620 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/31_12_1943/BZLZ_1943_12_31_7_object_2101862.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.12.1943
Descrizione fisica: 8
Meran, Laubehgasse 58 Gesundheitsdienst Bojen. Turnusdienst der A p o- theken. Den Turnusdienst ab Sams tag abends und den Sonntagsdienst ver steht für unsere Stadt die Adlrt-Apotheke. Laubengasse 16. Meran. In Apothekendienst, der kommenden Woche bis einschiießllch Freitag den 7. Iäyner versieht den Tur nusdienst. sowie den ganztägigen Sonn tagsdienst die Zentraiapotheke de« Mag. Niederegger in der Marktgasse. Andreas Hofer s Geschwister Neue Forschungen » Von R. Granichstaedten „Liebe Brüder

'.., so beginnt An seine Briefe, Or- Hofer meistens . . und Laufzettel, weshalb viele ßertirolifche Geschichtsschreiber der einung waren, Hofer habe unter se - n Kampfgefährten eine Anzahl Drü- : gehabt, ja ein bayrischer Historiker s dem Jahre 1810 verstieg sich sogar der Behauptung» Pi Haspinaer sei : Bruder Andreas Hofers gewesen. Des Sandwirts Vater Josef Hofer >b. 8. März 1723, gest. 3. Mä^ 1774 St. Leonhard i. P.) hatte acht Kinder, d zwar aus der ersten Ehe (9. Sev- aber 1755) mit Maria Aigentler (geb

. , März 1733 In.Matrei am Brenner, ft. 22. Dezember 1770 in St. Leon- 1. ^ Peter Josef geb. 1^ August 1756, st. als Kind unbekannten, Datums, da rn in der ersten Hälfte des 18. Jahr» nderts Sterbedaten kleiner Kinder nn itenbuche nicht aufzeichnete. . 2. Anna Maria, geb. 24. April 1778. Ft. 18. Februar 1802; sie vermahlte i am 29. Juli 1778 mit Josef Grinner .st. 12 . Mai 1799). Dieser war Unter- irt in St. Martin; Andreas Hofer gab > Adresse seines vorletzten (Neumarkt, . Jänner 1810) und letzten

nicht einer- gewissen Komik, daß Gerst grasser, als der Schwager, Andreas Ho fer,-im August 18Y9 in Innsbruck zur Regierung kam. nun den Zestpunkt «für gekommen sah, alle Steuern und Lan desschuldigkeiten in Passeier abzuschaffen,' und sich mit der Frage der „Allgemeinen Güterleitung., zu beschäftigen, womit Andreas Hofer allerdings nicht einver standen war. Djaria Gerstgrasser starb In St. Martin am 12. Dezember 1803. 5. Gertrud, geb. am 19. Februar 1764, gest. 2. März 1805, vermählte sich am 14. Februar 1792

sich am 21. Juli 1789 mit Anna Ladurner, (geh. 27. Juli 1765, gest. 6. Dezember 1836)^ erschossen in Mantua am 20. Februar 1810. Aus der zweiten Che (11. Feber 1772) mit Anna Frlck (geb. 8. Juni 1740. gest. 15. November. 1797 im Kolberhäusl. Tochter des Georg Frick und der Chari tas Frick, ge^b. Pfitscher). hatte Josef Hofer, der ia schon zwei Jahr« nach die ser Ehe stard, -ein Kind: 8. Katharina Maria, geb. 21. Novem ber 1772. gÄt. ledig, 15. Februar 1839 in St. Leonyqrd. Andreas' Hofer stand anfangs mit sei

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/20_10_1895/MEZ_1895_10_20_3_object_650406.png
Pagina 3 di 12
Data: 20.10.1895
Descrizione fisica: 12
im Ganzen 20 Personen. Eine weitere Bemerkung ist da überflüssig. lEin neuentdeckter Brief Andreas HoferS.) In FeldthnrnS bei Klausen wurde neuerlich in einem Bauernhaus, in dem neue Fensterstöcke ein gesetzt wurden, ein Brief Andrea« HoserS, dauert vom 3V. November 1809 und adresfirt an Peter Mayr, Wirth an der Mahr, aufgefunden. Ob der Brief von Andreas Hofer eigenhändig oder von dessen Sekretär geschrieben ist, muß erst ein Vergleich mit andere» Briefen feststellen. Der Brief ist jetzt im Besitz

gewesen wie die 2700 seyn wie rd die Jaufen kommen, und wie sie kein Volk sahen sind (sie sch)leinig durchaus gezochen. Indessen Brieder haltet z(u)s(ammen) der Gizel ist gewis Brav, nnd auch der Schabner Wird Petter bestelle euch vertraute Kundschaft damit ihr wisset um einander und verlanget Hilf von ven Pustern und gebet nicht nach (;) diesesmahl muess so auS- gien. Seit von mir alle in Schuz Gottes befohlen. Andere Hofer. Den näheren Anlaß zu diesem Brief dürfte ein Besuch Peter MayrS in Passeier bei Andreas

Hofer am 19. November gegeben haben, wobei er mit An dreas Hoser die Lage besprochen und diesem daS Aus harren sowohl der Landstürmer der Brixenec und Klausener Gegend als auch der Pusterer zugesichert ha»te. Der „Gizel', den Andreas Hoser erwähnt, war einer der Brixener Kommandanten. Sein Name wird sonst „Gitzl' geschrieben. Der Schabner Wirth ist der Kemenater. Dieser Kommandant scheint somit damals noch eine Rolle gespielt zu haben. Zu ersehen ist endlich ans dem Briefe, daß Andreas Hofer damals

voll Siegeszuversicht war. Bald hernach, am 6. De zember 1809, erfolgte der Racheakt der Franzosen in Brixen, die 200 der schönsten Edelsitze in der Um gebung dieser Stadt in Brand steckten. Demnach zu schließen, ist da» obige Schreiben Andreas HoserS vielleicht sein letzter Kriegsbefehl. Am 2. Dezember schon mußte der Sandwirth das Versteck im Gebirge aussuchen. lE i n Bär.) Am 16. d. M. gelang eS drei Tisenser Jungschützen in den sog. »verbrannten' Wäldern von Gcissian (zirka 4 Stunden

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/05_05_1887/BZZ_1887_05_05_3_object_464458.png
Pagina 3 di 4
Data: 05.05.1887
Descrizione fisica: 4
gemeldet, die sämmtliche Chirurgen sind. (Zn Vnmitro) starb der Geueralkonsultator der Redemptoristen - Kongregation P. Michael H a- ringer im Alter von 7v Iahren. (Aus Äseus)schreibt man: Am 23. April starb hier Herr Mathias Prinoth, Kreuzwirth in Prissian. an Lungenentzündung im 62. Lebens jahre. Aus dem Herichissaate. (Ein freundliches Kerlchen.) Der ^jäh rige Andreas Mair von Bozen hatte am 20. März d. IS. einer Pfeife wegen mit seinem gleich altrigen Kameraden in der Wohnstube seines Dienstherrn

Marchetti in Siebeneich eineti Streit. Andreas zog ein Messer, um seinen Gegner damit zu bedrohen, wurde aber daran durch den ange henden Taglöhnn Gruber gehindert, der ihm in den Arm fiel. Nun stieß das Bürschchen das Messer gegeu diesen, und brachte ihm einen 7 vm. lange Schnittwunde am Arme und andere Wun den an anderen Stellen des Körpers bei Re sultat: 6 Wochen Kerkers, wozu der junge Messer held am 28. v. M. wegen Perbrechens der schweren körperlihen Verletzung verurtheilt wurde. (Die Familie

Kerker, den 2l) Jahre alten Albert Svaldo zu ll) Tagen Kerkers und den »4jährigen Vater Johann Svaldo zu 7 Tagen Kerker zu verurtheilrn. (Noch einmal der Kroat.) Der lyjährige ans St. Peter in Kroatien stammende Andreas Ja kein schmückte schon einmal unseren Gerichts saal. Er Halle seine fingerfertige Thätigkeit be kanntlich nach Meran verlegt und hatte aber vor her dem Herrn Joses Neuner in Bozen eine Ei linderuhr sammt Kette im We-thc von l t st. gestohlen. So bekam er den i neuerdings

2. Kl. den Oberlieute nant Frz. Grafen Nostiz-Rieneck der Landes schützen zu Pferd (aus Allerhöchster Gnade); vom nichtaktiven Stand: zum Hauptmann l. Kl. den Hauptmann 2. Kl. Edgar Andes des L.- Sch -Bat. Nr. 8- zu OberlieuteuautS die Lieute nants: Fxiedr. Egger und Jos. Stichlberger des L.-Sch.-Bat. Nr. l. Frz. Knlla des L.-Sch.-Bat. Nr. 7 und Ehristof Grafen Sizzo v. Noris der Landesschützen zu Pferd; zum Lieuleuant den Kadet-Offiziers-Stellvertrcter Andreas Linsberger deS L.-Sch.-Bat !1!r. (Sr«nll

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/15_09_1895/MEZ_1895_09_15_17_object_649516.png
Pagina 17 di 18
Data: 15.09.1895
Descrizione fisica: 18
ttinS«!»' Gratis-Beilage zur „Meraner Zeitung' Nr. Uermer WsHiulMe. VlrvR im ^»I»rv RSVS. I., II.. IV. und V. Akt von Carl Wolf. III. Akt von Georg Husterer. Spieltage: IS. Sept. 3 Uhr: Andreas Hofer. SS. Sept. 2 Uhr- Tiroler Helden. <». Okt. V-3 Uhr: Andreas Hofer. IZ. Okt. 2 Uhr: Tiroler Helden. Zentral-Komite: I. Für die Garantie leistenden Korporationen: a) z>r. N-Weinöerger, Bürgermeister, d) W. v.?ernwerth, Kurvorsteher, c) U. Hroß, Oberinspector der Bozen-Meraner Bahn. S. Als Vertreter

: Zoh. Hrißemann. Prolog: ?ia Asts. Rößmair, Bauer in Mais Köstbaumer, Bauer von Grätsch Dessen Sohn svieg, Schmiedsohn von Meran Der Kohlenbrenner B^rbele , d'Ü-n Enkelinnen . . HanS Egger, Bauernbursche . Annele, dessen Braut Brunner, Wirth von Schönna Gftirner, Wirth von Rabland Dorner, Bauer von Algund . Sitiner, Bauer unterm Berg . Ein Bänkelsänger .... Dessen Frau Ein bayerischer Amtsdiener . Ein bayerischer Soldat . Andreas Hoser .... Hoser'S Weib .... Lanthaler, Seewirth von Passeier

mit einem solchen prächtigen Humor und mit solcher Lebensweisheit geschrieben, daß man unwillkürlich an unsern unvergeßlichen Fritz Reuter erinnert wird. — Die „Zkationaheitung', 2Zerlin: Wer die Leute um Meran und in Passeier, wo Andreas Hoser sein Wirthshaus „Am Sand' führte, aber recht genau kennen lernen will, der muß die „Geschichten aus Tirol' von unserem „Desregger mit der Feder' lesen ..... Vorrüthig in S. Iötzelvergers Auch- u. Kunsthandlung, Meran, Afarrplatz. Li»osss l.eikkiik>ioKkelC 22000 Vsnilv. Rußl I. Gabl

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/31_12_1930/AZ_1930_12_31_4_object_1859745.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.12.1930
Descrizione fisica: 6
und in Erwartung weiterer Maßnahmen die Zone von Plars di sopra vom Gemeinde veterinär für verseucht erklärt. Die täglichen Anfälle Ein Zusammenstoß zwischen dem Personen auto der Elektrizitätswerke, das vom Chauffeur Lino Bertoldi gesteuert war, und einem Last kraftwagen. gesteuert von Rodolfo Franco aus Lana, ereignete sich gestern knapp nach 8 Uhr vormittags auf den» Corso Goethe bei der Kreuzung mit der Andreas Hcferstraße, wobei die beiden Fahrzeuge schwer beschädigt wurden, die an Bord befindlichen

Personen jedoch glück licherweise unverletzt blieben und mit dem bloßen Schrecken davonkamen. Das Automobil der Elektrizitätswerke kam aus der Richtung vom Vahzchof mit erheblicher Geschwindigkeit daher und sah gerade an der Kreuzung die Straße vom obengenannten Lastkraftwagen, der ebenfalls mit erheblicher Geschwindigkeit aus der Andreas Hoferstraße in den Corso Goethe einbog, gesperrt. Obwohl beide Führer ihr Möglichstes taten, ließ sich der Zusammenstoß nicht mehr vermeiden, da außerdem

. Tiienter. 1kon>erle. Vergnügungen Wer am Silvesterabend fröhlich sein will, walle zum „Andreas Hoser', dort trifft er Be kannte und Freunde des Bauernquartetts, luftige Ltedlein klingen ihm bis ins neue Jahr. Ab 12 Uhr Tanz. Karten nur Im Vorverkauf zu Lire k.— im Konzerlbiüro S. Poetzelberger. Tischrsservierun- gen im Nealilötenbüro Jackl, Telephon 282. Kinonachrichten Theaterkino. Heute der Fox-Movietonfilm: »Fissi fag doch einmal ja . . mit Viktor Mcc Laglen und El Brendel. Wer kennt mcht die beiden

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/13_10_1895/MEZ_1895_10_13_3_object_650229.png
Pagina 3 di 16
Data: 13.10.1895
Descrizione fisica: 16
nächsten Donners tag den 17. d. M. abends 8 Uhr im Vereinslokale des StadtbräuhauseS mit folgender Tagesordnung statt: 1. Erstattung deS Jahresberichtes durch den Schrift führer. 2. Erstattung des KasseberichteS durch den Kassier. 3. Wahl der Vereinsleitung. 4. Anträge und Mittheilungen der Berelnsmitglteder. sKunst- und Gewerbeverein.s Das k. Gründungsfest des Kunst- und GewerbevereinS Meran soll morgen Sonntag abends in den Andreas Hoierfälen mit Festreden und Ehrendiplom-Ueber- reichung

Geschästslente der Habsburger- und Andreas Hoierstraße führten Be schwerde über das erst um 7 Uhr abends erfolgende Anzünden der Straßenlaternen. Wie wir erfahren, rechtfertigte sich der Lampenanzünder dahin, er käme nicht früher von der Arbeit in der Fabrik los. Viel leicht interesstrt sich die Gasdirektiou oder die Polizei behörde für den Fall? ^Einplankung der Bauplätze.) Eine ortspolizeiliche Verfügung bestimmt, daß in Zukunft alle Neu- und Umbauten an öffentlichen Plätzen und Straßen der Stadt

mit einer Bretterwand eingefriedigt werden müssen, welche Einplankung bis zur Beseitigung des RüstholzeS stehen bleiben muß. Unhaftirung.) Aufsehen erregte gestern abends die Arretirung zweier Karrner im .Andreas Hofer'. Sie wurden von der SicherheitSwache wegen ver schiedener Exzesse beanständet, wehrten sich aber gegen Folgeleistniig auf die Polizei, besonders der Eine, namens Gabillon, wandte alles auf, um wieder flügge zu werden. Doch sie sitzen schon! j^Ein aufgewecktes Pärchen.) Donnerstag nachts wurden

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/17_09_1899/MEZ_1899_09_17_3_object_725389.png
Pagina 3 di 18
Data: 17.09.1899
Descrizione fisica: 18
und v. Weil te u h i ll e r, in Meran ein und stieg sür die Zeii bi» über dl« Festtage lm Hotel.Erzherzog Johann' ab. sLandeSkommissär Bauers ist gestern oieud» hier eingelangt und hat sich heute wieder nach Paffeier begeben. (Zu« Andreas Hofer-LandeSsist) wurde feiten» des LandeSftst-Komltü'S auch die Fürstin Mett«rnich-Sandor geladen, welche bekannt lich vor einigen Jahren ein großes Fest in Meran veranstaltete, dessen bedeutendes Reinertlägniß dem Fonds sür den Bau der Passeirerstraße zugesührt wurde. lZur Beleuchiuug

illuminiert werden. Im Volks» schauspielhause find die Elektriker der Firma Sander t Stalner eifrigst mit den JastalliirungSarbiiten sür die ilektrische Beleuchtung thätig. Dieselbe soll «in» prachtvolle Wirden. (.Andreas Hofer 1S0S') betitelt sich eine poeitsche Gabe, die der .Echerer' in Innsbruck de> Tiroler LandiSfeler widmet. ES find formvollendete und wortgewaltig« Dichtungen eines der bedeutendsten Tiroler Dichter, die «it Recht Nulfehea erregen werden. Druck und «uSstattung des Büchleins

und sür Hausdiener. Der II. Stock erhielt In allen Räumen neu» PrachiS in. Meran kann auf diese» vergiößerte und adaptiert» sein» ZremdenhauS I. Ranges stolz sein. Da» altrenommiert» HauS gebört schon über 100 Jahr«, seit Ende der vierzig«« Jahr« als Hot«l .Erzherzog Johann' (früher .golden« Ros«' und .Post'), der Familie Wenter. Der Großvater deS j'tzigen Besitzers Herrn Jgnaz Wenter hat -umo 1309 auch an den BesreiungS- 'ämpfen unter Andreas Hofer thätig,n Antheil ge nommen. — Die Hochparterre

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/10_10_1908/BRG_1908_10_10_6_object_765162.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.10.1908
Descrizione fisica: 8
II. Ephrem Rahmani, weilte vor gestern im hiesigen Kapuzinerkloster einige Stunden auf Besuch. Meraner Polksschauspiel. Kommenden Sonntag den 11. ds. ist wieder eine Aufführung des Dolksschauspieles „Andreas Hofer' (Tirol im Jahre 1809). Der Beginn der Vorstellung ist auf halb 3 Uhr festgesetzt. Kaiserpanorama. Die Sehenswürdigkeiten von Vorder- und Hinterindien sind im Kaiser panorama in sechs verschiedene Zyklen eingeteilt. In der nächsten Woche, vom Sonntag den 11. bis einschließlich Samstag

, als jedes einzelne Bild als trefflich gelungen bezeichnet werden kann. Für das Blasius Trogmann-Denkmal in Mais sind an weiteren Spenden eingelangt: Besenmcyer u. Komp. 10 K, F. v. Deuster 10 K, Gemeinde Burgstall 5 K, 3. u. M. Piock 10 K, I. Tiroler Andreas Hofer-Verein, Wien 20 K, Wenter Robert 10 K, Kettlcr Johann 8 K, Pan Therese 6 K, Winterhohler Franz 5 K, General- audiior 0 . Pichler 3 K, Flarer Joses 4 K; je 2 Kronen: Bauer Alois, Dalascra Ciemente, Trume! Adam, Pichler Georg, Gebrüder Walter, Oberteggcr

Alois, N. N., Werner Johann, Lcr Alois, Kaufmann Georg, Jnnerhofer Alexander, Tappeincr Josef, Basilio Andreas. Wiener Tagcsfchuellzug und Kurvor- stehung. Die Kuroorjiehung Meran hat in ihrer I.tztcn Sitzung am 3. ds. in einer einstimmig ge faßten Resolution dem lebhaften Bedauern Ausdruck verliehen, daß mit 1. ds. der für Meran und ganz Südtirol so eminent wichtige Wiener Tagesschnellzug eingestellt wurde und die Erwartung ausgesprochen, daß dieser Zug mit möglichster Beschleunigung

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/06_01_1897/MEZ_1897_01_06_3_object_663001.png
Pagina 3 di 12
Data: 06.01.1897
Descrizione fisica: 12
mit ihrer An wesenheit BezirkShauplmann G°afHuy», Bezirksrichte: Baron MageS, Bürgermeister Dr. Weinberger und da« gesammte OWerSkorpS. DaS Programm der Chrrst- baumunteihaliungen kennt Jedermann zur Genüge; mit tlnimo spielte sich dasselbe ab, so daß bald ein flotteS ürä zch'N bis in die Morgenstunden die Theilnehmer in fiöhlichster Stimmung erhielt.— Mit nicht weniger Verve und AuSda >er huldigten TagS daraus in den Sälen deS „Andreas Hoser' die Veieranen der Göttin Te>psichore, und darf man auch die Veteranen

Schubletter dient. — Morgen veranstaltet da» 'ene Streichorchester der Meraner Bürgerkapelle, in den Saal - Lokalitäten 5»m „Andreas Hofer' das zweite Ta»zk>ä»zche». In Anbetracht dessen, daß die Bildung e>neS O chesterS viel Zeit, Kosten und Mühe in An- p,uch nimmt und diese Kapelle »nter Herrn MooS- bruggerS Leitung sich bereits bestens im Meraner Publikum einge ühr» hat, ist ein zahl»eicher Besuch zu wünschen. — Am Samstag findet tm Kurhaus« ein LergnilMigSabend stalt, bet welchem JllusionSmeister

, Juggesttoneur und Kartenexperimeniator Joh Joses Sandtu er, Mme. Sa »diner-Bellacht ni, die beste Somnambule, und die ach jäyrige P esti digitateuse Berlha Sandtuer als beste» Gedächtn ß- medium sich p oduzieren werden. R-stauratio» und Konzert der Kmkapelle. — Am Sonntag veianstalte» im .Andreas Hoier' die Hausmeister einen Ball. — Auch daS lkomi,ü des am 16 d». im Erabl'ff llient „ÄudieaS Holer' unter dem P otekto ate »es H-,rn Obeiinsvekio,« Rob G oß sta>,fi'»enden Eisen bahn-BalteS, dessen Reine

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/20_10_1909/BRG_1909_10_20_6_object_769586.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.10.1909
Descrizione fisica: 8
ein vergnügter Abend in Aussicht steht, an dem sich hoffentlich ganz Meran ein Stelldichein geben wird. Meraner Volksschauspiel. Am Sonntag den 24. Oktober nachmittags ist Vorstellung. Zur Aufführung kommt „Andreas Hofer' (Tirol im Jahre 1809) von I. G. Husterer und Karl Wolf. Die Kolpingsturnerschaft der kath. Ge- felleuvereine hielt am Sonntag, 17. ds. in Meran ihren ersten Sektionstag für Tirol und Vorarlberg ob. Bon auswärts hatten hiezu Vertretungen entsende die Turnerbünde der kath. Gesellenvereine

, geschnitzt. Josef Maroder: Mehrere Oelgemälde und Relief. Ferdinand Nowak: Eine Partie Sumpf- und Wasservögel in natürlicher Haltung, ausgestopft. Franz Peter: Eine große Anzahl Photographien von Andreas Hofer und den übrigen Tirolerhelden, sowie de» Napoleon I. und seiner Generale. Philipp Sarer: Verschiedene Tiroler Dolkstypen, geschnitzt. Franz Majoliken mit Handmalerei. Massiver Holzsessel in Nutzholz. Eertrude Wunder: Aquarelle. Fahrplan-Aenderung. Der bisher von Meran nach Bozen um 5.43 abends

53 in der ersten, 14 in der zweiten und 21 in der dritten Altersklasse. Heuer zählte die erste Altersklasse 37 Meraner. Zahnradbahn «ach Dorf Tirol. Wie wir erfahren, hat die Schweizer Unternehmung, die schon feit längerer Zeit mit der Gemeinde Tirol ln Unter handlungen steht, um die Konzession für eine Zahn radbahn von Grätsch nach Dorf Tirol angesucht. Besitzwechsel. Dar Wirtsanwesen „Schönau' in Hinterpasseier hat bei der gerichtlichen Versteige rung Andreas Hofer, vulgo Joggl-Ander, von Raben stein

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/19_10_1910/BRG_1910_10_19_7_object_777407.png
Pagina 7 di 16
Data: 19.10.1910
Descrizione fisica: 16
, z. B. auf dem Tappeinerweg auf- ge stellt, wo tatsächlich damals die heimatlichen Kämpfer gegen die französischen Feinde vorgedrungen sind und eine ähnliche Szene sich wohl ereignet haben mag, so hätte dasselbe vielmehr Sinn und Berechti gung als eine Hofer ftatue. Die Person des Andreas Hofer ist schon hinreichend oft zur Anschauung ge bracht und oftmalige Wiederholung ermüdet und läßt kalt. Wenn heute ein kunstsinniger Reisender durch Italien wandert, weiß er, daß er in jeder nam haften Stadt ein Garibaldidenkmal

- vlstenkolonne Meran hält am Sonntag den 23. ds. tm Restaurant St. Valentinerhos ein großes Garten fest mit verschiedenen Spielen k. ab. Der Beginn des Festes ist auf 2 Uhr nachmittags festgesetzt und beträgt der Eintrittspreis 40 Heller. Den musi kalischen Teil des Festes besorgt die eigene Vereins- kapclle. Im Anschlüsse an dieses Gartenfest findet dann abends 8 Uhr tmEtabbsfiment „Andreas Hoser' eine Tanzunterhaltung statt. Eintritt 1 K. Theateruachricht. Am Mittwoch, 19. ds. ist Premiere

auf Erden' und die im Vorjahre so beifällig aufgenommene Alt wiener-Operette „Blüderlein sein' von Leo Fall. Volksschauspiek. Auch die zweite Aujjührung des „Andreas Hofer' am Sonntag brachte einen schönen Erfolg. Eine dritte Aujjührung Ist nicht mehr geplant. Zum Bauerureiteu aus dem hiesigen Sport plätze am 23. Oktober, sür welches am 18. ds. 6 Uhr abends Nennungsschluß ist, sind bereits zahlreiche Nennungen etngelausen, so daß man mit Bestimmtheit auf dret Vorläuse r.chnen kann; die drei Ersten

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/24_03_1905/BZZ_1905_03_24_2_object_388947.png
Pagina 2 di 12
Data: 24.03.1905
Descrizione fisica: 12
Gendarm verhaftet worden, nachdem er einen Diebstahl ausgeführt hatte. Moser, ein 16- jäliriger Bursche, stammt aus Kitzbühel und ist schon wiederholt wegen Diebstahles vorbestraft wor den. Er ist derselbe Malerlehrling, der in der vo rigen Woche aus Mals (Vintschgau) flüchtete, nach dem er seinen Hausleuten 6l)v T gestohlen harte. Andreas Hofers Gewehr besiirdet sichim Besitze des Herrn Dr. Hermann Schorkopf in Hanerau bei Rendsburg, der es'- von seinem Vater geerbt hat. Dieser. Herr Adolf Schorkoppf

. war Mit kämpfer im schleswig-holsteinischen Freiheitskriege 1818 bis 195l). Er machte den Feldzug als Frei williger im Schützenkorps mit. Begeistert von Lkn Heldentaten dieses Korps sandten die Tiroler Schützen das Gewehr Andreas Hofers „dem besten Sckmtzen der schleswig-holsteinischen Armee' und als solcher wurde von seinen Vorgesetzten und Ka meraden der Schütze Adolf Schorkopf bezeichnet. Von seiner Treffsicherheit wissen alte Leute noch manches Stück zu erzählen. So war er ztrm Bei spiel eins

: zum Schützenfeste in Rendsburg einge troffen. Der Hahn auf dem Schützenhause Hai ja kein Auge, sagte er im Scherze unH> wies aus die Wetterfahne. Gleichzeitig legte er das Gewehr des Andreas Hofer an, der Schuß krachte, die Ku gel ging durch den kleinen Kopf, und seit jener Zeit hat der Wetterhahn „ein Auge'. Zn das Genossenschastsregifter des Kreisgerich tes Bozen wurde der Spar- und« Darlehenskassen verein für die politische Gemeinde Stilfs. reg. Gen. mit unbeschränkter Haftung, mit dem Sitze in Stilss

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/10_02_1889/MEZ_1889_02_10_5_object_584850.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.02.1889
Descrizione fisica: 8
6 Person 1 fl. Sonntag, den 10. Februar, im Saale des „Andreas Hofer': Fleischhauer- Kränzchen. Anfang 8 Uhr. Entrse SV kr. für Magen-. Lun- gea-Leiveade und Blutarme ». ersten Wiener weck. Professoren geprüft und ali »»rzüglich verordnet, leichtrst verdauliche», wohlschmeckende» Betrink. 1 Posttiste S Masche» per Nachnahme von kl. 1.50. Sefir -> fl. 7 50 liefert SV Oi« ja Iolicock, ToloreS, eine Spanierin Pepka, eine Polin Fatime, eine Türkin Mirzl, eine Tirolerin Mananka, eine Böhmin Paquerele

eine distin- auirte Persönlichkeit, auch Leicht kranker, gesucht. Geneigte Zuschriften -. Fr. Har» riug, „Hotel Greis', Bozen. SSS Straßen - Verrin für die Um- geln mg Me rmis. Dienstag den RS. Februar 188S, Abends 8 Uhr: Jahres - Haupt-Versammlung. im Saale zum Andreas Hofer. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Ausschusses. Borher Wahl zweier Rech- nungs-Prüfer. 2. Antrc>g des Ausschusses: Das Bereinsvermögen pro 1889 ist zur Hälfte der Erbauung der Kaiserstraße nach Tirol zu widmen

vom 12. Februar d. I. findet deren Wiederholung am 19. Februar 188S, Wiederum Abends 8 Uhr, im Andreas Hofer-Saal statt. 389 Der Ausschuß. LoiMii- Hxtraots, Il-iilfelWü?e, aus I'iülsensl'lloktsn, uns ventrAl-HsM Vikü, I., 6. LIll daden in Oelicatssssa-, Orogien- unä Lulonial- vssren-tZssodAftöll; ia bei «Irass, k'. uacl Ilvel»«?,». 65 Hottls^Nkstanrailts.Aaffekhäuser. Are«. Hotel Areö. — Hot Areiduea Alberto Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aussee. Hotel Erzher,. Karl. Bayreuth. Hot, gold

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/28_03_1900/MEZ_1900_03_28_6_object_584588.png
Pagina 6 di 16
Data: 28.03.1900
Descrizione fisica: 16
Gegen Belohnung abzugeben beim Oberk'llner des Hotel Ha^further. Kleine Dchmg zu vermiethen Zu erfragen bei Spängler F i s ch b a ch, Obermais. «52 ZMilier - in Jenbach In hübsch gelegener Villa sind 2 Wohnungen, vollständig und schön möbliert, 5 resp. 3 Zimmer mit Küche u. Zu- gehör, für die Sommermonate zu vermiethen. Nähere Auskunft im Eta blissement Andreas Hofer. 847 Sehr schör gelegene «kl in UntermaiS, 3 Zimmer (Südseite) mit Balkon und Küche in der Nähe des SporiplatzeS billig z« der miethe

«. Zu erfragen HabSburger- straße 12 im Laden. MMar-Vcrjteigcrilllg. Mit behördlicher Bewilligung werden wegen bevorstehender Uebeisiedlung Donnerstag, den S. April l. I., von L Uhr Früh an, im Nebensaale zum Andreas Hofer in Meran verschiedene, sehr gut erhaltene, seine Wohnungs - Einrichtungs - Gegenstände (Garnituren, Spiegel zc.) gegen sogleiche Baarzohlung sreiwillig öffentlich versteigert. Meran, am 26. März 1900. «45 Dr. Josef Verreitter. 1. Stock mit 4 Slldzimmer, Balkon, Küche. Keller, Holzlege

, großer Garten, Wasserleitung im Hause aus Georgi zu vermiethen. Zu erfragen in Zohann Lritmr'S Obsthandlung, Rennweg 8. 4SV Ein Weinkeller in der Stadt wird zu miethev gesucht vom 854 Kurhausrestaurattur Mm». Bersteigerungs-Edikt. Mit d,-. Bewilligung werden Irettag, 6. April k. I , von 8 Uhr Früh an, im Nebensaale zum Andreas Hofer in Meran, verschiedene Nachlaßgeg-nftände, (Pretiosen. Kleidungs- und Wäschestücke aller Art,) gegen sogleiche Baar- zahlnng öffentlich versteigert. Meran, am 26. März

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/19_02_1910/BTV_1910_02_19_2_object_3036879.png
Pagina 2 di 12
Data: 19.02.1910
Descrizione fisica: 12
unter der Strenge des Winters sehr viel zu leideu. Zu den Futterplätzen kommen hauptsächlich nur Hirsche, schöne Tiere, das Rehwild scheint zum größte« Teile umgekommen zn sein. (Andreas H o f c r-F e ie r n.) Aus Kastel- ruth schreibt man uns: Sonntag den 2V. d. M., als dem Todestag» Hofers, findet auch hier eiue größere Feier statt. Vormittag ist kirch liche Gedächtnisfeier mit Kirchenparade der Veteranen uud Standschützen mit Mnsik. Abends 8 Uhr siudet eiue große tzofcrfeier im Post gasthofe zum „Lamm' statt

. — Aus Bozen schreibt man uns: Anläßlich des Todestages Andreas Hofers und Peter Mahrs wird am 2V. Februar iu der hiesigen Pfarrkirche eine Totenfeier veranstaltet. Tie patriotischen Ver eine werden sich korporativ an der Gedenkfeier beteiligen nnd beim Pcter--Mayr-Dcukmal Kränze niederlegen. Die Mittel- und Volksschulen ver anstalten ebenfalls Gedcukfeieru. Die Gedächt nistafel an Hofer an der ehemaligen Fron- feste St. Afra wird geschmückt. (I a g d v e r st e i g e r n n g.) Die Gemeindejagd

-Vorstellnng bei bedeutend ermäßigten Preisen Johann Strauß' Operette „Der Zi- geuuerbaron' zur Aufführung. Llnfang halb 3 Uhr. Abends halb 8 Uhr geht Anzengrnbers Volks-- stück „D as vierte Gebot' mit Herrn Dir. Thurner als alter Schalanter in Szene. (Außer Abonnement.) Zum Gedenken des. Todestages Andreas Hofers wird der Abend mit Beetho vens Ouvertüre zu „Egmont' eingeleitet. Montag findet eine Wiederholung von Mil- löckers Volksoper „Die sieben Schwaben' statt. (Abonnementsvorstelluug, Ser. brauu

20