121 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/14_04_1909/SVB_1909_04_14_3_object_2547512.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.04.1909
Descrizione fisica: 8
beste: 1. Schenk Joses, 2. Pattis Ed., 3. Springer Adolf. 4. Weber Fr., 5. Gasser Ant., Verw. 6. Pohl Joh., 7. Gasser Anton, 8. Wieser Al., 9. Lageder Al., 10. Frank Karl. — Jungschützenbeste: 1. Spetzger K. 2. Baader Aug., 3. Guggenberger Jos., 4. Kohl Martin. — Kranz beste: 1. Guggenberger Jos., 2. Stolz Albert, 3. Schaller Fr. — Schlecker beste: 1. Schenk Jos., 2. Petermair Pet., 3. Pattis Ed., 4. Pohl J<ih., 5. Schmuck Joh,. 6. Chiochetti Jos., 7. Frank K., 8. Schaller Fr., 9. Schenk Jos

., 10. Schaller Fr., 11. Chiochetti Jos., 12. PattiS Ed., 13. Frank K., 14. Mahlknecht H., 15. Springer Ad., 16. Hauck G-, 17. Gaffer Ant., 18. Baader Aug., 19. SpringerAd., 20. PillonJoh., 21. Lageder Al., 22. Weber Fr., 23. Mahlknecht H., 24. Weber Fr., 25. HauckG. — Figurenferienbeste: 1.Chio chetti Jos., 2. Lageder Al., 3. Leitner Jos., 4. Pohl Joh., 5. Gaffer Ant., 6. Schaller Alb, 7. Stein keller Th., 8. Schmuck Joh., 9. Schaller Fr. jun., 10. Frank K., 11. Schaller Fr. sen., 12. Spinger

Ad., 13. Saltuari Fr., 14.DalpiasAl. — Serien beste: I. Schaller Fr. mit 46 Kreisen, 2. Pattis Ed., 3. Gaffer Ant., 4. Pohl Joh., 5. Hauck G., 6. Lageder Al., 7. Frank K., 8. Chiochetti Jos., 9. Springer Ad., 10. DalpiaS Al., 11. Mahlknecht H., 12. Pillon Joh. mit 35 Kreisen. — Für Jungschützen: Gaffer Ant. Verw., 2. Singer R., 3. Kohl M., 4. Schaller Albin, 5, Petermair Peter. Werte Aanptliste der Ehrengaben fnr das Jahrhundertfeier- Sandesfest- und Frei schießen in Innsbruck vom 22. August bis 5. September

eine vierläufige Pistole 35 Kr.; 190. Desgleichen 35 Mk. 191. Desgleichen 25 Frank; 192. Desgleichen 100 Kronen; 193. Desgleichen 150 Kr.; 194. K. k. Ge meindeschießstand Mühlwald 5 Kr.; 195. Alois Pircher, Güterschaffer bei Graf Toggenburg, Bozen 1 Dukaten mit Zierde; 196. Jgnaz Stolz, Kunst maler, Bozen ein Gemälde 197.; Franz Gänsbacher, Sarnthein 1 Dukaten mit Zierde; 198. K. k. Ge meindeschießstand Oetz 10 Kr.; 199. Firma Her burger L Rhomberg. Innsbruck 100 Kr.; 290. Bank sür Tirol und Vorarlberg

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_03_1910/SVB_1910_03_23_6_object_2550588.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.03.1910
Descrizione fisica: 8
, zuletzt in Montiggl, wegen Diebstahl zu einem Monat schweren Kerker. Gottfried HoraiS, Geschäftsdiener in Meran, wegen Diebstahl und Veruntreuung zu einem Monat Kerker. Kestgewinner vom Norstehnngs-Kranz!- Schietze« der Herren Toni v. Tschurtschenthaler, Dr. Edmund von Zallinger, Dr. Paul Kraut schneider und Karl Unterlechner auf dem k. k. Hauptschießstand »Erzherzog Eugen', Bozen, am 13. und 15. März 1910. Haupt scheide: Tschurtschentaler: 1. Frank Karl, 2. Heufler David, 3. Felderer Melchior

: 1. Pohl Johann, 2. Mehner Ludwig, 3. Heufler David, 4. Chiochetti Josef, 5. Kiefer Kurt, 6. Pillon Johann. 7. Saltuari Franz, 8. Pircher Joses, 9. Weitsche! Rudolf, 10. Frank Karl, 11. Seebacher Alois. 12. Zischg Heinrich, 13. PattiS Eduard, 14. Frank Karl, 15. Pircher Ludwig, 16. PattiS Peter, 17. Zischg Heinrich, 18. Heufler David, 19. PattiS Eduard, 20. Cecco Alsred, 21. Felderer Melchior, 22. Chiochetti Jos., 23. Schmuck Joh., 24. Dalpiaz Alois, 25. Cecco Alfred. Fe st scheide: 1. Dalpiaz Alois

Heinrich, Uhrmacher, 26. Pircher AlciS sen. Serienbeste für Altschützen am 13. März: 1. Frank Karl, 2. Zischg Heinrich, 3. Haller Franz, 4. Steinkeller Thwdor, 5. PattiS Eduard, 6. Lageder Alois, 7. Fulder M., 8. Heufler David. 9. Chio- chetti Josef, 10. PattiS Peter, 11. Gasser Anton, Verwalter, 12. Obkircher Jngenuin, 13. Pohl Johann, 14. Saltuari Franz, 15. Wieser Alois, 16. Wieser Anton, 17. Pernthaler Franz, 18. StraudiRudolf. Für Jungschützen: I.V.Grab mair HanS, 2. Cecco Alfred, 3. Schmuck

Johann, 4. Pircher Josef, 5. Trebo Anton, 6. Noflatscher Jakob, 7. TribuS Alois, 8. Spetzger Karl, 9. Gatscher Heinrich, 10. Meßner Ludwig, 11. Stolz Rudols, 12. Kassagranda H. Serienbeste für Altschützen am 15. März: 1. Springer Adolf, 2. Dalpiaz Adolf, 3. Saltuari Frang, 4. Mumelter Jgnaz, 5. Frank Karl, 6. Pohl Johann, 7. Pircher Alois, 8. Unterlechner Karl, 9. Pillon Johann, 10. Kieser Kurt, 11. Plattner Jakob. Gesamtbeste 146 mit 278 Kronen. — Bestgewinner der Jungschützenschüler: 1. Schaller

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/30_03_1907/SVB_1907_03_30_7_object_2541698.png
Pagina 7 di 10
Data: 30.03.1907
Descrizione fisica: 10
beste: 1. Peter Gasser, 2. Karl Plank, 3. Franz Schaller, 4. Alois Wieser, 5. Johann Pohl, 6. Alois Oberrauch, 7. Fr. Keifl, 8. Josef Saltuari, 9. Heinrich Mair, 10. Georg Hauk. — Jungs chützenbe st e: 1. Anton Trebo, 2. K. Frank, 3. Noflatscher. — Schlecker beste: 1. Alois Oberrauch, 2. Georg Hauk, 3. P. Gasser, 4. und 5. Georg Schöpfer, 6. Anton Trebo, 7. Karl Frank, 8. Karl Plank, 9. Jgnaz Mumelter, 10. Franz Keifl, 11. Karl Plank, 12. Alois Ober rauch, 13. Franz Schaller, 14. Joh. Schober

, 2. Noflatscher, 3. Karl Frank, 4. August Baader, 5. Alois Aschbacher, 6. Johann Laratter. — Nummernprämie: Frz. Schaller, Josef Käfer, Karl Frank und Alois Lageder.— Saisonscheibe: Ritter v. Kralik und Johann Pan. — Bestgewinner am 25. März: Hauptbeste: 1. Georg Hauk, 2. Alois Ober rauch, 3. Franz Leitner, 4. Johann Pohl, 5. Anton Wieser, 6. Karl Plank, 7. Pittertschatscher, 8. Cäsar Tecini, 9. Adolf Springer, 10. Franz Schaller, 11. Alois Stocker, 12. Georg Schöpfer. — Jung- schützenbeste: 1. Jakob Meraner

Pillon, 4. Julius Steinkeller, 5. Pittertschatscher, 6. Karl Plank, 7. Frz. Schaller, 8. Anton Gasser, 9. Peter Pattis, 10. Ant. Wieser, 11. Alois Lageder, 12. Georg Schöpfer. — Für Jungschützen: 1. Karl Frank, 2. Alois Asch- bacher, 3. Anton Trebo, 4. Noflatscher, 5. August Baader, 6. Hans Ladinser. — Nummern Prä mie: Franz Schaller, Karl Plank. — Saison scheibe: Herr Karl Meißner und Ritter v. Kralik. Schießstandsnachricht. Am Ostermontag beginnt das große Oster-Fest- und Frei schießen. Beginn

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/14_09_1895/SVB_1895_09_14_6_object_2437933.png
Pagina 6 di 10
Data: 14.09.1895
Descrizione fisica: 10
hat sich zumal bei unsern Lokalkonsu menten eine eigene Kauflust hiefür entwickelt und wur den dieser Tage bedeutende Mengen in Gries und Boznerboden verkaust und zwar zu ansehnlichen.Preisen von 13—16 fl. per Hektoliter für gute Weißwaare, in Gries je nach Ort und Lage. Die Qualität läßt frei lich nach den heutigen Stand der Dinge nichts zu wünschen übrig. Al. Woran, 5. September. Dank der freundschaftlichen Einladung der Herren Dr. weä. Frank und Dr. Hur. Rotten st einer versammelten

sich hier am 3. und 4. d. Mts. ihre ehemaligen Mitschüler, mit denen sie vor 25 Jahren (1870) am daigen k. k. Obergymnasium die Maturitätsprüfung abgelegt hatten, zur gemein samen Erinnerungsfeier. Elf Theilnehmer hatten sich eingefunden, als: Dr. AlpenweiÄ, Theologie-Professor in Salzburg; Seb. Debertol, Curat in Buchholz; Carl Dietl, Pfarrer in Fließ; Dr. Frank, Spitalarzt in Meran; Dr. Haumeder, Director im Krankenhause in Innsbruck; Hirschberger, Curat in St. Nikolaus-Ulten; Dr. Rottensteiner, Advokat in Salzburg ; Jos

der verstorbenen einstigen Professoren auf dem Stadtfriedhofe besucht. Leider war gerade diesen Winter der Ordinarius dieses Curses, ?. Cölestin Stampfer, dort begraben worden. Um 10 Uhr war Frühschoppen bei Marchetti. Dr. Frank hielt die ganze Gesellschaft frei. Ein bleibendes Andenken an diesen Tag wollte auch Jeder haben, deshalb wurde eine photographische Aufnahme bei Breslmeir veran staltet. Beim gemeinschaftlichen Diner um 1 Uhr im Forsterbräu entwickelte sich die ungezwungendste Gemüth lichkeit

und Herzlichkeit. Hatten sich auch bei Manchem seit den 25 Jahren manche Jahresringe angesetzt, wie in köstlichem Humor Dr. Frank bemerkte, waren auch die Haare Vieler verblichen oder vom Winde verweht worden, war auch der Berufsstand der Einzelnen der verschiedenste: Priester, Juristen, Aerzte, Beamte — Alle saßen da beisammen in derselben Brüderlichkeit, wie einst auf den Schulbänken des Gymnasiums. Herr Professor k>. Paul Perkmann führte den Vorsitz. Die zwei andern noch lebenden Herren Professoren

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/15_12_1909/SVB_1909_12_15_3_object_2549683.png
Pagina 3 di 10
Data: 15.12.1909
Descrizione fisica: 10
. 6. Wieser Ant. 7. Lageder Al. 8. Springer Ad. 9. Damian Joh. 10. Straudi R. 11. Saltuari Hr. 12. Meraner Jak. 13. Obkircher Jng. 14. Pittertschatscher Fritz. 15. Frank W. 16. Pohl Joh. 17. Steinkeller Ant. 18. Heufler D. 19. Pircher Al. 20. Frank W. — Jnngschützenbeste: 1. Wert Joh. 2. BaaderA. . 3. Matha I. 4. Schaller H. 5. Hans von Grab- mair. 6. Gasser Ant. 7. Schmid R. 8. Petermair P. 9. Pircher Jos. 10. Schmuck Joh. 11. Cassagranda Hr. 12. Noflatscher. 13. Meßner L. 14. Häfele A. 15. Spetzger

K. 16. MairF. — Schleckerbeste: 1. Schaller Hr. jun. 2. Pittertschatscher F. 3. Fel derer M. 4. Hauck G. 5. Pittertschatscher Fritz. 6. Springer Ad. 7. Lageder Al. 8. Schaller H. jun. 9. Gasser Ant. P. W. 10. Ueberbacher Paul. 11. Pillon Joh. 12. Gaffer Ant. P. W. 13. Matha I. 14. Schaller Alb. 15. Wieser Am. 16. Noflatscher. 17. Hauck G. 18. Lageder Al. 19. Springer Al. 20. Schmuck Joh. 21. Schund R. 22. Straudi. 23. Heufler D. — Figurenbeste: 1. Gasser A. P. W. 2. Saltuari Hr. 3. Frank W. 4. K. k. Haupt

mann Nigger. 5. Lageder Al. 6. Pircher Al. 7. Schaller H. jun. 8. Mair H. 9. Obkircher Jng. 10. Häsele Ant. 11. Schmuck Joh. 12. Pohl Joh. — Serienbeste: 1.HauckG. 2.GasserAnt. 3.Pitter tschatscher. 4. Damian I. 5. Pohl I. 6. Lageder A. 7. Frank W. 8. Heufler D. 9. Springer A. 10. Pillon Joh. 11. Obkircher Jng. 12. Saltuari Hr. 13. Wieser Ant. 14. Straudi R. 15. Steinkeller A. 16. Pircher Al. — Für Jungschützen: 1. Baa der Aug. 2. Schaller Al. 3. Hans von Grabmair. 4. Schaller Hr. 5. Gaffer

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/13_11_1909/SVB_1909_11_13_10_object_2549423.png
Pagina 10 di 12
Data: 13.11.1909
Descrizione fisica: 12
, zu welchem nur noch einige Tage Anmeldungen entgegengenommen werden. Kestgewinner beim Gans- «nd Kranz- gabenschießen am 7. und 8. November am k. k. Hauptfchießstand „Erzherzog Eugen' in Bozen» Hauptbeste: 1. Oberrauch Alois, 2. PattiS Josef. 3. PattiS Eduard. 4. Keifl Franz, 5. Guggenberger Josef, 6. Steinkeller Theodor, 7. Eisenstecken Peter, 8. Frank Karl, 9. Winkler Josef, 10. Trebo Anten, 11. Trebo Engelbert, 12. Gasser Peter, 13. Stein keller Julius, 14. Feldern M., 15. Hauck Georg. — Jungschützenbeste: 1. Waidscheck

, 13. und 14. Steinkeller Julius, 15. PattiS Eduard, 16. Pitfcheider Johann, 17. Pillon Johann, 18. Mahlknecht Heinrich, 19. Baader August, 20. Platter Anton, 21. Gaffer Peter, 22. Chiochetti Josef, 23. Dr. Köster Paul, 24. Kohl Martin» 25. Kohl Martin, 26. Eisenstecken Peter, 27. Gaffer Peter, 28. PattiS Eduard, 29. Kreidl Alois. 30. Keifl Franz, 31. Dalpiaz Alois, 32. Keifl Franz» 33. Guggenberger Josef, 34. Trebo Engelbert, 35. Ob- kircher Jngenuin, 36. Steinkeller Theodor, 37. Frank Karl, 38. Steinkeller Theodor

, 39. Eisenstecken Peter, 40- Heufler David, 41. Frank Karl, 42. Felderer M.^ 43. Saltuari Franz, 44. Meßner Ludwig, 45. Ma ringgele Simon, 46. Pernter Josef, 47. Chiochetti Jofef, 48. Schund Richard, 49. PattiS Josef» 50 Ringler Florian. — Serien beste sür Alt schützen. Am 7. November: 1. Winkler Joses» 2. Hauk Georg, 3. Lageder Alois, 4. Steiner Anton, 5. Keifl Franz, 6. Saltuari Franz, 7. Oberrauch Alois, 8. Chiochetti Josef, 9. Platter Anton» 10. Steinkeller Theodor, 11. Mahlkuecht Heinrich» 12. Wieser Alois

, 13. Pitscheider Johann, 14. Dal piaz Alois, 15. Plank Karl, 16. Unterlechner Karl» 17. Pittertschatscher Fritz, 18. Ladinser Hans» 19. Maringgele Simon, 20. Pitscheider Fritz; am 8. November: 1. Kreidl Alois, 2. Steinkeller Theodor, 3. PattiS Eduard, 4. Damian Johann» 5. Gaffer Peter, 6. Trebo Engelbert, 7. Oberrauch Alois, 8. PattiS Joses, 9. Frank Karl, 10. KeM Franz, 11. Schober Johann, 12. Pernter Josef, 13. Steinkeller Julius, 14. Dalpiaz Alois, 15. Eisen stecken Peter, 16. Wieser Alois, 17. Felderer

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_02_1910/SVB_1910_02_26_8_object_2550386.png
Pagina 8 di 10
Data: 26.02.1910
Descrizione fisica: 10
am 20. Februar 1910. Hauptbeste: 1. Hauck G?org, 2. Pattis Eduard, 3. Petermair Peter. 4. Wieser Anton, 5. Lageder Alois, 6. Schmuck Johann, 7. Chiochetti Josef, 8. Pittertschatscher Fritz, 9. Frank Karl, 10. Schaller Franz fen. — Jungfchützenbeste: 1. Baader August. 2. Meßner Ludwig, 3. Noflatscher Jakob. 4. Matha Josef, 5. Staffier Peter. — Schleckerbeste: 1. Saltuari Franz, 2. Hauck Georg. 3. Saltuari Franz, 4. Wieser Anton. 5. Pittertschatscher Fritz, 6. Schaller Franz sen. 7. Frank Karl. 8. Schaller

Franz sen., 9. v. Grabmayr HanS, 10. Hauck Georg, 11. PattiS Peter. 12. Petermair Peter, 12. Weitsche? Rudolf — Kranzbeste: 1. Wieser Anton, 2. Lageder Alois, 3. Egger Josef. — Serienpramien für Altschützen : 1. Schaller Franz, 2. Lageder Alois. 3. Höller Alois, 4. Hauck Georg. 5. Frank Karl. 6. Saltuari Franz, 7. Pattis Peter. 8. Damian Johann. 9. Weitsche? Rudolf, 10. Chiochetii Josef, 11. Egger Josef. 12. Pitter tschatscher Fritz. — Serienprämien für Jungschützen: 1. Pircher Josef. 2. HanS

von Grabmayr, 3. Trebs Anton, 4. Schmuck Johann, 5. Spetzger Karl, 6. Singer Rudolf. 7. Noflatscher Jakob, 8. Matha Josef. — Armeebeste: 1. Chio chetti Josef, 2. Schüller Albin, 3. Lageder Alois, 4. Casaaranda Franz, 5. Schaller Franz sen., 6. Höller Alois, 7. Mair Heinrich. 8. Pircher Alois, 9. Gasser Anton. 10. Saltuari Franz, 11. Schmuck Johann. 12. Frank Karl, 13. Plank Karl, 14. Pittertschatscher Fritz. — Best gewinner von der Jungschützenschule am 20.Februar 1910. 1. Kieser Kurt. 2. Pircher Josef

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_01_1910/SVB_1910_01_22_5_object_2550031.png
Pagina 5 di 12
Data: 22.01.1910
Descrizione fisica: 12
40 10. Ladurner Valentin, Meran 1275 40 11. Steinlechner Pirmian, Schwaz 1282 30 12. Schaller Franz, Jungsch., Bozen 1311 30 13. Egger Josef, Meran 1356 30 14. Lusenberger Franz, München 1425 30 15. 'Schäller Albin. Jungsch., Bozen 1507 V2 25 16. Math Anton, Eggental 1527Vz 25 17. Wellenzohn Peter, Goldrain 1541^ 25 18. Auer Artur, Eppan 1548 25 19. Fischer Karl, Tramin 1589 25 20. Schäfer Josef, Bozen 1645 20 21. Meßner Josef, Villnöß 1675^ 20 22. Springer Adolf, Bozen 1696 20 23. Frank Josef, Girlan 1729

. St. Ulrich, Gröden 57^ 6. Pattis Eduard, Kardaun 62 7. Oberlechner Anton, Mühlwald 104^2 8. Schwarz Hermann, Volders 128 9. Springer Adolf, Bozen 128^2 10. Hornof Gottlieb, Meran 136 11. Frank Kacl, Bozen 159V2 12. Weiß Josef, Söll 193 13. Rieper Anton, Lana - 200 14. Hofelschwaiger Joh., Gessenhausen 205 15. Winkler Josef, Tifens 207 16. Pachmayr Emil, Traunstein 208^2 17. Prast Firmian Hochw., Innsbruck 211 18. Moser Georg, Prags 211V2 19. Meiler Franz. St. Pölten 212 20. Danzl Fritz, Innsbruck 218

5, 10 36 20 25. Seeber Peter, Mauls 9 36 20 26. Ritzl Anton, Jungsch., Fügen 8, 8 36 L0 27. Steinlechner Pirmian, Schwaz 7, 8 36 15 28. Schnaitter Rudolf, Zirl 2 36 15 29. Kröll Johann, Algund 8, 10 35 15 30. Faller.Ludjoig, Trjent 9, 9 35 15 31. Egger Alois, Meran 8, 9 35 15 32. Frank Karl, .Bozen 5, 7 35 15 33. Gänsbacher Franz, Sarnthein 9, 9 34 15 34. Rupprechter Josef, Kramsach 6, 8 34 12 35. Kellerbauer K., Berchtesgaden 10, 7 34 12 36. Pallhuber Ant., Jsch., Weer 6, 7 34 12 37. Weser Gg., Jgls, Jungsch

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_01_1910/SVB_1910_01_22_6_object_2550034.png
Pagina 6 di 12
Data: 22.01.1910
Descrizione fisica: 12
Se.te 6 Tiroler VblkSbuM 22 Januar 1910 Rang Name u. Wohnort Kreise Kr. 32. Mauracher Isidor, Fügen 7 8 156 15 33. Frank Karl, Bozen 3 8 156 15 34. Sodia Franz, Ferlach 2 8 156 12 35. Äusserer Rudolf, Eppan 6 156 12 36. Weiß Josef, Söll 5 155 12 37. Seeber Peter, Mauls 3 155 12 38. Etzthaler Hans, Meran 1 155 12 39. Pattis Josef, Welschnosen 8 7 154 12 40. Brugger KandiduS, Olang 6 7 154 12 41. Egger Alois, Meran 153 12 42. Herrenhofer Anton, Kaltern 151 12 43. Schaller Franz sen., Bozen 150

, Achenkirch 1717 910 19 80 7. Ladurner Matthias, Algund 15161617 910 19 30 8. Frank K., Bozen 14161617 910 19 25 9. Wind Josef, Pfarrer Luttach-Weißenbach 15 16 910 19 25 10. Kreidl Alois, Brixen 171818 10 9 19 25 11. Steinkeller Theodor, Bozen 18 10 9 19 20 12. Winkler Heinrich, St. Leonhard i. Passeier 1517 10 9 19 20 13. Mair Martin, Rovereto 1014 10 9 19 20 14. Schnaiter Josef, Zirl 11 10 9 19 15 15. Tomann Ant., Wörgl 161618 810 18 15 16. Ruetz Jos., Oberperfuß 151518 810 18 15 17. Brugger Kand

20 11. Schmid Richard, Bozen 199^ 20 12. Frank Karl, Bozen 203^ 20 13. Meßner Josef, Villnök 211 20 14. Devilla Aigen, Moent 234 15 15. Ritzl Franz, Fügen 253 15 16. Faller Ludwig, Trient 261 15 17. Hauck Georg, Bozen 265 12 18. Schwarz Hermann, Volders 315 V« 12 19. Hornof Gottlieb, Meran 340^2 12 20. v. Elzenbaum Thaddäus, Tramin 379 12 21. Pattis Eduard, Kardaun 383 12 22. Chiochetti Josef, Bozen 390 10 23. Ladurner Josef, Algund 412 10 24. Weitsche? Rudolf, Bozen 412 '/s 10 25. Sattler Anton, Tramtn 454

12