19 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/20_08_1921/BZN_1921_08_20_3_object_2478649.png
Pagina 3 di 16
Data: 20.08.1921
Descrizione fisica: 16
zu halten. Kurze politische Nachrichten. 5 R o m, 19. August. Das nationale Ko mitee für die K r iegswaisen in Rom setzte neue Stipendien bis zu je 4000 Lire für studierende Kriegswaisen aus. - R o m, 19. August. Das Schatzministe rium bewilligte dem Arbeitsministerlum ei nen Kredit von 70 Millionen als erste Rate für Arbeitsvereinigungen. Aus jeder der beiden Raten sind 20 Millionen für Süd- Italien und die Inseln bestimmt. ^ Prag, 20. August. Der Streik der Landarbeiter in Schlesien und Diahren

, der we gen ^crwetgeruno der Bezahlung der ErntZ- prämien ausbracht dauert unverändert fort. * Berli n, 19. August. Dem Außen ministerium in Rom wurde der Entwurf ein.es Handelsvertrages Zwischen Deutsch land und Italien überreicht. - ^ Moskau, 20. August. Die russische Regierung hat beschlossen, die internierten Tschechoslowaken zu entlasten. Gestern ist von hier der erste Transport abgegangen. * Warschau, 19. August. Der neue deutsche Gesandte v. Schön überreichte heute

sein Beglaubigungsschreiben. * W a s hingto n, 19. August. Hoover kündigt an, daß in Riga ein U eb er sin kt o m m e n über die Hilfeleistung für Rutzland geschlossen wurde. ^ Das Handelsministerium teilt mit, daß für den amtlichen Goldwert künstig nicht mehr das englische Pfund' sondern der amerikanische Dol lar, maßgebend sein wird, . Hiernach ist der Gold preis derzeit 455.75 Lire nach dem Werte vom 5. ds. l. Js., dem letzten Tage des Offenhaltens der Börse.' ^ - v MmMches. - V o z e n, 20. August. Bitte des Klausener

Hilfsausschusses ' ' um Bekleidungsstücke. Nachdem, fortwährend Bitten um KleL - d e r, W a f ch e und Schuhe einlaufen, wendet sich der Hilfsausschutz in Klausen wieder an die Öffentlichkeit mit der Bitte um Spenden von Kleidern, Wäsche und Schuhen für die ärm sten Opfer der Katastrophe von Klausen, welche alle ihre Habe verloren haben. ? Klausen, 20. August 1921. Für den Hilfsausschutz in Klausen: ^ Dr.'Bru Die Lage in Klausen» über die wir ge stern mit kompetenten Persönlichkeiten zu sprechen

an der Arbeit. Leider stellt sich nun auch heraus, daß sehr viele Häuser weit größeren Schaden gelitten haben, als man anfangs geglaubt hat. Spenden für Klausen. In der Verwaltung unseres Blattes liefen für die Opfer der Klau sener Katastrophe folgende Spenden ein: M M. 5 L., A. St. 5 L., Barfablig 5 L., Herta Hasel 10 L.. Anna Codi 2 L., N. St. I L., N. N. 5 L.» O. G. .5 L.,. Ungenannt 5 L., Ungenannt 1 L., Kempter 10 L., Ungenannt 5 L., K. I. 4 L., N. V. 3Lirr. Samstag u Sonnta.i. 20. u. 21. August.192

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_08_1921/MEZ_1921_08_19_3_object_630729.png
Pagina 3 di 6
Data: 19.08.1921
Descrizione fisica: 6
, beziehungsweise nach den alten Provin zen, ohne weitere Formalitäten auch für die Venezia Triden- tina gültig ist. Es sei noch beigefügt, daß Reisepässe aus und für die Schweiz nur einmal im Jahre vidiert zu werden brauchen. Zolliiufschlag. Tic Handels- »ich Gcwerbekammer Bo zen teilt mit, daß der Goldagioanfschläg bei Verzollungen 'für die Zeit vom 1(5.—31. August mit 352 Prozent fest ste seht wurde. Für 100 L. in Gold sind daher -152 L. iu Papiergeld zu zahlen. Boze n, 19. August 1921. Todesfälle. In Bozen

starb am 18. ds. Fanny Riffer, 27 Jahre alt; Jakob Pichler, Gärtner, 18 Jahre alt, und Luise Pichler. 26 Jahre ult. Heimkehrer aus' Rußland. Beim' Noten KreuzaMtc Bozen meldete sich an: 18. August Johann Riedecffc'ittcr als Heimkehrer aus Rußland. Derselbe wurde mir 12. Sep tember 1015 bei Lustkau in Muizie ien gefangen und ver brachte die Zeit seiner Gefangenschaft iin Kaukasus. Tie Heim'- kehr erfolgte mit einem Heimkehrertraiispvrte von 1000 Mann, darunter zehn Südljrvler, über Triest

warf zirka 3000 Lire zugunsten der Klanse- ner ab. Bozncr Schwimmfesk 1921 am 28. August in der Talfer- schwimmschule, 3 Uhr nachmittags. 1. I u g e n d s ch w i m m e n: 1 Länge gleich 33 Meter, für 12- bis 15jährige Jugend: 2. I n g e n d j ch m i m m e n: 2 Längen gleich 06 Meter, für 15- bis 18jährige Jugend; 3. Schwimmen: 1 Längen gleich 132 Meter, offen für alle; 1. D a u e r s ch w i m m e n: 10 Län gen gleich 330 Meter, offen für Schwimmer über 18 Iabre; 5. S ch w i m in e n: 2 Längen

vom Brett rücklings mit Abstößen; K n r: zwei Sprünge. — Preise: Jedem Sieger eine Ehrenurkunde, dem Zweiten ein Kranz, dem dritten ein Sportbnch. — N e n* nungsg e l d: 2 Lire, für Jugendliche bis 18 Jahre 1 Lira. — N e n nu n g s j ch l u ß: Mittwoch, den 2-1. August 1921, TalferSchivimmschnle. R a ch n e n tt unge n mit doppeltem Einsaß bis Samstag mittags. — Für das Schwimmen gelten die allgemein gültigen intcrnaiinnalen Schwimmregeln. Bozen. 13. August 1921. — I. A. Bozner Schwimmaiisfchuß 1921

gänzlich erloschen ist. Es wird daher der Viehmarkt in Bree arn 20. August tuieocr stattfinden. Eine gefährliche Nachlässigkeit kann Man auf dem Bozner Bahnhofe, beobachten: Es kommt nämlich sehr häufig vor, daß trog des Verbotes Reisende die Geleise überschreiten, anstatt die Durchgänge zu den Jnselperrons zu benützen. ES wäre Sache der Anfsichtsvrgane, hier Ockiiung zu schaffen. Verhaftungen. Der vom Landesgerichte in Innsbruck wegen 'Verbrechens des Betruges ausgeschriebene Alois Gressel

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/17_08_1925/TIR_1925_08_17_3_object_1999113.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.08.1925
Descrizione fisica: 8
ZioiBag. den 17. August »Vi? «»w» z« Släubigeroorrufung. In der Ber- lasienschastssache des am 2ö. April 1325 in Mrön verstorbenen Peper J-ans Hsnr^ nach Je«, Peper.- 69 Jahr« alt in Hamburg xebo- r«n und dort zuständig. fin>de» am 10. S«p-. tWber um 1<Z Uhr vorm. zur Anmeldung und Nvchwei^Mg »on Fo:dsnmg«n gegen den Nochlab' bei der kgl. PrSwr Mersn. Zimmer Nr. 4?. Ta^otzung stoti. Vis dorthin könne» die SläiMs« <n»ch schriftliche Amnekdungen embnngen^ zzg Einstweilige Verfügung

. Es wird noch einmal mitgeteilt, daß der Abgang des zwei ten Turnusse« der Mädchen nach Fekdthurns am Menstag, IL. August erfolgt. Zusam menkunft um halb 8 Uhr früh am Bahnhof in Bozen. b Polizeiliches: Es wurden in Bozen an gezeigt: Ein Automobilist wegen Schnell fahrens: ein weiterer, der ohne Licht fuhr; ein Radler, der zu schnell durch das Stadt gebiet fuhr: ein zweiter, weil er ohne Glocke und fünf andere, die ohne Licht fuhren: em Friseur wegen Nichtemhalten der Sonntags ruhe. b Die Briestasche aus der Wohnung

bekannt. Emil Lentsch steht im Alter von 25 Jahren, von Beruf Elektrotechniker und war derzeit in Meran beschäftigt. Die Eltern und der Bruder leben in Branzoll. Der Tote wird in seinen Geburtsort nach Branzoll überführt, wo am Dienstag, den IS. August, die Beerdigung stattfinden wird. b Beschlüsse des Präsekturskommissärs. B o zen. 14. August. Auf Grund der von der Wohnungs - Mietskommission festgesetzten Preise wurden verschiedene Mietsverträge genehmigt, weil di« bisher bezahlten Preise nicht mehr

« Alois Gratz mit einer Iahrespension von Lire 8133.30 und der gewesen« Schuldiener Ioh. Gasser mit einer Persona'Ruhe-Zuweisung von L. 2922. Endlich wurde der Musik kapelle Oberau in Anbetracht der infolge des Fremdenzustroms erhöhten Dienstleistung ein« einmalige Zuwendung von L. 250.— ge währt. — Herr Augustin Gusdo wurd« zum Beamten erster Klasse, die Herren France»- ch«lli. Monlanelli. Bettins zu Beamten zwei ter Klasse beim Konsumsteueramt ernannt. b Todesfälle. Am 15. August starb im Bozner

4 Uhr in Kaltem statt. — Im Bozner Krankenhause verschied am 15. August Frau Katharina Pa rteder, geb. Rupp, verwitwete Schneiderin, im Alter von 43 Iahren. — In Meran starb am Freitag. 11. August, das 6 Jahre alte Ar beitersrind Elsa Bertagnollr aus Un termale. — Am Sonntag. IS. Angust. ver schrei» in Meran die 15jährig« Bauemtoch- ter Anna Hell aus Stäben. — In Lana verschied am 16. August der 62jährige lcdige Bauer Ignaz Furgler. Er war bei sei nem Bruder auf Besuch gekommen und hier ereilte

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/19_08_1921/TIR_1921_08_19_3_object_1978942.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.08.1921
Descrizione fisica: 8
Freitag, den 19. Äugust 1921. .De« TI«sle^ Leite Z Aus Stadt und Land. Bozen. 19. August. Aufnahme in die Einwohnerlisie. Der Stadt magistrat Bozen verlautbart: Neuerlich werden alle jene Personen männlichen Geschlechtes, welche in Bozen ansässig und vollberechtigte italienische Staatsbürger sind, aber aus Versehen oder wegen mangelnder Meldung in den Wählerlisten für die auf Pfingstsonntag stattgefundenen politischen Wahlen nicht eingetragen waren, ersucht, sich zwecks Aufnahme

in die vorbereitenden Verzeichnisse in der Einwohnermeldestelle Rathaus, Erdgeschoß, einzufinden. Heimkehrer aus Rußland. Beim Roten Kreuz amte Bozen meldete sich am 18. August Johann Nieder st ättcr als Heimkehrer aus Ruß land. Derselbe wurde am 12. September 1915 bei Lustkan in Ealizien gefangen und verbrachte die Zeit feiner Gefangenschast im Kaukasus. Die Heim kehr erfolgte mit einem Heimkehrertransport von 160V Mann, darunter 10 Südtiroler, über Trieft. Wichtig für Eltern! Jene Eltern, die ihre Töchter

, 4. Eine schwarze Herren- biusttasche mit Inhalt und Depotschein einer hie sigen Firma. 5>. Eine Geldtasche mit größerem In halte auf dem Wege nach Oberbozen. VcrhofZungen und Anzeigen. Der vom Landes- L>.'ichte Innsbruck wegen Verbrechens des Betru gen ausgeschriebene Alois Greß! aus Altmaiins, V.'zirk Gmünd (Ob -Oe.)> Maler von Beruf, wurde nm 18. August mit einem Komplizen von der Voz- »er Sicherheitswache verhastet und dein Kreisge richte eingeliefert. Des weitern wurden zur Anzei ge gebracht ein Mann wegen

wiederholten Kartof- seldiebstahl und eine Frau wegen Obstdiebstahl. Auf einer Radtour schwer verletzt. Wie wir ^chon berichtet haben, hatte der Kaufmann Richard Sanstl aus Bozen das Unglück, auf ei-ier Radtour am 10. August bei. Kollmann infolge Versagens der Bremse mit einem entgegenfahrenden Radfahrer derart heftig zusammenzustoßen, daß beide schwere Verletzungen erlitten. Herr Sanstl wurde nach Bo zen überführt und zunächst in häusliche Pflege ge bracht. Da sich dann herausstellte, daß Herr Sanstl

von den maßgebenden italienischen Behörden in sichere Aussicht gestellt werden, wenn andererseits das Reisen durch eine derartige un sinnige und ungebührliche Steuer erschwert und oft sogar unmöglich gemacht wird! KV. Geburtstag. Man berichtet uns ans Kal ter»: Am Iti. August feierte Fürst Camvo- franco auf seinem Ansitz Schloß Salegg in Kaltern im Kreise seiner Familie den >!0. Ge burtstag. Die preisa'lröiite Viirgerkapelle von Kaltern unter der Leitung ihres Dirigenten, Herrn Hans Kalbensteiner. brachte abends

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/27_08_1921/TIR_1921_08_27_4_object_1979091.png
Pagina 4 di 16
Data: 27.08.1921
Descrizione fisica: 16
Seite S /ve> Tirole» Samstag—Sonntag, den 27./2S. August 1921. Layen mit seinen Kulturen und Häusern (Postge bäude und Pfarrhaus) steht heute noch IX Meter unter Wasser. Die schwer betroffene Frag, zu der die Objekte Ansheim, Stiegelwirtshaus, das Senf- tcrhaus, das Kapuzinerkloster mit Kirche gehört u. den Hauptanprall der Elemente auszuhalten hatte (wie Augenzeugen versichern), gehört politisch zu Villanders, wird jedoch von jedem Auswärtigen als Aus Stadt und Land. 'Bozen, 87. August

. St. Augustin. der grohe Kirchenlehrer. Morgen, 28. August feiert die katholische Kirche das Fest eines ihrer größten Heiligen, des Kirchenlehrers St. Augustin. Er wurde 354 in Tagaste in Afrika Stadtmagistrate Bozen von dieser Ermächtigung Gebrauch gemacht und im Wege des Generalkom missariates das Unterrichtsministerium um die Be willigung angesucht, den Unterricht an den Volks, und Bürgerschulen bereits am 12. September be ginnen zu dürfen. Die Erledigung dieses Ansuchenz ist noch ausständig

. Vor dem Eintreffen derselben kann natürlich eine genaue Mitteilung über den zu Klausen gehörig betrachtet. — Diese Fragen er- ! Der Vater Patrizius war noch ein Heide, ; des Schulbeginnes an den Volksschulen laubt sich einer für Viele der betreffenden Fraktio nen den verehrten Spendern vorzulegen. (Nachschrift der Redaktion. Wie Bürgermeister Gallmetzer von Klausen anläßlich der vom Heimat- schutzverein am 24. August im Hotel Post in Bozen einberufenen Besprechung zur Einleitung einer um fassenden Hilfsaktion

, daß sie denselben gegen Vorweisung einer zu diesem Zwecke vom Hilfsausschusse ausgestellten Legitimation Werkzeu ge und ahnliche Mittel zur Wiedererlangung der Erwerbstätigkeit zum Selbstkostenpreise abgeben. Der Hilssausschuß bittet um Bekanntgabe derAdres- sen, welche die hart betroffenen Klausner auch in dieser Form wieder aufrichten wollen. Klausen, am 26. August 1921 Für den Hilssausschuß: Dr. .Brunner k die Mutter die hl. Monika. Aber Augustin folgte ' in der Jugend allen Begierden eines verdorbenen Herzens und fiel

, das Schuljahr an Voltsschulen mit dem für die'Mittelschulen bestimmten Zeitpunkte be ginnt und endet. Nach der Anordnung des Unter richtsministeriums betragen jedoch die diesjährigen Ferien an den Mittelschulen nicht zwei Monate, sondern drei Monate (25. Juni bis 26. Septembers die Voraussetzung der Anordnung des Z 54 scheint also nicht vorhanden zu sein. KV. Geburtstagsfeier. Am 14. August seierie uuf seinem Sommeraufenthaltsorte Sarnthein Herr Josef Hofer, Kaufmann am Nathausplatze in Bozen, im engsten

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/23_08_1921/TIR_1921_08_23_6_object_1979024.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.08.1921
Descrizione fisica: 8
Veite v .Der Tirol«^ Dienstag, den 23. 'August IVA M Uvwetterkawstropl»e bei Mulm. Das Ergebnis der amtlichen Erhebungen. Der Presjedienst des Generalkvmmissariates verZautbart das Ergebnis der amtlichen Erhebun gen über die Hochwassertatastrophe in Klauen: Das Unwetter, das die Katastrophe zur unmit telbaren Folge hatte, brach in den Nachmittags stunden des 9. August aus den Almen der Eem«n- de Latzfons. etwa in der Nähe des Latzsonser Kreuzes und der Klausner Hütte aus. Von dieser Keaend

für die am 9. August von schwe rer Hochwasserkatastophe schwer heimgesuchten Be völkerung von Klausen ist im vollen Zuze und die Bewohner von Bozen und Umgebung eisern im edlen Wettstreite, um den schwör Betrosfenen durch Geldspenden nsw. rascheste Hilfe zu bringen. Die vom Verein für Heimatschlitz Bozen in den hiesigen Geschäftshäusern aufliegenden Sammelbogen wei sen bereits namhafte Geldspenden auf, sodaß den schwer Betroffenen sicherlich ein ansehnlicher Be trag zugeführt weiden kann. — Wie wir erfahren, wirtz

, was bei den Zuschauern je desmal unangenehmen Eindruck machte. Im ganzen bot dos Spiel beiderseits manche gelungene Kombi nation und prächtige Einzelieistungen. » Aus Toblach wird uns berichtet: Das Tob lacher Salonorchester. welches letzthin wieder sich rege betätigt und im Hotel Post in Niederdors und iin Hotel Bellevue in Toblach konzertier hat. gab am Sonntag. 21. August, im Gasthose Baumgart ner hier ein Abendkonzert zuLunsten der Beschä digten von Klausen. Das Konzert war eintrittfrei und die gesamte Einnahme

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/27_07_1922/MEZ_1922_07_27_4_object_659137.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.07.1922
Descrizione fisica: 6
26. 7. 737 737 789 24. 7. Hygrometer 70 40 70 25. 7. 70 85 80 26. 7. 45 30 20 Witterung,bericht: 24. d,.: Nordwind, Regen, bewölkt. — 2b. ds.- Nordwind, teilweise de- wölkt. — 26. d».: schwacher Nordwind, teilwetse b«> wültt. Landnachrichten. Schl-mderH, 26. .Juli. (Zahntechniker Karl Schachin ger) in Schlanders verreist vom 1. bis 21. August. 4811 KlMsen, 26. Juli. (Todesfall.) Maler Hans Raben steiner, der bekannte Künstler und Restaurator hat' einen schweren Schick- salsschlag erlitten. Seine Gattin

Metern unternommen. Am ersten Tag geht die Fahrt bi» Trient, am zweiten Tag bi» Verona und am dritten bi» Venedig. Vereinsnachrichken. Männergefangverein Gries. Heute Donnerstag, den 27. d. M., um 8)4 Uhr abend«, gemütliche Zu- faimnenkunst im Guntschnahof. Römisches Amphitheater ln Verona. Lyrisch« Verslallunaan 1922, vom 27. lull bis 19. August. Oroßartige Aufführungen von ,.Lohengrin u * „Bajazzo , „Carillon magico“ (Ballett) Erste Vorstellung Donnerstag, 27. Juli: „Lohengrin“ mit dem Tenor

Pertile. Am 1: August, erste Vorstellung: „Der Bajazzo“ (mit dem Tenor O. Zenatello) u. „Carillon magico“ (Ballet) Dirigent: Maestro Tullio Serafin, Artistischer Leiter: Giovanni Zenatello, unter Mitarbeit von Giuseppe Rovato. 5988 Opfer der Badezeit. VordemB-ad. Der Väiderdampfer schifft täglich, stromauf wärts nach den See-Erfatz-Stränden. Ein 'alter Kasten. Aber man liebt ihn. Er ist der Treff punkt der hundert Unbekannten, die einander kennen lernen wollen; der Herren, die eine Daidepartnerin

7