153 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/05_05_1888/BTV_1888_05_05_8_object_2924293.png
Pagina 8 di 12
Data: 05.05.1888
Descrizione fisica: 12
, Veranda, einen westlichen Anbau mit Fleischbank im Viertel Zollstange an der sehr sre- qnenten Bahnhofstraße gelegen. Hiesür besteht der Ausrufspreis unter welchem beim ersten Termine kein Anbot angenommen wird, im ge richtlichen Schätzungswerte von sl. 26.000. Die Bedingnngen werden vor der Versteigerung kundgemacht und können bis dahin im d. g. Amts zimmer Nr. 4 eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger werden ausgesordert, ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom 13. Nov. 1839 Nr. 388

werden. Die FcilbietnugSbcdingnisse können Hiergerichts ein gesehen werden und werden vor der Versteigerung kund gemacht werden. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdckretes vom 19. Februar 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen h. g. anzu melden. K. K. Bezirksgericht Reutte am 12. April 1888. 394 Jenewein. 2 Edikt. Nr. 3997 In der Exekntionssache des Anton Runer, Bader in Afing durch Dr. I. Kieser, gegen die Eheleute Simon und Anna Vigl, Neuhauser in Wangen pcto

Hiergerichts zur Einsicht vor, werden kundgemacht und bei der zweiten Feilbietnng auch Aubote unter dem Schützuugswerthe angenommen werden. Die Hypothekargläubiger haben im Sinne des Hof dckretes vom 19. November 1839 Nr. 388 ihre Forderungen bis znm ersten Feilbietungstermine Hier gerichts anzumelden. K. K. städt.-del. Bezirksgericht Bozen am 19. April 1888. 8 Der k. k. Landesgerichts rath: Wallnöser. 3 Edikt. Nr. 2279 Vom k. k. Bezirksgerichte Kältern als Nealinstanz wird hiemit bekannt gegeben

Nr. 5 zur Einsicht auf uud werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Rechte im Sinne des Hofdckretes vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. h. g. geltend zu machen und bleibt denselben hiezn eiue Frist von 90 Tagen von der erstmaligen Einschaltung dieses Ediktes im Amtsblatte des Boten für Tirol und Vorarlberg bewährt. K. K. Bezirksgericht Kältern am 18. April 1888. 262 Dr. Sterzinger. Edikt. Nr. 1526 Vom k. k. Bezirksgerichte Kältern als Nealinstanz wird hiemit

zweiten Termine auch Anbote unter dein Schätzungswerthe angenommen werden. Die Hypothekar-Gläubiger haben im Sinne des Hof dekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. ihre Rechte spätestens bis zum ersten Feilbietungs termine h. g. geltend zu machen. K. K. Bezirksgericht Kältern am 13. März 1888. 262 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Sterzinger. 3 Edikt. Nr. 1203 Ueber Ansuchen des Jngenuin und Johann Georg Hueber in Schweighof und der Marianna Fadnm in Zanis dnrch Dr. Kraps dahier

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/03_05_1888/BTV_1888_05_03_8_object_2924262.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.05.1888
Descrizione fisica: 8
im d. g. Amts zimmer Nr. 4 eingesehen werden. Die Hypothekarglänbiger werden aufgefordert, ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom 19. Nov. 18N9 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbie tungstermine anzumelden. K. K. städt.-deleg. Bezirksgericht Bozen am 10. April 1388. S Der k. k. Landesgerichtsrath: Wallnöser. 1 Edikt. Nr. 199S In der Exekutionssache des Josef Anton Schnäller in Untergiblen durch Dr. v. Lntterotti in Reutte, gegen Nikolaus Sprenger in Untergiblen, Pcto 737

der erhobene Schätzungswerth von 2070 fl. Bei der zweiten Versteigerung wird das Reale auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden. Die Feilbietungsbedingnisse können Hiergerichts ein gesehen werden und werden vor der Versteigerung kund gemacht werden. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom 19. Februar 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen h. g. anzu melden. K. K. Bezirksgericht Reutte am 12. April 1888

auf und werden kundgemacht werden. Die Hypothekarglänbiger haben im Sinne des Hof dekretes vom 19. November 1839 ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine h. g. anzumelden. K. K. städt.-deleg. Bezirksgericht Bozeu am 20. März 1888. Der k. k. Landesgerichtsrath: Wallnöfer. 2 Edikt. Nr. 1839 Vom k. k. Bezirksgerichte Kältern als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutions- fache des Michael Gels Tfchanderer in Bozen, durch Dr. Franz Perathoner, gegen Anton Leim gruber, Guterbesitzer in Girlan

fl. per Starland öffentlich versteigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungs werthe angenommen werden. Die Feilbietnngsbedingungen liegen in dem d. g. Amtszimmer Nr. S zur Einsicht auf und werden vor der Versteigernng bekannt gegeben werden. Die Hypothekar-Gläubiger haben im Sinne des Hofdekretes vom 19. Nov. 1839 Nr. 388 I. G. S. ihre Rechte spätestens bis zum ersten Feilbietungstermine h. g. geltend zu machen. K. K. Bezirksgericht Kältern am 2. April 1888. 276 Dr. Sterzinger

auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. Die Feilbietuugsbedinguugen liegen im d. g. Amts- immer Nr. 5 zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Rechte im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. h. g. geltend zu machen und bleibt denselben hiezn eine Frist von 90 Tagen von der erstmaligen Einschaltung dieses Ediktes im Amtsblatte des Boten ür Tirol und Vorarlberg bewährt. K. K- Bezirksgericht Kältern

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/17_03_1890/BTV_1890_03_17_10_object_2933837.png
Pagina 10 di 10
Data: 17.03.1890
Descrizione fisica: 10
sl. So kr. am 15. eventuell 22. April d. I. jedesmal um 12'/z Uhr Nachm. im Gasthause des Hrn. Markt in Jnzing öffentlich versteigert werden. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. Die vom gefertigten Bezirksgerichte entworfenen Be dingnisse liegen Hieramts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung kundgemacht. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1839 Nr. 383 bis zum ersten Feilbietungstermine Hieramts anzumelden

nachmittags im Gast hause des A. Krug in Hatting und zwar die Mobilien nach geschehener Realitäten-Versteigerung, der öffent-' lichen Versteigerung mit dein Beifügen unterzogen, daß beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. Die Feilbietnngsbedingniffe liegen Hiergerichts zur Einsicht vor und werden auch vor der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des kaiserlichen Patentes vom 19. November 1839 Nr. 383 bis zum ersten

Schätzungswerthe per . . . . 4K7 fl. — kr. in Summa 5700 fl. — kr. als Ausrufspreis am Samstag den 19. April 1390 eventuell am Mittwoch den 30. April 1890 jedesmal Vorm. 9 Uhr in der Behausung des Exe kuten zu Untermoofen am Hartberg mit dem Beisätze zwangsweise öffentlich versteigert, daß bei der allfälligen zweiten Feilbietung auch Anbote unter dem Schätzungs werthe angenommen werden. Die Hypothekargläubiger haben im Sinne des Hof dekretes vom 19. November 1839 Nr. 333 I. G. S. ihre Forderungen

nöthigenfalls auch Anbote unter dem Schätzwerte von 315 fl. für Cat.- Nr. 769 und 130 fl. für Cat.-Nr. 332 angenommen werden. Die übrigen ortsüblichen Bedingungen liegen Hier gerichts zur Einsicht auf und werden vor Beginn der Feilbietnng verlesen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Z 3 des Hofdekretes vom 19. November 1839 Zl. 383 I. G. S. bis zum ersten Feil- bietungstage bei diesem Gerichte anzumelden, widrigen falls sie, insoweit der Kaufpreis von den angemeldeten

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/12_03_1890/BTV_1890_03_12_8_object_2933764.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.03.1890
Descrizione fisica: 8
fl. so kr. am 13. eventuell 22. April d. I. jedesmal um l2Vs Uhr Nachm. im Gasthause deS Hrn. Markt in Jnzing öffentlich versteigert werden. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dein Schätzungswerthe angenommen werden. Die vom gefertigten Bezirksgerichte entworfenen Be- diugnisse liegen Hieramts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung kundgemacht. Die Hypothekargläubiger habe» ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1839 Nr. 383 bis zum ersten Feilbietungstermine Hieramts anzumelden

um 12 Vz Uhr nachmittags im Gast hause des A. Krug in Hatting und zwar die Mobilien^ nach geschehener Realitäten - Versteigerung, der öffent lichen Versteigerung mit dem Beifügen unterzogen, daß beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. Die Feilbietungsbedingnifse liegen hicrgerichts zur Einsicht vor und werden auch vor der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothckargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des kaiserlichen Patentes vom 19. November 1839 Nr. 383

werden. Die Hypothekargläubiger haben im Sinne des Hof dekretes vom 19.-November 1839 Nr. 388 I. G. S. ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungs termine h. g. anzumelden. Die Feilbietungsbedingungen liegen h. g. zur Ein sicht auf und werden unmittelbar vor der Versteige rung bekannt gegeben werden. K. K. Bezirksgericht Fügen . am 14. Jänner 1890. 109 Pre u. 2 Edikt. Nr. 72 In der Exekutionssache der Anna Katharina Blaas in Graun, durch Dr. Jten in Landeck, ca. Franz Josef Blaas in Refenal zu Zamserberg, pcto. 875 sl. öst

in UmHausen öffentlich exekutive feilgeboten und bei der allfälligen zweiten Feilbietung nöthigenfalls auch Anbote unter dem Schätzwerte von 315fl. für Cat.- Nr. 7L9 und 180 fl. für Cat.-Nr. 832 angenommen werden. Die übrigen ortsüblichen Bedingungen liegen Hier gerichts zur Einsicht auf und werden vor Beginn der Feilbietung verlesen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Z 3 des Hofdekretes vom 19. November 1839 Zl. sqs I. G. S. bis zum ersten Feil- bietnngstage

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/01_07_1889/BTV_1889_07_01_7_object_2930024.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.07.1889
Descrizione fisica: 8
; am 20. desselben Monats wurde ein junger Mann wegen eines Dieb stahls von Pradl bis in die Reichenau verfolgt, wo derselbe, in dem man obigen Platter vermuthete in den Jnn sprang und in deu Wellen verschwand. Am 8. Jänner 1888 wurde in Schwaz eine Leiche aufge funden, in deren Besitze unter anderen auch ein dem Karl Platter gehöriges Notizbuch vorgefunden wurde, während die Persons- und Essektenbefchreibnng auf den Platter vollkommen Paßt. Ueber das Gesuch um Einleitung des Verfahrens zur Todes-Erklärung im Sinne

mit Beschluß vom 19. Juni 1889 Nr. 2666 über Josef Lechner, gewesenen Brnnnkoflerbauern von St. Jakob wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns im Sinne der ZZ 270 und 273 a. b. G. B die Cnratel ver hängt hat. Als Curator für denselben wurde Johann Lechner, Brunnenkoslerbaucr in St. Jakob bestellt. K. K. Bezirksgericht Taufers am 24. Juni 1889. 466 Ruepp. Licitatioueu. 1 Edikt. Nr. 3309 Ueber exekutives Ansuchen der Katharina Pohler, Wtw. Wechselberger in Weißenbach, durch Dr. v. Lutterotti in Reutte

. Versteigerung unter zogen werden. Als Auscufspreis gelten obige Schätzungswerthe und werden beim zweiten Termine Anbote unter demselben angenommen werden. Die Feilbietungs-Bedingnisse können Hiergerichts ein gesehen und werden vor der Versteigerung kundge macht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hosdekretes vom 19. November 183S Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungsterminc anzumelden, widrigenS sie von dem Erlöse ausge schlossen würden, insoserne

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/11_05_1889/BTV_1889_05_11_12_object_2929321.png
Pagina 12 di 12
Data: 11.05.1889
Descrizione fisica: 12
, am 4. Juli 1889 um 9 Uhr Vormittags beim Stamserwirth iu Hötting mit dem Beifügen öffentlich feilgeboten werden, daß bei der allfälligen 2. Feilbietung auch Anbote unter dem Schätzungs werthe angenommen werben würden. ' Die Hypothekargläubiger haben im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1839 Zl. 338 I. G. S. ihre Forderungen bis zum 1. Feilbietungs termine anzumelden. Die Feilbietungs-Bedingungen können hiergcrichts eingesehen, und werden unmittelbar vor der Feil- bietung bekannt gegeben

, ein Metzland Grundstück im Stock- I acherseld, 60 fl. Der instructus wurde auf 25 fl. 45 kr. geschätzt. Als AuSrusspreis dient der erhobene beigegebene Schätzungswerth unter welchem erst bei dem zweiten Termine Anbote angenommen werden. Die Feilbietungsbedingnisse werden vor der Ver steigerung kundgemacht und können Hiergerichts einge sehen werden; dieselben sind im Sinne des Gesetzes vom 10. Jnni 1887 Nr. 74 R.-G.-Bl. verfaßt. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstage

im Sinne des Hof- drkretes vom 19. November 1839 Nr. 383 I. G. S. Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Reutte am 22. Februar 1889. 395 Der k. k. Bezirksrichter: Jenewein. 3 Edi kt. Nr. 784 In der Exekutionssache des Michael Orian, Privat in Hall, durch Dr. Theodor Kathrein in Hall gegen Nicolaus Sailer, Bauersmann beim Feisten- berger in Mils pct. 500 fl. werden die schuldne rischen Realitäten der Gemeinde Mils C.-Nr. 273 das Anwesen auf der Nam Lit. L., eine Behausung mit Nr. 63 nebst Zuge

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/14_03_1882/BTV_1882_03_14_8_object_2894517.png
Pagina 8 di 8
Data: 14.03.1882
Descrizione fisica: 8
werden in der ErekutionSsache dcS Alois Schros- senegger, Platzcr in Summer, durch Dr. Kiefer gegen Jakob Schrossenegger, WieSbauer zu Steinegg, pcto. 94V fl. 73 kr. s. A. am 6. event. 20. April 1882 Vormittags 0 Uhr im d. g. Amtszimmer Nr. 7 uachbeschriebene Realitäten öffentlich feilgeboten. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen km Sinne deS Hofdekretes vom 19. November 1839 Nr. »38 I. G. S. bis zum ersten FeilbietungStermine h. g. anzu melden. Realitäten: Die km Steuerkataster suli Nr. 498 einkonmiende

. 6 st. wird an« 2t. März 1832, eventuell am 27. März d. Js. jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause zum Rößl iu Heiter wang die exekutive Versteigerung der dem Schuldner gehörigen Realität, als: Cat.-Nr. 263, die Hälfte einer ganzen iu Heiterwaug stehenden mit Nr. 54 bezeichneten Wohnbehausung vor genommen. Die Feilbictungsbediugungen können hier beim Gerichte eingesehen werden und werden vor der Feilbietuug noch kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdek. vom 19. Dezember

.-Nr. 44K7 Lit. ^ und l?, die Behausung Nr. 90 in LermooS. AusrufspreiS 150 fl. Cat.-Nr. 4K42, ein Grund, der Theil am GrieS, von 580 Klft. AuSrufSpreiS 150 fl. Cat.-Nr. 1263, Bergmahd auf der Stöll im Steuer- bezirk Lähn von 2100 Klft. AusrufspreiS 230 fl. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne deS Hofv. vom 19. November 1339 Z. 383 I. G. S. bis zum ersten FeilbietungStermine anzu melden. K. K. Bezirksgericht Rentte am 5. Jänner 1882. 251 Der k. k. VezirkSrichter: Trentinaglia. 3 Edikt

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/16_07_1896/BTV_1896_07_16_10_object_2964149.png
Pagina 10 di 10
Data: 16.07.1896
Descrizione fisica: 10
öffentlich und zwangsweise versteigert. Beim zweiten Feilbietungstermine werden nöthigen falls auch Anbote unter dem Schätzungswerth als Ausrufspreii- angenommen. Die Feilbietungsbedingungen, wonach ein S'/o Vadiuin zu erlegen ist, können bis zur Versteigerung Hiergerichts Nr. 3 eingesehen werden und kommen bei dcr Versteigerung zur Verlautbarung. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom IS. November 1633, Nr. 388 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine

unter dem Schätzungswerthe angenommen. Die Bedingungen liegen Hierger. zur Einficht auf! und werden bei Beginn der Versteigerung kundgemacht.^ Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdetr. vom 19. November 183«, Zl. 388 bis zum ersten Feilbietungstermine Hierger. - anzumelden. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 2S. April io9k. 373 Fraporti. 1 Edikt. Nr. 2041 In der Rechtssache der Anna Goier in Tisens durch k. t. Notar Moro iu Lana gegen Anna Fachmann am EgghäuSt in Tisens pcto

, ihre Forderungen im Sinne des Hosd^kreteS vom is. No vember 1S3S, Nr. 388 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine bei Verlüstgefahr anzumelden. K. K. Kreisgericht Bojen am 3. Juni 18SK. 46 Der Präsident: Koepf. Foradori. 1 G d i k t. Str. 24sr In der ExekutionSfach« des Herrn Paul R. v. Attl- mayr, k. k. GerichtSadjunkten in Innsbruck, durch Dr. Rudolf v. Gasteiger, Advokat in Kältern, gegen die m. j. ThereS, Maria, Bertha und Florian Moser in Kältern, durch den Bitter und gesetzliche» Vertreter Johann

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/17_07_1896/BTV_1896_07_17_8_object_2964164.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.07.1896
Descrizione fisica: 8
fl. als AuSrufsPreis öffentlich und zwangsweise versteigert. Beim zweiten Feilbietungstermine werden nöthigen- falls auch '.'lnbote unter dem Schätzungswerth als Ausrufspreiv angenommen. Die Feilbietungsbedingungen, wonach ein 5'/» Vadimn zu erlegen ist, können bis zur Versteigerung Hiergerichts Nr. 3 eingesehen werden und kommen bei der Versteigerung zur Verlautbarung. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1839, Nr. 388 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine

unter dem Schätzungswerthe angenommen. Die Bedingungen liegen Hierger. zur Einsicht auf und werden bei Beginn der Versteigerung kundgemacht. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekr. vom 19. November 1839, Zl. 388 bis zum ersten Feilbietungstermine Hierger. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 29. April Iv96. 373 Fraporti. 2 Edikt. Nr. 2041 In der Rechtssache der Anna Goier in Tisens durch k. k. Notar Moro in Lana gegen Anna Loch mann am Egghäusl in Tisens pcto

im Sinne des Hosdekretes vom 19. No vember 1939, Nr. 388 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine bei Verlustgefahr anzumelden. K. K. Kreisgericht Bozen am 3. Juni 1896. 4k Der Präsident: Koepf. Foradori. E d i k t. Nr. 24SI In der ExekutionSsache des Herrn Paul R. v. Attl- mayr, k. k. GerichtSadjunkten in Innsbruck, durch Dr. Rudolf v. Gasteiger, Advokat in Kältern, gegen die m. j. Theres, Maria, Bertha und Florian Mofer in Kältern, durch den Bater und gesetzlichen Vertreter Johann Mofer

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/15_01_1892/BTV_1892_01_15_10_object_2943221.png
Pagina 10 di 10
Data: 15.01.1892
Descrizione fisica: 10
Die Feilbietungebedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf, wcrdcn übrigens auch unmittelbar vor der Ieilbietung zur Verlesung gelangen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hosdekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Steinach am 5. November 1891. 449 Der k. k. Bezirksrichter: Kathrein. I Edikt. Nr. 5508 In der Exekutionssache deS Franz Margesin, Knecht in Marling, durch Dr. Mi. Putz, Advokat in Meran

können Hiergerichts eingesehen werden und werden vor Beginn der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 183S Nr. 388 J.-G.-S. bei Verlustgefahr bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 27. Oktober 1891. 422 Der k. k. Bezirksrichter: Jbele. 2 Edikt. Nr. 1054k In der Exekutionssache des Gustav Tränkl, durch Dr. Hans Stainer. Advokat in Meran, gegen Jakob Platter, Hirschenwirth

. Die FeilbietungSbedingungen können Hiergerichts ein gesehen und werden selbe auch vor Beginn der Ver steigerung bekannt gegeben. Die Hyyothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hvsdekretes vom 19. November 1839 Zl. 388 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Meran am 27. Oktober I8SI. S76 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Widmann. 2 Feilbietniigs-Edikt. Nr. 2814 Von dem k. k. Bezirksgerichte W.-Matrei wird zur Vornahme der öffentlichen Feilbietung der auf 2830 fl. ö. W. geschätzten

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/19_01_1892/BTV_1892_01_19_8_object_2943267.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.01.1892
Descrizione fisica: 8
Die Feilbietungsbedingungen liegen hiergerichts zur Einsicht auf, werden übrigens auch unmittelbar vor der Feilbietung zur Verlesung gelangen. Die Hypothekarglänbiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hvsdekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. bis zum ersten Jeilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Steinach am s. November 1891. 449 Der k. k. Bezirksrichter: Kathrein. 2 Edikt. Nr. SS08 In der Exekutionssache des Franz Margesin, Knecht in Marling, durch Dr. M. Putz, Advokat in Meran

werden und werden vor Beginn der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom IS. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. bei Verlustgefahr bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 27. Oktober 18SI. 422 Der k. k. Bezirksrichter: Jbele. 3 Edikt. Nr. 1VS46 In der Exekutionssache deS Gustav Tränkl, durch Dr. Hans Stainer, Advokat in Meran, gegen Jakob Platter, Hirschenwirth in Algund, pcto. 132

und werden selbe auch vor Beginn der Ver steigerung bekannt gegeben. Die Hyyothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hosdekretes vom 19. November 1839 Zl. 388 J.-G.-S. bis zum ersten Jeilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Meran am 27. Oktober 1891. S76 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Widmann. 3 Feilbietungs-Edikt. Nr. 2814 Von dem k. k. Bezirksgerichte W.-Matrei wird zur Vornahme der öffentlichen Feilbietung der auf 2830 fl. ö. W. geschätzten dtm Jakob Resinger, Höller

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/25_02_1895/BTV_1895_02_25_7_object_2957833.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.02.1895
Descrizione fisica: 8
dieses Stipendiums haben nach dem Wortlaute des Stistbrieses solche an einer k. k. Oberreälschule studirende Jünglinge Anspruch, welche Söhne von nach Innsbruck zuständigen, armen, braven Handwerkern sind. Bewerber um dieses Stipendium haben ihr mit den Studienzeugnissen der letzten zwei Semester, mit dem im Sinne der Statthalterei-Verordnung vom 1«. Nov. 1878 Zl. 18.888 (L.-G.-Bl. Nr. S2) ausgestellten Mittellosigkeitszeugnisse, mit dem Impfscheine und mit dem Nachweise über den Umstand, das; sie Söhne

werden. Die Feilbietungsbedingungen können h. g. eingesehen werden und werden bei der Feilbietung Verlautbart. Die Hypothekarglänbiger haben im Sinne de» Hof- dekretes vom 19. Nov. 1839 Nr. 388 J.-G.-S. ihre Forderungen bis zum I. Feilbietungstermine h. g. an zumelden. K. K. st.-d. Bezirksgericht Innsbruck am 28. Jänner 1895. 2V0 Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. v. Larcher. 2 Edikt. Nr. SS4 In der Exekutionssache. der Angela Jnama Wtw. Mahr in St. Michael, Eppan, durch Dr. v. Mayr- hauser, Advokat in Kältern, gegen Mathias Wald thaler sell

. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hierger. Nr. 5 zur Einsicht auf und werden vor Beginn der Ver steigerung verlesen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hosdekretes vom 19. Nevember 1839 Nr. 388 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine hiergerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Kältern am 7. Februar 1895. 272 Der k. k. Slmtsleiter: Jungg. 2 Kundniachnng. Nr. 932 lll 492, 1894 In der Exekutionssache des Frl. Maria Pusch, Privat in Innsbruck, durch Dr. Pusch, Advokat, gegen Franz Bücher vulgo

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/02_06_1888/BTV_1888_06_02_7_object_2924618.png
Pagina 7 di 12
Data: 02.06.1888
Descrizione fisica: 12
1 «dikt. Nr. 3199 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 22. Mai 188S Nr. 2466 die Fortdauer der Vormundschaft über den m. j. Anton Schellhorn von Soll, geb. am 16. August 1864, ledigen Dienstknecht beim Ledererbauern in Soll wegen Hanges zur Ver schwendung im Sinne des Z 251 a. b. G. B. über das Alter der GrvßjShrigkeit hinaus auf unbestimmte Zeit anzuordnen befunden. Bormund desselben ist Johann Gratt, B.-M. zu Matzing in Söll. K. K. Bezirksgericht Kufstein am 2S. Mai 1883

.— zusammen um den AuSrusspreis von . fl. 2402.— öffentlich feilgeboten. Die FeilbietungSbedingungen liegen Hiergerichts zur Einficht vor, werden kundgemacht und bei der zweiten Feilbietung auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. Die Hypothekargläubiger haben im Sinne des Hof dekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine hier- gerichts anzumelden. K. K. städt.-del. Bezirksgericht Bozen am 19. April 1888. . 8 Der k. k. Landesgerichtsrath

im Sinne des Hofdekretcs vom 19. Februar 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Reutte am 12. April 1888. 394 Jenewein. 1 Kundmachung. Nr. 3230 Behufs Verkaufs der nach dem unten folgenden Ver zeichnisse im Jahre 1888 in den Staatsforsten von Paneveggio, Cadino und Welfchnofen (Wirthschaftsbe zirke Predazzo, Cavalefe und Welfchnofen) zur Erzeu gung in ärarischer Regie bestimmten Säge- und Werk- Hölzer

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/19_12_1891/BTV_1891_12_19_14_object_2942882.png
Pagina 14 di 14
Data: 19.12.1891
Descrizione fisica: 14
zur Einsicht auf und werden unmittelbar vor der Ver steigerung verlesen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung des Prioritäts-Verlustes im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1839 Zl. 388 J.-G.- S. bis zum ersten Feilbietungstermine anher anzu melden. K. K. Bezirksgericht Silz am 26. September 1891. 442 Der k. k. Vezirksrichter: Biegeleben. 3 Edikt. Nr. 3570 In der Exekutionssache des Dr. Wassermann, k. k. Notar in Silz in Vertretung der Erben nach Josef Krug vulgo Adls

auf 13 fl 30 kr. in dem Ge- sammtwerthe von 1973 fl. 80 kr. am Mittwoch 30. Dezember 1391 eventuell Mittwoch 13. Jänner 1892 stets um 12 Uhr Mittags im Gasthause zur Post in Rietz öffentlich feilgeboten und bei der allfälligen zweiten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden unmittelbar vor der Ver steigerung verlesen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung des Prioritäts-Verlustes im Sinne des Hofdekretes

gehörigen Realitäten, als: Laut Kauf vom IS. Juli 1886 Fol. 1316, ein Grundstück, Cat.-Nr. 393 der Gemeinde Taisten eine Baustelle nebst Garten, auf welcher Baustelle ein neues Haus Nr. 13 erbaut wurde oder laut Grund besitzbogen der Gemeinde Taisten Nr. 199 Gr.-P.-- Nr. 5/2, B.-P.-Nr. 6-» öffentlich versteigert. Der Ausrufspreis beträgt 1400 fl. und wird beim ersten Termine unter demselben kein Anbot angenommen. Die Hypothekar-Gläubiger werden ini Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1839 Nr. 388

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/15_12_1891/BTV_1891_12_15_10_object_2942804.png
Pagina 10 di 10
Data: 15.12.1891
Descrizione fisica: 10
zur Einsicht auf und werden unmittelbar vor der Ver steigerung verlesen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung des Prioritäts-Verlustes im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1839 Zl. 383 J.-G- S. bis zum ersten Feilbietungstermine anher anzu melden. K. K. Bezirksgericht Silz am 2K. September 1891. 442 Der k. k. Vezirksrichter: Biegeleben. 1 Edikt. Nr. 3570 In der Exekutionssache des Dr. Wassermann, k. k. Notar in Silz in Vertretung der Erben nach Josef - Krug vulgo Adls

auf 13 fl 30 kr. in dem Ge- sßmmtwerthe von 1973 fl. 30 kr. am Mittwoch Ist, Dezember 1391 eventuell Mittwoch 13. Jänner 1392 stets um 12 Uhr Mittags im GgWause zur Post in Rietz öffentlich feilgeboten und allfälligen zweiten Feilbietung auch unter dem Schatzungswerthe hintangegeben. Die Feilbietungsbedingnngen liegen Hiergerichts zur <A)Hcht auf und. werden unmittelbar vor der Ver steigerung^ verlesen werden. Hi/;, Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung des Priorität? ^ Verlustes im Sinne des Hofdekretes

gehörigen Realitäten, als: Laut Kauf vom 15. Juli I38K Fol. 1316, ein Grundstück, Cat.-Nr. 393 der Gemeinde Taisten eine Baustelle nebst Garten, auf welcher Baustelle ein neues Haus Nr. 13 erbaut wurde oder laut Grund besitzbogen der Gemeinde Taisten Nr. 199 Gr.-P.-- Nr^ 5/2, B.-P.-Nr. K4 öffentlich versteigert. Der Ausrufspreis beträgt 1400 fl. und wird beim ersten Termine unter demselben kein Anbot angenommen. Die Hypothekar-Gläubiger werden im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1839 Nr. 333

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/11_02_1891/BTV_1891_02_11_8_object_2938543.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.02.1891
Descrizione fisica: 8
berücksichtiget werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom IS. November 183S R.-G.-Bl. Nr. 383 bis zum ersten Feilbietungsterminc hiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Klausen am 3. Dezember 18S0. 298 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Fronza. 3 Edikt. Nr. 6171 In der Exekutionssache des Johann Gasser, durch Dr. Pircher, gegen Alois Gasser, Unterleitner in Afers, pcto. 20 fl. und 225 fl. werden am 18. März eventuell am 1. April 1891 um 9 Uhr Vorm

auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom is. November 1839 Nr. 38K J.-G.-S. spätestens bis zum ersten Feil-- bietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 16. Dezember 18S0. 357 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 3 Edikt. Nr. 4800 In der Exekutionssache des Franz Telser auf Ga- mossen in Tartsch, gegen die Verlassenschaft nach Katharina Lantaler geb. Renner in Matsch durch Franz Eberhard, Lehrer in Matsch

auf und werden vor der Versteigerung kundgemacht. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 183S Nr. 388 J.-G.-S. bis zum 26. März 18S1 Hierge richts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Glurns am 22. Dezember 1890. 125 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Banr. 3 Edikt. Nr. 3113 Ueber exekutives Anlangen der Kreszenz Berger, Wastlhofcrin in Kemathen durch Dr. Hibler in Bruneck gegen Josef Außerhofer in Sand, pcto. 200 fl. ö. W. werden am 21. März 1891 nöthigen salls am 24. April 1891 stets

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/23_01_1891/BTV_1891_01_23_8_object_2938315.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.01.1891
Descrizione fisica: 8
im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 183S R.-G.-Bl. Nr. 388 bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Klausen am 3. Dezember 1890. 293 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Fronza. 2 Edikt» Nr. 6171 In der Exekutionssache des Johann Gasser, durch Dr. Pircher, gegen Alois Gaffer, Unterleitner in Afers, pcto. 20 fl. und 225 fl. werden am 13. März eventuell am 1. April 1891 um 9 Uhr Vorm. im Widnmwirthshause in Afers nachbeschrie bene schuldnerische Realitäten

auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne deS HofdekreteS vom is. November 1839 Nr. 383 J.-G.-S. spätestens bis zum ersten Feil bietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 16. Dezember 1390. 317 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 2 Edikt. Nr. 4800 In der Exekutionsfache deS Franz Tekser auf Ga- mossen in Tartsch, gegen die Verlassenschaft nach Katharina Lantaler geb. Renner in Matsch durch Franz Eberhard, Lehrer in Matsch

auf und werden vor der Versteigerung kundgemacht. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1339 Nr. 338 J.-G.-S. bis zum 26. März 1891 Hierge richts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Glurns am 22. Dezember 1390. 12S Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Baur. 2 Edikt. Nr. 3113 Ueber exekutives Anlangen der Kreszenz Berger, Wastlhoserin in Kemathen durch Dr. Hibler in Bruneck gegen Josef Außerhoser in Sand, pcto. 200 fl. ö. W. werden am 21. März 1391 nöthigen falls am 24. April 1891 stets

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/02_12_1886/BTV_1886_12_02_8_object_2917498.png
Pagina 8 di 12
Data: 02.12.1886
Descrizione fisica: 12
Ackerfeld von 1 Joch 806 ^ Klft. «nd 6 alten Tagmahd WleSfeld, ferner eine Wiese von 11 alten Tagmahden, grenzend an die Gemeinde FlaaS und die Fürstenwiefe, um den AuSrufSpretS per 600 fl. versteigert «erden. Die FeilbletungSbedlnguiigen werden vor Beginn der Versteigerung kundgemacht und liegen im dieSgerichtlichen Amtszimmer Sir. 2 zur Einsicht auf. Die .Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne deS HofvekreteS vom >9. Nov. 1839 Nr. 383 Z. G. S. bis zum ersten FeilblctungSrermlne

werden. Dle NersteigerungSbedingntsse werden bet der Feil» bietung bekannt gegeben werden und sind HiergerichtS einzusehen. Dle Hvpothekargläubiger werden tm Sinne deS Hof- dekreteS vom 29. November 1839 Nr. 388 I. G. S. aufgefordert ihre Forderungen btS zum ersten FeiibietungS- termtne HiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht NauderS am 20. September 1886. 362 Der k. k. BeztrkSrichter: Dr. Wöll. Zur Sicherheit deS AerarS schließe ich diesem Offert» das bedungene Vadium von . . . fl. (in Worten

l. IS. und nöthtgenfallS SamStag den 3. Jänner 1887 beidemale um 10 Uhr Vormittags beim Zenzer- Wirth in Hippach öffentlich versteigert werde,. Die Bedingungen werden vor der Verstetgerung be kannt gegeben und können btS dahin htergertchtS einge sehen werden. Die Hypothekargläublger haben ihre Forderungen lin Sinne deS HofvekreteS vom 13. November 1833 btS zur ersten Versteigerung anzumelden. K. K. Bezirksgericht Zell a. Z. am 16. September 1886. 49S Der k. k. AmtSleiter: Dr. Oellacher. 2 Edikt. Nr. 4333 Ueber

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/27_04_1886/BTV_1886_04_27_10_object_2914483.png
Pagina 10 di 10
Data: 27.04.1886
Descrizione fisica: 10
. Die VersteigerungSbedingnisse können hiergerlchtS zu den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen werden. ^ K. K LandeSgericht als Handelssenat Innsbruck »m 16. März 133L. 222 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 1 Edikt. Nr. 1309 Ueber exekutives Anlangen der Maria Rainer tn SchnalS durch Dr. R. Weinberger, wider Josef Kuntner, Bauersmann tn EirS, pcto. restl. 822 fl. 94 kr. s. A. «erden am 9. Juni, nöthigenfallS am sowte Spalte 3 ,Cincinati 22. Februar' begründen den Thatbestand de« Vergehen« gegen die öffentliche Ruhr und Ordnung im Sinne deS 5 302

St.-G., endlich Z) der Inhalt des Artikels auf Seite S, Spalte 1, .Die Waare, daS Geld', Absatz 2 tn der Stelle .All- mählig vermehren sich die Bedürfnisse' bi» »wurde jetzt zur käuflichen Waare', den Thatbestand deS Vergehen« gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung im Sinne de« 8 305 St.-K. und wird deshalb auf Grund des 8 483 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme und zugleich nach Vorschrift deS 5 493 St.»P.»O. da« Verbot der weltern Verbreitung der bezeichneten Druck schrift ausgesprochen

', .NonkerS, N. U., den S. März', „Springsteld, Ohio, den 3. März', »Manchester, den K. März', begründen den Thatbestand deS Vergehen« gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung im Sinne deS 8 302 St.-G. und wird deshalb auf Grund de« 8 489 St.-P.-O. die Bestäti gung der verfügten Beschlagnahme und zugleich nach Vorschrift des 8 493 St.-P.-O. da« Verbot der wei teren Verbreitung der bezeichneten Druckschrift ausge sprochen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 17. April 188k. Der Präsident: Ferrari. 10. Zult

21