303 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/06_05_1896/BTV_1896_05_06_8_object_2963240.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.05.1896
Descrizione fisica: 8
zur plenterweisen Nutzung gelangende, I folgend angeführte Brenn- und Nutzholzmateriale wird auf Brund Verordnung der k. k. Forst- und 5 o- mänen-Direction Innsbruck vom 21. März 1856. Z. 1802, bis 20. Mai 1836 ii Uhr Mittag» im schriftlichen Offertwege zum Verkaufe! am Stöcke ausgeboten, und zwar: Forstori: Nutzholz: Brennhol ^: ZeineS Abtheilung 46 xcirca 240 und 230 rr.i^ 4» s 4Sl^ S1 o Zusammen so 25 iso 110 37 320 Schmidhochmais Galfeis 46S und 747 rv.^ ANböte werden angekommen auf das gesamniie

2 „ SV „ „ „ „ Wertholz unter 8 t» Länge und untt 20 om Zopfstärke ....... 1 fl. s k>. Für den Waldort Galfeis 51 o: für einen Brennholz ohne Unterschied der Sorte — fl. 28 kr. für einen bis km langes Saghölz 2 „ 10 „ „ „ „ Werlholz unter 8 v» Länge und unter 20 eio Zopfstärke — fl. 80 kr. Die Sagholzpreise gelten für Sagholz II. Stärken-- klasse mit der Mittenstärke von 31 bis 36 em. Die Verkaussbedingniffe können während der ge wöhnlichen Aintsstundew bei der k. k. Forst- und Domanrn-Verivaltung in Jmst eingesehen

werden. Kauflustige haben ihre nach dem unten folgenden Formulare verfaßten,^ mit einer Stempelmarke von 50 kr. versehenen und mit einem Vadium von iso fl. (einhundert fünfzig Gulden) in Barem oder in pupillar- sicheren österr. Werthpapieren zum Tagescurse, jedoch nicht über den Nominalwerth berechnet, belegten und gehörig versiegelten Offerte bis zum obigen Termine bei der k. k. Forst- und Domänen-Verwaltung Jmst einzubringen. Später einlangende oder solche unter dem ausgebotenen Einheitspreis werd

?n nicht berück sichtigt. Jmst, am 27. April 18SK. 510 Äcr k. k. Forst- und Domänen-Verwalter: Merkits ch- Offert-Formulare. 5u tr. Stempel. Ich Endesgefertigter bewerbe mich hiemit unter Bezugnahme auf die Kundmachung Z. iss vom 27. April 1836 der k- k. Forst- und Domänen-Ver waltung Jmst um die käufliche Ueberlassung des an fallenden Brenn-, Sag- und Werkholzes im Reichs forste tes Patznaunthales und biete für 1 Brennholz . . . fl. . . kr. 1 kws Saghvlz . . . fl . . kr. 1 Werkholz

mein gegenwärtiges Offert für so lätigt' aufrecht, bis die Entscheidung übtr dit Annahme oder Nichtännahme desselben seittnS der k. k. Forst- und Domänen-Direction in Innsbruck erfolgt und mir amtlich mitgetheilt sein wird. Wohnort. — Datum. Unterschrift: Vor- und Zunahme, Charakter. Von Außen zu schreiben: „Offert für den Ankauf deS in den Reichsforsten des PaznaunthaleS am Stocke anfallenden Brenn- und Nutzholzes' mit einem Vadium von . . . fl. . . kr

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/16_06_1923/MEZ_1923_06_16_4_object_679539.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.06.1923
Descrizione fisica: 8
, Grätsch. Sonnt« den 17. Juni, Nachmittagskonzert im Gartc!, mit Gesang und Schuhplattlertänzen der „Alpen- ländler ! abends Tanzkränzchen. Näheres Im Inserat. Brauhaus Forst. Sonntaa, den 17. Juni, Frühjahrskonzert des Mannergesangverein z Algund unter Mitwirkung der Algunder Musik, kapelle. Näheres im Inserat. Theaterlino, Goetheflrahe 44. Feinstes Unter nehmen am Platz. Spielplanl 3 Tagel Freitag 15., Samstag, 16., und Sonntag, 17. ds.. große > Abenteuer! „Scalabrino' mit dem Athleten Campogalliano

, den 18. ds.. Tauschabend ab halb 9 Uhr im Cafe „Paris*, 1. Stock (Künstlerzimmer). Meraner Urania. Am Mittwoch, den 20. ds„ 3 Uhr nachmittags, findet die erste technische Führung der Meraner Urania statt. Cs ist der Leitung der Meraner Urania gelungen, die Er laubnis zum Besuche der hochinteressanten tech nischen Einrichtungen der Brauerei Forst zu er- langen, um iyren Mitglieder und Feunden den ganz modernen Betrieb der Brauerei- nnter fach männischer Führung zugänglich zu machen. Treffpunkt der Teilnehmer 2.K0 Uhr

nachmittags am Theaterplatz (Haltestelle der Trambahn) und Fahrt nach Forst. Beginn der Besichtigung Punkt halb 4 Uhr. Teilnehmerkarten, die zur freien Fahrt nach Forst berechtigen, sind zum Preise von 2 Lire bei S. Pötzelberger erhältlich. Der Gaskrieg in der Zukunft. Spork. Zum cSodenvettkampf In Aleraa. Da gestern die Ringer angekommen sind, möchte die Kamvf- leitung noch Näheres über diese Konkurrenz be richten. Karl Heide befindet sich in vollem Training, da er seit seinem letzten Sieg

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1900)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587510/587510_469_object_4945309.png
Pagina 469 di 495
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 1 Adr - Tir - Z </br>23 Tir - S - Z
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.362/1900
ID interno: 587510
Sägewerksbesitzer. Dosser Josef, Prünster in Schenna (Tscbivoii Nr. 117). Busetti Franz in Tscherms. Flarer Math., Tschermerbies in Schenna (Oberdorf Nr. 176). Flora Wilh. in Glurns. Gamper Martin auf der Töll (mit elektr. Betrieb). Gögele Math., Zmeilerhies in Schenna (Tschivon Nr. 108b). Greif Franz in .Voran. Haller Josef in Forst. Haller Peter in Tirol. Jäger Alois in Tirol. Jennewein Jos. in Forst. Illmer Johann, Schlnchtwirth in Verdins. Kirehlechner Carl in Lebenberg. Klotzner Jos

., Schlosswirth in Schenna (Tschivon Nr. 106). Kofler Jos., Innermair in Riffian. Kroll Lorenz, Oberhofer in Verdins. Laroprecht Paul in Algund (Mühlbach Nr. 47). Malleier Math, in Oberlana Nr. 60. Raffi Josef in Schenna, Gbertall, Thaler Johann, Holznerhans in Schenna (Berg Nr. 177). Urban Franz in Rarfschins. Wenin Anton in Mitterlana Nr. 30, Samenhandlung (Waldsamen). Jennewein Josef in Forst. Samenklenke. Jennewein Josef in Forst. Sandlieferant. Carli Johann, III., Reichsstrssse 71. Sargniederlagen (Siehe

11