96 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/03_11_1921/MEZ_1921_11_03_5_object_636837.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.11.1921
Descrizione fisica: 8
. Niederdorf. (Großseuer.) Am Montag abends gegen 7 Uhr durchgellte der Schreckensruf „Feuer' das Dorf. Und der, deni es getroffen, faß ahnunglos mit feiner Familie beim Abendbrot. Das Feuer mußte das Werk von Sekunden geme- fett fein, denn als der zu Tode erschrockene Besitzer des Gast hofes „Zum goldenen Adler', Herr Johann Steiner, hinaus stürzte, schlug ihm schon ein Flammenmeer entgegen. Ausge lnochen war das Feuer im Futterhause, das dem gefräßigen Elemente willkommenste Nahrung bot

, vom geistesgegenwärtigen Kommandanten bis zum tollkühnen Steiger. Trotz der entsetzlichen Gluthitze, dem fürchterlichen Funkenregen wurden die Leitern angesetzt und dem prasselnden Feuer mit sechsfachem Strahl getrotzt. Wäre das Feuer vor zwei Tagen ausgebrochen, wo der Sturm so wütete, ganz Niederdorf stünde heute noch in Flammen. Die gefährdetsten Objekte waren Dr. Kunater, Kühbacher, Geiger, Franz Hofer und Tassenbacher. Die letzteren zwei waren tat sächlich vom Feuer bereits ergriffen worden, das Feuer kmiwe

und Kutschen, sowie das ganze Pferdegeschirr ver brannte. Das Futterhaus der Frau Witwe Dr. Kunater mit seinem ganzen Heuvorrat, dem Brennmaterial und sämtlichen Hühnern und Hasen wurde ein Raub der Flammen, wodurch Frau Kunater einen unersetzlichen Schaden erleidet. Ebenso griff das Feuer auf das benachbarte Feuerwehrmagazin und dos Musikgebäude über und beide Objekte wurden vollständig vernichtet. Der Geistesgegenwart der Familie Hochkofler ge lang es, die wertvollen Instrumente und Noten in Sicherheit

. Dein verständnisvollen Eingreifen der Karabinier!, dem taktvollen Kommando der Feuerwehr und der rastlosen, anstrengenden Arbeit der Mannschaft ist es zu verdanken, daß das Feuer lokalisiert wurde und so die Ortschaft von einem großen Un glück verschont blieb. Es dürfte kaum jemals vorgekommen sein, daß von vier nebeneinander gebauten Stadeln der in* )zwischcnliegende allein zum Opfer fiel, die übrigen gerettet wurden. Dag Vieh konnte noch 311 rechter Zeit ln Sicherheit gebracht werden, Dachstuhl und Futtervorräte

, welche diesen zu besuchen wünschen, und un liebsamer Wieise keine Einladung erhielten, hösl. ersucht, solche bei S errn Ferd. Schubert, Defreggeistraße 16, 2. Stock,^oder Herrn Karl eitgeb jun., Museumstraße 36, zu beheben. Radfahreroerelnes „Tyrolia'. Der Sportausschuß de» Aus dem Trentino. Spovmlnorc in FiMiMen. In dev Nacht vom D-ienStag auf Mittwoch brach in Hporminore ein Feuer aus, dem ein Drittel des Ortes fru'nt' Opfer fiel. Die Feuerwehren von Trient und Mezolombarde Hatten alle Mühe, um deS un geheuren

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/26_09_1928/DOL_1928_09_26_2_object_1190006.png
Pagina 2 di 12
Data: 26.09.1928
Descrizione fisica: 12
mit Beifall ausgenom men. der sich beim Weggang der Herzogin und des Regierungschefs wiederholte. Tagesnemgketten Grauenvoller Theater-Brand in Madrid Hunderte von Token. Im ältesten Posseiuheatcr Madrids, dem „Teairo Novcdadcs', brach am Sonntag, 23. Sept., 8.50 abends kurz vor Schluß der Nach mittagsvorstellung durch Kurzschluß Feuer aus, das sich mit ungeheurer Geschwindigkeit über das ganze Gebäude ausbreitetc. Unter den etwa 3000 Zuschauer» brach eine Panik aus. Trotz der großen Anstrengung der Feuer

wehr. Polizei »nd Militär gelang es nicht, das Feuer cinzudämmen, fodaß es auf den umliegenden Häuserblock Übergriff und dessen Dachränme vernichtete. Die von der Panik erfaßten Zuschauer stürzten zu den infolge der alten Bauart wenig zahlreichen und noch dazu upinodcrncn, nach innen sich öffnenden Ansgängen. Sv ging die Räumung viel zu langsam. Ehe man sich versehen konnte, hatte das Feuer den Bühnenraum, der sehr viel leicht brennbares Material enthielt, ergriffen und breitet« sich »üt rasender

Schnelligkeit aus. Ein Teil des Publiknnis von den Orchester sitzen. den Logen und den ersten Ranglogen — das Theater hatte sechs Ränge und war fünf Stock hoch — konnte flüchten. Di« Flam men ergriffen, nachdem es nicht gelang den eisernen Vorhang herabzulassen, sofort den ganzen Saal und breiteten sich auf dag ganze Gebäude aus. dessen Inneneinrichtung ans Hol,; besteht. Uni das Publikum zu beruhigen, spielte das Orchester so lange, bis cs ebenfalls vom Feuer erreicht wurde. Die Zuschauer stauten

wurde van der Feuer wehr. Militär und Gendarmerie in Angriff genommen. Die vor dem Theater stehenden Autos wuoden zum Transport der Verwun deten in die Spitäler requiriert. Diktator Priino de Rivera und eine Reihe von Ministern sowie die Behörden waren an der iingliicksstcllc anwesend. Die ersten anulichen Meldungen gaben zu nächst die Zahl der Toten mit nur 20. die der Verletzten mit 200 a». darunter 60 Schwer verletzte. Diese Ziffern erwiesen sich aber als viel zu gering. Das Pariser „Journal

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/20_06_1923/SVB_1923_06_20_6_object_2541317.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.06.1923
Descrizione fisica: 8
haben, vorgenommen wurde. Ein Angebot auf Verkauf des der Ge meinde gehörigen Hauses Nr. 461 (altes Schul haus) wurde abgelehnt. Weiters wurde die Er höhung der Strompreise des Elektrizitätswerkes Zwölsmalgreien-Gries um 15L genehmigt, wodurch nunmehr die Gleichstellung mit dem Strompreis der Etschwerke hergestellt ist. Brand in Tramin. Am 17. ds. kam in Tramin m der Nacht um 1^10 Uhr in der Bäckerei Gugler ein KamiiHrand zum Ausbruche. Das Feuer hatte bereits den Oberboden eines Zimmers angegriffen

, als die brave Feuerwehr dem weiteren Umsichgreifen des Brandes Einhalt gebot. Frühjahrs-Schlußübung der freiwilligen Feuer wehr Zwölfmalgreien. Am Samstag abends hielt b>ie freiwillige Feuerwehr Zwölfmalgreien ihre dies jährige Frühjahrs-Schlußübung ab. Der Komman dant derselben, Herr Hauptmann Josef Grub er- Wenzer, hatte als Brandobjekt drei Häuser am „Hohen Weg', Rentfcherstraße Nr. 9, 15 und 17 gewählt, die infolge ihrer Lage zu einer zwar sehr 20. Juni 1923 interessanten, aber äußerst schwierigen Übung

Anlak boten. Besonders die Wässerzubringung war eine nicht leichte Aufgabe und für die drei Schlaucklei. tungen, die das Feuer zu bekämpfen hatten, nnchten 280 Meter Schlauchmaterial gelegt werden. Um die Wasserversorgung durchzuführen, wurde die erste Spritze beim Triangelhof aufgestellt, von wo durch sie das Wasser zur zweiten Spritze, die sich am „Hohen Weg' neben dem einen Brandobjekt befand hinaufgepumpt wurde. Auf die Weise gelang ez auch, unter diesen schwierigen Verhältnissen ge- nügend

Feuerwehr, Herr Löschinspektor Zwick, sowie Vertreter der Nachbar feuerwehren befanden, beglückwünschten die Feuer wehr Zwölfmalgreien zu dem schönen Erfolg, der einen deutlichen Beweis für die Schlagfertigheit die ser vortrefflich geschulten Feuerwehr bot. Nach der Übung hätte in Sinners Gasthaus „St. Oswald' eine gesellige Zusammenkunft unter Mitwirkung der Feuerwehrkapelle stattfinden sollen. Da jedoch gleich zu Beginn der Übung Regenwetter eingesetzt hatte, mußte die im Garten geplante Unterhaltung

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/07_03_1921/MEZ_1921_03_07_4_object_617194.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.03.1921
Descrizione fisica: 8
gelöscht noch irgendwie bewacht. Infolge beS ftarkea Nord windes entzündete sich das herumliegende ausgetrocknete Rei sig und in wenigen Augenblicken hatte der Brand oerartigen Umfang angenommen, daß die herbeigeeilten Arbeiter seiner nicht mehr Herr werben konnten. Während die Leute mit der Löschung und Rettung eines großen zum Abtriebe bereits hcrgerichteten Holzhaufens beschäftigt waren, trieb der Sturm das Feuer mit unheimlicher GesHvindigkeit hinauf auf die Höhe der sogenannten^Gemswand

'. Damit war bas Schick sal der unter dm Felsen sich befindlichen Wälder bestimmt, die Häuser der Ortschaft Sack selbst gefährdet. Wirklich stürzte zirka halb 4 Uhr ein brennender Holzstock Wer die Felswand herunter und entzündete den darunterliegenden Föhrenwald. Langsam Uber ununterbrochen breitete sich von da das Feuer jauS. Abends erschien Gemeindevorsteher Josef Wild, die Karabinieri von Mittewalü und spater der Forstlommissär von Sterzing am Brandplatze. An eine Niederkämpfung des Brandes

während der Nacht war infolge der stets her- unterstürzenden Steine und brennenden Holzstöcke nicht zu denken. Leute von Mittewald und von Franzensfeste und, gesandtes Militär suchtm durch Abgraben des Wal'öbodens ein etwaiges Weitergreifen des Brandes gegen Mittewald zu hindern. Indessen hielt bis von MarW herbeigerufene und auch sofort erschienene Feuerwehr sowie Leute von Gras- stem, die sich selbst angeboten hatten^ Feuerwache bei den Häusern. Am Morgen des Samstag hatte daS Feuer im Planenvalde

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/18_06_1930/DOL_1930_06_18_4_object_1149613.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.06.1930
Descrizione fisica: 8
basfa feierte am 28. Mai 1930 im engsten Familien- kreise Frau Katharina Kerschbaumer, geb. Hinterwaldner, in vollkommener geisti ger Frische ihren 90. Geburtstag. Ein Neffe von ihr ist Herr Schulleiter k. P. Rudolf Hin- terwaldner in Varna. m Gefährlicher Brandherd. Im Goethe- straßenteil des Laubenhauses 35 (Grissemann) brach gestern nach Mitternacht zirka gegen 2 Uhr in der Küche einer 2. Stockwohnung aus noch nicht geklärter Ursache Feuer aus, das bereits auf die Kücheneinrichtung

über- gegriffen hatte, zum Glück aber von einem gerade um diese Zeit das Haus betretenden Bewohner bemerkt wurde, der sofort die Be rufsfeuerwehr verständigte. Inzwischen war es aber bereits den Bewohnern gelungen» das Feuer zu ersticken» das um diese Zeit und an diesem Orte ungeheures Verhängnis - hätte bedeuten können. Die Feuerwehr hatte nur noch die nöttgen Sicherungen vorzu- ■ nehmen. m Hansbefiheroersannnlung. Der faschi« lfitfche Haus- und Gnmdbisitzerverein, Orts- i <jmppc Merainv, ersucht uns mitzn

um die treubesorgte und nun so plötzlich grau sam entrissene Mutter und Gattin. Die ganze Ortschaft wendet der schwer getroffenen Familie herzliche Teilnahme za. Sum Braute in Lautes Landes, 16. Juni. Das Elend der abgebrannten Familien ist wahrhaftig groß! Eine Familie mit fünf kleinen Kindern hat rein nichts mehr. Der Baker war auf dem Felde, er kommt heim und sieht die leergebrannte Statte! Gerettet nichts — so rasend wütete in der Hitze das Feuer. Kein Schuh, kein Hemd, kein Brot usw. mehr, kurz die Famille

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/10_01_1929/VBS_1929_01_10_8_object_3125470.png
Pagina 8 di 12
Data: 10.01.1929
Descrizione fisica: 12
, 8. ds., früh vor dem Kirchgang das Frühstück wärmen. Sie schüttete zum Ein heizen Spiritus in den Ofen; es erfolgte ein« Explosion Md di« Kleider der Rillinger fin gen sofort Feuer. Die 70jährige Mutter konnte ihr nicht Helsen und bis Hilf« kam, hatte'die Unglückliche bereits tödliche Brand wunden erlitten, denen sie am Abend nach furchtbaren Schmerzen erlag. Manche Kör perstellen waren ganz verkohlt gewesen. n Erfroren. Der Grazer Stadtarzt Dok tor Hans Hyden, ein Mann von 44 Jahren, hatte letzten Sonntag

B i n- dimian nach dem Besuch etlicher Wirts häuser heim. Er hatte zu kalt und gedachte vor dem Schlafengehen noch einzuhetzen. Der ! gemauerte Ofen war schon seit Jahren nicht geheizt worden. Bindimian machte Feuer und setzte sich neben den Ofen. Plötzlich ein Knall, der das ganze Haus erschüttertes Die Mäuerbrocken. flogen gegen Bindimian und dazwischen di« Stichflamme aus dem ex- i plodierten Ofen, welche sofort die Kleider ded Aermsten in Brand steckten. Er vermochte die ! Flammen nicht zu ersttcken

, die ihn wie eine l lebende Fackel umgaben. Erst die herbei- l geeilten Nachbarn löschten das Feuer. Bin- < dim.an erlitt außer Kontusionen schreckliche ^ Brandwunden im Gesicht, an der Brust und , am Unterleib, und wurde sofort ins Spital ! nach Trento überführt. Man glaubt, daß eine große Masse Explosivstoff noch aus der Kriegszeit her. dem gegenwärttgen Zimmer bewohner unbewußt, im Ofen steckte. Bei den Schilderungen der letzten B«,. brecherschlacht in Berlin, wo di« Beroim brüder der Zuhälter-Organis-atton „Jmm

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/17_10_1925/SVB_1925_10_17_5_object_2546998.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.10.1925
Descrizione fisica: 8
und voller Druck gegeben. Das Schiff fuhr auf hoher See weiter. In folge der immer stärker werdenden Rauchentwick lung mußte der Unterraum, der inzwischen in hel len Flammen stand, von der Mannschaft verlassen werden, man begann, da die Gefahr immer größer wurde, mit dem Ausgasen des Raumes, indem man sechs Zentner Kohlensäure hineinfluten ließ und es wurde das SD.S.-Hilfssignal gegeben. Nach weiteren sieben Stunden wurden neue Schläuche in den -Brandraum geleitet, da das Feuer trotz

bei Feuers- und Wassergefahr schwerfällig durch die rollenden Wogen, mächtige Sturzwellen gingen über Bord, es drohte das Ende. Am dritten Tag4 kam auf den längst abgegebenen Hilferuf: Schiff in Not! der englische Dampfer „Kommendine' her an und die Rettungsboote wurden klargemacht. Da stellte es sich am vierten Tage heraus, daß das Feuer nachgelassen hatte und im Ersticken war; die glühende Kopra-Asche wurde unter Wasser gesetzt und der Dampfer war gerettet. Ohne anzulaufen setzte er seine Reise

nach Suez fort. Das Hamburgs Seeamt stellte Feuer durch Selbstentzündung fest und sprach der Mannschaft besondere Anerkennung für ihr tapferes Verhalten in dem verzweifelten Kampf um die Erhaltung des Schiffes aus. Wacksl und Werts!. Beim Holzdrahtlen verunglückt. Am 13. ds. ist der in Steg bä Atzwang beschäftigte 40jährige Holz arbeiter Josef Füchfel auf seinem Arbeitsplatz beim jHolzdrahtlen verunglückt. Er wurde nach Bozen ins Krankenhaus gebracht. Aus Seis am Schlern wird uns berichtet: Letzt

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/09_03_1922/VBS_1922_03_09_6_object_3116118.png
Pagina 6 di 12
Data: 09.03.1922
Descrizione fisica: 12
«Seit« g — Skr. U auch bald nicht mehr sagen, weil das ganze Jahr der Tanz weitergeht. Heuer konnten schon viele vor Aschermittwoch den Geld beutel ausreiben. So manche Personen ver kauften noch die Kleidungsstücke, um nur eine Tanzunterhaltung besuchen zu können. — Der Hollapfannsonntag verlief recht lu stig. Tag und Nacht wurde gepöllert. Abends wimmelte eg auf der Straße von Leuten, welche die vielen Feuer besichtigten. Es war eine ganze Kette von Feuern rings um das Gebirge. Die alten

haben sie ihn bombardiert u. der arme, ganz durchnäßte Mann mutzte das Weite suchen. Er hatte sich anfangs wohl gewehrt, aber „viele Hunde sind des Hasen Tod', mußte auch er glauben. Die angekün digten und mit Sehnsucht erwarteten Mas ken sind nicht gekommen. Vielleicht aus Furcht, sie könnten ähnliche Stürme erleben. — Der Hollapfannsonntag abends ließ sich stark sehen und hören durch zahlreiche Berg feuer und Pistolenschüsse. — Der obere Runtschner-Bildstock hat endlich zwei natur getreue „Heilige' erhalten

Füßen dastand. Man hörte vor her und nach dem Stoße mehrere Sekuudeir ein starkes Rauschen. Es folgten noch meh rere schwache Stöße, so um 7.30, 8.20, 9.25 abends und halb 3 Ahr nachts. Doch braucht sich deshalb wohl niemand zu beunruhigen. — Am 26. Feber hörte man auch die ersten Vögel singen. Malta! «nd Vrckertrü. Latzfons. 6. März. (Glockenweihe.) Es war ein schönes Fest — als gestern Herr Dekan Moser von Klausen in feierlichster Weise unsere neuen Glocken weihte. Feuer wehr, Schützen

9