30 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/13_03_1912/BTV_1912_03_13_2_object_3046239.png
Pagina 2 di 4
Data: 13.03.1912
Descrizione fisica: 4
, haben die durch neue Einbe rufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen 'Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu trageu und bleiben von den auf Grund eines förmliche» Vertcilungscntlvnrfes bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Tie bei der Liqnidieruugstagsatzung erschei nenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwal-- ters, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigeransschusses, die bis dahin

oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgerichl Meran. Abt. VII, a m 7. März 1912. 123 G -Z. v VII 53>12,' (5 diet. Wider Herrn Johann Klein, Tischlermeister in Grätsch, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Meran von Herrn Alois Tschöll, Oberwirt uud Holzhändler in Sankt Martin-Passeier, wegen 457 X 28 I» eine Klage angebracht. Ans Grund der Klage wurde hiergerichts, Amtszimmer Nr. 17, für 15. März 1912, nach mittags 3>Iz Uhr Tagsatznng anleraumt. Zur Wahrnng der Rechte

des Johann Klein wird Herr Dr. C Boscarolli, Advok.-Kand. in Meran, zum Kurator bestellt. Tiefer Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr nnd Kosten fo lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten nainhast macht. K. k. Bezirksgericht Meran, Abt. VII, am 11. März 1912. 123 Kundmachungen. Firm. 137 Kundmacliuug. Gen. II 75/1^ Auf Grund der bei den am 18. Juni, 9. Juli 1911 uud am 25. Februar 1912 ab gehaltenen Gcttcrla

, Vor standsnutglieder. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 6. März 1912. 12 T f ch u r t f ch e n t ha ler. G.-Z. III ? 78/12 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wiid auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 5. März 1912, G.-Z.^<:III941112j 1, bezw. Ho III 944/12/1, erteilten Genehmigung über ») Gottfried Fiechter, Handelsangkstellter in Innsbruck, K) Maria Wackerle, Schlossersgattin in Inns bruck, beide dzt. iu der Landesirrenanstalt in Hall i.T., wegen

gerichtlich erhobenen Blödsinn?, bezw. Wahn sinns, die Kuratel verhängt und aä a) Herr Joscf Fiechter, Buchdruckerei-Buchhalter in Innsbruck, Adolf Pichlerstr. 7, »<I 15) Herr Lorenz Wackerie in Jnusbruck, Kapuziuergafse 37. zu Kuratoren bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbrucks Abt. III, am 3. März 1912. 57 G.-Z. 1> 5/12 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Steinach wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Beschluß vom 5. März 1912, G.-Z. Xo HI 946/12/1, erteilten Genehmigung über Maria

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/11_04_1903/BRC_1903_04_11_11_object_142747.png
Pagina 11 di 12
Data: 11.04.1903
Descrizione fisica: 12
derselben, nicht für das ganze Kronland zu gelten gehabt; das Herrenhaus will den Hausierer, dem in irgend einem ländlichen Bezirk das Hausieren gestattet würde, auf Grund dieser Bewilligung im ganzen Kronland hausieren lassen. Auch die Strafen für Uebertretungen wurden vom Herrenhaus bedeutend Herabgesetzt als Maximum der Geldstrafen sind 300 Kronen gegenüber 600 Kronen nach der Fassung des Abgeordnetenhauses) festgesetzt; die Strafe für Andere Uebertretungen wird von 100 auf A Kronen herabgesetzt. — Von besonderer

Wichtigkeit war die Bestimmung, daß in größeren ^rten der Hausierhandel auf Grund eines Be schlusses der Gemeindeverwaltung unter- M werden konnte. Diese Bestimmung hat das Herrenhaus ganz beseitigt, indem es nur als ganz besonderen Ausnahmefall ein durch die politische Behörde zu erlassendes Hausierverbot gestattet wissen will. Mit einer derartigen „Reform' kann den vom Hausierhandel bedrängten Gewerbetreibenden mcht gedient sein. Die „Reichspost' schlägt des halb mit Recht vor, die Beschlüsse des Herreu

- »^ ^ beantworten, daß das Abge- ^^etenhaus seine Fassung unverändert aufrecht ^yalt und wenn deshalb zehnmal die Vorlage müßte^ ^ Herrenhaus zurückverwiesen werden Aus Stadt und Kand. ^ der Zentralkommisfion für Attila ^historische Denkmale brachte am 27. März aus Grund einer von ihm vorgenommenen Unter» I chung der Pfarrkirche in Bozen Referent Her mann in Vorschlag: im Hinblicke auf den bedenk lichen Zustand des spätgotischen Teils des Nord turms und um dessen sonst unvermeidliche Ab tragung zu verhindern

erklärte. Der Landesschukat hat am 17. März für den Bezirk Ampezzo eine neue Schulordnung festgesetzt. — Die Schule in Hopfgarten wird neu organisiert. — Dem Ansuchen um Errichtung einer Notschule in Gomagoi wurde keine Folge gegeben. — Auf Grund des durchgeführten Disziplinarverfahrens wurde ein Lehrer von der Lehrstelle entlassen. — Ueber die Ansprüche ver schiedener Lehrpersonen auf Kirchendiensteinkünste wurde auf Grund der bestehenden Vereinbarungen entschieden. — Einem Lehrer wurde wegen

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/03_08_1907/BTV_1907_08_03_12_object_3022723.png
Pagina 12 di 12
Data: 03.08.1907
Descrizione fisica: 12
. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III am 14. Juli 1007. ^71 Gilli. Vom !. k. Bezirksgerichte Hall wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 1. Juni 1907, G.-Z. No HI S12/7, erteilten Genehmigung über Andrä Narr, Taglöhner in Bögelsberg, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Martin Narr, Bauer in Wattens, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Hall i. T., Abteilung I, am 24. Juli 1907. SS I e n e w e i n. Edikt

. S.-Zl. ? öS/7 Vom k. k. Bezirksgerichte Telfs wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 17. Juli 1907, G.-Z. No Iii 9S9/7/1, erteilten Genehmigung über Agnes Wieser geb. Klieber in Telfs wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Ku ratel verhängt und Herr Wilhelm Wieser, Amtsdiener beim k. k. Bezirksgericht in Telfs, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Telfs, Abteilung I, am 20. Juli 1907. 200 M u s s a ck. Ed i k t. S. -Z. 5 3>s 11 Vom k. k. Bezirksgerichte Hopfgarten wird auf Grund

der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 9. Juli 1907, G.-Z. Ro III 953/7/1, er erteilten Genehmigung über Matthias Gastl, Bauersmann beim Schlögl in Hopfgarten, wegen ge richtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Johann Ager, Bauersmann zu Vorder bleiken in Hopfgarten-Land, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Hopfgarten, Abteilung I, am 22. Juli 1907. SS Margreitter. 3 G.-Z. ? Skj? Edikt. - Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/05_08_1907/BTV_1907_08_05_10_object_3022743.png
Pagina 10 di 10
Data: 05.08.1907
Descrizione fisica: 10
. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Lizitationelu z Zl. 40.074 BauliusstHreibung» Die Straßenbaukoimnifsion in Tirol beabsichtigt die Bauarbeiten für die Herstellung der im Gesetze vom 22. August 1897 (L.-G.-Bl. Nr. 31^ vorgesehenen Broceonestraße II. Teil von Canal «s. Bovo über den Brocconepaß nach Castel Tesino auf Grund des Ergebnisses einer schriftlichen Offerlverhandlung zu vergeben. Der Straßenbau ist in 2 Lose geteilt, von welchen das erste die Strecke von Canale S. Bovo bis zum Brocconepaß

verein für die Pfarrgemeinde TauferS uud für di Gemeinden Rein, Uttenheim und Mühlbach im Pustcrtal «girierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 24. Juli 1907. 261 Biegeleben. Edikt. 5..Z. ? 111^.197/7 Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 17. Juli Ivo?, G.-Z. No rn SS7/7, er teilten Genehmigung über Anton Reberfal, Tag- löhner in Feldhof, wegen gerichtlich erhobene» Blöd sinns

die Kuratel verhängt und Herr Franz. Stegenseck, Grmckbesitzer in Weratsch^ zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht. Innsbruck, Abteilung III, am 27. Juli 1907. 29S Dr. Zingerle. G.-Zl. ? 91/7 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Hall wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 17. Juli 1907, G.-Z. No III 9S2/7, erteilten Genehmigung über Nikolaus Erbacher, Taglöhner in Thaur, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Jofef Hölbling, Pächter

in Rum Nr- 24, zum Kurator bestellt. K- k. Bezirksgericht Hall i. T., Abteilung I, am 26. Julr 1907. S6 ^ eneivei 11. Edikt. G.-Z. ? III 88/7 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 3. Juli 1907, G.-Z. Ao III 215/7/1, erteilten Genehmigung über Peter Muinelte^r, Keilhofbejitzer in Zwölfmalgreien, wegen gerichtlich erhobener Ver schwendung die Kuratel verhängt und Herr Joses Mnmelter, Besitzer in Rentsch, wohnhast am Grün waldhof

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/26_07_1910/BTV_1910_07_26_8_object_3039096.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.07.1910
Descrizione fisica: 8
und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Verteilungsentwurfes bereits statt gehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidierungstagfatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellver treters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver- gleichStagsatzung bestimmt. Die weiteren

oder mittelst Stampiglie vorgedrucktcn Firmawörtlaut „Hotel Post Post Klöbenstein am Ritten' der Inhaber seinen Vor- und Zunamen beisetzt. Datum der Eintragung: K. Juli IS 10. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, am K. Juli isio. 23 Dr. Noldin. G.-Z. ? IV iko/10 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom S. Juli 1910, G.-Z. No III gkv/lv/l, erteilten Genehmigung über Alfons Stockhammer, Bauer in Hölting, Kranebitten Nr. 5, dzt

. in der Irrenanstalt in Hall, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Vinzenz Penz, Wirt in Pfons bei Matrei, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung VI, am 8. Juli isio. IVA Zingerle. ? 18>10 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Ried i. T. wird auf Grund der vom k k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 12. Juli 1S10, G.-Z. Nv III 971/10/1^ erteilten Genehmigung über Katharina Witwe Heiseler geb. Krismer von Grünig in Kaunserberg, wegen gerichtlich

erhobenen Blödsinns die Kuratel ver hängt und hochw. Herr Johann Rudig, Pfarrer in Kaltenbrunn, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Ried tn Tirol, am 14. Juli 1910. 28?^ Vosch. G.-Z. ? V 41/10 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 13. Juli 1S10, G.-Z. No III 21S/10, erteilten Genehmigung über FilomenaRamoser von Leng moos wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Ku ratel verhängt und Herr Josef Ramofer, Bauer in Klobenstein

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/28_07_1910/BTV_1910_07_28_8_object_3039128.png
Pagina 8 di 8
Data: 28.07.1910
Descrizione fisica: 8
, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den aus Grund eines förmlichen Verteilungsentwurfes bereits statt gehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, dnrch freie Wahl an Stelle des Mafseverwalters, dessen Stellver treters und' der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte

. K. k. Kreisgericht Bozen, am 6. Juli 1910. 25 Dr. Noldin. G.-Z. ? 36/00, ? 33/10 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Fügen, wird auf Grund der vom k. k. Landcsgerichte Innsbruck mit Genehmigung vom S. und 12. Juli 1910, G--Z. Nö III 962/10 und 969/10 über: 1. Johanna Graus, Private von Hart, 77 I. alt, wegen Schwachsinn die Kuratel verhängt; Kurator Engelbert Graus, Besitzer zu Spatzberg, in Hart, 2. Georg Wurm, Bauernsohn zu Klamm in Paukrazberg, geb. am 22. April 1888, wegen Schwach sinn die väterliche Gewalt

auf unbestimmte Zeit ver längert ; Vater und gesetzlicher Vertreter Georg Wurm, Bauer zu Klamm am Paukrazberg. K. k. Bezirksgericht Fügen, am 14. Juli 1910. 69 Tr'bus. G.-Z. ? 33/10 Edikt ü Vom k. k., Bezirksgerichte Laua wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 1. Juni 1910, G.-Z. Ro III 137/10 erteilten Geuehinigung über Elisabeth Sanier, Private in Lana, wegen gerichilich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Josef Sanier, Mösl in Lana, zum Kurator bestellt

6