2.090 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/18_11_1853/BTV_1853_11_18_1_object_2987153.png
Pagina 1 di 6
Data: 18.11.1853
Descrizione fisica: 6
. Im Lande nnter der Enns werden folgende Ge richtshöfe erster Instanz bestehen: 1. Das Landesgericht in Wien; 2. das Kreisgericht in Wiener-Neustadt; 3. das Kreisgericht in St. Pölten; 4. das Kreisgericht iu Kornenbnrg; 5. das Kreisgericht in Krems; 6. das Handelsgericht in Wien. Der Sprengel des Landesgerichts zu Wien umfaßt die Hanpt- und Residenzstadt Wien und die Bezirke des Kreises Unter-Wiener-Wald, Brück an der Leitha, Hernals, Hietzing, Hainburg, Klostcrncubnrg, Möd ling, Pnrkersdors, Schwechat

werden bestimmt: Im Kreise Unter-Wiener-Wald das Landesgericht Wien Und das Kreisgericht Wiener-Neustadt für seine Sprengel. Im Kreise Ober-Wiener-Wald das Kreisgericht St. Pölten für die Bezirke St. Pölten, Kirchberg, Mautern, Lilienfeld, Hainfeld, Atzenbrnck, Mölk, Nenlengbach, Tulln und Herzogenburg; ferner das Bezirksamt Scheibbs für die Bezirke Scheibbs, Ga- ming, Mank,' — sodann das Bezirksamt Amstetten für die Bezirke Amstetten, Ubs und Haag, endlich das Bezirksamt Waidhofen

an der Z)bs für die Be zirke Waidhofeu und Seitenstetten. Im Kreise Unter-Manhartsberg das Kreisgericht Korneuburg für die Bezirke Korueuburg, Kirchberg, Ravelsbach, Stockerall; ferner das Bezirksamt Groß- Enzersdorf für die Bezirke Enzersdorf, Marchegg, Matzen, Wolkersdorf; sodann das Bezirksamt Ober- Hollabrunil für die Bezirke Hollabrunn, Hangsdorf, Rötz; endlich das Bezirksamt Mistelbach für die Be zirke Mistelbach, Feldsberg, Laa und Zistersdorf. Im Kreise Ober-Mauhartsberg das Kreisgericht Krems für die Bezirke

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/17_05_1899/BTV_1899_05_17_7_object_2977672.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.05.1899
Descrizione fisica: 8
an den Knndmachungstaseln der Ge nossenschaften den Gemeinden des Genossenschastsge- bietes und nach Bedarf durch einmalige Veröffent lichung in einer von der Vollversammlung zu be stimmenden Zeitschrist. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 8. Mai 1-i99. 27 oeps. Firm. 131 (?' d i k t. Gen. l 109—I Bei der am s. März 1899 stattgefundeilen Voll versammlung des Spar- und Darlehenseassenvereines sür Meransen und Bals sind die Vorstandsmitglieder Johann Peintner und Andrä Gruber aus dem Vor stande ausgeschieden

und an deren Stelle Andrä Hinter- lechner, Vorderwalder und Andrä Amort, Hinterkosler in Meransen, in den Vorstand gewählt und haben beide die Wahl angenommen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 7. Mai 1899. 27 K o e p f. 1899. G.- Z. Firm. 131 Kundntarlittng. G-n. I. 111 /2 Auf Grund der bei der Vollversammlung des Spar» u. Darlehenskassen-Vereines für Marling vom 24. April I«99 vorgenommenen Aenderung des s I der Statuten, wurde im dicsgerichtlichen Handelsregister eingetragen dass

diese Genossenschaft künftighin folgendermaßen lautet: „Spar- und Darlehenskassen-Verein für die Pfarrgen-einde Marling, registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung.' K- k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am ?. 1't'ai I8<.'9. . 27 Koepi. G.-Zl. Firm. 137 G d i k t. Gen. I 128—1 Bei der am 30. April l>;>.«9 stattgehabten Vollver sammlung des Spar- und Darlehcnseassen-VereineS sür Mölten, ist der Obmannsrellvertreier Johann Höller ausgetreten und wurde au dessen Stelle Alois Egger, Bauer in Mölten

, gewählt, welcher die Wühl auch an genommen hat. K. k. KreiSgericht Bozen, Abtheilung IV, am 12. Mai 1899. 27 K o c P f. G Z. Firm. 141 Kundmarhung. Gen. 1 2l—8 Bei der am 25. April 1899 stattgefundenen Voll versammlung des Spar- und Darlehenskassen-Vereins für die Pfarrgemeinde Sarnthal, registrirte Genossen schaft mit unbeschränkter Haftung in Sarnthein, wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Alois Gruber u. Jakob Obkircher, die Herren Johann Gross, Platzmannbauer, und Johann Meßner

, Haberlebauer in Sarnthein, gewählt und nahmen die Wahl an. K. k. KreiSgericht Bozen, Abtheilung IV, am 14. Mai 1899. 27 K o e p f. Fir m. 13V Kttndlnnchung. Gesell. I 98—i Die im dicsgerichtlichen Handelsregister eingetragene Gesellschaftsfirma Johann Risesser, Gemischtwaren handlung in Kältern, wurde über Ansuchen der Firma- inhaber gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 13. Mai 1899. 2? K o e p f. ? 7/99 1 C d i k t. 3 Mit d. g. Beschluß vom 25. Febr. 1899 I? 7/99/2, genehmiget

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/20_03_1919/BTV_1919_03_20_3_object_3055523.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.03.1919
Descrizione fisica: 4
auf nenerliches Ansuchen über die Todes erklärung entscheiden. Kreisgericht Bozen, Abt. Iii am 5- März 1919. Dr. v. N i c e a b o n a. 1' III 97/18/5 Einleitung des Verfahrens zum Todes erklärung des Albert 1l n t e r k t r ch n e r, Sohnes des Alois und der Ataria KnollSeisen, geboren in Weitental am 18. Februar 1883, der bei der allgemeinen Mobilisierung zum 2. Tiro- lev Kaiferfttgerregimente 3. Komp/ einrückte, Ende August bei Osterdorf in Galizien ver- wiuldet iu russische Gefangenschaft geraten

wird ansgesordert, vor dem gefertigten Gerichte zn erscheinen, oder' es auf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zu setzen. . Das Gericht wird nach dem 25. September 1919 ans neuerliches Anstichen über die Todes erklärung entscheiden. Kreisgericht Bozen, Abt. lii am 5. März 1919. 212 Dr. v. N i c c a b o n a. G.-Zl. 1' III 110/13/1 Cittteitnng des Verfahrens znr Todes erklärung des Alois Stube nrnv, Sohnes des Jakob uud der Maria Fischnallcr, geboren 11. Mai 1882 in Meransen, der bei der allgemeinen

, der anch zun,.Verteidiger des Ehebandes be stellt wird, Nachrichten tiber den Genannten zn geben. Alois Stnbenrns; »pir.d ansgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zn erscheinen oder es anf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zu sehen. Das Gericht wird nach dem 25. September 1919 auf neuerliches Ansuchen über die Todes erklärung entscheiden. Kreisgericht Bozen, Abt. Iii am 5. März 1919 Dr. v. Niccabona. G.-Zl.l'III 27>19/3 Einleitung des Verfahrens znr Todes erklärung 214 des Jakob Siller

wird nusgefordert, vor dein gefertigten Gerichte zu erscheinen oder es aus andere Weise iu die Kenuinis seines Lebens zn setzen. Das Gericht wird nach dem 25. September 1919 anf nenerliches Ansnchen über die Todes erklärung entscheiden. Kreisgericht Bozen, Abt. iil am 5. März 1919. 21V Dr. v. N i c c a b o n a. 1' III 16,19 2 Einleitnng des Verfahrens znr Todes' erklärnng des Franz Eonzini, Sohnes des Michael und der Maria Weis;, ge boren in Kalter» am 2. April 1889, der im September 191-1 ziu» 2. Tiroler

Eonzini wird aufgefordert, vor dem gefertigte»» Gerichte zu erscheinet« oder es ans andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zn setzen. Das Gericht wird nach dem 25. September 1919 ans nenerliches Ansnchen über die Todes erklärung euischeiden. Kreisgericht Bozen. Abt. in am 5. März 1919. 217 Dr. v. R i e e a b v u a. 'I' III 120/18/:'. Einleitnug des Verfahrens zur Todes erklärung des Johann Schwitze r, geboren in Pens am 29. Jnni 1884 als Sohn des Paul und de'.' Eliialieih >si»e«cr, de» um Lichtmes

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/20_03_1914/BTV_1914_03_20_4_object_3049666.png
Pagina 4 di 4
Data: 20.03.1914
Descrizione fisica: 4
Gläubiger, die nicht in Kattenberg oder in vessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widri genfalls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein ZustellungS- bevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Slbt. III., am 16. März 1914. 178/2 Lutterott i. 1 G.-Zl. 16/4/1 KonkurS-Gdikt. Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen

Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigen falls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie aus ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungs bevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. IH. am 17. März 1914. 127/2 T s ch u r t s ch e n t h a l e r. 2 G.-Z. L 15/14/3 KonburS-Edikt. Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Herrn Anton Trethan, Schlossermeisters in Bozen, bewilligt. Der k. k. Landesgerichtsrat Baron Niccabona

-- bevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 16- März 1914. 27/2 T f ch u r t f ch e n t h a l e r. G.-Zl. L 9/14/4 Kundmachung. Im Konkurse des Josef v. Bruni in Inns bruck wurde über Vorschlag der bei der Wahl tagsatzung erschienenen Gläubiger als Masse- Verwalter Herr Dr. Hermann Pesendorser, Ad vokat in Innsbruck, bestätigt und als dessen Stellvertreter Herr Dr. Eckehard Pesendorser, Adv.-Kand. in Innsbruck, aufgestellt. K. k. LandeZgericht Innsbruck, Abt. III, am 11. März

Gläubigern der Koukursiuasse des Albert Zani, Kaus- manns in Bozen, gemachten Vorschläge wird der einstweilige Masseverwalter Herr Dr. An ton v. Walther, Advokat in Bozen, in seinem Amte als Masseverwalter nnter Hinweis auf die bereits angetobte gewissenhafte Erfüllung seiner Amtsverrichtniigen bestätigt und Herr Dr. Franz Stoiber, Advokaturskouzipient in Bozen, zum Stellvertreter des Masseverwalters bestellt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III am 11. März 1914. 27s2 B a u r. G.-Z. L 27—29/13/323

der Forderungen in der Zeit vom 15. Februar bis 17. Mai 1913 werden die Gläubiger, die auf abgesonderte Befriedi gung 'Anspruch zu haben glauben, aufgefordert, ihr Guthaben aus den Lieferungen dieser Zeit bis spätestens 31. März 1914 bei diesem Gericht anzumelden. lieber diese Anmeldungen wird am 6. April 1914, vormittags halb 11 Uhr, vor diesem Ge richte, Zimmer Nr. 50, Liquidierungstagsatzung abgehalten, worauf so bald als möglich die Verteilung der separaten Masse erfolgen wird. K. k. Kreisgericht Bozen

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/08_02_1888/BTV_1888_02_08_8_object_2923182.png
Pagina 8 di 8
Data: 08.02.1888
Descrizione fisica: 8
Vignette aufzukleben, welche jedoch im Weltpost-Verkehre die Dimensionen von 5, Eentimeter in der Breite und 2 Eentimeter in der Höhe nicht überschreiten darf. Hievon wird das korrespondirende Publikum in Ge mäßheit der Verordnung des hohen k. k. Handels- Ministeriums vom 4. Jänner 1888 in die Kenntniß gesetzt. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion Innsbruck, am 16. Jänner 1888. 1 Kundmachung. Nr. 306 Das k. k. Kreisgericht Vozen hat über nachbenannte Personen im Sinne des ß 273 bgl. G.-B. die Kuratel

am 15. Jänner 1888. 411 Der k. k. Bezirksrichter: Dr, Hepperger. 1 Edikt. Nr. 32V Das hochlöbliche k. k. Kreisgericht in Bozen hat mit Beschluß vom 18. ds. Mts. Zl. 26t) über Johann Metz, 34 Jahre alt, verehel., gewesener Lehrer, derzeit in St. Ulrich gemäß Z 273 a. b. G. B. die Euratel zu verhängen befunden. Als Eurator wurde Johann Sanoner, Adlerwirth in St. Ulrich, von Seite des Gefertigten bestellt. K. K. Bezirksgericht Kastellruth am 3t). Jänner 1888. 276 Schuldhau s. 1 Edikt. Nr. 924 Es wird hiemit

zur Keuntuiß gebracht, daß das k. k. Kreisgericht Bozen mit Beschluß vom 2S. Jäuuer 1888 Nr. 338 die Normnudschaft über den m. j. Georg Matscher, Sohn des verstorbenen Georgen-Müllers Georg Matscher in Oberinais ans unbestimmte Zeit über sein 24. Lebensjahr hinaus gemäß Z 252 a. b. G. verlängert hat. K. k. Bezirksgericht Meran am 29. Jänner 1883. 347 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Hepperger. Edikt. Nr. 427 Es wird hiemit bekauut gegeben, daß das hochlöbl. k. k. Laudesgericht Innsbruck mit Beschluß

Blödsinnes gemäß Z 273 a. b. G. B. die Euratel verhängt. Für denselben wurde Georg Ager, Gutsbesitzer uud Kundmachung. Nr. 435 Vom k. k. Kreisgericht als Handelssenat Bozen wurde heute im Register für Einzelnfirmen bei der Firma Rudolf Earli in Bozeu die dem Rudolf Earli er theilte Prokura eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozeu am 1. Febrnar 1888. 28 Der Präsident: Melchiori m. x. Foradori m. p. Licitativnen. Edikt. Nr. 1079 In der Exekutionssache des Josef Langhofer, Haus besitzer und Bäckermeister

und können bis dahin während der ge setzlichen Amtsstnnden in der d. g. Registratur einge sehen werden. Die Hypothekargläubiger werden aufgefordert, ihre Pfandrechte im Sinne des Hofdekretes vom 19. Nov. 1839 I. G. S.-Nr, 388 bis zum ersten Feilbietungs termine h. g. anzumelden, K. K.' Kreisgericht Bozen am 11. Jänner 1833. 28 Der Präsident: Melchiori. Foradori. I E d i t t. Nr. 6799 In der Exekutionssache des Nikolaus Holzknecht in Morder, durch Dr. Tinzl hier, gegen Josef Platz- gnnlmer B.M. zu Veillegg

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/25_05_1915/BTV_1915_05_25_4_object_3051430.png
Pagina 4 di 4
Data: 25.05.1915
Descrizione fisica: 4
halb 4 Uhr. Llnmeldesrist bis 29. Juui 1915. Prüfuugstagsatzuug bei dem obigen Gerichte am 12. Juli 1915 vormittags 10 Uhr. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 22. Mai 1915. 12s4 V aur. G.-Z. Ne lll 1577/14/10 Beschluß. Auf Autrag eines Gläubigers wird die »nt diesgerichtlichem Beschlüsse vom 7. Nizevmber 1914, G.-Z. Nelll 1577/14/2, bewilligte Aufsicht über die Geschäftsführung des Johann Egger, Steffenbauer iu Schwoich, gemäß Z '10 der kaiser lichen Verordnung vzm 17. Septeiuber 1914

, R.-G.-Bl. Nr. 47, aufgehoben. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. IU, am 15. Mai 1915. 75s4 Lutterotti. G.-Zl. Xo III 613/15/6 Kundmachung. Jll der Gefchäftsaufsichtsfache des Leonhard Fatzauu i u Bozen wird au stelle des eingerückten Josef Masetti, Herr Franz Köster, Buchhalter iu Gries bei. Bozen, nnt der Weisung znr Auf sichtsperson bestellt, sein Amt sofort anzutreten. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, ain 20. Mai 1915. 12s4 B aur. G.-Zl. III 613/15/7 Kttnd>uachl,ng Tie vom k^ k. Dberlaudesgerichte Jnnsbrnrt

am 16. April 1915 bewilligte Geschästsaufsicht über Leonhard Fatzauü, Kvffeehnuspächter iu Bozen, wird wegen Konkurseröffnung eingestellt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 22. Ncai 1915. 12s4 »aur. G.-Zl. Ne III 619/15/1 Ltuudmachung. ?lnf eigenen Antrag des Josef Frank in Girlair wird im Sinne des Z 1, Absatz 1 der Kaiserlichen Verordnung vom 17. September 1914, R.-G.-Bl. Nr. 247, die Gefchästsaussicht über seiue Weiiu- Handlung angeordnet und Herr Karl Mauracher des Franz, Weiuhäudler iu Girlau

-Eppan, mit der Weisung alS Aufsichtsperson bestellt, sein Amt sofort anzutreteu. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 20. Mai 1915. 12s4 B a n r. G.-Z. Xo III 601/l5,3 Kuudmachung. In der Geschästsaufsichtssache der Frau Wal- purga Burk. Galanterie- uud Kurzwareugeschäst ^rn Merau, wird an Stelle des ,verstorbenen Herrn Franz Turin Herr ^chlossermeister Georg Galler in Wiera» mit der Weisnng als Aussichtsperson bestellt, sein Amt sofort anzutreten. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III am 20. Mai

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/11_06_1902/BTV_1902_06_11_7_object_2993690.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.06.1902
Descrizione fisica: 8
MMütt MM M» W Wol Mi> IMMkg. 1902 commissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Vozen. Abtheilung III, am 7. Juni 1902. Biegeleben. 2 Geschäst Szaht L 2I/Z NoncurS-Vdikt. 3 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die ErSssnunU des Concurses über das Vermögen des Herrn Johann Wieser, Holzhändler in Bozen, bewilligt. Der k. l. Landesgerichtsrath Dr. Anton Baur in Bozen wird zum Concurscommissär, Herr Dr. Wilhelm Pfaff, Advocat

. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver- gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Con- cursverfahrenS werden durch das Amtsblatt des Tirol«: Voten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bozen oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Con- curscommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtlgter bestellt werden würd?. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung

III. am 7. Juni 1902. Biegeleben. G.-Z. S is/^ Kundniachnlltt. 22 Im Concurse des Max Maller, Installateur in Bozen, wurde über Vorschlag der bei der Wahltag satzung erschienenen Gläubiger als Masseverwalter Herr Dr. Jgnaz Huber, Advocat in Bozen, bestätigt und als dessen Stellvertreter Herr Dr. Anton von Walther, Advocat in Bozen, aufgestellt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilg. III, am 28. Mai 1902. ,2 Biegeleben. Nr. 131. Coil^urss. 2 G.-Z. L ^8,2 Coucnrs-Vdikt. i DaS k. k. Landesgericht

des Coucnrscommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Jnu-rivU, e 'r.ng I, am 5. Juni 1902. 79 Mor. 2 Geschäftszahl L 18/2 Cvncurs-Gdikt. » Das k. l. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Concurses über das Vermöge» des Herrn Carl Schmidt, Villenbesitzer in Obermais dzt. flüchtig, dessen Ehegattin Klara Schmidt geb. Plant sowie der Anna We. Schmidt, sämmtliche in Obermais, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Meran

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/11_04_1902/BTV_1902_04_11_6_object_2992820.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.04.1902
Descrizione fisica: 8
MMstt MM Vslm W Wsl und Nr. 8L. Innsbruck, den 11. April 190^ Concurse. 1 Geschäftszu yl L n/2 Cottcnrs-Cdikt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Concnrses über das Vermögen der Eheleuis Johann und Katharina Uuterpertinger letztere geb. Pramstaller, beim Esterle in Pfalzen, Bezirk Bruneck, bewilligt. Der k. k. Gerichtsvorsteher in Bruneck wird zum Concurs-Commifsär, Herr Dr. Hibler, Advocat in Bruneck, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger

als Ver- gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Con- cursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler- botcu erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bruneck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen/ widrigenfalls auf Antrag des Concurs- comm.ssärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung lll

würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 28. März 1902. 1! Biegelebcu w. p. T. IV 4/2 Amortisirung. 2 Auf Ansuchen der Theresia Wittwe Zam- pieri geb. Bertolini in Sieveneich als Mutter und Vormündern: des minderjähr. Alois Zampieri, wird das Vtrfahren zur Amorlisiernng des nachstehenden, der Gefuchst» llerin angeblich abhandengekommenen Ein- lagebüchels der Spaicasse Bozen, Band 45, Fol. 333, Post 2080 mit dem Stande pro ZI. December IS01 von 43 2 Sl k und lautend anf Alois Zampieri, eingeleitet. Der Inhaber

dieses Sparcaffebüchels wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen «; Monaten vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes im Amtsdlatte des „Tirolerboten', d. i. bis längstens 15. October 1902 geltend zu machen, widrigen? nach Ablauf dieser Frist das obige Sparcassebüchel für unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 28. März 1902. II Biegeleben in. p. Kundmachungen. Firm. 80 .Knndnlllchnng. Einz. I 4>.,>2 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen wurde heuie eingetragen

, dass über Ableben des Vinzenz Purger, nunmehr Ernst Purger, Inhaber der Firma I. B. Purger in St. Ulrich in Gröden ist. Der bisherige Betriebsgegenstand „Gemischtwaren handlung' wurde aufgelassen und in „Holzwaren verlag' umgeändert. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 4. April 1902. 11 Biegeleben. Licitationen. Gesch.-Zl . L L4/2 G?stes Edikt 1 i,il Vevsteigeruntts-Verfnliren. Es wird hiemit kundgemacht, dass auf Antrag der Magdalena Parth in Hzll die zwangsweise Verstei gerung der unten

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/18_04_1905/BTV_1905_04_18_11_object_3009680.png
Pagina 11 di 12
Data: 18.04.1905
Descrizione fisica: 12
Konkurse. 3 G.- Z. 8 10/S KonkurSGdikt. i Da» k. k. KreiSgericht Bozen Hai die Eröffnung des Konkurses über daS Vermögen der Anna Fassolt Ebenaicherhofbefitzerin in Bellan, bewilligt. Der k. k. LandeSgerichtsrat und Gerichtsvorsteher in Meran wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Karl von Grabmayr in Meran zum einstweiligen Masse- vcrwalter bestellt. Die Glaubiger werden aufgefordert, bei der aus aen 20. April lsos. vormittags 9 Uhr, bei dem k. t- Bezirksgerichte Meran anberaumten Tagsatzung

Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Meran oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn hafte» Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs- kommissärS für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 13. April 190S. 13S Bieqeleben. 2 Geschäftszahl d li/s Konkurs-Edikt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses

, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange drr Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des 5ton- kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Nosten ein Zustellungsbevollmächtlgter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III. am 13. April 1902. 192 Biegeleben. Erledigungen. 1 Nr. U80/Ii Konkurs-Ausschreibung» Beim physiologischen Institute der k. k. Universität in Innsbruck kommt eine qualifizierte Dienerstelle, womit die fystemmäßigen Bezüge

, B- II, über 585 X 4K lr eingeleitet. Der Inhaber dieser Einlagedücher wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten geltend zu inachen, widrigens diese Einlagebücher nach Verlauf dieser Frist für univirksa n erklärt würden. K. k. Kreisgericht Bozen, jAbteilung IV, am 17. März 1905. 2S ,Bijegelebe n.Z

10
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/02_01_1921/FT_1921_01_02_12_object_3217306.png
Pagina 12 di 13
Data: 02.01.1921
Descrizione fisica: 13
Società industrie elettriche Trentino o delle Provincie di halt auszuforschen und dem Kreisgericht Bozen bekanntzugeben. KREISGERICHT BOZEN. Abt. V. am 27. Dezember 1920. FERRARI 47 Z. IV. 263-20 AUSFORSCHUNG Eugen Mathias, am 4. September- 1883 in Ala geboren, nach Bozen zuständig, ,von Beruf Hotel diener, des Verbriechens dos Diebstahls dringend verdächtigt, ist auszuforschen und dessen Adresse bekannt zu geben. BEZIRKSGERICHT MERAN am 23. Dezember 1920. EBERLIN 48 V.r. 1046-23 AUSFORSCHUNG

Maringiele Katharina, geboren am 14. April 1802., nach Kurtinig zuständig, Tochter des Johann und der Katharina Katolan; Rueff Laura, 1898 in Innsbruck geboren und zuständig, sind wegen Verbrechens des Be truges auszuforschen. KREISGERICHT BOZEN Abt. V, am 28. Dezember. 1920. HOHENBUEHEL 49 ' Vrv 425-2l> WIDERRUF Die hg. Ausforschung vom 21. April 1920 be treffend Josef Matscher wird widerrufen. KREISGERICHT BOZEN Abt. IX, am 21. Dezember 1920. RAINER. 50 U. 525.20 AUSFORSCHUNG 1 Soyko Romanold

, am 9. Jänner 1895 in Wien geboren, angeblich Maler, ist wegen Ueber- tretung des Betruges auszuforschen und siein Aufenthalt anher mitzuteilen. BEZIRKSGERICHT BRIXEN Abti. III, am 21. Dezember 1920. 51 ~ ~ Vr. 1042-20 WIDERRUF. Die Ausforschung vom 4. Oktober 1920, Nr. 47, ZI. 2790. betreffend Maria Sensovini wird widerrufen.. KREISGERICHT BOZEN Abt. VI, am 23. Dezember 1920. UNTERKALMSTEINER 52 Erste Einschaltung. COMMISSARIATO CIVILE DEL DISTR. POLITICO DI CAVALESE N. 3858-2 KUNDMACHUNG Die Firma Sager

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/17_07_1901/BTV_1901_07_17_7_object_2989138.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.07.1901
Descrizione fisica: 8
MMM MM VsM W IM und ZMMU. Nr. 1t) 1 Innsbruck, den 17. Juli 1901 Conrursc. I Geschäft szahl L 2S/1 Goticurs-Edikt. 2 Das k. k Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Concnrses über das Verniögeu des Anton Tu her, Kobiswirth in Vilnöss, bewilligt. Der k. k. Gerichtsvorsteher in Klausen wird zum Concnrscommissär, Herr Johann Meßner, Fischnaller in Billnöss, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf iien 2«. Juli I9vl, vormittags 3 Uhr

- cursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Klausen oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Con- curscommisfärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Znstellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 12. Juli 1901. 236 Prati. 3 Geschäftszahl L 24/1 Coucurs-Edikt« 3 Das k. k. Kreisgericht

, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zn benennen, widrigenialls auf Antrag des Concnrs- eomm ssärs fnr sie anf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung Itl, am 10. Juli 1901. 36 Prati. G.-Zl. 8 23/1 >Ktt»ld»uacj?ung. 3 Im Concnrse des Franz Holzknecht, Vaner in Schguns, Gemeinde Laas, wnrde über Vorschlag der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masseverwalter Herr

Dr. Trolter, k. k. Notar in Schlanders, bestätigt uud als dessen Stellvertreter Herr Ludwig Veith, Wirth in Laas, aufgestellt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilg. Ill, am II. Juli 1901. 360 Prati. Erledigungen. Die vorschriftsmäßig instrnirten Gesuche um die Verleihung einer dieser Stellen sind bis 15. Augu st l. I. bei deu betreffenden OrtSschnlräthen (in Pfunds, bezw. See) im Wege der vorgesetzten Vezirksschulbehörde einzubriugen. K. k. Bezirksschulrath Landeck, am 10. Juli 1901. 3 Nr. 2581 Concurs

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/19_07_1910/BTV_1910_07_19_7_object_3038991.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.07.1910
Descrizione fisica: 8
MtMlt MM KgM W Wsl Mi> BMMkg. Nr. 161. Konkurse. Geschästszah l ^ 2 7/IN Konkurs -<Kdikt. 2 DaZ k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Louise Ww. Neu- bauser, SPänglerSwitwe von Brixen, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Brixen wird »um Konkurskommissär, Herr Dr. Leopold Ledcnig, Advokat in Brixen. zum .nistweiligen Atasseverwalter Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 2S. Juli 1910, vormittags 9 Uhr, bei dem k- k. Bezirksgerichte

werden durch das Amtsblatt des Tiroler toten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Brixen oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn hasten Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs kommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellnngsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. KreiSgericht Bozen, Abteilung III, am is. IM 191 o. K3 Biegeleben. G.-Z. L 29/10 Kundmachung. 2 Im Konkurse des Franz Schösser in Zell a./Z- wurde

der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masse verwalter Herr Dr. Karl v. Mayrhzuser, Advokat in Bozen, und als dessen Stellvertreter Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advokat in Bozen, aufgestellt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 11. Juli 1910. 23 Biegeleben. G.-Z. S 15/3 Kundmachung. 86 Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 10. August 1908, G.-Zl. 8 is/8/i, über das Vermögen des Alois Clara, Maurermeister in Bozen, eröffnete Konkurs wird gemäß Z 139 K.-O. für beendigt erklärt. K. k. Kreisgericht

/1 Eingetragen wurde in das Register Abteilung H.: Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut: Alois Stampfl. Betriebsgegeustaud: Fleischhauerei. Inhaber: Alois Stampfl. Datum der Eintragung: 30. Juni 1910. K. k. Kreisgericht Bozen, am 30. Juni 19 lu. 23 Biegeleben. G.-Z. ? 50, 52, 61, 71, 76/10, SS/00 C d i k t. In letzter Zeit wurde über nachstehende Personen dieses Bezirkes die Kuratel verhängt: 1. Maria Ww. Betta geb. Meraner, Private in S. Michael-Eppan, wegen Blödsinn (Altersschwäche); dg. Beschluß

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/22_03_1898/BTV_1898_03_22_8_object_2971942.png
Pagina 8 di 10
Data: 22.03.1898
Descrizione fisica: 10
und der Mitglieder des Gläubigerausschuffes. die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen, Abtheilung I, am IS. März 1898. 251 Koepf. 2 Coucurs-Cdikt. Nr. 11 Vom k. k. Kreisgericht in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Josef Esch, Dachdeckers in Tschengels der Concurs eröffnet

um s Uhr angeord neten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an ?i; Stelle des Mafseverwalters , seines Stellvertreters and der Mitglieder des Gläubiger-Ausschuffes, die bis 5-chm im Amte waren, andere Personen ihres Ver bauen? endgiltig zu berufen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung I, am 15. März 1898- 357 Koepf. Erledigungen. 1 ^wiso <Ii eoneorso. Ao. 438 Li Äprs 1s ooneorreuW xsr

os, 4. Cl, P.-Fl. 2 Joch 7S8 j^-Kl., Reinertrag IS fl- 46 kr., abzulösende Fläche 2487 w? 691 ^-Kl. K. K. Bezirksgericht Neumarkt, Tirol, am 31. Jänner 1898. 313 Fraporti. Kundmachungen. 2 Edikt. Nr. is Das k. k Kreisgericht Bozen, Abtheilung HI. hat mit Entscheidung vom 24. Februar 1898 den dg. Be schluß vom 16. Februar 1898, womit über Josef Lanzinger von Kurtimg wegen Blödsinnes gemäß Z 273 a. b. G--B. die Curatel verhängt wurde, ge nehmiget. Als Curator wurde Anton Rogginer in Kurtimz aufgestellt

. K. K. Bezirksgericht Kältern, Abtheilung I, am 5. März 18S8. 203 Dr. Baur. ^ 2 Edikt. N-^2 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Entscheidung vom 3. März 1898 Ne. m 44/98—1 den dg. Beschluß vom 21. Febmar 18S8 5 l/98—5, womit über Johann Falkner, 53 I. alt, Schuhmachermeister in Lienz, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes nach ß 273 a. b. G. B. die Curatel verhängt wurde, zu genehmigen befunden. Als Curator des Genannten wird Herr Theodor von Hibler, Kaufmann hier, bestellt. K. k. Bezirksgericht Lienz, Abtheilung

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/27_01_1915/BTV_1915_01_27_4_object_3050965.png
Pagina 4 di 5
Data: 27.01.1915
Descrizione fisica: 5
. Masseverwalter Florian Wechselberger, Krämer in Pfusch. Erste Gläubigerversammlung bei dem genannten Gerichte am 8. Februar 1915 nachmittags 3 Uhr. Anmeldungsfrist bis 4. März 1915. Prüfungstagsatzuug bei obigem Gerichte am 16. März 1915 vormittags 10 Uhr. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III am 23. Jänner 1915. Tschurtsch entHaler m. p. LZ4 G.-Zl. L 10 n. 11,14/23 KnndmatHung. Im Konkurse über das Vermögen des Josef und der'Katharina Hingsamer hat der Masseverwalter 'die VerwaltungSrechnung

lungsentwurf und zur Feststellung der Verteilung am 13. Februar 1915 vormittag 9V» Uhr bei diesem Gerichte, Amtszimmer Nr. 12, zu erscheinen. K. k. Bezirksgericht Meran, Abt. I am 22. Jänner 1915. 129/4 Vraitenberg. G.-Z. L 20/14/3 Kundmachung. Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 23. März 1914, G.-Zl. L 20/14, über das Vermögen des Johann Oberperfler, Besitzers zu Langau in Tan- berg, eröffnete Konkurs wird gemäß Z 139 K. O. für beendigt erklärt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. IH> am 15. Jänner 1915

. 3/4 Tfchurtfchenthaler. G.-Z. L 23/14/48 Kundn»a>5ntttg Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 27. April 1914, G.-Zl. L 23/14, über das Vermögen des Nachlasses nach Lcopoldine Schwarz, Galanterie- Warengeschäft in Bozen, eröffnete Konkurs wird ge mäß H 189 K. O. für beendet erklärt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 15. Jänner 1915. 3/4 T s ch ur t s ch en th al er. G.-Z. S 27/11/6 Knlldlnachnug. Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 10. Nov. 1911, G.-Zl. 3 27/11, über das Vermögen des Ludwig Angerer, Gastwirt

nnd Krämer in Stilss, eröffnete Konkurs wird gemäß Z 189 K. O. für beendigt erklärt. K. k. Kreisgericht Bozen, Wt. III, am 15. Jänner 1915. 8/4 T s ch n r t s ch n t h a l e r in. p. G.?Z. 3 60/1S Mltndmnchung. Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 21. tOkt. 1913, G.-Zl. L 60/13, über das Vermögen des Johann Oberhuber. Tischlermeisters in Blumau, er. össnete Konkurs wird gemäß tz 154 K. O. für been digt erklärt. K. k. KreiSgericht Bozen, Abt. III, um 15. Jänner 1915. 3/4 Tschurtschenthaler

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/07_04_1915/BTV_1915_04_07_4_object_3051233.png
Pagina 4 di 4
Data: 07.04.1915
Descrizione fisica: 4
. Konkurskommissär: k. k. Landesgerichtsrat Dr. Rudolf v. Riccabona des k. k. Kreisgerichtes Bozen. Masseverwalter: Dr. Anton Kinsele, Advokat in Bozen. Erste Gläubigerversammlung bei dem genannten Gerichte, II. Stock, Zimmer Nr. 50, am 19. April 1915 nachmittags 3Vt Uhr. Anmeldungsfrift bis 6. Mai 1915. Prüfungstagsatzung bei obigem Gerichte am 20. Mai 1915 vormittags 9 Uhr. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 3. April 1915. 10>4 Tlschurts chentHaler. G.-Z. L 14/15 u. 15/15/2 Konkurs-Edikt. Konkurseröffnung

Gerichte am 22. Mai 1915 vormittags 9 Uhr. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. m, am 3. April 1915. 10/4 T s churt s ch enth al er. G.-Z. S 10/14/40 Kllndttlnchttttg. Im Konkurse des Konrad Maldoner, Handelsmann und Besitzer in Kossen, hat der Masseverwalter einen Entwurf zur Verteilung der Masse vorgelegt. Alle Konkursgläubiger, die bisher Forderungen angemeldet haben, können von dem Äerteiluugs- entwurfe beim Konkurskommissär oder Massever walter Einsicht und Abschrift nehmen und ihre allfälligen

, bei dieser Tagsatzung, zu erscheinen, von der Rechnung Einsicht zu nehmen und ihre Bemerkungen abzugeben. K- k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. I, am 1. April 1915. 110/4 Ter Konkurskommissär: Dr. Sief m. p. G.-Zl. L 10/14/4 Kundmachung. Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 22. Febr. 1914, G.-Zl. L 10/14 und 11/14, über daS Ver- mögen der Eheleute Josef Hiegfamer und Katharina Hiegfamer in Untermais eröffnete Konkurs wird gemäß Z 139 K. O. für beendigt erklärt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. HI, am 31. März

19 l 5. 10/4 Tfchnrtfchenthaler. G.-Z. S 49/14/3- Kuudmacbung Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 4. Dez. 1914,-G.-Zl. 3 57, 53 u. 59/13, über dasVermögen des Peter Paul Reiferer, Weinhändler und Hausbesitzer in Brixen, eröffnete Konkurs wird gemäß tz 155 K.O. aufgehoben. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III am 31. März 1915. 10/4 Tfchnrtfchenthaler. G.-Zl. L 57, 58 u. 59/13.S Kundmachung. Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 18. Okt. 1913, G.-Zl. L 31/12/1, über das Vermögen des Heinrich, Ludwig und Josef Egger eröffnete

Kon kurs wird gemäß Z 139 K. Ö. für beendigt er klärt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. Uli, am 31. März 1915. 10/4 Tfchnrtfchenthaler. Vereinsauflösung. Der Obst- und Gemüsebauverein Plaus hat sich wegen Meinungsverschiedenheiten und Teilnahms losigkeit aufgelöst. Plaus, am 23. März 1915. 6j5 Der bisherige Obmann: Friedr. Florineth. (Stadttheater.) Heute „Die Schützenliesel', Operelte von Edm. Eysler. — Morgen „Sodoms Ende', Drama von H. Sudermann. Gedenket der verwahrlosten Jugend! Unterstützet

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/28_01_1904/BTV_1904_01_28_8_object_3002814.png
Pagina 8 di 8
Data: 28.01.1904
Descrizione fisica: 8
über die Genannte zu geben- Karolina Ketterer wird aufgefordert, vor dem ge fertigten Gerichte zu erscheinen oder eS auf andere Weife in Kenntnis ihres Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 1. Februar 1905 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung ent- > scheiden! K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 14. Jänner 1904. 128 Bieqeleben. Kundmachungen. G.-Z. Firm. 10 Kundmachung» Ges. II 31 /2 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck, als Handels gericht wurde heute im Register für Gesellschaftsfirmen

Genossenschaft mit unbeschränkter Hastung,' und hat die Genossenschaft ihren Sitz in Dentschnofen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 19 Jänner 1904. 19 Biegeleben. G.-Zl. Firm. 44 Kundmachung» Einz. il 14 /4 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen Band II, Fol. 14, wurde die Firma „Karl Seeber,' Äpothekergewerbe in Neumarkt, Tirol, infolge Ge schäftsveräußerung gelöscht. / K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 14. Jänner 1904. !S Biegeleben. G---Z. Firm. 57 Kundmachung. Ges

. I 94/2 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Gesellschafts firmen Band I, Fol. 34, wurde bei der Firma (Aktien gesellschaft) „Lokalbahn Mori—Arco—Riva am Garda- see' in Bozen die Prokura des Ludwig Burgmaier, Bankbeamten in Bozen, eingetragen.^ K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 21. Jänner 1904. 19 Biegeleben. ^ G .-Z. I' 7/4 Edikt 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Telss wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 18. Jänner 1904, G.-Zl. Rv III 807/4/1, erteilten Genehmigung über Josef

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/07_01_1904/BTV_1904_01_07_8_object_3002500.png
Pagina 8 di 8
Data: 07.01.1904
Descrizione fisica: 8
. 626 Kundmachung» Einz. II 405/2 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen Bandll, Fol.405, wurde heute die Firma „F.Speiser' zum Betriebe einer Galanteriewarenhandlung in Meran mit dem Inhaber Franz Speiser, Kaufmann in Meran, eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 24. Dezember 1903. ig Biegeleben. Firm. 646 Kundmachung. Einz. II 97/g Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen Band II, Fol. 97, wurde bei der Firma „I. A. Holzhammer', Handelsgewerbe

ohne Beschränkung auf bestimmte Waren in Bozen, mit dem Inhaber Jvo v. Putzer-Reibegg, Kaufmann in Bozen, die mit 1. Jänner 1904 zu St. Pauls in Eppan zu errichtende Zweig niederlassung eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 24. Dezember 1903. 19 Biegeleben. G .-Z. Firm. 640 Kundmachung. Einz. II 204/2 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen Band II, Fol. 204, wurde die Firma „Paul Gel- mini', Weinhandlung in Salurn, in Folge Geschäfts auflösung gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen

, Abteilung IV, am 24. Dezember 1903. 19 Biegeleben. G.-Zl. Firm. 659 Kundmachung» Einz. II 35/5 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen Band II, Fol. 35, wurde die Firma „Alfons Paoli vorm. I. Dusini', Gemischtwarenhandlung in Lana, in Folge Geschäftsveräußerung gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 24. Dezember 1903. 19 Biegeleben. G.-Z. ? 44>3 Edikt. 2 Dem Franz Jslitzer aus Prägraten, derzeit un bekannten Aufenthaltes wird hiemit gemäß Z 160 V. a. St. bekannt gemacht

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/05_02_1904/BTV_1904_02_05_10_object_3002928.png
Pagina 10 di 10
Data: 05.02.1904
Descrizione fisica: 10
für unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, a::! 27. Jänner 1904. 20 Bicgeleben. ^izitationen. 2 G.-Z . L 10/4 Erstes Edikt 3 im Versteigerungsvevfahren. Es wird hiennt kundgemacht, daß >.iuf Llntrag der Firma Gustav Dummel, Realitätenbureau in München, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, der Josefine Lininger. derzeit in Wilten, gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten

. Vertretnugsbefugt find die beiden persönlich haftenden Gesellschafter kollektiv. Firmazeichnnng: Unterschrist des Max Müller und Julius Stifter kollektiv unter dem vorgedruckten oder vorgeschriebenen Firmaworllaute, oder eines derselben kollektiv mit dein Prokuristen Ludwig Wiese. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 21- Jänner 1904. jg A ' e clebs n. Firm, e»; 5li!tld:!incüllNst. Gen. II 37/2 Im diesgerichtlichen Genossenschastsregister wurde heute die „Kellercigeiiossenschast Sana,' eingetragene

, Besitzer in Lana, Obmann, Ant?n Margesin, Pächter in Lana, Obmann-Stell vertreter, 'Alois Egger, Schmiedmeister in Lana, .Kassier. K. k. Kreisgericht Aozen, Abtheilung IV, am 21. Jänner I 904. 20 B i e g e 1 ? b e n. Gesch.-Z. Firm. 84 AttNdlUeTttNittg. Einz. II 415/2 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen Äand II, Fol 140, ist bei der Firma „Chr. Mahl knecht' in Meran die Zweigniederlassung in St. Ulrich in Gröden eingetragen. Infolge Kaufes ist diese Zweigniederlassung

mit der bisherigen Firma „Chr. Mahlknecht' auf Ferdinand Stnslesser. Altarbancr in Sr. Ulrich, zum Betriebe des Handels mit Holzschnitzwaren übergegangen und wurde im Register für Einzelfirmen, Band II, Fol. 415, eingetragen. Die für Amalia Mahlknecht geb. Zimeter bei obiger Zweigniederlassung bestandene Prokura wurde gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 28. Jänner 1904. 20 Bicgeleben. 2 Nr. 67 Knndinachung. Die k. k. Salinen-Verwaltung Hall i. T. bringt zur allgemeinen Kenntnis

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/09_02_1904/BTV_1904_02_09_8_object_3002981.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.02.1904
Descrizione fisica: 8
3Ltt KmMstt M Mm M Wsl llili» Nr. 31. Innsbruck, den 9. Februar 1904 Konkurse. Geschä ftszahl L 4/4 Konknrs-(?dikt. i Das k. k Kreisgericht Bozen hat ^die Eröffnung des Konkurses über daS Vermögen des Nikolaus Egg er, Wirtspächler in Castelbell, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Schlanders wird zum Konkurskommissär, Herr Johann Gstirner in Mi^re'n zum einstweiligeil Masseverwalter bestellt. Di- Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den IS. Februar 1904, vormittags 9 Uhr

kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Schlanders oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ?in Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 3. Februar 1904. Biegeleben. 163 Erledigungen. Nr. 962 Stipendiu,»-'Ausschreibung

Ansuchen über die Todeserklärung ent scheiden. K- k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 14. Jänner 1904. 128 Biegeleben. Kundmachungen. G. -Z. Firm. 16 Kilndinachunl!» Gen. III 100/1 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute im Genossenschaftsregister, Band III, Fol. 100, Nr. 45/l, die Firma „Spar- und Dar lehenskassenverein für Aldrans-Lans-Jgls-Vill, regi strierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung' mit dem Sitze in Lans eingetragen. Das Unternehmen beruht

, de5 Uebergang des Geschäftes auf den Pächter Josef Stecher, Fleischhauer in Bozen, Obstmarkt 18, unter gleichzeitiger Aenderung deS Firmawortlautes in „Josef Stecher, vormals Anton V. Hofer' zum Betriebe der Schweinmetzgerei, Selcherei und Fleischhauerei, einge tragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV. am 28. Jänner 1904. 20 Biegeleben. G.-Zl. 1.11/3 C d i e t. 4 Vom k. k. Bezirksgerichte Lienz wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 28. Jänner 1904

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/01_04_1904/BTV_1904_04_01_8_object_3003772.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.04.1904
Descrizione fisica: 8
65L KmtMtt zum Sstm s»r Wsl Mi> NMkMg. Kr. 74. JttttSbrück, den 1. April 1 Konkurse. 2 Geschä ftszahl S 9/4 Fto«kurs-Edikt. i k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung de» Konkurses über das Vermögen des Alois Pitfchiadell, Kuenz in St. Magdalena, Bezirk Klausen, bewilligt. Der k. <. Ländesgerichtsrat und Gerichtsvorsteher in Klausen wird zum Konkurskommissär. Herr Johann Leibner in Villnöß, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 7. April

. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon- kureverfflhrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Klausen oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon- kürskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung Hl, am 2S. März 1904. ' 112 Biegeleben

schiedenen Vorstandsmitgliedes Eduard Hellensteiucr der Bauer Josef Bacher in Niederdorf neu gewählt» K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 23. März 19<>4. 21 Biegeleben. G.-Zl. Firm. ^10 KltttdMllchtlNg. Einz. I 24/2 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzel- firmen, Band l, Fol. 24, wurde die Firma „Johann Paulin,' Gemischtwarenhandlung in Bozen, infolge Ablebens der Inhaberin Magdalena Witwe Pruckm'ir Und Vereinigung des Geschäftes mit dem des Anton Mutter als Ehegatten der Erbin

nach Obiger gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 17. März 1904. 20 Bieqeleben. G.-Zl. ? 1276 Ramsberg (S d i k c. 66 Die mit Beschluß vom 17. Dez. 1895, Zl. 5183, über^ Maria Eder geb. Pfister wegen Wahnsinnes verhängte Kuratel wird hiemit für aufgehoben erklärt. K. k. Bezirksgericht Zell a. Z., Abteilung I, am 7. März 1904. 211 Dr- Stefani.

21