90 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_05_1902/BRG_1902_05_31_7_object_769336.png
Pagina 7 di 18
Data: 31.05.1902
Descrizione fisica: 18
schieben): 1. Jakob Waldner-Nals. 2. Franz von Dcllemann-Tisens. 3. Josef Schönegger-St. Walbnrg, Ulten. 4. Josef Rampold-Lana. 5. Josef Schwien- bacher-St. Walbnrg, Ulten. 6. Sebastian Breiten- berger-Lana. 7. Alois Wegleiter-Lana. 8. Rudolf Außerer-Nals. 9. Franz Langebner-Tisens. Josef v. Dellemann-Nals. Engelbert Covi-Lana. 12. Johann Kobalt-Nals. 13. Jakob Windegger-Tisens. 14. Josef Kessler-Lana. 15. Math. Linger-Tisens. l6. Johann Esser-Lana. 17. Ernst Zuegg, Lana. 18. Josef Markhart

-Lana. 19. Alois Vogelsberger. Nals. 20. Josef Kansmann'Tisens. b) Haupt (Freischieben): 1. dllois Außerer-Eppan. 2. Carl Nägele-Meran. 3. Johann illlitterberger-Nals. 4. Johann Mairhofer-Meran. 5. Anton Götsch-Meran. 6. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Johann Ganthaler, .Burgstall. 8. Josef von Dellemann- Nals. o) Schleckerbeste. 1. Ernst Zucgg-Lana. 2. Carl ^Nägele-Meran. 3. Josef Schönegger- St. Walbnrg, Ulten. 4. Dr. Haller-St. Walbnrg, Ulten. 5. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Franz Stauder

-Lana. 8. Josef Egger-Meran. 9. Anton Götsch-Meran. 10. Joses Egger-Meran. 11. Engelbert Gamper-Lana. 12. Franz Stauder-Lana. 13. Franz Mikutta-Meran. 14. Heinrich Winkler. Meran, Anton Haas-Meran, 16. Alois Ratschiller- Burgstall. 17. Josef Rampold-Lana. 18. Anton Haas-Meran. 19. Anton Götsch-Meran. 20. Franz Gritzbach-Meran. ä) S er i e n b este: 1. Anton Haas-Meran. 2. Dr. Haller-St. Walburg. 3. Josef Egger-Meran. 4. Johann Schwarzer-Eppan. 5. Carl Nägele-Meran. 6. Alois Anßerer-Eppan

. 7. Sebastian Breitenberger-Lana. 8. Heinrich Winkler- Meran. 9. Josef v. Dellemann-Nals. 10. Josef Rampold-Lana. 11. Josef Schönegger-St. Walburg. 12. Franz Gritzbach-Meran. e) Prämien für die meisten Schwarzschttsse während des ganzen Schiebens: 1. Franz Stauder-Lana. 2. Josef Rampold-Lana. 3. Franz Gritzbach-Meran. 4. Sebastian Breiten berger-Lana. Schulzettrmg des rattzsttseheir Lehv«Vbrtir-«s Zur selben Zeit. da die Cultur- kämpfer des deutsch-österreichischen Bürgerschullehrer- BundeS unter der Aegide

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/16_10_1907/BRG_1907_10_16_6_object_760324.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.10.1907
Descrizione fisica: 8
. Es war die 96. Aufführung des „Andreas Hofer' (Tirolsim Jahre 1809). Zwei größere Rollen waren neubefetzt und zwar spielte das „Pichler Annele' Frl. Anna Wolf, die Rolle des „Lan- thaler' an Stelle des erkranten Herrn Erhärt Schuhmachermcister Ludwig Folie. Beide fanden sich gut in das Ensemble. Elektrische Bahn Lana—Meran. Gestern fand in Lana im Beisein des Herrn Bezirkshaupt mannes Baron Freyberg als landesfürstlichen Kom missärs und des Notars Poley von Lana die konstituierende Generalversammlung der Aktiengesell

schaft statt. Dr. Köllensperger führte den Vorsitz und übergab namens der Konzessionäre das Unternehmen der neu errichteten Gesellschaft. Es waren 14 Aktionäre anwesend mit 483 Aktien. In den Berwaltungsrat wurden gewählt von Lana die Herren Dr. Köllens perger (Vorsitzender), Ingenieur Alois Zucgg (Stell Vertreter) und Martin Lösch, in Bozen Dr. Valentin v. Braitenberg, in Meran Herr Paul Michel. Als Rcvisionsausschuß wählte man die Herren Kaufmann Told, Bozen und Dr. Red, Lana, als Ersatzmann Herrn

Stander in Lana. Herr Betriebsleiter Heger erstattete einen kurzen Bericht über den Betrieb der Bahn seit Eröffnung, welcher mit großem Interesse zur Kenntnis genommen wurde und derselben eine vorzügliche Rentabilität in Aussicht stellt umsomehr, als die Einnahmen sehr stabile sind und nicht so sehr von den Fluktuationen der Meraner Kursaison abhängen und der Betriebs-Koeffizient mit 42’37% der niedrigste aller Kleinbahnen der Monarchie ist. Die Kriegskameraden-Zusammenkunft in Marling

am 13. ds. versammelte eine an sehnliche Zahl Teilnehmer. Eine starke Abordnung entsandte der Andreas Hofer-Veteranen- und Krie gcrverein Meran, während Lana und Tscherms nur schwach vertreten waren. Auch von Ulten waren 4 Mann erschienen. Bei der Feldmesse um 10 Uhr in der Pfarrkirche spielte die Marlinger Musikkapelle unter der tüchtigen Leitung des Herrn Lehrers Innerhofer das Mesjelied von Haydn. Beim gemeinsamen Mittagessen im Oberwirtshause kameradschaftliche Stimmung Ernennung. Der Eisenbahnminister

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/28_07_1914/TIR_1914_07_28_5_object_135100.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.07.1914
Descrizione fisica: 8
nach Bozen, Kaplan im Greisenasyl; Benvennt Kapferer nach Brixen, Psarrsonntagsprediger, Direktor des 3. Ordens. Brixen: Leo v. Anreite? nach Im st, Frühprcdiger; Maximus Müller nach Salzburg; Frz. Mar. Nettenmaier nach Bruneck. Bruneck: Amatus Bogt nach Lana; Max Wohlfahrt nach Bo zen. Sterzing: Ambros Girtler nach Lana, Mo- natsprediger, Katechet; Optat Winder nach Jmst; Alexander Kulik nach Brnneck. Jmst: Patrizius Fink nach Sterziug, Souutagssrühprediger; Aman dus Führer nach Meran; Adalbert Welte

des Mannes kam ihm im mer bekannter vor. Er wollte ihm danken, aber die kurze Antwort des „Lebensretters' enthob ihn dieser Pflicht. „Stimmt schon! Ich war der Kapitalsesel!' „Was soll das?' siel Judith ein. „Ist es Euch durchaus darum zu tun, unserem Gaste zu beweisen. Nuugger nach Münster ^Schweiz), Kooperator. Epvaii: Ulrich Braun, Direktor des 3. OrdeuS; Pirmiu Regeusbnrger nach Lana, Vikar, Direktor des 3. Ordens. Schlanders: Lambert Mair nach Ried, Oberösterreich, Beichtvater im St. Anna- Kloster

; Felizian Pichler nach Kitzbnhcl; Joachim Brauu nach Bregen;; Jukund Schmidt nach Ncu- markt. Lana: Cyprian Zwick nach Epvan; Hono- rius Linier nach Mals, Direktor des 3. Ordens; Thaddäus Degasperi nach Neumarkt. Prediger in Auer und Kiirtatsch, Direktor des 3. Ordens. Klau sen: Flavian Mießler nach Reicheuberg Böhmen); Athenodor Kleinem nach Bozen. Bregen,: Hil. Tappeiner nach Salzburg. Fcldkirch: Andreas Grayammer nach Ried in Oberösterreich. B l ir den;: Erhard Tschanun nach Bregenz. Bezau: Geuninian

: Gotthard Pseiser nach Braunau, Sonntagsprediger; Sophrouius Kuen nach Mals. Ried in Oberösterreich: Franz Borg. Mosleitner nach Jmst; Heribert Hofmann nach Radstadt. Braunau am Inn (Oeberösterreich): Bruno Zwick, Vikar; Engelhard Profauter, Guardian, Fest tagsprediger, Direktor des 3. Ordens; Florentian Berghammer uach Kitzbühel, Sonntagsprediger; Anizet Ennemoser nach Lana, Sonntagsfrühprediger. Werfen: Josef Kleißl nach Schlanders. Mün ster (Schweiz): Bernhard Oberlechner nach Feld kirch. Reich

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/19_06_1895/MEZ_1895_06_19_3_object_646821.png
Pagina 3 di 14
Data: 19.06.1895
Descrizione fisica: 14
ist, den k. k. Gewerbe-Jnspector Hrn. Ernst Rziha telegraphisch hleher, damit dieser zur Klärung der Sache das Mög lichste beitrage. — l^Ein Vermächtniß für Kassel.) Eine Deputation der Stadt Kassel ist unter Führung des Oberbürgermeisters von dort abgereist, um Bad Szliacs in Ungarn und daS Hotel »Meranerhos* in Meran zu besichtigen, da bekanntlich beide Besitzungen von dem Eigenthümer Lenoir seiner Vaterstadt Kassel sür eine Waisenstiftung vermacht worden find. sFeuerwehrfest in Lana.) Am letzten Sonntag fanden

fich zahlreiche Feuei Wehrleute und Gäste, namentlich auS Meran, in dem Kirchlechner'schen Tiergarten in Lana ein, um das von der freiwilligen Feuerwehr Lana dortselbst veranstaltete Frühlingsfest mitzufeiern. Bei verschiedenen Spielen und den Klängen der gutgeschulten Feuerwehr-Kapelle ver strich, da auch sür ein Tänzchen gesorgt war, der Nachmittag nur allzu rasch. sAuS St. Leonhard) in Passeier wird uns geschrieben: Am Sonntag den 16. ds. wnrde das bei St. Leonhard gelegene Badl wieder eröffnet

voraussichtlich erst im> Monate August beziehen. sAuS dem SchwurgerichtS-Saale.) Auch die letzte der diesmaligen Schwurgerichtsverhandlungen fand unter Ausschluß der Ocffentlichkeit statt. Dieselbe betras den 29-jährigen, verheiratheten Taglöhner Joses Gerstgrass er, von Lana gebürtig und auch dort hin zuständig, wegen des Verbrechens der Schändung und der schweren löiperlichen Beschädigung. Der An geklagte, obwohl verheirathet und Vater von 5 Kindern, ließ sich am 12. Mai d. JZ. abends ein schweres Ver

4
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/23_11_1907/MW_1907_11_23_3_object_2550006.png
Pagina 3 di 10
Data: 23.11.1907
Descrizione fisica: 10
, Leder usm. zu betätigen, aus welchen die Geschenke für die Kinder bis zur Weihnachtszeit herzustellen sind. REFORn-SflNflTORlUn RIVA am Gardasee. Sonnen bringen, ob diese Straße in der Richtung nach Niederlana und von dort in Serpentinen über Tisens, oder von Oberlana weg, ohne allen Umweg in einer um eine halbe Stunde kürzeren Richtung über Tisens gebaut werden soll. Die in Lana bestehende Gegenbestrebung, mit der man in Mitterlana und insbesonders in Niederlana die Richtung nach Niederlana

und in Oberlana jene Richtung die Nieder lana direkt nicht berührt, zähe und hartnäckig befürwortet, ist gewiß sehr bedauerlich, und es wäre eine Ausgleichung im Interesse des guten gegenseitigen Einvernehmens zwischen den Fraktionen sehr wünschenswert. Die Angelegenheit sollte in aller Ruhe und mit kalter Erwägung der Gründe dafür und da gegen ausgetragen werden können. Zweifellos fällt dieTatsackie sehr schwerwiegend in dieWag- schale, daß die Straße direckt von Oberlana in gerader schiefer Linie gebaut

oder auf Verbindungs linien auf das Grellste in die Augen. Wenn man bedenkt, zu welchem Hauptziele dem Namen nach die Straße führen soll, müßte man es wahrlich als Torheit ansehen, wenn sie einen so weiten und so grellen Umweg nehmen würde. Es ist für den Wanderer nicht gleichgiltig, ob er eine halbe Stunde früher oder später von Tisens oder der Gampenhöhe nach Lana oder Meran kommt; noch weniger gleichgiltig ist dies für einen Fuhrmann in mancher Beziehung. Je schwerer sein Fuhrwerk ist, desto erwünschter

aber vergebens seine frühere zähe und unvorsichtige Beurteilung beklagen. 'Ob der Vorteil Ein zelner bei der Richtung der Straße über Niederlana so belangreich und ausgiebig wäre, ist sehr zu bezweifeln. Was für den Fremden verkehr und den für das Auge gebotenen Ausblick und Anblick betrifft, muß wohl jeder mann der Abbiegung der Straße von Ober lana an in aufsteigender gerader Richtung den entschiedenen Vorzug geben. Für den wahrscheinlichen Fall, daß die Gampenstraße Luft- u. Wasserheilanstalt etc

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/27_02_1904/SVB_1904_02_27_4_object_1946438.png
Pagina 4 di 12
Data: 27.02.1904
Descrizione fisica: 12
dem Abgeordneten Baron Malfatti die Zuficherung gegeben, daß die Regierung zum Zwecke der Hebung der Seidenindustrie in Südtirol einen Jahresbeitrag von 150.000 X gewähren werde, was einer Jahres- prämie von 120 X für jedes Spinnbecken ent sprechen würde. WäMrsaunnllmg in Jorst. In der Brauerei Forst bei Meran fand gestern, Donnerstag, nachmittags eine sehr zahlreich besuchte Wählerversammlung statt, zu welcher Teilnehmer aus Meran, Mais, Algund, Grätsch, Dorf Tirol, Marling, Lana u. s. w. erschienen

, Taglöhner in Schönna Kleidungsstücke und Wäsche im Werte von 69 T; am 8. November dem Gutspächter Engelbert Bauer in Wessabrunn, Ge meinde Grätsch, eine Mastkuh im Werte von 240 T. Er behob ferner am 30. November 1902 auf dem Bahnhofe Lana für seine Arbeitsgeberin Frau Marie Goldbacher Geldbeträge in der Höhe von 26ö X und führte dieselben an Frau Goldbacher nicht ab. Endlich war er im Frühjahr 1903 von: Handels gärtner Josef Unterrainer in Bozen mit Zierpflanzen ins Pustertal entsendet worden

Monaten ver urteilt. Die bereits dreimal wegen Diebstahls vorbe strafte, 20 Jahre alte Kassierin Elise Pichler, von Lienz gebürtig und nach Lana zuständig, entwendete vom 28. auf den 29. Jänner ds. Js. in Zwölfmal- greien der Maria Orian aus versperrtem Konnnode- kasten 24 X und gab sich der Polizei gegenüber als Marianna Fercher aus. Sie erhielt sechs Monate schweren und verschärften Kerkers. - Das 18 Jahre alte Dienstmädchen Valeria Meng 0 n aus Rabbi, Bezirk Malö, war seit 1. Juli 1902 beim

7