1.979 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/09_04_1906/BZZ_1906_04_09_3_object_402504.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.04.1906
Descrizione fisica: 8
. In Zürich stürzte auf dem Exerzierplatze Major Jticker, ein horvorragcnder schweizerischer Mil itärinstrnktoi; der seinerzeit vom Schweizer Generalstabe ein Jahr in den österreichischen Dienst »lach Salzburg abkommandiert war, mit seinem Pferde un-d blieb tot. — Tie letzten Aufzeichnungen eines Selbstmör ders. Der 58jährige Kaufmann Jgnaz Schipani in Florenz wurde iu seinem Schreibzimmer er- hängt und blutüberströmt aufgefunden. Ueber die gräßlichen Einzelheiten, die seinein Tode voran- gingen, gaben

gramm für die Festlichkeiten anläßlich der Eröff nung des Simplontnnnels soll, wie inan der „P. K.' schreibt, in folgender Weise festgesetzt sein: Am Margeit des 19. Mai wird König Viktor Emanuel in Begleitung seiner Minister und seines Zivil- und MilitärkabinettZ in Brieg eintreffen, wo er von« Bundesrate, den Kantonalbehörden iurd von eiirer Vertretung der Schweizer Armee empfangen wird. Nach einen» Frühstück, welches der Bundes rat dem König in Briez anbieten wird, fährt der Köllig

mit den Schweizer Würdenträgern nach Domadossola, wo der König den Schweizer Behör den ein Diller gibt. Bei dieser Gelegenheit soll eil» Toastwechsel stattfinden. Aller Voraussicht nach wird der König den Tunnel mit einer elektrischen Lokomotive durchfahren. Andere Feste werden an» 28., 29. und 30 Mai stattfinden. An diesen Tagen werden sich die Minister, die Vertreter des italieni schen Parlaments und andere italienische Körper schaften auf Einladung des Bundesrates in die Schweiz begeben. Sie sollen

am 28. Mai nach mittags in Lallsanne eintreffeil, wo der Bundesrat ihnen zu Ehren ein Bankett veranstaltet. Am 29. früh' fahren die italienischen niU> Schweizer Wür denträger von Lausanne nach Genf, wo ein von den Kantonalbehörden vöranstalteres Dejeuner stattfindet. Nachmittags wird nach Montremix ge fahren, wo der Kanton Wttadtland ein Diner ver anstaltet. Am 30. »vcrden die italienischen und Schweizer Festteilnehmer Wallis durchqueren und in Brieg das Dejeuner nehmen. Dann fahren sie nach Domodosfota

, wo die Festlichkeiten auf italie nischem Gebiete ihren Anfang nehmen. Die Schweizer Festzäste werden die Mailänder Aus stellung und die Städte Genim, Turin nnd Venedig besuche:». Die Srmpl-mbahn wird dann an« 1. Juni dem öffentlichen Verkehre übergeben werden. — Aus Courrieres. Die Hoffnung, noch wei tere Lebende in den Bergwerken von Courrieres zu finden, hat man aufgegeben, dock? werden die Rettungsarbeiten noch fortgesetzt. Es steht fest, daß eine große Anzahl der Verschütteten noch tage lang gelebt Hai

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/27_08_1921/MEZ_1921_08_27_2_object_631385.png
Pagina 2 di 8
Data: 27.08.1921
Descrizione fisica: 8
wird, ist einer Schilderung des „Courrier de Bevey' über eine Reise von 536 Waadtländern, Wallisern, Freiburgern and Genfern in die ehemals besetzten Gebiete Frankreichs zu : rntnehmen. Die Reise fand anfangs August unter dem Pa- - ttonate der „Amis de la France' statt. Begleitet waren diese welschen Schweizer von der „Militärmusik' in Le Locle. Die .Militärmusikanten' durften dank des gütigen Entgegenkom- j Mens der französischen Regierung ihre Galanteriedegen nach .Frankreich mitnehmen. Ln Saint Maur des Fofses

an der Marne nahmen die Schweizer an großen Feierlichkeiten teil, ie besuchten dann verschiedene nordfranzösische Städte, wobei rinige Reden gehalten wurden, die an Taktlosigkeit nichts zu wünschen übrig ließen. An der Spitze der Gesellschaft befand . sich Herr A d o r aus Genf, der frühere Bundespräsident und Staatskanzler des Kantons Waadt, den die Franzosen längst mit der Ehrenlegion ausgezeichnet haben, ferner gehörten ihr mehrere Großräte aus Neuenburg und Waadt an. Ln Lens fand es nun ein Herr

Matthias, Pröfet von La Chaux de Fonds, für notwendig, im Namen der Schweizer eine Rede zu halten, m der'er das deutsche Volk wieder einmal als eine Horde von Bandalen bezeichnete und Frankreichs Großmut, den französischen Edelmut und die ftanzösifche Hingabe für die gerechte Sache hochleben ließ. Gleichzeitig tadelte er entschieden ' die Urteile des Reichsgerichtes in Leipzig. Es ist nichts Neues, daß viele welsche Schweizer französi scher als die Franzosen gesinnt sind und keine Gelegenheit

vor übergehen lassen, ohne Frankreich zu verherrlichen und Deutsch land zu beschimpfen. Es ist dies gerade heute um so unbe greiflicher, als Frankreich erst in den letzten Wochen in der Zonenfrage neuerdings seine Rücksichtslosigkeit der Schweiz ge genüber an den Tag gelegt hat. Nicht nur in der deutschen Schweiz wurde die von Frankreich der Eidgenossenschaft auf gezwungene Lösung der Zonenfrage als grober Rechtsbruch an gesehen, nicht nur die deutschen Schweizer haben das neue . französifchi-schweizerische

des Desieglfeins Zurückbleiben.' Während alle wahren Eidgenossen entrüstet sind über die Vergewaltigung der Schweiz in der Frage der freien Zonen, zieht Herr Ador, der frühere Bundespräsident, mit 536 Waadt- ländern, Wallisern, Freiburgern und Genfern nach Frankreich, um unter dem Schutz« der „Amis de la France' die Franzosen zu verhimmeln und die Deutschen zu beschimpfen. Es geht wirk lich nichts über diese Art von Eidgenossen, di« zuerst „Amis de la France' und dann erst Schweizer sind. Politische Übersicht

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/11_07_1922/MEZ_1922_07_11_2_object_657871.png
Pagina 2 di 6
Data: 11.07.1922
Descrizione fisica: 6
Besserung her- «beizuftihren. Jetzt war di« Reih« an den Hof- geNdarmen. Die Hofgenbarmen bilden, zusammen mit den drei Leibgarden (Robelgarde, Schweizergarde und Palatinische Garde) den Rest der ehemali gen päpstlichen Armee. Während jedoch die eigentlichen Garden in der Hauptsache Parade truppen vorstellen, die — mit Ausnahme der Schweizer — keinen regelmäßigen schweren Dienst zu versehen haben, geht das Tagewerk Ler Gendarmen auf in harter Arbeit?' Ihnen sicht die Polizeiaufsicht über die Paläste

eine Art Kriegsrat ab, «in dem beschlossen wurde, die GeNdarmeriekaserne von den treuen Schweizer- garden besetzen und die Aufständischen entwaff nen zu lassen. Der Kommandant der Gendar men, Major Eeccopieri, gefolgt von seinem Offi- ziersstab, und Monsignor - PIzzardo vom Staatssekretariate fanden sich plötzlich in der Kaserne der Hofgendarmen ein und ließen «das ganze Korps, das augenblicklich statt 80 «bloß 50 «Häupter zählt, entwaffnen. «Und nun -begann Monsignor PIzzardo seine diplomatischen

Kunststücke. Er fragte die un schädlich gemachten Rebellen«: „Wer von euch für den Kommandanten ist, der trete einen Schritt vor!' «Niemand bewegte sich. „Und «wer ist für den Hl. Vater?' Siehe da. alle schrien: „Es lobe Pius XI!' Aber im gleichen Augenblick ertönte auch der Ruf: „Nieder mit dem Zarismus!' In der allgemeinen Verwirrung, die nun ein trat, stürzten sich die Schweizer aus di« Gendar men. um sie zu verhaften; aber diese schlugen den Angriff zurück. Da war «» wieder der Diplo mat

aus der Staatskanzlei. Monsignor PIzzardo, dem es gelang, die Ruhe herzustellen. Er ließ die Schweizer abtreten, nachdem der mißliebige Kommandant der Gendarmen bereits verschwun den war, und versprach den Rebellen, daß so rasch wie möglich etwa» in ihrem Interesse getan roerdrn -würde. Kurz darauf wurde die Entlast sung der beiden GeNdarmen bestätigt. Der Kom. Mandant wird wohl ein« ander« Stelle zugewi«. sen erhalten und wahrscheinlich bekommen die GeNdarmen eine kleine Zulage und einige Cr- leichterungrn

im Dienste. So ist denn die Palastrevolution im Vatikan «rsUckt worden. Dank der Schweizer Garde und der vatikanischen Diplomatie. Aber di« eine ohne die andere wäre nicht so leicht ferUg geworden mit den Aufständischen, die — vom Zarismus nichts mehr wissen wollten. Ermäßigung der Postgebühren für den Besuch der Reichenberger Messe. Laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen gewährt die tschechische Regierung eine Ermäßigung der Gebühr für das Pahvisum, wenn der Visums, bewerber

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/05_09_1931/DOL_1931_09_05_5_object_1141463.png
Pagina 5 di 16
Data: 05.09.1931
Descrizione fisica: 16
' je 10.000 Lire als Kaution dem „Schweizer' übergeben. Der „Holzhänd ler' sagte, er werde sofort mit dem Motorrad nach Salorno fahren und das Geld dort be heben. Der Bauer fuhr nach Merano und behob bei einem dortigen Geldinstitut den Betrag van 10.000 Lire. Verabredungsgemäß trafen sich alle drei um halb 7 Uhr abends des nämlichen Tages an einer bestimmten Stelle in Bolzano. Daß der „Schweizer' und der „Holzhänld- ler' unter einer Decke spielten, war dem Bauer gar nicht ausgefallen. Der „Schweizer' gab

nun an, mit dem nächsten Zuge gegen den Brennero fahren zu wollen und wünschte zu wissen, wann der nächste Zug dorthin ab- f-ahre. Der „Holzhändler' war sofort bereit, aus die Station zu eilen, um sich über die Abfahrt des Zuges zu erkundigen, übergab aber zuvor dem „Schweizer' seinen „Kau- tions'-Betrag von 10.000 Lire. Der „Holz- händler' kam bald zurück und teilte mit, daß -der Zug nur bis Fortezza gehe. Jetzt erbot sich der Castelbeller Bauer, einen Fahrplan kaufen zu wollen. Ehe er den Gang um einen Fabrplan

aus. Tifane Cisbey ist ein Heilkraut und wirkt daher auf natürlichem Wege voll kommen unschädlich. Tisane Cisbey wird als Tee genommen und beseitigt zweifellos sofort Magenschmerzen.Darm- kalarrhe. Verstopfung, MgräneHämorrhoiden Preis Lire 6.— per Schachtel für 12maligen Gebrauch: In allen Apotheken erhältlich. Engroslager Ca^l Roeßlsr» Bolzano. „Schweizer' die Brieftasche mit den 10.000 Lire und eilte zum Bahnhof, um einen Fahr plan zu kaufen. Als er mit einem solchen zurückkam, sah er niemand mehr

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_10_1921/MEZ_1921_10_25_3_object_636098.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.10.1921
Descrizione fisica: 8
! Die Ueberraschung in der Schweiz. Aus Genf wird gemeldet: Die Nachricht von der Abreise des Exkaisers hat sowohl die amtlichen als auch die. übrigen Schweizer Kreise überrascht. Die mit seiner Ueberwachung be trauten Organe hatten keinen Auftrag, seine Bewegungsfreiheit zu hindern, so daß die Fahrt nach Zürich kein Aufsehen verur sachte. Auch die dem Exkaiser ohne Abneigung gegenüber- stehenden Schweizer Kreise weisen darauf hin, daß diesmal der offene Bruch des von ihm gegebenen feierlichen Versprechens

rücksichtslos gegen den Exkaiser vorgehen müsse, ohne sich von a'ßenpolitischen Rücksichten beeinflussen zu lassen. — Bei der Deurteilung^der Abreise des Exkaisers wird darauf hin- gewiesen, daß er sich dem Schweizer Volke gegenüber eines doppelten Vertrauensbruches schuldig machte. Cr habe nickst nur die Vervklichtung nicht eingehalten, seine Abreise dem Biindes- rat anzukündigen, sondern habe überdi^ diesem erst kürzlich Mitteilen lassen, daß er sein Versprechen streng einhalten wer^e: außerdem sei

ihm bekannt gewesen, daß sich die Schweiz ange sichts der ablehnenden Haltung der übrigen Staaten, ihn anf- zu nehmen, mit seinem Verbleiben abgefnnden hatte. Um die Tänsckmng zu vollenden, sei kürzlich mit der Einrichtung ^ea Schlosses Herlenklein für den Winter begannen worden. All->>- das fassen die Schweizer dahin zusammen, daß der Exkaiser für die Schweiz von ihrem Standpunkt aus erledigt sei. In- dessen wird jedoch darauf hingewiesen, daß die europäischen Mächte ebenso wie das frühere Mal versuchen

könnten, das auf dem Spiele stehende Friedensinteresse geltend zu macken, um die Schweizer zu veränlassen, dem Exkaiser neuerlich ein Asyl zu gewähren. Gegen einen solchen Versuch würde sich das Schwei zer Volk einmütig wehren. Ein Geheimabkommen zwischen Italien und Ungarn? .Das „Deutsche Volksblatt' in Neusatz veröffentlicht folgende Meldung der „Telegraphenagentur Wojwodtna': Wie ans sehr verläßlicher Quelle gemeldet wird, hat-Italien auf der Konferenz von Venedig seine Zustimmung gegeben

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/05_05_1909/MEZ_1909_05_05_7_object_685331.png
Pagina 7 di 18
Data: 05.05.1909
Descrizione fisica: 18
Verkehr von Nachteil ist, vom Verbände zum An laß genommen, um auch mit Schweizer Interes sentenkreisen über die Verbesserung der Arlberg- verbjndungen ein Einvernehmen zu erzielen. Es scheint/ daß aus Schweizer Seite nunmehr der gute Wille vorhanden ist, den Anregungen der öster reichischen Staatsbahnen mehr als bisher entgegen zukommen und daß für den Sommer des nächsten Jahres einige Verbesserungen zu erhoffen sind- Mine zielbewußte Fahrplanpolitik im westöst lichen Verkehre müßte ein Einvernehmen

zwischen der Südbahn und den k. k. Staatsbahnen zur Vor aussetzung haben. Die Arlbergroute kann ihre volle Bedeutung nur dadurch erlangen, daß sie zu einer Teilstrecke des aus dem Nordwesten nach dem Süden gehenden Verkehrs^ wird und nicht aus schließlich dem Verkehre zwischen Osten und Westen dient. Durch die Bemühungen der westdeutschen Bahnen sind gerade in der letzten Zeit eine Reihe neuer ^Verbindungen von Westen her geschaffen worden, die unter Mitwirkung der Schweizer Bundesbahnen ebensogut über Basel

, Zürich, Arl- berg, niie^ über München nach dem Süden weiter geleitet werden könnten. Nur dürften sich weder die-Schweizer Bundesbahnen, noch die österreich ischen Staatsbahnen von kleinlicher Eifersucht leiten lassen und einerseits mit Rücksicht auf den Gott hard, -andererseits mit -Rücksicht auf die Tauern- bahn einem solchen Verkehre Schwierigkeiten be reitem Auf österreichischer Seite würde die Ver staatlichung der Südbahn wohl am ehesten einen Ausgleich

, 4«/» Oesterreichische Kronenrente 9S.4S, SV»'/» Oesterr. JmiepitioySrente 8S.90» 4'/° Ungarische Goldrente 113.40, 4°/,? Ungarisch^ Kronemmte SS.4S. 3'/»°/» Ungar. JnvepUionsrente 8S.SS, Oesterr.»ungar. Bant-Aktien 17.68, Kreditaktien L40.50, London vtst» 239.52, Deutsche Reichsi-Banknotm ll^.vi'S, 20 Mmck.St0cke 2S.4S, 20 FrancS^Stücke 19.02,. Jtal. Banknoten 94.60, Rubel 251.73, Schweizer Plätze 95.17 S Notierungen vom 4^Mai: l Anglobank LOS.—, Unionbank 5LS.0V« Nordwestbahn (L) 463.—, ptaatsbahn 703.—« Nordbahn

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/14_08_1925/TIR_1925_08_14_4_object_1999091.png
Pagina 4 di 12
Data: 14.08.1925
Descrizione fisica: 12
des Tischler meisters erhöht wurde. Gegen S Uhr abends verließen beide ge meinsam das Gasthaus und gingen der Sil bergasse zu. Hier trat nun der angebliche Schweizer auf einen Mann zu, redet« mit diesem einige Worte und stellte ihn dann als Holzjhändler aus Meran vor. Es wäre dies sein Beauftragter, der katholische Dereine ausfindig mache, denen er größere Spenden zuwenden wolle: warum, werde er dem Tisch lermeister bald erzählen. Nun waren alle Rollen besetzt, die Aus führung vorbereitet, der Vorhang

konnte ge öffnet werden Das Testament. Bon der Silbergasse waren die drei auf die Wafscrmauerpromenade gegangen und hatten sich auf einer Bank niedergelassen. Der Schweizer begann den Prolog: Seit langer Zeit laste etwas schwer auf seiner Seele und um sich von diesem Alp zu befreien, Erlösung zu finden, sei er hieher gekommen. Vor vie len Jahren, lange vor dem Kriege, sei der verstorbene Dater an eben dieser Stelle hier gesessen und hätte ein Paket gefunden, dieses jedoch nicht geöffnet

. Diese Beichte sei nes Vaters habe ihn schwer bedrückt und er se: sofort hergefahren, die Sache zu ordnen. Dieser Herr, der Holzhändler, suche nun für ihn Bereine und erhalte dafür 10.000 Lire (!). Die Pillen. Nach dieser Erzählung begaben sich die drei in den Talferpark, der Schweizer klagte über starkes Kopfweh und als sie im Talserpark angelangt waren, bat er den Holzhändler, seinen Komplizen, ihm in der Apotheke Pillen zu holen; er gab ihm ein« 50 Lire-Note. Der angebliche Holzhändler fragte

, ob er so viel Vertrauen habe, ihm 80 Lire zu überlassen: er werde ihm aber seine Geldtasche hier lasssn, als Garantie, daß er wiederkommen werde. Kurze Zeit daraus kam er mit den Pillen sür „Kopfweh'. Der Schweizer aber sagte, es seien dies nicht die gewünschten: ob nicht der Herr Tischlermeister so lieb wäre, ihm die richtigen zu holen? Dieser sagte bereit willigst zu. erhielt auch eine SV Lire-Note und — wurde vom «Holzhändler' in scherzen dem Tone gebeten, nun auch seine Brieftasche dazulassen, worauf dieser glatt

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/22_09_1923/MEZ_1923_09_22_2_object_606055.png
Pagina 2 di 8
Data: 22.09.1923
Descrizione fisica: 8
wird mit 2 Millionen Mark zu frankieren sein. Kurse nur mehr bei freiem Handel. Berlin, 22. Sept. (Ag. Dr.) Kurse von gestern nachmittags. Amtliche Kurse 'werden nicht mehr ausgegeben. Im freien Verkehr notierten: der Dollar 140 Millionen, das engli sche Pfund 600 Millionen, der französische Franc 8L Millionen, der Schweizer Franc 25 Millio nen. die Lira 6.5 Millionen, die österreichische Krone 1.900 Mark. Am Abend stand der Dol lar auf 154 Millionen, das englische Pfund auf 7S0 Millionen, der französische Franc

auf S.2 > Millionen, der Schweizer Franc auf 33 Mill., die Lira auf 7.2 Mill., die österreichische Krone auf 2.300 Mark. Die Reuyorker Parität war am Abend 133 Millionen, die Goldmark 25 Millionen Mark. Milliarden-Banknoten! Berlin, 22. Sept. Mg. Br.) In den nächsten Tagen wird die Reichsbank Noten zur Ausgabe bringen, die im Dezember 1322 als 1000-Mark- scheine hergestellt worden waren, aber keine Verwendung mehr gefunden hatten und jehi mit dem rolen Aufdruck als 1 Milliarde Mark in den Verkehr kommen. Die neue

Schüler und Schülerinnen beschlagnahmt. — D>e deutschen Lieferungen aus dem 'Ruhrgebiet vom Jänner bis Ende August ISA beliefen sich auf insgesamt 11,463.239 Tonnen «Steinkohle, Koks und Briketts. Seit dem Einbruch der Franzosen in das Ruhrgebiet bis Ende August 1923 sind nur insgesamt 2Z75.199 Tonnen abgeführt worden. Ein Schweizer Aufruf gegen die Ruhrbesehung. Die deutschschweizerischen Zeitungen ver öffentlichen einen Aufruf, der in schärfster Weise die Ruhrbesetzung verurteilt. In dem Aufruf

, der von einer stattlichen Anzahl Schweizer Parlamentarier, UNwersitätsprofefforen, Jour nalisten, dem früheren Generalstabschef, Ober- korpskommandanten v. Bernvg und anderen höheren schweizerischen Offizieren unterzeichnet ist. heißt es unter anderem: Wir halten den Versailler Vertrag für ein Instrument der Un wahrheit und Ungerechtigkeit, weil er auf der Unwahrheit beruht, daß Deutschland allein am Krieg? schuld sei. Aber selbst wenn alle Deutsch land auferlegten Lasten gerecht wären, können mir nicht ohne Entrüstung

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/24_08_1930/AZ_1930_08_24_2_object_1861017.png
Pagina 2 di 7
Data: 24.08.1930
Descrizione fisica: 7
: W.30 Uhr Schallplattenkonzert. — musik. 12.30 Uhr: Sportberichte. — Nachrichten. 12.45—13.46 Uhr Gemischtes Konzert. 13.45—14.00 Uhr: Klostcrglocken von Gries. 16.30 Uhr: Schallplattenkonzert. 17.00 Uhr: Quintett der E. I. A. N. Brides les Vains in Savoyen) 2566 Meter. AA Uhr- Umbrail-Paß von Bormio am Siidhang des ' ^U)r. Gemischte^ Konzert, Stilfser Jochs nach St. Maria (Schweizer Enga- din-Grenze) 205 Meter, Gr. San Bernhard Unter diesem Titel veröffentlicht die „Wcserzeitung', das meistgelesene

Blatt Nord-West-Deutschlands eine, vom Stand punkt des Autoverkehrs, der siir unser Ge biet von so wesentlicher Bedeutung ist, sehr inleressanle Abhandlung. Wer die Alpen- pahstraßcn, aus der Feder Siegsried Doer- schlags. 20.45 Uhr: Sportnachrichten. — Mitteilungen! der E. N. I. T. — Dopolavoro. — Nach« (von Mart'igny-Blile im schweizer Rhone-Tal »/An. »à Slà im ital Dora Baltca-TaN 2472 Me- ^ ^ M- Heitzeiryen nach Aosta im ital. Dora Valtea-Tal) 2472 Me ter, Furka-Paß (von Gletsch nach Andcrmatt

). Das Schweizer und das Tiroler Gasiwirtsge- Savoyen) 2188 Meter, Grimsel-Paß (zwischen werbe leben gutenteils vom deutschen Fremden verkehr, und seit der Motorisierung Deutsch Aartal und Gletsch am Nlonegletscher) 2164 Meter, Falzarego-Paß (Dolomiten, von Corti- Montag, den 25. August: dein na d'Ampezzo zum Pordoi-Ioch) 2127 Meter. 12.20 Uhr: Nachrichten — Wetter. Gür Splügen-Paß (von Chiavenna zum Rheinwald- 12.30 Uhr: Zeitzeichen. tal) 2113 Meter. St. Gotthard (Hauptverbin- 12.30—13M Uhr: Gemischtes

-Gletscher und ita- die höchsten, die schönsten und die steilsten Al- lienischem Moesa-Tal 2664 Meter, Simplon- penpässe. König der Alpenpässe ist das Stils- Paß (zwischen Brig im Rhone-Tal und Lago ser Ioch^mit 2757 Meter ü. M. höchste euro- Maggiore) 2008 Meter, päische Älpenstraße. Das Stilfserjoch aber ist Die höchsten Paßstraßen sind keineswegs die anch mit die schönste nnd eindrucksvollste der steilsten. Die Schweizer als Meister des Stra- eu.^pciischen Alpenstraßen. Die Auffahrt von ßenbaues

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/28_11_1912/BZN_1912_11_28_6_object_2412851.png
Pagina 6 di 28
Data: 28.11.1912
Descrizione fisica: 28
. Ein heiteres Geschichtchen be richtet man aus Vorarlberg: Ein Geschäftsmann in Götzis hatte von einem Schweizer, der am anderen Rheinufer lebte, eine größere Summe zu fordern, konnte aber trotz Mahnung und Drohung nicht zu seinem Gelde kommen. Der Vorarl berger übergab nun die Forderung seinem Rechtsfreunde, der wohl ein gerichtliches Urteil erwirkte, mit dem aber in Nr. »73 der Schweiz nichts anzufangen war. Der Schweizer lachte sich ins Fäustchen. Da trat eines Tages ein sehr müde und abgespannt

aussehender Geschäftsreisender mit einem Mu- sterkofferchen in das Haus des lachenden Schuldners jenseits des Rheins und sagte, daß er heute noch zu Fuß nach dem zwei Stunden entfernten Götzis müsse, aber so müde sei, daß er den Weg nicht zurückzulegen vermag, er würde gern 5 Franken zahlen, wenn er ihn hinüberfahren würde. Der Schweizer überlegte nicht lange, spannte ein und slugs ging es über den Rhein dem österreichischen Gebiete zu und bald hielt das Gefährte mit dem müden Geschäftsreisenden

vor einem Gasthause in Götzis. Als der Reisende, der während der kurzen Fahrt seine Müdigkeit völlig abgestreift hatte, hurtig vom Gefährte absprang, trat aus dem Hause ein österreichischer Gerichtsdiener und pfändete dem Schweizer Roß und Wagen, und so mußte der Schweizer den weiten Weg in sein Heimatsdorf zu Fuß zurücklegen und das Geld holen, um das gepfändete Pferd und den Wagen auszulösen. Die gelungene List wurde von einem findigen Advokaturs kanzlisten ausgeführt. x Fürstbischof Dr. Kranz Egger in Krisen

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/07_03_1923/SVB_1923_03_07_7_object_2533203.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.03.1923
Descrizione fisica: 8
Kronen . 100 rumänische Lei. . . 1l<0 jugoslawische Dinar 100 bulgarische Leva . . 100 polnische Mark. . . 100 österreichische Kronen 8. März 5. März schweizer Franken —.0236 —.<>236 2N.10 211.30 533.25 534.25 25.10 25.13 32.35 32.50 25.60 25.62 28.45 28.60 103.25 102.75 142.— 142.- 98.- 98.25 83.25 83.25 15.80 15.85 -.17'/. -.17'/. 2.50 2.50 b.50 5.85 3.10 3.10 —.012 -.012 - .0074'/, -.0074'/, Mailand (Devisen) 100 sranzosiche Franken 100 schweizer Franken . 1 englisches Psund . . I Dollar 100

deutsche Mark . . . 100 tschechische Kronen . 100 österreichische Kronen 100 holländische Gulden 3. März 6. März Lire 126.40 127.— . 390.95 390.25 98.10 98.05 20.81 20.82 —.0925 -0935 61.95 L1.75 -.03 -.03 —.— Wien (Valuten) 1 Dollar 1 dänische Krone . . 1 deutsche Mark. . . 1 englisches Pfund. . 1 französicher Franken 1 holländischer Gulden 1 Lira . 1 norwegische Krone . 1 schwedische Krone . 1 schweizer Franken . 1 tschechische Krone . 1 ungarische Krone . 2. März 5. März österreichische Kronen

71.'50.- 13.4W.— 3.10 334.6'«).— 4.235.— W.lO'.— 3L72.5Y 12.870.— 18.57U.— 13.2S0.- 2.090.- 18.40 71.K0.— 13.480.— 3.05 333.000.— 4 255.— 27 94'.— 3.3726« 12.870.— 18.570.— 13.245.— 2.095.— 19 .4» In Bozen wurden bezahlt: 100 schweizer Franken . 100 deutsche Mark . . . 100 holländische Gulden 1 Dollar. . . . . . 1 englisches Pfund . . 100 französiche Franken 100 tschechische Kronen . 100 ungarische Kronen » 100 jugoslawische Dinar . 100 polnische Mark . . 1<X) österreichische Kronen 10V schwedische Kronen

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/17_06_1873/BZZ_1873_06_17_3_object_450707.png
Pagina 3 di 10
Data: 17.06.1873
Descrizione fisica: 10
Farbendruck von Chri stian Bischof in St. Gallen, „Schweizerische Obst sorten', und in jeder Beziehung tadellos die Original- Abdrücke und Ueberdrücke in Federmanier, in Schwarz druck und in Farbendruck, welche die schon erwähnten Gebrüder Benziger ausgestellt. Ludwig Blanchet in Crouge hat ein unverfälschbareS Papier für Bank» noten exponirt, die Litographen-Genofsenschasten in Lürich Genrebilder in Oelsarbendruck. Auch als Photographen ersten Ranges muß ich die Schweizer bezeichnen

Illustrativ- «en zu Dante'S göttlicher Komödie aufmerksam zu wachen und weiter zu gehen auf meiner Fahrt in tem Lande der Schweizer .Groß stehen unsere Schweizer als Graveure da. Adhemar Chopard in Söuvillier hat in einer quillo- «Hirten Tabaksdose aus Silber einen wahren Schatz ausgestellt, während I. Knecht mit einem Messing- Modell für .türkische Kapslacher für Kattundruckerei, Schulen erfreuen und sehen darin einen Versuch zur Germanisirung des Landes. Der offenbare Nutzen, den diese Schulen

Silberwaaren, C. Richard in Gens mit Stahlgravuren für Bijouterie, Sokoloff in Genf mit Gravuren und Zeichnungen auf goldenen Platten sich eingefunden haben. Erwähnen muß ich dier noch die Malereien auf Porzellmn von Peter Dufaux und die Zeichnungen für Stickereien von Sennhausen und Mantel in St. Gallen. Ich sollte mich nun nach der Maschinenhalle be geben und über das Schweizer Maschinenwesen be richten, allein ich muß mich hier mit einigen allge meinen Daten begnügen, und mir die specielle

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/02_11_1921/TIR_1921_11_02_6_object_1980308.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.11.1921
Descrizione fisica: 8
. Kronen 4S2b.—- ISii polniiche Mar! 13g.— Schweizer Ars. bü.AXt.— 1 DoUtir 45LV-- Pfund Sterling l?.7<X>.—- Stelle hauptsächlich an den Werktagen am Pfarrchore vertreten. ZNissioasrenooation in Znnichcn. Von dort wird uns berichtet: In der Allerheiliacnwoche, der besten Zeit, die an das Vergängliche alles Irdischen gemahnt, sinket hier eine Missionserneuerung statt, für welche die Redemp- toristenpaires Höller, Rainer und Pechazek als Kanzel redner gewonnen wurden. Möge diese Woche recht viel Segen

kann das Anwachsen des Bantnotenumlaufes um 3.4 Milliarden Kronen (Der Dcsamtumlaus beträgt jetzt La Milliarden Kronen) ferner die neue Entwertung der Krone in Zürich, die gleich der polnischen Marl 0.15 no tierte. Amsterdam notierte 15li8LV, Schweizer Franken 84L.75, Dollar 4558, 1 Pjund Sterling 17.8LÜ1. polnische Mark IL?, tschech. Krone -43.22, ungar. Krone 5.811/2, Lira 182 (An Innsbruck privat durchwegs IM). In Aerlin blieb die Devise Wien aus 7.98 für IM Kronen stehen. Bemerlens- vicn

ist noch, daß man bei mehreren Schweizer Bankei« über Mittel beratet, um den Rekordkurs des Schweizer Franlc» künstlich herabzudrücken. AuHballriege des Turnvereins Bozen. Donnerstag, den Z. November, vunkt halb 9 Uhr abends, General versammlung Im Kneipheim Rathauskeller. Da Neu wahlen vorzunehmen sind, wird un. vollzähliges Erschei nen gebeten. Die Riegenleitung. Vereinswetlurnen. In der Turnhalle der Elisabeth schule fand am Sonntag, den 30. Oktober, das Vereins wetturne» der Turner des Turnvereines ,Zahn' bei gu ter

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/15_10_1924/BZN_1924_10_15_7_object_2504168.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.10.1924
Descrizione fisica: 8
F Nr. 237 „Bozner Nachrichten', den 15. Oktober 1924 Seite 7 Kreuzgang nach' Trens statt. Eine mehr als tau sendköpfige Volksmenge füllte idie Wallfahrts kirche bis auf das letzte Plätzchen. Die Predigt Welt Herr Expositus Stippler, das Hochamt Herr Dekan Unte-rleitner und der Chor von Stil fes führte die Anwniusmesse von Zangl wohl gelungen auf. > > Tages-Kurse. ?Il Igsmsinsr NnAsigsr I Zürich (Devisen) 13. Okt. > 14. Okt. Schweizer Franken i Billion s— 1 Rentenmark) 1-24 1-23d 1W holländische

, 100 bulgarische Leva . « I 7 45 L-80 7-45 380 M polnische Mark . « , I —— —-— 100 österreichische Kronen « -00744 —-007LS Mailand (Devisen) 13. Okt. 14. Okt. Lire 100 französische Franken > , IM Schweizer Franken , > 1 englisches Pfund . , , 1 Dollar ....... 1 Billion l—1 Rentenmarkj! 100 tschechische Kronen . » 1V0 österreichische Kronen , 100 holländische Gulden « , 120 0S 433-75 102-67 22875 550 68.4l> —-00324 120-25 438.60 102.85 2286 5-44 6860 -00334 VkLvuv LtvIIvu Küchenkassierin

deutsche Mark i 16640 16-640 1 englisches Pfund . . » 316.700-- 316.700 — 1 französischer Franken i i 3.685'- 3.685'- 1 holländischer Gulden . , » 27.450 — 27.500- - t Llr« « 3.065 — 3.080- 1 norwegische Krone . » i Y.8K0-- 9.860 — 1 schwedische Krone . . < » 18.550'- 18.550.— 1 Schweizer Franken . » » 13.460- - 13.460 - 1 tschechische Krone . . » » 2.103- 2.102-- 1 ungarische Krone . . « --887 --887 Zu verkaufen zwei Bauernanwesen im Oetztale, zusammen oder einzeln (18 Stück Großvieh und 40 Stück

11/1, links. Gute Gebirgs-Vollnulch mit und ohne Zustellung liefert Pechlaner, Sparkassestraße 6. In Bozen wurden bezählt: 100 Schweizer Franken , , 1 Billion (— 1 Rentenmark) 100 holländische Gulden . , 1 Dollar « 1 englisches Pfund . , , 100 französische Franken , . 100 tschechische Kronen .. , IVO ungarische Kronen . , , 10V jugoslawische Dinar « . M polnische Mark ...» 100 österreichische Kronen » 100 schwedische Kronen . , norwegische Kronen , » dänische Kronen , . » am Ib. Okt. vorm. in Lire Verkauf

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/30_07_1924/BZN_1924_07_30_7_object_2503005.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.07.1924
Descrizione fisica: 8
'--» sorger bereitet, wodurch sie aufs neue ihre gut reli giöse Gesinnung bekundet hat. Vereinsnachrichten. . Briefmarken-Tanschklub Bozen. Mittwoch, den 30. Juli, 8 Uhr abends, findet im Klubheim „Bayer. Hof' der Tauschabend statt. Günstige Gelegenheit zum Tausch für Anfänger sowie Vorgeschrittene. Neuanmeldungen werden jeden Mittwoch im Klub- Heim entgegengenommen. Die Klubleitung. Tages-Kurse. > Zürich (Devisen) 23. Juli 29. Juli Schweizer Franke» 1 Milliarde deutsche Mar» - , 100 holländische Gulden

. 100 bulgarische Leva . . »- 6.45 L.97 6.425 S 90 100 polnische Mark . . . —.— 100 österreichische Kronen -.00765 -.007675 Mailand (Devisen^ 1W französische Franken . . 100 Schweizer Franken . . 1 englisches Pfund . . . 1 Dollar 1 Btllton l----1 Rentenmark) 100 tschechische Kronen . . 100 österreichische Kronen 100 holländische Gulden . . . M 28. Juli 29. Juli Lire 118.07 116 30 .42540 42S.S5 106 67 10167 23.13 23.14 S.51 5 54 68.Z5 68.25 -.0626 —.0325 —.— - —— ' Wien (Valuten) 1 Dollar

... ... . 1 dänische Krone ... . . 1 Milliarde deutsche Mark 1 englisches Pfund . . . 1 französischer Franken . « 1 holländischer Gulden . . . 1 Lir« . . ...... 1 norwegische Krone . . . 1 schwedische Krone . . . . 1 Schweizer Franken ... 1 tschechische Krone . . . . 1 ungarische Krone . . . . 26. Juli j L9, Juli österreichische Kronen In Bozen wurden , bezahlt: 100 Schweizer Franken . . 1 Billion (— 1 Rentenmark) 100 holländische Gulden . . 1 Dollar 1 englisches. Pfund ... 100 französische Franken . . 100

18
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/25_08_1921/VBS_1921_08_25_12_object_3115363.png
Pagina 12 di 16
Data: 25.08.1921
Descrizione fisica: 16
Le sensberechtigung als unsere Holzindustrie? Was „Volksbote' l l die Forderung nach strenger Anwendung derForst- gefetze anlangt, so können wir die nur ganz unter schreiben. Wenn aber die Verwaltung der staat lichen Waldungen selbst mit schlechtem Beispiele vorangeht..... ■■ — Die Schweizer gegen unsere Weine. Wir ent nehmen den Trentiner Blättern: Am 22. August fand in der Landeslehranstalt S. Michele eine Ver sammlung statt, an der die Vertreter des Landes kulturrates, der Handelskammern, der landwirt

- schaflichen Vezirksgenossenschaften, von Wein händler- und Kellereigenossenschaften usw. teilnah- men. Cs handelte sich um die Stellungnahme ge gen die Schweizer Kantonschemiker, die sich gegen die Einfuhr der Weine Südtirols und des Tren tino ausgesprochen hatten. Man beschloß, den Ing. Grammatica der Versuchsstation von <5. Michele nach der Schweiz zu entsenden, damit er an Ort und Stelle Informationen einhole. ; Biichertisch. Neuer Wegweiser durch die Väder« Kurorte und Al- ■ penländer südlich

Bielen■ ein angenehmer Ratgeber fein. Was ist dar Geld wert? In Zürich zahlte man am 23. August in Schweizer Franken: Für 100 deutsche Mark 6.75 Franken, für 100 Lire 24.90 Franken, für 100 österr. Kronen 0.60 Franken. In Wien zahlte man am 23. August in Kro nen: Für 100 deutsche Mark 1270 Kronen, für 100 Lire 4625 Kronen, für 100 franz. Franken 8600 Kronen, für 100 Schweizer Franken 18.800 Kro nen, für 1 Dollar 1104 Kronen. In Bozen zahlte man am 24. August in Lire: Für 100 deutsche Mark 26.50

21