684 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/21_02_1913/TVB_1913_02_21_17_object_2156302.png
Pagina 17 di 40
Data: 21.02.1913
Descrizione fisica: 40
Bezirksgerichte in Meran.— Ueber das Vermögen des M.'^Schweiggl, Älleininhaber der Finna Hotel ^Europa' und Pächter des Cafä „Zentral' in. M e r a n. Zum einstweiligen Masseverwalter würde Dr. Nöman Wein- berger, Advokat in Meran, bestellt. Gläubigeränmel- dungen bis 18. März beim dortigen Bezirksgerichte. -— Ferner über das Vermögen des Railnund Rauch, Allein inhaber der Kunstmüllerei, Bäckerei und Gemischtwaren handlung in Goldrain.' Zum einsUveiligen Massever walter wurde Dr. Joses Tinzl, Advokat

Bezirksgerichte in Mieders einzubringen. -7- Dasselb? Verfahren .in Ansehung der dem Hans Lewisch, Spengler'in K l a u- sen, gehörigen Liegenschäften, wurde wiederum einge stellt. — Das Versteigerungsverfahren wurde:bekvilligt über die dem Alois Pirpamer zu Au in St.'Mchrtin gehörigen Liegenschaften. Ansprüche an -die' ^Liegen schaften sind von den Gläubigern bis 6.'März,beim Ge richte in Passeier einzubringen. — Ueber die der-Maria Czernik, geb. Loinger, Besitzerin in Kirchberg, ge hörigen Liegenschaften

. .Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis 8. März beim Bezirksgerichte in Hopfgarten geltend zu machen. — Ueber die.dem ^Ga briel Angsrer in Gomagoi gehörigen Liegenschaften. Gläubigeranmeldungen sind bis 8. März beim Gerichte in Glurns geltend zu machen. — Ferner über die der Johanna Waldner, geb. Lutz, in Schleis gehörigen Liegenschaften. Anmeldungen beim Bezirksgerichte in Glurns bis S. März. — In Ansehung der dem Johann Zcllner,' Gerber und Gutsbesitzer in Niederau zur Hälfte gehörigen

Liegenschaften. Gläubigeranmeldun- gön bis 11. März beim Bezirksgerichte in Rattenberg. , Erbenvorrufung. Vom k. k. Bezirksgerichte in Brixen werden diejenigen Personen, welchen nach dem inSt. Andrä verstorbenen Josef Fallmereier ein Erb recht zusteht, aufgefordert, sich binnen Jahresfrist dort zu melden. — Am 8. Juni 1852 wurde' beim k. k. Steuer- und Depositenamte B 0 z e n ein der Ursula Mumelter, Witwe Oehlhammer, nach Paul Eichner, zu gefallener Erbteil im Betrage von 40 X 84 k hinterlegt. Gegenwärtig

ist dieser Betrag in der Innsbrucks! Spar kasse angelegt und beträgt samt Zinsen 119 88 b. Wer auf dieses Geld Anspruch zu erheben gedenkt, wird auf gefordert, sich beim Bezirksgerichte in Bozen zu melden. Versteigerungen finden statt: Am 22. Februar beim Bezirksgerichte in Innsbruck die Liegenschaft Wohnhaus Nr. 42 in Amras. nebst Wirtschaftsgebäude. Die Bau lichkeiten samt Wasserkraft wurden auf 48.000 15, die Grundstücke nebst Zubehör auf 2607 15 bewertet. — Am 4. März beim Huberwirt in Rum

3
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1910/28_08_1910/TVB_1910_08_28_14_object_2268173.png
Pagina 14 di 24
Data: 28.08.1910
Descrizione fisica: 24
in Kufstein. — Am 8. Oktober 191.0 findet beim Bezirksgerichte in Pasfcier die Versteigerung der der Witwe Kreszenz Lahner, geb. Pöhl, gehörigen Liegenschaften samt Zugehör statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf Kr. 3000 bewertet. Das geringste Gebot beträgt Kr. 1500. — Am 3. Sep tember 19 l0 findet an Ort und Stelle in Küssen zu Kaltenbach die Ver steigerung der Liegenschaft „Kaltenbachschmiede' samt Zubehör statt. Die Liegenschaft samt Zubehör wurde auf Kr. 6000 bewertet

. Das geringste Angebot beträgt Kr. 3026 67. — Am 15. September 1910 findet beim Bezirksgerichte in W.-Matrei die Versteigerung von Liegenschaften samt Zugehör statt. Die Liegenschaften nebst Zugehör wurden auf Kr. 11.990 bewertet. Das geringste Gebot beträgt Kr. 7993 33. — Am 10. September findet beim Bezirksgerichte in Kastelruth die Versteigerung der zur Karl Zippscheu Konkursmasse gehörigen Weide, Acker uud Wiesengründe statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf Kr. 6487'15 bewertet

Liegenschaften wurde bewilligt. Die Tazsatznng findet am 7. September beim Bezirksgerichte in Silz statt.— Ferner wurde die zwangsweise Versteigerung der dem Alois Kreidl, Haus besitzer in Rattenberg, gehörigen Liegenschaften bewilligt und die Tag satzung auf den 7. September beim Bezirksgerichte in Rattenberg an geordnet. — Ebenfalls wurde die Versteigerung der dem Michael Putzer, Unterhauser in St.. Valentin, gehörigen Liegenschaften bestimmt, worüber beim Bezirksgerichte in Kastelruth auf den 7. September

Kr. 9879 33. — Die zwangsweise VeiPeigerung der dem Johann Anlplatz in Neumarkt gehörigen Liegenschaften wurde bewilligt. Ansprüche sind bis 17. September beim Bezirksgerichte in Kaltern geltend zu machen. >, Einstellung des Versteigerungsverfahrens. Das eingeleitete Verfahren in Ansehung der Liegenschaften des Josef Bliem in Burgeis wurde eingestellt. Dasselbe Versahren wurde in Ansehung der Liegenschaften des Alois Ainhauser in Sarnthein eingestellt. Kuratel. Die Kuratel wurde verhängt über Franz

Mair, Süd- bahnkontrollwächter i. P. in Bozen; Franz Prantl in Rabland, Partfchins; Amalia Paulmichl, Müllerstochter zu Tschuppach in Serfaus; Thomas Widschwenter, Taglöhner in Kampl; Anna Möllinger, geb. Schwabegger; Antonia Regensburger, geehelichte Kurz, Bäuerin in Psunds; Frau Anna Wwe. Greil, geb. Furtner, Kaufmaunswitwe in Völs, derzeit in Innsbruck. Enteignung. Vom k. k. Bezirksgerichte Glurns werden in Sachen der Enteignung zum Zwecke des Baues einer Militärstraße von Gomagoi

4
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/01_03_1912/TVB_1912_03_01_18_object_2154710.png
Pagina 18 di 24
Data: 01.03.1912
Descrizione fisica: 24
Kostner in Obermais. Anna Mahr, Dienstmagd in Köfs en. -- Johann Fritz, Maurermeister in Oberhofen. Die Kuratel wurde aufgehoben; Ueber Josef Hagele, Hausdiener in Innsbruck, und über Johann Pitt- racher von St ei nach; Erbenvorrufung. Vom Bezirksgerichte in Lana werden diejenigen Personen, welche nach dem am 31. Jänner in TschermS verstorbenen Spitalpfründner Al. Mayrhofer ein Erbrecht zusteht, aufgefordert, sich dort- amts zu melden. — Vom?. k. Bezirksgerichte SchlanderS wird bekanntgemacht

, daß am 18. Mai 1911 in Schlün ders der ledige Private Josef Ratschiller, vulgo „Mel- bersepp', gestorben ist. Da der Aufenthalt des Erben Karl Auer unbekannt ist, wird derselbe aufgefordert» sich beim dortigen Gerichte zu melden. Verlassenschaftsgläubiger, welche an die Verlassen- schaft des am 26. Jänner 1912 in Bozen verstorbenen Karl Rieger, Reisender, eine Forderung zu stellen ha ben, werden aufgefordert, sich beim Bezirksgerichte in Bozen zu melden. Kundmachung. Aus der Anton Tiefenthalerschen

. Gläubiger haben ihre Forderungen bis 6. März beim Bezirksgerichte in Kufstein geltend zu machen. — Ueber die Liegenschaften des Robert Schattera und Anna Witwe Wilhelm in Vahrn. Gläubigeransprüche bis 8., März beim Bezirksgerichte in Brizen. — Ueber die Liegenschaften der Frau Kreszenz Flora, geb. Eller, in GlurnS. Gläubigeransprüche bis 13. März beim Bezirksgerichte in GlurnS. — Ebenso betreffs der Liegenschaft des Richard Mozetti und der Verlassen schaft nach Anna Tappeiner. Ansprüche sind ebensMs

bis 13. März beim Gerichte in Na uders einzubrin gen. — Ueber die den Eheleuten Georg und Maria Hirzinger, Besitzer des MatscherguteS in Westendorf gehörigen Liegenschaften. Gläubiger haben ihre For derungen bis 14. Marz beim Gerichte in Hopfgarten einzubringen. — Ueber die dem Gottfried Rainer, Spenglermeister in Sillian, gehörigen Liegenschaften. Ansprüche haben Gläubiger bis W. März beim dortigen Bezirksgerichte einzubringen. Der Konkurs wurde eröffnet: Ueber das Vermögen des Josef Menz, Fleischhauer

, bestellt. Gläubigertag. satzung 10. und 12. März beim Bezirksgerichte in Silz. Ueber das Vermögen des Otto Börner, Schreibmaschi, nenhändler in Bozen. Masseverwalter Dr. Paul Kofler, Rechtsanwalt in Bozen. Tagsatzung 17. und 22. März beim Kreisgerichte in Bozen. — U teber das Vermögen des Franz Fleischmann, Wagner in Laas. Masseverwalter Dr. Josef Strimmer. Notar in Schlün ders. Gläubigertagsatzung 20. und 26. März. — Ueber dzas Vermögen der Frau Anna Zangl, geb. Schranz, Inhaberin

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/26_06_1912/BTV_1912_06_26_3_object_3046741.png
Pagina 3 di 4
Data: 26.06.1912
Descrizione fisica: 4
»ver su- bit« von lzuou esito il I c^aoeUoria v «jnollc» cki cousörvatoro librc» kc»lic!l»ric>. ?resiäöii2a 6eU'i. r. 1'rNiuli^Iö oiroolars ^1'rslltc», Ii 19 giuFuo 1912. Lpooobsr. Aonvokationen. ^ G.-Z. 52/12/3 Edikt .zur Einberufung eines Erben, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Klausen wird bekannt gemacht, daß am 9. April 1912 Air na K lam m ste i n e r, geb. Pichler, beim Fiderer- Wirt in Kollmann ohne Hinterlassung einer letz- willigen Anordnung gestorben

Aufenthalt un bekannt ist. Von dem k. !. Bezirksgerichte in Sterzing wird 'bekannt gemacht, daß am 20. Dezember 1911 Joh. Äofler, Viehhändler in Wiesen, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Zu Erben sind unter anderen berufen: dessen Söhne Johann und Josef Köster und Tochter Paula Köster. Da dem 'Gerichte der Aufenthalt des Johann und Josef Köster nnd der Paula Köster unbekannt ist^ so werden sie aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage

an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzu bringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Kurator Johann stillebacher in Sterzing abgehan delt werden würde. s v » ^ K. k. Bezirksgericht Sterzing. Abt. I, am 16. Junr 1912. 157 Stötter. 2 G.-Z. IV 33/1896 E d i k t zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Steinach wird bekannt gemacht, daß am 30. Mai 1896 in Landsberg, Bayern, der ledige Knecht Martin Kern

im Alter von 70 Jahren verstorben ist. Derselbe war vorher in Neustift, Smbai, und in NaviS. Beim k. k. Bezirksgerichte Mieders wurde seit dem Jahre 1830 eine Vermögenskuratel geführt, welches sich derzeit auf 331 R 82 I» stellt und in der JnnSbrucker Sparkasse angelegt ist. Wo Martin Kern geboren ist, konnte nicht fest gestellt werden. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob uud wel chen Personen auf die Verlassenschast ein Erb recht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf a»s was immer

Beilagen kann hier- gerichts, Amtszimmer Nr. 2, eingesehen werden. Alle jene, welche sich durch die beabsichtigte Übertragung obiger Grundstücke in das Eisen- bahnburh sür beeinträchtigt halten, werden auf gefordert, bis längstens 5. August 1912 ihre Ansprüche bei dem gefertigten Bezirksgerichte an zumelden. Dingliche Rechte, welche erst am oben festgesetzten Tage oder nach demselben an den in die Eifenbahnbucheinlnge anfzuuehmenden Grund stücke gegen die Besitzvorganger des Ärars erwor ben

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/24_05_1853/BTV_1853_05_24_7_object_2985148.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.05.1853
Descrizione fisica: 8
Vom k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß Maria Hautz, verxhelichte Ampferer, Hittschmidin zu Litzlfelden, Ge meinde Kirchdorf, mit hohem ^Erlaß des k. k. Landes gericht» zu Innsbruck tä>o. 20^ April 1853 Zahl 1697 wegen BlödsinneS unter Kuratel gefetzt, und für sie in der Person des Michael Schober beim Greim ein Kurator bestellt worden sei. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel, am 1. Mai 18d3. Der k, k. Bezirksrichter- Mathoy. Kneußl, Adjunkt. K u r atel-Edikt. Nr. 794 Maria

verhängte Kuratel aufgehoben, woü hiemit bekannt gemacht wird. K. K. Bezirksgericht Klausen, am s. Mai IS53. v. Klebelsberg. 3 Ed i k t. Nr. 3666 Vom k-k. Bezirksgerichte Bregenz wird hiemit kund gemacht, daß das hohe k. k. LandeSgericht zu Feldkirch mit Beschluß vom 9. d. MtS. Nr. 1916 wider die Wit we Maria Anna Feßler, gebörne Reiner zu Bregenz, wegen Verschwendung die Kuratel zu verhängen befunden hat; daher derselben in der Person deS Joseph Netz, Schwarzadlerwirth zu Bregenz, ein Kurator bestellt

. Nr. 8!97 Vor dem k. f, Bezirksgerichte Kusstein haben olle diejenigen, welche an dieVerlassenschast der am 26.Juli v. IS. verstorbenen Margareth Hök, ledigen Inwohnerin zu Walchsee, als Gläubiger eine Forderung zu fiellen haben, Mr Anmeldung und Dt>rth«u»g derselbe» am 6. Sl q g vst l. IS. y Uj»r Vormtitagq zu Erscheine« oder bis dahin ihr AnmelduuaSgesnch schriftlich zu Über reichen, widrigenS diesen Glaubigern an die Verlassen- schuft, wenn sie durch die Bezahlung 'her angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer

zu machen haben. K. K. Bezirksgericht Brixen, am 26. April 1353. Gerstgrasser, Bezirksrichter. 3 Edikt. Nr. 6299 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Ansuchen der Rosa Niedermayr geborne Schrentewein zu Girlan, durch Hrn. Advokaren Hr. Johann v. Grabmayr — wider Michael Leitner, Bauersmann an der Sigmunds- kroner Landstraße, wegen 906 fl. sammt Anhang, in die Versteigerung der Pfandrealität, nämlich » . Katast. Nr. 433 ei«. Grundstück Weinbau an der Sigmundskroner-Straße von 6 Graber nebst darauf erbauter Behausung mit Stadel

, eröffneten »on» »uss» die ' ' . ^>- .. !K lagen «streit ergibt, MassevfNpaltep z^ Gestellen. DieS wlrh mit dem yeisahe zur a^aewftnlM Kennt niß a,bracht, dak pls Vsassepertreter Ht. Pr. Karl Kathrein, k. k. GertchtS-Advokat in Im st, undal-pro- vlsorischer P^assever»palter i^ranz ^osefb Lau^e«, Wirth in Hobydill^, bestellt worden sei. K-' Bezirksgericht Landeck, au, 1?. Mai 135?. ^ulzenbacher. 3 Sdi k t. Nr. »946 ' Von dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird hie- ,nit zur allgeuieinen Kenntniß gebracht

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/09_08_1900/BRC_1900_08_09_6_object_109046.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.08.1900
Descrizione fisica: 8
, Liquidierungstagsatzung am 5. September, vormittags 9 Uhr, beim Bezirks gerichte Schlanders; Verlassenschast nach Franz Xaver Wörle, Ingenieur in Jenbach, Anmeldungen bis 31. August, Liquidierungstagsatzung am 17. September, vormittags 9 Uhr, beim Bezirks gerichte Schwaz; Jakob Platzer, Müllermeister in Zell a. Z., Anmeldungen bis 14. September, Liquidierungstagsatzung am 21. September, vor mittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Zell a. Z. Versteigerung: Liegenschaften der Ver lassenschast nach Johann Haider, Bauer in Grinzens

, am 14. September, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Innsbruck. Versteigerungseinstellnng: Haus deS Alois Kreidl in Rattenberg. Eröffnung des Versteigerungs verfahrens: Concursantin Nothburga Nagele, Krämerin in Eyrs, Anmeldungen bis 28. August beim Bezirksgerichte Schlanders; Coneursant Georg Aschaber, Aulehensgutsbesitzer in Ellmau, Anmeldungen bis 28. August beim Bezirks gerichte Kufstein; Peter Paul Hechenberger, Bauer in Brunau, Anmeldungen bis 27. August beim Bezirksgerichte Silz; Thomas

Wildschwenter in Kirchbichl, Anmeldungen bis 29. August beim Bezirksgerichte Kufstem; Franz Josef Tschugg- nall in Pökling, Anmeldungen bis 30. August beim Bezirksgerichte Telfs; Peter Sonnendorser in Kufstein, Anmeldungen bis 1. September beim Bezirksgerichte Kufstein. Einstellung des Versteigerungs verfahrens: Geschwister Plant in Schluderns (Bezirk Glurns); Elisabeth Perlinger, verehelichte Morjggl, in Burgeis (Bezirk Glurns); Alois Cassari in Girlan (Bezirk Kältern). Curatelverhängungen: Sebastian

8
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/28_11_1913/TVB_1913_11_28_17_object_2157516.png
Pagina 17 di 24
Data: 28.11.1913
Descrizione fisica: 24
in Gries/bestellt. Anmeldungstermin beim Bezirksgerichte in Steinach bis 13. Dezember. Bersteigerungen finden statt: Am 10. Dezember in Kirchbichl - Oberndors die den minderjährigen Heinrich, Josef und Ernst Grundier gehörigen Liegen schaften samt Zugehör. Bewertet wurden dieselben auf 34.524 Kronen. Geringstes Angebot 17.890 Kronen 83 Heller. -- Am 14. Jänner in Haldensee das Gasthaus Haldensee Nr. 6, bestehend aus einem Wohn- und Wirtschaftsgebäude samt Wiesen. Schätzwert 18.910 Kronen

. — Am S. Dezember beim Bezirks gerichte in Innsbruck die Liegenschäften des Wohn hauses Nr. 13 nebst Wiese und Felder in MUtters. Schätzwert S5.333 Kronen.. Geringstes Angebot H7.950 Kronen. — Bei demselben Gerichte am 4. Dezember das Wohnhaus Nr. 11V, Amraserstraße. Schätzwert zu sammen 116.392 Kronen. Geringstes Gebot zus. 63.284 Kronen. — Am 10. Dezember beim Bezirksgerichte in Innsbruck das Wohnhaus Nr. 14,' Wittenberg, Villa unter dem „Hußlhof' samt Wiese. Schätzwert 40.270 Kronen. — Am 11. Dezember beim

Bezirks gerichte in Kufstein die der Frau Arnold, Kupfer schmiedswitwe dort gehörigen Liegenschaften samt Zu gehör. Bewertet wurden dieselben auf 25.044 Kronen. — Am 1. Dezember in Sterzing die Hälfte des Mondfcheinwirtanwefens, Haus Nr. 163. Bewertung der Liegenschaften 36.602 Kronen. — Das Zubehör 5323 Kr. 72 Heller. Geringstes Angebot 21.620 Kr. — Am 22. Dez. in Leifers das Wohnhaus Nr. 144. Schätzwert 24.640 Kronen^- Am 11. Dezember beim Bezirksgerichte in Innsbruck die Liegenschaften

die den; Hans Lewisch, Spenglermeister in Klausen, gehörigen Liegenschaften. Gläubiger haben ihre Ansprüche bis 6. Dezember beim Bezirksgerichte m Klausen geltend zu machen.— In Ansehung der dem Ä ? Dangl. Wagner in Pfunds, gehörigen Liegen dsten. Gläubiger haben ihre Forderungen bis 12. Dezember beim Gerichte in Nauders anzumelden. — ^ mk ^ Liegenschaften des Alois Achenrainer, Schmied m ^funds. Anmeldungen sind zum selben Termine und venn selben Gerichte einzubringen. — Ueber

die der fü k» Elektrizitätsgesellschaft gehörigen Liegen- Msten. Gläubiger haben ihre Anmeldungen beim ^rksgerichte in Zell bis 13. Dezember einzubringen. ^ s» . die Liegenschaften des neuerbauten Hauses ln Jnnichen samt iunäus mstruetus, Gp. 328. fz^lAngen haben die Gläubiger ebenfalls bis zum Dezember beim Bezirksgerichte in Sillian geltend zumachen. — Ueber die dem Josef Bochet in Gold- ^hörigen Liegenschaften. Forderungen sind bis mpl^ ber beim Bezirksgerichte in Nauders anzu- ^ / 5?- — Das Bersteigerungsverfahren in Ansehung

9
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/07_06_1912/TVB_1912_06_07_17_object_2155099.png
Pagina 17 di 20
Data: 07.06.1912
Descrizione fisica: 20
- und Werlholz) von Fichten, Tannen, Lärchen und Zir beln) entgegengenommen. . - Verlassenschaftsgläubiger, welche an die Verlassen schaft des im Jänner 1912 in Oberau verstorbenen Gemeindearztes Dr. Max Mayr eine Forderung zu stallen haben, werden aufgefordert, sich beim Gerichte in Nattenberg zu melden. — Ebenso im Bezirksgerichte in Kaltern diejenigen Personen, welche nach dem im Mai verstorbenen Franz Antholzer, Bauer zu Berg- Eppan, eine Forderung zu stellen haben. — Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck

wird der nach dem . am 11. Jänner verstorbenen Hauskyecht^Jsidor Hammerl ^ erb berechtigte Bruder Hermann Hammerl, aufgefordert, sich dortamts zu melden. — Ebenso werden die gesetz lichen Erben nach dem im November 1911 in Vill verstorbenen Alois Menghin aufgefordert/ sich beim Bezirksgerichte in Brixen zu melden. Der Konkurs wurde eröffnet: Ueber das Vermögen des Ludwig Kopp, Bäckermeister in Innsbruck. Masseverwalter Rechtsanwalt Dr. Hanns Peer. — Ueber das Vermögen des Josef Plattner, Baumeister in Lan a. Zum einstweiligen

. Tagsatzung 26. Juni beim Bezirksgerichte in Hall. — Ueber das Vermögen der Frau Wwe. Niegl, geb. Massinger, Gasthofbesttzerin zum .Ebner' in Abs am. Masieverwalter Dr. Ed. Mühlreiter, Advokat in Hall. Gläubigertagsatzung 26. Juni in Hall. — Ueber das Vermögen de3 Josef Baum gartner, Gasthosbesitzer zum „Regenbogen' in Zirl. Einstweiliger Masseverwalter: K. k. Notar Johann v. Finetti in Telfs. Anmeldungstermin bis 25. Juni beim Gerichte in Telfs. Die Kuratel wurde verhangt: Ueber Georg Em bacher

wurde wieder um aufgehoben. Versteigerungen finden statt: Am 16. Juni in Ka l S die Liegenschaften Haus-Nr. Iva, Gasthaus, nebst Hofraum und Wohnhaus Nr. ISc, PostamtSgebäude, Wohnhaus Nr. 19b, Zugebäude, Mühle, Grundstücke samt Zugehör, bestehend aus Wittschafts- und Hotel einrichtungsgegenständen. Insgesamt wurden die Liegenschaften auf 93.526 X 86 k bewertet. — Am 24. Juni beim Bezirksgerichte in Kufstein die dem Valentin Pfeifer in Kufstein gehörigen Liegenschaften nebst Zubehör. Bewertet wurden

wurde dieselbe auf 3600 X. ' Das BersteigeruugSverfahre» wurde eingeleitet: In Ansehung der dem Johann Egger, Steffengutbe sitzer in Schwoich gehörigen Liegenschaften. Gläubiger haben ihre Ansprüche bis 15. Juni beim Bezirksgerichte in-Kufstein anzumelden. — Ueber die Liegenschaften der Johanna Fender Wwe. Gritsch in Sölde n. - Gläu bigertagsatzung 16. Juni beim Gerichte in Silz. Ferner über, die der Anna Minatti, Obsthändlerin in Jnnichen gehörigen Liegenschaften. Ansprüche von Gläubigern

10
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/24_05_1912/TVB_1912_05_24_17_object_2155053.png
Pagina 17 di 20
Data: 24.05.1912
Descrizione fisica: 20
mit abgekürztem Termine bewilligt. Glau- bigeransprüche find bis 6. Juni beim Gerichte in Silz einzubringen. — Ueber die der Anna Gaßner, geb. Mül ler in L a n d e ck - Perfuchs, Herzog Fri edri chstratze, ge. hörigen Liegenschaften. Gläubiger haben ihre Forde rungen bis 7. Juni dem Gerichte in Landeck bekanntzu geben. — In Ansehung der dem Sebastian Leitner, „Brunnerbauer' in Froh, Gemeinde Gufidaun, ge hörigen Liegenschaften. Gläubiger wollen ihre An sprüche bis 10. Juni beim Bezirksgerichte in Klausen

einbringen. Bersteigerunge« finden statt: Am 29. Mai beim Bezirksgerichte in Telss der Fischerhos zu Lehen, Gemeinde Telfs. Die Liegenschast wurde auf 7WV IL bewertet. Das niedrigste Angebot beträgt 4818 IL. — Am 3V. Mai beim Gerichte in Meran der Viertelanteil an den Liegenschaften der Wohnhäuser' Nr. 263 und 176 in Mais nebst Garten und Zubehör. Die Liegen schaften wurden insgesamt auf 19.900 T geschätzt. — Am 17. Juni beim Bezirksgerichte in Hall die Liegen schaft Wohnhaus Nr. 472. in Hall, nebst

Hofraum und Garten. Bewertet wurde die Liegenschaft auf 19.933 Kronen. — Am 30. Mai beim Bezirksgerichte in Inns bruck die Liegenschaft EinU-Zl. 4S/II der Kat.-Gem. Vill, bestehend aus Aeckern und Wiese.. Bewertung K8V IL. — Am 30. Mai inFieberbr unn das Post wirts antvesen, geschlossener Hof samt Zubehör, be stehend aus Gastwirtschaft und Metzgerei, Vieh und Bau- mannsfahrnissen. Bewertung 93.950 IL. — Am 19. Juni in Marling der „Priamhof' nebst Zugehor. Geschätzt wurde die Liegenschaft aus 30.900

. IL. — Am 21. Juni beim Bezirksgerichte in Hall die Liegen schaft Nr. 203 in der Schmiedgasse. Bewertet wurde dieselbe auf 8900 IL. — Am M Juni in Salurn die der Hermine Schacher gehörigen Liegenschaften. Die selben wurden auf 16.000 IL beweget. Geringstes An gebot 8000 IL. — Am 20. Jnni in Virgen die Liegen schaften Einl -Zl. 23/11, Außer -Steffinger. mit dem damit verbundenen Streubezugsrechten und dem- Mit eigentumsrechte zur Hälfte am Hofraume. Freiwillige Liegenschaftsfeilbietung. Auf Ansuchen der Erben

ha ben, ihre Ansprüche bis 6. Juni, beim Gerichte in Lana einzubringen. — Ebenso, welche an die Verlassenschaft der am 9. Februar in Hötting, Mariahilf Nr. 2, ver storbenen Frau Theresia De Lörenzo, Privat, eine For- Aruug zu stellen haben, werden aufgefordert, sich beim Bezirksgerichte in Innsbruck zu melden. Vom Grundbuche. Grundbuch. Die zum Zkoecke der Anlegung deS Grundbuches vorzunehmenden Erhebungen begmnen: Sur die Katastralgemeinde St. Leonhard i. Passeier am A Juni 1912, vormittags 8 Uhr

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/22_05_1912/BTV_1912_05_22_5_object_3046578.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.05.1912
Descrizione fisica: 6
wurden. K.^ k. Laudesgericht Juusbruck, Abt. III, am 15. Mai NU 2. 81 L i!: : e r o : l i m. p. G.-Z. ? VI 102/12/1 Edikt. Bom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 7. Mai 1912, G -Z.No III 989/12/1. erteilten Genehmigung über Josef Braunegge r, Bauer in RaitiS bei Mutters, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Josef Motz, Weinbergerbauer in Raitis bei Mutters, zum Kurator bestellt

. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Slbt. VI. am 10. Mai 1912. 58 Dr. Zingerle. G.-Z. ? 60/10. I, 1/12, I> 12/12 Edikt. Bom k. k. Bezirksgerichte Fügen wird auf Grnud der vom k. k. Laudesgerichte Innsbruck mit Ent scheidungen vom 6. Dezember 1910, 12. März 1912, 28. März 1912. G.-Z. Xo III 1094/10/1. 951/12/1. 965/12/1, erteiltcn Genehmigung über: 1. Johann Hauser, vulgo Jöbl, vou Fügeu- berg, 49 Jahre alt, Taglöhuer, wegen. gerichtlich erhobener Unfähigkeit, seine Angelegenheiten selbst zu besorgen, 2. Audrä Seekirch

. Vom k. k. Bezirksgerichte Juusbruck wii d auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Ent- scheidung vom 7. Mai 1912. G.-Z. Ao III 990112/1, erteilten Genehmigung über Rosa Erl acher, Postexpevictttiu iu Sistrans. wegen gerichtlich erho bener Berjchwcndnlig die Kuratel verhängt und Herr Alois Kirchmair, Hackenbauer i» Sistrans. zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. VI, am 10. Mai 1912. 58 Dr. Zingerle. G.-Z- 1'up 626/25 Edikt. Bom k. k. Bezirksgerichte Klause» wird aus Grund

. Kon Vokativ neu. 1 G.-Z. ^ 19/1210 Edikt znr Einbernsnng der Verlassenschaftsgläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Rattenberg. Abt. I, haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 22. Jänner 1912 ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorbenen Dr. Max Mayr, Gemeindearzt in Oberau, Gemeinve Wiloschönau, als Gläubiger eine Ford.iung zn stellen haben, zur Anmeldung und Dartnung ihrer Ansprüche am 18. Juni 1912 vormittags 9 Ubr zu erschei nen oder bis dahin ihr Gesuch

schriftlich zu überreichen, Widrigens den Gläubigern an diese Verlassenschast, wenn sie durch Bezahlung der angemeldete» Fordcruugeu erschöpft wurde, kein weiterer Anspruch zustäude, als iusosern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Kaltenberg, Abt. 1. am l7. Mai 1912^ Ui7 ch i e sl l. 3 G.-Z. .V 54/12/4 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Vom k. k. Bezirksgerichte Brixen wird be kannt gemacht, das; am 5. November 1911 in Vill Alois Meng hin ohne Hi»terlass

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/17_10_1903/BTV_1903_10_17_12_object_3001269.png
Pagina 12 di 12
Data: 17.10.1903
Descrizione fisica: 12
Brennholz nach vorheriger Anmeldung beim k. k. Förster in Wattens in Augenschein genommen werden. Der Ausrufspreis für das gesammte oben angeführte Holzquantum beträgt 1919^ 15 (eintausend neunhundert neunzehn Kronen.) K. k. Forslverwaltuug Hall, am 10. Oktober 1903- Konvokationen. 1 G.-Z. ^-119/3 Edikt s zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Bon dem k. k. Bezirksgerichte Kältern wird bekannt gemacht, daß am S.April l»03 Theres Springeth ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung

ist. Vom k. k. Bezirksgerichte Hopsgarten wird bekannt gemacht, es sei am 16. Juli 1903 Rosina Witwe Brunnschmied geb. Obermoser, zuletzt Pächterin in Westendors, mit Hinterlassung einer letzwilligen Anordnung gestorben, in welcher sie unter anderen ihren Bruder Josef Obermoser, Tischlergehilfe, zuletzt in Berlin, zum Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Josef Obermoser unbekannt ist, so wird derselbe aufge fordert, sich binnen einem Jahre von dem unten ge fetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden

Hopfgarten, am 29. September 1903. S7 Müller. 3 G.-Z. ? K3/3 Edikt 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 18. August 1903, G.-Zl III 544/3/1, er teilten Genehmigung überMagdalena Matt, 24 Jahre alt, in Fliersch, wegen gerichtlich erhobenen Wahn sinnes die Kuratel verhängt und Herr Josef Ladner, Fabriksarbeiter in Fliersch, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung I, am 29. September 1903. 124

Dr. v- Tschurtschenthaler. 3 G.- Zl. 82>3 Edikt. 2 Vom k- k Bezirksgerichte Brixen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 24. September 1903, G.-Z. No III 219/3/1, erteilten Genehmigung über Viktor Edlen v. Ferrari-Kellerhof, gew. k. k. Auskultant hier, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Kuratel verhängt und Herr Dr. Josef Lutz, Advokat in Brixen zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Brixen, Abteilung.!, am 8. Oktober 1903

. . 30 H u e b e r. I G.-Z. ^ 14>9 9 E d i k t. 12 Ueber Josef Enuemoser, 24 Jahre alten Bauyril- sohn von St. Martin, wurde mit dg. Beschluß vom 2. Okt. 1903, ? 14/99, genehmiget vom k. k. Kreis- gerichte Bozen, wegen Blödsinns im Sinne des Z 273 b- G -B. die Kuratel verhängt und für ihn Josef Lamprecht, Brunner in Prantach, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Passeier, am 12. Oktober 1903. 146 Delago. G. -Z- 5 7 >3 ! Edikt. L 5' Vom k. k. Bezirksgerichte Lienz wird auf Grund ! der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/15_01_1912/BTV_1912_01_15_2_object_3045987.png
Pagina 2 di 2
Data: 15.01.1912
Descrizione fisica: 2
in Rettenschöß bei Kufstein, bewilligt. Her k. k. Gerichtsvorsteher in Kusstein wird zum KonkurSkommissär, Herr Andreas Baumgartner, Guts besitzer zu SpatzenstStt am Niederndorserberg, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden ausgefordert, bei der aus den 13. Jänner 1912, vormittags S Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kufstein, anberaumten Tag satzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung det nnstweilen bestellten

oder die Ernennung eines an deren Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Borschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Kon kurs-Gläubiger erheben wollen, anfgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an» bängig sein sollte, bis 6. Februar 1S12 bei dem k. k. Bezirksgerichte Kusstein nach -Lorschrist der Konknrs- orvnung zur Anmeldung und bei der aus den 12. Februar 1912, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte

der Kosten des Masscverwalters und der Ver teilung auf Mittwoch, den ZI. Jänner 1912/ 3 Uhr nachmittags, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lienz, Zimmer Nr. I, hiemit anberaumten Tagsatzung erscheinen. K. k. Bezirksgericht Lienz, Abteilung I. an» 8- Jänner 1912. 243 Labler. Lizitationen. G.-Zl. L 172/ll QZersteitternngs-Wdikt. 11 Auf Betreiben der Maria Witwe Neuranter geb Prantl in Thanerain, Gemeinde Stams, vertreten durch Dr. Gerbert Schlichter, Advokat in Silz, findet am 17. Februar 1SI2, vormittags

. s Vom k. k. Bezirksgerichte Brixen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 12. Okt. 1911, G.-Z. No III 332 /1 l/l, erteilten Genehmigung über Maria Schennach, dzt. in Hall i. T., wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Jgnaz Schennach, Zimmer meister in Reutte, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Brixen, Abteilung I, am K. Jänner 1912. 31 H u e b e r. G---Z. ? 10/12 Edikt. ^ Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/29_07_1887/BTV_1887_07_29_6_object_2920598.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.07.1887
Descrizione fisica: 8
. j Nenning. ^ g Edikt. Nr. 3006 k' Im Coneurse über d.iS Nachlaß-Vermögen de>? Engel» ? bert Fiegl auS Fiecht, Gemeinde Miemtng, hat der j Masseverwalter Dr. Vincenz Wassermann, k. k. Notar I in Silz, am heutigen Tage Zl. 300k die Masse- z kosten-Rechnung und den SchlußvcrtheilnngS - Entwurf überreicht, zufolge dessen auf die Gläubiger III. Klasse eine Tangente von 13'23^/g entfällt. Die Gläubiger .'önnen iu diese Operote belni gefer tigten Bezirksgerichte Amtszimmer ?!r. 1 oder beim Hrn. Masseverwalter

Einsicht nehmen. Zur Beschlußfassung über eventuelle Erinnerungen, welche mündlich oder schriftlich bis 1. August bei diesem Bezirksgerichte überreicht rerden, sowie zur Fest stellung der Deseroiten dcS Mass-verwalterS wird Tag satzung auf den 8. August dS. Zs. um 9 Uhr Früh tm obigen Amtszimmer angeordnet wozu die Beteiligten zu erscheinen eingeladen werden. K. K. Bezirksgericht Silz am 18. Jult 1887. 438 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Gumpold. Z^it dreier Dienstesstelle ist nebst freier Wohnung

bis zum Be weise nin'S TodrS oder seiner erfolgten TodeSerkl rung für ihn bei Gericht aufbewahrt werden würde. K. K. Bezirksgericht Silltan am lS. Jult 1887. 429 De- k. k. Bezirksrichter: Dr. Lacher. 2 Edikt. Nr. 2028 Vom k. k. Bezirksgerichte Klausen wird bekannt ge macht, daß am 24. April 13^7 Johann Vigl, Btschofbauer in Barbian, mit Hinterlassung einer letzt- wilitgti, Anordnung gestorben sei, worin die gesetzlichen Erben als Erben berufen wur en. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen

und ihren Erbrechtölitel ausgewiesen haben, veihandslt und ibnen eingeant-vortet, der nicht angetretene Theil der Verlassen schaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenfchaft vom Staate als erbloS einge zogen würde. K. K. Bezirksgericht Klausen am 6. Jult 1887. 29k Der k. k. BezirkSrichter: Alpenheim. 3 Edikt. Nr. 1929 Vom k. k. Bezirksgerichte Klausen wird bekannt ge macht, eS sei am 13. April dS. IS. in Klausen die ledige Wirthschästerin Rosa Strobl von BurgeiS mit Hinterlassung

die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und den für sie aufgestellten Curator Herrn Josef Mitterstiiler, HandelSmann hier, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Klausen am 7. Jult 1387. 29k Der k. k. BezirkSrichter: Alpenheim. 2 Kundmachung. Nr. 1909 Vom k. k. Bezirksgerichte Sillian wird bekannt ge macht, eS set am 14. Mai 18S7 Johann Auer von Obertilliach mit Hinterlassung einer letzwilltgen An ordnung gestorben, tn welcher er auch Mathias Schmteder, Sohn verstorbenen Johann Schmteder

15
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/10_05_1912/TVB_1912_05_10_18_object_2154969.png
Pagina 18 di 40
Data: 10.05.1912
Descrizione fisica: 40
»FkVvlet VökksSot^' .mann in Scheffau; über die Liegenschaften des Pe ter Ladurner in Silz. Erbenvorrufungen. Nach dem im Dezember 1911 in Tau fers (Pustertal) verstorbenen Anton Bacher werden die gesetzlichen Erben, Nikolaus, Peter, Paul ^ und Maria Greinwalder, zuletzt in Bruneck und Pfal zen, aufgefordert, sich beim Bezirksgerichte in Taufers zu melden. -— Die gesetzlichen Erben» Geschwister Anna und Josefa Gschnell und Aloisia Gschnell, verehelichte '(Autmann, werden vom Bezirksgerichte

in Kaltern ^aufgefordert, sich nach den am 6. März in Gries b. Bozen verstorbenen ledigen Kellerarbeiter Bernhard Gschnell dortamts zu melden. Versteigerungen finden statt: Am 10. Mai in Partschins der geschlossene Neubauhof in Partschins samt Zugehör, bestehend aus zwei Kühen, Haus- und Wirtschaftsgeräten. Bewertet wurde die Liegenschaft auf 14.063 15, das Zubehör auf 1059 15. — Am 18. Mai beim Bezirksgerichte in Schwaz die der Liegenschaft Einl.-Zl. 185/11, Kat.-Gem. Schwaz, samt Zugehör. Bewertet

. — Am 24. Mai wird beiiy Bezirksgerichte in Meran das Haus Nr. 80 in Mühwach nebst Wiesen und Wein garten versteigert. Bewertung der gesamten Liegen schaften 66.889 15 (K k. — Am 25. Mai in Zir l im Gasthofe „Zur Post' die Wiese in. der Schönau im Ausmaße von 826 Klafter. Bewertung 1156 15 26 k. — Am 20. > Mai in Ebbs die dem Josef Speckbacher, Wirt und Besitzer in Ebbs, gehörigen Liegenschaften. Geschätzt wurden dieselben auf 14.272 15 80 k. — Am 1. Juni die dem Gottfried Fifchnaller in Franzens feste

zu überwälzen. Vom Grundbuche. Das Grundbuch der Katastralgemeinde Pfef fersberg im Bezirke Brixen wird am II Juni eröff net werden. Es kann dort von jedermann eingesehen werden. Die zum Zwecke der Anlegung des Grundbuches vorzunehmenden Erhebungen beginnen: 1. für die Ka tastralgemeinde Stadt Glurns am Dienstag den '7. Mai, vormittags 9 Uhr, beim k. k. Bezirksgerichte GlurnS; 2. für die Katastralgemeinde Wörgl- Kuf. stein im (^erichtsbezirke Kufstein am 13. Mai um 9 Uhr vorm.Uags im Gasthofe zur „Neuen

16
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/31_10_1913/TVB_1913_10_31_17_object_2157379.png
Pagina 17 di 24
Data: 31.10.1913
Descrizione fisica: 24
der Liegen schaften 391V X. — Am 6. Dezember zu Unt e r t i s am Glantersberg in Hopfgarten-Land die der Anna Kofler gehörigen Liegenschaften. Bewertet wurden die selben auf 8463 X. — Am 19. November im Gasthaus^ zum „Löwen' inGargazonder sogenannte „Törg- gelehof'. Schätzwert 27.229 X. — Am 10. November« beim Bezirksgerichte in Bozen die Wieder-' Versteigerung des Wohnhauses Nr. 582 in Zwölfs m a lgreien. Schätzwert der Liegenschaften 46.558 X. — Am 19. November beim Bezirksgerichte in Tauf

Ängebrand, Seilermeister in Z e l l a. A Zum Masseverwalter wurde Dr. Vinzenz Reitmayr» k. k. Notar in Zell a. Z., bestellt. Gläubigeranmeldungen sind bis 18. November beim dortigen Bezirksgerichte einzubringen. — Ueber das Vermögen der Verlassen schaft nach Jakob Varesco, Taglöhner in Branzoll^ Zum Masseverwalter wurde Emil Pasolli, Gemeinde sekretär in Branzoll, bestellt. Gläubigeranmeldungen sind bis 20. November beim Bezirksgerichte in Neu markt einzubringen— Ueber das Vermögen des Andrä Staud

, Maschinenhändler in Wörgl. Zum. Konkurs masseverwalter wurde Joses Perthoner, Privat in Wörgl, bestellt. Gläubigeranmeldungen sind bis 10. No vember beim Gerichte in Kusstein einzubringen. — Ver mögen des Heinrich Ludwig und Joses Egger, Schlosser in Kaltern. Zum einstweiligen Masseverwalter wurde K. K. Notar Hans Schwemmberger in Kaltern bestellte Gläubigeranmeldungen sind bis 30. November beim k. k. Bezirksgerichte in Kaltern geltend zu machen. Ueber das Vermögen des Johann Oberhuber,- Tischler meister

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/16_09_1850/BTV_1850_09_16_6_object_2975758.png
Pagina 6 di 6
Data: 16.09.1850
Descrizione fisica: 6
Vorschrift des hohen Gubernlal-Mrkular« «omö.April 1S40 und bei Vermeidung der tarin ausgedrü^ten Rechtssclgen bis zum ersten Versteigerungstaae hier anzumelten/u'id falls sie In dlesem Gerichtsbezirke nicht ansässig Eliten, eine tahier wchnende Perscn al» Schriftenempfänzer namhaft zu machen haben. K. K. B„,rkSzericht Schlanker«, am 27. August 1820. Aigner,' Beiilksrlchter. Klingler, Adjunkt. s »die». Nr. 751 Vcr lein k. k. Bezirksgerichte Klausen haben alle die jenigen

. Nr. > >34 Vom k.k. Bezirksgerichte Kältern wird bekannt gegeben, daß über exekutives Ansuchen tes Or. Eberle witer Peter Morantell, wegen einer Forderung von 50 fl. sammt Kosten tie Feilbiethung nachstehenter Realitäten bewilligt wird: Kat. Nr. 103. Acker und Weinbau in der Rigl Panigl von 214 Klafter;, gränzend I. an Michael Felderer, 2. an ten Lahnrunst, 3. an Johann Antergassen und 4. an Johann Antergassen Tischlers Erben. AuSrussxreiS 342 fl. 24 kr. R.W. li. Kat. Nr. 1072 und 1073. Acker und Weinbau

, die in diesem Gerichlsbezirke nicht wohnhaft sind, zur Namhaftmachung eines Schriften- emxfängers verstäntiget. Kältern, am 2<1. August 1850. K. K. Bezirksgericht. Hr. Rapp. 2 , V erstei gerungs-Edikt. Nr. 3291 Vom k. t. Bezirksgerichte Kufstein wird auf Ansuchen des Hrn. l>r. Antcn Hild, als Vertreter tes Joseph Obrist beim Kinken in Kirchbichl, wider Joseph Homgacher zu Vcrderlieming wegen 4ö fl. R.W. und Kosten, in tie öffent liche e.rekutive Versteigerung teS tein E^rekuten gehörigen Vorterlieminger-Gutes Kat. Nr. 829

kechleitner, bürgerl. Buchbindermei- sterS hier, aus gesetzlichen Gründen die Fortdauer ter väter lichen Gewalt über seinen ter Großjährigkeit nahen Sohn Franz kechleitner auf unbestimmte Zeit von diesem Gerichte verwilliget worden ist. K. K. Bezirksgericht Innsbruck» am 6. Sept. 1850. Mitterhofer, Bezirksrichter. v. kemen, Adjunkt. 3 Kuratel-Edikt. Nr. 2921 Vom k. k. Bezirksgerichte Hall wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß Johann Mayr» Bauersmann beim Eiringer in der Gemeinde TerfenS

!. IS., Nachmittags 2 llhr, auf der Post zu Bludenz, die der Fährnisse aber an den dakauf folgen den Tagen in der HirfchenwirthSbehaufung selbst Vormit tags von 3 bis >2 llhr, Nachmittags vcn 2 bis 6 llhr vor genommen, und die Bedingl<iigen bei der Persteigerung be kannt gegeben werden. K. K. Bezirksgericht Bludenz, den 2. Sext. IL50. Or. Sandbichler, Bezirksrichter. 3 Versteig e rung s-Edi kt. Nr.1>99 Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt ge geben, daß auf Ansuchen des Jakcb Äusserer des jüngern

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/24_06_1912/BTV_1912_06_24_3_object_3046733.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.06.1912
Descrizione fisica: 4
. 1 G.-Z. 52/12/3 Edikt zur Einberufung eines Erben, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dein k. k. Bezirksgerichte Klausen wird bekannt gemacht, das; am 9. April 1912 Anna K l a m m st e i n e r, geb. Pichler, beim Fiderer-- Wirt in .Möllmann ohne Hinterlassung einer letz- willigen Anordnung gestorben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt des erbl. Sohnes Johann Klaminsteiner unbekannt ist, so wird er aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dein unten gesetzten Tage an bei diesem Ge richte zu melden

und die Erbserklärnng anzubrin gen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben nnd dem für ihn aufgestell ten Kurator Josef Klaminsteiner, Gastwirt in Kollinann, abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Klausen, Abt. I, am 20. Juni 1912. 2 G.-Z. ä 185j11 Edikt 1 zur Einberufung von Erben, deren Aufenthalt un bekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte in Sterzing wird bekannt gemacht, daß am 20. Dezember 1911 Joh. Kofler, Viehhändler in Wiesen, ohne Hinterlassung einer leytwilligen Anordnung

werden würde. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abt. I, am 16. Juni 1912. 157 S t ö t t e r. 3 G.-Z. 99/11/12 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird bekannt gemacht, das; am 30. April 1911 Maria Edcr, Private, 86 Jahre alt, ledig, rn Fieberbrunn gestorben ist. Rückfichtlich ein Siebzehnte! des Nachlasses hat die gesetzliche Erbfolge eiuzutreteu. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob »nü> welchen Personen auf die! Berlassenschaft ein Erbrecht zustehe, bezw

in Absam, wnrde hente eingetragen: In der Vollversammlnng am 12. Mai 1912 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands- MirgUeder Friedrich Lvbeiislvct nnd Josef Spöttl als Mitglieder, Johann Wirtenlierger, k. k. Salz bergarbeiter, und Josef Posch, Müllernleister, beide in Absam, in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 18. Juni l912. 82 Lntterotti. G.-Z. ?V 64/12 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird aus Grund der vom k. k. Kreisgerichte Boz^n mit Entscheidung

vom 12. Juni 1912, G.-Z. III 224/12/1, erteilten Genehmigung über Rosa Witwe Marge sin in Vilpion wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Knratel verhängt und Herr Alois Erschbaumer in Vilpian zum Kurator bestellt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. .V am 15. Juni 1912. ' 5 P r n n e r. G.-Z. 1' 30/12 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Welsberg wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Ent» scheidnng vom 22. Mai 1912, G.-Z. III 192/12, e. teilten Genehmigung über Peter Viertler in Welsberg-Ried

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/14_05_1853/BTV_1853_05_14_6_object_2985061.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.05.1853
Descrizione fisica: 8
Fräulein Sinn., v. Jänner »regen Irrsinnes verhängte Kuratel aufgehoben, waS hiemit bekannt gemacht wird. K. K. Beziiksgericht Klausen, am 3. Mai 1863. v. KledelSberg. l Edikt. Sir. 3666 Vom k.k. Bezirksgerichte Bregen; wird HIemit kund gemacht, daß das hohe t. k. Landesgericht zu Feldkirch mit Beschluß vom 9. d. MtS. Nr. 1916 wider die Wit we Maria Anna Feßler, geborne Retner zu Bregenz, Wegen Vevschwönduttg dieKuratelzu verhängen befunden Hai; daher derselben in der Pcrfon des Joseph Notz

, tSchwarzadlerll'irth zu Bregenz, ^iii Kurator bestellt wutde. K. K. Bezirksgericht Bregenz, den 10. Mai 1853. v. Klebrlsderg. 1 Edikt. Nr. 4526 Vom k. k. Bezirksgerichte Bojen wird In der Ere- kritiünssache des Martin Plckler und der Maria Gall- metzer von Eggenthal wider Johann Plank dort wegen einer Forderung von 32 fl. IU kr. C.Mze. eine neuer liche Versteigerung der in Exekution gezogenen Realität ausgeschrieben, n.üiillch des sogenannten Sckneiderhäusl in Eggenthal ober der Kirche, an den gemeinen

stunden bei Gericht »eingesehen und werden auch.bei der Versteigerung vorläufig bekannt gemacht werden. Bozen, am t. Mal 1853. Der k. k. Bezirksrichter: v. Mörl. - 1 Edikt. -Nr. 4S66 Vom t. t. Bezirksgerichte, Bozen wird auf'Ansu» chen des Anton Oberrauch, Wibmer in Oberin, durch Hrn. Or. v. Wallher gegen Krescenz Gasser am Neu- ftistgute^u Deutschnosen,, gegenwärtig in Mittewald, Bezirks Sterzitig, wegei, 70 fl. gbus. Währung sammt Unhatttz in die Versteigerung des demselben laut Akt 5öin

. K. K. Bezirksgericht Landeck, am 25. Vpril 1853. Der k. k. Bezirksrichter: Sulzenbacher. v. Lasser, Adjunkt. 3 Fetlbi-thungS'Sdttt. Nr. SKS0 Vom k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wlrv hiemik be kannt gegeben, daß die zur Verlaßmasse daß Barmer- (Mtch—1 Unterberger) von Kitzbühel gehörigen Realitäten, nämlich: Kat. Nr. 25 der Stadt Kitzbühel. Eine B«hausuNg, beim untern Hutterer genannt, nebst -Holzeinleg» und dabei befindlichem Gartel von 38 Klafter, <»m 4. Juni 1853 Vormittags 9 .Uhr in daiger Bezirksgerichts

. Nr. 1477 3 Realitäten-Feilbicthungs-Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Reutte wird hiemit be- , kannt gemacht, es sei auf Ansuchen des Johann Grorg Knittel, Handelsmannes in Reulte, wegen 83 fl. 59 kr. N.W. nebst Zins und Kosten in die erekutive Verstei gerung nachstehender, der Elisabeth Köpfte in Unter stockach gehöriger, im Steuerbeürle der Gemeinte Bach gelegener Realitäten, als: Kat. Nr. 3127 einer zu Unterstcckach stehenden mit Nr. 10 bezeichneten ganzen Wohnbehausung mit Sladel unv Stallung sammt

21