383 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_10_1926/AZ_1926_10_21_4_object_2647084.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.10.1926
Descrizione fisica: 8
Auskunst erhältlich ist. Cafö-Aeslaurank und Pension Hochland am Dap^istyrweg. Prima Cigenbauwàe. Kà e: ,d warme M he zu jeder Tvgeszeit. Pracht volle Terrasse, großer, fchabtiger Carter». Jeden 2Isnstag, ^reitlig, Sonntag: KMeeè^ert. 1898 Lana k. Todesfall. Dienstag, IS. Äs., nachmittags ffand die Besrdiguna der Frau Marie Witwe Margesin, geb. Mitterhoser, Greiterbäuerin in der Vill-Lana, unter zahlreicher Anteilnahme von Trauerichen und der Bcv.).r?rung von Lana di sopra statt. Die Dahin geschiedene

Ansichtigwerden des Alois Sanier 'drohte und stänkerte Mathias Reich und man konnte während des Zusammenstoßens der beiden feindlichen Verwandten wohl wahrnehmen, daß er Schlimmes im Schilde führe. Tatsächlich ging Math. Reich seinem Gegner nach «und versetzte diesem mit tels eines Dolchmessers zwei Stiche, die Alois Sanier im Rücken trafen und die Lunge lebensgefährlich verletzten. Der Täter wurde am gleichen Tage von den Karabinieri von Lana unter der Führung des Maresciallo Sig. Adolfo Palducu

Lebonnnrd' In vier Akten «es sranzosischen Dichters Jean Aicard (184L—1S21), Ins Italienische übersetzt von Augusto Castaldo, zur Aufführung. Man kann der jungen <Ie- sellschast zu Ihrem die Kultur 'fördernden Unterneh men nur Glück wünschen. Das Theater steht in ideellem Zusammenhange mit „Dopo Lavoro'. Vipiteno * ylittenschltch. Wie uns Herr Franz Perkmann, der Pächter der Roßkopfhütte, mitteilte, wurde diese mit 19. Oktober für die heurige Saison geschloffen. Das Sportfest in Lana. Das am Sonntag

, 17. Oktober, in Lana abgehaltene große Sportfest war sowohl in sportlicher als auch in gesellschaftlicher Beziehung ein voller L.rsolg. Schon beim Rundlauf um Lana >um 10 Uhr vormit tags zeigte sich bei der Bevölkerung und den aus wärtigen Gästen ein reges Interesse, umsomehr als von den neun startenden Läusern wirklick) guter Sport und ausgezeichnetes Können beim Durchlaufen der beinahe 6 Kilometer langen Strecke geboten wurde. Die Resultate sind folgende: Als erster lief durchs Zielband Deml Willy

und der vollzählige Lanaer Fußballklub eingefunden. Bei den Klängen eines flotten Marsches begrüßte der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, mit seiner Beamtenschast die aussteigenden Festgäste. Darunter befanden sich: Der Senior der Miliz Magg. Munari und Frau, Sign. Capitano Cafu und Frau, der Präsident des Sportverbandes Col. de Strobel mit Frau und Kin der, der Präsident des „Hansa'-Clubs Merano Dr. Hans Markart, Vizepräsident des Sport-Klubs Me rano Erwin Stainer und Frau, der Führer der' kom

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/17_01_1931/AZ_1931_01_17_5_object_1859549.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.01.1931
Descrizione fisica: 8
wir das Schnallendnicken auf das alte Schloß der alten Eisentür« zum Tnrm- gimmerchen aber getrost der breiten Oeffent- lichtest, der das „Henker-Stäbchen' zu beschau licher oder fröhlicher Einkehr von heute ab dienen soll. Ein dickes Buch in Lederband liegt ans zur Namenseintragung zufriedengestellter Gäste, die hier gemütliche Stunden der Gesellig keit verbracht. Die ersten Seiten decken bereits die Namen prominenter Persönlichkeiten un serer Stadt. ae. Lana Ernennung der Kontrollkommissionen Gelteni um 3 Uhr abends

im Sitze des Fascio von Lana-Mariengo berief der politische Sekre tär Cav. Cologna Costantino alle Mitglieder der Sektion zusammen zwecks Bildung der Preiskontrolle»,nmissionen für die Gemeinden Lana und Cermes. Für die Gemeinde Lana wurden drei Kom- mirionen ernannt und zwar: I. Für die Manufakturbranche: Dieser Kom mission gehören an die Herren: Agostini Ri naldo, Gemeindesekretär von Cerine? und Mar- lengo, Präsident: Cav. Dott. Magnago Guido, Pretor von Lana: Stofella Ezio, Lehrer in Lana; Ornano

Antonio, Gemeindebeamter in Lana; Fiorivi! Antonio, Lehrer in Lana. 2. Für di« Lebensmiiielbranche: Cnstoforcüi Luigi, Schuldirektor, Präsident; Dott. Tntzer Carlo, Tierarzt: Zen-dron Francesco, Ge meindesekretär von Lana: Asteglzer Molfo, Provniziasstrakenmeister: Covi Simons, Ce- meindewachmann von Cermes. 3. Für die Wohnungsmieten: Angelini Gra ziano, Postmeister von Lana. Präsident: Mila nesi Angelo, Lehrer: Lucchi Giorgio, Lehrer; Fioroni Giuseppe; VertagnoM Edvino, Capo- Quadra

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_4_object_2647696.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.01.1927
Descrizione fisica: 8
» gr >ftr 'Ze'ij'er d^r Violine, ist zu bekannt, als daß o.vsellenwirt, ' ' 211 lZIreklicni PIanksn5tein»l(inc> Lana k Todessall. Montag, den 17. Jänner, fand auf dem hiesigen Ortsfriedhofe die Beerdigung des Herrn Alois Rainer, Privat ìn Lana, 63 Jahre alt, unter sehr zahlreicher Beteiligung von Leidtragen den statt. Der Verstorbene war erst vor wenigen Ta» - >e» plötzlich schwer erkrankt und war keinerlei Aus sicht auf Genesung vorhanden. Herr Alois Rainer war langjähriges, s«hr verdientes Mitglied

der Frei willigen Feuerwehr Lana und bekleidete die Stelle eines Zeugwartes. In früheren Jahren war der Dahingeschiedene Gemàdewachinann in Lana und darauf Flurwiichter und genoß den Ruf eines ern sten, biederen, rechtschaffenen und geraden Charak ters. Die Bürgerkapelle Lana begleitete den geehr ten Toten unter den tief ergreifenden, ewig schönen Trauerweisen zur letzten Ruhestätte. t Beerdigung. Donnerstag, den 20. Jiinner, fand das Begräbnis des Herrn Franz Plchler, Weber meister, Friseur

, und Hausbesitzer ìn Lana, 71 Jahre alt, verschieden nach längerem Kranksein, auf den» Ortsfriedhofe in Lana statt. Stimmungsvolles Grabgeleite bot die Bürgerta-pelle Lana» bewußt, daß einer der Großen dahingegangen, so im Alltag des Lebens der hehren Poesie nicht vergaß, sie hoch erhob — sie unermüdlich pries. Nun ruht der edle Tote im Grabe, der alte, treue Musiker, der selbst auf vielen TrmiergNnaen/ unter den gefühlvollen, die Herzen erschütternden Trauerklängen die Da- hlngefchlodenen auf ihren letzten

ewlg-traurlaen Gange kameradschaftlich begleitete, den er deute sel ber als stummer Zeuge setner Nächsten mw Freun desliebe gegangen war. 'Allgemein und Hochgeachtet war Herr Franz Pichler jederzeit, und he-ute, da er im glücklichsten aller Lande wohnt, ehrt Ihn sein rechtschaffener, mustergültiger Lebenswandel selbst nnd diese beruhigende Tatsache sei sin lindernder Trost für jene, die er so bald verlassen. Die Wür- gerkapelle Lana wird ihrem' langjährigen, verdienst vollen, äußerst tüchtigen

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/08_01_1923/BZN_1923_01_08_3_object_2490483.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.01.1923
Descrizione fisica: 8
Lire und der Ausrufspreis. 485.758 Lire. Die Gp. 903/2 Kriegau, im Schätzwert von 5500 Lire, -kaufte Georg. Seil i t s'ch, Rosenwirt in Lana um Lire 6400. (Ausmaß 36 ar 67, AusrufsprAs 4125 L.). Die, Gp. 907/16 WaD, Villener Au, im SMtz- wert von 4257 Lire erwarb Josef Pernthaler,- Rerchnegger in LanÄ um 3700 L. (Ausrufspreis 3192 L.). Die Gp. 992 Aichwiese im Ausmaß von 1 HMt. 28 3i- -erstand Matthias Malir in Lana um 67050 L (Schätzwert 51591 L., Ausrufspreis 38691 L.) Die Gp. 997

Kerschbmunerwiesen im Ausmaß van 88 ar 84 gm . kaufte Peter Pran tl, Holzhändler in Lana um 56.800 Lire. (Schätzpreis 35.536 L., Ausrufspreis 26.652 L.) Die Gp. 1037, Anwiese im Ausmaße von 1 Hekt. 29 ar kaufte Josef Pernt Haler, Feldegg er in Lana um 32.000 L. (Schätzpreis Z8.811 Lire, Ausvufspreis 29.106 L.) Die Gp. 1789, 1790 Großmoos im Ausmaß von 1 Hekt. 87 sr kaufte Johann G ögele in Lana um 50300 L. (Schätz preis 56.193 L., AusrUfspreis 42.144 Lire). Er- steher der Gp. 394/1 Weingarten in der Vill

(Lechenstück) im Ausmaß von 50 sr 56 gm blieb Salvatore Lo n g ob ardi, Obsthändler in Lana um 29.000 Lire (Schätzprsis 25.280 Lire, Ausrufspreis 18.960 L.) Der sog. Weg scheid or anger Gp. 735/2, 736/1 im Ausmaß von 1 Hekt. 92 ar wurde von Alois Staffle r, Binder in Lana um 70.000 Lire erstanden (Schätzpreis 47.265 Lire, Ausrufspreis 36.454 L.) Die Gp. 643, Villa am Vigiljoch samt Wald von 80 ur erstand die Fernen k olonie Me ran um 50.000 L. Schätzpreis 57.000 L, Ausrufs preis 28.983 L. ' Ueberdies

erstand die Ferienkolonie Meran noch die Gp. 25/19, 25/21, Wald neben obiger Villa im Ausmaß von 1 Hökt. 94 ar, um 4200 Lire (Schätzpreis 5030 L., Ausrufspreis 3353 Lire.) Versteigerung Schweitzer m Lana. Am 5. Jänner 1923 fand in Lana die Zwangsweise Versteigerung sämtlicher Liegen schaften des LederfcBrikanten Josef Schweitzer statt. Sie wurde in 11 Gruppen vorgenommen. Die erste Gruppe, die die sog. untere Fabrik kamt Nebengebäuden, das Arbeiterwvhnhaus, das sog. MZleierhaus, die sog. obere Fabrik

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_08_1935/AZ_1935_08_25_7_object_1862778.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.08.1935
Descrizione fisica: 8
entspricht. Märkte lm September Am 2. in Albes. Resia, Sarentino, Salorno: 4. in Pieve di Livinallongo; 7. in Anterivo; 9. in Castelbello, Terlano, Cortaccia; 11. in Brunico; 12. in Brunico, Fie, Vipiteno, Montagna; 13. in Parcines (Rablat), Magre; 14. in Chiusa, Ma donna di Senates, Tarces, Vezzano: 16. in Cal darò, Filandro, Colle S. Lucia: 17. in Riffiano, 5. Walburga i. U.; 18. in Lagundo; 19. in Bur- gusio, Lasa; 20. in Lana di sotto: 21. in Ortisei, Prato, San Vigilio di Marebbe; 23. in Bolzano

»,;l, wohnhaft in Me rano, durch Adv. Dr. R. Müller in Merano, bezw. Dr. F. Dignös in Bolzano, zur Schätzung der G. iL. 1191-2 Maia, Eigentum der Anna Sanier, wohrchast in Merano. 179 Personalien. Der Direktor der Banca Commerciale, Filiale Bolzano, Carlo Kaelli, wurde als solcher »ach San Remo versHt. 19<> Ueberbole. a) Die aus Betreiben der Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento gegen Iohmir. Krüh in La»a versteigerte» Liegenschaste» wurden vor läufig zugeschlagen: 2. Partie, K. E. 28-2 und Lana

, dem Bodenkreditinstitut, Vereinigte Sparkassen der lombardischen Provinzen in Milano um 51,251,20 Lire und 5. Partie, G. E. 40-2 S. Balburga-Ultimo, Peter Thuile in Lana um 31,000 Lire. 197 b) Die auf Betreiben der Sparkasse Merano gegen Alois Folie in Coldrano versteigerten Liegenschaften in den G. E. Nr. 470-2 Coldrano, 251-2, 252-2 Mar ter, 66-2 nnd 140-2 Vezzano wurden vorläufig der Sparkasse Merano um 43.000 Lire zugeschlagen. 198 e) Die auf Betreiben des Josef Ebner und andere» in Vallargli gegen Leo Gasser

e dell'Alto Adige in Trento wurde die Zwangs versteigerung der G. E. 738-2 und 1070-2 Lana, Ci- gentnm des Heinrich Mader in Lana, bewilligt. Wie derversteigerung der nicht verkauften ersten, zweiten und dritten Partie, alle in G. E. 1070-2 Lana zu den herabgesetzten Ausrufspreifen von Lire 99.280, Va dium 20.000 Lire, 32.400 Lire, Vadium 6500 Lire, u. 139.104 Lire, Vadium 28,000 Lire, beim kgl. Tribu nal Bolzano am 2. Oktober um 11 Uhr vormittags. 194 Aealschälzung. Die Sparkasse Bolzano

in Trafoi; ' 225 b) Zwerger Francesco sür die G. C. 701-2 Renon 1. Eigentum des Vigl Felix in Collalbo 226 Realversleigerungen. Aus Antrag der Sperrer For- tunata in Bolzano wnrde die Versteigerung der Lie- genschaften G. E. 32-2 Laives der Pedron Marina, a bàtliqt. Wiederversteigerung am ?? ìlhr. -MN herabgesetzten Preis von L. 12,400, Vadium Lire 2500 227 Auf Betreibe» der Raisseisenkasse Lana wurde die Ver>ieigerung der Liegenschaften G. E. 36-1 Postal des Fritzi Johann in Postal bewilligt

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_07_1927/AZ_1927_07_16_5_object_2648841.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.07.1927
Descrizione fisica: 6
dieses Monats, die Angelegen heit der Reduzierung der Mietzinse im Sinne des kgl. Dekretes Nr. !143 vom 16. Juni 1927 zu ordnen. Sollte der eine oder der, andere im Zweifel sei» über die Höhe der rückzuvergütenden Summe, so werden ihm diesbezüglich bereit willigst und kostenlos, die entsprechenden Aus künfte in unserer Bereirtskanzlei erteilt. Lana Zum kirchenfest am Skapulier-Sonnlag in Lana di Colto k. In Sommermitte, zur Zeit des Hochstan- d>s der Fruchtbarkeit der Erde, seines verhei ßenden Segens

, feiert die Kirche alljährlich das Skapuliersest, ein Fest, das mit besonderer Lorliebe von der Landbevölkerung mitbegan- gen wird, trotzdem gerade zu dieser Zeit sich alle Heinde unermüdlich und fleißig regen müs sen. Dieses Fest wird nun auch diesjährig von der Pfarre Lana mit möglichster feierlicher Entfaltung, der Würde und Hehre dieses gro ßen Tages angemessen, begangen und finden bereits dazu die Vorbereitungen statt. Neben der alljährlich hübschen und reichlichen Aus schmückung und Beflaggung

der Häuser mit den Nationalemblemen, der überraschende» Fülle duftender Blumen und Blüten an den Fenstern und Gesimsen, wird Heuer ein impo santer Triumphbogen an der Hauptpforte der Kirche aufgebaut, dessen tannenduftendes Grün sicherlich festlich dem Beschauer'anmuten wird. Bor Beginn des vormittägigen Gottesdienstes wird die Bürgerkapelle Lana diesen passieren, vor dem Gotteshause sich postieren und neben unserem bestgeschulten Kirchenchore die musika lische Begleitung besorgen. Den Glanzpunkt

sich an den Wundern der Heimat, lernt leise-beten und die Andacht kennen. Es folgt wiederum die Bürgertapelle Lana mit stimmungsvollen Weisen während des Ilmganges, dann das Allerheiligste ' unter dem schweren, kostbaren.Traghi.mmel, getragen von angeschenen 'Ortsbürgern in heimischer Tracht. Und über.den tiefgrünen Fluren . das weihevolle Klingen und gewaltige Tönen der Glocken von Lana. Der weltliche Teil dieser alt herkömmlichen Feierlichkeit wird sich haupt sächlich in Lana di, Sotto abwickeln

. Wenn der Wettergott dem Tage gnä dig und gewogen ist, wird Lana àem reizvol len, aber auch stimmungsreichen Tag entgegen sehen, der mit der Andacht des Herzens auch frohes Gemütsbewegen neu erstehen läßt. l SS 66 VillnLIZtal Dd 1. Fun! SrüLkZRSt! Iw renovier! - là MMlclis Mde » IlmIIciis SvàrgZM > ilmlclil - VmW. àMà - lo à. v. Lsil krox > sSgllcde poslmàinàii a!i Miizs Vinschgau s Silandro Das Eisenliahner-Personalhaus i. Das Personalhaus der Eisenbahner in der Station Stlaiào geht im Rohbau bald

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/26_06_1923/MEZ_1923_06_26_4_object_679994.png
Pagina 4 di 6
Data: 26.06.1923
Descrizione fisica: 6
<Hechenberger, Schüler der 2. Klasse). Aus dem Jahresberichte des Direktors entnehmen wir folgende Namen der Vorzugs schüler und Preisträger: 3. Lyzealklasse (10 Schüler), vorzüglich: Zoppelli August Taisten (Preis-träger), gut: Eder Rosendo, Meran: Pohl Michael, Kastelbell: Rabiser Vin zenz, St. Christina, Sartori Franz, Hermsdorf: Serra Vigil, Obermais. — 2. Lyzealklasse (16 Schüler) vorzüglich: Hager Josef, Meran: Hechenberger Josef, Schlanders <1. Preis); Stei ner Max (2. Preis) Lana: gut: Baldauf

An ton, Algund: Hellrigl Oswald, Untermais: Kö nig Alfred, Meran-, Oberthaler Anton, Glurns: Telch Marius, Bozen: Wawra Raimund, Unter male — 1. Lyzealklasse (27 Schüler) vorzüg lich: Astfäller Josef, Untennais; Ganthaler Franz (2. Preis), Burgstall: Sturz Franz (1. Preis), Tschengls. Sehr gut: Baumgart- ner Wolfgang. Meran; Fabi Josef, Bürgels; Zarion Roman, Obermais. Gut: Eis August, Meran: Fellner Franz. St. Ulrich; Platzer Ga briel. Lana; Wallnöfer Josef, Algund: Wein stein Leo. Trient

. — S. Gymnasialklasse, vor züglich (27 Schüler): Bayer Wilhelm (2. Preis), Meran; Gutweniger Alois (1. Preis), Meran: Mailänder Herbert, Schluderns. Sehr g u t: Stindl Joses, Untermais: Riedl Albert, Lichtenberg. Gut: Bär Fritz, Meran; Pederiva Alfred, Untennais; Sodian Matthias, Unter- mais. 4. Klasse (24 Schüler), vorzüglich: Stummer Artur (Preisträger), Obermais; g u t: Kaufmann Joses, Schinna; Kirchlechner Tobias, Meran: Mair Johann, Lana; Rainalte? Josef, Untermaig. 3. Klaffe (22 Schüler) vorzüg lich: Hauser

Pinn, vbennais (Preisträger). Sehr gut: Schwendt Karl. Meran. Gut? Zszzelini Albert, Neumarkt; Berger Heinrich, Lana; Blaas Heinrich, St. Valentin a. d. H.; von Hepperger Paul, Meran; Kleißl Johann, Meran. 8. Klasse (27 Schüler) vorzüglich: Christofolin! Rematus, Obermais (1. Preis); van Schöpfer Osw.. Lana (2. Preis); gut: Angerer Kurt, Meran; Astfäller Richard, Untermals; Eder Hans, Schlanders; Kofler Siegfried, Latsch; Ortler Hermann, Laas; Rizzi Karl, Latsch; Schwienbacher Johann, Lana

; Stesfler Richard, Lana; Steinhaus Ernst, Karlsbad: Trasoier Josef, Schluderns. 1. Klasse (45 Schü» ler). vorzüglich: Bonell Heinrich, Andrian; Haßl Karl, Kaltern (3 Preis); Pardatscher Hermann, Untermais (2. Preis); Völkl Karl, Schwabmühlhausen, Bayern (1. Preis). Sehr gut: Stimpfl Josef, Neumarkt.'G u t: Alber Peter, Laas, Bortolotti Ernst, Koltern; Glöggl Anton, Meran; Habere? Albert, Tschenns; Hoch Otto, Meran: Jnnerhoser Gottfried, Vöran; Kapfinger Anton, Marling; Kindl Hermann, Untermais; Konasch

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_06_1927/AZ_1927_06_02_5_object_2648615.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.06.1927
Descrizione fisica: 8
. Herr Barbato, dem noch heute der Fuß etwas schmerzt, sagte dein Chauf feur, der sich nach dem ^nsammenstoß in den hintersten Winkel des Führersitzes zurückduckte, an Ort und Stelle über diese rücksichtslose Art zu fahren, seine Meinung. Für die 'snlliche Si^erheif Vorgestern gegen halb 7 Uhr abends wurden in Maia Bassa aus Gründen der öffentlichen Sicherheit sin gewisser Karl Egger des Niko laus, 30 Jahre alt, a>-s Lana und wohnhaft in Maia Bassa, sowie der 26iäl>rige Alois Vero nese Silvester

Miliz, Edoino Bertagnolli in Lana, die Klänge von kommunistischen und antiitalienischen Lie dern, gesungen in deutscher Sprache nach der Weise der Giovinezza. Bertagnolli sprang aus dem Bette und begab sich ans Fenster und machte die Feststellung, daß es sich um eine Schar von zirka 20 Männern handelte, von denen er einige identifizieren. konnte. In aller Eile kleidete er sich an und stieg auf aie Straße hinunter, um die „Sänger', die sich unterdessen der Papierfabrik Zuegg genähert hatten, jjur

„Der Obersteiger'. 7. Strauß: „Frühlingsstànmen', Walzer. Männcrgesangverein Der Meraner Männcrgesangverein ladet seine Mitglieder zu der Donnerstag abends um halb S Uhr im Vereinsheim Forsterbräu stattfinden den Gesangsprobe ein. Restaurant Brauhaus Forst. Pfingstsonntag, S. Juni, Frühlingsfest der Untermaiser Bürzer- kapelle. Näheres durch die Plakate. 1108 ' Lana Schluß der Maiandacht zu St. Peter in Lana di mezzo k. Wie alljährlich wurde auch Heuer unter sehr reger Beteiligung von juilg und alt

in der Kirche zu St. Veter, Lana, die übliche Mai andacht abgehalten und erschienen die frommen Besucher besonders am letzten Marientage sehr zahlreich, trotz der späten Abendstunden. Die große, ungeteilte Beliebtheit dieser alt herkömmlichen Maiandacht liegt wohl in der begeisterten Verehrung der Himmelskönigin, und selten ergreifend«, stimmungsvolle alte und doch stets ewig neue, hehre Marlenlieder stiegen in diesen nur zu rasch entflogenen Ta gen wie duftend Weihrauch als Lobpreis em por, erfüllten

das dämmertrante Heiligtum mit jenem heilig-erschauerndem Zauber, den sich das gläubige Menschenherz in Stunden un bewußten Alleinseins nicht entziehen kann. Der herrlich geschmückte Marienaltar im strahlen den Kerzengeflimmer, dessen fürsorgliches, sinn reiches Ausschmücken dem Meßner zu St. Pe ter alle Ebre macht und der künstlerisch ge schulte, bekannte Kirchen-Sängerchor Lana, un ter der tüchtigen, unermüdlichen Leitung des Herrn Hans Gurschler m^ge auch ferner zum zahlreichen Besuche dieser Änzig schönen

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/09_05_1923/MEZ_1923_05_09_2_object_677300.png
Pagina 2 di 6
Data: 09.05.1923
Descrizione fisica: 6
der: Advokat Dr. Alvise Baron Fiorio: Augllft l^eppi, Genlischtniarelchäiidler, lind Robert Klee, Schnl>warenhändler in Meran: als Ersatzmänner: Mareello Gilli. Gemischt' marenhäiidler, Pagani Felix, Bahnhof- restauratonr, lind VillHermnnil, Manusak- tunvareilhändler in Aeeraii. In der dritteil Klasse Meran Land wurden ernannt: Josef Zorzi. Fleijchhauer in Alglind. Alois Wei leiter, Müller in Lana, lmd als Ersatzmän ner Eligen Zaridini, Sattler und Möbelhänd ler in Lana, und Matthias Ehristcmell

der Ermerbsstellerkoinnlission Meran Land wur den ernannt: Alois Gilli, Wirt in Schenna, Joses Egger, Schmied in Lana, und als Er satzmänner dieser Konuiüssion: Emil Eovi, Maurermeister in Tscherms. lind Alois Pixner, Gastwirt in St. Leonhard. Im Bezirke Schlanders wurden in der drittel: Klasse ernannt: für Schlanders Dom, Fraccaroli, Kaufmann in Glurns. und Adolf Ortler. Händler und Schneider in Laas. Als ErfatMänner Karl 5)ofer, Gastwirt in Glurns, und Dr. Maximilian Ferrari, Arzt in Mals. In der vierten Klasse: Jgnaz Politzer

Wilhelm Scheilk, Wachs- zieher in Untermais. Für Meran Land wurden ernannt: Alois Gilli. Wirt in Schenna, Philipp Doriao, G.'mischtwaren- händler in Lana, und Martin Gamper, Be sitzer in Marling.^ Als Ersatzmünner: Sal- vatore Longobardi, Obsthändler in Lana, Franz Dellago. Besitzer in Lana. und Alois Gamper. Gemischtwarenhändlsr in Naturns. Für Schlanders wurden ernannt: Eugen Manica, Tischler in Latsch, Josef Dietl, Kaufmann 'N «Zöllen, und Thmnas Tümm ler, Schuhmacher in Schlanders

12
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/26_11_1925/VBS_1925_11_26_6_object_3120815.png
Pagina 6 di 16
Data: 26.11.1925
Descrizione fisica: 16
systematisch mit diesem netten Gewerbe befassen. Laaa, 22. November. (Einbruch und anderes.) Die vorige Woche wurde beim Schuhmacher Gasser im ehemaligen Zeug- schmxdhaus eingebrochen und alle Hem den, sowie Leintücher, mehrere Paar Schuhe und etwas Leder entwendet. — Mit Dekret der kgl. Präfektur wurde die Einhebung der Straßenmaut auf der Streck« Lana— Poftal auf weitere 10 Jahre wieder be willigt. Für die Strecke Lana—Merano kam die diesbezügliche Bewilligung schon früher. — Auf der Strecke Lana—Posta

Lebens gefährtin gejucht hatte. Gegend bei Lana, 22. November. Vielleicht ist der eine oder der andere Bötllestr neu gierig, wie es uns geht. Fürs erste haben wir heuer wieder eine recht gute Weinernte gemacht. Der Wein ist vorzüglich ausgefallen. — Die Kastanienernte ist nun auch zu Ende. So erhalten wir nun recht viele Besucher aus Lana herauf und aus dem Ultnertale heraus, die sich an dem süßen Gogender Trqpfen und an den wohlschmeckenden Kastanien erfreuen. — Unsere Schule hat regelrecht begonnen

. Wr haben einen neuen Katecheten in der Person des hochw. P. Pius Pardatscher er halten, den wir herzlich begrüßen. Unser Wunsch ist, daß er recht lange zu uns herauf- kommen möge. Unser früherer Katechet, Pa ter Alfred Delucca, ist Pfarrprovifor in Lana geworden. Er hat durch sechs Jahre bei uns als Katechet gewirkt, erfreute sich bei Eltern und Kinder großer Beliebtheit. Sffir danken ihm vielmals für seine Mühen und Arbeiten auf dem Gebiete der Kindererziehung. Möge ihm Gottes Segen aus seinem großen Seel

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_08_1935/AZ_1935_08_13_4_object_1862638.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.08.1935
Descrizione fisica: 6
kurrenten, welche er, abgesehen vom Endspurt, auch mit Durchbruch abfertigen konnte. Allzu siegesbewußt, hatte er seine Rivalen unterschätzt. Auch ein besseres Einvernehmen zwischen den Me raner Konkurrenten hätte Früchte gebracht. Die Anwesenheit der siegreichen Junior-Crats Andreotto aus Padova und Andreoli aus Brescia hat der 4. Lana-Fahrt ein interessantes Gepräge gegeben. Beide Fahrer, welche nunmehr die schwarzblauen Farben des Radsportklubs Merano vertreten, konnten in ihrem Meraner Debüt

reichlich die vorgeschriebene Zeit unterboten und sich den Aspiranten-Kategorie-Ersten gesichert. Die Repräsentanz-Trophäe für beste Vereins wertung, die „Gran Targa Giro di Lana', hat sich der Radsportklub Merano geholt. Die Kluboer« tretungen waren: Verbandskommando F.G.C. Bolzano, Radsportklub Merano und Veloce-Klub Bolzano. Als EhrenstÄrter fungierte in Abwesen- Ijeit des politischen Sekretärs Rag. Amadasi. Der ganze Verlauf des Rennens, das unter per- önlicher Aufsicht des Direktors

in einem Gasthause in Maia Bassa abgehalten, die von den Eheleuten ,Golfer aus Lana veranstaltet wurde. Der Bau befindet sich ebenfalls in der obgenannten Ktraße Äuf den sogenannten Poschgründen, wo zur Zeit mehrere Neubauten aufgeführt werden. Die 4. Lana-Runàfahrt Paul Meraner. A.G.T. Bolzano. Sieger, kuppelwieser „spielt und verliert.' Dem Radsportklub Merano die Repräsentanz- trophäe Die offizielle Klassifizierung: 1. Meraner Paolo. Z.G.E. Bolzano (6V lm in 1 Std. S0 Min. 22 Sek. 2. Gianotti Gino, F.G.C

. Bolzano. 3. Kuppelwieser Franc., Radsportklub Merano. 4. Andreotti Luciano, Radsportklub Merano. 5. Ex aequo mit der gleichen Zeit des Siegers: Andreoli Pasquale, Merano; Bachmann Gio vanni, Merano: Ctzmannsdorfer Giovanni, Merano; Reinisch Benjamins, Merano. Aspiranten-Kategorie:, 1. Koraschetz Attilio, Radsportkluh Merano. Das überraschende Ergebnis der „4. Lana-Rund- fahrt', dein Regionaltreffen der Junioren, ver blüfft. Paul Meraner, ein bisher unbekannter Radsport -Rekrut aus Bolzano

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/05_02_1927/DOL_1927_02_05_6_object_1199814.png
Pagina 6 di 12
Data: 05.02.1927
Descrizione fisica: 12
) haben um die Anerkennung des Wasserbenützungsrechtes aus dem Etschslusse durch den Sag. und Mühlbach zur Bewässerung ihres Grun des in der Gemeind« Marlengo auf Grund eines Kaufvertrages vom Jahre 1879 an gesucht. Der Lokalaugenschein hierüber fin det am 3. März 1927, um 9 Uhr oormittugs vom Gemeindeamte Marlengo aus statt. 1269 Die Etichwaalgenossenschaft Fa- resta, Marlengo. Eermes und Lana. mit dem Sitze In Lana. durch den Ctschwanl und seine Zweigleitungen zur Bodenbewäs serung und anderen landwirtschaftlichen

Ge brauch in den Gemeinden Marlengo, Eer mes und Lana. Der Lokalaugensä-eint fin det am 3. März d. I. vom Gemeindeamt« In Marlengo aus statt. 1210 Die Förster Etschwaallnteref. s e n t s ch a s t mit dem Sitze in Lana durch den Forsterwaal. Kandlwaal, Prantwoal, Sixtunwaal und kleinere Ableitungen zur Bodenbewässerung In der Gemeinde Mar lengo und anderem landwirtschaftlichem Gebrauch, sowie mit 666 Sekundenllter zum ausschließiichen Bedarf der Foster Brauerei. Der Lokalaugenscheln findet am 4. Märzd

- mit dem Sitze In Milano (Lire 3.600.000 bezahltes Kapita» hat Riccardo Freyer di RIccardo zum Berkaufsgeschäftsführer be stellt. dessen Dcsugnisse im Edikte näher bezeichnet stnd. 1254 Firmenregister. Aenderung des Firmanamens Gemischtwarenhandlung Josef und Karl Trlbus in Lana in Negozio» Handelsgeschäft I. » K. Trlbus und der Flrmazelckmung. 1255 Bei der Firma Josef Kemenater in Bolzano wurde der Austritt der Miteigentümerin Iosefine Kemenater infolge Ueberlassung und Josef Kemenater als Allelneigentümer

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/08_06_1936/DOL_1936_06_08_4_object_1149293.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.06.1936
Descrizione fisica: 6
zur Feier des Ehren tages im Haufe der Gatten ein kleines Früh* stück eingenommen, an dem die Angehörigen des Jubelpaares und einige Ehrengäste teil* nahmen. Den Glückwünschen, die bei dieser Gelegenheit zum Ausdrucke gebracht wurden, schließen wir uns herzlich an. Johann Ladur ner war der letzte Vorsteher der Gemeinde Tirolo und ist Besitzer der bestbekannten Gaststätte „zum Sonnenwirt'. Seine Gattin m Easthof Tciß, Lana, beste Jausenstation. Terrasse, Garten. 3811M ist die äüeste Tochter des vor vier

den. Die Personen kamen mit heiler Haut davon. m Motorradunfall. Im Laufe des Sonntag Nachmittag begegnete ein Motorradfahrer, der auf dem Sozius das Frl. Ratschiller aus Gargazone mithatte, in der Nähe der Billa Cnnemofer in Lana einem Auto, von dem er gestreift wurde und dadurch zu Sturz kam. Maschine und Fahrer kamen dabei unbeschä digt weg. Das Fräulein erlitt eine klaffende Oberschenkelwunde und wurde sofort in die Prioatklinik des Herrn Dr. Pegger trans portiert, wo ihr erste Hilfe zu teil wurde

. m Leichenfund. Im Spronsertale zwischen der sogenannten Unteren Säge und der eiser nen Brücke bei Longvall wurde gestern von Spaziergängern die Leiche einer weiblichen Person bemerkt, die auf bisher nicht geklärte Ursache im Finelebache den Ertrinkungstod gefunden hatte. Cs wurden unverzüglich die Ortsbehörde von Tirolo verständigt, die sich zur Unfallstelle begab und den Tatbestand aufnahmen. Nähere Einzelheiten konnten zur Stunde noch nicht in Erfahrung gebracht wer den. TSdUches Unglück Lana. 6. Juni

. Am Freitag ereignete sich in Lana di sotto ein folgenschweres Unglück, de mder Besitzer des Haughofes in Lana di sotto, Andreas Menghin, zum Opfer siel. Durch einen unglücklichen Zufall ging der Schuß seines Jagdgewehres los und traf ihn derart schwer in den Rücken, daß er innerhalb kurzer Zeit der Verletzung erlag. Hiezu wird uns noch berichtet, daß sich Menghin am Abend des Unglückstages mit einem Jagdgewehre in die Umgegend seines Hofes begab, um auf Raben Jagd zu machen. Dabei durchschritt

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/12_02_1941/DOL_1941_02_12_4_object_1193211.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.02.1941
Descrizione fisica: 6
in Krrndl. Schulentlassen arbeitete er als Dauernknecht. Später besuchte Andreas einen Kurs zur Ausbildung zum Notschullchrer. Zum Militär eingcrückt, diente er im ersten Bataillon Landesschützen, rmirde Patrouillen führer und erhielt ein vorzügliches Zeugnis über feine Dienstzeit. Nach fernem Entschlüsse znm Studium besuchte Andreas die ersten vier Kurse am Franziskancrgymnastnm in Hall, den 5. und 6. Kurs im Venediktincrgvmnasium in Merano und trat mit 29 Jahren in den D.O.- Konvent in Lana

ein, wo er 1880 die feierliche Profess machte. Nach Abschluss des 7. und 8. Kurses am Franziskanergymnasinm in Bol zano legte der nun Verewigte in Lana die ewigen Gelübde ab und erhielt den Ordens namen des heiligen Bischofs und Kirchenlehrer- Franz von Sales. Der 27. März 1884 war für den Ordensmann der freudige Tag der heiligen Priesterweihe, auf welchen die feierliche Primiz in Lana folgte. — Nach Sarentino geschickt, war P. Sales Hilfskraft des hochw. Herrn Dekans und dann von 1885 bis 1880 Verwalter

der Ordensgüter in Lana. In dieser Eigenschaft liess der Verstorbene die Maria-Lonrdes-Kapelle errichten, so seiner grossen Marienvcrehrung bleibender Ausdruck gebend. Auf die Koopera- torenstelle in Anna di sotto folgte für P. Sales der Knratieposten in Anna di sopra. In diesem stillen Bergdorfs sind die Erbauung der Maria- Lonrdes-Kapelle und des Friedhofes sein Werk. Später als Kooperator in San Leonardo in Pass., Sarentino und Longomos tätig, wirkte P. Sales dann von 1015 bis 1019 als Ezpositus und Lehrer

alte Sohn der Wiedncrfamilic und Bruder des jetzt Berstorbeucn glcichsalls an den Folgen einer Lungenentzündung. Der Familie wird allseits aufrichtiges Mitgefühl zum neuer lichen Schickialsichsag entaegcngcbracht. b Ans Sarentino, t0. Februar, schreibt man uns: Heute wurden hier getraut: Jakob Kofler, Schnstcrbaucrnsabn in Selva di Bormcs, mit Irma Mitterftciuer. Haushälterin: Jakob Mes ner. Preusohn in Ronco. mit Anna Grosso aus Lana: Alois Kofler. Schnsterbauernsohn in Selva di Bormcs, mit Theres

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/20_02_1923/TIR_1923_02_20_8_object_1986878.png
Pagina 8 di 8
Data: 20.02.1923
Descrizione fisica: 8
ZackenschneiÄer wird aufgenommen bei Mn:!. Damen-Modr'iion, Oberniais, Villa 'A-iId- ruh.. 750 M 3 8u verkaufen. Ein Paar komplette Spikgcschirre um 350 Lire zu verkaufen. Sattler Ed er. Winkelwea, Kast haus Kofler. SS2 M S Ewige Ivo Stück gulaetrocknete prima Weingart- Säulen, 12 Schuh lang, sedr preiswert ver käuflich. auch kleinere Var'ien. Auskunft bei Her mann Sagmeistcr, Spital, Lana. 637 M 2 Schöne Möbel aus einer Vier-Zimmer-Wohnung sam: Kllcheneinrichtung zu verkaufen. Klostersteig

: Auer: Daniel Greis. Drixen: Blasius Erler jun. Kurtatfch: Konsumverein. Lana: .?ranz Tribus. Oberlana. Latlch: Peter Gamper. Leiser?: Heinrich Deik. Aiargreid: Hermann Ferrari. Meran: Karl Honeck. Obermais. Viktor Sirchlechr.er. Georg Torgqlrr, Tkols: Heinrich Auer. Zlaturns: Zeno klob. Zleumarkt: Anton Steiner. Sawrn: Konsumverein. St. Jakob: Geschwister Espen. Sihlanders: Matth. Gurschler. Terlan: Hans Schreder. Tiseas: Dirnen, und Sathi Aöschg. Tramm: Sonsumverein. Tramin: Siegsried Betutti

Bersteigerimgs-Edilt. Au? Betreiben des Masseoerioalters Dr. Wohliahrtstätter in Lana finde: am 17. Mär? 1S2Z. vormittags 9 llhr, bei da unten bezeichneten Prätur, Zimmer 5, m r^. die Versteigerung der Liegenschaften in Ein>.» 1016/11, Kat..«de. Lana „Blasd'chl'. b-,t-^ aus den Gp. KZ6/2. S28/2, S^0^. S^?. 641. I»2. statt. Die zur Versteigerung gelangenden ->eze.' schaften sind auf 1V.V1SL5 Lire bemirict. Das aeringste Gebot betrag! 10.VW Lue. vi diesem Betrage findet ein Verkauf mcht Itan. Das Vadium

. Von den weiteren Vorkommnissen des steigerungsverfahrens werden die ^ welche zur Zeit an den Liegenfchaiten ^ oder Lasten begründet sind »der im Dersteigerungsverfahren begründet loerze > . dem Falle nur durch Anschlag bei^ Gen ^ Kenntnis ge'etzr, als sie weder iin unten bezeichne'en Prätur wohnen, noq ^ einen am Gerichtsort wohnhaften .'iu.i' ' bevollmächtigten namhaft machen. Sgl. Prätur Lana. Abteilung >1. am 13. Februar 1S23. Dr. Geora Via-»»-

18