2.255 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_03_1899/MEZ_1899_03_10_4_object_686316.png
Pagina 4 di 12
Data: 10.03.1899
Descrizione fisica: 12
«, Meran, L, Graf Schweinitz, Meran, 7, Joses Dioßl, Meran, L, Albert Tfcholl, Meran, b. Josef Mößner, Bilnöß, 4. Joses v. Delleman», Nal», 4, Hochleltner, MalS, 3, Jgnaz Gritsch, Meran, 3, Heinrich Triebe!, Augs burg, 3, Michael Senn jun., Meran, 2, Paul Pctrui. Lillach, 2. Franz L-mayr. Brixen, 2, Anton Steink-ller, Bozen, 2 Dulaten, Johann Ganthaier, Burgstcll. Anton Schmied, GrieS, Franz Straßer, Zell a. Z., Anton Büchele. Bregenz, Josef Egger, Meran, Edmund Müller, Wien, Josef Gamper, Brixen

. Bo^en. S, Albert Bildstein. Bregenz, 4, Jngenum Ritzl, gell o. Z. 4, Josef Kugler, Innsbruck, 3, Stesan Moser, Prag», 2, Ferd. Stuflefer, G'öden. 2. Baron v. Goldegg, PartschinS, 2 fl. Schlecker-SchwarzprSmien: Albert Tscholl, Meran 10 Gulden, Theodor Steinkeller, Bozen 8, Karl Nagele, Meran K. Josef Draßl, Meran ö. Josef Egger. Meran 4. Hermann Schwarz, VolderS 3, Baron v. Goldegg, PartschinS 3. Engelbert JSger. LermooS 2, Johann Prem, Innsbruck 2, Georg Steinlechner, Schwaz 2 Gulden. Schlecker- kchußprämien

: Albert Tscholl, Meran 10 Gulden, Theodor kteinkeller, Bozen 8, Karl NLgele, Meran 6, Josef Draßl, Meran 5, Joses Egger, Meran 4, Graf Schweinitz, Meran 3, Baron v. Goldegg, PartschinS 3. Hermann Schwarz, VolderS 2, Karl Schär, Meran 2, Ernst Mehl, Garmiich L Gulden. Taget Prämien für die ersten und letzten Nummern: 26. Februar: 1 Johann Haller, Innsbruck, letzte Karl NSgele, Meran; 27. Februar: 1 Eduard PattiS. Welschnovell, letzte Albert Bildstein, Bregenz; 28 Februar: 1 Theodor Steinteller. Bozen

, letzt« Andrä Lackaer, Schwaz; 1. MSrz: 1 Josef Egger, Meran, letzte Albert Tscholl, Meran; 2. März: 1 Anton Ganthaler, Burgstall, letzte Karl NSgele, Meran; 3. März: 1 Stesan Moser, Prags, letzte Albert Tscholl. Meran; 4. März: 1 Joses Gamper, SchnalS, letzte AloiS v. Mersi, Innsbruck; 5. März: 1 Joses Gasser, Kusstein, letzt« Albert Tscholl, Meran. SchUtzenzahl der Havpteinlage 242. Kreis am Haupt 3713. Der KreiS an der Haupteinlage erhält 363 kr. Nummern aus die JubiläumSfcheibe

Herr Albert W-chtler, Sektion« Obmann;' RechnungSsührer Herr Han« Forcher-Mayc, Führer- Referent. sBirbot de« Radsahr«n«.Z Der Statt magistrat in Klausen gibt bekannt: Zufolge de« Er lasse« der hohen k. t. Statthalter«! ist da« Radlahrtn auf d«r Reichtstcaße innerhalb dieser Stadt bei Stras« von 10 fl. verboten. sTelepbonverbtndung.1 Ueber Anregung de« Hoteller Oesterreich»! wird di« t»l«phonisch« Ver bindung der Station San Michele mit Madonna di Campiglio zustande kommen. ' sAu« Wälschtirol.s

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/11_08_1911/BZZ_1911_08_11_3_object_368321.png
Pagina 3 di 10
Data: 11.08.1911
Descrizione fisica: 10
gehörten zu den schönsten Eriameruugeil Albert Wachtlers und noch im späten Alter erzählte er gern mit leuch tenden Augen von jener Zeit, in welcher er, der teiideu Augen von jener 'jeir. in welclier er, ein kämm 17jährign- Zimgliug. dem Feinde kühii entgegentrat und sich die ersten Lorbeeren holt.'. Nach volleiüdeter Ausbildiiug im Handelsfaäie kehrte Albert Wachtl.'r in seine Vaterstadt zurück ^an und trat in dir Mairufakturwtireiihaiidliiilg ner LKnoll aks Geselligster des Herrn Josef Mumelter

ein, in welcher er bis Ansang der Siebzigerjahre verblieb, wo er sich selbständig machte und die Finna Albert Wachtler gründete, welche zu den bestakkrodierten an diesem Platze zählte. Im Mai 1860 hatte er sich mit Karoline von Dalla Torre vermählt, welcher glücklichen Ehe zwei Söhne und zwei Töchter entsprossen, von Welch ersteren einer in jungen Iahren a-us d^m Leben schied, was Sem Elternpaare eine tiefe Wunde säLug, vou der es sich nur schwer erholte. Mitte der Zechzigerjahre hackte der Verstorbene als ein begeisterter

wuride. Tie Ernennung znin Ehrenmitglieds «der Sektion gab diesein Danke den ungebundenen Ausdruck. Als in den Achtzigerjahren unser Kaiser auf sie Mendel ka>n. erhielt Herr Wachtler den-' el)renvollen Auftrag, den Moiwrchen auf den Pe- ncgal zu begleiten- Ebenso tmten weiland Kaiser Friedrich nird die Kaiserin Viktoria während iihrer mehnnaligen Anwesenheit in Gries an Albert Wachtler mit dei- Bitte heran, sie «iif ihren Ans- sliigen ans die Hölien unserer Umgebung zu be gleiten. Herr Wackiler

D^nks'ein setzte, bildete jedoch die Ms-ak- tion bei den Hochwasserkatastrophen, von weläien Südtirol in den Jahren 1882 und 1886 heimge sucht wurde. Im Verein mit den Herren 5ivrl Hofer iin-d Alois Hanne ging Herr Albert Wacht ier .A,s Werk, um die ungeheuren, durch die Hoch wasser hervorgerufenen Schäden zn lindern, den in vieilen Fällen uin ihr ganzes Hab und Gut ge kommenen Mitmenschen durch reichliche Unter stübung zn helfen und die Folgen der lleber- schwemnnnrg an Flur uiid Fe!I>d einzudämmen

die Verteilung der Ga ben au die Geschädigten vor, wobei ihm seine lvackeren Genossen Karl Hofer und Alois Hanne aufs hilfsreichste zur Seite standen. Diese hohe Hilfstätigkeit zu Gunsten seiner von Unglück sebr schwer irnd hart mitgenommenen Mitmenschen wird Herr» Albert Wachtier im Herzen der Ti roler Volkes nie vergessen werden und Hai ihm ein Denkmal, fester und unvergängliche? als von! Drohbriefe Erz. in den Herzen der Menschen gesetzt. Ter K^n-! missen, ob jirone und von allen Seiten krmen Herrn Wäh

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/12_06_1909/SVB_1909_06_12_8_object_2548053.png
Pagina 8 di 10
Data: 12.06.1909
Descrizione fisica: 10
Se.te 8 Graf zu Lodron, k. k. Statthaltereirat. Wels 50 Kr.; 329. Albert Graf Marzani, Gries b. Bozen 100 Kr.; 330. Leopold Freiherr v. Sternbach, Herrenhaus mitglied, Untermais 100 Kr.; 331. Rafael Concini, k. u. k. Oberstleutnant, Mezocorona 50 Kr.; 332. Kurt von Goldegg, k. k. Rittmeister a. D., Meran 20 Kr.; 333. Exzellenz Freiherr v. Call, k. k. Ober landesgerichtspräsident, Innsbruck 100 Kr.; 334. Philipp Graf Consolati, k. k. Major i. E., 50 Kr.; 335. Freiherrliche Familie Giovanelli

, 9. Zöschg Georg, 10. Winkler Joses, Tisens, 11. Oberrauch Alois, 12. Guggen berger Josef. 13. Steinkeller Julius, 14. Sterbenz Andreas, 15. Rangger Albert, 16. Mumelter Jgnaz, 17. Leitner Franz, 18. Steinkeller Theodor, 19. Ranzi Josef, 20. Major Adam Hauber, 21. Felderer Melchior, 22. Schaller Franz, 23. Zischg Heinrich, 24. Peiska Oswald, k. k. Leutnant, 25. Gasser Anton, Verwalter. 26. Matha Josef, 27. Meraner Jakob, 28. Zöschg Josef, 29. Spetzger Karl, 30. Vircher Josef, 31. Wank Karl. 32. Dr. Franz

Franz, 14. Egger Josef, 15. Trebo Anton. 16. Pircher Josef, 17. Dr. Paul Koffer, 18. Lageder Alois, 19. Rangger Albert, 20. Guggenberger Josef, 21. Schmuck Johann, 22. Winkler Josef, Karneid, 23. Saltuari Franz, 24. Pircher Ludwig, 25. Winkter Josef, Tisens, 26. Professor Josef Schenk, 27. Dr. Paul Koffer, 28. Schaller Franz, 29. Guggenberger Josef, 30. Steinkeller Theodor, 31. Stolz Albert, 32. Wieser Anton, 33. Springer Adolf, 34. Wieser Alois, 35. Wieser Anton, 36. Lageder Alois, 37. Schober

Johann, 38.' Hauck Georg, 39. Pircher Ludwig, 40. Ranager Albert. 41. Egger Josef, 42. Mahlknecht Heinrich, 43. Pattis Eduard, 44. Gasser Anton, Verwalter, 45. Pillon Johann. — Serien beste. (Getvehrscheibe für Altschützen): 1. Steinkeller Theodor, 2. Winkler Joses, Tisens 3. Frank Karl, 4. Pattis Eduard, 5. Lageder Alois, 6. Schaller Franz, 7. Hauck Georg, ,8. Plank Karl, 9. Gasser Anton, 10. Wieser Alois 11. Winkler Josef, Kar neid, 12. Wieser Anton, 13. Pillon Johann, 14. Pohl Johann, 15. Schober

Johann, 16. Mumelter Jgnaz, 17. Mahlknecht Heinrich, 18. Saltuari Fr., 19. Zischg Heinrich, 20. Springer Adolf. — Serienbeste für Jungschützen. (Gewehr scheibe): 1. Egger Josef, 2. Stolz Albert, 3. Trebo Anton, 4. Spetzger Karl, 5. Schmuck Johann, 6. Schäfer Josef. 7. Tfchaffert Peter, 8. Kohl Martin, 9. Schaller Franz, 10. Guggenberger Josef. — Tiefschußbeste. (Figurenscheibe): 1. Ladinser Hans, 2. Petermaier Peter, 3. Lageder Alois, 4. Schaller Franz, 5. Egger Josef, 6. Zischg Heinrich, 7. Rangger

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/28_09_1900/BTV_1900_09_28_2_object_2984947.png
Pagina 2 di 9
Data: 28.09.1900
Descrizione fisica: 9
- colonne mit der Gratscher Musik, Veteranenverein mit der Obermaiser Musik und Maiser Reservisteneolonne mit der Untermaiser Musikkapelle. Hofrath Dr» Albert Wie bereits gestern telegraphisch gemeldet wurde, ist Professor Dr. Albert in Seuftenberg in Böhmen am 25. d. MtS. nachts einem Herzschlage erlegen. Die völlig unerwartete Kunde von dem Ableben des berühmten Arztes und Gelehrten wi^d weit hinaus über den Kreis seiner Berussgenosse» schmerzliche Theilnahme und das Gefühl eines nnwiderbringlichen

Verlustes wecken. Denn Hosrath Albert gehörte zu den erlesenen Persönlichkeiten von universellem geistigen Gehalte, und er hatte sich den größten der Wiener medicinischen Schule auch insofern würdig angereiht, als er allem Schönen und Vornehmen im geistigen Leben der Zeit offenen Sinn, lebendige Theilnahme und feinstes Verständnis entgegenbrachte. Als Chirurg genoss er europäischen Ruf, seine Schüler rühmten vor allem seine unvergleichliche Gabe der klaren und belehrenden Darstellung. Dabei

war er das Muster der Geradheit und Biederkeit; schlicht und offen im Verkehr, knapp und sicher im Ausdruck. Er war kein Mann des pompösen Auftretens; stets schlicht und unscheinbar, aber aus seinen Augen blitzte sein Genie hervor, und sein Wort wog schwer wie Gold. Bekannt sind die Verdienste, die Hofrath Albert um die Ver breitung und Popularisierung czechischer Poesie in deutschen Leserkreisen sich erworben. Ein treuer Sohn seines Volkes, huldigte er einem geläuterten Nationalismus und suchte das Heil

seines Volkes nicht in der Isolie rung, sondern darin, dass es in den Strom wissen' schaftlicher und schöngeistiger Bewegung d?r großen Culturvölker eingeschaltet wird. Der Herstellung dieser Wechselbeziehung dienten auch seine zahlreichen Ueber- tragungen moderner czechischer Poesien, denen ebenso wohl feines Verständnis und getreue Wiedergabe dcS Originals wie die meisterhafte Beherrschung des Deutschen nachgerühmt wird. Noch in den letzten Mo naten gab Albert zwei Bände mit Uibersetzuns.cn aus gewählter

czechischer Poesien heraus, welche die Auf merksamkeit weiter Kreise auf diese czechischen Dichtun gen lenkten. Zu dem internationalen Rufe Vrchlickys hat Albert wesentlich beigetragen. Stets trat er für einen vernünftigen Ausgleich, für den friedlichen kul turellen Wettbewerb der Czecheu und Deutschen in Böhmen ein. Im Herrenhause, wo er den durch Bill- rothö Tod verwaiste» Sitz einnahm, machte er sich durch eine sehr elegante un.i eindrucksvolle Beredsam keit bemerkbar, die er gern in den Dienst

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_15_object_672792.png
Pagina 15 di 16
Data: 02.09.1898
Descrizione fisica: 16
. Anton m. G., Graz Joh. Klaus, Beamter, Wien Joses Wagner, Beamter, Wien Frances Walberer, München 1. Schumann. Revisor, München Alois Edei-, Post-Adjunkt, München Berthold Jacob, Ksm.. Leipzig Dr. Georg Ritter v. Woerz, Miuisterialrath ni. G. n. T., Wien Adols Jellinek, Privatier, Gastein Dr. Paul Stern, München Frau Th. Neußer, Berlin Albert Hoser m. G., Wiesbaden Ella Grimm, Bad-Nanheim H. Albert, Privatier, Worms Hugo Schmiedt, Düsseldorf Ferd. Hermens m. G., Budapest F, Müller m. T., Niünchen

, Freiburg F. !itrani; m. G. n. S.. Jnipektor, Linz > ^ > Thnrnaner n. G.. Nürnberg L. Pappenhcim m. G. n. T.. Berlin tsharles F. Ät. ScariSbrick n. Fam.. England Fran Raffard n. Faiuilie, Paris Frau Plnm n. T., Bremen G. Field m. Faniilie n. Eourier, London G. H. Morell in. Faui. n. Eourier, England Arthur Booth, London Miß Plean, London v. Evdokinoff n. Familie, Petersburg „Sonne' Dr. Albert Eichhorn, Brannschweig Jnsiizrath Dr. Eckelr in. Faniilie H. Flügel, Student. Breslau Josef Liersch n. G-, >tsm

A. G. Gray, Boston Mr. u. Mrs. Dauvers, London Otto Erdmann, Friedeiiau S. Feuerstein u. G., Petersburg Geh. Justizrath Lieberkuhn, Berlin W. Lieberkuhn, Landgerichtsrath, Stolp Jntendanturrath Kalknof, Danzig Emil Dielonka, Berlin Louis MiillerSkowSki u. G., Berlin Frau >tlara Friedeurhal u. T., Breslau „Ztern' P. Zander, Ehemiker, Aianuheiin Albert Spur, Architekt, Mannheim E. M. Margreitler, Brüssel E. Fischiiiger, Ofsizial, München Georg Nöttcher in. G., Bauk-Prok., Breslan Georg Gottschalk

, Innsbruck Herm. Scheitert n. G., KreiSschnlinipektor, Forsteben Wilh. Vetter, Jng., Hannover Ediuiliid Klotz, Student, Leipzig Franz Hauua, Prosessor, Wien Dr. Päßler, Assist.-Arzt, Leipzig Fritz Schettler, Student, Blasewitz Gnstav Knnlze, Halle Gustav Biau, Amt., Wien Fritz Scherrer, Sekr., »tarlsrnhe Joses Heßl, Gastwirlh, Hoheueuis Anton Riediger, 'Rsd., Wien Anton Mauerer, ^oll-Bmt., Kiefersfelde Karl Leonhard, ÄÜiuchen Dr. Albert Wangerin, Professor, n. Jenny Wangerin, Halle Rndols Hntcr, Rsd

., Knsslein Ztarl Brüll, Rcchtsanwalt, Görlitz Oskar Fiedler, Ksm., Regensburg Joh. Timmerer, Äüinchen L. Simmerer, Hptm., GermerSheiin St. istnion, Weinhdl., Ätarano Dr. A. Fiegl, Pros., Neichenberg Äi. Fiegl, Pros., Nikolsbnrg Friedrich Härtel m. G., Lehrer, Weißbach Herm. Bennezet u. G., Postrath, Berlin KlenienS Greiuwald, Nosenheiin Anglist Kopp, Rosenheiin Albert Lambert u. G., Berlin L. Eossi, Mailand Hotel Walder Friedrich Klemperer, Prag Marie Schmitz, Dortmund Charles Didisheim, Brüssel Georg

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/25_08_1893/MEZ_1893_08_25_6_object_630598.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.08.1893
Descrizione fisica: 8
»II»tUlIIIIIIIIIiIIIIII»»I? Lr^kersog ^lokalllli Albert Deines, Hanall Friedr. Lonieg, Wien Ritter v. Will, Generalmajor a- D. mit Frau, Würzburg Bruno Hirschberg mit Frau, Stettin Otto Bunzl, Wien Dr. jur. Carl Domsch, Amtsrichter, Penig LandeSgerlchtsdirector v Wolf, Frei berg Oscar Petzold, Amtsrichter, Rochlitz Dr. jur. Kurt Hezel, Reserendar, Annaberg Dr. Howard Barrett, London MIß Barrett, London Mr. u. Mrs. Eustace Smith, London Mr. C. E- Groves, London N. A. Albert Mayer mit Frau, Ulm Otto Schiel« mit Frau

m. Tochter, Mannheim Wilh Hoffmann, Wie» Max Löw, Kfm., Wien W. H. Hi dge, London Ernst Mayr m Frau, Rudolstadt Gläfin Paar, Meraiij Dr. ^»r. L. Deventer,^Berlin Dr. Strack, Hamburg Professor Schiffner, Innsbruck R, Eurich, Dr. H. Bronner, Brad- ford Louis Friedmann. Wien Theodor Rohn, Wien Oscar Haack, Berlin Albert Fuchs. Heilbronn Dr. Anton Bum, Wien Wilh. Werkmeister, Berlin Arnthal, Homburg Rosine Oswald, Budapest Kübel Hauptmann, Stuttgart MrS. E. Arnhold, Berlin Miß Lanne, Berlin Miß Willisen

, Berlin Emil Mayr, Mannheim «ugust Simon mit Fran, Leipzig Hptm. Wertlomitsch Dr. Nathanson, Wien Dr. Gust. Jaumann, k. l. Univer sitätspros.. Prag Franz Willkommen m. Frau, Re gensburg Rich. Liebetron, Kfm., Leipzig Ad. Egghardt, Beamter, Leipzig Carl Bauhegye, Wien Josef Fischer, Red. Wien Ernst Nadoley, Apoth, Basel H. Karchteim, Coburg B. TmyenS, Prof., TongreS L. Albert, Advokat, TongreS Rud. Mancher, Kfm., München Helene Buday, Fünfkirchen Jgn. Würtenberger, Genua Joh. Buching, Oberlehrer, Metz

, Augsburg HanS Stromayer, München Xaver Neidhard, München AloiS Platter, Bildhauer, Steinach Adolf Warthorst, Pongau Paula Warthorst, Darmstadt 8vllllv: Peier Mahr, Poftoffizial, Würzburg F. Holl, Apotheker, m. Frau, Straß burg i. E- Gutschneider, München Kuno Klustinger, Baumeister, Leut- kirch Dr. Knopf, Arzt. m. Frau, Weimar Albert Krämer, Fabrkt., Stuttgart H. Pflanz. Kameralverwalter, Sulz a. N. (Württbg.) Ludwig Müller, Procurist, Prag Heinrich v. Kaan, Professor, Prag Louis Löbl, Wien Mersteiner

Dr. Friedr. Rover, Hannover OberamtSrichter Härlin mit Fam., Stuttgart Ritter von Jacobi mit 4 Personen, Graz Ernst Enlenburg mit 4 Personen, Leipzig Emil Keglevic mit Frau, Sissek Prof. Seeliger mit Kam., München Frau Braun, Leipzig C. Tetzlaff. Oberregisseur der königl. Oper mit Frau, Berlin Hosschauspielerin TonyTetzlaff, Stutt gart Dr. Albert Halbe, Notar, Bromberg Geheimrath Dr. Ritter von Tischen« dorff, Berlin Fromm, Jurist, München Frl. v. Schillern, München Graßmayr, München Chippersvn

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/31_12_1900/BZZ_1900_12_31_3_object_462393.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.12.1900
Descrizione fisica: 8
Firma Andrä Degifcher. 531—532 Herr Franz Rella, Prokurist, mit Familie. 533—534 Frau Anna Degischer mit Familie. 535—536 Frau Witwe Marie Pernthaler mit Familie. 537—638 Pernthaler und Kapeller. Agentur- Kommissions-und Landesprodukten- Geschäft. Bozen. 539—510 Herr Dr. Josef v. Zallinger mit Frau. 541 Herr Dr. Heinz Moßmer, Zahnarzt in Graz. 542—543 Herr Albert Afchberger mit Frau. 544—545 Herr Karl Wiedenhofer mit Familie. 546—547 Frau Witwe Theress v. Angeli- Forstemann. 348—549 Firma Josef

Kößler. 550—551 Herr Josef Kößler mit Frau. 552—553 Hotel Europe. 554—555 Frau Dr. Paula Kiene mit Familie. 556 Herr. Dr. v. Vittorelli in Hall. 557 Frau Louise o.Vittorelli mit Tochter. 558 Forster-Bier-Depot. 559 Herr Josef Schick, Friseur, Park straße Nr. 1. 560—561 Herr Graf und Frau Gräfin Albert Marzani. 562—563 Herr Graf Julius Marzani. 564—565 Herr Anton Perger, Buchdruckereis besitze?, mit Familie. 566—567 Anton Perger's Buchdruckerei. 568—569 Herr Jakob Nauer, Kaufmann. 570—571 Herr Michael

. 639 Herr Franz Karl Schmidt, Grieserhof. 640 Frl. Anna Fraundorfer. Grieserhof. 641—642 Frau Johanna Ww. Krautschneider und Frl. Tochter. 643 Herr Dr. Paul Krautschneider. Ad vokat. 644 Hochw. Monsignor Josef Trenk- walder. Probst und Stadtpsarrer. 645—646 Herr Johann Casson, Handelsschul» Professor, mit Familie. 647—648 Herr Albert Wachtler, Kaufmann, mit Frau. 649—650 Herr Albert Wachtler jun. 651—652 A. Wachtler's Manusakturwaren-' geschäft. 653—662 Frau Baronin Mollerus geb. von Wichert. 663

—664 Herr Otto Oettel. 665—666 Herr I. Lloyd B. Wardle mit Familie. 667—668 Herr Dr. Heinrich Hofer, k. k. Post» sekretär, mit Frau, Innsbruck. 669—670 Herr Josef Hoser. Handelsmann. 67 l Ein Weingartenbesitzer in Gries. 672—673 Herr Peter Steger mit Familie. 674—675 Herr Ingenieur Albert Canal, Bau meister, mit Familie. 676 Baugeschäst A. Canal. 677—678 Firma A. Decorona. 679 Herr Anton Decorona, Kaufmann. 680 Herr Paul Decorona, Kaufmann. S81—682 Herr Ernst Decorona, Kaufmann, mit Frau. 683—692

Herr Heinrich Regele, städt. Kassier, mit Familie. 731 Herr Franz Wolf. Beamter der Firma Rottensteiner und Komp. 732 Sebastian Rainalter, k. k. Steuer- amts-Adjunkt. 133—734 Herr Alois Plattner, Bäckermeister, Fleischgasse, mit Frau. 735—736 Herr Albert Battisti mit Frau. 737—738 Herr Oberst Pfaundler mit Frau. 739—740 Frau Baronin Marie v. Kopal-- Hippoliti mit Familie. 741—742 Firma I. B. Pircher. 743—747 Fräulein Antonie Holzknecht. 748 Frau Anna Moar-Kuhn. 749—750 Frau Louise Witwe Doblander

7
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1898/29_04_1898/pub_1898_04_29_2_object_981190.png
Pagina 2 di 16
Data: 29.04.1898
Descrizione fisica: 16
!' Das Regierungs-Jubiläum des Königs von wachsen. Dresden, 23. April. Der König Albert -von Sachsen empfing um 9 Uhr 15 Minuten Vormittags den deutschen Kaiser und verblieb hierauf auf dem Bahnhofe. Um 10 Uhr 35 Mi» nuten traf Kaiser Franz Josef ein und wurde vom Könige Albert, der die Uniform des öfter- -reichisch-ungarischen Dragoner-Regiments Nr 3 -mit dem Lande des Stephans-Ordens angelegt -hatte, empfangen. Kaiser Franz Joses trug die Uniform seines sächsischen Uhlanen Regiments mit dem Bande des Ordens

. Dresden, 23. April. Heute mittags fand im königlichen Schlosse ein FäMilienfrühstück statt, bei welchem der königliche Jubilar die Glückwünsche der allerhöchsten und höchsten Herr schaften entgegennahm. Die Straßen find fest lich geschmückt. Das Wetter ist trübe. Um halb 2 Uhr fand cmf dem Alaunplatze eine Parade statt, welcher ihre Majestäten Kaiser Franz Josef, Kaiser Wilhelm und König Albert, Se. königliche Hoheit der Prinz-Regent von Bayern und die übrigen hier anwesenden Fürst lichkeiten, etwa

vierzig an der Zahl, Ihre Maje stät die Königin von Sachsen mit den Prinzen und Prinzessinen des sächsischen Königshauses, die fremdländischen Militärattaches und Regi- mentsdepulationen und eine glänzende Suite beiwohnten. Ihre Majestäten die beiden Kaiser und König Albert trugen die Uniform ihrer Regimenter. Ihre Majestäten Kaiser Franz Josef und Kaiser Wilhelm führten ihre Regi menter vor. Abends fand im Schlosse eine große Gala tafel statt, an welcher sämmtliche anwesenden Fürstlichkeiten, ferner

Reichskanzler Fürst Hohen- lohe, der österreichisch « ungarische Minister des Aeußern Graf Goluchowski, das diplomatische Korps, die anwesenden Abgesandten, die fremd- den Offiziere, die Minister, die Generalität, das Präsidium der Ständekammer, sowie die Ab ordnungen der Bundesrathes und der Kolonial gesellschaft theilnahmen. Dresden, 23. April. Bei der Galatafel brachte Kaiser Franz Josef einen Trinkspruch auf König Albert aus, w-lcher erwiderte, indem er dem Kaiscr Franz Josef und ebenso

und dem Kaiser Franz Josef besonders betont wird. „Im Wandel der Dinge erwies sich dieser edle Freund schaftsbund dauernd und lebensfrisch. Längst vollzog sich der Wechsel der politischen Szenerie. Die alten Gegensätze sind geschwunden und machten gemeinsamen Interessen Platz. Heute begrüßt in Dresden bei König Albert Kaiser Franz Josef seinen Freund und Verbündeten, den Kaiser Wilhelm. Das Deutsche Reich und Oesterreich-Ungarn sind heute auf das Innigste verbunden.' Ein Wiener Montagsblatt berichtet

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/19_08_1908/MEZ_1908_08_19_11_object_677687.png
Pagina 11 di 14
Data: 19.08.1908
Descrizione fisica: 14
des Wahrmund, der Juden und anderer Fremden als Gemeindeumlagen einfäckelt. (Eine Albert Traeger - Feier in Gossensaß.) Zur 10jährigen Wiederkehr Alb. Traegers wurde ein schöner Weg in mäßiger Höhe, zu einem idyllisch gelegenen Platze führend, von dem man einen überaus schönen Blick auf den Ort Gosscnsaß hat, hergestellt und eine Hütte wurde auf dem Platze errichtet. Kurverwaltung, Gemeindevertretung, Gemeindemitglieder und Kurgäste hatten sich vereinigt, um den Jubilar Albert Traeger bei Uebergabe

des „Albert Traeger-Weges' und „Albert Traeger-Platzes' zu feiern. Bürgermeister Ludwig Gröbner, in dessen Hotel Albert Traeger seit 10 Fahren 'all jährlich mit seiner Famllie wohnt, brachte mit herzlichen Worten die Freude und.den Dank der Kurverwaltung für die ständige Wiederkehr zum Ausdruck, teilte mit, daß Kurverwaltung knd Ge meinde dem Jubilar Weg und Platz! gewidmet hätten, und bat Nm die Erlaubnis, daß »Weg und Platz fortan den Namen des Jubilars führen dürften. In einem Hoch auf den Jubilar

, >in welches lebhaft eingestimmt wurde, klangen seine Worte aus. In der ihm eigenen, zu ' Gerzen gehenden Weise dankte Albert Traeger, umgeben von seinen beiden Töchtern, Frau Justizrat Dr. Lewin und Frau Oberst Lukas, seinen Schwieger söhnen und seinen sämtlichen Enkelkindern. Ein Hoch auf das schöne Land Tirol und das liebliche Gossensaß war der Schluß seiner Rede. Fräulein Leonie Graetz ans München trug wir kungsvoll! ein Gedickt des Jubilars vor. Bei den Klängen der Kurkapelle gestaltete sich die Feier

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/20_08_1902/BZZ_1902_08_20_5_object_354567.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.08.1902
Descrizione fisica: 8
-Ducaten .1126 65 . 100.10 121.30 gs.oa 15.85 68700 Amtliche Kemdeuliste von AM. Mach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi- » strat Bozen am 18. August.) Hotel Bristol. Angela Prinzessin Windisch- grätz, Hedwig Prinzessin Windischgrätz, Vinz. Prinz Windischgrätz, Fürstin Windischgrätz, Prag. C.Hint- ner, akad. Maler, Bozen. H. Seifert, Nümberg. Julius Edmann u. Frau, Dr. phil., Altona. Artur Leonhardt, canä- rasö., Weimar. Edmund Brose, Lehrer, Hagen. Emil Lederer u. Frau, Dr. Albert Ulrich

, Gießermstr., Ulm. Dr. Max Sternberg, Arzt. Emden. Alfred Faber, Slations- Vorst., Langenleuba. Albert Müller, Nürnberg. Emil Veit, Stuttgart. Angust Redtenbacher, Notar, Steyr. Margarete u. Elfe Große, Meißen. Kurt Kranarcz u. Frau, Fabr.-Dir., Osterivienburg. Alsons Rath- geb, Schönberg (Tirol). Kath. Weise mit Sohn u. 2 Töchter, Dresden. Fritz Schubert, Jungbunzlau. Max Burger, Fabr., Michael Hornung, München. A. Müller u. Frau, Oderburg. Herb. Müller, Weil- zeim. Max Eisler, Ksm., Budapest. Dr. Vikt

. Ohn- jäuser mit Frau u. Tocht., Dir., Wien. Josef Ernst, Interbiberg. Josef Castell, Ksm.. Offenburg. Otto Walther, Ksm., Haslach (Baden). Dr. Gust. Ritter Grohmann, k. k. LGR., Johann Vetter, Lehrer, Dr. Albert Saikony, Arzt, Ludw. Pick u. Frau, Ksm., Ludmilla Podzahradsky, Max Brady u. Fr Ksm., Ludwig Seifert mit Frau u. Tocht., Benno Stroleim u. Frau, Kfm., Dr. Ludw. Haller, Wien. Hotel Mondschein. Albert Kraus, Priv., Alois Niedermaier u. Tocht., Priv., Viechtach. Otto- mar Rudolf, Amt

Loherstorser, Bernh. Neumeier, Tischler, München. Jean Bup. Kellner. Jul. Heuer, Buchb., Heinrich Pilser, Steinschleifer. Jak. Katzenmayer, Spängler. Jos. Saggiante, Trient. WM Bernstein, Bach. Jos. Müller, Wirt, Schlanders. Fr. Riedel, Schlosser, Stockach. Karl Petkosek, Tischler, Feld kirchen. Joh. Christler, Linz. Franz Altmann, Wien. Karl Rochmaier, Böheimkirchen. I. Seebacher, Ritten. Weißes Kreuz. Albert Renner, Portier, M Divoan, Ksm., Jos. Karl, Ksm., Joh. Jehli, München. Neustädter Hof. Hugo

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/26_08_1898/MEZ_1898_08_26_15_object_672571.png
Pagina 15 di 16
Data: 26.08.1898
Descrizione fisica: 16
Imrsliruck-Umgclmng Gnadenwald Sadekurort Wiesenhof (1000 Meter ü. d. M.) Robert Bandle, Kfm., Cöln Frau A. Worthmann, Hamburg Albert Schappoch, Bankier, Berlin Fr. Helene Schappoch, Berlin Margarethe Schappoch, Berlin Albert Schappoch, Berlin Frieda Müller, Berlin Zosef Moller m. G. u. T., Wien Dr. Bräuer m. G. u. S., Dresden Dr. jn. Kummer, Chemnitz Vikior Weinwurni, Kfm., Wien Jda Wilczeck, München Emil Morgenroth u. G-, Bamberg 3>!ax Morgenroth, Student, Bamberg Julius Brugberger

m. G. n. 2 S., Baumeister, Salzburg I. Weirß, Pivatier, Innsbruck Frau E. Andr6 m. T., Hofrathsgatttn, Graz Georg Kräusel, Virtuose, Berlin Frau H. Siller m. T., Barmen Albert Booth, Sentier, Berlin Otto Freiherr v. Castell, München B. Weiß mann, Kfm. München Hugo Stadtler, Cassel Louise Fischer, Wien Carl Torgler, Bonn C. Baumgarten, Kfm., Berlin F. Schmiedt, Rentiere, London L. Telfner, acad. Maler, Merau C. Seiler m. Fam., München Frau Dr. F. Mattiesen u. S., Dorpat M. Rottmauuer m. Schwester, Gymnasial rektor

Wilhelm Schück, Ksm., Berliil VerlagSbnchhäiidler:1toth, Gießen Amtsrichter 'Nonolchag, Gießen Friedrich v. Schöller in. G., Minist.-Konz., Trieft Anna Schociue, 5isms.-G., NegeuSbnrg Tr. Bode, Arzt. Thall Rudolf Buchholz n. Panl Lange, Berlin A. Koblischek, Wien Adolf Bnlsowsky, Wien H. Tnbois n. 2.. Lille Albert Rothmaler, Postdirektor. Planen M. Freiherr v. Lyniker in. G. n. T., Potsdam Hailptmann Koch, Berlin Frl. Marie Kolv, Berlin Frl. Alma Sanftleben, Berlin Hiev. G. I. n. Mrs. Tanner, Üiektor

, England R. Leibbrand n. G., Berlin Felix Hnbcr, Ätünchen Marie Hnber, München Oskar Leschkan, Ksm., Cassel Tr. PH. Nciimanil m. <^!., Hos- u. Gerichts- Advokat, Wien Hotel „Aailcrhof' Baronin v. Helldorff, kllageiisnrr Frau B. Hanck, Äiünchen Fran Käthe ilrsich, HptinS.-«^., Meran Albert Saalseld u. G., Stettin Tr. ^ara Lisman, Haag F. I. Lisma», Leiden Graf Behr Bandelin, Poininern Chefredakteur Tr. M. Äanernseld. Wien Max Flersheim n. Familie. Paris Landrath Ernst Schröter, Heilsberg Dr. Banmailn

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/21_08_1904/MEZ_1904_08_21_18_object_634586.png
Pagina 18 di 18
Data: 21.08.1904
Descrizione fisica: 18
a. M. ^ Dr. med. Moritz Bauer m. Fam., Wien Gasthof Nose Siegfried Popper m. G, Spediteur, Wien Louis Popper, Spediteur, Tetschen Karl Schmid, Städttierarzt, Wien Albert Schock, Priv., Würzburg Emil Schock, Priv.. Würzburg Herm. Lorenz, stud. jur., Nürnberg Wilh. Schröter. Kfm., Sobäu i. S. Robert Hüttl, Prw., Wien Albert Hüttl, Priv., „ Reg. Happer, Skfni.-G.. Wien Frieda Kapper, Kfm.-G., Wien Konrad Sperlich, Waldenburg Rich. Reibetanz, Waldmburg Ludwig Lifchkutin, Oberlehrer, Bruun Villa Äiguer Fr. Susanna

Maria Ä.iguer 79 Dr. Eduard Szilägyi, Advokat m. G. u. T. Pauline, Budapest Haus Älois 2Uguer 79 Arthur Hadra m. Fam. u. Drsch., Rechts anw., Berlin Karl Köpel, Ksm., Wien Haus Wwe. Marie Mayr Albert Wanderer m. G-, Bozen Frau Gisela Zimmermann, Beamtenswltw. m. T., Margaret« u. Drsch., Wien Frau Luise Kleinpeter. Priv., Wie» Frl. Rosa Schliwa, Prw.. Wien Dr. Ed. Coumont m. G, Hof- u. Ger.- Adv.. Wien Haus Äuua Ztrickner 31 Karl Götz m. Fam., Bozen Hans Syha, Bahnbmt. i. P., Karlsbad Haus Engelbert

Steindl 33 Franz Boich, Bozen Anton Stowasser, Bozen Haus Georg Kaim 9 V Anton Ertl m. G., T., Mutter u. Schwest., Bozen Haus Kart Äuckinthaler 6t Josef Fischer, Bozen Haus Petrr Eigner 7V Albert Blaufuß. Teplitz H. I. v. Wisselingh, Prw., Steenwyk (Niederlande) Haus Josef Mayr 1l3 Hermann Zitterbart, Bozen Franz Harrer, Bürgerschullehrer m. Gattin. Wien Haus Frau; Gschließer 126 Frau Elise v. Kohlert, k. k. Oberstens-Wwe m. Begl.. Wien Josef Milau m. <8.. Kf.. Wien . Haus Wwe. Marie Hirber 16 Oskar

., Berlin Robert Schneider, Berlin Eduard Goldschmidt m. G-, Berin Joh. Gad m. G. u. T., Prof., Prag Eduard Roß m. G., Bingen a. Rh. Georg Mengel, Kfm., Berlw Albert Schiller, Lfm., Berlw O. Knetsch, Leutnant, Fulda Ed. Stullwg, Kfm., Erfurt W. Schleuß»« m. G, Prof., Barmen Fr. Schnurdrefer, Berlw Karl Marke m. G., Obering., Essen a. d. R. Mons. u. Mad. de Sary, Paris - Karl Schiller, Hofschlossermstr., Berlin L. d. M.) Frau Dr. Math. Tischmann m. T.» Prag Joh. Stechert m. G., Bergwerksdtr., Withe

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_16_object_633704.png
Pagina 16 di 18
Data: 24.07.1904
Descrizione fisica: 18
, Berlin Pension Villa Seidner Willy Wtorczyk, Maler, Berlin Albert Kickebusch, Maler, Berlin Franz Edwin Korb, Bozen Otto Lehwald m. G., Oberreg.-Rat, Berlin Simon Wolfs m. G- u. S., Fabrkt., Wien Emanuel Pollak, Kfm., Wien Adolf Freund m. G. u. S., Seidenwaren- fabrikant, Wien Frl. Emilie Denkmann, Priv., Berlin Gasthof Rose Paul Köhler, Oberlehrer a. D. m. G. Zda u. T- Ilse, Leipzig Dr. jur, Zoh. Rierkens. Landrichter, Altona Eduard LüderS, Landrichter, Altona Th. Goltzsch, Lehrer, Dresden Julius

. Bankdirektor, Fiume Julius Beer m. S. Ernst. Begl u. Drsch., Ksm-, Wien Haus Zosef Weger 29 Oskar Bosse m. G-, Banksekrtär, Wien Haus Nosa Lral 132 Frau Martha Sachse m. T. Margarete. Priv.. Berlin Frau Bertha Boscowitz m. 3 K. u. Drsch/ Priv. Wien Haus Wwe. Marie Mayr Albert Wanderer m. G-, Bozen Frau Gisela Zimmermann, Beamtenswitw. m. T., Margarete. Wien Frau Luise Kleinpeter, Priv., Wien Frau Rosine Boehm, Univ.-Prof.-Mtwe, Wien Frau Marie Bräsch, Priv. m. Bed., Wie« Haus Eisakbrücke Gnstav Lübeck

. Baron de Meyer, Paris Albert Brandt m.Fam..Wilmersdorf b. Berlin Louis Brandt „ Mons. u. Mad. Gustav Dusrenoy, Belgien Albert Bowdeu, Paris Fr. Justizrat Museler m. S., Berlin Mons. u. Mad. Albert Hap. Brüssel Eduard Tinkeman m. G.. Köln Mrs. I. W. A. Cluett, Troy N.-I. Mrs. I. H. Bailey, Troy N-Ä. Mr. u. Mrs. C- V. Barton, Ztew-Aork Paul Vogts m. G., Bremm W. A. R. Souter m. Fam , Brokly, N.-I. Mr. u. Mrs. M. Ashby, Sonthampton Miß Hooper, London Mr. Hooper, London Mons. u. Mad. Magnon, Paris /

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/28_08_1898/MEZ_1898_08_28_16_object_672649.png
Pagina 16 di 18
Data: 28.08.1898
Descrizione fisica: 18
Dr. Scheidemann, Arzt, Stettin N Tieiienberg, Äsiii., Wien Ernst Arcuberg m. G.. Nürnberg Karl Albert Baur, Maler m. G., Niiinchen Fr. Rosa Haag, Obcrarztcnsgattin, München Alexander Neiel, Apotheker, Wangen Dr. A. v. Beust m. Fam., Zürich A. Ostenvalder, Baumeister, Konstanz Kurt Herose, Ingenieur, Konstanz Theinert, Professor, Berlin Dr. Fred. Ranson Fran Auguste Krüger, Berlin Cnnil Keßborn, Amtsgerichtsrath, Johnstein <V. Ullmann, München I. Gebele, Oberlehrer m Fam., Aiünchen 5iarl Heydemann, Oberldsger

Demert, Amtsrichter. Regensburg Dr. W. Feddersen, m. G., Leipzig Dr. A. Fieberpium, Student, Teplitz Dr. Bayer m. G., Dortmund Dr. Loeb, Justizrath, Wiesbaden Dr. M. Mahler, Rechtskonsuleut. Wien Albert Kirchhofs, Fabrikant, Asch Oscar Bareutter, Fbrkt., Asch K. Ritter v. Zdckauer, Sektionsrath, Wien Dr. Albert Uartha, Präs. d. Hdlsger. Oscar Fleißner m. G., Berlin Dr. Paul Dold, Arzt, Constanz Frl. Kaim, Darmstadt Pros. Dr. Brauu, Straßburg Carl Stresse m. Familie, Berliu E. Flournoy, Genf F. Graner

Prohaska, Hall Jnna Ferca, Hall 0. Prohaska. Postkommissär, Hall Tr. Gabr. Anton m. G., Graz Ioh. Klaus, Beamter, Wien Josef Wagner, Beamter, Wien Frances Walberer, München 1. Schumann, Revisor, München Alois Eder, Post-Adjnukt, München Berthold Jacob. Kfm., Leipzig Dr. Georg Ritter v. Woerz. Ministerialrath m. G. u. T., Wien Adols Jellinek, Privatier, Gasteiu Dr. Paul Stern, München Fran Th. Nenßer, Berlin Albert Hofer m. G-, Wiesbaden Ella Grimm, Bad-Z!auheim H. Albert, Privatier, Worms Hugo Schmiedt

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/12_08_1898/MEZ_1898_08_12_14_object_683145.png
Pagina 14 di 16
Data: 12.08.1898
Descrizione fisica: 16
Innslirnck-Umgelinng Gnadenmald Sadrkurort Wiescnhof (1000 Mctcr ii. d. M.) Robert Bandle, Kfm., Cöln Frau A. Worthmaiin, Hamburg Sllbert Schappoch, Bankier, Berlin Fr. Hclciic Schappoch, Berlin Margarethe Schappoch, Berlin Albert Schappoch, Berlin Frieda Müller, Berlin Joses Möller m. G. n. T., Wien Dr. Brauer m. G. ». S., Dresden Dr. jn. Kummer, Chemnitz Vikior Weinwurm, Kfm., Wien Ida Wilczcck, München Emil Morgenroth n. G.. Bamberg Max Morgenroth, Student, Bamberg Julius Brngberger

in. G- n. 2 S., Bauiucisler, Salzburg I. Weirß, Pivatier, JnnSbrnck Frau E. Andre m. T., Hofrathsgattin, Grciz Georg Kränsel, Virtuose, Berlin Frau H. Siller m. T., Barmen Albert Booth, Sentier, Berlin Otto Freiherr v. (5astell, München B. Weißmann, Ksm. München Hugo Stabiler, Cassel Louise Fischer, Wien Carl Dorgler, Bonn C. Baumgarten, Lfm., Berlin F. Schmiedt, Rentiere, London L. Telfner, acad. Maler, A!crciii E. Seiler m. Fam., München Frau Dr. F. Mattiesen u. S., Dorpat LZ!. Nottmauner m. Schwester, Gymnasial

Richard Nickel, Kfm, Heilbronii Wilhelm Fräst, Kfm., Wangen Oberlieutenant Braun m. G., Wien Frl. Mathilde Steindruck, Priv., Dresden Frl. Sofie Albert, Priv., Dresden Frl. Natalie Kohlschütter, Priv., Dresden Emil Edler v. Dalmata p. Oberb. d. Kais. F' Nordbahn m. Frau, Sohn, Tochter u. Dienerschaft. Wien Hosrath v. Pichler, 2 Töch.u. Drfch., Wien Fran Marie Nemethy m. Drfch., Wien Frau B. Ambrus „ „ „ Fr. Karl Deutsch, Kfin., Budapest Fr. Exz. Bussctti v. Nioltiui m. T., Wien Fr Gräfin v. Elaracini

n. G., Wien Ludwig Lismann. Kfm., Frankfurt Maroni u. G-, Alexandrieu C' Wegeuer, Berlin H. Wegener, Berlin I. Wegcncr, Berlin Aloise Neninami, Dresden Dorothea Rcumann, Dresden A. Schade, Altenburg Paula Dietzmann, Bonida Dr. Rudolf Löw, Wien Alex. Morabito, Pisa Ernst v. Ferrari, Innsbruck Jakob Häller m. G. u 2., Wicn Lisi Kainmelmair, Bozeu Kathi Iluterlechner, Bozen ! Albert Tausig, Brüun Frl. Tina, Priv., Dresden Frl. Fönika, Dresden Gg. Krause. Rcg.-Baumcister, Leipzig Fritz, Fabr.-Bcs., Leipzig

Jenseii, München Oskar Lenke m. G. u. T., Leipzig Dr. Albert Teutsch, Nürnberg Rosina Cori in. T., Gmunden Rudolf Böck, Professor, Wicn Dr. Josef Kurbi m. Familie u. Bonne, Budapest I. Einhorn m. Familie, Ksm., München Dr. I. Pollitzer, Advokat, Budapest Emil Pajcr, Budapcst Baronin Grimm m. S. n. T., Generals- Wwe., Wicn ^ Frau Johanna Varnay m. T., Szcgcdiu August Robl,.Kfm., München .Dr. Heinrich-Scheukl n. G., Graz Alfred Koch, Dresden Franz Hosins, Königsberg Karl Kortschak, Student, Graz Franz

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/30_07_1899/MEZ_1899_07_30_16_object_690113.png
Pagina 16 di 18
Data: 30.07.1899
Descrizione fisica: 18
Wie» Dr. Karl Weißer in. G., Wien Ioh. Ritter v. Biuschgau, Merau Bertha u. Luisa Metz, Bozeu Karl Trenio, Prof. m. N., Tcscnzano Robert Dauler in G- n. 2 K., Nürnberg Ludwig Nocaue, Aiiwalt, Berlin Dr. incd. Jawislovik m. G-, Berlin Adols Hnbucr Kanfinaun in. G., Wien G. Crasovich in. G., Kaufm. Triest Carl Thaiß, Gcr.-Rcscrend., Brcslau Piiizcuzo Saporito, Abg. in. Fam., !>!om Frl. Lutzoiv in. G-, T. n. Schwäg. Berlin Albert Widniann, Ksm., Wien Alois Toppy m. G.. Priv.. Abbazzia August Maas;, Triest

Ioscs Zuckoll, Triest Alfred Frhr. v. Eichcr, k. k. Bcz-Hpim. m. T., Mödling b. Wien Etclka Anibwri) v. Seden, GntSbcs., Görz Bertha Witrclshoscr. Wien Albert Stöckmann, Berlin Franz Marreiner, Berlin Stcsan Sitzbcrgcr, k. k. Biut. m. T., Wien Karl Zcmbach, Fruchtthäudlcc m. S., Wien Dr. Bagcniann in. G.. Ruppin I. Huber m. Fain., Arco Raimund v. Kaau, Oberleicut., hieran Frau Bella Ncq, Priv., Mcran Paul Wallach, Bankier, München Anton Nauiilaiin, k. k. Prof., Graz Adolf Ballinauu m. Fam., Wien

. Auronzo Hans Zicglcr, Kauimermusiker, Mnncheu Äntonia Strohhuber, Marburg Fr. Piitzerbacher, Salzburg Fr. Piitzerbacher, Lienz Ä!iß Aiidcrson, England Bernhard Kerschbaumcr, Gröden Alice Bouzaj m. Fam., Wien Pusterthal Uiederdorf (Fortsetzung) M. Schletterer v. Osternberg, Oberlandes- gcrichtsrathswitive, Innsbruck Slnna von Mcrsi, Priv.. Innsbruck Fanni v. Birti, Innsbruck Dr. med. Eduard Ouaas m. G.. Preußen G. C. Schojszynski m. Fam, Apoth., Trieft Paul Albert, Kfm., Dresden Ioh. Ficdl, Landshut

., Homburg R. Dieterle. Fabr.-Dir., Böhme» Christian Silbernagl, Bozeu Alfred Hartmann, Stnd., München Hngo Schramm, Wien Frau Dr. Hartmann m. T , Ztürnberg I. Mathics in. 2 T., Steglitz A. Nobft m. S., Berlin Stefan Aiitonin m. G-, Jug., Bucarcft Otto Haidrogl, Bmt., Wien Carl Schordl, Dorubirn Jakob Lisch, Jusp., Innsbruck Emma Schüller, Brunn Dr. Albert Sankrott, Wien Ferd. Ulzcr, Prof. m. G., Wien Emma Stöhr, Wirn Aiartha Ekhardt, Dresden Panl Hronnk in. G., Wien Dr. Förster in. G., Nechtsanwalt

u. Paula Schittenbeyer, Wien Apoth. «teinhalter, Bozen Apoth. Staffier, Bozen Anna Staffier, Bozen Albert Fellmanii, Berlin Fran Fides Liebing, Brannschrveig Frau Clara Hoffmann, Brannschwelg Dr. Hans Diestler, Stuttgart Eivald Camera, Stuttgart R- Schobert m. G., Dir., Berlin E. Funk, k. u. k. Generalstabs-Hptm., Wien Carl v. Heyß, Hofrath i. P., Lwz Carl v. Heyß, Oberleut-, Nogyrarod Arthur Mnhr. Literat., Leipzig Frau Hedw. Lichteufels m. T. u. S., Wien Carl Hauausek m. 2 T., Baden Ioh. Seidel

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/30_08_1901/MEZ_1901_08_30_14_object_598218.png
Pagina 14 di 22
Data: 30.08.1901
Descrizione fisica: 22
Dr. Ed. Friedmaun, Hof- u. Ger.-Adv. m. Fam,, Wien Ulrich Friedrich Ingenieur m. G., München Josef Müller, Post-Cassier m. G., München Franz Alt, Ronsperg Alboin Tranquillini m. G-, Roveredo Dr. Albert Simoni m. G-, Berlin Dr. E. Bingskern, Direktor, Atteiidamin, Westfalen Aug. Kohlhan, Fabrikant, Erbach Maria Henriei, München Agnes Rieger, Darmstadt Alfred Lill v. Lilienbach m. Fam., Meran Frl. Maria Seetzeu, Bremen Fr. Katharina Schaay, Meran Jacqueline von Waßenaer, Meran Herr Kautsch m. G., Paris Frau

, k. k. Prof. m. G. u. T., Wien Robert Jantzer, k. k. Oberst, Wien Franz Schegula, Assistent, Brnnek Hans Reibmayr, med., Meran Gustav Keuma, Barnien Dr. Scheriuger, Halle Rechtsauwalt Albert Littig, Wolfartshausen Otto Seidner, Brauereibesitzer. Hall Hugo Seidner, „ Brixen Antonie Webhoser, Bruneck Anna Harasser, Bruneck Graf Webernik, Niajor, Olmütz Hans von Kempter m. G. u. Nichte, Bozen 5tlara von Hepperger, Bozen Bertha Oberwalder, Wien Pepvi Raimund „ „ Dr. von Graefe. Wiesbaden Dr. Ernst Oberdörfer

, München Hombnrger, Amtsrichter, Baden-Baden Weisleder, Ingenieur, München Panl Voigt u. Frau, Oppelu Ferdinand Strobl, Wien Richard Baer, Wien Albert Nachnm, Rechtsanwalt, Görlitz Kern, Reisender, Wien Gustav Dieterich, Prio., m. Tochter, Altona Dr. F. Struck, Stralsuud Dr. Walter Struck, Privatdozent, Breslau Albert Bchule, Chemiker, Ludwigshafen a.RH. Albert Stagart, 5. rufs. Assessor, Petersburg Ant. Motschmann u. Frau, Steglitz b. Berlin Landesgerichtsrath Riedelmann, Elberfeld Carl Pollmond, k:k

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/15_08_1903/MEZ_1903_08_15_11_object_621677.png
Pagina 11 di 16
Data: 15.08.1903
Descrizione fisica: 16
Frau Justizrat Dr. Lewin-Träger m. 2 T. u. Begl., Guben Sigismund Lcwin m. G., Jng-, Berlin Rudolf Katz, Kfm., Berlin Frau Laura Varady m. T-, Debreczin, Ung. Edm. Skutezky m. G. S. u. T., Priv., Wien Dr. Max Lewin. Justizrat u. Notar, Guben Justizrat Albert, Traeger M. d. R.. Berlin Rich. v. Albori, k. t. Komm-R. m. Fam. u. Bed., Trieft H. Velhagen, Kriegsger -Rat, Thorn E. Velhagen. Amtsger.-Rat, Lüneburg Fritz Huckert m. G., Priv., Berlin Frl. Edith Dr. M. Rofenthal. Rechtsanw., Leipzig Dr. Carl

Moritz Robitschek m. G., Priv., Wien H. Engls, Priv.; Krems Frau Rosa Eisenstädter m. Frl. T. Edith Eisenstädter, Temesvar Frl. NreiS, Prwate, KremS Fr. Dr. Dub, Schriststellers-G. m. Mutter, 2 K. u. Drsch., Wien Frau Rosa Zingler m. T-, Priv., London Leopold Lewinger, Priv., Wien Albert Frankfurter, Vize-Konsul v. Brasilien m. FamUie, Fiume Sigmund Chitz, k. k. Kommerzialrat, Wien Albert Drey, Priv. m. Fam., Wien Mad. Pattison, Neapel Gustav Perger m. Fam., Fabrikant. Wien Iust.-R. Dr. v. Hausmann

, Privat, Bremen Frau Friedländer, Kaufmannsww., Breslau Albert Frifchl, Kaufmanir m. Fr., Budapest Geza Vaduay, Priv. m. Fr., Budapest Professor Kanoengießer, Gelsenkirchen E- Schürmann, Lehrer, Gelsenkirchen Med. Dr. Vittor Mauczka, k. k- Hofrat und Hofsavitätsreferent, Wien Josef Leo Popper, Privatbeamter und Frau, Wien Wasserheilanstalt Pension Gndrunhansen Gräfin Marie Aichelburg, Salzburg Frau Marie Hantschel, Gerichtsadjunktens- Gattin. Rumburg Kuno Frhr. v. 1 ünchhausen, Zeremonien- meister nnd

. m. G., Töchter Edith u. Magdci, Gouv., Budapest Hermann Dewitz, Kfm. in. G., Berlin Frl. Gertrud Dewitz, Berlin Frl. Charlotte Dewitz, Berlin Frl. Elisabeth Morgenstern. Priv., Berlin Frl. Liselore Koellner, Priv., Kiel Julius Guttmann in. G. u. T.. Julie und Elisabet u. S. Albert ni. Bgltg., Budap. Jstdor Königsberg m. T. Emmy u. S. Stephan, Fritz, Paul in. Bgltg. Frl. Seltne Lackenbacher, Wien L. Rosenthal, Kunstmaler in. G. u. T. Nelly. München Frl. Annie Ercen. Privat, Berlin Fr. Bemhara Friedmann, Wien

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/05_01_1901/SVB_1901_01_05_4_object_2521579.png
Pagina 7 di 14
Data: 05.01.1901
Descrizione fisica: 14
. „ Witwe Marie Pernrhaler mit Familie. Pernthaler und Kapeller, Agentur-, Commissions und Landesproducten-Geschäft Bozen. Herr Dr. Josef v. ZaUinger mit Frau. „ Dr. Heinz Messmer, Zahnarzt in Graz. „ Albert Aschberger und Frau. „ Karl Wiedenhofer und Familie. Frau W^ws Th>:rese von Anzeli-Forsteinann. Firma Josef Kössler. Herr Josef kössler mit Frau. Hotel Europe. Frau Dr. Paula Kiene und Familie. Herr Dr. VittorM in Hall. Frau Louise v. Vittorelli mit Tochter. Forster-Bier-Depot. . Herr Josef Schick

, Friseur, Parkstraße 1. „ Graf und Gräfin Albert Marzani. „ Graf Julius Marzoni. „ Anton Perger, Buchdruckereibesitzer, mik Familie. „ Anton Perger's Buchdruckerei. „ Jakob Nauer, Kaufmann. „ Michael Mauer mit Frau, k. k. Tabak- und Cigarren-Specialitäten-Berschleißer. „ Karl Pferschy, Fahrradgeschüft. Frau Matilde Pfcrschy Plazierungs-Jnstitut. Herr Peter Wrbatzky mit Familie. „ Robert Gasteiner, Handelsschul-Professor und Frau. Frau Witwe Bertha Doswald, geb. v. Knoll. Herr Paul Mall und Frau Maria

. Herr Johann Caffan, Handelsschulprofessor, mit Frau. „ Albert Wachtler, Kaufmann nnt Frau. . „ Albert Wachtler junior. 652 A. Wachtler's Manufacturwarengeschäft. 662 Frau Baronin Mollerns geb. v. Wichert. Herr Otto Oettel. ,, I. Llöyd B. Wardle mit Familie. „ Dr. Heinrich Hofer, k. k. Postsecretär, mit Frau, Innsbruck. „ Josef Hofer, Handelsmann. Ein Weingartenbesitzer in Gries. Herr Peter Steger und Familie. „ Ingenieur Albert Canal, Baumeister sammt Familie. Baugeschäft A. Canal. Firma

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/03_08_1902/MEZ_1902_08_03_19_object_608566.png
Pagina 19 di 20
Data: 03.08.1902
Descrizione fisica: 20
Nustertal Uiederdorf Albert Ritter v. Sträub, k. Generalst.-CorpS, Hainburg a. D. Hans Drobner, k. k. Hptiu. im Geniestab, Hainburg a. T. Richard Bärwinkel, Superintendant, Erfurt Dr. Phil. Ottemar Lorenz, Kreisschnlinsp., Weisenfels, Thüringen Hans Nnilgg, Privat, Meran Romedi Zlspmayr, Meran Dr. Aug. Basscrmami m. G., Mannheim Adolf Mirow, Zieg.-Asfeffor, Halle Dr. Jakob,.Vage, Arzt, Budapest Dr. Karl Putz m. G- u. S., Wien Julius Kaemer-Wüst, Kfm. m. G. u. 2 S., Frankfurt a. M. Robert

Arbeiter, Hocbschüler, Wien Mkolaus Atzwanger, k. k. Hauptm. m. G-, Innsbruck Emannel Smorz, Kaffetier, Gleisdorf Klemens Schwarz, Realschnllehrer, Stollberg Rob. Lieban, Fabrikant, Chemnitz C H. Bornschein, Privat, Cemnitz Jgn. Gruntar, k. k. Notar m. G., Neising Dr. H. Pabnik, Aiinist.-Sckr. i. Justizminist., Wien Dr. Paul Reiche!, Hofrat m. G., Chemnitz Waldemar Wünfchl, Kfm.. Gnadcnfrei i. Schl. Otta Elz, Kaufmann, „ P. Pflaum,Kfm., Leipzig A. Schönbach, Leipzig Albert Pallns, Priv. m. G., Berlin

Schurda, Wien Cläre Frciin v. Schurda, Wien Milla Donath ni. S. n, Köchin, Brüun R. Lomniatzsch m. G. Leipzig Dr. Ladislaus Henoch, Riinist.-Vizesekrqär, Wien Karl Lohfs, Kfm. m. G. n. 2 T , Steglitz Hans Mayer, Kfm., Breslau Albert Schmitz, Techniker, Breslau B. Deichsel. Kfm., Berlin Karl Deichsel, Kfm., Breslau Oskar Kiefert. „ „ Karl Curs, „ „ Albrecht Herrmann, Lehrer, Breslau Hermann John, kögl. Militärinteiidautur- Sekretär, Breslau Arthur Habranke, Breslan Kurt Schembera, Kfm., Breslau Oskar

., Wien Mr. u. Mad- Eugene Waktnnic, Lille Ludwig Hölbe m- Fam., (4 Pers-) Char- lotteiiburg Adolf Rosenberg in. Fam., (5 Pers.) Berlin James D. Peacolk, London Ä!isi Whealer Miß Hnilter Robert Gerslniann, Verlagsbnchhäiidler in. G-, Berlin Albert Winterfeld in. G., Berlin Wilhelm F- tturz, Berlin F. Hcidinger in. G-, Dresden L. VeScey, Kaufinaii». Budapest Gustav Lchmai'ii m. Fam., Breslau Albert Neitzenstein, Breslau Grand-Hotel Meranerhof Angekoiiimcn v. 25. Juli b. z- 1. August Sein-? Durchlaucht

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/17_08_1898/MEZ_1898_08_17_14_object_683278.png
Pagina 14 di 16
Data: 17.08.1898
Descrizione fisica: 16
, Darinstadt Dr. Hüffel, Arzt, Darmstadt Dr. Herin. Finger, Professor, Darmstadt Robert Ä'oit m. Fam., Nürnberg Fran Pios. Slraßniaiin, in. Kinder u. M., Berlin Kranke, Regiernngsrath, Altona Seeger, Obcramtsrichter m. Fam., Nürtingeu Fr. Dr. Seeger, Stuttgart Dr. Scheideinann, Arzt, Stettin !>! Ticiicnberg, Ksm., Wien E-riist Arenberg m. G., Nürnberg Karl Albert Baur, Maler m. G., Aiiiuchcu Fr. Rosa Haag, Oberarztensgattin, München Alexander Bciel, Apotheker, Wangen Dr. A. v. Beust in. Fam., Zürich

Dr. A. Ficberpinm, Student, Teplitz Dr. Bayer m. G., Dortmund Dr. Loeb, Jnstizrath, Wiesbaden Dr. M. Mahler, Rechtskonsnlat, Wien Albert Kirchhofs, Fabrikant, Asch Oscar Bareutter, Fbrkt., Asch K. Ritter v. Zdekauer, SektionSrath, Wien Dr. Albert Mrtha, Präs. d. Hdlsger. OScar Theißner m. G., Berlin Dr. Paul Dold, Arzt, Constanz Ed. Uebel, StaatSauw., Coustauz Dr. Herrn. Stengel, Arzt, Pforzheim Arnold, Ldgerr. in. G., München General v. Schinidt, Aüiochcii G. Kicsker m. G., Bielefeld Frau M. Schäfser

, Franksuet a. M. Dr. Weilmauu, Arzt, Berlin Prof. Gnnold, Graz Dr. H. Graf, Rechtsanw., Wien Dr. O. Hesse in. T., Feuerbach Flaht m. Fam., Mainz I. Ermt, !ltcchnuugsrath, Darmstaot Achenthal Achenfte (320 Meter ü. d. M.) Hotel Scholastika Anna v. Fries u. T., Graz Rudolf v. Erkelius u. G-, Magdeburg Dr. Aug. Amshciii.Dcchantpfarrcr.Nosibriinn Dr. Viktor Hock, Wien Bernhard Liebinanii, 4 Söhne, Wiesbaden Ludw. Schureck m. Fam., Wiesbaden I. Troberg m. G., Berlin Dr. Eugen Fuchs, München Albert Arnold

, München Frau Johanna Müller in. T., Berlin G. Jordan in. Fam., Fabr.-Bes , Magdeburg Frl. Marie Lind, Kopenhagen Julius Valentiner, Kopenhagen Max Kohn, Nünberg Julius Hechinger, Nürnberg Conrad Mangold, Stadtpfarrer, Stuttgart Albert Schüler, Kfm., Stuttgart Dr. Franz Hanshalter m. Fam., München Carlotto Engert in. G., Dresden Mm. Disen in. G., Pforzheim Jos. Scmaslrq, Landger.-Rath, München Paul Scharfer, Pfarrer, Altshansen Erich Stdlzenberg m. G. u. S., Berlin Max Blau u. Tochter, Berlin Otto

21