8 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_10_1936/AZ_1936_10_04_5_object_1867387.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.10.1936
Descrizione fisica: 8
. Un Mitrailleur geht I Lock über die Bahn, und scheint nach einem schlag wieder in seine gute alte Form zu siine». UWWHHWU Zngre (Helion - Diplom«) kurch den Ankauf von Horizon und Orleans, die Scuderia »La Tricolore' erreichen, daß auch Heuer wieder der Hauptpreis nach àkreich wandert. Orleans 2, ein glänzender u. ^dauernder, Springer, könnte unter einem Rei- I vie Visconte ist, ganz gut am Schluß mitzu- Achen haben. Horizon, eine achtjährige Stute, die h glänzend springt, dürfte doch nicht die Klasse Jngre

und lln Mitrailleur erreichen. Mr Sieg von Jambus im Gorgora-Preis hat «äs Aufregung mit sich gebracht. Aber wahr- linlich nicht ganz gerechtfertigte, denn alle drei Wen Pferde, Jambus, Horos und Feldpost Nim an Qualität kaum an Horizon und Or- ins 2 heranreichen. , / , Dd nun zu unseren Pferden^ Der. Stvrt. von Iwncino u. Cervo ist »ingsWiß^WeriWihMden « sie gesetzten Erwartungen ^ nicht- entsprochen, «diero und Fluoro sind zwar gute Springer, «r die Länge der Bahn dürfte ihnen schwer

Roma, Federazione dell'Urbe Q 56198 Modena. Canossetti Ugo 1 56716 Trieste, Chiriaco Umberto AL 15671 Milano. Capred<»ni «Zviqi Ziehungsschluß war um 22.30 Uhr. Vipiteno Willkommen dem Heimkehrer nach 22 Iahren. 1 Vipiteno, g. Oktober Tastet Tono, ganz versteckt am Fuße eines dichtbe waldeten Hügels unterhalb der Stadt gelegen, durch eine Papvelallee. die von der Relchsstraße unterhalb des einstigen berühmten Marmorwerkes, des Deutschordens- hauses und der imposanten Pfarrkiche abzweigt, in fiinf

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/06_05_1932/VBS_1932_05_06_9_object_3129711.png
Pagina 9 di 16
Data: 06.05.1932
Descrizione fisica: 16
zu sein schien. Jäh erblaßt« mein Diener und be teuerte, daß eine ungeheure Riesenschlange sich um den Baum gewunden hätte, die auf Beute lauere. Sogleich luden wir unser« Ge wehre. Die Besorgnis, ganz unversehens einem solch gefährlichen Tiere zu begegnen, ließ in uns beiden ein kleines Gruseln auf steigen. Nach Ueberwindung einiger Schwierig keiten gelangten wir der Schlange ungefähr 60 Schritte nahe, ohne von ihr bemerkt zu werden. Sie beleckte mit ihrer Gabelzunge das vor ihr liegende Opfer

nach der Gegend hin wo wir standen. Wie Säulen verhielten wir uns hinter dem Der- steck einige. Momente ruhig. Lautlos nahm ich dann dem Begleiter den Stutzen aus der Hand, legte an» zielte und drückte los. Die Kugel traf besser. Sie traf das ganz erboste Ungeheuer am Vordevkopf, drang tief ein und ging ein Stück weit den Rückgrad entlang. Auf einem Schlage brach jetzt di« hoch aufge- ringelt« Schlange zusammen. Langsam näherten wir uns. Die Zunge schoß noch wie ein Pfeil ein und aus. Der Schwanz peitschte

zu zahlen gewesen und ebenso hätte noch die arundbucherliche Durchführung ge macht werden sollen. Deshalb habe er alles auf Kontokorrent gelegt, womit die Erben auch ein verstanden gewesen wären, da fie auch die Zinsen erhalten hätten. Die Sach« sei nahezu ress ge wesen, als er verhaftet wurde. Ein ganz ähnlicher Fall betrifft die Erben nach dem im Jahre 1926 »erstorbenen Simon Wöru- hart. Die Erben beauftragten den Advokate» Dr. Hell mit der Liquidierung der Erbschaft, von welchem dann sein Nachfolger

2