241 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_8_object_160745.png
Pagina 8 di 12
Data: 25.05.1907
Descrizione fisica: 12
, Algund 5. Köster Jobann, Unterpersuß 6. Winkler Joses, Tisens . . . 7. Bergmeister Konrad, Pfarrer, Gschnitz 8. Hausberger Kaspar, Fügen 9. Langer Wenzel, Bruneck . . 10. Lageder Alois, Bozen . . . 11. Wieser Alois, Bozen . . 12. Ritzl Franz, Fügen . . . 13. Krschka Karl, Bozen , . . 14. Danzl Fritz, Innsbruck Ib. Oberkofler, Jenesien . . . 16. Faller Ludwig, Fügen 17. Jesacher Peter, Sillian 18. Ladurner Matthias, Algund 19. Höller Alois, Kardaun . . 20. Etzthaler Hans, Meran 21. Pattis Eduard

: Lageder Alois Wieser Alois Saltuari Franz Kröll Johann Theiner Joses Ladurner Matth. Schaller Franz Oberrauch Alois Steinkeller Theod. Bozen Algund Bozen Nägele Karl Oetzthaler Johann Meran Mayerhoser Joh. Gasser Anton Mumelter Jgnaz Wieser Anton Hölter Alois Pattis Eduard Ritter v. Ingram Hauck Georg Trebo Anton Aschbacher Alois Ritzl Franz Faller Ludwig Hausberger Kasp. Gasser Peter Pillon Johann Krska Karl Kreise Kronen 1. hausberger Uaspar, Fügen. . . . 119 30 2. Mittler Joses, Tisens

, Marlin (20! b <«105 12 1k. Köster Johann, Unterpersuß (20) -'105 10 17. Planl ilarl, Bozen (18) . . . 105 10 18. Wieser Anlo.i. Bozen (16) . . . « UI5 10 19. Kröll Johann, Algund (16) . . . -105 10 20. Steinkeller Theodor, Bozen , . 104 10 21. Pattis Eduard, Kardaun . . . . 103 10 22. Faller Ludwig, Fügen (17) . 102 8 23. Pomella AlsonS, Kurtatsch (16) . 102 8 24. Saltuari Franz, Bozen . . . 8 25. Epp Alois, Innsbruck . . . . 99 8 Bozen »ardaun Bozen Fügen Bozen I. 18 23 55 Kreise

-/, 278 311'/z 315 .1124'/» Winkler Joses. Tisens 152 160'/» 300 358 3«1'/, . 1352 Hausberger Fügen 112 258 290 319'/. 406'/. . 1386 Meißner jtarl, Karlsbad 247 262 314 356'/» 385 .1564 Springer Adols. Bozen 43 221 364 481V, 541'/z. 1661 Pattis Eduard, Kardaun 235 272 328 386 454.167b Bankl Christoph, Lauf 182 355'/. 363'/-370 477 . 1748 Frank ttarl, Bozen 8!' 312 442 468 498.1803 Jesacher Peter, Sillian 85 284 459'/» 491 653.1972',» Stufleser F.. St. Ulrich 208 302 341'/» 634 638' » . 2124 Ruey Joses

v. Tschurtschenthaler, Altober- schützenmeister, Josef Reinstaller, Altschützenrat, Cäsar Tecini, Altschützenrar, und Johann Pan mit vermehrten Besten statt. Beginn um I Nl r nachmittags. Die Vorstehuug. Bestgewinner beim Kranzgabenschießen am 20. Mai am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen'. Haupt- beste: 1. Pattis Eduard, 2. Pan Johann, 3. Leitner F., 4 Springer Adolf, 5. Pillertschatscher, 6. Hauck Georg, 7. Schöpfer G., 8. Steinkeller A., 9. Keift Franz, 10. Pohl Johann. — Jungschützenbeste - 1. Frank Karl

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_12_1911/TIR_1911_12_16_12_object_304038.png
Pagina 12 di 18
Data: 16.12.1911
Descrizione fisica: 18
, Springer Adolf Bozen, Schaller Franz sen «Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Vircher Alois- Bozen, Pattis Eduard Kardaun, Lageder Alois Bozen, Zischg Üeinrich-Bozen, Unteckofler Sebastian GrieZ, Faller Ludwig Bozen, Schafer Joses Bozen, Berger Alois Gries, Schäfer Josef Bozen, Außerbrunner Josef-Gries, Faller Ludwig Bozen, Weitsche! Rudolf-Bozen, Lageder Alois Bozen. Sanin Anton Gries. Spetzger »arl Bozen. Mair JosefBozen, Sanin Noviediui-Gries, Pan Zohann Bozen, WeikschetRudolf Bozen

. Schimeck Waldimir Bozen, Unterlechner Karl-Gries, Tram pedeller Josef-Gries, Sakuari Franz Bozen, Pattis Eduard Rardaun, v Grabniaur Alois Bozen, Berger Alois-Gries. Pittertschatscher Fritz Bozen, Figl Anton-Bözen, Pitscheid» Johann-Gries, Plank Karl Bozen, Hauck Georg Bozen, Pern thaler Franz-Bozen, »nittl Georg Lana.Heufler David Bozen, VinaNer Haus-Bozen, Zirnhöld Franz-Bozen, Thurner Josef-Bozen, Viuatzer Hans-Bozen. Mumelter Joses jun. Gries, Schober Johann-Bozen, Kaufmann Anton jun. GrieZ

, Lafogler Simon Bozen. — i>0 Serienbeste beste zu 5 Schuß: Zischg Heinrich Bozen, Patiis Eduard- »tardann, Faller Ludwig Bozen, Chiochetti Josef-Bozen, Herbst Josef-Aozen, Trampedeller Josef-Gries. Schaller Franz sen - Bozen, Pedron Joses Bozen. Pernthaler Franz-Bozen. Stein teller Theodor-Bozen, Schäfer Joses Bozen, Sanin Romedius Gries, Mumelter Josef jun -Gries, Hauck Georg Bozen, Trasojer Martin Gries, Unterlechner »arl Grie«, Lageder Zllois-Bozen, Steinkeller Julius-Bozen, »auimann Anton jun.-Gries

Pedoth. Tiers, 7. Eduard PatliS, »ardann, 8. Josef Pattis, Welich- nosen, 9. Joses Panis, Tiers. Iii. Hochw. Herr Pfarrer, TierS, II. Alois Panis, Welfchnofen. 12. Johann Damian, Tiers, 13. Georg Seehauser, Welschnosen, 14 Franz Tschager, Tiers. Ib. Alois Äußerer, Eppan. — Serienbeste zu fünf Schuß: 1. Alois Kreidl, Brixen (4K>, 2. Ludwig Faller, Bozen, 3. Josef Pattis, Welschnosen, 4. Eduard Pattis, Kardaun, 5. Ioh. Damian, Tiers, ü Hochw Herr Pfarrer. Tiers, 7. Karl Resch, TierS, 8. Franz Tschager

, Tiers, !>. Johann Tschager, Tiers, 1V. Andrä knolseisen, Tiers, N.G. Seehauser, Welschnosen, 12. A. Pardeller.Welschnosen, 13. Alois Pattis, Welschnosen, 14. 'Alois Äußerer, Eppan, 1ü. Alois Pedoth, Tiers (3ü). — Serienbeste zu 30 Schuß: 1. Alois Kreidl, Brixen (246), 2. L. Faller, Bozen, 3. Eduard Pattii, Kardaun, 4. Josts Pattis, Welschnosen, 5. Johann Damian, TierS, 6. Hochw. Herr Pfarrer, Tiers, 7. Georg Seehauser, Welschnosen, 8. Franz Tschager, Tiers, 9. Johann Tschager, Tiers, 10. Alois

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/14_12_1912/SVB_1912_12_14_5_object_2513631.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.12.1912
Descrizione fisica: 12
händlern bezogen werden. Schießstand snachrichten. Kestsennnnerliste vom Mildschießen im Dezember am K.K. Hauptschießstand Kozen» Auf Gewehr- fcheibe: Haupt: Faller Ludw., Stuffleser Ferd., Schimek Waldemar, Pircher Josef, Auer Artur, Äußerer Hans. Kreidl Alois, Egger Josif, Schaller Franz jun., Oberrauch Alois, Pattis Eduard, Plank Karl, Schmid Richard, Chiochetti I., Figl Anton. — Schlecker: Auer Artur, Weitscheck Rudolf, Steinkeller Julius, Chiochetti Josef, Gasser Anton, Hauck G., Mahlknecht

Heinrich, Herbst Joses, Äußerer Hans, Zischg H., Faller Ludwig, Pernthaler Franz, Tribus Joh., Lafogler Simon, Pattis Eduard, Saltuari Franz, Schaller Fr. fen., Prantner Karl, Schmuck Johann, Felderer Melch., Kersch- baumer Karl. Kreidl Alois, Unterlechner Karl, Schimeck W., Steinkeller Theodor, Berron Viktor, Schmid Rich., Lageder Alois, Vigl Alois, Schaad Max. Huck Alois, Gasser Peter, Riegler Anton, Schaller Franz sen., Mumelter I., Sartori Josef, Wieser Alois, Pittertschatscher Fritz, Rigger Ludwig

, k. k. Hauptm., Pircher Ludwig. - Serien zu k, Schüssen: Pattis Eduard. Zischz Heinrich, Faller Ludwig, Lafogler S., Kreidl Alois, Schaller Franz jun., Mehner Ludwig. AuerA. Hauck Georg, Tribus Johann, Herbst Josef. Mumelter I., Saltuari Franz, Chiochetti Josef, Schaller Fr. sen., Stein keller Theodor, Gasser Peter, Pernthaler Franz, Gasser A., Felderer Melchior, Egger Josef, Mahlknecht Heinrich, Ober rauch Alois, Unterlechner Karl Äußerer Hans. — Meister karten: Pattis Eduard, Kreidl Alois, Faller

L., Chiochetti Josef, Lafogler Simon, Zischg Heinrich, Herbst Josef, Stein keller Theodor, Schaller Franz jun., Felderer Melchior, Schaller Franz sen., Äußerer Hans, Tribus Johann, Gasser Peter, Auer Artur. Die meisten Nummern an einem der Schießtage: Faller Ludwig. Pattis Eduard, Kreidl Alois. Auf Armeesigurenscheibe: Haupt: Schaller Oskar, Faller Ludwig, Höller Alois, Tribus Johann, Chiochetti Josef, Schaller Fr. fen., Kreidl Alois, Vent Hans, Thurner Josef, Pernthaler Franz. — Schlecker: Zischg iHeinr

, Steinkeller Theodor, Höller Alois, Lageder Alois, Schaller Oskar, Rigger Ludwig k. k. Hauptm., Zischg Heinr., Pattis Eduard Faller Ludwig, Saltuari Franz, Trafoyer Peter, Schmuck Johann. — Meisterkarten: Chiochetti Josef, Schaller Franz jun., Zischg Heinrich, Faller Ludwig, Schaller Franz sen.. Steinkeller Theod., Wieser Alois, Lageder Alois, Saltuari Fr., Gasser Anton. Die meisten Nummern an einem der Schießtage: Chiochetti Josef, Steinkeller Theodor. Insgesamt gelangten 160 Beste zur Verteilung

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/19_02_1910/TIR_1910_02_19_10_object_126444.png
Pagina 10 di 16
Data: 19.02.1910
Descrizione fisica: 16
etwas wußte. Am 20. Jänner haben in Eppan. Kaltern und Bozen Lehrerkonferenzen stattgefunden, die Resolution ist in allen einstimmig angenommen worden und zudem find mir aus dem Bezirke Bozen, der systemmäßige Schulen hat, 58 schriftlicheZnstimmungserklärungen zugekommen. St. Pauls, 16. Februar 1910. Johann KaSauser, Obmann des LereineS deutscher Bolksschnllehrer Südtirols. Anton P.-W,, b. Schaller Albin, L. Schaller Franz sen., 7. Pattis Eduard, 8. Saltuari Franz, 9 v. Lutterolti Markus, 1'. Schaller

Franz sen., II. Damian Johann, IS. Hauck Geoig, 13. Trebs Anton, 14. Hauck Georg. 15. Frank Karl, 16. Sieinkeller Theodor, 17. Steinkeller Theodor, 18. Patlis Eduard, 19. Baader August, 20. Damian Johann, 2l. Herdst Joses, 22. Lageder Al., L3. Mahlknecht Heinrich. 24. v. Grabmayr HanS, 25. Steinkeller Anton, 25. Pohl Johann, 27. Pircher Ludwig — Serienbcste für Alt^chützen am 13. Februar: 1. Lageder Alois, 2. Sch >ller Franz, L. Zischg Heinrich, 4. Wiser Anton, 5. Frank Karl, L. H^uck Georg

, 7. Pottis Eduard, 8. Saltuari Franz, 9. Springer Adolf, 10. Egger Joses, 11. Mahlknecht Heinrich, 12. Gasser Anton P-ZL., 13. Heufler David, 14. Pernthaler Franz, 15. Pillen Johann, 16. Obkircher Jngenuin, 17. Peter- mair Peter, 18. Vöhl Johann. — Serienbeste für Jung- schützcn am 13. Februar: 1. Schaller Aldis, 2. o. Grab mayr Hans, 3. Pircher Ludwig, 4. Nofiatscher Jakob, 5. Schaller Franz, 6. Spetzger Karl, 7. Matha Josef, 6. Mehner Ludwig, S. Schmuck Johann, 10. Staffier Peter. — Serienbeste

für Wischlitzen am 15. Februar: 1 Oberrauch Alois, 2. Damian Johann, 3. Lageder Alois, 4. Pattis Eduard, 5. Steinkeller Theodor, 6. Springer Adolf, 7. Pillon Johana, 8. Dalpiaz Alois, 9. Schallcr Franz, 10. Mumelter Jgnoz, 11. Schaller Franz. 12. Gasser Peter, 13. Hauck Beorg, 13. Siein keller Anton, 15. Wieser Alois, 16. Heufler David, 17. Meraner Jakob, IL. Tagol Valeiian. — Für Jung schützen : 1. Trebo Anton, 2. Schaller Franz, 3. Baader August, 4. Schmuck Johann, 5. Angelini Gustav, 6. Ga- balin Alois

Heinrich, 3. Pattis Eduard, 4. Egger Joses, ö. Pohl Johann. — Schützen zahl 152, Schnßzahl 5392. Sonntag, den 20. Februar, Zcanzgabenschießen mit Figurenscheibe: Bestgeber sind die Herren: Pattis Eduard, Ritzl Franz, Weis Robert, Winkler Josef (Kardaun) Diensthabende sind die Herren Schützenräte: Theodor Steinkeller, Karl Plank nnd Gaffer Peter. Anfang um 12 Uhr mittags. Gleichzeitig findet die Fortsetzung der Jungschützenschule statt. Neueinschreibungen werden am k. k. Haupischiißstande jeden Sonn

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/17_12_1910/SVB_1910_12_17_6_object_2552986.png
Pagina 6 di 12
Data: 17.12.1910
Descrizione fisica: 12
Sdeltt V ^tivter LvISVwN 17. Dezember 1910 der Kilchcrgcsang nach dem Geiste des Kirchen jahres, uacy dein Willen der Kirche ein Segen nicht bloß für den einzelnen, sondern für die ganze Gemeinde. Schießstandsnachrichten. KoÜgewinner bei« Kranxgabenschirhen am 8. Dez. am k. k. Hasptschießstande Erzherzog G«ge« Koze«, Hauptbeste: 1. Meraner Jakob. 2. PatliS Eduard. 3. Faller Ludwig. 4. Mehner Ludwig. 5. Saltuari Franz. L. Schimmeck Waldemar. 7. Pircher Josef. S Spetzger Karl. S. Wieser Anton

. 10. Heufler Dasid. Jungschützen beste: 1. Baader August. 2. Kafsa- granda Franz. 3. Guggenberger Josef. Schleckerbeste: 1. Herbst Josef. 2. Baader August. 3. Schaller Franz sen. 4. PattiS Eduard. 5. Faller Ludw. 5. Meraner Jakob. 7. u. 8. Egger Josef, 9. Schaller Franz sen« 10. Schmuck Johann. 11. PattiS Eduard. 12. Faller Ludwig. 13. Felderer M. 14. Spetzger. Karl. 15. Mehner Ludwig. 16. Saltuari Franz. 17. Schober Johann. Kranzbeste: 1. Faller Ludwig. 2. Felderer M. Z. Wieser Anton. Serienbeste

für Altsch: .1. Pattis Eduard. Z. Saltuari Franz. 3. Schaller Franz. 4. Faller Ludwig, b. Hauck Georg. 6. Felderer M. 7. ZVschg Josef. 8. Lageder Alois. 9. Steinkeller Julius. 10. Herbst Josef. 11. Egger Josef. 12. Schober Johünn. Für Iunaschützen: 1. Schaller Franz. 2. Spetzger Karl. 3. Guggenberger. 4. Mehner Ludwig, b. Schimmeck Waldemar. 6. Singer Ludwig. 7. Trebo Anton. 8. Lafogler Simon. Figuren beste; 1. Trebo Anton. 2. Pedron Josef. 4. Faller Ludwig. 4 Plank Karl. 5. Schaller Franz. jun

. 5. Häfele Anton. 4. Oberauch Al. 5. Mehner Ludwig. 6. Hauck Georg. 7. Gasser An'on. 8. und 9. Pattis Eduard. 10. Figl Anton. 11. Faller Ludwig. 12. Oberauch Alois. 13. Schmuck Johann. 14. Plank Karl. 15. Damian Johann. 16. Schaller Franz. Figuren beste: 1. Lageder Alois. 2. Gaffer Anton. 3. Schmuck Johann. 4. Häfele Anton. 5. Trebo Anton. 6. Schaller Franz. 7. Obkircher Jngenuin. 8. Pedron Jos. S. Saltuari Franz. 10. Mehner Ludwig. Kranzbeste: 1. Schaller Franz. 2. Figl Anton, 3. Mehner Ludwig

. Serienbeste für Altsch; 1. Oberauch Alois. 2. PattiS Eduard. 3. Faller Ludwig. 4. Wieser ÄloiS. 5. Schaller Franz, 6. Damian Johann. 7. Lageder Alois. 8. Gasser Anton. 6. Saltuari Franz. 10. Hauck Georg. 11. Plank Karl. 12. Schmuck Johann. Für Jungschützen: 1. Bader Aua. 2. Mehner Ludw. 3. Spetzger Karl. 4. Mahr Joses. 5. Singer Rudolf. 6. Schimeck Waldemar. 7. Singer Ludwig. Die Nerdanngsorgane sollen geschont werden, denn es gibt kein anderes Organ im menschlichen Köper, dessen auch so unbedeutende

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_10_1910/SVB_1910_10_22_10_object_2552479.png
Pagina 10 di 12
Data: 22.10.1910
Descrizione fisica: 12
. 21. Pittertschatscher Sebastian. 22. Wieser Heinrich. 23. Mair Josef, Eisenkeller. 24. Langer Bruno. 25. Trafojer Peter. 26. Pircher Ludwig. 27. Springer Adolf. 23. Pohl Johann. 29. Petermair Peter. 30. Egger Josef. 31. Zambelli Peter. 32. Pircher Alois. 33. Schimek Waldimir. 34. Prantner Karl. 35. Pattis Eduard. 36. Baader August. 37. Pillon Johann. 33. Gasser Ant-, Probstwenser. 39. Pedron Johann. 40. Wieser Anton. 41. Wenter Franz. 42. Pattis Peter. Schleckerbeste: 1. Lafogler Simon. 2. Meßner Lud

. 3. Steinkeller Theodor. 4. Kreidl Alois. 5. Steinkeller Theodor. 6. Petermair Peter. 7. Pattis Eduard. 8. Straudi Rudolf. 9. Plattner Ant. 10. Zöschg Josef. 11. Kreidl Alois. 12. Schmuck Johann. 13. Gasser Anton, Verwalter. 14. Wieser Heinrich. 15. Pircher Ludwig. 16. Pattis Eduard. 17. Lageder Alois. 18. Chiochetti Josef. 19. Gasser Ant., Probstwenser. 20. Pircher Alois jun. 21. Singer Ludwig. 22. Herbst Josef. 23. Felderer M. 24. Monauni Peter. 25. Herbst Josef. 26. Pircher Josef. 27. Hank G. 23. Pircher

Josef. 29. Felderer M. 30. Hauck Georg. 31. Wieser Anton. 32. Pattis Peter. 33. Plattner Anton. 34. Steinkeller Julius. 35. Zöschg Josef. 36. Pern- thaler Franz. 37. Gasser Ant., Verwalter. 33. PillonJohann. 39. Heidenrcich Andreas. 40. Pircher Ludwig. Serienbeste am 16. für Altschützen: 1. Pattis Eduard. 2. Zöschg Josef. 3. Chiochetti Josef. 4. Gaffer Ant.. Verwalter. 5. Plattner Ant. 6. Herbst Josef. 7. Pattis Peter. 3. Petermaier Peter. 9. Oberrauch Alois. 10. Lageder Alois. 11. Plank Karl

A. 10. Pernthaler Hr. 11. Pircher Alois. 12. Hochw. Fulterer Ant. 13. Meraner Jakob. Für Jungschützen: 1. Meßner Ludwig. 2. Sinaer Ludwig. 3. Baader Aug. 4. Pircher Josef. 5. Pircher Ludw. 6. Wieser Heinrich. 7. Mair Josef. 8. Heidenreich Andreas. Die drei besten 10er Serienauf Gewehrsch eibe: 1. Kreidl Alois. 2. Pattis Eduard. 3. Steinkeller Theodor. 4. Steinkeller Julius. 5. Plattner Anton. 6. Zöschg Josef. 7. Chiochetti Josef. 8. Pattis Peter. 9. Saltuari Franz. 10. Herbst Josef. 11. Pillon Joh. 12. Lageder

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/10_02_1907/BZN_1907_02_10_4_object_2474993.png
Pagina 4 di 24
Data: 10.02.1907
Descrizione fisica: 24
: 1. Cäsar Tecini, 2. Johann Pillon, 3. Eduard Pattis, 4. Alois Lageder, 5. Pcker Gasser, 6. Johann Pohl, 7. Al. Höller, 8. Karl Plank, 9. Georg ^Schöpfer, 10. Aug. Baader. Jungschützenbeste: 1. Josef Buratti, 2. Hr. Chiochetti, 3. A. Trebo. Schleckerbeste: 1. Theodor Steinkeller, 2. Alois Aschbacher, 3. Georg Schöpfer, 4. Cäsav Tecini, 5. und 6. Josef Buratti, 7. I. Mumelter, 8. u. 9. Johann Pillon, 10. Jgnaz Mittneltev, 11. Alois Lageder, 12. Pittertschat scher, 13. Jo'h. Pohl, 14. Anton Gasser

, 15. Eduard Pattis, 16. Alois Stockner, 17. Johann Schober, 18. Theodor Stemkeller, 19. Pittertschatscher, 20. Alois Lageder. Fi-- gurenbests: 1. Alois Afchbacher, 2. Karl Plank, 3. Hr. Sal- tuari, 4. Peter Gasser, 5. Alois Lageder, 6. Alois Pircher, 7. Wolf Springer, 8. Pittertschatscher^ 9- Anton T!vebo> 10. Alois Höller, Oberjäger. Serienbeste: 1. Ed. Pattis, 2. Theodor Steinkeller) 3. Jgnaz Mumelter, 4. Karl Plank, 5. Peter Gasser, 6. Alois Lqgeder, 7. Alois.Stockner, 8. Ant. Gasser> 9. Johann Pohl

, 10. Hv. Saltnari. Für Jung- schützen: 1. Anton Trebo, 2. Alois Höller, 3. Josef Bu ratti, 4. Alois Aschbacher, 5. Noflatfcher. Mimni-erprämien: Peter Gasser, Fr. Saltuari, Alois Lageder und Theodor Steinkeller. Saisonscheibe, erste und letzte Nummer: Karl Frank. Bestgewinner am 3. ds.: Hauptbeste: 1.. Fr. Schal ler, 2. Karl Frank, 3. Jgnaz Mumelter, 4. Fr. Saltnari, . 5. Josef Bumtti, 6. Fr. Keifl, 7. Eduard Pattis, 8. Rud. StraM, 9. Johann Pohl, 10. Pittertschatscher. Für Jung schützen: 1. Alois Höller

, 2. Anton Trebo, 3. Noflatscher. Schleckerbeste: 1. Fr. Schallev, 2. Georg Schöpfer, 3. Karl Plank, 4. Josef Buratti, 5. Alois Lageder, 6. Karl Plank, 7. Georg Hauck, 8. Fr. Saltuari, 9. 'Georg Hwtck, 10. Pit tertschatscher, 11. Theodor Steinkeller, 12. Karl Frank, 13. Anton Gasser, 14. Jgnaz Mumelter, 15. Anton Gasser, 16. Eduard Pattis, 17. Fr. Keifl, 18. Pittertschatscher, 19. Theodor Steinkeller, 20. Fr. Schaller, 21. Ed. Pattis. ^erieirbcste: 1. Eduard Pattis, 2. Theodor Steinkeller, 3. Fr. Keifl

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Pagina 13 di 16
Data: 11.04.1915
Descrizione fisica: 16
, Taglöhner, und der Anna Stampfer 12. Eduard, S. d. Eduard Abram, Schmied, und der Anna Weiß 13. Iofefine, T. d. Johann Giaeomuzzi, Heizer, und der Antonia Masnovo » Karl, S. d. Karl Kernecker, Kondukteur, und der Maria Rudlstorser 14- Josefine, T. d. Franz Plattner, Bauer, und der Maria Lintner ' .. Frieda, T. d. Franz Rabanfer, Bauer, und der Josefa Tengler .. Rosa, T. d. Franz Sinkowitz, Müller, und der Maria Ebner 16. Frieda, T. d. Jakob Chiochetti, Maurer, und der Filomena Etschmann „ Aloisia

21 Jahre 2. Franz Schöpf, Organist, 78 Jahre „ Johann Baroletti ,led. Steinarbeiter, 37 Jahre » ?- Jgnaz Harold, Professor, 43 Jahre 3. Anna Lobis, led. Näherin, 65 Jahre „ Michel Haßlinge?, Taglöhnerskind. 10 Monate 4. Adolf Peer, led. Arbeiter, 27 Jahre Anna Meier, Fuhrmannsgattin, 22 Jahre 5. Eduard Bologna, Fuhrmannskind, 5 Tage 7. Wilhelm v. Stenitzer, Gymnasiast, 14 V- Jahre „ Alois Schwaigkofler, Baumannskind, 9 Mon. „ Alfred Valerfi, Maurerskind, 2V- Jahre 8. Theres Kindl, verw. Privat

, Zi-ng- sommelstelle Schlünders, Zweigsammelstelle rlm- pezzo, Herr Tiefenthaler, Frl. Rosa Mayer, Unge nannt in St. Johann-Bozen. Internat. Frau Dr. Köllensperger, Frau Luise Kempf, Walther Eber hard, Bozner Konserven-Fabrik. Gesellschaf m. b. H.in Bozen, Schulleitung St. Christina, Frau Ge neral v. Brojatsch-Gries, Frau Aloisia Prem-Gries, Eduard Leon, Frl. Kaufmann, Frau Heger. Evan gelischer Frauenverein Bozen-Gries. Frau Grie chisch. Frl. Toni Röggla. Hritz Froschauer, Ange stellte des k. k. Bezirksgerichtes

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/22_01_1913/SVB_1913_01_22_7_object_2514013.png
Pagina 7 di 24
Data: 22.01.1913
Descrizione fisica: 24
19. März). Pfingsten fällt auf 11. und 12. Mai und die WeihnachtSfeiertage kommen auf Donnerstag und Freitag. Im Jahre 1913 werden drei Sonnen- und zwei Mondfinsternisse stattfinden, von denen jedoch in unserer Gegend keine zu sehen sein wird. SchieMandsuachrichten. Kestgemiuverliste beim Krauzlschieße» am IS. Januar 1913 am k. k. Hanptschieß- stand. Hauptbeste: Pattis Eduard, Monauni Peter, Wieser Alois, Häfele Anton, Faller Ludwig. Heufler David, Pernthaler Franz, Figl Anton, Saltuari Franz, Feldern

Melchior, Hauck Georg, Schmid Richard. Jungschützenhauptbeste: Lasogler Simon, RobeuS Joachim, Pfeifer Alois, Meßner Ludwig, Schaller Franz, Pircher Josef, Leitter Michael. — Kranzbeste: Pircher Joses, Lasogler Simon, PattiS Eduard. — Schleckerbeste: Faller Ludwig, Mattevi Wilhelm, PattiS Eduard. Schmid Richard, Monauni Peter, RobeuS Joachim, Figl Anton, Faller Lud wig, Singer Rudols, Wieser Alois, Schmuck Johann, Saltuari Franz, Pattis Ed.. Pircher Josef, Meßner Ludwig. — Serien für Altschützen

: Pattis Eduard, Faller Ludwig, Felderer Melchior, Hauck Georg, Figl Anton, Lageder Alois, Häsele Anton, Saltnari Franz, Schmuck Johann, Pernthaler Franz. Heusler David, Wieser Alois. — Serien für Jung« schützen: Meßner Ludwig, Lasogler Simon, Pfeifer Alois, Riegler Anton, Schaller Franz, Pircher I., Singer Rudolf, Schmid Richard. — Armeefiguren scheibe: Lageder Alois, Figl Anton, Schmuck Joh., Obkircher Jngenuin. Faller Ludwig, Pfeifer Alois, Seltuari Franz, Wieser Alois, Mattevi Wilhelm, Schaller

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/20_02_1921/BZN_1921_02_20_4_object_2474131.png
Pagina 4 di 16
Data: 20.02.1921
Descrizione fisica: 16
d? -t Amabile Menardi ebendort mindestens 50 Lire. — Wegen dieser Diebstähle wurde' Mariä Ca!- dara am 15. Februar vom Kreisgerichte in Bo zen zu sechs Monaten schweren Kerker verurteilt. Ein Messerheld. ' Der Taglöhner Eduard Nocker aus Nieder dorf/ ein minder gut beleumdeter,, rauflustiger, 19 Jahre alter Bursche^ befand sich am 26. De zember 1920 im Gasthause „gold. Adler' in Niederdorf, wo er sich mit Kartenspielen unter hielt. — Nach beendetem Spiele hatte er we gen Bezahlung der Spielschuld

einen Austritt' mit der.Kellnerin und wurde einige Zeit spater vom Baüernsohn Peter Gruber wegen seines stänkerischen Benehmens vor die Türe gesetzt. — Vordem Haustor traf er mit einem ent fernten Verwandten, dem Oberbauarbeiter Jo hann Kerschbaumer aus Niederdorf zusammen und dieser riet dem Nocker nach Hause zu gehen, damit er nicht noch Schläge bekomme. — Den Eduard Nocker müssen die Worte beleidigt haben, den er erklärte, sich vor den „Lausern' nicht zu fürchten und*stieß den Kerschbaumer mit der Faust

gegen die Brust. Kerschbaumer setzte sich zur Wehr und schob den Nocker zweimal gegen ein Nachbarhaus. — Bei dieser Gelegenheit versetzte Nocker dem Kerschbaumer zwei Messer stiche, einen leichten in die linke Schulter und einen mit schweren Folgen in die linke Schulter blattspitze. Johann Kerschbaumer mußte wegen dieser Verletzung durch längere Zeit das Bett hüten und war mehr als 30 Tage berufsunfähig. — Der in Haft genommene Eduard Nocker be hauptet inOotwehr gehandelt zu haben. Durch den Zeugen Anton

Thomaser wurde jedoch be wiesen, daß Kerschbaumer den angreifenden Nocker lediglich abgewehrt hat. — Am 15. Februar hatte sich Eduard Nocker vor dem Kreisgerichte Bozen wegen Verbrechens der schweren Körperverletzung zu verantworten. Er wurde schuldig erkannt und zu fünf Monaten schweren und verschärften Kerker verurteilt. Nereinsnachrichten. Musikverein der Stadt Bozen. Dienstag, den 22. Federn um 8 Uhr abends Gesamtprobe für Do men und Herren zu Mozart und Beethoven. — Donnerstag. 24. ds. gleichfalls

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/17_11_1920/SVB_1920_11_17_7_object_2529442.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.11.1920
Descrizione fisica: 8
den Tätern hat man wenig Spuren. Unheimliche Zeiten! — Der Schwarzplenten ist unter Dach., Obwohl schon seit vielen Jahren keine ss reiche Ernte gewesen ist, find die Preise fast un erschwinglich. Kirchliches. Hoch«. Gdnard Kol! -L-. Am Samstag starb in Villnöß Hochw. Herr Eduard Köll, ib. Sekretär in Trient, im Alter von 43 Jahren. Die Beerdigung findet am Mittwoch, S Uhr vorm., in Villnöß statt. Hochw. Eduard Köll war als Sohn des ehemaligen Schulleiters Köll in Dorf Airol geboren am 25. Mai 1877

, studierte am Gymnasium zu Mera» als Zögling des Johanneums, die Theologie in Trient, wurde am 8. Juli 1900 zum Priester geweiht, wirkte u. a. als Kooperator in Latzfons, Vtllanders, dann viele Jahre als fb. Ordtuariatssekretär (Rechnungsfach), bis er in folge eines Blutsturzes das Amt aufgeben mußte und seither in schwerleidende« Zustande in Villnöß, im vorigen Winter in Obermais, dann wieder in Villnöß lebte. Herr Eduard Köll war ein vor züglicher Kirchenmnstker, Klavier- und Orgelspieler

Wendlinger, Gastwirt in Bilpian, mit Veronika Klapser, Kellnerin. Josef Bellotti, Maler, mit Rosa Gaffer, Büglerin. Josef Egger, Binbermeister, mit Anna Braxnhofer, Private. Eduard Warwitz. FaVriksbefitzer in Gnigl bei Salzburg, mit Anna Ebner, WeinhändlerStochter. 15. Johann Piccolruaz, Kutscher, mit Anna Rudiferia, Köchin. Ferdinand Mair, BauerSsohn von Kaltern, mit Elisa beth Thurner von Wangen. 20. Josef Tarter, Maschinenschlosser, mit Delsina Recla, Private. 21. OSkar Langguth, Hotelier in OLermaiS

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/24_06_1913/BZN_1913_06_24_4_object_2418452.png
Pagina 4 di 12
Data: 24.06.1913
Descrizione fisica: 12
alte Bekannte anklingendes Ceuomonv starr vev ^ ' gungen, Bewerbungsform und Begünstigungen für den Be- ' such der Musterbetriebe sind beim Gewerbesörderungs-Jnsti- tute in Bozen kostenlos erhältlich. Erfolg des Komponisten Eduard Lucerna in Franzens- bad. Der bescheidene Künstler Eduard Lucerna, der leider vor etwa Jahresfrist Bozen verlassen und dadurch in unse rem musikalischen Leben eine große Lücke hinterlassen hat, erlebte in Franzensbad einen großen Erfolg, über welchen das „Frzbd. Tagblatt

' vom 19. ds. folgendes berichtet: Sym phoniekonzert. Das letzte Symphoniekonzert präsentierte wiederum einmal etwas Außergewöhnliches, etwas Eigenar- tiges, die Arbeit eines Autodidakten. Aus diesem Grunde sei aller Wertschätzung und Hochachtung der gewaltigen „Fünf ten' Beethovens gegenüber mit den „S Y m Phon i s ch e n Tänzen aus Tirol' von Eduard Lucerna begon nen, welches dreisätzige Werk unser bewährtes Kurorchester unter der künstlerischen Führung seines Musikdirektors Gu stav Schmidt klangschön

und stimmungssatt zu Gehör brachte. Wer ist nun Eduard Lucerna? Ein bescheidener, schlichter, für die edle Musik jedoch hoch begeisterter Mann, der bis vor kurzem als Apotheker und Sangesmeister des Volksliedervereines inBozen tätig war, nun aber in Kla genfurt eine neue Stätte seiner Wirksamkeit gesucht und ge- funden hat. Als Forscher aus dem Gebiete deutscher Volks lieder hat der Komponist der dienstägigen Novität längst einen gutklingenden Namen, zu dem sich in letzter Zeit acht bare Erfolge

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/23_11_1912/TIR_1912_11_23_7_object_159461.png
Pagina 7 di 16
Data: 23.11.1912
Descrizione fisica: 16
>üssen beschossen wer den darf, zur ^lusstellnug. Die Herren Schützen, welchen die BtögliclLeit geboten ist, sich am Montag zu beteiligen, werden höflichst ersucht, diese beschränke Scheibe nach Möglichkeit am zweiten Tage zu be schießen, um mn Sonntag einen zu starken Andrang zu vermeiden. K. k. HauptschietzAand Bozen. Bestgewinner vom Krauzlschießen am 17. November. Hauptbcste: Lageöer Alois, .Hauk Georg, Pitterrschatscher Fritz, Wieser Alois, Pattis Eduard. Matha Josef, Sal- mari Franz

, v. Grabmeper Alois, Rigger Ludwig, k. k. Haupttnann, Schinuck Johamr. Dtcßner Ludw.. 'Faller- Ludwig. Jwigschützen hauptbeste: Binatzer .Haiti?. Schaller Oskar. Pircher Ludwig, Pircher I.. Milser Heinrich. Sterbenz Andrä. Schlecker: Pattis Eduard. Faller Ludw., v. Grabmeher Alois, Pir cher Joses, Lageder Alois, Saltuari Franz, Spetz- ger.^wrl, Hauk Georg. Meßner Ludwig. Gasser Tl., ^ei??rAlois. Spetzger Karl. Pittertschatscher Fritz, F«ller Lrcdwig. Serien für Altschützen: v. Grab- oleyer Alois. Faller

Ludwig. P«rttis Eduard, Fel- dercr Melct^or, Gasser Anton. Lageder Alois, Herbst Josef. Zischg .^xincich, Obkira>er Jngeiruin. .Hau? Georg. Pittertschatscher Fritz. Saltuari Franz. Serien für Jungschützen: MeHirer Ludwig. Schaller Oskar. Pircher Josef. Pfeifer Alois. Blatha Josef, Robeus Joachim. SpeHger Karl. Äieier Heinrich, Vinatzer Hans, Pircher Ludwig. Arinoefiguren- scheide: Ziscl)g .Heinrich. Herbst Josef. Lageder Al.. Salttiari Fran>, Schaller Osknr. Obkircher Jng., Wieser Alois, Schmuck

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/27_08_1919/SVB_1919_08_27_3_object_2527474.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.08.1919
Descrizione fisica: 8
. Delago Christian, Hotelier, St. Ulrich - Gröben. Deluca Johantt, Kaufmann/ St. 'Leonhard-Pas- seier. Dunkel Eduard, Privatbeamter, Forst-Mar lins. Ebenberger Alois, Hausbesitzer, Untermalst Egghofer Johann, Oberhaßlbauer, Schönna. Frick Johann, Gutsbesitzer, Sterzing. Fuchsbrugger Jo» sef, Holzhändler, Kematen. Gurfchler Matthias, Kaufmann, Schlanders. Heiß Wolfgang, Hotelier, Brixen. Hellweger Josef, Hafner, Bozen. Kassal Josef, Weinhändler, Tramin. Kasseroler Josef, Bauer, Gufidaun. Kerfchbanmer

. Strickner Eduard, Maurermeister, Bozen. Torgyler Alois, Weinhändler, Obermais. Unterkofler Seba stian, Fuchsbauer, Gries-Sand. Waldner Johann, Hausbesitzer, Obermais. Wassermann Alois, Wirt, Bruneck. Wenter Blasius, Bauer, Terlan. Wsnter Karl, Kaufmann, Meran. Wiesler Karl, Baurat i. P., Bozen. Als Erg änzungsgesch worne: Aichner Anton, Landwirt, Bozen. Bat tisti Alois, Besitzer, Bozen. Kompatscher Josef, Papsthofbesit- zer, Zwölfmalgreien. Lorenz Christian, Architekt, Bozen. Oberkofler Franz

; Anton Hofer, Deutschnofen; Alois Simmerle, Welschnofen; Paul Trocker, Kastelruth. Heimkehrer. Gestern wurden in einem Transporte dem Roten Kreuzamte als aus der Kriegsgefangenschaft Entlassene überstellt: Aus San Dona di Piave Karl Reißl-Bozen, Karl Raffeiner-Gries; aus Albengv'Genova Karl Ringler - Bozen, Jakob Oberkalmsteiner-Sarn- thal, Eduard Winkler-Terlan, Stanislaus Moser- Sarnthal; aus Albanien: Jakob Brugger-St. Ul rich, Gröden. Gbst> uud Weiutraubendiebstahl. In Quirain herrschen in Bezug

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/06_07_1929/DOL_1929_07_06_10_object_1156692.png
Pagina 10 di 14
Data: 06.07.1929
Descrizione fisica: 14
SpM-Rachrichwn Schießsport Bolzano-Gries. Destgewinner vom Ecsellschaftsschießen am 23., 29. und 39. Juni 1929: Fe st scheibe: Unterleck,ner Josef, Unterlechner Karl sen., Macek Stefan, Straffer Hans, Tomedi Albin, Schwarzer Eduard, Nicolussi Franz, Lageder Alois sen.. Kaufmann Anton jun., Pfeifer Alois, Proßliner Franz sen., Hilpold Josef, Titscher Josef, Kröß Johann sen., Kröß Johann un. — Haupt: Unterlosler Sebastian, Kröß ohann sen., Unterkofler Karl sen., Proßliner ranz sen., Straffer Hans

, Köllensperger, ngenieur Karl, Euggenberacr Josef, Kauf» mann Anton jun.. Lageder Alois sen., Unter lechner Josef, Äußerer Johann. Schwarzer Eduard, Tomedi Albin, Hilpold Josef. — Schlecker: Kaufmann Anton jun., Unter lechner Josef, Unterlechner Karl sen., Pfeifer Alois, Lageder Alois sen.. Unterkofler Seba stian, Kröß Johann sen., Meßner Ludwig, Nico- luffi Franz. Hilpold Josef, Proßliner Fr. sen.. Straffer Hang, Köllensperger Ingenieur Karl, Enggenberger I.. Tomedi Albin. — Gewehr- serie, Klasse llntei

Stefan, v. Dellemann Alois, Meßner Ludwig. Pfeifer Alois, Lageder Alois, Unterkofler S., Proßliner Fr. sen., Hilpold I. — Kleinkoliberserie: Unterlechner Seb., Proßliner Franz sen., Hilpold Josef. — Kleinkalibersertc: Unterlechner Josef, Meßner Ludwig, Macek Stefan, v. Dellemann Alois, Äußerer Johann. Schwarzer Eduard, Unterlechner Karl sen., Proßliner Fran, sen., ~ is, Unterkofler P r 8- mien für die meisten Schüsse: Kauf mann Anton jun„ Lageder Alois sen., Meßner Ludwig, Unterlechner Karl sen

19