894 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/14_08_1930/VBS_1930_08_14_10_object_3127387.png
Pagina 10 di 12
Data: 14.08.1930
Descrizione fisica: 12
Alois, Riederhof, Senales. Spechtenhauser Adal- bett, Senales, Äaffeiner Alois, Senales, Wind egger Jchef, Appiano, Sanier Seb.. Senales, Kofler Alois, Certosa, Hochw. Jnnerhofer Franz, Covelano, Kobler Vinzenz, Certosa, Egger Josef jun., Merano. Sanier Johann, Toni Hans, Senales, Gamper Matthias tun., Senales, Winkler Heinrich, Silandro Spechten hauser Karl, Senales, Rainer Josef, Senales, Spechtenhauser Marttn, Senales, Bartolini Franz, Merano, Äußerer Rudolf, Appiano, Un» gericm Josef, Tirolo

, Hochw. Haller Anton, Tirols, Lochmann Andreas, Forana, Gamper Josef, Mitterhof, Senales, Gamper Josef, Cer tosa Grüner Sebastian, Senales, Hochw. Gaba- lin Alois, Appiano, Wielander Alois, Silandro, Herrenhofer Anton, Caldaro, Sanier Josef, Gfall, Senales, Hochw. Dietl Johannes, Senales. 3300 Teiler. Stand - Schleckerscheibe: Spechten hauser Max, 78 Teiler, Gamper Matthias sen,. Eurschler Sebastian, v. Dellemann Luis. Öber- hofer Johann. Sanier Josef, Brugg, Winkler Ich., Dr. Kemenater Franz

. Gamper Jchef, Certcha, Lafogler Simon, Winkler Hein rich, Rainer Sebasttan. Bauer Johann, Etz thaler Hans, Winkler Jchef, Ungericht Jchef, v. Dellemann Luis, Äußerer Hans, Eurschler Sebastian, Gamper Matthias sen., Langer Ant., Egger Josef jun., Hofer Ignaz, Gamper Matth, jun., Overhofer Johann, Sanier Josef. Gfall, Dr. Kemenater Franz, Gamper Josef Finail, Eurschler Alois, Schn., Bartolini Franz. Kröß Johann, Proßliner Franz. Gamper, Jchef, Mitterhof, Sanier Sebastian, Herrnhofer Ant., Prünster Hans

, Grüner Sebastian, Hochwürden Eabalin Alois, Spechtenhauser Josef, Lochmann Andreas, Rainer Josef, 94 Kreise. Stand-3er-Serie: Rainer Sebastian, 29 Kreise, llnterlechner Jchef. Spechtenhauser Max, Eurschler Alois Schn., Winkler Jchef. Gamper Jchef, Certosa, Äußerer Hans, Lafogler Simon, Ungericht Jchef, v. Dellemann Luis, Winkler Heinrich, Cgger Jchef, Eurschler Seb., Lochmann Andreas, Gamper Matthias fen., Hochw. Eabalin Alois, Langer Anton, Sanier Josef, Gfall, Etzthaler Hans, Oberhcher Johann

Sebastian, Egger Jchef, jun., Etzthaler Hans, Bauer Johann, Langer Anton. Camper Matth, iun., Overhofer Johann, Hofer Ignaz, Bartolini Franz, Dr. Kemenater Franz, Eurschler Alois, Schn., Eurschler Sebastian, Sanier Sebastian, Hochw. Gabalin Alois, Spechtenhauser Jchef, 352 Kreise. Stand-Rummernprämien: Spechten hauser Max, 41 Nummern, llnterlechner Jchef, Bauer Johann, v. Dellemann Luis, Rainer Sebastian. Gamper Matthias sen., Etzthaler Hans, Winkler Heinrich, 9 Nummern. Kleinkaliber-Festscheibe

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_04_1905/MEZ_1905_04_14_9_object_641833.png
Pagina 9 di 16
Data: 14.04.1905
Descrizione fisica: 16
Nr. 45 Mnaner Aettmtg ^ - 9 Gesellschaftsschießeu. Verzeichnis der Be>'t- und Prämiengetoinner des Gesellschastsschießens im Saale des Cafö Paris vom 19. bis 28. März 1905. Hauptscheibe: Josef Hausmann, Meran, 60 Teiler, Karl Schär, Meran, 156, Johann Moos- walder, Meran, 166, Anton v. Goldegg, Partschins, 168, Eduard Pattis, Bozen, 181. Meisterscheibe: Theodor Steinkeller, Bozen, 63 Kreis, Matthias Ladurner, Algund, 63, Eduard Pattis 73, Franz Schaller, Bozen, 8V, Heinrich Winkler

, Julius Steinkeller, Eduard Pattis, Bozen, 46, Johann Kröll, Matthias Ladurner, Joh. Schmieder, Algund, 47> Johann Mairhofer, Karl Nagele, Michael Senn jun., Meran, 47, Sebastian Reiner, Johann Oberhofer, Josef Spechtenhaufer, Schnals, 53, Josef Ladurner, Josef Theiner, Matth Huber, Algund, 60, Josef Seeber, Otto Barlach, Josef Hausmann, Meran, 62. Jungfchützengruppe: Franz Schwenk, Karl Köcher, Joseft Thaler. Meran, 60 Kreis. Einzelleistung beim Gruppenschießen: Jgnaz Egger 10 Kreis, Eduard Pattis

11, Matth Ladurner 12, Josef Spechtenhaufer 12, Josef Theiner 14, Jgnaz Elsler 14, M. Senn jun. 15. Für Jungschützen: Franz Schwenk 19 Schleckerscheibe: Thomas Höllrigl 20 Kreis, Josef Pattis 19, Jgnaz Elsler 19, Eduard Pattis 18, Josef Ladurner 18, Julius Steinkeller 18, Matthias Ladurner 18, Martin Tißner, Meran, 18, Jgnaz Egger 18, Alois Stark, Allitz, 17, Leonhard Kofler, St. Leonhard, 17, C. I. Haßwell, Meran, 16, Heinrich Winkler 16, Theodor Steinkeller 16, Johann Oberhofer 16, Johann Mairhofer

- Eichenkränze: Karl Nägele, Jgnaz Egger, Josef Ladurner, Matthias Ladnrner, Johann Trenkwalder, Heinrich Winkler, Theodor Steinkeller, Julius Steinkeller, Franz Schaller, Eduard Pattis, Alois Stockner, Josef Pattis, Kassian Baldauf. Eichenkränze erhielten: Johann Mairhofer, Hans Haller, Thomas Höllrigl, Michael Senn jun., Jgnaz Elsler, Josef Theiner, Josef Ungericht, Josef Winkler, Sebastian Reiner, Josef Spechtenhaufer, Alois Stark, Alois Lageder. a g es p räinien. Meistersche i be: am 19. März: Johann

17, Alois Oberhofer 16, Jgnaz Egger 15; am 21. März: Heinrich Winkler 16, Frau Baronin v. Brenken 15, Jakob Pedroß 14; am 22. März: Martin Tißner 18, Matthias Ladurner 18, C. I. Haßwell 16; am 25. März: Josef Pattis 18, Leonhard Kofler 17, Johann Oberhofer 16; am 26. März: Eduard Pattis 18, Jgnaz Egger 18, Johann Mairhofer 16; am 27. März: Thomas Höllrigl 20, Joses Ladur ner 18, Anton Hölzl 15; am 28. März: Jgnaz Elsler 19, Joses Pattis 19, Julius Steinkeller 18. Für die ersten und letzten Zentrum

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_08_1904/BRG_1904_08_13_7_object_802660.png
Pagina 7 di 18
Data: 13.08.1904
Descrizione fisica: 18
der reichsten Gesellschaft sein. Nr. :an .jedem Schießtag: Johann.Etzthaler, Karl Nägele/ Matthias. Ladurner)! Johünn IObßrhofer, Josef Egger (2). Johann Schmieder, Heinrich Winkler, Dv: Johann Haller; »für die-drei -besten-Serien an jedem Schießtage: . 24. Michael Senn, Johann Etzthaler,: Karl Nagele, 25. Matthias Ladurner, Karl Nägele, Johann Mairhoser, 2L. Michael Senn, Aldis Oberhofer, Josef Pixner, 27. Johann Ober hofer,. Alois Oberhofer, Matth. - Fischer» 28. Matth. Fischer, Joses Egger. Johann

die Veranstaltung dieses Festschießens ermöglichten, sei hiemit der wärmste Schützendank ausgesprochen. ' Die Vörstehung.) SchieWands'Mchrichten. K. I. - VfatdsA» * Best- und Prämiengewinuer, beim Gesellschasts-Festschießen (vorn 24.Juli bis 1. August) zu Ehren des beim internationalen Jüniorschießcn in Budapest preisgekrönten Jungschühcn Heinrich Winkler. 1. Ehrenscheibe. Tiefschußbeste: Alois Oberhofer, Schnals, 255 Teiler, Johann Etzthaler, Meran, 46?,. Peter, Reich, Platt,; 951-, Matthias Fischer

. Pärtschins)'1025, Michael-Senn jun., Meran, 1044, Dr.. Johann Haller, St. Leon- hard, 1113, Matthias. Reiner, Meran, 1122, Josef Reich, Pfelders, 1132, Franz Ziernhöld, Meran, 1195, Johann Oberhofer,. Schnals, 1387, Alois Pichler. St. Martin, 1407; Serienbeste: Heinrich Winkler, Meran, 14 Kreise, Josef Egger,.Meran, 13) Johann Schmieder, .Algnnd, . 13, Josef Winkler, Tiscus12. Jöhann'ZGnfler, St.'. Leonhard, 12- Anton Götsch, Meran, 11. 2..Schlecker scheide. Tiefschuß beste: Johann Oberhofer) Schnals

, 301 Teiler, Dr. Johann Haller, St- Leonhard» 318, Johann Mairhostr, Meran, 367, Hans Haller- Meran, 382, Heinrich Winkler,““Meran, 412,-Alois Oberhofer, Schnals, 255)AntMG.otWMeran) 413, Johann Etzlhaler) Meran, '467, 'Karl MägelU Meran, 481)- Michael Senn jun., Meran, 537, Joses Egger, Meran, 609, Joses Winkler. Tisens, 667, Matthias Fischer, Pärtschins. 690, Josef Gögelo, Platt, 872,-sJohann Smukawetz, Meran., 892, Joses PixaerMßselders, 930,-. Matthias^ Ladurner, Algnnd, 933, )Franz Ziernhöld

,“ Meran, 98l» Peter- Reich, Platt,W87» Matthias- Reiner, Meran) 1122) Johann Graßl-ZSt. Leonhard, 1363, Paul Ladurner, Meran, 1369)2 Franz Oetzbcugger, Meran, 1379, Aldis PichlerHSt. Martin,-.1407; Serienbe'ste.: Heinrich Wmklcr 18 :Kreise> Hans -.Haller 18-, Matthias LaMrner 18, Karl Nägele 18. Michael- Senn jun. 18)Dr. Johann Haller 17, Josef Egger 16- Johann ObeHpfer 16, Johann Etzthaler 16, Älöis Oberhofer !l5MZdsef Winkler 15, Matth. Fischer 15. 3.^-P.r ämieM Gesamtpa: äm fest:» Dr» Johann

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/02_06_1909/SVB_1909_06_02_6_object_2547957.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.06.1909
Descrizione fisica: 8
, bei sehr gutem Besuch zum erstemal in Szene. „Der sidele Bauer' dehandelt die uralte und doch ewig neue Geschichte vom Kinde, das sich seiner Angehörigen schämt: Ein armer Bauer, Matthias Scheichelroitner, dessen Weibes letzter Wunsch es war, den Sohn studieren zu lassen, erfüllt diesen Wunsch, trotzdem er und sein Töchtercheu, die Annamirl, selbst kaum das Nötigste zum Lebensunterhalt haben. Doch er ist stolz auf feinen Stephan, der einmal ein Herr Pfarrer werden soll. Der Lindoberer — ein biederer Bauer

würde und daß er sich unter den anderen Gästen nicht einmal wohl fühlen würde. Endlich verstehen die beiden, daß ihrem Sohn, resp. Bruder ihre Anwesenheit bei der Hoch- zeitsfeierlichkeit nicht erwünscht sei. Der alte Mat thias gibt seinem Sohn noch den Segen und beglück wünscht von den Dörflern reist dieser nach Berlin. Den alten Matthias, der sonst immer lustig und sidel ist, verläßt nun sein guter Humor, da er sieht, daß sein einziger Sohn, den er unter so großen Opfern hat studiereu lassen, und der sein Stolz ist, sich seiner schämt

Gattin, ist besonders mit ihren Schwieger vater sehr lieb. Das freut den alten, enttäuschten Matthias und er dankt ihr in einem wunderhübschen, melodiösen Lied für ihre Liebenswürdigkeit und bittet sie, seinen Einzigen recht glücklich zu machen. Das ergreist auch die anderen und sie versöhnen sich mit den biederen Landleuten. — Die Musik ist graziös und melodiös, jedoch kommt die meisterhaste Instrumentierung auf dem Klavier leider nicht zur Geltung. Sie trifft den oberösterreichischen Ton

vortrefflich. Besonders wirkungsvoll find das Lied von der Zipselhaub'n (Matthias), das Duett zwischen Heinele uud seiner Mutter, ferner das Terzett (Annamirl, Lindoberer und Matthias) „Drrr Infanterist zc.', der Bauernmarsch und das Schlußlied des Matthias im letzten Akt. Gespielt wurde wieder vorzüglich. Herr Drescher als Lindoberer, Herr Retsch als Stephan, Frl. Felsen als Annamirl und besonders Herr Norden als Matthias waren ausgezeichnet. Aber auch Herr Hutten (Vinzenz), Frl. Koren (die Kuhdirn Liesel

4
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/06_01_1912/MW_1912_01_06_11_object_2556227.png
Pagina 11 di 16
Data: 06.01.1912
Descrizione fisica: 16
Biasi Emil Fritz Anton, Baumeister .pföstl Alois von, Gutsbesitzer Födes L., Villa Nora Trogmann Matthias, Gutsbesitzer Dr. Federspiel, Gemeindearzt Lotic, Generalmajor Gschließe« Franz, Apotheker hartmänn A., Vize-Bürgermeister Brenner Tobias, Baumeister Kettler Johann, Hausbesitzer 3. Baron Seßler von herzinger Lex Hans, Spediteur u. Hausbesitzer Graf Walterskirchen hölzl Josef, Posch Frau Roy, private, Gttoburg Fitzgibbon Herbert Frau wolff Klementine pataky Karl ' Musil Josef, k. u. k. General

Musch Josef, Baumeister - Szamatolski Martin, Bankier Grubcr Anna . Handschuh Luise, Gbstgeschäft Iungg Johann, Reatitätenbefitzer hellrigl Anna pedroß Alois, Hausbesitzer Müller Kathi, Gemischtwarenhdlg. Gerstgrasser Magd. Witwe Reissinger Florian, Bäckermeister wild Josef, Fiaker Gurschler . Hermann, Spengler meister Gubert Gebrüder Blummer Karl, Friseur Mittersackschmöller Rud., Lehrer holthöfer Lisl, private Sevelin Alfons, Sattler und Tape zierer - . r ; Marsoner Rudolf Gögele Matthias

, Holzhändler Liberka Marie, Hausbesitzerin Mair Jakob, Kaufmann Mair Theres Kircher Anton Kröß Jakob Ladurner I. Klotz Marie Witwe hölzl Franz FraU Dr. Künz Seltner I. hölzl Alois Mändl R. Lardschneider Karl und Frau pertraner Josef pertolli Matthias Pirpamer Jakob, Obsthändler Till Hans Hofer Andrä, Gastwirt Gufler F. .Mayregger Peter Gamper .Braun Anton Modi Anton Ladurner Anna Wwe, Domes Johann, Friseur Dr. Gaigher h. Holzer Josef, Wäscherei Waldner Alois ’ Kaufmann Matthias und Josef pixner Johann

Waldner Elise. Ganthaler Valentin, weger Josef, Tischler Straffer Johann Stransky Rudolf, Kaufmann Klein Martin, Gastwirt Adami Maximilian Mohr, Installateur Kranauer 8c Grohe, Installations firma Teitl Hans. Geschäftsführer Ladurner' Theres Malleier Josef . Dr. Träger Wallnöfer Johann Marcadella Sebastian, Steinmetz hölzl Jakob Lonyay Johanna v. Spitzer Wilhelm Reizmann Flora Winkler E. von Flarer Matthias Geiser Kathi Flarer Geschwisterte Reiterer S., weindl. Hartmann N. Schmidt Heinrich. ^ Torggler

Elise Maier Theres, Thurner Trögmann Josef höller Anton Pirhofer Julia, Paßwirt Thomas A., Staufer. Moy Baron Zöttl Helene. Boneburg - Flensfeld Karl Frei herr von N. N. X. X. Belkien Helene Schik E. von Ganthaler Johann Inama Andrä Fahrensteiner Luzie Lampbcll of Lraignish, Miß Eveline Reinthaler Rudolf Waldner Anton Löffler -Rudolf Fr. Rie Sofie ~ Alber Josef Klotzner Maria Nußbaumer Anna . Gögele Alois Mittelberger Matthias Alenz Johann, Restaurateur Bertagnolli Nikolaus Pristinger Franz Altmann

5
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Pagina 13 di 16
Data: 21.07.1915
Descrizione fisica: 16
Kitz, Eugen Mauchs, Dr. Hans Sild und Jäger Bernhard Kunz. -alle fünf des 1. TKJR.; Fähnriche Heinrich Karaber, Augustin Degafperi und Oberjäger Eduard Sprenger, alle vier des 3. TKR.; dem gefallenen Berg führer Sepp Inn er K ofi er von Sexten; Zugs- führor Matthias Fuchsberger. Unterjäger Johann Koreian, Landesschütze Georg Krepel, alle drei dos 3. Landesschützen-Reg. Silbernes Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille: Zugs- n'ckrer Tit.-Wachtmeister Alfons Fussenegger. Franz

, Franz Wei ler, Karl Fiegl und Josef Schartner, alle dreizehn des Landessch.-Reg. Nr. 1, Fähnrich Franz Bicha des Feld- Kanonen-Reg. Nr. 22, Fortifikations-Oberwerkm. Witold Ilnicky der Geniedirektion Trient, Zugsführer Franz Müller des Tel.-Reg., Landsturm-Unterj. Lina Ronchetti der Gend.-Assistenz Casotto, Korporal Her mann Heinrich der Reif. Tir. Landessch., Zugsführer Matthias Sitter des GA.-Reg. Nr. 14, Standfchützen- Zugsf. Franz Dejacco und Engelbert Solderer, beide des Standfchützenbaons

Peppenauer, alle zehn 5 des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; Reserve-Fähnrich Franz Häm- merle, Zugssührer, Titular-Wächtmeister Georg Schuh, Korporal Josef Papp, Landesschützen Kamills Modena, Matthias Franz und Georg Stahl, alle sechs der Reit. Tir. Landesschützen-Division; Reservesähnrich Adolf Schön, Einjährig-Freiwilliger, Titular-Oberjäger Jo hann Lepczy, Aiechnungs-Unterossizier 1. Klasse Karl Schmiedhauser, Zugsführer Franz Brugger; Emil Longo, Otto Frantz, Heinrich Pichler, Unterjäger Vin zenz Schüller

, Josef Lintner, Franz Lutz, Josef Ka- fchik, Georg Holzer, Matthias Scheindl, Patroüille- führer Georg Purtschaler, Franz Heidegger, Baltha sar Zorzi, Franz Lüftenegger und Landesschütze Franz Huber. sämtliche des 3. Landesschützen-Regiments. Bronzene Tapferkeitsmedaille: Zugs sührer Karl Svara, Unterjäger Karl Pernter, Jgnaz Steinbrecher, Josef Hanzlik, Karl Seppi, Friedriä) Ulbrich. Joliann Klingler. Franz Hemetzberger, Vin zenz Siller, Jakob Fahrner. Sanitätsunteroffizier Balthasar Schweiger

, Utj., Roden eck; Baldo Karl; Berchtold Franz, Zgsf.; Couta Alois; Dejackum Josef, Bozen; Felderer Anton. 1. Kp^ Burgeis; Fuchs Johann; Gamper Johann, Ossi« ziersdiener, Naturns; Gamper Karl, Obj.; Göttin« ger Rudolf; Gfchnitzer Alois. Tfchöfs; Haller Josef, Mellau; Höchenberger Kaspar, Ptf., Lichten berg; Klotz Thomas, Kastelbell; Laimer Johanns Lochmann Matthias. Girl an; Maczek Karl; Mallin ger Leo, Utj.; Morande!! Josef, Koltern; Nem gschwentner Ferdinand, Gufidaun; Pafsel Wen zel; Pittinger

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/20_10_1908/TIR_1908_10_20_3_object_150176.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.10.1908
Descrizione fisica: 8
seiner Leiiung ist es gelangeu. Saß der S^ießst-ui». vor drei Iahren um !2.ui!0 Iv gei'au! würiie, he-ünich: mehr 200<> Iv Passiva Hai Am ^ubiläunizschieß.n nannien 311 Tchüysu teil. Di? Iubiläumzicheibe wurve nni I5>U Preisen a»f25W I< erhöh:. Eins'el'ene Leistung erziele Matthias Ladurner in Algund. indem er in iünf Zchüssen 4^ Kreise erziclre. leider aber au? einfachen Zchlecker. Allen Schügeniirüdern aus Nah und Ferne, allen Zpen- dern und Schützenireunden herzlichsten Tank und Zchü'^eii- grüß

!.-, 2712. Zoster Johann, Unrerperfug, 282> Pramsrrahler Johann. Loop., Terlan, 287«i. Kosler Jakob, »uriaisch, 288K. Flora Jgnaz, Mals, 2!»u^. Zeschg Joses, Dentictz- nofen, 293>i. Ehiochetti Joses, Bozen. Zchaller Franz, Bozen, M>>0. Pusf .^okaun, Vahrn, M7«>, Linrner Alois. Eppan, !113. Riedel Herinaun. Gunzen Hausen, Bayern, 3113. Pomella Alfons. Karra.sch. !1 !9. Meßner Matthias, Amholz. Pusterial, 3157. Auer /.nur, Eppan, 3170. Prantl Alois? 71 Knittl ^eorg, Lana, 32l>t. Wiwnder Jakob. Laas, 3227

Josef. Taufers im Pusternl, 3631. Elsler Jssef, Terlan, 3642. Pialiner Anton, Bojen, 3'.'56. Äußerer Alois, Epvan, Guslec Karl, MSlteu. 3705. Zaltuari Franz, Bozen, !7<»5. Winkler Alois, jun.. Terlan, 37 !6. Verdorfer Johann, St. Marlin. Passeier. 3774. Jöchler Joses, Bozen, 3778. Waschgler »arl, Terlan, 37-^6. NikoluM, sen.. Schlan- d-rs, 33IU. Wagger Georg, Burgstall, 3,^22 Wielander Josef, Latsch. !52Z. Gamper Matthias, Zchnal^, 3831. Peer Josef. Spondinig, !^35. Hohenegger Marlin, Eyrs, 3836

. >^ruber Matthias, Lana, 3838 Huber Johann, Schweig, Terlan, 3964. Breitenberqer Sebastian, Lana, 3'.«3^. Plank Karl, Bozen, 4016. Gruber Franz, Terlan, 4NU». Gruber Alois, Andrian, 4u28. Rainer Johann, Nals, 4U36. Sonil Johann. L.ijen, 4040. Alorecht Albert, Terlan, 404 l. Äußerer Rudolf, Evpau, 4046 PlSner Anton, Laas, 4>i^2. Hauck Georg, Bozen. 1086. Zöschg Georg, Tisens, 411?. Ztaufmaun Alois. Auer, 41-'>. Ennemofer AndrS, Tisens, 42^4. Leitne^ Joses, Bozen, 4205. v. Egen Alerander, Terlan

. ' Ladurner Joses. '.'!!gm-d Abler August, Marlin«- Slein- ieller Julius. Ä^>zen Ob.-rdoiser Urban, Lauch. Freue- Josef. Taufer.-, ^nsteri.il Plainier Amon, Lennmoos. Zt?':ikeller Theodor. Zozen. Runer Heinrich, Terlan. Wagg^c >^eo!/-!, Burgstall. >tlis!!.uiger Josef, Alguud. völler Alois. Karo^un. Gritt'. r Matthias. Lana. Bauer Mailhuis, Tors Tirol, I2« '2>. Nachleier, ^igh^n-chr Heinrich, Boz«: >225 . I ch l e ck ' 7 > ch e i b - „ Zir 0 l'. ^lernhüld Franz. ^ter.in >76'! . Zchlschtleiine: Alois

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/08_03_1934/VBS_1934_03_08_7_object_3132673.png
Pagina 7 di 16
Data: 08.03.1934
Descrizione fisica: 16
auf dem hiesigen Friedhof neben dem alten Schulleiter Patscheider bestattet: Matthias Stöcker,, der mehr als 40 Jahre als Notlehrer gewirkt und viele Kinder unterrichtet, sorg sam behütet und sie zu tüchtigen Leuten er zogen hat. Nicht des Lohnes willen hat er jahrelang in den Notschulen gewirkt, sondern um Gotteslohn. Matthias Stöcker wurde 1888 in Martello geboren- Nach seinen Schirljahren letzte das Streben nach Weiterbildung fort und er brachte es durch Fleiß und Selbst studium zum Notlehrer. Er wirkte

; vom» die Schuljugend. nach dieser die Bürgerkapelle von Laces. deren großer Gönner er war, der Sängerchor und die Geistlichkeit; hinter dem Sarge folgten die trauernde Gattin, die Verwandten, die Herren Karl und Vigil Zuegg. die Gemeinde beamten, die Bürgerschaft und viele Leid tragende. Am Friedhof wurde ein schönes Grablied als Äbfchiedsgruß gesungen. So ruht nun der gute Matthias Stöcker aus von den vielen Mühen und darf für die Gefällig- keiten. die er den Leuten erwieien. des Ge denkens im Gebete sicher lein

. Cr hat diese letzte Ehrung vollauf verdient. Er ruhe in Frieden! — Am 3. März starb der 80 Jabre alle Matthias Fischer. Cr war fast erblindet. Mit ihm. ist ein aller Veteran gestorben. Im Jahre 1878 hatte er den bosnischen Feldzug mstgemacht. Gerne erzählte er von seinen damaligen Erlebnissen. . Silandro, 1. März. (Un g e w ö hnlich stg r k e r S ch n e e f ä l l.) Heute in den Nach- mitternachtsstunden fing es auf einmal heftig zu schneien an. Bis um die Mittagsstunde er-, reichte die Schneedecke auf dem Lande

Bürger, kapelle zu Ehren der „Matthias' und „Hias- len', ist aus Versehen leider ein Name aus- geblieben, dessen Träger diese. Ehrung eben falls und zwar wohlverdient zuteil wurde. Es ist dies der Besitzer Herr Matthias Schuster Feuerwehrhauptmapn, eifriges MItalied und „Tambour' unserer Bürgerkapelle, . was hiemit nachgetragen wird. Lass, 8> März. (Todesfälle u. a.) Unter großer Teilnahme wurde gestern Frau Marie Lechner, Bildbauersgattin, beerdigt. Um sie trauern der Gatte und mehrere er wachsene

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/06_07_1907/TIR_1907_07_06_7_object_160431.png
Pagina 7 di 12
Data: 06.07.1907
Descrizione fisica: 12
Samstag, K. Juli 19>)7 .Der Tiroler' Aestgewinner vom Areischießen am 9., 10., ^3., 14., 15., 16. und 17. Juni 1907 am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen. Hauptbeste: Teiler Dukaten. 1. Oberhoser Josef, U. Frau v. Schnals 172 5 2. Meraner Jakob, Bozen 440 4 3. Hausberger Kaspar, Fügen 485 3 4. Ladurner Matthias, Algund 525 3 5. Plattner Anton, Lengmoos 603»/z 2 6. Geßner Josef, Tisens LI? 2 7. Wieser Anton, Bozen 663V, 2 8. Ruetz Josef, Oberpersuß 803 1 9. Kröll Johann, Algund

' — 34 35. Ladurner Matthias, Algund 477 — 36. Pan Johann. Bozens»» — 34 37. Winkler Josef, Karneid 550 — 38. Winkler Josef, Tifens ° s — 34 39. Saltuari Franz, Bozen 569 — 40. Pinzger Barthlmä, Jenbach ' s — 34 41. SpechtenhauserJ.,U.Franv.Schnals 572 — 42. Köster Johann, Unterperfuß 2 ? ' — 34 43. Mayerhofer Johann, Meran 602 — 44. Theiner Josef, Algund ' — 34 45. Pfeifer Josef, Deutschnosen 610 — 46. Wind Josef, Täufers ° ^ 34 47. Meßner Josef sen., Villnöß 675 — 43, Steinkeller Julius, Bozen

4. Adler Simon, Achrntirch 5. Pattis Eduard, Kardaun 6. Gamper Josef, U. Frau 0. Schnals 7. Schwarz Hermann, Volders 3. Moser Georg, Prags 9. Ladurner Matthias, Algund 10. Kwigadner Johann, Franzensfeste 11. Faller Ludwig, Fügen 12. Nägele Karl, Meran 13. Winkler Josef, Tisens 14. Gamper Matthias, U. Frau v, 15. Pinzger Bartlmä, Jenbach 16. Winkler Heinrich, Passeier 17. Kiniger Wilhelm, Sexten 13. Kröll Johann, Algund 19. Steinkeller Theodor, Bozen 20. v. Verotei Anton, Neumarkt Nachleser: Kofler

Johann, Unterpersuß 261 Bestgewinner beim Gruppenschießen, Kreise Kreise 1. Kröll Johann, Algund 2g Ladurner Matthias Algund 26 83 Thurner Josef, Algund 29 2. Schwarzer Johann, Eppan 37 Äußerer Alois, Eppan 21 30 Äußerer Rudolf, Eppan 22 3. Adler Simon, Achenkirch 23 Hausberger Kaspar, Fügen 28 79 Schwarz Hermann, Bolders 23 4. Oberrauch Alois, Bozen 19 Steinkeller Theodor, Bozen 28 77 Schaller Franz, Bozen 30 5. Pillon Johann, Bozen 13 Fran! Karl, Bozen 32 75 d. Los 18 Pan Johann, Bozen

Karl, 3. Ehiochetti Josef, 4. Matha Josef, 5, Leitner Josef, 6. Plaitner Matthias. Bestgewinner am dritten Gnadengabensch'.eßen am 30. Juni. Hauplbeste: 1. Noslatscher Jakob, 2. Wieser Anton,,!. Stockner AI, 4. Pittertschatscher FriH, 5 Schober Johann, 6, Steinkeller Theodor, 7. Springer Adolf, 3. Lageder Alois, 9. Leitner Franz, lv. Pohl Johann, 11. Plank Karl, 12. Pircher Alois, l3. Schaller Franz, 14, Oberrauch Alois, l5. Ztraudi Rudolf, 16. Steinkeller Julius, l7. Cagol Balerian

9
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/31_12_1910/MW_1910_12_31_5_object_2555084.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.12.1910
Descrizione fisica: 10
Engelbert Staffier Josef verdorfer Matthias Lrhart Josef und Tochter Staffier Matthias Gilli Hermine Sparber Rlois Markart, Gberpostmeister Unterhaslerhof Ruer Rnton, Metzger Lex Matthias Unterthurner Franz walzl Nikolaus walzl I. Riedinger, Frau^ und Tochter Trenkwalder Franz - Torggler Matthias Innerhofer Rlois , Salvatori'anerkolleg Staffier Rnton waldner Eduard Huber Michael haußner Lhristoff Seipel Ruth und Lina Furlan, Schlosser Pichler Johann, Metzger Kienzl Josef Erlebach, Rrchitekt Kostner

Josefa Pirpamer Josef Metz Johann Torggler Michael Rtz, Villa Rlpenrose Tazin M. Rachmair Joses Reisch, Maler Th. Fried Torggler Rosa Holzhammer, handl. Hartung Fischbach Karl Rungalhier, Handlung Gbermoser Georg Klöckner Josef Gutweniger, Spengler Wiedmoser Wilhelm Lorenz Rnna Ruernhammer, Friseur Grün M. veesenmaier Hornung Vachmaier Matthias Lotz Racher Josef Libardi Viktor herzum, Ziegelei Faulhäber, Gärtner Libardi, Wirt Zorzi, Tischler Grösst Rnna Egger Heinrich Brada, Tischler Lösch Martin

. M. Thaler Johann Gilli N. poteck Lina Rbel R. Vollmann h. Gremmer M. Lutz N. Hornung Schölzhorn Tannen Heinrich Rölz R, de Moras Kaprot Kirchlechner vaßeur I. Zwirzina, Photograph Gutmann Steiner Masenar Müller, Rlgund Stander Franz, Lana Rnrater Johann und Frau Zöggeler Matthias Rosenhammer, Wirt haberer Thomas Getzthaler Johann Trenkwalder E. Reiterer Johann Rlber Matthias Tschöll, Egger Gögele Johann Ulmann Franz Trenkwalder M. Rabat E. ploidl I. Bertignol Joses Gurschler Maria heinzer Hans Koblinger

10
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_10_1944/BZT_1944_10_21_3_object_2107854.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.10.1944
Descrizione fisica: 8
Schlachtlied und die zerfetzte Fahne von Spinges sind kost bare Vermächtnisse aus jenen heißen Tagen. Das Jahr 1809 und seine Kämpfe wa ren weit mehr als ein lokaler Wider stand, sie waren Beispiel und Auftakt zur großen deutschen Befreiungsbewe- sich auch Christofs Voller Matthias Philipp d. Ae. Die Fracken wurden unter Christof d. .1. am 19. Mai Io92 in die Tiroler Adelsmatrikel einge tragen. Hans Georg und Wilhelm von Prack, Söhne des Christof d. -L. ver kauften ION, die Pragslmrg. Virgil von Prack

und Schüssen seiner Gegner tot zusammen. Sein Leichnam wurde zerstückelt, seine Rüstung teilten sich die im Dienste der Colzen stehenden welschen Ban diten. Die Leichenteile wurden in Corvara beerdigt. Matthias v. Prack, Bruder des Franz Wilhelm, Sohn Christof d. Ae., vertrat den Bruder 1574 als Richter in Thurn an der Gadcr. Matthias von Prnok kaufte 1533 das Schloss Lut- tach hei Dietcnheim, das bis 1618 bei der Familie Prack verblieb. Ladis laus v. Prack, Bruder Christof d. Ae., war Schlosshauptmann

den Vögeln zürn Frasse lie- Diese »Schlacht hei Palfrad« Plaiken) wurde früher ange- zweifelt, ist aber seither durch die Forschungen Albert Jägers (»Der Streit des Kardinals Cusa mit Her zog Sigmund«, 1. Band, S. 205) hi storisch erwiesen und wurde zuerst von Matthias von Burglehner (»Ti roler Landtafel«, S. 717) erzählt und Gabriel d. Ae., vermutlich ein von den späteren Geschichtsforschern Enkel des alten Nikolaus und Sohn übernommen. Den Hauptmann Josef des Nikolaus Prack und der Dietmut

), der 1536 Eigentümer des gab er den Namen des berühmten Grossvaters, Franz Wilhelm d. J. starb um 1680 als Letzter der ladini- sehen Linie der Hitler Prack. Ha n s .1 o acht m v. Prack, En kel des Matthias v. Prack, wurde am 7. 7. 1605 Beirat der Zuzugskommis sion des Erzherzogs Max III. lind Hauptmann im Oberpusterlale. Er war mit Elisabeth v. Mor-.Siinegg vermählt (1003) und starb 1618 Tu Lut lach. Seine Tochter EIH.ibclh v. Prack nahm den Eerdinand v. Ei sdiele zum Ehegatten. Alexander V. Bischofs

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_10_object_1145236.png
Pagina 10 di 12
Data: 11.02.1931
Descrizione fisica: 12
Schutz. Merano; Ungericht Josef, Heinrich, Ralles; Graf Ignaz, Egger . Tirolo; Rau- . Monguelfo: Möser Slnbrä^ Braies; Lageder Al. fcn., Bolzano; Strager Hans. Bolzano: Langer Anton, Bolzano; Pardatfcher Josef, Appiano; Damian Alois. Tires; Etzthaler Hans, Merano; Oberparleitcr Hans. Brunico; Hofer Anton, Lipiteno; Welponer Paul, Bolzano; Äutzerer Hans, Eornaiano; Haller Hans, Merano: Lochmann Andrä, Foiana; Zöggeler Josef, Merano; Eestenharter Martin, Merano; Äutzerer Matthias, Appiano

: Dibiast Karl jun., Gries; Eolaretti Franz, Bolzano; Eruber Hugo, Ralles. DolMleßen in Merano Bestgewinner beim Bol fchiefzen in Merano vom 17. bis 28. Jänner 1031. Festfcheibe Merano: Matthias Huber, Lagundo, Fr. Emma Pfeifer, Gries, Anton Langer, Bolzano, Job. Krög jun., Bolzano, Jos. Regelten., Ralles, Jalob Mirhoser, Riscione. Hans Welthaler, Tel. Simon Lasogler, Bolzano, Al. Forcher, Parcines, Hans Scelnus. Merano, Bruno Langer. Bolzano. Hans Tschöll, S. Leo nardo, Luis Zöggeler. Merano

Haller. Merano, Matthias Kuppelwicler, Merano. Jof. Zöggeler, Merano, Jof. Ungericht. Tirolo. Joh. Bauer, Lana, Alois Reiterer, Avelcngo, Franz Ricolusti, Gries, Al. Lageder. Bolzano, Ernst Haller. Merano. H. Cchmittner, Bolzano. Anton Kofler. Rislano. Festscheibe Bolzano: Al. Pichler. San Martina, Heinr. Ranch, Ralles. Bruno Langer, Bolzano, Karl Hofer. Elorenza, Ignaz Graf, Monguelfo, Jof. Winkler, Testmo, Hans Seelans, Merano. Hans Haller, Merano. Frau Lasogler, Bolzano, Matth. Laimer, Parcines

. Gries, Jos. Regele. Ralles, Jos. Gugler, S. Martino. Matthias Huber, La-, gundo, Ant. Ladurner. Merano. Luis v. Delle mann. Andriano. Al. Reiterer. Avelenao. Ferd. Etzthaler. Merano, Karl Gam-er, Marlengö, Franz Bartolini, Merano, ,'nt. Koster. Risiano, E. Boscarolli fcn., Merano. Jakob Mairhofer, Brunico, Jof. Walzl. Labers, Lnis Gilli Merano, Hans Weithaler. Tel, Hans Haller len.. Merano, Frl. M. Auckenthalcr, Merano. Joses Thaler. Gries. Rudolf Cora, Bolzano. Hans Elsler, Merano. Battista Weltz

Sie Offerte vom Vertreter: Sander & Stainer elektrotechnisches Büro, Merano. 'f r;}?' : N'» 'ix,.- ..v-.f.-wr-c.' :j w:,.- M J das Haus von Weltruf, mit jedem Komfort, wird am Donnerstag. 12. Februar, wieder eröffn®!! Von tWffiem Schmerze erfüllt, geben wir allen die Nachricht. datz wem über alles geliebter Gatte, unser guter, lieber Vater. Bruder, Schwager und Onkel, Her« Matthias Winkler Kurier der Spar- und Vorichutzkafle, am Montag, den 0. Februar, im B4. Lebenssahre, um 10 Uhr Vormittag

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/30_01_1906/BZZ_1906_01_30_5_object_400058.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.01.1906
Descrizione fisica: 8
: Gmn- Per Johann. Widmayrbauer, Algund; Gamper Matthias. Egarter. Marling; Gänsbacher Franz, Handelsmann. Sarnthem; Geier Johann, Wein händler, Tramm: Gägele Alois, Wirt. Oberlana; Gogl Georg. Bauer. Mersch: Voller Johann. Wirt, Anras; Gruber Johann, Bauer, Haflinz; Gruber Joses, Bmier, Kompatsch-Naturns: Gruber Peter, Forsthofbauer. St. 'Amkraz-Ulten; Girfler Sebastian, 5trämer. St. Martin-Passeier: Haas Alois. Bauer. Aldein; Hafner Jakab. Maler. Bo zen: Haidegger Alois. Wirt. Sterzing: Haiden

- egger Alois. Wirt. Ainet: Haller Anton, Bauer. St. Leonhard: Haller Matthias. Bauer. Tirol: Happacher Matthias. Händler, Moos-Sexren; Har raser Johann, Bauer, Gais; Hauptmann Johann, Bauer, Reischach: Hell Heinrich, Tischler, Kaltern; Herncgger Peter, Asthofbauer. Sillian; Hilber Anton. Bauer, Pfalzen: Hofer Franz, Spengler, Klausen: Holzner Matthias. Grubenbauer. St. Pankraz-Uten; Huber Alois. Wirt. Pfunders: Huber Johann, Grafbauer, Pfunders: Huber Johann, Kafprockbauer, Ncch; Huter Anton, Pro

. Schönna; Pichler Alois. Handelsmann. Lienz: Pichler Andrä. Bauer. Natz. Briren: Pichler Peter, Schwaberbauer. Teutsch- nofen: Piffrader Josef. Hofbaiuer. St. Georgen, Bruneck: Pirhofer Matthias. Bäcker. Larsch: Pixner Alois. Wirt, St. Leonhard, Passerer: Plattner Josef, Balgler, Unterrum. Feldthurns; Plattner Josef. Unterikofl. Nidtraun: Ploner Alois, Bauer, Obervöls: Pomella Karl. Bauer. Kurtatsch: Possenig Josef. Glanzbaner. Oberdrum: Postal Anton, Besitzer. Trainin: Prader Jcrtob. Spedi- reur

13
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.03.1916
Descrizione fisica: 16
Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

Josef Knapp. Johann Lonauer und dem Titularzugssührer Alois Oesterle. dem Feldwebel Bartholomäus Einbergs?, dem Zugssührer Franz Martischnigg und dem Infan teristen Josef Schwie^bacher, dem Standschützen Ru dolf Reiter (gefallen), dem Standschützen Matthias Vent (gefallen), dem Standschützen-Zugssührer Josef Wieser, dem Standschützen-Oberjäger Johann Par- deller und den Standschützen-Zugsführern Josef Ba cher (Mallen), Jakob Schölzhorn, dem Standschützen- Unterjäger Stephan Meßner, den Standschützen

Karl Dakon; dem Reservssahnrich Franz Urban, den Oberjägern Franz Well, Matthias Wimmer, den Zugssührern Fortunats Ventura (Pio nier). Josef Pühringsr. Josef Voltolini. dem Reserve- zugsführer Johann Winkler, den Unterjägern Otto Täuber, Franz Bürgert, den Patrouilleführern Fer dinand Gottlieb. Pster Gnem, Anton Hametinger. Eduard Höllriege!. Josef Lanthaler. Johann Lanz.- Johann Nagl. Alois Schlögl, den Landesschützen Leo pold Aschauer. Johann Bubestinger, Giuseppe Caldo- nazzi, Martin Cuidereie

. Theodov Fuchs. Wilhelm Hofer. Sebastian Kaiserer. Albert Markt. Rudolf Mertl, Franz Neuner, Johann Pfeifer^ Franz Thürner. Matthias Tratter. Siegfried Wühl- fahrter, dsm Landswrminfanteristen Abraham Beh- mann, Basilio Velutta, Alois Vertolini, Hermann! Bringsr, Josef Burgschwsiger, Cirillo Capeletti (ge- fallen), Karl Dold. Jgnaz Dreher, Josef Embacher (g^>. fallen), Franz Flaschka (gefallen), Andreas Halles Johann Harmer, Michael Hautz» Johann Lahner, Jo hann Längle. Johann Lechner. Aanz Mair

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/16_05_1906/SVB_1906_05_16_7_object_2532478.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.05.1906
Descrizione fisica: 8
verboten.) Geborene in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat April. 1. Alois, S. des Franz Baumgartner, Bauer, und der Marie Plattner. Karmela, T. des Johann Gatti, Mechaniker, und der Marie Bertotti. Marie, T. des Franz Sotriffer, Bildhauer, und der Antonia Jecmen. 2. Christian, S. des Christian Schrott, Bahnwächter, und der Philomena Fink. 3. Josef, S. des Kassian Mair, Arveiter, und der Philo mena Rottensteiner. Richard, S. des Matthias Thurner, Kaufmann, und der Rosa Lartschneider. 5. Joses, S. des Josef

Dorigatti, Kondukteur, und der Karolina Speranza. Ottilie, T. des Josef Erspan, Titular-Wachtmeister, und der Albertine Meraner. 6. Wilhelm, S. des Josef v. Ghezzi, Lokomotivführer, und der Anna Wolf. Rosa, T. des David Augschöll, Hausknecht, und der Marie Crepaz. ' Hilda, T. des Johann Tschaffler, Ziegeleibesitzer, und der Anna Runggaldier. Josef, S. des Franz Sartori, Taglöhner, und der Amalia Baldo. 7. Franz, S. des Franz Hütter, Schneidermeister, und der Theres Gruber. 9. Rosa, T. des Matthias

, Uhrmacher, und der Jo hanna Wieshaber. Viktor, S. des Heinrich Mahlknecht, Güterbesitzer, und der Barbara Seeber. Lydia, T. des Anton Gasser, Verwalter, und der Marie Frenzl. 18. Frida, T. des Heinrich Rusch, Lokomotivführer, und der Josefa Gsall. 20. Franz, S. des Franz Neumayr, Kondukteur, und der Franziska Abfalter. 24. Marie, T. des Matthias Mayr, Bauer, und der Marie Stocker. Anna, T. des Alois Braun, Baumann, und der Paula Casazza. Marie, T. des Josef Gamper, Heizer, und der Amalia Palaoro

. Beamter, mit Marie Knaus. Nemesius Brugger, Hafnergehilfe, mit Marie Vulkan. Karl Tengler, Besitzerssohn, mit Aloisia Sulzer. Angelus Monsorno, Tischlergehilfe, mit Karolina Libener. Josef Ulrich, Fabriksbeamter, mit Anna Abraham. Georg Fahrner, Oberjager, mit Eva Denkler. Josef Plangger, Buchhalter, mit Johanna Laner. Josef Rathiens, Zimmermann, mit Barbara Mitter- stieler. 6 Alois Oberrauch, Schaffer, mit Katharina Andergafsen. Matthias Huber, Kondukteur, mit Ottilia Peslalz. 24. Johann Piffer

, Baumann, mit Stephanie Zamboni. Emanuel Zamboni, Besitzerssohn, mit Amabile Perottoni. Matthias Häselberger, Maschinenschlosser, mit Magda lena Bittschwann. Franz Flajnik, Oberjager, mit Regina Winterte. Georg Lintner, Besitzer, mit Marie Baumgartner. 25. Josef Holzmann, Südbahnarbeiter, mit Philomena Wernacher. verstorbene in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat April. 1. Alois, S. des Alois Egger, Fuhrknecht, Zl/z I. Alois, S. des Richard Baldo. Baumann, 11 Mon. Alois, S. des Dominikus Adami, Bauer

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/19_05_1930/DOL_1930_05_19_7_object_1150207.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.05.1930
Descrizione fisica: 8
, Sonnenburger Josef, Lagundo, Mittcrsteiner Anton, Lana, Kofler Matth., Merano, Eamper Matthias sen., Senates, König Herm., Merano, ' fer Anton, Caldaro, Winkler V* A.VWHU4VV, OV|*(» -W** bans* Merans Kuen Hans. Scenna. Menz Jos.. Marlenao, Gilli Luis, Merano, 3841 Teiler. — 9 st er fch erbe: Egger Gottfried. Merano, 452 Teilet, Etzthaler Sans, Merano. Riedermaier Jofef, Cornaiano, Weithaler Han?, Tel, Jnner- hofer Franz, Covelano, Pichler Alois jun., San Martina. Höllrigl Thomas. Merano, Hauger Bernhard

. Merano. Guggenberger Josef, Gries, Wagger Georg, Lagundo, Ladurner Anton, Merano, Egger Josef sen., Merano. Prünster Hans, Riffiano, Hofer Georg, S. Leonardo, Dr. v. Call Ant., Appiano, Waldner Hans, Merano, Collaretti Franz, Bolzano, Delucca Eduard, 6. Leonardo, Gamper Matthias sen., Senales Frau Thaler Anna, Gries, Wagger Michael, Brunieo, Laimer Matthias, Parcines, Ladurner Mich!, Lagundo. Schaller Frairz, Bolzano, Unter, lechner Josef, Gries, Bauer Karl. Tirols, Herrn« Hofer Ant., Caldaro, Rainer

., v. Dellemann Luis, Egger Josef sen., Egger Josef jun., Haller Hans, Eessenharter Martin, Gamper Josef. Wagger Michael, Ungericht Josef jun., Rauch Heinrich Flarer Josef. Eilli Luis, Bauer Hans, Rainer Seb., Protzliner Franz, Spechtenhauser Max. Theiner Josef, Eamper Matthias sen., Pfeifer Alois, Herrnhofer Ant., Ritzl Franz, Zöggeler Jof., Kofler Jos., Brunico, Ladurner Anton, Torggler Hans, Riva Luis. Zischg Heinz, Matha Josef, Nalles, Boscarolli Ernst sen., Zöggeler Luis, Mairhofer Jakov, Schaller Franz

. Kuen Hans, Kofler Jof., Tirols, Gamper Matthias, sun.. Guggenberger Josef, Autzerer Hans, 64 Kreise. — Serien zu 3 Schutz: v. Dellemann Luis, 28 Kreise, Bar tolini Franz, Unterlechner Josef, Egger Josef Jede« Bild eine Tatsache Welt W M MM! Rückenweh zeigt an, daß eure Nieren schwach sind. Das besagt, daß ihr eines besonderen Nie- renkröftiauugsmittela zur Stärkung dieser wich tigen Organe bedürft. Zögert >a nicht! Fanget alliogleich an die Foster Pillen kür die Nieren zu nehmen. Die» Heilmittel

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/01_02_1908/BRG_1908_02_01_6_object_762113.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.02.1908
Descrizione fisica: 8
, daß cs in der Befugnis der Steuerbehörde gelegen ist, das persönliche Erscheinen des Beschul digten, die Möglichkeit dieses Erscheinens voraus gesetzt, zu fordern, so oft sie dasselbe für notwendig findet, und daß dem Beschuldigten kein Recht zu- steht, zu begehren, daß an seiner Stelle sein Rechts- freund vorgcladen und vernommen werde. Die Geschworene»-Liste des k. l. Kreis gcrichtes Bozen für das Jahr 1908 zeigt u. a> folgende Namen: Angermaier Matthias, Hausbesitzer, llntcrniais, Dellago Franz, Kaufmann, Mittcr

, Kirchlechner Viktor, Kaufmann, Meran, Koffer Ant., Bauer, Riffian, Kofler Jos., Bauer, Riffian, Krämer Georg, Färber, Meran, Ladurner Matthias. Bauer, Algund, Langer Karl, Kaufmann, Untermais. Lösch Josef, Hoferbauer, St. Nikolaus-Ulten, Mahlknecht Christian (f), Kaufmann, Meran, Marchetti Josef, ! Veinhändler. Meran, Mayrhofer Anton, Bogner- ! lauer, Mailing, Murr Johann, Kaufmann, Elurns, Noggler Heinrich, Wirt, Mals, Nußbaumer Johann, Sattler- und Hausbesitzer, Meran, Ortner Heinrich, Gutsbesitzer

, Meran, Parth Josef, Gerber, Naturns, Pegger Josef, Kaufmann. Schlanders, Perkhammer Alfons v., Dillabesitzer, Untermais, Pircher Georg, Bauer, Ober-Lana, Pircher Matthias, Lechnerbauer, Schenna, Pircher Siegfried, Plattner, Nieder-Lana, Pohl Robert, Privat, Meran, Prinoth Matthias, Bauer, Prifsian-Tifens, Prunner Jof., Wirt, Schenna, Rechenmacher Franz, Bauer, Kortsch, Rüf Robert, Villabesiher, Obermais, Sarer Hans, Prokurist, Merpn, Sellitsch Georg, Wirt, Ober-Lana, Torggler Josef, Hausbesitzer

, Obermais, Tratter Matthias, Bäcker, Meran, Wallnöfer Franz, Müller, Lass, Wallnöfer Kaspar, Müller, Prad, Walzl Ant., Wirt, Gargazon, Wechner Engelbert, Gerber, Schlanders, Writthaler Ludwig, Wirt, Marling, Widmann Gaudenz (f), Kaufmann, Obermais, Zangerle Joh., Wirt, Eyrs, Ziti Johann, Kaufmann, Meran. Nene Meraner Trinkwafserleitnug. Die Stadtgemeinde-Vorstehung in Meran hat der k. k. Bezirkshauptmaunschast mitgeteilt, daß die Arbeiten zwecks Fassung der auf G.-P. 599, Kat.-Gd. Tirol entspringenden

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/07_12_1907/TIR_1907_12_07_7_object_159448.png
Pagina 7 di 16
Data: 07.12.1907
Descrizione fisica: 16
, Meran. 5. Jakob Knoll, Nals. 6. Sebastian Rainer, Schnals. 7. Johann Haller, Meran. 3. Karl Unterlechner, Gries bei Bozen. 9. Anton Leiter, Meran. 10. Leopold Kuen, Jnzing. 11. Joses Mair. Tisens. 12. Josef Wlnkler, TisenS (1067). — Schleckerbeste: 1. Kaspar Hausberger, Fügen (94^-,). 2. Josef Gegner, TisenS. 3. Bartlmä Pinzgsr, Jenbach. 4. Ludwig Eder, Jennbach. 5. Johann Mitterberger, Nals. !!. Matthias Gamper, Schnals. 7- Ludwig Faller, Fügen. Josef Winkler, Tisens. 9. Matthias Gamper, Schnals

, Achenthal (20). 4. Ludwig Eder, Im bach (20). 5. Eduard Pattis, Kardaun (2<>), 0. Josef Ruetz, Oderpersuß (20). 7. Joses Geßner, Tisens (19), 3. Kaspar Hausberger, Fügen i l9). 9. Matthias Gamper, Schnals (19). 10. Bartlmä Pinzger, Jenbach (l9>, 11. Ludwig Faller, Fügen (19). 12. Matthias Ladurner, Algund (19). 13. Johann Trenkwalder, Tabland (19>. 14. Sebastian Rainer, NalS (IL). 15. Johann Etzthaler, Meran (13). — Serienbeste zu 30 Schuß: 1. Kaspar Hausberger 104. 2. Ludwig Eder 103. 3. Franz Ritzl

103. 4. Eduard Pattis Ivo. 5. Ludwig Faller 100. 6. Joses Ruetz 97. 7. Simon Adler 97. 8. Josef Winkler 94. 9. Johann Etzthaler 93. l0. Matthias Gamper 91. 11. Johann Trenkwalder 91. 12. Barilmä Pinzger 91. 13. Karl Nägele 9V. 14. Seb. Rainer 88. 15. Johann Kofler 88. — Separateste für immatri kulierte Standfchützen: 1. Josef Matha 27, 2. Johann Mitterberger 25. 3. Jakob Waldner 24. 4. Heinrich Rauch 22. 5. Johann Kobald 22. 6. Anton Matha 22. 7. Joh. Pollinger 21. 8. Simon TribuS 21. 9. Franz

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1934
Descrizione fisica: 8
; Gemaßmer Joses; Biasi Emil; 6. Mnsch ». Lnn; Dott. Carlo de Bona; Angelini e Bongiovanni; Cassa Prov. di Malattia; Albine Wict-Wosching; Contessa Eoltschalk; Lire M.- spendeten: Palast-Hotel; Lilla Olanda; Graf CeSchi; Menz Hans; Kloster Maria Trost; Arch. Torggler Sepp; Dott. Joses Fe- verspiel; Huber Franz (Pietät); Magister Gchließer; Dott. von Messing; Dott. Binder; Ossicina del Gas; Karl Hellrigl; Frntlelo Salgari; Panfili; Matthias Torggler; Gilmozzi Pietro; Wastler von Sckässler; Cock (Isenstein

; Wrazda Baro»; Low Bruno; Scholtz Josef; Waldner Sebastian; Telve; Rothe; Schwester Aberin, H. G. Spital; Lim Jos. (SparSgnt); Trogmann Rosa (Weindl); Stabilimen to Montecatini; Gniber Matthias; Zögele Jos.; E. BoSca- rolli; Klotz (Gcvrgcniniihle); Wielander (Helenenhöhe) ; Sca- raài Lorbeer; Heimbach; General Danek; Baro» FiichS; Marti» Etzbach: Schiilhaber; De Marsano; Oesterreià; K'orberlios; Slegmann; Soggin; Cola; I. Mitlerhoser; Wie lander ' Ernst; Plangger Luis; Dott. Spitaler; Huber M.; Villa

Oskar; Rein- hart Mimi; Johannes P.; Gritsch Jgnaz; M. D-ierliiig; Schwersens; Johanna Kirchlcchner; Don Vigilio Bett ini; Oesterreicher Witwe; M.iier (Jsinger); Kirchlechner (Alham- bra); ?.'agele Franz; Panzer Fanny; Schlieper; Pension Waldpark; Covi Giacomo; Fr. Dott. Mazzegger; Arch. Kanuz; Giskra Baronin; Fra» vou Scala; Grabinayer; Gräsin Aber li und Fräulein von Galli; Gebrüder Vonier; Verdorser Matthias; Jurnilschek; Zipper Ennanno; Weiß Giov.; Cav. Negri; Dott. Knermger; Baron Reininghans

; M. Cr. Auer; Kaska Ferd.; Trassier (Dorner); Jnsp. Leiter; Nag. G. Eqqer; Dott. Ganner; Pötzelberger; Oskar Ellmenreich; Da- nie Inglese; Plattner Karl; I. Psitscher; Köster; G. Leim- städtner': W. Äiaver; Sicbciisörcher: Putz Elise; Seibstock; Waibl Otto; Dott. Kleißl H.; E Zanou; Eiseuegger; Aug. Seppi; Emst Schulz; Emst Gulz; Thiel Heinrich; Hermann Pill; Werneqger Olto; Adolf Gntweniger: Matthias Kuppel. wieser; Alois Gutweuiger; A. Scheitle; Alfred Pertmann; Fr. Singer; Tolt. A»g. Covi 1; Arthur

20
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/30_12_1905/MW_1905_12_30_8_object_2546583.png
Pagina 8 di 16
Data: 30.12.1905
Descrizione fisica: 16
Wopfner Marg., Restauration Wilowetz, Friseur Wind Dr., Villa Regina Wisdio Fritz, Apotheker Werner Frl., Sdiriftstellerin Waldner Johann, Kirdisteiger Weinhart Therese v., Villa v. Weinliart Walzl Josef, Tschagg Weger Peter, Sdnvarzplatter Walzel August, Damensdineider Dank. Wielander Josef, Schuhmadier Zamboni v., Ingenieur, Villa Abel Zöggeler Matthias, Sdnveiger Ziegelei Trauttmannsdorff Zatelli Hans, Kaufmann Durch die Lösung der Neujahrs-Glückwunsch-Enthebungskarten ist der nahmhafte

) Oberinspektor Fudis Max Hartmann Heinrich Belkien Lina Kessler Rudolf Wolfs, Pens. Lanner Familie Pollak j Herr Waditel jFranz Sparer Jenny Altmann Johanna Wwe. Ebner mit Tochter Frau M. K. Annaburg Maria Huber, Villa Huber Franz Huber, Villabesitzer Evangelische Gemeinde Englisdies Institut Oskar Bulart j Felice Brabander j Baron Schleinitz, k. k. Hauptmann j Hans Settari : General v. Müller-Rienzburg | Lucie Farnsteiner Matthias Mittelberger Gebrüder Spöttl Balth. Markio, Stationsvorstand Johann Leimer

, Rempp St. Dukovic Antonia v. Prez Josef Bachler Johann Bemmelmanns Anton Kofler Wilhelm Morgenroth Ferdinand Tsdioner seil. M. Biller Veronika Weiss Jakob Pirpamer, Trostburg Gottlieb Engele, Villabesitzer Viktor Bilharz, Sparkassekontr. Peter Libardi Anna Pichler-Esdienlohe Franz Thalguter Josef Holzner Vigil Elsler Josef Alber Matthias Flarer Florian Reissinger Reinhold Fischer, Gärtner Franz Klotz Wwe. Tomazzolli Karl Seidl, k. k. Oberkontr. i. P. A. Braunstein, Stadtkammeramts- Adjunkt Ernest

Strehle, k. k. Zollamts- kontrollor Maria Gilli Theres Kofler Josef Theiner Celestin Clementi Sigmund Faes Jakob Höllrigl, Metzger Paul Unterholzner Josef Flarer Clementi Dallasera Alois Baur Alois Lex Jakob Pircher Alois Obertegger Johann Gögele Geschwister Tratten Romedi Covi Abraham v. Tavonatti Matthias Käserei- Hans Pederiva Josef Simeaner Arthur Pasqualini und Frau Luise Handschuh Franz Gögele, Tierarzt Johann Pidiler Josef Innerhofer, Kirdi-Probst Josef Ladurner, Liditenturn Alois Gabrielli

. Gerstgrasser Wemmaring, k. k. Hauptm.-We. Johann Kargruber Rudolf Reinthaler Maria Kirdiledmer, Kathisberg Kreszenz Pircher Emil Biasi, Sdilossermeister Josef Innerhofer, Wagner Gottfried Uebergänger Matthias Angermayt- . Emanuel Köcher Johann Moser, Fiaker Alois Pedross, Fiaker Anton Modi, Maler W. Herzum, Bankier Barnardine Holthöfer Franz X. Allmer Nikolaus Bertagnolli Antonio Ganters Anna Stoll Anton Panzenbödc Johann Renner, Fiaker Sebastian Markadella Dr. Paul v. Hepperger Dr. Eduard Ban Josef Egger

21