186 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/29_11_1924/TIR_1924_11_29_3_object_1995462.png
Pagina 3 di 10
Data: 29.11.1924
Descrizione fisica: 10
ge säubert wird. Wenn in einem Zeitraum von nur fünf Tagen nicht weniger als fünf Ueberfalle durch Gauner in dem engbegrenz ten Gebiete von Bozen und Meran geschehen konnten, so braucht es doch keines weiteren Wortes, um zu beweisen, daß die Sicherheits- verhAtnifse nach einer Besserung schreien. Am 23. November der Uebersall auf Alois Ferrari bei Siebeneich, am 24. November der Raubmord an Monika Würtenberger auf der Sarntalerstrahe, am 26. November ein Revolterattentat auf Martin Gufler

Lefer wissen, ist am Sonntag, den 23. November etwas nach '> Uhr abends der bei denBenediktninern in Siebeneich bedienftete Knecht Zllois Ferrari auf dem Heimweg von Gries auf der Straße bei S'.sbeneich von zrrei Wegelagerern überfallen worden. Die Kerle gaben aus einem Revolver Schüsse ge gen Ferrari ab und raubten ilM eine Geld tasche, die allerdings bloß 2 Lire enthielt. Ferrari wurde von Passanten aufgefunden, woraus er ins Krankenhaus nach Bozen ge liefert wurde. Bei der ärMchin Unter suchung

bei sich. Nun werden ilirterfuchungen m der Richnüig geführ:, od nicht Agosto De Tom und sein enttlohener Holzdiedstahls -Kmnpmi. der Pietro Laz>erini heißt, diejenigen sind, welche ragsoorher den Ziiwcht Ferrari bei Siebeneich überfallen und mit einer Schreck pistole eingeschüchtert mid dann der Betd- cascho beraubt haben, da Fervcwi orllärde, an geschossen worden zu smn, während doch die ärztliche Unieriuchtmg keme Schußoertetzun» gen feststellen konnte. b Von der Musikkapelle ia Girlaa. Dieselbe feiert auch Heuer

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/09_12_1912/BZZ_1912_12_09_4_object_414636.png
Pagina 4 di 10
Data: 09.12.1912
Descrizione fisica: 10
Mr. 283 M Die Herbstliedertaf^ des ^Vozner lllänner- Hesangv«eines> ? welche Samstag ^ abetzds^ im großen Bürgersaale statttfand, hatte infolge des vielversprechenden progrqmmes trotz der sozu- sagew -vor der Türe Ziehenden Weihnachtstage, welche' sonst den^Besuch jeder Veranstaltung stark beeinträchtigen, ieinen sehr guten Besuch aufzuweisen. Außer verschiedenen Orchester-, Mmmern brachte das Aonzert zunächst Lieder vortrage von Frau Mizzi Häusler-Ferrari, und zwar „Aomm'> wir wandeln

' von Cornelius und das.Zauberlied' von Meyer-Helmünd, beide von Frau Häusler-Ferrari mit gewohn ter Brävour gesungm, von , Frau Mathilde Foradori feinfühlig am Alavier begleitet. Bei den Danken- welche durch, prächtige Blumen-^ spenden, ausgezeichnet wurden, wurde reich-? Beifall zu Teil, so daß noch eine Zugabe ge boten werden mußte. Herr Alois Sonne aus Marburg, ' den Boznern bereits as ^einem -frü heren Männergesangvereinskonzerte in - bester Erinnerung, brachte Schuberts „Erlkönig' und „Drei Wanderer

.Zipperle mit. unermüdlichem Eifer einstudiert worden,. Alle Mitwirkenden setzten ihren Stolz h.arin, das große Werk möglichst gut herauszu? bringen und so hatten wir eine Aufführung ZU verzeichnen, welche dein vereine wirklich alle Ehre machte. Die Solopartien wurden von 'Frau Häusler-Ferrari und den Herren --Sonne, Oskar Thum und Bochmann sehr gut zur Gel tung gebracht. Der reiche,, stürmische Beifall, der der'Aufführung des Werkes folgte, galt zum großen Teile auch der umsichtigen Leitung des Herrn

/ Dinzl Awis, Juwclier, Bozen. > Ferrari - Leonhach'! vH GrlHZruNdibesitzer,' ' Kichs^ Josef^M'gcheschÄ)-''L^fch. Lageder Mois. WeinhäMler, Bozen. - ' Madile Linus, Baumeisters Bozen. ? ' ^ MttMek WMür^HvnMdmter, Bozen. ^ OberHucber Tohann, Kaufmann, LienZ. M 0 ntag, den 9. Dezember > ' DÄer. Eduard, Hausbesitzer. .Mera». ' . r . MinsM^.Wsrch/^Gchwfl«UnMex>- b - ^St^Lörenzen^ Der erste sAwÄgeriMsHDbettaf deii Tag» lohnet Josef. Gugg e.n t^e'rMe r^Kaus^ Rasten ruth, am ?. FebruarMsys^dortftlbst

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/21_11_1866/BZZ_1866_11_21_4_object_383256.png
Pagina 4 di 4
Data: 21.11.1866
Descrizione fisica: 4
eölnrr Wasser.' Mein Lager von il ch t e m T ö l n e r W as s e r desindet sich unter anderen auch bei G. Ferrari, vormal« E b erle, «uchdruckerei, Kunsthandlung und Verlag der Bozner Zeitung in Bozen, woran man sich mit demselben Vertrauen wie au mich selbst wenden kann. Cvln, IS. Miirz 1LK5. I'srüi», gegniLbcr dem Ncumault, SItestcr DestMaleur des Schien Kölner W-Hcr. Dr. Vincent's Melall-Putzpulver, welches bei trockener Anwendung mittels eines Leders, einer Bürste, oder der blosen Hand Gold

-, Silber-, Messing-, Zinn- und andere Gegenstände in einem Zeitraume weniger Sekunden ohne olle Miih - in einen Elan, versetzt welcher selbst den der Nenheit übertrifft. Au haben in der Buchdruckerei und Kunst handlung des G. Ferrari vormals Eberle. Preis per Schachtel 2ü Nkr Wir machen unsere Leser auf die im heutigen Blatte stellende Annonce der Firma „L. Steindecke r- Schlesinger in Frankfurt am Main' besonders aufmerksam; durch welche schon sehr bedeutende Ge winne in unserm Lande ausbezahlt wurden

, vom k. k B.-G. Klauien. ^57) In der DrtvIrÄrrrLksrsI und XunstliaQd- IrruA des G. Ferrari, vormals Eberle, ist zu haben: xm. ?roßramm des k. k. Gymnasiums zu Bozen, veröffentlicht am Schlüsse des Schuljahres 1865j66 48 Seilen in gr. L>ctao-Format mit 1 lilhogr. Tafel archäolog Abbildllllgtii, nebst dem Scparatabdrucke aus diesem Programme: Ärchüologlsche Nolizen °u- Südlirot von ?. klavisn vrxler, Gymnasialdirektor. Preis i» Umschlag gehcft.t ö Ä» Neukreuzer. Vorliegendes Programm hat namentlich durch^die mit großen

11