984 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_06_1921/MEZ_1921_06_30_3_object_627092.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.06.1921
Descrizione fisica: 8
an dern, noch kleineren Orte Deutlchsüdtlrols können ganz natürlich nur für eine spätere Einbeziehung ln die Uranlabestrebungen in Betracht kommen, sollten aber immerhin auch schon jetzt in freundschaftlich ein ladender Weise für den Uranlagedanken interessiert werden. Haben wir so der These von der „allerbreitesten Basis' in bezug auf Ortseln- beziehungen das Wort geredet jo jetzt im zweiten Sinne, hinsichtlich der Einbeziehung weitester Schichten. Der Unterzeichnete verfolgt hier in München

Rücksicht zu erzielen, wird man die Mitwirkung und sälefülleirde Kraft einer von vorneherein organisierten Masse nur zum Vorteile der Uraniaoeranstaltungen verspüren. Wenn sich die Uranialeitung ebensowohl auf dle Gesamtheit der hauptsächlichsten Städte und Orte des ganzen Gebiets, aber eben so auf die Gesamtheit der Parteien stützen kann, dann wird es ihr, wie einer auf breite Basis gestellten Staatsregierung leicht sein, mit fester Hand die Zügel der geistigen Leitung und Emporführung im Sinne

Großstadt- und Flachlandsbcvölkerung. Wenn man nur dem manchesmal allzu ausgebildeetn Geschäftsgeist und dem in Südtirol nun einmal etwas zugkräftigen Kobolde Alkohol, zu gut Deutsch „Rötl', die allzu eifrigen Diener abzujagen weiß, dann wird man so ziemlich alles getan haben, was im Sinne der Atmosphäre, deren die Urania bedarf, möglich ist. Ueber die Wahl und Verteilung der Veranstaltungen wollen wir nicht mehr viel sagen. Rur fei nochmals darauf hingewiefcn, welch enormen Vorteil nian in der Hand

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_06_1926/AZ_1926_06_20_4_object_2646390.png
Pagina 4 di 12
Data: 20.06.1926
Descrizione fisica: 12
. Derselbe hat die Berufung bis zur Durchführung des Ausbaues des Bauernbundes im Sinne des Gesetzes vom 3. April 1626, Nr. LS3, angenom men. Anläßlich seiner Ernennung hat Herr Steger Huldigungstelegramme an Se. Exzellenz -den Ministerpräsidenten, 'den Innenminister, Mini ster für Nationalökonomie und die Provinzial- r-ogiierungsbehörden entsendet. Hieraus find 'folgende Antworten ein-gel-angt: „Seine Erzelleinz der Regierungschef beauf- tvligt mich, seinen speziellen Dank für die vom Dauernbund zum Ausdruck gebrachten

wird die Cniit sich neuerlich bei der Staatsbahndirektion wegen der -dauernden Aufrechterhaltung eines solchen Postens im Sinne der Anträge der Fremdenverkehrskom- misfion verwenden. Kundmachung. Am 30. Juni 1S26 findet bei der LA Unterpräfektur Bolzano die pachtweise Verist-eigerung namsoligender Liegenschaften statt: S Uhr: Gemsindejagd der Gemeinde Caldavo. Ausmfspreis Lire àd. S Ulhr: Jagd im Wald». Ealstelchiaro in Caldaw. Slusmfspreis Lire 600. Iti Uhr: Entenjagd im Kalteretsesgebiet. Aus- rutfspreis

-Appiano mit dem Sinne der Demut und Opfer- Willigkeit 'für das Vaterland und habe das Wohl der Bevölkerung vor Augen. Es Ist mir vor allem angenehm, Ihnen in diesem Augenblicke die achtungsvollsten Grüße zu übermitteln.' Auna di sopra Ärand. Durch eine MineNfprengunig hinter dem -Hause geriet der Hof und das Futterhaus des Kofler Änton in Brand, woidiurch das An- -wesen vollständig eingeäschert wurde. Der Schaden beträgt Lire 40.000. Die -Versicherung deàsast den Schaden, «n ^ ,'c >. ^ V. vt. portici

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/13_02_1930/AZ_1930_02_13_5_object_1863058.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.02.1930
Descrizione fisica: 8
von der Entwicklung und dem Stande der lybischen Landwirtschaft geben können. Mitteilungen der kgl.PMejtllr Bolzano Gemeinde Brennero Im Sinne der Art 17, 18 unv 24 des gelten den Gesetzes vc.m 25. Jmn 18K5, Nr. 2359, über Enteignungen wird l'elanmgeqcben, daß im Gemeindeamts von Brennero durch 15 Tage nach Veröffentlichung dieser Liunoinachung der Parzellenplan Nr. 1 der Immobilien und das Verzeichnis der resp Besitzer dieser Gründe, die zwecks Sicherung der Reichsstraße gegen La winen- und Murbrüche

von der Verwaltung der Staatsbahnen zu enteignen sind, anfliegen. Gemeinde Renan Im Sinne der Art. 17, 18 »nd 24 des gellen- denGesetzes vom 25. Juli 1866. Nr. 2359, über Enteignungen aus Gründen allgemeinen Nut zens wird bekanntgegeben, daß im Gemeinde amte Renon durch 15 Tage nach Veröffent lichung dieser Kundmachung im Amtsblatt der Provinz Bolzano zur allgemeinen Einsichtnahme aufliegen: der Parzellenpmn Nr. 1 der Immo bilien und das Verzeichnis Nr. 1 der resp. Be sitzer der Gründe, die in dieser Gemeinde

die Anerkennung der Te- nrssenschasten beim Ministerium für Fcrit- und Landwirtschaft angesucht werden, und viese wird nur dann erteilt, »venn Genossenschaft u. Statur dem Sinne des Gesetzes entsprechen. Die nenen Genossenschaften können freiwillig gegründet aber auch obligatorisch gebildet werden: sie wer den juridische Anerkennung haben, krasi deren sie gegen Fälscher gerichtlich vorgehen können. Zur Ausübung dieser schützenden und überwa chenden Tätigkeit verfügen die Genossenschaften über eigens beeidete

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/27_08_1903/BZZ_1903_08_27_2_object_367850.png
Pagina 2 di 8
Data: 27.08.1903
Descrizione fisica: 8
einzutreten: 1. bei allen Truppen und Anstalten hinsichtlich derjenigen Gefreiten und Soldaten des Asseutjahr- ganges 1899, welche im Sinne des Puuktes 5 des Erlasses vom 23. Juli 1902. Abteilung 2. Nr. 9372 (Beiblatt 26) freiwillig weiterdienen: 2. bei allen jenen mit strafweise auferlegter Prä senzdienstverlängerung, welche Anspruch auf die dauernde Beurlaubung erlangen: 3. alle übrige Mannschaft des systemisierten Friedenspräsenzstandes, somit auch jene, welche ge genwärtig an der Beurlaubungstour

abgegebener Mannschaft bis auf Weiteres keine Maßnahmen getroffen werden, wes halb alle in dieser Richtung ergangenen An ordnungen. insbesondere jene M.-A. Nr. 338k vom 4. Juli 1903, betreffend die Beurlaubung der Heuer an der Tour stehenden Mannschaft außer Kraft treten: 5. die Ergänzungsbezirkskommanden haben die Einberufungskarten für die Rekruten — mit Aus schluß des Einberufungstages — vorzubereiten, je doch bis auf Weiteres nicht abzusenden: k. jene Truppen, welche im Sinne der Ver ordnung

an dem wohlhabenden Teile der Bevölkerung der Stadt Bozen und der Gemeinden Zwölfmalgreien uud Gries. die Aktion des Gemeinderates dadurch zu unterstützen, daß sie oen sprichwörtlich gewordenen Wohltätigkeitssinn anch gegenüber den Besuchern der k. k. Oberrealschule durch Gewährung von Koit- tagen, Monatsgeldern. Beitritt zu einem etwa von der Direktion zu gründenden Unterstützungsverein an den Tag legen. In diesem Sinne glauben wir nicht vergeblich an die hiesige Bevölkerung appel lieren zu dürfen, umso mehr

21