3.552 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_04_1906/BRC_1906_04_21_6_object_124084.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.04.1906
Descrizione fisica: 8
Gialina, Artillerie-Hauptmann, Perugia. Josef Haidegger, Innsbruck. Jos. Ed. Anton, Bankbeamter, Karls bad. Alexander Harris, fürstl. Windischgraetzscher Sekretär, Wien . Peter Paul Rohrach er, Privat, Mifurina. Prinzessin Aglaja zu Windischgraetz mit Gouvernante, Wien. Professor Ettore Perini mit Gemahlin. Gräfin Maria Gialina. Prinz Vinzenz zu Windischgraetz mit Diener, Wien. Gräfin Plater-Syberg mit Kammerjungfer, Rußland. Pension Fräulein Anqerer (Villa Marienherberge): Schwester M. Eutropia

, Reisender, Wien. Peter Huber, Kaufmann, Nürnberg. Adolfine Weiß, Budapest. Fräulein Helene Dreyer- Bürkner, Berlin. Frau E. Höhlbaum, Private, Innsbruck. Fräulein M. Matthes, Berlin. H. Mendt, Zahnarzt, München. Adolf Buch, Kaufmann, München. H. von Mankowski, Gutsbesitzer, München. Dr. F. v. Wieser, Hofrat, Innsbruck. Graf Lndw. Plater-Syberg, Guts besitzer, mit Familie, Rußland. Baron A. Rinaldini mit Gemahlin, Wien. Julius Sartoni mit Gemahlin, Trient. Karl F. Koch, Justizrat, mit Sohn, München

Professor Dr. Strohal, Leipzig. Dr. Franz Welzenbera' k. u. k. Stabsarzt, Innsbruck. Josef Auracher, Oekonom Miesbach. Glorer, Magistrats-Oberbeamter, mit Gemahlin und Sohn, München. Konrad Bückardt, Ingenieur Feldkirch. Heinrich Christian, Ingenieur, München! Durchlaucht Fürst und Fürstin Schönburg mit Diener schaft. Wien. Josef Graf Seilern, Jurist, Lesne. Theodor Eberstetter, Wien. Helena Sumper, Lehrerin, München. Julie Haller, Lehrerin, München. Marie Stemberger München. Jg. Kantschuster, königl

. Realschullehre/ München. Dr. Robert Einhauser, königl. B.-Assesso/ München. Hans Larch, k. k. Professor und Bildhauer' Villach. M. Schramm mit Gemahlin, München. Walter- Voß, Architekt, Hamburg. I. Sandor, Fabrikant, Graz. Max Maurer, Ingenieur, Innsbruck. Karl Herold königl. Notar a. D., mit Gemahlin, München. Anton Bucher, königl. Major, München, v. Stetten, königlicher Major, München. Graf v. Holstein, königl. Hauptmann München. Frau D. M. Suchard, Rentiersgattin, mit Tochter, München. R. Suchard, München

. Olga von Okolics-Wy, Hofdame, Preßburg. C. v. Szaby, Gesell schaftsdame, Preßburg. Emma Sporer, Lehrerin, München. M. Fürst, Lehrerin, München. Hofrat Deimer, Wien. Hofrat Dr. Anton Zingerle, Universitätsprofessor, mit Gemahlin und Tochter, Innsbruck. I. Stiefel, Ingenieur, mit Gemahlin, Augsburg. Dr. Pagenstecher, Privat dozent, mit Gemahlin, Würzburg. Jakob Huber, Privat, mit Sohn, München. Gasthof „Goldener Adler': Baronin von Ve.rlhos, Hannover. Baron Anton v. Kesten, Leipzig. Andr. Graf

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/29_09_1893/MEZ_1893_09_29_3_object_631361.png
Pagina 3 di 12
Data: 29.09.1893
Descrizione fisica: 12
Meräuer SettuAK. meister in Trient. — Actiengesellschast der k. k. priv. hydraulischen Kalk- und Portland-Cementfabrik zu Perlmoos, Kirchbichl und Schwoich. — Tiroler Mar mor- und Porphyrwerke der Union-Baugesellschaft in Wien. Gebrüder Colli, Kunsttischler in Innsbruck. — Johann Marsoner, Kunsttischler in Bozen. Tiroler Glasmalerei und Kathedral-Glashütie, Neuhauser, Dr. Jele und Comp. in Innsbruck, Wien und Newyork. — Albert Neuhauser, Mosaikwerkstätte für christliche Kunst in Wilten

. Buchdruckerei A. Edlinger in Innsbruck. — Wag- ner'sche Universitäts-Bnchdrnckerei in Innsbruck. I. M. Wehrer und Söhne, Schaswollwaarensabrik in Jnnsbruck-Mühlau. — Jnnsbrucker Spinnsabrik Herburger und Rhomberg, Baumwollspinnerei und Weberei in Innsbruck. — Franz Baur's Söhne, Schaf- wollwaarenfabriken in Innsbruck und Mühlau. Jenny und Schindler, Baumwollspinnerei und Weberei in Kennelbach bei Bregenz (Filiale in Telfs). Bartolomeo Chiappani, Glockengießerei in Trient. — Michael Psurtscheller, Eisen

- und Slahlwaaren- fabrikant in Fulpmes (Stubai). Leopold Rauch, Kunstmühle in Mühlau. — Josef Rößler, Kunstmühle in Bozen. Berg- und Hüttenwerke von I. und Th. Reitlinzer in Jenbach. Silberne Staatsmedaille: Jakob Norer, erste tirolische Ringofen-Ziegelei und Baugeschäft in Innsbruck. — Josef Linser, Bild hauer und Steinmetzmeister in Innsbruck und Wilten. — Egger und Lüthi, Portland-Cementfabrik in Kirch bichl. Winkler, Bildhauer in Pradl. Johann Vieider, Kunstdrechsler in Bozen. — August Valentin, Bild hauer

in Brixen. — Brüder Staudacher, Faßbinder in Bruneck. Gottfried Perathoner, Tapezierer in Bozen. — Franz Melzer, Tapezierer in Innsbruck. Joses Anton Hußl, Majoliken, Steingut- und Thonwaarenfabrik in Schwaz. Gebrüder Eitel, Wachszieher und Lebzelter in Innsbruck. — Neuhauser und Deiser, Wachswareu- sabrik in Innsbruck. Anton Gratl, Photograph in Innsbruck. Baumwollspinnerei und Weberei in Bozen. — Spinnerei und Weberei Nassereit, Josef Mahr in Nassereit. — K. k. priv. Spinnerei und Weberei Rentte

, F. C. Hermann in Reutte. — A. Draxl's Sö^ne, Loden- und Schaswollwaarensabrik in Flirsch. — Joses Reiter und Söhne, Bandsabrik und Zwir nerei in Jmst. Brüder Dannhauser, Wäschefabrikant in Innsbruck. — Karl Mendl, Posamentier in Innsbruck. — Johann Tschurtschenthaler, Schneidermeister in Innsbruck. — Alois Außerbrunuer, Schneidermeister in Jnusbruck. Bernhard Leitner, Uhrenfabrikant in Innsbruck. — P. Ladstädler und Comp., Uhrmacher in Inns bruck. — Elektricitätswert in Innsbruck. — Andreas Norz, Gold

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.10.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 18. Oktober 1906. Nr. 125. Seite 7. -Mssereith. Friedrich Leth mit Frau, Wien. Christian Teckler, Augsburg. A. Patscheider, Lehrer, Glums. Marie Lamprecht, Graz. L. Strellin, Bayern. Martin Felix, Ltuä. pkil., Buchenstein. Jos. Herbst, Landeck. August Korischeg, Lienz. Karl Gabl, Pfarrer, Sulzberg. Martin Tschavoll, Sulzberg. Marie Gabos, Cortina. L. Neu- rauter, Innsbruck. Marie Maier mit Tochter, Wien. Alexander Schüffer, Rechtspraktikant, München

. Kathi Mattner, Wirtschafterin, Dresdener Hütte. Marie Steidl, Jnnichen. Hans Steidl, Student, München. Ida Besen- borfer, Lehrerin, Nals. Georg Hilber Ritter v. Kofenheim, Telss. Alfons v. Grosser, k. k. Landesgerichtsrat, Wien. H. Stecher, k. k. Bezirksschulinspektor, Bruneck. Marie -Pfaundler, Universitätsprofessorstochter, Innsbruck. Julie Kummer, Beamtensgattin, mit Tochter, Innsbruck. Andrä Gaffer, Innsbruck. Ferdinand Bachmann, Kaplan, Salz burg. M. Schutner, Hall. Sebastian Castelli, Verona

. Frau Rat Lener mit zwei Schwestern, Innsbruck. Menotti, Stettingnasio, Arco. Hugo Trost, Techniker, Bozen. M. Schupp, Reisender, München. Luise Schupp, Schrift- PeÜerin, München. Delfina Alberti, Cortina. Fanny Arnold, Kaufmannstochter, Schwaz. Marie Arnold, Kaufmannstochter, Schwaz. Gasthof „Goldener Stern': Engelbert Wachtler, Innsbruck. Fritz Nürk, Amtsrichter, Hagenau, Elsaß. Stephan Nürk, Staatsanwalt, Metz. Dr. Wrlibald Ältmann, Straßburg i. E. Heinrich Seiler mit Frau, Leipzig. Ludwig Zetti

, kgl. Forstfunktionär, München. Thomas Leitmayer, Bahnpostexpeditor, Münchs. Josef .Hirschbaum, Reisender, Innsbruck. Hans Wolf, Finanz» Zommissär, Wien. vi-. M11. Philipp Lösch, Steglitz. Emil Binder, Professor, Dorwettingen. Hermann Binder, Professor, Altingen. Alois Burtscher, Bludenz. Lorina Boni mit Tochter, Trient. Julie Menardi mit Tochter, Cortina d'Ampezzo. Gotthard Freiherr v. Gottesheim mit Frau, Meran. Joh. Georg Reisch, Frastanz. Josef Berner, Bruneck. Jssef Schirmer, Bruneck

. Ernst Bader, Maler, mit Frau, Stuttgart. Josef Mader, Kaufmann, mit Frau, .Oberstaufen. Joses Baer, k. k. Finanzrat, Innsbruck. Bernhard Stamer, Innsbruck. Franz Stern, Reisender, Wien. Hugo Schmid, kgl. Oberexpeditor, München. Johann Heindl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. Frida Tizer, Majorsaattin, Wien. Anton Baumüller, Privat, Starn berg. Wilhelm Schmidbauer, München. Karl Jsbert, cs.nä. ineä., Innsbruck. Dr. Joh. Morava, Ungarn. Alfred Wiener, Budapest. Georg Maser, Kaufmann, Dornbirn. Karl

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/27_04_1905/BRC_1905_04_27_7_object_130500.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.04.1905
Descrizione fisica: 8
mit Graf Georg Wallis, k. u. k. Oberstleutnant, Wien. Kapitän Antonio Gialina, Perugia. Ehrw. Schwestern Maria Immakulata und Stanislaws, Lemberg. Graf und Gräfin Franz Szschönyi mit Dienerschaft, Somogy-Tarnocza. Gräfin Miczi Szech6nyi, Sennyey (Ungarn). Graf Reszö Szechenyi, Ungarn. Nikolaus v. Dombay, BärS-Endrsd (Ungarn). Ingenieur C. Masera, Innsbruck. Madame Madeleine Lidell, Mademoiselle Ail. Lidell, Mademoiselle Thsrese de Dease, England. Lord Artur Campden, England. Hauptmann Blaschek

mit Gemahlin, Zombor (Ungarn). Exzellenz Feldmarschall-Leutnant Ritter von Äbermayer-Marnach mit Gemahlin, Wien. Exzellenz Graf und Gräfin Albert Apponyi mit Familie und Dienerschaft, Eberhard (Ungarn). Viktor Ritter von Smalawski, Galizien. Graf und Gräfin Viktor Breda, Arad (Ungarn). Oberstabsarzt Dr. Boldt mit Gemahlin, Potsdam. Graf Josef Karolyi, Ungarn. Gräfin Therese Györy, Perkata. Artur Ritter v. Polzer, Wien. Herr Dietrich, Innsbruck. Exzellenz Freiherr Hugo v. Glanz- Eicha, Wien. Graf Ivan

Jankotncz. Budapest. Herr Hans Munding, Innsbruck Herr Jos. Gauß mit Gemahlin und Kindern, Wien. Herr und Frau Emil Bareuther, Asch (Böhmen). Komtesse L. v. Obersdorff. Prenßisch- Schlesien. Graf Rudolf Coronini-Chronberg, Rom. Fräulein M. Scomparini, Budapest. Graf A. Szechenyi und Sohn, Budapest. Gräfin Sophie Wallis, Wien. Villa Alexandra. Graf A. Szechenyi mit Gemahlin, Kindern und Dienerschaft, Ungarn. Mister Borrowes, England. Marchese Benzoni mit Gemahlin, Italien. Baronesse Moll, Italien. Gya

, Görlitz. Herr Martini Element!, Mantua. Fr. v. Prnssanowska mit Familie, Polen. Georg Sailer, Ried. Fräulein Auauste Wekaika, Polen. Frl. Jnsta Oberwalder, Wien. Hotel ,.Elefant' (vom 15. April bis 20. April): Dr. L. Kiellenthner, Arzt, München. Dr. E. Schwab Rechtspraktikant, München. I. Scheuer, Rechtspraktikant! München. Oberstleutnant Messer mit Frau und Sohn Leipzig. Josef Natter, Kaufmann, Innsbruck. Kar! Brandtner, Militär-Baudirektor des 14. Korps, Innsbruck. Alfons Markqraf v. Pallavicini

, Wien. Prof. Dr. E. Jungmann, Rektor, Leipzig. Konrad Wolker, Dresden. Dr. H. Bosse, Leipzig. Max Wolker, Leipzig. Karl Stephan Freltag, Kaufmann, München. Max Freitag, eimä. (.-dem., München. Moritz Burger, Ingenieur, München. Philipp Rosenberg und Frau, Köln. Karl Schaffner, Privatier. Innsbruck. Eduard Schubert, eanü. ineä., Nürnberg. Bernard Bronberger, Kaufmann, mit Frau, München. Hermann Bronberger, Kaufmann, München. Hauptmann Kremplhnber, München. Dr. Josef Dinter u; d Frau, Junsbruck

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_10_1906/BRC_1906_10_23_7_object_121017.png
Pagina 7 di 8
Data: 23.10.1906
Descrizione fisica: 8
XZX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 23. Oktober 1906. Nr. 127. Seite 7. Kaufmann, Nürnberg. Karl Hutzelmayr, Kaufmann, Nürnberg. Alois Seelos, Reisender, Innsbruck. Hugo Alliori, Reisender, Innsbruck. C. Daimer, Hofratsgattin, mit Sohn, Wien. Dr. Matthias Lagger, Arzt, Millstatt, Kärnten. Frau Marianne Rieder, Kaufmannsgattin, Millstatt. Dr. Aegid Mutschlechner, Ingenieur, Innsbruck. Julius Riese, Reisender, Wien. Karl Pirzl, Bozen. Hans Geichtler, Gutsbesitzer, mit Frau, Lenzfried

bei Kempten. Otto Mattoni, Reisender, Wien. W. Dannemann, Kaustnann, Wien. Josef Rainer, Innsbruck. G. B. An- zelini, Trient. Wilhelm Helle, Meran. W. Hutterer mit Frau, Wien. I. Fritscher, Kaufmann, Innsbruck. H. Killer, Kaufmann, Murnan. Eugen Keefer mit Frau, Metz. I. Hering, Straßburg. R. Metzenheim, Straßburg. David Ebiner, Genua. Alois Telfser, Konditor, Davos. C. I. Neumann, Ingenieur, Wien. Josef Baron Wanka, ^ n. k. Feldmarschalleutnant, mit Gemahlin, Wien, vr. zur. Gustav Popst mit Frau, Lübeck

, Reisender, Wien. Dr. Josef Mayer, emer. Hof- und Gerichtsadvokat, Wien. Professor Enderle, Basel. Elise und Martha Kolm, Wien. Klemens Haid, Hotelier, Oetz. Dr. Anton Tradel, Weltpriester, Krakau. Georg Lippa, Fabrikant, Wien. Emerich Fekete, Reisender, Budapest. Artur Hallada, Jaroslau. Heinrich Lindermann, Rentier, Hildesheim. Karl Gfaller, k. k. Bau kommissär, Innsbruck. Graf und Gräfin Otto Manzano, Graz. Dr. Otto Egger, Wien. Theodor Veit, Architekt, mit Frau, München. Hofrat Dr. Hans Hausotter

, Inns bruck. Wilhelm Landgrat, kgl. Kreis-Obergeometer, Lands- hut. Wilhelm Zurgger, Innsbruck. Huber, Kaufmann, Nürnberg. N. Ullrich, Reisender, Lnsthal. Karl Traut, Kaufmann, Innsbruck. Giuseppe Bombossei, Handelsmann, mit Tochter, Aurenzo, Selladore, Italien. Johann Dalla- nsa, Meran. Oswald Neibach, Reisender, Karlsbad. Pschöringer, städt. Oberbeamter, mit Frau, München. Franziska Luckner, Privatierswitwe, München. P. Klem- lercher, Reisender, Linz'. Constance Leigh - Cläre, Rentiere, England

, Regensburg. Renter, kgl. Baurat, München. Witwe Geisberger, Hotelbesitzerin, mit Fräulein Schwester, Innsbruck. Professor Schreitet, Innsbruck. Johann Wittmayr, Rentner, München. Robert Brenner, München. Franz Adelt, Wien. Emil Bitzer, Kaufmann, Stuttgart. Torelli, Feltre. Ludwig Tschan, k. u. k. Haupt mann, Rovereto. Jg. Tanssig, Reisender, Wien. Schuchter, Reisender, Wien. Simon, Wien. Frau Dr. Lilie mit Kind, München. Miß Hoperaft, Sydney. Dr. Hoberin, Chemiker, München. Josef Rott, Kaufmann, Saaz

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/17_05_1906/BRC_1906_05_17_7_object_123757.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.05.1906
Descrizione fisica: 8
mit Sohn. Herr v. Thaly. Graf Quadt, Wykrachts-Sony. H. G6za v. Gränzenstein. Pension Fräulein M. Mayer: H. Ritter v. Heilwert, k. u. k. Major d. R., Graz. Eins Hauptmanns frau aus Verona. Hotel „Elefant': I. B. Felner. München. Luis Frommelt, Bautzen. Herr Call mit Frau und Tochter, München. Unterthiener, Reisender, Innsbruck. Adolfine Weiß, Budapest. Anzelini, Kaufmann, Trient. Eduard Graf Heininger, Innsbruck. Heinrich Graf Heininger, Innsbruck. Karl Bernheim, Kaufmann, Regens burg. Karl Tanzer

, Innsbruck. P. Gousl, Trieft. S. Michaelis, Rentier, mit Frau, Berlin. A. Kettels mit Frau, Koburg. Ludwig Eisner, Wien. Franz Ettenhammer, Kirchbichl. Georg Huber, Kirchbichl. Dr. Luis Lette, Einjährig-Freiwilliger, Lavis. Karl Raus- kolb, Privat, Wien. Josef Schubert, Kaufmann, Arco. Heinrich Schöning mit Frau, Berlin. I. Baron Braun schweig, Hausprälat Sr. Heiligkeit, Hötting bei Innsbruck. Max Baron Braunschweig, Hötting bei Innsbruck. Eugen Döbbele, Diener, Hötting bei Innsbruck. Vera Hornstein

, Rußland. Fräulein Arescheff, Rußland. Hermann Grab, Wien. Josef Moser, Bürgerschuldirektor, mit Frau, Wien. Wilhelm Zwerger, Innsbruck. Frau Margarethe Bargou mit Sohn, Chemnitz. Max Kickirts, Wien. Dr. Gold schmidt, Arzt, München. Michael Huber, Farbensabrikant, mit zwei Töchtern, München. Fritz Reichelt, Kaufmann, Mit Frau, Berlin. Dr. L. Compagnolle, prakt. Arzt, mit Frau, München. Siegmund Pollak, Fabrikant, Wien. M. Robitschek, Privat, mit Gattin, Wien. Fritz Ermel, Bankbeamter, mit Frau, Wien

. Rupert Kellner, Inns bruck. L. Jovanovits, Wien. Hochw. Feursiuger, Regens, Salzburg. M. Gautsch, swä. pkü., Innsbruck. Joses Lautenschlager, Buchhändler, Hannover. Artnr v. Weiß- Mann, Kaufmann, München. Dipl. Ingenieur Hans Allwanger, Architekt, München. Dr. Vogel mit Frau, Dresden. 'Referendar V. Bogel, Dresden. Fräulein Elise Bogel, Dresden. Frau Hübler, Dresden. Krüger, Bankbeamter, Berlin. N. Weiß, Reisender, Innsbruck. Julius Riese, Kaufmann, Wien. Adolf Leike, Oberleutnant, Innsbruck. Maurer

, Ingenieur, Innsbruck. Bückardt, Ingenieur, Feldkirch. Erlsbacher, Reisender, Innsbruck. Alexander Klein, Wien. Josef Rainer, Innsbruck. Christian Leitner, Lienz. Joh. Schimmel, Wien. Albert Harpfinger, Monteur, München. Franz Riswanger, Kaufmann, Brünn. Fritz Halberg, Kunstmaler, mit Frau, München. Luis Matthiesen, Florenz. Luise Reinthaler-Seeböck, t. k. PostosfizialsWitwe, Innsbruck. M. Schneider, Hall i.T. Dr. Theodor Ritter Dantscherv. Kollesberg, k. k.Universitäts professor, Innsbruck. Hermann

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/07_11_1901/BRC_1901_11_07_3_object_151227.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.11.1901
Descrizione fisica: 8
den Oberjäger Heinrich Ober des Landesschützen Reg. Innsbruck beim 27. Land- wehr°Jnf.-Reg., den Wachtmeister Johann Kolmer der berittenen Tiroler Landesschützen beim 4. Land- wehr-Jnf.-Reg. — Zum Hauptmann II. Cl. die Oberlieutenants: Wilhelm Himbertdroz, über- complet im Landesschützen-Reg. Innsbruck, Lehrer an der Landwehr-Cadettenschule, Paul Ritter v. Zach, übercomplet im Landesschützsn-RegimenL Bozen, beim Landwehr-Znf.-Reg. Pisek Nr. 23, letzteren mit der Bestimmung zur Einrückung zum Truppendienste

; zu Oberlieutenants die Lieute nant : Gustav Schutz des Landesschützen-Regiments Innsbruck, Alois Peer des Landesschützsn- Reg. Innsbruck; zu Lieutenants die Cadetten: Josef Bresnig des Landesschützen-Reg. Bozen, Leopold Trevisan des Landesschützen-Reg. Bozen, Johann Gabler des Landesschützen-Reg. Inns bruck, Alois Senfeis des Landesschützen-Rsgiments Bozen, Wilhelm Ladstätter des Landesschützen- Reg. Innsbruck, Richard Hess des Landes schützen-Reg. Bozen, Moriz Knoll des Landes- sHützen-Reg. Innsbruck

LandesschützM; in der Gen darmerie : zum Rittmeister I. Cl. den Rittmeister II. Cl. Martin Stocksr des Landes -Gendarmerie- commandos Nr. 3 in Innsbruck, zum Ritt meister II. Ci. den Oberlieutsnant Johann Hummer des Landes-Gendarmerieeommandos Nr. 3 m Innsbruck; zum HauptmanK-Rechnungs- führer I Cl. den Hauptmann-Rschnungsführer II. Cl. Bqrtholomäus Del Pero des Landes- Gendarmeriecommandos Nr. 3 in Innsbruck. Ernennungen im Steueramtsdienste. Der Statthalter für Tirol und Vorarlberg als Präsident der Fmanz

I. Fcitz in Hall zum Post Conceptspraktikanten bei der k. k. Post- und Telegraphendirection für Tirol und Vorarlberg ernannt. Demonstrationen in Innsbruck. Montag, den 4. November, gegen 1 Uhr mittags,, vsr- ssmmelten sich die italienischen Studenten vor der Universität und zogen dann in der Stärke von etwa 60—70 Mann vor die Hofburg, um dort durch Pfeifen und Schreien, wie »^.bbasso il ADveiNÄtors«, gegen Regierung und Statthalter zu demonstrieren. Die städtisch? Sicherheitswache versuchte

wird. — Die italienischen Studenten in Innsbruck, Graz und Wien wollen gemeinsam eine Kundgebung zur Errichtung einer eigenen Universität in Trieft veranstalten, und zwm im Einvernehmen und unter Theilnahme der deutschen Hörer der Universität Innsbruck. Es ist ein Massenbesuch italienischer Studenten aus Graz und Wien in Innsbruck geplant. — Zu den Demonstrationen an der Universität Innsbruck beschloss der aka demische Senat, den an diesen Ruhestörungen betheiligten Universiiätshörern feine ernstliche Missbilligung

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/26_02_1907/BRC_1907_02_26_7_object_119388.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.02.1907
Descrizione fisica: 8
, Reisender, Reichen berg. Jos. Homolka, Reisender, Ischl. Jgnaz Füchter, Reisender, Wien. Anton Novotnh, Kaufmann, Kutten berg. Ritta Haminger, Innsbruck. Hans Mahlknecht, Kaufmann, Meran. Bernhard Rosenzweig, Reisender, Wien. Emil Spitz, Reisender, Wien. Daniel Lörg, Reisender, Wien. Ludwig Wolf, Reisender, Wien. Max Werner, Kaufmann, Wien. Simon Löff!er, Reisender, Wien. Simon Pollak, Reisender, Saaz, Böhmen. Isidor Tanzer, Reisender, Pilsen. W. Lagus, Reisender. Prag. Edmund Schwarz, Reisender, Wien

. Emanuel Hamlisch, Reifender, Wien. Josef Stimpfl, Reisender, Neumarkt, Tirol. Georg Eder, Reisender, Innsbruck. Franz Schwaney Gtockerau. Josef Stengel, Reisender in München. Franz Madelbcrger, Reisender in Graz. Jakob Adcivern, Vr. insä., Holland-Breda. Adolf Engel, Reisender, Wien. Norbert Löffler, Reisender, Wien. Valentm Kolb, Reisender, Wien. Jakob Morgenstern, Reisender, Wien. Johann Lienhart, Reisender, Wien. Leopold Putzger, Reisender, Krems a./D. Franziska Klackotscher. Karl Buller, Reisender

, Wien. Karl Nolke, Reisender, Wien- Friedrich Kkivamer, Reisender, Wien. Marie Klein mit Kind, Hettau, Siebenbürgen. Hans Buchmair, Photograph, Innsbruck. I. Röggla, Kaufmann, Kaltern. Heinrich Breuer, Reisender, Wien. Karl Candolini, Privat, Wien. Michael Pigneter, Völs. Alois Kompatscher, Böls. Josef Fuchs, Fellhändler, Lienz. Eduard Paezofsky, Offizial des Südbahn-Betriebs-Jnspektorates Innsbruck. Monika und Anna Rapp, Gutsbesitzerstöchter, derzeit München. G. Kruse, Reisender, Wien. E. Leie

, Innsbruck. Otto Pick, Reisender, Prag. Jakob Pimpfinger, Reisender, München. Fanny Günther, Steinschönau. Jo^ef Fuchs, Lienz. Hotel „Elefant'. Karl Rondörfer, Reisender, Asch. Franz Bloethger, Reisender, Wien. Wilhelm Bertling, Reisender, Graz. Aspöck, Assistent der k. k. Staatsbahn, mit Frau, Selztal. Heinrich Anniger, Reisender, Salzburg. Karl Leidlmann, Reisender,, Wien. Heinrich Deixner, Reisender, Wien. Pollak, Reisender. Wien. Heinrich Weiß, Reisender, Wien. Emil Theumann, Reisender, Wien. Fidelis

Rudhart, Architekt,- Altenstadt. Viktor Pusch, Reisender, Wien. Otto Kinz, Reisender, Bregenz. Doktor Franz Ritter von Wieser, Hofrat, Innsbruck. Ernst Rzika, k. k. Gewerbe-Oberinspektor, Innsbruck. Frau R. Lieber- mann, Berlin. Frau I. Steel, Wien. K. Putzker, Reisen der, Wien. Leopold Wenzel, Oberinspektor, Innsbruck. Emanuel Lukacs, Reisender, Wien. Wilhelm Biemann, Kaufmann, Innsbruck. Adolf Blau, Reisender, Wien. Franz Neumayr, Privat, München. Frau Stialer, München. F. Kürländer, Rechtsanwalt

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/18_03_1902/BRC_1902_03_18_10_object_149253.png
Pagina 10 di 10
Data: 18.03.1902
Descrizione fisica: 10
ein Volksfest stattfindet. Montag findet ein Bauernrennen statt; weiters werden die weltberühmten Volks schauspiele und ein Abendfest das Programm des Tages ausfüllen. Dienstag gibt es diverse sport liche Veranstaltungen am Sportplatze. Vom Äatthalterei-Archiv in Innsbruck. Der bisher im Adels-Archiv des Mnisteriums des Innern verwendete Archivar Franz Müller wurde dem Statthalterei-Archiv in Innsbruck zugetheilt. Dieses Archiv, bekanntlich das zweit größte in Oesterreich, verfügt

gründliche Ordnung des gesammten staatlichen Archiv wesens durchzuführen, ist geplant, auch in Trient und Rovereto ähnliche Filialen zu schaffen. Lrwerbsteuer-cLommisfionswahlen. Erwerb- steuer-Commission erster Classe: Vorsitzender: Leopold Freiherr v. Lichtenthurn, k. k. Statt haltereirath in Innsbruck. Gewählte Mitglieder: Rudolf Rhomberg, Fabrikant in Innsbruck; Richard Eccher, Proeurist in Roncegno; Emil Mutschlechner, Brauereibesitzer in Innsbruck. Gewählte Mitgliedstellvertreter: Josef Egger

, Proeurist in Kufftein; Otto Seidner, Bierbrauerei besitzer in Hall; Josef Rössler Hun., Mitbesitzer der Firma Josef Rössler, Kunstmühle in Bozen. Ernannte Mitglieder: Leopold Ratschiller, k. k. Oberfinanzrath (Stellvertreter des Vorsitzenden), Innsbruck; Dr. Anton Kofler, kais. Rath und Handelskammer? ecretärinFnnsbruck;KarlHeinrich, Director des Elektricitätswerkes in Innsbruck. Ernannte Mitgliedstellvertreter: Jos. Feldmann, Proeurist in Innsbruck; Franz Maurer, k. k. Steueroberinspector in Innsbruck

; Jakob Norer, Ziegeleibesitzer in Innsbruck. — Erwerbsteuer- Commission zweiter Classe: Vorsitzender: Leopold Freiherr v. Lichtenthurn, k. k. Statthaltereirath in Innsbruck. Gewählte Mitglieder: Alois Told, Proeurist in Bozen; Johann Kreid, Hotelier in Innsbruck; Karl Gostner, Kaufmann in Inns bruck; Alois Jakob, Ingenieur in Rovereto. Gewählte Mitgliedstellvertreter: Josef Reibmayr, Hofbäcker, Meran; Alois Neuhauser, Kaufmann in Innsbruck; Konrad Auffinger, Kaufmann in Innsbruck; Dr. Josef Garbari

, Kaufmann in Trient. Ernannte Mitglieder: Leop. Ratschiller, k. k. Obeifinanzrath (Stellvertreter des Vor sitzenden in Innsbruck); Dr. Anton Kofler, kaiser licher Rath und Handelskammersecretär in Inns bruck; Franz Maurer, k. k. Steueroberinspector lauter Nagelfluh quadraten erbaut, wie auch die Hysteriker schreiben. Das Ganze hat übrigens eine sehr rumänische Lage. Von da fielen wir in den Garten des Wastlbierwirtes ein, wo eine Gesellschaft von Universität coluren saß, die sämmtlich zum Biere

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_08_1906/BRC_1906_08_07_7_object_122807.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.08.1906
Descrizione fisica: 8
, mit Frau und zwei Töchtern, Frankfurt. Grace Lindsay, Berlin. Jane Lindsay, Berlin. Jsab. Lindsay, Berlin. Mang. Lindsay, Berlin. Madame Ethel Calman, Berlin. Madame Edle v. Fries mit Tochter, Graz. Karl Wipplinger mit Frau, Graz. H. A. Sumpareck, Innsbruck. Hotel „Elefant' : Heinrich Brender, Or. meä., .Hamburg. Otto Breede, Juwelier. Kiel. Alfred Prinz Lichtenstein, Oberleutnant, Wien. Alfred Markgraf Palla- chicini, Leutnant, mit Chauffeur u. Diener, Wien. Artur Fürst, Reisender, Salzburg. Franz

. Karl Geisler, vi-. me<Z., Dresden. Ilse Geisler, Dresden. Paul Huber, diplom. Architekt, Innsbruck. Rudolf Anto- netty, Rechtsanwalt, Köln a. Rhein. Karl Kößler, Inspektor der Versicherungsgesellschaft „Donau', Bozen. M. Lofer, Hof-- und Gerichtsadvokat, Salzburg. Ernst Prinz, Kauf mann, mit Frau, Gommern, Sachsen. Otto Hauff, Kauf mann, Leipzig. Schrade, Kaufmann, Desenzano. Eugenia Maroi, Besitzer, Desenzano. Maria Maroi, Desenzano. Stein, Reisender, Wien. Karl Hübner, Innsbruck. Karl Held

, Innsbruck. Oskar Groh, Magister der Pharmazie, Wien. Hugo v. Wallpach, Privatier, Wien. Raynaud mit Frau und Chauffeur, Paris. W. Lindemann, Baurat, Hitzacher. Henriette Gaston, Paris. M. C. Turins, komme -äe ekÄinbre, Italien. Wagner, Reisender, Innsbruck. Max Conrad, Kaufmann, mit Frau, Berlin. August Lanz mit Gattin, Mannheim. Viktor Nardelli, k. u. k. Statthalter, Zara. Guillaume de Martiny de Higy, Rentier, Buenos Aires, Republica Argentinia. Nestor Novaro, Chauffeur, Buenos Aires, Republica

Argentinia. Frenchi, Italien. Valeska Karsch, Berlin. Robert Schmutzler, Ingenieur, Kiel. Sanitätsrat Franz Unger, Arzt, Berlin. Levy, königl. Handelsrichter, Berlin. Alfred Levy, Gymnasiast, Berlin. Baron und Baronin des Georges, Rom. Exzellenz v. Gerstein-Hohenstein, Burg Gerstein Ludwig Schweizer, Wien. F. H. Engelbert, Domkapellen-Kustos, Regensburg. Michael Münz, Domvikar, Regensburg. Hans v. Schemua, k. k. Feldmarschall-Leutnant, Innsbruck. Otto Gößmaun, k. Oberstleutnant des Generals

! ab es, Innsbruck. Alois Utschig, Landesgerichtsdirektor, Elberfeld. Dr. C. Hofacker, Kreisarzt, Düsseldorf. D. Adam Hensel, Hofrat des obersten Gerichtshofes, mit Gattin und zwei Kindern, Wien. Karl Richter, kgl. Musikdirektor, Dresden. K. Heil?, Schlachthans- direktvr, mit Frau, Straubing. Mathilde Pulletz Edle v. Wernhild, Wien. Elisabeth Werner, Wien. August Ernd, Regierungsbaumeister, mit Frau, Bielefeld. Frau Dr. Hugo Puler, St. Louis, U.-S.^A. Ka-l Begeri, Bankkassier, Wiesbaden. Luigi Bagnasco, Kaufmann

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/29_01_1907/BRC_1907_01_29_7_object_119630.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.01.1907
Descrizione fisica: 8
-ophische Artikel in Innsbruck, Maria Theresienstraße 3; An meldungen bis 28. Februar an das Landesgericht Inns bruck: Liquidierungstagfatzung --M 4. März! — des Jakob Mnger, Gutsbesitzers in Hölting; Anmeldungen bis 4. März an das Landesgericht Innsbruck; Liquidierungs tagsatzung am 6. Marz. Klageverfahren. Wider Johann Zrocker. ge wesenen Deckerbaners in Tisens, dessen Ausenthalt un bek innt ist, wurde bcim Bezirksgericht Kastelruth wegen Kr. 400 eine Kl«ge eingebracht und auf Grund derselben die Tag

a> ung zur mündlichen Verhandlung für 14. Februar anberaumt. Stellenausschreibungen: Am StaatS- aymnafium mit italienischer Unterrichtssprache in Rovereto ist mit beginn des Schuliahres l907/^ eine definitive Lehrste^e für deutsche Sprache als Hauptfach. Latein und Griechisch als Nebenfächer zu besetzen: Gesuche bis 20. Februar; — eine P>, stexpedientenstelle in Blumau dritter Klasse, zweiter Stufe, Direktionsbczirk Innsbruck; Bewerbungötermm drei Wochen vom 11 Jänner ab; — eii e definitive

. Julius Reusch, Bau techniker, m t Frau, München. Karl Gsaller, k. k. Bau- kommisiär, Innsbruck. Oberleutnant v. C'arada mit Sohn und Erzieher. Also-Zelle. Ungarn. Grus Anton Gialina. Hotel Elefant: R. Ahn, Kaufmann, Innsbruck. Simo- Bettori, Spediteur, Innsbruck. Sauerwein. Post meister, Innsbruck. Franz kölbel, Reifender, Wien I. Figl. Innsbruck. Karl Jaud, Schri'tleiter. St. Margarethen bei Salzburg. Josef Fiegl, Geschäftsreisender, Innsbruck. Al. Seelos, Innsbruck. Candida Colli, I^nsbruck^ Berg

mann. Wien. Königstein Wien. I. Beikircher, Kaufmann. Wien. Joief Gmeiner, Reiiender, Innsbruck. Alfred Eiaentler, Fabrikant, Wien. Norbert Tiamont, Reisender. Wien. Rioso, Reiseuder, Fe'.dkirch. Del Logo, Rns/nder. Feldkirch. Karl Knchlechner. Kanfmann, Jlinsbrnck Karl Pötzlcr, Kaufmann, Nürnberg. Ferdinand Weber, Reisender. Kärnten. Joief Fichter mit Frau. . nnsbrnck. Ladnäiter. Kaufmann, Wien. Ludwig Laska, Kaufmann, Gries bei Bozen Leopold Neuron, Reisender, Wien. H. Greter, Kauf mann Elberfeld

, Münctien. S. Haller, Kaufmann, Wien. Kirchhofs, Kau'mann, München. Max Lorenz, Reisender. Klagenfurt. L opold Hillert, Kaufmann, Linz. Leopold Flüchel, Wien. Aiiton Ra'on, Reisender, Bubenc. Lndw'g Eckert, Kaufmann, Pforzheim. Gasthof „Goldener Adler': Ingenieur Prinoth, Meran. L. Neurauter, Gries bei Bozen. Ida Besendofer. Na>s. Baron G. Arnseld, Innsbruck Heinrich Stecher k. k. Bezirkeschulinspektor, Bruneck. Jos. Stecher, Handelsschüler. Bozen. Hermann Ken^err. k k. Oberst- leut„ant, Breg^nz Roman

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/30_05_1905/BRC_1905_05_30_7_object_130285.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.05.1905
Descrizione fisica: 8
, k. u. k. Oberarzt, mit Frau, Innsbruck. August Wildling, Kaufmann, Innsbruck. I. H. Trojan, Kaufmann, Graz. I. Ulbrich, Kaufmann, mit Schwägerin, Haida in Böhmen. Dr. Emil Koch, Gymnasialoberlehrer, Zittau (Sachsen). A. Hippenstiel, Regierunqsrat, Berlin. Dr. Franz Trnka, k. k. Hofrat, Innsbruck. Dr. Margreiter, Rechtsanwalt, Innsbruck. A. Ellmenreich, Redakteur, Meran. Dr. Siegl, Handelskammersekretär, Bozen. Doktor E. v. Zallinger, Advokat, Bozen. Dr. Heinrich Rohn, Sekretär, Innsbruck. A. Posse!t-Csorich

, Statthaltereirat, Innsbruck. Dr. Freiherr v. Weichs-Glon, Ober inspektor d. St.-B., Innsbruck. Dr. Wilhelm v. Walther, Handelskammersekretär, Bozen. Strack, Südbahndirektor, Innsbruck. Kais. Rat. Dr. Kosler, Innsbruck. Doktor Kühner, Innsbruck. Direktor Gutmann, Innsbruck. Doktor Franz v. Zimnuter, Innsbruck. Hans Lang, Gmünd, Kärnten. Gustav Kahr, Oberregierungsrat, München. Bernard Karps, Budapest. Leopold Hoffmann, Budapest. Bernhard Lintner, Rentner, mit Frau, München. Mane Reck, Rentiere, München

. L. Zander, Privat, Alpzrg. Josef Bonghard, Wien. Frau Staatsanwalt Durblg mit Sohn, München. F. Otto v. Pfister mit Frau, München. Fanny Schweyer, Regierungsdirektors- München. Frau E. Paulus mit Töchtern, Berlin. Dr. K.Paulus, Gerichtsassessor, Berlin. Otmar Streichert, Generalmajor, Innsbruck. Ludwig Kräutner, Brauerei- besltzer, Blumau. Rudolf Dictrich, Kaufmann, Innsbruck, ^lldw'g v. Fioresi, Innsbruck. Rudolf Garreis, Reisender, «vien. Otto v. Steeg, Wien. H. Wigenhardt, Ober- mgemeur, München

. R. Martinek, Reisender, Bärn. Karl Hübner, Innsbruck. Emil Prütz, Kaufmann, nlit ^hemnitz. Hans Widerspick, Kaufmann, Nürnberg. Oskar Graf Zenone, k. u. k. Rittmeister a. D., München. Gräfin Zenone mit Dienerschaft, München. Paul Wcinold, «ausmann, Hof, Bayern. Moritz Saar, Reisender, Teplitz. m ^ ^ schupp, Schriftstellerin, München. A. Schupp, Nevatt ur, München. Hermann Glanning, Kaufmann, Mauen. Karl Sedlaczek, Reisender, Wien. Heinrich Ämnger, Reisender, Salzburg. Richard Heckel, Jnns- »ranz

Gugenbichler, Salzburg. Anwlie Gugen- ^ ^^^burg. Markus Kassern, Reisender, Wien. i. mit Frau, Wien. August Hüting, Fabrikant, Buckeburg. E. Ochs, Kaufmann, Hirschberg. Leopold «zenzel, Oberinspektor, Innsbruck. Johannes Molin, ^ Told. Bozen. Gottlieb Jellinek, Reisender, ^ Altenburger, Wien. Emil Müller, Kauf mann, Zürich. ' „zum goldenen Adler': Hans oerwrmrner, Kulturtechniker, Wien. Julie Tatarik, Wien. Ne sender, Salzburg. Alois Steiner, Jnns- Wagner, Kaufmann, Schwaz. C. Chemek, Wien. Marianne

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/28_02_1907/BRC_1907_02_28_7_object_119428.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.02.1907
Descrizione fisica: 8
, Reisender, Budapest. Martin Waldner, Sterzing. Albert v. Trentini, Bo^en. Anna Binder, Mils bei Hall. Jos^f Durst, Kunst maler, Innsbruck. Kuczuran, k. u. k. Oberleutnant, Brixen. Rkter v. Heilwerth, k. u. k. Major, Brixen. Gasthof „Gold Kreuz.' Ambras Marian, Kaufmann, Wien. Friedrich Mandl, Reisender, Bozen. Josef Holzer, Gossensaß. Rudolf Kora, Kiens. Karl Brayer mit Frau, Innsbruck. Franz Sebitsch. Reisender, Graz. Adolf Kaiß, Bozen. Benedikt Markhart, Rovereto. Johann Wechselberger, Sterzing

. Johann Jocher mit Frau, Afers. Jos.f Böth, Wengen. Anton Ploner, Klausen. Giovanni Zinni, Fiume. Kassian Schiendl, k. k. Poslkassier i. P., Innsbruck. Maria Dariz, Rovereto. Fritz Dariz, Bruneck. Maria Decari, Eggental. Johann Ploner, Brixen. Franz Wallouch, Monteur, Wien. Joh. Kindl, Wien. Gasthof „Goldener Adler'. Frau Lina Mayrgünter, Jngenieurswi we, Graz. Julius Tiller, Cchönberg. Otto Schatz, Innsbruck. Hochw. Pfarrer Ober- sanner, St. Jodok. Hans Fröhlich, Stafflach. Hans Heid egger, Innsbruck

. H. Kammerlander, Steinach. Dr. Joh. Acherl, St. Florian. Max Grillenbeck, München. Hotel „Elefant'. Matthias v. Kuczowski, Student, Posen. Miß v. Simonyi, Privat, Salzburg. Rinnata, Privat, Kroatien. Feuerstein, Prag. Löwenstein, Innsbruck. Franz Schönauer, Reisender, mit Frau, Wien. Alfred Stern, Reisender, Wien. Kar! Hübner, Inspektor, Leiter der k. k. prw. Riunione Adriatica Triest, Innsbruck. Franz Lombe. Kaufmann, Düffeldorf. Hermann Hellen steiner, Hotelier, Meran. Philipp Baumsteg, Reisender, Wien

. D. Mutz, Reifender, Wien. Kamillo Herz, Reisender, Wien. I. Zutwak, Kaufmann, Triest. Amonn, Kunst händler, Bozen. Ludwig Müller, Reisender, Wien. Franz Rustler, Privat, Wien. Jgnaz Fischer, Reisender, Sopron, Ungarn. Jos'f Sturm, Reisender, Lienz. Robert Molnar, Reisender, mit Frau, Wien. Goldberg, Reisender, Linz. Bmzenz Neugebauer, Leinenweberei-Vertreter, Zohsee. I sef Wolf, Kaufmann, Wien. M. Stern, Kaufmann, Wien. Leopold Fleischmann, Wien. Wilhelm Braun, Kaufmann, Innsbruck. Peter Zorotti

, Kaufmann, Inns bruck. HanS Kötzelmeyer, Regierungsrat, München. Heinrich Doubrawsly, Hauptmann-Auditor, Triest. Anton Wico, Hauptmann, Mezocorona. Marie Witwe Schiestl, Privat, Innsbruck. Anna Matt, Bezirksarztensgattin, Schwaz. HanS So vico, Bankdirektor, Innsbruck. C. Sosvico, k. k. «otar, Kufftem. Lambert Albrecht, Schildermaler, Inns bruck. Josef Hechenblaikner, Schildermaler, Innsbruck. Eugen Salzmann, Saufmann, Innsbruck. Leopold Ober- linder, «aufmann, Wien. Simsn Bunan, Rechnder

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_03_1902/SVB_1902_03_15_3_object_2524076.png
Pagina 5 di 16
Data: 15.03.1902
Descrizione fisica: 16
an der Universität in Innsbruck, Dr. Ritter v. Vintschgau, anlässlich des Übertrittes in den erbetenen Ruhestand das Ritter kreuz des Leopoldordens. Ernennung zum Kezirksschulinspertor. Der Unterrichtsminister ernannte den Schulleiter in Pieve di Livinallongo, A. Lezuo, zum Bezirks- Schulinspector im Schulbezirk Ampezzo. Se. GrceUenz der Herr Statthalter begibt sich am Freitag nach Trient und wird daselbst am Samstag und Sonntag Audienzen ertheilen. Promotionen in Innsbruck. Am 11. d. wurden an der Jnnsbrucker

Universität die Herren Roman Jser aus Engelhardszell in Oberösterreich, Hugo Moriggl aus Taufers und Johann Rainer aus Innsbruck zuDoctoren der Rechte promoviert. ?. Hartman« von An der Kan ist gestern hierorts angekommen, und gedenkt bis Montag im Franciscanerconvent zu bleiben, um dann direct nach Rom abzmeisen. ^ Zweiter volksthnmlicherHochfchnlvortrag. Wie wir unseren Lesern bereits mitgetheilt haben, findet am Freitag den 14. d., 8 Uhr abends- im großen Bürgersaale der zweite volksthümliche

in kurzer Zeit zu gewärtigen sein. Die Mähler in die Handelskammer werden ersucht, sich mit der Abgabe ihrer Stimm- Zettel zu beeilen und sich die Liste der conservativen und christlich.socialen Compromiss-Candidaten vor Augen zu halten. Gemeindevorsteher-Conferenzen, wie solche fruchtbringend in anderen Ländern üblich sind, sollen nun auch in Tirol abgehalten werden. Bei einer anlässlich der Militärlosung am 4. d. in Innsbruck erfolgten Zusammenkunft von Ge meindevorstehern

vugen den Sarg — auf dem hiesigen Friedhofe bestattet worden. Die Schmuggler von Kortfch, welche am 21. December über die Schweizer Grenze Waren schwärzten und, abgefasst, die behördlichen Organe vergewaltigten, standen am Dienstag in Innsbruck vor den Geschwornen. Die Geschwornen bejahten die Hauptfrage auf Aufstand und es wurden Matthias Horrer, Michael Pircher und Matthias Thomann zu je 10 Monaten, Franz Pedross Junior und senior, Johann Schaller und Franz Thomann zu je sechs Monaten schweren

tern der Fabrik gerettet und eines ertrank. Grwerbsteuer-Eommissionen. Für die 3. Veranlagungsperiode 1902/1903 wurden die Erwerbsteuer-Commissionen für die Steuergesell schaften I. und II. Classe des Veranlagnngsbezirkes „Handelskammerbezirke Innsbruck, Bozen, Rove- reto', dann sür jene III. und IV. Classe des Ver anlagungsbezirkes Stadt Innsbruck sammt den Gemeinden Wilten, Hötting und Amras-Pradl, aus den nachbenannten Herren zusammengesetzt: Erwerbsteuer-Commission I. Classe: Vorsitzender

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/05_05_1899/BRC_1899_05_05_6_object_115179.png
Pagina 6 di 10
Data: 05.05.1899
Descrizione fisica: 10
Seite 6. Nr. 36. Freitag „Brixener Chronik.' ö. Mai 1899. Jahrg. XU. welche gegen die bisher bestehende nachfolgende Aenderungen ausweist: Der bisher um 5 Uhr 29 nachmittags von Innsbruck nach Bozen-Gries abgehende Personenzug Nr. 18 wird schon um 5 Uhr 25 nachmittags abgehen. Der. um 6 Uhr früh von Bozen-Gries abgehende Personenzug Nr. 17 konnte infolge der Eröffnung des zweiten Geleises in der Strecke Schelleberg-Brenner namhaft beschleunigt werden und trifft schon um 11 Uhr 29 vormittags

(bisher 12 Uhr 18 nachmittags).in Innsbruck ein.. In der Strecke Innsbruck-Brenner werden die Personenzüge Nr. 70 und 19/b, ersterer ab Innsbruck 1 Uhr 35 nachmittags, an Brenner 3 Uhr 27 nach« mittags, letzterer ab Brenner 6 Uhr abends, an. Innsbruck 7 Uhr 25 abends, im Monate Mai und Juni an Sonn- und Feiertagen, vom 1. Juli bis 15. September täglich verkehren. Vom 1. Juni angefangen werden in der Strecke Kusstein-Jnnsbruck die Personenzüge Nr. 16 und 15, ersterer ab Kufstein 10 Uhr 22 vormittags

, letzterer ab Innsbruck 5 Uhr 30 früh, täglich verkehren. Vom gleichen Tage angefangen, ver kehrt in der Strecke Franzensfeste-Bozen-Gries der Personenzug Nr. 18/a ab Franzensfeste 6 Uhr 44 abends und Nr. 23 ab Bozen-Gries 6 Uhr 40 abends. Ferner wird ab 1. Juni an Sonn- und Feiertagen der Personenzug Nr. 23/a ab Innsbruck 3 Uhr 40 nachmittags nach Kuf- stein verkehren und der Personenzug Nr. 12 ab Kufstein 4 Uhr 53 nachmittags, welcher an Wochentagen nur bis Wörgl verkehrt, bis Inns bruck ausgedehnt

. In der Zeit, vom 15. Juli bis 15. September werden in der Strecke Inns bruck-Brenner die Personenzüge Nr.. 28 und 29 täglich, ferner die Personenzüge 28/s. und 29/a an Sonn- und Feiertagen nach folgender Fahr ordnung verkehren.: Zug Nr. 28 ab Innsbruck 5 Uhr 15 früh, an Brenner 6 Uhr 46 früh, Zug Nr. 29 ab Brenner 7 Uhr 9 früh, an Innsbruck 8 Uhr 35 früh, Zug Nr. 28/a ab Innsbruck 3 Uhr 30 nachmittags, an Brenner 5 Uhr 20 nachmittags, Zug Nr. 29/a ab Brenner 8 Uhr 40 abends, an Innsbruck 10 Uhr 10 abends

. — Angewiesen wurden an Brandversicherungs-Ent- schädiguugen für Gebäude fl. 4515-64, für Mobilien fl. 84515; an Krankenverpflegskosten fl. 282-26, und an Verpflegskosten sür Zwäng» linge in St. Martin für März sl. 362 55. DieGemeinderathswahleu in Innsbruck haben am 2. Mai für die junge christlichsociale Partei zwar keinen Sieg, aber immerhin einen erheblichen Stimmenzuwachs gebracht. Von 1058 Wahl berechtigten des dritten Wahlkörpers hatten 752 sich betheiligt, wovon für die Christlichsocialen circa 320

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/20_10_1906/BRC_1906_10_20_7_object_120976.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.10.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Samsmg, „Brixener Chronik.' 2V. Oktober IMS. N-. 126. Seite 7. Villa Neithaimb. Olga Zerdachely Edle von Nyitra-Zerdachely, Wien. Hochw. Herr Professor A. Josef Peters, Priester, Wien. Hofrat Dr. Karl Samuel Grün- Hut, Universttätsprofessor und Herrenhausmitglied, Wien. Frl. Nora Grünhut, Wien. Frau Hofrat Grünhut, Wien. Karl Gfaller, k. k. Baukommissär, Innsbruck. Frau Klementine Strovers, Künstlerin, München. Julius Reusche, Bautechniker, München. Graf Antonio Gialina, Artillerie

und Dienerschaft. Villa Guschelbauer: Herr Oberleutnant Borufsky mit Frau und Sohn, Prag. Frau Elsa Flöge, Hammeln, Provinz Hannover. Herr und Frau Millers, München. Gottfried Witzmann mit Frau Hohenems. Frl. Anna Bung, Trient. Frau Marie Schnuparek mit Tochter, Innsbruck. Ingenieur Otto Mayr, Innsbruck. Ferdinand Mlinaritsch, Marburg. Oskar Mermann, kgl. preuß. Eisenbahndirektor, mit Frau, Liegnitz. Pension Villa Gasser: Ehrw. Mutter d. M. I. Brandis und Ehrw. Chantal, Graz. Miß von Bouinustrow, Rußland

. Frau Dr. Emilie Jllinger mit Kammerfrau, Lemberg. Anton Gaffer, Bahnbeamter, Innsbruck. Frau Ohlinger, Postmeistersgattin, Salzburg. Friedrich Fürst zu Sage und Wittgenstein mit Diener, Rußland. Gasthof Strasser: Baron Eugen v. Mertens, Major i. R., Wien. Anna Wieser, Cafetiersgattin, Meran. Elise Gritsch, Privat, Meran. Franz Sieberer, k. k. Militär- Oberoffizial, Brixen. Mirko Pothe, Fabrikant, Agram. Johann Fuchs, Privat, Toblach. Franz Stemberger und Frau, St. Veit, Defereggen. Johann Ager

, Lehrer, Innsbruck. Josef Trocker, Meran. Johann Joschvel, ^Gries b. Bozen. Heinrich Unterkofler, Goes b. Bozen. Alois Ober, Gries b. Bozen. Sebastian Freistein, Zell a.. See. Franz Harrer, Dekorationsmaler, Salnrn. Joses Antholzer, Expositus. I. Zborek, Professorswitwe, -mit Tochter, Salzburg. Baron v. Grenzenstein, Brixen. .Josef Gollicher, Musiklehrer, Wien. Ludwig Bernhard, Wien. Friedrich Winkler, Bruneck. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen- 'berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Tefchen

. Oskar Huck, Rechnungsrat, mit Schwester, Justerburg. Julie Witwe Rumer, Private, mit Tochter, Innsbruck. Marie Arnold, Kaufmannstochter, Schwaz. Georg Siber, eanä. tkeol., Meran. Olga Gallas, Gosfensaß. Frau Direktor Schnitzlein mit zwei Töchtern, Auerbad, Bayern. Ludwig Schnitzlein, Ingenieur, München. Dr. Franz Mair, Salzburg. Dr. Otto Heger, Nürnberg. Josef Ambach, Gossensaß. Ludwig Ambach, Gossensaß. Alois Micheli, Kaltem. Karl Egebrecht, Gossensaß. Dr. Mitterer, München. Karl Hofmann, Innsbruck

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.08.1906
Descrizione fisica: 8
. R. Schulz, Fabriksdirektor, Trieft. Dora Bulles-Boas, Berlin. Gombü Arndt, Fabrikant, Budapest. Jgnaz W?x, Kaufmann, Pinswang. Franz Zimmermann, k. k. Gymnasialprofessor, Trübau. Molaus v. Zechany, Maler, Wien. August Küfferle, Fabriksbesitzer, mit Sohn, Wien. M.Maurer, Ingenieur, Innsbruck. Dr. W. A. Van Norden, Dentist, Wien. 'Franz Kammermayer, Reisender, Budweis. Told, Bozen. Richard Pittner, Reisender, Weipert. Ludwig Solereden, k. bayer. Landgerichtsrat, München. Dr. Roschkow, Arzt, Berlin

. Dr. Leuchtentritt, Arzt, Berlin. Major von Hartwig, Lörrach. Baden. Fräulein M. Bühlers, Rentiere, Magdeburg. Dr. Karl Schessler, Professor, Braiwschweig. Johann Hofmann, Reisender, Wien. Christoph Williams, Cliston-Bristol, England. Felix Jäger, Student, Liegnitz. Ottomar Gregler, swcl. metl., Lindau. Karl Rein, Reisender, Wien. Luigi Matthieser, Florenz. Emil Zehrer, Oberinspektor, Innsbruck. W. Bartling, Reisender, Graz. Florian Wrenn, Reisender, Wien. Graf'und Gräfin de Bercelli, Paris. Dalberg

. A. B. Rueth, Professor, Schweden. Andreas Scheitz, k.k. Oberfolstkommissär, Innsbruck. August Aigner, k.k.Ober- bergrat i. R., mit Tochter, Graz. Josef Grundner, Reisender, Innsbruck. Jerem. Graf Brandis, Besitzer, Udine. A. Mügge, Oberlandesgerichtsrat, Stettin. >E. Martinot. Oberlandesgerichtsrat, Posen. H. Röver, Professor, Architekt, mit Tochter, Wien. Ugolini, Kauf mann, Udine. Geza Brecher, Reisender, Wien. Franz Waldhauser, Reisender, Bozen. Philipp Reveaux. Rentier, mit Frau und Sohn, Berlin

de Menghin mit Kammerfränlein. Arco. Wilhelm Michel, München. Cäsar Pertoll mit Mutter, Innsbruck. Leonhard Flori, Architekt, Nürnberg. Kassian Waldner, Telfs. Dr.E.THomas mit Frau, München. Simon Gutgsöll, Pfarrer, Matsch. Anton Stecher, Baumeister, Prad. Professor Dr. Ferdinand Bronner, Wien. Anton Ortner, Laibach. Barbara Jrfchara, Wengen. Johann Widl, Arzt, Wien. Paul Hauser, Ingenieur, Altötting. Eduard Hauser, Kaufmann, Kempten i. Allgäu. C. Ronchetti, Bozen. Peter Bergmann. Sankt Jakob, Defereggen

. Josef Henker, Privatier, Hamburg. Maria Witwe Kleiner mit Tochter, Wien. Otto Hermann, Reisender, Prag. Alfred Schuster, Rentier. Berlin. Josefine Klein, Kaufmannsgattin, Graz. Josef Gostner, Rowaun. Anna Witting, Forst-und Domänenverwalters tochter, Innsbruck. Maria Randl, Wamp. P. Rohracher, Privatier, Lienz. Gasthaus „Gold. Stern': Josef Joerdens, Professor, Hildesheim. Richard Seering, Berlin. Josef Maier, Meran. Alfons Dejaco, k. k. Finanzsekretär, Innsbruck. Prosissor Dr. Keil, Oberlehrer

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/30_09_1884/BTV_1884_09_30_10_object_2907094.png
Pagina 10 di 12
Data: 30.09.1884
Descrizione fisica: 12
Z»n<brucker ZnterimS-Sparkassescheln Nr. 3S229 d«r Sabrlel» Schuster ln Innsbruck über 100 fl. 15. — dt». Sparkassebüchl Nr. 13736 de» Dr. Robert von Hörmann in Innsbruck über 600 st. 67. dto. Nr. 7606 der Anna Wild von Mauls über 40 fl. 514. — dto. StadtloS Nr. 23907 21k. Kufstetner Sparkassebüchl Nr. 5 der Maria WelSbacher ^.tn Oberau über 125 fl. 105. Weraner Sparkasseblichl Nr. 6314 der Josesa Malr ln NaturnS über 27 fl. 27 kr. 34. — dto. Sparkasse- schein Nr. 5460 der ThereS Huber

ehem. in Teplitz 2Z. 122. Kathstaler Maria geb. Hofer 122. — Kirchmair AloiS von TelfS 4K. — Kofler Franz NiklauS von Briren 23. Marschatta Josef tn Innsbruck 339. 38k. 477. — Mayer Edgar von Innsbruck 225. 241. 242. 2K5. — Monz Johann von Hall 105. — Morstein Peter von Silz 273. — Moser Sebastian von Aipbach K0. 77. — Moser Peter und Maria zu Innsbruck 38K. Ortner Julie von Hartberg 323. Pair Mathias von St. Veit 573. — Pircher AloiS tn Flirsch 217. — Pohl Kathar. und Maria von Oetz 453. Rose

Christin«, ehem. tn St. Anton 23. Schimmer HanS, ehem. tn Meran 505. — Schnee- berger Johann von Matrhofen 331. 339. — Scholl Jakob auS Reich 573. — Senn Gabriel aus KarreS 122. Tauber Karolina ln Meran 331. 351. 453. 505. — Thannl Gottlieb von Matsch 331. Vot Johann tn Vahrn 24. Wachter Josef von BurgelS 541. — Walch Anton von Hägerau 77. S. Concurs-Edikte» Aktiengesellschaft der Papierfabriken Jmst, WattenS und Absam 541. BlaSntg Anton 541. — Bopp Fried, tn Innsbruck 379. 522. «bner Anton

tn Schreckbtchl 3SK. — «sch Jultu« tn Pill 4K. Fink Zosef tn Et. OSwald 53. 185. Gluderer Johann ln Algund 4K. Hochkofler Johann ln Sarnthal 53. 185. — Holzner Zosef am Ma,llng«rberg 208. 33l. — Honvld Georg und Karl tn Innsbruck SK4. Koch Aloifla in Meran 8. — Kofler Jakob und Maria tn Innsbruck 417. 530. — Kohnle Kaspar tn Wilten 485. — Kramer Karl in Bozen 359. Lumper Johann, Bez. Reutte 54 l. Mayer Johann ln Meran 401. — Meyer Edgar von Innsbruck 401. 530. Ntedermayr Johann tn Eppan 77. 185. Oterhofer

Josef tn Martell 21k. 3K5. Pfeifer Johann ln Westendorf 178. 331. RegenSburger Gottfried tn PfundS 557. — Rößler Karl ln Bozen 4K. Scbneeberger Johann zu Mairhofen 331. 4KS. — Schrott Peter in Bozen 3K5. 522. — Schuster Johann tn SchlanderS 38k. — Spögler Johann in Wangen 44k. — Stecher Peter in Haid 113. 331. Unterrainer Kathar. tn Kastengstalt 594. Vinatzer Engelhart tn Wolkenstetn 541. Zuchristian Johann tn Innsbruck 8. 4» Curatel-Edikte. Angerer Lorenz tn Großvolderberg 53. Btechl Stefan

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/12_10_1905/BRC_1905_10_12_6_object_127864.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.10.1905
Descrizione fisica: 8
Meich, Bankbeamter, München. Emil Weber, Privatier, mit Frau, Innsbruck. Professor Dr. H. Chmn, Prag. v. Somogyi, Gutsbesitzer mit Diener, Korneat (Ungarn). Josef Zeidler, Chauffeur' Wien. M. Jorsef, Automobilvertreter, Budapest. Scdm^ Robert, Restaurateur, Wien. Cfarmasz-Rarfty, Budm,?k Monsignore Mattei, Scheßlitz-Alta (Franeonie). Doktor Lorenz Krapp, Referendar, Bamberg. Dr. Ostva v. Negri, k. k. Kämmerer und Statthaltereikonzivist Bruneck. A. Bergmann und Frau, Berlin. V. Cziküz v. Nagythyi

, Feldmarschalleutnantswitwe mit Tochter Wien. Dr. F. Broili, Privatdozent, mit Frau, München Johann Schwärzer, Innsbruck. Wilhelm Weiß, Wien Freiherr und Freifrau Rudolf v. Gumpenberg, SchloS Prösels (Tirol). Felix Hanke, München. Dr. C. Engler geheimer Rat, Karlsruhe. Dr. Oswald Oellacher Innsbruck. Friedrich Sedlmayr, Kaufmann, mit Frau' München. K. Schertet, München. C. Walters, Krefeld' Ludwig Oeenasek, Fabrikant, mit Familie, Prag. Johann Reite, Chauffeur, München. Christ. Malakates, griechischer Weinimporteur, samt Frau, Athen

-München. Josef Sirt Stadtschulinspektor, München- Alois Moosbrugger' Reisender, Innsbruck. C. Springmann, Fabriksbesitzer mit Frau und Sohn, Elberfeld. Walter Springmann Kaufmann, mit Familie, Chemnitz. Marie Kanzon/ Hamburg. Rudolf Kanzow, Kaufmann, Hamburg. Doktor Kanzow, Arzt, Berlin. P. Zoratt, Kaufmann, Innsbruck. Max Grünwald, Kaufmann, Frankfurt. Artur v. Scala, Privat, Wien. D. Kohn, Wien. B. Bachelt, Kaufmann, Augsburg. W. Seitz, Apotheker, Augsburg. Heinrich Stuffer, Reisender, Bozen. Adolf

Lorenzoni, Kaufmann, Wien. Johann Julius Heß. Wien. Jgnaz Taussia. Wien. Dr. Max Winkler, München. Gustav Guggen- heim, Kaufmann, München. Luise Rohracher, Hotel besitzersgattin, Toblach. Mr. und Mrs. Stanley John son, Baltimore, U. S. A. Oberleutnant Strauber mit Frau, Lindau. Oberleutnant Ellmaurer mit Frau, Arad (Ungarn). Karl Fink, Fabriksdireltor, München. Hans Kechlauer, Innsbruck. Josef Mayr, Salzburg. Virgil Moser, Hauptmann a. D., München. Lauterbach, Krefeld. Emil v. Goytan, Kaufmann, Wien

. Alexander Leo, Kaufmann, mit Frau, München. Karl Tobifch, Aussig. Karl Kuck, k. u. k. Oberst, Korneuburg. Karl Fleß, Justizrat, München. Babette Lenze, Private, München. Leopold Schleyer, Wien. Raphael Thaler, Kunstmaler, Innsbruck. Konsul v. Grundherr, Kaufmann, mit Frau, Nürnberg. Gast Hof „zum goldenenAdler': Therese Eech. Gräfin Melchiori, Lavis. Sophie Schröder, Kaufmannswitwe, Augsburg. Margarets Hopf, Private, mit Tochter, Augsburg. Christian Reichelt, Privat, Nürn berg. Ernst Büttner, Privat

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_03_1906/BRC_1906_03_08_3_object_125602.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.03.1906
Descrizione fisica: 8
wieder mitwirken. Das Asyl für schwerkranke Unheilbare, das in nächster Zeit, wie bereits mitgeteilt wurde, im „Jesuheim' inGirlan bei Bozen eingerichtet werden wird, findet vielen Berichten und Zu stimmungen zufolge großen Anklang. Dem Wunsche nach weiterer Aufklärung tragen wir Rechnung, indem wir mitteilen, daß das Haus nicht auch zugleich für ansteckende Krank heiten dienen kann. Vorläufig sind Anfragen, Anmeldungen und Spenden an den Landes verband „Barmherzigkeit' in Innsbruck zu richten. Mündliche

Auskünfte werden auch erteilt in der I. Tiroler Lesehalle,Innsbruck, Universitätsstraße 7. Auszeichnung. Se. kaiserliche und königliche Hoheit Erzherzog Ferdinand Karl hat mit Ent schließung vom 3. März 1906 bewilligt, daß Herr Michel Landtmann, früher durch drei Jahre Direktor der Brennerbad-Hotels und jetziger Pächter des Kurhauses in Meran, den Titel „Kammerlieferant Seiner k. u. k. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Ferdinand Karl' führen dürfe. Goldenes Doktorjubiläum. Der akademische

Blumau—Gröben statt, in welcher u. a. beschlossen wurde, eine Aktion zur Aufbringung der Kosten des generellen Projektes für diese Bahnverbindung einzuleiten. Militärpersonalien. Der Hauptmann erster Klasse Johann Koblischka des 13. Land.-Jnf.-Reg. wurde als Konzeptsoffizier in der Militärabteilung der Landwehrgruppe des 14. Korpskommandos in Innsbruck transferiert. Manöver. Wie verlautet, finden die großen Manöver des !4. Korps Heuer in der Gegend von Bruneck statt. Todesfälle. Am 2. März starb

in Bozen die Gattin des Ingenieurs der Wasser, und Elektrizitätswerke Zwölfmalgreien, Frau Hiller, im 34. Lebensjahre. — Am 2. März starb in Untermais Frau Katharina Witwe Blaas, Bichl- mairin, geb. Baldauf, Poftmeisterstochter von St. Valentin auf der Haide, im 72. Lebensjahre. — Am 3. März starb in Meran Fräulein Marie Corneth, Tochter des k. k. Steuereinnehmers i. P. Herrn Franz Corneth, im 47. Lebensjahre. — Am 4. März verschied in Innsbruck Frau Luise v.Köb, geb. Allneider, Majorswitwe

ordentlichen Schwur gerichtssitzung vom 5. auf den 20. März 1906 verlegt und auch noch Oberlandesgerichtsrat Adalbert Trafoier zum Stellvertreter des Vor sitzenden des Schwurgerichtshofes bestellt. Schwurgericht Innsbruck. Für die erste diesjährige Schwurgerichtsperiode wurden zum Geschwornenamte berufen: I. Hauptgeschworne: Karl Gostner, Kaufmann in Innsbruck; Karl Thaler, Kaufmann in Zirl; Max v. Jsser, Ingenieur in Hall; Josef Falkensteiner, Gastwirt in Innsbruck; Max Geiger, Gastwirt in Schwaz; Philipp

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/24_04_1902/BRC_1902_04_24_6_object_148418.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.04.1902
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 47. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 24. Zlpril 1902. Jahrg. XV. Ziegler, geboren zu Salzburg am 3. August 1829. k. I. ?. Sommersthrordntlttg der Mbahn. Die am I.Mai in Kraft tretende Sommer-- fahrorsnung der Siidbahn weist gegenüber der Visher bestehenden nachstehende Veränderungen auf: Personenzug 9, welcher bisher um 7 Uhr S Mm. stich in Innsbruck eintraf, wird ab 1. Mai in der Strecke Bozen—Innsbruck be schleunigt und bereits um 6 Uhr 51 Mn. früh in Innsbruck eintreffen

und 7 Uhr 30 Min. von Innsbruck abgehen. Durch diese Beschleunigung wird ein früheres Eintreffen in Rosenheim und der Anschluß an den um 11 Uhr 4 Mn. vorm. von Rosenheim abgehenden und um 12 Uhr mittags in München eintreffenden Schnellzug gesichert. Der Personenzug 20, bisher ab Kufstem 4 Uhr 45 Mn. früh, ab Innsbruck 7 Uhr Z Min. früh» ab Bozen-Gries (Schnellzug) 12 Uhr 20 Min. nachm., wird ab 1. Mai von Kufstem 4 Uhr 35 Mn., ab Innsbruck 6 Uhr L0 Min., ab Bozen-Gries 12 Uhr 2 Minuten nachm. abgehen

. Der Schnellzug 2 wird von Innsbruck um 5 Minuten stüher als bisher, um 2 Uhr 54 Min., abgehen und derart beschleunigt, daß er in Bozen-Gries bereits 6 Uhr 59 Mm. abends (bisher 7 Uhr 14 Min.) eintrifft. Der Personenzug 10, bisher ab Kufstein 7 Uhr 45 Min. früh, an Innsbruck 10 Uhr 15 Min. vorm., wird von Kufstein schon um 7 Uhr 34 Min. vorm. abgehen und in Inns bruck 10 Uhr 8 Min. vorm. eintreffen. Der Sommerpersonenzug 16/a ab Kufstein 10 Uhr 50 Min. vorm. wird im Anschlüsse an den Personenzug 20M in Wörgl

schon am 1. Mai mit direkten Wagen I., II., IH. Klasse München—Innsbruck in Verkehr gesetzt (an Innsbruck 12 Uhr 53 Min. nachm.). Der um 4 USr 37 Min. nachm. von Innsbruck abgehende Personenzug 13 wird eben falls mit direkten Wagen I., II. und III. Klasse nach München ausgerüstet. Geäußerten Wünschen entsprechend, werden einzelne Sommerzüge, welche bisher erst ab 15. Juli verkehrten, schon früher in Verkehr gesetzt und zwar der Personenzug 15, ab Inns bruck 5 Uhr 25 Mm. früh, an Kufstem 7 Uhr

26 Mn. früh, vom 18. Mai an Sonn- und Feiertagen, ab 1. Juni täglich. Die Brennerzüge Nr. 28 und 29, ab Innsbruck 5 Uhr 30 Min. früh, an Brenner 7 Uhr früh, beziehungsweise ab Brenner 7 Uhr 18 Min. früh, an Innsbruck 8 Uhr 31 Min. früh, ebenfalls schon ab 18. Mai und zwar bis 15. Juli an Sonn- und Feiertagen und weiter bis 15. September täglich. Die Brennerzüge 28/a und 29/s,, ab Innsbruck 3 Uhr 30 Mn. nachm., an Brenner 5 Uhr 40 Min. nachm., ab Brenner 8 Uhr 40 Min. abends, an Innsbruck 10 Uhr 10 Min

21