297 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/23_11_1882/BTV_1882_11_23_5_object_2898031.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.11.1882
Descrizione fisica: 8
. Lobmayer, kgl. SanitLtsrath in Agram, sammt Ge mahlin für Brunkcker-Verunglückte, 1t) fl. Wilhelm Freiherr von Rothschild, k. k. General - Consul in Frankfurt a. M., 300 Mark für Bruneck — 174 fl. 60 kr. Dr. Zallinger in Bozen, 5 fl. Lassen in Markirch, 2V Mark — 11 fl. 64 kr. Section Wiener Neustadt des österreichischen Touristenclubs. Sammlung unier den Mitgliedern und unter der Bevölkerung Wiencr-NeustadtS sür Jnnichen, 50 fl. Präsident von Hardenberg in Jena, 20 M. — 11 fl. 64 kr. Machorcck

und Comp. in Wien für Bruneck, 5 fl. Sawmclgeld der Gemeinde Sand in Taufers, 132 fl. Frl. von Bonin aus Karlsruhe, sür Nie derdorf 26 fl. und für Bruneck 10 fl.; zusammen 36 fl. Sammelgelder der Curatien: Uttenheim, 13 fl. 12 fr., Obervintl 35 kr. und Prettau, 27 fl. Buchhändler Schuster in Lienz (durch die k. k. Be- znkshauptmannschast Lienz) für Bruneck, 5 fl. Sammelgeld der Curatie St. Peter zu Ahrn, 10 fl. Hr. Pfandheller und Frau I. Mlttermayr in Wien für Bruneck, Welsberg und Niederdorf

, 30 fl. Sam melgeld in St. Jakob in Ahrn, 30 fl. Sammelgelder: des DecanalpsarramieS in Lienz für Bruneck, 65 fl., der Curatie Jnzing für den polit. Beziik Bruneck, 100 fl., des Decanolamtes in Taufers, 107 fl. 13 kr., der Curatien: Naschach, 10 fl. 31 kr, Ahornach, L9 fl. 53 kr. Rein, 37 fl., Mühlwald, 50 fl, Lut- tach, 167 fl. 20 kr., Campill, 21 fl., St. Johann in Ahm, 413 fl. 66 kr., Mengen, 40 fl,, Mühl wald (2. Spende), 6 fl. und Lappach, 11 fl. Graf Bissingen für Bruneck und Welsberg

, 23 fl. 40 kr. Sammelgeld von Kematen, Mühlen und Außermühl- Wald durch das hochw. Decanalamt in Taufers, 52 fl. 99 kr. Durch die Bezirkshauptmannschaft Lienz: Frl. Maria Dratschmied sür Welsberg und Nieder dorf, je 10 fl.; zusammen 20 fl. Bezirksnchter Mnrr für den politischen Bezirk Bruneck, 4 fl. I. Siegwart und Josef Kolar, landschaftlicher Thier- Arzt. je 5 fl. Sammelgeld der Curatie St. J^kob in Ahrn (2. Spende), 43 fl. Herr Bortolo Dalla Torre, in Livinalongo, Spende des „Deutschen und Österreichischen Alpen

der Wirt hinsichtlich der Ausgaben und der Gast hinsicht lich der Schmackhaftigkeit der Speisen. l?ol. 305) ! Fi»r die durch Wasser Verunglückten find ^ bei der Nedaction eingegangen: Transport 697 fl. 55 kr. Ungenannt in St. Michael . . 5 fl. — kr. Schramm k Söhne in Offenbach ^ IWW a. M. und Wien sür Tirol und ! Kärnten 50 fl. — kr. Summe 752 fl. 55 kr. Verzeichnis über die bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Bruneck eingegangenen Sammelgelder. O. Klebelsberg und Professor Klebelsberg aus Kla

1
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/07_05_1909/pub_1909_05_07_3_object_1004866.png
Pagina 3 di 22
Data: 07.05.1909
Descrizione fisica: 22
Geläute der Glocken sämtlicher Kirchen Bru necks zum Friedhofe bewegte, (alle Geschäfte waren geschlossen) eröffneten die Schulkinder von Reischach, St. Georgen und jene der Knaben- und Mädchenschule von Bruneck be gleitet von den Herren Lehrern; diesen folgten der Jungfrauenbund, die Zöglinge des Ursu- linenkonvents, der Frauenbund, die Vereins musik, der Jugendverein Edelweiß, der Jüng lings- und Gesellenverein, der kath. Arbeiter verein ; die Feuerwehren von Bruneck, Reischach und Dietenheim

. Sein Name wird fortleben. R. I. ?. Wochen-Chronik. — Bruneck. Letzten Dienstag bezog das hiesige Offizierskorps ihr neues Heim neben der Sternkaserne und fand dort das erste Mittags mahl statt, bei welchem die am k Mai nach einmonatlicher Abwesenheit wieder hieher zurück gekehrte Regimentsmusik konzertierte. — Wie verlautet, wird die Gedenkfeier der Schlacht bei Aspern am 21. und 22. Mai sehr festlich be gangen und an diesen Tagen das ganze Re giment hier konzentriert werden. Das Regiment

hat bekanntlich an dieser Schlacht hervorragend Anteil genommen. — Nun werden an Sonn tagen wohl wieder die Promenadekonzerte be ginnen, aus welche sich ja Jung und Alt schon lange freut. ^ Bruneck. (Kirchliche Nachricht). Dem hochw. Herrn Kooperator Franz Egger hier, wurde die Provision der hiesigen Stadt- Pfarre übertragen. — Die Stadtpfarre Bruneck ist bis 15. Juni ausgeschrieben: Patron: k. k. Regierung. — Bruueck. Die Concessionäre der Lokal bahn Bruneck-Sand teilen mit, daß die con- stituierende General

-Versammlung am Montag, den 17. Mai 1909 um 4 Uhr nachmittag im Magistrats -Saale in Bruneck stattfindet. — Bruueck. (Witterung). Der Wonne monat Mai hat am Beginn seiner Herrlichkeit seinem Namen keine Ehre gemacht. Mit seinem Vorgänger dem Monat April konnte man zu frieden sein, doch auch er zeigte uns am letzten Tage noch seine Launen und verabschiedete sich mit einem orkanartigen Nordsturm, Regen und in den Höhen mit Schneefall. Diese Witter ung hielt bis Mittwoch an. Samstag und Sonntag

hatten wir weiteren Schneefall, welcher diesmal bis zur Talsohle herabreichte. Am Morgen war es Tag für Tag gefroren und man war glücklich zu Hause beim warmen Ofen sein zu können. Dieses miße- rable Wetter war aber nicht nur bei uns, sondern es herrschte ziemlich gleich am ganzen Kontinent. Ueberall Stürme, Schneefall und Regen, wo durch an den Kulturen, Obst- und Weingarten großer Schaden angerichtet wurde. — Vermißt. Seit 28. März wird die nach Mährisch-Außsee zuständige 45 Jahre alte Aloisia Kubat aus Bruneck

2
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/18_08_1911/pub_1911_08_18_5_object_988458.png
Pagina 5 di 24
Data: 18.08.1911
Descrizione fisica: 24
Zweiter Bogen zum „Pustertaler Bote' Nr. 33. Br«neck. Freitag, den 18. August 1911, — 61. Jahrgang. Original-Korrespondenzen des „Pustertaler Bote'. (Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.) — Aus dem Abteitale, am 13. August teilt man uns mit: Nächster Tage wird sich hier reges Militärleben entfalten, es trifft das Infanterie -Regiment Nr. 36 aus Bruneck hier ein und wird in St. Cassian und Umgebung bequartiert werden und hier Manöver abhalten. Kaisers Geburtstag dürfte also in unserem Tale

, so wird es mit der Verkehrssicherheit auf dieser Straße sehr bald zu Ende sein und der Tou ristenverkehr fast aufhören. Man merkt so wie so, daß Heuer bisher weniger Fußgänger auf dieser Straße verkehren. Wochen-Chronik. — Lokalbahn Bruneck —Sand. Am Samstag, den 5. August 1911 versammelten sich abends 5 Uhr im Gasthofe zur Post hier sämtliche Mitglieder des Berwaltungsrates der Lokalbahn Bruneck—Sand zu einer Sitzung, welche eine reichhaltige und für die Lokalbahn in vielen Punkten wichtige Tagesordnung zu bewältigen

hatte. 1. Nachdem der Präsident, Herr Dr. Hans Leiter von Bruneck, die Ver waltungsräte herzlich begrüßt und ihnen für das Erscheinen gedankt, erstattet er einen kur zen Bericht über den Verkehr auf der Lokal bahn Bruneck—Sand in dem abgelaufenen Geschäftsjahr, der zu den Hoffnungen berech tige, daß es bei emsigem Zusammenwirken aller berufenen Faktoren mit der Zeit gelingen werde durch Steigerung der Einnahmen und Sparsamkeit in der Verwaltung jene Renta bilität der Bahn zu erreichen

Quelle ist durch das Lokalkomitee bereits gesichert und wird auch die Durchleitung kerne Schwierigkeiten machen. Der Präsident hat bereits das wasser rechtliche Verfahren bei der politischen Behörde eingeleitet. Der Verwaltungsrat genehmigte den Bericht und den bezüglichen Kostenvor anschlag und zwar sür die ergiebigere Variante des Projektes. 5. Der Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bruneck wird über deren Ansuchen die Genehmigung erteilt, vor läufig ohne Provision Fahrkarten der Relation

Bruneck—Sand in Vertrieb zu nehmen. 6. Die im heurigen Sommer sistierte Fahrkarten-Aus- gäbe an der Haltestelle Bruneck wurde vom Vorsitzenden einer vom Standpunkte des Ver kehres aus ungünstigen Beurteilung unterzogen, nachdem der Verkehr an der Haltestelle Bruneck ein sehr bedeutender sei und von dem Reise publikum daher die Beraubung der Begünstig-

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/13_10_1900/SVB_1900_10_13_5_object_1937276.png
Pagina 5 di 10
Data: 13.10.1900
Descrizione fisica: 10
den Interessen der k. k. Staatsdiener widmet, schloss der Vorsitzende Herr Wallner den in anregender Weise verlaufenen Staatsdienerabend. . Iremde Hrden. Anlässlich der-Anwesenheit der Königin-Witwe Margeritha von Italien in Misurina und in Tirol, verlieh König Victor Emanuel III. dem Gendarmerie-Overlieuteuant Johann Podhorsky in Bruneck das Ritterkreuz des Ordens „Krone von Italien'. Son der Südbahn. Am 14. d. M. wird auf der Linie Marburg—Franzensfeste zwischen der Persouen-Haltöstelle ^ Weitlanbrunn And

technischer Vorarbeiten für eine Kleinbahn mit Dampf-oder elektrischem Betrieb, eventuell für eine Drahtseilbahn von der-Station Eppan-Girlan oder von der Station Kältern der Ueberetscherbahn auf den Mendelpass neuerlich auf ein Jahr ertheilt. Krnneck. (Bei der Preisvertheilung), mit welcher die Obstausstellung beschlossen wurde, kamen nachbenannte Aussteller in Betracht: I. Preis bestehend aus einem Buch und Diplom: Schwaig- hofer Karl, Bruneck;. Karl Pfefferer und Anton Seyr, Dietenheim; Josef Kuutuer

, Josef Mayr, Brunneck, und Pfarrer Camus in Gais sür reich haltige Obstsortimente; Anton Mahlknecht, Bruneck, und Pfarrer Jochum, Kiens, für reichhaltiges Gemüsesortiment. II. Preis bestehend aus einem Diplom, sür gutes Obstsortiment: Baron Bavier. Aufhofen; Peter Schileo, Fräulein von Vintler, Bruneck; Dr. Ritter von Graf, St. Lorenzen, sür Spalierobst; Pfarrer Videsott in Dietenheim sür Trauben und Obst; Anton Diemberger in KienS für Trauben; Florian Schaller in Bruneck für Dörr- producte; . Antoll

Unterthiemer für Dörrapparat; ?. IV Kapuziner, Josef Stemberger, Karl Duml und HanS Hölzl, Bruneck, für Gemüse und Hinteregger, Sonnenburg, für Kirschbrantwein. III. Preis, be stehend aus einem Buch: für Obst: Johann Mayer, Dietenheim; Johann Mayer, Sonnenburg; Nieder- weger, Sandi Witwe Franzelin, Bruneck; Hellweger, Sonnenburg; Anna Kehrer, Bruneck, und Maier von Großstein in St. Georgen; Reichegger, Lehrer, Dietenheim, sür Obst und Gemüse; Johann Meßmer, St. Georgen, und Josef Hellweger in Reischach

4
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/31_03_1911/pub_1911_03_31_3_object_990709.png
Pagina 3 di 16
Data: 31.03.1911
Descrizione fisica: 16
die neue Kaiserwarte wurde letze Woche au die Baustelle gebracht. Es war keine kleine Arbeit, die vier großen, starken, 16 Meterlangen Eckbäume an Ort und Stelle zu bringen. — Wie verlautet wird in Bruneck in nicht zu ferner Zeit die Neuherstellung von Trottoirs mit Würfelsteinen durchgeführt werden und dürften dann die alten, großen und kleinen, hoch und niederliegenden Steinplatten ver schwinden. — Nach beinahe fünfmonatlicher Pause fand letzten Montag wieder der erste Biehmarkt hier statt

. (Siehe Bericht.) — Ueber den Stand der Haustiere in Bruneck wurden anläßlich der Volkzählung folgende Zahlen bekannt: ' Schafe und Jahr 1880 51 399 109 99 1890 53 334 78 118 IM 58 234 47 121 1910 47 197 59 43 Tie Zahl der Pferde ist also in den letzten 30 Jahren so ziemlich gleich geblieben, die Zahl der anderen Haustiere hat ungefähr um die Hälfte abgenommen. — Bruneck. (Theater). Das Interesse des hiesigen Theaterpublikums für den Musen tempel des Herrn Direktors Zuson hält

! Äl. — Befitzwechsel. Josef Raffin hat das Haus Nr. 60 in Bruneck von seinen Geschwistern in sein Alleineigentum übernommen; Katharina Wieser in Kiens hat das Schallechnergut um 5900 Kr. an Sebastian Maurer verkaust; bei der freiwilligen Versteigerung der Nachlaß realitäten nach Anton Stemberger, erwarb das Tischlergut in Kiens um 12.210 Kr. Balthauser Plaickner. Georg Treyer hat das Neuhäusl anwesen in Terenten um 8120 Kr. an Michael Huber verkauft. — Stellung im Pustertal. Zu der im Jahre 1911 stattfindenden

Hauptstellung sind nach dem Wehrgesetze jene Wehrpflichtigen be rufen, die im laufenden Jahre das 21., 22. und 23. Lebensjahr vollenden, also in den Jahren 1890, 1889 und 1888 geboren sind. Die Stellung findet statt: In Brixen am 26. und 27., in Sterzing am 29., in Sillian am 30., in Lienz am 31. Mai und 1. Juni, in Windisch-Matrei am 2. Juni, in Welsberg am 6., in Bruneck am 7. und 8., in Sand in Taufers am 9., in St. Martin in E. am 12., in Buchenstem am 14., in Cortina am 16. Juni. — Bruneck. (Todesfall

dem Friedhose zu, wo dessen Leiche zur ewigen Ruhe bestattet wurde. So hat sich wieder ein Grabhügel über einen Mann geschlossen, dem Brunecks Bürger gerne ein treues Gedenken bewahren werden. — Todesfälle. Im Ursulinenkloster zu Bruneck starb im Alter von 67 Jahren die Chorfrau Theresia Metz, eine gebürtige Jnns- bruckerin. — In St. Peter i. A. verschied der Schneidermeisterund Gutsbesitzer Michael Erter im Alter von 71 Jahren; in Michlreis, Ge meinde Sand, die alte Kaiserbäuerin Katharina Achmüller

5
Giornali e riviste
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/19_04_1912/IS_1912_04_19_17_object_981535.png
Pagina 17 di 20
Data: 19.04.1912
Descrizione fisica: 20
zn Bruneck die Bundesversammlung des Tiro ler Volksbundes statt. Für diese ist auch ein Volksfest am Graben geplant, mit Konzert, Nativnalsänger, verschiedene Buden und Glücks topf. Für den Gabentempel des Glückstopfes Verden nun alle Mitglieder und Freunde des Volksbundes in höflichster Weise um Spenden ersucht, damit wir in die Lage kommen, ihn so reich als möglich auszustatten. —Spenden wollen in den Geschäften des Herrn Anton Mariner oder Herrn Franz Harasser abgegeben werden. Weiters sieht

sich die Vereinsvorsteh- ung veranlaßt, nochmals alle Mitglieder des Volksbundes um rege Teilnahme und bereit willige Mitwirkung dringend zu ersuchen. Es braucht wohl nicht gesagt, daß es nicht nur Ehrenpflicht des Vereines, sondern der ganzen Stadt ist, zu einem richtigen Gelingen des Festes beizutragen. — Bruneck. Die von Sand aus in ver schiedene Blätter übergegangene Nachricht, daß auf der Lokalbahn Bruneck—Sand die Züge Nr. 3005 und 3008, welche im letzten Som mer täglich verkehrten, im kommenden Sommer nur mehr

an Sonn- und Feiertagen geführt werden, entspricht, wie man uns mitteilt nicht der Wahrheit, denn die Züge verkehren wieder wie letztes Jahr, nur dürften in den Abfahrts zeiten kleine Aenderungen eintreten. — Bruueck. (Waldbrand.) Oberhalb Bruneck, in der Nähe des Militärschießstandes entstand Samstag mittags im Walde ein Brand, der sich begünstigt durch den herrschenden ziem lich heftigen Wind, rasch ausbreitete. Dem energischen Eingreifen der bald am Platze er schienenen Militärmannschaft

war die Mutter der wohlgeb. Frau Witwe Albine von Zieglauer hier. — Bruueck. (Todesfall). Nach kurzer Krankheit verschied am 17. ds. in Wels die hochwohlgebornen Frau Maria Loisinger, geb. Mayr v. Großstein, im Alter von 77 Jahren. Die Leiche wird nach Bruneck überführt, im Hause der Frau Horak, Stadtgasse Nr. 87 aufgebahrt und am 21. April um 4 Uhr nach mittag am hiesigen Friedhofe zur ewigen Ruhe bestattet. Die Verstorbene war die Tante der Frau Horak hier und die Mutter der Frau Gräfin Johanne Hartenau

und die Befreiungs kämpfe 1809, verfaßt von Herrn Ludo Waithaler, Schulleiter in Kols und machen wir unsere geehrten Leser und Leserinnen ganz besonders darauf aufmerksam. — Bruneck. (Selbstmordversuch.) Am 12. ds. versuchte sich der in Ehrenburg beim Graf Küuigl unter dem Baumeister Liens- berger in Bruneck in Arbeit stehende 49 Jahre alte Reichsitaliener Valentin Compozzi mit einem Taschenmesser zu töten. Derselbe brachte sich an der rechten Halsseite eine Schnittwunde, die aber nicht lebensgefährlich

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/13_10_1900/BZN_1900_10_13_4_object_2415874.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.10.1900
Descrizione fisica: 8
Erträgnisse abwerfen dürften. Folgende Herren wurden für ihre aus gestellten Sortimente prämiirt: I. Preis bestehend aus einem Buch und Diplom: Schwaighoser Karl, Bruneck, Karl Psesferer und Anton Seyr, Dietenheim /JojefKuntner, Josef Mayr, Bruneck, und Pfarrer Canins in Gais für reichhaltige Obstsortimente) Anton Mahlknecht> Bruneck, und Pfarrer Jochum, Kiens, für reichhaltige Gemüsesorti« ment. II. Preis bestehend aus einen Diplom, für gutes Obstsortiment: Baron Bavier, Aufhofen 5 Peter Schileo

, Fräulein von Vintler, Bruneck ) Dr. Ritter v. - Graf, St. Lorenzen, für Spalierobst) Pfarrer Videsott in Dietenheim für Trauben und Obst, Anton Sremberger in Kiens für Trauben: Florian Schaller, Bruneck, für Dörrproducte) Anton Unterthiener für Dörrapparat) ??. Kapuziner, Josef Stemberger, Karl Duml und Hans Hölzl, Bruneck, für Gemüse und Hinteregger, Sonnenburg, für Kirsch branntwein. III. Preis bestehend aus einem Buch. Für Obst: Johann Mayr, Dietenheim 5 Johann Mayer, Sonnen burg ) Niederweger, Sand

) Witwe Franzelin, Bruneck) Hellweger, Sonnenburg) Anna Kehrer, Bruneck und Maier von Großstein in St. Georgen ) Reichegger, Lehrer in Dietenheim, für Obst und Gemüse,' Johann Meßmer, St. Georgen und Joses Hellweger in Reischach für Feld obstbau) Johann Mayer, Luns, für Obst in hoher Lage, und Josef Hofer in St. Martin bei St. Lorenzen für Obst- und Kirschbranntwein. Ein ganz besonderes Verdienst um das Zustandekommen dieser Ausstellung gebührt neben dem Vorstande der Genossenschaft Herrn ZDr

7
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/20_04_1906/pub_1906_04_20_2_object_1026707.png
Pagina 2 di 18
Data: 20.04.1906
Descrizione fisica: 18
seinen Heimatsbezirk übersetzt. Er hat als Evi denzhaltungseleve im Jänner 1901 sein Amt in Bruneck angetreten, wurde mit 1. Mai 1901 zum Geometer II. Klasse und mit 1. April 1904 zum Geometer I. Klasse befördert. Er wirkte im Vermessungsbezirke Bruneck, bestehend aus' den GerichtSbezirken Bruneck, TauferS, Wils berg und bis vor kurzer Zeit auch in Enneberg. Die überschüssige Arbeitskraft des nieermüdenden Beamten wurde auch außerhalb seines Bezirkes unter schwierigen Verhältnissen

für die normalspurige Kleinbahn Bruneck—Sand eine vorbereitende Sitzung ab, zu welcher auch die Herren Reichs- ratS- und Landtagsabgeordneter Professor Doktor Aemilian Schöpfer, Ingenieur I. v. Finetti, Ingenieur Karl Nägerl und Ingenieur Hugo Güntzel erschienen waren. Die Beratungen um» faßten nachstehende Gegenstände: Vollendung der Stammaktiensammlung, Abordnung einer Deputation nach Wien an das Eisenbahnmini sterium und die Südbahndirektion, Frage der Betriebsführung, Einleitung der politischen Be gehung

, Finanzierung und Einholung eines Projektes für den elektrischen Betrieb aus der Kraftzentrale der Stadt Bruneck. Dit in dieser Sitzung gefaßten Beschlüsse find speziell wegen der Beratung mit Technikern aus den verschie denen Spezialfächern von großer Wichtigkeit. In Ausführung oieser Beschlüsse wird insbesondere «ine Abordnung sich Ende April an die Zentral« stellen nach Wien begeben, um die Uebernahme von Stammaktien seitens der Regierung und die Mithilfe der Südbahn bei den weiteren

sich nun einstellenden Arbeiten zu erwirken. Das Gesuch an das hohe k. k. Eisenbahnministerium um Unterstützung der Lokalbahn Bruneck—Sand durch Uebernahme von 200.000 Kr. Stamm aktien seitens des Staates ist bereits Ende vorigen Monates überreicht worden und wird die Ein bringung der Vorlage im Reichsrate schon im kommenden Monate erwartet. Die Stamm aktien der Interessenten haben nun die Summe von 190.000 Kr. überstiegen und wird der noch zu deckende Betrag von rund 10.000 Kr. in den nächsten Tagen wobl beschafft

hier wird am 6. Mai in feier licher Weise eingeweiht. — Versammlung in Toblach. Die christlichsoziale Partei veranstaltete am Oster montag in Baumgartners Gasthaus in Tobläch eine Versammlung, zu welcher Partei-Genossen des ganzen PustertaleS erschienen waren, insbe sondere' aus Jnnichen, Vierschach. Welsberg, Waldbrunn, Olang, Sillian, Weitlanbrunn, Bruneck, Lienz u. s. w. Das Hauptinteresse er weckten die Ausführungen des Abg. Schrasfl, bezüglich der Wahlreform und der Verhältnisse in Ungarn. Der Redner führte

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/26_06_1896/MEZ_1896_06_26_4_object_657726.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.06.1896
Descrizione fisica: 8
; der hiezu bestimmte Ausseher mußte rein geschlafen haben. Militärisches.) Aus Bruneck am 23. Juni berichtet man unS: In der gestrigen GemelnderathS- sitzuna der Stadt Bruneck kam ein die Herbstübungen betreffendes Schriftstück zur Verlesung. Nach demselben werden an den Schlußmanövern, welche in der Zeit vom 2S. August bis k. September hier stattfinden, hier und in der Umgebung 14.000 Mann, den verschiedene» Waffen angehörend, konzentrirt werden. Demnach nimmt an den Schlußmanövern die ganze Tiroler

genächtigt; am 24. erfosgt dann der Aufstieg auf die Stalleralpe, wo Freilager bezogen wird; am 2S. wird wieder weiter manöverirt über Jagdhaus, Knuttenalpe und Rein nach Sand im Taufererthale, wo genächtigt wird. Am SamStag erfolgt der Rückmarsch hieher und soll dann am DlenStag abgerüstet werden. O uS Bruneck) schreibt man uns ferner: Am SamStag abends war vom nahe gelegenen Reischach der unheimliche Ton der Sturmglocke zu vernehmen. Die beiden vor und hinter diesem Orte vom Reischachei Berge

herabkommenden, bei Brumck und in de> LamprechtSburgerschlucht in die Rienz mündenden Bächlein waren in Folge eines in der Höbe nieder» gegangenen heftigen GußregenS plötzlich zu Wildbächen angeschwollen und stürzten, alles Mögliche mit sich führend und mehrere Häuser bedrohend, zu Thal. Die Reischacher Feuerwehr rückte zweimal an die vom Wasser bedrohten Punkte aus und griff als Wasserwehr thalkäftig ein und konnte so größeren Schaden ver hüten. — Nun wurde auch mit der Renovirung dei Schlosses Bruneck

Schmelzmeister Johann Lichmannegger zu Oberwiesen in Fieberbrunn ohne Hinterlassung einer der Reisenden > letztwilligen Verfügung gestorben. Da dem Gerichte Zahlreiche Per- der Ausenthalt setneS Sohnes und gesetzlichen Erben Josef Lichmannegger, Buchhalters, unbekannt ist, wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen. — DaS k. k. Bezirksgericht Bruneck endlich macht bekannt, eS sei am 2. Juni d. I». in Bruneck Romed Lercher, Lohnkutscher

9
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/03_02_1899/pub_1899_02_03_3_object_1027870.png
Pagina 3 di 14
Data: 03.02.1899
Descrizione fisica: 14
N?ochen-(Lhronik. — Dekorirung. Künftigen Montag findet Vormittag im Gasthofe zur Post in Bruneck die feierliche Detorirung des Herrn k. k. Oberbezirks« Arztes Dr. Jakob Erlacher mit dem ihm von Sr. Majestät dem Kaiser verliehenen Franz Josef- Orden statt. — Dem feierlichen Akte folgt dann «in Diner, an welchem die k. t. Herren Beamten Hmd die meä. Doktoren der Umgebung theilnehmen werden. — Auszeichnungen im Pnsterthale. Seine Excellenz der k. k. Statthalter hat den Herren k. t. Finanzrath

a. D. Anton Schmid von Wellenburg, Johann Pichler, pens. Schul« weiter in Welsberg, dem hocdw. Herren Jakob Sinner, geistlicher Rath und Pfarrer in Tob- lach, Johann Gjchießer, Pfarrer in St. Lorenzen, Ferdinand Bergmeister, Pfarrer in Taisten, Florian Seiwald, pens. Lehrer in Pichl, Inge- «uin Moll, Schulleiter in Taufers, Laurenz 'Gotz, Stalionschef der t. k. priv. SÜdbahnge- fellschast in Bruneck, Franz Walder, pens. Lehrer 5n Toblach, Jacob Fauster, Pfarr«Meßner in /Toblach und Johann Bacher, pens

. Lehrer in Nein die von Seiner k. und k. Apostolischen Majestät mit Allerhöchsten Handschreiben vom 18. August 1898 aus Anlaß des Allerhöchsten MegierungsjubiläumS gestiftete „Ehren-Medaille für 40 jährige treue Dienste' zuerkannt. — Krnneck. Die Loofung für die erste Altersklasse der im Jahre 1899 zur Stellung gelangenden Stellungspflichtigen für den politi schen Bezirk Bruneck findet am Mittwoch den 15. Februar l. I. um 9 Uhr Vormittags in den Amtslokalitäten der k. k. Bezirkshauptmann- fchaft

Bruneck statt; hiezu haben die Gemeinde vorsteher zu erscheinen. Den Stellungspflichtigen chleibt das persönliche Erscheinen freigestellt. Die Stellung findet Heuer statt: In St. Martin ^in Thurn am 11. März l. I.; Sand in Taufers -am 13. März; Bruneck am 14. März; Wels cherg am 16. März. — Kruneck. Der am 28. Jänner im Saale zur Post hier vom Veteranen - Berein ^gegebene Vereinsschmaus, wurde von sehr zahl reicher Theilnahme der Mitglieder, sowie mit der Anwesenheit des Herrn Bezirkshauptmann 'Baron

wieder im Gasthof zur Rose des Herrn Kostner Theatervorstellungen geben. — Ehrung. In Monthal fand am 27. Jänner die Dekorirung des Bauernknechtes Johann Aichner mit dem ihm vom Kaiser ver liehenen silbernen Verdienstkreuze statt. Derselbe befindet sich durch 32 Jahre im gleichen Dienste beim Obermair in Monthal. Zur Dekorirung war der k. k. Bezirkshauptmann Herr Baron Rungg von Bruneck mit dem k. k. Commissär erschienen. Nachdem der k. ?. Bezirkshaupt mann die Feier durch eine Rede eingeleitet hatte, heftete

10
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/25_03_1911/LZ_1911_03_25_3_object_3296381.png
Pagina 3 di 28
Data: 25.03.1911
Descrizione fisica: 28
der Erze svl! zwischen 49 bis 59 Gramm pro Tonne betragen. Der Erforscher, Gottfried Förster, Geologe in Gries bei Bozen, Haidas Vorkommen mit 36 Freischür- fen gedeckt nnd steht mit einer englischen Gesell schaft wegen Verkaufs in Unterhandlung. Sillian. (Der P ustertaler Schützen- buud) veranstaltet wie berichtet wird, das erste heurige Bundesschießen in Bruneck im Monat Mai, das zweite znr Enthüllungsfeier des Denkmals für das Mädchen von Spinges in Buchenstein im Monat Juni und das dritte

hat der Schlos sermeister Engelbert Bachlechner aus Bruneck ge kauft. Er wird dort seine Schlosserei einrichten. Bruneck. Von dort schreibt man: Das kommende Frühjahr wird unserer Stadt eine ziem lich rege Bautätigkeit bringen. Die Südbahn wird das im letzten Herbst begonnene Personal- Haus vollenden, und daran anstoßend ein zweites Personalhaus aufführen lassen. Weiters beginnt Herr Stauder hinter seiner neuerbauten Villa „Palmstein' mit dem^ Bau einer zweiten großen Villa. Am Dieteuheimerweg wird weiterS

eine Bozener Dame einen Villenbau aufführen lassen. Außerdem sind mehrere bedeutendere Zubauten und Umbauten geplant nud auch die „Kaiserwarte' wird Heuer bis zum Beginn der Sommersaison neu erstanden sein. — (Die Maul- und Klauenseuche.) Endlich, nach viermonatlicher Pause, können in folge Erlöschens der Maul- und Klauenseuche im Bezirke Bruneck die Viehmärkte wieder abgehalten werden. Der Lätaremarkt findet daher in Bru neck am 27. ds. M. statt. Sand in Taufers. (Kirchenweihe in Rein.) Die feierliche

. — In Bruneck ist der Färbermeister Johann Oberwalder im Alter von 37 Jahren gestorben. - In St. Moritzen bei Sand in Tau fers verschied nach längerem Leiden im Alter 54 Jahren der ehemalige Hausbesitzer Johann Klöcker. — In Kematen im Tauferertale verschied im Alter von 64 Jahren Frau Marie Knolleisen, geb. Niederkofler. — In Wind. Matrei starb am Sonntag der Timmeltalerbauer Andrä Wibmer im 63. Lebensjahre nach langem Leiden ; er war die letzten Jahre ganz erblindet. Innsbruck. (Schulferien.) Die Haupt

verbundene Ausstellung für Kellerei-Einrichtungen und Weinbaugeräte, die sich ebenfalls eines sehr starken Besuches und aller Anerkennung der in teressierten Fachkreise erfreute, fand zugleich mit dem Weiumarkt ihren Abschluß. — (Abschaffung.) Der Stadtmagistrat Bozen hat den Malergehilfen Josef Benediktiner aus Jnnichen für immer aus dem Stadtgebiete - abgeschafft. — (Steckbrief.) Das Kreisgericht Bo zen hat gegen den 36jährigen Maurer Karl Stein- kaserer, nach Mühlwald, Bezirk Bruneck, zustän dig

11
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/31_05_1912/LZ_1912_05_31_19_object_3300645.png
Pagina 19 di 34
Data: 31.05.1912
Descrizione fisica: 34
Germania in Toblach, von wo am 17. früh die Fahrt nach Trieft augetreten wurde. Welsberg. (Trauungen.) In Tai- sten wurde am 20. Mai Herr Josef Oberstaller zu Oberegger mit Frl. Maria Oberhammer ge traut. Bruneck. (Ein Äutomobilzusammeu- stoß) fand laut Meldung aus Bruneck am 27. Mai mittags auf der Antholzer Konkurrenzstraße zwischen Olang und Rasen statt. Die Kraftfahr zeuge, die mit großer Geschwindigkeit, ohne sich zu sehen und darum auszuweichen, gegeneinander gefahren kamen, prallten derart

scharf aneinander, daß sie schwer beschädigt wurden und ein Wagen die Fahrt nicht mehr fortsetzen konnte. Der an dere vermochte noch bis Bruneck zu kommen, wo er einer gründlichen Reparatur unterzogen werden mußte. Die Insassen der Automobile kamen mit leichten Hautabschürfungen davon. — (K i n d e s mord.) Aus Bruneck berich tet man vom 29. d, M.: Die beim hiesigen Luck- wirt bedienstete 22 Jahre alte Köchin Barbara Bachmann aus Vierschach bei Jnnichen wurde von der hiesigen Gendarmerie wegen

Kindsmord dem k. k. Bezirksgerichte Bruneck eingeliefert. Buchenstein. (Ein „Mädchen von S p i nges'-D e nkmal.) In Buchenstein wird ein „Mädchen von Spinges'-Denkmal errichtet, dessen Enthüllungsfeier am 23. Juni 1912 in Buchenstein stattfindet. Franzensfeste. (Ein rabiater Vater.) Am Pfingstsonntag nachmittags ging der 36 Jahre alte Fabriksarbeiter Köster mit seiner Geliebten in Mittewald a. E. spazieren, als Plötzlich der Vater des Mädchen, der das Verhältnis nicht dulden wollte, auftauchte

von Innsbruck aus.) In letzter Zeit scheinen die Ballonfahrer, die in Innsbruck aufsteigen, von einem besonderen Glücke begünstigt zu sein. Kürzlich eine Landung des .Tirol' nach Ueberfliegung der Hohen Tauern und am 29. d. M. meldete wieder ein Telegramm aus Sebersdors in Obersteiermark, daß der in Innsbruck aufgestiegene Ballon.Graf Zeppelin' nahe der ungarischen Grenze glatt gelandet ist. Filiale der Bank für Tirol Vorarlberg in Bruneck. Durchführung aller Bankgeschäfte. Hagesver-inlung Zill

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/19_03_1910/BRC_1910_03_19_5_object_150102.png
Pagina 5 di 10
Data: 19.03.1910
Descrizione fisica: 10
. Der heutige Viehmarkt wurde mit 182 Pferden, 685 Stück Rindvieh, 380 Schafen, 60 Ziegen und 260 Schweinen beschickt. Zahlreiche fremde Händ ler belebten und bewirkten bei guten Preisen einen flotten Handel. Nachdem der Markt — wie alljährlich — sehr zahlreich besucht war, dürften auch die vielen Krämer auf ihre Rechnung gekommen sein. Am Bahnhof Bruneck wurden heute gegen 80 Waggon, größtenteils Schlachtvieh, verladen. kruneck, 17. März. (Todesfälle.) Gestern wurde unter zahlreicher Teilnahme Frau

Josefine Witwe Deutschmann, geb. Anegg, Lederhändlerin in Bruneck, zu Grabe getragen. Dieselbe erlag — erst 38 Jahre alt in der Klinik in Innsbruck einem tückischen Lungenleiden und wurde ihr Leichnam zur Beerdigung nach Bruneck übergeführt. — Rasch und unerwartet starb in Gries bei Bozen Fräulein Marie Seeber, Private in Bruneck, im Aller von 56 Jahren. Dieselbe hatte sich auf Besuch, bezw. zur Erholung nach Gries begeben und wurde dort plötzlich vom Tode ereilt Fräulein Seeber war eine be scheidene

, fromme Dame, eine stille Wohltäterin der Armen und allseits hochgeachtet. Ihr Leichnam wurde heute nach Bruneck übergeführt und wird dort morgen zur ewigen Ruhe bestaltet. kruneck, 17. März. Nachdem sich die Musik kapelle des nun hier garnisonierenden Infanterie- Regiments Reichsgraf Browne Nr. 36 bereits am letzten Sonntag von 11 bis 12 Uhr mittags auf dem Enzenbergplatze vor einem zahlreichen Publikum mit einem flotten Promenadenkoiuert sehr gut ein führte, wird das Streichorchester am Josefitag

, den 19. März, in den Saallokalitäten des „Hotel Bruneck' bei freiem Eintritt ein großes Volkskonzert mit sehr gewähltem Programm veranstalten, bei welcher Ge legenheit die musikliebenden Bewohner Brunecks die Leistungen der neuen Militärkapelle zu beurteilen in der Lage sein werden. Auch der neue Kapellmeister. Herr Bertoui. ist bereits hier angekommen und wird das erwähnte Konzert dirigieren. Es ist daher selbstverständlich, daß diesem Konzert allseitig großes Interesse entgegengebracht wird. Prags

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/21_08_1891/BTV_1891_08_21_10_object_2941156.png
Pagina 10 di 12
Data: 21.08.1891
Descrizione fisica: 12
Loofe «75. — Wiener Commnnal - Loose «9S. — I3«4ger Staatsloose 695, 1103. — Tiroler Grundentl. - Obligationen 339. — 3Vo Bodenkredit-Prämien 900, 970. — 13K0ger Staatsloose 933. — österr. Rothe Krenz- loose 933. — Erzherzog Albrechtbahn-Prioritäten 1103. —Pfandbriefe der österr.-ungar. Bank 1124. — Versteigerung des Hauses Nr. 14 zu Bruneck 1244. e. AmtsMatt. Amortisationen. Depositenschein: des Gerichtes Bruneck über zwei Schuldverschreibungen des Thomas Fink zu St. Lorenzen «Kl — der Bozner

Sparkasse des Dr. R. Kinsele per 1000 fl. . . . 1211. Bozner Sparkassebuch Nr. 32« über 497 fl. 30 kr. des Franz Amort in Altrei lv«5. Kuxschein: des Johann Niedermoser in Fieberbrunn 1223. — des Michael Reiter dortselbst 1260. — des Josef Rettenwander ebendort 1269. — des Josef Dick in Saalselden 1233. Meraner Sparkassebuch Nr. 12551 per KV fl. der Kreszenz Jnnerhofer von Vöran 1010. 2. Citationen. Convokationen» Ancich Georg in Bruneck 1110. — Außerladstätter A. von Stumm 323. — Avancini Florian

in Käl tern 713. Costantini Veronika von Majon 669. Dandrea Maria von Veroeai 966. — Dögler Franz von Arzl 97 5. — Dönig Anton und Hildegard von Jmst 1139. — Draschl Thomas in Mühlau 1120. — Draxl Anton von Innsbruck «77, 742. — Dnsetti Theodor in Bozen 1123. Eigenthümer von alten Depositen beim Bezirksgerichte Bozen KK9. — Brixen 705. — s. g. eorxora dalioti zu Kitzbühe 721 und andere 742. — Bruneck 319. Erben: der Ursula Höflinger in St. Johann 623. — der Maria Frandl in Fieberbrunn

. — Serinzi Jakob aus Branzoll 1093. — Stockhausen Maria und Beatrix von Meran 1020. Tiber Karl in Mittewald 1023. Waldner Alois in Bozen 1033. — Wallnöser Josef von Prad 1101. —Winterle Josef in Bruneck 603. 3. Concnrs-EdiLte. Bacher Josef in Dölfach 350. — Baur Mathias und Anton Matscher in Obermais 927. — Bittner Ferdinand v. in Hall 1055. — Brauner Josef in Innsbruck 1033. Campedell Alois von Abtei 1191. Dagn Georg von Kössen 603, 319. Egger Michael in Zell 773, 319 Flarer Mathias in Untcrmais 1020

Geschwister und Alois Mair am Nör- dersberg 704. Schwarzenbach Franz in Pradl 653, 794. — Staller Agnes in Kitzbühel 1233. — Steiner Jsidor und Katharina in Lienz 1047. Talloj Maria in Kältern 1101. — Trompedeller Michael in Tiers 704. Weyand Filipp in Meran 7«5. — Winterle Josef in Bruneck «03. Zublassing Mathias in 'Eppan 965. Cnratel-EbiLte. Baur Fidel von Schattwald 1047. Edenstraßer Maria in Kundl «37. — Ennemoser Pins in St. Martin 319. Fagschlunger Kreszenz von Grinzens 97«. — Falta Agnes von Sand

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_12_1921/MEZ_1921_12_13_5_object_640258.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.12.1921
Descrizione fisica: 8
Gstader. Der Hüttenbesuch litt unter den valutarischen und erschwerten Derkehrsverhältnissen. Trotz mehrsachcr Ein brüche ist der in dieser Hinsicht verursachte Schaden nicht nennenswert. Aus der Brirner- und Fritz Waldehütte wurde sämtliches Inventar abtransportert, lediglich der Winterraum der Plosehütte ist alpinen Sportfreunden zugänglich. Bruneck, 10. Dezember. (Hochherziges Legat.) Der verstorbene Besitzer von Bad Ramwald, Alois Kuppel st ü t t e r, vermachte der Stadtgemciude Bruneck

. Der Wunsch nach einer neuen Bühne war in Bruneck schon allgemein und es ist nur zu begrüßen, daß wir nun auch hier in Bruneck künstlerisch höher kommen. Obne die Berdienste unserer bisherigen Bcreinsbühne nuef) nur Im geringsten schmälern zu wollen, müssen wir dem Sportklub zu dieser neuen Bühne gratulieren und wir hoffen, auch von ihr nur Gutes und Schönes zu sehen. — (S t r o m k n a p p h e i t.) Das schöne Wetter hat auch seine schlechten Seiten, wie Goethe sagt: „Nichts ist schwerer zu ertragen

, wie eine Reihe von schönen Tagen.' Der Wasserstand Ist bereits derart niedrig, daß das Elektrizitätswerk, wenn es so weitergeht, den Betrieb der Lokalbahn Bruneck—Sand nicht mehr aufrechterhalten kann. Man denkt schon daran, den Betrieb mit Dampf nufzunehmen. Was würde wohl der alte „Stabeler' gesagt haben, wenn er eine Dampflokomotive durchs Tal schnauben gehört hätte,/wo er schon bei der „Tuifelebabn' wie ein Rohrspatz schimpfen konnte. — (Nikolaus.) Sankt Nikolaus hielt auch Heuer wieder Umzug in unserem

15
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1890/31_01_1890/pub_1890_01_31_3_object_1004567.png
Pagina 3 di 10
Data: 31.01.1890
Descrizione fisica: 10
, den der Verlust des Kronprinzen uns für im mer hinterlassen hat. Krmrsck. Die diesjährige Militär- und Schützenstellung findet im Pusterthal von Seite der ambulanten Stellungs-Kommission wie folgt statt: Am 3. März in Ampezzo; am H. März in Buchenstem; am 7. März in St. Martin in Enneberg; am 10. März in Bruneck; am Z2. und 13. in Sand in Täufers; am 15. in Welsberg, am 17. und 18. in Lienz; am A0. in Windischmatrei und am 22. in Sillian. Zur Stellung sind jene Wehrpflichtigen beru fen, welche in den Jahren

— Advokatie. Herr Dr. Franz Rizzolli wurde am 23. ds. als Advokat mit dem Wohn- Ztze in Bruneck in die Advokatenliste dn Boze- ner Advokatenkammer eingetragen. - (k) Sruneck. Die Sektion Bruneck des öfter. Touristen-Club hat mit dem von ihr am 26. ds. M. im Gasthofe zur Post arran- girten „Touristen-Kränzchen' das erste Debüt als ein auch Unterhaltung fördernder Verein glänzend bestanden. Nicht nur die Crßme der hiesigen Gesellschaft, die Herren Beamten, das löbl. Offiziers-Corps, sowie zahlreiche Bür

. Das Streichorchester unter der Leitung des Herrn Kapellmeister Spechten- hauser entledigte sich seiner Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit; in früh vorgerückter Morgen stunde, war noch kein Abnehmen der tanzlusti gen Paare wahrzunehmen. Daß Küche und Keller, sowie die Bedienung seitens des Gasthof besitzers Herrn v. Grebmer und seiner Frau Gemahlin wie immer ungetheiltes Lob fanden, wird nur zur Ergänzung unseres Berichtes er wähnt. Die Section Bruneck des öfter. Tou risten-Club darf mit dem Erfolge

ab, wobei wieder das hiesige Streichorchester die Musik besorgt. Am Faschingssonntag hat die hiesige freiw. Feuerwehr wie alljährlich das Carnevals- fest, welches immer eines der besuchtesten ist und auch dies Jahr seine Anziehung bewahren wird. Mit diesen Vergnügungen wird der Carneval in Bruneck seinen Abschluß finden, da es Nie mand und kein Verein unternimmt, wie in Vor jahren mit so viel Erfolg, am unsinnigen Don nerstag irgend eine heitere Unterhaltung zu arraugiren. — Uom Tode überrascht

16
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1902/04_10_1902/LZ_1902_10_04_2_object_3306788.png
Pagina 2 di 20
Data: 04.10.1902
Descrizione fisica: 20
. Markt in Kienz Am Michaeli-Markte in Lienz wurden 169 Pferde und Fohlen, 1279 Binder, 324 Schafe, 16 Ziegen und 87 Schweine aufgetrieben. Der Handel nahm im Gegensatze zum letzten Markte in Wind.-Matrei einen flauen Verlauf, da nur wenige fremde Händler aus Salz burg und Kärnten anwesend waren. Es wurden infolge, dessen auch ungünstige Preise erzielt. Nach Bruneck und in das Eisacktal wurden 8 Waggon Rinder ausgeführt; nach Salzburg und Kärnten über 400 Stück Ochsen und Kalbinnen abgetrieben

an dessttt Steue-Johann Lercher vottInnichen neu gewählt. Feuermehr-Gautag. JnCortinafand am 28. v. M. ein Feuerwehr-Gautag statt, zu welchem Vertretungen von Pustertal, von Buchen- stein und von vier Gemeinden des angrenzen den Cadore erschienen. Aus Kruneck. Die Vermessungsarbei ten für die Lokalbahn Bruneck-Sand sind seit 3 Tagen in bestem Gange und dürften in einem Monat vollendet werden. Zum Älorde an dem Senner Peter Gngl. Der kürzlich in Bozen unter dem Ver dachte, den Mord auf der Lechneralpe

im Be zirke Bruneck begangen zu haben, verhaftete Peter Grünfelder wurde, nach dem sich seine Unschuld herausgestellt hatte, in Freiheit gesetzt. Dagegen wurde in Bruneck ein anderer Verdächtiger ver haftet. Feuermehr. Am 29. September wurde in St. Vigil der 16. Bezirksverbandstag der Feuerwehren des politischen Bezirkes Bruneck abgehalten. 200 fremde Feuerwehrmänner hat ten sich zu dem gut gelungenen Fest eingefun den. . . KirchlicheUachrichten. (Versetzung.) Klemens Oberhammer Neos. als zweiter Koope

17
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1898/20_08_1898/LZ_1898_08_20_3_object_3298643.png
Pagina 3 di 14
Data: 20.08.1898
Descrizione fisica: 14
veröffentlicht. Ans dem Pnsterthale wird berichtet: Eine der größten Grnndlastenablösungen ist derzeit im Pusterthale bevorstehend; es handelt sich um das Recht der I. Mayr'schen Erben in Bozen auf das Lärgetbohren und Piegelbren- nen in fast allen Waldungen der Gerichts bezirke Bruneck, Welsberg und Taufers der Bezirkshauptmannschast Bruneck. Zur Fest stellung der Größe und des Wertes dieser von dem belasteten Waldbesitz abzulösenden Nutz ungen sind die Herren Oberforstkommissär Josef Kirchlechner

ung der Liegenschaften des Philipp Miribung, Huter in Welsberg, eingeleitete Versteigerungs- versahren, worauf sich das am 21. Mai 1898 im Amtsblatte kundgemachte erste Edict bezog, wurde eingestellt. Riesenochsen. Der Musterökonvm Josef Stemberger in Bruneck hat unter seinem Vieh stande zwei Stück ganz gleiche Lebochsen, welche dermalen 2017 Kilo wiegen. Der größte Mann sieht über ihren Rücken nicht hinüber. Kesttztvechsel. Die Steger'sche Brauerei in Bruneck ist durch Kauf in den Besitz

Sängerbundes zuhanden des Herrn Bnndespräsidenten Dr. Georg Wag ner in Bruneck ist dnrch Se. Excellenz dem Herrn Statthalter Graf Merveldt folgendes Schreiben gelangt: „Im Allerhöchsten Auf trage gebe ich dem Tiroler Sängerbünde für seine anläßlich des bevorstehenden 50jährigen Negierungsjubiläums Sr. k. u. k. Apostolischen Majestät dargebrachte Huldigung den Allerhöch sten Dank hiemit bekannt.' Todesfall. In Kufstein verschied am 11. d. M. nach langem, qualvollem Leidender bekannte Decoralionsmaler Karl

19
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/31_10_1913/LZ_1913_10_31_3_object_3305955.png
Pagina 3 di 12
Data: 31.10.1913
Descrizione fisica: 12
Geldprämien ausgesetzt. Sillian. (Von der Post., Vom 1. No vember an wird der erste der sechs täglichen Fuß- botengänge zwischen dem Postamte und dem Bahn hofe Sillian in eine ständige Postbotenfahrt um gewandelt. Bruneck. (Stipendium-Ausschreibung.) Vom Studienjahre 1913/14 an kommen sechs Stipendien aus der Johann und Bartlmä von Plankensteinschen Familienstiftung im Betrage von je 250 Kronen jährlich zur Verleihung. Zum Genüsse dieses Stipendiums sind Zöglinge der Plankensteinschen Familie in Uttenheim

berufen. Bei Nichtvorhandensein solcher Bewerber gelangen zum Bezüge: Vier Studierende am k. k. Gymna sium in Brixen und zwei Studierende am k. k. Gymnasium in Meran, welche i» einer Gemeinde des Bezirkes Taufers oder der Kurgemeinde Me ran samt Obermais, Unlermais und Grätsch zu ständig sind. Gesuche sind bis 30. November an diek. k. Bezirkshauptmannschast Bruneck einzusenden. (Kaiserliche Auszeichnung.) Kaiser Haider Vorsteherin der barmherzige» Ichnie stern des hl. Vinzenz von Paul in Bruneck, Udal

- rica Conrad, das goldene Verdienstkreuz mit der Krone verliehen. — (Große Tierschau in Bruneck.) Zu der am 27. Oktober vom Verbände der Puster taler Viehzuchtgenossenschafteii des politischen Be zirkes Brnneck hier veranstalteten großen Tierschau wurde eine ungewöhnlich große Zahl vollwertiger, kräftiger Viehstücke reiner Pustertaler Rasse aufge trieben, die allseits bewundert wurden. Von den 35 Preisen im Gesamtbetrage von 860 Kronen entfiele» auf die Gemeinde St. Georgen 12, auf St. Loreuzeu

großenteils mit den erzielten Erlösen nicht beson ders zufrieden. Dcr Krämermarkt, der eine Art Münchner Oktoberwiese darstellte, war von 96 Krämer- und zehn Schaubuden bestellt und ent wickelte sich bei denselben ein sehr reges Leben; auch die Geschäfte gingen flott. — (Veruntreuung.) Johann Mayr, geb. 20. Oktober 1880 in Bruneck, Magazinen? und Händler, wurde wegen Veruntreuung vom Kreis gerichte in Bozen zu vier Monate schweren Ker kers verurteilt. Mühlwald. (Der älteste Mann des Bezirkes gestorben

20
Giornali e riviste
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1915/26_02_1915/IS_1915_02_26_18_object_995701.png
Pagina 18 di 18
Data: 26.02.1915
Descrizione fisica: 18
Verlautbarung der k. k. Vezirkshauptmannschaft Bruneck. Landsturmmusterung. 1. Die Laudsturmmusteruvg der 1896 Ge borenen findet fütÄdie Gemeinden des Gerichtsbezirkes Bruueck, Saud und Welsberg am A März 1915 im Stadt- gemeindeamte Bruueck und für die Ge meinden des Gerichtsbezirkes Eune- berg am 5. März im Gasthof Dasser in St. Martin iu Thuru statt. — Be ginn der Musterung um 8 Uhr früh. 2. Die Vorführung hat gemeindeweise durch den Herrn Vorsteher oder dessen Stellvertreter zu erfolgen

können auch iu das gemeinsame Heer, die Kriegsmarine oder in die Landwehr frei willig eintreten. 7. Die Landsturmmusterungspflichtigen haben rechtzeitig, nüchtern, rein gewaschen, mit reiner Leibwäsche sowie mit einem Landsturm-Muste- rungsblatte und zur festgesetzten Stunde 8 Uhr früh am Musterungsplatze zu erscheinen. Im Uebrigen wird auf die Kundmachung vom 26. Jänner 1915 verwiesen. Märkte im Pnstertale im Monat Marz. Am 12. Enneberg; 15. Bruneck, Sillian und Ampezzo; 24. und (25.) St. Lorenzen; 27. Pieve, Welsberg

für Tirol und Vorarl berg in Bruneck bei, auf welche wir besonders verweisen. Mvbigev Karton m allen möglichen Farven und Stärken zu haben in H. Mahl's Buchhandlung, Bruneck. Danksagung. Für die von Nah und Ferne so ehrende zahlreiche Beteiligung am Leichen begängnisse unseres unvergeßlichen, innigstgeliebten Gatten und Vaters, des Herr« Josef Jenewein» Fleifchaner «nb Hansbesttzer, k. k. Gberjager im 165. fandst.-Saon, sprechen wir allen auf diesem Wege den wärmsten Dank aus. Jnsbesonders danken

, der Schützmkompagnie und der Feuerwehr. Toblach, 22. Februar 1915. Die tieftrauernde Gattin: Ana Jenewei«, geb. Gürtler im Namen der Kinder und übrigen Verwandten. Druck und Verlag der H. Mahl'schen Bachdruckerei mit elektrischen Betrick. Für die Reaktion verautworllich Wilhelm Mahl iu Bruneck. Die heutige Nmmner ist 32 Seite» Hark.

21