546 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/02_01_1864/BTV_1864_01_02_8_object_3026081.png
Pagina 8 di 8
Data: 02.01.1864
Descrizione fisica: 8
mit den sich meldenden Erben und dem aufgestellten Kurator Mathias Kargruber in SchlanderS abgehandelt wer den würde. Schlanders am 14. Dezember l863. Der k. k. Bezirksvorstand: Klingler. 3 Edikt. Nr. 3054 Von dem k. k. Bezirksgerichte Schlanders wird bekannt gemacht, es sei am 2- Mai 1863 zu Mil- terhos der Gemeinde Neunhöf der Jnwohncr Si mon Oberperfler mit Hinterlassung einer letzt, willigen Anordnung gestorben, in welcher er feine ehelichen Kinder: Josef, Christian, Simon, Ma thias, Anton, Theres, Katharina

Gestrüpp. Diese Realitä-eu liegen im soge nannten Schwarzgrieß zwischen dem Eisackflnß und dem Seiserbach. 4379 67 , 237 463 17 Anton Federer, Pntzer in Völserried Kat.-Nr. 417. Lit. v. Nadlwald. Kat.-Nr. 417. Lit. L. Wiesen und Weinreb-n zen an die Güter des Joh<''-> Wasserer des Simon Planetfcher, Eisack. 3568 - 5S7 18 Simon Planrtscher, Grottner in Völserried Kat.-Nr. 413. Lit. Il Wies? und Stall, van» mit Lanbliolz besser gelseilgriiud, liegen am Eisack- fluß zwift''' be' Gütern des Joses

Baumgartner, und An'' Federer, Putzer. 255 1303 19 Josef Baumgartner, Martschoner in Völserried Kat.-Nr. <264. mit Laubkolz besetzter Felsen, und Wi >e, liegen am Eisack zwischen den Gründen dt' Simon Planrtscher, Grottner, und des Josef rtottensteiner Mehrl. 3045 169 20 Zoscf Rottensteiner, Mehrl in Deut schen sta».-Nr. l25v. Ein mit Bauinwuchs besetzter Felsen, Acker mit Weinreben nnd Wiese, liegen am Eisack, und werden von den Gründen des Joses Baum gartner, und Joses «chilcher Wirth im Steg be gränzt

und zum Versuche einer gütlichen Ausgleichung dieserKonkurssache, und imNichterzie- lungsfalle zur Wahl des Vermögens-Aerwalters und der Gläubiger-Ausschüsse, sowie zur Festsetzung der weiteren Bestimmungen nach den LZ. 92 und 93 der wg. G. O. Tagsatzung auf den 28. Jänner 1864 Vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte anberaumt. K. K. Bezirksamt Nauders als Gericht am Ib. Dezember 1863. Der k. k. Bezirks - Vorstand : Gerber. 3 Konkurs-Edikt Nr. 4090 über Simon Kofler, ThurmwirtheS in Bozen. Vom k. k. KreiS

-Gerichie Bozen wsrd über das gesammte bewegliche und über oas in jenen Kron ländern, in welchen vie Civil-Jurisdiktions-Norm vom 20. November 1352 Giltigkeit hat, befindliche unbewegliche Vermögen des Simon Kofler, Thurm» wirihcs in Bozen, der Konkurs eröffnet. Wer an diese Konkursmasse eine Forderung stellen will, hat dieselbe mittelst einer Klage wtder den Konkursmasse-Vertreter Dr. Weller bei diesem Gerichte b i s 15. Februar 1864 anzumelden und in der Klage nicht nur die Nichtigkeit der Forderung

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/11_07_1879/BTV_1879_07_11_8_object_2881320.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.07.1879
Descrizione fisica: 8
in Padua 171. — dto. auf unbestellbare Fahrjiostfendungen 171. Baumgartner Josef von, Innsbruck 254. — Bischof Alerander aus Baiern 33. — Vrandner Franz von AldranS 24. Dapra Tomaso von Panchia 74. — Degischer Johann von St. Veit 243. 329. Eberhart Serastn von Mcran 12. — Eigenthümer un- anbringlicher Retourbriefe zu Innsbruck 279. — dto. einer bei dem verhafteten Taglöhner Pietro Braito vorgefundenen StaatSnote von 59 fl. 551. — Erben deS Simon« HanneS von VilS 33. — dto. der Eli sabeth Wiedemann

von Pettnau 83. — dto. des AloiS Handle in Strengen 254. — dto. der Maria Wandler in Schwaz 261. — dto. der Katharina Maloth von TersenS 329. — dto. deS Josef Hütter in Steinegg 516. — dto. deS Simon Sepp von St. Michel 516. — dto. der Maria Anna Schneller von ObergrieSau 536. — dto. des AloiS Lutz von Ncssel- wengle 569. Franz Joh. Bapt. 519. — Freiseisen Simon Huo. von Morter 329. — Friedmann Dr. Karl von München 235. Giegar Jakob, früher in Mcran 551. — Gläubiger deS Johann Infam von Wolkenstein

Johann Pasqual Hofkaplan 67. Rhomberg Lorenz 81. Steiner Anton 373. — StiftungS-Gratiale für ver wundete Krieger 339. — Tirol, landsch. therestanische Handstipendien 6. — dto. mediz. Stipendien 6. Tschahcnz Franz Pfarrer 74. ». Todeserklärungen. Fink ThoniaS von St. Lorenzen 235. Prosch Michael von Kaltenbach 422. Sepp Simon von St. Michel 243. Nealitaten-Versteigerungen. Achberger Anna in der Mahr 82. — Almberger Joh. in Labers 244. — Andres Josef in TscharS 262. Baldemayr Josef zu Brciienbach 158

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/23_06_1854/BTV_1854_06_23_7_object_2989412.png
Pagina 7 di 8
Data: 23.06.1854
Descrizione fisica: 8
; 2. die Abgabe zum Kaiserjäger Regimente auch nach ! Verlauf des militärpflichtigen Alters. Brisen am 13. Juni 1354. - Knoll, Bezirkshauptmann. 3 Vorladung s-E dit t. -j- Bei der am 13. d. Mts. zur Ergänzung des Kaiser- jäger-RegimentS stattgehabten Losung für den Gerichts- bezirk Fügen wurden sür nachstehende abwesendeJüng- Engelbert^Steinberger Nr. 3. Josef Schert Nr. 4. Benedikt Penz Nr. L4. ' Gottfried Unterer Nr. 23. Franz Jsenbnrg Nr. 33. Johann Hörhager Nr. 39. Johann Bradl Nr. 45. Simon Scherl

1854 für den Gerichtsbezirk ^ lnrns vorgenommenen Militär- Losung wuxden sür-nachstehende Abwesende folgende. Löszahlen gehoben: Im l. Losungsdistrikte. Für Folie Johann von Tartsch Loszahl 1. Schwellsattl.Franz von GlurnS Loszahl 3. Schäfler Johann von dort Loszahl 8. Zerzer Johann von Mals LoSzahl 23. Im II. Losnngsbistrikte. Für Moser Simon von Prad Loszahl 2. Theiner Jgnaz von dort Loszahl V. u. Paülmichl Jakob Josef von Prad LoSzahl S. Premer Franz Josef von dort LoSzahl 10^ Frank Jakob

von Burgei« LoSzahl 14; Nigg Anton von Prad Loszahl l7. , AndreS Ehristian von TauferS LoSzahl .27. > . Im III. Losungsdistrikte:. Für . Stecher'Peter von Schlnderns LoSzahl 9>! Lutz. Michael von dort Loszahl 10. , NiklauS Peter von StilfS Loszahl L0. Da nun Folie Johann von Tartsch, Schwellsattl Franz von Glurns, Moser Simon von Prad und Theiner Jgnaz von Prad zur wirklichen Sinreihung bestimmt sind, so haben dieselben, in so fern sie sich im Kronlande Tirol und Dorarlberg'aüfhalten> bin nen 4, falls

vorgenommenen Losung zur Ergänzung deS Kaiserjäger-Regiments wurden für nachstehende abwesende Jünglinge folgende Löszah len gehoben: I. Losungsdistrikt. Für Mathäus Hölzl von Brirlegg Loszahl 20. Franz Werl von dort Loszalil Friedrich Kraft von Rattenberg Loszahl 43. ' II. Lofungsdistrikt. Für Johann Evangelist Gann von Uliterange, berg Los, zahl 1. Johann Amön von Mariathal Loszahl 32. Simon Marchsteiner,Finalizwachailfseher, von Bran- denberg LoSzahl 35. Von den obgenannten Jünglingen ist Joh. Evang

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/05_03_1887/BTV_1887_03_05_3_object_2918712.png
Pagina 3 di 10
Data: 05.03.1887
Descrizione fisica: 10
: 2. Fritz Johann; Mellan: 3. Wüstner Mathias; Rankmeil: 4. Barbisch Franz; 5. Weber Leonhard; Nenzing: 6. Heimgartner Martin; Brand: 7. Beck Adam, 6. Beck Jakob, 9. Beck Leonhard, 10. Pitschi Philipp, 11. Kegele Johann, 12. Kegele Simon, 13. KegeleWolsgang, 14. Meyer Bernhard, IS. Meyer Johann, 16. Meyer Paul; Schruns: 17. Durig Heinrich, 18. Vergüt Franz; Gaschnrn: 19. Kleboth Rudolf, 20. Salner Vincenz; Parthenen: 21. Lerch Johann Christian; Galthür: 22. Lorenz Gottlieb, 23. Lorenz Jgnaz, 24. Walther

, 82. Oettl Johann; Obermais: 33. Schnssegger Alois; Alguud: 84. Buchensteiner Josef; schnals: 35. Nischler Anton, 86. Nischler Wendelin, 87. Rasfeiuer Rochus; Lang- taufers: 33. Hohenegger Christian. — IV. Gruppe: Gebiet um Sterzing und Zillerthaler-Alpen. Matrei: 39. Höfler Johann; Käsern: 90. Zingerle Johann; Hinterdux: 91. Kirchler Michael; Zell a. Z.: 92. Waibl Georg; Mairhosen: 93. Egger Max, 94. Fankhanser Josef, 95. Fanlhauser Simon, 96. Hans- bergcr Josef, 97. Maierl Michael, 98. Moscr Georg

. Ulten: 135. Trasoyer Johaun; Bozen: 136. Bologna Joh., 137. Palaoro Robert, 138. Widmann Jsidor; Cam« pitello: 139. Bernard Giorgio, 140. Bernard Gio vanni, 141. Bernard Luigi, 142. Mazzel Antonio; Canazei: 143. Aiichelnzzi Simon, 144. Pitscheider Luigi; Tiers: 145. Ratschigler Alois, 146. Vill- gratner Alois; St. Ulrich: 147. Fistill Franz, 143. Harder Alois, 149. Kaslatter Wendelin; Vill- nöß: 150. Ainnter Gottfried; Kastelruth: 151. Fill Jakob; Abtcithal: 152. Niuz Joh., 153. Rndiferia Josef

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/13_08_1886/BTV_1886_08_13_10_object_2915929.png
Pagina 10 di 12
Data: 13.08.1886
Descrizione fisica: 12
zu Inns bruck wegen Wasserabgabe an die Südbahn 1033. Kavelar Valentin und Maria in Pradl 1044. — Knabel Roman von Urgen 1167. Lueger Elisabeth au» HittiSau 627. Mair Andrä von Oberhofen 638. — Mair Jvliana von Bozen 810. — Mahr Michael in TrenS 1024. — Mühleisensche Geschwister von Thannheim 1140. Neurauter Anton auS Roppen 998. Pststerer Jakob in ZimmermooS 627. — Plattner Fer dinand auS BarwieS 677. — Prantl Josef von Riffian 963. Rasseiner Johann in TrumSberg 1033. — Ratschiller Simon

zu St. Martin 847. — Rief Engelbert in Nesselwängle 1033. Schichterle Johann, Georg, Franz und Mar von Forchach 762. — Schmann Theodor, ehem. in Meran 633. — Schwarz Karl von Margreiv 972. — Sotrisser Josef auS St. Ulrich 1013. — Starke Emanuel in Lienz 100K. Tanner Simon in Bozen 810. — Toller Luigi von Pergine und Fronza Giacomo von Civezzano 873. Vögele Andrä von AmraS 998. S» Concurs-Edikte. Alvian I. P. ln Innsbruck 1192. Dietl Johann von Haid 803. Fiegl Engelbert in Mieming 1090. GarbiSlander Johann

. in Weer 627. — Auderer ThereS von KaunS 724. Bucher Simon in Fieberbrunn 1024. Egger Johann in UntermaiS 627. Florineth Barbara von Mals 924. — Flunger Anton in VölS 933. — Frei Johann in Eppan 1140. Grüner MathäuS in Oetz 1061. — Güster Helena von Rabenstein 1044. Haider Serafin zu Inzing 638. — Halbweis Anna von Kössen 1077. — Hammerle Jakob in Perjen 627. — Heigl Anna in Seefeld 840. — Höck Georg von Breitenbach 677. — Hölzl Sebastian von Soll 972. — Höpperger Josef von Mötz 1070. — Höhennegger

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/15_02_1877/BTV_1877_02_15_6_object_2870449.png
Pagina 6 di 10
Data: 15.02.1877
Descrizione fisica: 10
Kurschetn Nr. 721 der Mittelberger Kupfergelellschaft, lautend auf Sebastian Hölzl tn Kiftblchl 1396. 2. Citationen. Eonvokationen. Adam Simon, Anton und Josef von Glurn» 1840. Apollonio Jgnaz von Morlisa 2052. — Asper Gertraud von Meran 2064. — Aufforderung der LehsnSkovsorsen, ipr ^Ljederb^lehstsing > piit >dem lijf.l Lehen und SV nach dem Tode deS Minist.-Conzipisten Carl v. Eglof zn Bregenz 1970. Bernschlägel Aloi« von Feldkirch 214(1. Cagol Johann von Bojen 2129. ,, , Dornauer Adalbert

. — dto. der Wäwra Eheleute zu ^ Mühlau 2163. — dto. des TobiaS Staudacher in Matxei 2168. — dto. deS Anton Schmid zu TelfS 2175. — Gufler Al. von St. Leonhard 2018. 2052. 2175. . , Interessenten der für die Flußbetten-Regulirung in der SterzingermooS-Entsumpsung einzulösenden Realitäten 2203. Kolb Bartlmä von Innsbruck 2140. — Konrad Gott fried Von Urgen 1827. Lutz:Gottlieb von See 1797. Mairhofer Simon von Jmst 2140. Rainer jLorenz von AmraS 1704. Schaufler Josef von Innsbruck 2163. — Schmid Lud wig

. ' ^ - j j I , ^ I > s. Todeserklärungen» Tschiderer ThereS von LadiS 1927. 8» 'Biipenbien» AuSstattungSfiistung von BeamtenStichtern 2147. Cronenbold'sche Stiftun.z für Militär-BeamtenSwaisen 2129. Daiser'scheS Stipendiun, 2256. Eggmann Johann 2191. — Engstler Dr. Johann, Dechant 1748. Gräflich Trapp'scheS Theologenstipendium 1970. Hohenbalken'scheS Familienstipendium 2090. — Dr. Hackl zu Benedlktbeuern 1759. Jsser Simon v. 1754. Kronprinz Rudolfsttpend. deS Johann Dr. Sternbach in Bruneck 2009. LandeSf. .Slud.ienstipendien 2024

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/20_05_1897/BTV_1897_05_20_8_object_2968046.png
Pagina 8 di 12
Data: 20.05.1897
Descrizione fisica: 12
aber auch ohne neue Kämpfe bereits unwider- j ruflich besiegelt. (Nach der Fertigstellung dieses Artikels einge laufene Drahtnachrichten melden, dass es am 17. ds. wischen den beiden Gegnern bei DomokoL zum Kampfe gekommen ist Vgl. darüber Draht nachrichten. Die Sch riftleitung.) Vermischtes. Firmung. Am 1. Juni ds. Js. wird der hochwst. Fürstbischof Simon in Innsbruck in der St. Jakobs-Stadtpsarrkirche das hl. Sacrament der Firmung spenden. Die Ordnung ist folgende: Um Uhr feierlicher Einzug

. Hotelbesitzer in Arco; Frau Camilla Dr. Pircher, Pensions - Inhaberin in Briren; Heinrich Proßliner, Gasthofbesitzer in Kastelruth; Simon Straßer, Gasthosbesitzer in Zell a. Z.; Karl Schlechtleitner, Buchdruckereibesitzer in Wilten; Johann schifferegqer, Gasthofbesitzer in Brnneck; Karl Scherer, Kaufmann in Bozen;. Caspar Sterzinger. k k. Postmeister in Nässereith;. I. M. Solderer, Kaufmann iu Waidbruck; Max Ulrich, Besitzer des Schlosses Starkenberg bei Jmst;. Hermann Uffenheimer, Besitzer

für 7 St. I fl. so kr. Vogl Adolf für 1 St. II fl. 03 kr. Scelos Franz für I.Stück 24 kr. Evp Alois für 6 Stück 6 fl. 40 kr. Krammer Josef für s St. 3. fl L8, kr. Bohrer H. ö- t?omp. für i St. 89 kr. Ladsiätter H Comv. für I St. 9 fl. 38 kr.. Trautner L Comp. für i St. 1 fl. SO kr. Brüll Mi chael für 2 Stück 20 fl. S7 kr. Greil Franz für 4 St. ? fl. 09 kr. Planötscher I. für 1 St, 2 fl. 76 kr. Wollesbergcr L. für St. 6 fl. 58 kr. L?teindorfer I. für 19 St. i fl. Wallnöfer Gebr. für 1 St. 2 fl. Girardi Simon

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/19_06_1854/BTV_1854_06_19_5_object_2989368.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.06.1854
Descrizione fisica: 8
vorgenommenen Losung zur Ergänzung des Kaiferjäger-Regiments wurden für nachstehende abwesende Jünglinge folgende Loszah- len gehoben: I. Losungsdistrikt. Für >- Mathäus Hölzl von Vrirlegg Loszahl 20. . Franz Werk von dort Loszabl.30. Friedrich Kraft von Nattenberg Loszahl 43. II. Losungsdistrikt. Für > Johann Evangelist Gauu von Uiiteraugerberg Los zahl 1. Johann Amon von Mariathal Loszahl 32. Simon Marchsteiner, Fl'nanzwachausseher, von Brau- deuberg Loszahl 35. Von den obgeuänntcn Jünglingen ist Joh

: W ü r st l. 1 V o r r n f. 5 Bei der am 3., 9. und 10. JUni 13S4 für den Grrichtsbezirk ^.lNrnS vorgenommenen Militär- Losung wurden für nachstehende Abwesende folgende Loszahleu gehoben : ' Im l. Lofungsdistrikte. Für Folie Johauu von Tartfch Loszahl 1. SchweNfattl Franz von Glurns Loszahl 3. Schäfler Johann von dort Loszabl 3. Zerzer Johann von MalS Loszahl 23. Im II. Losuligsdistriktc. Für Moser Simon von Prad LoSzahl 2. Theiner Jgnaz vou dort Loszahl g. Paulmichl Jakob Josef von dort Loszahl 9. Preiner Franz Josef vou dort Loözahl 10. Frank Jakob

von Burgeis Loszahl l4. Nigg Anton von Prad LoSzahl 17. Andres Christian von Täufers Loszahl 2?. Im III. Lofungsdistrikte: Für Stecker Peter von SchludernS Loszahl 9. Lutz Michael von dort Loszahl 10. Niklans Peter von StilfS Loszahl 20. Da nun Folie Johann von Tartfch, Schwellfattl Franz von GlnrnS, Moser Simon von Prad und Theiner Jgnaz von Prad zur wirklichen Einreihung bestimmt sind, so haben dieselben, in so fern sie sich im Kronlande Tirol und Vorarlberg aushalten, bin- ueu 4, falls sie sich außer

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/28_12_1826/BTV_1826_12_28_19_object_2890411.png
Pagina 19 di 26
Data: 28.12.1826
Descrizione fisica: 26
, Vorladung, 736. — Zkastlunger Joseph, Gläubiger, 608. — Kiechl Agnes, Gläubiger, 690. — ^kirchler Amaria, Gläubiger, 600.—Koblach Lampert, Vorladung, 744. — Kompatscher Christian, Gläubiger. Z7Z.—Kr,yer Franz Anton, Gläubiger, 599. — Küchl Maria, Gläubiger. 554. Larcher Georg, Gläubiger, 717. — Larcher Johann, Gläu biger, 7ZO. —Lederinann Anna, Erben, Z74. — Lin der Franz, Gläubiger. 56z. — Locherer Franz, Gläu biger. Z«r. Malaun Simon, Gläubiger, 555. — Mantinger Georg, Gläubiger, 70z. — Margreiter

Simon, Gläubiger, 68c?.' — Mayr Machia», Gläubiger, 555.—Mayr Josrph, Gläubiger, 66r. Niederhvser Anton, Gläubiger, 6zi. -- Nußbaum Jo hann» Gläubiger, 6z?. Oberkoster Franz, Gläubiger, 574. Pargger Jakob, Gläubiger, 6c>8-— Partnez Johann Da niel, Gläubiger. 66r. —Penn Joseph, Gläubiger, 6Z0.— Pfefferkorn Joseph. Gläubiger, Zyy. — Platt- ner Johann, Gläubiger, ?zc>. — Plattner Anton, Gläu biger, ?ZZ. — Pranger Johann, Gläubiger. A55. — Prànster Mathias. Gläubigem, 74z. Raiser Joseph, Gläubiger, 566

. — Slippler Jgnaz, Gläubiger/754. — Stcckner Se bastian, Gläubiger, 61 8- — Stàger Joseph, Gläubi ger, 650. — Strobl Georg, Gläubiger, ?zZ.— Sul» zenbacher Simon, Gläubiger, 6z?. Taschler Georg, Gläubiger, 628. — Thuracher Johann^ Gläubiger, 703. — Tripp Maria Rosina, Gläubiger, z66. Neberbacher Barthlmä, Gläubiger, Z8r. — Unlerforchei^ Joseph, Gläubiger, 598. — Untersteiner Sebastian, Gläubiger, 554. Valener Johann Joseph. Vorrufung, 640. — Vögele Jo hann, Vorrufung. 62z. — Vometz Joseph, Gläubi ger. Z74

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/31_12_1829/BTV_1829_12_31_20_object_2899845.png
Pagina 20 di 22
Data: 31.12.1829
Descrizione fisica: 22
, Realitäten, 417.— Pichlcr Elisa und Joseph v., Grundstück, 40?. — Prackivieser Simon, Effetten, 4z^i- — Präher The- resta, Acker, 464. — Pühler Joseph und <Zlise, Grundzinse,' 46z. Raukl Franz, Effekt. Z42. — Realitäten, die dem Fruh- mesi-Bentfijinm in Ludesch gehSrigen, ZY7- — Re- gulirung der Fahr- und Fustwege am ììrsulinergra- ben, Marktplätze und Jnnrain zu Innsbruck, 4Zc>Z der Kirchgasse zu Sr. Nikolaus bei Innsbruck, Z42. -— Reparation der Jselbrücke zu St. Johann im Wald, 402; des PlatzthurmeS

. — Spanr Johann Heinrich Graf v., Realitäten, 4Z0. — Strohmair Franz, Realität, Zrz. Tasser Joseph, Wirthsbehausung, .546. Theny Jo hann, Mühle, Zzi. — Thutle Johann, Realitäten, 4Zr- — Thuiner Joseph, Realitäten, 464. Vergrößerung der Pfarrkirche nllü i,n Landgerichte > Duchenstein, Z14- — Verpflegung der Arbeiter im Prorinzial-ZwangSarbeitShauS in Schwatz, 46z. Wach Anton, Grundstücke. 464. — Walrle Anton, Realitäten, 4,6. — Wellponer Johann Doininik, Realitäten, zzr. — Wergörer Simon. Realitäten

Simon, zyy. — Parti Karl, Znr. — Pera, thoner Joseph. Erben oder Gläubiger, 424 — Pein- delöberger Johnin. Erben ober Gläubiger, Z48- — Perrramer Maria. Erben.. 494. — Pogalschnegg Franz, Zc>r. — Posch Katharina. Erben, Z09. — Posch Martin, Zczi.— Prächer ThereS, Erben, ZZ2. —- Premer Johann, Z09. —. Pult Katharina. 516. Niedmüller Ch istoph, Z88- — Ritz Sylvester, Erben, ZÌ6. — Rümmele Joseph, 4»-?. — Nunggaldier Io» hann Engelhard, 40z. Santifaller Anton. ZZ2. — Schlatter Joseph. Z22

14