1.311 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/30_12_1931/DOL_1931_12_30_4_object_1138871.png
Pagina 4 di 20
Data: 30.12.1931
Descrizione fisica: 20
« List« der bereits eingelaufenen Spenden für die Winterhilfe baden wir in den „Dolomiten' vom 19. Dezem ber veröffentlicht) folgenden Ausweis von Spenden: Geldspenden: Di« Angestellten des kgl. ital. Automobilklubs Bolzano Lire 162.—; Firma Puricelli sSteinbrüche), Bolzano, Lire 1981.40: Promnzial-Union der faschistischen Industrie-Syndikat« Lire 53.95. Josef Pfeifer. Laves, Lre 108.—; Luigi Agnetti Sekretär des Wanderhändler-Syndikates. Lire 1008.—: Akku- mulatorenfabrik Henfenberä Lire 33.30

; Firma Puricelli (Steinorüchef Lir« 1173.68; Mario Ceranelli Lire 18.—: Jstituto di credito marit- rimo Lire 75.—; Josef Kettmeir Lire 188.—; Viktor Ekhardt. Eries, Lire 18.—: Johann Werner. Merano. Lire 18.—; Penston Villa Gasser. Bressanone. Lire 18.—; Josef Ebner. Bressanone. Lire 18.—: Tafe Kusseth. Bolzano. Lire 188.—: Firma Ed. Bonmassar. Gargazzone. Lire 18.—: Kaufmann. Eries. Lire 10.—; Pro- vinzial-Union der faschistischen Landwirtschafts- Syndikate Lire 127.—; Redakteure der Zeitung

„La Provincia di Bolzano' Lire 15.—; Rotten steiner u. Co.. Bolzano. Lire 383.—; Ungenannt Lire 25.—; Rosa Hollan. Bolzano. Lire 25.—; Verband für Transport. Bolzano. Lire 188.—; Firma Magnaghi u. Passamini Lire 188.—: Firma Germani Giovanni Lir« 1888.—; Firma Radina Cav. Uff. Bits Lire 188—; Firma Piombo Ing. Luigi Lire 180.—; Firma Albini Ing. Aldo Lire 186.—; Firma Zanetff Giuseppe Lire 188.—: Firma I. I. C. E A. M. Lire 188; Firma Donati Angela Lire 188.—; Firma Slderocemonto Lire 188.—: Firma Scottoni

Ing. Tullio Lire 188.—; Firma Madil« Arch. Linus Lire 188.—; Firma De Lugna u. Figlio Lir« 188.—: Firma Matkus Romen n. Torggler Lire 26.—: Firma Beikircher u. tzaidacher Lire 22.—: Bros. Federlco Formieo Lire 125.—: Provinzial-Union der falchistikchen Handels syndikate für verschiedene Finnen Lire 5786.—: I. A. Rohracher. Dübbiaco. Lire 58.—: Firma Cadsky. Bolzano Lire 370.—; Firma Rudolf 6artmcmn Lire 50.—: Ing. Luigi Piombo L. 180.—: Gevr Corradori. LeichenVestattungs- unternebmung, Lire 375

.— Sachspenden: Cav. Antonio Cembran, Bolzano 50 Liter Wein; Bäckerei Alois Ebner. Bolrano. 1808 Portionen Brot: Fleischhauerei Ä. Demetz. Bolzano 16 Kilo Fleisch; Firma I. F. Amonn. Bolzano. 25 Kilo Speck und 158 Kilo Nudel; Firma Luigi Scalvini. Bol zano. sechs weiße imd vier blaue Schürzen. Auszug aus -ein Amtsblatt Foglto annunzl legall Rr. 49 vom 23. Dezember 1931. 518 Nachricht an die Gläubiger. Nach stehend« Unternehmungen haben dl« ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten beendet. Allfällige

1
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/10_09_1921/FT_1921_09_10_8_object_3218397.png
Pagina 8 di 11
Data: 10.09.1921
Descrizione fisica: 11
Se/,. IV, li 17 agr-Rlo 1021. BAUR. . 2590 • G. ZI Finn. 7.96 Rg. A IH 161-3 EINTRAGUNG DER FIRMA EINES EIN Z ELK AU F'M AN NES. Eingetragen wurde in das Register Abt. A:- Sitz der Finna: St. Vigil Ermeberg. Firmawortlaut: -«Gasthof 1 zur Krone in St. Vigil Enneberg E. Frennér». lietrVibsgegenstand: Gast- und Schank-ge- wci-be. Jnhaber: Engelbert Frenner in St. Vigil Enneberg. Die Firma -Zeichnung -.erfolgt in. der Weise, dass der Firmainhaber unter dem vorgeschriebenen Firma-wort-Huite «Gasthof zur Krone

. Falkensteiiler, Botriebsgegensland: : Vie'hhandel. Inhaber: Anton .Falkensteiner in Ehrenburg. Datum der Eintragung: 17, 8. 1921.', KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV,' am 17. August 1921. BAUS ' 2591 .- N. d'aff. Firm, 782 Reg. A 167-2 ISCRIZIONE di una ditta di un singolo negoziante. Il giorno .17 agosto 192.1 venne inscritta, nei registro sex. A la ditta Giorgio Oberparla'ter con «ode ad Aufhofen, avente por esercizio: im prenditore eiì'de. --*> , ,La firma della ditta avviene da parte: del

ti- Fi'rm. 777 Rg. A III 166,2 EINTRAGUNG DER FIRMA EINES EINZEL-KAUFMANNES. Eingetragen wurde- in das Register Abt. A: Sitz der Firma: Untermais. , Fiimmwoi'tlaiiit: Martin Eitz^ch, I ■ Betriobsgegenstand: Betrieb des. Cafö Plan- l<enste : n, Inhaber: Martin Etzbach, Cafetier in Un- torma is. Datum der Eintragung: 1,7. August. 1921. KGL. KREIS- ALS T-T ANDELSGEItf CHT BOZEN Abt. IV am 17. August <192.1. BAUR' 259! G. ZI!. Firm. 782 Kg. A III 167-! EINTRAGUNG DER FIRMA EINES .EINZELKAUFMANNES

. Eingetragen wurde in das Register Abt. A: Sitz der Firma: Aufhofen. .Firmawortlaut : Georg Oberparieiter. Betriebsgegenistand : Bauunternehmer. Jtiliaber: Georg Obcrpa vi oh er, Banunteruel FOGLIO ANNUNCI LEGALI 15 tolare e cioè col nome abbreviato;..- < ■ - ^ R. TREB.UNALE, CIRCOL. sBOLZANO quale Foro commerciale Sez. IV, li 1.7 agosto 1921, BAUR. 2593 ... Firm., 775 Reg. A I 41-36 , CAMBIAMÉNTI - . . in una ditta già. inscritta. Il giorno; 17 agosto 1921 venne scritto- nel re)- gistro Sen A nei riguardi

■ di moda per signori e signore e confezioni. . Proprietario Carlo Stanzel, negoziante a Me rano. L& firma della ditta avviene scrivendo il pro prietario della stessa- il proprio nomo e cognome Firm. 775 Rg. A I 41-36 AENDERÜNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN FIRMA. Eingetragen wurde ün Register Abt. A: Sitz, der Firma: Meran. Firmawortlaut: D. e J. Biedermann. Die Kollektiv Prokura der Olga Moyse».. gelöscht. -■ Datum der Eintragung : 17. August 1921. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT' : BOZEN

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/15_06_1904/SVB_1904_06_15_5_object_2528756.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.06.1904
Descrizione fisica: 8
sei noch folgendes hinzuge fügt resp, richtiggestellt. Der Verunglückte hieß nicht Matthias, sondern Julius (Matteo Jungg hieß die Firma). Weiters wurde er nicht in St. (Walsch-) Michele ermordet, sondern in St. Michele bei Verona von einem Tischler aus der Etsch gezogen. Er Hatte einen Kugelschuß durch die Lunge erhalten, ob durch eigene oder fremde Hand, hat die Polizei noch nicht herausgefunden. Er hinterläßt eine zahl reiche Familie. Sein ältester Sohn (etwa 18 Jahre alt) führt das Geschäft

,wieAbschlagmaschine.Fleisch- wölfe, Cutter (Blitzschneider), Wurstfüllmaschinen, Wiegemesser mit Block und Grammelpressen. Die Singer & Comp. und die^ Firma Ludwig Zwick Bozen brachten je eine Reihe gewerblicher Näh maschinen neuester Bauert, letztere Firma die Marke „Pfaff' zur Ausstellung. Die Firma Otto Wachtler, vormals Wachtler & Torelli, Bozen, ist mit einer umfangreichen Zusammenstellung von Kreissägewellen und Sägeblätter, sowie Abbildungen von Holzbearbeitungsmaschinen als Vertreter der Firma E. Kirchner & Comp

, Aktiengesellschaft, Leipzig, Sellerhausen, Transmissionslager, technische Bedarfsartikel, Pumpen, Fleischhacker, Montage ständer, Strickmaschine, Tricotage, Nähmaschine und Zentral-Bobbin-Maschinen, Werkzeuge und Werk zeugschleismaschinen, sowie Oele und Packungen erschienen. Elektrische Motoren und Apparate, wie Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Brennscheren, Leim kocher 2c. sind von der Firma Sander & Steiner, Bozen, und A. Maurer, Bozen, beigestellt worden. Holzbearbeitungsmaschinen brachte die Firma

M. Zuckermanns Wtw., Wien, und zwar: eine Band säge, ein - leichtes und ein schweres Modell einer kombinierten Abricht- und Dickenhobelmaschine> eine Universalmaschine mit Kreissäge, Fräse- und Lang lochbohrapparat und eine sehr interessante Kopier maschine, die imstande ist Radspeichen, Axtstiele, Ruder u. dgl. in großer Zahl von genau gleicher Form herzustellen. Von der Firma PH. Jak. Lonsky & Söhne in Neutitschein - und Anton Brouse^, Utzgersdorf bei Wien, langten hölzerne Riemenscheiben

ein, die sich wegen ihres geringen Gewichtes großer Beliebtheit in Fachkreisen erfreuen. Die Firma M. I. Goldstein, Wien, brachte eine Krampelmaschine von guter Leistungsfähigkeit zur Ausstellung. Herr Henri Rassaerts, Wien, General- Vertreter der Maschinenfabrik von Berkels Pat. Rotterdam hat zwei Fleischschneidemaschinen auf gestellt, die berechtigtes Aufsehen in den Inter essentenkreisen erregten. Die Maschinen sind im- s stände, bei einfachster Handhabung in kurzer Zeit ? größere Portionen Schinken, Würste

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/03_03_1900/SVB_1900_03_03_5_object_2519694.png
Pagina 5 di 10
Data: 03.03.1900
Descrizione fisica: 10
da» WeiuhandlerkarteU Mehrere Bozner Weinhändler hatten neulich den Traminer Correspondenten des „Brggfl.' recht flehentlich gebeten, sie doch mit dieser Kartellangelegenheit mRuhe zulassen. Der Correspondent hat aber für solche Bitten taube Ohren, und berichtet die „Berichtigung' der Firma Dalleaste H Duea im „Burggräfler.' Da auch unser Blatt mit jener Berichtigung von der Firma Dalleaste Duca beehrt wurde, können wir auch die Berichtigung des Traminer Correspondenten unseren Lesern nicht vorent halten

. Sie lautet: „Nicht unter Berufung auf den viel misSbrauchten § 19 des Pressgesetzes, sondern auf unleugbare Thatsachen bitte ich in Ihrem Blatte Folgendes festzustellen: 1. Der Präsident der „/lLsoeia^ionöViiiieola äkl Irenüno', Herr Luigi Frizzi, hat thatsächlich m Welschtiroler Blättern veröffentlicht, dass er von der Firma Dalleaste & Duca ersucht worden ist, bekannt zu geben, dass dieselbe keineswegs die Verpflichtung über nommen habe, für das geplante Kartell Unterschriften zu sammeln, sondern dass

sie einzig und allein beauftragt gewesen sei, durch ihre Filiale Trient jene Cautionen von den KartellStheilnehmern in Empfang zu nehmen, welche dazu bestimmt waren, die Strafgelder für eventmlle Kartellsbrüche sicherzustellen. Ich werde in der Lage sein, Ihnen in nicht zu ferner Zeit ein Blatt zu verschaffen, in welchem diese Mittheilung des vorbe- nannten Herrn Frizzi zu lesen ist. Wenn also die Firma Dalleaste Duca, welche mit der Firma Dalleaste H Duca in Trient identisch ist, von diesem Briefe

nichts weiß, so hat ihn entweder die Filiale Trient veranlasst, oder aber sie hat ge irrt, das Gegentheil zu be haupten. 2. Was nun den Theil anlangt, den die Firma Dalleaste & Duca an den Kartellbestrebungen hatte, so kann sich der „Burggräfler' aus dem im Originale beiliegenden Protokolle der „Vimoola' selbst eine Idee machen. Es heißt darin wörtlich: „Herr Gnudi verlangt, dass ausdrücklich die Thatsache fest gestellt werde, dass man im letzten Herbste in Trient «in von mehreren Firmen in Bozen und zwei

, und für den Kartellsbruch ^ Pönale bestimmt gewesen. Herr ^ioesott schloss mit den Worten, dass er seine Unter- l^nst versagt und das Kartell von sich wies.' „Herr »oenuzii sagt darauf, dass auch seiner Firma die Ein- aoung zur Versammlung nach Bozen zugekommen sei, ^ nicht hingieng, das Kartell sei ihm dann lkyt vorgelegt worden.' „Daraufhin bemerkte Herr ^ k u ' ^ ^ darüber nicht wundere, denn schon habe den Vorzeiger des Kartells darauf aufmerksam ^ in Trient keine Unterschriften finden ^uen Schlag ins kalte Wasser

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/01_01_1932/AZ_1932_01_01_4_object_1854559.png
Pagina 4 di 7
Data: 01.01.1932
Descrizione fisica: 7
S. T. E.) L 3004.40; Firma Gebr. Gontrand Lire 19«.—: Hotel Greif Lire 120.—; Elektri zitätswerk Lire 2000.-! Angestellte des Elek trizitätswerkes Lire 2000.—; Rag. Bondi (Zü richer Versicherung) L. 100.—; Jnternational- Garage Bolzano Lire 13.—: Firma Puricelli Lire 107-!.- ; Präsident des Neichsvereines für Kriegswaiseir Lire 1000.—; Tullio Fantocci. Bolzano Lire 200.—: Maestro Mario Mas cagni Lire 110.—; Dr. Umberto Cavatore Lire SS.—i Folludor Giovanni L. 26.—: die Gäste der Bar „Juventus' Lire 10.—; General

Graf Manzoni Lire 50.—: Direktor der „Dolomiten' Lire 50.- ? Bodenkredit-Jnstitut der drei Vene- zien Lire 5000.—; Verband der Sparkassen der drei Benezien Lire 5000.—; Pension Vie- lander- Lire 40.—; Direktion der Banca del Trentino e dell'Alto Adige Lire 239.30; Ver waltungsrat der Banca del Trentino e dell'Alto Adige Lire 4000—; Präsident der ehemaligen politisch Internierten Lire 100.—; Frl. Mayer Lire 10.—; Professor Kieswetter Lire à—: Masse 1b der Handelsschule Lire SV.—: Firma Zanetti

(zum Gedenken des ver- storbenenen Dr. Arnaldo Mussolini) L. ISO.—; Firma Farmaco, Lagundo Lire 288.—: Auto mobilgesellschaft „Dolomiten' L. 142.85: Per sonal der zweiten Abteilung der Arbeitssektion der Staatseilenbahn anläßlich der Ernennung des Ing. Randolfo Colombo zum Cav. Uff. der Krone Italiens Lire 208.—: Ing. Nandolfo Colombo L. 80.—; Provinzialverwaltung Bol zano Lire 1103.—; Fascistiche Hausbesitzer- Vereinigung Lire 61.60; Ne!nhold Ruoff (Fa. Sanitas) L. 100.—; Advokat Dr. Teseo Rossi. Bolzano

Li>e S0.—: die Mitglieder des Or chesters des Kurhauses Merano Lire 120.-. Sachspenden: Firma Rudolf Carli: 10« Kilo Neis, 25 Kilo Fett; Fa. Geli: 20 Liter Wein: Fa. Dalsasso Umberto: 55 Liter Wein; Genosseuschastskellerei Termeno: 20 Liter Wein: Tamanini. Bolzano: 20 Liter Wein; Agostini. Borano: 10 Liter Wein: Buratti, Bolzano: 10 Liter Wein; Kreuzberg Valdo: 2s, Liter Wein: Bäckerei Menepace: 15 Kilo Brot: Firma Lago: 1 Kilo Zwiebel, gepökelte Zunge und 1 Kilo Sellerie; Firma Notten- steiner: 25 Kilo Oel; Firma

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/03_03_1905/BTV_1905_03_03_1_object_3008917.png
Pagina 1 di 12
Data: 03.03.1905
Descrizione fisica: 12
der von dem bezüglichen Gewerbsbe triebc entfallenden Erwerbsteuer obige für den ersten Bogen der Eingabe zu entrichtende feste Stempelgebühr übersteigen, ist dieser Mehrbe trag zugleich mit der Erwerbsteuer zur un mittelbaren Entrichtung vorzuschreiben nnd mit der ersten Rate derselben zu erlegen. Anmerkung: Anmeldungen bei der Gewerbebehörde im Sinne des Absatzes 1, welche nur aus Anlaß von Ände rungen in den Personen der Mitglieder oder Ver treter einer handelsgerichtlich protokollierten Firma erfolgen

, unterliegen bloß der in »—cl bestimmten festen Gebühr. 1. Eingaben um nachstehende Eintragungen in die von Handelsgerichten zu führenden Handelsregister, als: 1. um Eintragung der Firma oder der Änderung einer bereits eingetragenen Firma oder der Inhaber derselben: a. wenn die Eintragung ausschließlich eine Firma, welche keine Zweigniederlassung hat, betrifft, vom ersten Bogen 15 Kronen; b. in allen anderen Fällen, vom ersten Bogen 20 Kronen. Für den Fall, als fünf Prozent der von der eingetragenen

Unternehmung für das Jahr, in welchem die Eintragung erfolgt, zu zahlenden Erwerbsteuer obige für den ersten Bogen der Eingabe zu entrichtende feste Stempelgebühr übersteigen, ist dieser Mehrbetrag zur un mittelbaren Entrichtung vorzuschreiben. Anmerkungen: 1. Erfolgt die Eintragung vor dem Beginne des Gewerbebetriebes der Unternehmung, so lst die Steuer des ersten Betriebsjahres der Bemessung diejer Gebühr zugrnudezulegen. 2. Änderungen und Zusätze, ivelche die Übersetzung der Firma in eine andere Sprache

, daS Nachfolge- verliältnis oder die Beziehung des gegenwärtigen zum früheren Geschäfts-Jnhaber (zum Beispiel durch Hin» zufüg»»g des Wortes: Witwe, Neffe nnd dergl.), die Unterscheidung der Firma von gleichnamigen Firmen (znm Beispiel durch Hinzufnguiig der Be zeichnung: Lvinoi', Zweigniederlassung nild dergl.) oder andere bloße Aufklärungen über die in, Inhalte gleichbleibende Firma enthalten, sowie Änderungen einer Firma rücksichtlich der Bezeichnung des Ge werbebetriebes, welche nicht eine Erweiterung

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/20_06_1866/BTV_1866_06_20_5_object_3035472.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.06.1866
Descrizione fisica: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. ^»»» , 138 Innsbruck, den Juni 1866 Firma - Protokollirungen. Kundmachung» (Nr. 1307) Am «2. Mai 1866 wurde in das Re» gister der Gesellsltiaftsfirmrn die Pxocura der Hand» lung Mayer «b Comp. an Josef Preyer und Otto Mayr eingetragen. ' . X. It. Landes« als Handelsgericht Innsbruck den 22. Mai 1866. (Nr. 1509) Am 5. Juni wurde im Register der Gesellschastsfirmen des Landesgerichtes Innsbruck eingetragen, der Austritt des Heinrich Mall aus der Gesellschaft „Huber

Darthe Comp./ Zündwaaren« Fabrik in Angedair. ' K. K. Landes» als Handelsgericht Innsbruck den 5. Juni 1866. (Nr.694) Beim k.k. Landesgerichte wurde am 12-Juni 1866 in das Register der Einzelnfirmeu eingetragen, die Abtretung der Musikaiieu» und Kunsthandlung Johann Groß an dessen «Schwiegersohn Simon Reiß, der die Firma: „Johann Groß' beibehält. K. K. Landes- als Handelsgericht Innsbruck . den 1L. Juni 1366. Herr Präsident in Urlaub. Schumacher. Margreiter, Direkt.'Adjunkt. Kundmachung. Nr. »315

Vom k. k. Kreisgerichte Bozen als Handelsgericht wurde am !7. Mai 1366 in vaS Register sür Sin, zelnfirmen die Firma »Karl Neuhauser', Glaser- und SpuNgirrgervei^ie, Kaleuderverschleiß und Ziegel- drennerei in Bruneck des Karl Neuhauser, Handels mannes in Bruneck, eingetragen. (Nr. 1761) Vom k. k. KreiSgerichte Bozen als Han delsgericht wurde am 17. Mai 1366 in das Register für Einzelnfirmen die schon früher protokollirte Firma „Franz Mansroni', Quincallerie» und Nürnberger» Waaren-Handlung in. Bozen, beS Kaufmannes

Franz Maufroui in Bozeu eingetragen. Bozen, den 17. Mai 1366. (Nr. 1336 u. 1937) Vom k. k. KreiSgerichte Bozen als Handelsgericht wurde am 30. Mai 1366 die Ge» sellschaftsfirma »Johann Tschugguel S: Comp.', Kommissionsgeschäft in Bojen, des Johann Tschugguel und des Franz v. Stiller, Kaufleute in Bozen. be rufend auf dem Gesellsct,astsoertrage vom 7. Febr. 1366, wirksam vom 1. Jänner 1366 an, demzufolge die beiden genannten offenen Gesellschafter zur Vertretung der offenen Gesellschaft und zur Firma

» Zeichnung berechtiget sind, in das neue Handels register für Gesellschastsfirmen «ingetragen. (Nr. 1927) Vom k. k. KreiSgerichte Bozen als Handelgerichr wurde am 3V. Mai 1366 die Einzeln, firma des Handelsmannes Josef Brigl in Girlan „JosefBrigl', Wein» und Krämereigeschäft in Girlan, Bezirk Kältern, in das Handelsregister für Etuzeln- firmen eingetragen. (Nr. 1932) Vom k. k. KreiSgerichte Bozen als Handelsgericht wurde am 30. Mai 1366 die Einzeln firma des Josef Weger, Wcinhänd!er> in Eppau> .Josef

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/12_11_1895/BTV_1895_11_12_2_object_2960991.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.11.1895
Descrizione fisica: 8
I '.)i^ der euroväischen Presse geäußerte Besorguis, dass die I g-ne Fest macht uns -inen Rückhlick auf d-s Schaffen Zwischen den Interessen Englands und Russlands in der Firma Graßmayr in. erwähnten Zeiträume zur der Armenischen «ngele^ bestehende Divergenz be- Pflicht, denn mit dem Nachkommen ehren brauch d!nkliche Complicationm heraufbeschwören köizne. uichj seine verdienstvollen Vorgänger, mjt denen le.n Wirken getheilt. Wenn in manchen Blätjern von einer bevor. so eng verbündet

cr sieltS der Zwischcnfälle in Armenien zu beobachtende Werlsührer und an dem Geschäfte interessierter ?i- Haltung.' ' rigent. Daumls geschah eS, dass der Gsockenguss und Wie ans Lissabon berichtet wird, hat die die Spritzeusabrieatio» infolge der immer s-ärfer an- Uiizufriedenheit wegen derDictatur, welche das Cabinet dringenden Conenirel', erhöhte Lebensfrage der Firma Hintze Ribeiro andauernd ausübt, in der letzte» Zeit wurde. Die Vorthci.c, welche den in- und auSlän- an Umfang zugenommen und erfasst

immer weitere I dischcn Concurrenten daraus zu erwachsen drohten, Kreise. Die von der Regierung diktatorisch verfügten drängten den Vcrrn Joseph Graßmayr, als er endlich Reformen rufen vielfach lebhaften Widerspruch hervor, vor 25 Jahren alleiniger Inhalier der Firma in der in dcr Presse nnd in öffentlichen Versammlungen Wilten geworden, bei seiner Anssassnngs- und Com- zn scharfem Aufdruck gelangt. DaS Protestcomite, binationsgabe, seinem Scharfblick nnd feiner nnbeug- welches sich schon

- ist, hintanzuhalten. I niffe steigerten sich die Bedürfnisse, und aus dem Jn- 5*» Die „Swoboda' behauptet, aus Tirnowo den I und Auslande wurden der Firma Grahnuiyr zahl- Wortlaut einer Depesche rrh^ten zu haben, welche der I reiche Aufträge zugeführt. Auß>r dem Glockengusse bulgarische lUinisierpräsidenl Stoilow und der I galt es namentlich auch der Fabrication zahlreicher Präsident der Sobranje Fodorow am Tage der Kam- I neu konstruierter, sehr zweckdienlicher Feuerspritzen und mereröffnung

an den .Vietropolitcn Klement geschickt der Umarbeitung älterer nach verbesserter, zweckmäßi- hätten, und welede besagte, der Wunsch der Nation sei gerer Bauart. Inzwischen hatten die Leistungen der von E:folg gekrönt worden; die orthodoxe Taufe deS Firma nach jedkr Hinsicht außerordentlich gewonnen. Prinzen ^oiis werde am 18. Jänner stattfinden. Die Durchbildung der Arbeiter, die Technik der AuS- ^ as Bureau Reuter meldet aus Constan- führung zeigte einen musterhaften Fortschritt. Ganz tinopel vom 8. ds.: Seit

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_9_object_1947167.png
Pagina 9 di 12
Data: 28.05.1904
Descrizione fisica: 12
über die im Besitze der Fürst bischöfe von Trient befindlichen flamändischen Gobelins der huldreichsten Annahme zu würdigen und anzubefehlen geruht, daß dem Einsender aus diesem Anlasse der allerhöchste Dank bekannt zu geben sei. — Der Eisenbahnminister hat an Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Staatseisenbahnrates, Handels kammerpräsidenten Paul Welponer, den Präsidenten des Vereines für Alpenhotels in Tirol Dr. Theodor Christomanos zum Mitgliede der vorgenannten Körperschaft und den Inhaber der Firma

vertreter Herr Doktor Erich Walde, Advokat in Innsbruck, aufgestellt. AuS dem GenossenschaftS«, Handels- u. Firmen register. Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurden im Genossenschaftsregister bei der Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die Pfarrgemeinden Zell a. Z., Zell berg und Distelberg in Tirol', Franz Hotter als Obmannstell vertreter, Jgnaz Daum, Lehrer am Zellberg, Peter Kröll, Bauer zu Weidacher am Heinzenberg, und Josef Weinbacher, Schmied meister in Zell

a. Z., eingetragen. — Bei der Vollversammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für St. Martin in Pas seier wurde Johann Reich, Bauer und Holzhändler in Baum kirchen, als Vorstandsmitglied gewählt. — Bei der Vollversamm lung des Spar- und Darlehenskassenvereines in Lengmoos, wurden Alois Rottensteiner, Reinwaller in Lengstein und Josef Prackwieser, Rößler in Klobenstein, als Vorstandsmitglieder ge wählt. — Beim Landesgericht als Handelsgericht wurde im Ge nossenschaftsregister bei der Firma „Spar

- und Darlehenskassen verein für die Gemeinde Sautens im Oetztale' Jäger Franz Strigl, Waldaufseher in Sautens, als Vorstandsmitglied ein getragen. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelssenut wurde im Genossenschaftsregister die Firma „Spar- und Dar lehenskassenverein für die Gemeinde Fließ, r. G. m. unbeschr. Hftg,' mit dem Sitze in Fließ eingetragen. — Bei der Voll versammlung der landwirtschaftlichen Genossenschaft Lüsen, reg. G. m. beschr. Hftg., wurde Josef Hinteregger, Plasellerbauer in Lüsen

, zum Vorstandsmitglied gewählt. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Register für Gesellschafts firmen die Firma „Roman Vogler, Elektrizitätswerk am Alpach, Kommanditgesellschaft,' mit dem Sitze in Reith bei-Brixlegg eingetragen. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handels gericht wurde im Register für Gesellschaftsfirmen bei der Firma „Lechleitner, Uelses ck Cie.', Glockengießerei mit dem Sitze in Häselgehr, der Gesellschafter Johann Lechleitner ien. infolge Ablebens gelöscht

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/28_11_1933/AZ_1933_11_28_5_object_1855678.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.11.1933
Descrizione fisica: 6
Studentcnlieder. AiiSM RS SM »MM Foglio Annunzi Legali Nr. 42 vom 22. November 679 Re als chätzunge n. Um die Namhast- machung von Sachverständigen zur Schätzung von Liegenschaften zwecks Versteigerung ha ben angesucht: a) Firma Heinrich Lun, Bolzano, für die Gdb. El. 3-71 Colle Casies des Hintner Giu- spepe in Colle Casies: 680 b) Sperer Fortunata, Bolzano, für die Gdb. El. 262-2 und 324-2 Laives des Rauch Leo poldo in Laives: 683 c) Brusenbach Francesco, Merano, für die Gdb. El. 147-1 S. Leonardo des Pio

. 696 Nachricht an die Gläubiger. Nach- ' stehende Firmen haben die ihnen übertrage- ^ >^-neN-Arbeiten àendot»und--fordery-MontuHw.« ' 'GläubiM'lttHr>ihM MsprüchgZvuf Schatà' ersatz aus zeitweiliger oder dauernden Be sitznahme oder sonstiger Beschädigung binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur anzumelden: a) die Firma Benini Ettore für die Herstel lung von drei Betonreservoirs: 637 b) die Firma Rabbiosi Giuseppe für die Ar beiten an den Stationen Ponte d'Adige, Ter- lano, Vilpiano: 698 c) Borona

Giacomo für die Verlängerung der Rampe auf der Bahnlinie Bolzano-Mal- les zwischen km 27.394 und 27.744; 699 d) die Firma G. B. Walcher für die Straßen instandhaltungsarbeiten Strecke Tai di Ca dore—Dobbiaco; 700 e) die Firma Ing. Rinnari Rodolfo für die Fertigstellung der Meliorationen in Sinigo; 701 H die Firma Cav. Ferrari Martino für die Verbauuna des Rivabaches an der Einmün dung in die Ahr. àlsTSAK àsAZSAAMM Schriftliche Anfragen werden nur beantwortet, wenn denselben Rückporto beiliegk

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/05_03_1904/SVB_1904_03_05_8_object_1946510.png
Pagina 8 di 12
Data: 05.03.1904
Descrizione fisica: 12
für Einzelfirmen des Kreisge richtes Bozen wurde die Firma „Josef Frei', Apothekergewerbe in St. Mlchael-Eppan, mit dem Inhaber Josef Frei, Apotheker in Eppan, eingetragen. — Im Handelsregister für Gesellschafts firmen desselben Gerichtes wurde bei der Firma „R. Foradori ck Co.,' Droguerie zum Bären in Bozen, die letztere Bezeich nung abgeändert und eingetragen: „Erste Bozner Medizinal- Droguerie zum Bären'. — Im Handelsregister für Einzel firmen desselben Gerichtes wurde bei der Firma „Herz, bayer

Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Register für Einzelfirmen bei der Firma „Anton Blachfelner' mit dem Sitze in Kusstein^ Josef Blachfelner, Handelsmann in Kufstein, als nunmehriger Inhaber zum Betriebe einer Spezerei-, Farbwaren- und Droguenhandlung eingetragen. — Bei demselben Gerichte wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Sennereigenossen schaft für Kitzbühel und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung,' eingetragen, daß die Auflösung

der Genossenschaft und die Liquidation beschlossen wurde. Zugleich wurde die Liquidotionsfirma „Sennercigenofsenschaf^ für Kitzbühel und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit un beschränkter Haftung, in Liquidation,' und als Liquidatoren Dr. Traunsteiner, Advokat, und Christian Mitterer, Gutsbesitzer, beide in Kitzbühel, eingetragen. — Bei demselben Gerichte wurde im Register für GeseUschaftsfirmen bei der Firma „Bürgerliches Bräuhaus, Innsbruck' eingetragen, daß Josef Zimmermann, Weinhändler in Innsbruck

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/23_12_1903/SVB_1903_12_23_5_object_2527841.png
Pagina 5 di 10
Data: 23.12.1903
Descrizione fisica: 10
, soll die Firma Scheiber in St. Pankraz mit dem Gedanken umgehen, das Azetylenlicht in Mrem Hause installieren zu lassen. Also man ist auch in Ulten fortschrittlich. — Frl. AnnaRamusch- nigg, gewesene Postexpedientin hier/hat sich bei ihrem letzten Aus gange stark verkühlt. Sie soll jetzt wieder in ihrer Heimat in Innsbruck sein. Als Postexpedientin sungiert jetzt Frl. Bacher aus Un termais. Uns Ultner berührt nur das angenehm, daß die Posttarise schon vor Neujahr billiger ge worden sind. - St. Ulrich (Gröden

die Firma „Brüder Stemberger', Bierbrauerei und Gastwirtschaft in Bruneck eingetragen. Im Handels register sür Einzelfirmen desselben Gerichtes wurde die Firma „Härtmann Hinterhuber' zum Betriebe einer Fleischhauerei in Niederdorf, Pustertal, mit dem Inhaber Hartmann Hinterhuber, Fleischhauer in Niederdorf, eingetragen. — Im Handelsregister sür Einzelfirmen desselben Gerichtes würde die Firma „Peter Ortner, radizierte Bäcker-Taberne', zum Betriebe einer Bäckerei in Lienz mit dem Inhaber Peter Ortner

abzuhalten be schlossen wurde, endete die Versammlung, nachdem noch dem bisherigen Vorstand der Dank für seine Ver- einstätigkeit allseits ausgedrückt wurde. Der vom Vereine veranstaltete Schreibmaschinenkurs wurde vor kurzem beendet und sind gute Resultate erzielt worden. Die von der hiesigen Firma Holzner und Tschurtschenthaler zur Verfügung gestellte Schreib maschine, System „Adler', bewährte sich aufs beste. Geistige Kranzspenden sind stets zu haben bei Herrn I. B. Demetz, Kaufmann, Laubengasse

werden. Gin Mefendiebstahl wurde bei der Firma Eibenschütz in Trient aufgedeckt. Es wurde eine ganze Diebsgesellschaft aufgescheucht; über 40 Per-

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/30_08_1871/BTV_1871_08_30_5_object_3056686.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.08.1871
Descrizione fisica: 6
provisorisch, die definitive Anstellung aber erst dann ersolgt, wenn der 'Angestellte durch ininvisteus einjährige befriedigende Dienstleistung, seine Verläßlich keit und Brauchbarkeit erprobt haben wird. K. K. Staatsanwaltschaft Nied am 21. August 1871. Koch. Älttldttlalhttttll» Nr. 300V Vom k. k. LandeSgen'chte als HandelSfeuat zu JnuS- bruck wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß am heutigen Tage in daS diesgerichtliche Gesellschaftsfirinen- Negister daS Erlöschen dcr Firma „Tiroler Bcrgbau- Akzien

-Gesellschast' in Achenrain snl> F. 43 Nr. 40/2 eingetragen worden sei. K. K. LandeSgericht JunSbrnck als Handelssenat am 16. August 1871. Der Präsident: v. Attlmayr. DircktionS-Adjuukt. KttNdmachttttN. Nr. 3010 Vom k. k. LandeSgerichie alö Hanvelösenat zu Inns bruck wird biemit vifcntlich bekannt gemacht, daß am heutigen Tage die Firma „Mesflngwerk Achenrain E. Cnlmitz', der Zweigniederlassung dcr in dem Gefell- fchaftö-Firincnregifler deö königl. KrciögerichtS I. 'Ab theilung Slriegau, prorokollirtcu

Firma dcr Handels gesellschaft E. Eulmitz „zu Jda und Marienhülte' bei Laasan, dann die von Seite letztgenannter Handels gesellschaft dem Herrn Ferdinand Feigl ertheilte H^ndelS-- bevottmächtigung zur Leitung nnd zum Betriebe obiger Zweigniederlassung in daS dieögerichiiichc Gesellschaft»- firmeuregister suk Fol. 4g Nr. 45/1 eingetragen wor den fei. K. K. LandeS- als Handelsgericht Innsbruck am 16. August 1371. Dcr Präsident: v. Attlmayr. Margreitter, Direkiions-Aojunkt. Kund»I»arl)ttttl?. Nr. 2S2S

Beim k. k. LanveSgerichte Jnnsbrnck als HandeiSscnat wurde am heutigen Tage in das Ne-iister dcr Gcsell- fchaflSfirmeu suti Fol. -ly Nr, 46/l eingetragen die Firma „Untcrberger ^ Eomp.', Hanvcls-Geschäst in Innsbruck. Die Gesellschaft ist eine offene. Offene Gesellschafter sind: Josef Kohlegger und ÄloiS Nenhaufer, beide von Innsbruck, von denen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten, und die Firma zu zeichnen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 22. August 1371, Der Präsident

: v. Attlmayr. Margreitter, DireklionS-'Adjunkt. KnndinaclnlNs;. Nr. 29Z7 Vom k. k. LanbeSgerichte alö HandclSscuat zn Inns bruck wild hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß am heutigen Tage in vaS dicögerichtiiche Gesellschafröfiriue»- register daS Erlöschen der Firma „Untcrberger k (5omp., Spezerei- und Speditionsgeschast in Innsbruck' sul> Fol. 1 !)ir. i/3 eingetragen worden sei. K. K. LandcS- alö Handelsgericht JunSbrnck an» 22. Angnst 1871. Dcr Präsident: v. 'Attlma'^r. M »rgreitter, Direktioiiö-Äd/»''.

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/06_09_1916/BTV_1916_09_06_3_object_3053110.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.09.1916
Descrizione fisica: 4
genen Firmeir vou Einzelkaufleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde in das Register Übt. L: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Filiale der Anglo-Oesterreichischen Bank in Innsbruck. Zweigniederlassung der unter der Firma: „Anglo- Oesterreichische Bank' bestehenden Haupt niederlassung in Wien. Statutenänderung: Die Gesellschaft gründet sich nimmehr auf die mit Beschluß der Ge neralversammlung der Aktionäre vom 28. April 1910 im Artikel 2, letzter Absatz, geänderten, vom k. k. Ministerium

des Innern mit Erlaß vom 30. Juni 1916, Zl. 25281, genehmigten Statuten. Datnin der Eintragung: 31. August 1910. K. k. Laudes- als Haudelsgericht Innsbruck Abt.' III am 31. Anglist 1916. 89/4 P n l t. G.-Z . Firm. 341. Kundmachung» Rg. L. II 147/1 Eintragung einer Einz«lnfirma« Eingetragen wurde in das Negijler Mt. Sitz d:r Firma: Kusstein. Firmawortlaut: Hotel Egger, A. Greiner. AetriebSgegenstand: Hotel- und Gastwirtschasts- gewerbe. Inhaber: Albert Greiner sou., Pächter des Hotels Egger in Kusstein

. Prokura erteilt: seinem Sohne Albert Greiner juu. Firmazeichnung erfolgt in der Weise,, daß Albert Greiner seu. als Inhaber den Firma wortlaut eigenhändig niederschreibt oder daß Albert Greiner Huu. als Prokurist dem mit dem Prokurazusatze versehenen Firmawortlaute beisetzt: A. Greiner jr. Datum der Eintragung: 23. August 1916. L. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 28. Angnst 1916. 89/4 P il l t. G - Z. Firm. 846 Kundmachung. Gen. IV 138

, betreffend die Firma Spar- uud Darlehenskassenvercin für die Gemeinde Thiersee, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Thiersee, wurde eingetragen: In der Vollversammlnug am 3. Mai 1916 wur den an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Andreas Jusfinger nnd Josef Kaindl, nen: Lndwig Juffinger, Bauer zu Aukirchen in Vorderthiersee, als Obmanilstellvertreter und Johann Thaler, Bauer zu Unterbühel in Thierses als Mitglieder in den Vor stand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck

, Llbt. III, am 28. August 1916. 89/4 Pult. G. -Z. Firm. 843 Kundmachung. Geu. III 9/19 In das Genossenschaftsregister des k. k. Lan-- desgerichtes in Jnnsbrnck, betreffend die Firma Spar- nnd Darlehenskassenverein für Mieders-<2chvn- berg, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftiing iu Mieders, wurde eingetragen: In der Anfsichtsratssitznng am 15. Angnst 1916 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit glieder Josef .Mittler, Nikolaus ^-teixncr, Josef Triendl und Alois Nagele

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/24_05_1916/BTV_1916_05_24_3_object_3052781.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.05.1916
Descrizione fisica: 4
erteilten Genehmigung über Theres Fischnaller in Lüsen wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Aurotel verhängt und Herr Georg Grünfelder, Mrokvloner in Lüsen, zum Kurator bestellt. K. k. Vezirlsgericht Vrixen, Abteilung I., am 19. Mai 1916. 32/4 M e n z. Firmaprotokollierungen. G. -Z^ Firm. 630 Kttudmachuttg. Ng. VI 92/11 Änderungen und Zusähe zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkausleuten und Ge- fellschasten, Eingetragen wurde in das Register Abt. (?. Sitz der Firma: Innsbruck

. Firmawortlaut: Jmster Bergbau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer: Ais Stellvertreter des Geschäfts führers Otto Hecht wurde Dr. Willy Flimm, Prokurist der Firma E. Merck in Darmstadt, bestellt. Datum der Eintragung: 15. Mai 1916. A. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck Abt. III am 15. Mai 1916. 86/4 Pult. G.-- Z. Firm. 63? Kundniachltttg. Gen. III 143/4 In das Genossenschaftsregister des t. k. Lan-> desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Sennereigenossenschast in Pettneu, reg

H n l t. ^ G.-Z. Firm. 637 Kundmachung. Gen. II 51 In das Genossenschastsregister des k. t. Lan-- desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar-- und Darlehenskassenverein für die Ge meinde Mils bei Hall, reg. Gen. mit unbeschr. Hastung in Mils, wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 26. März 1916 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Franz Tiefenthaler, Franz Rasch- bichler und Anton Plankensteiner neu das bis herige Vorstandsmitglied Peter Posch, Bauer in Mils

, als Obmannstellvertreter, Kassian Schiendl, Gemeindevorsteher jn Mils, Franz Mayr, Be sitzer beim Weber in Mils, und Alois Felder, Salinenarbciler und Besitzer beim Starken in Mils, als Atttglieder in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 18. Mai 1916. 86s4 ' .Pult. G .-Z. Firm. 645 Äuudmuchuug. Gen. II 31 In das Genossenschaftsregister des k. k. Lan-- desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- nnd Darlehenskassenverein für die politischen Geineinden Tulscs init Rinn

- vcsgeriaites in Innsbruck, betreffend die Firma Ardeiter-Konsumverein für Kirchbichl und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Krchbichl, wurde heute ciugetragcn: In der Vollversammlung am 12. Dezember 1915 wurde an Stelle des ansgeschiedenen Vorstandsmitglie des Johann Egger, neu: Ludwig Grnber, k. k. Berg arbeiter in Höring, als Obmannstellvertreter in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 19. Mai 1916. 86/4 Pult. G .-Z. Firm. 209 Kundmachung. Gen

18
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1897/22_07_1897/AHWB_1897_07_22_3_object_5013563.png
Pagina 3 di 30
Data: 22.07.1897
Descrizione fisica: 30
das Falliment der Firma Josef Riedl, Spezerei- handlung (Kiehbachgaffe), und Josef Riedl. Maschinen- papierfabrik Hall mit den offenen Gesellschaftern Josef Riedl Innsbruck und Franz Riedl Hall, hervor, welches vor einigen Tagen zur Anmeldung gelangte. Die Firma erfreute sich des besten Rufes und thatsächlich soll das hiesige Geschäft mit etwa 40.000 fl. aktiv sein. Jedoch die Papierfabrik in Hall, welche damit verbunden und j von einem Bruder des hiesigen Kaufmannes Riedl geleitet j wurde, verursachte

den Zusammenbruch. Die Gläubiger- ' tagfahrt ist am 26. Juli, 9 Uhr Vormittags, Konkurs kommissär Landesgerichtsrath Pfaundler, einstweiliger Masseverwalter Dr. Friedrich Mörz. * (Vom Handelsstande.) Beim Landesgerichte Innsbruck wurde die Firma „Wattenser Papierfabrik Martin Kapferer, Innsbruck' gelöscht. — Es wurde auch die Firma: „Mechanische Lemen-Weberei Telfs, Josef Heim' gelöscht. — Bei der Firma Georg Schretter, Getreide-, Mehl- und Spezereiwaaren- handlung in Reutte, wurde die dem Anton Leu

er er theilte Prokura gelöscht. Es wurde die Firma L. Schueler in Landeck mit dem Inhaber Ludwig S chueler, Besitzer einer Gemischtwaarenhandlung in Landeck, ein getragen. * (Vorstandschaftsmitglieder.) Bei der am 30. Juni abgehaltenen Vollversammlung des Spar- und Darlehens- kassenverein für Lajen wurden die ausgeschiedenen Vor standsmitglieder Anton Prader in Lajen als Obmann stellvertreter und Anton Plieger in Farniz als Aus schußmitglieder in gleicher Eigenschaft wiedergewählt, und an Stelle

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/11_10_1905/BRG_1905_10_11_10_object_810206.png
Pagina 10 di 12
Data: 11.10.1905
Descrizione fisica: 12
. d. I. dem Hofbäcker Josef Rcibmapr hier die Ausdehnung seines Hoftitcls auf die unter derselben Firma betriebenen Gewerbe: Zuckerbäckerci und Teig- warenfabrik bewilligt. Genannte Firma ist die Erste in Oesterreich-Ungarn, welche das Recht erhalten hat, für Teigwarcn und Mamroni den k. u. k. Hofliefcranten-Titcl zu führen. Eine Stehbierhalle errichtet Herr Hotelier Waiser in jenen Lokalitäten, in denen in den letzten Jahren das Schneidcrgcschäft des D. Santi- faller sich befand. Anschließend an diese Bicrhallc

ein Unfall. Aus nicht vollständig aufgeklärter Ursache fiel der Kranich um und auf einen leeren, der Firma Pirchcr in Innsbruck gehörigen Möbelwagen, der arg be schädigt wurde. Gleichzeitig gingen Spiegelscheiben, die in einer Kiste verpackt am Kranich angelehnt waren, in Trümmer. Man kann von Glück sagen, daß kein Menschenleben gefährdet wurde. Ertrunken. Gestern wurde in einem Waalc auf Untermaiscr Gemeindcgcbiet cine Frauenleiche gefunden und als jene der ungefähr 70 jährigen Hcidcntochtcr Thcrcse

daher freundlichst zu dieser Versammlung eingeladen. Mitglieder können nur Per sonen deutscher ev. rätoladinischer Zunge werden. Ei« großes Warenhaus soll eine auswär tige Firma in Mcran zu errichten beabsichtigen, was im Interesse der heimischen Geschäftswelt nur zu be dauern wäre. Für den Erwerbsteucr-Beranlagungs- bezirk Meran—Mais—Grätsch wurde heute vormittags die Wahl eines Mitgliedes und eines Stellvertreters aus der 3. Klasse vorgenommen. Bon 138 Wahlberechtigten erschienen 7 und wählten

in Trient; das goldene Verdiensttreuz dem Kanzlei-Osfizial Alois B a i l o m in Innsbruck. - Die Ehrenmedaille für 40 jährige treue Dienstzeit wurde dem Arbeiter der Firma Konrad Eysi in Rieden-Vorkloster, Anton Nick, zuerkannt. Militärisches. Der Kaiser geruhte zu ver leihen in Anerkennung vorzüglicher Leistungen als Regimcntkommandanten den Orden der eisernen Krone dritter Klasse mit Nachsicht der Tare: den Obersten'Karl Vestner, Kommandanten des Land wehr-Infanterie-Regiments Graz Nr. 3; Heinrich

20