205 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_01_1935/AZ_1935_01_17_3_object_1860200.png
Pagina 3 di 6
Data: 17.01.1935
Descrizione fisica: 6
IM ssierstàK kèn 17. Mnner 1tzZ5-XM Seite ? Kunsk^ und Unterhaltung ìe Vper «Nerone- von Pietro Mascagni Das Libretto àer neuen Vpev -? Dls PtpM — Göoßev Erfolg äer CrstauMhruyg »m, II ì» ? i «ss im verflossenen Frühjahr Pietro Mascagni San Remo vor einem koqmopollten Publlkum seinem „Nerone' sprach und erklärte, den ,.Ne- à ' von Pietro Cotta in Musik gesetzt zu haben, lar alles gespgnnt. den Inhalt des Libretto, das Im Targìoni Tozzettì stammte, und die Musik ken- ^ ,u lernen. Die Nachricht

, Minnè — Petronio, alter Gladiator — Eu- gio, Sklavenhändler — Ein Hirte. Chor: griechische. Mädchen, Patrizier, Senato- n, Prätorianer, Freigelassene, Volk. Statisten; Eine äthiopische Sklavin, Legionäre, »aven, Flöten« und Zitherspieler. Die Handlung spielt in Roma. Die Ove? stand unter der Leitung des Kompo- isten Pietro Mascagni. Im Folgenden sei nun der Inhalt der großarti gen Oper in kurzen Umrissen wiedergegeben: In der Lorstadtschenke. Der erste Akt bringt eine Szene aus einer römi- hen

' ' Das ist in kurzen Umrissen — wie bereits gesagt — der Inhalt des Librettos der neuesten Hper Pietro Mascagnis. » De? MMer sagt yher His Mysik „In einer Zeit, wo die Musik alles tut, um kom pliziert zu sein, wollte ich nur eines: Klarheit'. Und ein Freund des Maestro äußert sich: „Wir können u. wollen nicht im einzelnen urteilen, aber wir hören in dem anhaltenden Flug der mascagni- schen Melodie eine neue musikalische Gestaltung des Wortes, eine Klarheit und Einfachheit der Sprache, eine Durchsichtigkeit

der Formen, auf die man, die Wahrheit zu sagen, nicht vorbereitet war.' S. E. PletrsMascagnl, der unserer Zeitung in liebenswürdiger W«Is« dies« Photographie mit einer Widmung übexmttlelt hat. Pietro Mascagni, der heute ein Siebziger ist, blickt auf ein erfolgreiches Schaffen als Komponist zurück. Die „Cavalleria' war in eine mit Span nungen aller Art geladene Musikepoche geraten. Die übrigen Opern des Meisters haben nicht den Ruhm der „Cavalleria' erreicht, wenn auch alle aus außerordentlicher Höhe

stehen. Der Publikumser folg bängt oft von Umständen außerhalb des mu sikalischen Wertes einer Oper ab. Neben dem „Ne rone' Pietro Mascagnis gibt es noch einen ande ren berühmten der Opernbühne, das nachgelassene Werk Arrigo Boitos. Bei ihm zeigen sich Anklänge an Wagners Leitn^Iv, wenn auch die Melodik selbst ganz italienischen Ursprungs ist. Dieser Nero stellt vor allem die Dämmerung der antiken Welt und die Herauskunst des Christentums dar. Er hat sich seit seiner ersten Ausführung 1924 die Bühnen

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_11_1936/AZ_1936_11_25_4_object_1867995.png
Pagina 4 di 6
Data: 25.11.1936
Descrizione fisica: 6
Floriano 1; Bassetto Floriano 1; Bertacco Giuseppe I: Gaber Giacobbe 1: Lenoni Enrico 1: Can- doni Luigi 2: Lioa Antonio 3: Rizzotti Angelino 2.- Merluzzi Pietro 1: Adotti Romolo 3; Da Rio Ottavio 1; Romanini Guido 3: Adotti Francesco 3: Lioa Ar turo 1: Bidoni Prospero L: Rizzoni Antonio 1: Riz- zoni Guido 1: Simgoglia Valentino 1: Conte Giovanni 1: Mores Giovanni 1; Tonet Marco 1: Benedetti Gio vanni 1: Benedetti Giuseppe 1: Battistel Angelo 1: More« Ettore 1: Faut Giovanni 1; De Toffol Gino 1: Dalla

Vecchia Romano 1; Giacomuzzi Egidio 0>Sl>: Slongo Vincenzo 1: Slongo Francesco 1: Primisser Remigio 1: Bordin Antonio 1; Zortea Bortolo 0.S0: Zortea Antonio 0.SV; Zolet Secondo 1; Tmnbosco Stl- Fero Attilio 1: De Pretto Pietro I- Bon^'no Sandona Gaetano 1; Andreola Mario 1° ^ doro 1: Ganzer Erminio 1: Sin-igaà gliato Augusto t; Minazzi Gaspare oso «° tonio 1: Crestani Attillo 1: Berlocchi Gi^ gliapietro Francesco 1: Zanza Bortolo , ^ Pasquale 1: Ferrari Evaristo 1: Sette ^ pelli Ermanno 2: Romani

Giuseppe 1- m». ° 1; Perula Luigi 1: Giacomi»! Uriellè i- tore 1: Soriani Luigi 1: Leonardi Cannài nieri Carlo 1: Giacomuzzi Gustavo 1- zn.l? ^ ve 2; Bertolini Luigi 06»: Bezzoli Bàtà?' Marino 3: Bonetti Vittorio 2: Sante,! Antonio!! Enrico 2; Anselm! Luigi z- 5!,„ ° 1; Brespanelli Pietro 1: Alberimi Vittori» Egidio 1: Boschetto Albano 1: Corradi a»..?.' Grospule Mario 1: Berto Virgilio 1: GinÄ '', 3? Carollo Francesco 1: Bolzano Vittorio i > , Domenico 1: Tagliapietro Francesco >- , Fiorovante

1: Zandona Antonio 1; Binati! > 1: Crostini Giovanni 1? Martinato Pietro Michele 1; Romano Luigi 1.40; Liziero Nài' der Ferdinando 1: Apollone Domenico 1- ' Menico 1: Meneghello Valentino 1: Ri«à 1: Rlzzotto Celeste l 1; Santin Rodolfo 2- ss.../ l'Orto Mario l: Dal Santo Giovanni l ' >w, . 1; Mangivi Marcellino 3: Mangiai Daniel- ? Bernardo 2: Damisella Amerigo 0.S0; Ana?» n> 1: Bianchetti Stefano 1; Cescutti Luigi l: Paqo, ruccio 3: Pogotto Eugenio !; Benedetti à Pettina Giuseppe 3: Compagnoni Glusepo

- paglioni Pietro 2: Compagnoni Firmino i Angelo 3: VitallnI Battista 1; De Antoni ^ Dal Col Angelo 1: Gabbato Giuseppe V,SV- Tal? Edoardo 1; Pavan Gobatta 1; Baldassin' L!,.. Callegari Umberto 1: Zanatta Gino 2; Barila ravante 1; Faooo Antonio 1; Venzin Giovanni, Dorè Celso 1: Faovo Silvio 1: Mutta Oreste i. nel Gregorio 1.S0: Andreuzzi Francesco s°. Antonio 1: Facini Mario 0.30: Storti Doni«» De Rio Francesco 2: Donazzolo Mario i- ? Domenico 1; Vanin Giacomo Ii De Monte An Pagotto Fidenzio 2; Soaldi

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/13_08_1940/AZ_1940_08_13_3_object_1879561.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.08.1940
Descrizione fisica: 4
Augusto nach Clemente, Paoli Giuseppe nach Bortolo, Pulze Giovanni nach Angelo, Purin Francesco des Ezechiele, Sarti Antonio nach Davide, Tamanini Annibale nach Giobatta, Tolettini Giuseppe nach Ni colo'. Tomai Giovanni nach Germanico, Pietro, Travagli»« Cesare nach Primo, Zorzet Carlo nach Alberto. Dobbiaco: Toneguitti Giuseppe nach Giacomo. Funes: Colonelli Guglielmo nach Gu glielmo. Laces: Bernardi Lorenzo nach Bortolo. Lana: Manzell« Salvatore des Salva tore. Merano: Nergonzini Maggio des Amedeo

, Biagianti Remo nach Angiolo, Bonitto Sebastiano des Francesco, Ca- vazzana Ferruccio des Giovanni, Dalle Lucche Vincenzo nach Pasquale, Dal Monego Giuseppe nach Eugenio, Favaro Candido nach Pietro, Larger Aquilino nach Pietro, Nucci Giuseppe nach Luigi, Pavan Amerigo des Annibale, Recla Riccardo nach Francesco, Raffini Bor tolo nach Carlo, Sgulmero Candido nach Agostino. Nolles: Socin Guido nach Baldassare. Vev.'rb um die StudieWpendien .Benito Mussolini- Das Hauptkommando der GIL. hat zum Zwecke

bis zu ihrem Tod. Ihr Leib wur de vom heiligen Gregor, Bischof von Tours, bestattet. vom 12. August Geburten 3 ToàesfSlle 0 Eheschließungen 0 eburten: Saltuari Giuseppe des Enrico; Dalle Erode Anna Pia des Vittorio; Chiaria Roberto des Walter Luigi; Lacometti Vanda des Armando; Deloai Marta des Severino; Frances- cati Agostino des Pietro; Giudici Gualtiero des Fedele; Pelucco Sergio des Angelo; zwei Illegitime. Todesfälle: Manceri Milena des Corrado, drei Jahre alt; Da Col Giu seppe, vier Monate alt; Fröbe

er aber von dem in zwischen nach Hause zurückgekehrten Be sitzer Pietro Groß überrascht, der ihn nach überwundener kurzer Gegenwehr mit ei nem Strick zu fesseln vermochte. Während der Bauer im Hause Nachschau hielt, was ihm gestohlen worden war. gelang es Ci resa, sich aus den Fesseln zu befreien und die Flucht zu ergreifen. Er wurde jedoch vom Bauer eingeholl und nunmehr an Händen und Füßen gefesselt. Nun gab es kein Entkomen mehr. Es wurden die Ka rabinieri gerusen, die den Dieb in den Arrest sühnen und ihn wegen erschwerten

Metern beendet. In ber letzten Periode wurde sie sogar vom herrlichsten Wetter begünstigt. Es geht nunmehr, bei dieser gottgesegneten, nunmehr schon lan ge andauernden Schönwetterperiode ans Roggenschneiden. Jede Ernte, Heu wie alle Arten von Getreide, verspricht einen glänzenden Ertrag. Das Patrozinium in Monte S. Pietro am Fest der hl. Jungfrau und Märtyrin Margherita wurde — wie alljährlich — mit großer Feierlichkeit begangen. Die Festpredigt hielt der dort in der Sommer, frische weilende

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_09_1934/AZ_1934_09_09_2_object_1858686.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.09.1934
Descrizione fisica: 8
. Während der Saison ist ein regelmäßiger Postauto-Kurierdienst zwischen der Bahnstation Chiusa und dem Hauptort des Tales, San Pietro, eingerichtet. Den äußersten und untersten Teil des Tales bildet eine wildromantische, in Schiefer gegrabene Schlucht. Dieselbe beginnt fast gleich hinter dem Gasthaus, das nahe der Bahnhaltestelle Funes steht. Der Raum für die Straße mußte teilweise, dem Felsen abgerungen werden. Ihr Bau er folgte um 1869, wodurch das Tal erst dem Ver kehr erschlossen wurde. Bald kommt

die südliche schattige Talflanke steiler ansteigt und größtenteils mit Wald bedeckt ist, ja im inneren Teile herrlich ausgedehnte Nadelforste aufweist. Dieser Holz reichtum bewirkt auch, daß sich dem Talbach ent lang viele Sägewerke befinden. Auch an blumen behangenen Gasthäusern ist durchaus kein Mangel. Das ansehnlichste derselben ist das Gasthaus „zur Mittermühle' auf Halbweg nach San Pietro, von wo aus ein Weg zur Kirchs von Tiso emporführt. Bald gelangt man zu einer Brücke, bei der nun eine eigene

der Aufstieg zu den Sommerfrischstationen Felzar, Gstammer und Gnol mit geradezu herrlicher Aussicht, einladenden Ruhe bänken und wohlbekannten Gaststätten. Schon etwas größere Anforderungen stellt der Ausflug nach San Pietro in Funes. Ein präch tiges Dorf dieses San Pietro: der untere Teil des selben breitet sich in der Talfurche aus, der obere, 50 m höher (1160 m) gelegene zieht sich auf einer Stufe der nordseitigen Berglehne hin. Die vor un gefähr 130 Jahren erbaute ansehnliche Pfarrkirche

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/26_08_1941/AZ_1941_08_26_3_object_1882074.png
Pagina 3 di 4
Data: 26.08.1941
Descrizione fisica: 4
', daß Herrn Giovan ni Schreder zum Präsidenten des Auf sichtsausschusses der Landwirtschaft- und Handwerkskasse von Terlano in A u f- lösung ernannt wurde. Wir präsizisieren, daß die Ernennung des Herrn Giovanni. Schreder Im ge nannten Amte richtig ist, daß aber die Landwirtschafts- und Handwerkskasse sich nicht in Liquidation befindet. Weifte Schleife Die Familie des Domenico Botter und der Frau Ogla wurde durch die Geburt eines gesunden Knaben beglückt, dem der Name Pietro gegeben wurde. Funcke unä

müssen, denn es waren wäh rend des Diebstahls noch zwei ander? Personen im Geschäft anwesend. Alle Personen, die irgendwelche Mitteilungen zu machen in der Lage sind, mögen diese sofort an die Sicherheitsbehärde weiter leiten ^ vom ZS. August Geburten t2 ToäesfÄlle 3 Eheschließungen 2 Eheaufgebote 0 Geboren find: Motta Lori, erstes Kind des Pietro und der Dus Flora: Deberto Luigi, erstes Kind des Cristo foro und der Bernard Marina; Botter Pietro, drittes Kind des Domenico Botter und der Cometer Olga

-, Huber Maria Cecilia, erstes Kind des Carlo und der Unlerkosler Anna: De Santis Licia, zweites Kind des Antimo und der Vanzetta Maria: Peintner Helmut zweites Kind des Giovanni und der Seuatin Anna: Haas Riccardo, drittes Kind des Ferdinando und der Winkler Luigia: Bergiveiler Dirk, drittes Kind des Pietro und der Frehse Anna: vier Illegitime. Gestorben sind: Bazzanella Caro lina in Mallaia, 44 Jahre alt, Schnei derin: Flora Ottilia nach Ignazio, Witwe Figl, 64 Jahre alt: Galante Vanda des Antonio

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/15_10_1932/AZ_1932_10_15_7_object_1879920.png
Pagina 7 di 10
Data: 15.10.1932
Descrizione fisica: 10
. Mich. Saudella in Vertretung des Grd. Usf. Valgoi. Ing. Dorna für das Landesbau- >amt, Centurione Filippi für den Jugendkampf bund, Senior Brogqi für die Grenzmiliz der 45. ! Legion, Cav. de Valesi-Venso für die Federa- Podesta Comm. Doktor Mac kart trat an die Lahre vor und hielt nachstehende ergrei fende Ansprache: „Pietro Sandri. . Mich schickt die ganze Bevölkerung unserer Stadt, um Dir ihren letzten Truß zu entbieten. izione comm., den Provinzialwirtschastsrat und und den letzten Dank abzustatten

, das Dich uns I sodann weiterhin zur Seite begleiteten. Den Zug eröffneten die ftädt. Wachleute in Gala, voran der Träger des städt. Gonfalones 'mit Trauerflor, die Abieilunaskommandanien mit gezogenem Säbel. Ihnen folgte ein Bauer so unerwartet, so grausam, allzufrüh entrissen. Pietro Sandri. Du bist heimgegangen. Deim Geist weilt aber unter uns, Dein Gedenken tragen wir in unseren Herzen, in denen wir Dir ein dauerndes Monument errichten. Deinen mit dem Kreuz, von zwei Bauern flankiert. D!e Namen

ortes geweiht hat. Die Erde möge Dir leicht werden.' Nob. Dr. Conforti entbot den fascistischen ehe sich der Leichenkondutt in Bewegung setzte. Ausnahmen vom Leichenbegängnis haben Leo Baehrendt, E. Joffe und I. N. Schoener gemacht, und dieselben in ihren Schaufenstern ausgestellt. ae. Gedcichtnisspsnde Der korporative Provinzial-Wirtschastsrat hat anläßlich des Hinscheidens des Cav. Uff. Pietro Sandri den Betrag von 5W Lire zugunsten der Hilfswerke der Partei gespendet. Bücher und Zeitschriften

für ehrenvollen und schweren Würde, an die kannt, daß der für Sonntag. 16. Oktober, ange sagte Vereinsausslug nach Canazei zum Zei chen der Trauer anläßlich des Ablebens unseres verehrten Kurpräsidenten Cav. Uff. Pietro Sandri nicht stattfindet. Ztachruf S. E. Präfekt Marziali. In schwungvoller, inhaltsschöner Ansprache . gedachte sodann Präfekt Exz. Marziali dem das Vertrauen S. E. des Prafekten Marziali grausem Schicksale uns Geraubten seinen letzten berufen hat. Gruß. Er würdigte den Verstorbenen als Men

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/19_05_1943/AZ_1943_05_19_2_object_1882984.png
Pagina 2 di 4
Data: 19.05.1943
Descrizione fisica: 4
ge nommen, welche ein Fahrrad entwendet hatte. Wegen Hehlerei bei dieser Gele genheit wurden Poli Giusepe und Buso Pietro in Haft genommen. Am 12. Mai erstatteten die kgl. Kara binieri gegen Ligazo Luigi nach Fran cesco die Anzeige, welcher Pullover an gekauft hatte, die dem militärischen Aerar gehörten. Am 14. Mai wurde in Lagundo von den kgl. Karabinieri der Bauer Hazolt Francesco in Haft genommen, weil er im Zustande offenkundiger Trunkenheit angetroffen worden war. Den Nachtdienst, sowie den Sonn

; Spitaler Luigi des Luigi; Unterweger Hilde des Luigi; Laczko Susanna des Alessandro; Boniat- ti Ottavio des Giovanni; Mayrl Umber to des Giovanni: Lavato Liana des Bru no Mario; Pircher Marianna des Giu seppe; Bartolomei Franco des Augusto; Jacob Walter des Bruno. Todesfälle 7: Donelli Maria Wit» we Moroni, 83 Jahre alt; Spöttl Anna, Witwe Lorenz, 78 Jahre; Mazzoni Gio vanni Battista des Pietro, 19 Jahre alt; Pöhl Giovanni nach Giovanni, 62 Jah re; Bonetto Amedea des Antonio, 3 Jah re; Castiglione

Am 11. Mai verschieden: Dpgischer Er nesto, Sljährig, eingepfründet im Versor- gungshause, und Carminati Luigi, 46 Jahre alt, Eisenbahner aus Bolzano. Volksbewegung Im Laufe des Monates April wurden ausgewiesen: Geburten: Martinelli Laura des Mario; Gàsparini Italo des Giulio; Brunner Paola des Nicolo; Thaler Gio vanni des Luigi; Trombini Anna des Luciano: Rigoli Angelica des Pietro; Zennaro Franca des Serafino; Dander Werner des Teodoro; Adessa Maria Ro mana des Ottorino; Pichler Ermanno des Antonio

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_05_1937/AZ_1937_05_05_2_object_2637064.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.05.1937
Descrizione fisica: 8
di sotto,?. Mal In Sorafucla wurden heute getraut: Herr Schnarf Pietro mit Frl. Mair Maria, beide aus Sorafurcia. Viel Glück den Neuvermählten. Vom Bai unserer Hochdruckwafferleitung. Wieder einmal wird das Projekt der Erbauung einer Hochdruckleitung für die Fraktion Valdaora dl sotto all gemein und ernstlich besprochen. Die Verwirklichung die- es Planes würde für »msere Fraktion, In welcher sich steigert, wäre Heilig'Gcist-Kirche. Die Arbeiten wurden vom Kunstamt, heit verweisen wir darauf, daß gutes

, die an über öl) Kinder erteilt wird. Die abendliche Malandacht wird auf eine halbe Stunde vorverlegt und als Kinder, maiandacht gehalten, wobei auch das Taufgelübde er neuert wird. Eltern, denen es unmöglich ist, den Kin dern zur Feier ein festliches Kleid zu verschaffen, wollen sich im Pfarrwidum melden, wo ihnen ausgeholfen wird Eheaufgeboke. Auf der Eheaufgebotstafel unserer Stadt sind folgende Brautpaare aufgeboten: Herr Dr. Pietro Egger, geboren in S. Candido. Apotheker in Brunico, mit Frl. Gel trude

kann. Vom Erstickungstod gerettet In Anterselva waren letzter Tage zwei Bauernkinder aus unbekannter Ursache dein Erstickungstod? nahe. Dem sofort herbeigerufenen Nachbarn Pietro Plankensteiner gelang es nach längerer Zeit, die beiden Kinder au» die- ZMàsse der Provinz mit Sitz in Merano und Brunici und Filialen in Bressanone. Vipiteno, 0^ Malles und Silandro. Piazza Grano Nr. 7. — Telephon Nr. H Äetrlebskredite — Dauer 1 bis 3 Jahre — Zs fusz derzeit S.75 Prozent. zum Ankauf von Vieh, Maschinen, landwiM lichen

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/04_09_1929/DOL_1929_09_04_1_object_1155727.png
Pagina 1 di 8
Data: 04.09.1929
Descrizione fisica: 8
wollte, um nach dem Mahle heimzu» kehren, wurde mne Bombe mitten unter die Gruppe hineingeworfen. Die Explosion hatte eine furchtbare Wirkung. Zwei Personen. der 37jährige Schneider Beltramini u. der 68jährige Möbelschreiner Pietro Eovini, waren auf der Stelle tot, während elf weitere Personen, dar» unter Frauen und Kinder, mehr oder weniger schwere Verletzungen erlitten, die ihre Ueber» fuhrung ins Krankenhaus notig machten. Gin weiteres Todesopfer Nizza, 3. September. Eine der bei der neuesten antifaschistischen

der Monti. Man kann den Sovacte sehen, den Lieblingsberg Horaz', und die weißen Abruzzen, den zweigezackten Monte Delino, den Monte Cavo, der den Wald von Faggiola krönt, und txmn gegen Süden zu die Ebene und man wundert sich, nicht auch das Meer sehen zu können. Zn Füßen endlich liegt die Stadt, kabyrin- thysch unentwirrbar auf den ersten Mick, mit ihren hundert und aberhundert Türmen und Kuppeln. Je länger man aber auf der schönen Ruhebank vor der Kirche S. Pietro in Mon- torio verweist, um so lieber

. An der Stelle von San Pietro in Montorio soll einst Sankt Petrus ans Kreuz geschlagen worden sein, und so starb er angesichts der Stätte seines Lebenswerkes. Der Altar der Kirche hat einst die „3$er* klärung' Raffaels getragen und es befindet sich dort die herrliche Geißelung Ehristi nach Zeichnungen Michelangelos, von seinem Schüler del Piombo gemalt: aus dem düsteren Dunkel schlagen Juden auf den Ehristusleib, der allein beleuchtet und schmerz lich verrenkt -in der Mitte an der Säule hängt, <rmd dann gibt

13