307 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/31_05_1916/TVB_1916_05_31_10_object_2264814.png
Pagina 10 di 16
Data: 31.05.1916
Descrizione fisica: 16
, Kastelruth; Fer dinand Berteotti, Saeeo: August Waibl, Hohen- sms; Kar! Gasebner, Gries a. Br.; Ottilio Eorradi, Algund; Max Moser, Rum: Dominikus Wller. St. Felix-Florutz: Johann Köck, Aartitsch: Paul Rumer, Terlan; Kadett Anton Götsch, Dorf Tirol: Georg Schatzer, Tils: Josef Schatzer, Tötschling (Pfeffersberg); Sebastian Brandstätter, Kitzbühel: Oberleutnant Eduard Kmnzelin, Bruneck: Kadett Johann Fröhlich. Pank weil: Patrouilleführer Franz Stampfer, Obermais; Oberjäger Alois Mitterrutzner, Pri

en: Kadeitaspirant Ferdinand Lerbscher, Hör- ranz; Landsturm-Zugsführer Franz Solderer. Kuf stein; Kadett Josef Schwarz, Peter Basetti, Oberjäger Franz Lisch. Hauptmann Heinrich Baz- zeghin, alle vier aus Innsbruck: Rudolf Niklas und Josef Angebrandt aus Zell a.Z.: Christian Praschberger, Niederndorf, Adolf Sparer, 'Aontiggl; Thomas Eberharter, Vrantach, Gd. Laimach: Johann Schneider, Bozen: Alois Egger. Johann Mittelberger, Johann Reiterer. Hieronymus Hinterhofe?, alle vier aus Mölten: Josef Höller, Verschneid

bei Motten: Alois Waschgler, Ter Hern s: Kadett-Aspirant Max Brunner, Inns- brück. I« Innsbruck gestorben: Johann Schmid, Infan terist: Anton Brunner, Infanterist: Hermann Scha» Änger. Artillerie-Zugsführer Franz Meusburger, Alterjäger Angela Cozzio, Kaiserjäger: Peter Pfeif er, Landsturm-Korporal: Ferdinand Zimmermann, Kaiserjäger: Alois Reitzenberger, Kadeitaspirant: Franz Brandmaier. Infanterist: August Ausweger, Infanterist? Hermann Riß, Infanterie-Korporal: Wil helm Klopfer, Insanterie-Zugssührer

; Johann Jeier, Kaiserjäger: Gebhard Lenz. Kaiserjäger: Franz Boch, Landsturm mann: Dr. Josef Wimmer, Kommandant echner M.-G.-Abt., aus Gmunden: Alois Unterkalm steiner, Kaiserjäger: Ambros Holzhauser. Jäger; Kranz Falbesoner, Standschütze aus Jmst; Paul Hos- Mann, Infanterist; Johann Steinwender. Kaiserjäger; Adam Graber» Infanterist: Oskar Riedl, Infanterist; Johann Witzemann. Kaiserjäger; Karl Achleitner, Kai serjäger; Arno Plöß, Infanterist. In russischer Gefangenschaft: Alois Lechthaler aus Venns

; Hirschberger Johann, Glurns; Hofer Josef, Passeier: Ihrenberger August, Reutte; Kopp Rudolf, Silz; Ploner Franz, Enueberg: Schöpf Franz, Karrösten; Tratter Josef. Mölten: Hauptmann Fezzi Josef, St. Digil; Leutnant Sanez Anton Johann, Motten; Ruepp Alois, Nassereith. — T i r o l e r Kaiserjäger: Anfang Gottlieb, Tux; Fallmerayer Alois, Innsbruck; Gaffer Josef, Klausen; Hall er Peter. Götzens Haüs- bacher Johann. Kirchdorf; Leitner Josef Kufstein; Mei ster Adolf, Hinterhornbach (Reutte); Dtutschlechner Franz

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/13_04_1923/TIR_1923_04_13_6_object_1987584.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.04.1923
Descrizione fisica: 8
: der hochwür- dtgjt« Herr Prälat Michael Eller. DomschelaHi- lus in Brixen, hochw. Herr Joses Waibl. geistl. Rai und Pi^rrer d. R. in Prutz Das Gold-ne oSer Mjiid'ige: oeifrl. Rat Theo dor Nage n, ^>^»iessor d. R. im s.-b Vinzentinum m Brixen! qeistl. Nat Johann Karlinger. .Kaplan in Bschlabs! Josef Schmuck. Kaplan in Dalaas lNorarlbe?«): Etigen Schön Herr. Er- posiüis d. R. in Oberpetrnau: «eistl. Rar Alois Wassermann, Dekan d. R. in Wenns: Fra?< Zanqerl in Pettneu. Das Lierngjährige: Fürstbischof

Dr. Jo hannes Raffl in Brixen-, geistl. Rat Rupert Eberhart. Pfarrer in Wiesen: Alexius F a l ch, Stadrpfarrkooperator in Hall: Anton Lechner. Pfarer in Todlach: Franz Mayr, Pfarrer in Milland: Fidel Nesei söhn, Pfarrer in St. Anton in Montafon (Vorarlb-rg): Johann Mar tin Steinhäuser, Pfarrer d. R, in Kcnncl- bach: Vinzenz Walch. Pfarrer d. R. in Steeg Lechtal). Das Silberne t25jä!,rige>: Karl Alber, Kaplan in St. Anton am Zlrlderg: Johann Büchel, Pf. in Ärumbach: Lorenz Eodalonga. Expoliws in Stern

: J»?mm! Die!!, Benefiziat in Schlu- derns: Johann Dietrich, Dekan in Dornbirn: Jakob Dobler, Pfarrer in Sulzberg: Ferdinand Flriker, Pfarrer in Hoviqarten'in Def.: Franz Fuhenegger, Pf. in Mittelberg (Vorarlberg): Bartholomäus Hechenblaikner, Koos, in Nauders: Joief Hutle. Pf. in St. Peter-Rank- weil: Peter Paul Ja ist, Pf. in Kolsaß: Johann Kiin.z, Psarrer in Hand (Vorarlberg): Anton Pargger, Pf. in Uttenhe:n>: Johann Pitt er- le, Pf. in Onach: Michael Pörnbacher. Per- fonalkoop. in Obrrrafen: Dr. Josei Resinger

, Prvsessor in St. Volten: Johann Schatz, Pf. in vetz: Johann Schinidhofer, Erpositus in Jaufental: Franz Staudach er. Pf. in Aschau f^illertal): Josef Sigl, Pf. in Straft: Sigmund Stip pler, Ervofitus in Trens: Johann Wal der, Pf. in Oberpcrfuh: Paul Wallnöfer, Kaplan in Kronburq: Jcchznn Walter, Pf. in Bartholomäberz iVomrlbcrg): Rudolf Wösch, Spital-Benefiziat in Matrei. Gebetskreuzzug für Afrika. Die St. Perrus Ela> ver-Sodalität ruft alle Gläubigen, vor allem Priester, Otdensleme und Herz Jssu

, und der Konstanz» Dellapietro. 23. Alfred, Sohn des Schreiner Johann, Koch, und der Katharina Hametner. 30. Valentin, Elchn des Gufler Heinrich, Kellerei- ardeiter, und der Clisaberh Eisend!«. Leüenket üer Ulczisen im Lo2ner Zosekinum! Aus ses Äwiser MMWtMm. Geburten im März. 1. Walter, Sohn des Döring Johann, Tischler, und der Moria Seis. 2. Moria, Tollster des Kafkas Marlin. Bo.ar- beiter, und der Maria Kasper. 3. Tl^eresia, Tochter des Gamsjäger Christian, Fsrstar^Ävr, u'.d der Elisabeth Braun

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/16_02_1884/BZZ_1884_02_16_4_object_371743.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.02.1884
Descrizione fisica: 8
3. v- Avancini Bartlma, Wirth in St. Pauls- 4. Brand Mathias, Schlosser in Bozen. 5. Dr. Carli Otto, t k Bez -Richter i. P. in Licnz. «. Civegna Alfons. Handelsmann i>> Bozen. 7. Dr. Desaler Johann, Advocat in Bnxen. 8- Eisath Georg, Bauer in Deutschnoven. S. Falser Anton, Falser in Rcntsch. 10. Fischnalcr Johann, Bauer in Rodcncck. 11. v. Gnggenberg Wilhelm. Gutsbesitzer in Amlach. 12. Hellweger Johann, Wirth in Gaisj, TauferS. 13. Holzknecht Heinrich, Obsthändler in Bozen 14. Jäger

Ja-ob, Wirth in Niederdorf. 1ü. Kemenater Josef, Lederhändler in Bozen. 1L. Kinsele Mathias, Gärber in Bozen. 17. Äirchlechner Tobias, Kaufmann in Meran. 18- Maroder Johann Andrä. Besitzer in St. Ulrich Gröden. 15. Maurer Robert, Agent in Bozru. 2V. Meßmer Josef, Maßlbaucr in ValL. 21. v. Mocrl Ludwig, Gutsbesitzer in St. Michael, Eppan- 22. Moser Johann, Rothgärbcr in Bozen. 23- Mumelter Georg, Griesbauer in Rentsch. 24. Oberrauch Jakob, Bauer in Dick. Sarnthal. 25. Oberrauch Josef, Hutmacher in Bozen

. 26. Plattner Pliacdus. Agent in Bozen. 27. Reinstaller Simon. Schlosser in Bozen. 28. Meper Johann, Sternwirth in Schabs. 29. Rohracher Andrä, Schloßmayr in Patrisdorf, Lienz. 30. Schifferegger Johann, Wirth in Brimeck. 31. Staffier Franz, Gasthofbesitzer in Bozen. 32. Toblander Johann, Schlosser in Bozen. 33. Ueberbacher Johann. Müller in Dorf. 12Malgr. 34- Wellenzohn Johann, Bauer in Kortsch- 35. Widmann R. v. Alfons, Gutsbesitzer in Gries. 3K. Dr. Zipperle Johann, Magistratssecretär in Bozen

. L. Ergänzungsgeschworene: 1. Chrapki Johann, Spängler in Bozen. 2. Egger Anton, Frciberger in Dorf. 3. Grosser Franz, Besitzer in St. Johann. 4. Ladstätter Thomas, Restaurateur in der Zollstange. 5. Langebner Peter, Hojermüller in St. Johann. K. Mayr Mathias, Raml in Rentsch. 7. Merl Josef, Hausbesitzer in Bozen. 8- Staffier Peter, Metzger in der Zollstange. 8. Trafoher Josef, Handelsmann in Bozen. <Hof- undPersonal-Nachricht en.) Der Kai ser hat vorgestern Audienzen ertheiltunter den Em pfangenen befanden sich die Grafen Robert

- und Gartenbauverciu 40fl., dem Veteranenverein 40 fl.. dem Unterstützungs verein an der hieroitigen k. k. Lehrerbildungsan stalt 30 fi. und dem Museumverein 20 fl. und die Frau Baronin von Waideck einen Be trag von 40 fl., der Kleinkinderbcwahr-Anstalt, wofür hicmit der wärmste Dank ausgedruckt wird. (Handeisllmiimrnvlch!.) In der Sitzung der Han dels- und Gewerbekammer am 14. d. M. wurden die Herren Johann Kosler zum Präsidenten. Paul Welponer zum Vicepräsidentsn und Josef Oeitel sen. zum Vorstand-Stellvertreter

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_03_1910/SVB_1910_03_05_8_object_2550444.png
Pagina 8 di 10
Data: 05.03.1910
Descrizione fisica: 10
Johann Kalensky, komponierter Marsch „Hoch Budweis' gespielt. Welcher Beliebt heit sich das scheidende Regiment in Trient erfreute, bewies der am Montag veranstaltete Zapfenstreich, bei welchem es der Musikkapelle nur mit Mühe gelang, durch die zahlreich versammelte Menge durchzudringen. Ebenso zahlreich fand sich die Be- völkerung bei der am Dienstag 6 39 Uhr abends erfolgten Abfahrt des Regiments am Bahnhof ein, jedoch von der Stadtvertretung ließ sich sonder- barerweife niemand blicken

! Schwurgericht. Für die am Montag vor mittags beginnende Schwurgerichtssession sind vor- läufig folgende Fälle bestimmt: Montag, 9 Uhr vormittags: Gustav August Leonard! wegen Dieb stahl; 4 Uhr nachmittags: Karl Frick wegen Not zucht. Dienstag, 9 Uhr vormittags: Johann Gasser, Diurnist, wegen Diebstahl; halb 4 Uhr nachmittags: Karolina Raiser, geb. Rella, wegen Betrug. Zur Vereinigungsfrage. Am Dienstag nachmittags hielt der Gemeindeausschuß von Zwölf- malgreien eine öffentliche Sitzung

ab, in welcher die Wahl des Komitees vorgenommen wurde, das die Aufgabe hat, mit der Stadtgemeinde Bozen Verhandlungen wegen Jnkorporierung Zwölfmal- greiens zu Pflegen. In das Komitee wurden ge wählt: Vorsteher Dr. v. Hepperger, Joses Trafojer- Gummer, Theodor Baur, Kaufmann, Alois Gelf, Obsthändler, Anton Mumelter-Egger, Peter Schlecht- leitner, Besitzer, Johann Auhuber, Hausbesitzer, Franz Rottensteiner, Spediteur, Florian Egger- Larcher. — Einen endgültigen Beschluß wegen Jn korporierung

Teiler. 3. Kohl Martin, 1668. 4. Baader August, 1787. 5. Eisenstecken Peter, 1845. 6. Marth Ed., 1938. 7. Felderer Melchior, 2176. 8. Pedron Josef, 2257. 9. Dellazza Johann, 2334. 10. Pircher Ludwig, 2779. 11. Gasser Anton P. W., 2800. 12. Herbst Josef, 2968. 13. Kiefer Kurt, 3056. 14. Saltuari Fcanz, 3137. 15. Welponer Paul, 3196. 16. Gasser Paul, 3241. 17. Pillon Johann, 3285. 18. Spetzger Karl, 3321. 19. Frank Karl, 3505. 20. Meßner Ludwig, 3510. 21. Pernthaler Franz, 3535. 22. La- geder Alois

, 3560. 23. Kassagranda Franz, 3711» 24. Pircher Alois jun., 3814. 25. Huber Johann, 3818. 26. Noflatscher Jakob, 3914. 27. Pircher Josef, 3980. 28. Petermair Peter, 4124. 28. Plank Karl, 4255. 30. Stümpfl Franz, 4265. 31. Mathä Josef, 4298. 32. Chiochetti Josef. 4322. 33. Kreidl Alois, 4514. 34. Gatscher Heinrich. 35. Obkircher Jng., 4757. 36. Weidscheck Rudols, 4806. 37. Dal. piaz Alois, 4854. 38. Straudi Rudolf, 4900. 39. Springer Adolf, 4900. 40. Schaller Albin, 5076. 41. Weißensteiner Paul, 5081

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_12_1921/MEZ_1921_12_14_5_object_640362.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.12.1921
Descrizione fisica: 8
. Es wirken mit: die Damen Rasse Loibner, Rosn Werginz und Tnde Traubert owie die Herren Willi Strohl, Richabd Hold, Alfred Frank. Der 'orverkauf für dies« Vorstellungen hat bereits begonnen. Freitag, den 16. d. M. bleibt die Bühne geschloffen. Samstag, den 17. d. M., gelangt als vorletzte Vorstellung die sensationelle Novität »Die Tanz gräfin' von Leopold Jacobson unid Robert Boldansky, Musik von Robert Stolz, zur Auffiihrung. Diese Operette, die seit Dezember 1920 das Repertoire des Wiener Johann Strauß

werden, wenn man von den ein- zelnen störenden Stockungen obsieht. Der Charakter dieses Gcbirgs» volles wurde in der Rolle des Herrn Karl Berktold als Goldbauer Dialekt uns ganz ins schöne Land am Fuße des sagenreichsn Watz- mann versetzt. Rur hat er scheinbar infolge seines guten Gebräues Urteil Johann Skaffler. Johann Staffier wurde einstimmig des vollbrachten und veftuchten Betruges schuldig erkannt und zu zwei Jahren schweren Kerkers verurteilt. Urteil Paul Amort. Paul A m o r t wurde des Verbrechens der Veruntreuung schuldig

schädigte er den Abram Ottolenghi um 2631 Lire 80 Centcsiml und den Andreas Hermann um 3044 Lire 13 Centesiimi, zusammen um 5676 Lire. Paul Amort ist vollkommen geständig. Er wurde in Innsbruck, wohin er sich geflüchtet hatte, verhaftet. Das Derben und Vergehen einer Aachkricgsflrma. Am 14. b. M. begann vor dem Schwurgericht in Bozen die auf zwei Tage anbo- raumte Verhandlung gegen oen ehemaligen Kaufmann Johann W a l l n e r, geboren 1883 In Eberstei», Bezirk St. Veit a. d. Glan » (Kärnten

zu rascher Bereicherung bot. besorgte ober auch Kaufsvermittlungen von Ma schinen und elektrischen Bedarfsartikeln. Bereits im Sommer 1919 trat Wallner mit der Firma Andrä Hojer ln Verbindung und erhielt von Ihr im zweiten Halbjahr 1919 zum Ankaus von Waren in wieder holten Teilbeträgen 300.000 Kronen, wofür er der Firma eine Be teiligung mit zwei Drittel des Reingewinnes zusicherte. Am 21. Jän ner 1920 ließ Wallner seine Agentur als Firma protokollieren. Zur selben Zeit wurde Johann Wallner In Bozen

und die Vermögenszusammenstellung ergab 166.847 Lire angemeldete und 143.100 Lire anerkannte Pasiiven, denen 31.780 Lire Aktiven, davon einzelne Forderungen noch bestritten, gegenüberstanden. Johann Wallner. der mit einem nur kleinen Vermögen das Geschäft begonnen hatte, ließ sich mitunter auch In sehr gewagte Geschäfte ein und trieb mit fremdem Kredit einen übermäßigen Aufwand. Er begünstigte trotz feiner Zahlungsunfähigkeit einzelne Gläubiger, «tilg an. Dadurch nwchte er igsunsähtgtett einzelne Gläubiger, unterließ

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_02_1911/BRG_1911_02_22_4_object_799245.png
Pagina 4 di 16
Data: 22.02.1911
Descrizione fisica: 16
, seinen Verletzungen erlegen. — In Kol» wurde der 83jährige Johann Außerhofer tot im Bette aufgefanden; er war vom Schlage getroffen worden. — In Abfaltersbach feierte Gemeindevorsteher Jakob Brumer mit seiner Frau Anna geb. Troger silberne Hochzeit. — In St. Johann im Jseltale entstand, durch Kinder ver- ursacht, ein Waldbrand, der bedeutenden Schaden anrichtete. — Der Rieplerbauer in St. Johann i. W. mutzte mit den Sterbesakramenten versehen werden. Erst kürzlich starben ihm Frau und Sohn rasch hintereinander

Bronlslaw Hubermann statt. — Die zwei Opfer de« Lawinenunglücks bei In- zing, die Unterjäger Partner und Gasser, werden morgen 3 Uhr nachmittag« vom neuen Garnilons- fpltal aus auf dem Militärfriedhofe beerdigt. Zwei Brüder des Unterjäger» Partner, dessen Eltern arm und derzeit krank sind, sind auf die telegraphische Meldung des Unglückes hin von Autzerfern in Innsbruck eingetroffen, ebenso die in Trlss wohn- hafte Mutter des Unterjäger« Hermann Gasser. Schwaz, 19. Febr. Silberne Hochzeit hatten Johann

und Anna Moser, Gutsbesitzer beim Lend- bläu. — Das Haus der Gebrüder Hackh in der Fabrikstrotze hat Kaufmann Han» Demetz, das Haus der verstorbenen Witwe Notburga Singer in der Hutzlstrotze Johann Knapp und jenes der verstor benen Katharina Wiener am Knappenplatz Johann Köal gekauft. Zillertal, 19. Februar. (HU eilet) Wenn man Hannes heißt! In Gemeinden, wo bestimmte Schreibnamen stark überwiegen, wäre eine möglichst große Verschiedenheit der Taufnamen von Vorteil. Abgesehen von Verwechslungen

- wasserkatastrophe in Vorarlberg im Juni 1910: Inspektor Fraz Graßberger in Feldkirch das Rltter- kreuz des Franz-Jofef Ordens, dem Inspektor Franz Powondra in Bregenz den Titel eine« kaiserlichen Rater, den Bahnmeistern Jakob Krckels und Johann Müller das silberne Derdienslkieuz mit der Krone. — Das Gasthaus zur Krone in Brederis kaufte Engelbert Frick von Sulz. — Am letzten Montag wurde in der Stadtplarrkirche in Feldkirch k. k. Geometer I. Klasse ln Bludenz Eduard Ladurner mit Frl. Maria Scheel, Tochter

des Kunst- und Dekorationsmalers Florus Scheel, getraut. — 2m Mutterhaus in Zams starb die barmherzige Schwester Lcoradia (Maria Eöcilio) Lonbun. Sie ist die Schwester des Xaver Vonbun, Privat in Feld kirch. — Das k. I Kceisgericht Feldkirch hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Handelsmannes Mar Weitzmonn in Feldkirch be willigt. — Am 16. ds. abends wurde ein neuge- bornes Kind auf die Hausstiege der Witwe Johann Georg Böhler in Wolsurt gelegt. Er war nur in ein Handtuch eingehüllt

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/08_12_1915/SVB_1915_12_08_5_object_2521512.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.12.1915
Descrizione fisica: 8
als 500 Mitglieder das illu strierte VereinSorgan „Der Suppenfreund', welches jährlich viermal, und zwar in den Monaten Oktobern, Movember, Dezember und Jänner erscheint. Gedornt von Bozen. Monat November. 1- Josef, d. Alois Frachetti, Bahnarb., u. b. Mar. MaraScar. 1. Karl, d. Johann Federa, Kondukt., u. d. Karoline Testor. 4. Oskar, b. Franz Rebik, Wagenaufseher, u. d. Walburga König. 5. Aegidius, d. Ant. Giovanini, Bauer, u. d. Amabile Rossi. 8. Anna, d. Mansuet Delazer, Kondukt., u. d. Agnes

Gruber. 1K. Adalbert, d. Adalbert Abel, Bäckerm., u. d. Kath. Schund, ilk. Johanna, d. Josef Rößler, Kunstmühlebesitzer, u. d. Josefa Hepperger. 23. Josef, d. Viktor F'lippi, Bäcker, u. d. Zita Girtler. L3. Maria, d. Heinr. Penz, Weichenst., u. d. Anna Giovanelli. 1Z4. Maria, d. Jakob Zampedri, Maurer, u. d. Sperenza Sartori. 'LS. Frida, d. Johann Pichler, Taglöhner, u. d. Mar. Geiger. 25. Frida, b. Josef Lobis, Tagöhner, u. d. Mar. Demarch. 85. Karl, d. Bernh. Fill. Hotelportier, u. d. Theres

, 74 I. 5. Paula v. Fäckl, led. Hotelierstochter. 2t I. 5. Alois Pichler, Standsch.-Oberj., verh., 44 I. 6. Johann Swckreiter, Reservist, 23 I. 7. Richard Holzer, led. Hilfsarbeiter. 28 I. 7. Anton Nemec, Witw., Oberrevident i. P., 70 I. S. Alois Dellabona, Kaiserjäger, 40 I. 9. Josef Zahrer, k. k. Zugsführer, 49 I. S. Gertrud Popeller, KondukteurSkind, 1 I. K. Ottilie Kußtatscher, Schulmädchen. 11 I. 1V. Theres Tisserwri, led. Priv., 79 I. Anna Holzfeind, Berschieberskmd, 3V, Mon. ^0. Richard Battisti

, Malerskind, 2 I. 16. Franz May, Pionier, S4 I. 11. Ehiliano Meneponi. Militärarbeiter, 34 I. 11. Notburga Girardi, LokmnotivführerSwitwe, 50 I. ,11. Ottilio Penner, Standsch.^Dberj., 35 I. 12. Maria Rienzner, Besitzersgattin, 40 I. 12. Michely Kazar, Landstürmer, 36 I. 12. Jura Dolisznak, Kutscher, 51 I. 13. Maria Landerer, BäckermeisterSgattin, 32 I. 14. Sarl Rella, led. Privat, 23 I. 14. Max Banjuk, ruft. Kriegsgefangener, 23 I. ,1k. Johann Biehweid er, led. Knecht, 51 I. 16. Josef Dorigo, Näherinskind

. 1l/, Mon. 17. Jakob Zischg, gewesener Bäckermeister, 53 I. 17. Ludwig Baumann, WeichenstellerSkind, 1 I. 18. Franz Moser, LandeSfchütze, 20 I. ' 19. Mechtilde Mitterstieler, Frächtersgattin, 33 I. 19. Maria Perathoner, Schulmädchen, 7 I. 21. Josef Roberti, verh. Buchhalter, 44 I. 21. Katharina Pfeifer, Witwe, Private, 63 I. 21. Franz Gallmetzer, verh. Wegmacher, 60 I. 21. Johann Regensburger, led. Taglöhner, 70 I. 21. Anwn Prugger, verh. Schnitzler, 48 I. 23. Leopold Popp, LotomotivführerSkind, 4 Mon

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/18_11_1914/SVB_1914_11_18_8_object_2519396.png
Pagina 8 di 10
Data: 18.11.1914
Descrizione fisica: 10
einge» leitet. Battisti ist unbekannten.Aufenthaltes. Der Steckbrief ist gegen ihn erlösten. Militärische». Der Kommandant des Meraner Lande! schützenbataillonS, Oberstleutnant Johann Balzer, wurde zum Oberst befördert. Kriegsmatura a» der k. k Lehrer bildung» Anstalt i» Koze«. Gegenwartig unter ziehen sich süns Zöglinge deS vierten Jahrganges der Reifeprüfung als Kriegsfreiwillige. Sie erhielten folgende Aufgaben zur schriftlichen Bearbeitung: Pädagogik: „Die Pflege deS patriotischen Gefühles

. — Vettori Johann, Lsch., Penon, krank. — Becke Armin, Ins., Leutnant, Bozen, Rippenverletzung.— Meyer Josef, Kj., Straßen, linker Oberarm. — Turner Josef, Lsch., Bozen, l. Knie. — Lanziner Franz. ZugSf., Lsch., Bozen, rechter Oberschenkel. — Markantoni Rudols, Kj., Bozen, Bauchschuß. — Haller Anton, Kj., Walten, krank. — Kuen Johann, Lsch, Algund, l. Fußschuß. — Schweigt Hermengild, Kurtatsch, krank. — Ziek Kornelius, Lsch., Branzoll, Rücken- schuß. — Sartori Albert, Leisers, l. Handschuß

. — 18. November 1914 Mutter Karl, Lsch., Bozen, krank. — Mayr AloiS^ Kj., Zugsf., Bozen. Kopsschuß. — Oberhauser Franz^ Lsch., RodencH krank. Verlustliste Nr. 53. (K. u. k. Kriegsministerium.) Offiziere: Franta Andreas, 8. JnfDivKom., Feldkurat, kriegsgef. — Gruner Robert, Dr., RegimentSarzt, 1. LschR., 4/1, BattStab., verw. — Hafenbraedl- Hafenbraedl Ernst, Rittm., R-'t. LschR , verw. — Halhammer Johann, Oberleutnant, 3.KjR., tot.— Jenny Gottfried, Leutnant, 3. KjR., 6. Komp., verw. — Mittermayr Gebhard

. — Brunner Engel» bert, Zugs f., 3. KjR., 6. Komp., verw. — Brunner Joses, 3. KjR., 6. Komp., verw.— Eberhöfer Josefs 3. KjR., 6. Komp., verw. — Egger AlsonS, 3. SjR., 6. Komp., tot. — Erler Peter, 3. LschR., tot. — Estseller Johann, Reit. Tir. LschR, verw. — Fliri Josef, 3. KjR., 6. Kowp^ tot. — Gilg Valentin, 3. KjR., 6. Komp.. verw. — Greier Joseph, 3. LschR., tot. — Gruber Matthias, 3. KjR., 6. Komp., verw. — Gstader Martin, 3. KjR., 6. Komp., verw. — Gudauner Johann, Patrouillef., 3. KjR., 6.Komp

^ tot. — Hackler Anton, Unterj., 3. KjR., 6. Komp^ verw. — Haidacher Alois, 3. KjR., 6. Komp., verw. — Hofer Michael. 3. KjR., 6. Komp., verw. — Jäger Josef, 3. KjR., 6. Komp., verw. — Jenewein Peter, 2. LschR., 1. Komp., NauderS, 1886. tot. — Kanaider Max, Patrouillef, Unterj., 3. KjR., 6. Komp., tot. — Kröll Peter, Unterj., 3. KjR., 6. Komp., tot. — Lechner Johann. ZugSf., 6. Komp., verw. — Leitner Alois, 3. KjR., 6. Komp., verw. — Mahlknecht Johann, Unterj., 3. KjR., 6. Komp., verw. — Masböck

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/11_11_1909/TIR_1909_11_11_7_object_131772.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.11.1909
Descrizione fisica: 8
werden. Kirchliche Nachrichten. Ernennungen. (T. T.I Ter Kooperaior von. S. Maria Maggiorc in Tri°n:, Tr. FranzZoara, ' wurde proviscrisiL mit den Funktionen eines Spiri- ^ tuals im Pripsier'zminar betrau:. — Der ExpontuS ^ Dominikus Corradini in Forno wurde zum Ku- ! raten in Mom' Mbiano und der Kooperalor Johann ! Bapk. Boso in Prade zum Viceprior in l^aftrozza! ernannt. Paul Holzner Kooperator in Meran, ! wurde zum Tekanal- und Pfarrprovisor dortieltst ^ ernannt. 'Perfetzungen. sD. B.) Alois Huter

, Ko-' Operator in Sellrain, als solcher nach Schmirn. > Johann Helfer, Kooperator in Gossensaß, als ^ solcher nach ^berperfuß. ,?orn: '.:i- Eingesendet. ' übernimm: die Zicdalüon Vcrannvvvlu>,s.> 'cuicclcl Hppa«. 9. November. (Zum Bericht „SonntagSentheiligung') auS Branzoll in Nr. 131 132 Ihres geschätzten Blattes bitte ich zur Erklärung meiner Veranlassung zur SonntagSarbeit folgendes mitzuteilen: Infolge des täglichen Tauwetters konnten wir erst um halb Ig oder 10 Uhr vormittags zum arbeiten anfangen

für Südtirol. Vorn Abend des 10. November bis zum Abende des 11. November. Schönes Wetter (meist heiter), mäßige Winde, mild. Voraussichtlich» Witterung für den folgenden Tag: Herrschende Witterung. Schießstandsnachrichten. A. I. „Hrzyerzss Kugn»'. ZZoj,». Beftzewinnerliste vom neumen Zchüyengaben-Zchießen: Hauptbeste: I. Zchmuct Johann, Schwaiger Äeorg, 3. Schmied Richard, 4. Hauck Georg, 5. Tchaller Fr. sen., 6. Baader August, 7. Trebo Engelberl. Zteinkeller Theodor. S. Dalviaz Alois, 10, Salmari Franz

. 11. HSsele Amon, l^>, Nanzi Joief, IA. Lberrauch Alois, 14. Schöpfer Georg, 15 Pillo» Jobann durch Los. 16. Plant Karl, 17. Gasser Amon P.-W-, 13. ikeisl Franz, lg. Frank Karl, 20. Pohl Johann, 21, Straudi Rudolf durch Los, -'2, Vircher Alois durch Los, 23, Chiochetti Joses, 24. Lbkircher Jngenuin, 2.V Rumelier Ig,, 2ti. Pitter- lfchatlcher Friy, 27. Svringer Adolf, 2tj. Mahlknecht H., 29. Eberhard Eduard, M Tschafferr Peter, 31. Ztein keller Amon, !2. v, Fäcll Georg, <3. Heuiler David, 34. Fulierer Amon

, 3.->. Wieser Ainon, 3>i. Lageder Al. — Jungschüyeniiauvlbeste: !, Pernthaler Franz, 2. Gaffer Amon, Verwalter, 3, Pircher Josef, i. Singer Ludwig, 5. Trebo Amo». 6. Schaller Albin, 7, Werth Johann, 8, Meraner Jakob, 9, Fifll Anion, 10, Thurner Matthias, 11. Tabernini Jobann, 12. Slimpi! Alfons, 13, Mähr Josef, 14. Wiedner Josef, 1-. Stolz Alberl, 16, Kersch- baumer Stefan, 17. Stolz Jgnaz, 1», Eager Joses, 19. Prosfer Amon, 20. »ohl Marti», 21. Schaller Frz., 22. Spegger Karl, 2', Mair Josef. 24. Ztaffler

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/11_08_1917/SVB_1917_08_11_6_object_2524239.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.08.1917
Descrizione fisica: 8
der Verlust schwer. Der redliche Finder wirb ge beten, sich im stüdt. Fundamte einzufinden. A«,zeichAUvse« von Kedisvstetem der Sudbatzu. In Anerkennung vorzüglicher Dienst leistung im Kriegsverkehr Verlich der Kaiser das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens mit der Kriegs- oekoration: dem Inspektor Johann Sckuster des Betriebsinspektorales in Innsbruck; das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapser- keitsmedaille: den Oberrevidenten Ludwig Nctsch in Innsbruck, Ferdinand Vieider in Matrei

und Alfred Zangerl in Sterzing; das Goldene Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille: dem Oberrevi denten Anton Gaffer in Mattarello, dem Revidenten Andreas Bcgns in Franzensfeste und dem Adjunkten Nikolaus Vitek in Wörgl; das Silberne Verdienst kreuz mit der Krone am Bande der Tapfcrkeits- medaille samt den Schwertern: dem Stationsmeister Johann Lottersberger in Villa Lagarina für sein tapferes Verhalten vor dem Feinde; das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapfer- keitsmcdaille

: dem Bahnmeister Martin Bayer in Aranzoll, dem Neleuchtungsrevisor Max Pernthaler in Innsbruck, den Magazinsmeistern Emil Bnrratti in Trient und Peregrin Wieser in Innsbruck, den Platzmeistern Blasius Gajschek in Franzensfeste, Sebastian Haller in Wörgl und Johann Primus in Innsbruck. Kür das Tirsler Ehrenbuch wurden aus folgenden Gemeinden des Geiichtsbezirkes Bozen Gedenkblätter und Sterbeandenkenbilver der ver storbenen Krieger an die Landesarchivstelle einge sendet: Bozen (14), Deutschnosen (5), Flaas

Berger, Johann Gaffer, Franz Janski, Johann Köster, Karl Kozak, Johann Mascher, Josef Tuler, Robert Ueberbacher und Karl Vitale aus Bozen, Franz Aichter und Al»is Wieser aus Gries, Josef Astner, Franz Probst und Engelbert Lorenz aus Sarnthcin, Thomas Oberheller aus Reinswald, Peter Spicnel aus Lengmoos, Franz Wenter vom Ritten, Dr. Franz Baumgartner und Dominikus Morandell aus Kaltern, Anton Clement! und Josef Plattner aus Terlan, Hermann Keim und Sebastian Nagler aus St. Ulrich- Groden, Sebastian

Infam aus St. Christina-Gröoen, Gottfried Stuffer, Wolkenstein-Gröoen, Martin Tirsler Volksbwtt. Tracher (?) aus Kastelruth, Josef Schenk aus Klausen, Johann Tschaikner aus St.Nndrä, Josef Unterkofler aus Frangart, Johann Glaser aus Barbian, Peter Mitterrutzuer aus Latzfons, Anton Deutsch und David Veskoli aus Neumarkt, Karl Zamill aus Salurn und Giuseppe Cdiognia aus M.'ano-Trient. Zum Ssmmerfrischverkehr 1917. In wohlerwogeuer Rücksichtnahme auf die auch in Kriegszeiten nicht gänzlich aüßeracht

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/07_03_1905/BRC_1905_03_07_6_object_131979.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.03.1905
Descrizione fisica: 8
; solche Anträge sind jedoch satzungsgemäß schriftlich und zwar womöglich zu Beginn der Sitzung dem Vorsitzenden zu überreichen. Bezirksschulrat Schwaz. Der Statthalter hat die Wahl, beziehungsweise Ernennung des Alois Wassermann, Dechanten in Schwaz. des David Mark, Dechanten in Fügen, des Jakob Mallaun, Schulleiters in Fügen, und des Johann Hundsbichler in Mayrhofen zu Mitgliedern des k. k. Bezirksschulrates Schwaz für die nächste Funktionsperiode bestätigt. Militärisches. Mit allerhöchster Entschließung

in Mezzocorona, Fulpmes, zu Sankt Bernardo di Rabbi und Romeuo. Weißenbach (Bezirkshauptmannschast Reutte), Alberschwende (Bezirkshauptmannschaft Bregenz), St. Lorenzen (Pustertal) und Mauls (Bezirkshauptmannschaft Brixen). Todesfälle. In St. Johann i. T. starb am 1. März Frau Anna Witwe Pletzer, die Mutter des Herrn Dr. der Theologie und Philo sophie Sebastian Pletzer, Expositus in Oberndorf, und am 2. März Frau Elnabeth Seibl, geborne Zott, Wirtin, infolge einer durch einen Fall ver ursachten

Gehirnerschütterung, ohne zum Bewußt sein gekommen zu sein. — In Rovereto starb am 3. März im Alter von 91 Jahrm Frau Emilie v. Probizer, geborne v. Becelli, eine hoch gebildete Dame. — Am 28. Februar verschied in Innsbruck Johann Kühbacher, k. k. Post- kondukteur i. R., Besitzer der goldenen und silbernen Tapferkeitsmedaille 1. Klasse, im 75. Lebensjahre. — Jn'Hall wurde am 28. Februar der Hausbesitzer und Trödler DominikuS Ober bacher zu Grabe getragen. Er war 61 Jahre alt und langjähriger Leiter der Eichater

Zanier, Maurermeister, Kufstein. Josef Speckoacher, Wirt, Stans. Gottfried Sailer, Kaufmann. Ried. Josef Norz, Tischlermeister, Hall. Anton Kogler, Kaufmann, Innsbruck. Josef Haller, Metzger, Hötting. Franz Josef Prantauer, Müller, Zams. Stephan Kreper, Bauer, Kirchdorf. Amon Strickner, Bildhauer, Steinach. Karl Arnold, Gerbermeister, Hall. Fritz Bamminger, Restaurateur, Wörgl. Josef Auer, Großfuhrwerkbesitzer, Hötting. Adolf Hanke, Prokurist, Kufstein. Eduard Angerer, Apotheker, St. Johann

i. T. Josef Kirchmair, Gutsbesitzer, Amras. Ludwig Schwöllenbach, Maurermeister, Hopfgarten. Josef Zach, Bäcker, Innsbruck. Johann Stiepler, Krämer, Stum. Heinrich Kluibenschädl, Historienmaler, Rietz. Alois Jung, Kaufmann, Nauders. Josef Löffler, Gastwirt, Haiming. Josef Mair, Bauer, Natters. Balthosar Hochfilzer, Gastwirt, Ellmau. Johann Huber, Schlossermeister, Zellberg. Jakob Brunner, Haus besitzer, Kitzbühel. Rudolf Flunger, Gutsbesitzer, Hötting. Balthasar Krimbacher, Gutsbesitzer, Heilig-Kreuz

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/18_05_1918/BZN_1918_05_18_2_object_2454805.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.05.1918
Descrizione fisica: 4
Peter Moling, Otto Klug und Joses Hoser wurde die Ehrenmedaille für 25jährige verdienstliche Tätigkeit aus dem Gebiete des Feu; wehr und Rettungswesens zucMannt. - Ernennungen im Iustizdienste. Der Justizminister hat den Staatsanwaltstellvertreter Dr. Johann Bitschnau in Feldkirch und Wolfgang Linser in Bozen zu Staatsanwälten unter Bel; assung ihres Dienstqrtes ernannt. — Der Justizminister hat versetzt: den Bezirksrichter Gustav Prodinger in Bezau nach Feldkirch und Ludwig Freiherrn v. Krauß

in Meran nach Bozen, dann die Richter Matthias Pardatscher in Glurns nach Klausen, Dr. Markus Modena in Strigno nach Pergine,, Dr. Karl Dietl in Windisch Matrei nach Jmst und Dr. Remus Sar; tori in Tione nach Fondo mit Diensteszuweisung nach Arco. — Ferner wurde verliehen eine Richterstelle den nachbenannten Richtern des Landesobergerichtssprengels Innsbruck: Dr. Ar; thur Köllensperger in Kufstein. Dr. Paul Thurnherr in Glurns, Dr. August Knöpfler in Innsbruck, Johann Kainz in Scklan; ders, Dr. Karl

v. Lutterotti in Riva. Dr. Eduard Ludescher in Schwaz, Dr. Silvius Romanex in Eles, Dr. Johann Eisenhuber in Bezzau und Karl Ritter von Leon Fürstenwaerther in Me; ran; endlich wurden ernann zu Landesgerichtsräten Landes; gerichtsrat und Bezirksvorsteher Dr. Rudolf Perndanner in Neumarkt in Tirol, der Bezirksrichter Josef Troy in Bozen für Bozen und Bezirksrichter Hannibal Danielli in Rovereto für Trient. dann unter Belassung an ihrem Dienstorte die Bezirks; richter Dr. Paul Desaler in Innsbruck, Dr. Gustav

Beyrer in Innsbruck, Matthias Biafi in Trient, Anton Zelger in Feld; Kirch, Konstantin Bortolotti in Kaltern, Dr. Johann Stocker in Bozen und Dr. Alois Kirchler in Innsbruck. — Zu Landes, gerichtsräten und Bezirksvorstehern die Landesgejci-chtsräte des Oberlandesgerichtssprengels Johann Keim für Jmst ünd Lud; wig Viola für Mezzolombardo; zu Bezirksrichtern und Ge; richtsvorstehern die Bezirksrichter Dr. Johann Rimer in Pcjr; sen für Persen, Gregor Lob des Oberlandesgerichtssprengels sür Silz

, Ferdinand Freiherr v. Buffa in Eles für Eles, Anton a Porta in Kastelruth sür Sarntal, Arthur Sicher in Vezzano für Male und Alois Strobl in Bezan fiir Bezan. dann die Rich; ter Dr. Darius Begnudelli des Oberlandesgerichtssprengels sür Tione und Dr. Karl Neubauer in Kaltern für Neumarkt in Ti; rol; zu Bezirksrichtern der Bezirksrichter und Gerichtsvori'te; her Dr. Max Duicegge in Sarntal für Meran und die Richter Dr. Johann Tecini von Kreutzfeld in- Meran für Trient, und Dr. Ludwig von Erlach in Bozen

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_07_1935/AZ_1935_07_09_5_object_1862232.png
Pagina 5 di 6
Data: 09.07.1935
Descrizione fisica: 6
, war es nicht möglich, das Bauernhaus zu retten: beim herrschenden Winde griffen die Flammen auch auf die nahegelegene Scheune des Bauern Johann Aichner und von dieser auf das An wesen des Johann Grabber über. Nach vierstün diger angestrengtester Arbeit gelang es, des Bran des Herr zu werden. Der Schaden ist groß: Einrichtungen, landwirt schaftliche Geräte und große Futtervorräte wurden ein Raub der Flammen und auch die Gebäude wurden halb zerstört. Nach den ersten'summa rischen Einschätzungen b.eläust

D.K.W.- 11 A 28138, das vom Besitzer Herrn Johann Maj mit großer Ge schwindigkeit gelenkt wurde, gegen das aus der Gegenrichtung kommende Mercedes-Cabriolet BZ 2343 des Baron Camillo Bech-Pecoz aus Bolzano, der sich im Auto befand, während seine Frau Ba ronin Fanny, den Wagen steuerte. Der Zusammenstoß erfolgte bei der Geschwin digkeit des deutschen Wagens mit solcher Wucht, daß beide Fahrzeuge in Trümmer gingen. Von den Fahrgästen blieb nur Frau Baronin Bech- Pecoz wie durch ein Wunder unverletzt

, während alle anderen, Baron Bech-Pecoz, Herr Johann Maj und seine Frau Rosa Maj-Huber sowie der Mitfahrer Pichler Sebastiano, alle drei aus Mün chen, schwer verletzt liegen blieben. Frau Baronin Bech-Pecoz bemühte sich unter Mithilfe Hinzüge- kommener Auto- und Motorradfahrer mit großer Geistesgegenwart um die Verletzten und sorgte für deren Abtransport nach Chiusa, wo ihnen vom Gemèindèarzt Cav. Müller die erste Hilfeleistung zuteil wurden Die drei Münchner wurden sodann ins Spital nach Bressanone geschafft, Baron Bech

. Herr Ma lojer wird seine langjährigen Erfahrungen als Hüttenwirt sicher dazu benützen, um den Gästen durch aufmerksame und preiswerte Verpflegung den Aufenthalt so angenehm als möglich zu ma chen. Vo!za»v. S. ?ull Geburten 3 ToàesfSlle 8 Eheschließungen 3 Geburten: Casalin Anton des Johann, Eisen bahner; Sartori Lina des Dominikus, Maurer; ^eine Illegitime. Todesfälle: Ferrari Paula des Fortunato, '34 Jahre alt, Private; Plchler Rosa nach Jo hann, 4S Jahre alt, Besitzerin: Curti Peter

in „Kennen Sie Mr. Smith?' Edenkino: Ein Leslie Howard-Großfilm. au» 5««» 26 Auf Betreiben des Gasser Alois Gfriller in Colma wurde die Versteigerung der Liegen schaften Gb. 1 4-2 Appiano, 69-2 Chiusa und 401-1 Renon der Geschwister Winkler Fride- rika,.-Marianna, Johanna, Johann und Wal- .ther in Colma bewilligt. .Versteigerung äM 14. Augpst 11 Uhr zum Schätzungspreise von Lire 1S.000 für die 1., Lire 793, für die 2. und Lire 23.455 für die dritte Partie. 27 Auf Betreiben des Ado. Egger Friedrich

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/18_05_1889/BTV_1889_05_18_2_object_2929404.png
Pagina 2 di 14
Data: 18.05.1889
Descrizione fisica: 14
welcher üb«r die Verf«ss«ngSmSßigkeit der vom Con- gresse votierten Gesetze zu entscheiden hat, bestätigte die Gültigkeit des Gesetzt«, welches chinesische Arbeiter von den Bereinigten Staaten ausschließt. Local- und Provinzial-Chronik. Innsbruck» 18. Mai. Gestern fand die ErgänzungSwahk in den Ge meinderath von Seite des ersten Wahlkörpers statt. Ans der Wahlurne giengen hervor die Herren: Robert NisSl, Bräuereibesitzer, mit41, Anton Schumacher, Handelskammer-Präsident, mit 31, Johann Kreid

, Restaurateur, und Johann Theuerl, Bäckermeister, mit je 29 Stimmen. Die von conservativer Seite aufgestellten Herren Candidaten: Joseph Flnnger, Gastwirt, Dr. Othmar v. Riccabona, Notar, und Karl Zelger-Visneider erhielten je 14 Stimmen. Am 15. dS. fand in Salzburg die constituie- rende Generalversammlung der Achenseebahn statt. Dieselbe wählte folgende Herren : Geheimrath Gruson in Magdeburg, Karl Schlesinger-Trier in Berlin, Georg Sönderop in Berlin, Ernst Speyer in Berlin, Baron DreifuS in Grüneck

haben müsse. -r- Lienz, 15. Mai. In den Spalten Ihres ge schätzten Blattes vermisste ich bisher einen Bericht über eine Feier, welche am 5. dS. im Jselthale, in St. Johann im Walde, stattgefunden hat. An diesem Tage wurde der in genannter Gemeinde seit 50 Jah ren als Lehrer und Messner thätige, seit drei Perio den auch die Bürde eines Gemeindevorstehers tragende Herr Joseph Putz mit dem ihm von Sr. Majestät verliehenen silbernen Verdienstkreuz mit der Krone feierlich decoriert. Herr Bezirkshauptmann NnsS

. Der Decorierte dankte in schlichten und wohlgesetzten Worten für die Allerhöchste Auszeichnung, für die Anerkennung, die in den Wor ten des Vertreters Sr. Majestät lag und für die große Betheiligung an seinem Ehrentage. Besondere Freude bereitete Herrn Putz auch die Ernennung zum Ehrenmitgliede der Gemeinde St. Johann, worüber ihm ein schön ausgestattetes Diplom überreicht wurde. Auch die Familie Oblasser in St. Johann, die ange sehenste Bauernfamilie des JfelthaleS, ehrte den Seh- rer ihrer Jugend

durch Uebergabe eines sinnig her gestellten, mit alten Gold- und Silbermünzen gezier ten Diplome«. Beim Festessen gedachten auch die Schützen von St. Johann des eifrigen Förderers ihres SchießstandSbaueS durch ^Uebergabe eines Bestes, das Herrn Putz, vom Herrn Bezirkshauptmann in launi ger Weise überreicht, sichtlich Freude bereitete. Dass beim Festessen auch Trinksprüche nicht fehlten, versteht sich wohl von selbst, und wir wollen nur jenen des Herrn Gitterle au« Lienz auf Putz al« den Berggeist

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/02_02_1911/TIR_1911_02_02_7_object_111123.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.02.1911
Descrizione fisica: 8
Autoo, 3. Scholler A., 4. Schall» F. ö. Kassagrauda Fr., k. Spttzger A., 7. Riegler A. — Schleckerbeste: I. Mahlknecht Heinrich, 2. Lafogler Simon, 3. Mahlkaecht Heinrich, 4. Springer Adolf, b. u. 6. Oberrauch Aloi>, 7. Springer Adolf, 8. kreidl Alois, S. Sleinkeller Th., 1v. Schimeck Waldemar, 11. Hauck Beorg, 12. Schaller Franz sen., 13. Hauck Georg, 14. Schmuck Johann, Ib. Kreidl Alois, 16. Wieser Alois, 17. S'aller Albin, IS. Pernthcler Franz, IS. Chiochetti Josef. 20. Ehiochrtti Josef

. 21. Pircher Josef, 82. Saltuari Franz. — Kranzbeste: 1. Oberrauch Alois, 8. Sasser Anton, 3. Springer Adolf. — Figuren- beste: 1. Ehiochitti Josef, 2. Oberrauch Alois, 3. Sal tuari Franz, 4. Gaffer Anton, P.-W., 5. Kreidl Alois, K. Wieser Alois, 7. Faller Ludwig, 8. Lageder Alois, 9. Obkircher Jngenuin, 10. Springer Adolf, 11. Schmuck Johann, 12. Schimeck Waldemar, IS Trebs Anton, 14. Tascher'Josef. — Serienbeste: 1. Hauck G., 2. Srewl Alois, Z. Faller Ludwig, 4. Steinkiller Th., 5. Oberrauch Alois

Josef, Mehner Ludwig, Folterer Anton, Schaller Franz jun,, Uvterhoser Josef. Pohl Johann, Plank Karl, Hauck Beorg, HSfele Anton, Obkircher Jngenuin, Lageder Alois. Wieser Anton, Pircher Ludwig, Baffer Peter, Saßl Thomas, Cecco Alfred, gigl Anton, Weiler Franz, Springer Adolf, Schimeck Waldemar, Ranzi Josef, Singer Ludwig, Schmuck Johann, Schmuck Johann. — Scheibe von k. bis 10. Schaller Franz, Kreidl Alois, Meßner Ludwig, Chiochetti Josef, Kaffagranda Franz, Vetermair Peter. Wieser Aloi

», Steinkeller Theodor, Lageder Aloi«, Schaller Franz jun., Pircher Josef, Baffer Anton, Lerwalter. Weser Heinrich, Baffer Anton, Probst wenser. Felder»r Melchior, Saltuari Franz. Mahlknecht Heinrich, Pircher Alois, Weidschek Rudolf, Singer Rudolf, Pohl Johann, Schmuck Johann, Fullerer Anton, Henfle» David, Hauck Seorg, Mair Josef, Eisenkeller, Lasozla Simon, Pillou Johann, lluter^ofer Josef. Donnerstag, dm S. Februar, findet da» Anstand« schießen des Büchsenmachers, Herr Ludwig Fall», mit Figurenscheibe

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/17_02_1900/SVB_1900_02_17_5_object_2519578.png
Pagina 5 di 10
Data: 17.02.1900
Descrizione fisica: 10
, Handelsmann, Bozen. Johann Gruber, Burger, Lana. Peter Grüner, Wirt, Mühlen. Anton Held, Procurist, Bozen. Johann Hillebrand, Krämer und Oekonom, Nals. Michael Kerschbaumer, Mair, Verdings (LierS). RaiMÜnd Krainer, Hofschlosser, Brixen. Fritz Knppelwieser, Weinhändler, Zwölfmalgreien. Alois Lamprecht, Gissenwirt, Weitenthal. Anton L«n, Groß ackerbauer, Unterin». Josef Marchetti, Besitzer und Weinhändler, Meran. Josef Mair, Bäcker, Bruneck. Victor Mnmelter, Handelsmann und Hausbesitzer, Bozen. Anton

Pernter, Holzhändler, Zollstange. Johann Pit« scheider, Kreuzwirt, Gries. Al. Rabensteiner, Malsetscher, Villanders. Franz Rechenmacher, Bauer, Kortsch. Heinr. Richter, Factor der Pressvereinsdruckerei, Brixen. Joh. Rottensteiner, Lageder, GrieS. Josef Runer, Oberhauser- wirt, Terlan, Roman Schweighofer, Färber, Brixen. Ernst Spitaler, Kaufmann, Kältern. Rudolf Steger, Kaufmann, Mühlbach. Peter Steger, Handelsmann, Bozen. Johann Stocker, Gutsbesitzer, Sillian. Emil Tschugguel, Procurist, Bozen. Josef

er wird am Sonntag den 18. Februar um 2/^4 Uh» nachmittags in Kalter» eine Wähler versammlung abhalten. Erstäche« wurde auf dem Heimwege von Vigalzano nach Nogari bei Pergine der 20jährige Cajetan Co»ci von seinem Begleiter Josef Casagrande, mit dem er in Streit gerathen war. Todesfälle. In GrieS bei Bozen verschied am 15. Februar nach längerem Leiden Herr Johann M u m e l te r, Perlhofbesitzer, im 82. Lebensjahre. Die Beerdigung findet am Samstag, den 17. Februar um halb 8 Uhr früh vom Trauerhaufe aus statt

man, wehren sich gegen einen solchen „Fortschritt' nach allen Kräften. Johann Tinzl» vn. msö. et vtiin. -j-. In Schlanders verschied am 9. Februar, 11 Uhr nachts, nach kurzer Krankheit und Empfang der hl. Sterbsacra- mente der praktische Arzt und Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone, Herr Dr. Johann Tinzl, im 80. Lebensjahre. Der Verstorbene ist gebürtig aus Dorf Tirol, war ein Alttiroler — ein Ehrenmann durch und durch, ein eifriger Katholik. Als Arzt war er in ganz Vintschgau

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/25_05_1904/SVB_1904_05_25_5_object_2528648.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.05.1904
Descrizione fisica: 8
, Eisenhändler, Brixen. Egger Karl, Bauer, Görtschach. Fischnaller Johann, Wirt, Teis. Foradori Robert, Drogurist, Bozen. Gasser Sebastian, Bischofbauer, Mellaun, St. Andrä. Ghedina Anton, Handelsmann, Ampezzo. Gutmann Josef, Besitzer, Kältern. Hellweger Joses sen., Bauer, Gais. Hofer Josef, Bauer, Mauls. Hofer Karl, Optiker, Bozen. Hölzl Anton. Restaurateur, Obermais. Jessacher Johann, Handelsmann, Sillian. Jöchler Johann, Handelsmann, Meran. Kompatscher Anton, Bauer, Obervöls. Lageder Anton, Kaufmann

, Bauer, Toblach. Tappeiner Simon, Wirt, Goldrain. Tschurtschenthaler Anton v., Weinhändler, Gries. Vetter Johann, Wirt, Brennerbad. Walde Fritz, Handelsmann, Brixen. Wols Franz, Bauer, Algund. 2. Ergänzungs-Geschworne: Domenig Karl, Kurverwalter, Gries. Engl Johann, Schmied, Bozen. Gels Alois, Obsthändler, Bozen. Kosler Josef, Wirt und Hausbesitzer, Bozen. Leitgeb Karl, Kupferschmied, Bozen. Lichtenthurn Walther. Dr.,'sürstl. Camposranco'scher Beamter. Bozen. Prohaska Heinrich, Droguist, Bozen

u. Co. in Bozen, Johann v. Hossingott, zu dessen Ersatz mann. Die Knrsaison in Areo. Die diesjährige Saison, so berichtet man aus Arco, schließt mit einer Besucherzahl von ungefähr 3500 Personen ab, was ein Plus von 400 Personen gegen das Vorjahr ergibt. Unser Kurort wurde in letzter ' Zeit auch stark von Reisegesellschaften besucht, die von hier aus Ausflüge an den Gardasee machten. Alsentiernng. Bei der Militärstellung in Kastelruth wurden 137 einheimische und 12 sremde Stellungspflichtige vorgeführt

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/06_08_1919/SVB_1919_08_06_3_object_2527377.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.08.1919
Descrizione fisica: 8
Kriegsgefangene. Unter den in den letzten Tagen aus den Kriegsgefangenen lagern Genova, Nervi und Foffana Heimgekehrten befanden sich folgende aus Bozen: Otto Wrißnig aus Gries: Josef Sigmund, aus Eppan: Johann Sanier, Franz Locherer aus Karneid: Heinrich Hohlbrugger', aus Blumau:Alois Rieder, aus Tiers: Georg Schroffeuegger, aus Klausen: Josef Pfeier, aus Layen: Josef Kerschbaumer, Josef Vikoller, Franz Spiffer, aus Latzfons: Kassian Kerfchbaumer, Johann Troger, Georg Kantioler, Michael Obrist, Peter Gebhard

, aus Villanders: Jakob Meraner, Josef ' Rabensteiner, Peter Rabensteiner, Johann Zwßtatscher^ Asyls Güfriller, aus Felthnrns: Josef Obrist, Sebastian Unterkircher, aus Steineag : Hein rich Tilly, aus Sarntal: Jykah -Teebacher, aus Tisens, Johann Gasser, aus Margreid: Heinrich Gabosch, aus Tramin: Johann Matznella. — Auch hat am Sonntag wieder ein Heimkehrerzug mit HAH Invaliden aus Deutschösterreich die Station BGeN'Gries passiert, die von der Leiterin des Liebesgabendienstes des Bozner Roten Kreuz-Büros

mit Liebesgaben beteilt wurden. — Unter den in den letzten Tagen aus ital. Kriegsgefangenschaft Heimgekehrten befanden - sich folgende: Hilpold Hans, Leutnant, und Mahr Anton aus Bozen, Marte Adolf aus Leifers, Kapferer Anton- aus Göflan, Gostner Josef aus Pufels, Karner Anton, Fähnrich aus Bozen, und Martiner Johann aus Barbian. - auch das elektrische Licht und die Tram sowie alles auf der Eisenbahn. Aber die Straßen selbst sind gar nicht modern: alle diese Pflaster ab und zu mit großen Löchern darin

21