4.032 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/03_12_1920/MEZ_1920_12_03_3_object_608359.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.12.1920
Descrizione fisica: 8
zu erfüllen, hatte ihn nach Rosenhain geführt. Hier sollte, hier m u tz t e e r finden, was i h r versagt geblieben war: das Glück. Ihn. Gottfried Tmffe. ihr einziges Kind, hatte die arme, geprüfte Frau kurz vor ihrem Tode in ihre traurige Lebensgefchichte eingeweiht. Eine so oft sich wiederholende. einfache Geschichte, doch: ..wem sie fuft passieret, dem bricht's das Herz entzwei.' Ja. sie war ganz einfach, diele Geschichte: Eine erste, reine, tiefe Liebe. Sie ein reiches Mädchen. Er ein armer Maler

, das soll der Mensch nicht trennen. Doch Enttäuschungen und Kummer verlöschen des Künst lers hoffnungsvolles Begeisterungsfeuer und gar bald auch fein junges Leben. Nur undeutlich vermag sich Gottfried des schönen, bleichen Mannes zu erinnern, welcher sein Vater war; d e rc t l i ch e r jedoch der Zähren, die tagaus, tagein über die eingesunkenen Wangen der geliebten Mut ter rannen. Und so weit er zurück denken konnte, flössen diese heißen Tränen, die nie «ine frohe, frische Kinderlust in seinem kleinen Herzchen

Mann hatte ..keine Tochter mehr' seit dem Tage, da sie heimlich das Vaterhaus verlas sen. — dabei blieb er. Und nun sollte Gottfried zu dem Großvater aehen. um ihm von den Leiden seiner Tochter Hilde, seines Miitterleins. zu berichten, ihn zu bitten, daß er der Toten doch ver geben möge, was sie in heißer, treuer Liebe aetan. Wird ihm das gelingen? Nachdem sich der in der Stadt unkundige Jüngling müde gelaufen, fcccg er einen Daherkommenden nach dem Hause des Herrn Kommerzienrates Egmont Hörmann

„Dort, an der Straßenecke, dau graue Gebäude, links. . dort wohnt der Gestrenge. Zu dem wollen Sie. junger - - Mann? 's ist nicht gut Kirschen essen mit b em — und wer nicht mutz, wagt sich nichr in des Löwen Höhle.' Gottfried Trasse läch'elte über die verblümte Warnung des Alten, dankte — und steuerte furchtlos sogleich auf das bezeichnete Haus zu. Unheimlich gähnte ihm die qrotzeToreinfahrt des mas siven Gebäudes entgegen. Einen unheimlichen Eindruck machten auch die mit Eisenstangen vergitterten Fenster

in unauffälliger Uniform. „Verzeihung!' stotterte Gottfried errötend. Eine innere Stimme sagte ihm. daß er den Gesuchten tinb Gefürchteten vor sich habe. „Derzeihungl ich — ich wollte — vom Herzen bitten' — »Hahl Hat man denn keine Mnute Ruhe vor dem Bettel- volkr? Ich zahle mein ansehnlich Teil an die Armenkaise und noch immer wird man trotz alledem in seinen vier Wänden überlaufen. Josef! schaff' mir das Gesindel vom Halse!' „Zu Befehl. Herr Hörmannl' ..Ach! — Vergeben Cie' — — Gottfried schlug seinc feucht

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/25_09_1897/BRG_1897_09_25_7_object_779829.png
Pagina 7 di 14
Data: 25.09.1897
Descrizione fisica: 14
m Bozen am i 18. Oktober. Der Einreichungötermin endet am 10. Oktober. SchieMands -Wachrichten. . Vsur k. k. «Scmtinfeefcfeie&ftattfe Bestgewinner beim Ecöffnungsjrei- schiehen am 5., 6., 7., 8. und 12 September; Hauptbeste: Johann Klotzner, Schenna; Gottfried Spechtenhauser, Riffian; Seb. Schmieder, Algund: Karl Nägele, Meran; Joses Gögele, Schenna; Jo- hann Graßl, St. Leonhard; Michael Senn, sou., ! Meran; Joses Egger, Meran. Schleckerbeste: An ton Haller, Meran; Karl Nägele, Meran; Michael Senn zun

., Nieran; Gottfried Spechtenhauser, Rif- fian; Michael Senn, S8H.. Meran; Josef Gögele, Schenna; Johann Graßl, St- Leonhard; Johann Pircher, Riffian; Seb. Schmieder, Algund; Johann j Haller, St. Leonhard. Ehrendeste: Gottsr. Spech- ! tenhaujer, Riffian; Michael Senn, jun., Meran; Karl Nägele, Meran; Josef Egger, Meran: Josef Ladurner, Algund. Serienbeste: Karl Nägele, Meran : Johann Smuckawetz, Meran; Joh. Haller, St. Leonhard. Schwarzprämien: Johann Pircher, Riffian, Johann Haller, St Leonhard

; Gottfried Spechtenhauser, Riffian. Tagesprämi-n: Gottfried Spechtenhauser, Riffian; Karl Nägele, Meran; Johann Pircher, Riffian; Gottfried Spechtenhauser, Riffian; Johann Graßl, St. Leonhard; Johann Haller, St. Leonhard; Gottfried Spechtenhauser, Riffian; Josef Egger, Meran; Gottfried Spechten hauser, Riffian; Johann Dosser, Schenna. Freischreszeir Am 26.. 29. September und 3. Oktober. Beste im Werthe von 56 Kronen mit Zierden. Auszug aus dem Amtsbt. Vom 13. September. Erlediget. Die Lehrerstslle

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_05_1934/DOL_1934_05_07_6_object_1191156.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.05.1934
Descrizione fisica: 8
noch ziemlich unentwickelt sind und bis einige wenige keine besonderen Versprechungen sind. Der kunge Eiovanazzi im 80-Meter-Lauf, die Brüder Pilser im 300-Meter-Lauf und 600» Meter-Lauf waren die hervorstechendsten Erschei nungen. 2m Diskus und Kugelstoßen bildete Hibler Gottfried aus Bresianone eine angenehme Ueberraschuna. der gutes Können zeigt. Schwach steht es im Weitsprüng, auch im Hochsprung und Speer, wo kein konkurrenzfähiges Resultat er zielt wurde. 2m Stabhochsprung stand Schön erer

. 2. Schönegger Hermann. Juventus. 1 Min. 36 Sek. 3. Putz Wilhelm. Silandro. 1 Min. 40 Sek. 2000 - Meter-Lauf: 1. Anrater Oswald. Merano, 6 Min. 24.6 Sek. 2. Baur Gottfried. S. Eandido. 6 Min. 27.2 S. , 3. Ronconi Hektar, Merano, 6 Min. 28 Sek. 80- Meter-Hürden: 1. Erltale Eduard, Juventus. 15.6 Sek. 2. Masierini Albert, Merano. 15.8 Sek. 3. Fill Karl. Merano. 16 Sek. Diskus: 1. Hilber Gottfried. Bresianone, 30.20 Meter. 2. Punscher Alois. Juventus, 25.11 Meter. 3. Marcoini Humbert, Merano. 23.14 Meter. Speer

: 1. Somadossi Hilarius, Vresianone 30.15 2. Hilber Otto, Vresianone 38.85 3. Boniotti Anton, Meran» 38.03 Kugel: 1. Hilber Gottfried, Vresianone 10.11 2. Punscher Alois, Juventus 0.26 3. Unterhölzer Gottfried. Silandre 8.04 tzochsprung: 1. Fill Karl. Merano 1.80 2. Scrinzi Fritz. Juventus 1.45 3. Easteiner Ernst. Juventus 1.30 Weitsprung: - 1. Valdesiari Aldo. Vresianone 5.16 2. Leonardetti Alof, Merano 5.03 , 3. Zieglauer Johann, Juventus 4.96 Stabhochsprung: 1. Schöneggcr Hermann, Juventus 2.70 Stafette

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/31_03_1852/BTV_1852_03_31_7_object_2980989.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.03.1852
Descrizione fisica: 8
1352. ' ' ^ Der I. f. Ktzixksrichttr; Sulzenbacher. s?5 3 Kundmachung. Nr. 13S3 Bei der ä»n lg. -^schlttSliH »S. »d.w den Bezirken L-ndeck,-Ried und Nauder« vorgenomme nen -L6sung >zVr WrcjÄnzUng d^s ^Kasserläger-NegimentS wurden für nachstehende abwesende, in den Jahren 1329 und 1330 .gekoriien militärpflichtigen jJünglinge folgende Zahlen gelhbtn, >nnd >z»/ar» Im Bezirke von Lande ck. I. Distrikt: Für Peter Paul Gebhart von Gallmigg LoSzähl dh. Gottfried Kap»ll»r von Fließ LL. 5. Johann

Franz »Joseph von Neschen L.Z. 9. Maaß Joseph von Äanders L.Z. 11. VlaaS Gottfried von Graun L.Z.- 13.. Habicher Gottfried von dort L.Z. 14. Sprenger Lorenz von Haid L.Z. 15. EbSrhart Martin von dort L.Z. 17. Padbiier Johann Joseph von Neschen L.Z. 19. Dietl Sebastian von Hckid L.Z. 2V. i^ili AloiS von NauderS L.Z. 21. Baumgartner Joseph voi« LangtauferS L.Z. 23. Duiie Johann Jofeph von Graun L.Z. 25. Ziernhöld Benedikt von Neschen L.Z. 27. Mooß Benedikt von Grau» L.Z. 28. Hörmann Valentin

von NauderS L.Z. 29. Stecher Joseph von LangtauferS L.Z. 30.' Hölbling Georg von Haid L.Z. 31. Prantner Eiprian von NauderS.L.Z. 32. Federspiel Johann Joseph von Resckcn L.Z. 34. Plangger Anton von Graun L.Z. 3ö. Eberhart Pius von dort L.Z. 37. Bochet Gottfried von Haid L.Z. 33. Habicher Sebastian von dort L.Z. 42. Nagl Joseph von NauderS Z.Z. 4ti. ^ . . lSt«G«r JvHMn!JostpH vtt, zH. 4s. Folie Gottfried von Reschen ? Schuster Andreas von NaÄkckS L.'Z. »o«. Hackl Franz Z5aver von dort L.Z

4
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/22_09_1911/pub_1911_09_22_6_object_987535.png
Pagina 6 di 16
Data: 22.09.1911
Descrizione fisica: 16
. Ragginer, Bulin Georg k. k. Waffenmeister, Mair Friedrich, Lukasser Bartlmä, Bacher Stefan, Mutsch lechner Peter, Achammer Adolf Lienz. Schlecker- beste: Mair Friedrich. Kiniger Wilhelm, Rauchegger Peter, Mitterer Vinzenz, Pfeifhofer Johann, Duregger Jakob Abfaltersbach, Pfeifhofer Johann, Schäfer Franz, Alton Felix, Moser Georg, Eisendle Gottfried, Kiniger Wilhelm, Mitterer Vinzenz, k. k. Oberjäger Konkol, Bacher Stefan, Bulin Georg, Eisendle Gott fried, Mair Friedrich. Serienbeste

auf der Gedenkscheibe: Moser Georg, Achammer Adolf, Pfeifhofer Johann, Mair Friedrich, Duregger Jakob, Eisendle Gottfried, Bacher Stefan, Kiniger Wilhelm, Lukasser Bartlmä, Kiniger Josef, Hellweger Alois St. Lorenzen. Ortner Josef Niederdorf. Serien- beste auf der Schleckerscheibe: Moser Georg, Mitterhoser Franz k. k. Patroullsührer, Alton Felix, Pfeifhofer Johann, Duregger Jakob, Mmr Friedrich, Kiniger Wilhelm, Eisendle Gottfried, Lukay er Bartlmä, Achammer Adolf, Mitterer Vinzenz, Ertler Jakob. Nummernprämie

auf der Gedenkscheibe: Moser Georg, Eisendle Gottfried, Kiniger Wilhelm, Lukasser Bartlmä. Nummernprämie auf der Schleckerscheibe: Mair Friedrich, Eisendle Gott fried, Pfeifhofer Johann, Bacher Stefan. Meisten Gedenkschüsse: Leimpörer Eduard, Bulin Georg, Rauchegger Peter, Eisendle Gottfried. Meisten Schleckerschüsse: Leimpörer Eduard, Karbacher Andrä, Bulm Georg, Bacher Stefan. Anzahl der Schützen 72. vi» «It Lvxlill. o. Lor»»älxlom »vr zolä. I»S. Söodit» KrSftig«»g»»n5tt»l sSr Schwächlich», Ktstar

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/18_09_1941/VBS_1941_09_18_5_object_3140065.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.09.1941
Descrizione fisica: 8
sich, der eine nach dem anderen, sowie auch die Lärchen, eine neue Uniform anschaffen. — Nun, lebt alle recht wohl, ein anderes Mal werdet ihr wieder etwas hören. SllanLro und Umgebung Tarres, 13. September. (VordemFeinde gefallen.) Am 19. September läutete das Zügenglöcklein für den Soldaten, der deutschen Wehrmacht Gottfried Dent, der im Alter, von 21 Yt Jahren am 8 . Juli 1941 auf dem russischen Schlachtfelde den Heldentod gefunden hat. Der Gefallene ist der zweitsünaste Sohn des Jakob Vent. Er stand bald zwei Jahre in deutschem

Militärdienst und machte den ganzen Nor wegen-Feldzug mit. Sein Kommandant schrieb im Briefe, in dem er seinen Angehörigen die Todesnachricht mktteklte: „Gottfried Vent fiel am 8 . Juli 1941 in tapferer Pflichterfüllung getreu seinem Fahneneid im kühnen Gegenstoß auf der Höhe bei Sapadnaja-Liza gegenüber einem übermächtigen Feind und trug durch seinen opfervollen Einsatz mit bet zum großen, entscheidenden Erfolg der Kompagnie. Dort an. der Höhe, wo er starb, haben wir ihn mit seinen gefallenen Kameraden

den. liehen Gottfried trauern dle Mutter, deren Liebling der Gottfried war. und sechs erwachsene Geschwister. — Schwer verwundet wurde der Soldat Franz Matzl. der Sohn des ehemaligen Sägebefltzers Franz Matzl. Dem tapferen Krieger wurde ein Ärnr weggefchosien. Er ist in einem. MNitSrfpitale. Las», lg. September. (A l m a b t r i e h u. «.). Fröhliche» Schellengeläute und Peitschenknallen verkündete uns heute Mittag, daß der Alm abtrieb begonnen hat. Stolz marschierten am Anfang die schönsten Kühe

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/04_02_1915/BZN_1915_02_04_11_object_2431752.png
Pagina 11 di 12
Data: 04.02.1915
Descrizione fisica: 12
. 1, kriegsgef. Gogl ^osef, LSchR. 3, verw. Voller, LSchR. 3, verw. GoIler Johann, LSchR. o, verw. GolIner Josef, LSchR. 1. verw. Golfer Johann .Unterj., LSchR. A verw. Golfer Johann, Patrf., LSchR. 3, verw. Gösch l Christian. Zugsf., ^.^chR. 3» verw. Goß Antonio. Unterj., LSchR. 3, tot. Gostner Gottfried, Unterj., LSchR. 3 .verw. Gottardini Francesco, LSchR. 1, tot. GoHe nau er Alois, LSchR .3, verw. Gozzer Lino, LSchR. 1, verw. Graber ^hann. LSchR. 3, tot. Gr abner Franz, LSchR. 1, krgf. Gr abner Ioh

. 3. tot. Hager Georg, Patrf.. LSchR. 1, tot. Haglmüller Gottfried, LSchR. 1, verw. Hahn Rudolf, LSchR. 1, verw. Haidacher Franz, Patrf., LSchR. 1. tot. Haidacher Rudolf. LSchR. 1. tot. Haider Josef, LSchR- 3, verw. Haidlmaier Johann, LSchR. 1, verw. Haimbl Josef, Unterj., LSchR. 3, verw. Haimerl Otto, Patrf., LSchR. 1, verw. Hall er Ludwig, Zugsf., LSchR. 3, verw. Hamberger Alois, LSchR. 1, tot. Hamburger Ladislaus, Patrf., LSchR. 3, verw. Hamminger August, Unterj., LSchR. .3, verw. Harter Gottfried

. Hauenschild Johann, LSchR. 1, verw. Hauer Franz, LSchR. 3, verw. Hauermann' Heinrich, LSchR. 3, tot. Haus Gottfried, Patrf.» LSchR. 1. tot. Hauser Anton, LSchR. 3, verw. Hauser Franz, LSchR. 3, verw. H auser Simon, LSchR. 1» verw. Haus leitner Franz, LSchR» 3, tot. Havlin Wenzel» LSchR. 1» verw. Hesel Albert, LSchR. 3, tot. Hehn er Josef, LSchR. 3. verw. Heidenreich Franz, Zugsf., LSchR. 3. verw. Heider Franz, Un terj.» LSchR. 3, verw. Heigenhauser Jobann, LSchR. 3, verw. Hein rich Karl, Oberj., LSchR

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/09_05_1908/BZZ_1908_05_09_3_object_431776.png
Pagina 3 di 16
Data: 09.05.1908
Descrizione fisica: 16
233!/z, Isidor Mauracher-Fügen234!/z, Johann Pramsohler-Münster 235, Peter Stimpfl-Nadein 239, Heinrich Kiel- hammer^Graz240!i», Gottfried Gredler-Bozen 241'^, Alois Schlcchtleitner-Schalders 242, Josef Grieße- mann-Eyrs 243, Franz Felir-Wien 243, Hans von Pengg-Thörl b. Aflenz 246!,». Johann Schober- Bozen 248, Otto Lang-Schweinfurt 249, Bernhard Wirtenfohn-Doren 249, Julius Sleinkeller-Bozen 250, Josef Winkler-TiienS 250!'», Joses Radinger- Alpach 251!/°, Franz Thiele-Teplitz 253!^», Anton

Unterhuber-Toblach AüAi,, Simon Adler-Achenthal 257, Anlon 'Dchsenreiter-Eggenthal 264, Rudolf Ritter von Kralik-Winterberg 264!/z, Paul Guem» Graz 265, Johann Schober-Bozen 265!/», Franz Pristinqer-Nals 269, Josef Gredler - Margarethen 278, Vinzenz Mulschiechner-Panzendorf 28 t, Wilhelm Kirchlechner-Arco 288, Aurel Svieler-Lindenburg 289; je 1 Dukaten: Johann Geier-Tramin 293, Gottfried Gredler-Bozen 293, Battista Bortolotti- Molina 293, Ferdinand Sluslesser-St. Ulrich 298. Josef Gamver-U. F. Schnals

235. Jofef Anker-Hall i. T. 236, Peter Stimpsl- Radein 239, Heinrich Kielhammer-Graz 240'/', Gottfried Gredler-Bozen 241'i-, Alois Schlecht- leitner-Schalders 242, Paul Abentung-Bad Gastein 243; Josef Griesemann EyrS 243, Franz Felix- Wien 243, Hans von Pengg-Thörl b. Aslenz 246Johann Schober - Bozen 248, Otto Lang - Schweinfurth 249, Julius Steinkeller- Bo;en 249, Josef Winkler - TisenS 250'/», Josef Radinger^Alpach 231^. Franz Thiele» Töplitz 253^, Mathias Ladurner -Algund 259^., Franz Theiner

261, Anton Ochfenroiter-Ezgental 264, Rudolf Ritter von Kralik-Winterberg, 264^, Paul Guem-Graz 265. Johann Schober-Bozen 265!/-:, Franzz Pristinger-Nals 269, Josef Gredler- St. Margarethen 27S, Vinzenz Mutschlechner-Pan- ?cndon 281; je 10 X: Wilhelm Kirchlechner-Arco !288. Aurel ?piel-.'r»Lindenl!^rg> 289, Gottfried Gredler-Bozen 2!>'!, Aoliann l^eier-Trainiii 2W. Battista Borlolotti-Moliiia 2i>:i. Ferdinand Zt»i- lesser'St. Ulrich 298. Ioief Gamver U. Zchnals 298, ^oief Widtmaim'-Müncheli )o'ef

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/17_07_1918/BTV_1918_07_17_1_object_3054988.png
Pagina 1 di 2
Data: 17.07.1918
Descrizione fisica: 2
Allerhöchster Ermachtianna hat °er Finanzminister den uachbeuauuten Per sonen für ihre Mährens des Weltkrieges im In teresse der Förderung des Erfolges der Kriegs anleihen entfaltete hervorragende patriotische Betätigung Aucrkenuuljgsdcrrcte verliehen: dem Postexpedienten in Nals Dominik Nikoluffi, dem Zifterzienserordeuspriester und Pfarrverwefer in Untermal.? Gottfried N vg n l e r, dem Gemeindevorsteher in Ealiello Molina Bortolo Sioues, dem Lehrer in Stumm Alois Obeaefer, dem Bezirksob- manuc ill

der Naiffeifen- Kasse in Siavis Viuzeuz Penz, dem Gemeinde rate in Wolkenstein Bernhard Perathoner, dem Pfarrer in Algnnd Paul Perkmauu, dem Laudesgerichtsrate und Bezirksaerichtsvor- steher iu Nenmarkt Dr. Iindolf P ern d nu ll e r, dem Priester des Deutschen Ritterordens, Detail uud Pfarrverweser iu Laim Gottfried Peruter, dem Gemeindevorsteher in Trnden Peter Pernter, dem Postkontrollor in Me- ran Josef Peru thaler, dem Direktor der Wagnerschen Illliverfitätsdrnckerci ilt Inns bruck Autou Perwigg

, dem Gesellschafter dei! Baüksirma D. uud I. Biedermanil iir Nieran Josef Priuea g, dem Lehrer iu Bvllau Gottfried Probst, dem Gerichtsoberosfizial i. 3!. iu Neumarkt Matthias Quin z, dem Frnhmefjbenefiziaten in Tirol Jgnaz Iiaf seiner, dem' Gemeindevorsteher in Schnals Peter Raffeiuer, dem Obm^nue der Raiffeiseu-Kasse ilt Sellraiir Fräuz II a a g, dem ZisterzienserordenSpriester uud Kooperator in SauteuS Alfous Iiai ch, dem Kanfmauue in Jenbach Georg Mamminger, dem Vostafii- stenten in Hall i. T. Frans Nnn^ae.r

,. dem Stcuerofftzia? ilt Lattöect J^öyälltt N «t zr z i, öeur Gemeiilöevoi-steher iir Vurgstall Alois !1! a t - fchil l er, dem KllNstmtihlcilbesitzer iu Miihlau Slnt. 3! a u ch, der Lehrerin i,l Mestriago Emitia Iianzi, dem Knraten in Celledizzo ZesserinnS Redolfi, dein Waldaufseyer iu Kartitsch Georg Iieider, dem Pfarrer in Kematen Wilhelm Neinthaler, der Lehreriu in Passail Marie Ii ei sing er, dem Advokaten ilt Feldkirch Dr. Gottfried Riceabona, dem Notar in Lana Dr. Heinrich von Niecabona, dem Lehrer iir

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/30_08_1852/BTV_1852_08_30_4_object_2982430.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.08.1852
Descrizione fisica: 6
sich die unterzeichnete Verwaltung die Herren Aerzte und das verchrliche Publikum darauf aufmerksam zu machen, daß sie alle Arten von.Hausapotheke» einrichtet, und bittet, sich des halb in frankirten Briefen an sie zu wenden. Ludwig Landgraf. Verwalter dee'hoiiiöopat. Eentral-Apotheke. Meteorologische Veob«xhtir,rqe>i z« Innsbruck. Aligesmnincne in Jnnsdruck. Den 27. Anglist. Hr. vi». Christian Gottfried Ehren berg, Professor-an der Universität z» Berlin, init Gattin, von München; Hr. Franz Schneider, Rechts

- Praktikant aus Donamverth, vonMeran; Hr. Quiri» Sctti'l, Fabrikant, mit Gattin, von Wien (i»l gold. Adler). — Lord Instice Knigbt-Vrnce, init Gemah lin, vön konton; Hr. Alois Peterzani, Senats- Präsident des obersten Gericht?- und Aassati'cnshoseS, Mit Familie, von Wien; Hr. Gottfried Will». Brüct- iiiann, Stadtrath aus Dresden, von Füßen; Hr. Keller, Privat, mit Gattin, von München; Hr. Peter v. Mayrl, Kauf»!., von Bozen; Hr. Jakob Schwarz, Handels,»., von Hoheneins lin der g. Sonne). — Hr. Heinrich

, aus dn» Achenthale; Hr. A. Wilh. Einert, Direktor der Leipzig-Dresdener Eisenbahn, mit Gat tin; Hr. Franz Halla, Kausm.; Hr. Karl Waagner, Gutsbesitzer aus Prag, von München; Hr. Jvh. L-leinbaiier-Seydl, k. k. Beamter, von Salzburg; Hr. Prahmfeldt, Lkaufm. aus Hamburg, mit Gattin, von Jschl; Hr. Karl Gottfried Emil Nitzsch,Lr. der Mediz. von Berlin; Hr. Fidel Neiner, k.k. Post-Kontrollor, von Vregenz; Hr. Franz Tschurtschenthaler, Kausm. von Aozen; Hr. Buresch, Güterdireltor, von Meran z Hrn. Ma^r Stupp

und F. v. SchultcS, Kandidaten der Rechte/von München; Hr. Platzmann, Studir. juris, von Lelpjig (I»t österr. Hos). — Hr. Schmid, Dekan aus dem Brirenthale; Hr. Friedr. Wilhelm v. Schubert, k. preuß. Superintendant, mit Frau Gemahlin, von Jschl; Hr. vr. Gottfried Wilhelm Osann, k. baier. Hofrath und UniversitSts^Prosessor, von Trlent; Hr. Theodor Seeliger, Oekonom und Lieutenant a„S Karlöburg; Hr. Joh. Wagner, Prie ster, von Salzburg; Hrn. Sieger und M. Knrz, Prie- sier, von Schwaz; Hr. Franz Nie5ermavr, GutSdes

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_01_1927/AZ_1927_01_22_3_object_2647703.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.01.1927
Descrizione fisica: 8
; IL. 1200 Enrico Pichler, Bolzano-Gries; L.'1100 Josof Spögler, Gries; L. 1500 Georg Wàer: L. 5000 Domenico Se rono: L. 2800 Franz Mlarikett; L. 1500 Max Kompatischer; L. 500 I. Rewstalker, H. Rein- staller, L. Ssgina; L. 1000 Luis Segna; L. 100 Ao>s. HMiNger: L. 200 Gg. Lackner; L. 500 Bar bara Rainer, Anna Puff, Ant. Prader, Layon; L. 1000 Joisef Stimipfl, Eflna: L. 5000 I. A. Tihaler, ?oj'ef Ältzer; L. 2500 Zliìig. Weber; L. 3200 Gottfried Moser: Ä. 2000 I. C. Rubai- ki-l'ier: L-. 1500 Zlndr

Kevsibiba>'iM>>r: L. 4700 ^arl Gostner' L. 1000 Dr. WilP^Tn n. Maltl>->>' L. S3 500 G!^. Figl; L. 4000 A. Gels; L. M00 Gottfried Mina: L. 2400 Gelirtider Streiter; L. ?i^00 ^an-z PiMer; >L. 1500 Msorq Gnsler, Anton Naneke' L. 900 Joihann Schialler, Marie Pircher: L. 700 iJànn GrÜnberaer, Gries; L. 500 'Josef Sclàtt-àllermann, Gries: Aug. Kct^er, Franz Kokler, Heinrich Kofler, Valmtin Jenito, Anna HaUwanter, Maria Vieìver, Max Oberetitl, Josef Lobls, Angelo Wàsentin, tLalves, Komplette Liste der belim

; Braitv Amia; Dasser Gottfried: Venturini Mèla; Kaufmann Pudolf; Sand Luigi; Egger Paolo; Kanfmann Anna; Motz Anna; Han- berger -Giuseppe; Ditta Hermann Flora ar. Co., Vipiteno: Da-nieletto Giuseppina: B-olego Mitzi; Brescl Francesco; Merlo Floravante; Follador Guglielmo Giovanni: Durrini Paola: Kremmel Johann: Nogler Adelai-de; Larcher Eugenio; Hager Jo>sef; Jnnerhofer Alois; Gu'fler 'Josef; Egger Josef; Plrcher Francesco; Paumgartner Maria: Tamanini Luigi; àieti Äuigi; ^ora- gina Domenico: Stablumi

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/21_11_1945/DOL_1945_11_21_3_object_1151385.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.11.1945
Descrizione fisica: 4
». 114. Partieller Johann. 115. Pa Iller Karl, 116. Pasterski Anton, 117. PatFs Josef. 118 Pat- tis Karl. 119. Pelntner Peter. 120 Pernter Otto. 121. Pescosta Gottfried. 122. Pescoller Franz, 123. Petrini Anton. 124. Pezzel .löset. 125. Pfei fer Ignaz, 126. Pfeifer Heinrich. 127. Pfitscher Heinrich. 128. Pichler Franz. 129. Pichler Jo sef, 130 Piclder Josef. 131. Pinggeva Alois, 132. Plrcher Anton. 133. Pirclier Hermann, 134. Plrcher Johann. 135. Pirclier Karl, 136. Plr cher Rudolf. 137. Platik Anton

Benjamin, 161. Scherer Richard. 162 Schiefer Alois. 16.3. Schlögl Johann, 164. Schmicclhofer Gottfried, 166. Schuster Karl. 166. Schweigknüer Franz. 167. Schwien- bsclitr Johann. 168. Stamnfsr Josef. 169. Staumil Inhan:.. 17b. Steuer Ftanz. 171. Sieger Franz, 172. Stemb.-rger Robert, 173. Streit- bergen Fm; 1 . >74. Strickner Johann. 175. Taber Josef, >76. Tannciner Josef. 177. Tartarotti Walter. 178. Tusch!er Mols. 179. Tava Franz, ISO. Taler Kail. 181. Taler Siegfried: 182. Ti scher Walter, 183

. Tratter Hans. 184. Triehus Franz, 185. Troier Kar 1 . 186. Trojonski Alois, 187. Tschager Franz. 188. Tummler Friedrich, 189. Putzer Michael, 190. Utberhacher Alois, 191 Unterhofer Alois. 192. Unte.rkircher Josef, 193. Untersteiner Karl. 194. Varesco Egon. 195. Viertier Karl. 196. Vißneider Alois, 197. Vöcklinghaus Josef. 198 Von Ach Josef, 199. Vonmetz Josef. 200. Wachtier Walter, 201. Weber Dr. Bruno. 202. Weger Johann. 203. Weiß Herbert. 204. Wieser Hermann, 205. Wittig Gottfried’. 206. Zoberniz

13
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/18_04_1913/TVB_1913_04_18_18_object_2156578.png
Pagina 18 di 24
Data: 18.04.1913
Descrizione fisica: 24
bestand aus. den Herren: Tierzuchtinspektor Karl Kubat, Ve terinärinspektor Dr. Josef Hummel, Gastwirt Josef Speckbacher von Stams, Gastwirt Anton Hell von Jmst und Ferdinand Demel, Tierzuchtinspektoratsadjunkt. Für Zuchtstiere erhielten Preise: 1. Klasse 2 Preise ä 5V 15? Viehzuchtgenossenschaft in Hatting, Viehzucht genossenschast in Ranggen. 2. Klasse 7 Preise s 40 15: Viehzuchtgenossenschaft I in Oberhofen, Viehzuchtgenos- senschaft Oberperfutz, Gottfried Gutleben in Nanggen

erwarb im Erbswege das Meßnergut der Nothburg Gruber in Luttach. — Das Krakoflergut des Jakob Rederlechner in Uttenheim ging im Erbswege in den Besitz des Gottfried Rederlechner über. —^ Das Wispleranwesen des Peter Marcher in St. Ja kob ging käuflich in den Besitz des Johann Oberleiter von St. Peter über. — Bei der am 31. März erfolgten Versteigerung des Hotels „Oesterreichischer Hof' in Milland bei Brixen ging das Anwesen um den Preis von 88.000 LI in den Besitz der Blumauer Bier, brauerei

. Verurteilungen beim Kreisgerichte Bozen. Dapoz, geb. 28. März 1887 in Wengen, Knecht dorr, wegen Diebereien KU 2 Monaten schweren KerkerS. Johann Hofer, Kutscher inAmpezzo, 30 Jahre alt. wegen Betrug zu 2 Monaten s^veren Kerkers, ton Strehle, Gottfried Federspiel, Kärrner, und Arma Wentel, wegen Betrug zu je 4 Wochen Arrest. dor Schlacke aus München wegen Betrug zu sieben naten Kerker und Landesverweisung. — Loses AaM' bian, geboren 4. März 1890 in Holland, Schlosser, va^ zierend, wegen schwerer körperlicher

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_02_1906/BRC_1906_02_08_6_object_125919.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.02.1906
Descrizione fisica: 8
, mit Magdalena Hofer, Dienstmagd. — Rudolf Schönninger, Südbahnbeamter, mit Anna Theckl. — Josef Brenninger, Buchdrucker hier, mit Johanna Rabensteiner. Aus den Kirckenmatrtken von ZUenz. Hevore«: 3. Jänner: Gottfried, Sohn des Alois Posch, Oberkondukteurs, und der Maria Zojer. — 5. Jänncr: Alois Hermenegild, Sohn des Alois Ortner, Maurermeister«, und der Maria Ascher. — 6. Jänner: Ernst Kaspar und Peter Balthasar, Zwillinge des Georg Tamschnig, Kondukteurs, und der Agnes Köster. — 8. Jänner: Anna, Tochter

: Peter Franz, Sohn des Gottfried Kugler, Kondukteurs, und der Anna Obernosterer. — 29. Jänner: Herbert, Sohn des August Muster, Diurnisten bei der Südbahn, und der Anna Thurner. HekorVen: 4. Jänner: Hermann Leibützeder, Kind, zweieinhalb Jahre alt. — 6. Jänner: Johann Wallner, verehel. Bahnarbeiter, 36 Jahre alt. — 15. Jänner: Stephan, Polt lediger Fuhrknecht, 53 Jahre alt. — 16. Jän.-ec: Alois Ertl, Kind, fünf Jahre alt. — 18. Jänner: Peter Linder, verbiet. Hausbesitzer, 88 Jahre alt. — 2!. Jänner

, Brixen. Gasthof „gold. Adler': Frau Baronin Mathilde Steinbüchel, Hofrats gattin, Graz. Marie Moser, Private, München. Josefine Christanell, Meran. Johann Steiner, Lana. Gottfried Konrad, Stift Witten, Innsbruck. Jakob Höring, Reisender, Wien. Richard Rohler, Egg, Vorarlberg. Heinrich Maier, St. Valentin. Martin Sittenthaler, Feldkirch. Anna Stiederer, Gaißau, Vor arlberg. Peter Renzler, Gries am Brenner. I. Bicedek, Kooperator, St. Jakob. Maria Torggler, Bozen. Benedikt Feuerstein, Dornbirn. Jakob

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/10_03_1928/AZ_1928_03_10_5_object_2650230.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.03.1928
Descrizione fisica: 6
, Hauck, Sin ger, Pan Pail. 1. Goldene Medaille: Unterlechner Jo>es. Nächstes Schießen Sonntag, 11. ds. » » » Desigcwinner beim Sportschießen in Merano am 29. Februar Kleinkaliber-Tiefschuß.- Cgger Joses junior. Gessenharter Martin, Alber Josef, Bartolini Franz. Kleinkaliber-Serien: 5klasfe A: Eggcr Josef un.. Gesfenharter Marlin, Bartolinr Franz, ttlber Josef. ^ Kleinkaliber-Serien: Klasse B: Zorzi Hans, Cgger Gottfried. Jagd-Tiefschuß: Egger Josef zun-, Gesfenhar ter Martin. Jagd-Serien: Klasse

: Klasse A: Boscarolli Hans. Ri va Luis, Lattritsch Ferdinand, Haller Hans. Jagd-Serien: Klasse B: Zöggeler Luis, Fritzi Gottsried. Pistole-Serien: Klasse A: Boscarolli Ernst >en., Haller Hans. Meisterschaften haben errungen: Kleinkal'rber, Klasse A: Goldene Medaille: kgger Josef jun., 290 Kreise. Silberne Medaille: Zöggeler Luis, 281 Kreise. Kleinkaliber, Klasse B: Bronzene Medaille: Zorzi Hans, 232 Kreise,- Fritzi Gottfried, 244 Kreise. - Jagdscheibe, Klasse A: Silberne Medaille: Egger Josef jun

., 134 Kreise: Boscarolli Hans, 128 Kreise. Bronzene Medaille: Boscarolli Hans, 123 Kreise. Am 7. ZNärz Kleinkaliber-Tiefschuß: Vau Dellemann Alois, -Gessenharts? Martin, Egger len., Bartolini Frivz, Hornof Gottlieb, Alber Josef. Kleinkaliber-Serien, Klasse A: Bartolini Franz,. Gessenharter Martin. Alber Josef, von . Pistole-Serien, Klasse B: Riva Luis. Kleinkaliber-Serien. Klasse B: Netterer Alois, Alber Franz, Cgger Gottfried. Jagd-Tiefschuß: Von Dellemann Alois, Höll- rigl Thomas, Lattritsch

17
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1945/06_12_1945/VBS_1945_12_06_2_object_3140190.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.12.1945
Descrizione fisica: 8
. — 21. Hofer Vinzenz, aus St. Ulrich, geb. 19. 7. 23. seit 15. 9. 43 KZ Hammerstein. — 22. Großrubatscher Theodor, geb. 9. 12. 22, St. Ulrich, seit 15. 9. 43 KZ Hammerstein und anderen Lagern. — 23. Crepaz Leo aus St. Ul rich. geb. 21. 3. 08. seit 1943 KZ Hammer stein. — 24. Mersa Engelbert aus St. Ulrich, geb. 4. 11. 06. seit 16. 9. 43 in verschiedenen Lagern. — 25. Demetz Gottfried aus St. Ul rich. geb. 1. 2. 1922. seit 16. 9. 43 KZ Küstrin und anderen Lagern. — 26. Obletter Ludwig, geb

, wohnh., Bozen, verh. 10. 9. 43, Gef. Bozen. — 8. Dr. Karl v. Luterotti, geb. 1885 In Kaltem. Sept. 43 verh., 6 Wochen. — 9. Prof. Leo Delago. geb. 13. 3. 78, St. Ulrich, verh. 15. 9. 43. Gef. Klausen. — 10. Moroder Christian, geb. 10. 8. 92, verh. 15. 9. 43. Gef. Klausen. — 11. Moroder Gottfried, geb. St. Ul rich. 26. 10. 98. verh. 15. 9. 43. Gef. Klausen. — 12. Moroder Heinrich, geb. 10. 10. 96, St. Ul rich. verh. 15. 9. 43. Gef. Klausen. — 13. De metz Bernhard, geb. 27. 12. 99, St. Ulrich, verh

. 15. 9. 43, Gef. Klausen. — 14. Demetz Gottfried, geb. 31. 5. 04, verh. 15. 9. 43. Gef. Klausen bis 15. 1. 44. — 15. Ruedl Anton, 52 Jahre alt. aus Kaltem. Kriegsinvalide. Gef. Brixen. — 16. Kerschbaumer Gotthard, geb. 30. 7. 25. ans St. Christina, verh. 26. 8. 44 bis 27. 2. 45. Gef. Bozen. — 17. Kerschbaumer Richard, geb. 30. 7. 25. St. Christina. deser tiert 14. 10. 44, verh. bis 3. 6. 45. Gef. Bozen und Innsbruck. — 18. Putzer Eduard, geb. 18. 9. 12. aus Welschnofen. am 27. 5. 43 deser tiert

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/28_09_1901/SVB_1901_09_28_9_object_1939865.png
Pagina 9 di 12
Data: 28.09.1901
Descrizione fisica: 12
. — v. Mayrhauser Guido, Cauonicus, Bozen. — Schönasinger Jakob, Decan, Schlanders. — Gebhard Johann, Expositus, St. Michael, Eppan. — Pernter Gottfried, Decan, St. Leonhard in Paffeier. — v. Balzaretti Bincenz Paul, Deutschordenspriester, Unterinn. — Egger Josef, Pfarrer, Rabenstein. — Plattner Franz, Pfarrer, Strengen. — Meyer. Nikolaus, Pfarrer, See, Paznaun. — Prünster Josef, Pfarrer, Algund. — Kaserer Franz, Exposiws, Aschbach. — Perkmann Paul, Cooperator, Tiers schaften zu beziehen und den Großtheil

durchschnitt und den die Judenzeitungen stets Konrad Paul, Gastwirt, Leipzig. — Alber Gottfried, Abiturient, Eyrs, — Delucca Josef, Abiturient, St. Leonhard in Passeier. — Mayr Otto, Sparcaffa-Official, Bozen. — Steinmayr Tho mas, k. k. Postoberofficial d. R., Bozen. — Netzer Jsidor, Kauf mann, Landeck. — Erhart Josef, Bildhauer, Meran. — Koste- lenec Josef, Bürgermeister, Jamy. — Patri Thouras, Neu- Ranzern. — Heger Franz, Kleinbauer, Tribendorf. — Bartel Anwn, Schneider, Albrechtsdorf. — Triendl Alois

, Oekonom, Strengen. — Triendl Josef, Bauer, Strengm. — Zobl Rudolf, Lehrer, Strengm. — Oettl Josef, Lehrer, Langesthei. — Lutz Gottlieb, Bauer, Labebne. — Stark Albert, Krämer, Strengen. — Korber Gotllieb, Landwirt, Strengen. — Ehart Johann, Handelsmann, Flirsch. — Prieth Gottfried, Bauer, Zamserberg. — Traxl Andrä, Schneidermeister, Flirsch. — Mallaun Johann, Gemeindevorsteher, Habigen. — Stark Anton, Bauer, Labebne. „unsern Brück' nannten, gänzlich vergessen? Wenn der Bauer schon einmal fast

20