819 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_08_1935/AZ_1935_08_30_1_object_1862826.png
Pagina 1 di 6
Data: 30.08.1935
Descrizione fisica: 6
ab als eine getarnte Aeußerung der- herrschaftlichen Machtpolitik Englands gegenüber dem armen, landhungrigen Proletarierland Ita lien.' Marconi als Freiwilliger für Ostasrika Roma, 29. August. S. E. Marconi hat an den Duce das Ersuchen gerichtet, nach Ostafrika gesandt zu werden, wo sein Wirken von Nutzen sein könne. Der Duce hat das Ansuchen bewilligt und dem Senator Marconi seine lebhafteste Anerkennung ausgesprochen. Die Schiedskommission für Ualual Paris, 29. August Die vier Schiedsrichter der italienisch

-abessini schen Schiedskommission haben beschlossen, an den Oberschiedsrichter zìi appellieren. Bei der gestern begonnenen und heute fortgesetzten langen Bera tung mußten die vier Schiedsrichter feststellen, daß sich unter ihnen keine Mehrheit über eine gewisse Zahl der erörterten Punkte bilden könne. Sie be schlossen sohin einmütig, an Politis zu appellie ren. Die Kommission wird morgen neuerlich zu sammentreten. Wogen der Begeisterung Der Duce am Grenzmal des Brennero Ergreisende Treue

, und Anhänglichkeitskundgebungen der Bevölkerung für den Negierungechef aus der Fahrt zur Grenze — Neuerlicher Besuch bei den Truppen im Manövergebiet Bolzano, 29. August Heute früh hat sich der Duce neuerdings früh zeitig ins Gebiet des großen Heeresmanövers, das gestern seinen Abschluß gefunden hat, begeben. Er wollte noch einmal zu seinen Soldaten zurück kehren, um ihnen seine Befriedigung auszudrük ken und mit seiner Anwesenheit ihre harte Mühe zu lohnen, der sie sich in den vergangenen Tagen mit Begeisterung und. bewunderungswürdiger

Disziplin unterzogen haben. Es regnete, als heute früh um 7 Uhr der Duce, persönlich wie stets, am Volant seiner roten offe nen Alfa, die Straße zum Mendola-Paß empor« fuhr. Mit ihm folgte die lange Reihe der Autos mit den hohen Persönlichkeiten seiner Suite, den Angehörigen der ausländischen Militärmissionen und den Journalisten. Bei der Durchfahrt des Duce durch die verschie denen Ortschaften wiederholten sich die ergreifen den Szenen liebevoller Anhänglichkeit der Bevöb kerung, die überall trotz

der Ungunst der Witte rung die Straßen füllte. Von der anderen Seite aus strebte die steile Straße derMendola zu, die motorisierte Division „Trento'. Vorüber gings an dem 7. Bersaglieri- Regiment, das auf die weite Hochfläche von Fon do zur Vergatterung marschierte. In Romallo passierte der Duce die Gebirgsartillerie „Pinero- lo' in Revue; in Revo die zwei Battailone des 2. Alpini-Regimentes „Dronero' und „Sandal- mazzo'. Die Truppen strahlten vor Freude über den willkommenen Besuch des Duce und brachten

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_02_1937/DOL_1937_02_03_1_object_1146054.png
Pagina 1 di 8
Data: 03.02.1937
Descrizione fisica: 8
Nr. 42; Echriftlcitnngs-Fernrufe 13-36 und 13-37, Verwaltungs-Fernruf 11-18. Verantwortlicher Direktor: Nudolf Posch. Nebenschriftleitung Merano. via Galilei Nr. 2 — Tel. 23=68; in Bressanone: Buchhandlung Athesia, via Torre bianca. Druck und Verlag: Athcsia, Bolzano, via Museo Nr. 42 Der Ehrentag der Miliz Der Duce überreicht die Auszeichnungen am Altar des Vaterlandes Rom. 1. Februar. Die heutige Feier des 14. Zahltages der Errichtung der National-Miliz erhielt durch die vom Duce persönlich vorgenommene Dekorierung

für die Familien der Kriegs- und Revolutions gefallenen. 'Auf der Plattform vor dem Denkmal des Unbekannten Soldaten war der Altar für die Feldmesir errichtet, rechts da von waren die Vertretungen des Senats und der Kammer und des Diplomatenkorps, links das Parteidirektorium, die Spitzen der Be hörden und die Verbandssekretäre aller Provinzen postiert. Ebenso hatten hier die Familien der Legionäre Platz genommen, die dann aus den Händen des Duce die Aus zeichnungen empfangen sollten, darunter P. Ibertis

für den gefallenen Dominikaner P. Reginaldo Giuliani. Der einzige über lebende Inhaber der Goldenen Tapferkeits medaille des äthiopischen Feldzuges, Pater Borelli, war nicht zugegen, weil er noch in Ostafrika weilt. Fanfarensignale kündigen die Ankunft des Duce an, der unter den Klängen der patriotischen Hymnen und Salven der Maschinengewehre den Platz durchschreitet. In seinem Gefolge befinden sich der Senats präsident, der Duca del Mare, Graf Ciano, der Parteisekretär, die Marschälle Badoglio und De Bono

und die Unterstaatssekretäre der bewaffneten Macht. Die Truppen leisten die Ehrenbezeigung, der Generalstabschef der Miliz bringt den Gruß an den Duce aus. Der Duce nimmt gegenüber den Fahnen und den Familien der Gefallenen am Denkmal Platz. Die Menschenmengen verharren m* lautloser Stille. Monsignore Rubino, der Chefinspektor der Milizkaplane, zelebriert die Feldmesse. Zur Wandlung leisten die Truppen die Ehrenbezeigung und ertönen Maschine,z- gewehrsalven. Die Menge sinnt in mächtigem Chor das „Gebet des Milizsoldaten

'. Nach dein Gottesdienst werden die Legionsfahnen vor den Duce gebracht, der nun die Tapferkeitsmedaillen mit eigener Hand an sie heftet, während der General stabschef die Motivierungen verliest. Run treten die Angehörigen der in Ostafrika ge fallenen Legionäre vor den Duce, der ihnen die Medaillen ihrer Söhne. Väter, Brüder oder Gatten an die Brust heftet, und zwar ein Kreuz des Savoia-Ordens, 13 Goldene, 3? Silberne Tapferkeitsmedaillen. An jeden Einzelnen richtet der Duce leutselige Worte. ' Mit dem Gruß

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_09_1935/AZ_1935_09_04_1_object_1862881.png
Pagina 1 di 6
Data: 04.09.1935
Descrizione fisica: 6
L. 1.—. im Text das Doppelte. Todesanzeigen u. Dank sagungen L. 1.—, Fi nanz L. 2.—, redaktion. Notizen Lire 3.—. kleine Anzeigen eigener Tarif. Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent. Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich Ausland jährl. L. 1<w.— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung L. S.- L. 14.- L. 27.- L. S2.- I Ai»«»«»«« 211 M AmMWe» ter MlmWci hildizm te» Duce Roma, 3. September Im Beisein des Duce, hoher Würdenträger und vor einer riesigen Zuschauermenge vollführten

der Jungfascisten und der anderen Jugendorganisa- lionen boten ein überwältigendes Bild. Auf dem Platze selbst hatten ausschließlich nur die jungen Schwarzhemden aus dem Auslande Aufstellung genommen. Punkt 17 Uhr traf der Duce ein. Der Regie rungschef wurde von den Versammelten mit èi- zier ohrenbetäubenden Huldigungskundgebung empfangen, die lange Zeit kein Ende nehmen wollte. Immer und immer wieder erklangen mäch tige Duce-Rufe, während die Musikkapellen die „Giovinezza' intonierten, die Wacheabteilungen

der Jugendorganisationen die Gewehre präsen tierten und die Formationen die Ehrenbezeugung leisteten. Der Duce wurde vom Parteisekretär, Ministern und Unterstaatssekretären, den Vertre tungen der Kammer und des Senates, von zahl reichen hohen Würdenträgern der Partei, dem Präfekten/dem Vizegouoerneur u. anderen Persön lichkeiten empfangen. Begleitet vom Generaldi rektor der Auslandsfasci und von den anderen Behörden^ bestieg S. E. der Regierungschef die Ehrentribüne und ließ feine Blicke über die impo- nenten Massen

schweifen. Das Erscheinen des Duce auf dem Bodium gab zu neuerlichen, ungeheuren Huldigungskundgebungen Anlaß, die den Höhe punkt erreichten, als der Regierungschef mit er hobenem Arm die Massen grüßte. Nach einem Habtachtsignal begannen die jungen Schwarzhemden mit ihren Vorführungen. Es wa ren dies eine Serie von Freiübungen, die glän zend durchgeführt wurden und Zeugnis von der vorzüglichen Instruktion gaben, di den Jungens in der Reichshauptstadt erteilt geworden ist. Anschlie ßend wurden

die Chorgesänge angestimmt. Als erstes gelangte die „Hymne auf Roma' zum Vor trag. Es folgten die „Hymne der Jungfascisten' und endlich die „Giovinezza', in die das Publi kum mit größter Kundgebung einstimmte. Neuer dings setzte eine mächtige Beifallskundgebung für den Duce ein. Die Jungen Italienerinnen verließen nun in strammem Marschtritt den Platz, während die Avanguardisten mit der Vorführung militärischer Uebungen mit Gewehren Modell S1 begannen. Die große Volksmenge verfolgte mit größter Aufmerksamkeit

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_10_1934/AZ_1934_10_19_5_object_1859139.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.10.1934
Descrizione fisica: 6
in Roma alle Kräfte der P. S. mit ihren Fahnen und Spezial abteilungen oersammelte», um vor dein Duce zu defilieren, wurde in unserer Stadt in Anwesenheit des Präfekten eilte sinnvolle Feier in der Ouästur veranstaltet. Um 10.30 Uhr sprach Ouästor Connn. Norcia zu den versammelten Funktionären, Ossizicren und Agenten des Sicherheitswachekorps über die Ver hältnisse nnd Absichten, die zur Gründung des Korps führten, über den hohen moralischen, poli tischen und sozialen Wert des Organismus und brachte

ein Lob auf den Geist der Selbstverleug nung, der Disziplin und des Pflichtbewußtseins der Sicherheitswacheleute aus. Comm. Norcia führte im wies er darauf hin mit welch großem Interesse ^weiteren ''s,welch wirksamen Antrieb der Dienst der Duce die Geschicke des Hochetfch verfolgt und sich nicht nur um den materiellen, sondern auch für die Förderung ds geistigen Fortschrittes an nimmt. Zu ihm soll daher der Sinn der Bevölke rung des Tales, die intelligent und stark, lateinisch in der Tradition

des Dopolavoro und die Werkstätte« des Bildhauers Vallazza. Am Abend kehrte S. E. der Präfekt, begrüßt von den Ortsbehörden und der Bevölkerung, nach Bol zano zurück. . der öffentlichen Sicherheit durch die fafciftische Ge setzgebung in jeder Hinsicht erfahren hat und schloß mit einem Hoch auf den Duce, das von allen Ver sammelten zu einer Kundgebung für den Regie rungschef gestaltet wurde. Bald hierauf traf S. E. der Präfekt in Beglei tung des Vizepräfekten Comm. Rossi und des Sekretärs Dr. Camera

in unserem Gebiete auch kurz war, so war sie vielfältig, erfolgreich und durch sie wurde bei den Kameraden der ersten Zeit der fascistischen Bewegung der alte Geist wach erhalten und die jungen Schwarzhemden wurden auf die Bahn ge führt, die vom Duce vorgezeichnet ist, und auf der sie sich um die glorreichen Banner der fasci stischen Revolution scharen. Es ist dies eine schwierige Aufgabe, besonders in unserer Grenzprovinz, wo die politischen Fra gen besonders heikel sind. Emilio Santi hat in sei ner

, ist nicht leicht, denn es umfaßt alle Sektoren des öffentlichen Lebens der Provinz. Der Befehl des Duce, der ihn an wichtige Stelle im Tätig keitsfelde der Auslandsfasci berief, traf gerade zu einer Zeit ein, als das Werk Emilio Santis nach der ersten arbeitsreichen Etappe sich durchzusetzen begann und sich in erster Linie im intersyndikalen Komitee zeigte, der typisch fascistischen Einrichtung die in den letzten Monaten gewichtige Stimme in der Behandlung der wirischaftiich-syndikalen Fra gen, in der Regelung

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/25_09_1942/AZ_1942_09_25_3_object_1882802.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.09.1942
Descrizione fisica: 4
, die Disziplin, die Uberzeugungstreue des ganzen Vol kes erreicht. Den Frontkämpfern, die täglich ihren selbstlosen opfervollen Ein satz leisten, müssen die Staatsbürger im Hinterland, welche an der internen Front stehen und die Mittel zum Kampfe und zum Siege vorbereiten, immer wieder von neuem die Gewißheit geben, daß alle ihre Anstrengungen tatkräftig unterstützt wer» den, unr so'glim Miwsbleiblicherr'Endfieg unserer Waffen beizutragen. Der Redner betonte hierauf das hohe Lob des Duce für die Arbeiter

-Kategorien und beschloß seine Ansprache mit einem Hinweis auf die überzeugungstreue Be geisterung des Volkes für den Duce, Schöpfer der neuen Größe des Vaterlan des. Die letzten Worte des Vortragenden wurden von einer begeisterten Treue kundgebung für den Duce begleitet, die noch fortdauerte, als die Behörden das Werk oerließen. Her MÜS kllMiàW iiànàt klZSL Mick ili 8iliW Die zweite Propaganda-Versammlung in unserer Provinz wurde gestern abends in den Ammoniak-Werken in Sinigo abgehalten

Judentum wollte den Krieg und bereitete ihn vor. Der Kieg, den wir heute auskämpfen, ist der Schluß einer Krise, die in Versailles entstanden ist und sich in Genf verschärft hat. Ado. Braß sprach über die für unsere Wehrmacht und unser Poll so ruhmvol len Kriegsereign'à Er hob dys Lob des Duce für die Arbeiter Italiens her vor, welche die heldenmütigen Kämpfer der internen Front sind. Lie verdienen es, wie jene die ihr Leben und Blut auf den Schlachtfeldern einsetzen, die besten Früchte ves Sieges

zu ernten. Die schöne und inhaltsreiche Ansprache des Ado. Braß fand den größten Beifall der Arbeiterschaft, die eine begeisterte Kundgebung für den Duce ausbrachte. Der Preis des Duce für àie Atesine? Aünstler Kürzlich versammelte sich die Kommis sion für sie Zuweisung der Prämien an vie Aussteller der Syndikaten Kunstsckau der Venezia Tridentina. Als Mitglieder der Kommission fungierten: Dr. Vincen zo Filippone in Vertretung des Präfek- ten, Mitglied des Verbandsdirektoriums Mario Borione

der Prüfung, bei welcher die organische Gesamtheit der Werke der KüMer und nicht einzelne Werke in Betracht gezogen wurden, nachstehende Preise den ange führten Künstlern zu: Preis des Duce: Malerei: Sparer Mas similiano; Skulptur: Gabloner Ignazio. Preis der Nationalen Fascistischen Partei: Malerei: Bonacina Tarlo (Tren to); Skulptur: Delago Maria. Preis ses Ministeriums der Korpora tionen: Malerei: Santandrea Antonio; Skulptur: Fozzer Eraldo (Trento). Die Zuweisung der Preise wurde vom Sekretär

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_10_1936/AZ_1936_10_29_4_object_1867679.png
Pagina 4 di 6
Data: 29.10.1936
Descrizione fisica: 6
an den Duce be gann der letzte Teil der Festzeremonie, die durch ausgezeichnet angebrachte Lautsprecher überall leicht verständlich wurde. sie das Lob des Vizeparteisekretärs On. Morigi, und sie wiederhole auch heute das Treuegelöbnis für den Duce, weil sie weiß, daß er in seinen Ent schlüssen unfehlbar ist, und daß er von Gott die Kraft erhalten hat, die Völker vor dem roten Ver> derben des Umsturzes zu retten. Brausende Huldi gungsrufe gaben Zeugnis davon, daß der Redner aus dem Herzen

wir bereits in der gestri gen Ausgabe. Ein nochmaliger weit über den Platz schallender Gruß an den Duce beendete die Feier, und zu den Klängen vom Lautsprecher übertragenen Lieder lö sten sich die einzelnen Gruppen auf. Doch die Teil nehmer werden noch lange die Erinnerung an diese Feier im Herzen tragen. Ilebergabe von Bauwerken Am Nachmittag um 2 Uhr wurde in einfacher Form, wie es dem fascistischen Stil entspricht, der Anbau für die Krankenpflegerinnenschule im städ tischen Krankenhaus im Beisein

Zu- oder Abnahme der Frequenz können wir diesmal keine Vergleiche ziehen, da keine osfi- iellen diesbezüglichen Zahlen genannt sind. Ansprache und Verkeilung von Auszeichnungen ki Der politische Sekretär, Cao. Barbieri, verlas unter lautloser Stille die Botschaft des Duce an das italienische Volk für das Jahr XV. Anschlie ssend sprach er einige Worte. Er erklärte, den '^Worten des Duce sei in ihrer Klarheit nichts hin zuzufügen, weshalb er sich auf einige administra tive Erläuterungen beschränken könne. Es sei

hätten, hat die Be völkerung Meranos an den Duce geglaubt, hat mit Begeisterung die historischen Maitaqe miter lebt, an denen der Duce der Welt die Schaffung des Imperiums verkündete. Deshalb auch erhielt Unter den neu angekommenen Gästen befinden ich: Olga Baronin Backin mit Tochter, Tallim; Kopenhagen: Legationsrat Wilh. v. Branca mit Gem.. Partenkirchen; Industrieller Dr. Giov. Cas- sanego Trieste; Reichsbahnrat Dr. Frz. Charitius, Küstrin; Gioacchino Principe Colonna di Stiglia no, Roventa

der Oberst kurz an das historische Datum des Tanes erinnerte. Er schloß die Ansprache mit dem Gruß an den König und Kaiser und an den Duce gefolgt vom Klang der Marcia Reale und Giovinezza. Hierauf begab sich der Aug in die Domkirckie. wo in Gegenwart S. E des Hochwürdiosten Fürst bischofs eine feierliche Messe für die Gefallenen der fascistischen Revolution, gelesen wurde. Nach der religiösen Zeremonie nahmen die For mationen am Domplatz vor der zu diesem Zwecke errichteten Tribüne Aufstellung

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_01_1935/AZ_1935_01_08_4_object_1860093.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.01.1935
Descrizione fisica: 6
Seite 4 .Alpenielrvng'' Dienskag.öeN 8. MM? Aus Merano unà Die Befana-Feier im Kurhause Im großen Kurhaussaale vollzog sich am Sonn- og naä)mittags die Feier der Befana fascista, )er Zuschauer aller Nangklassen beiwohnten. Ver- ichiedene Behörden und Frauen des Damenfascio zerteilten dabei Geschenkpakete mit Kleidungs stücken und allerlei Süßigkeiten an die Kleinen. Jedes Paket enthielt dazu noch ein Bild des Duce und zwar wie der Regierungschef einen Balilla küßt. Die vom Damenfascio

des Reichsmerkes für Mutterschutz und Kinderfürsorge und viele andere Persönlichkeiten unserer Stadt. Nachdem ein Balillachor unter der Leitung des Herrn Marini vaterländische Hymnen ausgeführt hatte, ergriff der Schulinspektor das Wort. Er er klärte mit wenigen Worten den Zweck der Feier und stellte die Piccola Italiana Rita Francese vor, die sich im Namen aller anderen bei allen denjenigen, die zum Gelingen der Feier beigetra gen hatten, bedankte und dem Duce ihren Treue schwur wiederholte. Die Worte

die Schar der Balilla und Piccole Italiana im Na men des Duce die umfangreichen Pakete. Dieser Verteilung folgte eine zweite vonseiten der Kriegsinvalidenvereinigung. Dreizehn Mit glieder konnten reiche Geschenke in Empfang neh men. Erst nach einigen Stunden war die Verteilung der zahlreich aufgestapelten Gaben zu Ende. Die Befanafeier beim Cisenbahnerdopolavoro Die vom Eisenbahnerdopolavoro veranstaltete Befana-Feier fand gestern im Hauptsaale der Bahnstation statt. Die gesamten Behörden der Stadt

aus Militär-, Zivil- und politischen Kreisen waren dabei zuge gen, darunter der Verbandsinspektor, der pol. Se kretär und der Podestà. Eav. Saudella begrüßte die Anwesenden und dankte ihnen für ihr Erscheinen. Im Laufe seiner Ansprache hob er dann die Bedeutung , der vom Duce gewollten Feier hervor und brachte zum Schlüsse ein Hoch auf den Duce aus, in das alle Anwesenden einstimmten. Die Piccola Italiana Lucia Vettori und der Ba lilla Aldo Pinna brachten hierauf ein herziges, von Cav. Saudella

selbst verfaßtes Gedicht zum Vortrag, das ungeteilten Beifall erntete. Wäh rend der Zwischenpausen wurden von einem klei nen Orchester vaterländische Hymnen gespielt. Nun erfolgte die Verteilung der Geschenke an die Kin der der Eisenbahner. Zahlreiche schöne und wert volle Geschenke wurden so im Namen des Duce den Kleinen überreicht, ein neuer Schritt dem Volke entgegen, wie er es will und fördert. D!« 5«« II. Ä. Generalversammlung Samstag, den 5. ds. um 17 Uhr abends ver sammelte sich im Fasciohause

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/31_10_1933/AZ_1933_10_31_4_object_1855407.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.10.1933
Descrizione fisica: 6
hatte. Nach diesem hübsche» Intermezzo hielt der Podestà von Mariengo, Cav. Cologna eine begeisterte Be grüßungsansprache an-Si E., in der er den Prä sekten bat, dem Duce den heißesten Dank der Ge meinde von Mariengo für das vollendete Werk zu übermitteln, aber nicht nur einen Dank, nein, auch ein feierliches Versprechen, das Versprechen, daß die Gemeinde von Marlengo unablässig und treu mitarbeiten werde in ihrem kleinen Rahmen an der großen nationalen Ausbauarbeit der Re gierung und des Duce. Mit einem Hinweis

aus die neu zu erstehende Straße nach Marlengo und der herzlichen Bitte, an S. E. den Präsekten, doch recht bald die beiden Gemeinden Marlengo und Kermes zu besuchen, schloß Cav. Cologna seine schöne Ansprache. Gerührt und erfreut über den warmen Empfang erwiederte S. E. der Präfekt, es werde ihm eine besondere Freude sein, dem Duce die so begeister ten Grüße der Bürger von Marlengo und Kermes zu überbringen, er habe Kenntnis von den neuen Projekten der Gemeinden und er könne ihnen heute schon

das Versprechen geben, daß auch sie ausgesührt würden. Mit einem Hoch auf den Duce, in das alle jubelnd einstimmten, beschloß S. E. der Präsekt feine Rede und die schöne Feier und trat hieraus im Auto die Rückfahrt nach Bol zano an. » Tölegrumms des Podestà Dr. MarSart Bei Gelegenheit der feierlichen Ueberführung der sterblichen Ueberreste der beiden heldenhaften Meraner, der „Silbernen Medaille' Leutnant Wackernell Sigifredo, und der „Goldenen Me daille', Maresciallo Huber Ottone, die am 29. d. stattfand

! Vor allem danke ich Ew. Exzellenz herzlichst im Namen des Herrn Podestà für die hohe Ehre Ihrer Anwesenheit anläßlich der Einweihung der öffentlichen Arbeiten, welche von der Stadige- meinde Merano im eisten Jahre der neuen Aera ausgesührt wurden. Herzlichst danke ich auch dem Verbandsfekre tär, allen Politischen, militärischen und Zivil behördcn, als auch den anwesenden Herren für ihr freundliches Erscheinen bei dieser Zeremonie. Es ist der Befehl des Duce, daß am Ende eines jeden Jahres der sadistischen

vermehrt, sondern es wächst auch in immer größerem Maße die Achtung der ganzen Welt vor der kolossalen Entwicklung unseres Landes unter der klugen Führung des Duce. Eines der grundsätzlichen Prinzipien des Duce: „Wenig sprechen und viel arbeiten', sindet aus diese Weise den sprechendsten Ausdruck im reich haltigen Programm der alljährlich ausgeführten öffentlichen Arbeiten. Auch die Stadtgemeinde Merano hat, in Be folgung der hohen Direktiven des Duce, unter Aufwendung der kargen, von der Bilanz

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_03_1936/AZ_1936_03_11_6_object_1865019.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.03.1936
Descrizione fisica: 6
. I3.S0: Radiosità' Aerkehrsnachrtchten, Börse. 16.20: Sendung aus A-' mara. lS.ZK: Kinderzeitung. 17: Radio,ei«u,..>' Kurse. 17.13: Wasserstand und Schneebericht, Là' funk. 18.S0: Dopolavoro. 1»: Nachrichten (Fremii sprachen). 20.03: Zeiheichen. Chronik des Reaiin»- Radiozeitung. 20.IS: Operette; anschl. Tanzmusik. Duce anläßlich des vierzigsten Jahrestages der Schlacht , >, , ,. k>-ì ' ^dua zur Verlesung zu bringen. Zahlreiche Partei- merklich gesunken und verzeichnete ^ Mitglieder nnd Bürger, die Frequentante

, unter denen sich auch unser Podestà Dr. Di Stefano befand, brachte den Gruß an den Duce aus und nach einem stürmischen Zuruf zu demselben verlas die Botschaft des -Dichters Gabriele. D'Änuuzios an den Duce und die Würdigung der herrlichen Taten un serer Kämpfer in Ostafrika. Die Worte fände» allgemei ne» Beifall und wurden in lautloser Stille angehört. Nach diesem Vortrag gab der Sekretär bekannt, daß am kommenden Sonntag, den 15. ds., in der Turnhalle eine weitere große Versammlung aller Kräfte der Par

tei stattfinde^ und zwar um 11 llhr vormittags und daß sich dazu sämtliche Mitglieder in Uniform einzu finden haben. Mit den? Gruß an den Duce fand die Versammlung ihren Abschluß. Die Sammlung von Metall und Papier I» den letzten Tage» wurde i» unferer Stadt uud deren Fraktionen durch Jungfafcisten eine Sammlung von Metall und Papier durchgeführt. Die Jungen mur den bei alle» Haustüren, wo sie anklopften, freudig auf genommen und es wurden ihnen ganz bedeutende Men gen an Altmetall und Altpapier

in völliger gei stiger und körperlicher Rüstigkeit, Seme Frau Natalie ged, v Lobentvein zu Weinegg feierte ibr KV. Wiegen fest ebenialls in vollster Gesundheit. 'Auch sie war Lehrerin nnd genießt noch heute hohe Wextschätzung in weiten Kreisen unserer Gegend «nd auch auswärts. Aascistische Samstag'. Dobbiaco, 10, März. Bei der ani àmstag ersolgteu feierliche» Verlesung der Botschaft Gabriele D'Annunzios an den Duce waren die Mitglieder des Fascio, des Dopolavoro und der Syndikate vollzählig erschienen

, nach welchem der Sekretär des Fascio mit dem Gruß a» de» Duce und an S. M, de» König die schlichte Feier be schloß. . Meteorologischer Bericht. Das Zeiitralanit sür Meteorologie und Geophysik In Roma hat sür den Monat Jänner nachstehende charak teristische Daten der Zweigstätion Dobbiaco veröffent licht, und zwar betrug die mittlere Minimatemperatur —t.g Grad, die absolute Miulmumleinperatur—^1.1 Gr. Während das mittlere Maximum A. l Grad und das absolute Maximum 8 Grad betrug, siel die mittlere Monatsteniperatur

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_09_1938/AZ_1938_09_04_5_object_1873223.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.09.1938
Descrizione fisica: 8
' Gardena' und „Corsara in Badia' an den Duce und S. E. den Präfekten. Die Geineinden Ponte all'Jfarco und ! Lavinia haben dem Duce und S. C. dem Pröfekten Danktelegramme übermittelt, weil ihrem Wunche hinsichtlich der Umbe- mnnung in „Ponte Gardena' und „Cor- j iara in Badia' stattgegeben worden ist. Personalnachrichten Hochzeit eines Kollegen. Kamerad und Kollege Gianni Nocera, Stenograph unserer Zeitung, wurde ge stern in Brescia mit Fräulein Reff Cava toli getraut. Dem jungen Ehepaar un sere

, des Präsidenten des Reichsoerbanöes der Kriegsinvaliden On. Carlo Delcroix, der Behörden, der Schwarzhemden und der Bürgerschaft in einer Kundgebung dem Duce ihren Dank für die zugunsten der Kriegspenfionisten in unserem Gebiete getroffenen Maßnah men zu bezeugen. Die Invaliden der Pro vinz treffen am Morgen mit den Zügen ein und werden sich dann zum Sieges denkmal begeben, wo um 9.4S M,? eine Messe am Erlöseraltar gehalten wird. Darauf wird von 10.10 bis 1V.2S Uhr On. Carlo Delcroix eine Ansprache hal ten

an den Duce zu überreichen. Der Zug wird auch am Littoriahaüfe anhal ten, um am Ehrenmal der gefallenen Fasciste» die Ehrenbezeugung zu leisten. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia wird um 10.10 am Siegesdenkmal ein treffen und sich nach der Ansprache des On. Delcroix zum Regierungspalast be geben, um dem Vorbeimarsch des Zuges beizuwohnen. MW des Podestà <m di e Mm Der Podestà der Stadtgemeinde hat anläßlich der heutigen Oankeskundgebung der Kriegsinvaliden für den Duce nacy- stchenden Aufruf

Delcroix anvertraut, wird so von Bolzano die Flamme unserer Liebe für S. M. den siegreichen Kö nig und jene des brennenden Glau bens für unseren Duce um so leben diger ausgehen.' ^ Für diesen Anlaß ladet der fascistische Provinzialverband die Bürgerschaft von Bolzano ein, sich um 9.30 Uhr ain Siegesdenkmal einzufinden, um der Ver anstaltung der Kriegsbeschädigten des Gebietes beizuwohnen, die auf diese Wei se dem Duce il e Anerkennung für die Maßnahmen, die zu ihrem Gunsten ge troffen worden

sind. !Um die Btztriebsorganisatian in ihrem okpnomisch?jur»dischen Charakter kennen zu lernen perblieb der Fragebogen der Firma in Kraft, der bereits bei Zählung der Lebensmittelindustrien im verflossenen yahre verwendet wurde. politischen Sekretär des Fascio von Bref sa.wne und dem Leiter der Kolonie be grüßt und die Kleinen bereiteten ihm .mit Huldigungsrufen auf den Duce einen begeisterten Empfang. Der Berbandsse- kretär verweilte längere Zeit bei den Kin dern, erkundigte sich nach ihrem Ergehen und ihrer FamiUe. Hierauf besichtigte

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/02_11_1936/DOL_1936_11_02_2_object_1147130.png
Pagina 2 di 6
Data: 02.11.1936
Descrizione fisica: 6
glkeder der italienischen Delegation an. Auf der Stirnseite des Domes ist eine grotze In schrift angebracht: Es lebe der Duce, der Gründer des Imperiums. 400.000 Personen rufen, singen, 400.000 Personen sind in fieberhafter Erwartung. Um 16 Uhr gebt eine Bewegung durch die Massen, das e-chmettern der Trompeten geht unter im Aufatmen der gewaltigen Masse. Begleitet vom Parteisekretär begibt sich der Duce auf die Tribüne und grüstt mit erhobenem Arm die Menge, die in einen gewaltigen Schrei

der Begeisterung ausbricht. Der Grutz an oen Duce wird kommandiert. Ein neuerlicher Sturm und dann Stille. Der Duce beginnt seine Rede. Immer wieder flattert Beifall auf und -,»in Schlüsse der Rede tobt die Beenge eine Viertel stunde lang in ungeheurer Begeisterung. Immer wieder grüßt der Duce die Menge. Anschliessend begab sich der Duce mit seiner Begleitung zum Tom. wo er an der Schwelle vom hochwst. Kardinal-Erzbischof Schuster emp fangen wurde. Zusammen mit dem Kirchen fürsten begab sich der Duce zum Grabe

des hl. Karl und hierauf in die Sakristei, wo die Bronze- und Gipsmodelle der vier Tore aus gestellt sind, welche an der Hauptfront des Domes eingebaut werden. Der Duce besichtigte auch die Entwürfe für den endgiltigen Ausbau des Domplatzes. Um 17 Nbr verlies; der Duce den Dom und kehrte zum Prnfckturspalast zurück. Die Tätigkeit des D»cc aut Lnmstan Am Samstag fetzte der Duce seine Besuche in den verschiedenen Betrieben und Fabriken des Mailänder Industrieviertels kort. Ueberall bc- reitctcn

die Belegschaften dem Duce, der kurze Worte der Aufmunterung und des Lobes an sie richtete, einen begeisterte» Empfang. Mit dem Besuch i» den Bredawerten schlossen die Besuche des Duce bei den Industriearbeitern. Cages-Neuigkeiten Allerfceleumcffc in der Peterskirchc für die Opfer des spanischen Bürgerkrieges Stadt d c s V a t i k a n s» 2. November. Der Papst hat angeordnet, daß die Aller- fee l e ii m c f f o, die heule, 2. Navembe r. in der Petersbasilika zelebriert wurde, dieses Jahr besonders

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/31_10_1938/DOL_1938_10_31_3_object_1204192.png
Pagina 3 di 6
Data: 31.10.1938
Descrizione fisica: 6
, die S. C. der Minister-Parteisekretär anläßlich des Zusammentretens des Großen Faschistischen Rates am 25. Oktober an den Duce richtete. Zur Feier erschienen die Behörden, die Der- trdungen des kgl. Heeres, eine Abteilung SchwarKemden im Stahlhelm, die Abordmm- gen der Verbände und Orgonifattonen mit ihren Bannern. Als S. C. der Präfekt und der Verbands- fekretär eintrafen. wurde die „Giovinezza' gespielt. Nachdem der Derbandsfekretär die Meldung der angctretcnen Stärke entgegen- gsnommen hatte,'schritt er die Front

der auf- gestellten Abteilungen ab. Die Verlesung der Adresse an dm Duce. Der Verbandssckrctär verlas hierauf unter laittloser Stille die Adresse, mit welcher der Große Rat dem Duce durch den Sekretär der Partei seinen Stolz über die erreichten Ziele und seine Zuversicht für den weiteren Weg der Ration kundtat. (Der Wortlaut der Adresse wurde in den »Dolomiten' vom 26. Oktober auf Seite 1 veröffentlicht. Die Schrift!.) Der Verlesung folgte eine langanhaliende eindrucksvolle Kundgebimg fiir den Duce und Italien

. Der Verbandsfekretär ordnete den Gruß an den Duce an, worauf die nationalen Hymnen erklangen. Turnübungen. Die folgende Tumübungen botm der großen Zuschauermcnge ein fesselndes Bild. Ein« Gruppe jungfaschifttfcher Turnerinnen vollführte unter der Leitung der Lehrerin Prof. Luttero-tti schwierige Freiübungm. Darauf tratm vier Mannschaften von Iungfaschisten und Avanguardrston an, wovon eine gemischt war, während die anderen drei Abordnungen des Technischen Jnftttutes, des kgl. Lyzmms

- Lab. (5. 'JJfnu;om & Go.. Via Bcla 0. Milano. 2u!ü»dljchrs Erzeugnis! Lulor. Prclelt. Milano No. 3930 dcl 23-1-1937. sich geschmückte» Thcaterfaale des Hauses stimmte die 2lvang»ardisten-Miisikkapelle die „Giovinezza' an. Der Derbandsfekretär ordnete den Gruß an den Duce an, worauf die Prämiierungen be gannen. Cs wurdm an 150 immerwährenden und Zeitweiligen Mitgliedern der GIL. Diplome verteilt. Mt dem Derdienstkrenz ausgezeich net wurden: D i« B a l i l 1 a: Darberis Peter, Moraoez Johann

des Jahres XVI, 20 Abzeichen der Ludi Inve- niles, 100 Büchlein der Provinzialsparkasie Bolzano tmd 15 Büchlein des Banco di Napoli mit einem kleinen Anfangskapttal. Mit dem Gruß an den Duce wurde die fest liche Veranstaltung geschlossm. Todesfälle In Bolzano starb am 30. Oktober Fra» Luise W i e s e r, geb. Jäger, Büglerin, im Alter von 73 Jahren. Die Beerdigung findet heute. Montag, nachmittags auf dem evangelischen Friedhofe in Oltrisarco statt. Um di« Verstorbene trauern der Gatte und ein Sohn

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_03_1935/AZ_1935_03_24_5_object_1860988.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.03.1935
Descrizione fisica: 8
sich eine große Volksmenge an. welche an der Feier teilnahm. Nach der Kranzniederlegung herrschte im Ge denken an die gefallenen Faseisten «ine Minute Stillschweigen. Di« Feier am Siegesdenkmal schloß mit dem Gruß an den König und an den Duce, ausgebracht von S. E. dem Präsekten, in den alle mit Begeisterung einstimmten, worauf die Kapelle der Jungfafcisten die Giovinezza an stimmte. Vn. Pavolini eröffnet die pol. Ausbildungskurse Nach der Kranzniederlegung am Siegesdenkmal zogen die Abteilungen

sich aber zwei Sachen vor Aug>en halten: nämlich, daß sie nicht glauben, durch den Besuch der Kurs« Anrecht auf besondere Stellen zu haben. Der Fafcismus verspricht kein« Ehren und hohen Stellen, sondern verlangt strengste Pflichterfüllung. Die Kurse haben die Ausgabe, aufrecht« Bürger, mutige Soldaten und gute Schwarzhemden heranzubilden. Der Tag, wenn unS der Duce an einen verantwortungs vollen Posten rust. wird Genugtuung geben, aber dies« Genugtuung wird nicht so groß sein, wie jene, welche diejenigen

und der Bescheidenheit, denn der Fafcismus be steht nicht allein darin, seiner Begeisterung freien Laus zu lassen, fondern besonders darin, Werk« zu schassen, die der großen Bewegung würdig sind und jeder Italiener soll sich als Träger der italie nischen Zivilisation fühlen. Den Worten des On. Pavolini solgte langan- haltenver Beisall. » Hieraus verlas der Verbandssekretär den Gruß der Schwarzhemden an den Du« zum 16. Jah restag der Gründung der Kampsbünde. Die Feier schloß mit dem Gruß an den König und an den Duce

der gefallenen Fa scisten zu begeben, wo Kränze niedergelegt wur den. Hierauf marschierten die Avanguardisten durch die Via dell'Impero zum Kolosseum, wo sie vom Unterstaatssekretär für nationale Erziehung, S. E. Ricci, in Revue passiert wurden. Dabei ha ben die jungen Schwarzhemden des Hochetsch be geisterte Hochrufe auf den Duce ausgebracht. Dann begaben sie sich auf die Piazza Venezia, wo sie die Rede des Duce anhörten. Nach der großartigen Demonstration wollte der Duce die Avanguardi sten des Hochetsch

selbst in Revue passleren. Die Legion war in vollkommener Ordnung auf der Piazzetta San Marco aufgestellt. Bei der Revue war der Duce von S. E. dem Parteisekretär, dem Unterstaatssekretär für nationale Erziehung und anderen hohen Persönlichkeiten begleitet. Die Musikkapelle der Legion stimmte die „Gio vinezza' an und die Avanguardisten bereiteten dem Duce eine begeisterte Huldigungskundgebung. Nachdem er die drei Kohorten in Revue passiert hatte, richtete er an die jungen Schwarzhemden eine kurze Ansprache

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_02_1936/AZ_1936_02_18_4_object_1864768.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.02.1936
Descrizione fisica: 6
bis in die späten Abendstunden hinein buchstäblich belagert und mit größter Spannung wartete man auf weitere Nachrichten vom Kriegsschauplatz und Einzelheiten über die siegreiche Schlacht. Diesen Berichten schlössen sich bann erneute, von größter Begeisterung getragene Kundgebungen für den Duce, Marschall Badoglio, S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia an. Der große Sieg unserer Truppen in Ostafrtta wurde gestern in allen Schulen würdig gefeiert. Ueberall, in den Volks» und Mittelschulen, nahmen die Schüler

die Nachricht von der heldenhaften Ak tion unserer Krieger mit größtem Entufiasmus auf, und gaben ihrer Freude durch stürmische Hul digungskundgebungen Ausdruck. Am Nachmittag wurde im großen Kurhaussaal während der Varieteeveranstaltung durch eine spontane Massenkundgebung der Sieg unserer Truppen gefeiert. Alle Anwesenden.brachten eins begeisterte Huldigungskundgebung für den Duce und S. M. dem König dar und feierten die sieg reichen Truppen. Nachdem sich der Beifallssturm etwas gelegt hatte, ergriff Ado

. Comm. Modiglio ne das Wort, um die Siegesbotschaften, wie sie von den Nachrichtenstellen verbreitet worden wa ren, zu wiederholen. Hierauf stimmte die Kapelle die Nationalhymnen an, denen sich ein erneuter Beifallssturm anschloß. Immer und immer wieder erklangen begeisterte „Duce Duce'-Rufe und auch die Hochruf« auf das siegreiche Heer nahmen lange Zeit kein Ende. Ein Troßteil der Kurhausbesucher begab sich hierauf auf den Rennweg, wo sich bereits eine große Bürgerschar angesammelt

hatte, um die wei teren Meldungen aus Ostafrika anzuhören. Die durchgegebenen Nachrichten, gaben Mlaß zu neu erlichen enthusiastischen Kundgebungen, die nach wiederholten Huldigungen mit einem »nächtigen Grub an den Duce ihren Abschluß fanden. Aehnliche spontane Kundgebungen erneuerten sich in der Folge unter Teilnahme großer Mengen in allen Teilen der Stadt. Der „Fascistiche Samstag« „Die Klrafgesehgebung im fascistischen Staat' Der Prätor des Meraner Tribunals, Dr. Bo- l'chetti, hielt am vergangenen Samstag

und nimmer für die Gewohnheits verbrecher gelten. Zum Schlüsse seiner mit großem Beifall aufge nommenen Rede erhob der Redner Hochrufe auf den König und den Duce, der Wegweiser des ita lienischen Rechts in allen seinen Gebieten. , Spenäenausweis Für das zu erbauende Aasciohaus. Der frühere Besitzer des Hotels Grande Albergo Merano und gegenwärtige Besitzer des Hotels Royal von San Remo, Herr F. L. Freytag, über wies dem politischen Sekretär 1000 Lire als per sönlichen Beitrag für das zu erbauende Fascio

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_12_1934/AZ_1934_12_21_5_object_1859884.png
Pagina 5 di 6
Data: 21.12.1934
Descrizione fisica: 6
FteW?» èl. VezMbkr àr, »n? »«^peazetiattg' Seite 8 Aus Oàano àèt unö Lanö Natale des Duce und fase. Befana Das Winterhilsswerk hat nunmehr seine Tätig« reit in vollem Umfange ausgenommen, um in der harten Jahreszeit so viel uls Möglich die Not zu lindern. Beim Herannahen des Weihnachtsfestes Ut es außerdem Sorge des Hilfswerkes, seinen Schützlingen, die vom Schicksal härter angefaßt wurden als Stldere, auch einen Strahl der allge meinen Festesfreude zu verschaffen, und aus diesem Bestreben find

die beiden schönen, nunmehr be reits traditionellen Feste: „Natale del Duce' und „Befana Fascista' entstanden. „Natale del Duce' — Weihnachten des Duce à. will nach dem Wunsche des Regierungschefs IN die Hütten der Armen und in die Kammern der Verlassenen ein wenig Licht, Freude und Hoffnung bringen, denn — so sagte der Duce: „Der bloß« Gedanke an eine arme Familie ohne das Not wendig« zum Leben schafft mir geradezu körperliche Pein. Äch weiß aus Erfahrung, was ein ödes Heim und ein leerer Tisch find

zu bringen, um ihnen zu sagen, daß die Unterstützung nicht ein Almosen, nicht den Brosamen vom Tische des Reichen bedeutet, sondern die brüderliche und kameradschaftliche Hilfe des Fafcismus, die über die schlimmsten Zeiten etwas hinweghelfen soll. um die Tabenverteilung an den Festen Natale del Duce' und „Befana Fascista' einheitlich zu organisieren, fand gestern abends im Fasciohäuse unter dem Borsitze der Frau Maria Mastkomcittei eine Versammlung statt, an der der Verwaltungs- teiter des Fascio, Tao

verschiedenster Art, Spielzeug und Süßigkei ten vorbereitet, die dann an diesem Tage im Stadttheater an die kleinen Schützlinge des Hilfs werkes zur Verteilung kommen. Nach eingehender Besprechung aller Einzechei- ten der schönen Schenk-Aktion wurde die Ver sammlung mit dem Gruß an den Duce aufgelöst. V. n. z. Gedächtnisfeier «Arnaldo Mussolini' Heà abends findet bei allen Kampssasci und RayonSgruppen de-r Provinz eine Gedächtnisse-!«? zum Todestag»; Arnaldo Mussolinis statt, an wel cher

u. der anderen Be hörden. An der Fei>er nehmen die Schwarzhemden des Fascio von Bolzano mit dem Banner und die Mitglieder der sascistischen Organisationen teil. Die Vertretungen versammeln sich um 9.30 Uhr an den Gruppenfihen, um sich dann geschlossen zum Stadttheater zu begeben. Der Verbandssekretär. » Aufteilunll der 5V.M Lire-Spende de5 Duce unker die bedürftigen Familien von ZNeltina In Meltino wird übermorgen, Sonntag, um 10 Uhr vormittags in Anwesenheit der ersten Behör den ve-r Provinz die Aufteilung der 50.000

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/31_08_1935/DOL_1935_08_31_2_object_1152993.png
Pagina 2 di 16
Data: 31.08.1935
Descrizione fisica: 16
bis Dossoluc m der Nahe von Mezzo- lombardo. Dort traf er mit S. M. dem König zusammen, der von'den kgl. Hoheiten dem Herzog von Aosta und dem Herzog von Spalato begleitet war. Auch die ausländischen Missionen waren anwesend. Zwischen dem König und dem Duce findet eine kurze Unterhaltung statt. Unterstaatssekretär Er zellenz Baistrocchi kommandiert: „Gruß dem König' und ein lautes „Diva il Re' ant wortete. Der Unterstaatssekretär erläutert so dann das Thema der Feueriibung. Dieses verfolgt

bei. Ueber steilstes Gelände. Draht- verhaue und andere Hindernisse hinweg be- wegen sich diese modernsten Angriffsmittel. Sodann verläßt der König Dossoluc. gefolgt vom Herzog von Aosta und vom Herzog von Spoleto. Der Unterstaatssekretär im Kriegs ministerium ordnet den Gruß für den König an, der einstimmig und kräftig wiederhallt, Indes die Ehrenkompagnie das Gewehr präsentiert. Kurz vor 6 Uhr abends verläßt auch der Duce den Beobachtungsstand und kehrt nach Bolzano zuriick, wo er um 18.80 Uhr

eintrifft. Bor dem Regierungs palast hatten sich die Iungfafchisten und eine große Menschenmenge angesammelt, welche dem Duce lebhafte Ovationen bereiteten. Bei dieser Gelegenheit wurde dem Duce das Huldigungsgeschenk des Faschio über reicht. Dieses bestand in einem Riesenstrauß von 6000 Edelweiß, den die Iungfafchisten der ganzen Provinz gepflückt hatten, da der Duce bei feinem Besuch im Faschiohause jede andere Gabe zurückgewiesen und nur den Wunsch nach diesen edlen Alpenblumen ge äußert

habe. Abreise des Duce Bolzano. 31. August. Ein prächtiger Morgen. In wunderbarer Reinheit erstrahlen die sonnenvergoldeten Berge. Am Caribaldiplatze vor dem Bahn hofsgebäude hatten, sich die Organisationen mit ihren Wimpeln und Fahnen, sowie eine große Volksmenge ekngefunden. Die Blicke aller waren auf die Präfektur gerichtet, von wo aus der Duce seine Abreise von Bolzano antreten würde. Kurz nach 7 Uhr erschollen brausende Zu rufe. Dom Präfektursgebäude her kommen Autos. Immer stürmischer wurden

die Zu rufe. Im zweiten Auto steht der Duce und grüßt mit erhobener Rechten die Volksmenge. Für kurze Zeit hält das Auto an und so konnten die meisten der Anwesenden den Regierungs chef von Angesicht zu Angesicht sehen. Unter fortwährenden Kundgebungen der Begeisterung erfolgte hierauf die Abfahrt des Duce. Der König i„ Trento T r e n t o, 30. August. Trento hat heute vormittags S. M. dem König einen begeisterten Empfang bereitet. S. M. der König ist vom karnischen Manöver gebiet kommend im Auto um 9 Uhr

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/01_06_1926/AZ_1926_06_01_4_object_2646254.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.06.1926
Descrizione fisica: 8
weil es von einer so starten und sicheren Hand «ge leitet wird, bis jetzt olle «überwunden und wird durch sein« Energie «und Fähigkeit auch die härtesten Probon glliMch «übersbehen. Uber die Söhne uNd MMeder unserer großen ìtali e » lnischm FoiiMie, dürlfeN inde verigieiffen^ daß sie jeden Tcng und jede Sduà ihre Wicht gegen den König zu erfüllen Haiben, ihre PWK gegen den Duce des 'neuen Italiens, so 'gut sie können, àtt'ch Zusammenarbeit, TÜchMeit, Opifersinn und eiisenre Disziplin, alles WM gröberen Wohle

, es ist ein bestheGonss Hà aber darin K^den Sie in briideÄicher Einigkeit den Fascio, dile Fwnlltämpfer, d!ie Gewerkschaften, die Miliz, alle lebendigen Kräfte des italie nischen Mercmos vereint in> der unerschöpflichen Liebe siir das Vateànd imd fiir den Duce. Auf diese Weife glaubten wir am besten dem -Befehl unseres Duce, Disziplin zu halten und zu crribeitein, zu erfüllen «Und wenn auch unsere Reihen noch nicht all zìi diiicht sind, so ikann ich Euer Exzellenz mit Stolz versichern, daß sie 'stark sind, immer

bereit ihre -Pflicht zu erMillen und Opfer zu bring«, immer >lmd liberall, wo deren Wenk für die Ehre des àterlcmides und des Fascismus -nokvendig 'ist. >ExzellenizI Die Fasolsten Meranos entbieten Ihnen, dem ruhmreichen Kämpfer, dem Mlni- sder der bedeutungsvollsten Gesetze des Regii- mes, dem getreueisten und tiichtigsten Mitarbei ter« des Duce, iihren ehrfürchtigen und dank baren XAmch. 'Ihr lGrNg gilt, auch den Behör den, die sich in Ährem >G e folge befinden undganq besonders

dein Präsekturskommlssäc Comm. Markart, der sich à so àbenswilirdigev Weise eingesetzt hat, unser Heim wiiiMg auszugestal ten. Exzellenz, wir bitten Sie, sibevbringen Sie deim Duce den Treu schwur der Schwarzhemden Meranos. Sagen Sie ihm, daß wir gehorsam sei nen Befehlen sind, bis zum Tod, mit unerschüt terlichem, italienischem fascistlschen Mute. Mi- meraden! Fiiir den König, siir den Duce, fllr Luigi Federzoni, für den Fascismus, jetzt und 'immer. A noi! Die Antwort des Ministers lDsr Minister dankte mit bewegten

und die Trikolore zu scharen. Wo Sie jetzt diesen uàon WumW erfüllt ha ben 'und Sie uns mit der Inauguri erung un seres Sitzes beehre», entbieten wir Ihnen den 'Grund der Mitglieder und der Kameraden und indem mir Ihnen danken, nehmen à die Ge legenheit avahr. um Ihnen unsere unbedirrgte Cr- gebenihsiit unter die Richtlinien zri versichiern, ivelche der Duce mit Ihrer Mitarbeit s'ür die 'GröHs unseres Vaterlandes voMiclMt. Wir wölken Ihnen bestätigen, daßi unser Schwur der Ehve, den wir 'in Grcrugà igeleiM

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/06_11_1939/DOL_1939_11_06_3_object_1198523.png
Pagina 3 di 6
Data: 06.11.1939
Descrizione fisica: 6
. Schweden bat in den Bereinigten Staaten weitere 259 Militärflugzeuge verschiedener Typen bestellt. Die Wacheablöfnng in den hohen Staats- und Varteiämtern Rom. 3. November. Heute mittags erfolgte im Namen des Duce die feierliche Amtsübcrgabe zw'idien den abtretenden und neucrnannten Mini stern und Unterstaatslekretären sowie im Parteisekretariat statt. Der Parteisekretär M u t i richtete an läßlich der Amtsübernahme folgende Bot schaft an die Partei: „Anläßlich meines Amts antrittes als Minister

-Parteisekretär mochte ich meinen ersten Gedanken den alorreichen Gefallenen des Krieges und der Revolution zuwenden, damit sie mein Werk als treuer Gefolgsmann des Duce und Gründers des Imperiums beseelen. Ihm rufen heute alle Schwarzhemdcn Italiens mit mir ein leiden schaftliches und starkes „A Noi!' zu.' Exz. Starace dankte in einer Botschaft an die Perbandssckretäre denselben und allen Amtswaltern und Mitgliedern der N.F.P. für die ibin während feiner Amtsführung ge leistete Mitarbeit und richtete

als Stabschef der Miliz an die ihm unterstellten Komman danten folgende Botschaft: „Die Losung für die bewaffnete Wache der Nevofut'an ist in den Morten, die der Duce am ?0. Oktober, zu Beginn des Jahres XVTTT. on die Jugend richtete: Immer mehr und immer besser. Es lebe der Duce!' Vereidigung der neuen Minister Pisa, 5. Ncwcmber. Heute morgens wurden Minister-Partei sekretär Ettvre und die Minister Teruzzi, Ricci. Pavolini, Riccardi, Tassinari, Hast Venturi und Serena von Sc. Maicstät dem König-Kaiser

auf Schloß San Ras- sore in Audienz empfangen, um den Amts- cid in feine Hände abzulegen. Der Herrscher verweilte dann mit den neuen Ministern über eine Stunde lang in herzlichem Gespräche. * Hierauf begaben sich die Minister nach Livorno, wo sic die Grabstätte des Grafen Costanzo Ciano besuchten. Die Bevölkerung von Livorno bereitete dem neuen Partei sekretär einen begeisterten Empfang, der in einer großen Kundgebung für den Duce gipfelte. Auf der Rückreise nach Rom hielt sich der Parteisekretär

in Florenz auf, wo er die Amtsgcbäude der Partei besuchte und an den Ehrenmälern der Rcvalutionsgefal- lenen die Ehrenbezeugung leistete. ' Die Schwarzhcmden und die Bevölkerung der Anw-Stadt empfang den Parteisekretär und die ihn begleitenden Minister mit stürmischen Hiildigungskundgebimgen für den Duce. Ter Stapcllauf des „Impero' wegcu stürmischer See verschoben Genua, 5. November. Heute fand in den Ansaldo-Werften in Sestri die Weihe und Taufe des neuen Kriegsschiffes „Impero' statt. Der Stapel lauf

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/24_03_1933/AZ_1933_03_24_5_object_1820365.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.03.1933
Descrizione fisica: 8
P. S. Gebäudes waren durch die EJAR-Bolzano vier Radioapparate zur Aufstellung gebracht -wor den. deren Lautsprechern die Uebermittlung deb a>uf der Piazza San Sepolcro in Milano um 12 Uhr stattfindenden Verlesung der Botschaft des Duce an die Schwarzhemden durch den Parteisekretär S. E. Starace anvertraut war. Es mögen schätzungsweise über 3999 Perso nen gewesen fein, dk« sich In kompakter Masse auf dem Platze stauten. Auf einer eigens er richteten Tribüne hatten die Autoritäten Platz genommen. Der Podestà

mit ei nem Hoch auf den Duce, in das die Volks menge, mit einem begeisterten dreifachen. Alala einstimmt«.. - ' Kaum waren die Schläge der Mittagsstünde verklungen.! begannen, die Radioapparate in Aktion zu treten. Die Lieder-der fascistischen Revolution, gesungen von den Mailänder Schwarzhemden aus der Piazza del Sepolcro/ rauschten über den Platz hinweg und als der Speaker ankündete, daß S. E. Starace am Mi krophon das Wort ergreifen werde, trat erwar tungsvolle Stille ein. Alle Blicke richteten

sich gegen die vier Radioapparate, aus denen mit markanter Stimme der Parteisekretär die ein drucksvolle-Botschaft des Duce zur Verlesung brachte. Sooft die Mailänder Zuhörer in Zu rufe jubelnder Begeisterung ausbrachen, sooft sie die besonders denkm-ürdigen Stellen der Bot-' schaft mit skandierten Duce-Rusen unterbrachen, widerhallte auch der Mèraner Kornplatz von den gleichen Kundgebungen, in Mstiger Ge meinschaft init den vielen Volksmengen auf al len Plätzen Italiens zu dieser Feierstunde.. Als E. E. Starace

vor dem Mkirophon ge endet hatte und seine letzten Worte im Jubel der Mailänder Kameraden untergingen, da er reichte auch der Enthusiasmus auf dem Mera-, ner. Koniplatz seinen Höhepunkt. Immer wie der'erschollen Eia» und Alala-Rufe, immer wie der stimmte die Menge in den Sprechchor „Duee --Duce'.ein und die in Tracht ausge». rückte Meraner. Stadtkapelle - schmetterte die Giovine,5za-Hymne und die übrigen Weisen der fascistischen -Revolution über den Platz hinaus, und Jung und Alt sang aus vollen Kehlen

zum Anhören der anspornen den Worte des Duce, entbieten Ew. Exz., dem prächtigen Gestalter des Fascismus in unserer Provinz, begeisterte Huldigungsgriiße und Glückwünsche. Conforti'. - An Console Francesco Bellini, Verbandsekre- tar Bolzano. „Meraner Schwarzhemden, versammelt zur Feier des denkwürdigen Tages, entbieten fasci- stische Grüße. Conforti.' Die Feier in Lana Auch in Lana wurde durch die dortigen Schwarzhemden und die Bevölkerung, die sich um den Podestà und politischen Sekretär Dr. Ranieri

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_10_1937/AZ_1937_10_30_2_object_1869577.png
Pagina 2 di 6
Data: 30.10.1937
Descrizione fisica: 6
des Kampsfafcìo. Hernach trafen noch die lo kalen 'Autoritäten und die Bürgerschaft der Stadt dort ein, um die Rede des Duce, die mittels Radiolautspre- cher übertragen wurde, anzuhören. Mit größtem In teresse ward die Rede des Duce und Gründer des Im periums verfolgt, oftmals spendete die anwesende Men ge enthusiastischen Beifall. Gegen die Mittagsstunde, nach dem Gruß an den König imd Kaiser und an den Duce, angeordnet von Prof. Cogoli, marschierten die Kamvssasctsten, Jungsascisten, Littoriajugend

die àtadt ihr volles Festkleid und überall, von allen Häusern und Fenstern und den langen Baum reihen am Graben entlang wehten die Trikoloren. Ge gen 11 llhr versammelten sich die Körperschaften mit den Militärmannschaften vor dem kgl. Gymnasium, wo man alsbald durch den Rundfunk die verschiedenen Vor gänge der römischen Feier verfolgen konnte. Am Schluß der Rede wurde der Befehl zum Gruß an den Duce erteilt, der zu einer imposanten Huldigungskundgebung anschwoll und kein Ende mehr nehmen

hatten, um die Ue 'eiten aus der Reichshauptstad apportes anzuhören. Als die Rer ' ' , llten . begonnen hatte, war der ganze Platz Dopolavoro bertragung der anläßlich des großen eierlichkeiten aus der Reichshauptstadt Rapportes anzuhören. ?' Dopolavorokapelle ' die Lieder der Revolution ange stimmt hatte und aus den aufgestellten Lautsprechern sie Uebertragung begonnen hatte, war der ganze Plaj dicht besetzt. Lautlos lauschten die Anwesenden dem Rap port des Parteisekretärs und der Rede des Duce, wel> che besonderen

Beifall auslöste. Nach Beendigung der Uebertragung gab der Leiter des Fascio die Verfügungen zur Feier des 31. Oktober bekqnnt, zufolge welchen an diesem Tage um 10.30 Uhr vormittags eine heilige Messe in der Pfarrkirche statt finden wird, an welcher die gesamten Organisationen >es Regimes geschlossen teilnehmen werden. Um 14 Uhr findet wdann der Rapport am Sitze des Fascio statt. Die Feier endete mit dem Gruß an den Duce. Mongueljo Die Aeier des Marsches aus Roma. M o n g u e l so, 23. Oktober

Während das ganze Dorf Fkggenschmuck ^trug,-,'ver sammelten sich um 10,30 Uhr Behörden, Fasciste» und Bevölkerung vor dem aufgestellten Lautsprecher, um die Rede des Duce aus Roma anzuhören. Alle lauschten still den bedelltsamen Worten, die mit Begeisterung auf genommen wurden. Nachmittags sprach der Präsident der O. N. B. in der Schule zu den Schülern, wobei er ihnen die Rede erklärte und ihnen auch die Bedeutung des Marsches auf Roma auslegte. Bei dieser Gelegen heit wurden auch die Capofquadra-Diplome

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_09_1937/AZ_1937_09_28_6_object_1869219.png
Pagina 6 di 6
Data: 28.09.1937
Descrizione fisica: 6
von 26 Jahren. , Dobbiaco Die Reise des Duce nach Deutschland wird auch bei uns hier mit größtem Interesse ver folgt und kann man bei den Übertragungen der einzelnen Phasen der Reise überall dort, wo es Radioapparate gibt, viele Zuhörer beobachten, die in atemloser Stille die einzelnen Berichte verfol gen, welche von den italienischen und deutschen Sendern durchgegeben werden. Der heurige Herbslmarkl welcher nicht nur im Val Pusteria bekannt ist, son dern immer auch von auswärtigen Händlern und Krämern

Riccardo Consoni; 19: Bun te Musik; 20.10: Nachrichten; 21.05: Symphonie- Gesangskonzert italienischer Musik, gewidmet den deutschen Hörern anläßlich des Duce-Besu- ches in Deutschland: 22.10: Orgelkonzert Alceo Galliera, hernach Tanzfunk. Süditalien: 17.15: Tanzmusik; 21.03: Wie Nord italien: 22.10: Arbeiterchöre aus Ferrara, her nach Tanzfunk. » Deulschlandsender: 19: Zur Unterhaltung: 20.10: Tanz. Berlin: 19.15: Zur Unterhaltung: 20.10: Konzert. Breslau: 19: Volksmusik; 20-10: Flieger im We sten

d, Mmlungen. unter aus der Renaissance Besuch war der Oi als aber die Nc sammelte sich sofoi ,se vor dem Zeugt und zu feiern, juce begab sich vo am, wo er Schl wischen Park Fril . Um 1120 Uhr k md suchte die i tal lM Botschafter S. dm Saal geleitet, i Aast und des Kons Weiten der Pont' ie zum großen An arm, den Duce e Gaster AttoUco d ì darauf mit seine »us „Federico uce im Fasci' Km Gebäude-wäre Berlin die Vertre nd versammelt, i gegenüber standen lngsascistinnen, die Va. ganze Front des j m säst bedeckt

is n dem Fascio von ' e von Breslau. St Karlsruhe, Mam Düsseldorf, Fran bürg. Leipzig. Brer brücken. Die Aufs aber die freudige l r Duce erreicht um Viktoriastraße, von 'l angekündigt und Sekretär des Fase inminister Ciano ur sollen, begrüßt. Eil mit einem Blumen^ sich der Duce zur >>e zärtlich. Ein > ^ Antlitz, wie er ' Mont der Schlparzh >set. . er an der letzte .>>>,, erhebt sich gle '»»ige Ruf „Ducel schwillt an, wäh Mm begibt, dessen nd besichligt. In s ,,^Uigtum dei Zeigt er sich auf 'i'gnal

und der Pc Zum Duce-Gruß: einer Stimme zurü von Jubel erfüllte k°n»en sich nicht ge . °e, den Duce zu se ''rührendster ^ klingen die em dtt Duce das ' hat. ' Karinhall a ^ Irühstück war in en n. ^erpräsiden ' Gemahlin in de .l 1 ' -

21