78 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_07_1906/BRC_1906_07_07_7_object_123062.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.07.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Samstag, „Brixener Chronik.' 7. Juli 1906. Nr. 81. Seite 7. Heinrich Schmidt, Mühlenbesitzer, Görbelheim. F. Oestern, Professor, Hildeshpim. T. Flöcke, Professor, Hildesheim. ,O. F. Lotter, Kaufmann, Nürnberg. F. Fuchs, Karlsruhe. Anton Bernhofer, Privat, Wien. Alfred Friedmann, Reisender, Wien. Gasthof „zum goldenen Adler': Julius Schlangenberg, Hauptmann im k. u. k. Infanterie-Regiment Teschen. Oskar Huck, Rechnungsrat, Jnsterburg. Theodor Bayrer, Rechnungsoffizial, mit Mutter

a. B. Anna Hörbinger mit Kind, Innsbruck. Peter Renzler, Gries <im Brenner. Ernst Ludwig Janda, Kaufmann, Lana. Christian Widauer, Ellmau. Gräfin Therese Melchiori, Lavis. Gräfin Marie Melchiori, Lavis. Gasthof „Goldener Stern': Jos. Vlin- berger, Kufstein. Karl Herbst, Reisender, Bozen. Richard -Neubart, Magistratssekretär, Frankfurt a. M. Louis Volk, Aktuar, Frankfurt a. M. Jakob Trenker, St. Ulrich. Leonhard Kohlenberger, Privat, München. Maria Witwe Welbhofer, Sillian. Max Linsmacher, Beamter

. Gasthof -„zur Sonne': Julius Baumgartner, Bayern. Joh. Cetneck, Schlesien. Joh. Lechner, Bruneck. Peter Schuster, Winnebach. Joh. Compler, Innsbruck. Ludwig Berger, Innsbruck. Joh. Vdika mit Frau. Wien. Hans Scharowitz, Wien. Paul Korger, Leipzig. Wilhelm Echer, St. Johann (Tirol). Jos. Moder, Stuttgart. Zoh. Trokner, Kastelruth. Franz Nagele, St. Sebastian. Hans Onnchel, Berlin. Jos. Moser, Berlin. I. Naggie, Mezzolombardo. Georg Hoffmann mit Frau, Berlin. Joh. Brommer, Wien. Heinrich Landsberger

, Wien. Nikolaus Saltner, Sterzing. Louis Ellner, Gossensaß. Anton Oberlechner mit Frau, Meran. Heinrich Möhnl, München. B. Zinsa mit Frau, Ungarn. Anton Barr Mit Mutter, Graz. Marie v. Lessinsky mit Nichte, Meran. Gasthof Strasser: Frau Theresia Engele mit Sohn, Meran. Frau Anna Wieser, Cafetiersgattin, Meran. Frau Else Gritsch, Private, Meran. Lucrezm, Battagia, Mailand. Heinrich Schmidt, Expedient, Ingol stadt. Gottlieb Engele, Kassier, Meran. Anna Strickner, Medereisenbach bei Bruneck. Karl

Schmied, Zollagent, Wien. Heinrich Jnnerebner, Reisender, Bozen. Josef Wieser, Meran. Gasthof „Goldenes Kreuz': Thomas Müller. Großhändler, München. Luise Stauber, Private, Sterzing. Ferd. Karenjak, Lehrer, St. Martin-Littich. Josef Ziprian, Castelsondo-Nonsberg. Elise Pöchl, Wirtin, Telfs. Ernest und Annette Trescura, Feltre. Theodor Köby, Dornbirn. Kaspar und Kathi Buger, Bozen. Mathilde v. Steinbichl, Parsch. Bruno Orlaus, Kaufmann, Nürnberg. Eduard Philipp, Beamter, Karlsruhe. Otto Nmminger

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/17_01_1907/BRC_1907_01_17_3_object_120140.png
Pagina 3 di 12
Data: 17.01.1907
Descrizione fisica: 12
, schwerem Leiden die Weinhändlersgattin Frau Maria Hartmann, geb. Flora, im Alter von 35 Jahren. — In Salurn starb am Sonn tag der Apotheker Herr Hans Schacher im Alter von 66 Jahren. Sie?lauäerstube in Aoikenltein war von 100 Teilnehmern besucht. Unter anderem wurde die baldigste Einberufung des Landtages und eine Reform des Landtagswahlrechtes verlangt. Die Besprechung dauerte drei Stunden, ?IauÄerituben werden gehalten am 20. Jänner in Steinhaus im Ahrntal und am 27. Jänner in Oberbozen im Gasthof

zu, die inkriminierten Worte ge braucht zu haben, leugnete jedoch jede böse Absicht. Spolverini wurde zu drei Wochen Kerker verurteilt. . . Aintersportkett. Die Wintersportveremigung von St. Johann in Tirol veranstaltet am 19. und 20. Jänner 1907 in St. Johann em Wintersportfest mit folgender Festordnung: Sams tag, den 19. Jänner 1907: Begrüßungsabend im Gasthof „zur Maut'. Sonntag, den 20. Jänner: 1. 8 Uhr früh Fernlauf um die Meisterschaft von St. Johann unter Fuhrung des Herrn Unterrainer, gewesenen

, wobei jedem Teil nehmer 3 Sprünge erlaubt sind. Nennung 3 Kr. Bei allen Fahrten können Ski jedes Systems benützt werden. 5. 2^ Uhr Preisrodeln, Einsatz Kr. 1. Um 6 Uhr abends Preisverteilung im Gasthof „zum Bären''»mit Konzert. Kergführer-Zudilare von Tirol ünS vorarl- berg. Im Jahre 1907 begehen die im Jahre 1882 vom Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein behördlich autorisierten Bergführer das 25jährige Dienstjubiläum. Es sind dies die nachbenannten Bergführer: Barbisch Franz, geb

, eine Frei willige Feuerwehr, Sennerei-Genossenschaft, eine Tiroler Volksbund- und Tiroler Bauernbunds- gruppe. Tiroler Volksbunä. Am 12. Jänner fand in Niederdorf im Gasthof „Emma' die Gründungs versammlung einer Bundesgruppe des Tiroler Volksbundes statt, zu der Professor Edgar Mayr erschienen war und dabei Zweck, Ziele und die bisherigen Erfolge des Bundes den Versammelten in längerer Rede mit Emflechtung interessanter Beispiele klarlegte. Es traten 43 Per sonen dem Volksbunde bei. In die Gruppen

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/21_09_1905/BRC_1905_09_21_7_object_128288.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.09.1905
Descrizione fisica: 8
, Gleiwitz. Otmar Lüdersdorf, Saar. Josef Sturm, Lienz. A. de Laojo, Feldkirchen. Groll, Kauf mann, München. Gasthof „zum goldenen Adler': Hans 'Novak, Wien. Josef Hecht, Innsbruck. I. G. Keul, Wiesbaden. R. Wittstatt, Kammermnfikerswitwe, München. Ernst Wittstatt, Rechnungsrat, München. Siegfried Khul, Weinreisender, Mauer bei Wien. Josef Aner, Kaufmann, Maser bei Wien. Dr. F. Möhl mit Frau, München. A. Mschey, Haynan. A. Valentin, Kanzlist, Trient. S. Kcmillo, Klagenfurt. Siegfried Mittermayr

. Alois v. Schreiber, Ala. Felix Mcher, Pfarrer und Schulinspektor, Dorfen, Bayern. Gasthof „zum g o ld en en „Kr euz': Erwin Frank, München. Z. Wagenhäuser, Bankbeamter, München. Nikolaus Wagner, München. Rudolf Schwarz, Wten. Johann Birnbaumer, Wien. I. Äußerer, Eppan. Anna Pinz, Professorsgattin, mit Tochter, Wien. Josef Müller, Magistratsregistrator, mit Schwester, Augsburg. Wolf- gang Kleber, Waldthurn. Franz Werner mit Frau und Kind, Sänger, Innsbruck. Josef Kofler, städtischer Ober tierarzt

. Konstantin Halama, Sekretär, Berlin. Lnigi Ongara, Mailand. Dr. Karl Deeall, Borgo. Johanna und Elsbeth Penk, Wien. Silvia Brasial, Südtirol. Giovanni Zini, Natz. Joh. Wolfram, Beamter, Diöszegl. Dr. Karl Bobleter, Gymnasialsupplent, Brixen. Dr. O. Braun, Universitätsprofessor, Augsburg. Joh. Fußenegger, Student, Hohenems. Anna Berger weiß, Hohenems. Emil Bechge, Hagen, Preußen. Josef Simon, Reichenberg, Böhmen. Johann Holett6, Agram, Kroatien. Gasthof „goldener Stern': Dr. Julius Berghaus, Graz

. H. Seifert, Dresden. P. H. Keulen, Amsterdam. H. Jnnerebner, Bozen. Alois Hantsch, Dresden. Otto Rane-Marl, Westfalen. Anna Schmidt, Augsburg. Franz Fischer, München. Ludwig Krug, München. Siegmund Ratz, Wien. Peter Moser, Rovereto. Karoline Jachlmovicz, Wien. M. May, Wien. Gasthof Strasser: Elsa Nagele, Kaufmanns- tochter, Innsbruck. Rudolf Sagmeister, Bregenz. Anton Zeidler, Wien. I. Oberrauch, Innsbruck. Herr Nagele mit Sohn, Innsbruck. BahnhofrestaurationJarolim: Babette Leißing, Private. Josefine

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/21_11_1912/BRC_1912_11_21_5_object_131656.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.11.1912
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, „Brixener Chronik.' 21. November. Nr. 139. — Seite 5. Griginal-Werichte. Abdruck unserer Original-Berichte nur mit Quellenangabe gestattet. SterÄvg» 18. November. (VomVeteranen- „erein.) Der hiesige Veteranenverein hielt am 17 November nachmittags im Gasthof „zur alten M» seine diesjährige Generalversammlung ab. Vor- Maas war in der St. Margaretenkirche eine heilige Keße für die lebenden und verstorbenen Vereins- Mlieder, bei welcher sich der Verein korporativ ait Fahne beteiligte

. Nach Besprechung verschie dener interner Angelegenheiten teilte der Vorsitzende «it, daß die Landes-Delegiertenversammlung der Tiroler Oeteranenvereine im Sommer 1913 in Gtrrzmg stattfinde. Hieraus wurde ein Hnldignngs- klegramm an den Vereinsprotektor Fürsten Auersperg «abgesandt und die Generalversammlung mit einem dreimaligen Hoch auf den allerhöchsten Protektor Se. Majestät den Kaiser vom Vorsitzenden ge flossen. Ltenivg» 19. November. (Vom Werschö- Aerungsverein.) Am 16. November war hier M Gasthof

mit schweren Bedenken abzuwarten. MHWM, 19. November. (Verschiedenes.) Durch unser Tal sührt bereits ein leidlicher Schlit- tenweg. Die Arbeiten am Straßenbau müssen nun dieser Tage vollständig eingestellt werden. — Unser Oberschützenmeister Hans Öberlechner feiert nächste Woche seine Hochzeit. — Der Gasthof „Mühlwald' geht nun seiner Vollendung entgegen und in wenigen Tagen wird bei uns das elektrische Licht erstrahlen. MrgeraüsschMung iu Krinn. Nach einer außerordentlichen Festsitzung

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/23_01_1909/BRC_1909_01_23_4_object_157655.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.01.1909
Descrizione fisica: 8
Karneval wird uns auch im heurigen Jahre sehr ! kargen Besuch abstatten. Am Sonntag, den 31. Jänner veranstalten die Tauferer Radfahrer im Gasthof „Plankensteiner' hier einen Familien abend, verbunden mit Tanzkränzchen, dem das alljährlich übliche Tanzkränzchen der Feuerwehr folgen wird. Dann wird Prinz Karneval nicht mehr zu sehen sein. — Die Arbeiten am Elektrizi tätswerke in Toblhof für die Gemeinde Sand sind nun bis auf geringe Kleinigkeiten vollendet. Das ganze Werk ist sehr solid und praktisch

durchge führt, die Lage desselben mitten im dichten Forst, knapp an der neuen Reintalstraße und den Ruinen des sagenhaften Frauenklosters am Todl sehr romantisch. Kommende Woche werden die Häuser installationen beginnen und binnen 14 Tagen wird unsere Ortschaft bestimmt zum erstenmal im elektrischen Lichte erstrahlen. — Gegenwärtig sind die großen Holzzulieferungen zu den Sägen unseres Tales im vollsten Gange. Die Arbeiten sind Heuer infolge der geringen Schneemenge doppelt schwierig. — Dem Gasthof

und aus Sand eingefunden hatten, nicht zu fassen. Beim Oberstock- und Unterstockgasthause entwickelte sich hierauf ein sehr reges Leben, das bis zum späten Abend anhielt. Auch in Gais konnte man dieselbe Unmenge von Menschen be obachten; die Tauserertalbahn machte wieder einmal glänzende Geschäfte, der neue Gasthof „Windschar' sah in seinen Räumen noch niemals so viele Gäste und überall herrschte ehrbare Fröh lichkeit und ländlicher Humor. — Beim Mnsel- ziehen in den Bergen ereigneten sich letzthin

5