444 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_185_object_4950032.png
Pagina 185 di 388
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 389 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1909
ID interno: 587520
168 Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting und Mühlau. Mader Amalie, Private, Neuhauserstr. 2. Mader Anna, Private, Anichstr. 13. Mader Anton, ' Pensionist, H., Schneeburggasse 9. ^ Mader Eduard,' Privatier und Hausbesitzer, Inn- straße 20. . - Mader Eduard, S.-B.-Lokomotivführer-Anwärter, Lie- beneggstr. 16. ^ Mader Franz, Baumeister, Dreiheiligenstr. 31. Mader Franz, Hausbesitzer und Händler, Pradlerstr. Nr. 5. Mader Franziska, . Näherin, Höttingergasse 11. . Mader Friedrich

. 25. Magnago Johann, Landes-Rechnungs-Revident, dreas Hoferstraße 1. Magnani Marie, städt. Volksschullehrerin, Heiliggetst straße 14. . ■ --‘J-, Magnani Peter, Schlossermeister, Heiliggeiststr. Mahl-Schedl Hugo, Ritter v., k. u. k. Oberst, Fisckstk-. gasse Nr. 7. Mahler Georg, Wirtspächter, Fuggergasse 2, (246). Mahrholdt Richard, Prokurist, Staatsbahnstr. 16- Maier (ai, aye, ay, eie, ei, eye). Maier Alois, Senner, Dreiheiligenstr. 4. Maier August, Sl-B.-Adsunkt, Freisingstr. 4. Maier Anton, Buchdrucker

, Mcmdelsbergerstr. 1. Maier Christof, S.-B.-Bediensteter, Amraserstr. o-r. Maier Filomena Büglerin, Seilergasse 16. Maier Franz, Fuhrmann, Bölserstr. 6. ^ - Maier Franziska, Dienstvermittlerin, Adämgasse 1'- ■ Maier Friedrich, städt. Schuldiener (MädchenbE''. schule), Schulstrabe 6. Maier Ignaz, Kaufmann, Leopoldstr. 12, (2026/^11/' Maier Jakob, Klavierträger, Höttingergasse 19. Maier Josef, Tischlermeister, Müllerstr. 57.., Maier Katharine, Private, St. Nikolausgasse 40.^? Maier Karl, Schneider

, H., Frauhitistraße 1. Maier Karl, St-B.-Osfiziant, Freisingstr. 4.,- Maier Magdalena, Dienst- und Wohnungsvermit Maria Theresienstraße 10. Maier Maria, Wäscherin, Gabelsbergerstr. 23. Maier Martin, k. k. Postassistent, Stafflerstr. 13. ' ' Maier Michael, Hausknecht, Mentlg. 8. > Maier Pius, L.-B.-Untcrbeamter, Anatomiestr. ' Maier Pius, Maurer, H., Schneeburggasse 48. ' ^ Maier Sebastian, Oekonom, H., Umgebung 30. . ^ Maier Susanna, Privat, H., Schneeburgg. 43. Mair Alois, Schuhmacher, Mentlgasse 11. Mair Alois

, Anichstr. 17. Mair Eduard, Dienstmann, Rieseng. 4. . Mair Ferdinand, S.-B.-Sattler, H., Schneev> 4 Nr. 9. '

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_215_object_4950450.png
Pagina 215 di 442
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 441 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1910
ID interno: 587521
, Wirtspächter. Fuggerg. 2. (246) Mahrholdt Richard, Prokurist, Staatsbahnstr. 18. Maier (ai, ape, ay, eie, ei, eye). Maier Alois, Senner, Dreiheiligenstr. 8. Maier Christof, S.-B.-Bediensteter, Amraserstr. 53. Maier Filomena, Büglerin, Seilergasse 16. Maier Florian, Laternenaufseher d. städt. Gas- 1 Werkes, H., Schietzstandg. 4. Maier Franz, Fuhrmann, Völserg. 6. Maier Franziska, Dienstvermittlerin, Adamg. 10. Maier Friedrich, städt. Schuldiener (Mädchenbürger- schule), Schulstrabe 6. Maier Ignaz, Kaufmann

, Leopoldstrahe 12. (326) Maier Jakob, Klavierträger, Höttingerg. 19. Maier Joses, Tischlermeister, Müllerstr. 57. Maier Katharina, Private, St. Nikolausg. 40. Maier Karl, Schneider, H.. Frau Hittstr. 3. Maier Lorenz, Schneider, H., Dorfgasse 13. Maier Magdalena, Dienst- und Wohnungsvermittle- rin, Maria Therefienstrahe 10. Maier Marie, Wäscherin, Eabelsbergerstr. 23. Maier Martin, k. k. Postassistent, Stafslerstr. 13. Maier Michael, Hanslnecht, Südbahnstr. 16. ' Maier Oliva, Büglerin, Südbahnstr. 16. Maier

Pins, L.-B.-Unterbeamter, Anatomiestr. 27. Maier Susanna, Private, Z., Schneebnrgg. 46. Mair Alois, Schuhmacher, Mentlgasse 11. Mail Alois, Bauer. H., Kirchgasse 3. Mair Amalie, Dienstvermittlerin, Hofgasse 5. Mair Andrà, Packträger, Maria Theresienstr. 9. Mair Andreas, Landes-Rechn.-Offizial, Mühlau 99. Mair Andreas, k. k. Statttz.-Amtsdiener, Höttinger- gasse 8. Mair Anna, Easarbeiterswitwe, Eabelsbergerstr. 17, Mair Anton, Gutspächter, Sillhöfe 18. Mair Anton, Taglöhner, Jnnstr. 71. Mair Anton

, Tischler, St. Nikolausgasse 9. Mair Apollonia, Malermeisterswitwe, Anichstr. 17. Mair August, Maler, Anichstr. 17. Mair Eduard, Dienstmann, Schöpfstr., 24. Mair Eduard, Spenglermeister und Hausbesitzer, Lie beneggstrabe 1. Mair Ernst. L.-Rechn.-Assistmt, Anichstr. 17. Mair Ferdinand, S.-B.-Sattler, H., Schneeburgg. 9. Mair Franz. Weinhändler und Hausbesitzer, Ha- spingerstratze 13. Mair Franz, Gasärbeiter. Pradlerstr. 68. Mair Franz, Käsehandlung, Leopoldstr. 36. Mair Franz, Maurer, Neurauthgasse

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_229_object_4950906.png
Pagina 229 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1911
ID interno: 587522
. 2. (246) Mahrholdt Richard, Prokurist, Leopoldstr. 28. Maja Franz, Tischler, Kirschcntal 1. Maier (ai, ape, ay, eie, eye). Maier Alois. Senner, Dreiheiligenstr. 8. Maier Christof, S.-B.-Bediensteter, Südbahnstr. 20. Maier Emma, -Postoffiziantin. Fischerg. 6. Maier Filomena, Büglerin/Seilergasse 16. Maier Florian, Laternenaufseher d. städt. Gas werkes, H., Schiebstandg. 4. Maier Franz, Fuhrmann. Bölserg. 6. Maier Franz, Maurer, H., Tiergarten 2. Maier Franziska, Dienstvermittlerin, Adamg. 10. Maier

Friedrich, städt. Schuldiener (Mädchenbürger schule), Schulstrahe 6. Maier Ignaz, Kaufmann, Leopoldstratze 12. (326> Maier Jakob, Klavierträger, Höttingerg. 19: Maier Josef, Tischlermeister, Müllerstr. 57. Maier Julius, Maler, H., Unterer Feldweg 4. Maier Katharina, Private, St. Nikolausg. 40. Maier Karl, Schneider, H.. Frau Hittstr. 3. Maier Lorenz, Schneider. H., Dorfgasse 19. Maier Magdalena, Dienst- und Wohnungsvermittle rin, Maria Theresienstrahe 10. Maier Marie, Wäscherin, Gabelsbergerstr

. 23. Maier Martin, k. k. Postassistent, Stafslerstr. 13. Maier Michael, Hausknecht, Südbahnstr. 16. Maier Oliva, Büglerin, Südbahnstr. 8. Maier Pius, L.-B.-Assistent, Anatomiestr. 27. Maier Susanna. Private, H., Schneeburgg. 46. Mair Alois, Maschinist, St. Rikolausgasse 9. Mair Alois, Schuhmacher, Mentlgasse 11. Mair Alois, Bauer, H., Kirchgasse 3. Mair Amalie, Dienstvermittlerin, Pfarrg. 1. Mair Andrà, Packträger, Maria Theresienstr. 9. Mair Andreas, Land.-Rechn.-Äevident, Mühlau 99. Mair Andreas

, k. k. Statth.-Amtsdiener. Hüttinger- gasse 8. Mair Anna Spänglermeisterswitwe, Liebeneggstr. 1. Mair Anna. Gasarbeiterswitwe, Gabelsbergerstr. 17. Mair Anton, Gutspächter, Sillhöfc 4. Mair Anton, Taglöhner, Jnnstrahe 63. Mair Apollonia, Malermeisterswitwe, Anichstr. 17 Mair Eduard, Dienstmann, Schöpfstr. 24. Mair Ernst, L.-Rechn.-Assistent, Anichstr. 17. Mair Ferdinand, S.-B.-Sattler, H., Schneeburgg. 9

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_216_object_4951367.png
Pagina 216 di 465
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 464 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1912
ID interno: 587523
- geiststratze 14. ^ Magnani Peter, Schlossermeister, Heüiggelststr. 14. Magnjni Alois, Monteur, Höttingergasse 17. Mahlknecht Johann, k. k. Statth.°Rechn.-Praktikant, Meinhardstratze 12. Mahl-Schedl Hugo, Ritter v., k. u. k. Oberst, Schöpf- strahe 2. Mahler Georg, Wirtspächter. Fuggerg. 2. (246) Mahrholdt Richard. Prokurist, Leopoidstr. 28. Maja Franz, Tischler. Kirschental 1. Maier (ai, aye, ay, eie, eye). Maier Alois, Senner, Dreiheiligenstr. 8. Maier Christof, S.-B.-Bediensteter, Südbahnstr. 20. Maier

Emma, Postoffiziantin, Fischergasse 40. Maier Filomena, Büglerin, Seilergasse 16. Maier Florian, Laternenaufseher d. städt. Gas werkes, H., Schietzstandg. 4. Maier Franz, Fuhrmann, Bölserg. 6. Maier Franziska, Dienstvermittlerin. Adamg. 10. Maier Friedrich, städt. Schuldiener (Mädchenbürger schule), Schulstrabe 6. 0 Maier Ignaz, Kaufmann, Leopoldstratze 12. (326) Maier Jakob, Klavierträger, Höttingerg. 23. Maier Josef, Tischlermeister, Müllerstr. 57. Maier Julius, Maler. H.. Unterer, Feldweg

4 Maier Katharina, Private, St. Nlkolausg. 40. Maier Karl, Schneidermeister, .Jnnstr. 6. Maier Lorenz, Schneider, H., Dorfgasse 19. , Maier Magdalena. Dienst- und Wohnungsvermrttle- rin, Maria Theresienstratze 10. Maier Marie, Wäscherin, Eabelsbergerstr. 23. Maier Martin, k. k. Postassistent. Stafflerstr. 13. Maier Michael. .Hausknecht,. Südbahnstr. 16. Maier Pius, L.-B.-Assistent. Anatomiestr. 27. Maier Pulcheria, Obsthändlerin. Mentlgasse 13. Maier Susanna. Private, H.. Schneeburgg. 46. Mair Alois

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.10.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 18. Oktober 1906. Nr. 125. Seite 7. -Mssereith. Friedrich Leth mit Frau, Wien. Christian Teckler, Augsburg. A. Patscheider, Lehrer, Glums. Marie Lamprecht, Graz. L. Strellin, Bayern. Martin Felix, Ltuä. pkil., Buchenstein. Jos. Herbst, Landeck. August Korischeg, Lienz. Karl Gabl, Pfarrer, Sulzberg. Martin Tschavoll, Sulzberg. Marie Gabos, Cortina. L. Neu- rauter, Innsbruck. Marie Maier mit Tochter, Wien. Alexander Schüffer, Rechtspraktikant, München

. Engelbert Beck, Frastanz. Joh. Rastner, Rodeneck. Wilh. Mohr, Vorarlberg. Ferdinand Flor, Bozen. Franz Graf, k. u. k. Oberleutnant, Brixen. Marie Bodner mit Tochter und Sohn, Lienz. Hans Staffner, Hopfgarten. Karl Pichl, Kaufmann, Bozen. Ottilie Kurtatscher, Bozen. Marie Wenter, Bozen. Antonie Aigner, Abfaltersbach. G. Rabl, Beamter, Bayern. Matthias Maier, c-mä. tkeol., Kloster Jndersdorf. Heinz Jnnerebner, Reisender, Bozen. Karl Sttadal, swä. zur., Teplitz. Richard Nisolar, Kaufmann, mit Frau, München

. H. Teichting er, Innsbruck. Dr. Otmar v. Riccabona mit Sohn, Inns-, brück. Alois Seebacher. Wangen. Matthias Steiner, Ritten. Alois Lang, Ritten. Anton Fischer, Gereit. Julius Zierer, Kaufmann, München. Josef Gutwenger mit Sohn, Arnbach. Josef Lechner, Meransen. Antonia Kräutner, Hall. Eduard Weffely, Reisender, Graz. Gott fried Grissemann, Pfarrer, Laatsch. Margareth v. Wein berg, k. k. Beamtenswitwe, Falkenau. Adele v. Weinberg, Lehrerin, Falkenau. Hermann Mayer, Uommis, Feldkirch. Ludwig Holzfeld, Maler

, Hopfgarten. Rupert Troger, Student, St. Jakob. Jakob Haidacher, Hopfgarten. Marie Steininger, Private, Kufstein. Fräulein Maier, Kufstein. Andrä Leitner, Student, St. Jakob. Johann Hauser, Siudext, Kals. Paula Dürnberger, Pianistin, Wien. Franz Schwarz, Pfarrer, See. Sophie Seppi, Bauführersgattin, Jmst. Karl Kleischer, Neustift. Anna Brutar, Schwaz. Dr. Artur Kapaun, Konzipient der k. k. Staatsbahn, mit Mutter, Wien. Nik. Weisen steiner, Schulleiter, mit Frau, Eggen bei Bozen. Johann Preims mit Frau

, Bozen. Alois Flosberger, Agram. Rosa Gegner, Brixen. Alois Mayr, Stuls, Paffeier. Ferdinand Schuler, k. k. Bezirksrichter, mit Familie, Nauders. Josef Gutwenger, Sillian. Achilles Morandini, Handels akademiker, Predazzo. Eduard Weffely, Reisender, Graz. Jakob Ramoser, Ritten. Josef Müller, Klausen. Karl Schnell, Obersekretär, München. Theresia Declara, Koll fuschg. Josef Declara, Kollfuschg. Philomena Althon, Kollfuschg. Dr. Klara Bender, Aerztin, Breslau. Alois Knopf, Graz. Richard Kloß, Reisender

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_4_object_2519653.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.12.1914
Descrizione fisica: 8
. — Dummler Johann, Lsch., LaaS, krank. —Schöpfknecht Rudolf, Lsch., Lustenau, krank. — Foglio Isidor, Lsch., Nau- derS, krank. — Fert Eduard, Lsch., Unterj, Prad, krank. — Graffer Anton, Kj, Bozen, Fußverletzung. — Aufreiter Eduard. Lsch., St. Leonhard, krank. — Terleth Paul, Lsch., Unterj., Altrei, r. Unter- schenket. — Wallnöfer Matth., Lsch., SchlanderS, krank. — Zemmer Peter, Kj, Patrouillef, Kurtinig, krank. Am 18. d. M. kamen in Bozen u. a. folgende Verwundete und Kranke an: Fuchs Sebastian

, 2. KjR, 10. Komp., tot. — Gärtner Leo. Eirj. Freiw., 2. KjR, 9. Komp., tot. — Gar zau er Josef, ZugSf., 2. KjR, 2. Komp., tot. — Gaffer Eduard, 3. KjR, TelAbt., tot. — Gerstgrafser Josef, 2. KjR., 12. Komp., tot. — Gruber Anton, 1. LschR., Grenzschutz?. 1/6, tot. — Gruber Johann, ZugSs., 3. KjR., 5. Komp., tot. — Gruber Konrad, Unterj., 2. KjR., 6. Komp., tot. — Gstrein, 2. KjR, 5. Komp., tot. — Gruber Hermann, ZugSf., 2. KjR, 8. Komp., tot. — Gufler Alois, 3. KjR^ 11. Komp., tot. — Gundolf Saffian

Anton, 1. LschR., 4. Komp, tot. — Luger Engelbert, ZugSf., 2. KjR, 6 Komp., tot. — Maier Alois, ZugSf., 2. KiR, 5. Komp., verw. — Maier Johann I, 1. LschR, 10. Komp., tot. — Maier Melchior, Horn., 1. LschR, 4. Komp., tot. — Mair Heinrich, 2. KjR, 11. Komp., tot. — Mair Joses, 2. KjR, 15. Komp., tot. — Mair Matthias. 2. SjR. 6 Komp., verw. — Markt Josef. Unterj, 1. LschR.? Grenzschutzk. 4/4, tot. — Marsoner Matthias, 2. KjR , 11. Komp., tot. — Mascher Ludwig, 2. KjR» 9. Komp., tot. — Maurer Alois

, 12.Somp, verw. — Weiß Eduard, ZugSs, 1. LstJnsR, verw. — Weiß Franz, Patrouillef, 1. LschR., 13. Komp, verw. — Weiß Johann. Patrouillef.. 1. LschR, 8. Komp, tot. — Weiß Matthias, 2. KjR., I.Komp, tot. — Weissteiner Joses. 2. KjR, 1. Komp, tot. — Wieser Josef, 1. LschR, 8. Komp, tot. — Wolf Vinzenz, 1. LschR., Grenzschutzk. 1/6. tot. — Zischg Peter, 3. KjR, 8. Komp, tot. — Zobl Rafael, 1. LschR, 1. Komp, tot. — Zoller Josef, Unterj., 1. LschR, 13. Komp., tot. Feldpostbriefe. Vater Gas«» i« Felde

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/16_08_1854/BZZ_1854_08_16_2_object_437376.png
Pagina 2 di 4
Data: 16.08.1854
Descrizione fisica: 4
20, die Schützengefellschast von Oberbozen 200, Be- tinazzi Anton 200, Josef Banzengruber <00, Heinrich Maier 40, Jo hann Obe.rauch 40, KantiuS Agraiter 150, Dr.Iosef Stieler600, Franz Schweizer 400, Anton Welponer 10,000, Johann Grabensteiner 500, Moriz v. Morach.k 700, Magdalena Waldthaler 130. Wiedmhofer 100, Dr. Luggin Johann 1500, Eduard v. Gall 2000, sürfibischöflicheS Johanneum 500, Anton v. Dallatorre 800, Ludwig Graf v. Sara» thein und dessen Frau Gemahlin 50,000, Johann Brandner 50, Josef v. Römer 300, Franz

Zimmermann 1000, Eduard Bvgl 500. Andrä Gasser 100, Franz Egger 400, Dominikus v. Walther 600, Simon Potta 300, Eduard v. Leurs 600, Anna Hübsch 500, Lorenz Bauer 150, Sebastian Hauswinh 300, Josef Bauer 300, Maih. Demetz 150. Katharina Liebich 300, Anna Schmuck 250, Maximilian Feuer stein 300, Franz Karl 300, Anton Hübsch 400, Anton Bader 500, Anton Kemeter 500, Josef Prucha 250, Peter Oberkofler 100, Paul Wellponer 3000, Florian Kaufmann 300, Mair AloiS 50, Maria Bacher 150. Kiechl 1000, Peterlin

Johann 150, daS PfründhauS des deutschen Rilier-Oidens 3000. Franz Maier 500, Josef Eisenstecken 600, Anton Ferra.i 15l), Anton Riiter v. Goldegg 3000, Kaiharina Benvenuti, verehelichte Miller 200, Mair Benedikr 250, Johann Mu- melter 1000, Karl v. Mörl 500, Peter Stichlberger 240, Büchner Anron 100, Alois Reisach 50, Franz Lutz 150, Kusagranda 50, Alois Bernarv 50, Joses Thaler Josef 50, Bruno Dotzler ?0, Josef TribuS 20, Alois Oberthaler 100, Joses Asckbacher 100. Johann Thomann 20, Josef Kanton

des abwesenden Franz Wentcr 200, ThereS Binder (Nachtrag zu den früher fubfcribirten 1000 fl.) 500, Anton v. Mayrhauser 2000, Dr.Georg Rottensteiner 1000, Kaspar Maier 600, David Schenk 500, Johann Gramper 200, Felir v. Perkhammer 100, Maria Schwarz 80, die Pfarrkirche zu Jenefien 100, die Filialkirche Nobels 100, Johann Ernst 1000, Gustav v. Angelis 1000, Anton Hlawaiy 150, Josef Keckeisen 130, Karl Deller 100. Zosef Nauß 100, Josef Mäir 50, Dr. P. P. Brirner 400, Christian Ptaderer 200, Karl Baron v. Neu

Obkircher 500, Kreszenz Mauroner 1000, Franz Vittorelli 500, Karl v. Braitenberg 500, Jllmer 100, Bernard v. Makvwitz 400,. Karl Ritter v, Martini 300, Anton Ausserbrunner 400, Bernard v Makowitz 400, Wittue ThereS Romen, geb. Kinsele, 3000, Dr.Jos. Streiter,600, Georg Hermann 1000, Christes Wellponer 1000, Franz v. Kofler 1000, Karl Red 200, Jakob Maier 100, Alois Werner 50, JosesPradella 200, Krautschnei der Franz 1000, Alois Rigl 400, Johann Breitenbergei 100, die Gemeinde 12 Malereien 6000, Johann

7
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/25_08_1915/TVB_1915_08_25_13_object_2249385.png
Pagina 13 di 16
Data: 25.08.1915
Descrizione fisica: 16
Mittwoch, den 26. August 1916. „Tß»oler Volks böte. Nr. 35. Seite 13. steine? Paul, Sarntal; Zanellü Tobias; Zöggeler Bigil, Kafling; Zoller Johann, Ntrf., Haiming; Maier Peter, Untermais; Nlgsch Adolf, St. Gerold. Sämtliche vom 8. LSchR. Eifenhuber Franz, Ptrf.; Gallfuß Heinrich; Gastei- ger Franz; Hämmerle Rudolf. Zgsf.; Käser Johann; Kaspar Vinzenz: Keßler Rudolf, Ptrf.? Knapek Jo hann: Kohout Josef, Utj.; Köllner Leopold, Tit^Ptrf.; Leiwer Josef; Linsinger Rupert; Natter Julius, Utj

? Franz Ladurner von Meran; Engelbert Nothdurster von Steinhaus; Johann Moser von St. Johann i. Ahrn; F. Boppichler von Ahorn- a ch; Rudolf Wohlfarter und Eugen Anderer von Jerzens: Josef Wild von Tulfer (Pfitfchtal) und Nikolaus Matzler von Raminges, Gemeinde Tschöfs; Alois Mauracher» vulgo Kostenlois, von Kols atz; Albert Ampferer» Anton Lengauer und Ludwig Wimoser von Brandenberg, Johann Er hart und Peter Niegler von Walchsee; Alois Wind von Neutte; Eduard Hohsnreiner von Mühl, Ge meinde

Heinrick, Jordan Jakob, Kirchberger Blasius, Kirchberger Heinrich, Kosler Heinrich, Konrad Alois, Krabacher Franz. Krismer Heinrich, Kullaschitz Jo hann. LaeedeM Josef, Obj., Laubichler Johann, Lehnel Josef, Leidolf Friedrich, Leyska Karl, Zgsf., Loos Jo hann, Uti., Maier Joses. März Johann, Ptrf., Matajka Franz. Matzler Joses, Mayer Georg, Mayer Johann Gottfried, Mayer Peter, Utj., Moser Peter» Niederer Taver» Niederkosler Georg, Oberbichler Alois, Ober- feichtner Johann, Oberholenzer Franz, Paulin

. Zelger Alois, Zelger Peter» Zingerle Blasius, Zimdel Jakob. Zgsf.; Ager Sebastian, Söll; Gasteiger Alois, Zgsf., Zsl!ng; Fiechtl Hermann, Tragtf., Stum: Hoser Wilhelm, Kurtatsch; Mayer Johann, Inzing: Stockner Michael. St. Andrä bei Brixen; Summerer Alois, Ossiziersdiener, Schabs; Villgrater Alois, Sexten. Sämtliche vom 3. LSchR. Von anderen Truppenkörpern: Bi schof Eduard, Damüls; Ender Johann, Altach; Winkler Emil, Tit.-Ptrf., L i e n z; Dösler Karl, Zgsf., Hard; Frischmann Sigsried

von Umhause n; Zugssührer Sebastian Mitterer von Wörgl; Joses Gaß! von Kelchsau; Franz Knoflach und Michael Maier von Innsbruck; Jo hann Holzmann von Nals (befindet sich in serbischer Gefangenschast); Georg Hauser von Iochberg. Kirchliche Nachrichten. Versetzungen. Hochw. Herr Aschaber Kaspar. Kooperator in Thierfee, in gleicher Eigenschaft nach Kundl; Afchaber Anton. Aushilfspriester in St. Jo hann i. P., als Kooperator nach Thiersee; Franz v. Im Turm, erster Kooperator in St. Johann i. T., wurde erster

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/18_06_1912/TIR_1912_06_18_5_object_160883.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.06.1912
Descrizione fisica: 8
, und der Heißler Theres. Paula, Tochter des Hertscheg Eduard, und der Rossi Maria. Richard, Sohn des Lanziner Johmut, Gefangenaufseher, und der Sparber Maria. 27. Eduard, Sohn der Maier Josefa, Dienstmädchen. SS. Alfred, Sohn des Rizzi Liberat, Gasarbeiter, und de? Negri Karolma. 29. Johann. Sohn des Schweigkosler Johann. Baumaim, nnd der Ramoser Maria. 30. Max, Sohn des Bauer Josef, Bauer, und der Planer Anna. 30. Gottfried, Sohn des Grazziadei Quirin, Händler, und der Giovanelli Fanny. ZI. Albert. Sohn

. !. Anna. Tochter des Weiß Anton, Wagnermelster, und der Maier Anna. !. Franz, Sohn des Maurer Jakob, Kondukteur nnd der Frevler Anna. 3. Anton, Sohn des Brunner Hans, Drechslermeister, und der Flöß Maria. < Zidonia, Tochter des Obernosterer Anton. Verschicder. und der Roll Johanna. 4- Hannibal, Sohn des Cagol Hannibal, Wächter, und der Lona Theres. Bruno, Sohn des Thurnherr Julius, Prokurist, und der Doblander Aloisia. 6. Helena, Tochter des Gerlic Karl, Lokomotivführer, und der Walzl Rosina

. I. r>. Tschurtschenthaler Rosa. Bankdirektorsgattin, ^!7 I. Pedrotti Hedwig, Arbeiterskind. Tage. »!. Gmeiner Johami, Bedienerinskind, < Jahre. 7. Maier Josef, Baumannskind, 9 Monate. 9. Kranabitter Anton. Witwer. Pfründner, 77 Jahre. 9. Flor Josef. Witwer, Kaufmann, 75 Jahre. 10. Wolf Franz. verehelichter Taglöhner. 51 ^ahre. 11. Kofler Mario. Besitzersgattin. <«! Jahre. >1. Bounichto Piktor. Schmiedkind, !! Jahre. >2. Andreatta Felix, Handlanger. 18 Jahre. Gniber Filomena. Witwe. Jahre. I-I. v. Tschusi Johann Ritter

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/29_12_1909/BRG_1909_12_29_8_object_770363.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.12.1909
Descrizione fisica: 8
Der BurggrLfler Neujahrs - Glückwunsch -Enthebungs- karten in der Cfemeinde Lana haben gelöst: Hans von Schöpfer mit Frau Josef Marsoner, Gemeindeaus- Dr. Hans Eder, k. k. Richter, mit. schoss, mit Familie . , (Johann Grober, Burgerhof, mit Josef Munter, Schneidermeister,, Familie mit Frau . (Valentin Maier, Zollweger K ’ me ‘ ’ m | Franz SchwabI - Schmiedmeister, IS'sÄtÄ Frau p*|'. Alois Sparer mit Frau „ mit Familie Johann Haberle, Villabesitzer, mit, Engelbert Batisteil, Weinhand

. HeWlfeuek o UGiesuimflickeli! Josef Plattner, Baumeister mit 1 Familie Frau Rudolf Haller, Obenvirt, Alois Resch, Fiaker mit Frau ' Familie . Anna Holzner, Gemischtvvaren- Josef Egger, Schmiedmeister j F.Hilebrand.Schuhmachermeist.. handlung mit Frau ) m>t Familie Karl Maier, Schießstand Matthias Wenin, Gasthaus Johann Marsoner, Thalerbauer, Frau Marie Ladurner Witwe ] „Sonne“, mit Frau > mit Familie Hirschenwinin Josef Wallnöfer, Maurermeister, Georg Linder, Schlossermeister, Deutsch-Ordenskonvent

P Kal mit Frau »_ Fa 'H lie . . _ . J Tribus ' ’j K. Gottschack, Tischlermeister, Dr.M.Schwienbacher, Gemeinde- pp. Kapuziner mit Frau 1 arzt > mit Familie J. Gattinger, Bauleiter Josef Rampold, Besitzer,mit Frau Georg Maier, Besitzer u. Obst- Matthias Marsoner, Niederhofer Peter Breitenberger mit Frau 1 handler, mit Familie Alois Clementi, Grissenstein , Johann Egger, Bäcker, mit Frau Edmund Hirn, Kaufmann, mit Peter Breitenberger t< Alois Nebel, Photograph, mit | Familie Ww. Anna Gruber

, Restaurant i,*,, . £n_ cv,.KifXo.. oi»*vnoif, Frau k. k. Notar Poley mit Familie zur Alpenrose .für Silvester, DreilvN^. Fasching; für Jubiläen, Kirchweih- Eduard und Tony Lehr, Marmor- Franz Pichler, Hausbesitzer, mit Engelbert und Medardus Kofler, ] feste, Primizen, Festschießen. werke Ulten 1 Familie > Gasthof zur Traube «Bei Bedarf bitte Dffert einbolen bei CÜ5. tun fon» Rudolf Tschurtschenthaler, Ta- Alois Wegleiter, Kunstmühlen- Karl und Vigil Zuegg, Obst- 1 ”23 «“««/‘Sr ShW«. pezierermeister

, mit Frau i besitzer, mit Familie 1 handlung , zesstoniertes Geschäft für Feuerwerkslorp^r, Bozeu, Lauben Alois Maier, Stationsvorstand, mit Josef Daniel, Hutmacher, mit Johannes Fütterer, Beamter dc-r 3124 coIk 46 Frau i Familie j Obstexportfirma Plaumann Alois Plattner, Schuhmacher, mit JohannGerstgrasser,Kurzwaren- Dr. Bruno Kaulbach Frau > handlung, mit Familie > Karl Graf Brandis Josef Gruber, Altvorsteher, mit Johann Woll, Krämer, mit Fa- Dr. Karl Pallang Frau i milie , P. Abfalter, Bautechniker

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/28_04_1934/DOL_1934_04_28_14_object_1191542.png
Pagina 14 di 20
Data: 28.04.1934
Descrizione fisica: 20
11.59 Uhr in den Umklcideräumen einfinden: Vanzo, Brutti Karl. Brutti Albin, Barbacovi. Reidcr. Bernabe, Tomasini. Dapra. Wallnöfer. Froschmayr. Tichy Painer, Grnber Sepp. — Die Mala ist spielfrei. Kröß F., Mölken. Bartolini Franz. Damian Alois, Unterlcchncr Karl sen.. Schwarzer Eduard Kaufmann Anton. Tammerle I., Tecini Cesarc Plankl Al.. Haller Hans, Pfeifer A.. Reiner Seb., Dibiasi Karl, Macek Stefan. Weitschck Rudolf, Guggcnbergcr I.. v. Dellcmann Al. Orion Eugen. Herrenhofer Anton, Lageder

I„ Rottenstemer F., Sce- bachcr K.. v. DeNemann Al.. Ricoluffi Franz, Orion Eugen, Unterlcchncr Franz. Macek Stcf.. Caltnari Franz. Marchetti Emil. Pedron Josef — Gedcnkscheibe: Haller Hans, Zischq Heinz. Weitschek Rudolf, Pedron Josef. Guggen- bergcr I.. Lageder Alois, Meßner Ludwig. Ob- kircher Ing.. Dibiasi Peter. Herrenhofer Anton. Damian Alois, Unterlechner Karl sen. — Serie zu 5 Schuß. Klasse A: Macek Ste fan. Unterlechner Karl sen., Kröß F.. Meltina Meßner Ludwig. Damian Alois. Schwarzer Eduard

. Thaler I. Pedron Josef, Macek Stefan. Zischg Heinz Haller Hans. — Vier beste Karten: Meß ner Ludwig, v. Dcllemann Alois. Damian Alois Dr. Deflorian. Unterlechner Karl sen. — A m meisten Schüsse unter einem 7er: La geder Alois, Unterlechner Franz. Dr. Deflorian Thaler Josef. — Nächstes Schießen am Sonn tag. den 59. April. s Bolz-Freischießcn in Brunicv. Ergebniffe des am 14., 15., 19., 29. und 22. April Im Hotel ..Post' in Brunico stattaefundenen Dolz-Frei- fchießcns. Hauptscheibe: Eduard n. Grebmer

- gadncr Erna 19 :12. 8:6, 19 :8. Frau Ä. Wurmböck und Frau L. v. Lachmüller nahmen am Turnier ebenfalls nicht teil. Tennis-Wettspiele des Sportklubs Nenon. Sonntag, den 29. April, in Eostalvora (Hotel Maier): 19 Uhr: Tirler—Kinsele; 11 Uhr:Weid mann— Lang: 11.45 Uhr: Kinsele—Lang: 14 Uhr: Bemelmans—Bemelmans gegen Tirler—Erab^ mayr; 15 Uhr: Tirler—Merendi; 15.45 Uhr Bemelmans—Bemelmans gegen Merendi—Lanq: 16.39 Uhr: Tirler—Grabmayr gegen Kinsele— Wcitzmann; 17.15 Uhr: Fr. Westenberger—Frl. Kinsele

Krankenbesuch und geistlichen Beistand, dem Herrn Dr. Eduard von Melttinger für die sorgsame Behandlung, als auch der ehrw. Tertiarschwester der Krankensllrsorge Archangela für ihre liebevolle Pflege. Ein herzliches .Vergelts Gott' noch allen meinen lieben Verwandten. Freunven und Bekannten für die ehrenvolle Beteiligung am Leichenbegängniffe, sowie für die schönen Kranz» und Blumenspenden. Bolzano, den 28. April 1934. Kaspar Watschinger. tief gerührt, sprechen wir auf diesem Wege allen unseren

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/23_07_1915/BTV_1915_07_23_1_object_3051670.png
Pagina 1 di 4
Data: 23.07.1915
Descrizione fisica: 4
post frei eingesendet werden. — Jedes Annoncen-Bure« T«lePH»«-Nr. 21t. nimmt Annoncen entgegen. AZervolt«»il: Telephon-Hr. 12o. Anltlicher Teil. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allcrgnädigst zu verleihen: den Orden der Eisernen 5trone dritter Klasse mit der Kriegsdckoration taxfrei in Anerken nung tapferen und erfolgreichen Verhaltens vor dcm Feinde:, den Majoren Eduard Rott er des 6. Laudw.-Ulancn-Rcg., eingeteilt beim 1. Tir. Kaiscrj.-Reg., Friedrich Fössl des 1. Tir. Kai serj.-Reg

. nnd dein Major in der Reserve Eduard Grasen Wicken bürg des 7. Jns.-Reg.: das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens am Bande des Militär-Verdienstkreuzes in Aner kennung tapferen Verhaltens vor dein Fciude: dem Artillerie-Zeugsoffizial Gregor Wlattnig des 6. Fest.-Zlrt.-Bat.; das Militär-Verdienstkreuz dritter Klasse mit der Kriegsdekoration: in Anerkennung tapseren Verhaltens vor dem Feinde: dem Hauptmann Theodor Gläser v. Ostbrunn des 36. Jns.- Reg., dem Oberleutnant Kaspar Hofbau

er und dem Leutnant Franz Heinisch, beide Hes 1. Tir. Kaiserj.-Reg., dem Major d. R. Eduard Spilberger v. Spilwall, zugeteilt dem'Gcneralstnbc beim-Landesuerteidigungskonl-- 7nando in l^irol, den Hanptleuten Edmund Proksch uud Leo Schwarz und dem Ober leutnant Anton Perschitz, alle drei des 6. Fest.-Art.-Bat., dem Leutnant in der Reserve Julius Papak des 5. und dcm Major Os wald Schuster des 1V. Fest.-Art.-Bat., den Hauptleuten Alois Jaschke des 13. Feldj.- Bat., zugeteilt dem III. Landessch.-Reg., Fried rich

Feld» webeln Eduard König des 3., iJoh. Schöln- hammer des 49. und Vinzenz Knkaeka des 91. Jnf.-Iieg. und dem Wachtmeister Karl Grün dl er der 2. Train-Div., alle sieben beim Landesverteidignngs-Kommando iu Tirol; das Silberne Verdienstkrenz am Bande der Tapferkcitsmedaille in Anerkennung der mit eigener Lebensgefahr bewirkten Rettung cincs Offiziers vom Tode des Ertrinkens dem Offi ziersdiener Ant. Jünger des 12. Feldj.-Bat. Seine k. uud k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zu ernennen

Gregori in Lomaso; dcm Unterjäger Armin Greissing bei der Militär- Banabteilung in Trient; dcm Oberstleutnant Angust Kleinsasser beim Platzkommaiido in Inns bruck; dem Pfarrer Giovanni Battistn Lenzi in Bleggio; dcm Unterjäger Otto Maier des -163.-- Landsturm-Bat:-;^ denl' Assistenten^—Mnrio- Mattei beim Steueramt in Steinen; dem Kapell meister Karl Mühlbcrger des 1. Tir. Kaiserj.- Reg.; dem Karaten ?. Alsredo Pcllizzari iil Villa Banale; dem Karaten ?. Antonio Prudcl in Lorcnzo; dcm Gemeindevorsteher

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/20_10_1908/TIR_1908_10_20_3_object_150176.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.10.1908
Descrizione fisica: 8
! Anschließend bringen wir die Liste der Bestgeioniner diese- Zchießens^ Jubiläums scheide Jejsacher Peier, Zilliau, 32«. Huber Karl, Terlan, >'ib1. Ranigle: Alois, Eppan, 3!^7. Sanon Josef Anton, It. Ulrich. 432. Hildedrand Johann, Nals, 701. Kaoll Jakob, Nalz, 7ü2. Neuhauser Alois, jun., Terlan, 778. Profaiuer Daniel, Audrian. !N6. Pattis Eduard, Kardaun, v«'!». Tschöll Hau-, Schwaz, 1l)73. Zischg Heinrich, Bozen, t l^>7. Ealoonazi Gregorio, Eivezzano, t>22. Ziuflesser Jo es. ^t. Ulrich, IlRI. Waschgier

, L^jeu, 453 t. Zchwienbachcr Josef, St. Pankraz, 4512. Huber Johauu. ^chatientaler, Terlan, 455l;. Huber Eduard, Terlan, 45!>2. Winkler Josef, Karneid, 45l>5. Geßnec Joses, Tisens, 4622. Baldauf Kassian, St. Valentin, 470^. Hofer Alois, Terlan, 1718. Reinstaller Alfred, Bozen, 473!«. Hollsr Sebastian, Terlan, 4751. :!iuedl Frinz, Kallern, 475 l. Gebe Utscheids: Alois Oberrauch, Bozen, I Dukaten. Wächter Josef, Schluderns, > Dukaten. Hauptscheibe: ^teinlechner Pirmin, Schwaz, (!>3'3). Trenkwalder

, Zchaliers. Fabrizzi Jos^f, Lorlina d Ampezzo. Pinzger Bartlmä, Zt. Mar garethen bei Jenbach. Paliis Eduard, »ardaun. Wind Joses, Weißenbach. Egger Alois juii, Meran. Mauracher Isidor, Fügen. Ruey Joses, Oberperfuß Pichler Alois, Zt. Marlin Ladurner Mathias, Algund. Adler Ziinon, Achenkirchen. Auer Ariur, Eppau. vohenegger Marlin. Eyrs. JkssacherPeier, 5illian. Steinlechner Georg,Schwaz. Bürger Josei, Burgstall. Hanni Hans. Sppan Faller Ludwig. Fügen Flora Jgnaz, Mals Ranigler Alois, Evvan. Frenes Josef

., Andriau. vollerSebastian, Terlan. llnierholzner Mathias, Terlan. Maiha Joses, Tsrlau Aruber Alois. Andrian. Dr. Joses «kölsch, Terlan. Wiukler Alois sen. Terlan I!«3I»'3 . F ü n f e r i e ? i e 11 : Zchwarz Hermann Bolders. MaihaJosef, Nals, WinklerJosef, Tisens, Baldauf Kassian, Si Valeniin, i,e 46); Ninigadner Johann, Franzenssefte, Eder Ludwig, Jenbach, Panis Eduard, .^tardaun, Prem Johann, Innsbruck, Gamper Josef, Zchnals, Hausberger Kaspar, Fügen. Riyl Franz. Fügen ue 45«; Rnep Josef, Oberperfuß

Ludwig, Jenbach. ^16. HauZoerger Kaspar. Füge», 315. Prem Johann, Inns bruck, !^07 Riyl Franz, Fügen, 8<!6. Ladurne: Maihias, Algund, 804. Pauis Eduard, Kardauu, 8U1 WinklerJoief, Tisens. ><00. Rney Josef, Oberverf>.ß, 7^0. Zchwar-, -Her mann, ^'vlder?, Gamper Josef, ochnals, je 782- Adler Simon. Achenkirch, 768. Pinzger Bartlmä, St. Marga rethen. Nägele ilarl, Meran, je 767. Moser Georg, Prags, 766. Haller Johann, Meran, Faller Ludwig, Fügen. Kinigaduer Jobanu, Frauzensfeste, je 757 Zleinkeller

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/30_12_1844/BTV_1844_12_30_15_object_2951198.png
Pagina 15 di 22
Data: 30.12.1844
Descrizione fisica: 22
Heinrich Z40. JägerSberger Jakob 2SS. — Ianisch Joseph Zlv. Kaufmann Christian 302. — Kaufmann ^earl 2S7, 345- — Kietaibl Fr;. 286. — Kliczka Franz cttl. — Kohn Leopold Zig. — Aohn Tobias 242. Kopp Franz W. 270. — Krämer Jak. 2öS. — Krümer Zoh. 287. — Kranner Jos. 242. — Krause Zried. 332. — Kridl Eduard 302. — Kro- nik I»h: 262. — Krum Heinr. 262. — Kühn Karl F. 3lv. ^ Kuuz Jos. 28S. — Kurth Eduard 3tv. Laigncl Job- B. 34S. — Lando I- B. Graf 302. — Laun Michael 278. — Layer Karl 288- — Liedi

I. D- 202. — Linito Stephan 262. — Löbner Aiiton 33l. — Löwp Ge brüder 287. — Löwy ?-'-ofes und Igna; Plon 242. — Lux Samuel 242. Maier Johann 26l. — Manzi Karl 2kV. — Marti«, Peter 278. — Mayer Jgnaz 262.—Mehner Moriz 262. — Mohr Jos. 3i0. — Moretti Ludwig 278. — Moring Andreas 262. — Müllner AloiS 34s. — Müller Karl Ludwig 262,. 346. Nitsche Maximilian 2SS. — Norri'S William ESq 302. OdligS V. W- A. 302. — Oswald Joseph A- 283 Papavava Vtarstlio 316. -— Petke Antc.i M. V. 242. — Pink Joh. 3t6

. - Planer Michael 242. — Podanp Franz 287. Poidebard Seb. 262. — Poppe Jgna; 288. Prado irra»»z — Prüymann !Laniel 237, 332. — Pnchberaep Jos. 3tZ. Nadosch Joh. G. 33Z. — Regnier Ioh. F. 287. — Reicht Eduard 242. — Remenka Job. 242. — Neig August 33l. Nieß Loren; 301. — Rietsch Franz G. 287. — Nintsch F. G. und Komp. 322. — Rosaglto Dr. Cäs. Edler p. 302. Sartori Joh. und Ant. 27S — Scala Johann 346. — Sche« livZky Vinzcn; 2^2, 3i0. — Scheyrer Karl Jos. 242. — Schloß Moriz Wilhelm 270. — Schmutz 5ranz

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_11_object_2431811.png
Pagina 11 di 16
Data: 07.02.1915
Descrizione fisica: 16
, verw., kriegsgef. (Evakua- tionslazarett in Nifchnij Nowgorod, Rußland) Kaufmann Martin, LSchR. 3, verw. Kausl Joses, LSchR. 3, tot. Kazik Georg, LSchR. 3, tot. Kendl- bacher Paul, LSchR. 3, verw. Kendler Franz, Zugss., LSchR. 3, verw. Kentlbacher Georg, LSchR. 3, verw. Kerbl Hubert, LSchR. 3, verw. Kern Franz,' LSchR. 3, tot. Kern Johann, Oberj., LSchR. 3, verw. Kerschbaumer Eduard, LSchR. 3, verw. Kerschtosser Johann, 1. LSchR. verw. K ins perg her Leopold, LSchR. 3, tot. Kirchgasser Math., LSchR

Johann Lodert, Patrf., LSchR. 3, tot. Lux Silvio, LSchR. 1, verw. Luzzi Eligio, ^-«chR. 1, verw. Luzzi Giuseppe, LSchR. 3, tot. Mader Friedrich, LSchR. 3. verw. M a dersbacher Simon, LSchR. 5,'^rw. Maderthanner Michael, LSchR. 3, verw. Madeti Giovanni, ^chR. 1, verw. Mag g i o Ferdinand, LSchR. 3, verw. M a i e r Joses, 3. ^-«chR., verw. Maie r. Joses, Zugss., LSchR. 3, tot. Maier Peter, LSchR. 3, verw. Maierhof er Johann» LSchR. 3, verw. Maierhofer Stefan» LSchR. 3, tot. Maierl Johann, LSchR. 3, tot

, LSchR. 3, verw. Matini Virgilio, LSchR. 1. verw. Matisek Ignaz, LSchR. 3. verw. Matouschek Franz. LSchR. 3, tot. Matousek Joses, LSchR. 1, tot. Mattei Giovanni, LSchR. 3, verw. Mottle Gebhard, LSchR. 3, verw. Mattorder Silvio, Patrf., LSchR. 3, verw. Matzenauer Johann, 1. LSchR. verw. Mau er lech n er Joses, LSchR. 1. verw. Maurächer Georg, Patrf., LSchR. 3, verw. Mayer Alois, LSchR. 1, verw. Mayer Alois Johann, Patrf., LSchR. 3, verw. Mayerhofen Eduard, LSchR^ 3, verw. Mazuechi Mario, LSchR

16
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/09_10_1914/TVB_1914_10_09_8_object_2158822.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.10.1914
Descrizione fisica: 8
, Patrouillosühror,' Chisie Alois» Patrouillesührer Christane!! Leo, Cia Ferdinands Dreher Eduard/ Patrouillesührer Duregger ' Joses, Eberle Anton, Unterjäger Egg Alois, Endstratzer Josef, Untj. ^ Engl Johann, Eschgfäller Josef, Fais Franz, Unt^Falb Lorenz, Faller Andrö. Untj. Fallermayer Johann,-'S. Komp., -Federspiel Alois, Jäger Feder spiel, L. Komp., .Fristritzer Alfons, Folderer ^Tran^. Felderer Joses, Ferrigolli, S. Komp., Fiegl Peter, - Filippi Johann, Fink Josef. Fink Matthäus, Fischnal- lsr Johann> Fitz

David,' Haider Johann, Hangl Eduard, Häuser Johann, Hehle Johann, Hellbert Rudolf, Helfer Jgnaz, Patf. HillbräM -Anton. Hofer Ed./Hofer Josef, Untj. Hofsmann» Nikolaus, Hofmann Josef, Hohenegger Jo hann, Ho6)rainer Ewald, Holler Michael, Höller Michael,. 1./Komp./Hop Anton, Hopfgartner Ferdi nand, Zugsf.. Huber Josef, Huber Karl/Huber Georg, Hutle Kaspar, Zugsf. Jenewein, 5. Komp.» Jöchle Josef, Jordan Franz^ Karbon Josef» Kathrein Engelbert, Kiechl Josef Matthias, Kiener Josef» Klappeer Anton

, Klausner Johann, Kleinlercher Veit, Klotz Alfons, v. Komp., Jager Klotz/5. Komp.» Knabl Joses, Kunz Alois, 4/Komp., Kolb Paul, Köler Paul, Kollmynn Franz. Komay Josef/Körber Josef, Krabacher Josef. Kratzer Richard, Krautgasser Julius, Kröß Josef, 3. Komp.» Kröß Josef, 7/Komp., Ladner.Alois, Längerer Joses, Lampert Anton, Untj Lantfcher Heinr., Lechner Andreas, Lettenbichler Peter, Linher Gebhard/ Loretz Gebhard. Mader Simon. Maier Alois, Mair Johann, Mairhofer Johann. Majer Gabriel, Marchell Karl

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_09_1867/BTV_1867_09_10_5_object_3040385.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.09.1867
Descrizione fisica: 8
; Aemilian Danner von Georgenberg; Josef ItüUer. Bildhauer; Ernst Reinhard, Pfarrer von Dappingen; Franz Taschner, Abgeordneter des Jüng lingsvereins von Wien; Dr. Eduard Stapsinöki, Reli- gionSlehrer von Trienl; Josef Sockel, RtligionS Ober lehrer von Gleinitz; ^chüßler, Kaplan von Groß- ostheim; Paul Zippcrer, Buchhändler, und Wilhelm Zipperer, Philolog von München; Josef Körner, Kaplan von Mainz; Georg Freund, Domkapitular von Passau; G. A. Meimer, Pfarrer von Haidhausen; Giorgio Gnllich

von PeterSwald, Karl Wicharehk, Hauptschulcha- techet von Bielitz; Andreas Nitter von PleözowSky, Pfarrer v. Bilany; Alexander Stanke, Apotheker, Emil Stanke, Student, Johann Funker, Handels- akademiker und Johann HaaS, Bürger von Bielitz; Josef Stoidl, Handelsmann, Dr. I. Marl, Professor von Trier, Karl Horn, Pfarrer von Minfeld, Josef Dainer, Mediziner von TauferS; Cduard Deeorona, Kaufmann und Josef Deeorona, Priester von Fließ; Dr. Stefau UU. Wellpriester von Stuttgart; Eduard Frhr. v. Stillfried

. Vorstand der St. Michael-Bruder schaft von Wien; Theodor Gaßner, Gyuinasialdirekior; Mathias Nagitler. Kompositeur und Kapellmeister; Dr. Franz Margott. Lycealprosessor von Eichstädt; Alois Härtung. Benefiziat und Kaspar Weyrer, Pfar rer zu Mariahilf; Karl Simonis. Advokat und Bize- bürgermeister von Luxemburg; August Adam, Theolog und Vertreter des akad. MichaelvereineS von Spcyer; Michael Burzey, Theolog von Speyer ; Johann Maier, Gymnasiallehrer von Sigmaringen; Sebastian Dantl. Aiüller

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_02_1906/BRC_1906_02_08_6_object_125919.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.02.1906
Descrizione fisica: 8
Blättern veröffentlichte Beschreibung der Kleider des Opfers kam man auf die richtige Fährte; dieselben wurden nämlich als einer in Wien privat lebenden früheren Köchin gehörig erkannt, namens Marie Maier. Diese hatte von ihren verstorbenen Eltern vor einiger Zeit Kr. 10.(100 geerbt, was eine Friederike Zeller, 26 Jahre alt, Hotelstubenmädchen, erfuhr. Da letztere einen Opernsänger heiraten wollte, den sie mit der Lüge geködert hatte, sie habe von ihrem Vater in Steiermark eine größere Erbschaft

zu erwarten, verleitete sie mit Hilfe ihrer 18 Jahre alten Schwester Marie Zeller, Büfettmädchen, die Maier, nach Steiermark zu fahren, um sie dort ungestört zu ermorden und zu berauben. DieZ geschah durch Erdrosseln mit einer Schnur und Durchschneiden des Halses. — Ein erschreckendes Sittenbild, das wieder zeigt, was selbst aus dem „schwachen Geschlecht' ohne Religion und durch die Leidenschaft werden kann. Das unglückliche Opfer wird als anständige, ja religiöse Person geschildert. Die ältere Schwester

, Brixen. Gasthof „gold. Adler': Frau Baronin Mathilde Steinbüchel, Hofrats gattin, Graz. Marie Moser, Private, München. Josefine Christanell, Meran. Johann Steiner, Lana. Gottfried Konrad, Stift Witten, Innsbruck. Jakob Höring, Reisender, Wien. Richard Rohler, Egg, Vorarlberg. Heinrich Maier, St. Valentin. Martin Sittenthaler, Feldkirch. Anna Stiederer, Gaißau, Vor arlberg. Peter Renzler, Gries am Brenner. I. Bicedek, Kooperator, St. Jakob. Maria Torggler, Bozen. Benedikt Feuerstein, Dornbirn. Jakob

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/05_05_1908/BZZ_1908_05_05_4_object_431624.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.05.1908
Descrizione fisica: 8
Schubert Heinrick, Münck?en BaueiicholziciniheuMi ell-fchaft Inns bruck 8 Mow'orno Anton. LoiserS sei 961 9K4 99S'/2 1007 1015 1019 1046 1057 10« 1-/- 1066 1071 1105'/. 11-21'-. 1122 1129 II 32V- 1172 1179 150 X 1183 Tuto ten 1198 V- 2 Armeegeivehre 1230 1235 Erzherzog Rainer Käsler Vinzenz. Jnusbrnck Pactpnayr Emil. Traunstein Steinkeller IiUiut-, Obsrhäirdler. Bozen 80 15 Gany Jol>airn, 5tramjach 1240 Jenback>er Schützcnbund 70 15 Güntiher Sebastian. Loser 1253 V- Tr. Eduard von An der Lau nnd

-sckzaften in der gleichen Reihen folge am die Bcsrgewinner verteilt. unS zwar Erz- I>erzog Franz Joses-Prag. Statthaltereirat Anton Gras Ceschi a Santa Croce-Bozen, Feldmarschall leutnant Köveß von Kövezhaza-Jnnsbruck. ReckÄS- anwalt Dr. Eduard von Zallingcr-Bozen. Filiale Bozen der Bank siir Tirol und Vorarlberg. Filiale Bozen- der k. k. priv. Kreditanstalt. Abt Adrian Zackzer-Stift Willen. Stift Marienberg-Viiitschgan. Marktmagistvat Kaltern. BeziiWschießstkinde Bri- xeu. Dornbirn, Hall nivd Lana

St^ Alrich Franz Prinoth-Lkirnberz. Privatier Eduard !Pri-vth-Bozen. Bürgermeister unÄ 'Oberschützen ineisi.'r Josef Akinrelter-Gnes. Hotelier Rudolf Dben-Äller^rieö nnd t?ro^bL,Mun.z Tedriid.'.r Lenz-Bozen. Morgcfiir J«.<. Tneuö 1305 Werth Jodann, Bozen ' 1316V: Staudacher Josef. Telfs 1321 Seehaufer Josefa FeldthurnS 1331 Gruber Jakob. FcldthurnS 1346V: Ortner Anton, Karneid 1352V.- Sapelza Michael. Mühlbach 1356^,-.. Zöschg Joses, Deutschnosen 1365 Gutgsöll Sinum. Matsch 1372 Gruber Franz

kleinere Beträge. Tie ersten zehn Beste entfielen auf: Emil Pachmaycr, Traunstein 799 Kreise Kaspar Hausberger. Fügen 798 Alois Ritter von Mersi. Innsbruck 788 Eduard Pattis. Kardaun 735 Simon Adler, Achenthal 184 Josef Ruetz. Oberperfutz 780 Ludwig Eder. Jenbach 775 Franz Felix. Wien 771 Mathias Ladurner. Algund 763 Ludwig Faller. Fügen 767 Außerdem ivaren Prämien ausgesetzt für die meisten an einem Schiektaze erzielten Nummern, im ganzen 20 Preise im Werte von 1150 15 und zwar je einer zu 200. 100

und 80 15. zwei zu 60. fünf zu 50 15 und zehn zu je 40 15. Tie zehn ersten Prämien entfielen auf: Theod. Stcinkeller, Bozen 26 Numm. am 28. April Karl Aägdlc, Meran Josef Winkler. Tisens Tr. Andreas Feßl, Villach Mathias- Ladurner. Algund Isidor Maurack?er. Fügen Eduard Pattis, Kardaun Georg Epp, Jsney Ernst Geiershöser, Nürnberg Andrä Verzeiner, Liein Nach Schlich der Preisverteilung, die durch vielfachen fröhlick)en Ruf. Beifallklatschen und Tusch- der Musikkapelle unterbrochen war und manche herzliche

20
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_18_object_4947873.png
Pagina 18 di 295
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 190, VIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1903
ID interno: 483098
Ferdinand. Graninger Andrà. Gschnitzer Franz, Haid Alois. Haitzmann Dominikus. Hofer Siegmund. Jaist Anton. Koller Andreas. Leimgruber Johann. Jmtz . • Heinrich. Nenner Alois. Neuwirth Franz. Neuwirth Karl. Obex Alois. Pedit Franz. Flieger Jakob. Psenner Alois. Ruetz Franz, Seekirchner Eduard, Schedler Andrà. Schmid Josef. Seibl Kaspar. Spielmann Otto. ' Strickner Johann. Winter Johann. Armenkanzlei. Armenreferat: unbesetzt. Ranigler Josef, Kanzleigehilfe. Städtische Gefälis-Verwaltung. Roth Peter

, Gefälls-Verwalter. , Lorenz Karl, Gefälls-Respizient. Liensberger Anton, Gefälls-Inspektor. Rimmel Josef, Gefälls-Oberaufseher. Waldburger Josef, Gefälls-Oberaufseher. Gefällsaufseher: Bayr Eduard. Costa Alois. Danner Ferdinand. Demmelmayr Georg. Dietrich Alois. Glant- schnigg Josef. Giitsch Julius. Jeitler Yincenz. Jenne- wein Adolf. Kralinger Karl. Knpplwieser Alois. Mitter- rutzer Jakob. Nagiller Josef. Neuwirt Leopold. Oefner Daniel, Oeggl Max. Oppitz Julius. Pichler Jgnaz. Plieger Josef, Ragonig

. Murschetz Josef, Lehrer. Platter Hugo, Bürgerschullehrer. Poli Josef, Bürgerschullehrer. Wechner Erich, Katechet. Maier Friedrich, Schuldiener. Städtische Knaben-Volksschule in der inneren Stadt. (Gilmstrasse 4.) Bermoser Josef, Schulleiter. Bargehr Johann, Lehrer. Gehhart Martin, Lehrer. Haussenbichler Karl, Lehrer. Kuen Karl, Lehrer. Mayer Franz, Lehrer. Wechner Erich, Katechet. Jäger Josef, Schnldiener. Städtische Knaben-Volksschule in Drei heiligen. (Kohlstattgasse 3.) Schmidhnber Josef, Schulleiter

. Entleitner Georg, Lehrer. Lechleitner Arthur, Lehrer. Maass Stefan, prov. Lehrer. Rieser Josef, Kooperator, Katechet. Rness Gebhard, prov. Lehrer. Sailer Rudolf, Expositus. Katechet. Spielmann Eduard, Lehrer. Städtische Knaben-Volksschule in St. Niko laus, (Innstrasse 38.) Senn Johann, Schulleiter. i Ascher Ludwig, Lehrer. Bachlechner Franz, Lehrer. Boblander Karl, Lehrer. Grasl Peter, Kooperator, Katechet. Mayer, Fritz, Lehrer. Prieth Lorenz, Katechet. Sigmund Josef, Pfarrer, Katechet. Suppes Johann

21