauer und Steinmetzmeister in Innsbruck und Wilten. — Egger und Lüthi, Portland-Cementfabrik in Kirch bichl. Winkler, Bildhauer in Pradl. Johann Vieider, Kunstdrechsler in Bozen. — August Valentin, Bild hauer

in Brixen. — Brüder Staudacher, Faßbinder in Bruneck. Gottfried Perathoner, Tapezierer in Bozen. — Franz Melzer, Tapezierer in Innsbruck. Joses Anton Hußl, Majoliken, Steingut- und Thonwaarenfabrik in Schwaz. Gebrüder Eitel, Wachszieher und Lebzelter in Innsbruck. — Neuhauser und Deiser, Wachswareu- sabrik in Innsbruck. Anton Gratl, Photograph in Innsbruck. Baumwollspinnerei und Weberei in Bozen. — Spinnerei und Weberei Nassereit, Josef Mahr in Nassereit. — K. k. priv. Spinnerei und Weberei Rentte

, F. C. Hermann in Reutte. — A. Draxl's Sö^ne, Loden- und Schaswollwaarensabrik in Flirsch. — Joses Reiter und Söhne, Bandsabrik und Zwir nerei in Jmst. Brüder Dannhauser, Wäschefabrikant in Innsbruck. — Karl Mendl, Posamentier in Innsbruck. — Johann Tschurtschenthaler, Schneidermeister in Innsbruck. — Alois Außerbrunuer, Schneidermeister in Jnusbruck. Bernhard Leitner, Uhrenfabrikant in Innsbruck. — P. Ladstädler und Comp., Uhrmacher in Inns bruck. — Elektricitätswert in Innsbruck. — Andreas Norz, Gold

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/29_05_1900/BTV_1900_05_29_1_object_2983072.png
Pagina 1 di 8
Data: 29.05.1900
Descrizione fisica: 8
Innsbruck, Dienstag, den 29. Mai 1900. 86. Jahrgang. ick0d; ungeit mit ost frei Amtlicher Theil. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 19. Mai d. Js. die Wahl des Advocatcn und Landtagsabgeordneten Dr. Luigi Brugnara zum Bürgermeister der Stadt Trient allergyädigst zu bestätigen geruht. Verzeichnis der illiitglieder und Stellvertretern der Erwerbsteuer- Cpmmissionen in Tirol für die ÄieranlagungS »Periode 1900/1^01. I. Classe: Bezirks hanptmani! jch

.1 st: Innsbruck. Veranlagn n g s b e z i r t: HandelSkämmerbezirke Innsbruck, Bozen und Roveieto. Mitgliede r: Emil Mutjchlechner, Braucreibcsitzer in Innsbruck. Ruvols Rhomberg, Fabrikant in Innsbruck. Riecardo Eccher, Prokurist in Roueegno. Leopold Ratschiller, k. k. Finanzrath in Innsbruck. Dr. Anton Kosler, Handelskammer-seeretär in Jnus- rruck. Ka»l Heinrich, Director des Elektrieitätswer'es in Innsbruck. Stellvertreter: Joses Kössler jun., Kaufmann in Bozen. Jizjcs Eggcr, Prokurist der E».mcutjabrik

Ezger und Lüthi in Kusücin. Otiv Seidner, Brancrcibcsttzer in Hall. Joscs Feldmann, Proeurist des bürgerl. Brauhauses in Innsbruck. Fr.uiz Maurer, k. k. «teuer-Oberiuspeetoc in Innsbruck. Jakob Ziorer, Ziegelelbesitzcr in Innsbruck. U. Classe: Bezirkshaupt Mannschaft: Innsbruck. Vera n lag ungöbezirk: Handelskammerbezirke Innsbruck, Bozen und Rovercto. Mitglieder: Max Obexcr, Kaufmann in Innsbruck. Angelo Naile, Weinhändler in Novereto. Aloiö Told, Kaufmann in Bozen. Johann Kreid, Hotelier

in Innsbruck. Dr. Anton Kosler, Handelskammer-«-ecretär in Inns bruck. Franz Maurer, k. k. «lencr-Oberinspcctor in Innsbruck. Leopold Ratschiller, k. k. Finanzrath in Innsbruck. Joses Riehl, Privatingenieur in Innsbruck. S t e l lv ertr et er: Fritz Heigl, Handelsmann in Wilten. Joses Dissertori, Kaufmann in Trient. Joscs Neibmayr, Hosbäckermeister in Meran. AloiS ^ieuhauscr, Kaufmann in Innsbruck. Josef Feldmann, Prokurist des bürgerlichen Brau hauses in Innsbruck. Emil Maurer, k. k. FinanzrechnungS

-Nevident in Innsbruck. Anion von Guggenberg, Agent in Innsbruck. Kar^ vu!-onii'.cli, Baumeister in Innsbruck. 111. Classe: B c; ir ! sl> anp m an »schast: Innsbruck. Veranlag n u g e bczirl: Innsbruck sammt Willen. itglieder: Johann Theucrl, Bäcker in Innsbruck. Joscs ^andeier, Kausmann in Innsbruck. Johann Nagele, Agent in Willen. Fraziz Malrrer k. I. Steuer^ Oberinspector in Innsbruck. Albert Schweigl, Gastwirt in Willen. Anlon Ortner, Handele mann >u Innsbruck. Stellvertreter: Anton Obholzer

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/31_05_1900/SVB_1900_05_31_3_object_1936299.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.05.1900
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, 31. Mai 1900. „Der Tiroler» Seite 3 w .Innsbruck, Rudolf Rhomberg, Fabrikant in Innsbruck, Riccardo Eccher, Procurist in Roncegno, Leopold Ratschiller, k. k. Finanzrath in Innsbruck, Dr. Anton Kofler, Handelskammer-Secretär in Innsbruck, Karl Heinrich, Director des Elektricitäts werkes in Innsbruck. Stellvertreter: Josef KösSler jun., Kaufmann in Bozen, Josef Egger, Procurist der Cementfabrik Egger und Lüthi in Kufstein, Otto Seidner, Brauereibefitzer in Hall, Josef Feld mann

, Procurist des bürgerl. Brauhauses in Inns bruck, Franz Maurer, k. k. Steuer-Oberinspector rn Innsbruck, Jakob Norer, Ziegeleibefitzer in Inns bruck. II. Classe: Bezirkshauptmannschaft: Inns bruck. Veranlagungsbezirk: Handelskammerbezirke Innsbruck, Bozen, Rovereto. Mitglieder: Max Ob- exer, Kaufmann in Innsbruck, Angelo Raile, Wein händler in Rovereto, Alois Told, Kaufmann in Bozen, Johann Kreid, Hotelier in Innsbruck, Dr. Anton Kofler, Handelskammer-Secretär in Innsbruck, Franz Maurer, k. k. Steuer

-Oberinspector in Innsbruck, Leopold Ratschiller, k. k. Finanzrath in Innsbruck, Josef Riehl, Privatingenieur in Inns bruck. Stellvertreter: Fritz Heigl, Handelsmann in Wilten, Josef Dissertori, Kaufmann in Trient, Josef Reibmayr, Hofbäckermeister in Meran, Alois Neuhaufer, Kaufmann in Innsbruck, Josef Feldmann, Procurist des bürgerlichen Bräuhauses in Innsbruck, Emil Maurer, k. k. Finanzrechnnngs- Revident in Innsbruck, Anton von Guggenberg, Agent in Innsbruck, Karl Lubomirski, Baumeister in Innsbruck. III

. Classe:. Bezirkshauptmannschaft: Innsbruck. Veranlagungsbezirk: Stadt Innsbruck sammt Wilten. Mitglieder: Johann Theuerl, Bäcker in Innsbruck, Josef Landerer Kaufmann in Inns bruck, Johann Nagele, Agent in Wilten^ Franz Maurer, k. k. Steuer-Oberinspector in Innsbruck, Albert Schweigl, Gastwirt in Wilten, Anton Ortner, Handelsmann in Innsbruck. Stellvertreter: Anton Obholzer, Kürschner in Innsbruck, Karl Maaß, Agent in Innsbruck, Felix Wälder, Weinhändler in Wilten, Dr. Hermann Niederwieser

, Magistrats- Commissär in Innsbruck, Lorenz Neurauter, Privatier in Innsbruck, Josef Pitfcheider, Spängler in Jnns- brück. Bezirkshauptmannschaft: Bozen. Veranlagungsbezirk: Stadt Bozen mit den Gemein den Gries und Zwölfmalgreien. Mitglieder: Johann von Hoffingott, Spediteur in Zwölfmalgreien, Paul Christ anell, Kaufmann in Bozen, Martin Trafojer, Hotelier in Gries, Josef Behmann. k. k. Hauptsteueramts-Controlor in Bozen, Cölestin Tabarelli de Fatis, k. k. Steuerinspektor in Bozen, Heinrich Flederbacher

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/30_09_1893/BRG_1893_09_30_4_object_754306.png
Pagina 4 di 12
Data: 30.09.1893
Descrizione fisica: 12
und Schindler, Baumwollspinnerei Und Weberei in Kennelbach bei Bregenz (Filiale in TelsS). Barto- lomeo Chiappani, Glockengießerei in Trient. Michael Pfurtscheller, Eisen- und Stahlwaarensabrikant in FulpmeS (Stubai). Leopold Rauch, Kunstmühle in Mühlau. Josef Rößler, Kunstmühle in Bozen- Berg- und Hüttenwerke von I. und Th. Reitlinger in Jenbach. Silberne Staatsmedaille: Jakob Norer. erste tirolische Ringosenziegelei und Baugeschäst in Innsbruck. Josef Linser, Bildhauer und Steinmetzmeister

in Innsbruck und Willen. Egger und LÜthi, Portlandzementfabrik in Kirch- dichl. Winkler, Bildhauer in Pradl. Joh. Vieei. der, Kunstdrechsler in Bozen. August Valentin, Bildhauer in Brixen. Brüder Staudacher, Faß binder in Bruneck. Gottfried Perathoner, Tapezierer in Bozen. Franz Melzer, Tapezierer in Innsbruck. Josef Anton Hußl, Majoliken-, Steingut- und Thvnwaarenfabrikant in Schwaz. Gebrüder Eitel, Wachszieher und Lebzelter in Innsbruck. Neuhaufer und Deifer. Wachswaarenfabrikant in Innsbruck. Anton

Gratl, Photograph in Innsbruck. Baum wollspinnerei und Weberei in Bozen. Spinnerei und Weberei Nassereit, Josef Mayr in Nafsereit. K. k. priv. Spinnerei und Weberei Reutte, F. C. Herman in Reutte. A. Draxl's Söhne, Loden- und Schaaswollwaarenfabrik in Flirsch. Josef Reiter und Söhne, Bandsabrik und Zwirnerei in Jmst. Wilhelm Dannhauser, Wäschefabrikant in Innsbruck. Karl Mendl, Posamentter in Innsbruck. Johann Tschurtschenthaler. Schneidermeister in Innsbruck. Alois Außerbrunner, Schneidermeister

in Innsbruck. Bernhard Leitner, Uhrensabrikant in Innsbruck. P. Ladstätter u. Komp., Uhrmacher in Innsbruck. Elektrizitätswerk JnnSbruck. Andreas Norz, Gold» und Juwelenarbeiter in Innsbruck. Leonische Fabrik der Ahrner Gewerkschaft in Schwaz. Josef Groß- mair, Glockengießerei und Spritzenfabrik in JnnS- bruck-Wilten. Karl Neuhaufer, Blech- und Lackierer- waarenfabrikant in Innsbruck. Ferdinand PattiS, Nägel- und Kettenfabrik in Absam. Franz Hub«, Sensensobrikant in Jenbach. Norbert GrauS, Senfenfabrik

in Jenbach. E. Mohrherr, Piano- forlefabrik in Innsbruck. Josef Summercr, Dampf- bierbrauerei in Innsbruck. Ludwig Gröbner's Bierbrauerei in Gostensaß. Gebrüder Schwarz, Dampsbrauerei in Bilpian. Gedeon v. Hibler, Feigcnkaffee in Innsbruck. Alois Oberrauch. Ger berei in Bozen. Johann Rößler, Schuhmacher in Innsbruck. Eisen- und Stahlgewerkschaft Pillersee bei Fieberbrunn. Josef Ertl in Wattens. Peter Wieser, Besitzer der Torfwerke bei Sterzing. Kollek tivausstellung der Jndustriellenvon Cortinad'Ampezzv

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_03_1902/SVB_1902_03_15_3_object_2524076.png
Pagina 5 di 16
Data: 15.03.1902
Descrizione fisica: 16
an der Universität in Innsbruck, Dr. Ritter v. Vintschgau, anlässlich des Übertrittes in den erbetenen Ruhestand das Ritter kreuz des Leopoldordens. Ernennung zum Kezirksschulinspertor. Der Unterrichtsminister ernannte den Schulleiter in Pieve di Livinallongo, A. Lezuo, zum Bezirks- Schulinspector im Schulbezirk Ampezzo. Se. GrceUenz der Herr Statthalter begibt sich am Freitag nach Trient und wird daselbst am Samstag und Sonntag Audienzen ertheilen. Promotionen in Innsbruck. Am 11. d. wurden an der Jnnsbrucker

Universität die Herren Roman Jser aus Engelhardszell in Oberösterreich, Hugo Moriggl aus Taufers und Johann Rainer aus Innsbruck zuDoctoren der Rechte promoviert. ?. Hartman« von An der Kan ist gestern hierorts angekommen, und gedenkt bis Montag im Franciscanerconvent zu bleiben, um dann direct nach Rom abzmeisen. ^ Zweiter volksthnmlicherHochfchnlvortrag. Wie wir unseren Lesern bereits mitgetheilt haben, findet am Freitag den 14. d., 8 Uhr abends- im großen Bürgersaale der zweite volksthümliche

in kurzer Zeit zu gewärtigen sein. Die Mähler in die Handelskammer werden ersucht, sich mit der Abgabe ihrer Stimm- Zettel zu beeilen und sich die Liste der conservativen und christlich.socialen Compromiss-Candidaten vor Augen zu halten. Gemeindevorsteher-Conferenzen, wie solche fruchtbringend in anderen Ländern üblich sind, sollen nun auch in Tirol abgehalten werden. Bei einer anlässlich der Militärlosung am 4. d. in Innsbruck erfolgten Zusammenkunft von Ge meindevorstehern

vugen den Sarg — auf dem hiesigen Friedhofe bestattet worden. Die Schmuggler von Kortfch, welche am 21. December über die Schweizer Grenze Waren schwärzten und, abgefasst, die behördlichen Organe vergewaltigten, standen am Dienstag in Innsbruck vor den Geschwornen. Die Geschwornen bejahten die Hauptfrage auf Aufstand und es wurden Matthias Horrer, Michael Pircher und Matthias Thomann zu je 10 Monaten, Franz Pedross Junior und senior, Johann Schaller und Franz Thomann zu je sechs Monaten schweren

tern der Fabrik gerettet und eines ertrank. Grwerbsteuer-Eommissionen. Für die 3. Veranlagungsperiode 1902/1903 wurden die Erwerbsteuer-Commissionen für die Steuergesell schaften I. und II. Classe des Veranlagnngsbezirkes „Handelskammerbezirke Innsbruck, Bozen, Rove- reto', dann sür jene III. und IV. Classe des Ver anlagungsbezirkes Stadt Innsbruck sammt den Gemeinden Wilten, Hötting und Amras-Pradl, aus den nachbenannten Herren zusammengesetzt: Erwerbsteuer-Commission I. Classe: Vorsitzender

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/30_09_1884/BTV_1884_09_30_10_object_2907094.png
Pagina 10 di 12
Data: 30.09.1884
Descrizione fisica: 12
Z»n<brucker ZnterimS-Sparkassescheln Nr. 3S229 d«r Sabrlel» Schuster ln Innsbruck über 100 fl. 15. — dt». Sparkassebüchl Nr. 13736 de» Dr. Robert von Hörmann in Innsbruck über 600 st. 67. dto. Nr. 7606 der Anna Wild von Mauls über 40 fl. 514. — dto. StadtloS Nr. 23907 21k. Kufstetner Sparkassebüchl Nr. 5 der Maria WelSbacher ^.tn Oberau über 125 fl. 105. Weraner Sparkasseblichl Nr. 6314 der Josesa Malr ln NaturnS über 27 fl. 27 kr. 34. — dto. Sparkasse- schein Nr. 5460 der ThereS Huber

ehem. in Teplitz 2Z. 122. Kathstaler Maria geb. Hofer 122. — Kirchmair AloiS von TelfS 4K. — Kofler Franz NiklauS von Briren 23. Marschatta Josef tn Innsbruck 339. 38k. 477. — Mayer Edgar von Innsbruck 225. 241. 242. 2K5. — Monz Johann von Hall 105. — Morstein Peter von Silz 273. — Moser Sebastian von Aipbach K0. 77. — Moser Peter und Maria zu Innsbruck 38K. Ortner Julie von Hartberg 323. Pair Mathias von St. Veit 573. — Pircher AloiS tn Flirsch 217. — Pohl Kathar. und Maria von Oetz 453. Rose

Christin«, ehem. tn St. Anton 23. Schimmer HanS, ehem. tn Meran 505. — Schnee- berger Johann von Matrhofen 331. 339. — Scholl Jakob auS Reich 573. — Senn Gabriel aus KarreS 122. Tauber Karolina ln Meran 331. 351. 453. 505. — Thannl Gottlieb von Matsch 331. Vot Johann tn Vahrn 24. Wachter Josef von BurgelS 541. — Walch Anton von Hägerau 77. S. Concurs-Edikte» Aktiengesellschaft der Papierfabriken Jmst, WattenS und Absam 541. BlaSntg Anton 541. — Bopp Fried, tn Innsbruck 379. 522. «bner Anton

tn Schreckbtchl 3SK. — «sch Jultu« tn Pill 4K. Fink Zosef tn Et. OSwald 53. 185. Gluderer Johann ln Algund 4K. Hochkofler Johann ln Sarnthal 53. 185. — Holzner Zosef am Ma,llng«rberg 208. 33l. — Honvld Georg und Karl tn Innsbruck SK4. Koch Aloifla in Meran 8. — Kofler Jakob und Maria tn Innsbruck 417. 530. — Kohnle Kaspar tn Wilten 485. — Kramer Karl in Bozen 359. Lumper Johann, Bez. Reutte 54 l. Mayer Johann ln Meran 401. — Meyer Edgar von Innsbruck 401. 530. Ntedermayr Johann tn Eppan 77. 185. Oterhofer

Josef tn Martell 21k. 3K5. Pfeifer Johann ln Westendorf 178. 331. RegenSburger Gottfried tn PfundS 557. — Rößler Karl ln Bozen 4K. Scbneeberger Johann zu Mairhofen 331. 4KS. — Schrott Peter in Bozen 3K5. 522. — Schuster Johann tn SchlanderS 38k. — Spögler Johann in Wangen 44k. — Stecher Peter in Haid 113. 331. Unterrainer Kathar. tn Kastengstalt 594. Vinatzer Engelhart tn Wolkenstetn 541. Zuchristian Johann tn Innsbruck 8. 4» Curatel-Edikte. Angerer Lorenz tn Großvolderberg 53. Btechl Stefan

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/06_09_1895/BRC_1895_09_06_3_object_130489.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.09.1895
Descrizione fisica: 8
vm. Zweiter GhroM.' KM s. und zum Mh, zu dessen Stellvertreter den Apotheker Victor Toblsch. -- Der Leiter des Handels- ilsteriums hat im Einvernehmen mit dem !i^ 2ster^'des ^Innern den Gewerbe-Jnspector K nst Rziha zum Gewerbe-Jnspector erster Classe. Är den Gewerbe -Jnspectorsassistenten Rudolf Flechner zum Gewerbe-Jnspector zweiter Classe ^''iVorcoiieession.) Das k.k. Handelsministerium 5at dem kaiserlichen Rathe Dr. Anton Kofler, Aecretär der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck

, und Consorten die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine schmal- svuriae Localbahn von Innsbruck, beziehungs weise dem Vororte Wilten, oder von der Station Matrei der Südbahnlinie Innsbruck—Franzens feste in das Stubaiihal bis Fulpmes, eventuell bis Neustift auf die Dauer eines Jahres ertheilt. (Lehrerexercitien.) An den diesjährigen Lehrer exercitien haben sich 32 Tiroler Lehrer betheiligt, davon 31 in Meran und 51 in Innsbruck. (In Innsbruck) wurde jüngst ein von unter irdischem Rollen

, Nr. 21 L.-G.-Bl., hiemit außer Wirksamkeit treten. Im Bereiche des k. k. Landesschützen-Ergänzungs-Bezirks-Comman-- dos Nr. I in Innsbruck: Controlstation Steinach (Gerichtsbezirk Steinach) Controlstag 12. October, Mieders (Mieders) 14., Wattens (Hall) 15., Hall (Hall) 16., Axams (Innsbruck) 18.. Seefeld (Telfs) 20., Telfs (Telfs) 22., Zirl (Telfs) 23., Innsbruck (Innsbruck, Land) 24., Innsbruck (Innsbruck, Stadt und Land für Fremde) 26.. Innsbruck (Innsbruck, Stadt) 27., Wörgl (Rattenberg) 6., Kufstein (Kufstein

(Trient, Land) 15., Pieve (Val di Ledro) 18., Condino (Condino) 19., Tione (Tione) 20., Alle Arche (Stenico) 21., Arco (Arco) 23., Riva (Riva) 24., Mori (Mori) 25., Ala (Ala) 26., Rovereto (Rovereto, Stadt) 27., Rovereto (Rove- reto, Land) 28., Calliano (Rovereto) 29.Oct. Die Nachcontrole findet in Innsbruck für die Stadt Innsbruck und die politischen Bezirke Innsbruck (Land), Schwaz, Kitzbühel, Kufstein, Jmst, Landeck und Reutte am 1. und 2. December, in Bregenz für die politischen Bezirke Bregenz

.) Der Schuhmachermeister Peter Seitz in Innsbruck, Maria Theresienstraße, ist Samstag nachts um 11 Uhr beim Fischen auf dem Jnn nächst Fritzens durch Umkippen des Kahnes ertrunken. Außer Seitz ist noch ein ihn überführender Fischer von Fritzens ertrunken. Der dritte, Agent A. v. Guggenberg aus Inns bruck, rettete sich durch Schwimmen. Der Leich nam des Schuhmachermeisters Seitz wurde in Kufstein ans Land geschwemmt. Herr v. Guggen berg musste in der starken Strömung ungefähr zwei Kilometer weit schwimmen. („T. Tgbl

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/18_09_1889/MEZ_1889_09_18_2_object_591086.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.09.1889
Descrizione fisica: 6
; Bürgermeister Dr. Falk von Innsbruck; Bürgermeister Dr. v. Braitenberg von Bozen und Andere mehr. Einer der bedeutendsten Förderer des Waltherdenkmals: Pro« fessor Jgnaz Zingerle in Innsbruck war leider durch Kränklichkeit verhindert, am Feste theilzunehmen. Pro fessor Defreggermit Familie war ebenfalls anwesend. Der erste Toast, vom Obmanne deS WaUhercomit^s aus gebracht, galt unserem Kaiser, worauf die Versamm lung in ein dreifaches Hoch einstimmend, die von der Musik intonirte Volkshymue stehend anhörte

. Es folgte ein Toast auf den deutschen Kaiser, dem Freund und Verbündeten unseres Monarchen, ausgebracht vom Rector Magnificus der Universität Innsbruck, Professor Schiffner. Auch diesem Toaste folgte ein dreifaches Hoch, während die Musik „Heil dir im Siegerkranz' anstimmte. Es toastirten ferner: Oberbaurath Pren- ninger auf Erzherzog Rainer, den Protector des Waltherdenlmals; Statthalter Baron Widmann auf das Walthercomite; Dr. v. Braiteuberg auf die Festgäste und Dr. Falk, Bürgermeister von Innsbruck

, Thee- und Kaffee-Service. Ritter Alois Mersi, Innsbruck, öv Ducaten. Josef Theirl, Assling, 25. Duc. StaniSlaus Premm. goldene Remontoir - Uhr- Johann Premm, Stumm, 2t) Duc. Johann Lechner, Hard, 50 fl. Anton Platmer, Jenbach, 40 fl. Josef Riet», Innsbruck, 36 fl. Johann Reich, Stumm, 32 fl. Andreas Lackner, Schwaz, -6 fl. Franz Ritzl, Fügen, 4 Duc. Alois Äußerer, Eppan, 4 Duc. Josef ReinstaUer, Bozen, 20 fl. Josef Musch, Meran, 3 Duc. Josef Egger, St. Johann, 16 fl. Johann Theuerl, Innsbruck

, 2 Duc. Heinrich Heimbl, Brixen, 10 fl. — Feld- Fest s ch e i b e „K ai > er i n'. Johann Radinger, Alpach, 150 fl. Johann Wieser, Jenesien bei Bozen, Martini Scheibenstutzen. Jngenuin Ritzl, Fügen, 10 Duc. Josef Egger, Meran, 40 fl. Jacob Hechenleiler, Schwaz, 32 fl. Johann Fleckinger, Jnns- druck, M fl Joses Musch, Meran, 5 Duc. Anton Platmer, Jenbach, Cassetle uiit Toilette-Gegenständen. Andreas Lack ner, Schwaz, 4 fachen Duc. in Emi. Josef Riedl, Innsbruck, 18 fl. Alois v. Mersi, Innsbruck

, Auerhahn mit 6 Thalern. Hein rich Heimbl, Brixen, 17 fl. Johann Reich, Stumm, 15 fl. Dr. Michael v. Messing, Meran, silbernes Vorlegbesteck. — Feld-Festscheibe „Erzherzog'. Johann Theuerl, Innsbruck, 10 Duc. Johann Premm, Stumm, 40 sl. In gen um R.tzt'l, Fügen 34 fl Josef Viehwaider, Klausen, 32 fl. Johann Ftöckuiger, Innsbruck, 5 Duc. AloiS Äußerer, Eppan, 23 fl. Alois SlaUbauer, Sillian, 25 fl. Alphons Ecker, Innsbruck, 19 fl. Joses Musch, Meran, 3 Duc. Franz Ritzl, Fügen, 17 fl.^ Johann Gschwenlner

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/05_05_1897/MEZ_1897_05_05_5_object_666417.png
Pagina 5 di 16
Data: 05.05.1897
Descrizione fisica: 16
feierte in Innsbruck Herr Konditor Jenewein im Familienkreise das Fest der silbernen Hochzeit; in Bozen gestern Tischlermeister Herr AloiZ Obrist. IJournalistischeS.s Herr Canonicu» A. Oberkofler legte wit 1. dS. MS. seine Stelle als verantwortlicher Redakteur des »Tiroler VolkSblatt' nieder, nachdem er seit ZS Jahren das Blatt geleitet bat. Als Verantwortlicher zeichnet nunmehr Herr Thorkaplan HieronymuS Mair hofer, dem Herr Bincenz Pranger aus Graz als Hilfsredakteur zur Seite steht

» einen großen Dienst erweisen, wenn sie in dieser oben angeführten Zeit wenigstens einen ge mischten Zug von Franzensfeste ablassen würde. Der Dank der Bewohnerschaft des ganzen Thales wäre ihr sicher. ^Sanktion.) Der Kaiser hat den vom Tiroler Landtag beschlossenen Landesgesetzen betreffend das Gemeindestatut der Stadt Innsbruck (Bestellung eines zweiten VizebürgermeisterS) und betreffend die Bau ordnung für die Stadt Bozen die Sanktion ertheilt. sDaS erste diesjährige Belociped- rennen) hat vorgestern

auf der Rennbahn am Saggen-JnnSbruck programmgemäß stattgefunden. Nach stehend der kurze Bericht: l. Begrüßungsfahren. IL00 Meter. 6 Anmeldungen, 5 am Start. Schnee- weiß (Wien) Erster (2 Min. 39'/z Sek.), Kosen- bach (München) Zweiter (2 Mi». 43 Sek.), Haug (Lustenau) Dritter (2 M>n. 44'/z Sek). Glänzend von Schneeweiß gewonnen. II. V-rsuchSsahren. 10 An meldungen, 7 am Start. Eecher (Innsbruck) Erster (1 Minute 42Vs Sek.), Ab end stein (Innsbruck) Zweiter (1 Mtn. 46</z Sek.), F. Wittköpper (Innsbruck

) Dritter (1 Min. 4? Sek.). III. Tandem iahren. 3000 Meter. 10 Meldungen, 6 am Start. Wiedner und Köchler (Innsbruck) Erste (4 Mi». S2 Sek.), F. und A. Wittköpper (Innsbruck) Zweite (4 Min. 52'/z Sek.), Abend st ein uud Trenttni (Innsbruck) Dritte (4 Min. 52^5 Sek.). IV. ErmunterungSfahren. 2000 Meter. 9 Anmeldungen, 7 am Start. Eccher (Innsbruck) Erster (3 Min., 9'/z Sek.), Köchler (Innsbruck) Zweiler (3 Mtn. 11 Sek.), Abendstein (Innsbruck) Dritter (3 Mi». 1? Sek.). V. Hauptfahren. 10.000 Meter

. 8 Anmeld ungen, ö am Start. Wieoner (Innsbruck) Erster (lS Min. 34 Sek.), Schneeweiß (Wien) Zweiter (13 Mtn. 34V-Sek.), A. Wittköper (Innsbruck) Dritter (1k Min. 36 Sek.). Der österreichische 10 Kiio- meter-Rekkord beträgt 14 Min. 23'/z Sek. — VI. Fahren um den DamenpreiS: 2400 Meter. 5 An« Meldungen, 4 am Start. Köchl e r (Innsbruck) Erster (4 Mtn. 33 '/z Sek.), F. Wittköpper (Innsbruck) Zweiter (4 Mi». 3SV- Sek), Abendstejn (Inns bruck) Dritter (4 Min. 39^/z Sek.). — VII. Vorgabe sohren. 2800 Meter

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/01_12_1866/BZZ_1866_12_01_5_object_382777.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.12.1866
Descrizione fisica: 8
, Dr. Landeshauptmann-Stellvertreter und Bicebürgermeister in Innsbruck. 7. Den Titel und Charakter eiueS Statthalterei- RatheS taxfrei. Wieser Johann, pens. Statthalterei-Sekretär. 8. Den Titel eineS RegierungSratheS taxfrei. Pichler von Deben Karl, Polizeirath in Trient. A. Den Titel eineS kaiserlichen RatheS taxfrei. Schönherr David, Redakteur der „Schützen-Zeitung', Senn hofer Josef, Hüttenamtsverwalter in Brixlegg, Freiseisen Franz, Bezirksvorsteher in Innsbruck, Kink Stamslaus, „ „ Rattenberg, Sattler Franz

. Dr., Kommunalarzt in Lavarone, Danieli Theresine, in Grigno, Friedrich Franz, Fabrikant in Hopfgartcn, Azwanger Jesef, Handelsmann in Rattenberg, Rella Peter. Gutsbesitzer in Neumarkt, Hütter Willibald, Bahn-Ingenieur in Kusstein, Sarlay Filipp, Telegrafenkommissär in Innsbruck, Parys Ludwig, Telegrafen-AmtS^Verwalterin Innsbruck, Rnngg Thomas, Delegationökommissär in Trient, Müller Anton, Eisenbahn-Inspektor in Trient, ljetzt Bozen.) 13. Da« goldene Verdienstkreuz. Zadra, Don Giovanni, Kural in Storo, Scarpari

, Don Giovanni, Kooperator in Storo, Bagozzi, Don Domenico, Kurat in Brione, Patuzzi, Don Francesco, Pfarrer in Tenno, Conzatti, Don Luigi Pfarrdechant in Civezzano, Ad ona, Don Giuseppe, Kurat in Sardagna, Dejaco Giovanni, Kurat in Colle S. Luzia, Speckbacher Franz, Pfarrer in Mieming, Flatsch er Kornelia, barmh. Schwester, in Innsbruck, Schmid Franz. Statthalter« Offizial „ „ Kofler Franz, Kanzlist in Trient, Weffely Anton, Katastral-Geometer in Sterzing, Hebenstreit, Benedikt v., Statthalterei

Friedrich, Marschkommissär in Innsbruck, Pfnrts cheller Karl, Handelsmann in Fulpmes, Eb erlin Therese, Apothekersgattin in Bozen, Stapf Johann, Privat in Junichen» Mayregger Peter, Gutsbesitzer m Kastelruth, GäuSbacher Florian, Privat in Sarnthal, Witting Johann, Prioat in Telfs, Richte Peter Paul, Privat in Prutz, Witting Alois, Handelsmann in Nauders, Erlacher Johann, Handelsmann in Wilten, Rafim Jsidor, Gutsbesitzer in Fügen, Kreuter Johann, Privat in Mieders, Weyrer Johann Mathias, Fabrikant

in Innsbruck, Neuner Ludwig, Obertelegrafist in Bozen, Ranigler Franz, Telegrafist, Kris mer Anton, „ Rinagel Paul, Obertelcgra fist in Trient, Bofio von Klarenbrunn Änton, Eisenbahn-Stationschef in Bozen, (jetzt Rovereto),^ Molinari Karl, Obenelegrafist in Trient. Z4. Da» silberne Lerdieasttreuz mit der Krone. Tonio li Don Bartolomeo, Kurat in Vermiglio, Konrad Franz, Kooperator in Oetz, Brandolan Ernesto, Bezirkskanzlist in Stenico, Plaß Josef, Statthalterei-Akzessist, in Innsbruck, Kschwend Leopold

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/29_05_1896/MEZ_1896_05_29_4_object_656962.png
Pagina 4 di 16
Data: 29.05.1896
Descrizione fisica: 16
ungenügenden Rampen zu den Frochten-Auf- und Abgabcstellen hingewiesen. sErledigun gen.) Zur Besetzung mehrerer im Bezirke der k. k. Post» und Telegraphen-Direktion in Innsbruck erledigten Postossistenteustellen mit den Be zügen der XI Rangsklasse, Kaution 400 fl., wird der KvnlmS ausgeschrieben. Gesuche sind bis 2V. Juni an die k. k. Post» und Telegrdpheu-Direktion in Innsbruck zu richten. — Zur Besetzung der erledigten Post» expedientenstelle bei dem neu zu errrichtenden Postomie in Cavareno

, Bezirkshauptmaiinschaft CleS, mit der JahreSbestallung von 150 fl., dem Amtspauschale jähr licher 40 fl., gegen Leistung einer Kaution von 200 fl. und Abschluß eines Dienstvertroges wird der Konkurs ausgeschrieben. Gesuche sind bis 19. Juni bei der k. k. Post» und Telegraphen-Direktion in Innsbruck ein zubringen. fAus Bruneck) am 23. dS. theilt man nnS mit: Mit Ausnahme des Pfingstmontage?, an welchem Tage wir ein herrliches Maiwetter hatten, was von den Städtern zu Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung benützt

der Festgäste zu Bvzen. Am 1. Juni: Morgens 7 Uhr Festpredigt und Pontifikalamt in der Pfarrkirche; um S Uhr große Procefsion mit dem Herz Jesu-Bilde durch die Stadt. Mittags Festmahl. Nach mittags 3 Uhr Enthüllung der Gedenktafel am Hause des Grasen Toggenburg, wo die Landstände 1736 dai Gelöbnis abgelegt haben. Abends Stadt- und Berg- beleuchtung. fTodeSfall.) Borgestern ist in Innsbruck der Kustos der dortigen UniverfitätS-Bibliothek, Dr. jur. Adolf Bruder, gestorben. Er war am 2. März 1SS1 in Hall

geboren und war In der Gelehrtenwelt als Redakteur des von der GörreS-Gefellschaft heraus gegebenen Staatslexikons bekannt. sTitelverlei hung.) Der Kaiser hat dem pensionirten Forstmeister Alois Götz in Innsbruck taxfrei den Titel eines kaiserlichen Rathes verliehen. ^Ernennung« n.) DaS k. k. Oberlandesgerichts- Präsidium für Tirol und Vorarlberg hat den k. k. BezirkSgerichtSkanzlisten in Tione, Bortolo Sauda, zum Konzlisten beim k. k. KreiSgerichte in Trient und da« k. k. Oberlandesgericht

den k. k. Gendarmerie- Titularwachtmeister in Roncegno, Johann Arnoldi, zum Kanzlisten beim k. k. Bezirksgerichte in Tione ernannt. sDienstjubiläum.) Der Herr k. k. Postamts direktor in Innsbruck Leopold Jan da beging am 24. dS. sein 40-jährigeS Dienstjubiläum, aus welchem Anlasse ihm in seinen Amtslokalttäten von den Beamten, Telegraphistinnen und Dienern eine herzliche Ovation dargebracht wurde. fDie JnnSbrucker Ausstellung) wird u. a. in der Jagdobtheilung eine große Sammlung AeMme. der im Lause der Zeit

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.04.1910
Descrizione fisica: 8
, Bozen, Lukas Rangger, Professor, Bozen, Florian Unterthiner, Bozen, Franz Keifl, Bozen. Heinrich Zischg, Bozen, Hauptmann Kirchebner, Innsbruck, Josef Emanuel Bauer, Landesober kommissär, Innsbruck, Karl Frank, Bozen, Artur Auer, Eppan, Rudolf Weitsche!, Bozen, Franz Mikutta, Weran, Bernhard Streiter, Bozen, Anton Götsch, Meran, Dr. Knoslach, Natters, Johann Hofer, Deulichnofen, Alfons Pomella, Kurlatsch, Oskar Schaller, Bozen, Thomas Riß, Schönna, Alois Oberrauch, Bozen, HansHanni, Eppan, Anton

, Johann Helfer, Feldthurns, Joses Melauner, Welschellen, Josef Ladurner Algund, Anion Doblander, Innsbruck, Josef Sottsas, Welschellen, Sebastian Sitzmann, Onach, Johann Zorci, Wachtmeister, Cembra, Ludwig Faller, Trient, Alois Lageder Bozen. Josef Pedevilla, Welschellen, Franz Ladurnerülgund, Karl Nägele, Meran, FritzPittertschatscher, Bozen, Georg Moser, Prags, Engelbert Burtscher. Sat teins. Stefan Marek, Auer, Johann Harasser. Wiesing, Josef ttirchmayr.^Wiesing, Josef Kirchmayr, Weer, Her mann

, Sarnthein, Josef Schweiger, Schwaz, Ludw. Eder, Jenbach, Rud. Katschthaler, dzt.Cles, Peter Schuster, Oberwielenbach, Peter Unterschweiger, Inns bruck, Lechner Simon, Wattens, Leonardo August, Rovereto, Haas Anton, Innsbruck, Plaseller Joses, Innsbruck, Bal dessari Walentin, Rovereto, Baur Ferdinand, Sarnthein, Pseishofer Johann, Sexten, Dr. med. Ernst Weiß, hall i T.. Wielander Alois, Schlanders. Gmeinder Joses, Dornbirn, Perkmann Joses, Schlanders, Aschenbrenner Josef, Ro- vercto, Achammer Adols

, Sillian, .Völler Alois, Kardaun, Oberkamins Joses, Welsberg. Pasmoser Max, Absam, Casagranda Franz, Bozen, Libiseller Andrä, Aßling, Kirch- ebnerJoses,Innsbruck, FurtnerFranz,Jenbach, Casagranda Benjamin, Cognola, Gamper Johann, Bahrn, Pasolli Emil, Branzoll, Gamper Anton, Vahrn, Alchenbrenner Alois, Riva, Pinzger, Jenbach, Tischler Karl, Bahn,, Pupp Johann, Vahrn, Delaz-er Johann, Jenesien, Angerer Joses, Jenbach, Fröhlich Hermann, Hölting, Lakasser, Jungschütze, Aßling, Fuchs Anton, Anras, Ried mann

Josef, Wildschönau, Schlechtleitner Franz, Neutsch, Pan Johann, Bozen, Kröll Hans, Fügen, Haas Wilhelm, Sterzing, Stusleser Ferd-, St. Ulrich, Schlögl Anton, Hall i T., Hans von Grabmayr, Jungschütze, Bozen, Springer Albert, Bozen, Weiß Joses, Söll bei Wörgl, Straganz Josef, Nikolsdorf, Steinacher Rudolf, Wattens, Thad. von Elzenbaum, Tramin, Kapfinger Mathias, Tiersberg, Thurnbichler Andrä, Ellbogen bei Innsbruck, Mitterer Michael, St.Jusrina-Mitterwald, Toman Anton, Wörgl, Ortner Joses, Niederdors

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/24_11_1893/BRC_1893_11_24_6_object_137560.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.11.1893
Descrizione fisica: 8
Leite 6. Brixen, Freitag, ..Vrixener Clrrvnik.' 2^. November ^39S- Nr. 9^. Belli Bigil, Greisler; Gurschner Alphons, In genieur; Kaufmann Anton, Besitzer, St. Johann; Kubelka Friedrich, k. k. Werkmeister; Pillon Josef, Wirt; RösslerHeinrich, Müller; Unterhoser Alois, Greisler; Zallinger, Dr. Edmund, Advoeat, Bozen; -- Innsbruck» Als Hauptgeschworene: Josef Aichinger, Hall; Anton Angerer, Tulfes; Simon Angerer, Wattens; Johann Bacher, Inns bruck; Karl Bachmaier, Kundl; Johann Bartl, Flaurling

; FelixDander, Innsbruck; Johann Drixl, Wörgl; Alois Felderer,Thaur;AlfonsFlory,Inns bruck; Georg Hatzl, Hötting; Jugeuuin Hoppichler, Großvolderberg; Christoph Hummel, Innsbruck; Thomas Jordan, Sellrain: Johann Jsser, Alten stadt; Ludwig Kaufmann, Buch; Johann Kralinger, Schwaz; Joses Krauewitter, Franz Kreuzwirt und Caspar Meusburger, Innsbruck; Alois Ober- haidacher, Hall; Mchael Ortlieb, Innsbruck; Ferdinand Pattis, Hall; Franz Peer, Steinach; Joses Peer, Innsbruck; Johann Psurtscheller, Fulpmes; Franz

Rainer, Stams; Adolf Ried, Josef Schöpf, Josef Sonvico, Theuerl Johann, Innsbruck; Johann Tiefenthaler, Mils; Max Walde, Dr. Julius Witsch, Josef Zimmermann und Josef Zotti,Innsbruck. Ersatzgeschworene: Nikolaus Arnold, Alois Außerbrunner, Rudolf Daler, Franz Haller, Franz Hierhammer, Joses Nissl, Josef Pattis, Josef Prantl und Ferdinand Tschoner Hun., sämmtliche in Innsbruck. (Schwurgericht.) Die am 11. December l. I. beim Bozener Kreisgerichte beginnende 4. ordent liche

°/°. ' (Aus Innsbruck.) Erzherzog Ferdinand, der dritte Sohn des Erzherzogs Karl Ludwig, der gelegentlich des November-Avancements alsHauPt-- mann in das Tiroler Jäger-Regiment übersetzt wurde, kommt nach Innsbruck in Garnison und wird in der Hofburg Wohnung nehmen, wo die nöthigen Adaptierungen vorgenommen werden. — Der Erzherzog Leopold-Brunnen, der mitten in der großen Ausstellungshalle stand, wird im Frühjahr nicht, wie viele wünschten, vor dem Theater oder dem Universitätsgebäude gegenüber am Südende

der Stadtsäle aufgestellt, sondern auf der Westseite der letzteren unter der Terrasse. (Ernennungen.) Der Justizminister hat den Bezirksgerichts - Adjuncten Heinrich Pult in Schlanders zum Gerichts - Adjuncten bei dem Landesgerichte in Innsbruck und den Auskultanten Dr. Damasus von Gezzi zum Bezirksgerichts- Adjuncten in Schlanders ernannt. (Todesfall.) Der Professor der juridischen Facultät in Innsbruck Dr. Gabrielo Fiorentini ist im Alter von erst 47 Jahren an einer Gehirn entzündung gestorben. (Tiroler

13
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1893/03_06_1893/LZ_1893_06_03_3_object_3291747.png
Pagina 3 di 14
Data: 03.06.1893
Descrizione fisica: 14
. Den Gemeinden Ulten und St. Martin in Emieberg wurden Grundveräußerungen, der Ge meinde Hinterhornbach Holzveräußerungen be williget. An Verpflegskosten für Zwänglinge in Laibach wurden 3811 fl. 71'/^ kr., an Kran- kenverpflegskosten 5980 fl. 99 kr,, darunter für das Spital in Innsbruck pro Monat April 1893 3750 fl. 34 kr. an Gebäude - Brandversi- cherungs - Entschädigung 10.967 fl. 11 kr., an Mobilien ' Brandversicherunqs - Entschädigung 1211 fl. 55 kr., dann für die Gemeinde Pol- ling zu Jnnuserbauten

der Betrag von 214 fl. 30 kr. flüssig gemacht. Endlich wurden sechs Eingaben punkto Armenuuterstützuug erledigt. Die Zahl der bei dieser Sitzung erledigten Ge schäftsstücke betrug 113. Ernennungen im Poftdienfte. Das Handelsministerium hat ernannt die Postoffi ciale Leopold Wierer in Innsbruck zum Post, kafsacontrolor in Innsbruck. Johann Kappeller und Josef Trebo in Innsbruck zu Postcassieren in Innsbruck, Johann Kastner und Mathias Riemer in Innsbruck zu Kassieren der Post Di- rectionskaffe Innsbruck

, Adalbert Schneider in Innsbruck zum Postcontrolor in Innsbruck, Mathias Haid in Lienz zum PostVerwalter in Lienz, Joses Wolf in Dornbirn zum PostVer walter in Landeck, Johann Suppeumoser in Kufstein zum Postcontrolor in Knsstein. Josef Strauß in Meran zum Postcontrolor in Me- ran, Gustav Hosp in Innsbruck zum Postcas- sier in Hall, Jakob Kindl und Josef Psenner in Bozen zum Postkontrolor beziehungsweise zum Postcassaeontrolor in Bozen. Josef Kiene in Bregenz zum Postkaflier in Bregenz, Eassian Schiendl

nand Schober, Joses Holzknecht, Heinrich Lang, Peter Menestrina und Rudolf Weigelhoser zu Controloren, dann die Steueramts-Praktikanteu Georg Keppel, Alois Schafferer, Heinr. Aigner, Joses Blaas, Max Möderle, sowie den Rech- nungs'Unterofficier erster Classe Johann Kauf- Mann und den Gendarmerie-Postenführer Ti- tular Wachtmeister Johann Matzueller zu Ad junkten ernannt. Gr«en«ung. Der Kassier der Finanz-- landeskafse in Innsbruck, Reichmayer, wurde Zum Kontrolor dieser Kasse ernannt

. Die Landesausstellung wird am 15. Juni, wie ursprünglich bestimmt war. eröffnet. Das Programm der Feier ist nach den bis herigen Dispositionen folgendes: Um 9 Uhr Hochamt in der St. Jakobspfarrkircheum II Ur feierliche Eröffnung der Ausstellung; um 1Uhr Eröffnungs-Bankett in der Ausstellungs- Restauration; von Mittag an ist am Eröff nungstag der Ausstellungsplatz gegen ein Ein trittsgeld von 1 fl. Allen zugänglich. Zur Kaudesausstellung. Die Alpen- vercins - Sektion Innsbruck hat die Alpenver eins - Sectionen

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/01_05_1906/BTV_1906_05_01_6_object_3015584.png
Pagina 6 di 12
Data: 01.05.1906
Descrizione fisica: 12
Kussteiu. 4. Dr. Eduard Erler, Innsbruck. 5. Ferdinand Hieke, Obmann der Schnhmacher - Ge nossenschaft, Innsbruck. 6. Dr. Hieronymns Hibler, Advokat, Bruneck. 7. Josef Hntter, Bau- rat, Innsbruck. 8. Dr. Anton Kinsele, Rechts anwalt und Magistratsrat, Bozen. 9. Hans Kirchmayr, Inhaber der Firma Alois Witting, Innsbruck. 10. Ernst Knapp, Bürgermeister der Stadt Schwaz. 11. Dr. Anton Kofler, Handels kammer-Sekretär. 12. Dr. Lntz, Rechtsanwalt, Brixen. 13. Dr. Anton Mitterer, Weinhändler, Tramin

. 14. Alois Mlinek, k. k. Postkontrollor, Innsbruck. 15. Dr. Franz Moritz, Rechtsanwalt, Innsbruck. 16. Dr. Fritz Mader, Innsbruck. ' 17. Karl Noldiu, Weinhändler, Salurn. 13. F. Reisch, Bürgermeister der Stadt Kitzbühel. 19. Dr. W. Rohmeder, Schulrat, München. 10. O. Seiduer, Branereibesitzer, Hall i. T. 21. Dr. Rudolf Siegl, Direktor der Spar- und Vorschuß- kafsa, Bozen. 22. Franz Thurner, Sparkassa-- Revident, Innsbruck. 23. Albert Reden, Orna mentier, Innsbruck. 24. Anton Furche, <Ne- schäftslciter

der Staatsbahu-Lebensmittelmaga- ziue, Innsbruck. 25. Josef Lauterbacher, Gs- meinderat, Innsbruck. Landesverband fiir Fremdenverkehr. Im Hotel „Kreid' fand am Samstag abend die 49. Zentralausschußsitzuug des Landesver bandes für Fremdenverkehr statt. Au derselben nahmen als Vertreter von Behörden und Kor porationen teil: Statthaltereirat Posselt- Csorich für die k. k. Statthalterei, Landes- ausschußmitgliod Dr. Schorn für den Landes-- ansschnß, Oberinspektor Baron Weichs-Glon für die k. k. Staatsbahnen

, Oberinspektor Pitt- ner-Klagensurt, uut> Inspektor Wodiezka aits Innsbruck für die k. k. Priv. Südbahu, Hosrat Dr. Trnka für die k. k. Post- u. Tele- graphendirektion, VerbandSvizepräfident Dr. von Z a l l i n g e r, Dr. Siegl für die Handels kammer Bozen, Dr. von Walther für den Fremdenverkehrsverein Bozen, Direktor Dief enbach für die Stadt Bozen, Oberlandesge- richtsrat Ned für den Frcmdenvcrkchrsverein Rovereto, Hotelier Seabell für den Kurver- ein Arco, Haudelskammerrat Jugenienr Riehl als Mitglied

des Staatseifenbahnrates, Konzipist Dr. Mader für die .Handelskammer Inns bruck, Dr. Köluer für den Verschönernngs- verein Innsbruck, sowie.) andere, wirkliche uud korrespondierende Mitglieder des Zentralaus-- schusses von auswärts und von Innsbruck. Die Herren kaiserl. Nat Strack, Oberinspektor Jenny, Dr. C h r i sto m a n n o s-Meran und T. Haid-Ötz hatten ihr Nichterscheinen ent schuldigt. Verbandspräsident kaiserl. Nat Dr. Kofler eröffnete die «itzuug, koustatierte die Beschluß fähigkeit uud begrüßte

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/15_01_1908/BTV_1908_01_15_3_object_3025128.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.01.1908
Descrizione fisica: 8
Otto, k. k. Ministerial-Bnesekretär im k. k. Eisenbahnministerium in Wien und Rudolf Dr.. k. k- Slätthältereikonzeptspraktikant in Innsbruck. ! ' ! 188. Schulthaus von Moos, Arthur in LaviS, und Oswald, k. k. Landesgerichts rat in Bruneck. 189. Seyfftrtitz^Karl Kreihirr in Siebeneich bei Bozen. 190. Sie Kold Eufemia Freiin von in St. Michael, Gemd. Eppan. 1!)!. Sizzo von Noris die Grafen Christof, k.u. k. ' Kämmerer »nd Oberleutnant i. d. R. in Budapest, und Heinrich, k. u. k. Kämmerer

. Stcffanini Andreas Dr. v., Advokat in Tione. 199. S t ern b ach, die Freiherren und Freiinnen Anna in Innsbruck, Auguste. Stiftsdame im k. k. adeli gen Damenstifte in Innsbruck, Johann in Innsbruck, Pius, k. u. k. Kämmerer, k. k. Be- zirk -zkommissär bei der Statthalterei in Inns bruck, Ludwig, auf Schloß Wolfsthürn in Ma- reit, Marie u. Wilhelmine in Innsbruck u. Max, k. u. k. Kämmerer, k. k. Oberingenieur in Brixen. ' 200. Sternbach Ferdinand Freiherr, in Mühlau. 201. Sternbach Leopold Freiherr

, in Triesch in Mähren. 202. 'sternbach Paul Freiherr, Dr., k. k. Re- gierungsrät, Mitglied des Tiroler Landesaus schusses in Innsbruck. 203. Streicher Hedwig Freiin, geb. von Wenger zu Wiesenburg in Hall. ^04. Tabarelli de Fatis Anton in Favsr. 205. Tcrlago Robert Graf, k. u- k. Kämmerer in Terlago. 206. Thavonat von Thavon Eduard, Dr. in Wolfsegg in. Oberosterreich. 207. Thnn - Hohenstein - Sardagna, die Grafen Arbogast, k. u. k. Kämmerer in Graz. Anton, k. u. k. Kämmerer, n. a. Leutnant der beritt

. Tiroler Landesschützen, und Amadeo, k. u. k. Kämmerer in Brughier. 208. Thu n-Hohenstein Guido Graf, k. u. k. Leutnant im Dragoner-Regimente Nr. 5, in Brandeis. 209. Thun-Hohenstein Johann Graf in Zwölf- malgreien. 210. Thnrn-Valsassina und Taxis Ferdinand Graf, k. u. k. Kämmerer nnd Statthaltereirat i. P., in Innsbruck. 211. Thurn und Taxis Prinz Alexander, k. u. k. Geh. Nat und Kämmerer in Lautschein, Böhmen. 212. Todeschi von Eschfeld Friedrich Freiherr, in Rovereto. 213. Trapp Graf von Matsch

, Freiherr zuPi- und Caldonatsch, Gotthard, k. u- k. Kämmerer, Erblandhofmeister der gefürsteten Grafschaft Tirol, in Innsbruck. 214. Trapp Graf von Matsch, Freiherr zuPi- sein und Caldonatsch, Gotthard, k. n. k. Kämmerer nnd Erblandhofmeister der gefürsteten Grafschaft Tirol, die Gräfinnen Elisabeth und Anna Editha, vereh. Gräfin Spänr in Innsbruck. 215. Tsch ii rtschen thaler von Helmheim Karl und Anton in Bozen. 216. Unterrichter von Rechtenthal Lothar Freiherr, k. u. k. Oberst und Kommandant

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/21_12_1901/SVB_1901_12_21_2_object_2552315.png
Pagina 4 di 16
Data: 21.12.1901
Descrizione fisica: 16
Elisabeth Marie nach Prag. Der Bräutigam der Erzherzogin Elisabeth, Prinz Otto Windischgrätz, kommt, da er in Linz keine zu sagende Wohnung gefunden hat, nach Prag in Garnison. Ernennungen. Das k. k. Handelsministerium hat die Postofficiale Karl Scharnagl und Jvo Vogl in Innsbruck, Anselm Anesi in Trient, Alois Fink und Peter Kastner in Innsbruck zu Post-Oberosfi-- cialen ernannt. Ferners die Postassistenten Franz Prantl in Bregenz, Alois Federspiel in Innsbruck, Peter Oberhuber in Brixen, Julius Netsch

in Inns bruck, Karl Stedile in Roveredo, Johann Vogl in Innsbruck, Karl Kling in Innsbruck, Joses Papp- rion in Bozen, Joses Schär in Franzensfeste, Josef Ebner in Bozen, Albert von Grebner in Innsbruck, Martin Mayr in Innsbruck, Stefan Tempele in Innsbruck, Josef Maganzini in Arco, Josef Lindner in Feldkirch, Theodor Ragowsky in Wörgl und Leonidas Floriani in Riva zu Postofficialen im Bezirke der k. k. Post- und Telegraphen-Direction für Tirol und Vorarlberg ernannt. Promotion in Innsbruck

. Am Samstag ist zu, Innsbruck Herr Alois Constantini aus Klausen zum Doctor der Rechte promoviert worden. Graf Konyay in Meran. Graf Elemer Lonyay, der vor eimgen Jahren an hestiger Malaria darniederlag, ist, wie man der „Allg. Ztg.' mittheilt jetzt neuerdings erkrankt. Der Anfall ist diesmal zwar kein heftiger und es liegt kein Grund zu ernster Besorgnis vor, jedoch hat der Gras auf ärzt liches Anrathen Schloss Hetzendorf verlassen und sich zu längerem Ausenthalt nach Meran begeben. Seine Gemahlin

, Gräfin Stephanie Lonyay, welche in letzter Zeit einer leichten Verkältung wegen das Bett hüten musste, ist noch nicht wohl genug, um ihren Gemahl begleiten zu können, wird sich aber noch im Laufe dieser Woche, sobald es ihre Gesund heit erlaubt, ebenfalls nach Meran begeben, woselbst das gräsliche Paar das Weihnachtsfest verbringen und bis über das neue Jahr zu verweilen gedenkt. Der neue Statthalter trifft, wie die „T. St.' erfahren, am Donnerstag in Innsbruck ein und wird am Samstag

die Aufwartungen entgegen nehmen. Verleihung des goldenen Verdienst- Kreuzes. Se. Majestät der Kaiser verlieh dem pensionierten Uebungsschul-Lehrer derLehrerbildungs- Anstalt in Roveredo, Emil Salvotti, das goldene Verdienstkreuz. Mromotion in Innsbruck. Am Mittwoch wurde an der Jnnsbrucker Universität Herr Karl Weißenbach aus Holzgau im Lechthale, Altsenior der „Austria', zum Doctor der gesammten Heilkunde promoviert. Für die Herz Jesn-Anbetungskirche in Kozen. Als erste Gabe für die Bemalung des Chores

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/21_12_1899/BTV_1899_12_21_1_object_2980793.png
Pagina 1 di 8
Data: 21.12.1899
Descrizione fisica: 8
Kote für Ural Nr. 2^2. .Innsbruck, Donnerstag, den 21. December 189^). 85. Jahrgang. Der „Bote für Tirol und Vorarlberg' erscheint täglich, mir Ausnahme d>.'r ^onn-.nid .'vcicrtagc. Vreis für hier halbjährigst vierteljährig 2 fl. 03 kr., monailich!>^> li ' durch die Post bezogen in LVslcircicii bei tätlicher Zusendung: halbiüiirig >! ff. lr.. vievieli-ilnil', il. 41 kr., nach Deutschland t il. -ii ,r. iist. Währ. — ül^ov-its-Aestei ungen mit Postverieüdiilig iv^id.'n nicht nngeneiiiuini

. Tclcplion-!)!»' 1:!». .'! n ! ^ II d iguii !! I '.rrccn biuigsr Iiail Tarif b^^cclmct. Die Beträge für den -^c^.ig und die Ankündigl.ngcn müssen pusrfrei eingcsendel wcidcü. > tAnn. > e ii'Biircn» ininnil Annoncen entgegen. Telephon-')?»'. i:t». Zur gefälligen Westellung auf den für Tirol (I. Vierlck,„tir 19t)0) wird hiemit eingeladen. Preis für InnSbruck (ohne ZusendnngSgebür ins Haus) monatlicii SV kr., vierteljährig 2 sl. 03 ir., halbjährig ^ sl. 2S kr. Preis für auswärts mit täglicher Poswersendung

: vier teljährig 3 sl. 41 kr., halbjährig 6 sl. 8? kr. Den Betrag für den Bezug erbitten wir aus dem billig sten und kürzesten Weg durch Postanweisung, jedenfalls aber postfrei und in Ihrem eigenen Interesse mindestens vier Tage vor Bcginn des neuen Vierteljahres. Innsbruck im Dec. 1609. Adhol stellen hier: in der Gcschirrwaren »Handlung de? Herrn Llois Bayr (Marktgraben), bei Herrn Matthäus Winkler (Anichstrahe Nr. N, im Tabak- u. «tempelgeschäste Klein (Herzog Fricdrichstraße

Nr. 3), in der Handluna des Herrn Leitgeb, gegenüber der Jnnbrücke und im Eifen- waren-Geschgfte des Herrn Hans v. Peisser neben der Triumphpforte. Die Redaction und Verwaltung des ,Botc für Tirol und Vorarlberg'. Amtlicher Theil. Seine k. und k. Apostolische ^>ajeftät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 15. December d. IS. dem pensionierten AmtSdiener Martin Wechsel be rg er in Innsbruck das silberne Verdienstkreuz aller gnädigst zu verleihen geruht. Der Statthalter hat den k. k. Polizei-Kanzlisten Josef Fritz

zum Bezirkssecrctär und den k. k. Gen^ darmerie Wachtmeister Adrian Chiletto in Trient zum Polizei-Kauzlisten im Stande dcr l. f. Polizei behörden in Tirol und Vorarlberg ernannt. Ernennungen. Der k. k. Statthalter für Tirol und Vorarlberg als Präsident der k. k. Finanz-Landesdirection in Inns bruck hat die k. k. Finanzwach-Respicienten Leo ^att und Josef Duregger zu Zolleinnehmern in der XI. Nangsclasse ernannt. Innsbruck, am 19. December 1899. Präsidium dcr k. k. Finanz-Landcs»Dircction für Tirol und Vorarlberg

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/09_11_1861/BTV_1861_11_09_6_object_3018414.png
Pagina 6 di 6
Data: 09.11.1861
Descrizione fisica: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen ^sss) StS Innsbruck, den v November t8«t Erledignnge». 2 Kottk'urs-Attsschrelbllng. Nr. 2076 Zufclge Ermächtigung des Hollen k. k. Oberland, 6- Gerichtö-Präsitinms wird von diesem k. k. LandeS- gerichte drr öirnknrö zur Wiederbrsktzung der erle digten Stelle eines Scharfrichters für Tirol und Vorarlbe-g ausgeschrieben. Mit dieser Stelle ist ein Gehalt von 420 fl. öst. W., und ein Ouartiergeld von k?4 fl, insoferue ihm kein Naturalquartier angewiesen

werden kann, verbünde», endlich eine Zulage von /ährlich 126 fl. öst. W. zur Haltung eines Gehilfen, nebst den vom Gesetze bestimmten Gebühren für vorkommende Ejv- kulioncn. ^ Den Bewerbern um die erledigte stelle wird zur Ueberreichung der vorfchri'stmäßig belegten Gesuche eine Frist von 4 Wochen vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in die amtliche LandeS- zeitung bestimmt. Innsbruck am S. November 186!. Der Präsident: v. Scheuchenstuel. Kaufmann, Direktor. 2* Konkurs-Ausschreibung. Nr. 902

und Vorarl berg in Innsbruck kommt die Stelle eines Forstkom» missärs zu besetzen. Mit dicsenlDicnstplatzr ist rin Jahresgehalt von 735 fl. Oest. W. und die IX. Diätenklnsse verknüpft. Die Bewerber haben ihre Gesuche bis 1. Dezem ber 186t an die Statlhalterei z» überreichen, und ihre sorstwissenschaftllchen Studien, bisherige Dienst leistung, bis vollkommene Kennt, iy der beiden Lan dessprachen, so wie, falls sie nicht als Forstbeamte dienten, die mit der Note der Befähigung ubgeleate Staatsprüfung

für Forstwirthe nachzuweisen. Innsbruck, 29. Oktober 1861. Bon der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2 r, DieusteS-AltSschreibuttg. M) von der Generalversammlung des der Stadt Bozen gefaßten Beschlns- hiermit die Stelle dcö Musikvercftis-Kapell- meisters in Bozen, mit der Verpflichtung zum Ele mentar- und höheren Gesangsnnterrichte durch tag lich S Stunden, zur Leitung aller vom VereiuSaus- schufse angeordneten Proben nnd Produktionen, und znr Oberleitung drr städtischen Musikkapelle

ist. Von der k. k. Post-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, den 5. November 1861. 2 C d i k t. Nr. 6211 Nachdem der schon mit Edikt des k. k. Bezirks gerichtes Innsbruck vom 29. April 1854 Nr. 3702 vorgeladene, nler 30 Jahre vcrmi'ßte.J 0 se f Engel von hier, seitder weder persönlich ersci icneu ist, noch das Gericht ans eine andere Art in Kkniitiiig seines Lebens gesetzt hat, so wird der gedachte Josef Engel nach Maßgabe des Z. 277 a. b. G. B. hlcmit bür gerlich todt erklärt. Innsbruck am 3y. Oktober 1861

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/05_11_1861/BTV_1861_11_05_5_object_3018364.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.11.1861
Descrizione fisica: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. 254 ) ^ sos Innsbruck, den K. Rpvember t8«t Erledigungen. 1 Kundmachung. Nr. 2^842 Bei der k. k. Statthaltern für Tirol und Vorarl berg in Innsbruck kommt die Stelle eines Forstkom- missärS zu besetzen. Mit diesen» Dienstplotze ist ein JahreSgehalt von 735 fl. Oest. W. und die IX. Diäte,Masse verknüpft. Die Bewerber haben ibre Gesuche bis l. Dezem ber 136l an die Statthalter« zu überreichen, und ihre forstwissenschastli'chen Studien, bisherige Dienst leistung

, die vollkommene Kenntniß der beiden Lan dessprachen, so wie, falls sie nicht als Forstbeamte dienten, die mit der Not« der Befähigung abgelegte Staatsprüfung für Forstwirthe nachzuweisen. Innsbruck, 29. Oktober >S6l. Bon der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. i Dkenstes-Äusschreibnng. In der Gemeinde Auer ist durch den Tod des Herrn Doktor Franz Rodi die Arztenstelle verbunden mit einem jährlichen Wartgeld von 325 fl. 50 kr. Oest. W. in Erledigung gekommen. Diejenigen Herren Aerzte

Sulzbach, Bichl, Oberfchönau, Unterstockach, Stockach, Ober- und Unterwinkl nnd Klapf ans dem Bestellnngsbezirke der k. k. Posterpcdition Holzgau ausgeschieden und dem der Posterpeditkou in Elbi- genalp zugewiesen werden. Von der k. k. Post, Direktion sür Tirol und Vorarlberg: Innsbruck am 3l. Oktober 1361. l ^ E d i k t. Nr. 1334 Es wird anmit zu Jedermanns Wissen bekannt gemacht. daß das k. k. Kreisgericht Bozen mit Be schluß vom 24. d. Mts. über den Bauersmann Leonhart Hollaus am Stallergnte

zu Oberle- sach in der Gemeinde Kals, wegen Irrsinn die Ku ratel verhängt hat, und daß demselben sein Sohn ^akob Hollans als Knrator gesetzt ist. K. K. Bezirksamt als Gericht Windischmatrei am 29. Oktober 1861. Der k. k. Bezirksvorstehcr: Hiblrr. 3 Kundmachung» Nr. 6030 Abänderung der Abfahrtszeit der Malleposten von Innsbruck nach Bozen. Aus Anlaß der mit l. November l. I. zwischen Innsbruck nnd Knfstein eintretenden Eisenbahnfahrt- ordnung wird die Abfahrtszeit der Malleposten in der Nichtnng

von Innsbruck nach Bozen, beziehungs weise Verona k» folgender Weise geregelt: Abgang: i Ankunft: I. Kours. von Innsbruck tägl. 1 Uhr Nachmittags, von Briren täglich.,11.'V> Nachts. von Bozen täglich 6'/-. früh mit Zug Nr. 62. in Briren täglich l l Nachts. in Bozen täglich 3''/.. früh, in Verona täglich >2'/.. Mittags. II. Kours. von Innsbruck täglich 9 Uhr Abends. von Brixen täglich 7''/.. früh. von Bozen täglich 4'°/.. Abends. in Briren täglich 6'°/.. früt>. in Bozen täglich tl^/-? Vormittags, in Verona

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1872/24_02_1872/MEZ_1872_02_24_3_object_593360.png
Pagina 3 di 6
Data: 24.02.1872
Descrizione fisica: 6
. Zur Vertheilung der allergnädigst verlieh-nen Unterstützung von 2V.VVV Rubeln ist ein Konnt« unter dem Vor sitze des Gouvernementsverwesers errichtet wor den, und die Vertheilung des Geldes hat seit dem 2S. Jan. begonnen. Zur Wiener Weltansstellung. I. Allsstellllilgs-Commisslon in Innsbruck. Präsident: Se. Excellenz der Statthatte? in Tirol und Vorarlberg. Vicepräsidenten: Der Herr k. k. erst« Statthaltereirath in Inns bruck. Der Herr Präsident der Jnnsbrucker Handels- und Gewerbekammer. Mitglieder Der Herr

Landeshauptmann von Tirol. Der Herr Oberlandesgerichts-Präsident in Tirol. Der Herr Finanz - Landes - Direktor in Tirol. Der Herr Finanz - Prokurator in Tirol. Der Herr k. k. Oberpostrath und Post - Director in Inns bruck. Der Herr Telegraphen-Znipector in Jnns brück. Der Herr Berghauptmann in Hall. Der Herr Bürgermeister von Innsbruck. Der Herr Dirccror der Lehrer- und Lehrerinnen-Bildungs- anstalt in Innsbruck. Der Herr Vorstand des vaterländischen Museums. Der Herr Vorstand

des landwirthfchaftlichen Central-Vereines. Der Herr Vorstand des Tiroler Forst-Vereines. Der Herr Vorstand des Comite's zur Förderung der künstlichen Fischzucht in Innsbruck. Herr Anton Graf Arz, k. k. Statthaltereirath. Herr Ludwig Ritter v. Barth, Professor der Chemie. Herr Ferdinand Baur, Tuchfabrikaut in Innsbruck. Herr Joseph v. Ehrhart, k. k. Statthaltereirath Se. Excellenz Franz Graf v. Enzenberg, (Paris 1855). Herr Ludwig Graf, Professor an der Oberreal-Schule. Herr Johann Groß, Kunst, und Musikalienhändler

in Innsbruck. Herr Dr Carl Heine, Professor der Chirurgie. Herr Edmund v. Hellrigl, Eisenwaaren-Fabriksbesitzer in Vnlpmes. Herr Hermann Hradetzky, k. k. Foistrath. Herr Carl v. Jnama-Sternegg, Pro fessor der politischen Wissenschaften und National Oekonomie. Herr Gabriel Kaler, Prozessor an der Oberreal - Schule. Herr Joseph Klinzler, k. k. Statthaltereirath. Herr Eduard Krischek, Landes-Schulinfpector für Mittelschulen. Herr Dr. Jgnaz Laschan, k. k. Statthaltereirath. Herr Dr. Friedrich Leithe, Vorstand

der Universitäts- Bibliothek. Herr Joseph Mayr, Baumeister in Innsbruck. Herr Martin Meyer, Eisen-Indu strieller in Innsbruck (Paris 1867). Herr Mart. Moslem, Kunsttischler in Innsbruck (Paris 1867). Herr Georg Mutschlechner, Seidenfabrikant in Innsbruck (Paris 1867). Herr Albert Neuhautzr, Director der Glasmalerei-Anstalt (Paris 1367). Herr Jakob Norer, Baumeister in Innsbruck. Herr Johann Peterlongo, Gewehrfabrikant in Innsbruck sParis 1867). Herr Dr. Leopold Pfaundler, Professor der Physik. Herr Daniel Nint

21