116 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/21_03_1842/BTV_1842_03_21_2_object_2940094.png
Pagina 2 di 16
Data: 21.03.1842
Descrizione fisica: 16
richten aus SYim. reichen bis 13. Dez. Sir Henri Pettioger. bat die weitem Operationen b'S zum Fr.ih,ahre a«Sg»f«tzt. Dann werden ibm die mittlerweile aus Ostindien und Eng land einaetroffenen Verstärkungen n ieder zu handeln erlauben. ^ Es qina in Bombav die Rede von xinen, neun,.Angriff auf «anten, welcher jedoch vorerst der Bestätigung bedarf. — In der gestrigen UnterhauSsitzung wurde Sir Robert Peel.bezüg lich der Angelegenheiten von Afghanistan interpellirt. Er ge stand

, und sie zähle dabei auf die Unterstützung deS Parlaments, um dem Publikum in England in Ostindien und in der ganzen Wett beweisen zu können, daß England entschlossen sev, keine Anstrengung'zu scheuen, um seine Herrschaft in Indien aufrecht m halten. Natürlich spielte der Premierminister dadurch aus die noth wendig gewordenen Perstärkungen der Land- und Seemacht an. Gleich daraus brachte Sir Robert Peel seinen Finanz- plan zur Vorlage. In einer langen Einleitung durchging er das vom vorigen Kabinette

. Sterling. Dabei sind die gegenwärtig nothwendigen Auslagen für den Krieg in Ehina noch gar nicht gerechnet. Sir Robert Peel, welch«- der Meinung ist, daß man große Finanzverlegenheiten stets offen und ohne Rückhalt dem Lande vorstellen und ihnen ohne, Umwege und Zögerung gerade auf den Leib rücken müsse, bringt nun zur Ausgleichung dieses Defizits eine neue Steuer, nämlich eine Taxe auf das Einkcminen (eine Vermögenssteuer), dann eine Erhöhung der Stempeltare und der Auflage auf geistige Ge tränke

die erstell beiden Irland treffen, gerechnet, wür den sich die Staatseinkünfte Englands durch Sir Robert PeelS Finanzplan um 4,350,000 Pfd. erhöhen und statt deS erwähnten Defizits ein Ueberschnß von 1,810,000 Pfund heraus kommen. Diese sollen durch große Ver besserungen im Zolltarif und durch Herabsetzn,,g der Zölle auf verschiedene 'Artikel, nameiitlich auf rohe Stosse, auf gehoben werden. Der Zolltariss soll nebstdei» vereinfacht, und von 1200 nach verschiedener Skala besteuerten Artikeln bei 750

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/09_03_1843/BTV_1843_03_09_5_object_2943909.png
Pagina 5 di 16
Data: 09.03.1843
Descrizione fisica: 16
Stempelgebühren in Anwendung zu kcmmen haben. Dieß wird in Folge hol,er Hofkammer-Verordniing von» 3. Februar d. I., Nr. 1493/132, hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 23. Febr. 1843. Vom k. k. Landes-Gubernium für Tirol und V orarlberg. Klemenö Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur. Robert Freiherr von Benz, k. k. Viccpräsitcnt. Karl v. Froschauer, k. k. Gub.-Rath. 5 Eirculare. 3 In Folge eineö Dekretes der hohen k. k. allgemeine» Hof kammer vom 13. d. Mr., N. 6339/272, wird mit Beziehung

soll. Innsbruck, den 18. Febr. 1843. Vom k. k. La nd es - G u b e r n in m für Tirol und Vorarlberg. Kleuiens Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz, k. k. Vice-Präsident. Karl v. Froschauer, k. k. Gnb^-Rath. 'i' Eirculare. 3 Nachfolgende von der hohen k. k. allgemeine» Hoskammer unterm 1. Jan. d. I., Nr. 444>4—4015, an rie k. k. öster reichische Kammeral- Gefällen-Verwaltung in Ansehung der stempelpflichtigen und stempelfreien LizitationS- und Akkords- Protokolle, bei Kirchen

Fonde odcr Partheien die Bauauslagcu zu trage^ hätten. ^ Abzüglich aus die LizitationS - und AkkordSprctokolle bei Straßen - und Wa»erbauten treten dieselben Bestimmungen ein, welche oben rücksichtlich der Pfarr-, Kirchen- und Schul- bauten angeführt wurden. Innsbruck, den 5. Febr. 1343. Vom k. k. Landes-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Klemens Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz, k. k. Viccpräsident. Karl v. Froschauer, k. k. Gub.-Nath. -j- Kundmachung. 1 In Folge hohen

, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz, k. k. Vice-Präsident. Joseph Danler, k. k. Gltd. Rath. ? Kundmachung. 1 Au» 3. Jänner l. I. ist das Wohnhaus des Franz Schwai ger zu Oberrotten , sut» Nr. Kat. 39 , der Gemeinde Hoch- Pillberg, Landgerichts Schwatz, abgebrannt. Die vom BrandversicherungSfonde demselben gebührende Entschädigung beläust sich auf 3lI0 fl. W. W. E. M., welche wegen der ttnbedeutenheit der Summe auf Einmal aus nahmsweise durch das ständische General-Einnchmrramt an den Beschädigten

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/29_07_1847/BTV_1847_07_29_6_object_2961681.png
Pagina 6 di 26
Data: 29.07.1847
Descrizione fisica: 26
^werden. ' 6. Will ew» struerMichtige Parthei bei den AbfindungS- V»»handlu»g«n, oder ein Pachtlustiger bei d«» B»rft»ig»r»«- gen sich durch »ine dritte Person vertreten lassen, so muß dies« »tu» in gehöriger Fosm ausgestellte auf das bestimmte Ge schäft lauteiide Vollmacht beibringen, welche dem abzuschlie ßenden Vertrage beigelegt wird. Innsbruck, den 9. Juli 1847. Bom t. k. Landes-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. KlemenS Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur. Robert Freiherr von Benz, k. t. Vicepräsident. Lorenz Itten

Poststation festgesetzt. In den übrigen Kreisen GalizienS , so wie in Tirol und' Vorarlberg bleibt die Wagen-Gebühr, in allen erwähnten Provinzen aber das Schmier- und Postillons - Trinkgeld un verändert. Die erhöhten Gebühren treten mit 15. Juli dieses Jahres in Wirksamkeit. Di.s-ö wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 1V. Juli 1847. Vom k. k. Landes-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Klemens Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz, k. k. Vice-Präsident

und Vorarlberg. Klemens Graf und Herr zu BrandiS> Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz, k. k. Vice-Präsident. Joh. Nep. Ehrhart Edler von Ehrhartstein, k. k. Gübernial- Rätl) und ProtomrdikuS. ^ Circulare. 3 Seine k. k. Majestät haben über die Anfrage, ob zur Gül- tjgkeit der Versteigerung eines unbeweglichen Gutes im Wege der E^etntion oder des Konkurses die Verständigung der Hy pothekar-Gläubiger von dem ersten Feilbiethungs-Termine hinreichend sey, oder ob diese Gläubiger von jedem Edikte ver ständiget

. Vom k. k. Landes-Gubernium für Tirol und ' Vorarlberg. Klemens Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz, k. k. Vice-Prästdent. Daniel Ritter v. Mensi, k. k. Hofrath. 5 Kundmachung. Z Dcr.Gemeinderath der Stadt Brüssel hat beschlossen, daß längs der MnigSstraße, dort, wo dieselbe die Stadt und ihre Ilmgkgeuv beherrscht, ein öffentlicher Platz und eine Markt halle err/chtet werde. Der Elitwurf (oder die Anfertigung) eineS Planes zu diesem wichtigen Bauwerk ist dep Gegen stand eines Konkurses

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/28_01_1847/BTV_1847_01_28_6_object_2959644.png
Pagina 6 di 24
Data: 28.01.1847
Descrizione fisica: 24
. Vom k. k. LandeSgubernium für Tirol und Vorarlberg. , KlemenS Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur. Robert Freiherr von Benz, k. k. Aicepräsident. Daniel Ritter v. Mensi, k. k. Hofrath. -j- C i r c u l a r e 1 In Folge hohen HofkanzleidekretS vom 20. November 1346, Z. 33624/2346, wird Las allerhöchste Patent vom 11. No vember 1346, in Betreff der von den drei hohen Schutzmäch- teu der Stadt Krakau beschlossenen Wiedervereinigung dieser Stadt und ihres Gebiethes mit dem österreichischen Kaiser reiche zur öffentlichen

Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 31. Dez. 1346. Vom k. k. LandeS-Gnbernium für Tirol und Vorarlberg. Klemenö Graf und Herr zu Vxandis, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz, k. k. Viee-Präsidenl. Daniel Ritter v: Mensi, k. k. Hosrath. Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; »önig von Ungarn und Böhmen, dieses Namens der Fünfte, König der Lombar dei und VeneligS, von Daluiatien, Kroatien, Slavonien,. Galtzien, Lodomerie» undJllirien; Erzherzog von Oester reich, Herzog

mit diesem neuen Tarifs- beiheilt und beauftragt sind, denselben zur Einsicht bereit zu halten. Alle früheren Tariffe und namentlich auch jener, auf den in der Gubernial-Kundmachung vom 3. Oktober 1844, Zahl '°^/?-o, hingewiesen wurde, treten sonach außer Wirksam keit. Innsbruck, den 2. Jän. 1847. Vom k. k. Landes-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. KlemenS Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz, k. k. Vice-Präsident. Karl v. F roschauer, k. k. G«h.-Rath.

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/10_08_1848/BTV_1848_08_10_6_object_2966347.png
Pagina 6 di 22
Data: 10.08.1848
Descrizione fisica: 22
des bohrn k. k. Ministeriums des Liniern vom 3l. Mai Z. 379 zur allgemeinen Kenntniß gebracht. . , . Innsbruck, den 2. Juli 1343. Von» k. k. Laikes-Glibernium für Tirol und Vorarlberg. KleinenS Graf und Herr zu BrandiS, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz» k. k. Vizepräsident. F. Freiherr v. Spiegelfeld» k. k. Gubernial-Sekretär. -j- K u n d m a ch u n g. 3 Das k. k. Landes-Guberniuin findet einverständlich mit dem k. k. Appellationsgericht» nachstehende LandgerichtS- beamten der beiden südlirolischen

z„ verbleib,,,. Die geänderten Gebühren treten mit I. tlu-ust l. I. in Wirksamkeit. Dieß wird zur allgemeinen Kennnlß gebracht. Innsbruck am 20. Juli IL4L. Vomt. k.Lanbes-Gubrrniuui für Tirol und Vorarlberg. KlemenS Graf und Herr zu Brankis - Gouverneur. Robert Freiherr v. Ven>, k. k. Vice -Präsid, »t.^ Karl von Froschaner, k. k. Gudrrn>a>,ath. ^ Kundmachung. 3 In Folge Antrages Sr. kaiserl. Hoheit des Herrn Ercher- zogrö Johann und Beschlusses kes vohen Kriegsminister!« um« vom l». v. M., Z. LiiZü

wird, daß sie nach Äeendiguns irr s>e>,r>U>g übernommenen Militärpflicht unbedingt» u»v fir, immcl ihr« Entlassung von» Militär erkalten werben. . Innsbruck» een 7. Juli 1^48. Vom k. k.LändeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Kleinens Graf und Herr <u VrandiS, Gouverneur Robert Freiherr v. Benz; k. k. Vicepräsirent. Joseph Danler, k. k. Gub.-Rath. K u n d in a ch u n g7 2 Nachträglich zu der Verordnung vom >11. Juni iK4^, Z. jVtjl), >1. , kundgemacht am 2V. Juni IA-lL >u^ Zahl 2Ä53, >v rd hiemil zur allgem inen Kennrniß

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/06_09_1841/BTV_1841_09_06_2_object_2937786.png
Pagina 2 di 16
Data: 06.09.1841
Descrizione fisica: 16
blieben auf der Stelle , drei andere starben eine halbe Stunde darauf, 12 Verwundete mußten nach dem Spital gebracht werden. Telegraphische Depesche aus London vom 3V. Aug., Ca lais vom 31. Aug. Mittag-?. Der Geschäftsträger Frankreichs an den Minister des Auswärtigen in Paris: 'DaSKabinet hat gestern seine Entlassung gegeben. Sir Robert Peel ist heute Früh nach Wintsor beschieden worden. Lord Zehn Russell hat dem Ilnlerhanse den Austritt der Minister eröffnet.' — Der Admiral Parker und Sir Pcltingcr

des neuen konservative» Ministeriums nnd der übrigen damit verbnitdenen höhern Staatsäinter: Erster Lord des SchabeS und Kanzler der Schatzkammer (Premierminister) Sir Robert Peel; für die answärtigen Angelegen!,eilen Lord Aberdeeni für die Kolonien Lord Stanley; für das Innere Hr. Gonl- burn oder Lord Wharncliffe; erster Lord der Admiralität Sir I. Graham; Großkanzler Lord Lvndhnrst; Konseilspräsident Herzog von Wellington; Siegelbewahrer Lord Ripon ; Präsi dent des Bureaus von Indien Lord Ellenborough

; Attorncvgenera'l für Ir land Hr. Jackson; Lordkämmerer der Marquis von Ereter ; Vcr^gcnverncnr Lcrd Liverpool; Ch-f der Kavallerie Lord ^er- sev; i.ordl,curenanl von Irland Gras von Haddinglcn - Ge sandter in Paris Lord Londonderrv; in Pelersburg Sir Cl>. ^agot; in Wien StrStratford Canning. —Die Morninapost (cm Torvorgan) ,pricht der vom Globe aufgestellten Liste des kommenden konservativen Kabinets jede Authenticität ab. und bleibt dabei, «ir Robert Peel werde keine Posten vertheilen, bevor

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/08_04_1847/BTV_1847_04_08_5_object_2960407.png
Pagina 5 di 22
Data: 08.04.1847
Descrizione fisica: 22
bei der k. t. Universal-, Staats - und Aa'nkö-SÄljtdcn-Äässe'odcr bel jenerKredilSkasse zu erhalten, wo'.fie bisher die Zinsen ' bezogen Haben. Zm letzteren Fälle haben sie die verlosten Obligationen bei der Fiiiäl-KreditS-Kasse einzureichen. Innsbruck, dell 3. März 1847. Vom k. , k. Landesgubernium fülr Tirol und Aorar lberg. KlemenS Gras und Herr zu VrandiS, Gouverneur. Robert Freiherr von AeiiZ, k. k. Aittpräsident. Karl s. Froschauer, k. k. Guü.-Naih. 'i'^ ' ' -' c.» l'a-5 c.! , .. . .2 Nqch einer Eröffnung

<WVö, zur öffentlichen Kennt niß gebracht. >, . ,, . < NI- .. I .'l . I ! ! Innsbruck, den 9. März,18^7.1. . . ,> Vom k. k. Landesgubernium für T.ir^al.iund - i. N^ra.r»lbe rg- ^ Klemens Graf und Herr zu,Brandis,.Gouverneur.. Robert Freiherr y. Vrnz, k. k. Vice-Präsident. , iDaniel^Ri^ter v«. Menfi, k. k. Hosrath. i.0 . -j- ^ Zt. n .'KN .. 'A. Al^s Anlaß einer vorgekoav««eaeNi.Ayfr?g»kihat idir ,Hnk.i t. allgeweilie-Hcfkammer.mit den» )Z)»tretk v?«..2. v. W. 52647/3578, bedeutet, liaß aach

. . ? . Innsbruck, den. 10. März 1847.^ Vom. k. .k. LandeS-Gu.hern ium für Tirol und Vor a r^b erg. Klemens Graf und Herr zui.PrsndiS, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz^ k. k. Vice-Präsident. . Karl v..Froschauer, k. k« Gub.-R.ath. > , - - ^ . -> - . t,! »l, -l -j-. . . .!>!,, . ... ..d'.IVi .. j/-, ..3> Die Vriefeilfalzrtkn. zwischen Innsbruck und^Wjen wechtsr, unter gleichzeitiger Auflassung der .P«ckpostkNi mlt,i4-zKpsj^ l. I. in tägliche Mallefahsten umgewandelt. DerPhgaijgder Letzlern ^von Innsbruck

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/30_04_1846/BTV_1846_04_30_16_object_2956732.png
Pagina 16 di 22
Data: 30.04.1846
Descrizione fisica: 22
tritt durch die vorstehende Bestimmung keine Aenderung ein. Diese allerhöchste Bestimmung wird in Gemäßheit deS Dekretes der hohen k. k. allgemeinen Hoskammer.vom 31. v. M., Z. 6137/673, hiemit zur öffentlichen Kenntniß ge bracht. ' . Innsbruck, den 23. April 1846. Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und .... Vor arlberg. Klemens Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz, k. k. Viee-Präsidcnt. Karl v. Froschauer, k. k. Gub.-Nath. -j- , Kundmachung. z Aus Veranlassung <ineö

vorgekommenen Falles eines An kaufes ärariaUscher Militar-Monlursstücke wird hiemit kund gemacht, das, diejenigen, welche sich des Ankaufes oder Ver kaufes ärarisch-militärischer Nequisiten schuldig machen, nach Z. 219, 220 und 224, Th. It. des St. G. V. in Folge h. Hoskanzlei-Entscheidung vom I. Mai 1320, Z. 30715/1947, zu behandeln nnv zu bestrafen sind. ' - Innsbruck, den 13. März 1L46. Vom k. k. Landes-Gnbernlum für Tirol und Vorarlberg. Klemens Graf und Herr zu Brandis, Gou»»rne'ür. Robert Freiherr

wird in Folge des hohen Hoskawmerdekretes vom 6. Februar d. I., Z. 4269/301, zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 23. Febr. 1346. Vom k. k. Land eS-Gu be rn i um für Tirol und Äora.rlberg. KlemenS Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz, k. k. Vire-Präsident. Karl v. Frosch auer, k. k. Gub.-Nalh. ^ ^ > K u n d m a ch u n g. 1 Am 14. März 1346 ist daäHaus des Simon APami zu Burgstall, k. k. Landgerichtes Meran, nebst Stadel und Stall abgebrannt

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/29_12_1842/BTV_1842_12_29_6_object_2943212.png
Pagina 6 di 27
Data: 29.12.1842
Descrizione fisica: 27
. Innsbruck, den 7. Dez. 1342.. Vom k. k. Landes-Gubernium s<i r Tirol und Vorarlberg. Klemens Graf unv Herr zu Brandts, Gouverneur. Robert Freiherr». Bern, k. k. Vicc-Präsident. Karl v. Frofchauer, k. k. Gub.-Rath. -j- Circulare, 3 womit nachstehende Bestimmungen über die Einwendung des Stempel- und Targcsetzeo vom 27. Jänner 1340 auf daS gerichtliche Verfahren bekannt gegeben werten. Mittelst allerhöchster Entschließung vom 29. August d. I. haben Se. Majestät aus Anlaß vorgekommener Anfragen

für ihre Gesuche wegen Alimentation, 'Aufhebung des Arrestes oder Ausgleichung, so wie für die N-- Aufhellung des Arrestes bezweckenden Vergleiche die Stempelfreiheit zu. Dieses wird in Folge hohen Hofkammerdckrctcü von» 7. November d. I. , Z. 4l831, zur allgemeinen Kenntniß gs- bracht. Innsbruck, den 24. Nov. 1342. Vom k. k. L a n d e 6 - G u b e r » i u m für Tirol und Vorarlberg. In Abw esenheit Sr. Erc.ll.nz d. S Herrn LandeSgouverneurS: Robert Frriherr v. Benz, k. k. Vieepräsident. Johann v. Sammern

. 1842. Vom k. k. Land eü- Gnbern i um für Tirol und Vorarlberg. In Abwesenheit Sr. Excellenz des Herrn LandeSgouverneurS : Robert Freiherr v. Benz, k. k. Vice-Präsidenl. Johann v. Sammern, k. k. Gub.-Sekretär. ^ K n n V in a ch inn g. 2 Nachdem der zweite Theil des Lüsten Bandes der Provin- zial-Gcsetzsainmlung für Tirol und Vorarlberg (Jahrgang 1839) den Druck verlassen hat, so kann derselbe bei der k. t. Gubcrnial-RegistraturS-Dircktion, und zwar im Wege der Prännmeration um den Preis

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/13_01_1848/BTV_1848_01_13_17_object_2963585.png
Pagina 17 di 22
Data: 13.01.1848
Descrizione fisica: 22
Provinzen mit der Hälft« des daselbst bestehenden Rittgelde« abzunehmen, das Postillions-Trinkgeld, fc> wie das Schmiergeld wirb hingegen bei dem bisherigen Ausmaße belassen. Di« erhöhten Gedübren treten mit 15. Jänner in Wirk samkeit. Dieß wird hiemtt zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 1. Jan. 1848. Vom k. k. Landes-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Klemens Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur. Robert Freiherr v, Benz, k. k. Vire-Präsident. Karl v. Froschauer, k. k. Gub.»Ratb

, Z. 489, der I. G. S. enthaltene Vorschrift nur als eine nähere Bestimmung der Pflichten des Massaverwalters anzusetzen ist, so versteht es sich von selbst, daß die bei der Eintreibung sol cher Forderungen herkommenden gerichtlichen Schriften nach dein 2ten Satze des Z.89 des Stempel- und Taxgesetzes stem- pelpflichtig sind. Innsbruck, den 14. Dez. 1847. Vom k. k. Land e s - Gu b er n i u ni für Tirol und Vorarlberg. Klemens Graf und Herr zu VrandiS, Gouverneur. Robert Freiherr v. Venz, k. k. Vice

. Vom k. k. Landes Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Klemens Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz, k. k. Äicepräsident. Daniel Nitter v. Mensi, k. t. Hofrath. AnttHbl» z. B. v. u. f. T. u. B. 4. 1348. ^ Kund«»chung L In Folge hohen Hofkammer-Präsidial-Dekrel» »o» 17. Dezember 1847, Zahl 10I27/P. P., werden nachstehend» provisorisch« Bestimmungen üb«r Privat - Anleihen mit Par- tial« (Theil ) Obligationen zur allgemein»« Kenntniß ge bracht. Innsbruck, den 20. Dez. 1847. Vom k. k. Land

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/05_08_1847/BTV_1847_08_05_6_object_2961760.png
Pagina 6 di 26
Data: 05.08.1847
Descrizione fisica: 26
ein Pachtlustiger bei den Versteigerun gen fich huxch B'»e dritte Person vertreten lassen, so muß dies« eine in gehöriger Form ausgestellte auf da« bestimmte Ge schäft lautende Vollmacht beibringen, welche dem abzuschlie. ßenten Vertrage beigelegt wird. Jnnstruck, den 9. Juli' 1347. Vom t. k. Landes-Gubernium für Tirol und ' i Vorarlberg. KlemenS Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur. Robert Freiherr von Benz, k. k. Vicepräsident. Lorenz Jtten, k. k. Gub.-Sekretär. -j- . ! K u n d m a ch u n g. 2 Die hohe

Kreisen Galiziens, so wi» in Tirol «nd Vorarlberg bleibt die Wagen-Gebühr, in allen erwähnten Provinzen aber das Schmier- und Postillons - Trinkgeld un verändert. Die erhöhten Gebühren treten mit 15. Juli dieses Jahres in Wirksamkeit» . , . Di«seS wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 1V. Juli 1347. Vom k. k. LandeS-Gudernium für Tirol und Vorarlberg. ^ Klemens Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz, k. k. Vice-Präsident. Lorenz Jtten, k. k. Gub.-Sekretär

) „ 2 Brücken ) „ 1 Brücke ) » ^ ,i ),i 1 II. II. I. I. I. I. I. I. II. I. I. I. I. I. I. I. I. I. i> i» »» i» ii i» »» ?» !» 1» 1» n 1» 1» 11 Dieses wird hiemit.zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 23. Juli 1347. ' . . . ^ Vom k. r. Land es-Gub ern llli» für Tirol und Vorarlberg. Klemens Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur. Robert Freiherr vcn Benz, k.k. Vice-Präsitent. Lorenz Jtten, k. k. Gub.-Sekretär. - K u n d m a ch u n g. 1 Äin 22. Mai° l. I. ist die mit Nr. 11 bezeichnete Bauerö

11