288 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/30_05_1900/BTV_1900_05_30_1_object_2983088.png
Pagina 1 di 8
Data: 30.05.1900
Descrizione fisica: 8
bei der Berg- und Hüttenverwaltyng in Brixlegg zum Hauptprobierer ernannt. Verzeichnis der Diitglieder und Stellpertxetern der Erwerbsteuer» Commissionen in Tirol sür die Vernnlagungs-Periode 1900/1W1. (Foxtfttznng.) Bezirkshauptmannschaft: Borgo. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Borgy. Mitglieder: Dr. Peter Costa, Advocat in Levico. August Lenzi, Handelsmann in Borgo. Ferdinand Caminoli, k. k. Steuer Oberinspector in Byrgo. ErmenegNdo Pyla, Kaufmann in Borgo. Stellvextreter: Mcntore Pezzi, Fleischer

in Borgo. Romano Roniani, Handelsmann in Borgo. Leonhard Veiter, k. k. Steuereinnehmer in Borgo. Giovanni Froner, Gastwirt in Noncegny. Bezirkshauptmannschaft: Bozen. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Bozen mit Ausnahme der Gemeinden GrieS und Zwölfmal- greien und der.Sta^>t Bozen. Mitglieder: Franz Pedrvtti, Kaufmann in Salurn. Franz Moroder, Kaufmann in St. Ulrich. Josef Rlffeser, Erzeuger kirchlicher Apnstgege.nstände in St. Ulrich. Cölestin Tabarelli de Fatis, k. k. Steuerinspector in Bozen

. Stellvertreter: Josef Solderer, Kaufmann in Waidbruck. Johann Sanoner, Wirt in St. Ulrich. Heinrich Aigner, k. k. SteneramtSossicial in Bozen. Wilhelm Walch, Weinhändler in Tramin. Bezirks Hauptmannschaft: Brixen. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Brixen. Mitglieder: Jakob Stifter, Gemischtwarenhändlcr und Gärber in Sterzing. Alfred Kirchberger, Handelsmann in Brixesl. Josef Huber. Baumeister in Brixen. DariuS schwarz, k. k. L-teuereinnehmer m Brixen. Stellvertreter- Jokiflnn Seidner, Metzger und Wirt

in sterzing. Rainiui'd Krainer. «schlqss^r ip Brixen. Johann Niedermair, Metzger in Brixen. Johann Goldiner, Schuhmacher in Brixen. Bezirkshauptmannschaft: Bruneck. VeranlagungSbezirk: Polit. Bezirk Bruneck. Mitglieder: Eduard v. Grebmer, Hotelier in Bruneck. Karl Mahl, Conditor in Bruneck. Josef Webhofer, Kaufmann in Bruneck. Franz Ritter v. Lachmnller, k. k. Notar in Welsberg. Stellvertreter: Franz Steger, Kaufmann in Sand in TauferS. Johann Hölzl, Kaufmann in Bruneck. Josef Mciir, Bürgermeister

in Bruneck. Anton v. Schmid, k. k. Finanzrath i. P. in Bruneck. Bezirkshauptmannschaft: Cavalese. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezixk Cavalese und Primiero. Mitglieder: Constantin Thaler, Kaufmann in Cavalese. Dr. Celcste Mondini, Advocat in Cavalese. BstrtolomäuS Ruepp, k. k. k^teucrl-innelzme^ in Cavalfss. Francesco Giacomelli, Bürgermeister in Predazzo. Stellvertr eter: Giorgio de Abbondi, Apotheker in Cavalese. Giuseppe Bertagnolli, Kansmaun in Cavalese. Lnigi Weiß, Kaufmann in Primiero. Euge.uio

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/05_09_1844/BTV_1844_09_05_13_object_2949897.png
Pagina 13 di 22
Data: 05.09.1844
Descrizione fisica: 22
und Rosenheim vom 24. biS 29. August IS44. Weihen Roggen Gersten Hafer das Schaffet fl. kr. fl. kr. fl. tr. fl. kr. München 20 5S !3 SS 12 4 6 13 Rosenhelm 20 1v 12 40 lv 36 5 > 30 Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 30. August. Hr. v. Werfer, k. rvürtemberg. Berg- ratb, mit Gemahlin, von Salzburg ; Hr. v. Kostro- roicki, russ. GutSdesttzer, mit Familie, von Venedig; Hr. SeeloS, Kaufmann, mit Sohn, von Salzburg; Fräul. v. Naef, Private, von Kcurich (in der g. Son nt). — Hr. Heller, k. k. Major, von Wien

; Hr. Fo- ster, «ngl. Partikulier, mit Frau, von Lausanne ; Hr. Stropp, k. preuß. geb. Iustizrarii, von Berlin; Hr. MörS, k. preuß. Iustiz-KommissariuS, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. Heinrich, k. baier. Professor; Hr.Hopp, k. baier.Oberst-RechnungSrarh; Hr. Aucr, k. baier. Kolleg. - Sekretär: Hr. Schaver, Dr. der Pbilos., von München; Hr. Scherer, Kaufmann, von Zürth; Hr. Meyer, Kaufmann, von Frankfurt a. M. ; Hr. Gmelin, Kaufmann, von geldkirch; Hr. Hörer. Priester, von Silz; Hr. Ningler, Priester

, von Schwatz; Frau v. Schwarz, KausmannSgallin, mit Tochier, von Nürnberg ; die Hrn. Nehm und Seysserth, Lehrer, von München (im g. «Stern). — Hr. Dr. Steub, Partikulier, von Meran (im gr. Bar). — Hr. v. WaUpach, k. k. Forstakademiker, von Wien (im g. Löwen). — Hr. Holzingcr, Lehrer, von Augs burg (im g. Einhorn). — Frau ^rlinglcr, k. k. Forst« meisterSgattin, von Jmst (Nr. 61). Den 3l. August. Hr. Romer, Kaufmann, von London (im g. Adler). — Hr. Medicus, k. baier.Hofrath unv Professor, mit Tochter

, von Gastein; Hr. Mairbofer, Professor, von Brixen; Hr. Albrecht, Professor der Nschte, mit Gattin, von Würzburg; Hr. Graul, As sistent der laiein. Schule ; Hr. Mall, Religionslebrer; Hr. Holzinger, Mustklebrer; die Hrn. Zumpf unv Aecker, k. baier. Lkdrer; Hr. Wehner, Domvikar unv Konsist. Sekretär, von München; Hr. Wolf, Medi ziner, von Bludenz ; Hr. Heiuihilger, Priester, von Altölling ; Hr. Spangenberg, Gutsbesitzer, von Bad Gastein; Hr. Poschinger, Kaufmann, von Mün chen tim g. S:«r„). Den 1. September

. Kämmerer, mit Hrn. Sohn ; Hr. Baron Moreau, von Altötting; Hr. Ed ler v. Fluck, k. k. Gubernialratd, von Wien ; Hr. Otto, k. preuß. Postbeamter; Hr. Wilson, «ngl. Rentier, von München: Hr. Müller, Kaufmann, mit Familie; Hr. Erdl, Kaufmann, mit Frau, von Wien; Hr.Cox, engl. Edelmann, mir Gattin; Hr. Greville, engl. Edelmann, von München; Hr. Beck, Baumeister, von Ulm (sn der g. Sonne). — Hr. Gerardi, Kano nikus und Seminarrektvr, von Belluno ; Frau Mi- chelli, KaufmannSwiiwe, von Zürch ; Hr. Mvrassi

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/04_08_1845/BTV_1845_08_04_5_object_2953618.png
Pagina 5 di 14
Data: 04.08.1845
Descrizione fisica: 14
, Dr. der Mediz. aus Go- tha, von Lindau; Dr. Letzner, Lehrer aus BreSlau, von Salzburg; Sr. Ognibeni, Stndirender, von Wien (.im g. Adler). — Hr. v. Rembielinzky, Guts besitzer aus Polen, von Wien; Hr. Stolterfoht, Pri vat aus Lübeck, mit Gattin; Hr. v. Sänger, GntS- besitzer aus Livland, mit Familie, von Salzburg; Hr. Thissen, Kaufmann aus Holland; Hr. Beschor- ner, k. sächs. Gerichts - Direktor und Advokat, mit Gattin, von München; Hr. Hechenberger, PhpstkuS aus <L>alurn, von Kitzbühel; Hr. FreywieS, Theo

log, von Briren (in der g. Sonne). — Hr. Jörg, Priester, von Briren; Hr. Welponer, Kaufmann, von Jmst; Hr. Mauroner, Kaufmann, von Landeck; Hr. Haas, Kaufmann, von Brutz (im g. Hirsch).— Hr. Toppoli, Privat, von Pavia; die Demois. «-oee- hauser und Obermüller, Privatinnen von Botzcn; Zrau Mahlknecht, Handelsfrau von Botzen, von Bo tzen (im g. Löwen). — Hr. Wocher, Kaufmaun aus JSny, von Botzen; Hr. Hell, Gutsbesitzer von Me- ran; Hr. Lang, Priester aus Würtemberg, von Me- ran; Hr. Baumgartner

, k. baier. Aufschlägeröbeam- ter, von Briren; Hr. Pig, Historienmaler, von Mün chen; Hr. Mumelter, Handelsmann, von Botzen; Hr. Rizzi, Kaufmann, von Trient; die Hrn. Raad- stg und griedslander, Maler, von Verona ; Hr. Leyfl, bürgert. Gärbermeister, vonSlerzing (im w.Kreuz). Den ZU. Juli. Hr. ^nder, k. k. Mach und Professor, und Hr. Ender, ^studirender, von Wien; Hr. Tan- sern, Nealitälenvesttzer und Gewerk, von Villach; Frau Krone, Ehrenbürgers- und Hausbesitzerswitwe in Wien; Hr. I. Krone, Privat

aus Wien, von Wien; Hr. Tschurtscheuthaler, Handelsmann, von Brnneck; Frau Bodellaz, Gouvernante, von Wien; die Hrn. Ltchtenberg und VtoseiUhal, Optiler, von München (im g. Adler). — Die Hrn. v. Fräser und Weinivaring, groszbrilan. Kapitäne, von München; Hr. von der Heim, Kaufmann aus Niederland, mit Gattin, von Wien; Hr. Brablep, engl. Geistlicher, von Salzburg; Hr. v. Perret, k. preusi. Kämmerer und Staatörath, mir Gattin und Dienerschaft, von Wien; Hr. Hartmann, Ingenieur, von St. Gallen; Hr. Tacchp

, Großhändler aus Stoveredo, mit Fami lie, von Salzburg; Hr» Schindelhauer, Kaufmann »S' aus Magdeburg, mit Familie, von Linz; Hr. Busch, Dr. der Siechte, und Hr. F. Busch, Partikalier au» Hamburg, von Gasteia; Hr. S. v. Boner, Privat, von Botzen; Hr. Sulzer, Kaufmann und Gießerei« desltzer, von Winterthur (in der g. Sonne). — Hr. HeU, Dr. und Operateur, k. k. Rath und dirigiren- ver Rath und Stabsfeldarzt beim iliirisch-innerösterr. General-Kommando,-von Grätz; Hr. Löscher, Kunst gärtner, von Salzburg

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/13_07_1852/BTV_1852_07_13_4_object_2981948.png
Pagina 4 di 4
Data: 13.07.1852
Descrizione fisica: 4
, aus dem Ackenih«le; Hr. Eduard M.E.Ball» engl. Rentier, »>It Familie, vcn Mailand; Hr. Jenes Hugh-Longue- ville, engl. Rentier, aus dem Achenlhale; Hr. Aitgust Rahn, Kaufmann, von Konstanz Hr. Hermann Schul,, k. Preuß. Lieulenant, mit Gattin, ?cn Salz burg ; Frau Maria Unterliiqgaiier, GasthosSbesitzerS-- Gattin, vcn Trient (im osterr. Hof). — Hr. Eduard v. Meser, .Kaufmann ane Stuttgart, ven JschglZ Hr. Anton Gl»berger, Kaufmann, mit Gattin, von München tun g. Adler). — Hr. Karl Sertürner, k. banne?. Anits

-Assessor, ven Gasteind» der gold. Senne). — Hr. ?. PiuS Zingerle, Benediktiner von Marienberg und Gymiiasial - Direktor; Hrn. Anton Ti'nzl und Ich. Gruber, Priester, die Mcran; Hr. Jos. Oberrauch, Kaufmann, von Bezen; Fräul. Antonia Murnian», Lehrerin; Franziska und Joseph« Maver, Private, ?on Mcran (im g. Hirsch). — Hr. Michael Pfurtscheller, Kaufmann, von Fulpmes; Hr. Franz Pfurtscheller, Kaufmann von IFulpmes, aus Steicrmark; Hr. Georg Siller, Gemeindevorsteher von Neustist; Hr. Math. Strebl, Studir

, franics. Sprachlehrer, von Vregenz; Hr. Anton Selzam, Löwenwirth; Anna Pristinger, Gastwirths- Tochter, von Vriren; Hr. Jos-Trinkwälder, Handels mann, von Schruns (im g. Stern). — Hr. Sarg, Kaufmann, von Freiburg; Maria Hörtnagl, Gast- wirthStochter, von Steinach (im weißen Kreuz). — Hr. Jgnaz Eberhart, Kaufmann ans Böhmen, von Mailand (im weißen Nößl). ^ Im Verlage der Unterzeichneten ist so eben erschie nen »nd durch alle Buchhandlungen zu erhalten: Helden des Christenthums Jfavella Brniln

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/07_11_1895/BTV_1895_11_07_1_object_2960927.png
Pagina 1 di 8
Data: 07.11.1895
Descrizione fisica: 8
. 6. Nov. Die Stadt Rovereto wählte einstimmig den bisherigen Abgeordneten Bürgermeister Baron Valerian Malfatti als Landtagsabgeordnetcn. Malfatti gehört zur Abstincnzpartei. Hall, 6. Nov. Hier wurden 336 Stimmen abge geben; davon entfielen auf UniversitätS-Professor Dr. Joseph Hirn 232 nnd ans Kaufmann Atzwan- wanger 104. Rattenberg, 6. Nov. Von 71 Stimmen entfielen auf Ätzwäiiger 49, auf Prof. Hirn 22. ' Kitzbühel, 6. Nov. Von 203 Wahlberechtigten erschienen hier 162. Die meisten Stimmen erhielt

Joseph Atzwänger, Kaufmann und Altbürgermeister in Rattöliberg,' mit 97 Stkiiimen; Dr. Joseph Hirn,. Univ.-Prof. in Innsbruck, erhielt 62 Stimmen, Georg Buchauer, Cemcntfabrikanl in EbbS, erhielt 1 Stimme; 2 Stimmzettel waren leer. Kufstein, 6. Nov. Die Zahl der Wahlberechtigte» betrug 311, hicvon gaben 252 Stimmzettel ah wo von 159 auf Atzwänger und 93 atis Prof. Hirn lauteten. Schwaz, 6. Nov. Von 453 Wahlberechtigten sind 373 erschienen. Univ.-Prof. Dr. Joseph Hirti er hielt 319, Kaufmann Atzwänger

, Handelsmann in Brixcn 78, Johann Sigwart, Kaufmann in Lienz (liberal) 25 Stimmen. Ungiliig war 1 Stimme. Stcrzing, 6. Nov. I»I hiesigen Wahlorle er schienen von 152 Wahlberechtigten 85. Dr. Schorn erhielt 34 Stimmen, Alfred Kirctiberger eine Stimme. Klausen, 6 Nov. Im Wahlort Klausen sind von 61 Wahlberechtigten 43 erschienen, hicvon stimmten für Neichöratheabgeordlietcn , Dr. Johann Schorn 39, für Kaufmann Johann Sigwart in Lienz 9 Wähler. Brnneck, 6. Nov. Bei der Wahl des Stadtbe zirkes Brixen, Sterzing

, Klausen, Bruneck, Lienz, Jn- nichen wurden in Bruneck abgegeben 154 Stimmen. Hicvon erhielt Bezirkshauptmann Dr. Joh. Sckorn 95 und Johann Sigwart Kaufmann in Lienz 59- Licnz, 6. Nov. D'.. Schorn erhielt 59, Sigwart 126 Stimmen. Jnnichcn, 6. Nov. Von 64 abgegebenen Stimmen erhielt Dr. Johann Schorn 56 und Kaufmann Sigwart in Lienz 8 Stimmen. Vrixen. 6. Nov. Das Gcfannntergebnis im Wahl bezirk Brixen, Sterzing, Klausen, Bruneck, Lienz, Jn nichcn ist Folgendes: Abgegeben wurden 794 Stimm zettel. Hicvon

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/02_07_1908/BTV_1908_07_02_1_object_3027639.png
Pagina 1 di 10
Data: 02.07.1908
Descrizione fisica: 10
: Airton Schumacher von Mariensrid, Privatier und Althandelskam- iner-Präsident ?e. in Innsbruck; Dr. Joses v. Breitenberg, Privat in Bozen; 5kvrl Kapserer, Kanftnann. in Innsbruck; Valentin Freiherr von Salvadori, Gutsbesitzer in Trient; Franz Freiherr von Moll, Gutsbesitzer in Villa laga- rina; Peter Steger, Kaufmann in Bozen; Karl .Buber, Vizebürgcrmeister 2c. in Meran; Alois Auer, Raifseiienkassen--Oberrevident in Stren gen; Ludwig Steiner, k. k. Notariatskandidat in Kitzbühel; Athanas

gehören für die Veran lagungsperiode l9l)3/v9 au: a) Als gewählte Mitglieder: Joses Flunger, Gastwirt in Juusbruck; Alois Gfchwenter, Kaufmann nnd Bürgermeister in Sterzing; Lüigr Tanibosi, Seidenspinner und Lederhändler in Trient; Dr. Othinar von Riccabona, k. k. Notar in Inns-» brück; Josef Bäsch, Kaufmann in Meran; August Lenzi, Industrieller in Borgo; Franz Walter, Kaufmann und Präsident der Handels und Gewerbekainmer in Jnnsbrnck; Alois Told, Kaufmann iu Bozen; Jnnoeenzo Rizzi, Kauf- mann, resp

iu Rotholz- Anton Hell^ Gastwirt in Jmst; Franz Müller, Baumeister in Bruneck; Angelo Raille, Weingroßhändler in Rovercto; Anton Mntter, 5tanfmann in Bozeu; Cölestin Em- mert, Kaufmann in Arco; Anton Mnmclter, Weinhändler in Zwölfmalgreien; Max Walde, Seifenfabrikant in Innsbruck; Lnigi Eosta, Jn- dnstrieller, Teilhaber der ditta Francesco Costa in Rovereto. cl) Ais eruauute Mitglied- Stellvertreter: Dr. Benedikt Thaler, k. k: Finanzsekretär in Innsbruck; Josef Kaiser, ^k. k. Finanz-Sekretär in Innsbruck

,. k. k. Oberfinanzrat in Innsbruck; Dr. Benedikt Thaler, k. k. Finanz- sekretär in Innsbruck; Karl Josef Hnter, Mehl- Händler in Bregenz. Erwerbsteuer-Landeskonlmifsiion für Vorarlberg. Dieser Kvmmission gehören fiir die Veran- lagnngsperiode 1908/09 an: a) Als gewählte Mitglieder: Johami' Valaster, Kaufmann in Feldkirch ; Franz Loser, Schuhmacher und Reichs- ratsabgeorduetcr in Rieden; Plazidus Gnnz, Müller iu Bludenz; Engelbert' Bosch, Sticker und Landtagsabgeordneter in Äustcnau; Doktor' Johann Waibl, Arzt

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/16_07_1850/BTV_1850_07_16_4_object_2975245.png
Pagina 4 di 4
Data: 16.07.1850
Descrizione fisica: 4
a. M., kam Lregenz; Hr. Barcn v. Bürgt» Privat aus Dresden, vcn Meran; Frau Maria Lulterclh» Private» xcn Frankfurt; Hr. Gürtler, Kaufmann aus Böhmen» vcn München (im isterr. Hcs).—Hr. Ich. Gecrg Waid» Mazistrattrath »nd HandslSmann, vcn Kitzbühel; Hr. Jcs. Hiereis» k.t. Kassebeamter» vcn Vercna (im g.Adler) — Hr. Feßler» Professor» von Briren; Hr. Sprenger, Pfarrer, vcn Reutt»; Hr. Sprknzer, Priester» vcnNasse- reith; Hr. Jcs. Heigl, k. k. Beamter, vcn Jenbach; Hr. Bruns» Prcfessor» dann Hr. Fellkamp

, mit Gemahlin, »cn Salzburg; Frau Renner, Gemahlin des k. dänischen Generalkonsuls zu Trieft, mit Familie; Hr. Renner, Kaufmann aus Kemxten, rcn München; Hr. Karl Schmidt, Privat aus Antwerpen, init Bruder, rcn Salzburg; Hr. Scbarff, Nr. undAdvckatauS Frank- . surt a. M., mit Familie» rcn Bcien; Hr. Bernhard Keller» Kaufmann aus Augsburg» mit Familie» rcn Reutte; Hr. Meißner» Kaufmann aus Prag, rcn Salzburg (im isterr. Hof). — Hr. Franz Zeller, Kaufmann, mit Fa milie; Hr. Jcs. Becker, Fabriks-Asioc'lb

» Priester» »nd Hr. Philipp Weschler, Lehrer, von Nnterleutaich; Hr. Alois RafA, Gastwirth, vcn Kronburg (im g. Stern). — Hr. Seidner, k. baier. pens. Rittmeister, vcn Hall; Hr. John Gcrdcn, Parti- tulier aus Edinburg, rcn Briren; Hr. SeelcS, Techniker aus Bozen, rcn Wien ; Hr. Antcn Sichling, Kaufmann aus Nürnbergs »cn Trient (im g. Hirsch). — Hr. Jos. Wagmeister, Privat» vcn Bruncck; Hr. Alcis Pföstler, Studir., rcn Trient; Hrn. Moser, Ich. Bertoller und Mayerle, Privatiers aus Bozen, rcn Salzburg

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/16_08_1847/BTV_1847_08_16_5_object_2961874.png
Pagina 5 di 12
Data: 16.08.1847
Descrizione fisica: 12
. Den 1v. Lug. Ihre Durchlaucht die Frau Fürstin von H-tzseld, mit Gefolg«, von München; Hr. Crndup, -Qr. der Medizin auS Werden; Hr. Baron v. Haan, k. k. Kämmerer unv Hauptmann, mit Gemahlin, von Mailand; Hr. Kamsrer, Erpo>ltuö, von München; Frau Johanna Poster, k. »vürlembe?g. StadtpflsgerS» gatiin, mit Toch.cr, von RavenSburg; Hr. Hettele, k. baier. Beamter, von Kufstein ; Hr. Cesati, Kauf mann, von Mailand; Hr. >siy?e. Kaufmann au6 Cyemnitz, von München; Hr. Mooöbrugger, Handels mann, vom Bregenzerwaio

, von Lienz; Hr. Klingler, Gutsbesitzer; Hr. Kapferer, Privat, von Bruneck ; Hr. Wogl, Privat aus Kufstein ; Hr. Roth» mann, Kaufmann, von Botzen;Hr. Pircher, Grund, desitzer, von Lana;Hr. Marchetti, Grundbesitzer, von Botzen (im g. Löwen). — Hr. Marschal, Grund, besitzer, von Mission; Hr. Zini, Gutsbesitzer, von > Kaltern: Hr. Hascher, Grundbesitzer, und Hr. Ais,- ner, Gründbesitzer auS Gmünd in Baiern, mit Gattin, von Gmünd; Hr. Straßer, Handelsmann, von Zell amZill-r; Hr. Neiff, Hopsenhändler

; Hr. Welponer, Kaufmann, und Hr. Wachtler, Hand» lungSreiiender auS Botzen, von Wien (im österr.Hof). — Hr. Wieser, Dr. unv Professor der Theologie in Ollmütz, von Salzburg; Hr. Schwab, k. würtemberg. Finan-rath, mit Gattin, von Kreuth; Hr. Völk, k. daier. Ministerial - Sekretär , mit Bruder Jos. Wölk, k. baier. Lieutenant, von 3ell am Ziller; Hr. LZive» mann, k. baier. Landg.-Assessor, von Meran; Hr. Karl P-ngler, k. baier. RechnungSkommissär; Hr. Urban Pengler, k. baier. OberpostamtS-Offizial, von München

; Hr. Sprenger , Gastwirth, von Haiden.; Hr. Hochberger, Techniker, von Prag; Hr. ZSräuti» gam, Maler, von München: Hr. Stohl, Mediziner, von Wien; Hr. Köhler, Mediziner, von Prag (im g. <?tern).— Frau Meßner, k. k. LandrichterSgattin, mit Tochter, von SchrunS; Hr. Dallago, Kaufmann auS Botzen, von Jschl; Hr. Waller, HandlungSrei- sender, von Kirchberg; Hr. Söler, Gutsbesitzer, von Kaltern; die Hrn. Anton und Valentin Menghin, Güterbesitzer, von Tramin (im ni. Kreuz). — Hr. FuchS, Transports-Grundduchsührer

, k. würtemberg. Stadtrath; Hr. Lachemeyer, k. würternb. Werkmeister, von Meran; vieHrn. Talbot und Simp son, engl. Geistliche, von Rom; Hr. Tylston, k.groß« britan» ^is?zier; Hr. Smith, engl» Geistlicher ^ mit Familie ; Hr. Weiß, Kaufmann auS Frankfurt a. M., von München; Hr.Zeneck, Kaufmann aus Würtem berg, von Meran; Hr. Sarre, Kaufmann auS Preu ßen, von Mailand: Hr. Bebre, Kammerrath in Altv» na, mit Gattin: die Hrn. Neidhard und Beischlag, Private auö München, von Kreuth; Hr. Marchese de Saibante

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/02_08_1847/BTV_1847_08_02_5_object_2961733.png
Pagina 5 di 12
Data: 02.08.1847
Descrizione fisica: 12
: Hr. Angelini, k. k. RathSprotokoUist in Treviso, mit Gattin, von Trient ; Hr. Halter, Bür germeister in Meran, von Meran; Hr. JonaS, k. prcuß. Oberlandesgerichis-Assessor;Hr.JonaS, Buch händler aus Berlin, von Äreuth; Hr. Reidinger, Pharmaceut, von Botzen; Frau Kekeisen, k. k. Forst- beamtsnogatlin, von Älausen (im österr. Hof). — Hr. Graf v. Dürkheim - Montmarlin, Privat aus Baiern, von Salzburg; Hr. Holt, °ngl. Edelmann, mit Familie, von Venedig; Hr. Lohde. Kaufmann auS Berlin, mit Gemahlin; Hr. Schacht

, Apotheker aus Berlin, von Berchrcögaden; Hr. Courbier, Han delsmann auS ArlsS, von München (in der g. Son ne). — Hr. Dielt, Kaufmann, von MalS; Hr. Praun, Handelsmann, mit Familie, von Jmst; Hr. Entfeider, Äunstmaler, von Schwatz; Hr. Slrobl, Grundbesitzer, von Münster; Frau Jöß, k. k. Aktuars- gattin, vonBszau; Hr. Stufler, Arzt, von Wien (im g. Stern). — Hr. v. Anreitter, k. k. Postinspek- toratS-Kontrollor, mit Sohn, von Brixen; Hr. Wit- ting, HandelSmann, von NauderS; Hr. Stuffcrin, Handelsmann

, von St. Äristina; Hr. Siegwart, Gastwirth; Hr. Walcher, LtUpferschmiedmeister, von Brixlegg (im w. Äreuz).— Hr. Tausch, Privat, von Botzen; Hr. (Zentori, Privat, von Roveredo (im g. Löwen). — Hr. Heiler, Historienmaler aus Mün» m»t Familie, von München (im w. Rößl). — ^ ' ^^brikS - Associe aus Prag , von Mün chen; Hr. Obirhauser, «ausmann, von Kempten; Hr. WeiseleS, Kaufmann auS Prag, mit seinem Neffen Hrn. Aeyer, von Bregenz (in der g. Rose). Den SS. Juli. Hr. Held, Dr. ver Medizin, Operateur, k.k

v, Oraciei, Gutsbesitzer aus Mailand; Hr. Georg, Partikulier auS Hamburg, mit Gattin; Hr. Oster- ,ag, Kaufmann auö Nürnberg, von München (im österr. Hof).— Hr. v. Finckh, k. würlemberg. Oberst, von Meran; Frau Gräfin v. Dürkheim-Monlmartin, mit Familie, von Schongau; Hr. v. Knapp, Dr., Oberkonsistorial-, und Oderstudienrath in Stuttgart, von Stuttgart ; Hr. Ferner, Parlikülier aus Wien, von Salzburg; Hr. Falk, Fabrikant, von München; Hr. Müller. Handlungöreiscnder, mit Schwester, von Feldkirch

«nsurt (im rv. Kreuz). — Hr. Khuen, k. ?. Landgerichtöprakt., von Kitzbühel; Hr. Eberhards, Handelsmann auS Böhmen, von Mailand (im w.Nößl). — Hr. Pokor- ny, k. k. Revierförster, von Bruneck; Hr. ÄopfS- gutter, Hanbelümann, von Jnnichen; Hr. Lorenz, Lehrer; Hr. Obexer, Handlungöreiscnder, von Ster ling (im r. Adler). — Frau Maria ä!irch!echner. Private, von Botzen (in der g. Rose). —Hr. Hölzl, .Kaufmann aus Meran> mit zwei Töchter, von Meran (Nr. 1V9). Den 29. Juli. Frau Gräfin v. Hohenthal, Private

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/24_07_1850/BTV_1850_07_24_4_object_2975312.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.07.1850
Descrizione fisica: 6
und Fräul. Scheurmann, Pri- vatinnen au» Augsburg, von Kreulh; Hr. Henschen, Partikulier au- Washington; Hr. Eicksen, Direkter der Gen-erbsschule >u Stettin, von München (Im ksterr.Hcf). — >'r. ?!»sf, k. baier. GränzregulirnngS-Kcinmissar, von Mittenirald; Hr. Jos. Haider, Kaufmann aus Königs berg, ?cn Venedig tim g. Sldler). —Hr. Sldclph Speyer, Lr. Midi«., und Hr. August Speyer, Buchhändler aus Llrclse», rc» Meran; Hr. Karl Kelz, Rechtsxraktikant, vcn Sterzing; Hr. Kerscher, Lehrer, scn StaiiS

; Hr. Penz, Prirat, vcn Zell a. Z. (im g. Stern). — Hr. Räuber, k. k. Majcr, «c» VudlreiS; Hrn. Sllcis und Franz Steigle, Studir., von Trient; Hr. Breit, Studir., der Meran; Hr. ZllcisScheider, Bürger, «cn Bczen(i>» g. Liwcn). — Hr. DZilh. Flora, Kaufmann,«cn Mals; Hr.Gebhard Schrrärzler, Handelsmann, rcn Schirarzach; Hr. Jcs. Deggenbacher, Studir., von Bcien tim w-Kreuz), — Hr. Anton Mader, k. k. OberkcmmiNär der Sicher- heitsbehörde >u Mailand, von Verona (im w. Nösil). Den 22. Juli. Se. Excellenz Graf

, k. preuß. Rittmeister, mit Familie, vcn Salzburg; Hr. v. ZZartclS, k. t. Hauptmann, von Jmst; Hr. v. Graflnstein, Rittergutsbesitzer, aus Baier; Hrn. Schwarz und Gradner, Kaufleute, dann Hr. Rhomberg, Kaufmann aus Dornbirn, vcn Wien; Hr. Vcrtcld, Kauf mann, von Linz; Hr. Ziricker, Kaufmann aus Berlin, von Salzburg; Hr. Raum, Hopfenhändler aus Baiern; Hr.Hainmelbacher,Studir.,vcn München; Hr.de WismeS- Planquel, Partikulier ans Nantes ; Hr. Schwenike, Kauf- manil aus Mannheim, von Verona (im österr. Hof

, Kaufmann, mit Familie i vcn .kaltenberg; Hr. Peter Hueber, GüterbestHer, vcn Pfun- ttrs (im g. Stern). — Frau Viktoria Aizner, Vrauerci- nnd Realjtätenbesltzcrs-G.Ztt''n, mit Familie, vcnZella.Z.; Hr. Ich. Niedl, Schisfmeister aus Vaiern, vcn München (im w. ^ireuz). ^Hr.Hclzl, Handelsmann:Frau Waitz, Private, von Vru nrck tim w. Rcsil). 2 Gvoßhevzogl. bndische Eisenbnhn- Älnlehens - Lotterie von I ! Nlüllioiicn Gulden, vci» Staate errichtet lind vcn den Landesständcn garantirt; rückzahlbar durch Gewin

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/28_08_1849/BTV_1849_08_28_4_object_2971823.png
Pagina 4 di 4
Data: 28.08.1849
Descrizione fisica: 4
. Mediiinalrath, mit Familie, von Salzburg; Hr. Drechsler, t. baier. Professor, mit Faniilie, vcn Weran; Hrn. Ofsley, Romaine und Aynsba?, engl. Rentiers; Hr. Essinger, Kaufmann aus Frankfurt; Hr. Mangold, Privat, von München; FräulS. Zlmalia und Josephine Weplen, engl. Damen; Hr. Austien, engl. Rentier, aus Italien; Hr. Müller, Privat, vcn Matrey; Hr. Psesscrer, Jurist, vcn Wien; Hr. Stauer, Nealitä- tenbesitzer aus Vorarlberg, ron Schwaz; Hr. Mosbruggcr, Kaufmann aus Vorarlberg; Hr. Müller, Privat, vcn

(im g. Adler). — Hr. Gras ». Esterhazy, k.k. Kämmerer, von Held- kirch; Hr. Baron v. Unterrichte!, Privat aus Kältern, vcn Schwaz; Hr. Standtharter, Selundararzt i»! k.k. Krankenhause zu Wien; Hr. Schrvn, Dr. und Professor in Wien; Hr. Ncethen, Kaufmann aus Mannheim, von Salzburg; Hr. Tambcsi, Kaufmann und Gutsbesitzer, vcn Aoveredo (in der g. Sonne). — Hr. August Geck, k. preug. OberlandeSgerichtS-Asscllcr, vcn Salzburg; Hr. Mayer, k. baier. Beamter, vcn München; Hr. Aculter, Bürger, vcn Ziattcnberg

; Hr. Hümmerle, Kaufmann, vcn Dornbini; Hrn. Huber und Widman», Handelsleute, von Feldkirch; Hr. Stephan, Maler, von Prag; Hr. Hollstein, Maler aus Preußen, vcn Salzburg; Hr. Wclf, t. baier. Hofmusiker, vcn Schwaz; Hr. Rechatz, Bürger und Gastivirth, von München; Hr. Ladurner, Guts besitzer, vcn Algund (img. Stern). — Hr. FerdGrebner, Studir., von München (im g.Hirsch). — Hrn. Bittrich und Trenll, Privatiers, vcn München (i» der g. Rose). — Hr. Heraldinger, Gutsbesitzer, vcn Rattenberg; Hr. Ncichenbacher

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/15_06_1852/BTV_1852_06_15_4_object_2981688.png
Pagina 4 di 4
Data: 15.06.1852
Descrizione fisica: 4
, k. daier. .?a»imer/li»5er, mit Frau Gemahlin, von Venedig; Frau Auguste Kaufmann, Kaufmanns-Witire ans Erfurt; Kran Henriette. Wilbelinine Merz, Kauf manns - Witwe ans Ilmenau, von Verona; Frau ?lnnci Degeser, Private, von Meran (in der g. Sonne). Hr. Johann Rast, der Medizin aus Slraubi'ng, von Mailand; Hr. Slngust ßobart, engl. Lieutenant, mit Frau Gemahlin, «cn Venedig; Hr. Karl Wunn, Kaufmann, von Mailand (im ksterr. Hof). — Hr. Karl Kirchner, Handelsmann, von Vregenz(im gold- Adler

?. — Hr. Heinrich v. Ilttenhoven, Privatier, von Garinisch; Hr. Georg Varth, Kaufmann aus Dnrkheiin, von München; Hr. Jos. Pfeifer, Wein- Händler, von Aozen (im g. Stern). Hr. Joh. Ekkert, Kaufmann aus Pesth, mit Familie, von Trient; Hr. Georg Plattner, Gutsbesitzer, von Feldthurns; Hr. Jos. Mayr, Handelsmann, von Aozen (im'weiß. Kreuz). — Hr. Joh. Sufchitzkv, Privatier, von Prag (Nr. l). — Hr. Wolfgang Pihlmann, Ordeysmit- glied der Barmherzigen, von Wien (Nr. 2l>7). Dcn 13. Juni. Hr. Baron Vnrkhardt

, k. k. Major, von Bregen>; Hr. Jgna; v. GrobciS, k. k. Major, von Wien; Hr. Morl von Mühlen und Sicheiburg, Privatier, v^on Saturn; Fr. Elise Wharam, engl. - Dame, von Florenz; Hr. Christian Friedrich Hösel, Fabrikant und Stadtrath; Hr. Ernest August Uhlig, Kaufmann aus Chemnitz, beide mit Gattin; Hr. Ich. Gennari, Handelsmann und Gastwirth; Hr. Luigi Salgari, Handelsmann, von Trient; Hr. Jos. Vauiiigartncr, Kanfmann ans Slugsbnrg, von Verona (im gold. Adler). — Frau v. Gnldenenne, Geheim- > rathin

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/22_02_1904/BTV_1904_02_22_6_object_3003157.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.02.1904
Descrizione fisica: 8
; Michael Prem, Bauer, Hopf- garten-Land; Johann Huber, Gastwirt, Wörgl; Franz Anton Fischer, Bauer, Tarreuz; Alois Wille, Kaufmann, Pians; Konrad Fischnaler> Kustos. Innsbruck; Johann Fischbacher, Gast wirt. Walchsee; Thomas Bader, Bäcker, Ehr wald; Andrä Fuchs, Bauer, Brixen i. T.; An ton Obholzer juu., Kürschner, Innsbruck; Franz Patscheider, Kaufmann, Ried; Josef Kostenzer^ Gold- nnd Silberwarenhändler, Brixlegg; An ton Feistenaner, Müller, St. Jakob; Ludwig, ^renkwalder, Wirt nnd Krämer, Karrösteu

; En gelbert Müller, Photograph und Maler, Rcntte; Joses Einberger, Kalkbrenner und Ökonom, Kram sach; Alsons Inen, Müller nnd Wirt, Flirsch; Rudolf Hütter, Banmeister, Kitzbühel; Johann Kremser, Kaufmann, Hall; Franz Dengg, Gast- Hof- n. Mineralbad-Besitzer, Mehrn bei Brixlegg; Josef Waltl, Gutsbesitzer, St. Johann; Johann Föger, Bildhauer, Silz; Franz Gröber, Schlos- sermeister, D.-Matrei; Josef Linser, Steinmetz, Wilten; Matthias Grnber juu., Spediteur, Kuf- steiu; Arthur Reiter, Handelsmann, Jnnsbrnck

; Josef Rieder, Wirt und Krämer, Lermoos; Karl Handle, Kaufmann, Ried; Josef Wurm, Bauer, Stumm; Jakob Krüse juu., Elektrizitätswerkbe- sitzer, Abstim; Theodor Ettel, Kaufinam:, Schwaz; Ednard Thaler, Wirt und Bauer, Untermieming; Kaffian Greiderer, Hausbesitzer, Schwaz; Peter H'urmann, Bauer, Baumkircheii; Michael Trei- ner, Müller 2c., Jtter, und Anton Wanka, Dro- guenhändler, Knsstein. — Als E^rgänzungs- Gesch w o/r ene wurden ausgelost: Karl Tausche Buchhändler; Dr. Hngo Tschnrtschenthaler, Hans

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/22_05_1880/BTV_1880_05_22_13_object_2885485.png
Pagina 13 di 14
Data: 22.05.1880
Descrizione fisica: 14
Jahresbericht.s siud dem Vereine beigetreten: Alber- Glanstatten August Nitter v., Ur j»r., Präsident der k. k. Seebehörde in Triest. . Anker Georg. Alt- bürge»meister und Fabrikant in Kussteiu Beru he i »> e r Leopold. Banquier in Triest. Brettauer Josef, vr. >»eck. Augenarzt in Triest. Brunner Jakob, Kaufmann und Hausbesitzer in Triest. Chamarv Alfred Graf v.. k k. Rittmeister a. D. in Wien. Czermak Jos>f, k. k. Finanzrath in Tlieft. Czörnig Carl Frhr. v. k. k. Oberfinanz rath in Triest. Daum Josef, Dr. jun

. Dr. k. k. Oberfiiwnzrath und Finanzprokurator iu Juus b uck. Salcher Älois. Fabrikant und Gemeinde- ruth in Innsbruck. Schiestl Joses, Dr. H»r., Av- v.k»t in Innsbruck. Schiffner. Ludwig, ist ,.ki>. er jur., k k. Univiversitats-Prosessor. Schmid, Carl, kaiserl. Nath und Sparkasje-Düektor in Kuf- stein. Schott Ferdinand, k. k Bergrat» iu Kirch- bichl. Schrott Alois, Assekuranz-Inspektor, Han delsagent und Hausbesitzer in Innsbruck. Sig- mnndt Eduard, Kaufmann und Hausbesitzer in Triest/ Stern Julius, Banquier

in Innsbruck. Trasojer Adalbert, k. k. Gerichls-Auskultant in Innsbruck. Unterberger Anvrä, Gasthofbi sitzer und Gemeind rulh m Innsbruck. Weiser Josef, Handelsmann in Triest. Widmann Bohuslav Nnter v., k. k. geh. Rath unv Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Wild Franz, k. k. Baurath in Innsbruck. Zambra Dominikns. Kaufmann in Innsbruck. Zelger Josef. Kaufmann in Inns bruck. >Uie Zahl der ordentlichen Mitglieder beträgt zur Zeit 529, die der Ehrenmitglieder 21. Durch Tod hat der Verein verloren

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/30_12_1884/BTV_1884_12_30_6_object_2908308.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.12.1884
Descrizione fisica: 8
Frau Mathilde Hörandtner. 473 Hr. Josef Brenn, pens. Rechn.-Ofstztal. 476 „ Adolf Rhomberg, Fabrikööesttzer in Innsbruck und Dornbirn. 477 Dessen Gattin. 478 Hr. Eduard Kogler, Kaufmann. 479 Dessen Familie. 480 Hr. Jgnaz Bergmeister, Stadlwundarzt. 481 „ Evuard Heinrich, k. k. Burg- und Schloß- Verwalter. 482 Dessen Familie. 483—484 Hr. Georg Mutschlechner, Seidenwaaren- Fabrikant. 483—48k Dessen Familie. 487—490 G. Dlaler, Lederhandlung. 491 Hr. Josef Prantl, gräfl. Enzenberg'scher Güter

Hr. Dr. Karl Pusch, Stadtarzt. 535—536 Karoltna Gräfin Spaur geb. von Schrente« wein. 337—538 Hr. Natale Tomast, Stadttngenteur. 339—540 Frau Elf- Tomast. 541 Hr. Fra»; Steger, k. k. Ober-Jngenteur t. P. 342 Frau Wliwe Agathe Reiner geb. Sieger, Prtvate. 543 Hr. Heinrich Bederluuger, Kaufmann und Gem.« Rath. 544 Frau Kaiolina Bederlungcr geb. Rainer, Kauf- mannsgattin. 545 Frau Walburg Geb^'ard, GlafermeisterS»Witwe. 54k Hr. Wilhelm Dannhauser, Kaufmann und Gem.« Rath. 347 Frau Bertha Dannhauser. 548

, k. k. BezlrkSrtchter i. P. 562 Dessen Frau Gemalin. 563 Hr. Franz Rumer, ?. k. RechnungS-Revtdent t. P. 564 Frau Julie Rnmer geb. Meyer. 565 Hr. Engelbert Hetm, Redakteur. 56K — 5K7 Hr. Andrä Ktrchebner, Hausbesitzer. 3K8—369 Dessen Frau Gemalln. 570—573 Hr. Ludwkg Schaufler, Kaufmann. 574 Hr. JnliuS Ritter v. Ziernfeld, k. k. LandeSger.» Rach. 575 Dessen Fräst Gemaltn. 576—385 Baron Puthon, k. k. Hofrath, sammt Familie. 386 Hr. Dr. Heintsch, k. k. Statthalteret-Rath. 587 Dessen Familie. 588 Hr. Christian

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/20_02_1906/BTV_1906_02_20_8_object_3014461.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.02.1906
Descrizione fisica: 10
3<6 Kurl Gostuer, Kaufmann in Innsbruck, Karl Thaler, Kaufmann in Zirl, Max v. Jsser, Ingenieur in .Hall, Jus. Falkensteiner, Gastwirt in Innsbruck, Max Geiger, (Lastwirt in Schwaz, Philipp Ezichna, Kunsthändler^ in Innsbruck, Oswald iilingler, Gnlsbesitzer in Zer sens, Leonhard Klingler, Gastwirt in Staus, Anton Nenner, Vauersmann in Lans, Ferdi nand Woldrich, Hotelier in Innsbruck, Johann. Naschberger, Bauersmann in Reith (Bez. Rat- tenberg), Hermann Lüth, Knustgärtner in Höl ting, Michael

Reiser, Bauersmann in Knndl, Alois Hupfauf, Maurermeister in Hölting, Jo hann Moser, Vorsteher in Alpach - Hansberg, Vinzenz Bruniier, Banniiterttehmer in Inns bruck, Johann Kremser, Kaufmann in Hall, Aloi^ Failkhauser, Agent in Innsbruck, Max Obexer, ^^aufmanu iu Innsbruck, Johann Krep- per, Kleiderinacher in .Eitzbühel, Georg Winkler, Privat iu Jnnsbrnck, Karl Lechner, Gastwirt in Junsbruck, Josef Erlsbacher, Kanfmann in Jnnsbrnck, Josef Steinbacher, Werkmeister in Knsstein-Wörgl, Josef Mahr

: Josef Proxanf, Kaufmann, Hans von Peißer, Eisenhändler, Josef Peer, Gastwirt, Alois Wörle, Maurermeister, Viktor Juch, Spar-- kasseoffizial, ^lnton Gritsch, Parfümenr, Jakob Wenin, Bäcker, Alfons Wehinger, Privat, Jo hann Palla, Schlossermeister, sämtliche in Inns bruck. Vermischtes» (Allerhöchste Spen den.)^e. Majestät der Kaiser hat dem Journalisten- und Schl iftstellerverein „Concordia' in Wien anläßlich des geilcrn stallt>e- fulideiien „Concordia' - Balles 600 für die Hu manitären Institutionen

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/05_08_1852/BTV_1852_08_05_4_object_2982177.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.08.1852
Descrizione fisica: 8
SB« Anteilige nz-D latt N ° 1/?. Angekommene in Jnnstru«?. Den 3. Sluqust. Hr. Leop. Hanauska, Chorherr des Stifte» Klostemeutürg; Hr. Karl Räim. Frühauf, Beamter des k. k. Finanz-MInisterllimS, vsn Wien; Hr. Helmer, .?c»»nl«nal»iyd StiftungSverwalter, mlt Sehnen;. Hr. Simon ^Äruc^mayr, Kaufmann, mit Gattin; Hr. Silber, Bürger) !?cn Boten; Hr. Jos. Liebhart. Privatierz Hrn. Sanker und Dnrig, Studir., von Salzburg; Hr/Christ.TurneS, Priester, von Gastein; Hr. v. Fogolari, Jurist, von Wien

, von Berlin; Hr. Herin. Deppen, Or. der Medizin; Hr. Friedr. W. Schwemann, Kaufmann, vcnHildeS- heim; Hr. Anton Kafka, Handl.-Kommissionär, von Wien; Hr. Petrehornik, Handl.-Reisender, von Vil lach (In der g. Sonne). — Hr. Graf Drechsel, k. baier. Kämmerer und Generalmajor der Landwehr, mit Familie; Frau Gräfin zu Hardenburg-Neventlow mit Familie und Dienerschaft, von München; Hr. Haager, badischer HofgerichtSrath, von Konstanz; Hr. Diederichstein, Kaufmann; Hr. MeversahiU und Raktler, Advokaten, von Kiel

; Hr. Ur. Meißner, Advokat, von Leipzig; Hr. Pöschmann, Advokat; Hr. Naumann, AmtSaktuar; Hr. Nicolai, Stiidir., von Pirna; Frau Frank, Private, mit Familie, von Vregenz; Hr. Varon Langermann aus Arnsberg, mit Gattin, von Malland; Hr. Palme, Kaufmann, von Verona; Hr. Seligmann, Handl.-Reisender, von Salzburg sim österr. Hof). — Frau Manquet, Pri vate, von Kitzbühel; Frau Jndrist, k. baier. Altuars- Gattin, von München (im w. Kreuz). —Hr. Grubcr, Wirth, von Reutte (in der Rose). — Hr. Horn, Handelsmann

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/02_09_1841/BTV_1841_09_02_12_object_2937765.png
Pagina 12 di 20
Data: 02.09.1841
Descrizione fisica: 20
-OrdenS- und Pallastdame, «il Familie und Sui» te, von Bern; Hr. AiSkomte d'Arlincourt, Mitglied deS StaatSratl,S,.mii Familie und Suile, von PariS; Hr. Moston, engl. Partikulier, mit Gattin; die Hrn. Gapper und Gordon. engl. Edelleute, von München: Hr. Schwerdling, k. r. Kam. B-z.-Aerw. Osfizial, von Wien; Hr. Monner, Haushofmeister Sr. k. Ho heit deS Prinzen v. Wafa, von Bern : Hr. Karrer, Kaufmann ; Frau Heinzelmann, GroßhändlerSgattin, von Benedig ; Hr. Baron v. Haugwitz, Gutsbesitzer

> Handlüngökommis, von Nauders; Hr. Palvele, k. Gränzivachführer, von Feldkirch (im g. Hirsch). — Hr. Borchers, k. hannov. Lieut., von Hannover: Hr. Widmann. Med.-Dr.; Hr. Müller, Kaufmann, von Wien; Hr. Lisfreing, Slud. Jur.; die Hrn. Hacker, Schlosser und Kolping, Slud.; Hr. Sverl, Handlungsreisender. von München -, die Hrn. Hasenauer und Thalmann, Srud., von Bregenz, Hr. v. Normann, Mahler, von Stettin; Hr. v. Reißen, Privat; Hr. Wildert, Jnstruai^ Fabrikant, von Mün chen : .Hr. Speckbacher , absolv. Jurist

, »on Padua; Hr. Schlechter, Ehrist. Mediziner, von Wien, Hr. Kostenzer, Slud., von Rallenberg (im g. Stern). —> Hr. Bösch, Stud., von Schwatz (im g. Greif). -— Hr. Knoflach, Wechsel Notar, von München (Nr. 149). Den 29. Aug. Hr^ ^saumazez, engl. Kapitän; Hr. Saumazez, engl. Rentier, von München; Hr. An ders, engl. Marinekapitän, mir Familie, von Wien ; Hr. Schrvabel, sächs. Weim. Cis. Hosrath und Ordens ritter, von Mailand; Hr. Wyß, KontvnSrichler, von Wien ; Hr. Bötticher, Kaufmann, mit Familie

, von Mailand; Hr. Hofer, Kaufmann, von Wien; Hr. Diehl, Sänger, von München; Hr. Nvlfi, Konditor, von Warschau; Hr. Diez, Privat, mit Familie, von Alben (im g. Adler). — Se. Ercell. Hr. Graf Kheven- büller, Ritter deS gold. Nließes, mit Dienerschaft, von Gastein ; Hr. GrafTaaffe, k. k. Kämmerer und Oberst- stabelmeister, mit Familie und Suite, von Wien; Hr. Frenzinger, geh. Kriegsrath; Hr. Bader, Baurath mir Gemahlin, von Karlsruhe; Hr. Fuchs, k. baier. Ober-Bcrgrath, mit Familie; Hr. Ferris, engl. Äen

21