5 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_98_object_3936263.png
Pagina 98 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
tirol. Mastromattei zeigte bald, daß er nicht gewillt war, vom scharfen Entnationalisierungskurs seiner Vorgänger auch nur 176 einen Zoll breit abzurücken. Unterdrückung, Verfolgung und Terror wurden also weiterhin fortgesetzt. Am 2. Oktober 1933 verurteilte die Konfinierungskommission der Provinz Bozen unter dem Vorsitz von Mastromattei den sechzehnjährigen Franz Hainz und den zwanzigjährigen Andreas Lechner — beide aus St. Johann im Ahrntal — zu fünf bzw. zwei Jahren Zwangsaufenthalt in Kalabrien

gegen die Zer störung des Laurinbrunnens in Bozen protestieren. Andreas Lechner wurde der Mittäterschaft verdächtigt. Der Abtransport von Bozen nach Kalabrien erfolgte am 16. Oktober 1933 5 ). Dieselbe Kommission verwarnte die drei Meraner Studenten Franz Sommavilla, Erich Kofier und Luis Lobis und stellte sie unter Polizeiaufsicht, weil sie in der Nacht vom 9. auf den 10. September 1933 versucht hatten, am Andreas-Hof er Denkmal in Meran einen Lorbeerkranz mit einer weiß-roten Schleife zu befestigen

1