179 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/16_05_1925/TIR_1925_05_16_5_object_1997849.png
Pagina 5 di 12
Data: 16.05.1925
Descrizione fisica: 12
. I siite Küche. Abonnenten weisen aufgenom- s am. Tägkch Abendkonzert. 3095 M m Hotel Bayrischer hos. Meran. Sonntag jl-iizllnterhaltung. Beginn halb S !?. Siehe Inserat! 3428 M HM Andreas hoser, Aleran. Sonntag l ürche TaazualerHaltung. Beginn 8 Uhr. Näheres Inseratenteil. 3430 M Gäste. 5. Um 3 Uhr nachmittags Vorführung einer Motorspritze durch die Firma Pedrotti. Trient, und Erprobung der neuen Trag spritze für Rabenstein. K. Abends Feuerwerk. Die Zwischenpausen werden durch Musik und verschiedene

ist noch immer besser als gut ge gangen. Sie waren in SchÄbbs? Sie hatte ihre Befangenheit besiegt und er zählte, daß sie Lemwand eingekauft habe zu neuer Leibwäsche für den Bruder. Dann er zählte er von Wien, vom Theater, von dem Konzerte mck ehe sie sich's versahen, rollt» der Wagen in den Werkhof ein. Die Arbeiter machten große Augen, als sie ihren jungen Herrn an der Seite der Schwe ster des Magazmsauffehers sahen und bL-n- zeven einander bedeutlmgsvoll zu. Noch größere Augen aber machte Andreas

wollen. Na ja. Aber setz dich und zur Sache. Konvad erstattete seinen Geschäftsbericht, er fiel zur vollen Zufriedenheit des Alten aus. Versäumt hatte der Junge also nichts, er war entschieden verläßlich. Es ist gut, sagte Andreas Amhütter. Aber mm zu etwas anderem. Ich habe gesehen, daß aus deinem Wagen auch die Schwester Herirngers gestiegen sst. Wo bist du mit dem Mädel zusammengekommen? Kovcd erzählte der Wahrheit gemäß, wie er Hsdaoig aus dem Wege getroffen und wie sie sich mit ihrem schweren Le^wandpack

lassen. Andreas Anchütter erkannte g«iz woht, daß der Ton. den sc seinem Sohne gegenüber angeschlagen hatte, etwas zu scharf gewesen war und sr mltzte auch, daß dosten Ansichten,

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/06_05_1894/MEZ_1894_05_06_3_object_636461.png
Pagina 3 di 12
Data: 06.05.1894
Descrizione fisica: 12
. Oberst Troll, Commandant deS Landesschützenregimentes Nr. 2 betonte sodann in iiner ktrnigtn Ansprache die Kaisertreue und schloß Biit tineül driiyialigen Hoch ans Se. Majestät. Hieraus defilirten biö Kriegervereine vor den Festgästen nnd zogen mit klingendem Spiele zur Kaserne, woselbst eine photographische Aufnahme erfolgte. Zum Mittagessen im Andreas Hosersaale hatten sich ebenfalls wieder sämmtliche Festtheilnehmer eingesunden. Während des Mahles stiegen verschiedene Toaste, welche eine äußerst

der hier lebenden Eltern ihres Mannes eilen mußte, wo sie iu kurzer Frist einen gesunden Knaben gebar. sGrundversteigerung.j Am nächsten Mitt woch, den 9. ds. Mts. 9 Uhr vormittags findet an Öct und Stelle die Versteigerung der an der Andreas Hoserstraße gelegenen Bauparzelle pr. 542 Quadrat klafter statt. Dieselbe grenzt an die genannte Straße, an die sog. Steinhuberwiese und an die Villen Claudia und Pedroß. (Die Passeire rstraße.j Der Appell der Passeirer an die Huld des Kaisers war nicht vergebens

. Denn offenbar ist eS eine Folge der bekannten Petition, welche der Borsteher der Gemeinde St. Leonhardt anläßlich der Andreas Hoserseier im September 1893 Sr. Majestät überreichte, wenn nunmehr in Folge des Auftrages deS Ministeriums die Verhandlungen übfr den Straßenbau Meran-St. Martin-St. Leonhardt- MooS demnächst eröffnet und auch die Vorarbeiten bezüglich Schutz vor der Hahnebaummuhr eröffnet werden. Die h. Regierung beabsichtigt mit 40°/» an den Bauherstellungskosten sich zu betheiligen

anläßlich der Enthüllung des Gedenksteine»: .Hauptquartier des Andreas Hofer 1809' am Gast- hüuse in der Schupfen bei Innsbruck statt. DaS' Programm des Festes ist folgendes: Abmarsch der Veteranen mit der Spingeser Fahne uuter Borontritt der Musikbande von MutterS-NatterS Punkt 1 Uhr vom Landhause. Halt bei der sogenannten Hoserkapelle am Gärberbach zu einem kurzen Gebete eines Feld- Paters sür die Gefallenen und dann Hinzug zum genannten Gasthause. Um 4 Uhr feierliche Enthüllung des Denksteines

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/07_05_1925/TIR_1925_05_07_4_object_1997703.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.05.1925
Descrizione fisica: 8
er von bSles«m Manne nichts zu befürch ten habe unid um seine leichte Verlogenheit zu verbeugen, «hob « sich, trat auf Herlinger All und reichte ihm die Hand. BaAeihen Sie, H«r LnchStter, 'ch hob' «ur mehr eine Linke. Na, das macht nichts, die kommt wenigstens vom Herzen. Also machen Sc Ihren Dielcht, ich glaube, wir werden miteinander auskom men. Fest umschloß die Linke Herungers die Rechte feines neuen Hern, dann verneigte er sich und ging. Als «r draußen war, besah Andreas Am- hvtter seine Hand

. Das war ein kräftiger Schmiodedouck gowcscn. Was für Kräfte mußte dieser Mensch in seiner Rechten gehabt habe«. Schade darum, «chg jchade dann»! Und Andreas Amhütter hatte keinen Grund, die Atistellung Heriingers zu bereuen. Der junge Mann mit den ernsten Zügen war von früh bis abends auf seinem Platze und unter seiner Lvllsitung ging das Auf« und Abioden noch einmal so schnell, da er auch die Lage rung des Rohmaterials und der fertigen Ware in den Speichern aus eine neue, vorteil haftere Art, n»e er sie seinerzeit

ne-uen Gehilfin aufs höchste zufrieden. Schon nach den ersten Tagen hatte sich zwischen dm beiden ein gqnz vertrautes Verhältnis eingestellt und nach der ersten Woche kannte Hedwig schon die gange Amhüttensäie Familiengeschichte, in denen Mitte Nabig und breit Herr Andreas stand, der es durch Kk-gheit und Zähigkeit vom Schmievburschen zum Gwbschmiedmejster und dann zum reichsten Eisenhorrn des Lan des gebracht hotte. Fvätich, tte gute Marie seufzte aus, ihm ist holt das Geschäft

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/13_10_1895/MEZ_1895_10_13_3_object_650229.png
Pagina 3 di 16
Data: 13.10.1895
Descrizione fisica: 16
nächsten Donners tag den 17. d. M. abends 8 Uhr im Vereinslokale des StadtbräuhauseS mit folgender Tagesordnung statt: 1. Erstattung deS Jahresberichtes durch den Schrift führer. 2. Erstattung des KasseberichteS durch den Kassier. 3. Wahl der Vereinsleitung. 4. Anträge und Mittheilungen der Berelnsmitglteder. sKunst- und Gewerbeverein.s Das k. Gründungsfest des Kunst- und GewerbevereinS Meran soll morgen Sonntag abends in den Andreas Hoierfälen mit Festreden und Ehrendiplom-Ueber- reichung

Geschästslente der Habsburger- und Andreas Hoierstraße führten Be schwerde über das erst um 7 Uhr abends erfolgende Anzünden der Straßenlaternen. Wie wir erfahren, rechtfertigte sich der Lampenanzünder dahin, er käme nicht früher von der Arbeit in der Fabrik los. Viel leicht interesstrt sich die Gasdirektiou oder die Polizei behörde für den Fall? ^Einplankung der Bauplätze.) Eine ortspolizeiliche Verfügung bestimmt, daß in Zukunft alle Neu- und Umbauten an öffentlichen Plätzen und Straßen der Stadt

mit einer Bretterwand eingefriedigt werden müssen, welche Einplankung bis zur Beseitigung des RüstholzeS stehen bleiben muß. Unhaftirung.) Aufsehen erregte gestern abends die Arretirung zweier Karrner im .Andreas Hofer'. Sie wurden von der SicherheitSwache wegen ver schiedener Exzesse beanständet, wehrten sich aber gegen Folgeleistniig auf die Polizei, besonders der Eine, namens Gabillon, wandte alles auf, um wieder flügge zu werden. Doch sie sitzen schon! j^Ein aufgewecktes Pärchen.) Donnerstag nachts wurden

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/09_10_1907/MEZ_1907_10_09_3_object_668203.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.10.1907
Descrizione fisica: 8
von Me- des zu errichtenden Andreas Hofer-Denkmals in ran und vom Palasthotel geschmückt; der Titel Meran ein Defizit von 2i—3000 X sich ergeben! lautet: „Ein idealer Erholungs-Aufenthalt' und wird. ! der Artikel äußert sich über Merans land- (Der Gemeinde - Ausschuß vonlschaftliche Reize, komfortable Hotels, die Vor Untermais) hielt am Samstag den 5. ds.lzüge als Kurstation, Blumen und Vegetation, unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Josef I Kurhaus und Kurmittelhaus und schließt mit Hölzl eine öffentliche

von Burgen, Schlössern und Gletschern, I5 Kilogramm, Feigenkaffee u. dgl. zugesandt, wie bekannt, die große goldene Medaille verliehen »Zumeist ist diesen Sendungen eine Rechnung wurde, erhielt bei der Heuer!stattgehabten 3. inter- I mit dem Ersuchen beigeschlossen, die Ware in nationalen Jubiläumsstellung für Postkarten aus I Benützung zunehmen, um sich von ihrer Güte Tirol im Jahre 1809 aus.dem Leben Andreas! zu überzeugen. Sollte dies nicht geschehen, so er- Hofers und Tiroler Helden wiederum

mit der- — Im Verlage des Herrn, Peter erschienen soeben >Ordg. nicht zum Gegenstande hat, so ist sie doch selben Grazie und Ungezwungenheit, wie in alle« 12 Ansichtskarten, welche der. Genannte >nach von! geeignet, in vielen Fällen die Adressaten irre zu zwanzig ausverkauften Vorstellungen des Vor- ihm aufgenommenen Photographien gerühmterIMren und zur Annahme der Ware auch dann jahres, Herr Hran kl hatte als Gesandtschafts- exnälde anfertigte. So> u. «^.Andreas Hoferl zu veranlassen, wenn deren Beschaffenheit

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/13_03_1914/MEZ_1914_03_13_6_object_623794.png
Pagina 6 di 12
Data: 13.03.1914
Descrizione fisica: 12
965 (Hochbühel) zum größten Teile entwertet würde, in weiterer Erwägung, daß die Gemeinde Tirol in der Verfolgung ihres Bahnprojektes gehindert würde, und in wei>, terer Erwägung, daß das Denkmal niemals einen so groben Platz beanspruchen kann, wie derselbe verlangt wird (es handelt sich um mehr als die Hälfte der Parzelle, und zwar so, daß der Gemeinde nur mehr die äußere Umkreisung der Parzelle bliebe), kann die Gemeinde Tirol aus dieses Ansuchen des Andreas Hofer-Denkmalkomitees Meran

nicht eingehen. Jedoch begrüßt die Gemeinde Tirol den Antrag, das Andreas Hofer-Denkmal auf dem Hochbühel zu erstellen, freudigst und er klärt sich zu weitestgehendem Entgegenkom men, ja zur unentgeltlichen Ueberlassung des Platzes unter folgenden Voraussetzungen be reit: daß 1. die Küchelbergbahnfrage in einer für die Interessenten der Gemeinde Tirol annehmbaren Weise gelöst ist, und 2. daß die durch den Bahnbau bedingten Bauten und Bodenveränderungen nicht behindert werde, und 3. daß die Ueberwachung

auf den Beschluß der Ge meindevertretung Tirol vom S. März, welche der Errichtung eines Andreas Hofer-Denk- males auf dem Segenbühel unüberwindliche Hindernisse entgegenstellt, erklärt die Stadt vertretung Meran auf Wunsch der ihr an- gehörigen fünf Mitglieder des Denimal-Ko- mitees (Dr. Huber, Dr. SpSttl, Walser, Menghin, Dr. Weinberger), daß sie diesen Herren in der Frage der Platzwahl, ob Bahn hofplatz oder Segenbühel, die Stimmenab gabe in der au, den 12. ds. anberaumten Komiteesitzung vollständig frei

9