165 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/06_02_1907/MEZ_1907_02_06_2_object_661994.png
Pagina 2 di 12
Data: 06.02.1907
Descrizione fisica: 12
, wird dann auch der Zeit- puukt sein, auf, Äe seiuerzeitige Eingabe der Firma Rella & Co., den 4prozeutigen Nachlaß und den Nachlaß auf die Steinpreise betreffend. Meramr Zeit ung zurückzukommen. — Was die vorläufige Kollau- dieruug der ausgeführten Arbeiten anbelangt, so kommt hiebei der § 27 der allgemeinen Bedin gungen znr Geltung, wonach dieselbe „nach Vollendung der sämtlichen den Gegenstand des Vertrages bildenden Arbeiten' stattzufinden hat. Da dieser Zeitpunkt aber erst nach Fertigstellung der j.u Arbeit

befindliche!! Stränge eingetreten sein wird, ist die Kollaudieruug zur Zeit noch nicht durchzuführen. M. Maurer.' Das städt. Baukomitee — bemerkt K. Hub er — habe sich mit vorstehender Angelegenheit be faßt und beschlossen, sich hierüber erst nach Fer tigstellung sämtlicher der Firma Rella & Co. zukommenden Arbeiten zu äußern, insbesondere aber auch, je nachdem sich die Abrechnung ab wickle. Ebenfalls unterm 8. Januar ds. Jrs. habe Jugciiieur Max Maurer iu Begleitung vou diesbezüglichen Plänen

Lösung sein dürfte. — Besondere Terrainfchwierigkeiten sind bei sämtlichen oben angeführten Strängen nicht zn wärtigen; auch Steiue werden im allgemeinen nur wenige angetroffen werden. M. M aurer.' Nr. 16 Das städt. Baukomitee' habe nach genauer Prüfung vorstehender Anträge folgenden Be schluß gefaßt: Als dringend erforderlich und von der Firma Rella & Co. noch unter den alten Vertragsverhältnissen herzustellende Kanäle werden bezeichnet: 1. die Strecke über den alten Bahnhofsplatz zur Meinhardstraße

der Trasse ?c.-, vorliegt. Der Gemeinderat, welchem die Frage ebenfalls zur Vorberatung vorgelegt worden sei, habe sich im felben Sinne wie das Bau? komitee ausgesprochen. Außerdem sei er —dek Gemeinderat — aber der Ansicht, daß man ditz Firma Rella <k Co. zur Ausführung der Linien, im neuesten Stadtteile nicht Verhalten, sondern es ihr freistellen solle, diese Kanallinien entweder auf Grund der alten Vertragsbestimmungen oder aber gar nicht auszuführen. Im letztern Falle seien diese Strecken

noch zurückgestellt werde köuue, da letztere einen Anschluß nicht un bedingt benötige und das Erträgnis der Kana lisierung dortselbst derzeit ein noch zu geringes sei. Der Stadtmagistrat habe, von dieser Be gründung ausgehend, auch diese Strecke vorläufig auszuschalten beantragt. Schreyögg ist der Meinung, daß die Firma Nella & Co. zur Fertigstellung aller notwendigen, auch dieser nachträglich projektierten Kanallinien zn den Vertragspreisen uud sonstigen Vertrags bedingungen verhalten

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/14_01_1898/MEZ_1898_01_14_4_object_676706.png
Pagina 4 di 16
Data: 14.01.1898
Descrizione fisica: 16
Kommend«, macht ebenso wie von außen einen stattlichen Eindruck, von innen den eines behag lichen Hauses. ES enthält in seinen vier Stockwerken 40 Zimmer mit S1 Betten, und zwar find Lg darunter sehr geräumige Südzimmer, davon wiederum 16 mit Balkons. Ein Helles StiegenhauS und helle tepplch- belegte Korridors geben dem Innern des Fremden« Heims etwas Angenehm-HelmischeS; durch eine» hydrau lischen Aufzug der Firma Stiegler in Mailand, von feschem Liftboy bedient, ist für die Beq icm>ich?eit gesorgt

untergebracht. Die Zusammenstellung der Einrichtung des ganzen HauseS, die Lieferung der Teppiche. Möbel stoffe, Draperien :c. besorgte die Firma HaaS 6 Söhne in Wien durch ihren hiesigen Vertreter Herrn Hans Zellenka. Die Hartholzmöbel lieferte Appollonio in Cortina d'Smpezzo. Die Polsterung der Möbel ist die Arbeit des hiesigen Tapezierers Herrn Kircher. Die Marmorplatien aus den Waschtischen wurden aus Belgien bezogen. Die Oesen stammen aus der Hasnerei Lindner hier. DaS HauS ist sür die elektrische

und Sommerkurortes Hochfinstermünz, inne. ES bietet sür zirka KV Personen Unterkunft. Vom geräumigen Entröi führt jetzt ein Lift, ebenfalls von der Firma Stiegler in Mailand gestell», in dir oberen Stockwerke. Der neu an daS HauS angeboute sonnenhelle Speisesaal mit den von Tapezierer Llndig ausgeführten Deko rationen, der on den Speisesaal anschließende Damen- und Lesesaion, sowie daS Rauch- und Spielzimmer sür Herren im Parterre bieten den Gästen all« Bequem lichkeit. Im Hochparterre und im ersten Stock find

Badezimmer. I« ollen Räumen ist selbstverständlich elektrisches Licht installiert. . DaS Möblement des HauseS ist wie im vorgenannten Hause .Windsor' von unten bis oben gleich schön und gediegen; dai sür die Neuadopiitrung lieferte die Firma Philipp HaaS L Söhne. — An Fremdenhäusern, würdig des Kurortes und aus der Höhe der Anforderungen der «urwelt stehend, fehlt «« nun in Meran sicher nicht. Möge nur jeder Gastgeber seine Rechnung finden — daS wünschen wir im Interesse deS GesammtkurorteS

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/26_07_1899/MEZ_1899_07_26_4_object_689959.png
Pagina 4 di 16
Data: 26.07.1899
Descrizione fisica: 16
wahrscheinlich unerlaubter Weise diese Bahn benützenden Touristen sollen «in Herr aus Frankfurt todt und zwei weitere Herren leicht verletzt sein. sAuS dem Firmenregister.! Im Handels register des Gerichtes Bozen für Einzelfirmen wurden eingetragen: die Firma AloiS Senoner, Gemischt- Waarenhandlung in SchlanderS, Inhaber derselben ist AloiS Senoner, Kausmann in SchlanderS; serner die Firma Brauerei Fürstenberg, Inhaber Jgna^ Flora, Handellmann In MalS und Brauereibtfitzer in BurgeiS. lkatalog

photographischer Apparat und Utensi! ien.s Unter diesem Titel versendet die Firma R. Lechner (Wilh. Müller), k. u. k. Hof. Manufaktur für Photographie in Wien, Graben Sl einen Quartband von ISO Seiten mit mehr alt 300 Abbildungen, welchen jeder Amateurpholograph mit größtem Interesse durchblättern wird. Der Katalog enthält »in« Beschreibung der neuesten und besten photogrophischen Apparat«, so die bekannt« Lechner'ich» Taschen Camera, Reflex-TameraS, Stereoskopapparate, die neuen Kodak», welche bei Tageslicht

am 20. d». wegen Übertretung des Z 4S6 de« Strafgesetzes vor dem Karlsbader BezlrlSgezichi«. Al» Ankläger war «in Herr Ernst Waldert erschienen, der im Auftrage «tnir Karls bader Firma Fräulein Sandrvck eine« Mahnbrief überbracht hatt» und b»i di»s»m Anlass» von der Htroin« mit Schmähungen wi« .Bagag«'. .«lindes Sesindel' und anderen Schimpfworten überhäuft wurde. Zuletzt warf Frl. Sandrock dem Waldert auch noch «in» Glißkann» an drn Kopf. Bei der L«»hand!ung erklärt» dir Privatkläger, daß «r di« Anklog

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/16_06_1895/MEZ_1895_06_16_4_object_646760.png
Pagina 4 di 14
Data: 16.06.1895
Descrizione fisica: 14
Ansuchen der Firma Heinrich Mattoni vom 1. August 1394 hat daS Handelsministerium mit dem Erlasse vom 21. Mai d. IS. die Namensänderung des Post- und Telegraphen amtes Gießhübel-Puchstein in Gießhübel-Sauerbrunn genehmigt. fKofchat-FeierinKärnten.) Zu Ehren Thomas Koschats, des volkSthümlichen Kärntner Ton dichters, der im Sommer d. I. seinen 50. Geburtstag uud sein 25jähriges Componisten-Jubiläum seiert, ver- anstallet der Kärntner Sängerbund am 3. und 4. August in Klagenfurt, der Hauptstadt

zur Exkursion erkoren, waren sämmtliche Anlagen der Gießhübler Brunnenverfendung n Betrieb gesetzt und ebenso die Wasser- und Elektri citätswerke der Firma Mattoni, welche die Theilnehmer der Exkursion unter Führung des Herrn Leo v. Mattoni, Dr. GastlS und deS Werkdirektors besichtigten. fEin verheerender Blitzschlag.) Au» Budapest wird gemeldet: Ueber Bekes-Tsaba ging letzter Tage ein furchtbares Gewitter nieder. Der Blitz schlug in eine Scheune und mehrere benachbarte Stallungen. In der Scheune, wohin

: Der Mühlenbesitzer Moritz Horn hat beim Minister die Anzeige erstattet, daß die .Großindustriellen' Adolf und Jacques HaaS (Firma HaaS und Deutsch) da» Aerar bei Holzlieserungen um mehr als eine Million Gulden übervortheilt hätten. Die Untersuchung, die sich auch aus einige Beamte erstreckt, ist im Gange. fEiner Guirlandenbinderei) in Harz- gerode ist von der Bankommissiön des Nord-Ostseekanal» der Austrag zugegangen, die zur ElöffiiungSseierlichkeU nöthigen Guirlanden zn liefern. Die Gewinde sollen eine Länge

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/18_12_1898/MEZ_1898_12_18_4_object_684252.png
Pagina 4 di 26
Data: 18.12.1898
Descrizione fisica: 26
u. s. w. nicht nach dem Auslande greisen, sondern den Bedarf im Inland» decken würde. Ist «S doch auch »ine Art der Bethätigung deS Patrio tiSmuS, einer inländischen Firma, die Hunderte von fleißigen Händen in Bewegung fetzt, zahlreichen Familien jahraus jahrein daS Brot gibt, Arbeit zu übermitteln nnd dadurch zu deren weiterem Ausblühen und Ge deihen beizutragen. Werden doch damit gleichzeitig auch große Summen, sonst unwiederbringlich ans Aus land verloren, dem Gemeinwohl» des engeren Heimath- landeS erhalten

- feiler Cameras, die Zeus», Monopol«, Merkur- und Excclsior- CameraS, empfohlen. 2456 Fortsetzung siehe Seite S. Sämmtlichen geehrten Abonnenten theilen wir mit, daß der heutigen Nummer unserer Zeitung ein Prospekt der Firma Adolf Winter, Gichtletten- Fabrik in Stettin, beigelegt ist. Der heutigen Stadtauflage liegt ein Prospekt der Sächsischen Bronzewaaren-Fabrik vorm. K. A Seifet Würzen in Sachsen bei. Verkauf und Niederlage in Meran bei E. Siegmund, Renn weg Nr. 8. Oeffcutlicher Dank dem Herrn

inlereffante Neuheit mliste über photographische Apparate und Ulensilieu. Genannte Zeitschrist, die an alle Geschäfts freunde der Firma und Interessenten allmonatlich unberechnet verschickt wird, enthält u. a. die Beschreibung einer neuen Rollkassette für Tageslichtfilms, die sür jedwede Hand-Camera, besonders aber sür LechnerS Tafchen-Cam«ra und Reflex- Camera anzupassen ist, serner die Gebrauchsanweisung der neuen „Litt'-Camera mit Zeiß-Objektiv, eine Liste der ver schiedenen Eastman-Krd-kS (ganz neu

9