105 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/26_02_1926/BRG_1926_02_26_3_object_852470.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.02.1926
Descrizione fisica: 8
. Für Kirchenbau Cermes: Frau C. A., Mai« alta (Obermais). 100 Lire. Ten 80. Geburtstag feierte am Msttwoch Frau Merlet, Mutter des Herrn Dr. Erwin Merket in Merano. Zum Bericht über den Kafleneinbruch in Lana (Nr. 15 vom 23. ds.) wird'uns von der Spar- und Darlehenskasse Lana nritgeteilt, daß wohl im Post amt und im- Büro des Hermann Stecher eingebro chen wurde, daß es ab«r unrichtig»ist. daß auch in die Lokale der Spar- und Darlehenskasse ein Ein bruch verübt wurde. Daher ist es auch nicht Och big, oaß

, auch Luftdruckgetriehre sollen ihnen nicht ohne Aufsicht überlassen tverden. Wie schnell ist sonst ein Unglück da und schädigt einen Menschen für sein ganzes Leben. Wer macht den Schaden gut'?! Neuerlicher Einbruch in ein Postamt bei Me- I ran». Erst vor einer Woche ivurde das Postamt , in Lana von kecken Räubern heimgesuchi rmd nun statteten in einer der lepten Nächte unbekannte Ein brecher dem Postamt in Seenot einen Besuch ab, der den Gmiirern jedoch nur geringe Beute cin- bracht«, da der Schünnaer Postmeister

mit Rücksicht auf den Vorfall m Lana die iveitge'hendsten Bor- j sichtsmaßregeln getroffen Hane. Die Diebe drangen > hierauf iu das (Hennin beamt im ersten Stock des j nämlichen Haujes ein. wo chnen Briefmarken im j Werte von 20 Live in die .Hände sielen. Nach diesen i Mißrriolgen vrrstlchtcn die Rätlber noch str di« ! Speisekammer v«'s Gasthauses Pföstcl einzubrechon. ' wo sie aber vom Wirr cntb.'tft uuD in dis Flucht ge- j jagr wurden. ! Perhaftung einrs Bichdiebes. In Lana wurde ein geivisso: Michael

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/03_04_1897/BRG_1897_04_03_4_object_776770.png
Pagina 4 di 14
Data: 03.04.1897
Descrizione fisica: 14
, welche« er 1886 gelegentlich seiner Pensionirung erhalten hatte. Er ruhe im Frieden! ha. Sana, 31. März. (Unglück.) Der neunjährige Sohn des Buch- rasterbauern Jakob Königirainer in Pawigl spielte vor einigen Tagen auf lärchenen Hölzern, wobei ihm ein großer Splitter in den Unterschenkel drang. Der .Schiefer' wurde zwar herausgezogen, die Wunde schwoll aber bedenklich an, weshalb der Kleine zum Arzte nach Lana gebracht wurde. Nach vorgenom mener Operation wieder nach Hause gebracht, bekam der Kleine Krämpfe

und starb in kurzer Zeit. U. Lana, 31. März. (Verschiedenes.) Unser „Volksschauspiel' ist nun geschloffen, soll aber im kommenden Herbste wieder erstehen. — Der bisher hier stationirte Gen darmeriewachtmeister Beuedikt Baumgartner wurde alt Bezirkswachtmeister nach Hieran versetzt; an seine Stelle kommt Postenführer Johann Säur- wein hieher. — Die Holztrift aus Ulten soll dem nächst beginnen; der Rechen in Lana ist nahezu fertig. Das' Quantum des zu triftenden Holzes dürfte das gleiche wie im Vorjahre

sein. — Die Gemeindevorstehung hat den Ankauf des Untermösler- hofes auf dem Völlanerberg um den Preis von 15.000 st beschlossen. Auf diesem Hofe hat Jakob Reiner eine Trinkwasserquelle entdeckt. — Der erste öffentliche Brunnen in Lana ist bereits zur Freude Aller in Thätigkeit, und zwar vor dem hiesigen Ka- punnerkloster. — Bauer Josef Rampold in Mitter- lana eröffnete am 1. April eine Buschcnschenke. -s- Bozen, 1. April. (T 0 d f ä l l e.) Der 1. April hat heute fünfmal die Sterbglocke gezogen und unter Andern ins Jen

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/21_06_1893/BRG_1893_06_21_3_object_752811.png
Pagina 3 di 12
Data: 21.06.1893
Descrizione fisica: 12
den Schädel einzuhauen, wie anno Neun, aber — unser Blut zu verspritzen und unsere Glieder zu verstümmeln zur »ritterlichen Genugthuung für Beleidigungen' und für eine ge- wiste «militärische Denkungsweise', das halten wir für sündhaft und ungesetzlich! Hoch der Kaiser und das Vaterland! -lä- Lana, 17. Juni. (Wasserleitung) Die bekannte Firma Frank in Meran bemüht sich nun, den Lanaern ein gutes Trinkwaffer herzustellen. Einzelne Parteien waren zwar schon früher mit Quellwaster versorgt

und noch Schlechteres hineingeschüttet wird. Die kleinsten Gemeinden können sich rühmen, mit einem guten Trinkwaster und einem öffentlichen Brunnen versehen zu sein, aber die große Gemeinde Lana leider nicht. Gutes Master ist die Hauptsache, für Nahrung kann man selbst sorgen. Sparen ist recht, das soll die Gemeinde; aber wenn es sich um Was ser handelt, dann soll ohneweiters dafür gesorgt werden. Was würde das abgeben, wenn wir das Unglück hätten, von einer Epidemie als Cholera ' oder dgl. heimgesucht

zu werden. Schlechtes Trink- wafler ist das Lebenselement solcher Krankheiten. -a- Lana, 18. Juni. (Besitzveränderung.) Gestern wurde das Zurglburggut zwangsweise in sechs Partien ver steigert und zwar kaufte Partie 1 (Zurglburg mit Weingut von 1032 Klaftern) geschätzt, auf 6600 fl. um das Meistgebot von 5120 fl., Partie 2, die sog. Großwiese (geschätzt auf 4500 fl.) um das Meistgebot von 3900 fl., Partie 3, Kreuzwiese (geschätzt auf 2500 fl.) um das Meistgebot von 2660 fl. und Partie 6 (ein Nebengebäude

der Zurglburg sowie Stall und Stadl mit 7 Grund stücken sammt fundus instructus, geschätzt auf 4905 fl.) um das Meistgebot von 4230 Gulden Herr Josef Marchetti, Weinhändler in Meran; Partie 4, Acker (geschätzt auf 400 fl.), Partie 5, Wald (geschätzt aus 175 fl.) ersteigerte um den Schätzungspreis Herr Gemeindevorsteher Margefin. tt. Lana, 17. Juni. (Die Pflasterwirthin), Anna Haberle, weit und breit bekannt, wurde heute 6 Uhr früh vom Schlage getrosten und ist 9 Uhr varmittags, versehen

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/09_08_1899/BRG_1899_08_09_7_object_751070.png
Pagina 7 di 10
Data: 09.08.1899
Descrizione fisica: 10
. M i t t e r b a d, 3. August. (Ergebnis des Freis chießens) aus dem Privatschießstande in Mitterbad (Ulten). Haupt- b e st e: Johann Etzthaler, St. Pankraz. Johann Kröll, Meran. Theod. Steinkeller, Bozen. Alois Lageder, Bozen. Albert Tfcholl, Meran. Alois Wegleiter, Lana. Karl Nagele, Meran. Andreas Schwienbacher, St. Pankraz. Schleckerbeste: Johann Schwienbacher, St. Walburg. Wilhelm Kirchlechner, Mitterbad. Andreas Marsoner, St. Pankraz. Josef Schwienbacher, St. Pankraz. Joh. Etzthaler, St. Pankraz. Josef Schwienbachre

, St. Pankraz. Andreas Schwienbacher, St, Pankraz. Albert Tscholl, Meran. Josef Egger, Meran. Andreas Marsoner, St. Pankraz. Karl Nagele, Meran. Josef Egger, Meran. Theodor Stein- keller, Bozen. Johann Etzthaler, St. Pankraz. Alois Holzner, St. Walburg. Franz Stander, Lana. Karl Burgi, St. Pankraz. Serienbeste: Andreas Marsoner, St. Pankraz. Albert Tscholl, Meran. Mathias Wen in, St. Pankraz. Josef Kuppelwieser, St. Pankraz. Josef Egger, Meran. Alois Holzner,-St. Walburg. Karl Nägele, Meran. Alois Lageder

, Bozen. Johann Kröll, Meran. Franz Stander, Lana. Schwarzschußprämie: Johann Etzthaler, St. Pankraz. Franz Stander, Lana. Mathias Wenin, St. Pankraz. Andreas Marsoner, St. Pankraz. Andreas Schwienbacher, St. Pankraz. Karl Nägele, Meran. Schuß- prämie: Johann Etzthaler, St. Pankraz. Franz Stander, Lana. Karl Burgi, St. Pankraz. Andreas Schwienbacher, St. Pankraz. Mathias Wenin, St. Pankraz. Andreas Marsoner, St. Pankraz. Tagesprämien: Karl Burgi. Franz Stander. Franz Stander. Johann Etzthaler. Josef

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/23_11_1898/BRG_1898_11_23_6_object_806022.png
Pagina 6 di 14
Data: 23.11.1898
Descrizione fisica: 14
, Der Schule ongemess'ner Bau zu Ende. Und du, o Vater! segne diesen Stein, Der feierlich gesenkt wird in die Erde, Gib diesem Grunde kräftiges Gedeih'», Auf daß die Jugend gut erzogen werde- Nun wurde der 126. Psalm „Ria Dommus“ in gehobener Stimmung intonirt und vom Klerus feierlich zu Ende gesungen, worauf die Weihe des Grundsteines folgte. Den Schluß der schönen Feier bildete die Kaiserhymne. at Lana, 18. November. (Todesfälle. Kapuzinerfriedhof.) Am 9. November starb in Lanegg die Dcutschordens

- fchwester Jmelda Meran. Dieselbe wurde am 18. Mai 1876 in Lana als Tochter des Müllerme.'sters Franz Meran und der Anna geb. Terzer geboren, quali- fizirte sich an der Lehrerincnbildungsanstalt zu Zams als Lehrerin, trat vor zwei Jahren in das Deutsch- ordensschwesierninstitut und legte am 24. August d. I. die einfachen Ordensgelübde ab. Schwester Jmelda war eine schöne Lilie im Garten Gottes und freute sich, recht bald zur ewigen Anschauung Gottes ge langen zu können. — Das am 13. November er folgte

. Es war «die erste Leiche, welche in diesem innerhalb des Klostergartens errichteten und am 28. Oktober 1898 eingeweihten Gottesacker beigesetzt wurde. Ursprüng lich wurden die Leichen der hier verstorbenen Ka puziner in der Klostergrust unterhalb der Kirche bei gesetzt. Seitdem aber die Regierung des Kaisers Josef II. am 6. September 1787 die Beisetzung der Leichen in den Grüften der Kirchen strengstens untersagt hatte, erhielten auch die Kapuziner in Lana ihr Begräbnis im Psarrsriedhofe zu Nieder- lana

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/17_06_1893/BRG_1893_06_17_7_object_752784.png
Pagina 7 di 10
Data: 17.06.1893
Descrizione fisica: 10
in der Saison, ver zeichnet als neuangekommen 35 Parteien mit 58 Personen. Der Gesammtfremdeaverkehr beträgt mit den in der Kurliste nicht angesützrtm Kurgästen 6175 Parteien und 10.260 Personen. g s Sana, 14. Juni. (Inst all ation des ueuÄn Dekans.) Wie immer, so las ich auch die letzte Nummer des .Burggräfler' mit großem Jntereffe. Unter den vielen Korrespondenzen finde ich ja fast jedesmal auch eine aus Lana. Wenn eS auch im Allgemei nen nicht in Abrede gestellt werden kann, foferne man Lana

nur aus dem „Burggräfler' kennt, was ich so manchmal zu hören bekam: „Bon euch La- naern liest man immer nur von Lumpereien', so war doch letztesmal nur Ehrendes für Lana zu finden, daS ich geziemend unterschreibe. Ganz ver geblich aber suchte ich die Nachricht, daß der hochw. Herr Dekan Mackhart am 10. d- M. unter großer Feierlichkeit in sein neues Heim einzog, fand sie aber nicht. Bon Sr. Exzellenz dem Herrn Lan deshauptmann Grafen Brandis, dem Herrn Bezirks richter, Gemeindevorsteher und Pfarrprovisor um 8 Uhr früh

- und Darlehenskaffenvereines, der Reservistenkolonne und Standesschützen, sowie eine große Volksmenge zum freudlichen Empfange des neuen Seelsorger versammelt. Nach Begrüßung des selben durch einige Kinder im Namen des jungen und Sr. Exzellenz des Grafen Brandis im Namen des alten Lana, ves Sängerchores durch ein sehr paffendes Lied, der Müsikkapclle durch die Leo- und Kaiserhymnen, zog der Herr Dekan in sein Heim ein, worauf derselbe die Vorstellungen und Gratu lationen obgenannter Herren, Korporationen und Vereine entgegennahm. Wenn die Bauern

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/11_03_1908/BRG_1908_03_11_6_object_762607.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.03.1908
Descrizione fisica: 8
Klinger zrifällt. Herr Leo von Keller vom hiesigen Stadtthcater und die Kurlapelle wirken mit. Eirrgcleitet wird das Konzert mit Becthoven's achter Symphonie (P-äur); Herr von Keller singt eine Szeire ans Webers Freischütz und die Gralserzählung aus Lohcngrin. Einzug der Götter in Walhall aus „Rheingold' und die R-äur-Polonaise von Liszt vervollständigen das Prograrnm. Kartcnverlauf bei Pötzclbcrgcr ab Mittwoch. Das Wohltätigkeits-Konzert im Hotel „Royal' in Lana am Sonntag, 8. ds.. abends zu Gunsten

Vereines. Der artiger Opfersinn und Liebe zum eigenen Volke find aufs Beste zu preisen und herzlichst zu begrüßen, denn nur mit vereinten Kräften wird cs endlich ge lingen, das vorgesteckte Ziel erreichen zu können. Die Betriebsleitung der Trambahn Lana—Meran stellte in liebenswürdiger Weise einen Sonderzug zur Verfügung. Besitzwechscl und Verpachtung. Durch Vermittlung des Realitätenverkehrbureaus I. Jung; hat Herr Josef Tscholl, Geschäftsführer der Paü Putz'fchen Weinstube und Restauration in Meran

, von Herrn Andreas Kuen Restauration und Villa „Straßburg' in Untermais käuflich erworben und übernimmt selbe mit 1. Mai. — Durch die gleiche Vermittlung hat Herr A. Reibmayr den Gasthö „zum grauen Bären' an Herrn I. Malfertheiner von Bozen verpachtet. Die Betriebsleitung der elektr. Bahn Lana—Meran teilt mit, daß mit 9. März der Halbstundenvcrkehr wieder wie im Herbst von 1'3l> nachmittags bis 7'26 abends stattfindet. Die Neu ausgabe der Fahrpläne erfolgt erst später. Ein Magazin für die Dampfspritze

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/08_10_1926/BRG_1926_10_08_7_object_908957.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.10.1926
Descrizione fisica: 8
Inseratenannahme Herano: Verwaltung: Berglanben62 In Lana: Grub er, Papierhandlung. IPUciner Mnzsigsr Inseratenannahme Bolzanos Agentur in Bolzano: Viktor-Emannel-Platz 16. Telephon Nr. 180. Anfrage« ohne Retourmarke werde« nicht beantwortet. UL»»»»>>»»»»W>»»»»»»»>U»»>»U»»»>»H»»M< r: Zu vermieten :: MW»»»>»»»»»»W»»»»U»»»»N»»»MW»>U»>U»»- 3 Zimmer-Wohnung, Bad. Küche, Mädchenzimmer, Kel ler, Terrasse, Garten- und Waschküchenbenützung in kl. Villa in schönster Lage in Maia alta zu vermieten. Adres

. Franz Mitter- hoser, Schmiedhof, Lana. 11-2094 Unterricfrt Klavier-, Orgel- und Harmonium-Unterricht erteilt Emil Hornof. Stadtpfarrorganist, Steinachplatz Nr. 2, 3. Stock». 190» Musikkonfervatorium Zugehör-Feldscherek, gegr. 1903, Institut ersten Ranges, Spezialausbildung für Klavier und Violine in Kursen und Einzelstunden. Rennweg 3% 1. Stock. 12-209« Tüchtige Schneiderinnen gesucht. P. Umberto 22. Fr. - i Braves Lehrmädchen mit guter Schulbildung per sofort gesucht. 3-2113 Lehrling

gegen Barzahlung verkauft. Dasselbe kann am 14. Oktober l. I. von 16 bi« 12 Uhr vorm, und bis %6 Uhr nachm, besichtigt wer den. Anbote sind an den g. Notar Taube, Bolzano. Sil- bergasse 23, bis längstens 18. Oktober l. I. zu stellen, no auch weitere Auskünfte erteilt werden. 7742-5 Birken-Brennholz» 1 Meter lang, halbtrocken, zu verkauf fen. Zu wenden an Karl Mayr, Gastwirt, Schießstand. Lana. 7538-5 Gelegenheilskauf. Wegen Auflassung der Wohnung sinh) die Möbel für Schlaf- und Wohnzimmer sowie. Küchen

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/28_08_1895/BRG_1895_08_28_7_object_766822.png
Pagina 7 di 12
Data: 28.08.1895
Descrizione fisica: 12
Meran: P. Leopold. Vikar. Festpre diger, P. Hilarius, Quardian, P. Klemens, Jmst, Quardian, P. Theobald, Magister der Kleriker, P. Alois, Kitzbühel. Nc »markt: P. TituS, SchlanderS, Vikar, P. MagnuS, Ried (Tirol), Sonntagsprediger, P- Daniel, 3. Ordensdirektvr, P. Severin, Eppan. Eppan: P. Rembert, Lana, Monatsprediger, P. Gregor Naz., Fastenprediger, P. Aron, SchlanderS. SchlanderS: P. Mathias, Brixen, Katechet, P. Fortunat, Weisen, P. Joannes Gualb-, Meran, P. Roman, Eppan. Klausen: P. Pirmin

, Mals- Lana: P. Benedikt, Bozen, P. Martin, Sterzing, Festtagssrühpred. Bre genz: P. Herkulan, Bezau, Quardian, Psarrprcdiger, P. Joses Leonissa, Braunau, 3 Ordensdirektor. Feldkirch: P. Benedikt, Innsbruck, Provinzial Diiflronsdirektor. P. Albert. Brixen, marianischer Prediger und Beichtvater der engl. Fräulein, P. Ferdinand, • Dornbirn. Bludenz: P. Theodor; Neumarkt, Quardian, P. Kasimir, Bezau. Bezau.' P. Peter, Bludenz, Quardian, Sonntagsfrühpre- diger, P. Verekund, Bludenz, P. Nikolaus, Gauen

stein. Dornbirn: P. Thomas Aq., Gauenstein, Bibliothekar. G a n e n st e i n °. P. Bruno, Bregenz, Bibliothekar, P. Viktor, Bezau- Salzburg: P. Hyazinth, SchlanderS. Kitzbühe l: P. Basilius, Eppan, 3. Ordensdirektor, P. Hermenegild, 3. Or densdirektor, P. Hadrian, Bruneck, P. Konrad, Jmst, P. Johann Kapistran, Bruneck. Ried (Oberöst.): P. Robert, 3. Ordensdircktor, P. Ernest, Braunau, P. Julius, Bregenz. Werfen: P. Patrizius, Salzburg. Exerziliendirektoren: P. Gregor Naz., Me- ran, Lana, SchlanderS

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/24_03_1897/BRG_1897_03_24_5_object_776597.png
Pagina 5 di 14
Data: 24.03.1897
Descrizione fisica: 14
und 16 Novizen, und zwar Benediktiner in Gries und Meran. Letztere haben die Leitung. und sind Professoren für das dortige Obergymnasium und gehören zum Stifte Marienberg ;Deutschordens» priester in Lana; Dominikaner zu St. Michael-Eppan; Serviten in Weißenstein 7 Franziskaner in Trient, Arco, Borgo, Per- gine, Rovereto, Cles, Wälschmetz und Caoalese, Bozen und Kältern (in Bozen besorgen sie das dortige Obergymnasium); Kapuziner in Trient, Rovereto, Arco. Ala, Condino. Mals, Bozen, Meran, Neumarkt. Eppan

, Schlanders, Klausen und Lana; dann Priest« anderer Kongregationen. Zu bemerken ist noch, daß nebst den Benediktinern in Gries auch die Stifte Marienberg, Neustist und Stams mehrere Seelsorgestationen versehen. Die weiblichen Mitglieder von Orden und Kongregatio nen erreichen im Ganzen die Zahl 9135 in der Diözese: namentlich Servitinen in Arco, Benediktinerinen in Säben, Zisterziense- rinen in St. Pauls-Eppan mit Konvikt, D omi nikanerin en in M. Stcinach-Algund, vom 3. Orden des hl. Franziskus in Bozen

und Kältern, EnglischeFräulein in Rovereto und Meran, beide mit Konvikt und andere Kongre gationen wie die Schwestern vom hl. Kreuz in Meran, Deutschordensschwestern in Lana usw. Ist die Zahl dies« Genoffenschaflsschwestern auch groß, so ist nicht minder groß ihre Wirkiam- keit in Städten und auf dem Lande. Jedermann kann sich überzeugen, was sie leisten in Unterricht und Erziehung in Schulen. Industrieschulen, Kinder lehranstalten, anderen Asylen, in der Krankenpflege in Spitälern und Prioathäusern

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/18_01_1899/BRG_1899_01_18_4_object_807038.png
Pagina 4 di 12
Data: 18.01.1899
Descrizione fisica: 12
- ; manche Zweifel stiegen in den enttäuschten Ge- !! L a n a. 16. Jänner. , halb des Kompetenztermines kein Bewerber ge- ; müthern auf, die jedoch vom Herrn Bürgermeister (Warnung.) Ein Buchbinder, der bis vor ' meldet. Die umliegenden Ortschaften Abtei, St. ^ eingehend besprochen und aufgeklärt wurden. Zum mehreren Wochen in Lana seßhaft war und jetzt in' Kassian und Stern sind in Sorgen, daß dieses Post- ‘ Schlüsse forderte derselbe noch mit feurigen patrio- Meran wohnt, hat es hier verstanden, verschiedenen

diesbezüglich eigen» , dern; jedenfalls wird man noch trachten, weitere vor dem Individuum eindringlichst gewarnt. ! alldort zur Austheilung der Gaben erschienen. Die , Zugeständnisse zum Vortheil der Interessenten zu ut Lana. 16. Jänner. > Sektion Bamberg besitzt aus der Boespitze bei Kollfuschg ' erreichen. Die Gemeinden und Privaten werden r(Unglückrc.) Gestern abends fiel ein zirka eine Schutzhütte. s neuerdings ernstlich aufgefordert, da» nöthige Ka- 60jährigeS Männlein in den Mühlbach. Zum Glücke

aus : vom Festungskommandanten Ritter v. Catinelli em-! Versammlung im Gasthaus „zum goldenen Löwen' und wurde vom Bezirksgerichte Lana zu 3 Wochen pfangen. Er nahm im Hotel „Trento' Absteige- ab. Obmann Dr. Karl Pusch hielt eine Rückschau Arrest verurtheilt. — Die Tischlerunterhaltung beim quartier. — Am 13. d. M. ist Herr Zentralpost- ‘ aus das abgelaufene Vereinsjahr. Die Bolks- „Theiß' war gut besucht. — Unsere Reservisten inspektor Lunda aus Wien zur Jnspizirung hier; bibliothek, gegenwärtig 1500 Bände stark, zählt

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/25_02_1899/BRG_1899_02_25_12_object_807697.png
Pagina 12 di 12
Data: 25.02.1899
Descrizione fisica: 12
gethan zu haben und leiste Abbitte. Rosa Witwe Innerhofrr, Waschfrau, Mcran. Flaschenweine In- und Ausländer Prima- Marken preiswürdig abzugeben. Adresse in der Exp. d. Bl. Ein größeres Quantum echten Weinessig zu verkaufen bei Ant. Holzner in Lana. 1530 Stets größeres Lager Wrmfässcr gebrauchte, in sehr gutem Zu stande und verschiedenen Größen, offerirt zu billigsten Preisen Anton Kosten, Meran, Winkel- weg. 1332 Eine sehr günstige 1354 Kauf-Gelegenheit! Infolge llebergabe des Kraker

L. Wurm-» böck. Innsbruck r Fr. Winkler, A-Schöpfer, Hosapotheker, C. Fischer, I. Veit » G- W Oellacher- Innsbrnck-Wilten: Leopold Bichler. Jmst r K. Deutsch-! Kitzbichlr I. Vogt. Kufstein r E. Schropp. Lana: I. von Wallpach.! Lienz r v. Erlach.Mals r L. Pöll. Sterzing r I. Koffer. Trientr E. Samoni.! C. Giupponi. WÜRSTL s -E!SEN“ CHINÄ-WE1N. |VorzüglichosMiüel Lei Slutarmuth.Bleichsuchl.unregelmäßiger und schmerzhafter Menslruaiion und Blutbildend nach schweren Krankheiten. . das sich bereits

vielfach bewährt hat. tyfiy. Preis 1.fi.25kr.perFlacon. ^OrbelmERZEUGER.F.WÜfiSri A P0^ SCHLRMDERS, TIROL. ' Depots befinden sich bei den Herren Apothekern: Meran: Franz Gritzbach, herzogt. bayerische Hofapotheke. Yincenz T r 0 u s i 1, königl.' serbische Hofapotheke Obermais: Robert Pan. Bozen: Max Liebt, „zur Madonna“. Paul von Aufschnaiter, „zur St. Anna.' Brixen: E. Krenn, fb. Hofapotheke. Eppan; Viktor Scaillet. Innsbruck: Franz Winkler. Jnnichen: J. Stapf. Klausen: Josef von Wallpach. Lana: Jvo

19