98 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/01_07_1926/VBS_1926_07_01_6_object_3122072.png
Pagina 6 di 16
Data: 01.07.1926
Descrizione fisica: 16
, daß sie ihm die notwendigen Lebens mittel spendet. Besonders heuer machen wir uns auf ein hartes Jahr gefaßt. Das Korn hat sehr spät Aehren getrieben. Das ist kein gutes Zeichen; denn bei uns muß das Korn verhältnismäßig früh abreifen, weil die Herbstfrucht wegen des zeitigen , Winter anbruches früh angebaut werden muß. Die Wiesen sind wegen der Frühjahrskälte im Ertrage stark zurückgeblieben. Die Heunot haben wir schon jetzt. Bei uns soll beim Heuführen immer noch ein Stock alten Heues im Vorrat fein, um allfällige

Ueberwindung bei seiner Arbeit offensichtlich anschen. Seine gute, im Postfach gleichfalls geprüfte Frau Karolina, geb. Ranninger, war feine feste Stütze. Seit Herbst v. I. ging es aber nimmer und di; Frau mußte die Post allein übernehmen. Der gute Post meister lag im Krankenbette und duldete wie ein Dulder Job und fand Trost und Kraft im festen hl. Glauben und im Empfang der hl. Sakramente. Am 26. Juni in der Früh hauchte der äußerlich kräftig schein ende Mann in der Vollkraft seiner Jahre (45 Jahre) ganz

verzeichnet bleiben. Um 9 Uhr früh durcheilte das Dorf die Schreckensnachricht, daß bei den Siche- rungsarbeiten am Einflüsse des Karlinbaches in den Grauner See drei junge Leuie aus unserer Gemeinde plötzlich in den Fluten ver sunken und ertrunken seien. Man konnte die Schreckenspost kaum glauben, so düster und traurig klang sie. Aber leider war es doch so/ Um 6 Uhr abends kam der unendlich traurige Zug mit den drei Leichen in das Dorf. Nach langem und mühseligem Suchen war es gelungen, die Leichen

um halb 8 Uhr früh die hl. Messe oder ein Amt gelesen wird. Beson ders seien die Wallfahrer aus dem Pustertal, die an Sonn- und Feiertagen nach Trens pilgern, aufmerksam gemacht, daß sie Ge legenheit haben, in der Pfarrkirche von Oberau bei Fortezza eine Diertel- stunde oberhalb der Station ganz an der Reichsstraße, um halb 8 Uhr ihrer Ehristen- pflicht vollkommen Genüge zu leisten, Indem auch eine kurze Predigt gehalten wird. Dielen Reifenden wird durch Bekanntgabe dieser Gelegenheit ein großer

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/23_01_1941/VBS_1941_01_23_4_object_3139513.png
Pagina 4 di 6
Data: 23.01.1941
Descrizione fisica: 6
auf- « . Es find meist Barackenbauten aus Holz. «her nicht vollends geklärter Ursache stand ein Teil der Baracken mit der Dampf- bäckerei und angeschlosiener Restauration heute 7.30 Uhr früh in hellen Flammen und brannte in kürzester Zeit vollständig nieder. Der Be sitzer mit Frau und Mutter konnten nur mit knapper Rot das nackte Leben retten. Die in kürzester Zeit eingelangte Motorspritze von Malles vermocht« in äußerster Anstrengung mit dem Master aus dem ziemlich entfernten Punibach das Uebergreifen

im Gottesacker, weshalb mancherorts die Friedhofsumgänge um Aller heiligen und Allerseelen unterbleiben mußten. Aber ganz besonders für die Almen und das Almnieh war dieser bedeutende und so frühe Schneefall ein ungebetener East. Ein größerer Bauer aus der Gegend von Brunico hatte die Absicht, sein Vieh möglichst lange auf der Alm zu belassen und dort abzufüttern, weil die heimat lichen Futtermittel ziemlich karg ausgefallen waren, aber nun so früh schon daheim 45 Zenti meter Schnee und wieviel erst

vorausgegangen. — Heute früh läutete das Sterbeglöcklein wiederum für eine Familienmutter. Frau Maria Oberarzbacher, Tischlerin dahier. Sie hinterläßt einen erwachse nen Sohn. Ihr Gatte ist ihr vor einigen Jahren im Tode vorausgegangen— Im übrigen ist der Gesundheitszustand in der Gemeinde trotz des kalten und trockenen Wetters recht gut. — Der Jänner macht seinem Namen „Holzverbrenner' alle Ehre. Daldaora di sotto, 14. Jänner. (Todes fall.) Heute starb wohlvorbereitet Jungfrau Maria Pörnbacher. Hubertochter

ab, die wie immer in schönster Harmonie und zur allgemeinen Zu friedenheit verlief. Ladinia Tolle Santa Lucia, 12. Jänner. (Sterbe- fälle.) Heute früh läutete das Sterbeglöck lein für unseren Pfarrorganisten Alois Frena, der im Aler von erst 26 Jahren ein Opfer des Todes wurde. Wegen eines vor ein paar Jah ren zugezogenen Herzleidens konnte er keine schwerere Arbeit mehr verrichten, doch war er zeitweilig geschäftlich tättg, so auch letzhin eine Weile bet der Firma Eiacomuzzi in Egna. Die Weibnachtsfeienage

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/19_02_1925/VBS_1925_02_19_10_object_3119799.png
Pagina 10 di 16
Data: 19.02.1925
Descrizione fisica: 16
, 10. Februar. (Hoch zeit« n.) Zwei Paare sind es diesmal, und beide auf einmal. Als erstes Paar reichten sich die Hand Alois Wild von Stilfes und Maria Sta^gdacher von Wiesen. Die Trauung fand schon um halb 5 Uhr früh statt, denn schon um 6 Uhr entführte der Zug das Brautpaar nach Bozen. Das zweite Paar. Karl Deluegg von Pfitsch und Anna Mair von Wiesen trat rasch, schon um 6 Uhr, an die Stelle des ersten. Den Hochzeitszug leiteten einige kräftige Böller schüsse der benachbarten Iünglingswelt

, am 15. 54 Zentimeter und am 16. 73 Zentimeter. Bis gestern früh war der Schneefall von Regen zei-tweMg unterbrochen, dann war es sin regelrechtes Schneien von den noch trie-f- feuchten Riefe-nfl-ocken bis zu dem so belieb ten „spearn' Puloerschnee. 2luif den Feldern hat der durch Feuchtigkeit und Druck zufam- mengepreßte Schnee die bedeutende Höhe von 75 Zentimeter. Nun hsitert es sich auf. Torwand und Grabe und Falbe zeigen sich schon in den Umrissen. Es ist vollständig windstill. Brenner, 17. Februar

des Wortes mid ein St-urnl ging, daß man fast ha>t sorgen mögen, o-b er einen wohl nicht samt dem Ha-us verttäg-t. Heute in der Früh fing es dann an zu schneien, was bis jetzt abends noch immer fo-rtdauert. Ich glaube heute liegt mancher Holzhändler. der noch viel Holz zu liefern hat, nicht nur auf den Knien, sondern auf dem Bauche, um für diese „schneeige' Ttzohltat zu -danken. Sonst geht es -uns hier in der „Stadt' wie -dem lLogel -im Hanf samen. pfunders, 15. Februar. Lieber Boten mann!'Die neuen

, da sonst die Untersektion keine Beranirvörtung in dlesier Angelegenheit mehr übern-iimnt. . Sk. Johann in Ahrn, 14. Februar. (Eine Familienmutter gestorben- und anderes.) Heute früh starb die Gruber- -bäuerin Maria Oberkofler am Gföllberg. Ihr Tod ist für die Familie ein äußerst schwerer und bedauemswerter. Nachdem sie eineni vierten Kindlein das Leben gegeben, berief sie der reiche Bergelter im Himmel droben zu sich. Ein überaus entsagungsreiches und ar beitsames Leben hat die edle Frau hinter sich. Sie war das Muster

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/29_03_1923/VBS_1923_03_29_7_object_3117414.png
Pagina 7 di 12
Data: 29.03.1923
Descrizione fisica: 12
in die Richtung.des Kindes schleuder te, das unglücklicherweise getroffen wurde u. zu Bodey fiel. Es stellten sich Erbrechungen ein, jedoch konnte der herbeigerufene Arzt keine größeren Verletzungen herausfinden. Das Kind schlief ein und schien ruhig zu schlummern, bis gegen drei Uhr früh, wo der Tod eintrat. Die schwergeprüften Eltern werden allgemein bedauert.' Drixen. (Ein neuer Dompropst.) Der bisherige Domdekan Dr. Alois Eberhard ist vom Papst zum Dompropst ernannt und als solcher am 26. März installiert

des Kunstbildhauers und Pächters des Ge- meindegasthauses Alfons Schonung in Nsu- ^stift. — Sehr begrüßenswert ist das durch die elektrische Kraft in Betrieb gesetzte Geläute dr Brixen. Das „Kopfstellen' der Glocken ist da durch ausgeschlossen. Durch das Schwingen der Glocken geben dieselben einen schönen Ton von sich. Auf dem Lande ist die Unsitte des „Kopfstellens' oder „Aufstellens' der Glocken unmöglich auszurotten. — Der Früh ling hat nicht nur auf dem Lande, sondern auch schon auf den Gebirge seinen Einzug

getroffen' sofort starb. Dies ist nun schon das zweitemal, daß eine solche Mär sich hier verbreitete. Welche Freude müssen ! manche Lerrte am Verbreiten unsinniger Ge rüchte haben! — Unsere neuen Glocken wer den nun viel beanspnicht. Fast jeden Tag leuten sie entweder „Schidum' oder zürn Be gräbnis. Der März hat noch viele Opfer ge fordert. KBcuneck. 23. März. (Zum Brand.in Dietenheim.) Der Brand brach am 21. März zirka halb 6 Uhr früh aus. Ueber die Ursache des Brandts weiß man nichts be stimmtes

. Vielfach wird Kaminbrand ange nommen, doch scheint dies so ziemlich ausge schlossen, da das Feuer bereits abends im Herd ausgelöscht worden war und der Brand erst in der Früh ausbrach. Von der Einrich tung konnte ein Teil'gerettet werden, wäh rend die landwirtschaftlichen Maschinen und die Warenbestände des im Hause befindlichen Gemischtwarenladens vollständig verbrann ten. Die Feuerwehren von Dietenheim, Bruneck, Stegen. Aufhofen, St. Georgen, Gais. St. Lorenzen und Aieifchach erschienen in kurzer

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/15_09_1927/VBS_1927_09_15_8_object_3123787.png
Pagina 8 di 12
Data: 15.09.1927
Descrizione fisica: 12
die Beteiligung «ine sehr erfreuliche war. — Am Montag wurde in Bolzano der Mecha- niker, Herr GoMieb Web Hofer, wacher im Reiserer-Anwesen hier sein Geschäft hat, mit Frl. Maria Widmann aus Bvesstr» none getraut. — Gestern früh um 3 Uhr hatten mir> ,nach : zeitweiligen Regengüssen das schönste Gewitter inst Blitz und Donner,, nach, langwährenden Niederschlägen sonst gerade nicht sehr, häufig. Nach dem Gewit ter regnete es weiter, als ob es nimmer auf hören wollt«, bis es sich mittags eines besse ren besann

zahlte man heute in Lire für: kirchliche UachrichLesr Franzstanerkirchs Bolzano. Samstag, 17. Sep tember, Fest der Wundmale des hl. Va» ters Franziskus. Patroziniums» f«st. Dreiviertel 6 Uhr früh und noch der Abendandacht Generalabsolutlon für die Mit glieder des 3. Ordens. 6 Uhr feierliches Hoch amt, Einkleidung der Ordenskandidaten und', seierliche Profeß des Fr. Georg Eccli. Halb 8. Uhr abends gesungene Litanei, Lied und Segen.; Vollkommener Ablaß für all« Gläubigen unter! den gewöhnlichen

des Dritten Ordens statt. In der Früh halb 6 Uhr Aussetzung' des Allerheiliasten- und die hl. Messe für die Mitglieder unserer Drittordensgemeinde; dreiviertel 6 Uhr wird der Ablaßsegen erteilt, dann um 7 Uhr sakramentaler. Segen. Nachmittags dreiviertel 3 Uhr Seelen» rosenkranz, dann Predigt. Nach der Predigt ist Verkünden und die sakramental«, ordensübliche Andacht. Zum Schluß feierlicher sakramentaler Segen und Ablaßsegen. — Die Franziskusstunde entfällt noch in diesem Monat September. Die»' tylte

ein, so aus dem ganzen Ultentale, aus den Dörfern von Postal abwärts, aus Be- rano und Avelengo, von der. Stadt und den Nachbardörfern hatte die Elektrische von früh on Hochbetrieb, wobei sämtliche Berkehrsmit- tel in Dienst gestellt waren. Lana selbst trug Festschmuck an Häusern und Straßen, dunkelgrün« Tannengswinde umsäumten die Wege, buntblühende Blumen stöcke zierten Fenster und Mschen und sogar an den kleinsten Borgärten der Häuser an der Straße konnte'man di« rührende Sorg falt der Bewohner beobachten

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/09_12_1920/VBS_1920_12_09_7_object_3114339.png
Pagina 7 di 14
Data: 09.12.1920
Descrizione fisica: 14
, die Klausner Pfarrkirche war zum Er drücken vollbesetzt. •' ANdthurirs, 5. Dezember. (I u n g gestor ben.) Heute. Sonntag, 5 Uht früh, ist der Jung geselle Josef Seilemoud, Zirnfeldersohn, im städt. Sanatorium in Brixen im 23. Lebensjahre an Blinddarmentzündung gestorben. Der verstorbene war auch eifriges Mitglied der Musikkapelle und am Kirchenchor und Hornist bei der freiw. Feuer wehr. Seine Leiche wurde um Sonntag, 5. Dezem ber, abends nach Feldthurus übersührt und dort am 7. Dezember begraben

mit darauffolgendem Bestaülmgsgotlesdienst. Brixen, 0. Dezember. (Tödlicher Unfall u. a.) Josef Wessiak, pens. Bahnwärter, seit 17 Jahren Angestellter des hiesigen Elektrizitätswer kes ist am Donnerstag, den 2. Dezember, halb 8 Uhr früh, im Transformalorenhäusl in der neuen Volksschule, wo sich auch das Lager des Elektrizi tätswerkes befindet vom elektrischen Strom getö tet worden. Zwei Monteure nahmen dort eine Re paratur vor, da betrat der 72 Jahre alte Wessiak aus Neugierde, ohne daß er von den Monteuren

würde. Brixen. (Tot aufgefunden.) Peter Priller, Catscher in St. Leonhard, wurde am Samstag im Walde tot aufgefunden. Er ging früh in den Wald zur Holzarbeit, als er abends nicht zu rückkehrte, ging man ihn suchen und fand ihn tot. Er wies eine Verletzung am Hinterkopfe auf. Er hinterläßt eine Frau und mehrere Kinder. Sterzing» 7. Dezember. (Diebsgesindel.) Arbeitsscheues Gesindel treibt sich hier genug her um und macht die Gegend unsicher. Neulich wurde ein Bahnarbeiter, nur ein paar Minuten außer halb

und einen Derfehkelch mitgehen. Taber nakelschlüssel und die golden« Schützenschnur de« Pfarrers, die daran hing, sind auch verschwunden« Als tn der Früh« dreiviertel 0 Uhr vor dem PU*

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/18_09_1941/VBS_1941_09_18_5_object_3140065.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.09.1941
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, den 18. September 1Ö41/XES »V6IfsGoie~ Nr. 38 — Seite ar - Kampfe jefatten ist. ' Thalguter war am Heiligen Abend 191g zü Bolzano geboren. Früh verlor er den Vater und 1984 auch «eine Mutter. Er hatte großes Talent für die Ma lerei und trat auch bei Meister Dapoz ln die Lehre. Es litt ihn aber in den Stuben nicht. 2h» zog es hinaus in die Natur und feine große Liebe und Leidenschaft gehörte der Land wirtschaft. Sein Onkel in Cermes > schickte ihn nach Rotholz, wo er fleißig

und erlitt eine schwere Unterleibsprellung mit Gedärmritz. Er mußte ins Spital nach Merano gebracht-werden. San Martina in Pasi., 15. September. (Todesfall.) Heute früh ertönte das Sterbe- glöcklein für Witwe Maria Fiegl. geborne Prünster, von Unterbach im Kalmtal. Sie stand im Alter von 77 Jahren. Ihr Mann Valentin war ibr vor 2 Jahren im Tyde vorausgeganaen. Von ihren 14 Kindern leben heute noch 9. Als Bauersleute auf dem Hofe Unterbach zogen sie in glücklicher Eke ihre Kinder groß: viel Leid

find, versehen sie noch ihren Dienst; und find unermüdlich tätig von früh bis! abends. Möge dem Jubelpaar ein sonniger! Lebensabend .beschieden sein! Dies unser Wunsch. Montaflilone. 19. Septemb. (599 jährig es! Weiheiubiläum der' Ortskirche.) Un sere Ortschaft trägt zwar nicht den klingenden Namen ernes berühmten Kurortes, kann aber auf eine tausendjährige Vergangenheit zurück schauen und selbst die Kirche hat ein Alter von 599 Jahren aufzuweisen. Der damalige Fürst-, bischof Georg I. von Etubat

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/15_03_1923/VBS_1923_03_15_5_object_3117361.png
Pagina 5 di 12
Data: 15.03.1923
Descrizione fisica: 12
. Wenn das Feuer ganz ausgebrochen wäre, so hätte cs ein großes ftnglück gege ben. Das bedrohte Haus stand mitten in einer Häusergruppe und der Wind war hef tig. Kalter», 13. März. (Alle M a n n a n Bord!) konnte inan heute bei der Ka- ftanien-Zuteilung durch die Gemeinde be obachten. Von halb 7 Uhr früh bis 10 Uhr vormittags ist das Gemeindehaus förmlich umlagert, damit ja jeder seinen Namens aufruf nicht verpaßt, um den Numinernschein rechtzeitig zu bekommen, zu zahlen und dann, wie er gekommen, mit Hacke

mit 20. d. und wer den bis 10. April auch von anderen Besit zern „Veredelte' zum fachgemäßen Vortrsi- ben angenommen. Das Anbauen des Früh jahrsgetreides hat bereits begonnen und mir dem Kartoffelanbau wird in nächster Zeit begonnen. — Die Winterbespritzung der Obstbäume ist im besten Gange. Es verwen den hiezu manche Schwefelkalkbrühe und Manche Dendrin. Angepriesen werden beide Sorten als die besten und wirksamsten. — Unsere Saatfelder und Wiesen benötigen ergiebigen Regen. Ekrlan, 12. März. (Großer

erstklassigesZuchtma- terial sich zu ertverbeu. In der Zukunft mö gen die Früchte dieses ausgestreuten Sa mens zum Nutzen der Bienenzucht heranrei- feit. Mit der Erwerbung einiger Bienenvöl ker im vorzüglichen Schweizerkasten wurden die Anfänge für einen eigenen Vereinsbie nenstand geschaffen. Diesen großen Auslagen waren die Einnahmen des Vereines iticht gewachsen, obwohl 35 Vereinsmitglieder je 5 Lire Beitrag leisteten. In diesem Früh jahr wird eine eigene Belegstation des Vereines nach Schweizer Muster

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/15_11_1923/VBS_1923_11_15_6_object_3118195.png
Pagina 6 di 12
Data: 15.11.1923
Descrizione fisica: 12
P a t s ch e i d e r. beide aus Langtaufers, getraut Allen Bottes Segen für das ganze Leben! — Tod und Leben ist be- . kanntlich hart nebeneinander So langt heute die betrübende Nachricht ein. daß der daige Gastwirt Balthasar Folie im Spital in Meran an den Folgen einer schweren Operation gestorben ist. — Wir haben wunderbare Herbsttage, wie leiten einmal. Der Winter wird kürzer und das Früh jahr kommt früher. Mack- und Puttertal. Eisacktal, 6. November. Eine sonder bare „I r r u- n g'.) Am letzten Sonntag in der Frühe

. Hoffent lich apert cs noch aus, den zum Zuwintern wäre es, noch drei bis vier Wochen zu früh. — Gegenwärtig haben wir Hausierer- und Bettler-Saison, denn diese geben wahrhaftig einander die Tür in die Hand. — Zu Aller heiligen waren die Gräber schön geschmückt und von den Andächtigen fleißig besucht. Nur an inanchen Jüngling, von den nichts mehr zu erben ist, dachte niemand. — Im Allge meinen hatten wir heuer einen guten Som mer.. Die Ernte war übermittelmäßig gut. Auch das Vieh ist gesund

von den Almen gekommen. Ebenso hatten wir auch keine bedeutenden Unglücksfällc oder Krankheiten zu verzeichnen. — Vor einiger Zeit feierte die St. Jakobskirchc in Jnncrpfiisch ihr Sä- tulum (hundertjähriges Jubiläum). Zur Feier sind e-ingetrosfen die hochw. Herren Dekan Ilnterleitner von Stilfes. Stadtpfar- rer Nagler von Sterzing sowie Pfarrer Hol zer von Außerpfitsch und ein Kapuzinervater aus Bozen, welcher die Festprcdigt hielt. Um 8 Uhr früh war feierlicher Einzug von der alten in die schön gezierte

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/23_08_1923/VBS_1923_08_23_6_object_3117915.png
Pagina 6 di 12
Data: 23.08.1923
Descrizione fisica: 12
und rasche vollkommene Hilfe.) Am Laurenzitage, 10. August, früh morgens sah man im Männerberge, wo der zeit Holz gefällt wird, starke Rauchwolken aufsteigen. Die Bergbauern eilten allsogleich ohne Frühstück, auf den Brandplatz, mußten aber erkennen, daß ihre Kräfte nicht ausreich ten, um den Brand mit Erfolg zu bekämpfen. So schickten sie zu anderen Bauern, die dem Hilferuf bereitwillig Folge leisteten. Doch mit den geringen Hilfsmitteln war dem Brande, der sich rasch verbreitete, kaum bei zukommen

sie sich ein schönes Vermögen. Den größten Teil ihres Lebens war sie in Meran. Dort hatte sie vor dem Kriege durch etliche Jahre die Leitung der Fremdenpension, Billa Baradina inne. Durch Kriegsanleihen, Umwechslung, die Not der Zeiten, war sie gezwungen 1923 in die Hei mat zu übersiedeln. Hier ereilte sie nun der Tod. Sie war eine stamme Seele, die täglich kommunizierte. — Auf den heißen Sommer, trat nun am 16. d. ein jäher Wettersturz ein. In der Früh waren die Hochspitzen leicht be schneit. Das Thermometer

zeigte am 17. August nur mehr + 7 Grad C in der Früh, gegen Mittag + 12 bis 15 Grad C höher. Gestern und heute wetterte es aus dem Ober land herein. Trafo«. 13. August. (Der Absturz dreier Kletterer an der Ma- datschspitze.) Am Samstag, den 11. Au gust, unternahmen die Brüder Friedrich und Karl Tremolade aus Mailand und in deren Begleitung ein Freund derselben mit Namen Paul Majani, eine Klettertour auf die vor dere Maüatschspitze und als sie bis Samstag abends nicht zurückkamen, waren die in Tra

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/18_12_1924/VBS_1924_12_18_6_object_3119568.png
Pagina 6 di 12
Data: 18.12.1924
Descrizione fisica: 12
und Mutter des Altvorstehers, im Alter von 80 Jahren. Ihr. folgt« am nächsten Tage Thomas Moi- rässl von der Gasse, der ein Aller von 88 Jahren erreicht hat. Herr gib ihnen die ewige Ruhe. Hofern, 12. Dezember. (Erdbeben.) Es mochte gegen halb 5 Uhr früh gewesen sein, als Schreiber dieser Zeilen heute plötzlich aus dem Schlafe aufgeschreckt wurde. Das ganze Haus bebte. Ich war mir sofort klar, daß es sich um ein Erdbeben handle. Das selbe dauerte ungefähr 20 Sekunden. Ich wurde in meinem Bette

das Fest zu ver eiteln drohte, so war wider allem Erwarten am festgesetzten Tage, das war am 11. De zember, ein für die vorgerückte Jahreszeit günstiges Wetter. In der Früh wurde mit Fuhrwerken der hochwst. Fürstbischof, sowie die Nachbargeistlichkeit, darunter auch Probst Feldner von Jnnichen, von Nieder dorf ab geholt' und bei einer Tviumphpforte in St. Beit von der Gemeindevertretung, den Schulkindern, den Kvanzljungfrauen, der Paradekompagnie usw. empfangen. Rach den Begrüßungsworten

durch «in drei faches „Hoch', in das alle begeistert ein- stimmten. Alle sind vom schönen und selte nen Fest in glücklicher Sttmmung heim gekehrt und vielleicht mancher hat di« Nacht im Traum schon das Probelauten in seinem Kops singen hören, bis ihn um halb 3 Uhr früh das auch hier stark verspürte Erdbeben aus seinem Traum gerüttelt hat. Sämtliche Glocken stammen von der Firma Luigi Eol- bacchini in Trient und hoben «in« sehr ge fällige Form. Wir hoffen, daß dieselbe^, wenn sie einmal im Turme ihre Sttmmen

12
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/31_07_1924/VBS_1924_07_31_5_object_3119102.png
Pagina 5 di 12
Data: 31.07.1924
Descrizione fisica: 12
im Proveis, Laurein, Dritsch und Glatz. Noch am Freitag früh konnte man im Schatten des Waldes Hagel sehen und noch ziemlich groß. Gesetz Sonntag, ebenfalls mittags, begann «s «nieder ohne Donner und Wind gleichfalls ganz trocken zu hageln Läuten und Wetter» fegen haben aber diesmal einen Schaden für die Felder verhütet. Der Rufer — ein Wi-e- fenberg — war aber weiß wie Schnee, fast «och mehr als am Mittwoch. — Was Gott Wagt, sagt man, heilt er auch wieder. Mr bitten darum! — Ein Trost in dieser Trau

in Paffeier. (Sterbefälle.) Schnell kommt der Tod! Letzten Samstag gab es hier zwei plötzliche Tvdfälle: Gufler Maria, verehelichte Moser, wurde in der Früh als Leiche im Bebte mffgefunden. Sie stand dm 60. Jahre und hinterließ außer ihrem Mann mehrere Kinder. Am gleichen Tage (26. Juki) abends arbeitete Enne- mofer Maria, „Prifchsr Moidl', vor ihrer Wohnung; plötzlich wurde sie vom Schlage getroffen und starb nach Empfang der hl. Oelung im 78. Lebensjahre. Heute, 28. Juli, verschied zu Unterbvunn

überreichten Blumensträuße und deklamierten gleichzeitig Glückwünsche. Die Feuerwehr- kapelle und die verschiedenen Vereine beglei- teten hierauf mit einer gwßen Volksmenge den hohen Jubilar zum Widum. Samstag abends war Serenade der Feuerwehrkapelle und wurde etn Feuerwerk zu Ehren des Jubilars abgebrannt. Sonntag früh weckten die Klänge der Feuerwehrkapelle die Bewoh- ■ner aus dem Schlafe und bald darauf ertön ten die ersten Böller. Der Einzug zum Fest gottesdienste gestaltet sich besonders feierkich

13
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/24_02_1925/VBS_1925_02_24_8_object_3119827.png
Pagina 8 di 16
Data: 24.02.1925
Descrizione fisica: 16
. Cr hatte sich in der Früh wie gewöhnlich frisch und gesund zur Arbeit begeben. Kaum auf dom Gerüst angelangt, stürzte «r herunter und blieb be wußtlos liegen. Me Ursache des Sturzes du rfte in einem Fehltritt oder Ausglsiten i liegen. Durch den Sturz aus etwa 20 Motz-r höhe «Mt der Bedauernswerte mehrfache j Arm- und Beinbrüche, sowie eine starke Ge hirnverletzung. Diese Verletzungen führten schon nach drei Stunden den Tod des Un glücklichen herbei. Herr Dr. Oberrauch lei stete ihm sofortige Hilfe; die Verletzungen

waren aber derart, daß nicht mehr geholfen werden konnte. Sopelsa starb ohne das Be wußtsein noch erlangt zu haben, nachdem ihm die hl. Oelung noch erteilt worden war. Alois Sopelsa war 56 Jahre alt, verheiratet aber kinderlos. Er wohnte in Lsngmoos. Me VeerdMmg erfolgte in Lengmoos am Freitag, 13. Februar, um halb 8 Uhr früh. Oberbozen, 24. Februar. (B rand.) Gestern vormittags ist im Stadel des Tschaggler- bauern Peter Gvstner ein Brand ausgebrv- chen. Derselbe brannte ganz nieder, wobei 7 Schafe und scheints

kann ich Mit teilen, daß jetzt der Winter seinen Einzug gehalten und unser kleines Dörflein mit einer dicken weißen Decke zugedeckt hat; denn von der Nacht zum 12. Februar bis zum 17. Fe bruar früh, hat es ununterbrochen gefchneir, so daß die Schneehöhe 1.80 Meter betrug. Das ist schon ein recht netter Haufen Schnee, j Biele Familienväter haben ihre Wohnhäuser , und Scheunen abgeschöpft, damit sie nicht ^ unter der Last des vielen Schnees zufammen- \ brechen. Am meisten wi>rd wohl dieser große Schneefall

14
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/25_03_1926/VBS_1926_03_25_6_object_3121593.png
Pagina 6 di 24
Data: 25.03.1926
Descrizione fisica: 24
werden kann. Seine Besucher waren wohl ausnahmslos davon hochbefriedigt. Chiusa (Klausen), 28. März. (Dienstes versetzung.) Gestern hat Herr Franz Grüner, Angestellter der Grödnerbahn, die Verständigung seiner Versetzung nach dem Süden erhalten. Herr Grüner machte sich als arbeitseifriger Obmaim des kath. Arbeiter vereines sehr verdient, weshalb man fein Scheiden besonders m diesen Kreisen sehr unangenehm empfinden wird. VillmDro, 19. März. (Tod e sfa ll.). Ge stern früh wurde auf dem hiesigen Ortsfried- hof

« unter sehr großer Teilnahme der Besit zer des Diüerhofes, des Schreibnamens Al. R abe nst einer, bestattet. Derselbe war Junggeselle und durch 4L Jahre Vorstand des Jvngtingsbundes hiesiger Gemeind^. Der „Diller Louis' war «ine weitum bekannte Persönlichkeit und erfreute sich verdiente» Wertschätzung. Als es sich um die Defchast sung des neuen Geläutes für unsere Pfarr kirche handelte, hatte er sich mit einer sehr nam>hasten Spende hi«für eingestellt. VMandro, 23. März. (Roch ein To desfall.) Heute früh fand

hier die Be stattung der 63 Jahre alten Frau Barbara Allneider, geboren« Gantioler, Gassen schmiedin, statt. Die Verstorbene hinterläßt nebst ihrem Mann zwei «vwachsene Töchter, von welchen nur die eine zu Hause ist. Ihr Begräbnis rpar jetzt in ganz kürzer Zeit das vierte, bei dem man das ganze volle Geläute unserer Pfarrkirche ertönen hören konnte. Bordell, Gmd. Lazfone, 21. März. (A us dem Weg zur Kirche verunglückt.) Am Morgen des Josesitages zirka 5 Uhr früh begab sich die 64 Jahre alte Fallerbäurim Gattin

15
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/03_11_1921/VBS_1921_11_03_6_object_3115643.png
Pagina 6 di 14
Data: 03.11.1921
Descrizione fisica: 14
Wiedersehen im Jenseits erwecken, wenn — ja wenn wir vorbereitet sterben. — Der älteste Sohn des Metzgermeifters Kofler wurde gestern früh tot im Bett aufgefun- den. Alkoholvergiftung, sagen die Leute. Ein jäher und unvorhergesehener Tod, vor dem uns Gott be wahret — Ein Schuhmacher aus Stilfs, Peter Z i f ch g, 50 Jahre alt, starb letzte Woche in der Meraner Heilanstalt: 12 Stunden vorher war fein« Frau Maria, geb. Schöpf, in Stilfs ins bessere Jen seits abgewandert. — Ein anderer Stilfser, Mau

des genannten Tages in der Nähe des von ihm gepachteten Hauses Gras mähen und wurde plötzlich von einem herabsausenden Stein am Kops getroffen. Etwas weiter oben am Berg wurde näm- lich Holz getrieben und ein Stamm löste den Stein los, der den Ahnungslosen traf. Man sieht, wie notwendig es ist, solche Arbeiten, wie Hoiztreiben, der Umgebung anzuzeigen, um die Leute zu war- uen. Am 25. Oktober früh starb der Verletzte an seiner Kopfwunde. Partschins, 25. Oktober. Damit mir die Feder nicht ganz verrostet, muß

, mit einer Flugweite von 2U 2 Meier, Man ches Sammlern und manches Häslein mag ihm zum Opfer gefallen sein. — Das Kriegerdenkmal wäre schon seit längerer Zeit fertiggrstellt, aber die Be willigung zur Enthüllung blieb zu lange aus, so» daß es erst im Frühjahr enthüllt wird. Es wird jedem gefallen. — Am 22. September starb Alois Tappeiner von Saxalb, nachdem er einige Tage vorher einen Schlaganfall erlitten hatte. Er ruh« im Frieden! Marter. (Brand.) Am 30. Oktob. gegen 1 Uhr früh brannte in der Fraktion Vorhöfe

16
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/21_01_1926/VBS_1926_01_21_7_object_3121160.png
Pagina 7 di 24
Data: 21.01.1926
Descrizione fisica: 24
an Grippe, da knickte ein Schlagfluß am Sonntag in der Früh so rauh und plötzlich das noch junge Leben. Eine glückliche, kaum zwei Jahre bestehende Ehe schnitt der harte Sensenmann so grau sam entzwei und ließ den Galten und ein kleines Kind in bitterem Leide zurück. Neun Priester, darunter der Onkel des Gatten, hochw. Herr Kaplan Gottfried Prieth-Pians, gaben der Heimgegangenen das letzte Geleite. Gott tröste die schwergeprüfte Familie! — lieber Anordnung der kirchlichen Oberbehörde wurden

ab gebrannt.) Am 13. Jänner, um halb 3 Uhr früh, schreckten Feuersignale und Sturmgeläute die Leute aus dem Schlafe. Das sogenannte Strutzerhaus (Besitzer Franz Reiner) oberhalb Trens stand in hellen Flammen. Da das Gebäude zum Teil aus Holz bestand, griff das Feuer so rasch um sich, daß selbst die Rettung der im Hause wohnenden Leute, sowie des Viehes nur mehr unter Lebensgefahr möglich wP. Ein dreijähriges Mädchen lief, nachdem es schon einmal aus dem brennenden Gebäude herausgebracht

überstandener Bllnddarmoperation zur Freude der Angehörigen aus dem Kvanken- haufe in Bolzano zurück. — Seit Mittwoch schneit es. Schneehöhe 80 Zentimeter. Splnga» 12 . Jänner. (Geburts- und Todesfälle.) Das alt« Jahr hatte hier 9 Geburten, hingegen nur 3 Todesfälle zu verzeichnen und von diesen Verstorbenen liegt einer in Livorno als Militärist begraben. — Das neue Jahr hat sich aber gleich mit einem sehr bitteren und beklagenswerten Todesfall angeme'det: Am 1. Jänner, 4 Uhr früh, hat zu Unter-Erschbaum

17