125 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/05_11_1840/BTV_1840_11_05_15_object_2934579.png
Pagina 15 di 22
Data: 05.11.1840
Descrizione fisica: 22
gegenwärtiger Aufenthalt dem ge fertigten Landgerichte unbekannt ist, folgende LoSzahlen gkhoben, und zwar: Im I. Lvfungödist ritte. Für Künz Franz Joseph von Sulzderg Los Nr. 14. Im III. L os u n g S d i str i kt e. Für Feuerte Placiduö von Hörbranz Los Nr. 9. Mayer Frivolin von Bäuinle Los Nr. i. Im IV. L o su n gsdist rikt e. Für Bennat Jofepl, Gebhard von Bregenz Los Nr. 7. Erne Joseph Jgnaz Bart. Los Nr. 3. Hagen Franz Taver LoS Nr. 8. Ralling Gebliard Fidel LoS Nr. 4. Rinzler Phitipp Walentin Los

Nr. I. Im V. L o su n g S d i st ri kt e. Für Neiner Joh. Bapt., Sohn deö Joseph?lndreaS von Lau terach, LoS Nr. 12. ZobI Joseph KlemenS von Harv LoS Nr. 14. Im VI. Losungsdi strikt ei Für Thaler Gebhard von Wolfurt LoS Nr. 14. I in Vll. Lo su n g ö bist r > k t e. -Für Gmeiner Joseph von Abendreure in ?llberschwende LoS Nr. 4 Da nun auS den Vorgenannten Rinzlcr Philipp Va lentin von Bregenz zum Kontingent und die Uebriacn zur Reserve bestimmt sind, so wird'nicht bloß der erwähnte ^onlingentist, sondern es werden auch die benannten Reserve

v. I. dahier statt gehabten LoSziehung wurden für abwesende Jünglinge aus den Geburtsjahren 1813 und 1819 folgende LoSzah len gehoben und zwar: I. Loslingsbezirk. Für Bargehr Franz.Taver von St. Gallenkirch Nr. 10. Brunold Johann Franz von St. Gallenkirch Nr. 21. Burtscher Lorenz von Lorüns Nr. 25. Fiel Johann Anton von St. Gallenkirch Nr. 11. Fiel Johann Joseph von St. Gallenkirch Nr. II. Filsch Franz Josepd von St. Gallenkirch Nr. 2. Kasper Johann von St. Gallenkirch Nr. 26. Kasver Johann Ulrich

von >Sl. Gallenkirch Nr. 23. Pfefferkorn Johann Christian von St. Gallenkirch Nr. 19. Pfefferkorn Johann Joseph von Gafchurn Nr. Z3. Sahler Johann Ulrich von St. Gallenkirch Nr. 30. Salzgeber Joseph Anton von St. Gallenkirch Nr. 36. Sander Joseph von St. Gallenkirch Nr. 20. Stocker Joseph Anton von .St. Gallenkirch Nr. 9. Strodell Johatin Joseph von Gafchurn Nr. 7.. Tschofen Johann Michael von Gafchurn Nr. 23. Tschugg Joseph von St. Gallenkirch Nr. 39. Wachter Joh. Bapt. von Gafchurn Nr. 16. Wachter Johann

Walentin von Gafchurn Nr. 6. II. L ofu n g« d«z ir k. Zür Bern« Joseph Mariin von Schrun« Nr. 4. Ganahl Franz Joseph von Schrun» Nr. 11. Katzenmayer Anton Benrdikt Ferdinand von SchrunS Nr. 26. MathieS Franz Joseph, inSgemein Grappner, von Bar- thvlomäderg Nr. 14. Netzer Andreas von Schrun» Nr. 39. Oberer Johann Jakob von Schrun» Nr. 35. Vonderleue Joseph Aloi» von Schrun» Nr. 16. Walser Christian Jsivor von SchrunS Nr. 23. III. Losungsbezirk. Für Battlogg Franz Joseph von VandanS Nr. 16. Brunold

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/05_11_1846/BTV_1846_11_05_21_object_2958738.png
Pagina 21 di 24
Data: 05.11.1846
Descrizione fisica: 24
v. Ttassern Ottmar von F-ldkirch mit der ?oSzahl 17. Seißler Kidel von TosterS mit der LoSzahl 19. Mehr Johann Christian von NofelS mit der. LoSzahl L3. Fitsch Franz AloiS von Fcldkirch mit der LoSzahl 28. Jüen Joseph Konrad von Altenstadt mit der Loszahl 33. Sohm Franz von Fcldkirch mit der Loszahl 31. II. Losungsdistrikt. T^c Gemeinde Rankwcil mit GöfiS und Meiniiigez,. Matt Johann, «Schlosser von Ranlweil, mit der Loszahl 5. Bachmann Franz Joseph von dort mit der Loszahl 7. Amann MathäuS

Gebhard alldort mit der Loszahl 17. Sturm Christian von Göfis mit der Loszahl 26. Bauer AloiS Gebhard von Rankweil mit der LoSzahl 33. Tschanct Franz Joseph von dort mit der LoSzahl 39. Lainpert Alois von Göfis mit der Loszahl 42. II!. Losungsdistrikt. Die Gemeinde Laterns mit Sulz, Röthis/ Weiler, Klans und Tisis. Cbcnhoch Franz Joseph von Klaus mit der Loszahl 3. Weger Franz Joseph von «nlz mit der Lvszahl 19. Ludescher Andrä AloiS von Röthiö mit der Loszahl 23. Evenhoch Johann Jakob von Klaus

mit der Loszahl 32. V. Losungsdistrikt. Die Gemeinde Sattcins mit Schlins, Röns, Düns und Dünscrberg, Zwischenwasser und Uebersachsen und Schnifis. Fzartmann Martin von Schnifiserberg mit der Loszahl 6. Bernhard Johann Adam von Schlins mit der Loszahl 13. iNegcle Johann Joseph von Satteins mit der Loszahl >4. Bawart Johann Joseph von Düns mit der Loszahl 17. Ohmle Joseph Anton von Schnifis mit der Loszahl 22. Lengle Johann Wcndeli» von Zwischenwasser mit der . Loszahl 35. Schnctzer Michl Anton von Schnifis

mit der Loszahl 33. ' VI. Losungsdistrikt. Die Gemeinde Koblach, Altach und Mäder. Müller Johann AloiS von Koblach mit der Loszahl 5. Gächrer Joseph von dort mit der Loszahl 15. Amann MathäuS alldort mit der Loszahl IS. Mayer Joseph Kaspar daselbst mit der Loszahl 25. Da nun Ebenhoch Franz Joseph von KlauS mit Losnummer 3. im III. Losungsdistrikt zur wirklichen Ein- reihung in das löbliche Kaiseriäger-Negiment bestimmt ist, so hat derselbe, so ferne er sich in der Provinz Ti rol und Vorarlberg aushallet

. v. Sterzinger, k. k. Rath und Landrichter. 1 Vorladung. Bei den gestern und heute vorgenommenen Militär- losungen wurden für nachbenannte, in den Jahren 1L24 und 1L25 gebornen und abwesenden Militärpflichtigen folgende Loözahlen gehoben, und zwar: Im 1. Losungsdistrikt. Für Johann Jakob Biedermann von Bludesch die Loszahl 5. Johann Anton Burlscher von Lndesch die Loszahl 13. Im ll. Losungsdistrikt. Für Joseph Anton ^-chwald von Dalaas die Loszahl 2. Alois Oöwald Burtscher von Wald die Loszabl 7. ThomaS

2
Giornali e riviste
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1914/03_10_1914/UIBO_1914_10_03_4_object_8323162.png
Pagina 4 di 4
Data: 03.10.1914
Descrizione fisica: 4
und ich. Ich machte wieder eine kurze Anrede, daraus wurd die hohen gubernial Verordnungen in diesem Be- tref abgeleßen und mir das urbariam, Stol- ordnung und Widumsschlüßel übergeben; endlich gieng man zur Tafel, nach Mittag nach 4 uhr brach man auf nach Baumkirch, wurde dort eben- fals der Hr. Pfarrer eingesetzt; so gieng es auch zu Hall und Thaur." Der Stempel. „1784 wurde von Sr. K. K. Mayestät Joseph dem 2 ten für das ganze Land Tyrol der Stempel eingeführt; aber an nemlichen Tag wurde auch die neue Seelen

Beschreibung als auch vom Zugvieh angefangen. President und Lands Hauptman war dazumals Seine Ex- cellenz Titl. Herr Gottfried Graf von Heister, welcher den Namen eines Gouverneur von Tyrol hatte; viec President war Titl. Seine Excellenz Hr. Leopold Graf von Kinigl." Zwistigkeiten mit den Holländern. „1784 im Monath September verlangten Seine Maye stät Joseph der 2 te von Hochmögenden Hollän dischen Staaten die Eröfnung der Schelde, das ist die allgemeine freye Schiffart auf besagten Fluß. Die Holländer

werden. So mußte auch allhier dieser Befehl vollzogen werden. Um allso allen Verdrießlich keiten auszuweichen, ließ ich mit Hilf des recht schafenen Mann und vernünftigen Meßner Joseph Jung das Gnadenbild, so viel es möglich war, in aller Stille Herrichten und den 24ten Juni stund es mit allgemeiner Verwundrung und Zu friedenheit schön geziert auf dem Altar, wurde aber nach dem Todt des Kayser Joseph wieder gekleidet." (Fortsetzung folgt.) Literatur und Kunst. Feldbriefe. Auch die Heimat

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/07_11_1842/BTV_1842_11_07_16_object_2942631.png
Pagina 16 di 24
Data: 07.11.1842
Descrizione fisica: 24
Aönbrm Franz Eduard Lorenz von dort mit Los Nr. 2V. Wielach Maximilian von dort mit Los Nr. 3u, BoleölavSki Slndrä Joseph von dort mit Los Nr. 31. II. LosungSdistrikt: die Gemeinde Altenstadt mtt.NofelS, Meiningen und Klauö. Morscher Johann Georg von Klaus mit Los Nr. V. III. LosungSdistrikt: dieGemeide Rankweil mit BiktorSberg und Uebersachsen. Ludescher Johann Baptist von Rankweil mit Los Nr. 10. Duelle Mathias von Uebersachsen mit LoS Nr. ll. Speckle Johann von Rankweil mit Los

Nr. 23. V. LosungSdistrikt: die Gemeinde Götzis mit Koblach. Scheier Karl Martin von Götzis mit LoS Nr. 9^ VI. LosungSdistrikt: die Gemeinde Altach mit Mäder und RöthiS. Giezinger Ulrich von Mäder mit Los Nr. 16. Giezinger Johann <Joh. Georgösohn) in Altach mit LoS Nr. 29. , ' VII. L o s u n g S d i st r i k t: die Gemeinde Satteins mit SchlinS, RönS und Zwischenwasser. Dünser Johann Baptist von SatteinS mit Los Nr. 1. Negele Kristian von dort mit Los Nr. II. Bernhard Franz Joseph von 'Frommengersch mit LoS

Nr. 16. Barwart Johann Adam von RönS mit LoS Nr. 18. Morscher Johann Joseph von SatteinS mit Los Nr. 25. Säli Michael Anton von SchlinS mit LoS Nr.. 26. Frik Martin von SatteinS. mit Los Nr. 27. ' Begle Martin vön^ dort mit LoS Nr. 31. VIII. LosungSdistrikt: die Gemeinde Schnifis mit Düns und Dünserberg, LaternS und Sulz. Amann Johann Bapt. von Schnifis mit LoS Nr. 18. Maier Johann Michael von Sulz mit Los Nr. 23. Lorenz Mathias von Schnifis mit Los Nr. 24. Hartman Jobann Jakob von DünserSberg mit LoS

- losungen wurden für nachvenanme in den Jahren 1820 und 1821 geborne und abwesende Militärpflichtige fol gende Loszahlen gehoben, und zwar: Im I. L o su n g Sd istrrk tc. Für Johann Nikolaus Martin v. Thüriugerberg die Los- zahl 23. 7 Michael Wilhelm von Bludesch die Loözahl 40. Im II. LosuugSdi strikte. Für MatheuS Gottlieb Schwald von DalaaS die LoSzahl 11. Franz Joseph AlviS Burtscher von DalaaS die LoS zahl 18. . . Maptist Knecht yvn Warth die Loszahl lv, Im M. LosungSd,strikte. Für Joseph Anton

Kunz von Maruol die LoSzahl 16 Michael Künz von Maruol die Loszahl 1». - Johann Christian Niederer von Sontag die LoSzahl 19. Lorenz Jenp an der Litze zu Raggal die Loözahl 40. Im IV. LosungSdistrikt?. Für Gabriel Lorünser von Nüziders die Loözahl 21. . Im V. LosungSdistrikt e. Für Johann Christian Andrä Saurwein von Bürserbera die Loszahl 4. ' Joseph Anton Buzerin von BürS die Loszahl 15. Joseph ?Inton Reisch von Hosen die Loszahl 16. Johann Georg Schmiedle von EinliS die LoSzahl 17. Johann Joseph

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/18_05_1850/BTV_1850_05_18_6_object_2974737.png
Pagina 6 di 6
Data: 18.05.1850
Descrizione fisica: 6
der Köllbachwalduug Klage dahicr eingereicht, und das Landgericht hierüber init Vescheid vom Heutigen auf den SO. Juni d.JS. Nachmittags 2 Uhr Tagsatzung in dieser Kanzlei angeordnet. Da nnn der Aufenthalt des Beklagten unbekannt und deshalb für selben, und auf dessen Gefahr und Kosten, sein Bruder Joseph Schuster in Refenal als Kurator aufgestellt worden ist, so wird dieses zu dein Ende bekannt geinacht, daß der Beklagtezu dieser Tagfahrt selbst zu erscheinen oder seine Behelfe dem bestellten Kurator

mitzutheilen oder'einen andern Sachwalter zu bestellen habe, widrigenS diese RechtS- . sache mit dem Joseph Schuster würde verhandelt werden. K. K. Landgericht Landeck, . ' - den 13. Mai 1859. > . ». Lasser, Amtsverwaller. 2 ' Editt. Nr. 451 Jakob Platzer, Schneidermeistern in Tartsch, hat wider Johann Keßler von Trushos, der Gemeinde StilsS, wxgen t>4 fl.RW- nebst Kosten bei diesem Landgerichte eineEttku- tionsklage einzereicht.- Hierüber wurde zur summarischen Verhandlung aus den 8. August d. Js. 9 Uhr

werden würde. . K. K. Landgericht GlurnS, tun 8. Mai >183«. , Neißl, Landrichter. Hofer, Adjunkt. 2 Edikt. ' Nr. 2101 /Zlnna Katharina Tschohl, verehelichte Bargehr in SchrunS, und die Erben des Peter Tschohl von dort. Na mens Fran; Joseph, >?llo!s, Jcferha, Anna Katharina >..»ud Anna M. Tichohl, dann Ich. Eliristian Ganahl, als ge setzlicher Vertreter des von Job. Jos. Tschohl bin,erlassene» Kindes, haben durch den k. k. Advokaten Hrn. Nr. Ninoli iu Feldkirch unterm 22. Mär^ d. Js. suli ?!r. 1724 lind 1725.^ und zwar erstere

denz, seine Behelfe mitzutheilen, oder ober einen andern Kurator namhaft zu machen, widrigenS auf seine Gefahr und Kosten mit dem genannten Vertreter die fragliche Rechts sache verhandelt würde. K. K. Landgericht' Montafo». SchrunS am 10. Mai 135g. Meßner, Landrichter. 2 . Edikt.' . Nr. 3907 Aon dem k. k. Land- und Kriminal-Gerichte Sonneii- berg zu LZludenz wird hie,nit. bekannt gemacht: . , Am 3. November >849 ist Johann Joseph Magnns Burtscher in Stuben gestorben. Er hat am 1. November 1319

Zeilfrist nicht, güneltet haben, an die Verlassenschaft des Johann Joseph MagnuS Burtscher, wenn selbe durch die Bezahlung, der angemeldeten Forderungen erschöpf; worden ist, kein weiterer Anspruch zustcht, als in so fern ilmen ein Pfandrecht gebührt. . K. K. Land- und Kriminal-Gericht Scnnenberg. Bludenz am 13. Mai löäi). ' Schandl, AintSverwalter. Tribus, AuS hilfsbeamler. 2 - Kv » k urs - Ed'itt. - Nr. I Ikb Vom 5, k. Land- und Kriminal-Ilntcrs.-Gerichte Ratten- bcrg.wird durch gegenwärtiges Edikt

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/29_11_1824/BTV_1824_11_29_6_object_2883393.png
Pagina 6 di 18
Data: 29.11.1824
Descrizione fisica: 18
Nr. 3. — Steinringer Joseph iit Straßen I?r. »a. — Moser Leonhard von Straßen ^1!r. ,5. Im 3. LosungSdistrikte. Für Bergniàiiìi Ignatz von Außervillgratten Nr. 7. — Pranter Johann von detto Nr. 10. — Prinster Joseph von Untertilliach Nr »7. Im 4. LosuugSdistrikte. Für Lanser Joseph von Jnnervillgratten Nr. 7. — Achhorner Johann von detto Nr. 10. Im 5. LosungSdistrikte. Für Kofler Johann von Sillia» Nr. >. — 'Achammer Peter von Sillian Nr. 3. — Kopsöguter Johann von Sillian Nr. »cz. — Praitenbacher Johann

von Winnbach Nr. 20. Im l>. LosungSdistrikte. Für Niederlambacher. Joh. Georg von Seiten Nr. s. — Ortner Johann von Serten Nr. 4« — Egarter Andra von Serteii Nr. 22. Im 7.' LosungSdistrikte. Für Summerer Joseph von Seiten Nr. iy. — Thaler Johann von Sexten Nr. 7. »— Tschiirtschenthaller Johann von Sexten Nr. 4. Da von diesen Abwesenden einige zur sogleichen Ein rückung, einige andere zur Reserve bestimmt sind/ und eö möglich wäre, daß wegen Untauglichkeit der Vormänner «auch die spätern LosungSnnmmern

zur eigenen Verwaltung ihreü Vermögens zu erklären, und denselben, als: 1. Der Anna Trols, Bauerstochter von Patsch, wegen Blödsinn, den Martin Ofer, Bauersmann in Pa>>ch. 2. Dem Gregor Mi'ihlbacher zu SistranS wegen Gei' steSzerrüttung den Franz Mühlbacher, Bauersmann in SistranS. 3. Der Maria Graziti alldort wegen Blödsinn den Jo seph Zimmermann, Bauersmann in SistranS. 4. Der Maria Prarmarer, Banerötochter von Sell- rain, wegen Blödsinn, den Johann Huber, Baiierö- man» in Sellrain. 6. Dem Joseph Jordan

alldort wegen Blödsinn den Christian Jordan, Bauersmann dorrselbst. t>. Der Gertraud Haller wegen Blödsinn den Joseph Sanerwei»; 7. Dem Johann Mayr wegen Geisteszerrüttung den Joseph Haller; ä. Der Maria und dem Mathias Maurer wegen Blöd sinn, den Simon Singer, und. y. Der Nothburg Pichlerin, Soldatenwittwe, wegen Verschwendung, den Peter Haid; diese vier sämmt lich anö der Gemeinde GötzenS, zu Kuratoren ans unbestimmte Zeit zu bestellen. Welches zu dem Ende öffentlich bekannt gemacht

wird, damit Je» dermann sich darnach zu benehmen wissen Wilte», den sq. Okt. i.L?/,. K. K. Landgericht Sonnenbnrg. O. Staffier, Landrichter. ì P ro d ig a l i tä t S - E d i k t. Man hat für die Jofepha Kircher, Weib deö Joseph Speckbacher, Salzbergarbeiters dahier, wegen unmäßi gem Hang zum Truuke, in der Person deS Joseph Ma der, Pfa.'inhailöarbeiters dahier, einen Kurator änfzü- siellen befunden. . . Dieß wird allgemein mit dem Bemerken bekannt ge macht, daß obige Jofepha Speckbacher den Minderjähri gen gleich

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/02_11_1840/BTV_1840_11_02_9_object_2934537.png
Pagina 9 di 14
Data: 02.11.1840
Descrizione fisica: 14
1 VorladungS-Edikt Bei der am 29. l M. vorgenommenen Losung zur Kompletirung deS Kaiserjäger-RegimenteS wurden für nachbenannte abwesende, in den Jahren lSIS und 1319 geborne Militärpflichtige der Stadt Innsbruck folgende Loözahlen gezogen: Nr. 1 für Auder Johann. „ 3 „ Prati Joseph. „ 4 „ Greil Franz Johann Anton. „ L „ Ha« AloiS. „ 9 „ Mußmann Johann Kaspar. „ 15 „ Schlapp Johann Anton. „ 22 „ Zini Karl. „ 25 „ Frauenschuh Franz Simon. „ 27 „ Lindenthaler Johann. „ 28 „ Richetti Kajetan

. „ 25 ,, Former Simon. „ 4> „ Heinisch Ludwig AloiS. ,, „ Herzog Aloiö Joseph. „ 51 „ Wittib Karl Joseph. „ 55 „ Plattner Franz. „ 56 „ Bernlochner Felir. „ 73 „ Mapr Jakob. „ S3 „ Schraffl Kasimir. „ 89 „ Prantl Peter. „ 96 „ Mahr Joseph. „ SS „ Waltl Joseph. „ 100 „ Fischler AloiS. „ 103 „ Neiner AloiS. Da nun Auder Johann mit LoSzahl Nr. 1, Prati Joseph mit Nr- 3, und Greil Franz mit LoSzahl Nr. 4 zur wirklichen Einreihung, dann Han AloiS, LoSzahl 3, und Mußmann Johann Kaspar, LoSzahl 9, als Reser

, Joseph Anton und Peter Lorenz, dann einer Toch ter Maria Josepha, verstorben. Da nun der Aufenthaltsort deS Johann Joseph Schlichter dem Gerichte unbekannt ist, so wird derselbe erinnert, sich binnen einer Jahresfrist bei diesem Ge richte um so gewisser zu melden, und die dießfällige Erbö- erklärung einzureichen, alS widrigenfalls auch ohne des sen Beikommen die Verlassenschaft mit den sich melden den Erben und dem für ihn in der Person deS Johann Joseph Schlichter, Franz ThomaS SohnS, aufgestellten

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/10_11_1842/BTV_1842_11_10_35_object_2942720.png
Pagina 35 di 38
Data: 10.11.1842
Descrizione fisica: 38
8SS Oppinst«,n«r Franz die Zahl 85. Sleidl Johann die Zahl 31. Ganner Jgnaz SimpliciuS die Zahl ZV. Grubbofer Kassion Franz die Zahl 39. Wild Johann die Zahl 4V. Maver Joseph Anton die Zahl 42. v. Portenschlag Joseph Joh. die Zahl 44. Wernberger Johann die Zahl 46. Angerer Mathias die Zahl 5»l. L. Im dritten Distrikte, welcher 3 Mann zu stellen hat. Für Pernlochner Anlvn von Mühlau die Zahl 36. Da Schalters Joseph und Grubhofer Franz durch ihre LoSzahl zur wirklichen Einreihung bestimmt

- Gericht Brixen, den 23. Okt. 1842. Leiter, Landrichter. 3 Vorladung. Nr. 2693 Bei der LoSziebung für die vießjährige Kaiserjäger- Regiments-Ergänzung wurden für nachbenannte Abwe sende folgende LoSzahlen gehoben, alS: Im ersten Distrikte. Für Mehlhoser Anton von Klausen Nr. 4. Mittermayr Joseph von Waidbruck Nr. 7. Krapf Franz von Klausen Nr. 3l). I m zw e i r en D i st r ik t e. Für Runggaldier Joseph Anton von Kollmann Nr. 4. Hueber Franz AloiS von detto

: Nr. 1 für Kastner Anton. „ 12 „ Detter Karl. „ 16 „ Adam Karl Franz. „ 19 „ Freiherr v. Lichtenthurn Anton. „ 3! „ Mayrboftr Alois. „ 41 „ Gruber PiuS. „ 43 „ Tschurlschenthaler Karl Simon. „ 51 „ Hepperger Johann Alois. „ 54 „ Fischlcr Andrä. „ 55 Rainer Johann ThomaS. „ 53 „ Herzog Joseph. „ 60 „ Gaim Friedrich. ,, 61 „ Semrad Augustin. „ 69 „ Gehrer Joseph. „ 73 „ Moser Sebastian. „ 74 „ Schrasfl Franz. „ 87 „ MoSmiller AloiS. „ 9^ „ Mayer Johann Georg. „ .95 Qdrist Franz Anton. „ 100 ^ Hofer Ludwig; „ 105

, Nr. 11. Großsteiner Joseph Valentin, Hutmachergesell von Meran, Nr. 14. Elöler Joseph Michael, Student der Philosophie von Meran, Nr. 15. Im II. Distrikte. Für Ludwig v. Gastelger, Handlungs - KommiS von Mais Nr. 22. Im V. Distrikte. Für Jnnerhofer Martin von NaturnS, Nr. 22. Platter Anton, Gärberlehrjung von Partschins, Nr. 34. Da v. Mazza Cduard Los Nr. 1 des l: Distriktes zur wirklichen Einreibung. und alle übrigen vorbenann ten Jünglinge zur Reserve bestimmt sind, so hat er-

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/03_11_1842/BTV_1842_11_03_17_object_2942580.png
Pagina 17 di 26
Data: 03.11.1842
Descrizione fisica: 26
84? Oppenstekner Zfranz di« Zahl 25. Steivl Johüno hie Zahl 3U Ganner Jgnaz Simpticküe die Zahl 36. Grubhoser KassiäN Franz die Zahl 39. Wild Johann die Zahl 40. Mader Joseph Anton die Zahl 42. v. Portenfchlag Joseph Joh. die Zahl 44. Wernberger Johann die Zahl 46. Angeret Mathias die Zahl 51. L. Im dritten Distrikte, welcher 3 Mann zu stellen hat. Für Pernlochnrr Antön von Mühlau die Zahl 36. Da Schalters Joseph und Grubhofer Franz durch ihr« LoSzähl zur wirklichen Einreihung bestimmt find

Brixen, den 23. Okt. 1842. Leiter, Landrichter. 3.. 4. 5. 6- 1. 1 Vorladung. Nr. 2633 Bei der LoSziehung für die dießiäbrige Äaiferjäger- Regimentö-Ergänzung wurden für nachbenannte Abwe sende folgende LoSzahlen gehoben, alS: Im ersten Distrikte. Für Mehlhofer Anton von Klausen Nr. 4. Miltermayr Joseph von Waidbruck Nr. 7. Krapf Franz von Klausen Nr. 30. Jn^ zweiten Distrikte. Für Runggaldier Joseph Anton von Kollmann Nr. 4. Hueber Franz Aloiö von detto Nr. 29. Im dritten Distrikte. Für Runggatscher

Anton. » >, »» » ZI zz 12 16 19 31 41 43 51 54 55 53 60 61 69 73 74 37 93 SS 100 105 112 Detter Karl. Adam Ltarl Franz- Freiherr v. Lichtenthurn Anton. Mayrhoser AloiS. Gruber PiuS. Tschurtschenthaler Karl Simon. Hepperger Johann AloiS. Fischler Andrä. „ Rainer Johann Thomas. Herzog Joseph. Gaim. Friedrich. Semrad Augustin. Gehrer Joseph. Moser Sebastian. .Schraffl Franz. MoSmiller AloiS. Mayer Johann Georg. Odr«st Franz Anton. Hofer Ludwig. „ Schweigt AloiS. Schöpf Martin. ?1 7> Da nun Kastner

e. in dem Verlust« deS Rechtes, sich vertreten zu lassen. Stadtmagistrat Innsbruck, den 28. Okt. 1842. Dr. v. KledelSberg> Bürgermeisteri 1 Vorladung. Bei der LoSziehung für die heurige Kaiserjäger- SiegimentS-Ergänzung wurden für nachbenannte Ab- wesenve folgende LoSzahlen gehoben, als: Im 1. Distrikte. F«r o. Mazza Eduard, HandlungS-Kommis von Meran, Nr. 1. Hofmann Franz, Apotheker-Subjekt von Meran, Nr. l0. Pendl Johann Anton, Bildhauer-Lehrjung von Me ran, Nr. ii. Großsteiner Joseph Valentin

, Hutmachergesell von. Meran, Nr. 14. ElSler Joseph Michael, Student der Philosophie von Meran, Nr. 15. Im II. Distrikte. Für Ludwig v. Gasteiger, HandlungS - Kommis von Mais Nr. 22. >. Im V. Distrikte. Für Jnnerhofer Martin von NatisrnS, ?ir. 22. Platter Anton, Gärberlehrjung von PartschinS, Nr. 34. Da v. Mazza Eduard Los Nr. 1 des I. Distriktes zur wirklichen Einreihung, und alle übrigen vorbenawn- ten Jünglinge zur Reserve bestimmt sind, so hat Hr-

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/26_01_1835/BTV_1835_01_26_15_object_2914828.png
Pagina 15 di 19
Data: 26.01.1835
Descrizione fisica: 19
Verzeichn tß aller in dem Amtsblatte des k. k. priv. Bothen von und für Tirol und Vorarlberg vom 1. Oktober bis letzten Dezember tL34 enthaltenen öffentlichen Kundmachungen. —-——-— ' — Kundmachungen und Verordnungen. Daun Johann, 214. - - Fleisch Joseph. LOS. . Eirculare über den Mißbrauch postpartosreier ämtlicher Hanke Ernst Mathias. 193. Packet« zu. Einschlüssen von Privatbriefen oder andern Jägermänn Christian Martin . LOS. Gegenständen. 173; über die EinHebung der Erwerb- Knoblach Anton

, 214. — Krzitvanek Johann Ludwig. sieuer für das 1335. 136; die Aufnahme in das Hrad- 208. —Kühn August, 222. ' schwer adelige weltliche Fräuleinstift betreffend, 197; Lazarowitfch Johann, 214.'—» Leichtl Ferdinand, 214. das Verboth zur.Reife. Und her. Wanderung der öster« Milanko> Cuba, 204.-—Munck Joseph Kaspar und Georg, reichischen Handwerker in den Kanton Bern in der 214. Schweiz betreffend, 205; '.über 7die . Ausstellung und Orth Louis von/214. Verwendung der Baumwollgarn- Deckungen

für den Pftndler Dr.. 204. — Pollauer Joseph Ferdinand, Verkehr im Kleinen, 211; üher die Verwechslung der 214. französischen Louisd'or der öffentlichen Kassen, 211; Romagnolo Joseph.'193.— Nosenberg W. Gf.. 204. über die .Behandlung der am 3. Nov. 1334 in der Schatt Franz und Bufchau Andreas ^ 226 — Schleindl Serie 113 verlosten fünfprozentigen Banko-Qbliga- Joseph. 214. — Schmid Anton, 173.— Sockl Gott« tionen, 211; über die Behandlung der am 1. Dez. lieb, 214. — Steimlen, Christoph, 193 1334 in der Serie

363 verlosten Aerarial - Qbliga- Tschoffcn Moritz .Edler v>. 222. tionen lzer Stände von Mähren. 225. Venerando Santo, 203. Kundmachung über die Postrittgeld-Erhöhung in Nieder- Wirag Johann, 214. — Withalm Joseph Benedikt, österreich . Karaten und Galizien. 173 ; über die steuer- 1^3. freie Behandlung der in die Städte der höhern Ta- riffsklasse in geringerer Quantität eingebracht werden- Stellen ^ Erledigungen- den Gegenstände der Verzehrung, 179; des zwischen Adjunktenstelle beim

k. k. Oberpostamte zu Zara, 224. Beckh Joseph Adolph v., 203. .Taxatorsstelle beim k. k. n. ö. Justiz-Kammeral-Tax- Hoinig Franz und Wießner Wilhelm, 213. amte, 206. Löwy Moses, 226. , , . ^ . Pack Joseph, 213. — Poden Mathias und Dirnbeck StlpeNdleN-Erledigungen. Joseph. 213. — Probst Otto. 213. Tunner Peter, 226. Bertoldi Alois, 202. Daiser Maria Therese v., 202. Privilegien, ertheilte und verlängerte. '-is. ^ 22Z. - Ä.-.-s z..-wr --Z. - 214. 'nna. ^ Stiftplatz, ständischer, im Kaiserjäger - Regiments-Er- /

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/07_11_1842/BTV_1842_11_07_19_object_2942637.png
Pagina 19 di 24
Data: 07.11.1842
Descrizione fisica: 24
Opp«nst«in,r Franz di, Zahl 25. Steidl Johann die Zahl 31. Ganner Jgnaz Simplicius die Zahl 36. Grübboser Kassian Franz dir Zahl 39. Wild Johann die Zahl 40. Mader Joseph Anton die Zahl 42. v. Portenschlag Joseph Joh. die Zahl 44. Wernberger Johann die Zahl^L. Angerer Mathias die Zahl 5t. L. Im dritten Distrikte, welcher 3 Mann zu stellen ha». Für Pernlochner Anlvn von Mühlau die Zahl 36. Da Schatiera Joseph und Grubhoser Franz durch ihre LoSzohl zur wirklichen Einreibung bestimmt

LZrixen, den 23. Okt. 1842. Leiter, Landrichter. 5. 1. 2 Vorladung. Nr. 2693 Bei der Loöziehung für die dießjälirige Kaiserjäger- Regiments-Ergänzung wurden für nachbcnannte Abwe sende folgende Loözahlen gehoben, als: Im ersten Distrikte. Für Mehlhofer Anton von Klausen Nr.-4. Minermayr Joseph von Waidbruck Nr. 7. Krapf Franz von Klausen Nr. 30. I m zw e i r e n D i str ikt e. Für Nunggaldier Joseph Anton von Kollmann Nr. 4. Hueber Franz AloiS von delto Nr. 29. Im dritten Distrikte. Kür Runggatscher

: Nr. » » n » n » » » ?i ?i ii ii ii ii ii ii ii ii Da 1 12 16 19 31 41 43 51 54 55 53 60 61 69 73 74 37 9c! 95 100 105 112 nun für Kastner Anton. Delter Karl. Adam Karl Franz. Freiherr v. Lichlenlhurn Anton. Mayrhofer AloiS. Gruber PiuS. . Tfchurlschenthaler Kar! Simon. Hepperger Johann AloiS. Fischler Andrä. Rainer Johann Thomas. Herzog Joseph. Gaim Friedrich. Semräd Aügustin. ?? )? ?? AZ )) ?) )? S> FZ ?? 7, ''Gehrer Joseph. Mo/er Sebastian. S) ?) Scbrasfl Franz. „ MoSmiller AloiS. „ Mayer Johann Georg. Obrist Franz Anton. ^ Hofer Ludwig. Schweigl Alois. ,, Schöpf Martin. Kastner Anton mit Loszahl

, sich vertreten zu lassen. Sladtmagistrat Innsbruck, den 23. Okt. 1342. Dr. v. KlebelSberg, Bürgermeister. c. 2 Vorladung. Bei der Losziehung für die heurige KÄserjäger- RegimentS-Ergänzung wurden für nachbeiiSftkte Ab wesende folgende Loszahlen gehoben, als: I m I. Distrikte^ Für v. Mazza Eouard, HandlunaS-KommiS von Meran, Nr. 1. Hofmann Franz, Apotheker-Subjekt von Meran, Nr. 10. Pendl Johann Anton, Bildhauer-Lehrjung von Me ran, Nr. 11^ Großsteiner Joseph Valentin, Hulmachergefell von- Meran

, Nr. 14. Elöler Joseph Michael, Student der Philosophie von Meran, Nr. 15. Im II. Distrikte. Für Ludwig v. Gasteiger, HandlungS - KommiS von Mais Nr. 22. Im V. Distrikte. Für Jnnerhofer Martin von Naturns, Nr. 22. Platter Anton, Gärberlehrjung von PartschinS, Nr. 34. Da v. Mazza Eduard Los Nr. 1 des I. Distriktes zur wirklichen Eiureihnng, und alle übrigen vorbenann ten Jünglinge zur Reserve bestimmt sind, so hat er-

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/02_12_1824/BTV_1824_12_02_12_object_2883444.png
Pagina 12 di 18
Data: 02.12.1824
Descrizione fisica: 18
Metzgermeister LukaS Auffchnaiter. 2. Dem Seebacher Johann, Färbermeisters-Sohn, den Johann Stainer, Pfarrmeßner zu Kitzbühel. <5. Der Schneider Katharina, ehelichen Knappentoch- ter, den Anton Peternader, pensionixten k. k. Unterauf» fchlàger zu Kitzbnhel. Dem Georg und der Elisabeth Lintner, Wirthö- Kindern, den Joseph Bichler zn Pari». S. Dem Huber Andrà, Schnhmacherösohn, den Mi chael Nudorfer, Lebzelter in Kitzbüh<l. l>. Der Hecheuberger Ä?aria, JngeHäuStochter, den ThaddäuS Mayr, Kirschnermeister

zu Kitzbühel. 7. Der Pichler Helena, HandelSmannStochter, den obigen Johann Rainer. v. Der Bock Magdalena, Knappentochter, den An drà Moyle, Bortenmacher zu Kitzbühel. II. Viertel Jochberg. <z. Dem Hauser Michael, ZimmermannSfohn, den Joseph Hauser, Zimmermann zu Kitzbühel. III. Viertel Neirh. 10. Der Prugger Barbara, Bauern-Tochter, den Bauer Stephan Ritter zn Schrettberg in Neith. 11. Der Lintner Anna, unchellchen Knide, den Ge-l org Gasteiger, Bauern zu Seebiicheln in Reith. ? IV. Viertel St. Johann

Nothburg, Banerötvchter von Stadleru, den Joseph Widmoser, Dienstknecht zu Laken bei St. Johann. »3. Dem Salkenauer BlasiuS, BanerSsohn, den Michael Gschwendtner, Magerhennmüller ii^St. Johann. ic). Den Geschwisterten ANctiael, Johann nnd Ma ria Seywald, Banerokiiidern, den Anton Seywald zu Tara bei St. Johann. 20. Der Hanser Maria, BanerStochter, den Panl Schwaiger beim Thum bei Waidring. 2>. Dem Hintler Simon. BanerSsohn, den Johann Hechenberger zu Schmiedet» bei Kirchdorf. 22. Der Dölleri» Barbara

Magdalena, verehel. Frandl, den Johann Birnbacher zu Mäthensen in Pillersee. 2V. Dem Fraudi Lorenz, ubergebenen Bauern beim Stelzer, den Joseph Stöckl zu Madla in Pillersee. sq. Dem Obwaller Johann, ehelichen Bauernsohn, den Martin Koidl zu Jnnergranbach in Pillersee. 3o. Der Grattenbacher Katharina, BauerStochter, den obigen Johann Birnbacher zn Mathensen. 3>. Dem Lengauer Georg, Messerschmiedsohn, den Johann Lengauer, Messerschmied in Fieberdrnnn. VIII. Urbar Waidring. » 3s. Der Schrederin Maria

, BauerStochter, den Tho mas Brüggl beini Diechtler ebendaselbst. I!. Wegen Wahnsinn. I. Viertel Kirchdorf. Dem Nothegger Andrà, BanerSsohn, Kaspar Einwaller zn Einwall in Kirchdorf. 2. Der Zorn Anna, Lederertochter, den Georg Zorn, Pergerbaner zu Waidring. 3. Der Aschenauer Anna, BauerStochter zu Weitzen- bühel, den Johann Bichler zu Piesiug bei Kirchdorf. Wege» Verschwendung. I. Viertel Reith. ». Der Schösser Maria, BauerStochter, den Joseph Prugger am Hof zu Wiesenschwang. II. Viertel St. Johann

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/02_12_1824/BTV_1824_12_02_13_object_2883446.png
Pagina 13 di 18
Data: 02.12.1824
Descrizione fisica: 18
Im Lofuugsdistrikte. Für Lauser Joseph von Jiiuervillgratten Nr. 7. Achhoruer Johann von detto Nr. »0. Ini S. Losuugödistrikte. Für Kosier Johann von Sillia» Nr. ». Aà)animer Peter von Sillian Nr. 3. — KopsSguter Johann von Sillian Nr. -q. Praitènbacher Johann von Winnbach Nr. 20. Im b. LosiingSdistrikte. Fnr Niederlambacher Joh. Georg von Sexten Nr. s. — Ortner Johann von Gerten Nr. 4. — Egarter Andrà von Serien Nr. 22. Im 7. Losuugödistrikte. Für Summerer Joseph von Serien Nr. »y. — Thaler

- steSzerrüttnng deu Franz Mühlbacher, Bauerömann in Sistrans. 3. Der Maria Grazin alldort wegen Blödsinn den Jo seph Zimmermann, Bauersmann in Sistranö. Der Maria Prarniarer, BauerStochter von Sell» rain, wegen B.ödstnn, den Johann Huber, Bauers mann in Sellrai». 2. Dein Joseph Jordan alldort wegen Blödsinn dei» Christian Jordan- Bauersmann dorrselbst. l>. Der Gertraud Haller wegen Blödsinn den Joseph Sauerwei»; 7. Dem Johann Mayr wegen Geisteözerrüttung den Joseph Haller; 8. Der Maria und dem Mathias Maurer

wegen Blöd sinn den Million Singer, und y. Der Nothburg Pichlerin, Soldatenwittive, wegen Verschwendung, den Peter Haid; diese vier sammt- llch ans der Gemeinde Götzenö, zu Kuratoren ünf »»bestimmt, Zeit zu bestelle» verman sich darnach zu benehmen wisse. ^»tcn, den 29. Okt. 1U24. K. K. Landgericht Sonnenburg. Staffier, Landrichter. ^ m, ^ Prodi galitätS-Edikt. Sveckback^^'''s^^ 2°lepha Kircher, Weib des Joseph ' Salzberqarbe.terö dahier, wegen n.unäßi- d!r Ä'?. !'>n ^.rnnse, in der Person

des Joseph Ma- stellenìef.à ^hier, einen Kurator auszu- 'llgemein mit dem Bemerken bekannt ge- obige Josepha Speckbacher den Minderjähri- lunae. 'L/ und daher alle verbindlichen Hand. »icht geschehen betrachtet, und diejenigen, die ^ mit ihr in ein Geschäft einlassen, nach ^elt,verde»°wüÄ» ' ^stehenden Strafgesetzen behan- K. K. Landgericht Hall, den ,g. Nov. Attlniayr, Landrichter. ^ E d i k t. ^l?m srelh. v. ^Vternbachlschen Landgerichte Sternna wird hiemit bekannt gemacht: Eö habe Joseph Feldhofer

, den s3. Nov. 1V24. Beer, Landrichter. 2 Edikt. Jakob Craffonara, Sohn des Joseph Craffonara und der Maria Flaischer, von Abthey, dießseitigen Land gerichts , wnrde unterm cz. Jnli d. I. alö bürgerlich todt erklärt, wodurch ein höchst unbedeuteudeö und illiquides Vermöge» abzuhandeln nothwendig fallt. Da nun den ämtlichen Erhebungen gemäß auch Jo- .^feph Craffonara, einziger dem unterzeichneten Landgerich te bewußter Nepot und nächster Anverwandter des Todter klärten, am 2S. Juni 1L2J

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/17_11_1834/BTV_1834_11_17_11_object_2914236.png
Pagina 11 di 16
Data: 17.11.1834
Descrizione fisica: 16
«u 2 Kundmachung. Bei der am »y. abhin statt gehabten LoSziehung zum Behufe der dießjährigen Kompletirung deö löbl. Kaifer- jäger-Regimentes wurden sür nachbenannte abwesende militärpflichtige Jünglinge folgende Losnummern gezo gen, a>6: Für Joseph Joftener, auchKolb genannt, von Schwatz Nr.S. Georg Krasnig von da Nr. ,S. Franz Prantner von hier Nr. ,y. Thomaö Mayr von da Nr. sy. Diese Jünglinge baden nun dem gefertigten Land gerichte ihren Aufenthalt, wenn sie in der Provinz Tirol

die nachbenannte abwesenden Jünglinge folgende Lose gezogen: Im I. Losungsdistrikte. Nr. > für .Kern Johann von Hall. „ cz „ Pühringer Johann von Hall. „ 14 „ Hemmer Peter von Hall. „ „ Reisacher Mathias Franz von Hall. „ S, „ Weer Sebastian von Hall. , „ Sa „ Fritz Joseph von Hall. Im II. Losungsdistrikte. Nr. »t» für Larcher Johann von WattenS. ,, s> ,, Zimmermann Manin vonWaitenberg. Im III. Losungsdistrikte. Nr. 3b sür Rainer Alojs von Müblau. Im IV. Losungsdistrikte. Nr. sg für Steinlechner Simon

im dießfeitigenGe- richlSbezirke gebornen , oder vvn andern Gerichten des er worbenen Domiclls wegen hieher abgetretenen und der zeit unbekannt wo abwesenden Jünglinge folgende LoS, zahlen gehoben: I. LosungSdistrikt: bestehend aus den Gemeinden Jmst, Jmsterberg, MilS und Tarrenz. Nr. is. Dialer Mathias von Jmst. Nr. 2 >. Kappeller Michael von Jmst. Nr. sy. Kirschner Joseph von Tarrenz. Nr. 3o. Posch Philipp von Jmst. , Nr. 34. Gstrein Franz Anton vvn Jmst. II. Losungsdistrikt: bestehend ans den Gemeinden Arzl

, Nassenreith und Pfafflar. Nr. >o. Deutschmann Gottlieb von Timmels. Nr. 21. Gaßler Michael von Nassenreith. III. LosungSdistrikt: bestehend ans den Gemeinden Gramais, JerzenS, Kar- rdsten. Pitzthal und WennS. Nr. 7. Endl Johann von Wennö. Nr. »s. Haselwandler Johann Franz von Ritzenried. Nr. >3. Praimerer Joseph von Wenns. Nr. iä. Hosp Gregor von WennS. Nr si. Kainstadler Jakob von Kienberg. Nr. 2k>. Eiter AloiS von Audershof. Nr. 2?. Schuttes Johann Michael von Wennö. Nr. 3o. Schdnherr Joseph von Wiesen

. Nr. 33. Grutsch Joseph Bläsiuö von Ritzenried. Nr. 3S. Rauch Johann von Trenkwald. Nr. 3b. Kuprian Anton von Grüble. Nr. 44- Holzkncchr Johann Sebastian von WennS. Nr. 4S. Schranz Karl von Unterrain. Nr. 4t, . Thurner Alois von Außerlehen. Nr. 4V. Wassermann Franz Anton vvn WennS. Nr. 64. Haid Joseph von Stillenbach. Diese haben uun, wenn sie in der Provinz Tirol oder Vorarlberg sind, binnen vier, wenn sie aber außer derPrv- vinz sind, binnen acht Wochen diesem Landgerichte ihren Aufenthalt um so gewisser

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/30_12_1844/BTV_1844_12_30_19_object_2951206.png
Pagina 19 di 22
Data: 30.12.1844
Descrizione fisica: 22
Verzeichn iß aller in dem Jntelligenzblatte des k. k. priv. Bothen von und für Tirol und Vorarlberg vom 1. Juli bis letzten September 1343 e n ^ haltenen Nachrichten. Privatanzeigen. Adam Franz Joseph Witwe, Lose auf das Lust-Schloß Lilien- felv, 5»Z; auf Heiligrnstadr 607. — Amann F. Ar., em pfiehlt fein Gasthaus zur Post in Rofenheim, 624. Bad-Eröffnung in Dreikirchen nächst Kollmann 466, deS > Namwalder im Pusterthale 503/ in Baumkirchen 503, deS eifenbältigcn Bades St. Pe«er im Landgerichte

zur Kettenbrücke in Müdlau »St- Engage ment für steierische AlpenfSngergesellschaft in Berlin 59l. ' Epp Joseph in Innsbruck, Verkauf von Seife und ar- gantischen. Kerzen 534. Farbenverlauf iÖehlsirniß-, Wasser« und Tusch») auSderk. k. ausschs. priv- Farbenfabrik in Innsbruck 466, S52. — Jischnaler Jaksv in Innsbruck, frische Mineralwassers«!- lung, 537, 550. — Frey Mich. Job. in Feldkirch, Preis» ^courranr feiner Kaffeeextrakten und Cborolade, 475. — Friedrich F. in Hopfgarten, Einladung zu einem Frei

-Anzeigen: von der Gemeinde in St. Michael 6l5, in Schöna 577 , Txams 692, Jnnichen 6S2, vom Magi strate Hall 692. — Moosbrugger Johann in Meran, Ta» petenverlag 643. — Müller Joseph Georg ln Innsbruck, empfiehlt seine Feuerlöschspritzen 527. — Musikverein in Innsbruck, Prüfungsproduktiön 5lZ. Oberhammer Benedikt in Innsbruck, Buchbinder und Ga- kanrcriearbeirer, empfiehlt sich hierin 631. — Oberlindober L. I. in Innsbruck, Lose zur Eütcrloiteric 6ZZ- — Öf fentlicher Dank des Konvent? der barmh. Brüder

in Wien 599. Dfarrsingfchule in Innsbruck, P^üning-.produktion 5l4; Wie derbeginn desselben, 69i. — Pirchl Johann und Christian verfertigt Feuerlöschspritzen und Tlnirmubren 607. — Plktz Andrä p-rkaufr sein BrSubaus in Finstermünz 612. — Polizeidireklion in Innsbruck, Verkauf mehrerer Getreide» maßereien 523. Rinn Joseph in Innsbruck, Verkauf von Noßhaar, Forle-' piano» ?c. 6i2. Scherer Ll. in Innsbruck, Lose zur Realitäten- und Geld- Lotterie 474, 492, 5l5>, 525, 530; zum Mineralbad in Hei

in Innsbruck 550; Anwe sen nächst Hall 550, detto in der Gemeinde ?luer nächst Neumarkt 550; HauS Nr. 30 in Innsbruck 550; Wagen beim Vorsteher in Mitten 550; Engelniirthsbehausung in Reumarkt S69; WeinbranntweinS76; Kirchtburmuhr 023; WeißgSrbergerechtsame in Schwatz 624; Shirurgat im Kreise Ukterinnthal 625; «chte rothe und weiße deutsch Tirolerweine 625; HauS nebst ZugebKude im Markte Jmst L42;>Bauernbehausung in der Höttingerau 69t. Wanig Joseph im Innsbruck, Hutverkaus -493,. GesundbeitS- - schlafrock

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/25_11_1824/BTV_1824_11_25_13_object_2883355.png
Pagina 13 di 25
Data: 25.11.1824
Descrizione fisica: 25
. 3. Der Schneider Katharina, ehelichen Knappentoch- ter, den Anton Peternader, pensionine,, k. k. Unterauf schläger zu Kijzbühel. Dem Georg und der Elisabeth Lintner, Wirthö- Kindern, den Joseph Bichler zu Parm. 6. Dem Huber Andrà , Schuhmacherösohn, den Mi chael Rudorfer, Lebzelter in KiPbühel. b. Der Hechenberger Maria, JngehänStochter, den Thaddäus Mayr, Kirschnermeister zu Kitzbühel. 7. Der Pichler Helena, Handelsmannötochter, den obigen Johann Rainer. ». Der Bock Magdalena, Knappentochter, den An- drä

Moyle, Bortenmacher zu Kitzbühel. !I. Viertel Jochberg, y. Dem Hauser Michael, ZimmermannSsohn, den Joseph Hauser, Zimmermann zu Kitzbühel. III. Viertel Reith. , »0. Der Prngger Barbara, Bauern » Tochter, den Bauer Stephan Ritter za Schrettberg in Reith. >>. Der Lintner Anna, unehelichen Kinde, ì>m Ge org Gasteiger, Bauern zu Seebücheln in Reith. IV. Viertel St. Johann. ! »2. Dem Waltl Simon, Bauerösohn, den Kaspar Seywald zu Panzla in Oberndorf

. ' >3. DerWörgetterKatharina, Müllermeistcrötochter, deiì Christian Gogl, Stvpfenaumüller zu St. Joh«nn. »4. Dem Schwaiger Johann, Bauerösohn, dm Tho mas Wieser zu Mittern am Gasteig. >S. Der Feuersinger Maria, Mehger-Tochter, den Simon Reitter jn Buchern zu St. Johann. V. Viertel Kirchdorf. ! »t>. Dem Widmoser Sebastian, Bauerösohn^ die Mutter Christina Biechlin und den Schmied zu Wäidnng, Nikolaus Diechtler. ! 1 -7. Der Oberlechner Nothburg, BauerStochter von Stadlern, den Joseph Widmoser, Di'enstknecht zu Laken bei St. Johann. ig. Dem Salkenauer

, übergebcnen Bauern beim Stelzer, den Joseph Stöckl zu Madla in Pillersee. 2cz. Dem Obwaller Johann, ehelichen Bauernsohn, den Martin Koidl zu Jnnergranbach in Pillersee.. 30. Der Grattenbacher Katharina, BauerStochter, den obigen Johann Birnbacher zu Mathensen. 31. Dem Lengauer^ Georg, Messerschmiedsohn, den Johann Lengauer, Menerschmied in Fieberbrnnn. VIII. Urbar Waidring. 32. Der Schrederin Maria, BauerStochter, den Tho mas Bniggl heim Dicchtlcr ebendaselbst, lì. Wegen Wahnsinn. I. Viertel Kirchdorf

. Dem Nothegger Andrà, Bauerösohn, Kaspar Einwaller zn Einwall in Kirchdorf. 2. Der Zorn Anna, Lederertochter, den Georq?or,.. Pcrgerbaner zu Waidring. 3. Der Aschenauer ?lnna, BauerStochter zn Weihen- bnhel, den Johann Bichler zu Piesiug bei Kirchdorf. Wegen Verschwendung. I. Viertel Reith. , 1. Der Schösser Maria, BauerStochter, den Joseph Prngger an, Hof zu Wiesenschwang. ^ II. Viertel St. Johann. 2. Der Sinneöberger Magdalena, Wittwe, ehemals zn Wölzern, den Joseph Kohlhofer, Bauer zu Grutla bei Kitzbühel

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/22_01_1850/BTV_1850_01_22_5_object_2973365.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.01.1850
Descrizione fisica: 8
. Binden;, am 18. Jän. IS50. Schandl, Amtiverwalter. l Todes-Erklärung. Nr. 07 Nachdem der mit dieSzerichtlichemEdilte '.'cm 10. April 1846, Z. Art, vorgeladene Joseph Steinlechnir von Hippach weder persönlich erschienen, noch sonst von seinem Leben und Aufenthalte eine Nachricht gegeben hat, so wird derselbe auf weiteres Ansuchen vom lieiitigen Tage hiemit als büraerlich tcde erklärt. ' K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 14. Jän. 1850. Berger, Landrichter. Hußl, Adjunkt. Die von Johann Kinder

— Fremdwörterbuch. 2t Bogen groß Oltas. I84S. Dauerhaft gebunden. 54 kr. E.M. l Kuratel-Edikt. Nr. »44 Es wird bekannt gemacht, daß dem Geigenmacher Balthasar Tiefenbrnnner zu Hkttinz wegen Wahnsinn ein Kurator in der Person des Joseph Peter, Müllermeister zu Hötting, gesetzt worden ist. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, am 15. Jän. 185». Schandl, Landrichter. l Kuratel-Edikt. Nr. l 3 l Vom k. k. Land- und Kriininal-Ilnters.-Gerichte Bru- neck wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, es sei wider Johann Mair

Benesiziaie» Joseph Federspieler Ansprüche zu machen gedenken, aufgefordert, diese ihre Ansprüche, in so weit selbe nicht bereits in dem am 3. d.M. gerichtlich aufgenommenen Jnventare enthalten sind, bei Vermeidung der im Z. 814 allg. bürgerl. Gesetzbuches enthaltenen Rcchtsnachtheile bis längstens Ende Februar d. I. bei dem gefertigten Amte anzumelden und darzuthun. K. K. Stadt- und Landrecht. Innsbruck, den IS. Jän. ILäV. Herr Präsident krank. «. Attluiair, Landrath. Strobl, Landrath, v. Angelini

, Laildrath. v. Fisches, Sekretär. I. S. li. 3. 4. 5. 6. und Ans erster Ehe mit Maria Schuler. Georg Reinisch, geboren am ö. Mai 1733. Simon Neinisch, geboren an» 4. Oktober 1740. Aus zweiter Ehe mit Agnes Mair (TheiS.) Barbara Neinisch, geboren am 2V. Mai 1747, Johann Reinisch, geboren am 12. Dezember 1748. Joseph Reinisch, geboren am 8. September I7S3, und Anna Reinisch, geboren am 2. August 1783 deren allfällige Desrendenten sind seit Menschen- gedenken unbekannt wo abwesig und werden anmit aufgefor

von ö bis 12 Ilhr Rachinittags von halb 2 bis 5 Ilhr, und nöthigensalls am nächst darauf folgenden Tage, den 2g. d. MtS, im Widum zu Rinn fäimnlliche zur Vcrlasscnfchaft des a,»25. v. Mts. alldort verstorbenen Bcncfiziaten Joseph Federspieler gehöri gen Mobilie», bestehend in HauseinrichtungSstülken, Uhren, Leibkleidern, Büchern, etwas Silberzeug, mehrere besetzte Bienenstöcke, Wäsche, Bellen, Leinwand, Küchengeräthschaften und in andern Fährnissen, gegen sogleich bare Bezahlung an die Mcistbiethendcn önentlich

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/15_05_1852/BTV_1852_05_15_8_object_2981432.png
Pagina 8 di 8
Data: 15.05.1852
Descrizione fisica: 8
, aus gesetzlichen Gründen die Kuratel zu '.'erhängen befunden habe, und das; der k. k. Dikasterial-Sldvckat llr. Schuster vom ge fertigten Gerichte als Kurator aufgestellt worden ist. K. K. Bezirksgericht Innsbruck, den 10. Mai 1LS2. M i t t e r h o.f e r. 3 Edikt. Nr. 284S Joseph Ringler, Gastwirth zn Kollmann, hat durch feinen Gewalthaber Hrn. Johann Bußjäger zu Reuttc gegen Johann Gatt, Fuhrmann von Heiterwang, wegen einer Schuldforderung per SZ fl. 4g kr. N.W. anher die Klage überreicht, worüber

Sander von Bludenz, hat gegen Maria Josephs, Johann Joseph und LukaS Äertle von St. Gallenkirch, letztere zwei un bekannt wo abwesend, wegen einer Zinsforderung von 16 fl. 39 kr. R.W. beim gefertigten Gerichte Klage gestellt, worüber zur summarischen Verhandlung auf den 3. August d. IS- Vormittag um 9 Uhr dahier Zagsatzung angeordnet, und zur' Vertretung der abwe senden Mitgeklagtcn Johann Joseph und LukaS Bertle Peter Neier von SchrunS als Kurator bestellt wur de. Hievon werden Johann Joseph

, dieselbe nach Vorschrift des Hofkanzleidekrets vom25.Fe- bruar 1840 Zahl 389l bei Vermeidung der darin aus gedrückten Rechtsfolgen bis 30. September 1852 hierorts anzumelden. Jmst, am 6. Mai 135h. K. Schandl. Trafojer, Assessor. 3 V o r l a d u n g s - E d i k t. N». 1786 Vom k. k. Bezirksgerichte Bregenzerwalv als Ab- Handlungs-Jnstanz werden alle Diejenigen, welche an den Nachlaß des am 7. Jänner d. I. zu Graz verstor benen Kunstmarmcristen Joseph Felder von Aezau aus was iiniiier für einem Nechtstitel

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/05_08_1851/BTV_1851_08_05_4_object_2978728.png
Pagina 4 di 4
Data: 05.08.1851
Descrizione fisica: 4
. 1 Versteigerungs-Edlkt. Nr. 1680 Vom k.». Bezirksgerichte WIndischmatrei wird anmlt bekannt gemacht, daß ausErekutionö>Anlangen deS Hrn. I»r. Brigl in Lienz, als Gewalthaber deck Joseph Hölzer am Michaelbachergute zu St. Johann im Wald, wider Joseph Meßner zu Oberinaurn wegen 26S fl. N.W. nebst Unkosten In die öffentliche Versteigerung nachste hender, dem Letztern angehirigen Realitäten gewllllget worden Ist, als: Kat. Nr. 713 Lit. Eine ganze Feuer- und Futterbehausung zu Obermaur». > Lit. 0. Ein Acker

,-das großsFeld genannt, von 83S6 Klafter. Lit. L. Ein Mahdstück, der Kälbergarten, von 1S20 Klafter. ' . Lit. L. Eine Bergwiese in der Nill ven 4 Tag- mahd. Lit. I!. Eine Bergwiese, die Pötsch genannt, von 2 Tagmahd. . HIe'ür ist der AusrusSpreiS 4övl)ff. R.W. Kat. Nr. 716. Eine Bergwiese in der Nill, die Theiserin genannt. ? Hiefür ist der AuSrufspreiS 15l) fl. R.W. Die Versteigerung wird am 24. Oktober d. IS. Vormittag um 9 llhr in dem Bräuhause des Joseph Raffer zu Virgen vorgenommen

werden. Die Bedingnisse können während der gewöhnlichen AintSstunden eingesehen werden. Alle jene Gläubiger, welche eine auf den oben be triebenen Realitäten versicherte Forderung zu haben glauben und geltend machen wollen, werden Ihieinit auf gefordert, solche bis zum VcrsteigerungStage »ach Vor schrift des hohen Gubernial EirknlarS vom 6. April 1840 Nr. 673Z anzumelden. K. K. Bezirksgericht WIndischmatrei, den 22. Juli lSSl. Michaelcr. E d i r >. Nr. 2274 AloiS Adler, Löwenwirth allda, hat wider den Joseph Zobl

, daß auf Ansuchen des Hrn. llr. Fel der» in Innsbruck in Vertretung des Hrn. Grafen Karl v. Kuen in Eppai» I». dessen E^ekutionSsache wi der Joseph Windegger/«Wirth in Jnziiig, die mit dieS- gerichtlichem Edikt voö! 21. Mai l. IS. Z. 1562 aus den 1 l. August l. JS. angeordnete exekutive Realitäten- Versteigerung hiemit aufgehoben werde. TelfS, den 31. Juli 1851. I. i. ' Zimniermann, Adjunkt. In vcr Wagner'schc» in Innsbruck, Brisen und Feldkirch- ' ist zu haben: Das Land Tirol. Mit ciiieln Anhange: Vorarlberg

20