1.200 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1901/18_01_1901/pub_1901_01_18_1_object_1017705.png
Pagina 1 di 14
Data: 18.01.1901
Descrizione fisica: 14
, der noch vor seiner Geburt so vielfach todtgesagt wurde, vielleicht doch arbeitsfähig und arbeitswillig sein wird. Gebe es Gott. X. X. politische Rundschau. Inland. Die Retchsrathswahle» in Tirol. In der Städtecurie Pusterthal-Eisakthal- Kältern wurde der Dipaulianer Pfarrer. Christian Schrott in Tramiv mit 699 vo^ 1129 abgegebenen Stimmen gewählt. 4 warew ungiltig oder zersplittert, 54 erhielt Rohracher- und 376 der deutschfreiheitliche Candidat Dr. Leiter in Bruneck, der im Pusterthal fast 4ma! soviel Stimmen bekam

wie Schrott. In Bruneck erhielt Dr. Leiter 103, Schrott 6, Rohracher 4 Stimmen. In Jnnichen: Schrott 39, Dr. Leiter 15, Rohracher 3 Stimmen. In. Lienz: Schrott 7, Dr. Leiter 173, Rohr acher 2 Stimmen; eine Stimme erhielt Alt bürgermeister Willibald Hofmann. In Sterzing: Schrott 737 Dr. Leiter 1, Rohracher 5 Stimmen. In Brixen: Schrott 172, Dr. Leiter 37, Rohracher 6 Stimmen; ein Stimmzettel war leer. Ja Klausen: Schrott 14, Dr. Leiter 6, Rohracher 19 Stimmen. In Kältern: Schrott 295, Dr. Leiter

18, Rohracher 17 Stimmen. In Tramin: Schrott 93, Dr. Leiter 23 Simmen. In Innsbruck wurde Dr. Erler mit 218A Stimmen gegen Dr. Malfatti mit 1441 Stim men, in Bozen Bürgermeister Dr. Perathoner mit 1011 Stimmen gegen Huber, welcher 400 Stimmen erhielt, gewählt. — Bei der Wahl aus dem 1. Wahlkörper des tirolischen Grund besitzes wurde Abt Treuinfels mit 9 von 11 abgegebenen Stimmen, im 2. Wahlkörper Dr. v. Grabmayr mit 100, Graf Albert Marzani mit 98, Graf Robert Terlago und Graf Gott- hard Trapp

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/25_05_1898/SVB_1898_05_25_10_object_2513932.png
Pagina 10 di 10
Data: 25.05.1898
Descrizione fisica: 10
der Beleidigungen, welchen die Gemeinde Wien in der letzten Generalversammlung des Schulvereines ausgesetzt war. Es bleibt der Leitung des Schulvereines überlassen, der Gemeinde Wien jene Genugthuung zu gewähren, welche es derselben ermög licht, dem Vereine wieder beizutreten. Gin lustiges Zollstucklein erzählt die italie nische „Tribuna': An der Zoll-Barriere einer italie nischen Stadt erscheint ein Zimmermann mit einer nagelneuen Leiter, die er aus Bestellung angefertigt hat und in die Stadt bringen

will. Neben vielen anderen schönen Dingen wird in dieser Stadt seit einiger Zeit auch neues Holz versteuert und ein übereifriger Zollbe amter, der die Verordnungen streng nach dem Buch staben auslegt, setzt dem erstaunt aufhorchenden Zim mermann auseinander, dass er für seine Leiter Zoll bezahlen müsse, denn die Leiter sei erwiesenermaßen aus Holz und neues Holz werde verzollt, ergo: Geldbeutel auf. „Eine schon gebrauchte Leiter hätten Sie unver zollt einführen können', fügt er wohlwollend hinzu

. Ohne ein Wort zu erwidern, nimmt der Zimmermann seine Leiter von der Schulter, lehnt sie gegen die Mauer des Zollhauses und klettert zur grössten Verwunderung der Zollbeamten, die mit offenem Munde dastanden, wohl ein Dutzendmal auf und nieder. Dann legte er sich die Leiter ruhig auf die Schulter und sagte: „Ist sie jetzt gebraucht oder nicht? Ja? Na, dann habe ich nichts zu bezahlen.' Sprach's und zog unbehelligt mit seiner Leiter in die Stadt^ Gin Wahnsinniger bei einem Keichenbe- gäugnis. Aus Arad

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/22_06_1895/BTV_1895_06_22_7_object_2959229.png
Pagina 7 di 10
Data: 22.06.1895
Descrizione fisica: 10
Cztro-SZeUaa« z« „SZote für Tirol «a^ Vorartdera' Str. R4R Nichtamtlicher Theil. Retchsrath. 396. Sitzung des AbgesrduetenhauseS. Wien. 20. Juni. Se. Excellenz dir Herr Präsident Freiherr von Ehlumecky eröffnet um 3 Uhr 20 Minuten die Sitzung. Auf der MinisterbanI befinden sich: Se. Excellenz der Herr Borsitzende im Ministerrathe und Minister des Innern Graf KielmanSegg, Ihre Excellenzen die Herren Minister: Graf Welsers» heimb, Ritter v. Jaworski und Dr. Ritter Böhm von Dawerk, Leiter dkS

AckerbaunnnisteriumS Dr. Edler von Bl umfeld, Leiter deL Handels ministeriums Dr. Ritter von Witt/k, Leiter des Ministeriums für Cultus und Unterricht Dr. Rittner und Leiter des Justizministeriums Dr. Ritter Krall von Krallen der g. Der Präsident bringt folgende an ihn gelangte Zuschriften zur Verlesung: „Se. k. u. k. Apostolische Majestät haben zufolge Allerhöchster Entschließung vom 19. Juni d. I. die vom k. k. Ministerium für die im ReichSrathe ver tretenen Königreiche und Länder angesuchte Enthebung vom Amte

vertretenen Königreiche und Länder betraut, habe ich die Ehre, dem hohen Hause die neu ernannten Minister und Leiter der Ministerien vorzu stellen. Dem neuernannten Ministerium ist die Auf gabe gesetzt, die laufenden Geschäfte bis zur Consti- tuierung eines definitiven CabinctS zu führen, und ist hienach vor allem der geregelte Gang des Staats haushaltes sicherzustellen. Das Ministerium, dcssen neue Mitglieder Beamte sind, erlcnnt nämlich im stärksten Maße die Nothwendigkeit, behufs ordnungs mäßiger

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/13_11_1900/BZZ_1900_11_13_1_object_461172.png
Pagina 1 di 6
Data: 13.11.1900
Descrizione fisica: 6
waren sehr gut besucht und in beiden zeigte es sich, daß der antikle rikale Geist in Tirol schon gute Wurzel gefaßt hat, was guten Hoffnungen sür die Zukunft Raum läßt. Die Brunecker Versammlung wählte Herrn Bürgermeister Mayr zum Vorsitzenden, welcher den Wahlwerber und die Gäste aus Bozen begrüßte und sodann Herrn Dr. Leiter, welcher als Mitglied des Landeswahlausschusses die Versammlung einberufen hatte, das Wort er theilte. Dr. Leiter führte aus, daß Oesterreich gegenwärtig eine dreifache Krise

nichts geändert, ein Beweis, daß es der Kirche nur um die un umschränkte Herrschaft zu thun sei. Die Aus führungen des Redners fanden allgemeinen stürmischen Beisall. Herr Colaretti forderte namens der Sozial demokraten das allgemeine, gleiche und direkte Wahlrecht, Herr Lun aus Bozen sprach über die klerikalen Führer und deren Herkunft, worauf noch Herr Dr. Leiter die Wahl des Herrn Zelger empfahl. Nach einstimmiger Fassung der gestern mit getheilten Entschließung wurde Herr Zelger einstimmig als Wahlwerber

war diese Versammlung erstens des halb, weil so viele bäuerliche Vertreter aus dem Pusterthale versammelt waren, und zwei tens, weil so viele den Bauer berührende wich tige Fragen eine günstige Erledigung fanden. So sprach Herr Dr. Leiter aus Bruneck über die 8jährige Schulpflicht, die die Kleri kalen so gerne verkürzt sehen möchten; dem Bauer sei aber vielmehr geholfen, wenn er seinen Sohn nach zweijähriger Dienstzeit vom Militär los bekommt, als wenn er ihn im Alter von 12 Jahren zum Viehhüten aus der Schule frei

. In den nationalen Schutzvereinen der Tschechen, Polen, Slovenen, Italiener u. s. w. nehmen die Priester die hervorragendsten und einflußreichsten Stellen ein. Und bei uns ? Nennen Sie mir meine Herren, sagte Dr. Leiter, einen einzigen deut schen Geistlichen, der Mitglied unseres natio nalen Schutzvereins, unserer Südmark wäre! Keinen einzigen werden Sie anführen können. Im Gegentheile sprengen die Klerikalen die Verdächtigung aus. unser Kandidat sei kirchen feindlich, und begründen dies dadurch, indem sie sagen

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/29_08_1895/BTV_1895_08_29_2_object_2960054.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.08.1895
Descrizione fisica: 8
, wo bereits Zahlreiche Andächtige versammelt waren uin wo dann das feier liche Hochamt mit 1'v I)ouin vom Herrn Dechanten gehalten wurde. Vor dem Abgänge zur Kirche s:nd die Gemeindevorstchung von Ampezzo und dcr Lehr körper der hiesigen Volksschule mit dem Herrn Schul leiter an der Spitze beim Leiter der BezirlShauptmann- schast erschienen mit der Bitte, auo Anlass der henti> gen Feier die ehrerbietigsten nnd allcrumerttiänigsten Glückwünsche derselben an die Stnsen des allerhöchsten Thrones gelangen

mit klingendem Spiele zur Pfarr kirche geleitete. Dem vom hiesigen Erzpriester und De chanten Don Bolner unter zahlreicher Assistenz cele- brierten Hochamte mit darauffolgende:» Ilsum und den Gebeten für Se. k. n. k. apostol Majestät wohn ten die Beamten, der Präsident dcr Fleimser General gemeinde, Zeni, der Bürgermeister von Cavalese :c. und zahlreiche Andächtige aus den hiesigen Bürger und Beamtenkreisen bei. Nach dieser kirchlichen Feier zog der Festzug zum Gemeindeschießstande, wo durch den Leiter

dieser k. k. Bezirköhauptmannschaft daS aus dem heutigen Anlasse gegebene Schießen eröffnet wurde, und sodann bis znm Amrsgebäude der k. k. BezirkS- hauptiiiannschaft,. wo die Musik, neuerlich die VolkS- hymnc abspielte. Mittags fand im festlich dceorierten Saale des Gasthauses „zur Traube' das übliche Fest- diner statt, an welchem sich üie vorgenannten Persön lichkeiten (circa 30) betheiligt.», welche alle den vom Leiter der BezirkShanptmannschast auf Se. Majestät ausgebrachten Toast mit lebhafter Begeisterung auf nahmen. Auch in den übrigen

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/22_05_1894/BTV_1894_05_22_6_object_2954362.png
Pagina 6 di 6
Data: 22.05.1894
Descrizione fisica: 6
Kirchendienste, Orts schulrath Brück; 3. in Ebbs, 2klassige Schule 400 fl. Gehalt, 10 fl. als Leiter, Wohnung und Holz, 437 fl. für beide Kirchendienste, Ortsschulrath Ebbs; 4. in Häring, Sklassige Schule 400 fl. Gehalt, 10 fl. als Leiter, Wohnung und Holz, 181 fl. für beide Kirchendienste, Ortsschulrath Häring; s. in Landl, I klassige Schule 400 fl. Gehalt, Woh- nunu und Holz, 19S fl. für beide Kirchendienste, Orts schulrath Thiersee; ,6. in Oberlangkampsen, ,klassige Schule 400 fl. Gehalt, Wohnung, 1S2

fl. für beide Kirchendienste, Ortsschulrath Langkampfen; 7. in Unterlangkampsen, iklassige Schule 4vo fl Gehalt, Wohnung und Holz. 2S8 fl. für beide Kirchen dienste, Ortsschulrath Langkampfen; 3. in Münster, 2klassige Schule 400 fl. Gehalt, 10 fl. als Leiter, Wohnung und Holz, I0S fl. als Organist, Ortsschulrath Münster; g. in Niederau, illassige Schule 400 fl. Gehalt, Wohnung und Holz, 89 fl. für beide Kirchendienste, Ortsschulrath Wildfchönau; 10. in Niederndorf, iklassige Schule 400 fl. Ge halt, Wohnung

, 233 fl. für beide Kirchendienste, Orts schulrath Niederndorf; 11. in Schefsau, illassige Schule 400 fl. Gehalt, Wohnung und Holz, 31 fl. als Organist, Ortsschul rath Schefsau; 12. in Schwoich, 2klaffige Schule 400 fl. Gehalt, Wohnung und Holz, 10 fl. als Leiter, 296 fl. für beide Kirche, dienste, Ortsschulrath Schwoich; 13. in Vorderthiersee, iklassige Schule 400 fl. Ge halt, Wohnung und Holz, 147 fl. für beide Kirchen dienste, Ortsschulrath Thiersee; '14. in Völdöpp, 2klassige Schule 400

fl. Gehalt, 10 fl. als Leiter, Wohnung und Holz, I9S fl. für' Küchendienste, Ortsschulrath Kramsach; IS. in Walchsee, Iklassige Schule 400 fl. Gehalt, Wohnung und 'Holz, 21 o fl. für beide Kirchendienste, OrtSschnlrath Walchsee; K. Lehrerstellen, III. Gehaltsklasse: li in Bocking, iklassige Schule 400 fl. Gehalt, Wohnung und Holz, OrtSschulrath SSll; 2. in Harland, iklassige Schule 400 fl., Wohnung und Holz, Ortsschulrath Rettenschöß; i .3. in Hygna, Iklassige Schule 400 fl. Gehalt, Wohnung und Holz

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/05_09_1895/BZN_1895_09_05_1_object_2278390.png
Pagina 1 di 16
Data: 05.09.1895
Descrizione fisica: 16
. Mittwoch, 4. Rosalia, Candida. Donnerstag, 5. Laurentius, Justin. Freitag, 6. Magnus, Mansuet. Samstag, 7. Regina, Clodoald. . / Markte: Am 1. Sept. in Lienz, am 2. in Sarnthein, am 3. in Ala, Albeins, Aldein, Civezzauo, Hall, Latsch ,. Reschen. Revo, Sacco, am 4. in Buä)enstein, am 5. in Baumkirchen, Leutasch, am 6. in Vigo di Fassa am 7. in Jmst, Lavis, Lienz, Lirgen. und die Liquidirungs-Tagfahrt auf 15. Octobe^ angesetzt. . Ernennungen im Lehrfache. Der Leiter des Ministeriums für Cultus

und Unterricht hat dem Professor an der Staats-Gewerbeschule in BieliZ Dr. Simon Prem eine erledigte Lehrstelle an der Staatsrealschule in Marburg verliehen. — Der Leiter des Ministeriums.' für Cultus- - und Unterricht hat den provisorischen Haupt lehrer an der Lehrerinnen-Bildungsanstalt in Innsbruck IM Ritter von Feder zum Haupt lehrer an der Lehrer-Bildunasanstalt in Linz ernannt/ , ^ ^ ^ ^ ^ ^ — Der Leiter des Ministeriums für Cultus^ unb Unterricht hat den Dupplenten an der. Staats'-Unterrealschule

, im Gemeindebezirke in Wien Franz Müller zum wirklichen Lehrer an der Staatsrealschule in Teschen ernannt.: Der Leiter des Ministeriums für Cultus und Unterricht hat den Supplenten an der Staatsrealschule in Novereto Johann Larcher zum wirklichen Lehrer am Staatsgymnasium m Capodistria ernannt. ! -- Der Leiter des Unterrichtsministeriums er? nannte weiter für die medicinischen Rigorosen an der Universität in Innsbruck bei den Vor prüfungen zu Prüfern: - ans Physik den Pros fessor Dr. Ernst Lecher, auS Botanik

7
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1896/18_07_1896/LZ_1896_07_18_18_object_3295697.png
Pagina 18 di 22
Data: 18.07.1896
Descrizione fisica: 22
auf den Steinfließen Meißel, mit denen die Qiier- stäbe losgearbeitet wurden. Diese waren so gut eiugesügt, daß sie ost in sechs Monaten nnr einen Zoll tief in den Cement eindringen konnten. Inzwischen hatte la Tnde auch einen Eisenhaken aus der Wand gezogen, woraus er ein Messer schliff, während aus einem Stahlstück ein Federmesser entstand. Mit letzterem schnitzte er einen Griff für sein Messer und konstruierte nun aus erspartem Brenn holz eine zehu Meter hohe Leiter, mit der er im Kamin empor steigen konnte

, der nun nicht wieder hinaus durfte, erkrankte vor Gram uicht verstände, benannten sie ausschließlich jedes Instrument in. einem lateinische» Namen. Die Arbeiten konnten sie meistens nur bei Nacht verrichten; der eine mußte tagsüber stets Wache stehen. Aus einem Leuchter schuf la Tude eiue Säge und konstrnierte uuu einen Haspel, mit dem er 560 Meter Strick drehte, woraus er eine 48 Meter lange Strick leiter flocht, welche 208 hölzerne Sprossen bekam. Jede Sprosse ward mit Tuch überzogen, damit sie beim Anschlagen

an das Maner- werk nicht klapperte. An dieser Strickleiter arbeiteten die beiden Gefangenen rund 1'/- Jahre. Endlich waren alle Vorbereitungen getroffen, und so wurde die Nacht des 25. Februar 1756 zur Flncht bestimmt. Die eisernen Stäbe aus dem Kamin waren zugespitzt und sollten als Waffe, Hebel und Meißel dienen, Kleidung ward in einen wasserdichten, ledernen Mantelsack gepackt, danu stieg la Tude zuerst vermittelst der Leiter im Kamin hinauf, zog mit einer Schnur Eisen, Mantel sack und Strickleiter

empor und hieß nnu Allegre nachklettern. Sie befanden sich jetzt auf der Plattform des TurmeS. Die Strickleiter ward an einer Kanone befestigt, dann stiegen sie beschwert mit Mantelsack und Eisen langsam hinab, obwohl der Sturm die Leiter hin- und herbewegte. Sie gerieten nahe bei einer Schildwache in einen Graben, der halb mit Wasser gestillt war. Jenseits des Gra bens versperrte ihnen eine zwei Meter dicke Mauer den Weg. Sie

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/11_07_1900/MEZ_1900_07_11_4_object_587789.png
Pagina 4 di 10
Data: 11.07.1900
Descrizione fisica: 10
bi» 30. Juni d. I». betragen die Sesammteinnohmin 48,674.023 Kronen und zeigen gegen die gleich, Periode de» Vorjahre» »in» Steigerung von 1,573 046 Kronen. Die nachge- wies»n»n Einnahm»« pro 1S00 sind provisorisch «rwittilt, jidoch bi« End» F«bruar richtigg»stellt. sEin braver Mann.) Vor «inig«n Tag«n war «in fich«r«r Anion Easagrande in Ravina b«i Triint mit d«r Räumung d«r Abortgrub« im dortig«« Schuig«bäude beschäftigt, und zu diesem Behufe mittils einer Leiter in di» Grube hinabgestiegen. Sein Arbeit

»- genosst Folgh«r«itir hört« plötzlich um Hil'e rufen. G eich darauf stürzte — das GaS hatt« schon feine gefährlich» Wirkung g»than — d»r arm» Easa- grand» von dir Leiter zu Boden und verschwand in der schmutzig«« Mass». Schnell stieg Folghereiier in die Grube hinab, aber auch er verlor die Besinnung, und so wär« «« auch ein»« drittin Arbiltir, dir sich eb»nsallS in die Abortgrub« hinabgilossen hat»«, «r- gang«n, w«nn nicht aus s»ine verzweifelten Ruf« «in jung« Bursch« namens Giulio Antonelli herbei

geeilt wäre, der gerade im kritischen Augenblicke dort vorübergieng. Schnell wand er sich ein Seil um di« Hülle und zog den aus der Leiter stehenden Po stiugh«l an sich und hob ihn ins Fr«i«. Dann stieg er aber mals in di« G» ub« hinab, fand dort d«n Folgh«reit«r, nahm ihn untir di« Arm« und brachte ihn hinauf, wo «r in Folge d«r ihm zuthiil g»word«n«n Hilf« schn,ll w!«d»r da« Bewußiseln erlangt». Un»rfchrock»n stieg der jung« Bursch» zum dritt»nmale in di« Grub« hinab, um auch d«n Ezsagrand

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/26_06_1901/MEZ_1901_06_26_4_object_596621.png
Pagina 4 di 14
Data: 26.06.1901
Descrizione fisica: 14
ihrer Volksschulen an gelegentlich zu kümmern, aussührt, den aus der Kna- benvolksschnle heute ausscheidenden Jünglingen den AbschiedSgrnß der Stadt Meran entbietet nnd schließ lich allen an der Anstalt thätig gewesenen Schul männern, dem BezirkSschnlinspektor uud dem Schul leiter, den Herren Katecheten nnd Lehrern den besten Dank sür die ans den Unterricht uud die Erziehuug nnserer Schnljngend verwendeteu großen Mühen ent richtet. Die von der Anstalt nun abgehenden Volks schüler »lögen, insoserue sie nnn

, zur größeren Ehre MeranS, auS dessen Volksschule sie hervorgegangen sind. Mit einem .Hoch ans Se. Majestät unsern Kaiser nnd dem Absiugen der Volkshymne schloß die kleine Schlnßseier in der Turnhalle. Der im vom Leiter der KuabeuvolkSschule .Herrn Al. Menghin erstatteten Jahresbericht enthaltenen Tchnlchronik entnehmen wir, daß an Stelle des für ein Jahr nach Wien znm Besuch des Pädagogiums be urlaubten Lebrers Gebh. Kremmel Lehramtskandidat Hngo Tölg, der seine Studien ,.mit Auszeichnung' absolviert

hatte, bestellt ward. l>. September 1900 wurde der städt. Lehrer nnd Leiter der gewerbl. Fort bildungsschule Alois M engh i n mit der einstweiligen Leitung der KnabenvolkSschnle betraut, nachdem Di rektor Joses Ehristanell mit Dekret des k. k. Landes- fchnlratheS vom 18. Inli über sein Ansuchen in den dauernden Ruhestand versetzt nnd ihm bei diesem Anlasse snr die langjährige bernsseifrige nnd unter den schwierigsten Verhältnissen bewährte Dienstleistung der Dank ansgefvrochen worden war. Die endgiltige

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/05_07_1892/BTV_1892_07_05_5_object_2945548.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.07.1892
Descrizione fisica: 8
^xtra»Beilage z« fjjx Tir«l «qd «x» S SV. ^a«dwtrtfchaftli «bes» Gewerbe» Handel und Verkehr. »*» Landesausstellung. Von den verschiede ne Eyniit6« haben sich bis jetzt konstituiert: 1. Banco mits: Obmann: Hugo Ritter v. Schragl, Architekt und Oberingenieur der k. k. Statthaltern, Obmannstellvertreter: Franz Tochtermann, städtischer Ingenieur und Leiter des StadtbauamteS, Schrift führer: AloiS Gattinger, Architekt und Professor der k. k. StaatSgewerbeschule, Mitglieder: Baur Franz, Fabrikant

AloiS, Leiter der^cosail- werlstntte, Uffenheimer Hermann, 5iunstsiickerei-Inhaber. 8. Comitä für die historische Abtheilung: Obmann: Dr. Franz Ritter von Wiefer, k. k. Uni- versitätSprofessor, Obmannstellvertreter: Dr. David Ritter von Schönherr, kaiserl. Rath und k. k. Statt- Halterci-Archivar, Schriftführer: Konrad Fifchnalcr, CustoS im Ferdinanden»!, Dr. Albert Jele, Director und Mitbesitzer der Tiroler Glasmalerei, Schumacher Ludwig, LandtagSabgeordncter in Taschenlehen bei Hall. v. Eomit

, eine so erschöpfende Darstellung gesunden, wie eine solche bisher nicht existierte, da alle übrigen derartige« Werke von einen» einseitigen Standpunkte aus verfasst sind. Alpen zuzuwenden, kann dieses Buch allerseits nur dem größten Interesse begegnen. »*» Von dem rühmlichst bekannten Künstler und Tou-, risten A. Heilman», Leiter des Curses sNr alpines Zeich nen im „Oesterr. Alpenclub' zu Wien, ist ein Werk er-' schienen daS sich die Aufgabe stellt, die Fertigkeit im Skizzie-. ren nach der Statur im Laien

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/09_09_1897/BZZ_1897_09_09_3_object_381998.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.09.1897
Descrizione fisica: 4
Nr- 205 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 9. September 1397 IV. OeKttttichischtl Wemdnukongreß m Trieut. Das Verzeichnis der beim Kongresse zu berathenden Gegenstände ist folgendes: 1. Welche neuere Erfahrungen liegen vor über die Eignung der verschiedenen Phyllorera widerstandsfähigen Unterlagssorten, namentlich in Hinblick auf weniger gün stige Bodenverhältnisse? Referent: Herr F. Kober, technischer Leiter für staatliche Reblausbekämpfungsarbeiten in Klosterneuburg

. Korreferenten: Herr I. Ursic, technischer Leiter der staatli chen Reblausbekämpfungsarbeiten in Trieft und Herr A. 2 rie- gler, Fachlehrer an der Landes-Wein- und Lbsrbauschule in Marburg. 2. Welche Fortschritte wurden in Betreff der Reb veredlung gemacht ? Welche Beobachtungen liegen da vor ? Referent: Herr F. Reckendorfe r. Direktor der Weinbau schule in Retz, Nieder-Oesterreich, und Geschästsleiter des Vereines zum Schutze des österr. Weinbaues. Korreferenten: Herr Baron 2. Pirquet. und Herr Julius

Dr. L. Roller, Leiter an der chem. phys. Versuchsstation in Klosterneuburg. Koreferenten : Herr Tr. B. Haas, Adjunkt an der chem. phys. Versuchsstation in Klosterneuburg und Herr Dr. Kremla, Pro ses'or an der oenol. vom. Lehraustalt in Klosterneuburg. 14. Entsprechen alle in Jtalienisch-Tirol verbreiteren Rebsorten vollkommen den Anforderungen des Wein- markles? Erscheint der Ersatz einzelner Rebsorten wün- schenswerth, nnd welche Rebsorten verdienen diesbezüglich besondere Aufmerksamkeit? Referent: Herr

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/07_08_1896/MEZ_1896_08_07_3_object_658701.png
Pagina 3 di 12
Data: 07.08.1896
Descrizione fisica: 12
von der k. k. BezirkShauptmannschast folgender Erlaß ein: .In Erledigung einer von dem Stadtmagistrate in.Bozen im Vereine mit jenem von Meran an dos k. k. Eisenbahn-Ministerium unmittelbar überrelchten Eingabe hat das genannte Ministerium mit Erlaß vom 7. d. M. Zl. 6271 den Leiter der TracierungS- Abtheilung für die Lokalbahn Meran-Mals, Ober ingenieur Joh. JicinSky in Meran, beauftragt, sich ehethunlichst mit dem LandeSbauamte in Innsbruck in Verbindung zu setzen, um jene Etschstrecken bezw. jene RegulttrungSwerle zu ermitteln

- und Material- Lieferung Seitens der Gemeinden und Interessenten Sorge getragen werde. Die anwesenden Gemeinde- und LeegSvertreter drückten in einer Zuschrift ihren ergebensten. Dank für das rasche und hochherzige Ein schreiten der LandeSvertretung aus. ^BezirkSbauamt Mera n.) Die.Boz. Ztg.' widmet Herrn Baron Hartlieb, dem Leiter unseres neu errichteten Bauamtes, folgende schmeichelhafte Abschiedsworte: Jngeuieur Baron Hartlieb- Wollthon, der hier ob seiner gediegenen Kennt nisse, seiner Liebenswürdigkeit

und seines chevalereSken Wesens. daS besonders beim Verkehre mit den Parteien sehr angenehm bemerkt wurde, großer Beliebtheit sich ersreute und allgemeine Achtung genoß, hat unsere Stadt- vor einigen Tagen verlassen, um in Meran al» Leiter des dortigen neuen BezirkSbauamteS seine Wirksamkeit sortzusetzen. Seite 2 sEtwaS unsanst auf die Straße gesetzt) wurde gestern ans der Strecke Burgstall-Lana ein höherer geistlicher Herr. Er fuhr in einer Privat- tutfche zwischen besagten Stationen, der Kutscher, ein deS FahrenS

17
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/29_09_1899/pub_1899_09_29_3_object_1026722.png
Pagina 3 di 14
Data: 29.09.1899
Descrizione fisica: 14
auch von der Gegenpartei aufgestellt. Im zweiten Wahlkörper erschienen von 46 Wahlberechtigten 36 und wurden die Herren Carl Mahl, Con- 'ditor mit 34, Karl Schwaighofer, Färbermeister mit. 26, Anton Mariner, Kaufmann mit 24, und Dr. Hans Leiter, Advokat, mit 19 Stim men gewählt; als Ersatzmänner die Herren Eduard v. Grebmer mit 20, und Caspar Kneußl, Baumeister mit 25 Stimmen. Im ersten Wahlkörper erschienen von 33 Wählern 25 an der Urne und erhielten die Herren I. Mayr, Bäckermeister, 21, Dr. Hieronymus Hibler

, Ädvokat, Jos. Webhofer, Handelsmann und Jos. Mößmer, Fabrikant je 20 Stimmen; die Ersatzmänner Josef Harrasser 19 und Robert v. Zieglauer 20 Stimmen. Neugewählt find in den Ausschuß die Herren S. Harpf, Carl Mahl, Anton Mariner, Dr. Hans Leiter und Fabrikant I. Mößmer; als Ersaßmänner die Herren I. Hilber, Bäcker, Peter Niedermaier und Robert v. Zieglauer. Aus dem Aus schusse scheiden die Herren Anton Schifferegger, JG. Mahl sen. (hat sein Mandat früher niedergelegt), I. Laugges, Eduard v. Greb mer

find nun fertig aufgestellt und machen einen effektvollen Eindruck. -Die Arbeit ist schön, der - Schliff gleich. einem Spiegel. Besonders kunstvoll, ist das angebrachte Stadtwappen am Floriani- Brunnen. Beide Brunnen gereichen den? Städtchen zur Zierde. — Drnneck.' (Südmark.) ' Letzten Sonn- tag fand im Saale des Gasthofes zur Post die Generalversammlung der Ortsgruppe „Rienz- thal' des Vereines der Südmark statt. Die selbe war gut besucht. Herr Dr. Hans Leiter, Advokat, wurde wieder zum Obmann

20