69 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/08_11_1912/TVB_1912_11_08_19_object_2155788.png
Pagina 19 di 24
Data: 08.11.1912
Descrizione fisica: 24
XX. Jahrgang. „Tiroler Bol? Svote.' Seit« tv. lermeistersgattin hier, verkauft. — Das Einödanwesen des Anton Notdurfter in Uttenheim ging im Kaufs. Wege in den Besitz des Thomms Oberhollenzer, heim Künig in St. Jakob, über. — Das Pippergerbadgut des Thomas Steger in St. Peter wurde von diesem an Johann Oberleiter, Knecht beim Gasser hier, verkauft. — Die Moseralpe zu Großklausen, Gemeinde St: Ja, ko b, des Johann Oberhollenzer ging im Kaufswege in den Besitz des Georg Plaikner, Grießmair

tion Ripabona mit Gartenschank in Kallern am 21. Oktober fand sich kein Käufer. — Das berühmte Schloß Freudenstein bei Eppan ist in den Besitz eines Mün cheners übergegangen. — In Vezzan wurde der z-um Nachlasse des . Johann Kofler gehörige „Steinbockhof' freiwillig versteigert. Der Ausrufspreis war 24.000 Ersteher blieb mit dem Anbote von 29.000 X der Groß obsthändler Josef Hellrigl aus München. Aus dem Gerichtssaal. Noch sehr jugendliche Einbrecher standen vor eini gen Tagen vor den Schranken

wegen Uebertretung des Diebstahls zu verantworten hatten, stand Georg Gatt, der das 14 Lebensjahr über, schritten, vor dem Landesgerichte wegen Verbrechens un ter. Anklage. Das Urteil lautete, da bei so einem jun- gen Menschen eine Besserung doch immerhin nicht aus. geschlossen scheint, auf sechs Wochen einfachen Kerkers, »- Wegen Messerstecherei hatten sich die beiden Burschen Johann Angerer, 1893 in Dürnberg in Salzburg ge boren, von Beruf Schuhplattler, und der L7jährige Ze- lnentqrbeiter Johann

nicht vorkommen dürfte, denn er stieß einem gewissen Johann Kröll ein feststehendes Messer ohne Grund und Ursache in den Leib, so daß dieser zu sammenbrach und längere Zeit bewußtlos am Boden lie gen blieb. Johann Angerex wurde zu vier und Johann Kühberger zu drei Monaten schweren Kerkers verur teilt. — Zu den boshaften Schwiegermüttern muß un bedingt die schon ziemlich bejahrte Kreszenz Wald- hart aus Oberhofen g^ählt werden. Sie hatte nach einem Streite nnt ihrem Schwiegersohn — den Bauern Magnus Kirchmaher

, denn sein zerschundenes Ge sicht glich vor Kratzwunden nur mehr einem Riebeisen. Die Häslacher hatte in dem fremden Gesichte mit ihren scharfen Nägeln gär arg herumgesichelt. Das Ergebnis der nachträglichen Konsequenzen bildete eine Gerichts verhandlung in Kufstein, deren Abschluß beide Teile aber erst beim Landesgerichte fanden. Der Korbflechter Johann Guem hatte noch als Besiegter eine Entschädi gung von 70 IL zu bezahlen. — Am 24. August 1911, so lautete die Anklage, haben Josef Schrötter und Jos. Greßler, beide

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1885/16_09_1885/BRG_1885_09_16_7_object_754251.png
Pagina 7 di 12
Data: 16.09.1885
Descrizione fisica: 12
von Sarnthein, ein Gewehr in Kasteie sowie Requisiten (des reg. Fürsten von und zu Liechtenstein). Fried. Nachbauer von Rankweil, 10 Dukaten mit Tafel (Johann Kuntner, Kundl). Karl Scheiber von Umhausen, 10 Dukaten in Kasette (Scharfschützen- Gesellschast, Olmütz). Josef Siegele von Arzl, 10 Dukaten und ein Korb Champagner (Gebrüder Rosenthal in Hohenems). Josef Kosta von Kastel- ruth, 50 fl. mit Teller (Schießtomitö des II. österr. Bundesschiebens). Benedift Janet von Achenthal, 50 fl. in Kastelte

(Schützenverein in Vaduz). Franz Mair von Sand, Täufers, 5 Dukaten mit Zierde. Josef Bauer von Sarnthein, 5 Dukaten in Kasette (Karlsbader Scheibenschützen - Gesellschaft). Anton Handle von Landeck. Philipp Vergeiner von St. Johann im Walde. Alois Pramstaller von Auer. Johann Dillersberger von Kufstein, 4 mit je 5 Dukaten mit Fähnchen (Handelsgremium in Innsbruck). Johann Kofler von Schenna, 5 Dukaten mit Zierde (Baugenossenschaft in Innsbruck). Andreas Hupfauf von Vulpwes 5 Duk. (Baugenoff. in Inns bruck

). Johann Oblaffer von Brixenthal, 30 fl. sBezirks-Schießstand Fügen). Egid. Danler von Bozen, 5 Dukaten (Hr. Fröhlich in Wien). Alois Neuner von Arzl bei Jmst, 28 fl. (L. Kardos aus Siofok). Leopold Rauch von Innsbruck, 25 sl. (Bezirksschießstand Steinach). Tobias Brenner von Meran, 25 fl.- (Bezirksschießstand SchrunS) Paul Devilla von Neumarkt, 25 sl. (Bezirksschießstand Landeck). Wilhelm Hiber von Aidling, 25 fl. (I. Steinharter, Wollhändler in München). Josef Strigl von Innsbruck, 50 Franken

(Mauser - Waffenfabrik). Josef Stocker von Mals, 3 Dukaten in Etui (Louis Kurzthaler). Josef Zögg von NaturnS, 15 fl. (Schützengesellschaft in Pradl). Mensel P6sek von Riva, eine Hirschdecke (Gebrüder Egger in Kitzbühl). Alois Soier von Innsbruck, 12 fl. (Gemeindeschießstand Täufers in Vinstgau). Franz Huber von Innsbruck, 12 sl. (Gemeindeschießstand Montan). Alois Zeiner von Eppan, 2 Dukaten mit Zierde Gemeindeschießstand Mauls). Johann Aichnrr von Brixen, 2 Dukaten mit Zierde Gemeindeschießstand

Oberolangi. Karl Graf Lamberg von Kitzbühl, 2 Dukaten mit Zierde (Bezirksschießstand Borgs.) Josef Reisch von Kuf stein, 2 Dukaten (Gemeindeschießstand Oetz). Heinrich Krismer von Innsbruck, 2 Dukaten (Anton Tschurtschenthaler, k. k. Universitäts - Professor in Innsbruck). Karl Klarner von Innsbruck, 11 fl. (Gemeindeschießstand Klösterle). Johann Gaßncr von Kallelruth, 10 fl. (Gemeindeschießstand Rietz). Justin Wieser von StilfeS, 10 fl. (Gemeinde schießstand Pettneu). Otto Jnwinkel in Lienz

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/18_11_1907/BZZ_1907_11_18_4_object_425003.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.11.1907
Descrizione fisica: 8
und die Anlage von Schnittrebengarten ans Herz zu legen, und über die gemachten Erfahrun gen bis 30. Dezember Bericht zn erstatten. Aus dt»» Gttichisllwk. Auslosung der Geschworenen. Für die am 2. Tezember beginnende vierte diesjährige Schwurgerichtsperiode wurden die Herren Albert Battisti. Eisenhändler. Karl Eivegna und Rudolf Ebner. Haitdelsniänner. Eduard Foradori, Hein rich Flcderbachcr, Handelsmann, August Nein- skalier. Eisenhändler. Johann Stainer, Installateur und Fritz o. Tichurtschentlialer

. Prokurist, sämt lich in Bozen, scrner die Herren Felix v. Anderlan, Besitzer in Saluru, Alois Egger, Bauer in Wies- Sariiial. Matthias Äamper. Egarter in Marling. Jvics Ganiper. Unterhilber in Nablan-d-Partschins, Joses Gemaßner. Kaufmann in Merau. Franz Gruber. Grarlwirt in Terlan. Johann Hosinann, Baii'.r in St. Martiu^Gfies, Johann Jomer, Bauer in Leisach. Emil Kraft, Kaufmann in Mera». Rudolf Largajoli, Photograph in Brixeu, Peter Manerberzer, Bauer in St. Jakob im Ahrn- tak'. Anton Meßner. Badivirt

in Kals-Brixen. Johann Mtttschlcck?ncr, Bäcker in St. Vigil-Enne- bei,?. Johann Oderhuber, Kaufmann und Alois Sichler. Handelsmann in Lienz. Jofef Piffrader. Hosl'-aixr in St. Georgen. Josef Possenig. Bauer n:,l> (Gemeindevorsteher in Oberdrnn. Stesan Na- baiijer, Müller in Nenstist-Briren. Josef Namoser, Koslerlauer in Ejcheubach-Nitten, Andrä Steurer. Wirt in Olang. Josef Stötter, Holzhändler in SUrzii-g, Josef Thaler. Wirt in Kranebitt^Nals, Matthias Trogmann. Finkhofbefitzer in Unter- niai-. Josef

Ungericht, Villenbesitzer in Tirol. Johann Wassermann. Zuckerbäcker in Niederdorf, .^arl We-uer, Besitzer in Meran, Joses Weilleit, Handelsmann in Ehrenbnrg und Jgnaz Win- degger, Wirt in Tifens. als Hauptzeschworene uird die Herren: Mar Kompatscher, Biirstenfabrikant, Karl Moser, Buchhändler. Karl Oettl uud Franz Scrinzi, Handelsmänner, und Johann Tschassler, Hausbesitzer in Bozen. Jakob Mayr. Nusser im Boznerboden. Anton Muiuelter, Weinhändler bei der Zollstange. Joses Pfeifer, Moar >n Nentsch nitd

der Elisabeth Hippacher eine silberne Uhr im Werte von 2V und dein Goldarbeiter Johann Ehiochetti 23V Bargeld. Er wurde deshalb vom hiesigen Kreisgerichte zn 13 Monaten schwe ren Kerkers verurteilt. - Noch ettvas msihr trug der Maurer Jiaias Ehenett aus Rocca-Pietore in Italien, ein wiederholt abgestrafter gewiegter Einbrecher, davon, weil er das Eigentum anderer Leute ohne deren Erlaubnis davongetragen hatte. Er stahl am 18. Juni eine dem Kirchenfon'ds in St. Christina in Gröden gehörige Klarinette

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/25_01_1902/BRG_1902_01_25_7_object_766702.png
Pagina 7 di 16
Data: 25.01.1902
Descrizione fisica: 16
an der Bienenzucht haben, werden hiczu freundlichst eingeladen. Schulzeitung ttttd Katecheten - £cn fevenj am Donnerstag, 6. Februar, um Uhr nachmittags in Latsch beim „rothen Adler'. Die Herren Lehrer und Katecheten des Bezirkes Schlanders werden hiemit höflichst eingeladen, recht zahlreich zu erscheinen. Schießstarrds-Rachrichterr. K. k. Hairptfchistzftattd Kletatt. Tages-Nummern-Prämien-Geieinner bcimSebastiani- Festschießen. Am 19.ds.: Johann Etzthalcr, Franz Blaas; am 20. ds.: Josef Egger, Math. Ladurner

als Erbe nach seinem Onkel Johann Reinstadler, Privat in Sölden, zu melden binnen Jahresfrist beim Bezirksgericht Sitz. Versteigerung der dem Josef Schönsleben, Bastele- bauer in Polling. gehörigen Liegcnschasts-Viertelantheile am 18. Februar 10 Uhr beim Bezirksgerichte in Telfs. Bom 20. Jänner- C ura tel verhängt über Maria Baier von Ratschlags- Versteigerung eingeleitet auf die Liegenschaften des Josef Zoller, Altenseppele in Sitz; des Virgil Rainer, Unrersonnberger in Virgen; des Johann Amplatz

in Neu- ma-kt; Anmeldungen bei allen bis 17- Jänner- Bom 21. Jänner. Curatel verhängt über Andrä Voller, Bauernknecht von Amlach. Matriken-Auszüge Dorf Tirol. (I. Juli bis 31. Dec.) Geborene: 4. Juli. Johann, S. d. Franz Kiem. Taziöhner. ?. Juli. Bernhard, S, d. Bernhard Torggler. Brunnboser. 11. Juli. Karl, S. d. Johann Wellenzohn, Güterjchaffer. 30. Jutl. Crescenz u. Magdalena, Zwillinge des Anton Wegleiter, k. t. Landbriesträger. 14- September. Jakob, S- d Jakob Schnitzer, Luz. 23. Sept. Maria

Filomena, T- d. Johann Güster, Grundpächter. 28. Sept- Sebastian, S- d. Sebastian Pircher, Oberschlettercr. 5. October. Rosa, T- d. Alois Älber, Poftbediensteter. 30. Ort- Anna, T. d. PeterPücher, Koflerbauer. 19. November. Karl, S. d. Maria Schnitzer. Dienstmogd. 17- December. Katharina, S- d. Johann Unterhölzer, Dorfmüller. 24 Dec. Johann, S d- Leonhard Gamper, Wenner auf der Mut- 26. Dec. Josef, S- d. Josef Psiticher, Schneidermeister. Getraute: 23. Sept. Joses Wegleiter, Lainer in yasloch

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/19_04_1895/BRC_1895_04_19_6_object_131817.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.04.1895
Descrizione fisica: 8
über die Grenze zu bringen gedachten. Der Zoll für die mit Beschlag belegten Waren beträgt inclusive der Strafe 2500 Francs. Die beiden Damen wurden ange halten und konnten erst nach Erlegung einer ent sprechenden Caution ihre Reise wieder fortsetzen. Kirchliche Nachrichten. sMerbefall.^ Pfarrer Johann Zech in Weiler (Vorarlberg) ist am 13. April vormittags ver schieden. Der Dahingeschiedene war geboren zu Wziders am 27. Jänner 1823, wurde zum Priester geweiht am 29. Juli 1849 und war seit 25. April 1860

, im Gasthause zur Post in Prutz. Ausrufspreis fl. 32V. — Grundstück« der Ehe» leute Simon Kuppelwieser und Maria Anna, gebornen Tschiggfrei, in Naüders am 24. Mai, nöthigenfalls 7. IM, 9 Uhr vormittags, im Postwirtshause in Nauders. Aus rufspreis fl. 1825. — Behausung und Grundstücke des Domiuieüs Patscheidee in der Gemeinde Ladis (jetzt in Amerika) am 25., nöthigenfalls 3V. Mai, 2 Uhr nach mittags, im Gasthause des Josef Müller in Ladis. Aus rufspreis fl. 2145. — Viertelbehausung und Grundstücke des Johann

und Grundstücke sammt kmäus instruetus aus der Ver lassenschaft des Johann Alois Grissemann von Grins am 30. Mai, nöthigenfalls 1. Juli, 10 Uhr vormittags, im Gasthause des Cyprian Handle in Grins. Ausrufs preis fl. 438. Aus bett Krwener Kirche»,natriken. Geboren: 13. April. Josef Georg, Sohn des Quirin Soppelsa, Maurergehilfen hier, und der Jacobina, geb. Zeni. — 14, April. Maria Gertrud, Tochter des Josef Vill- scheider und der Anna, geb. Mitterhofer. Gycverkündigungen: Alois Sapper, Tischlergehilfe

, mit Mitterrutztter Maria. — Anton Zandl, Holzarbeiter, mit Josefa Ploner. — Josef Goller, Gasthausbesitzer in Bahrn, mit Crescenz Kinigadner. — Johann Rabensteiner mit Maria Plieger. — Josef Fallmereier, Zimmermann, mit Elisabeth Baur. — Peter Bantsch, Taglöhner, mit Maria Meßner. --- Johann Delneg, Taglöhner, mit Theres Tfchaikner. Mochenkalender. Freitag, den 19. April. Leo IX., Papst, Werner. — Samstag, 20. Sulpitius, Victor. — Sonntag, 21. Anselm. — Montag, 22. Soter und Cajus. — Dienstag, 23. Adalbert

, B. — Mittwoch, 24. Georg, Fidel, v. Sigm. -^ Donnerstag, 25. Marcus, Evangelist. Moch-emn'ärkte. Montag, den 22. April. Naturns BK.; Riffian; Condino BK. und Prod.; Rendenä VK.; Fiöra VK.; Oetz; Pressano; St. Johann (Kitzbichy BK.: Fieberbrunn: Toblach BK.; Niederdorf. — Dienstag, 2S. Terlan; Freienseld; Croviana (Malö); Kastelruth VK. — Mittwoch, 24. Auer BK.; Sterzing VK. und Pferde; Wattens BK.; Sand in Taufers BK.; Fassa; Mals K. und Schweine; Riffian; Sonnenberg; Jnnichen; Kematen VK>; St. Leonhard

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/20_06_1866/BTV_1866_06_20_5_object_3035472.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.06.1866
Descrizione fisica: 6
Darthe Comp./ Zündwaaren« Fabrik in Angedair. ' K. K. Landes» als Handelsgericht Innsbruck den 5. Juni 1866. (Nr.694) Beim k.k. Landesgerichte wurde am 12-Juni 1866 in das Register der Einzelnfirmeu eingetragen, die Abtretung der Musikaiieu» und Kunsthandlung Johann Groß an dessen «Schwiegersohn Simon Reiß, der die Firma: „Johann Groß' beibehält. K. K. Landes- als Handelsgericht Innsbruck . den 1L. Juni 1366. Herr Präsident in Urlaub. Schumacher. Margreiter, Direkt.'Adjunkt. Kundmachung. Nr. »315

Franz Maufroui in Bozeu eingetragen. Bozen, den 17. Mai 1366. (Nr. 1336 u. 1937) Vom k. k. KreiSgerichte Bozen als Handelsgericht wurde am 30. Mai 1366 die Ge» sellschaftsfirma »Johann Tschugguel S: Comp.', Kommissionsgeschäft in Bojen, des Johann Tschugguel und des Franz v. Stiller, Kaufleute in Bozen. be rufend auf dem Gesellsct,astsoertrage vom 7. Febr. 1366, wirksam vom 1. Jänner 1366 an, demzufolge die beiden genannten offenen Gesellschafter zur Vertretung der offenen Gesellschaft und zur Firma

des Konkursanten die Versteigerung der noch vorhanden Ladenwaaren und des Mobilare gegen Baarzah» lung statt. K. K. Bezirksamt Reutte als Gericht am 16. Juni 1366. Neuner. 2 Kurntel .(Kdiet. ' Nr. 2253 Vom k. k. Bezirksamt? Kufstein als Gericht wird bekannt gemacht: ES habe das k. k. LandeSgerülit in Innsbruck mit Beschluß vom 29. Mai d. Jö. Nr. 1433 über Joses Gruber, Bauerusohn beim Lechner in Thiersee, wegen Geisteskrankheit die Kuratel zu verhängen befunden. Als Kurator wurde sein Brust? Johann Gruber beim

Lrchuer in Tdiersee aufgestellt. K. K. Bezirksamt Kufstein als Gericht am 5. Juni 1366. v. Lutte rotti. v.Wallp ach, Adjunkt. 3 C d i L t. Nr. 299?. Mi. Beschluß des k. k. t!anveSgerichtes Innsbruck vom 26. v. M«S. Z. 1465 wurde über Martin Rief, ledigen Banernfohn von WieS Gemeinde Schaltwald, wegen Blöosinn die tturatel verhängt, und wird demselben Johann »Schneider von Schotl, wald als Kurator bestellt. K. K. Bezirksamt Reutte als Gericht am 6. Juni 1366. Der k. k. BezirkSvorsteher: Neuner

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/06_12_1859/BTV_1859_12_06_6_object_3011128.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.12.1859
Descrizione fisica: 6
2 Edikt. Nr. soss Auf exekutives Anlangen des k. k. Genchtsadvo- katrn Herrn vr. Mair ,'» Brnneck nom.no des Lorenz Mailinaer, BrSuer in der Rienz Gemeinde Toblach, gegen Johann Hofe5 Wirth zur alten Post in Nie- derdorf, wegen einer Forderung von 60« fl. 5 kr. österr. W. nebst 4°/«> Verzugszinsen seit 3. Jänner I8SS, dann 34 fl. 78'/, kr. österr. W. adjustlrter und weiterer Kosten, werden nachbeuanntr dem Ere- kuten gehörige Realitäten, alS: Kat.-Nr. L0 der Oblai Aufkirchen die Slbtheiluug

auf die Bestimmungen des Gubernial-Cirkulares vom 6. April 1340Z. 6733/1069 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksamt Welsberg als Gericht den 8. Oktober 13S9. Ratz, Bezirksvorsteher. 2 Nea^itüten-Wersteigeru«gs- Nr. 3759 Edikt wider Baltliaufer Gamper zu Schlandersberg. Vom k. k. Bezirksamte Schlanders als Gericht wer den auf exekutives Ankangen des Johann Fleischinan» als Gewalthaber seines Vaters Thomas Fleischinann zu Mortell, wider Balthauser Gamper zu SchlandcrS. berg, wegen einer Forderung per 459

machen wollen, werden auf die Befolgung der Vor, fchrift deS Gubernial-EirkulareS vom 6. April 1840 aufmerksam gemacht. . K. K. Bezirkawt Brtren al« Gericht am 14. November 1859. ^ Blitzburg. 2 Bersieig-rungs Edikt. Nr. 6554 Auf Ansuchen des k. k. Atvokaten Herrn vr. Riz- zoli dahier als Vertreter des Herrn EmanuelBrettauer von Hohenems wird das Anwesen der Brüder Johann Georg und Fidel Schmid auf dem Ran.kweiler Ried an der Ermeindegränze von Meiningen, wegen einer Ziuesorderung von ll9 fl. Oesterr. W. mit Kosten

a g s im dies- gerichtlichen Verhandlungssaale Nr. 6 gegen Be kanntgabe der Bedingungen wird vorgenommen werden. Die Hppolhekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum' ersten Versteigerungiermin im Sinne des Gubernial -CirkulareS vom 6. April 1840 Hieramts anzumelden. Kältern am 24. November 1859. v. Ehizzali. 2 Realitäten- Nr. 39lS A5erfteigernngs-Edikt wider JohaUn Spieler^ Taglöhner zu Schlanders. Vom k. k. Bezirksamte Schlanders als Gericht wird bekannt gemacht, daß auf exekutives Anlangen des Herrn Johann Blaas

dahier, alS Gewalthaber des Herrn Johann Thomann, k. k. Postoffizialen zu Innsbruck, wirer Johann Spieler, Taglöhuer dahier, wegen eiuer Forderung per >75 fl. öst. W. sainmt Anhang am 2l. Februar, nud nöihl'geu- falls am 20. März k. Js. >860 immer um ? Uhr Vo rmit ta g s in dieser Amtskanzlei Nr. II. »jach, stehende dein Schuldner ungehörige Grundstücke ver steigert werden, als: I u ' S ch l a u d e r s: ' s. Kat.-Nr. 647. Ein Stück Acker in Gamperdein von '/» Jauch und 113 Klafter. - - Ausrufspreis

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/11_09_1889/BRG_1889_09_11_10_object_777051.png
Pagina 10 di 12
Data: 11.09.1889
Descrizione fisica: 12
sich auf 8 Gemeinden, die sämmtlich hoch liegen; Dörrnbach, welches mit der größten Zahl betheiligt ist, liegt sogar am höchsten, nämlich 1235 Fuß ü. d. M. Realitäten des Johann Oberacher in Fulpmes im Lutzwirthshaufe am 26. Sept. e». 17. Okt- durch das Bczirksg- Mieders. Bei allen diesen exek. Berst- haben Hyp.-Gl- anzumelden. Dom 31. Aug. Konkurs eröffnet über das Vermögen der Antonio und Filomena Oberacher in Fulpmes. Gläubigeranmel dung bis 25. und Liquidirung am 30. Sept. beun Bezlrksg. Mieders. Erlediget

-nstistungsstip. \ Klemgutsbcsitzer mTschermS. Gemeinde Mailing, für Handwerker, erstere für Berwaudte, letzteres sür . zu ersuchen, daß er sämmtliche Maulwürse gegen Arme aus Raggal, Ges. bis 24. Sept. an die Bezirksh. > angemessene Entlohnung vertilgen solle. Unterhol,ner VerLte?Ls.V20. Okt' an'die W' V' ! Konvokalion. Ferdinand Folie von Nauders . Maulwurfe bis im laufenden wegen Klage des Johann Allem zur Tagsatzung auf .Jahre I8v9 (purlos verschwunden waren und kann 18. Sept. beim Bezirksg. Nauders

als die Hälfte St. Johann, Bezirk Krtzvubel. . _ , des Fahrpreises der betreffenden Strecke bezahlen. (Ein Berst elgerungen, exek. Realttaten des Georg Kind. weil Mensch, bezahlt die Hälfte, ein Hund aber Billgratner, Rasch ln Summer beim Rosenwirtd m mehr.) Herr M. hatte später, wie mir mitgetbeilt Tiers am >3- Sept. ev. 18. Okt. durch das st- d., wurde, Gelegenheit, diese kuriose Geschichte dem oben - Bezlrksg. Bozen; Realitäten de» Michael Bu^er in genannten Herrir Chef mitzutheilen, welcher erwiderte

. Wlndlschmatrel; Realttaten der Geschwister , tönnen . vielleicht findet sich einer unter den geehrten Bencdttt, Alors und Anna Unterlechner in Na,,erett im j Leser», der Ausschluß zu geben die Güte hat. Postgasthanse am 27 Sept. ev. 5. Okt. durch d°S, Hochachtungsvollst ». W. Bezirksg. Jmst ; Realttaten des Johann Rohner, Engel-; Wenn der Stationschef der Antrittsstation Ihren Wirth »n Tram,n am 29. Okt. ev. 12- Nov. m 5 Partt-n H^nd als Schoßhund deklarirte. so werden Sie bei einer beim Bez.rksg, Kältern

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/01_12_1890/BTV_1890_12_01_8_object_2937627.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.12.1890
Descrizione fisica: 8
von 30 Klftr. dortselbst, Cat.-Nr. 196, Lit. ^ und v, Gr.-P.-Nr. 681 bis incl. 683 der Gemeinde Pfons, eine Acker statt von 1409 Klstr. zu Folge d. g. Ediktes vom 3. Juli 1890 Zl. 1386 bei der öffentlichen Feil- bietiing am 23. Oktober ds. Js. den Meistbietern Johann, Franz und Alois Glatzl um den Preis von I44o sl. zugeschlagen wurden, Herr k. k. Notar Josef Ritter von Wörtz aber in offener Frist ein Ueberbot per 1730 fl. einreichte, so wird im Sinne des H 15 des Gesetzes vom 10. Juni 1387

in Tscherms durch Dr. Carl v. Grabmayr, Advokat in Meran, gegen Johann Weiß, Perlagger in Tscherms, pcto. 300 fl. s. Anh. werden die nachbe schriebenen vom Exekuten laut Kauf vom 22. Jänner 1867 Folio 180 eigenthümlich erworbenen Reali täten, als: Cat.-Nr. 560, das Wergelegut in Tscherms sammt Zu- und Jngebäuden, Cat.-Nr. 561, Lit. v, ein Acker und Weingut hinter dem Gutmannhause von 2 Starland, Cat.-Nr.»592, ein Stück Acker und Wiesfeld von Vs Jauch 360 Klstr. an obiges angrenzend, Cat.-Nr. 416

R. v. WSrtz in Matrei gegen die Eheleute Johann Pöckl und Marita Nestl beim Knmpf in Ellbögen, pcto. 63 fl. s. A. werden am 13. Dezember 1390 und nöthigen- 15. Jänner 1891 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Gasthause des Johann Nagiller in Mühlthal, Gem. Ellbögen nachstehende Realitäten, als: Cat.-Nr. 19, Lit. eine Behausung zu Ellbögen sammt Zugehör, Lit. v, ein Gartel und Ackerstatt von 500 I !Klftr.. Cat.-Nr. 12, Lit. ein Acker der Leitacker von 770 Klftr.. aus P.-Nr. 100 oder Cat.-Nr. 4, Lit. H, der Acker

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/21_11_1890/BTV_1890_11_21_7_object_2937488.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.11.1890
Descrizione fisica: 8
Zl. 121S über das Vermögen des Johann Nuß baum er, Lederfabrikant in Innsbruck eröffnete Con- curs wurde gemäß H 235 C.-O. durch rechtskräftigen Zwangsausgleich beendet. K. K. Landesgericht Innsbruck am 14. November 1390. 236 Der Präsident: Ferrari. Ncnning. Kundmachung. Nr. «»SS Im Concurse des David Lukasser in Oberaßling hat der Masseverwalter die Rechnung vorgelegt, welche Hiergerichts eingesehen werden kann. Zur Abgabe allfälliger Bemerkungen über die Rech nung und zur Beschlußfassung in Betreff

« bei der öffentlichen Feil bietung am 28. Oktoler ds. Js. den Meistbietern Johann, Franz und Alois Glatzl um den Preis von 1440 fl. zugeschlagen wurden, Herr k. k. Notar JosH Ritter von Wörtz aber in offener Frist ein Ueberbot per 1730 fl. einreichte, so wird im Sinne des H 15 des Gesetzes vom 10. Juni 1387 R.-G.-Nr. 74 zur neuerlichen Realitäten-Feilbietnng auf 1«. Dezember ds. Js. 3 Uhr Nachm. im Gasthause zur Krone in Matrei Tagsatzung angeordnet, mit dem Beisügen, daß bei dieser Versteigerung nur ein den Preis

Nr. 338 J.-G.-S. ausgedrückten Rechtsnach- theile hierzu bis zum erste» Feilbietungstage anzu melden. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 19. September 189». 421 Der k. k. Landesgerichtsrath: Schiestl. , Edikt. Nr. 4935 In der Exekutionssache des Johann Niedermoser, Gutsbesitzers in St. Jakob dnrch Dr. Johann Trann- steiner, Advokaten iu Kitzbühel, gegen Josef Kun dorf er, Besitzer des Zestmülleranwesens in Waidring wegen 463 fl. 13 kr. s. A. werden die dem Schuld ner laut d. g. Einantwortnng vom 6. Mai

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/03_12_1890/BTV_1890_12_03_8_object_2937658.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.12.1890
Descrizione fisica: 8
.-Nr. 35, Gr.-P.-Nr. 74, ein Acker von 30 Klftr. dortselbst, Cat.-Nr. 19k, Lit. L. und L, Gr.-P.-Nr. 681 bis incl. 683 der Gemeinde Psons, eine Acker statt von 1409 Klftr. zu Folge d. g. Ediktes vom 3. Juli 1390 - Zl. 1386 bei der öffentlichen Feil bietung am 28. Oktober ds. Js. den Meistbietern Johann, Franz und Alois Glatzl um den Preis von 1440 fl. zugeschlagen wurden, Herr k. k. Notar Josef Ritter von Wörtz aber in offener Frist ein Ueberbot per 1730 fl..einreichte, so wird im Sinne des H 15 des Gesetzes vom 10. Juni 1387

in Tscherms durch Dr. Carl v. Grabmayr, Advokat in Meran, gegen Johann Weiß, Perlagger in Tscherms, pcto. 300 fl. s. Anh. werden die nachbc- schriebenen vom Exekuten laut Kauf vom 22. Jänner 1867 Folio 180 eigenthümlich erworbenen Reali täten, als: Cat.-Nr. 560, das Wergelegut in Tscherms sammt Zu- und Jngebäuden, Cat.-Nr. sei, Lit. v, ein Acker und Weingut hinter dem Gutmannhause von 2 Starland, Cat.-Nr. 592, ein Stück Acker und Wiesfeld von Vs Jauch 360 Klftr. an obiges angrenzend, Cat.-Nr. 416

R. v. Wörtz in Matrei gegen die Eheleute Johann Pöckl und Maria Nestl beim Kumpf in Ellbögen, pcto. 63 fl. s. Ä. werden am 13. Dezember 1890 und nöthig en- 15. Jänner 1391 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Gasthause des Johann Nagiller in Mühlthal, Gem. Ellbögen nachstehende Realitäten, als: Cat.-Nr. 19, Lit. eine Behausung zu Ellbögeir sammt Zugehör, Lit. D, ein Gartel und Ackerstatt von 500 I IKlftr.^ Cat.-Nr. 12, Lit. ?, ein Acker der Leitacker von 770 HZ Klftr., aus P.-Nr. 100 oder Cat.-Nr. 4, Lit

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/31_03_1880/BTV_1880_03_31_5_object_2884711.png
Pagina 5 di 8
Data: 31.03.1880
Descrizione fisica: 8
einzusehen und werden vor Beginn der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben sich an die Vorschrift deS Hofdek. vom 19. Nov. 1339 Z. 333 zu halten. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am .17. Februar 1880. 46 Sottoperra. 1 Edikt« Nr. 400 In der ErekutionSfache ver Calvi'fchen Messenstiftung in Cavalefe unter Vertretung deS Don Giovanni Valen- tinelli, Deean, Lurch Dr. Marcliesani gegen Dr. Johann Rizzali, Advokat in Feldkirch, und Anna, Ehegattin des Matthäus Ritter v. MaiShelli

1330. 12 C 0 inpl 0 yer. 1 Edikt. Nr. 2432, Von Seite deS k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen wird bekannt gegeben, daß in der ErekutionSfache der Firma H. Mummelter Li Söhne durch Dr. Huber gegen Johann Defori, Grettlerwirth in Welschnosen, am 3., eventuell, 30. Juni 1330 stetS um 9 Uhr Vormittags im Kronen-, wirthshause in Welschnosen unter den hierger!chtS erficht-, lichen Bedingungen, welche bei der Versteigerung vorge lesen werden, die erekutive Feilbietung der untenLeschriebcnen, Realität

in Eggenthäl durch Dr. Johann v!, Zallliigcr gegen Anton Seehaufer, Mühllauchtner in Welschnosen pto. 53 fl. 37 kr. am 20. Mai 1830, ! eventuell l7. Juni 1830 stets um 9 Uhr Vormittags.! km Gasthause zur Krone in Welschnosen die erekutive Feilbietung i>er unten beschriebenen Realität vorgenommen wirv: DaS mit Kauf vom 2 7. Mai, «ers. 24. Juni 1859 erworbene Mühllauchtnergüll in Welschnosen, bestehend in Haus u»d Stadl sammt Kraut-Garten, dann einem Acker, der Mühla^er genannt, von 3»/z Star Samen, nebst

^i?!» Listrettuaie I^ivinaliongo, 19 Dr. ^nlli. 1 E d i k t. Nr. 1665 Vom k. r. st. d. Bezirksgerichte Bozen wird bekannt gegeben, daß in der ErikutionSjache der m. j. Rosa Baum» gartner durch den Vormünd Peter Vaumgartner dürck Dr. Johann Kiefer gegen' Michael und Anton Mamofer in Blumau pto. 1633 fl. 35 kr. die' össeMiche'-Ver- steigerung folgender schuldnerischer Realität, alS: Eät^-Nr. 534 die Baugerechtigkeit einer Behausung zu Blumau, die Holzbinderbehaüsüng genannt, mit radi- zirter Bäckergerechtsame

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/20_04_1880/BTV_1880_04_20_9_object_2885009.png
Pagina 9 di 10
Data: 20.04.1880
Descrizione fisica: 10
sind Hieramts einzusehen und werden vor Beginn der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben sich an die Vorschrift des Hofdek. vom. 19. Nov. 1839 Z. 388 ,u halten. K. K. Bezirksgericht Neumarkr am 17. Februar 1380. 46 Sottoperra. 3 Edikt. Nr. 400 In der ErekutionSsache der Calvi'schen Messenstistung in Cavalese unter Vertretung des Don Giovanni Valen- tinelli, Decan, durch Dr. Marchesani gegen Dr. Johann Rizzali, Advokat in Feldkirch, und Anna, Ehegattin deS Matthäus Ritter

auf. - . Die Hypothekar-Gläubiger werden erinner», ihre For derungen in Gemäßheit deS Gub. Cirkulares vom K. April 1340 Nr. 6733 längstens bis zum ersten VersteigerungS- tage HiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Briren am 20. Februar 1330. ' 12 Comployer. 3 Edikt. Nr. 2432 Von Seite deS k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen wird bekannt gegeben, daß in der ErekutionSsache der Firma H. Mummelter Li Söhne durch Dr. Huber gegen Johann Dejori, Grettlerwirtb in Welschnosen, am 3., eventuell 30. Jun i 1330 stets

. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 27. Februar 1330. 8 Kölle. 3 Edikt. Nr. 2S69 Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen wiro hiemit bekannt gegeben, daß in der ErekutionSsache der Maria Schassler geb. Pfeifer in Eggenthal durch Dr. Johann v. Zallinger gegen Anton Seehaufer, Mühllauchtner in Welschnosen pto. 53 fl. 37 kr. am 20. Mai 1330, eventuell 17. Juni 1330 stets um 9 Uhr Vormittags im Gasthause zur Krone in Welschnosen die erekutive Feilbietung der unten beschriebenen Realität vorgenommen wird: DaS mit Kauf

, 2. (?elsstiuo Liof, 3. o 4. Losco (üomnnnle, valutato L. 225. Lrli evsntuali oroilitori ipotevar^ v«zrigo»o rioliin- mitti all'esntt» osservnn?» ZizIIa Lovranii üissola- ÄoiiL 12 Novsmkro 1839. Oall'I. R. lZilläi^io Distrottunls I^ivin-tNongo, 19 k'ebdrajo 1880. 16 Dr. Ni.IIi. 3 E d i k t. Nr. 1665 Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte Vozen wird bekannt gegeben, daß in der ErekutionSsache der m. f. Rosa Baum-- gartner durch den Vormund Peter Baumgartner durch Dr. Johann Kieser gegen Michael und Anton Ramoser

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/12_11_1880/BTV_1880_11_12_7_object_2887830.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.11.1880
Descrizione fisica: 8
AloiS Weger unverändert übergegangen und wurde diefelb? inS d. g. Handelsregister für Ein zelnfirmen eingetragen. K. K. KreiS- als Handelsgericht. Bozen am 10. November 1880. 210 Der Präsident: Melchiori. Pezzei. 2 Edikt. Nr. 3424 Laut Verfügung deS hohen k. k. Preisgerichtes in Bozen vom 2 g. v. MtS. Z. 42 Kl wurde über Jakob Auer, Kleinarzbacherfohn in St. Johann, wegen Blöd- sinneS die Kuratel verhängt. DieS wird hiemit mil dem Beisatze bekannt gegeben, daß dessen Bruder Thomas Auer als Curator

über AloiS Lunger, Bauersmann von Steinegg Gemeinde Karneid, wegen Wahnsinnes die Kuratel verhängt hat. Als Kurator wurde dessen Bruder Johann Lunger von Steinegg bestellt. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen den 29. Oktober 1880. 17 Kölle. 3 Edikt. Nr. 12003 SS wird hiemit bekannt gemacht, daß daS k. k. KreiS- gericht Bozen mit Beschluß vom 27. d. MtS. Nr. 4435 über ThereS Lantschner, ledige Bauerntochter von Stein egg Gemeinde Karneid, wegen Wahnsinnes die Kuratel Verhängt hat. Als Kurator wurde

werden. K. K. Bergverwaltung Kirchbichl am 10. November 1880. Schott. 1 Edikt. Nr. 341S In der ErekutionSsache deS Joses Egger, Taglöhner in NalS, gegen Johann Platter und Elisabeth geb. Delle mann auf Trübenbach in Andrian pcto. 423 fl. 67 kr. f. A. werden am 7. und nöthigenfalls 21. Dezember 1330 immer Vormittags 9 Uhr beim Ablerwirth in Andrian nachbeschriebene Realitäten erekutive feilgeboten: DaS Trübcnbachgut in Andrian Cat.-Nr. 582 Lit. Feuer- und Futterbehausung Lit. IZ, ein Krautgarten von 61^ Klft

bis zum ersten FeilbietungStage hier- gerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 4. September 1330. 61 Der k. k. BezirkSrichter: v. Grabmair. Edikt. Nr. 1664 In der ErekutionSsache deS Josef Geier, LanferhofS- besitzer in Terlan, gegen Johann Platter, Egger in An drian, pcto. Kostenrest per 13 fl. f. A. wird am 7. und nöthigenfallS 21. Dezember d. IS. immer Vormittag 9 Uhr beim Adlerwirthe in Andrian nachbeschriebene Realität deS Schuldners feilgeboten: Cat.-Nr. 564 Lit. AI, einen Holzberg

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/02_09_1867/BTV_1867_09_02_7_object_3040296.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.09.1867
Descrizione fisica: 8
ogni passo localv solili 35 in tutto Kor. 155 c»r. 57>/2. I^.e rispettive consueto coniliüioni sorio^ispe^ionabili in c^uesta. tlancellvriki, alle ore «1'uMcio; ecl i crscli- tori ipotecar^ «lovranno regolarsi clietro il prescritto civil» Lov. liis. 12 Novemdro l839.< Dali' I. ü. ?retnr» cl' ^.mpe?i:o li 26 lZiugno 1367. H i d I e r. 3 Edikt. Nr. 204» Johann Veith von Mals hat gegen die Brüder Eugen und Josef Marx in Mals, wegen Kaufc- erri'chtnng dahier eine Klage überreicht, worüber

. Die VersteigerungSbedingungen können hicramts eingesehen und werden auch vor Beginn der Ver steigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger werden angewiesen, ihre Forderungen bis zum ersten Versteigerungstage nach Vorschrift des höh. Gub.-Circ. vom 6. April 1840 anzumelden. K. K. Bezirksamt Fügen als Gericht am 1. Juli 1867. Der k. k. BezirkSoorstcher verhindert. Murr, Adjunkt. Konvokatioue». 2 <5- d i k t. Nr. 2054 Von tein gefertigten k. k. Bezirköamic als Gerichi wird hiemit' bekannt gemacht, daß Johann Otto v. Porta

sdseutis AmbroS Inen in Trautmannskinden seine Behelfe mitzutheilen. , K. K. Bezirksamt Landeck als Gericht am 23. Juli l»67. Sulzenbacher. 2 Edikt. Nr. 607S Dem unbekannt wo abwesenden Heinrich Jnrosch, qewesten Jngeuienr bei der Bauunternehmung Mair, Link Comp. hier, wird hiemit bekannt gemacht, daß über die vom Johann Dornstandter, Trödler hier, wegen Darlehens per 3V fl. ö. 91). wider ihn eingereichte Klage auf den 20. September d. I. 9 Ühr Vormittags bei diesem Gerichte Tagsakung angeordnet

Wank, wider Jvfef Oettl, Bauersmann zu Loreth, Geuieinde Strengen, d. Z. unbekannten Aufenthaltes, xcto. 4V fl., ZinS uud Kosten wurde auf den l3-Septc mber d. IS. 9 Uhr Vormittags im jkowmissivnSzimmer Nr. Ill Tagfahrt angeordnet und für den Beklagten auf dessen Gefahr und Kosten Josef Jäger, Bauersmann von Loretli, als Kurator bestellt. Ferner wurde von dem klägerifchen Vertr>ler dem beklagten JofefOetil ein drm minderjährigen Johann Pfeifer schuldiges Kapital ver 4l>0 fl. öst. W. zur Heimzahlung

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/26_11_1859/BZZ_1859_11_26_5_object_420987.png
Pagina 5 di 6
Data: 26.11.1859
Descrizione fisica: 6
^ Schiüsselwi-thS- h zuSpächtcrS hier, nun unbekannten Aufenthaltsortes, unter Vertretung deS für ihn bestellten Kuratvr-Ab- sentiS Dr. Streiter ptö. einer Forderung von 45V st. abus. W. oder 37A st. östr. W. und Anhang die ere kutive FeUbietunft jener Forüerung, welche Lchulvner laut Kauf vom 21. Juli 1853 fol. 566 bei Johann Atzler, Bauersmann-zu Weer, anzusprechen erlangt hat, im Betrage von AX) fl. RW. oder 70V fl östr. W. nebst ZinSauhaug bewilliget wurde, u»v d .ß diese Feijkietung. nach Vorschrift

Ritten, A. P Z6VV ff. RW., am W. Dezember 9 Nhr Vorm. im Penzel-Wirthshanse zn Rothwandt vom B, G. Bozen. ^ Real, der Brüder Johann Georg und Met Schund auf dem Rankweiler Ried an der Geweindegränze von Meinin gen, A. P. tZVV >!., am lZ. Februar Z Uhr Nackm. im Gasthause zur Krone in Meininge» vom B. G. Feldkirch. Konkurs über Sebastian Leimegger, Geldersteinermüller i» Sr. Martin. Anmettuiig bis tk., Tagsatzung lg. Jänner S Uhr Vorm. vom B. A. Vruneck. Aufforverung an Herrn Johann v. Call, Pächter

4 Wochen an das LandeSgerichtS- Präfldium daselbst. Kuratel wider Johaun Tröger, Bauersmann zu LaaS, wegen Verschwendung. Kurator Johann Strimmer, Bauersmann daselbst. — wider Thomas Fiechtl, gewester Haudelsmann auf der März der Gemeinde Stumm, wegen Irrsinn. Knraror Franz . i» Laimbött daselbst.. Aufhebung der Kuratel gegen Jakob Wachter von Terlan, am 2V. Oktober vom Kreisgericht Bozen. i'. Lehrerstellt-Kesetzvag. M Bei der Schule in Kältern find bis Georgi ISül) zwei ?ebrersteUm M besetzen

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/17_03_1858/BZZ_1858_03_17_5_object_426186.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.03.1858
Descrizione fisica: 6
. Rainer von Klausen. Nr. 229M Gew. Kundmachung. 133 3)1 Nachdem an Johann Rainer von Klausen daS Be- fugniß zur Ausübung einer Kolonialwaaren-Handlung in der Stadt Bozen vom unteisertigten Magistrate verliehen worden, so haben alle diejenigen, die sich durch besagte Verleihung beschwert finden sollten, ihre Berufung innerhalb 6 Wochen, vom AuSfertigungS- tage dieses Ediktes an gerechnet bei der b. k. k. Statt- halterei in Innsbruck einzubringen und 1-t T,ge frü her hierorts die Anmeldung

des Martin Plack von Tösens, domizilirt ! in Pfunds, am v. März vom k. k. B. A. Nauders. Amtsblatt der Trienter Zeit»«« »om 1l.—lZ. März 1SSS. Versteigerungen. Exekutive: Real, des Anton Degas- peri von Sarvagna (A. P. VS0 st. CM.) am 3. April S Uhr früh bei der k. 5. Prätur Trient. — Real, des Jakob Maganzini Gnao von Giustinc (R P. lvv fl. abus.) am 2t. April 0 Nhr früh bei der k. k. Prä tur Tioue. — Real, der Brüder Johann, Äman. und Paul Agostim vor» Sovramvnte (A. P. 2570 ff. abus.) am ZV. April

, bis 28. Februar l8S0 vor die k. l. Prätur Caudino. — Gläubiger der Verlaßmasse «es Joh. Dom. Fava-Bruanol, Hute« von Malö, bis lS. April vor die k. k. Prätur Male. — Joh. Dana ron Tret, wegen Schuldklage, bis 29. April 8 Uhr früh vor di« k. k. Prätur Fondo. Kundmachung« Das Dokument des Nationalanlehen» Nr». I4l—lSZ, erlassen von dem k. k. Steue>amw Malö dd». l2. Angust I8S4 zu Gunsten des D. Matlhäu» unv Johann Armai von Termenago mit W st. Caution verbucht ist ver loren gegangen. Der Besitzer

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/25_06_1924/BZN_1924_06_25_3_object_2502432.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.06.1924
Descrizione fisica: 8
Nr. 144 Heimatliches Todesfälle. In Vezzan Lei Schlünders verschied «m 21. ds. Herr Franz Schuster, Befahlhofbauer, im Alter von 79 Jahren, an den Folgen eines Bis ses in die Hand, der ihm von einem geistig abnor malen Burschen versetzt worden war. — In Jn- nichen stärb Frau Anna Witwe Reiter.— In Bruneck starb Herr Johann H e ch e r, Fischer, infolge. Blutvergiftung. In der Nervenheilanstalt Per- gine verschied am'19. ds. der in seiner Heimat Me- ran als Gerichtsbeamter und ehemaliges Mitglied

Besserung. Pensionierungen im Postdienst. Wie verlautet, werden mit 30. Juni folgende Beamte des Post- und Telegraphendienstes Bozen pensioniert werden: Direktor Johann Schäser, Oberkontrollor Max von. Anreither, Oberkontrollor Paul Posch, Oberossizial Josef Staudache r, Ingenieur Josef- Kayfer, Oberosfizialin Leopoldine E i ger und Offizialin Anna Leitensd 0 rfer, fowie Post unterbeamter Wiedenh 0 fer und die Postamts diener Himmel und R 0 t t e n st e i n e r. Benützung von Stempelpapier. Jnsolange

in Rentschi verbunden werden. Wie verlautet, soll diese kirchliche Doppelfeier am Sonntag, 6. Juli, in der Kuratie kirche in Rentsch stattfinden. 25jähriges Pfarrerjubiläum in Lajen. Aus Lajen wird uns unterm 22. ds. geschrieben: Heute, Sonntag, wurde hier das 25jährige Pfarrerjubi-< läuin und zugleich das Namensfest des Pfarrers Johann Grub er gefeiert. Um 8 Uhr fand der feierliche Einzug vom Widum lveg in die Pfarrkirche statt, hierauf Festpredigt, gehalten von Pfarrer Thaler aus Barbian, dann Hochamt

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/20_07_1889/BTV_1889_07_20_14_object_2930344.png
Pagina 14 di 14
Data: 20.07.1889
Descrizione fisica: 14
unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. Die Feilbietungsbedingnisfe können Hiergerichts ein Amtszimmer Nr. S eingesehen werden und werden auch vor der Versteigerung kundgemacht. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen Hiergerichts bis zum ersten Feilbietungstermine anzu melden. K. K. Bezirksgericht Kufstein am 9. Mai 1389. 305 Der k. k. Bezirksrichter: Jenewein. 2 Edikt. Nr. 938 In der Exckutionssache des Peter Buchgschwenter in Matrei durch den k. k. Notar Ritter von Wörtz, gegen Johann Mayr, Schuhmacher

Werthpapieren bei). Ich erkläre mich auf das Rücktrittsbefugniß des Z 862 a. b. G. B. beziehungsweise Artikel 319 H.- G.-B. zu verzichten, halte meine gegenwärtige Offerte für solange aufrecht, bis hierüber die Entscheidung über die Annahme oder Nichtannahme von Seite der k. k. Forst- und Domänen-Direktion in Innsbruck erfolgt und mir mitgetheilt sein wird. Datum und Unterschrift. 2 Edikt. Nr. 3137 In der Exekutionssache des Anton Comploi, Handels mann in St. Michael, durch Dr. Johann Rapp in Kältern

. k. k. Notar hier, ca. die m. j. Johann, Josef, Max, Anna, Aloisia und Maria Graf in der Graben mühle in Kirchbichl durch Anna Witwe Graf als Mutter und Vormünderin und Michael Brunner zu Tagleiter in Kirchbichl als Mitvormund, pcto. 500 fl. ö. W. s. A. werden am 17. August eventuell 31. Au gust 1889 stets um 9 Uhr Vorm. in der Graben mühle in Kirchbichl folgende Realitäten, als: Cat.-Nr. 264 der Gem. Kirchbichl, das Graben mühlanwesen, Lit. <ü, Cat.-Nr. 265, Lit. B.-P.-Nr. 254 Bauarea „ — Joch 455 Klftr

20