48 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/02_09_1905/BRG_1905_09_02_2_object_809838.png
Pagina 2 di 16
Data: 02.09.1905
Descrizione fisica: 16
. ES gibt keine sym pathischere Sache als nicht Steuer zahlen zu müssen; er ist aber schwer, die Leute wieder au das ordnungs mäßige Steuerzählen zu gewöhnen. — Franz Kossuth hat sich in Karlsbad dahin ausgesprochen, daß, so lange die Krone au der gemeinsamen Kommaudospcache festhalte, mit dem Ministerium Fejrroary oder j:dem anderen Ministerium eine Verständigung der Koalition unmöglich sei. Auch von Neuwahlen sei nur der Sieg der Unabhängig- keitsparlei zu erwarten, die sogar die absolute Mehrheit

erringen würde. Die Parole: Einführung de« allgemeinen Wahlrechts würde nicht zugkräftig sein, da die Uagaru für das Versprechen des allge meinen Wahlrechte« nicht ihre nationalen Rechte preisgeben würden. Genau so ist die Lage. — Da nach also bliebe d:r Krone nur übrig, entweder die Kommaodosp räche zuzugestehen, oder Neuwahlen auszuschreiben schon auf Grund des oktroyierten allgemeinen Wahlrecht«, aber eines wirklichen all gemeinen Wahlrechts, da» auch den nicht magyari schen Nationalitäten gerecht

.... Ja, das Zentrum ist wirk lich klug und geschickt über die Maßen.... Mau sieht, es wird programmäßig verfahren und über mangelnde Erfolge hat sich das Zentrum nicht zu beklagen.' Königreich oder Republik Norwegen? Zwischen der provisorischen Regierung von Norwe gen und König Christian von Dänemark schweben derzeit vertrauliche Verhandlungen darüber, daß Prinz Karl von Dänemark die norwegische Königs krone übernehme. Falls der Prinz ablehnen sollte, werde die Republik erklärt werden. Als Präfideut

2